698 . Dauer der Eisenbahn-⸗Fahrten am 16. Juni. . B il r 699 eilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung Me 167
n großen Exerzierplatze die Parade der hier garnisonirenden Re⸗ e gypten. gimenter ab und ließ die versammelten Landwehr⸗Truppen einige ᷣ T7 . Alexandrien, 17. Mai. (Journ. de Smyrn e). Da Uebungen aussuͤhren. Mittags war große Tafel bei Se. Königl. Zeitdauer gang Zeitdauer —⸗ jetzt die Politik die ganze Thaͤtigkeit der Minister des Paschas Hoheit auf dem Schlosse. Am Abende wohnte Se. Königl. 5 na. M — ——— 6 Ronsuln in Anspruch nimmt, ö. 1 3 w 4 Hoheit einem glänzenden Balle bei dem kommandirenden Ge— . ; ö ,,, — raktat ni ( aubt noch immer, da U ; 5bri ĩ instimmi — n re * t nicht mehr die Rede, und , . f ö * . nerale von Nakmer bei. Berlin . 46 Potsdam 7 ; 51 6 29 ßbritanien und Irland. einstimmig angenommen. Wir geben dies ; a, , — ehmed Ali sich durch alle ihm zu Gebote stehenden Mitte Berli Ueber den jetzi nach den B ͤ es Gesetz, wie es sich nagen in den Artif q — . ird. D (leide ö erlin 7 s Potsdam 44 n jetzigen Stand der politischen Verhaͤ eschlüssen der Kammer gestaitet hat. x e gen eiten , mn i gegen find. 8 desselben e,, . 365 inn 9 — — Posen, 15. Juni. Amtlichen Nachrichten uͤber das Berlin z Potsdam ; 4 England sagt der Atlas: „Die 96 ) 6 8 . in . 9 hat: tbum erlischt mit dem Tage des Ablebens der . 25. Jedes Wit⸗ urch diesen Stand der Dinge außerordentlich, da man nicht Ergebniß des am 7ten, Ren und ten 9 . ist ni hr di 22 ellung des Ministeriums „Art. J. Die Apanage des Erbgroßherzogs bent derweiten Vermã —ͤ kae oder ihr 9 24 ; en, Sten und 9ten d. M. hier abgehaltenen Berlin 9 ; 13 Potsdam 7 ist nickt mehr die Hauptsache; der K im lan des mäßigen x gehen destzpt, ver w , 3. weiß, woran man sich in dieser Behsehung zu halten hat. An Wollmarkts zufoige, sind ein fei gon 24 binetsist seJz?fvöel nanptlachtz der Kampf im Innern des Ka, men Wohnung, so ange sr unreiählt it in hrt, Funtt hinaus ann das Witthum mn venere r ge, deiß, 6 = k gegangen: feine Wolle 2668 Ctr. Berlin ? 49 Potsdam 7 42 ist jetzt viel wichtiger. Der wirkli (emu! tn , Dreißigtaufend Guld ⸗ irmählt ist, in jährlichen thum in keiner Weise belasset ode eine Ausfuhrung des Traktats in Aegypten glaubt Niemand, Pfund, fei 9e, 8 . ; e d a n ,, , irkliche Parteikampf ist aus é bFNaäusend Gulden, wenn er sich hausgesetzl n , . tet werden; Verfügungen jeder A ̃ 1 verpflich⸗ ; —ͤ ine Mittel und Mittelwolle 6061 Ctr. 109 Pfund Berlin . 18 Potsd 50 en Parlamentshaͤusern in den St . Minister⸗ R licken Sechzigtausend G f gel tlich vermäblt, in jähr⸗ ĩ gen eder art, die eine solche Belast der die Absichten des Pascha's und Boghos Bei's kennt. kö k. e 8 99 i 1 . am : 5 t 3 rn in den Sitzungssaal des Minister⸗Ra⸗ und deren nd Gulden. Die Hauptausbesserung der R — Verpflichtung bejwecken, sind hinsichtlich d ung ode ö —ͤ tr. 55 Pfund, zusammen 8816 Ctr. 556 Pfund. Berlin 5 Potsda hes verpflanzt, und es fehle die Berichterstatte ne deren Unterhaltung in baulichem Star der Webnung (ergange ) der Staats- Kasse fü niht Der Franzoͤsische Arzt und Vorsteher saͤmmtlicher Sani⸗ D . 26 / z dam S sch reis. es fehlen nur die Berichterstatter und Kaffe ber; ; aulichem Stand werden von der Staats gangen zu achten. Art. 26. Eine Wittw ͤ zöͤs — — Dazu kommen noch die bei den hiesigen Kaufleuten vorhanden Berlin 11Potsd chnellschreiber, um die Sitzungen wärtigen Amt. csiritten. Die kleinen Ausbefferunzen, so wie re 5e, idats. Art. 7 beriib ir ] e, cehaält saußer dem im taͤts Anstalten in Aegypten, Clot Bei, welcher (wie bereits er⸗ ĩ s ö ö . am die Fus a, tungen im guswaͤrtigen Amte oder Unterhaltung des Mob eä nge, ne wie die Anschaffung und er Perktrteg zal) für jedes ihrer noch minderjahr! * . gewesenen Bestände von 1262 Ctr. 85 Pfd., so wie diejenigen ; ie Zusammenkunfte im Schatz Amte folgenreicher Artern das Mobiltare find von dem Erögrofher ü h fern es dein Greßberzoglich 6 rn, wähnt) von dem Pascha Urlaub erhalten hat, um sich seiner eie glei falls hi ' n ö und Ane esi 2 k zen reicher zu machen Art. 2. Jeder nochgeborne Sohn eineg *. rs bberzeg zu übernehmen. an, wo solchts zoglichen Sause angehört, von dem Zentpunti ö , r , , n nn,, ie gleichfal hier gewesen, jedoch weder gewogen noch gelagert, B er i n er B ör ag. ellantere Debatten zu ergeben, als alle Reden, welch lange er unvermäh ö ine, re berzogs dat als Apanage, so o solches das zebute Jahr zurückgelegt hat, bi ; e,, mei. * e ,, sondern gleich verkauft worden sind, und welche citea 660 Ctr. Den I7. Juni 1830. je den Viederhall der St. Stephan s- Kapelle weckten. Deer, e iich . er il r gt ihrn she , e, . n, , , re,, . . e ne, . Thiere, worunter ein junger Löw 26 b ö betragen. Es sind also uͤbethaupt 10,579 Ctr. 31 Pfd. hierher m tlicher Ko nd s- un d &elId- Cors - Zettel. glauben wir, ist Lord John Russell noch immer der eifri andere Prinj des Großh „läbhrliche Bierzigtausend Gulden; jeder : * rziebung. Dleser Beitrag wiid von dem Großherzog bestimmt k 66 ö k Zibetthier zum gebracht worden Von dirsen ide verkauft or Er? 1 pfo, f * * i. Ei gerede Vorfechter fortschreitender Reform, und , , Zwölftaufend Gulden lar e n en , , , dalie jahrlich * 6 ,,, en zob0 Zi. fur m eln fs, 46 — o daß nur 630 Ctr. 107 übri a5 n 6 clet. ela. & Erie. Gela. taͤt des Kabinets schließt sich ihm an. Abe . slend Gulden zu bezse Pri e Lärche ie un dzwanzigtau⸗ ittums i , füt sdmmtliche Kin der Thei fl ö ,. das . teen . iheile ö V ö St. Schuld- Seh. . . 1 atpr. Pfaudbr. 33 1065, 10166 gesetzte ie,, . . ,, . rr enn binn. . . Gee, 6 ue , n,, . Durch die ne r h n , inf Pestfaͤ iedenen Punkten, wobei die Krankheit sen Pef 3 (eglaen' Mar . pr. Eusl. ul. 20.4 193166 1027. Fomm. dea. 1 1023/9 1021 schen uͤckschreit Streben des ei ; gaelhof bestehen den“ Harl ßdchhhchaan er hof, Insultheimerhof und An. eine? Wintrages zu den Ersiehungskosten werden di ĩ 5 1e n. r, , ,. en befanden sich auf dem hiesigen Markte an feiner Wolle peansel. , , = 5. 6 schen dem ruͤckschreitenden Streben des einen ur „ltbenden Haussideikommisses gelangen, erlei . iner Wittwe an das ial⸗ erden die Ansprüche mit außerordentlicher Heftigkeit auftrat, in große Bestuͤrzung 133 Eir. 38 Pfo, an , za n. 6. Pso. nber ,,, ,. 72 ᷣ9. 3 n, ,, n, 1022. 1021 schreitenden des anderen Theiles hat mit dem ,, . fort⸗ Apanage einen diesem Genusse , ibrer ihre n, , und Staats- Vermögen für sich und versetzt . 514 Ctr. 941 , ö Rarmhrk. hug. , , en, n,, — den man dem Ministerium vorwirft. Al (ultqhd geendet, n würde der Rein Ertrag des Fideif ommiss⸗ erich ils der. reicht die Gesamman X gen emen en n, dr, z, eor= Man schreibt aus Kahira, daß der Scheik, welcher in haupt 514 Ctr. 9äa! /e Pfd., die bis auf 51 Ctr verkauft wur- 40. Sehuldversch- a 1005 1101 Coup. uud nr. daß die Ministẽr nicht allein St ft. Allgemein glaubte man, angenommen. Art. 3. Jed * r es au jährlichen 13090 Fl. Winthünme' nim misumme der Apanagen, Nadelgelder, Sustientat ionen . r . den. Die Preise waren besser, als es viele Produzenten erwar⸗ eum. Sehuldr. B 1002 109012 Sch. d. RK. u.. N. - 96 34 36 en er nicht allein Sir Hesketh Fleetwobd's Motion? berjogs, erhält als Lpanage r l Prinzessn, Tochter eines, Groß- ,. n. Beitrage zu Erziehn ngstosien zi oi Fl., so erleiden tet halten, denk es wurde gezahlt fü. ganz feine Wolle jh bis Bern. sar. ori, iöss n Wahl Lensus fuͤr Hauswirthe in den Grafschaften auf 16 . Prinzessin des D hl be öh cen ginn geren, fee: an⸗ inen a er , , , r alsdann ersi neu in den Bezug ö end Gulden. Art. J. Zur *. Säahles (kidrliche Zehntau— umme on einem Drittheile, und wenn die Gesamint empfängt nebstdem jeder ye nl l and ge gien Eintichtung ef e idr 1 en deff , der ge ssllzen, Bergs, z und jede apanagirte Prin erwachsenen Aasseu h mog n durch vollständige Befriedigung eines nen s die obengenannten Summen überschritten wür⸗
einem Anfall von religiͤsem Fanatismus von einem Minaret 31 ; * . 193,5 Gold al marco — ! 214 Pfund u setzen ki ö 122. 4 Rrhlr. fuͤr feine Ti bis i00 Rrihlrs, fuͤr feine mittel . . d sie aer ln g, g, ern k. . man meinte auch, daß Ellinger do. 4 . n greisen wuͤrden, um zu erklaͤre v] . 5 1 aren, e S* öfessin eine Summe, welche dem 'drstten Thei ?
; heil d ahreshe ;
es Jabresbetrags ihrer den; jedoch erhalt der Be ug adm n he
J gte den noch dispontbeln Rest,
ö And Goidmia. b es f 9 1 br e 1 ihr er Ve 2 1 1 4 * 1 e fach 1a b hr Svermah a 2 e . * * 1 er e 4 m ta ĩ
herab zwei Christen durch Flintenschuͤsse verwundete, nicht, wie . es anfangs hieß, gehaͤngt worden ist; ja, man versichert, es sey S5 Hiz 60 R . ; e, m, 1 rrie drichud- / n ʒ — ; z ö j 2 65 bis 70 Rthlr., far mittel 51 ö 96 dinai * , , 13 7 f niemals davon die Rede gewesen, ihn mit dem Tode zu bestra⸗ Rolle 43 bis ö le. ö kö . ar, ge, mn . 2716 welche Richtung sie fär die übrige Dauer dir S fen obgleich ö r mir eine . sten Verkäufer 2 bis! Rithit Jar * n e, ö. ,, , , , n. 9 . — eg 5 Tul. . a . 8 ; 3. tzung oder, Apanage entspricht. Den Prinzen gebührt dieses Dritiheil f verlangten. Da die beiden verwundeten Christen nicht gestor— . * . ö ,. gro. Lor. 40. 4 1180] 12 Ils Dincouto 4 * gen gedaͤchten. Lord IJ Russell s ; TR . , , . c ̃ ĩ 3. t ae , n, , , . als im vorigen Jahre, und als ihnen fruͤher durch die Kaͤufer — — —— — e, gr, ef, John Russell sagte in der That, daß ka, ,. duch wenn die jwei Dritthetle, bezi s G , . , n, . ö ,, ,,, Mer un der Antrag im eit * erb glr ni. . i nn, e n, a sie dann berechtigt sind. Artus. hn beziehungsweise die Hälfte feines Anu— 6 uk erklaͤrt und in ein den ist, und dies mochte wohl Veranlassun rn nf, ᷣ K ̃ . daß das Haus, wenn es ihn al / . . in den Genuß der einfachen ? , soßalr unter 100 990 Fl., bez ; * ö eben, daß kuͤnf— Amsterdam, 13 Juni. 7 . aus, wenn es ihn annehme, nicht er das achtzeh d Pri iulachen Apanage, sobald f er berehungsweise unter zi sĩ Irrenhaus gebracht. Diese Entscheidung hat jedoch große Un⸗ tig 3. 3 ne. . Nie firkI. S ; o 9 21 r zj gr / die constitutionnelle Schiußnah aneh me, nicht gegen chtzehnte, jeder andere Prinz des Großher 'casslsnsg soöbard so werden die Bezüge auf zwei Sine enter; o 000 Fl, herat sinkt 6 . ö . tig weniger auf den Guͤtern verkauft werden wird, wie dies Niederl. wirkl. Schuld S5. S6slo do 1021 sa. Kanz. hill. 267 /o. he , . zuhnahme von 1833 verstoßen wär er das einundzwanzigste J ückge ber 'g!. Hau es sobald ð fe wells gern gn Driltheile, reiß. auf ; ufciedenheit unter der e olkerun/ n 5. . . J are . n , ᷣ Aber als ed des Hir fer nm, , stoßen wurde. jwanzigste Jahr, zurückgelegt hat. Art. in! el? erhöht, in so wei ntti ebe, auf, den vollen Retra 3 se 2. heir ;. der ö n Vevd terung von ahtra er- ganz befonders in diesem Jahre geschehen ist. dn e Shan 181616. Passive — Ausg. Sch, . ins. Sisa. Preuss. ö. 1s Mitglied des Ministertums weigerte er sich, den An. nen treten ebenfalls init urch ee , get e, , . Prinzessin⸗ men . . 9 En nichtung obne lleberschreitung jener . n. regt, die in Zukunft vor ähnlichen Angriffen nicht sicher ist. . präm. Sch. — Foln. —. Gesterr. Met. 103 /. ag zu unterstuͤtzen, ja er stemmte ae 1. 2 den Genn 9 Jelegtem. inun dzwanzigsten Jahre z ei mehreren Beiheiligten si iatrũt ; . , . ö e , n ,, stimmte gegen denselben. Er gab Fenuß der Apanage, voralsgesetzt jcdoch, ln! sßahre in den böheren Bezug in derfelb H„llten sindet der Lintriit in In Beit ut ging, den letzten Nachrichten zufolge, das Gerücht, ö. — Ant werchenz 12 Juni. dem Haufe ziemlich deutlich zu verst ö een den elbaa. (er gad den Rieitern bereite? verftorbesr an ssetzn jah, ß hre bel. ber deu zun ia n erleben benfesße fin, in weicher sie sril daß der Pascha von Bagdad gegen Syrien vorruͤcke, um sich mit , ,, ö . LZinsl. — Neue Anl. 1811*/16 E. . sein Wunsch als Parlaments- Mitglied ö p. ö i welches auch so erbalten sie von dein nämlichen 6. ö nicht der Fall, Abzuge nicht! , n,. Erhalten haben. Wirthume sind die sem Hafiz Pascha zu vereinigen. Briefe aus Bagdad vom J. Mai J ö . ; ö . der Krone keinesweges irgend einer , ,,,. WMernester delgeld von jährlichen Zweitaufend . re, . Na⸗ Gesetzes en,, * Sämmiliche in Folge dieses widerlegen sedoch diese Nachricht, sprechen aber die Besorgniß Wissenschaft, Kunst und Literatur. zank . Actien 1500. , n 1072. schen Akte nicht bedachten Reform Maßne , , ., ,, ihr Vater, und ein solchts, Tweleaneckh sch . re, linen und Besträge ju , , , Nadelgelder, Susenia⸗ aus, daß zwischen dem von Bassora her vordringenden Churschid ö J ö. werde. Die Rede des edlen 'xarF3 ahregelg beisimmen angge, Klett kemmnt, wenn nur ihre Mutter noch am rer Besteuerung. Art. 25. 2 sens iguutgrstegen ener Art ran = , r. d ; . j . ö. . Fo / g Rente 111. 5. 309 79. 75. S0s0 Neapl. 99. 50. S0 / 9 Span. klar =. edlen Lords rief billigende Er, Wenn eine Prinzessin mit Ge ; noch am Leben ist. auf diejen: Ans, , Tas gegenwärtige Gesetz bezieht si ; Pascha und den Persern ein Einverstaͤndniß herrsche. . Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaf⸗ Rente for /. Passi Ai, 36, Portug. 202 / arungen von Sir R. Peel hervor, der die? an,, , . 86 mit Geuchmigung des Großherzogs ans delt Rlissdiesen igen Fälle, für welche früherh so , , . , , — 97/9. Passive . , 202. rungen in solchts Licht get U. . de seuschen Aeuße⸗ , . . austritt, so erhält sie, von dem y in wurden, insofern diese ic ern n nn,, ge⸗ ö 3 ; ien, 12. Juni. i, tete, daß mehrere Redner erklaͤrten, Heilen Genehmigung an, gleichfalls ihre volle Apauage.“ . ollzug gekommen Fo / J Met. 198. A0, 1011s. 0, s8216, 2, ;-. a,. sie faͤnden wenig Unterschied zwischen der 2 . ᷓ i, n. Aus der Ciyvilliste sind E volle Aepanage. Art. 7. . 82! . ,. ⸗ Mer ischen der Abgeschlossenkt ord 8 der Eiyilliste sind, so lange der Großher; r, ,,, J. Russell's und dem Konservatismus Sir ö, r. ö. Kosten des Unterhalts und i, ,, ist, die Portugal 15. riger Kinder seines Regierungs⸗Vorfahrers, ferner e n,, d Has zn, 3 Juni. (Engl. Blat. Der N f ⸗ es Koͤnigs Ferdinand i ire Sa. aR. amens oͤnigs Ferdinand. ist hier sehr festlich begangen .
Der Englische Resident in Buschire hat sich, man weiß ten S m frü f is nicht Mühl anf bie ein, Tuch s Tic og! tors von Salles mit, der früher Dollmetscher bei der Afrikanischen o w . Armee war und jetzt im Oxient reist. Er fand in Coelesprien den Bank- Aëctien 1515 /.. Anl. de iBza 134. sie 1835 i071. z Mittwoch wurden einige Verfuch . ige Versuche gemacht, ein liber Mi⸗ Wi gemacht, ein liberales Mi- Witwe des Letztern, endlich die Kosten der Hofhaltung Und der Re 6 In Coimbra haben U 8 x nruhen unter den Studenten, in 19 ** n, in Folge
ö ö. , i, ,. wild wachsend und betrachtet jenes Land als das wahre 5 i. Vaterland dieses Baumes, der übrigens dort nur zwei bis drei Fuß Kö nig!i 91 , ; ses der * t nur jm iche Schauspiele. . n, , nn,, hoch wird und eine schlechte, bittere Frucht irägt. Der Rakab oder Dienstag, 18. ud. Im . Vor hundert Jah⸗ 3 ö 2 hieß selbs die Königin habe nach Lord fräsentattgn bez Regenten, beziedu ren, Sitten gemälde in 4 Äbth., von E. Raupach‘ Nach dem friedlich r eile a n nestag Abends waren beide Parteien Rrelten. Art. 8. i. 6 n nrg mf r ernennen, l n Maßregeln beschaͤftigt, die Entscheidung der Kosten älternloser , 6. , ern n, , ,, , . ern hrigi Kin 8 Großherzen? * ? 5 ,,. 2 ö ⸗ den. in dem, Falle, da der regierende Großh roßhberzegs werden Nan spricht wieder von einer Veränder im Rinistert ßherzog die Bolljährig. um, wonach der Marquis von Saldanh un , n e, '. Udanha das Portefeuille der
Ueber das (bereits erwahnte) Erscheinen einer vulka⸗ nischen Inselgruppe westlich von Valparaiso enthalt das 60 Fuß erreicht, findet sich wild in den Ebenen von Arimasbia, wo Journal du Havre nach einem Bericht des Capitains einer er jedoch nur Gebüsche ven 19 bis 15 Fuß Höhe bildet. Im Ge— 3 z w, s ö Thilischen Brigg Nachstehendes: „Am 12. Februar Morgens birge kommen acht is zehn Eichen Arten vor, jum Theil mit esha— Indien, Priesterinnen der P agsde von Tindivina Purum. Erste Lage des Ministeriunis vor, nur Winke wurden gegeben er dir fuͤhlten wir mehrere Erdstoͤße. Es herrschte völlige Windstille, ren Eicheln, die auf den Martt gebracht werden. Bei besserer Be⸗ Abtheilung. Nach dem Schlusse des Stuͤcks zweite Abtheilung. scheinlich kurze Dauer der Session. Am ,. en uber die wahr— Einzelnen auf höchstens en Di die den Tag uͤber anhielt; die Atmosphäre war aͤußerst druͤckend wässernng würde Svrien große Wälder haben, jetzt aber schützen die Wäl⸗ Im Schauspielhause: I) La jeune femme colere. 2) La mein, daß die liber ale Par ter m Eatine ne dhe tg glaubte man allge⸗ geboren ben e . . . rittel der jedem Kunde dereinst zun äh s Dee rügen, ,. r und heiß. Gegen Abend erhob sich ein Wind, d z . der deu Boden nicht mehr gegen das Austrocknen durch die Sonnenstrahlen siancée du fleuve. geheime Abstimmu zu ein' en mnrte obgeliegt habe, und daß die zo oho Fi. bear ese, ur When aber nicht Löber die Summe von * , ., . ; in Wind, der uns zwei; und die verbrannte Erde hat daher weder Duellen noch Walder. Salomo's y,. . t mung zu einer offenen Frage gemachtund wichtta Re? Beh öl, beszufen. Zur Bestreitung der Unterhalt , Ein von der Regier A Seemeilen vorwärts brachte. Um sieben Uhr erhob sich ein berühmter hortus , n ,, , die . 0 3 10 . 1 n,, , , formen unter ministerieller Verantwortlich keit ,,,, . älternloser, noch minderjähriger . i. 2. Konsolidirung der ö ,. Antrag, betreffend die Felsen ber die Oberflächè des Merres und' nachdem eer' eine onclusus . gegen per in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Donizetti. Hierauf, zu! dürften.“ In letzterer Beziehung ost bichäztt, * orgeschlagen werden zen sollen ehen mäßig jährliche Sufteütatis ien utrian aud irtst Drin, cintas ee er ganzen unfundirten oder laufenden d . 6. , ö. Heft, ver. . . ,, , mn n, . n . erstenmale wiederholt: Das Jubiläum, militdirisches Gemaͤlde in „Es lüßt sicch Kein n Bi fn l inge, elt; ö den dritten ö ö . . in, ,. ., alle Gin ne G anner J denen der eine sich gegen Norden neigte, der andere sich nicht) ten Eedern bes Libanon find nur noch etwa 366 vorhanden, die auf 1 Akt, von Hoguet, . O 6 gert, dre eines Schutzes zu Gunsten der Waͤhler gegen Einschůcht 3 eit woe nh hr ,,, im Ganzen aber die Hälfte der Apa nage, gung hegen, daß die an gerathen, indem sie die Ueberzeu⸗ so hoch erhob, aber eine breitere Basis hatte. Beide Felsen einem Raum von drei bis vier Morgen stehrn. In, dem Pbhilist qi. Donn erstag, 20. Juni. Im Hoernhause: 664 anführen, als der Umstand, daß der Repräfentant enen ung Art, g. Bate if hct nen letzt teiogen kai, nicht übersteigen, Forderungen von der R ationen, die sie statt ihrer jetzigen fuhren auch nach ihrer Trennung noch fort, sich zu erheben schen Syrien, am Ufer des Meeres zwischen Surd (dem alten Tyr) matisches Gedicht in 6 Abth., von Goethe. . schaft, deren Paͤchter an Wohlhabenheit und 4 ee. — raf⸗ Rujter sich wiirde wle n inder fähig Brin en und Prinzessinnen, deren beinen 55 der regierung erhalten würden, wenig oder und zugleich erschiehen noch zwei andere Feisen in' der Nähe ö. ö 6 w an . . es . Dat⸗ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. . , . keines anderen Bezirkes von ö . den älternlosen behandelt keree e ne n nn gn miraienen gicich zung . 66 e re Die daraus entstandene Aufre⸗ s * ; — telpalmen aber sie bringen keine reife Früchte. Bei Aleppo finden sich werden, Lord Worsl z fuͤr ; 5 1bertroffen nen, i h e , dirklichen Betrag der Sustentati i,, es bewogen, diese Angelegenheit ei * der ersteren. Die Inselgruppe erstreckt sich von Norden nach , ; ö ñ . . ey, es fuͤr nothw g . innerhalb der durch Art. s eirag der —ustentatto— ö gen, diese Angelegenheit einem Aus— h . ; J etwa drei bis vier Dattelvalmen und in Jerusalem etwa ein halbes Dutzend, Konigsstädtisches Theater. an dieser Frage Thei ; hwendig haͤlt, so entschieden erzo t sünrch Lirt. 8 bezeichneten Gränzen gate, schuß zu übergeben, welcher aus den Herren *) 6 Suͤden etwa neun Englische Meilen weit und liegt etwa 60 See. allein die Platcaux, auf denen diese beidin Städte liegen, erreichen zine Dienstag, 18 9. Zweite große Vor eng der akroba⸗ von . . daß er, den zum 18ten d ö. hi le, *, nn, 1 jeweils aer ln e r üer. Semez de Casfto, Silboa ler. 3 gra lh, ; he ü 8 so esbñ en S s 1 9 . 9e. oe , 2 ge intersti y 211. ti f aur Dr Fi Mini st . Tavares ziemliche Höhe und es fällt daselbst zumeilen Schnee, so daß es schon tisch - athletischen Gelellschaft des Herrn Michael Averino aus Stimmliste wird an diesem . , , ne. will. Die gelder oder auf Sustentation y — 8 1 Apanage, auf Nadel⸗ ,. und dem Finanz⸗Minister besteht, der sich e, deen, Rom, in 3 Abih. Vorher: Madelon, oder: Die Magd am fern die Mitglieder des Hir ere se enn . 3966. e n , gh. ed ner Art. 12. ,. ö ,,, sondern dre verschi den. Vr fh e stimmung bei den Parlaments Wahl. ur geheimen Ab el die Apanagen, Radelgelder und Susteniatsonzn ** *a]lsd,. fnutrich, 4 hat, von denen der eine, durch Silva Earval 39 ian Wahlen bekehrt hab Bi Raten, die Einrichtungs— Süstentattonen in vierteljihrigen stigt, eine Anlei n 14 . wa Carvalho beg un waren fe ,. ? ehrt haben. Bisher ; htungs-Gelder zur Zeit, m ien nh engen gt, eine Anleihe von 1100 Cont ; ᷣ 5 wohl hin und wieder eine oder zwei ministertelle Srän! se rf bs drehn ng sw'ise ihrer ki rde i ö . zum Jun, ls fältgen Zehnten ,. fre e g is diese Leistungen Alles, was Prinzen und Pruefung , Minister beitrat, die 46 , ,, . dem der Finanz. 6 53 (Hr 3 1 . 2 2 64 1 59 9 E fbertalt. scheine vorschlug, welche fetzteren! in , nnr, Schuld. ; em Maße gegen die jetzt
meilen westlich von Valparaiso. In der Nacht sahen wir Flam— men von dem kleinen Archipel a , n. Am naͤchsten Tage viel ist, wenn die Dattelpalmen dort blühen. Der Orangenhanm krän⸗ bestimmten wir die Hoͤhe des hoöͤchsten Punktes zu 300 Fuß elt in Aleppo, in Jer usalem der Repal, und in beiden Städteu stirbt . nn nn. . . uͤber dem Meere. Zuei andere Schiffe haben ebenfalls diese der Cittonen baum im Winter ab. Herr de Salles fand auch den Herrschaftstisch. gusispie 6 Akt, von . Tenelli. Gruppe gesehen und eine bei Valparaiso vor Anker liegende Baum, der das sogenannte Manna liefert, konnte indeß nirgends das Mittwoch, 19. Juni. ritte große Vorstellung der akro⸗ hlih Französische Korvette ist heute unter Segel gegangen, um die Infekt auffinden, Rien Stich wahrscheinlich die Ausschwitzung jener batisch-athletischen Gesellschaft des Herrn Michael Averino aus men zu Gunsten des Groteschen Antrages, aber er ‚— . i gangen Substanz bewirkt. Im Philisträischen Svrien fand er di i in 3 A il V : Das Haäͤusch . A ir ie Absti rages, aber in dieser Ses⸗ H 63 eg , Insel zu untersuchen und wo nöglich einige Persot: en ans Land 6. z fn; . ö , ,, er die jetzt in , ö 3 ö . e,. Das Haͤuschen in der Au. . 3. 36 Abstimmung zeigen, wie es individuell um die . gn . standesmäßigen Unterhalt! aus Pom al ; ; : 1d Aegypten völlig verschwundene Pappruc— Lustspiel in t, von Herzenskron. aͤmmtlichen Mitglieder des Kabinets i Ztagts-Mitteln ansprechen können. Bei vermäklten F*mnganigi- oder f zu setzen. 2 — . . n, er, . ; i, . 3 abinets im Unterhause steht.“ dĩe Apana rech en. Bei vermählten Prinzen ist dur schon vorhandenen Obligattone s. Donnerstag, 20. Juni. Der verzauberte Prinz Parodie Der Lord-Mayor hat gestern von ei ; . “ WUAbgnage zugleich der Aufwand für ihre“ n den,, . Obligationen ausgetauscht werden soslten s , zuer si a , . iner gewissen Mistreß minderjährigen Kind für ihre Gemahlin und ihre daß ein Drittheil des nominellen Werkes Cawerden sollten, . mit Gesang in ? Akten, von A. Baͤuerle. Musik vom Musik— Guelph Sims eine Reihe von Briefen er . ; wrigen Kinder gedeckt. Art. 13. A . h nominellen Werthes derselb ver ; ö . 1) * . n er alte . . tationen . 3, 86 Apana en und * loren e en w 9 8 7 9 ! X en dabei ver⸗ . . Direktor Kugler. suchen, ihr seinen Rath zu ertheilen, 6 . kö . Stehe e. anger e , 1849 ,,, ö Vorschlag, die Zehnten fur igs b 15 i. Se. Koͤnigl ĩ inz Verantwortlicher Redacteur Arnold. habe, da aus jenen Briefen hervorgehe daß sie ein? Tochter lande obne solch⸗ Bewilligun rn Wegen des Aufenthalts im Aus. Die Eortes haben bis) gleich von vorn herein verworfen. ; Kö nigsberg, 15. Juni. e. Koͤnigl. Hoheit der Prinz . . ; des Königs Georg iy, von der , Yꝛistle ö wochter Eintünfte bear nd nn, ü eine vorläufige Innebchaltung dieser obige beide Vorschlaͤ sett noch Leinen Beschluß in Bezug auf Friedrich traf vorgestern hier ein, nahm gestern fruͤh auf dem ? Gedruckt bei A. W. Hayn. einer Katholikin, sey. Die Briefe sind aus , . land über ein Jahr, sc ö dir hie ö Aufenthalt im Aus- sichtlich daß die P ge gefaßt. Man glaubt in Lissabon zuver⸗ - . ren von 1802 bis 1837 und von , . edenen Jah⸗ und künftig inüezubehaltenden Raten derer 8 dating inneß ehalte nen der inlandisch· e,, , Regierung die auswaͤrtige Schuld — / /// . . schrieben und wuͤrden, wenn sie echt waren , ge⸗ , Art. 14. Sustentationen sind , n , i, . Berichte , ., , . 6 etz , 6. „ darthun, daß die Hunsten von Gläubige 67 ' ; ? eschlagnahme zu ö gola bis zum 23. Mar ö 6 jetzige Mistreß Sims eine Tochter Georg's 1 2 ⸗ ubigern unterworfen; in Bezie 1 J d , m een, z Maͤrz melder K , -. ; er Georgs l7. und der Miste und Nad er aber ie,, ejiehung auf Ap dort uͤber die Fe lden, daß man Fitzherbert sey, die unmittelbar nach ihrer Geburt . 2 Die ed, n e i einen Dritibeꝛil nl. ö. strebungen , 6 n . . M ñ ; . großherzo ört auf mit dem Tage seines Rö? * . . „tlavenhandels zei s gierungs⸗Antritts. Die 3 3 Tage seines Re unzufrieden sey. zeigte, sehr übrigen ÄApanagen, die Radelgesder und Susten⸗ , ;
j 6 9 . P . Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten * . unter Veranstaltung der noch lebenden Gräfin Jersey und e rstorbenen Lord Rivers, erst einer gew! ,, . mati Ir ; 2 s verstorbenen Lord Rivers, erst einer gewissen Peggy White iat! onen hören auf mit dem Tage des Ablebens der bez rechti Ve *. Prinzen und Prinzefsinuen, fo viel die letzteren gert gr rien K Nord⸗Amerikt ; h . ) mit dem New ⸗2 ! 9. . ; ö 3 189. 8 o rk 20. M y. RXV Dort Peai. Herr Geuverneur, der frühere
. * M J 9 * . 2. 7 1 welche 11 2 9g plen und el 7 ) 3171 7 9 2 * 14 1 1 E 1 ch t 3 icl 1 1 7 19 ch s ch * ö . 1 8 . * Lo osbaun 2. * * ck J zt Vorste Ung 16 err h 11 jäh li l 8 1 J . 9 9 9 1 L — 1 1x da 9 1 4 6 XB 8 . h entatio n en 1h — elch 8
Allgemeiner Bekanntmachungen nach Abzug des statutenmäßigen Beitrags zu den firir⸗schen den auf Lebenszeit versicherten Preußischen Mili⸗seine höhere Richtung für die weibliche Erziehung an⸗ P , ö ten ö,, nach dem ahr es e n, 1832 , im ,, ausbrechenden Krieges, die Aus-zuerkennen geneigt sind. und dann einem Capltain Hill und dessen Fran M . teckbriefs⸗Erledigung. ur Vertheilung kommen wird und den auf Lebenszeit dehnung ihrer Versicherung auf Kriegsgefahr gestattet azei ⸗ Terirrnn, Militatr⸗ und worden, welche Letzteren fuͤr die Aufn— s au übergeben Tage der Bermä— . 9 Der in Rr. 153 und 161 der Königl. Yeeuß. Staats⸗ Erler gen, . zu z an demselben participiten, seyn soll, im Allgemeinen festgestellt und die unter⸗ rie g, n ,, Pfd. a . . ,, des Kindes 2009 . . deu . oder den andern Zeitpunkt Postme Zeitung zu lesende Steckbrief erlediat sich durch frei⸗ eine erfreuliche Dividende verspricht. zeichnete Direction autorisirt hat, die hierüber gefaßten n un sern Verlage hat so eben wieder die Presse die Zinsen . he . ,, bis zum 21 sten Jahre werden; Verfügungen? [, keiner Weise belaster oder verpflichtet * ostmeister von New ⸗ York, den die Regierur willige Gestellung des verfelgten Job ann Friedrich Wir verbinden hiermit die Anzeige, daß folgende, Beschlüsse beim wirklichen Auabruche eines Krieges zur en . . 6j in 8. Händen des Lord Rivers befindlichen pflichtung bejmwe cken ind 9. lrt, die eine solche Belastung oder Ver— ͤ schleifs gerichtlich verfolgte, hat einen Brief 1 wegen Unter⸗ Se bt, welches hiermit zur öffentlichen? Kenntniß in der General-Persammlung vom Jahre idöd be. Ausführung zu bringen. Die desfallsige Beröffentli ö , 'r ebenen Geometrie ö. ö. , O00 Pfd. erhalten sollten. Das Maͤbchen, das gen zu achten. Art 1h16 u fe, , der Staate kasse für nicht erzan. Werichtet, worin er sich seines Betragqens äes an den Praͤsidenten gebracht wird. schlessene Zusätze und Erweiterungen des Geschäftsplans chung wird beim Eintreten des vorausgesetzten Falles Lehrbuch der e vis er Taufe den Namen Sophia Elizabeth Guelph erhalten eines Großberzogs, wenn Fuß a' nigabs unhfgngt jede Prin esstn, Tochter Oppositions Blaͤtter publiziren di den ir egen rechtfertigt. Die Nieder⸗Ruppersdorf, am 14. Juni 1839. nunmehr die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben: rechtszeitig erfolgen. und ebenen Trigonometrie, nebs den Grund. ha en soll, erfuhr angeblich von seiner Pflegemutter auf d andere Prluzefsu d. s e n , , vermählt, 10 0 Fl. jede stellen sich, als ob sie . 2 iesen Brief mit Begierde und Adlich Mayersches Gericht. ) Zur Bequeimlichkeit der auf Lebenszeit sich ver. UÜebrigens befinden sich die Geschäfte der Gesellschaft lehren der analvtischen Trigon metrie. Für Gvmuasien Todtenbette die Geschichte feiner Hertunst. Spater an! en, nn,, r derne sliche Faun seg in gleichem Falle 25 1d Fl. hielten. ihn fur einen schwer beleidigten Mann König, Justitiar. sichernden Personen wird auch schon für die Pꝛä auch seit dem vorigen Jahresschlusse in tem bisherigen und höhere 2echr⸗Ansialten von gewissen Sims verheirathet, behauptet sie nun i. ; 5 einen dem jeder Prinz essin 2 . n gen Ausstattung werden nebsii Die Beri —⸗ ; mien des ersten Jahres die siatutenmäßg zu- Fortschreiten. Die Direction ist berechtigt, hieraus die 7J. C. 8. Ludowieg, n vers sich in Besitz der Dokumente über ihr 6 aß Lord Ri⸗ anderen Yrinzessiunꝰ des . Großherzogs, 15000 Fl. einer jeden stige 1 aus Texas geben eine außerordentlich auün⸗ ; lässige viertel⸗ oder halbjährliche Terminaljahlung Änerkennung der liberalen Grundsätze des Jnstituts Artillerie- Capisain a. S. Und wberlehrer der Mathe⸗ gewußt habe, und daß dessen F lie a , Zeburt zu setzen tet. Art. 18. Baben Prin ö. erloglichen Hauses 10, 000 Fl. entrich ge hiderung von dem Gedeihen dieses neuen Staats i. Rechenschafts⸗Bericht der Berlinischen bewilligt, auch sollen dergleichen Zahlungen dei von Seiten des Publikums zu entüchmen, ünd wird matik und Phosik am Gymnasium zu Stade. n wo,. 2 daß dessen Familie ihr dieselben nicht zuruͤck, die gesetzlichen Ern ichtanjessinnen zur Zeit ihrer Vermählüng bereits Baumwollen⸗Aerndte soll die es Jahr größ ee, e Lebens- Bersicherungs-Gesellschaft. auf beßiinmte Jahre sich?Bersichern den in dem sich ferner bemühen, diefelben mit inöglichster Lopali⸗ Zweite vermehrte unt, verbe sserte Auflage. Bri . W »AlUUnter den von ihr dem Lord-⸗Mayor überreichten deren Verreg auf ,, Ari. empfangen, so milssen sie regen, als es bisher der Fall wa Eñᷣ , ,, Rachdem der von der Direction der Berlinischen Falle zugestanden werden, wenn die Versicherung tät zur Anwendung zu bringen. . Mit 6 Kupfertafeln, 115 Figuren enthaltend. ieh an efindet sich auch einer von dem Herzoge von Welllug, sen. Art. ig. Die Mit . Geer Llusstattung sich einrechnen laf⸗ der war an der Muͤndung des Brasst in Franzdsisches Gaschwa— Lebens⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft in der General-Ver— für unndesiens zwei Jahre genommen und die Geschästs-Programme und sonstige Anleitungen zur Gr. 8vo. 1839. 2 Thlr. .. ton, der die Wah heit ihrer Erzäͤhlung bezweifelt. 9⸗ Prinzessin für ge, n n mm Ausstattung erschöpft Alles, was eine daß es freundschaftliche Absicht 2 erschienen; man glaubte, N Prämie für das' erste Jahr voll entrichtel wird. Versicherung find von allen Agenten der Gesellschaft und Diese nenne Ausgabe der Geometrie rn, . Es ist neuerlich sowohl in höestgen als in auswärtigen Bslät, ] Großherzogi. Mannssiamm 3 wach kommen bis zum Augsterben des In Florida hat wied ; e. habe ;
im Geschäfts⸗Büreau derselben unentgeltlich zu erlangen. nel lei ae gn n. ,,,, . ,, . worden, daß Mehmed Ali 'ecsucht n , n, Vermögen . . . siörige Fidei, der Vereinigten . . nn r r,, 66 jweckmäßigen Abänderungen eu n . . den sey, einem Britischen Truppen Corps nn, . Ine befondere kann ein' 5 Staat zu ferdern berechtigt ist. Di . D den Indianern stattgefunden. willkommene Erscheinung ndl schen ppen Corps auf seinem Wege * ĩ nn eine Prinzessin, wenn sie sich' i. j Die Seminolen haben d Mor !
. 2 1è den Durchmar 6 ö. 44 J ge nach mählt, feine nene s 66 un sie sich zum zweitenmal ver— ĩ ben dort mit Mord und Verwilstung gehaust. n. Durchmarsch durch Aegypten zu gestatten! Die Das a n r,, ,. ober rnestatrung verigugen. 6 Die Pflanzungen in Florida scheinen von r ,,,, roßherzogin besteht, neben einer standes mäßigen sehr zu leiden. Herr Cooper, der berühmte Amerikanische Novellist, hat
sammlung der Act ionairs am 25. März d. J. vorge
legte Rechnungs Abschlaß die statutenmäßige Revision Bei lebenslänglichen einfachen Versicherungen stehl Berlin, den 10. Juni 1839. 7
ielt, wi wiß eine J rung erhielt, wird ge erer bücher des Herrn Verfassers Zi hl een dieser Truppen wurde in den verschiedenen Beri
. n Der N . 4. . ꝛ— chten bald Wohnung, in 70 600 Fi. Die u, bee ben läden hn ein öoffentliches Blatt wegen einer darin enthaltenen Schmäh—
erfahren hat und der Verwaltung. die unbeschränkte es dem Antragenden frei, zu bestimmen, ob das Decharge ertheilt ist, wiederholen wir die Anzeige der versicherte Kapital bei eintketendem Zahlungsfall Direction der Berlinischen Lebens-Versiche- rung am 19. Januar d. J. vorläufig veröffenilichten Resul— entweder rungs⸗Gesellschaft. seyn, da die geschätzten ingefshrt find, auch tate unferer Geschäftsführung im verflossenen Jahre, a) dem sich alsdann legitimirenden Eigetthümer C. W. Brose. E. G. Brüstlein. F. G. von jn vielen Unterrichts Anstalten, . ,., jn * ö zu 3690, bald 6000 M t ie felgt : ö der Police, oder Halle. M. Magnus, Direktoren. bei dem Sffiziers⸗Kram en 1 l . in Murß zu 6000 Mann angegeben. Man erschöpfte sich und deren Unterhaltung . S Im Jahre 1838 meldeten sich zur Bersicherung v) der namentlich zu benennenden Persen, eder Lobeck, General -Agent. Königl. Sannor. Armee , . gelegt 1 duthmaßungen daruber, ob der Pascha die nachgefuchte Er? Vasse bestrltten, au Ig imm baulichen Stand werden von der Stan! 103 peöst len mit 1e ad TZhalertt. Stach Atzu⸗ eh . 2 Kemkhign, Faber wir aile Gymnasien Militai⸗ und aubniß bewilligen werde ober nicht, und ein? Bhehg'!. r⸗ , , . an ! hat diese zur Anschaffung des Mobillar; einen schrift belangt, worauf daffelb der Jur 100 Doll ä, , ,, ö einern vue wum, Trnrmsse Fnrnenn,, meh, n ie, h bie d n, , d , r, , hinge d d, d,, , me, ,. f. emporairen Policen, der nicht zur Annahme en soll. 86 * ö aufmer 9. . . . ligt, daß die Trupp VB * der ; 6 igen kaun. E fleinen Aus ; ; ( 3 . ind ven 20 ver. 3) Verse u welche im auswärtigen Militzirdienst So ehen ist bei A. W. Havn in Berlin (Zimmer— richt z einpfehle n istz 36 die Offiziere , n, ,, . er ü ensdh. dleulißehtbal ens 35 Mobi gte, r nen l e m n, ö,, siraße Nr. 29) erschienen und daselbst, so wie in allen Fär die untern Klassen ist des Herrn Rerf. Erster Obser ber bemhr tt 9 ᷣ en. Der ministerielle großber ng; ) ui ittwe zur Last. Art. 21. Die Wittwe des . and ein furchtbarer Mangel herrsche und daselbst im Februar s Nr. 29) . grfus der reinen Ma lh'sematif (gr. ro. findung; wir ö nun aber: „Das Ganze ist eine bloße Er⸗ e nn, geit lt als Witthum, ebenfalls neben stande sm ssige⸗ eine Hungersnoth eingetreten sey, die nach den letzten Berich⸗ Fat o' eingedruckten Figuren. 1837. 1 Thir )“ . ö . gedacht, um eine solche Er, dsg 1 , , . . , und ihrem her ten im April noch fortdauerte. Ganze Familien heißt es, ka— nd wir konnen dreist hinzufuͤ * ö . vorhergehende ͤ j e j 5 64 ) ; ? dreist hinzufügen, daß, Wehnung der Großherzoglichen el e lber fene * e n n,, , In Montreal snd mehrere Personen wegen Beraubung
geeignet gefundenen Anmeldungen ur si rbenen, mit einem Kapitale von 18 440 Thalern ver⸗ stehen, oder Versicherte, die in tenselben itergehen, fiche. gewesen n en en ißt dat, an . nd für die Friedenszeit, gleich dem Prtußischen Buchhandlungen, zu haben; verbliebeng laufende NRisste von m0 0 gha gn un Miltiair, zur, Bersichekung zulässig, und nicht, wie Das weibliche Erzůetung haus, n seinsen bestimmt, wo dann die Lei thode) ter 1175 Personen im Jahre 1838 auf 2.272, 190 Tha⸗ früher, von derselben ausgeschloffen. Beziehungen zum Familienleben, Mit ö . wodurch U. aun die Lehr-Methode in ; y,, . . nn, ,,, einer Sinn äisung auf die on dem , ,. ᷓ— 6 —ĩ 36 gleich . ö. . lit nud! , Gihreich be dnn in Ostindien verstaͤrkt werden müssen, wöi6 doch wird der Averfal . Beit ĩ I w gh ern mt an, denn eden dss er sicher mn das 1er chere leitete Anstalt. Ben F! . , . . essen ahr uche ö. nn, n. . g. zt el besitzen, dies auf unsere eigen? Hand liars, nur insofern geleistct 6 6 Anschaffung des Mßl⸗ 16 sin SI09 Personen. Kapital zufällt, nach seiner Wahl, siatt des letztern, „iner weiblichen Bildungs-Anstalt in Berlin. Sv. der Anfangsgrilnde der Alge 1. 5 2 *. ö schas än wir, erst noͤthig hatten, die Erlaubniß de zu Jenüß des Mobillarg des nh. jroßh . r , nicht in den eines Postwagens in Nieder⸗Kanada vor Gericht gezogen wor
Rach em von der gesamuten Jahres Einnahme der iheilweise oder ganz, eine seinem Alter augemessene Geheftet. Preis 3 gr. , 3. mnaasien und höhere Lehr-Ansialten. Gr. Sve. 11 . ö schas nachzusuchen. 5 des Pa, Nie Witte eines jeden ö h. eintreten lann. Art. 22. den. Sonst ist in Kanada nichts Erwaͤhnunge werthes Betrag der in Folge der eingetretenen Tedes fälle 6 lebenslängliche Rente zu bezabien, Die nähern. Diese leine pädagegische Schrift, die auf wenigen — ist schon früher eine zweite verbesserte un . Fauscs mbit? n . an n, 9 nien, des Großberzogiichen gefallen. vor⸗ bar gewordenen Kapitalien, die sämmilichen unsixirten Beslimmüngen blerüber, uebso den für den Betrag Biditern die edlere Tendenz der weihlichen Erziehungs- verm ehrte Auflage bei uns erschienen. . . storbtnen Genmab m die Hälfte der Apanage ihres ver
der zur Deckung der laufenden Gefahr der jährlichen Rente zum Grande zu legenden Anstalt und ibr Verhäliniß zu dem Familienleben dar⸗ Haunover, im Mal 1839. 1 n, . ; ch land. e ed. 9 36 . . . Jedes Witthum etzt eine haus ge j Tabellen, werden in kurzem verbffentkcht werden. legt, dürfte, da sie bei der Leitung eines in Berlin gu desschm datt a bn e g nn n, . e h ee e g 6. 8) In n . an lh g Lb erh 3 69 k ,. ö n . 3 ö ü beziehe ur S. ö j ᷓ rde der von entri 2 . ' ertel jährlichen Raten ; .
Entwurf eines Apanagen⸗Gesetzes aner e r, vorgelegte y, i ., , einer Wittwe jm Aus—= — — Stettin, 13. Juni. — Fisch ere i. — Der gisch Beilage gen Abaͤnderungen ! mungen, welche desfalls hinsschtlich der , dieselben . . durch den langen Winter verzögert, hat bisher nicht 6 . girten und deren pa⸗ rwartungen entsprochen. Insbesond ere ist der 8
Unkosten und rforderliche Reserve-Fonds in Abrechnung gebracht J em k ; 1 e erg. * Jahr 1 6 Endlich bemerken wir, daß die letzte General-Ver⸗ bestebenden Instituts und also auf praktischem Wege ileberschuß oven 265,16 Thalern heraus gesiellt, welcher, sammlung der Actionairs die Bedingungen, unter wel- entsianden ist, gebildete Familienväter interessiren, die (Siechbahn Rr. 3), Posen und Bromberg.