1839 / 168 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

702 703

Vermöge des zweiten wollte die Rezierung in den schon be. LÄbschlusse dieser Ucbereinkunft siattfinden. Sind diese Zablungen inneren Ruhe, und es wird sie bald unabwelslich fordern, sen. „Wenn““, sagt Graf Durham die Mini ler der g z linter. rh, , die Mini ler der Krene Aussiht besonders in die Gebirce und nach h

stehenden Arbelrshäusern eine gewisse Anzahl Zellen zur Ärbeit gfleist werden; e sist die Regierung der Ptegilanischen Republik denn sie ist die einzige dauernde Srundlage der warmem m n e n dez renn, n ben, f. rene. d, ö 9 11187 . D 71 . 41d. j r rgen des , mit den würdiasten Nachfolgern. Unter diesen vercbren wir den

ner Geid. Entschadigungen an grantteich, die sich aus der Felt vor fahr . . t und Staate macht. Die. Minister bleiben nicht im Ante sie s r,, 1 „rn bn, , ge i, i dain Begenden, Aschaffnburg, dem Spes⸗ jä„ gsi in femme bebe Bürde u ö. . den fööblichsten Gi ckn üänsch J en eim⸗

einrichten, die fuͤr die unruhigsten Gefangenen ein Mittel der

Disziplin seyn warden und welche man nöthigenfalls den em 26. November, iszs herschteiben, entbunden, rt. D. err T Duncombe, der bekannte Radikale, hat angezeigt beständ gen Minor finden. Di sar i

senigen Gefangenen anweisen konnte, die sich 37 Ansteckung 6e Li. en g e gn e * ener . e, n , e 1 am Frultag, wo un Unterhaufe der 3 k r , eh dr r dn , . * geh i . ef n, Aesem lomant schen estdetnchrtabehen rstens-Dteichs⸗ Primar

bes * gigen fc ft her blen, ennie war chien. De , d, f, in üx̃ 83 * 93 14 . ö Wähler / Registriru ugs Bill an der Tagesordnung ist, darauf an⸗ angewendet zu sehen. Mir scheini 3. r , n. Kerngha r ein. ö. . speiste Se Kaiserl. Hoheit reichetäglichen Verhandlungen ven jeher

dritte Entwurf beabsichtigt den Bau eines Arbeits auses etrachten sind, wird einer Dritten Macht zur Enisch dung 277 tragen werde, daß man demselben die Instruction ertheile, eine Hause angenommenen Resolution gen . e,, Salon des , . n . im Garten⸗ Ren ,. 1, , vertraue ich

nach dem System des einsamen Lebens bei Tag und bei Nacht. legt werden, wie es in dem 2. Art. Tes Vertrages vom beutigen Tage Klausel zur Aufhebung desjenigen Theils der Referm-Atte in dafszibe Reni der Bamsen-Berantmortlichte r' gellen zn lasf. , wie Höͤchstdieselten ein Dene, f dem W hn n, e, eln

Hier würde man mit 300 Sträflingen den Bersuch einer ande— fesgesetzt worden ist. Art. 3. Die Mexikanische Regierung verpflich- jene dil einzuschalten, der die Entrichtung der Steuern und 6 Mutterlande mit Recht gefordert wird. Der Senrerzin in bei Sr. Hoheit dem E * 4 * zalle des Residenzschlosses

ren Behandlung als der in den Bagnos gebraͤuchlichen anstellen. let sich, der pünktlichen und regelmäßigen Zahlung der Franzjösischen Abgaben als ein nothwendiges Bedingniß fuͤr die Ausuͤbung 1 6 Enndelt nach dem Rath, seiner Minister; Fund ehe (sten Infanterie Det ,, , , .

k ,,, , .. . 3 . . nn,, ,, 2. ni. n bie n mn ne, n ,, 96 Hrone, Paradeplatz e auf ah tend einen geeßen Zapfenstreich auf dem

. ; ; ; ulden. ö - X Verantworrlichkeit an, und de Richt so k fuhrten.

Schreckmittel dienen, sondern als eine Art Eldorado betrachtet be, e,, de. geen n ire deen uff n iss doch, er werde diese Absicht aufgeben, um nicht unndihigẽ Spal— dem S atthalter einer Kelonie. Dieser w r , n ü ne. vorn , tung unter den Reformern zu veranlassen. der Krone durch den Kolenial⸗Mintster. Das Berhäl mäß int afe Weimar, 135 Juni. Auf dem letzten Wollmankt mu de [ 1 0 1 n

gest

werden, in welches man durch neue Verbrechen Eingang gewin⸗ elden Formalst at ö 25 5 ; ö nen muß. Hier arbeitet man ja unter freiem Himmel, genießt , . vom Sea, sn en e n nt . i m, Herr Staunton will zu dem Groteschen Antrag auf Einfüuͤh⸗ Ifferbar ein ganz verschiedenes. Der Golvercur faun nur nech den 214449 Sein Wolle verkauft, daruntek un def sli! rerhältnißmäßig einer gewissen Freiheit und die Arbeit ist so Böoͤrs 13 Di . rung der geheimen Abstimmung bei den Parlaments Wahlen Jastcuctionen bandeln, die ihm s ine Regierung zuschtekt, und für Drobe; ungefaͤhr 10660 8 er ungefahr 10, 000 auf geringfügig, daß die Aussicht auf das Bagno fuͤr die Verbrecher oöͤrse vom 13. Juni. Die telegraphische Depesche über eis Amendement vorschlagen, daß man mit dieser Maßregel zu— deren Vollstreck ma er diefe: Rfeziernng verantwoörtiiä i; wann Preis hielt *sich fr n intest. in e erk ahse zurge., Der ein Antries ist, neue ir g u begehen, weil sie nur so 2 , ge 6 gra . nächst in den ersten zehn Grafschaften oder Parlaments. Orten , ,, n,, . feine 25 bis! Mihiß itteslet. inschli in den Straf⸗ Wir . den baldigen Ausbruch Mr nechs, wi Rlecke ñ n uses ve antwortlich seyn, sollé. so. m ißie dTerseitt etw im Jahre 18357 is' i e n gun dieser d,, der Feindseligkeiten fuͤr sehr wahrscheinlich. Die 3proc. Rente Karsai, i ,, , . 8 gen Walen, af 6 dec die Berant vorrunz fir frsmde Handlungen (oc nehmen,, ie, me, ö sant auf 79555 mente durch eines oder mehrere Mitglieder speziell repräsentirt wezu er sch rerlich geneizt seyn möchte, oder der Gorberurur säufe Beifall schenten und haben nur das auszusetzen, daß die Ver⸗ . sind), welche darum baͤten, einen Versuch anstellen mochte, um setüem irefuttven & itb gegenüber zu einer bloßen Rull berab. Roch Braunschweig, 15. Juni. (Magd. 22 waltung sich so furchtsam und bescheiden in ihren Forderungen . zu prüfen, wie dieselbe sich bewähren idnt de. ; nn,, en, aer wochen ga , Aren , dnn, , en, lin Spanien. zeigt. Theoretisch ist die Sache jetzt erschöͤpft, und es bleit Großbritanien und Irland. Aus dem Vortrage, in welchem Lord John Russell im die Beziebung zu den ausmäctigen An zelegenbei Lend ;. B. Wilhelm verflossen, als K des Herzogs Madrid, 5. Juni. Die Ausloͤsung der Cortes hat hier nur noch nurn zur Praxis überzugehen und größere Versuche London, 12. Junt. In Tory⸗Blattern wird wieder die Unterhause den ministeriellen Plan hinsichtlich einer legislativen das ersammiummskans don Ren Kiran cig geneigt genen vate, sehr erwuͤnschten Vermählung , , schon mit der so greße Aufregung wöurfacht, die sich auch bald den Pro a e, anzustellen. ewiß sind wenige Fragen gruͤndlicher untersucht ganz bestimmte Erwartung ausgesprochen, daß morgen im Ober« Union der beiden Provinzen Ober⸗ und Nieder- Kanada aus⸗ den neulichen 32 * ig n ereinigten S: aaien bis luut zeußersten setzt. Einem hier allgemein . ,. Un Ber dindung mittheilen durst. Man beirachtet im , , . , 5 un behandelt worden, und taufen de ** Schriften haben die⸗ hauf Lord Melbourne und un Unrerhaus⸗ 93 n John Ruff: l w sind no Iinig: inter efanie Stellen, besondert n,. r, , , , n, d ,,, 1 gehabt die Wahl Sr. Durchlaucht eine Hi n e rt chte an le hat regel als sehr gcwadt und fuͤrchter das sie , selbe von allen Seiten beleuchtet. Besondere Kommissarien ihre Resignation und die ihrer Kollegen Lord Pésmerston und diejenigen Punkte, in welchen das Minisierium mit den Bor— ata Eigiand geirèu, dies nir t hitte; ,,, , schen Färstenhauses getreffen . des Leuchtenbergi- Ministerium nicht guͤnstigen Resullate führe ,, . sind von der Regierung ausgesendet worden, nach Amerika, Herrn Spring Rice anzeigen wurden, und daß vermuthlich ein schlaͤgen in Lord Durham's Bericht nicht uͤbereinstimmt, hervor— in diesem Zall obue Exefuttrgewalt gelassen worden un; bal m, gr? erfolgten Abhreise des G. hemmen Rn! , ir verschließeñ ihre Augen nicht gegen di e gr . nach der Schweiz, nach Italien, hach Belgien, nach Holland. lideraleres Kabinet gebildet werden und eine unverzügliche Auf, zuheben. Im Wesentlichen, namentlich darin, daß es, statt minisration nicht ferifübren können. Diele klare Cbaifæcte alle München einen Beweis dirses Gerucht? ron Schleinitz nach haben Hie politischen Chefs aller Provinzen in , Die Herren von Toquevill, von Beaumont, Lucas, Delaville loͤsung des Parlaments erfolgen durfte. Ueber den jetzigen durch eine Trennung der Englischen Race in Over-Kanada und pricht hin, je angebliche Analege zu zersibreu. Und gesich ja doch . Schreiben dringend aufgefordert hre 6 Ar . . ä Farrre haber rr ignrüf Knsteltn dens, Aäclendes Starb der Partesen imm Parlamente nd user den Etafüß, den des Franz osischen in ge er e , fe, Böerfein dung beider An- fol Dur bam seibũ zu de R: gulirugz des Handels der Ko⸗ Oe st err ei ch. die bevorstehenden Wahlen zu richten 9 5 n. n, e. und Frankreichs mit der gewissenhaftesten Genauigkeit derselbe auf die Verwaltung des Landes ausuͤben muͤsse, fo wie laß zu geben, von Anfang an das Bestreben der Britischen in, , n en 6 der Reh ier ug des Mutterlan— Wien, 109. Juni. Voraestern MaM schiedene Gerüchte im Umlauf, die Jemen 1 Zu⸗ deschrichen. Gewiß die Klugheit ist eine schöne Sache, aber es über die Mittel, diese unenischiedene, schwankende und zu Stok, Politik härte seyn sollen, die Institutionen beider Racen zu r ,, r? den , ,, far feine Ber. der Fuͤrst Staats, Kar zlee ven , ,. mts kt fande dez ngzwißhheit und ser Furcht . Gcnnl he a I. giebt doch auch eine Gränze, und wenn andere Rationen nicht kungen in der GeseKzgebung führende Lage der Dinge zu an, verschmelzen und, sie im mer mehr in rein Englische zu verwan⸗ dann renner? bestshlnlhnnez, ö, geen , u gernehr, d gefolgt war, hierher ze nck d , n, nn ,,, ,,,, va m ng ,,, auf unser Beispiel gewartet haben, so sieht man auch nicht dern, äußert sich die Morning Chronicle neuerdings folgen- deln, ist das Ministerium derselben Meinung wie Lord Dur— echalten de. A genommen sedoch, wir srane n n nn wege ab, die er den Somräer uͤber K, n,. en, f. der Eifer der Generale fange an, nach zul ssen, di,. ;

rwüunschter mich hemies

* *

ne TL o 9 z wisch r . bie 1 Rthir

Im Jahre 1836 wurden 10 509 Stein! 1

9165 r . 46 24 n 19, ain Stein, hochlöhblic 7 Magn

Vio Siein und 1833 918 9in ry 6 „Iuf⸗ 8 12 26 9 Stein verkauft Gewegenheit 1 wüns

genheit n wünsche.“

ein, warum Frankreich das Resultat der Erfahrungen des gan dermaßen; Es ist voͤllig klar, daß das Ministerium so lange ham, im Einzelnen dagegen finden zwischen den beiderseinigen Angelegenheiten soll'en durch die Krone dieses Landes alle nn ern don laucht gedenkt jedoch am 15ten wieder nach Per , 1 vete Königin werde deshalb sich an die Spitze d zen Menschengeschlechts aßwarten soll. Frankreich öge sich unfähig bleiben muß, für das Beste des Landes zu wirken, als Änsichten nicht unbedeutende Abweichungen slatt. Lord ohn , se bst gesegelt werden, und angenommen, diefe Scheldeltni ünd von dort aus der Gräfin Sandor , , , stlllin. Dies letztere Gerücht findet naturlich wen) uch auf. dieser Bahn versuchen; das ist das beste Mittel, die die Parteien im Ünterhause sich fast gleich stehen. Aus einer Russell sagte in dieser Hinsicht unter Anderem: e fe e ena s, nnn, f. könnten wir dennoch auch in Ben; erster Ehe) cinen Besuch auf ihrem , , , , , e, den,. bei denjenigen Persenen, die mit dem wahren 6 269 Schwierigkeiten zu iösen, welche das Beispiel anderer Nationen oligarchischen Reyublit mit monarchischem Oberhaupte hat sich Lord Durham blieb nicht lange genug in Kanada, um selne ver= « ih teh/ ö . nicht auf die Verantwört, zustatten. Diese Ab wesenheit a. 6. . , , ,,. ab⸗ 3 Angelegenheiten bekannt sind, alsein es zeigt dag dee e noch hat stehen lassen. Uebrigens ist auch die Reform der Ge⸗ in England ein Zustand entwickelt, dessen genaue Bezeichnung schiedenen Pläne ausjuführen, aber die Kufmertsamkeit, die er den jetzt dafür obliegt? Set 9 . ö , . Reichs ren. Ihre Majestaäͤten sind in ö, , , , . Den et mann das Gefährliche der Lage ein sieht, , rn, ĩ ĩ ĩ r . ö s. ] 12 . ü en . 4. D. De ll, milsz⸗Osfiie e nyf 66. . z itt große zubel et, daß z on en, , 64 2. . no . werden kann, denn unsere Gefängnisse sind wahre Laster⸗Schu, tie und Aristotratie haben gerade hinreichende Macht, um sich er bei längerem Bleiben für die Verbesserung derfelbeu geleistet baden fragen genommenen Feinde aleich auf dein Sch hl felß sn ' etnnngst‘ erdueten, so wie der vielen Neugierigen Fiaren uns fbger zegräisen, werden. Die ultra-revolutionaire Partei triumphint len, die Höhlen, in welchen die Verbrechen, deren steigende Zahl gegenseitig zu lähmen, aber nicht genug, um irgend eine wich‘ würde. Lord Durbau's Bericht uber Kanada ist ein Dotumen: vou Sehr möglich, daß, in der Erbitterung über den , wer sehr groß. Die prachtvollen Anzüre der we. und ferne der Aussicht auf so vielfache Verwickelungen und scheint die die Gesellschast erschreckt, genährt werden; die Reform ist drin⸗ tige Maßregel . . Die Interessen des Landes wer- hohem Werts. x ssen Sie mich nun auf das Heilmittel kommen, eines Nachbarstaces, das Versammlungshaus ein sol dr g h . men vom Adel, welche aus allen , n. ie, ,, ,. Da⸗ legenheit, dieselben noch zu vermehren , gend und ein chimärisches Streben nach Vollkommenheit ware den dabei nicht beruͤcksichtigt, es ist hinreichend, daß die eine weiches das llebel bäelen soll. Wie letzt s kugch die Trennung der n und sezdern würde, es kanftighin icht tloß ais alngrlae, waren, verliehen der Scene einen eigenihnmnn zul athmengestt mt n zu wollen; sie rühmt sich sogar ziemlich oͤffentlich . benso lindisch als strafkar. Die Zeit der Vorarbeiten ist vor, Partei eine Maßregel vorschlugt, um die andere zu beiden Prorsnten herbetzeführt wurde, Tas in Rieder Kanadas ue, fon dern gis Hiezei griin zu lzssen.“ Gleichmwehl' nn ae dt berate, denn überhaupt Üüngaen mehl! als enen mi wen Anstrich, wie Arstehenden Wahlen die Masorität , , ; ; ; . ge,, ; zu tracht und Widersetzlichkeit gegen das Mutterland, fär Ober⸗Kanuada lonial-Minister dieses Landes im Parlament anfaefsrd. der Ko⸗ r garn mehr als irgend ein Land Europa's HSahlen die Majoritaͤt haben we bei, und man muß die Axt an die Wurzel dieses giftigen Bau- veranlassen, deren Annahme nicht zu gestatten. Die Ren Se des Brůischen ünkernch zacistes erzcugte, indem die e , , , , rr , inen nationalen Charakter bewahrt hat . ;

l d nn seder verlorn T t V z 9. ö r ö Ros ; . 4 Vemmung es zritischen nternehmungsgeis es erzeug e, inden l ; z solche Van üungs welse als grausam und verwerflich 7 16. Viele des V ö 6. hat Son Wien waren d mes glenz enn e Tag erzeugt neue Verbrechen. gierung reichte vor der Annahme der Reformbill zu gewoͤhnli, untere Provinz der oberen den sreien Verkehr mit der Sꝑee erschwerte, biüigen, wit dein dies alich mein edler Frrnn d' nner, bi mißt, Farne es Vergnuͤgens halber nach Preßburg gefahren; vom di 1.

Die beille von New-⸗Orleans enthält einen Brief des chen Zwecken allerdings aus. Die Tories schlugen naturlich was hauptsächich deren Hinneigung zu den Vereinigten Staaten ver⸗ RMormanbv binsichtlich on Lord Hrsunß ee. n; . Torpé wohnte aber nur der Ti r. , onen en, n Türnltanti keel, d. Mai; QM. 3) Noch immmer scwew Admirals Baudin, in welchem er sich gegen den Vorwurf, die keine Maßregeln vor, die ihre eigene Macht hatten einschraͤnken anlaßte, so scheint uns in der legislativen Wiedervereintgung dieser gegen den Obe ben hat. Damst sol itt in Begleitung des inter imistischen Hof Doll met a r 2 , n , e, nme. mit jeder Stunde durch die Nach— Mexikaner iy milde , haben, rechtfertigt. Er sagt können, und ihre Ansichten waren engherzig und unliberal; aber Länder fetzt das alleinige Wb hulif gh ittz⸗ in politischer, moralischer und g 5 ammlungshause r 7 ah nenn Orientalisten Herrn von Huscar, der ,,,, Dan ee, ,,. der Feindseligkeiten uͤberrascht zu wer darin unter Anderem: lle ationen, welche in Verbindung das Land und die Kolonieen fuͤhlten, daß eine Regierung vor⸗ materieller Sinsicht zu liegen. Ein Plan bestebt darin, die e n. r gelegen der Kolo? lichkeit bei. Am 8. Juni traten Ihre Majestar ae n, ö 6. Diplomatie fortwährend in größter Thät mit Mexiko stehen, werden die Fruͤchte von dem aärndten, was handen war. Seit einiger Zeit jedoch hat es in der That we dun, ,,, Umstände gebotene ,,, bie . 1 Konorn an, Sie werden bis zum 135ten wieder in . g, dielen. Bruch zu verhuͤten; allein bei der Kriegslust des Frankreich in diesen Gegenden gethan hat, und ich freue mich der im Innern, nech nach Außen eine Regierung gegeben. . 2 , e. , Atti Aelernzingzlegentziten s'derjeht dit eintteffen. j . in Preßburg Sustans gibt man sich nur zoͤgernd Friedenshoffgungen hin daruber, denn alle haben ein gemeinschaftliches Interesse, den Eine Aenderung dieses Zustandes ist dringend noͤthig. Die To⸗ k , ,,, über h. Steuern verfügte und Dem arlan ent muß die . Rathe zieht.. Aim verslossenen Donnerstag wurde zum ersten mal die g, g, . seinem Sohne moͤglichste Vorjicht dringer Verfolgungen entgegenzutreten, welche in den fruͤher der Spa- ries werden nun sagen: „„Wir besitzen eine Majoritäͤt im alle Gesetze für dieselbe gäbe. Indeß eine lange Fortdauer dieses für sich, so wie in Bejiehung zum grie den kund? 6 i an, und derdinands⸗- Nordbahn bis Lundenburg befahren Bie z 6 w 2Wus Allem geht deutlich hervor, daß von sen nischen Herrschaft unterworfenen Ländern Amerika's als Nach⸗ Oberhause; Alles, was uns fehlt, ist eine Masoritaͤt im Unter- JZustandes, ohne die Aussicht auf Wiedereinführung einer freieren Re⸗ ganzen Reichs, angelegen seon; tut übrigen bat“ es n , n 66 betragt 11 Deutsche Meilen, welche in 39 Stu 6. 3 nh, y. Friedens stöͤrung nicht zu besorgen ist. Der Russische

3 fühlen eines Volkes widersireiten, das sich, was die Perwendung örtlicher Fonds, berkémpt dimm, äiescse, nuten zurückgelegt wur Var gleeche gin * Stunden 33 Mi⸗ GeneralKonsul in Alexandrien, Graf Medem, hat dieser er Fonds, überhaupt die Handhabung gelegt wurden. Da Lundenburg in geringer Ent hierher berichtet, daß M , , , 3 geringer Ent— erher berichtet, daß Mehmed Ali ihm auf seine Forderun .

.

ang der Spanischen Eifersucht gegen die Fremden geuͤbt wer- hause.““ Aber die Reformbill hat den mittleren Klassen eine Zierungsform, würde den Gefüt ,, ,, . licher . den. Welches Unrecht sich auch die Mexikaner hatten zu Schul⸗ Macht verliehen, welche die Tories, selbst wenn sie eine Majo“ Gnmal unter iner Repräsentativ- Berfassung, gelebi hat und vor örtlicher Ar zelegenbtiten betrifft, in deren Haushalt einzumischen.“ fernung ven, dem berüͤhmten, dem Fuͤrsten Lichtenstein gehör: solsse seine T rd den i hen so war die Ehre Frankreichs dabei bethei⸗ rität erhalten sollten, verhindern wird, noch etwas mehr als / ö . 6 e r,, . ö ,, nun aber das Ministerium, angeblich we— ein 'enktfin gehdrigen le lein; Truppen von den Graͤnjen nach dem Innern ligt, daß es seine lieberlegenheit nicht mißbrauchte und bis zum eine bloße Masorität zu besstzen. Ein Verfuch, die Regierung selkändfes'' ü r Feder un Men nee, ,, ne, ,. gen der Oppesitien, die dieser Unionsplan bei dem gesetzgeben— hierzu zer ͤ . , en ine despoti die i dan ĩ ang , in,, . tinents besieht zur Zeit noch eine despotische Macht, die in den Häu— den Rathe von Ober,-Kanada gefunden, vielleicht aber 33. weil finden. Dennoch werden

Vl ch

Varthie, und es duͤr te demnack ĩ S recke rei R = ick e s ] ) f 1 [1 irf dem 16 ch diese tre 1 zahl reiche Reisende genblick bereit ey, wenn ih m Ru öl t d die Erhal J 19 5 ] ö üb lau 18 . 111 J des

6

artiges Ziel einer Lust-⸗ riens zuruͤckziehen, geantwortet habe, daß er hierzu jeden A 8 7 57 1982 14 die Preise Den met, , . ; . c 5 reiße der erste Platz kostet dens garantire.

Ende großmüͤthig blieb. Vernuͤnftigerweise konnte Frankreich nach Tory-Prinzipien zu fuhren wurde nur eine Reihe von 6 . 6 ö , ,,, ö von . . Anderes fordern, als was es gefordert hat. Konflikten zur 6 za n, n,. die theuersten n f, des ,, , , ,, , demselben im Britischen Parlamente eben so starker Widerspruch 3 Fl. 18 Kr. Conv. Muͤnze etwas I Ohne Zweifel hätte es sich noch die kleinliche Genugthuung ver⸗ Landes gefährden wuͤrden, denn alle Macht, die sich nicht auf fen rin. H rfu zip regsert . ,, es auch in einizen der el⸗ beporzustehen schien, die neue Regulirung der Kar ad fer mn unft muß lehren, weiche ir Car ] . . gefungen. Die Zu⸗ schaffen konnen, in den Traktat erniedrigende Bedingungen fuͤr das Volk gruͤndet, ist prekär. Um also eine wirksame Regierung ben ausz ebil der sepn mag.! Dieser Pian schlen uns daher unzulässig. ; hältnisse fur jetzt wieder fallen laffen, und man will sich dar ö und des Publikums , D,, . . der gletiangire 3. Mexiko aufzunehmen, aber es ist eine schlechte Politik, welche zu erhalten, misffen wir uns nach einer anderen Seite hinwen! Betrachten wir einen anderen. Sir Francis Head der vorige Siati⸗ beschrnken, einstweilen eine Maßregel zur Ver anger un 9j Erfahrungen laßt sich hler nber nn . , , , ö , in einem Traktat Keime des Hasses und des Grolls niederlegt. den. Das Volk muß redlich und nach richtigem Verhaͤltniß halter Lon Ober-Kanada, bat gerathen, den Beitik Montrsal der Pre jetzigen propisorischen Zustandes, wie derselbe unter w. , . Bestern Morgens fand die ä,, . Bestimmtes sagen. Stettin, 16. Junt. Wollmarkt. Zu dem Cine Natlon verzeiht ihrem Sieger, aber nicht dem, der sie er, repraͤsentirt werden. Eine dauernde und, mächtige Regierung fn Obel, ana, ern n l,, ,, zichen Regiernngs, Eözewalt des General, Gouverneurs Sit Jehn Perschohene Probefahrt ges PReulturh E heden übler Pitterung siben sind bis gestern zibend 27,232 Sir. 38 k niedrigt hat. ist daher nur durch eine Reform der Reformbill zu erlangen. eee, e, e,. ö ee, l w,, Heiubar für Colborne in Nieder-Kanada besteht, einzubringen. Jenn des ersten eisernenDonauschiffes n , . Wenn gleich der Markt kalendermäßig erst mil dem she nn. Das Journal des Daßbats giebt den zwischen Frank« Einige der gegenwärtigen Minister sind, wie wir glauben, nicht e,. , n T ,, n, , n. er, er, de,, 19. ; Donau, Dampfschifffahrts Gefsellschalt! ge ade end i ch bon, der Zage beginnt, so fingen die Verkaufe doch schon ö reich und Mexiko abgeschlossenen Friedens, und Freundschafts⸗ abgeneigt, die Reformbill zu dem zu machen, wozu die Urheber . i ,, . e g nichts gewonnen. . . deren über G00 waren, nicht 33 en, . , 1chritten mit einer minderen Lebhaftigkeit als pe, d, nn eee Traktat vollständig nach Amerikanischen Blattern in Folgendem: derselben sie bestimmten. Andere Mitglieder des Kabinets aber Und nach der von dem . Rieder. Ka nadischen Versammlungshau fe Aus dem Haag, 13 Juni. Der Baron H. van Zuylen kracht werden konnten, so nahm auch . . en unterg Dirkten vor und erreichten bis gestern Abend ungefahr . Im Ramen der heiligen Dreieinigkeit. Der Präsident der wuͤnschen, wie es heißt, nur deshalb noch laͤnger im Amte zu abgegebenen Erklärung, nach seinen wiederholten Weigerungen, feine von Nyeweld reist in diesen Tagen nach Bieberich, un id Na Jahrt Theil. Diese ging von er rte lc . an der Halfte des Marktlagers. Die Bahn wurde durch Di, Deut⸗ Merlisnischen Repubitt und Ste. Majestat der König der Frangosen bleiben, üm bei guͤnstiger Gelegenheit die Regierung den Tories legisiatien Verrichtungen vorzunchwen, es wäre denn unter Be— men, des Königs der Niederlande, als Großherzogs ven rd, ach Klosterneuburg, am Fuße des , , n,, . Fabrikanten gebrochen, denen sich auch später die from mn haben, mit dein Wunsche. den Krieg zu beendigen, der r,, , . zu uͤberliefern. Wir haben nicht noͤthig, zu sagen, daß jene dingungen, die mit den Kolonlal-Verhältnissen der Provinz ganz . xemburg, mit dem Herzoge von Nassau uͤber die . , Regstunden von hier entfernt. Die , n,, . kleine Käufer anschlossen. Die Preise schwankten . Pen 35 rann beiden Ländern geherrfcht bat zu spien kefreltiden Bezelmschtigien Lrstere Politik uns nicht nur gerecht gegen das BVolk, sondern Unsertzäglich, und „füt die Intereffen der Britischen Äusiedier . siextian ü xte den Berke denö Wunde ez ern nig der dri, Ortcke trotz des fahr' hh. Kis, beiden Vote legten diese Preis; einigen Verkäufern wurde etwas mehr , , n, n,, ernannt, nämlich? Se. Excellenz der Präsldent der Mexttauischen l chr elt dad ein ci sich re Verfahren erschelnt. Den Toi vs mut hal⸗ erderblih gewesen wären, stebi nicht zu erwarten, daß die dortige ausgesprochenen Bestimmungen zu unter handeln 39 rt, 7 vermehrten Strömung in . Walt. andes und der dadurch den übrigen aber etwas weniger bewilligt. , . Britische Beyblkerung sich einem Uebergewicht der Franzosen in der tionsrath von Scheiff wird 'an bieser Hen Theil , a. stromabwarts in einer Viert ( den Rückweg hat von 1 bis 112 Rthlr. für den . a , ,. . eh men. ie * 1 ö 4 ne, . 1 ö 9 ie gute dungen Wäsche und Behandlung der Wolle wird beinahe allgemein ge⸗

Republik den Minister der auswärtigen Angelegenheiten Heirn Ma⸗ ; ; . 1 . häacl Eduardo Gorestizja und den Dipisiens⸗-General, Herrn Gugde⸗ len mir fuͤr den Vorläufer einer Revolution. Die Tim es dagegen Repräsentation geduldig fügen würde. Eg zicht noch ien deitten Aus Mastricht wird berichtet, daß mit d ö . stet, daß mit dem morgenden r j /

lupe? Pictoria; und Se. Majestät der König der Franzssen den Cen- el . d darti ; te ire⸗Admirgl, Herrn Charles Baudin, Offizier der Ehren Legion, welche, des Landes an: Michts zeugt deutlicher fr die eigenthuͤmliche sonieen. Ueber diefe Frage habe ich mir schon vor anderthaib Jah⸗ daß ö ler sch ff. die Len * ö . n fe far gegensestig ihre Veliwachien mitgeiheiit und dieseiben Kraft Britischer Civilisation, nichts beweist so klar, auf wie tie, ren bei einem Manne Raths erholt. desen Ansicht in biztem Sause man diesen Tag dort durch Festlichkeiten und Balle zu säa— ö. i K Wolle u. s. w. finden dankbare Anerkennung richtig befunden, Föer folgende Artikel übereingekommen sind: Art. . fen Grundlagen unser Staat beruht, als die ungestörte Fort! wie im ganzen Lande großes Gewicht haben wird, i nn ern gedenke. . It ore, , . . hier das Raiserl. Russische Dampfsch ff daß der Zustand der . e ̃ ,. O Stadt, um, dem Vernehmen nach, Se. K er Belgien. städte W r ] Hoheit den Groffaͤrsten Thronfolger bis zum 26sten . ͤ

2

N 8 .

16

stellt folgende Betrachtungen uͤber den gegenwärtigen Zustand Pian, den einer Eonföderation aller unserer Nord-Amerikanischen Ko⸗ ö . Plan, f s ö s Tage der Belagerungszustand dieser Stadt aufhören wird, und 6, .

obt, und di Anstasten der ie guten Anstalten der Woll markts⸗Kommission fir

Es wird ein heständiger . und eine immer gährende Freund dauer aller Geschäfte in diefem Laude mitten unter den Staͤr⸗ Kempt;. Er antwortete mir, sr sep überzeugt, scaft zwischen der Republi Conmunscationen in jener Weltgegend, namentlich zwischen Reu⸗ 8 dem er wuͤ dlich zu zu erwarten und nach Swinemuͤnde zu füͤhren, wo das rien

Mexike einerseits und Sr. Majeflät dem ; n ! men, die von allen Weltgegenden her auf uns eindringen, und 261 ö Rönigẽè der Franzosen, seinen Erben und Viachfolgern anderersests, 1 * eder ein zen ie bestgegrdneten Stgaten des Konti- Schottland und Reu⸗Braunschweißg, Schwierigketten darbieie, die eine Bruͤssel, 14 Juni. In hiesigen Blättern und auch

Eist nach«⸗ und Ruͤckreise Sr. Kaiserl. Hoheit in di. Ru sschen

Lud zwischen den Bürgern beider Staaten ohne Rücksicht auf die 64 634 . . . *. 3 ö , auf den ö bestehen. Art. 2. Um die schnelle ö nents bis in den Grund erschůͤttern wuͤrde. Wir befinden uns k . . ,,, , 6 . mn. . i . J bethersteltang des rrechseifettigen Wohlwoliens zwischen beigen Naris. nun schen über acht Jahre in fortwährender Unruhe; ein jedes Kanada mittheille. So blieb denn kein ander Augneg, as die Vzi⸗ e , h . offizielle Staats. Courant in item un Zell bestimmt fin san . neu zu erleichtern, sind die kentrahirenden Parteten übereingekommen, dieser Jahre wurde in Frankreich eine Dynastie gestuͤrzi ha⸗ celuigung beider Provinzen auf eine Weise, die den beiden Velkä— sche vom 13. Juni, in welchem sich die Anzeige von der ge⸗ , , e el . ö. s elner dritten Macht die nachsiehenden beiden Fragen vorzulegen; ) Ob ben, der dortigen endlosen Minister-Veraͤnderungen und siämmen gleiche zepräfentatioe Rechte sichern, zugleich aber den Sit tehenen Natification des Friekens, Trattats befindet, ouch zun! mt, zeigte sich Wasser. m, . erst , . in. Stargard. Ueber dasselbe ist uns Merit das Recht hat, von Frankreich die Zurückgabe der Merxika. blutigen Emeuten nicht zu gedenken. Bei uns aber wird, len und Institutionen derfelben sumer mehr, ein Britisches Gepräge erstenmale die Nachrichten aus Hrussel unter der Rübriß , die Erdoben fich. 3 k offiziella. Vericht zugegangen, aus dem wir Fol— nischen Kriegeschiffe, die nach der Uebergabe des Forts San Juan de trotz O'Connell, die Rechtspflege gehörig gehandhabt; unsere aufdrücken soll. Bei Aufstellung dieses Prinzips, haben wir den Zweck gien“ mittheile. Auch das Icurnal de la Hay hat i, 22 , ,. J entnehmen. Es fand am 3J. Mai und Jsten d. M. . 1 , * 2 k . 2 Kabfleute drängen sich an der Börfe, und Schiffe werden be— im Auge, der , ö ö mit ihr dem ir diese , n. fuͤr die Belgischen Neumgkeiten?*“* * 1 Ih ,, von 11/20 . ersten Tage waren 6 Rennen. Beim ersten ,, ie Fraud eits darüber onirt hätte, eine Geld⸗ ngen en,. . Element der Bevölkerunßz ein gewisses Uebergewicht in dem künftigen om lsten bis 31. Mai warde . . , wine 21 Stunden. Rennen gingen die Pferde Aber die Bahn! . ee, ö 3 3 ff ö e . ; . ; 51. ni wurden auf den Belaisenznt Eisen riâlt . . gen die Pferde nur uͤber die Bahn Zum dritter . . 5 , , . ne ö. 1 frachtet, obgleich sich Kolonieen im Insurrections⸗ Zustande be nein n Versammlungshause zu verschaffen. Lord Durham hat . 33 *. 536 6 ; Delgijche t Eisen⸗ 11 3, F rhaͤlt mit den Kaiserl. Mi Renner , . . 6 ahn. Zum dritten Y Sb die Entschãdigungen zu bewilligen sind, die einersests von den sinden, obgleich unser Seehandel behindert wird; der Ackerbau , , , . n,, Vollmacht , ĩ 1 i, , Reisende trans portirt, die E hme berief sic . fortwährend inen lebhaften ö i en en , ; . 2 , t Franjosen für die Berluste, die sie Lurch das Aussreibung - Gesetz ist noch immer im Flor, ungeachtet der nächtlichen Versamm- durch Preclamation die Wablbefehle in dem Bezirke oder den Bezir⸗ mi 16 6, Fr. 40 Cent., wobei der Transport des Gipäcks 89 im Laufe der Woche ein Courier nach Paris ab, währe einfacher S 563 6 n, , , ,, ritten haben, anderersells ven den Mexitanern für den Schaben, der lungen; die Fabriken gehen ihren Gang fort, wenngleich Brand! (len zu fuspendiren, moo er es bedenklich sinde, das Volk für das Ker, 9) Cen 7 Fr. 45 Cent., und der der Waaren mit 21,291 F vorgestern einer aus London, gestern ein auderer aus . e . un n n ern n, onen durch die Feindseligkeiten nach dem 26. Rovember r. J. zugt— stiftung auf den Straßen gepredigt wird, und die offentlichen sammlungshaus wählen zu lassen. Nun scheint aber der Regierung 30 Esnt einbegriffen ist. einsras. ͤ n, . ö und von den übrig die dreijährige Stulg , Mn igt worden, reklame e,, J. 3. Bis dahln, daß deide Parteien Fonds schwanken nicht um ein halbes Prozent, obgleich der die Verleihung einer solcken Gewalt an den Gouverneur, ußer Zu Antwerpen traf am 11. Juni ein Englischer Drein asser Ueber die Reise des Herzogs von Bordeaux sudlich n e n ,, inen Sanpela⸗ 21 1 ; Ernß unter sich abschließen können, Kanzler ber Schatzkammer sein Budget nicht vorzulegen wagt. vernmerflich; Wie dies Seiwalt auch ausgeübt werden möchte, sz von Batavia ein. Dies ist das erste Schiff, das seit der Fre; Ungarn wird aus diesen Gegenden gesch' . ,. 1 , ee ee. r , . , , lt, selbst, wärde sie den Geuverneur ganz gemiß dem Verdacht aussetzen, daß volution direkt ankommt. Es befand sich Bsteßk ie ,, , am 21. Mai Temes c geschtieben, das der Prinz C68 ile 2 ö

e Functionen des Leben n mit Sorgfalt erfuͤllt, selbst e unk aue geübt werde, um einer oder der anderen Partei ein wo es, sobald die A 1 , , , .

ö . ie Auswechselung der Ralificationen bekannt . bes⸗-Badern von Mehadia und von dert nach Orsoon zu be. Fuch ; Hoheit geht nach Sie.

Mertto und Frankreich, ihre Beziehungen für die Zukunft sichert, sol⸗ r m 2 . e r unge man sich mit ö ; era 121 12 den Vergnügungen giebt man sich mit Anstand hin, obgleich Nie⸗ Ungebthrliches Mebergen icht, zuwenden. Die Reglerung era w⸗ wurde, nach Ant r erp'n! ab J . ; enbuͤrgen. w

. ofschiff Boiatir“ . Brunnen Dampfschiff „Bojatir“ bereits angekommen und zur Aufnahme

en vie dipfomatischen und Konsular-Agente'n die Schnfe und Wag— ͤ s f t e. den Länder auch fernerbin die Freibeiten und Pꝛripl⸗ mand daran zweifelt, und die Meisten es laut erklaren, daß der Zustand tet“ es? daher fur ein besseres Auskunstsmittel, die legisla ive

ren jedes der bei ö ; , n i gien genießen, die durch Berirdge oder das Herkommen der bean, der Nation von Gefahren arg bedroht ist. Diese Staͤrke, diese us! Bereinigung noch zu verschieten, und wäre es auch auf eine gerauune ; ü rsten fremden Ration bewilligt worden sind oder nech bewilligt dauer in schlimmen Fällen, hat ihren Ursprung in dem verstaͤndigen xi ö. s Ne w er n n mit (iger solchen Ausnanms⸗ en t schl an d. s ö bedingt, wenn das Zugeständuiß unbedingt . ö ö in e n , nn is Gef lauf ß Pr ,,, Selbstvertrauen des Englischen Volks, in der Ueberzeugung, Pestimmung ein zustihren, aden anderer citt Gefahr a laufen, daß ven Nurnberg, 11. Juni. Ihre Königl. Hoheit die Brig, ] Res,-Preßburg, 10. Juni. (Oest. B. Nachstehendes ist die De ö. js und mit derselben Schadloshaltung, wen gun geschiebi. daß die ihm angeborene Rechtlichkeit, der allgemein verbreitete Bezirken, die neuerlich erst in Aufstand ig. präsenanien ge⸗ U zessin Albrecht ron Prenßen traf vor gestern er,. *. 6 Prin⸗ Rede, mit welcher der Erzherzog. Reiche pala Hdsehen des ist die * eg im sechst von dem gefunde Sinn, das ruhige Ürtheil, die besonnene Mäßigung, . eren Lin we enheit le, dn, m,, . Stbꝛung Liner Gräfin von Raveneburg mit Familie und Ion, amen erste Sitzung der Magnalentaf. eröff- c.. m . und Zwietracht führen müßte. us dem einen und dim anderen dem Haag hier ein, 3 Sefelge aus „Sochtöbliche Magnaten! Va ich eie FSochleblick 5 6 * . 6 . oeh? iche Magnaten

Art. A. hald das eine der Qriginale des gegenwärtigen Traktat ürden, d ö dig * Ueber intunft 2 Ie. mr , . = ie welche sein Erbtheil sind, im Verein mit seinem energischen Un— e . sic nen g logi te in Gasthof ; anf die in dem folgenden Arti 1 ; Und, ] ö. Hrunde schlägt die Regierung vor, das erste für Ober, und Nieder ogitte im Gasthof zum rothen Roß, u ; and en wir mit az i, . as eine wie das andere dem Französischen Be— en n , mit seinen unerschoflichen Hülfe quellen, und Grun. ,, erst im Jahre a2 ein uber fen. sstzte heute bie Reife nach Schlesien ß. i n,, ü . nnn gb lichem Pit kandz beglunen, Ken vol chächtigten zugesandt worden ist, wird die Fesiung Ullog mit aller mit der festen, dauerhaften Natur seiner Institutionen, ihm am Big dahin nünscht die Regierung die erweiterten Bollmachten in Kraft reichen e, dee. , e. in die ennie sie Freunde über den zaöl— n werte nt dem Justande, worin sie sich besindei, au Merlko zurück. Ende aus allen Schwierigkeiten, aus allem Mißgeschick, womit besiehen zu lasseu, die jetzt dem Genderngur und sein em Raihe verlieben siud. Stuttgart, 13. Junt. Gestern ist der Herzog von Sab, ten des rn , . Männer, um die Angelegeühei⸗ heimgesucht war, gläcklich her⸗ Hinstchtlich der Kron-Einkünfte schläs,t die Regierung vor, das Ver— sen. Hoburg. Gotha mit seinem Sohne, dem . wiel tem Bessteben bier ee hn n f j 5 . ! n (ihrecht ; „ag aaten zur Verhantklang der

eg n. , In der Stadt Bera-Crus, am 6. März im Jahre . i e n, n ,. , nden r bühren nnn , e. ben dier Med, .

nz sere errn ö . ö e e = enn wir 3 r 3 ĩ ö e gat sevn, vorausgesetzt, l teder abgereist. He 6 1 Reichs geschäfte, mit welch èm (Eifer re.; ö

ö irn E. Goro stiza; Guadalupe Victoria.“ Englischen Charakter haben, so glauben . sicher, daß das Ende daß ron vorn herein eine angemessene Civilliste bewilliat würde, d. h. hier eingetroffen ti 1. , n . ve en fern. ar m f n m n nn, 1 e n, der Wohl⸗ ͤ osse bereit 6 , ft ieh umch ange Lrfahrung

Die zwischen Frankreich und Mexiko abgeschlessene Ueber! diefer Leiden nahe ist. Die Saturnglien des Aufruhrg müssen mne Civilltste, die für die Gedalte des Gouverneure, der Richter vnd gehaltenen Zimmern ab rbredt gefunden. se in jüng vt 2 einn unft . folgende Artikel: . anderen Beamten der Krene gehörige Verlorge iräfe. Was nun die gestiegen. Sr net , dem a , nf ,, J. r 1 . ) * 6 oll pich⸗

aufhören. Die Stlaven, die sich eine Zeit lang auf den Triumph jff in wi rf , un die Reciamattonen Franfreiché in Belug auf ; ⸗. in ihre Miebrigkeit Frage betrifft, ob und in wie fern die Beamten der Ecefutiv- Re⸗ 5 Qunz ; tigem bell er n ans ge;

di⸗ e , nen, selne Bürger * y ee e er e, . i ö. e n ebe ist , nn,, rn, n,, n, ,. n, , . 6. Hell. 3). Die Höͤchsten e re ü an . . ur, ö n , , nn, 8 a tI d Rid dte Merikantiche Regierung eine Summe v ; eee. ö . J en en er 264 cht darüber n⸗ zmit der Ansi . ; n mittag mit Ahr lauch, Pert tuen 25 ei e ,, e, le,, eee ee. 3 ö 3 . ö . 1. . , 6 36 ,, i n . r. so . uh . 2 füäner ,. , . , n von ga ien! e , , a an, , , n , e, n , ,, af n , .

[! rei Terminen, seden zu 210 Che Piastern, durch den Haupe— . igun 1 Ha: Arten Meinung, Lord Durham will die Frage uach Ang-⸗ 463 eiche, diese von Sr. Hoheit dem Erbarmen, der Z rischenzeit, wi iset Lees mit si le Has geh enn,

el. O, ene in 3 . . U and sechs' Monate käch dem ] fungen um so mäßiger seyn gtlernt. England bedarf der logie der Repräsentgtip-Verfassung des Mutterlandes dehandelt wis⸗ seit einigen Juhren err ichtele sorne d , g e . ö , ne. a n erh e f, , , , 6 . Bae mb erg, 15. Juni. D Tuch k

. zen Fütsorge unstres allergnätigst n Konig oled , (ier n wis Tös, de e thide r, n Kenigs wieder b sezt, deseßz, sage! dem uͤhl. Zur Erleichterung des Ahsatzes der ö; . mh Absatzes der im hiesigen Re—⸗

s⸗