1839 / 171 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 715 Grund zu allgemeinem tizismus und Unglauben gelegt J aus dem Praͤsidenten dieses Raths, aus dem Großslegelbewah⸗ ehende Dampfwagen dlesseit r er nn, nn ,n, haben 3 * fern es den 2 die in dergleichen Schüu⸗ rer, dem Kanzler der Schatztammer, dem Minister des Innern e 6 6. so , . gin rr, . i. In letzter Zeit hat er mehrere unstrer ersten Kuͤnstler mit sei⸗ Enthusias mus stelgerte, ub durch rieren ven aint Just und Billaud / Varennes rea⸗ len, wo alle möglichen Bibel Ueber setzungen und Bearbeitungen und dem Muͤnzmeister bestehend, 2 * a 365 ent , nia feld n fis G re ee nnn, 3 —— man vernimmt, soll der Prinz be⸗ das dabei gehabte K des Festes und uhdaunhert sich fei, gelesen worden wären, am Ende haäͤtte als gleichg tig erscheinen seine Handlungen verantwortlich bleiben würde, und, daß zie auf sich warten lassen. so hätte der Dampfwagen, dessen Convoi auszus .. seine Abreise von hier um einige Wochen hin. lich wird nech bemerkt, deß n dn . . e, rsten

we s en ve . ; Ueber denselben k er Berichterstatter müssen, an welche sie sich halten und welchen Dogmen sie zu Absicht des Ministeriums nur darauf hinziele, den Unterricht, sehr besetzt war, die 15 Meilen in 3 Stunden zuruͤckgelegt. von Salm⸗Horstmar, von Tecklenburg Rheda und 8 = e. Durch⸗

punkte gemäß der Tempe ĩ ĩ ĩ d Mangel leide, daß sich unter = Briefe aus Neapel meld d s in ei des Pairshofes giebt sich außerordentlich? Mühe, um die zer- solgen haͤtten. Lord n namentlich auch gegen die an, dem das Volk noch so greßen 3 8 , Ver Künftig also, wenn zwei Geleise gelegt seyn werden, wird die Truopen selbst nach inn 1 1 6 laucht der Herzog von Crox-Dulmen an dein Fete Thru 2

8 ĩ ĩ ĩ Religion gemachte Unter⸗ 100 von den in der Hauptstadt wegen Tour in ka ; reuten Faͤden einer vermeintlichen weitverbreiteten geheimen zwischen allgemeiner und onderer . ; noch kuͤrzerer Zeit gemacht werden konnen, der Ver, Fenraäͤuber ; ; , , , , n , e, m, , ,, , , n, g, ,,,. , ,,, ,, wir nicht un . 1 ht ,, ö checlozische Unter uchung eini hrei ; . Religions Partei in alle assen des Volks fuͤr dieses große Un, nen nicht wieder vorfall Man ist nicht ce fand sich zwischen 1 und 2 Uhr, im Schatten, bi ; g einige zu verbreiten und die verschiedenen Religion arteien ternehm en. Viele Landl ; ; . orfallen. an ist nicht ohne Sorgen fuͤr zhnli hatten, bis zu der un— dal wahl har Lore änserec C gin gesfen üs . 9 9 ür mn? 29 e, rin lgerdne ch 'wesßz uicht, Linander näher zu bringen und gegenseitige Tolerang ünterz ih= ze, n andieute reifen jetzt aus der Rähr ven wige Landeleute, die sich gergde auf eine: Neft Gelen , geß hnlichen Hohe von 4. 287 R. gestiegen, wie Lies in ð rühon der Herrschaft der Gewohnheit gefolgt ist, als er vor tg erg n . 6 leren Gegcis nde der Dal, dann nernghren, W die Ihhosttlen ba hatrie bei ihrem Ein ru se 86 und selbst aus ,, , nach Dresden und in die finden, und von denen alle Nachrichten sehlen e in Sizilien be, heißen Jahren dl 1 und 1822 aüch einmal Fer Fall war! en den Augen der Richter ein Gemälds entfaltete, dessen einzelne wer diese a . denen die deing 3 1 26 2e R chsische Schweiz. Der Bau der Mag deburg-Leipziger Ei- Berichte aus Calabtien, Mid hier? inden ffen i Temperatur, die dem heißesten Klima der Erd . ir Bienen, noch auch, wen sie in diesem sich der Ausführung auch des beibehaltenen Theils der Regie⸗ senbahn ruckt auch unserer S z Diesse its des B ] alabrien, die hier eingetroffen sind, melden ; e, am Senegal, age zu Gunsten des totalen Lindrucks etwas überladen zu seyn gion zum Gespo . sekleiß ich, das Englische rungs-Vorschläge aus allen Kraͤften zu widersetzen und das . nserer Stadt näher, Diesseirs des Dorfes, daß man in mehreren Gegenden dieses Land ot ahe konnt, wo das Reaugursche Thermometer bei der n möglich, daß bei den unleugbaren Fort⸗ Hause repraäͤsentiren, aber se viel weiß ich, das Engli che zung 9 Rr z Moͤckern naͤhert sich eine Bahnstrecke, welche bereits fertig ist, der wied andes am 20sten v. M. sten Temperatu 9a ker, nee genf, de wolli näht, ein e, Volt repräsenckten ie nicht', Fiir, dite, sohdostien t zimendement Lord Gtäanien ä des 4 * ö . Krosteß ere rz sie aber. fo weit man vid u. 1 ir, gg . Frege c en von Anderson, Da che Anzahl Menschen den Pian gefaßt hat, die Ordnung es jedech nicht abgethan; der beibehaltene Theil des ministeriel;⸗ Adresse um Zuruͤcknahme des betreffenden 1 2 6 von i Cin Höhe nit Abzugen in dstlicher Richtung nach der en, en erheblichen Schaden angerichtet haben. h steigt. ersucht werden möchte, zur Abstimmung zu treiben. ie Ent⸗ Berliner Chaussee diesseits des letzteren Dorfes zu ziehen ist. Spanien.

er ; ; ; . d Lord muthlich V B Chauss 8 rzen, welche die Majorität des Landes stuͤtzt len Planes fand noch eben so heftigen Widerstand, und Lor ** ĩ wi : der Dinge umzüuüstüͤrzen e möglich, daß diefe Stanley beantragte geradezu eine Zuruͤcknahme desselben, ehe scheidung dieser wichtigen Parteifrage wird nun ver uthli on der Berliner Chaussee hat man ebenfalls den Bau der Madrid, 9. Juni. Der General Es ; 9. . Der General Espartero ist zur Be—

Wer wenigstengz genehm gt. It, ĩ snister illi 30,006 naͤ Mittwoch l bis lchem Tage die Debatte . Ner ein 65 . enden zählen und eine so kunstreiche Orga. das Haus die von den Ministern bewilligten z0 006 Pfund zu nächsten Mittwe erfolgen, bis zu we 8 h, Bahnstrecke begonnen, welche nach unserer Stadt in suͤdöstli⸗ lohnu . : Verein fuͤr Pferde⸗ . ; 3 e fern, lien. Ansicht nach ist . nicht mög- Unterkichtszwecken bewillige. Bisher nämlich hat die Regie, heute fruͤh um 1éühr vertagt wurde, da sich , . cher Richtung 957 und sich in den Bahnhof der . kHbnung lee. , ,, 9. und Guardamino zum Pf Zucht 39 Pferde⸗Dressur. lich. Aber wenn es moglich wäre! Was sollte man dann von rung sich darauf beschraͤnft, solche sährliche Bewilligungen des ner in der Sache wollen vernehmen lassen und am ö X . Dresdner Eifenbahn münden wird. Ven diesem aus wird be, der General-⸗Major Do ; 85m . Herzog von Victoria und Se. Koͤnial. & Den 20. Juni 1839. einer Regierung sagen, unter welcher eine solche gesellschaftliche Parlaments durch die Lords des Schatzamtes an die beiden und Dienstag andere beden nt Fragen, die Jamaika⸗ 3 . reits auf den . Schienen das Material dem Baue an coain ernannt worden 18 sego Leon zum Grafen Lon Belas, Gwnade, das 36 DYoheit der Prinz Karl hatten die höͤchste Anomalie zum Vel d ein käme? Welche Erziehung müßte sie obengenannten Haupt Unterrichts-Vereine des Landes, an deren und der Grotesche Antrag auf Einfuͤhrung der . ( . der Magdeburger Bahn zugefuͤhrt. Nr nin ent Gr enz ergl. die telegraphische Depesche in Gber Gta] Richteramt zu ubernehmen, Se. Excellenz der Herr dem Volke gegeben haben, um solche . zu aäͤrndten? Spitze bei dem einen die Häupter der Anglikanischen Geistlich« stimmung bei den Parlaments⸗Wahlen, auf der ages ordnung 3 3tg.) Sta ne von Knobelsdorff assistirten Höchstdenenselben. Welche schlechten Beispiele wurden zu einem solchen Plane keit, bei dem anderen die aͤngesehensten Geistlichen der Dissen.; stehen. . 91 Hannover, 19. Juni. Die Hannov. Ztg. giebt uͤber Rennen auf der freien Bahn. der gesellschaftlichen Verbindung berechtigt haben? Man ters stehen, nach Verhältniß der von denselben aufgebrachten An die Stelle des ürglich ver storbenen Herrn Stevenson . die Einnahmen und 2üsgaben des Königsreichs wahrend des 8 141 umerschri fi m e e , Sig . behauptet, die Aufzuneh menden mußten vor Allen Pfnroben einer Privat⸗-Beitraͤge vertheilen zu lassen, um dadurch neue Schul⸗ ist der Privat ⸗Secretair Lord J. Russell 's, Herr Charles 22 laufenden Rechnungsjahres vom 1. Juli 1838 39 folgende Auf— Berlin, 21. Inni. Zu d 2 2sährige Pferde an, mn, * Renn nit 1639. vor wurfsfreien . und eines unbescholtenen Rufes ab⸗ . zu ,, t , 6 sich eri e s , 3 zum , i m ,,,, nn fe 9. * . Gen. . 2 . 2 des Wollmarkte sind i suft ede r Gee sr, r nnr, , . Stuten 100 Pfd. *r r rr fp. J . legen. Diese Menschen verschwoͤren sich also im Namen der das Unterrichtswesen selbst eingem! ht. uf, 36. eise hat 35 ea fah un insel Drgtöriums „ber gefal⸗ . ö , . mitgetheilten Anschlage waren ununterbrochen auf einander gefol . en d. M. bis heute Es erscht insatz. 18 Frd'or. Reugeld. ; z Moral und der Rechtlichkeit. Ihr erster Beschwerdegrund seit Einfuͤhrung des in dieser Hinsicht von Lord Althorp vor- sord mit der Au 9 ei ; ,, n n= . ie Einnahmen der Königlichen General-Kasse berechnet zu sind und anscheinlich gefolgt, welche ziemlich beheutend ,,, x Mi anes die National⸗Schul-Gesellschaft 85, 009, lene Engel“, von dem Englischen Komponisten Bushop, beg ; 5, So, 80 Rthlr. Die Ausgaben dieser Ka j ; alich noch nicht ganz aufgehört haben. ie 1) Herr Kammerherr von Wila M wäre also die Unmoralität der Gewalt, und der Mißbrauch, geschlagenzn Planes g s sse wurden von der Quantität der an den Markt gebrachten fh the a , Dengst Dando vom Pincher dnn e T l ander kf. ö.

; 30 ; ; 35.006 ie hiesi eitiker er uͤr ein ; ö inen Stände V illi

F utbnd die Britische und auswaͤrtige Schul, Gesellschaft 35, 06 nen. Die hiesigen Kritiker erklären dies Orgtorium fe allgemeinen Stande⸗Versammlung bewilligt zu dem Betr ; ; ar

den dieselbe von den ihr zu Gebote stehenden Mitteln macht sch s Staats⸗ Fonds empfangen. Meisterwerk, ausgezeichnete durch poetische Intentionen und 5, S7 0,689 Rihlr. Es war also ein lieren; f 9 9. ,, Ebenso wenig kann man die bis ö i r n nen r, schwarzer Hengst Augur e ; Witch.

Das sind sonderbare Böͤsewichte!“ Weiterhin meint der Temps, Pfund an Unterstuͤtzungen aus t n, : ( . ; 4 ) he man di j

die Sache sey gar nicht so gefährlich, und. man solle doch nicht Früher bestanden Lne Leiden w n. i, schͤne einfache Melodien. . 9 ,, . , über den Erfolg des laufenden für den Eentner mehr 8 ö ö zihige Thale ) Fern Zammerberrtg n. Ki äaltzs on; Cum zr

käevel Läfhatns daven machen, Berselbe scheint sich wütlich hlt end Mer , , n Nieder tand. Vir Lehn gers chte erlangen enn ssh rh neh; dorizen Jutzer bezahlt wurden, fun k , .

. ehen. Universitaͤten und de ĩ en, ; ; ; . . genor den. Namentlich si ĩ e st , , e, , g, e, n an⸗ ind der Incest vom Little Johr e,

die Augen zuzuhalten, um nichts zu seh rer Sekten, der ganze Aus dem Haag, 17. Juni. Unsere Regierung hat be⸗ . es unter den Domanial Einnahmen die von Getraide, 3. elfen zar. ö is 6 Preise durchschnittlich M Herr K. Lichtwald, . ut vom Brunswicker (Mutter ; eses noch zu .

Das Journal de Paris kommt noch einmal auf die einiger anderen Schulen unbedeutende . sange eie ü. Wicht ier, eas dannn bf enben her eb ih ; . man n t fe . ; ĩ ] ; icht i e por . . r hoheren Preise wegen den Anschl ; ; ; ] wenige und . vom Sir David). inisteriums in Bezug auf Spanien zuruck: Volks-Unterricht in England, da der Englische Corporatlons., reits viele Bi i z ; er hlag ansehnlich uͤbersteigen; hen leni ge und ste⸗ er der * ner ob es enn. wirklichen Hut hen geist sich schon' frähzestig auch dieses Segenstandes bemzächtigt Gebietetheilen von Veamtzn erhslten welch. 8 nachsuchen, ( der wieder in. Gang gekommene Absatz der Der ge pr bleed, engen . n, n, , sn Valtahbn, Sommers dorff nent den zwischen der Politił des Ministeriums vom 12. Mai und und sich, wie anderen ,, ,, so n m 1 ,, moge; die Regierung scheint . n ,. . von Seiten der Berghandlung, wie sie Posten, chenfalls , . 23 ö any i Een ssen-Jvenac, braune! State vom 6 a i ĩ sichti i iten des Staats bestan⸗ auch gar nicht abgenei . ; i de udget nicht erwartet werden konnte; und die W ej * ter und theils wohlfeiler, als 5) F ,, y desjenigen vom 185. April in Bezug auf die Spanische Beaufsichtigung des Unterrichts von Seiten . 9. ; cht 9 . ) . , s? ; en z ie Wasser⸗ im vorigen Jahre, verkauft. Es si 6. ; ge w. Herr Graf Henckel von Frage ase. die eine soll nur die gerd un der andern dig widersẽtzt hat. Daß hieraus so manche Mißbräuche ent, 6 566 ..,, , . Posten, liefern bis jetzt eben so guͤnstige Er, allen den 3 , 1 * . .. , . von Kißfelnase vom Cacus 4 un ,,, , . Sengs J e G,, . , ĩ ĩ ; ischer sen, daß der Geist der Intoleranz un arteiun ruüͤckgenomme . ; ö. ; h . g en direkten Steu x wei 1 ; ie vorsaäͤh⸗ Nach einem regelmäßt e l . r der 15. April kam seinen Verpflichtungen mit systematischer sen, daß st Die Niederländische Kommission, die sich nach Utrecht zur . 100,000 Rthlr. weniger erwartet werden muͤssen, als ker, en, ,, noch egelmäßigen Ablauf nahm Ki er

̃ rer 12. Mai wird' sie kraftvoll, ihrer ganzen nährt wird, diese Betrachtungen haben sich der Regierung in zt ; ; : ; gefolgt r Bruns Schlaffbzit nach s 6 843 . fgedrängt, und so machte denn Regulirung der Schuld-Angelegenheiten begeben soll, besteht ö weil so viel erlassen ist; auch unter den indirekten Abgaben die Gebote thun zu wollen, und es e n . 55 ,, , ,,, 2 den ersten Platz ( isherigen Er⸗ , de 9 hnen dieses jedoch nicht, und er er—

Bedeutung nach vollziehen. Dies ist die mgierielle Seite Was der letzten Zeit immer mehr au ind] , n,, . ; 4 , . . . ; : nun bi Fon len er gen so ist der 12. Mai fest entschlossen, das jetzige Ministerium einen Versuch⸗ in diesem wichtigen aus den Herren G. G. Clifford, Noel Simons, Baud und ö. Brennsteuer etwas weniger liefert, besonders wohl, weil der fahrungen, zu erwarten, daß sich b ĩ ü reichte, dieselben um ewa * La keine Schmälerung der gesetzmäßigen Gewalt zuzulassen. Das Elemente des Staatslebens eine Reform vorzunehmen. van t, a n, den —ñ . durch die gesteigerten Getraidepreise veränderte Gang des Ge— verstaãn digen werden o' da r. beide Theile annähern und wicker⸗Stute war cn , n n, ,, ,. das Zi. Die Brune⸗ scheint doch schon eine bedeütende Aenderung der Franzoͤsischen Man wollte das Bestehende nicht aufheben, sondern i. Der Russische Admiral Laͤtke ist hier angekommen. . ,,,, der Brennereien einwirkt, so duͤrfte. Die dies ãhrige Vi h lc ler hafef Geschaͤft erfolgen 1 Minute 3 Sekunden. Zauy⸗Stute dritte. Das Rennen dauerte . n , , e n mn n , 6 sn, 65 a,, . . 6 Belgien. . . Abgaben eine n , n. ,, ,. denstellend anerkannt. ast allgemein als zuftle⸗ . Sieger erhielt eine Prämie von 30 Frd'or und die Einsätze vie die unsere, muͤsse sich aufeine materielle Demon ration beschrän⸗ auch dagegen erh? ; nblict li , , , . ö. ; = . r ö ; di t gjährigen nicht Se. Koͤnial. j ; ] . a. um ni . i n, Aenderungen anzudeuten. , n, . , . . . ö 3 Ce n, . , ,,, , . e, , n,. , n der davon Munster, 18. Juni. (Westph. Merk) Zu Sem Be, Gnade, das ,, , Man hat Unrecht, zu glauben, daß es keine ehrenwerthe Mitte zu entstellen, theils die Foigen derselben als durchaus ver derb. dem l n , ,,, . * 6 : ihlen ist, eine größere richt uͤber die hoöͤchst erfreuliche Ank K, II. Rennen auf der frei j g * ! i. . ö. S d die Religiosität der Unterthanen det sich jetzt mit der Koͤnigin im Sch osse Laeken. . umme als 3s gerechnet werden muß, welches diese Zah— ĩ ; ĩ iche Ankunft Sr. Königl. Hoheit r freien Bahn. gäbe zwischen einer wesentlich traͤgen Politik und einer Politik lich fur das Staatswohl und di ĩ 16 ; , ; ae, durfte die Uebergabe ö lung nur ; 6 n 0 des Kronprinzen ist noch nachzutr ß . (Einfacher Sieg.) ? iakei s sdern. Nachdem die Minister den oben erwahnten einen Den hissigen Zeitungęzu zufolge, . 3 nur auf ein ha:bes Jahr enthielt, Dagegen komme sedri h Hwachzutragen, daß Se. Königl. Hoheit Unt R Rei heren serdernder härigteit weng man sind, ml Kelche ger 3 ö der F'tun Ven lbs sn die Hollander mms Zisten d. M. erloigzln. w . ri e rp ge inne i g hier 1 h er erlernen, de n ,, ö . äsentation der t / 9 . / /U ͤ

etwas hohere. Nach zunächst gefolgt von der Brunswicker- und der ,,

* 1 2 ö 22 5 = dr r n 2

; ĩ ĩ —ñ il i s aufgegeben, wollten sie wenigstens den aus n ; ; . nichts thun, oder zu viel thun, Spanien allen Wechselfaͤllen des Theil ihres Planes aufgegeben, n n aft Herr von Beaulieu, fruͤherer Geschäfisträger in Berlin, Budget angeschlagen war, wenngleich dieser Mehrbetrag durch Behoͤrden 6 nicht am Meilen Hengste 129 Pfd. Stuten und Wallachen

ĩ ĩ ; ĩ zuf Mitgliedern des Geheimen Raths gebildeten Ausschuß fuͤr Beauli ; ö Yi il Krieges uͤberlassen, oder dieser Sache alle Krafte Frankreichs fuͤnf Nitglie h h ulhndren bie hatte Zestern eine AÄudien; Sr. Majestaͤt. . Ersparungen geringer Betraͤge bei anderen Ausgaben un etwas n n,, a,, Mittags 1 uͤhr stattge⸗ 3 Pfd. wensger 73 Irdthor. Cinsatz 30 Ird r Jen, ; n wir 7

i ; auf Europa einen mächtigen Einfluß, den Volks⸗Unterricht bestehen lassen e ester d . ö ; 9 ; t ĩ J , , , , , e s e er ee üs. keel ier li ĩ ; ĩ daß diese nicht mehr ausschließ, de Cancale toße, ] J igen Angelegenheiten, wo vor⸗ den S a , ] em Magistrate und ö ätze der Sieger und das zweite Frankreich sich feierlich zur Begünstigung der Spanischen Re, ligten Gelder anheimste 6 an i Italia befuchte Feier zum Gedächtniß ihres verstorbe⸗ zuͤglich wegen der Absendung d * ( n Stadtverordneten abermals in d . ; Pferd erhalten Attesie. r ; 656 f chaften zufallen und auch nicht und Italiänern besuchte zum ö. gen der A dung diesseitiger Gesandten zu den Sei . ĩ in den huldvollsten? Ausdrücken Es erschl ; f volution verpflichtet. Die Ausführungsmittel dieser Verpflichtung lich den beiden n Gesells Kl enn drcht l we hen andsmannes Simon Konatski veranstaltet. Herr Jottrand . Krönungs-Feiertichkeiten in London und Mail 2 eine Zufriedenheit mit dem Ihm in' erschlenen; werden durch den Quadrüpel Altian. Xattat an die Hani g. Lleß ich , , , ,, , , r Vartels hielten bei dieser Gelegenheit Reden; eben . Rthlr. inehr erforderlich gewes Mailand etwa 20, 000 wordenen Empfange zu erkenne pebtunstet zu heil ge, I Herr W. von Biel, brauner Hengst vom Learn und d ĩ di äl-, den sollten, weil sie es fuͤr ungerecht hielten, anderen Religions und Herr Vartels hie 1e ö. - ig, ,. erlich gewesen sind; bei dem Kriegs-Ministe⸗! Mittags ö ö nnen zu geben geruhet haben. Aurora. n und der geben. Der 15. April gab vor, diese Verpflichtungen zu er fu ; , die in jenen Gesellschaften nicht einge— so auch die Herren Lelewel, Zaleski und Doovrecki. ö riuin, weil die gestiegenen Fourage⸗Preise die Kosten der K ags war große Tafel im Schlosse zu welcher auß 2) Se. Königl ĩ ĩ kn, abet diss inchtschlest dei, eier, belt anernselsast ' Ceessen! , ,, egen Cangl itarier Einige Blaͤ ollen wissen, daß saͤmmtliche noch in Bel⸗ ( vallerie⸗Verpflegung, welche bisher immer Kosten der Ka, Chefs der Behörden, den Mitgli des eicher außer den 2) Ses, Ftönig Fobrit Pein Karl, braune Stute Amant vom wi den Katholiken und den Unitariern, Einige Blaͤtter wollen wissen, . : pflegung, welche bisher immer unter dem Anschlage ten Ade Den Mitgliedern des zahlreich verfammel⸗ Defence und der Don Cosack-Stut Handlungen äͤber. Der i2. Mai wirt sie offen erfüllen, doll gandig, schlossmn, mare z, ö ; is Di befindliche Offiziere von ihrer Regierung zu— . eblieben waren, um etwa 25,0500 R ge ten Adels, mehrere Mitlieder des D ö. 1 3) Ferr K .

. n n r zune s Staats-Fonds zu versagen, da diese gischen Diensten i z 9 ; . 009 Rthlr., und die Kosten der Weihbi ö omkahbitels ꝛc. nebst dem Herr Kammerherr von Maltzahn-Eumerow, b k weder mehr noch weniger; dies wird die nothwendige Ergänzung der alle Unterstüͤtzung zus ö; ' Wckberufen loorden, und zwar in Folge des letzten Belgischen sappen⸗- Verpflegung um 0h0 Röhl ö eihbischsf (Se. bischöfl. Gnaden der B' st de , rn, , . o w, brauner Hengst ĩ iner E en seyn. Wie verschieden arteien dock als Unterthanen des Staats, die demselben mit rüchberufe— den, zwar in ; . , ) , hir. erhöht haben; bei den ster, Easpar ö. er Bischof von Muͤn⸗ elshajjar und der Whisker-Mare (Schw. ,,, n , . , , . . Arm dienten und aus ihrem Geldbeutel ie Ger e , . über die f'emden Offiziere, das in Frankreich mißfal⸗ . y , ,, ,, . ie. . noch narf ; 2 . is Se n , . A Retter gelb, blaue Kappe. (Sieger, geritten

: sben Gegenständ gefuͤhrt hatte. Der Abgaben entrichteten eben so gut wie andere auf Berücksichti« len hat. ; ; h g J . ige Zinsen erst im Jahre Mitglieder der 2 ̃ iszese begriffen), ) Birr Ranhmnerherr von Wi 2. ö noch vor kurzem uͤber dense genstand gefuͤh J Brussel, 12. Juni. (H. Korr.) So eben vernehmen 185*½0 wieder fällig geworden seyn wuͤrden, um etwa 25, 000 neh . Mitglieder , . gesammte Magistrat und ,, , . n, . Möllend orff, Fuchs⸗

r ung Anspruch hätten, und weil andererseits arme Distrikt⸗ —ͤ j ; Bind schein? sich geändert zu haben. wenn das „Journal de gung ' ,, de waren, zu den Fonds der Anglt, wir aus sehr zuverlässiger Quelle, daß Geweral Skrzynecki uns Rihlr. Lermehrt sind, und endlich bei den Pensionen ehemaliger hatten, zugezogen zu werden en n,, . 6 Biegen Jr cna c, Schimmel. Stute Eabura in. K se frohe Nachricht pom Zany und der Alecto. /

is“ ich bis konfideßtieiken Mittheilungen des Ministe⸗ die vielleicht nicht im Stan ö . : . ; . ud . nd, ö KJ, , , , ,, , , , , die in diesem Artikel gemacht werden, un, ben g unt schieꝛ ker hr?! ie, ,, ist 7 ö Ob detselbe sich später nach Amerika übersiedeln U dieser und verschiedener anderer Veränd. mg durch einen Besuch begluͤcken würde, als der Verein, der Heller, Graf Henckel von Donne eseldt⸗ Liebenberg, Amtsrath

ĩ i ĩ ; lmehr gerade am meisten des Beistandes aus Regierungs- zu gehen, erselbe p ö . ! nderungen, die von gerin-; des Vorzugs erfreut . sein, der sich Basse wit? R onnersmarck für 2 Pferde, Graf ven zwischen der Politik des 15. April und 12. Mai fest zu bestim, bie ; werd st ungewiß; doch wollen es Viele glauben, und ver— J gerer Erheblichkeit sind, wird angenommen werden ko ut, sich nach Sr. Königl. Hoheit nenne Bassewitz, Kammerherr von Wilamowitz⸗Möllend 9

i ö nders un- Fonds bensthigt wären, da es dem Staate doch darum zu thun erde, is gewiß; doch . ö win gel erden koͤnnen, daß duͤrfen („Kro 32 in“ Y ; 3 nen zu Soinmersdorff, . h endorff, von Maltzahn⸗

,,, ,, gien we, . e . : ,

h ? . er h ren.

intli c ĩ iel als moͤglich uͤberallhin zu ; terscheiden sollen als durch den vermeintlichen guten oder seyn muͤsse, den Unterricht so vie ; e von ziemlicher Bedeutung statt der Pension zugesichert worden, einem reinen Ueberschusse von etwa 200,000 Rthli ö ; n. . ,, . i get an geg 6 ta n e e fn, ,. e , n, . er von Belgien e n g zu ir geh hat. 2 1 werde. . . en ,,,, 66. gewaͤhrt. Im gefolgt . . ie rn en , , * 82 eine Rede . ! 4 ö. ; ch ö ) ; in Amerika ankaufen. ur wenig j r r eckes; guten Buͤrgersin äh Am ani den vi Pias ein. E n wahm den dritten, M Ünterricht wesentlich eine Sache General wuͤrde sich dann in e. . Weimar, 18. Juni. Heute M 2 ren und zu befoöͤrder ; , , n zu naͤh⸗ en vierten Platz ein. So biseben d wenn er behauptete, das jetzige Ministerium warde in Bezug bleibt immer dabei, daß 9 ö nick ; 7 6 E nkt sehen, die ihnen . i. Heute Mittag um 12 Uhr n. zu befoͤrdern, hatte der Verein die Vorbereitung fan men bier n,, ie Pferde ziemlich zu— s ̃ ; = e t des Staats sey, fremde Offiziere haben es als Ehrenpunkt ange J sind Se. Königl. Hoheit der Pr Wil diesem Fest Vorbereitungen zu s zur halben Bahn, wo Mandarin vor . ,,, Hauptfoche nech fart. Arn C er derer, , , dc! f anderthalb Jahre gebotenen Stellen nicht zu behalten. = gl. t d rinz Wilhelm von Preußen, Feste so getroffen, daß sich dasselbe nicht durch pomph ger das Ziel erreichte. Die Schi ging und als S und daß der letztere nur durch gelegentliche Unterstuͤtzungen zu noch auf anderthalb Jahre, g Schwiegersohn unseres Großherzogs, in Begleitung d ten Aufwand, sond ' durch pomphaf— Cr del * Schimmel Etunn Erd hegt mee l n . etzen. ; z e ; r, wie man sagt ( sogs, 9 g des Grafen and, sondern nur durch Einfa ! er Actõeon⸗Hengst war e set größerer Privat-Wohlthätigkeit anfeuern, also seine Zuͤschusse Die Meisten bleiben, Viele tragen sich ar g , Zelten. Königsmark und des Regiments“ Arztes Dr. Großheim, hier an, sollte. Die gewählte Lokalitat bot dazu w Rennen dauerte 3 her gleich , n, ausgebrochen? Das

nien und Irland. s solchen Quellen eingehenden Fonds noch immer mit eiteln Hoffnungen au etomnmen. ; ; . ihlte . ) . Lond . en. 6 . hatte, wie schon e n , den unt . e , ,. ö , ,. . 2. , bern geh: i , ,. . e,. ,, fer her, ugdag , . ö , ,, . are e , ,, 6 . hatten wieder die hohe ] f ; taate an, hig. Wenn die ö ustand des hohen Reisenden war, der Reise, St: ruhten Se. Köni ̃ ; 68 . z a , ,. früher gemeldet, denjenigen Theil des von ihm beabsichtigten nen erschlaffen und die Erhaltung der ulen dem i n ; n den nn, der Resse. Strapazen kun, znigl, Yoh it inen , mn ihr .

her g g diefelben Deputirten, welche vor drei Mon * geachtet, erwuͤnscht. Friedrich der Niederlande, Königl. ,,, n gene G en ö

ĩ ie meisten Einwendun⸗ eimfallen wurde, was man aber verhindert wissen will, damit ; ; neuen Unterrichtsplans, gegen welchen die meis d Schul, Disziplin feibst eingreife, Haß so viel zu reden wußten, dem König Wilhelm Gluͤckwuͤn⸗ , nn, , ; ö ö Oesterreich. wo bereits zywöich auf dem Festplatze einzufinden, lee malt ändert, . , ,, gr, e n,

its außer den Mitgliedern des Vereins tausende von lähr. 128 Pfd. Jjähr. is? Pfd. ltere 142 Pfo.

j i r ü i in die gen erhoben wurden, und jwar nicht allein von der herrschen, der Staat nicht auch in di Dig ren ein ster urn sich schungs, Avrcssen den Kirche, sondern auch von dissentirenden Gemeinden, nament⸗ ierbei wird dann darauf hingedeutet, ein Ministeriun ge n ö en, dnn, w, meer . ; Oe j . Macht uͤber den Volksünterricht als eines Mittels zur Erst jetzt kennt man den ch ern, ma mm Wien, 15. Juni. (Schles. Ztg.) Es heißt seit einigen Zuschauern sich versammelt hatten und in der höchsten Span⸗ . Hl n Pfö. M. niger rn fi · oe fem 2 r

lich von den Wegleyanischen Methodisten, wieder zurückgenom⸗ solcher is Tten d. J s Sten bis,! Tagen, daß der Erzherzog Stephan Sen Erzherzog Albrecht, nung und Sehnsucht des begluͤckenden Moments der Ankunft Es erschienen: ö

. ; ĩ ĩ tischen schwemmungen vom men, nämlich den Beschluß, daß Musterschulen errichtet werden Förderung von Parteizwecken bedienen, daß es aus politis ; tt zer war nicht so groß ; ; ; J Gründen“ eine Fußerhalb der herrschenden Kirchs stehende Re, men. diach allem zu urtheilen, nen ig 3 Sohn des Erzherzogs Karl, auf der projckuͤrten Reife nach harrten. Nachdem Se. Königl. Hoheit einige Worte des Den, 1) Herr Graf von Plessen-Joengc, brauner Sengst right

ö . rIg6h

sollten, in welchen Kinder von allen Glaubens Bekenntnissen nh öhrühten zu“ müͤssen glaubte, aber r e . j - diese begünstigen und auf solche als man anfänglich fuͤrchten 3 9 4 St. Peter sb ; kes ĩ . J , , ,, , , , , e anden trennen ren Stunden von untergraben könnte. Von diesem esichtspunkte aus widersetzt bedeutendste bei Melt, ö Lehr Gegenst und in besonderen 9 übrigen beibehaltenen Bestimmun, auf mehreren Sectionen eine kärzere oder längere Unger orechong land. auch Tizeck gehen Und on Sa Sur Gee sertge ß t roch

ĩ r verschiedenen K tthei en wollte. man sich eben so heftig den f t Deisllichen der verschiedenen Konfessconen ertheilen lassen wo ich a. näamiich der Ernennung von In, erlitten. So zwischen Bruͤssel und Antwerpen gr wn 63 ,

holten, von der ganzen ver sam 2) Ferr R . der Reise Theil nehmen werde. Die Reise soll von hier zu n,, n ,, . Git . ) i, , , nn,, nig) entgegenommen, und Sich sehr huldreich uber *) Ser G. Lichtwald, schwe in, , n,. ̃ ̃ ; / den Ver⸗ ö.. schwarze Stute Ware vom Defence und Diese Trennung fand hauptsächlich bei der herrschenden Kirche gen des Regierungspsgnes, ( ; ] ; issel ein und seine Tendenz zu äußern geruhr ; der Verfalllith vom Bläckleck. Jr. 125 Pfb. J , n . r , d, ,, . , h,, dr, , ,,, . großen Anstoß. ie wollte darin eine Untergra⸗ von Zeit zu Zen n 4 / . ; soo wie si ; 5 ingetroffen. achdem ichartig und alei ö. , iu rid. 125 Pfd. 8 ken chi er se, nden und behauptete, daß der Staat ö. den ae he. Leitung der beiden Unterrichts-Gesellschaften ste— uberall die Ünterbauten ihre Tuͤchtigkeit r r Eibl h- selbe die sehenswerthesten Gegenstande de; Stadt 9 . unterthanigsten Bin ; , ,, vorgestellt mit der 83) Herr Graf Kenckel von Don nergmarck, braune Stute My nn r e Höch uien errichten dürfe, als felche, in denen der Kate. henden Schulen alle Einrichtungen dem ,, 26 . , r rei , ey,. Wir bauen schein genommen, setzte er am 9ten Morgens die Reife . Hidin; annehmen ju! wollen , ie,, n. 9 ö, . n r , enn, ,. na,, . r c. igi ieser . seyen, und ob nicht diese ystem sehr 1 das Land hat Sr. Koͤnial * . n uͤberreichten eben⸗Erxleben branne Sn g chismus der Episkopal⸗- Kirche in den Neligionsstunden zu und System dieser Vereine gem ö 9 däveraetfant oder das Lan ha zi. Hoheit un Gebicht, hach besst nt , , ,. . n,, ,, Grunde gelegt sey, wenn es überhaupt Sache des Staats wäre, oder jene Verbesserung darin angemessen ware, so wie dem 6 edu fee lf . den Einnahmen zu heffen, denn Ft alien nahme Höchstdieseiben ihnen . 83. ien 3 3. Suh fen 7) Herr Graf . e em , , Hengst, Bruder ck Hand nicht. ; fach aber geschmackvoll eingerichtete Zelt folgten. Nach einem des Mozart vom 6 und der Georgina. Rester weiß, rothe

den rricht zu leiten, und Lieser Gegenftand nicht vielmehr Vorschlage, fuͤr Lehrer, die sich ganz besonders auszeichneten, : , rf Ustrecken vor der . . terricht q ö lutratlo zeigen sich unsere e nl, gen wichẽe erschwingen, Florenz, 11. Juni. (A. 3) Die Vorbereitungen zu der kurzen Verweilen in diesem Zelte geruühten Se. Koͤnigl. Hoheit . . are ,,,,

allein der Geistlich keit e r en . rn, wobei Gratificationen aus gl. zu , , . hben Wel fen d gr proje l slctent lsenb 8

e, der Staat au ; ster immun 1 ektirten n ; ;

,, . . a 6 a, T. i e, Tl e r, ö e , dnn eig gl lde l , n, ed ehen . ,, . 6. . i n n n, . rern e , , , ,,,, e , , ir bisch e Und anewärtige Schul, Ge, Ausschüsfe des Geheimen Raths eine unumschraͤnkte Voll. zu Gute ko wenn sie neue Kredite begehrt, um nach Frank— tet wird, um sogleich mit der Arbeit zu beginnen. Die oberste demnachst den verschiedenen Velksspielen 297 Hel tig nnd mn relle een, *g elne, le. falschen zibritt gin.

gründet ist, unterstuͤtzen möge, macht in die Hand gegeben durch letztere aber die Lehrer zu do lzu! auszubauen. Vie Gegner berufen Leitung ist dem Englischen Ingenieur Stephenson anvertraut, gen beizuwohnen. Der i ö ĩ 39 (ru bernabm die Führung bon , r, d e,, ,. n. e d, eee. . hure, Berger, , , , ,, ,

Eich. zicht öissun en, n, P ren, e che eher esel Ts? fi, d, blch auf die ben nahe genug gelegene Möglichkeit der sen dem is. April das Terrain unterfucht, und eine genaus Pöchst Ihre Person sowohl als dig To . ichkeit zu üͤberlassen habe, Ninister in der Unterstützung aus Staats Fonds zwis 6 6 di, dann und wann eine thenweise ld un . , n. entworfen hat. Die Bahn wird in n zoheit den Prinzen . der r e n,, . nn,, ,,,

Verona fort.

der

achgegeben, daß es Anglikanischen und der noͤnkonformistischen Schul⸗ Ge 0 durch rheiaefüh rt zu * eder sind viele ̃ al anfangen, Pisa Jeruͤhren, von d Königl. Hohest die ; we lauf üer fangen

ssterschülen für . , , sondern der ,,, , . , . 6 e. r uͤber er. , . gu ne n, der Landstrahe fortlaufen . e e. ö e e ile e, ie e, i n, uin ee n eher e f. e dee, n

e Hoffnung ausge⸗ en, un . zunächst ein Dr ö 70 Leichname gefunden. och weit mehr sollen vermißt Mburesup⸗ fen rno⸗Ufer sich haltend, bei Empoli vorbei bis ee, der. sich in jedem von Sr. , Hoheit gespro⸗ Hg ferne, des hohen Korns wegen, dem Auge des Beobachters. drig

mlt Ce zel auch n zHäoo ip. mn glelten Thrlten Hr (intime m. B56 erstrecken, senseits Camajon enen . * ; werden. Daß 'Unvorsichtigkeit oder gar Böswilligkeit das und so in dir)) lense jone den Arno passtren ch orte unverkennbar ausdruͤckten, ge ö schildern, . e , , , , ,,

lanes mög, Schulen nach ihrem beiderseitigen Sytem, i n n n, . . aͤhe der Porto di Prato bei en dazu waͤrd . ; Her vochkirchlichen To, Unglück mit veranlaßt oder doch vergrößert habe, ist unwahr. ö ato bei Florenz auslau⸗ z rde selbst die gewandteste Feder zu schwach seyn. Ei , , d,, de,, . ieee, ee , e eri n ,,,, ,

. ; z i ; h r 1 z ; J . J

2 daß sein hoher Protektor langer . zweifelsohne der seyn da war vierte. Das Rennen dauerte Minuten 11 Sekunden.

aäglich 9 ittere Vor, r wn, . ,, , 1 en solchen Plan nur üer, braucht kaum erwähnt zu h n

i, ai ze Ver 36 ja der a Un, Leipzig, 10. Juni CM. 3). An, 16 uh inden Nec mit. Nom. 8. unt. Cz. 3. Der Kronprinz von Bayern lebt Mitte zu verweslen, und Sich beim y,, 9 ö. der , Si nl n, 2

; 5 war

erleller Seite wiederholt werden mochte, d , l r r irn kon 2. Ausschuß des Geheimen Raths, tags in der Sten Stunde kam der von Dresden nach Leipzig zurückgezogen, ganz den Rissenschaften und schonen Kansten. J reichst' Art, die Aller Herzen entzuckte 1nd hs um

ppteten, eine vollig? . ind verursacht u sten ! gen die Pferde in folgender Ordnung bei der Tribüne 2 fen

4