1839 / 177 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

710 711

r, . . ich, di 1d en vermehrt zu seben; große Segnungen sie im Ganzen dem Volke verlieh, einige neue Uebel Auf dem Weg dahin soll er zu dem Cemmissait zie. Worte ge, ich ten . rn, . . . 2 —— . und 2 n w sie hat viele Mißbräuche hin⸗ ; tet werden solle; aber die Gegner des National Unterrichts wurden das Volk lieber in Unwissenheit versinken sehen, als Deutsch tand. Kaaschen, Schritt, daß wir alle nech erleben könnten daß die 4

sagt haben: „Gs liegt nichtz daran, o ein weng früher ober Fial tenen arückkehrt, die in diesem Saufe zur Zeit unserer Bäter weggefegt, aber den Mißbruchen, die sie verschonte, auch neues Le— . 4 Sache ist gesichert; Ihr muͤßt Opfer haben, ich and! e n, vorwalteten. in es ul nscs? n zn ehh ist, daß ben und nene Kraft zum Bösen verliehen; sie hat manche Kanäle 1e, daß demselben irgend ein Zweig des Wissens ohne Dresden, 21 Juni Staats⸗ Activen den Staats Passiven gleich seyen. Schen i j ; on in

e hl.“ die Minsster in Bezug auf die verschiedenen Fragen der Gesetzgebung, der Corruption verstepft, aber in denen, die sie fließen ließ, rann der nterricht in de ; ni. Ueber d 1 Bei einer abermaligen Nachsuchung in dem Zimmer, wo die im Parlamente vorkommen, durchaus mit einander übereinstim. Strom nur um so hefiliger und drang um so tiefer. Sie vernichtete , . , 2 2 . inisters von Zeschwiß sind aus d, 861 . * fing versigsenen er Periode habe sich bei der Martin Bernard gefangen genommen würde, soll man zin Per« men, ist eine äußerst schwierlge Frage, binsichtlich deren sich, wie mir oder beschränkte wentgsteng in sehr enge Gränzen das Uebel der direl⸗ les Buller im Lauf der Debatte; ö! g bemerkte Herr Char⸗ achrichten eingegangen. guten aatssch ulden⸗ Tilgun s⸗Kasse ein Activum von! 2 Millionen sonen⸗ Verzeichniß gefunden haben, welches mehrere Personen scheint, keine sirenge Regel aufsiellen läßt. Daß zwischen Ministern ten Ernennung der Parlaments,-Mitglieder; aber indem sie dies that, Es ist 21. daß ein 96min 8 Reli Das neueste (12te) Stuͤck unseres Ges angehaͤuft und sey wirklich vorhanden. Wer es aber wisse, wie stark kompromittirt hatte. Es wird sogar behauptet, Martin äber alle Fragen vollkommene ilebereinsssmmung herrschen sollte, das, gab sie dem größeren Uebel der Sinfchüchterung einen um se mächti⸗ dies aber h n Unterricht in bie w n. untsrzichtsz wird; ist nungs⸗-BFlatts enthält als besonders wichtige Vi und Bererd, viel biese Aetis, Kapitalten sich vermehren., wenn jährlich ein Dernard ern ein neues Komplott organisirt gehabt, . u. n ml ge, . t e ,,, 3 9 mn. ,,,, ,, wendig! Es ist Keiner unter uns, en err, d fin, f 988 34 Verfahren bei gerne ner rin 3 2 n, n, . ist, . Ueberschuͤsse aus den . . ; 6 . eser Hinsicht: „„Man schre uf Tau wurde, die fi h tragenden) Civil⸗Ansprüͤchen und die R be⸗ ahren und die Zinsen zu Zinsen angelegt Ausführung auf den 21. Juni bestimmt gewesen mnäre; die die 2 . rr a 23 den 3 ganz elniges Kabinet! gänglichsten waren. Richt nur von einer einzelnen Pariet, üter sinen Gegenstand belchren wah, sich nach incni mir Fieliglon 440g. ĩ pruchen und, die Nachträge zu der InstruZ— ĩ / n angelegt werden koͤnnen, der publikaner hätten in der Nacht die Kaserne in der Rug, Meuffe⸗ Denn wo l sich jemals 12 Männer in eine und dieselbe Form icht aus einer einzelnen Gegend her nein, von Tories, verbundenen lUlhterricht umssehn,; Wenn man sich über die Gesetze tien für die Censoren. ; Das erstere wird in der rakti . werde weniger an der Richtigkeit seiner Behauptung zweiseln. tarde in cn stecken, und während die r, . , gießen EL ehe nr. zwei . übrig. de, Whigs und Radikalen n ugůecs⸗ Scholland und Ilbnd ist laut i kin , n, , . * 1 reg mer , e. Sch wierigkeit be e en ,, . , w, , traue sich doch wohl noch eine dorthin gewandt haͤtte, die wichtigsten 2. ern * chelt Einstimmigkeit, wenn sie auch in der That nicht vorhanden ist, hierüber Klage gefübrt worden. Ich habe gehört, wie man sich dar⸗ Augelegenheiten Raths erhole, fo isi es mir noch niemalz eingefallen, benden tier, 27 manchen Beleg, wie die jetzt noch beste⸗ Siem r. von * 12 Jahren zu und nur in diesem Heute früh wurden bei einem Weinhaͤnd er, Charles n, in oder man überläßt es einem Jeden, nach seiner Ansicht zu han- über beschwerte, daß einige Mitglieder dieses Hauses ihre Sitze nur nach der Religton des Mannes zu fragen, auch kann ich dreist ver⸗ haben en Wirren bei uns sich als einflußreich bewiesen ch habe er seine eußerung gethan. Alle Berechnungen der Rue du Pelican St. Honoré, 6 Flinten und ein Vorrath deln. Ich, bin in poelitischen Dingen keinesweges über die Stimmen verdankten, die sie durch Drohungen erpreßt, und wenn dies sichern, daß die Studenten der hehe. danach nicht fragen, und fo 3 S Ger wie sich die Anhaͤufungen der Staats⸗Activen zu der von Patronen, Kugeln, Pulver und eine Anzahl Briefe weg Maßen prüde; ich weiß sehr wohl, daß sich im Parlgmente dies der Fall isut, so wäre es viel besser, sie säßen für eifrige Protestanten die ehren werthen Herren gegenüber auch feyn ae, we. Tcha up ielhaus im großen Zwinger, das in einer be— 8 und zu ihrer voraussichtlichen Erhöhung verhal— usdehnung für eine Stadt wie Dresden ein längst würden führten zu dem ein en Resultate, daß im

n selbst aber auf die Polizei⸗Präfektur ohne Zusammenwirken nichts Großes ausführen läßt, und ich weiß Gatton oder Old⸗Sarnn in diesem Hause. Ich gebe zu, daß einige mögen, so haben sie doch gewiß noch üje verlangt, daß die; genommen, Charles Jean s s ĩ auch, daß Zusammenwirken ohne gegenseitiges Vertrauen nicht mög- Bestechung auch bei der geheimen Abstimmung fortdauern wird; ich 2 . 5 ene , in der Musik oder 9 ann n. gefühltes Beduͤrfniß war, steigt schnell und großartig empor 371 1839 die Activen mit den Passiven gleich staͤnden . ĩ ent S ***, 1 111

gebracht. ; lich ist. Ich gebe daher zu, daß die Mitglieder eines Ministeriums halte aber diese Maßregel für das einzige wirksame Mittel gegen die verhaßte Spra t ten laffen, Protestanten seyn müßten.“ so daß man de ĩ ĩ ĩ / qui 9 Ein. eb, e rf n ren, i ie . ganz Recht 4 . 1 e tif. , der ne, , 14 ce. i nen, . ; 2 if, 3 2 64 ungereimt es bestimmt 26 ee neige eren nr fe nnn g ll 9 . ier e gn. , ! j ; ugeständnisse machen, wenn sie sich Maßregeln widersetzen, die sie Einschüchterung ist Bestechung in ihrer ärgsten und ge gsten Form, ; dir, ,. 8 ei ; ; J . ) ; n 9 da e es Fi Min; . * ö aben befinde, obgleich die zeitungen seine Ankunft in Londen verkuͤn⸗ feblrsducllleg icht fir Kännchen gttarth 536 und dagegen anderen, Jeder Üebrrredung, von jeder Schmeicheiel, von Allem, was den Schein von sey, 6 6 , bemerkte: ö so wenig Raum wird das darin befindliche Schau, Ra ren elfe Der Finanz Minister will nur noch der haben. Seit mehreren Tagen, heißt es, seyen die Nach- die ihnen anstößig scheinen, ihre Zustimmung geben, überhaupt nicht Liberalität und Guimülthigkeit hat, entkleidet: eine harte, strenge, grau= die fich hn gen kennen haben, und 'nicht b g. e nn, elch een, lin Vn el en, im Gegensatze zum großen Hpernhaufe und nung sich f 9j emerken, daß das Endresultat dieser Berech— forschungen nach der n Graäͤnze zu gerichtet. Auch in mit Rücksicht auf den absoluten Inhalt der vorliegenden Frage, son. same Besiechung, die durch die schmutzigsten Mittel den gehäs gasten nuft em weltlichen Un ier icht. cla gie amen . erselben 26 9. eich zu anderen Theatern; die Konzertsaͤle und anderen nach Tilgun guͤnstig gestellt, daß am Ende des Jahres 1876, k enn en Laye soll man in der Nacht, in welcher Mar? dern mit Rücksicht auf die relatsJoe Bedeutung derselben, mi Rück- Zweck zu erreichen sucht, eine Bestechung, die durch Grausaimkeit wirkt, handen, den Religions-Unterricht mit dem e gen iu r. . Lekalitäten zu ähnlichen Zwecken nehmen verhaͤltnißmaͤßig zu des St , ,,, Staatsschulden, schon ein Aktiv Vermögen tin Bernard festgenommen wurde, Nachsuchungen angestellt ha⸗ sicht auf das allgemeine Berhältniß der politischen Parteien stimmen. Ünd diese Art von Bestechung, diese allgemeine Art ist unglücklicher⸗ metif oder in anderen ähnlichen Gegenständen zu er . * 1a, viel Raum in dem Gebäude ein. es Staatsschates von mehr als 1 Millionen vorhanden seyn ben, ohne ihn indeß in dem bezeichneten Hause zu finden. Dies Alles gebe ich jn. Wenn Jemand daran etwas Unrechtes findet, weise die leichteste und wohlfeilste von allen. Bestechung durch Ge— man mich im Unterhaufe aufforderte? nen Du lin inden? Als wird, wenn die begonnenen Operatione z / Seit gestern sind mehr als sechszig neue Verhaftungen vor, so achte ich sein zartes Gewiffen, aber zum Staatsmanne hat ein schenfe fostet etwas, aber Bestechung durch Drohungen kostet nichts Spstem des National, Unterrichts zu geben, das mung zu einem Leipzig, 25. Juni. Gester: werden konnen. Könnte man di 'nen ungestoͤrt fortgesetzt 2 / / 9 olcher keinen Beruf. Er muß sich eine ruhigere Lebensbahn aus- als ein Verbrechen. Es ist viel leichter für Jemanden etwas zurück⸗ x seben, das von öffentlichen Gel- 6j ,es ssuni. Gestern, am Johannistage, so würde d ie Kapitalien zu 4pCt, anlegen, genommen worden, so daß leicht der Fall eintreten könnte, daß . . e n ö ö,. hu nd 6 k u,, 2 i g, 9 k , nn, ,. J ,, ,. 6 da hielt ich es für meine Pflicht, darauf 6 die Missions⸗ Gesellschaft, welche seit etlichen 20 Jahren stimmun 1 Be mogen noch mehr steigen. Bei der Ab- ö J Cehlhedft die Lerrschende Kirche, noch irgend eine andere besteht, ihre sährliche Sitzung. Der MI. Hunsel, Prediger stimmig den . ven dani frat die Kanmer ein,

der Prozeß der Mai⸗Angeklagten noch nicht am 27. d. er“ spielen kann, aber in die polstischen Werren einzugreifen, dazu esitz er sich gewöhnt hat. Mancher, der einen Geldbeutel mit Ber⸗ religlẽ 5 . . Mai⸗ A ch M inf . ; . icher giöse Gesellschaft der Bewilligung des Fauses Bes⸗ 1 am G ; ĩ 29 öffnet werde. taugt er eben so wenig wie cin Quäker zum Eommandeür achtung von sich wiese, giebt seine Stimme unter dem Einflusse der erlege, wodurch ir 3 9 Hauses Beschränkungen auf- am hiesigen eorgenhause, hielt in der Universita Kirch ge des Ausschusses bei S ! ; gend Jemand von den bürgerlichen Bortheilen der einen Vortra ö niversitats Kirche. Staatsschuld zu Ende 1838 u eig nen, mn, der g. Tages zuvor, am 23. Juni, hatten sich di 8 mit 11, 016,73 Fl. 3 . h die Eis, 373 Fl. 36 Kr. bis zur

Die Garnison von Paris wird durch f neue Regimen⸗ eines Kavallerie Regiments. Ich räume also den Grundsatz Furcht, aus seiner Wohnung geworfen zu werden. Gegen alle diese llebel⸗ wellllchen Kenntu sse lan gr n ite r rden, von de ĩ . ist. der [-Combinatlon ein, aber ich gebe auch zu, daß man fände finde ich nur ein einziges Mittel, nämlich die geheime Abstimmung. ; geschlossen würde. . . hier bestehenden Frei ö. d definitiven Rechenschaftslegun rovisor!

ter verstaͤrkt werden, von denen schon eins hier angekommen ist er Partei- Combination ein, e ch z Kren ein n an de, Fm de nnr teiristm nr fr e feen Gm : Die Morning Chronicle hofft uͤbrigens, daß die Mi neuen . ö K gung provisorisch anzuerkennen. ö Oesterrei

ĩ ĩ i darin zu weit gehen kann und vielleicht schon zu welt gegangen ist. ; ; r ft. d , , n nen e meln 3 g e n iir des Hauses „Nein“ zu einem Vorschlage sagen seyn scheint, so kann ich ihn nicht als triftig ansehen. Wenn es nister, ungeachtet der geringen Masoritat, die sich für ihren Un⸗ und Gedichte gewuͤrzt war. Da es das erstemal war, wo diese ö Wien, 22. Juni. (O

man zu Avignon Waffen und legitimistische Schriften und ; 4 ö ,. terrichtsplan ergab, ber ih? , ,, , n n J , n b belle lie e fin T, niche ene ei ee len, , , . ,, Ge , ene

ä. ] ö n ahren läßt sich gewiß nicht vertheidigen; es widerstrebt jede ed⸗ ken, die e ; er Leeds Mercurr ; ewittern turm agel cher weisung von 32 wegen verbotener zusammenkünfte und chbenten en, der fe ine morglischen Vegriffe nicht von ven Kasuisten Üinabhaͤngigkest sieht, welche der Steiß des Englischen NationalsCha, Leeds wolle eine Die ge fear ,, , 6. In . Kuͤhlung und großer Hitze heimge uch wr n, 5 6 n, , . Aufhäufung von Waffen und Munition genehmigt. Fuͤnf An. entlehnt hat. Man sagt gewöhnlich, das ersie Mal, daß eine große rakters ist, als die eines Mannes, der gegen den Kandidaten, den zu erwirken, daß ein Jepraäͤsent 4 um welche letztere einigemal bis auf 270 gestiegen war. Die Saa⸗ keine Kenntniß hatte, legierung ; eptäsentant der, Englischen Regierung ten und Feldfrüchte stehen vosrlréftlich elner DGesund ye re r. fernung gus den Sta ö, , ,

eklagte waren frei schon gelassen und sieben, von denen einer zu ei Frage zu einer offenen erklärt worden, sey unter Lord Liverpool's Mi- er auf dem Parlaments Sitz zu sehen wijnscht und zu Gunsten des⸗ ; gli n alen i s⸗ 6. j r inn gewesen, wo es mit Hinsicht auf die katholische Frage ge- jenigen stimmt, den er beseitigt sehen möchte. Die wesentlichen Ein⸗ dei der Versammlung der Deutschen Kommission zugegen sey, stand in unserer Stadt ist so gut, daß neulich in sieben Tagen

ner der angesehensten Familien gehört, gegen Caution entlassen ; e die zu Berlin im ni f F 8 ĩ schehen. Das ist aber ein gewaltiger Irrthum. Bel vlelen jetzt leben, wendungen gegen die Maßregel lösen sich, meiner Meinung nach, in . uli gehalten werden solle, um die durch den nur 23 ge ö ; ĩ

n n, er r gf ren . . ben Menschen Gedenken wurden Frazen aller Lirt, die vor dem Par- cine ein ige Frage auf, nämilch die, ob fie die Reform, Bill verletzen Den chen Zoll,-Verein zu erhebenden Abgaben fuͤr die näͤchsten auch e n . doch haben kuͤrzlich die Selbstmorde rmee geelg⸗ en in di 3g, ö ; iesenigen Angetlagten, sament schwebten, als offene Fragen behandelt, mit Ausnahme zweier würde, welche, wie man annimmt, eine Schluß-Maßregel ) Jahre zu bestimmen. Man glaubt, daß andere Fabrik- und Die Leipzig⸗D n . ; S den beiden welche eine höhere Stellung einnehmen, erklären übrigens, sie Arten, Uämlich der Maßregeln, nicht die Regierung als Regierüngs, g4cwäsen. Ich war aber nie der, Meinung, daß man fich ge. Han delsstdͤdte diesem Beispiele folgen warden 89 Eipzig-⸗Yresdner Eisenbahn ⸗Actien stehen immer noch hn dahin hatten sich die Waffen aus Furcht vor republikanischen Bewe⸗ Naßregeln vorschlug, und von weichen man vorauntsetzen durfte, daß alle gen das Bällottement erklären müsse, weil man ein Verfechier Aus Westindien reichen die Nachrichten von Barb zu Sia pCt. notirt, doch hofft man allgemein, daß sie den Ro— „in Erwägung, d'ß gungen angeschafft. Die 239 den . . a en e. ,,, , , . . . sey; , a, ich . 2 6, bis zum 4. Mai, von Trinidad bis zum 7. Mai ö, 8 . . ö wenn das zweite Gleis gelegt und r Ankunft in . vorsichtig, und einer derselben sagte: enn wir Waffen bei würden, und alle Motionen, die einen Tadel auf die Regierung war— e Reformbill so lange unverändert lassen muß, als sich feine tri ĩ ; * 1. . eyn wird. e Vorarhbei . e J Bel

a * ) ö it-⸗ Gründe zu ihrer Verbesserung zeigen. Die Revolution von 1832, bis zum 14. Mai. Sie enthalten weniger Klagen aber die ben. Die , , , nn, . halten, und daß di im aktiven Dienste er,

i 8 e er runde, als wenn en und bei denen man erwarten konnte, daß alle Regierungs-Mit⸗ ; z ; 1 6 , , wunde ; ; denn eine Revolution war es, ist zwar ohne Blutvergießen, aber Neger Arbeiter als bisher, wonach sich vermuthen laͤßt, daß die 11,179 und die Einnahme 7745 Rthlr. 20 gGr. in 32 Fahrt den Neutralität zi * . rten.

ir di ĩ - inrich's V. bi 1 lieder sich ihnen widersetzen würden. Vor funfzig Jahren war es dev dis wit die National. Garde Heinrich 6 . Hilden an n, eine ku e n von dieser Regel zu finden. Alle Fragen, nicht ohne Gefahr und Aufregung vorkibergegangen; ich würde mich Eigenthümer und die Arbeiter allmäͤlig zu einem gegenseitigen

Die Benutzung der Eisenbahn von Saint-Etienne nach Lyon he ei . J ; he . Ein ver tandniß . z sche nicht in die beiden genannten Rubriken sielen, betrachtele man daher eher großen Beschwerden unterwerfen, als das Land neuer Auf⸗ inverstaͤndniß kommen. Zu Barbadoes la E ü . e n, 6 n uhr edcutend ,, n 37 a ,. Man blicke ö auf die Geschichte ler rde rn rler des regung durch eine Umbildung der Reformblll aussttzen. Wenn man 8. weiteren ng? Wahlrechts , , Bu Stuttg art. 21. Junt. Am gestrigen Tage hatten die unmoͤglich ge⸗ dem ersten halben Jahre vom zo, November 1838 bis zum 30. Herrn Pitt, so wird man finden, daß Herr Pitt allerdings bei seiner aber behauplet, die Reformbill müsse eine Schluß-Maßregel sevn, so ersammlung vor. Er war auf die von Lord Cee ö J. , n. von Kannstatt einen Zug von hundertundsiebenzig mit Erklaͤrungen der April 1839 hat sich der Steinkohlen- und Waaren / Transport Indischen Bill, beim Budget, bei seinen Irländischen Handels-Vor⸗ muß man auch zulassen, baß sie wirksam sey, soust hat man nur eine sprochenen Grundsaͤtze gebaut, daß kein unterschled 6 4. 9. lumen und Kokarden festlich geschmuͤckten Reitern aus allen gschaften fuͤr die Zu⸗ auf 286017, 100 Kilogr. belaufen, was gegen das entspre, schlägen, Pein Franjössschen Traktat, bei feinem Tlqungefonds, Art verkehrter Repräsentation fortgenommen, um eine andere an ihre oder der Religion als Hinderniß fuͤr irgend a, 3 Iatöe Sünden veranstaltet, der sich mit brennenden Wachsfackeln hre diplomatischen Verbindungen chende Halbjahr vorigen Jahres eine Erhoͤhung von 30 die Zustimmung aller Mitglieder seiner, Regierung verlangte. Stelle zu setzen. Der Zweck jener mächtigen Ren gung 2. . ͤ solle. In Trinidad wär a n fin nn, telle gelten unter dem Vorritte eines Muflt-Eorps und in Veglctiu ng . der her zustellen F?r gen 93 Millionen ausmacht. In demselben Halbjahre belief sich Üꝑeber audere Fragen aber erlaubte er ihnen zu siimmen, wie alle Mißbräuche unter neunen Benennungen wieder zum Korschein zu brin⸗ hoffte, wenn dasselbe vier bes sea , ,, , ie, e, bei anbrechendem Abende nach Stuttgart haͤltnisse hat der aher ro fi- ckegcb.m Hier bewegte sich der Zug durch eine große Voltsmenge Minister Sr. Masestaͤt des Kö—

2 ĩ . ĩ ö ich ) ingfü Sarum Burgflecken, durch andere Old⸗Sa⸗ die Zahl der mit der Eisenbahn Reisenden auf 133,915 oder sie Lust hatten, und dies waren nicht etwa geringfügige, gen, das alte Old⸗Sarum , den verrotteten Burgfler r so werde man . ; : e her Wichligkest gewe- rums unter den respektablen Namen von Grafschaften und Disirtkten zu ch eine Mittel Aerndte bekommen. z . , sondern namentlich kommetzielle Fragen von hoeher Wichtigkeit J ach en langsam und in bester Ordnung nach dem Koͤnigl. Schlosse, wo Oesterreichischen Hofe, Baron

a0 Personen täglich. In dem entsprechenden Halbjahre des 3 . . R ; . N, n , dar en

Jahre ms bellef sich . Zahl ö. . i [, . . a n. rr e we l e , e ne feln R , womit es . Re⸗ Belgien , ,. aus dem Stadt-⸗Rathe und Buͤrger⸗Ausschusse plomatischen Funckionen wir der oder 500 Personen täglich. Die Zunahme beträgt also 50 pCt. 6 theils wider gestimmt, und fragte, vb dies icht hinlänglich die form-Rill verlangte, fordern wird, daß ditse nach der ganzen Wahr ; . . hatte, Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Frau Erbprinzessin

AUngereimtheit des Einwandes gegen die Offenheit der Ballottements⸗ heit ihres edlen Grundsatzes ausgeführt werde; und ist dieses gerechte . Bruͤssel, 22. Juni. Gestern Abend um sechs Uhr ver⸗ von Hranien ein Album mit einigen Ansichten von Kannstatt ; ser haben Ihren bisherigen außeror—

Großbritanien und Irland. Frage bewiese'. Es leben nsch Männer, fuhr der Redngr fort, und vernünftige Verlangen 36 . . 7 denn nicht en e . sammelte sich im Vaux⸗ Hall eine große Menge! Wähler und und seiner , ,,. Umgegend nebst einer poetischen Wid, dentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Groß—

und große Männer, die ich sehr in Ehren halte, Lord Grey, Lord daß es erfüllt und so das Wahlrecht eines jeden Wählers zu einem Einwohner von Bruͤssel, um dem Baron von Stassart den u . Gustav ichwab zu uͤberreichen, dem die huld vollste krieg lc, Badischen und Großherzoglich Hessischen Hof“, Gra—

ufnahme von Seiten des Königs und der Frau Erbprinzessi fen Moritz von Dietrichstei oe, g,. 1 2

d der Erbprinzessin ein, in gleicher Eigenschaft bei Sr.

London, 21. Junt. Bei dem gestrigen Lever wurde Ihrer Wellesich, Lord Holland und Ändere; sie Alle werden sich sehr wohl wirklichen Wahlrecht gemacht Leiden wild, dann wird man finden, Schmerz auszudruͤcken, den die Bedölt von Oranien zu Theil wurde. Jetzt brachte der Zug, den' sch Majestaͤt dem Könige der Belgler zu beglaubigen geruht.

igl. ĩ erinnern, daß in der ersten Zeit shres bffenilichen Lebens das Pas- daß, anstatt durch diesen Schriit den Weg zu endloser Beraubung ö r sei Masestät auch der Graf Lurburg, Königl. Bayerischer Gesandter quill⸗ . Sklavenhandel, die Parlaments- Reform sämmilich und Verwirrung gebahnt zu haben, man in Wahrheit das Hesetz ver a , ,, empfinde. Um 6. indessen im i z Am 1 n im. Hark und in der nnersten Schloßhefe aufgestellt hatte? den hohen m l6ten 8. M. sind der Herzog ünd die Herzogin von

am Berliner Hofe, vorgestellt. ĩ * die Zar . P 1 n D ; . d „die von einem Theil des Kabinets unterstützt, stärkt, dem Eigenihum seine ihm zukommenden Rechte gesicheri, die . ; Der Observer berichtet, der Lord Atvokat habe einen k n nn War dien die Wirkung . Bande, welche die beiden großen Abtheilungen der Gesellschaft ver⸗ . versammelt, und im Vaux-Hall selbst sa Neu vermaͤhlten ein freudiges Hoch, wobei ein farbiges Feuer Modeng nebst ihren beiden Söhnen und zweien Toͤchtern auf Entwurf zur gänzlichen Erledigung der Streitig leiten zwischen außerordentlichen Schwäche oder Furcht von Seiten des Staats- einen, stärker zusammengezogen und beide dem Parlament und der P vokaten, Professoren, Kaufleute, Fabrikan werk mit den erlauchten Namens Chiffern abgebrannt a don der Reise nach Wien durch Laibach gekommen ö. auf England und Nord⸗Amerika ausgearbeitet; die Bestimmungen mannes, der damals Premier-Minister war? Rein, Serr Pitt Krone näher wird verbunden haben.“ (Lange anhaltender Beifall P tirte, Gemeinderaͤthe, kurz ein? Men der Musik das Volkslied gespielt würbe. ! en. desselben haͤtten die Zustimmung des Nord, Amerikanischen Ge⸗ war ein Mann, dem felbs. seine Feinde zugestanden, daß folgte dieser Rede) Klassen der Gesellschast. Die Adress Triest, 19. Juni. (A. 3.) So eben kurz vor dem Post⸗ sandten in London erhalten, und derselbe sey bereits nach er einen männlichen, kühnen und hochgebietenden Geist besitze. ; Aeltere, Mitglied der Repraͤfentanten Ka Stuttgart, 21. Juni. schlusse, erhalten wir Rachrichtẽn gur * . ost⸗ Washington abgesandt worden ; Und war die Wirkung seiner Politik etwa, seine Berwaltung Herr Disraeli suchte gestern Abend der Debatte uͤber den genderinaßen: „Herr Baron ** Sitzung der Kammer der Ab 1arnichl aus dem rien rente as Dampfboot Met⸗ Herr Ch an Bruder des Lord Morpeth, ist an die ju schwächen, feine LAinhänger ein zuschüchtern, und, sie unfähig National-Unterricht eine neue Wendung zu geben, indem er das Ihnen widerfahren nen öh. . nung? Berathung des 8a Wesentliche derselben . 3 theile Ihnen fuͤr heute nur das Stell? des Hern Cowper zum Privat, Seerckgir Lord Mel, n . , , . ,. 9 , n ,. . 6 ö. en,, ee n *r r e, . nen ihren Schmerz über die Herze die Restverwaltung. tiern hat bereits ein , ,,, . . z ; theil, niemals bot eine erwaltung der zpposition elne festere un nach seiner Meinung alle Einmischung von eiten de taa J ) . 8 ͤ , , ,. bourne's und Lord Edward Russell an die, Stelle des Herrn zeschiesfenere Front, dat. Die Festizteit fciner Anhänger war grö. in Kab rere ch n ge nur nachtheilig wirten könne, Und weil, Sie der Regierung von Brabant berg h erbesserter chem die Tuͤr ken die Oberhand behielten, und in deffen Folge Gore zum Privat-Secretair Lord J. Russell's ernannt worden. lentheils der Freiheit zuzuschreiben, die sie genesfen. Wir haben Ge⸗ gen, e. die les echt stehe, England bal sen wichtigen Posten mit Eifer, mit Ges⸗ sie sich dreier Syrischen D rfer bemachtigten. Das Argzhpf f Bei der Abstimmung uͤber die Ballottements-Frage waren segenhest gehabt, bie Resultaie zu vergleichen, zu denen die beiten ver, Henn man dem, taate dieses Recht zugestehe, England ba uneigung ihr Heer hat sich zuruͤckgezogen. Der Großherr sol gyptische . ö ie e,. ; enheit gehabt, ö ö ich 2 ein zweites China werden wuͤrde. Er fuͤhrte Oesterreich und e E 166 soll sehr bedenklich ol Liberale abwesend, die, wie die liberale Presse annimmt, schiedenen Spsteme führen. Wenn früher bei den Fragen zei oder . Vene k, linden d tn nn kant feyn! fast Alle oder wenigstens dem größten Theile nach fuͤr die ge! mehrere Mitgileder des Kabinets anderer Meinung waren, so wurde Preußen als Beweise an, welches Unheil durch den vom . n / Die Briefe aus Alexandrien sind vom 7 l heime Abstimmung gestimmt haben duͤrften, waͤhrend nur 18 To“ dle Stabilität des Kabinets dadurch nicht für beeinträchtigt gehalten, ausgehenden Unterricht entstehe. Der ehrenwerthe Herr“, ö der ga , ,. ten d. M. Alles i Mini e ühri itglie der während jetzt, sobald ein Minisser erklärt, er könne der Ansicht eines an,! bemerkt die Morning Chronickle, „hätte eben so gut J ,. eint jetzt viel Geld zu brau⸗ ries fehlten. Was die Minister und die ubrigen Mitglieder der h jet kj : . J . Hen, un den, en, , m. . . Verwaltung betrifft, so haben 18 derselben, welche sich im vo— deren in Betreff einer wichtigen Frage nicht beistim men, das Kabinct sogleich Oesterreich und Preußen, so wie Deutschland im All emei⸗ . ö 85 intrag ver⸗ Pest hatte noch nicht lruf 6 e zum Verkaufe aus. Die rigen Jahre von der Abstimmung fern hielten, jetzt, da das aufzgeloͤst witz Sie i . sich, daß im Jahre e. dag Min istertt m des nen, und. Holland mit Spanien und Italien verg eichen ßliche edingung der 9 ; 9 ö on Wellington mehrerer Personen von ausgezeichneten Fäbigkei 9 Landl daß nicht eher zur Ver— = r Serzogs von Wellington meh und weitlaͤuftig darthun konnen, wie sehr die Landleute . l z er Ballottement zur offenen Frage erklärt war, offen für dasselb; kn an Folge einer Meinungz,-Kerschiedenheit beraubt unde, wegen deren, ber beiden? zaletzs göuannten! Länder wegen des WMiangeis ie Regieru Schweiz. estimmt, unter ihnen der Handels-Minister, Herr Poulett nie ich fest giaube, nicht iner ven Herrn Pitts Kollegen daran ge . 9 , , eifall Zurich, 19. Juni. Die All . . hompson, der General, Prokurator, Sir John Camp. dicht Kält!, zn refg airen. Plan hat n ker letzten Zeitz rie Linie mit aller Geistes-Kultur vor denen der zuerster wähnten Länder den n. t tun lde . gemeine Schweizer Zei— bell, der General Feldzeugmeister, Sir H. Vivian, und iibergreßer Schärfe gezogen, und ich freue mich, zu sehen, daß setzt Vorzug verdienten! Der redliche und gluͤckliche Landmann der mmissio ö auch vollstaͤndig ausreichen. Die 3 1 daß Professor Schönlein seine Demission einge⸗ der General⸗Auditeur, Sir George Grey. Sechs Mit. bessere Grandfätze die Oberhand gewinnen. Ich bin überzeugt, die Oesterreichischen Erbstaaten und der friedliche und n, . ernannt, und um steben Uhr h , 3 Ueberreichung zen Erörterungen mit beesen? n habe. glieder der Verwaltung, die bei der vorsährigen Abstimmung Mögister werden ßiaden, daß sie durch ihr Verfahren bei, der vorlie, bende Deutsche, welcher die groͤßte Arbeitsamkeit mit dem Ge⸗ tel der Provinzial⸗Regierung in B er Zug ngch dem Ho— Bischof von Rottenburg begruͤnd S ĩ aͤber den Groteschen Antrag sich gegen das Ballottement erklit, senden Frans ihre Strke vernmebrt und ihren Eharafter erhöht haben. schmack fuͤr Musik und andere verfeinerte Genüͤsse verbindet, fart und seine Gemahlin bean . swegung,, Der Baren Sias⸗ Antrag, die Regierung zu bitten M . ten, haben sich dieses Mal der Abstimmung enthalten, und man Die Erklärung des Herrn Macaulay, daß er zu Gunsten stehen in den Augen jenes tiefdenkenden Philosophen weit un— und gruͤßten den Zug, der ihn n sich an einer Fensterbrüͤstung schen Kathedrale in Rottaᷣnburg. 8 adrid, 156. Juni. Die Ankunft eines Adjutanten des glaubt von ihnen, daß sie seitdem fuͤr das Ballottement gewon, der Motien des Herrn Grote stimmen wolle, wurde von der ter den Bettlern Und Banditen Italiens und Spaniens. Das Es lebe der Baron Stassar hn *n mit dem wiederholten Ruf: 160, 066 Fl., zu exigiren 9 n, . Meer gab gestern Anlaß zu mancherlei beunruhi⸗ nen worden; zu ihnen rechnet man Sir John Cam Hobhouse, liberalen Seite mit großem Beifall aufgenommen; er begleitete heißt doch systematisiren! Deutsche Kolonieen finden sich in den gie Mittal. Beh rde e , . Die Polizei und wartigen Cials dr i. ö gehen reichten, unter Aude remt in ag, rn rb, dm, Lord Morpeth, Herrn Labouchere und Sir Charles Adam. Bei dieselbe aber mit der Bemerkung, daß, wenn er guch das Steppen Rußlands und in der neuen Welt; uͤberall gedeihen rechthaltung der Ordnung, die'! nstalten getroffen zur Auf- von Jaumann, Frei spaña habe Manresa erobert. s ergiebt sich indeß, daß ihrer Opposttion gegen das Ballottement beharrt sind Lord John Prinziz, der gehelmen Abstimmung unterstuͤtze, er sich doch sse und schaffen Vermögen, und daher ist der Unterricht, dem stoͤrt ward. g, die indeß nicht im Geringsten ge—⸗ unterstützen den A n Degenfeld der Atsutant nur ein abermaliges Entlassung sgefuch des Barons Russell und Lord Palmerston, Lord Howick, Herr Spring Rice das Recht porbehalte, zu erwägen, inwieweit er es angemessen das Volk diese Eigenschaften verdankt, ein monströses Uebel! Das erste Schiff, das gestern mi Stimmen vorerst an wh gina ** mn 1 gegen 20 von . überbracht hat. . und 8 untergeordnttere, zufaimmen also 12 Mitglieder der Ver, finden möchte die on Herrn Grote gngetündigte Bil! zu Es wird wohl, ‚fast. Jedermann uns einräumen, daß, den Hafen von Brüssel An sth! mit Hallaͤndischer Flagge in verwiesen. ö mission zur Begutachtung 231 spricht in den finanziellen Zirkeln davon, daß der waltung. unterstuͤtzen, falls diese dem beabsichtigten Zwecke nicht enispraͤche, ohne die Unterstuͤtzung durch offentliche Gelder, ein gro— Vergen ap Zoom, das dus nlite war die „Eendragt ! aus Finanz ⸗Minister Don Don inn en ner, Le un neh Faßt alle Blatter, selbst die der Qppositions,-Partei, stimmen der wenn sie nicht mit (iner auf Verbesserung des Registei, per Theil des Englischen Volkes ohne Untetricht bleiben eroffnung es Kanals euwatt rpen kam, wo es die Wieder— Darmstadt, 21. Juni men wolle, auch bezeichnet man bereits Herrn Quintana als dar , . 9 glanzendste Rede, welche im Lauf der rungswesens hinzielenden Maßregel verbunden wäre. Fuͤrs erste wäaͤrde. Die Englische Kirche unterscheidet sich, dadurch i, Gerne, men . 2 hatte. Sitz in? bi e n 9 uni. (Groß; H. Ztg.) In der seinen Nachfolger. 9 tt uber die geheime zie enn gehalten worden, die kann nun aber von der Einbringung einer auf die geheime Ab von allen anderen reformirten Kirchen, daß waͤhrend die das Antiwerpenc)t ern . meute in Venloo, welches durch des Finanz / Ministers mmer vom 29. Mai kam der Vortrag Bor einiger Zeit wurden in Barcelona zwoͤlf Knaben, die ebatte Mar rule gewesen sey, und so seht bit „Times“ stimmung abzweckenden Bill gar keine Rede seyn, da durch die letzteren simmtlich den Unterricht der unteren Volks klassen be⸗ den, n . 16. . u ommerce zuerst verbreitet wor⸗ der Gtaattschuisd i ar nen von Hofmann, die Verwaltung mit ihrem Lehrer sazieren gingen, entfuͤhrt und in das Karli— 2 . Anstchten entgegen ist, so iheilt sie Verwerfüng bes Groteschen Antrages die Erlaubniß hierzu far fötdern, die erstere ihn nicht nur nicht unterstützt, sondern ihn izr Keelhinch dh ündet. Es war nicht Fine Spur von rathunzn acht. ger Periode 1836. —=38 betreffend, zur Ve, stische Lager zum Graͤfen Cst gebracht, der sie nur gegen eh 83 ern, denn, n, mit und läßt bem ausge, tiese Scsston, wieder abgeschnitten . e, . sogar noch verhindert.! Lis Herr Raikes zuerst ur w gr n n 166 . gbewohnte Baracke wurde . ban , n, . 3 Weder iefmn ein bedeutendes Lösegeid aussifern inss ; ö di . immung erklärte ri ie unteren Volks klasse , z Flamn a . a taats Herr Macaulay sich fuͤr die geheime Absti 9 legte Errichtung von Sonntags-Schulen die e n jener falschen Nacht icht⸗ ht Tage vor der Verbreitung einem vollkommen geregellen Zustande befinde“ 6 . zZirtei

t Mitgliedes ] ) zeichneten oratorischen Talent des neuen Parlament— n n,, Fhrtn ien eit ü endreißen, da widerfetzte sich die Gesst, ih ss z / Als sph⸗ In Antwerpen machte es gestern große Freude, als die Kammer den . „den Stand der Staats schuld zu Konstantinopel, 5. Juni. (A. 3) Der Sultan hat

. i uf sol für Edinburg alle Gerechtigkeit widerfahren. Bekanntlich stand er a nt che ich zu, daß die geheime Abslimmung der Wähler (lichkeit biesein Üntebnehmen auf alle mögliche Weise. err Macaulay schon früher im Rufe eines der bedeutendsten En . er, g, . lichkeit diese Belgische Flagge von den Forts Ende des Jahres 1838 bis zu definf ti ; . . e,, . 5 an . ,, . ö , i. . , . 6 * im n leni Liege nir 6 ,, . ö,, el, ullries e , irn, nien ir r irh, e, , . . eig n, Schauplatz, da er mehrere Ja nung, als den schädlichen Einfluß der Einschüchterung teseltigt, allein benen Bis Peterborough an der Spitze, aus d eidung gesehen haben. gen Antrag bemerkte der Praͤident Schenk, daß . 1 ; rzem von dort zuruͤckgekehrt acm nennen inbeut sch nach verstorbenen Bischof von Peterborough an der Spitze, aus dem ruͤher 4 man, auf spricht von Zeichen naher Brustwasserfücht, Er soll mit Hintan— . . i nene, r he ah iche . neben, fel nnr leren ln n eg n, n, uninsit' ät 2e Grunde, daß Hie ünwissenheit besser fen, ais linterricht, der nicht , zung seiner Deutschen Leib arzte sich von einem Juden und einem er an 4 . Stelle für Edinburg gewaͤhlt wurde. Einschüchterung aber ist Her del allergrößten llebel, ein Uebel, wel. zugleich mit der Unterweisung in den Glaubenssaͤtzen der herrschenden Schweden und Norwe gen. gar keinen oder nur den Beschlu Far den Fall einer partiellen Kabinets,-Veränderüng weist man Hes durch dis Referm, Pill sehrs vermmchrt worden. Indem ich der Kirche verbunden sey. Derselbe Widerwille gegen den allgemeinen Stockholm, 21. nahme bis zur denden gr ö. aßt habe, die Beschluß, des Großherrn mit gincklichem Erfolg in einer schweren Krank, 2 , Reform-Rill diefe Schuld belmesse, sage ich ven ihr nur etwas aus, Unterricht liegt auch der jetzigen Opposition gegen den Regie⸗ „21. Jun. Der diesseitige G ĩ j Initiven Nechnungs, Ablegung auszusetzen. Der heit behandelt; allein die fruͤhere Rettung eines and S ihm in 8 i gf. 6 1 . ,, wag sie mit jeder großen Verbesstrüngs-Wiaßregel gemtin hat, denn rungsplan zum Grunde. Es ist nicht länger der Klugheit an— din, n, Hofe, Freiherr Palin ss na 6 1 n,, . Freiherr von Hoffmann 2 dies im wesent⸗ ne. durch die Armenterin Maria chen een Liens . ö e . ö . 0 1. 4. e ñ JJ , , ,,,, eee , ,, , ,, e er, dn, w ug der Prinzipien und Zwecke der Neformbill schen Uiebein, die man zu den Felten der Piantagenets nicht fannte; die Rero= ö lust erlitten, indem am 15. d. M ing enen Ver ch gar nicht in der heutigen Sitzun , tm g —ĩ z dadurch zu erreichen, daß sie Bedingungen ausstellt, . 3 d. der Professor der Physt⸗ gen Sitzung erschienen seyn, ist nur, daß viel in Pera davon gesprochen wird. Ist die N Er eröffnete seinen Vortrag, wie schon erwähnt, mit ution, diefe große Wegebenheit, die uns unfere bürgerliche und religlöse ren Zwe z ̃ 9 8 der Universität Üüpsalg, Dr. Rubß hystt an wenn er es nicht für Pflicht hielte? einen A ! andet, so k st die Nach . n in me ; denen man unter den die ein allgemeines Unterrichts-⸗System unmöglich machen. Nie⸗ : Pr. Rudberg, 40 Jahr alt mit Tode . usdruck seines fr, richt gegruͤndet, so kann man sich denken, wie der gereijte Kör stimmun . . en, 3 re ge, geh ll e eren 9 Reform. Bill, so! mand behauptet, daß das Volk nicht in der Religion unterrich⸗ abgegangen ist J . 3 r n,, * är ,,,, . . 6 n r. 61 politischen Cnc ef zue n . r die Tilgung und Minderung unserer GStaatsschusd gehe einen J nannt, und darf binnen kurzem er ,,, ö

. ᷣ· e e n.

gungen in Betreff der ö der Staatsschuld entweder Weibe behandeln lassen. Hr. Neuner hatte diesen Winter den Sohn

ü