1839 / 188 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

788 ö. Antwerpen, 2. Juli- vom Königl. Solotänzer P. Taglioni. Musik vom Koͤnigl⸗

befrelt, noch ein zweites Werk unternehme, und daß er dieses neben . ] Räber al uke. Zur jet innen iir ibm iu das zeu qhi inel. Neug Anl. 1ialg,. 18 . Jul Kammermusikus Gaͤhrich . . / Frankfurt a, M. à Mittwoch, 10. Juni. Im Schauspielhause. Der reiche

j ö * . 111. zen, e ener, eth art en, zärkäinzs zöeh nf renn daß . Gesterr. Sess Mer ioz ft jozis 164, 21a, de' Er. J Mann, Lusisplel in s. Abths dom Pr. E. Töpfer. Und: Der A l l ĩ

er schon jetzt Produkte liefere, welche sich zur Decoration recht wohl 10 - 106 2Väsg är. ahk-Atüen 15s. 11. kerüä Gli. i kr. Siegel des Tausendschöͤn, Posse mit Gesang in Akt, von 9 897 23

lan ; : chmücken, d . glan] und ihrer Farbentiefe ein Prachtjimmer ungleich . künst!? Präm.- Sch. de, 06, Anl. 1063 G. Foln. Loose 66? / g. 66 /a. C. Blum.

als Steindräcke, radirte Blätter und Kupferstiche, mäenn 9 lerischem Gehalt auch höher siehen und, 1 3 Nähe betrachtet, durch do / g Span. Anl. M. 37/83. 21/20 ο Holl. 53. 53 157,8. ; ö den Geist der Behandlung das Kennerauge auch nech so sehr entzücken. Eisenbahn- Actien. St. Germain 620 hr; Versailles rechtes Koͤnig staädtisches Thea ter. 2 pie Wohlfeilheit der Ab- Ufer 660 Br. do. linkes Ufer 115 Br. Strasshurg - hꝛũ el 295 Br. Montag, 8. Juli. Der Brauer von Preston. Komische Over in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen der Herren Leuven

n ,. . . n

2.4 3 och m. . f . iris ren Gn ger eines Ezemplars des Bordeaux Lest R. Samłlire Meuse =. Leipzig Bresden So! /a E. ersten Abdrucks der Reuen Erfindung werden, bir dermeifen die Köln- Aachen ss kr. Comp. - Centrele 3, und Brunswick, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von hiesigen Kunstfreunde an den Küunstler selbst, wand Alexander⸗ . . 8. 9 Adam.

a n r n. X , . r. Dienstag, 9. 6, ,, grebe a gti tn g: 6 Fisenbahn⸗Fahrten am 6. Juli. Cons. 30/9 935/83. Belg. 10213. Neue Anl. 1893/5. Passive Mg. Vorstellung der esellschaft des Herrn ichael Averino aus 535 k . . Dauer der Eile an* J g . ĩ . Abth. Vorher: Der Verraͤther, Lustspiel in 1 Akt, 88. Ber lin, Dien sta den

. ; D Ausg. Sch, Sisaz. 2'sacso Holl. z. So, 1031.5. Sog Port. 3112. Rom, in 3 Ad gang Jeitdauer dog ang Zeitdauer do. 0, 21. Engl. Kuss. 1131. öras. 771 I2. Columb. zz iy.

empfe 3 ĩ ĩ ? st ibrem Farben⸗ pfeblen; den wer wüßte niet, daß Delbilder mit lbrem ö Lob se zu 500 FI. 1331... 133. Loose zu 100 FI. 280 G. Preuss.

M

von Holbein. 8.

. M u5r St Mex. 26s. Peru 18/2. Chili 5 sa. 8 .

von um Uhr St. M. von um Uhr . Paris, 2. Juli. ; Fab / Rente fin cour. 111. 585. 300 fin cour. 79. 25. 50/9 Neap. i

Dem Potsdam Reg] . . . k l , ö. 5 I eap. . Met eorologische Beobachtung .

. in i Potsdam 10 5 2 99 50. 0 81 J. ente 1 * assive 39s9 Port. 1839. Morgens Nachmittags 3 6 einmaliger . ü , 9 ch . ĩ ch ten schossen. In dem fruͤhern Verhs h der A

erlin . ien, 2. aul, 6. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. uhr. Beobachtung. 76 *** 71 . In de ruͤhern Verhoͤr hatte der Angeklagte estan Nnteresse Eursva's li . . Berlin . 37 Potsdam 1 Nm. J ; 50/9 Met. 1073/4. A0/so 1911569. zo / 8218. 2129/9 39 100 —. . ; a den, drei Mal abgeschossen zu haben. Auf 8 2 23 d, ,, 9. e. . we. Pin e, nn, nn, ; 5 ank-Actien 1488 s2. za 1333 ö 9 ö . ; . . 3 ) 3 zoraele Fr r 1 denen . z inope exandrien, nicht in die H Macht fallen. V

Berlin 1 . 360 Potsdam d 3 Bank-Actien 1488 sa. Anl. de 185 1335.3. de 1839 1061/8. LeLustdruc 33771 par. 337 6 Par. 37 0. Par. Quell ar me 8,80 R. e,, ages. vorgelegten Fragen, gab der Angeklagte ausweichende Antwor⸗ diesen beiden Punk an. , er e. e. , fallen 6.

; 39 8 Ab 22 1 5808 8300 9 0 zwär. 0 ten, jedoch gestand er ei 5 RnB; ern. . ö. l nkten ist einer bedroht und zwar Konstantinopel, o⸗ Berlin . Potsdam 3 ds. —— Lufstwärme. 4 1280 R. 160 R. 4 in 0 R. Flußwarme 1332. R, . ö. . . ten, jedoch gestand er ein, daß Philippet ihm taͤglich 66 Sous wohl durch die natuͤrliche und politische S i grun glands als 2

Berlin 39 Potsdam 9 v t Thaupunkt. - So0 R. 4 20 R] * 820 R Bodenwärme 12,350 R. Se. Majestaͤt der Konig haben dem Kaiserlich Russischen angeboten habe, um ihn fuͤr die Insurgenten anzuwerben. die Anspr uche we, e. 6. ö. 1 ee, ußlands als durch

37 Koͤnigliche Schauspiele. Dunstsãttigung 60 vt. 78 vet. Nusdünsiung Cos th. Obersten und Flugel⸗ Adjutanten, dan Prittwitz und Gaffron, Hierauf wurde der Angeklagte Leb arzüĩie vernommen, der von Iske ·ssi ge, e, . . due . Trattat von Chuntsazr

Berlin mit Pferden. Montag, 8. Juli. Im S ielhause: S . ö. 8 hrüer. Pieder ola. o. den Rothen Ädler-Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. Philippet aussagte, daß dieser einige Tage vor den Unruh , Einflusse entgegen zu wir len,

- . . g 2 Juli. Im chauspie hause: ymphonie Wind. 4 W. W. W. Wär mewechsel 4 1629 J 3 ein Mädchen aus gan Habrit, in ,, , 6 hen ist die Uebereinstimmung der Mächte, oder wenigstens der west—

ö Pastorale, von L. dan Beethoven Und: Iphigenia auf Tau- Weltenzug ö. W. . 1056. Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Meck o, . k abrik, in welcher er Werkmeister war, lichen Mächte erforderlich. Ein Kongreß ist aber unausfuͤhrbar

Ams en : fis, Schauspiel in 5 Abth., von Goethe Tages mittel: 337 30 Par 116 R.. S8, A0 R.. Sa pct. W J , Eten? an den Brunnen gefuhrt und ihr eine rothe Fahne mit einer weil er eine n , ,,,,

dam. . 6 J J . ; ra. Schwerin ist von Hannover hier eingetroffe Freiheitsmuͤtze gezei g , . ö zrgaͤngige Uebereinstimmung nothwendig voraus

Niederl. wirkl Seri. . n n Sienstag, 5. Jur. In Opernhause: Auf Befehl. Ein d i in,, Hannover hier eingetroffen. Freiheltemätz: zezeigt debe. . Der An geflazte Philippet setz . . 4 , ,, , .

8 18 . . 8. . z . ö 3. . 8 z 3 z . s z ö . a j . rẽ0 251 )( Hy ö 7 was 4. . Hh · vlt, lch wir Ihnen vorschlagen verdient nie zt

Span. 183 /a. hnssivᷣ Ausg. Seh. „ins . Freut. Mann hilft dem anderen, Lustspiel in 1 Akt, von Frau von Verantwortlicher Nedacteur Arnold. Der Justiz-Kommissarius Friedrich Rob ,, Abrede, daß . dem Mapchen die Fahne gezeigt und den Namen der Politik des , i, . ö 2 92 ö 366 . . 2 . 3 23 Nit 0 3 ** 5 2 D 6 re o rp r e 2 . 8 Fimo Fe w. B o vnůr . . F F ö ; . * VT 111 P 2 * . 7 1179

PFräm. Sch. 1273. Foln. Oesterr. Met. 103* / 4. Weißenthurn. Und Don Quixote, Ballet in 2 Abth., Gedruckt bei A. W. Hayn. Scholz zu Gleiwitz ist zugle z zum , , , ö 3 1 , k 5 Dir gut stehen.“ gaͤnzlich die Lage des Orients, indem sie an die Stelle des

, , . gleich zum Notarius in dem Depar⸗ N each stdein bega in das Verhoͤr von Dugas, der mit dem Russischen Protektor ö

JJ . . ‚. Garrnsidegaerichts zu Ratibor bestellt . 7 , , 463 4 . Lussischen Protektorats ein Europaisches Protektorat und

r . tement des Ober-Landesgerichts zu Ratibor bestellt worden , ,, Auch bieser stellte alle ihm zur Last ge- die Ansprüche und Granzen beider 6, .. ö.

egten Punkte in Abrede. a,, , * ö ä m , ,,,. , a.

9 Punkte in Abrede definitive Weise ordnet. Das Ottomanische Reich ist übrigens

nicht todt und, weit entfernt, in der Auflösung begriffen zu

9 ö 6 *. 8 2 95** 4 9 2 . * Angekommen: Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Strelitz⸗

* * 8 * 1

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. e Tell il r , fee, Renee. H ö . . s, von ver. . . 9 9 ammer. Sitzung vom 2. Juli. seyn, wie man gesagt hat, konnte es wohl einer ganzli⸗ 6 ; ; a . : ö . . Nachtrag.) r S die Verstär r ne. ,, , n, ö n n, e B ekan nt mach ungen circa 169 Morgen mit schlagbaren, meistens 50 70 In unserm Verlage ist so eben erschienen: n Lehnholdschen Buchhandlung in Leipzig ist d / 8er =, r ö ung über dis Ver staͤrkung des chen Umwandlung entgegen gehen.“ Der Redner, ; Jahre alten Stämmen beständen sind, einer greßen Die erfähienen und an alle Buchhandlungen versandt: a ee de,, , .. 2 Nachdem Herr Ber, mit einigen Betrachtungen über die Aufgabe des Kabi— Berkauf von Rutz Bau- und Bren u holz Brauerei und Bran ntweinbrznnerei mit nfufn Gerdih⸗ Gesetze der Lebensdauer / Piatonis Parmenides . . ö ,,,, vieler Emphase versichert, daß er sich nets. „Das Gluͤck“, sagte derselbe, „fuͤhrt dem Kabinet In den zum hiesigen Verwaltungs-Bezirk gehörigen schaften, laufendem Röhrwasser und vorzüglichen Kel— y h ö . 96 , g mne , . 3 run g85⸗ RN achri ch ten von allen Partei Ansichten halten werde, sagte er: eine so große Angelegenheit zu, daß wenn es sich ehrenvoll ö . Krojanke sollen auf? höheren iern versehen und sehr zweckmäßig und bequem einge— . w . . . . . J . ö , „Die beiden Hauptpunkte, Aegypten und Konstantinopel, aus derselben zieht, es von allen Kabinetten, die sein 1820 auf Befehl nachsiehend verzeichnete Hölzer zum meistbie richtet, einer Ziegelei, zwei Steinbrüchen, bedeutendem . , . gommentaris berbetrug, 3 f 91 3 zeige l U r 6 r ; ö. ö ae,, . h . ge r elᷣ . . 3 J ö lid aller Fin dsischerei; serner n. or. Professor in Königsberg. in Parmenidem com mentarii nun em en da- A JJ .. 4 . Zukunft als ö. Wege fuͤr den großen einander gefolgt sind, dasjenige seyn wird, welches sich die gröͤ⸗ A. Im Belauf,Gav und Dom browo! bis 11 cinem au lebhafter Hauptstraßt gelegeugn Gasihofe . ß . Fin Lehr khn, ) J Gog. Stallbaumi. Sm. . und sich auf einn r e, Machte, weiche sichꝭ rüsten, ten Verdienste um s Vaterland erwerben hat.““ Hiermit wil? em! Küdss? Fluß: n 3fcschbann fol nit em zanz ustindigen In. , gr Szogemit 2 Stein truekatelsn: 21 Thlr. . (613 Bog.) * ö Frantre nch. 1 he a 4 e elfe der Zukunft vorbereiten nämlich wurde die allgemeine Erörterung geschlossen, und beide Artikel, 1000 Stück Eichen Rutz und Bauholz à 29 bis 80 ventarium an Vieh, Schiff und Geschirr, so wie mit erst ö. ö mit 3, das vorliegende Buch als das In Berlin ver ihig in der Eng lin schen ö. Pairshof. Sitzung vom 2. Juli In der gestrig en England und ? uf land Von diesen hat die eine Macht das durch welche dem Marine⸗Minister ein außerordentlicher Kredit Kubikfuß Inhalt, der ganzen Aerndte und allen Vorräthen, k ,, hañdiung (5. Mi lter), Breite k Sitzung wurde noch der Zeuge Giies War cchat 6 . Wi i, 53 Weg , zu besitzen, die andere von 10 Millionen zur Verstaͤrkung des Geschwaders in der Le—

00 Klafter Eichen Kloben⸗ . Verhat uisfe für den Preis von ?; . ,, , n, . R . errin des Schwarzen Meeres zu se die etzewilligt wir d 16 Klafter Eichen Kloben Brennholz, Verhältnisse wegen für den Preis von 73,000 Thlr bleme bezeichnen und zugleich auf den Scharfsinn auf. der Munizipal Garde, vernommen. Derselbe war am 12. Mai Schluͤssel der ae e , , . . 8, n, J ung die vante bewilligt wird, ohne Eroͤrterung mit 287 gegen 245 Stimmen z / Herabgesetzter Preis.; mit dem getodteten Marschal de logis Jonas und einer Reiter⸗ desgenossen . h ĩ . e, , , , , we, Bun, angenommen. Herr Arago reichte nun den Bericht ein uͤber tgemäßen Werkes Abtheilung ausgeruͤckt. In der Straß? St. Denys wurde von . ientalischen Frage haben, ober koͤnnen ihn den Gesetz-Entwurf, durch welche den Herren Daguerre und

g 9 ͤ nur dann haben, wenn wir der einen oder der anderen Niepce eine Pension bewilligt werden soll. An der Tages

*

400 = Knüppelholz verkauft werden. 16 20,000 The. können auf dem ö 5 /

8. 1 ö ö. erksam machen, mit dem für denselben ein ganz neuer 90 = fen Kloben-Brennho 6 h n. Sämr Grundstilcke best 9 ; 5 6 , . 124 z ö t ö Dirten n ,, , 9 Boden gewonnen und gesichert ist Außer deu Unter eines höchst wichtig en u zeizßf 56 Kief ö 3. . ; . n, . suchungen über Lebensdauer enthält es eben so wich⸗ gegen den Cölibat. einer Bande Insurgenten, die hinter einer Marr tkade stande e. ( 1 ; sefern Kloben-Brennholz, liegt. Die Abgaben sind sehr gering. Auf porto⸗ e ,. . . , . höhe n rgennen, e nnen, ,,. Barrikade standen, Macht uasere Flotte leihe d n ihre Dienste = hi 5681 3 Gesetz- E ö AKAKnüppelholz freie Anfragen ertheilen nähere Auskunft lige und allgemein in teressante über Dauer und Frucht⸗ Die Einführung Feuer auf sie eröffnet und einer der Reiter durch einen Schuß hbegel , hen, und uns in ihre Dienste ordnung war hierauf die Erörterung des Gesetz-Entwurfs, durch ö . 6. . e Anfra⸗ 39 ö ö . barkei der Ehen, über LCbdilichteĩ der Krankhelten, der , , . , , ö cht begeben Man hat nun von einer friedlichen und erhal⸗ welchen das Gesetz vom 7. Juli 1838 uͤber die E senbahn an Buch. 3 7 Meile vom Küdd zluß: im K. S . Verhältniß der Geschlechter bei der Geburt, über Ein— erzwungenen Ehelosigkeit Cen ten batte . nur von einem tenden Politit gesprochen, von der Aufrechterhaltung des Otto- Paris nach Orle is modifizitt wer soll , 20 Sine irt. . . im K. Sachsen. siuß'der Witterung u. f. w. und einen Anhang, die wung t Fenster hatte dusgehen können. Spater wurde Jonas in der manischen Reichs und von der Befestigung des Friedens. Das VͤJJJ 280 Stück Birken⸗Rutholz à 15 bis 2 Kubik fuß Berechnung der Leibrenten, Lebens-Versicherungen w . rue aus Ours durch einen Schuß getroffen. Als seine Gefährten scheint mi nun ein großer Wider . 36. . ; .

Inhalt, . ye, , ,. * ; den christ lichen Geistlichen demselben zu Huͤlfe eilen wollten, wurde ih 3 dem dritte eint mir nun ain green. erspruch zu seyn, denn die Pe Parts, 3. Juli. Der „Moniteur“ enthalt eine Verordnur oö0 Rlafter Birken Kloben-Brennholz 2 . j Wämwen-Penfionen und Tontinen gntkaltend und ihre Folgen demselben zu Hülfe eilen wollten, wurde ihnen aus dem dritten cisication ist offenbar die groͤßte Feindin der Erhaltung, Die AÄher ier g rg an ah ion der Kan e, ,,,, ö n Cuuppelhol. ; Literar isch e Anzeigen. Berlin, den 1. Juni 1839. Veit & Comp. Ein Beitrag zur KeWhengeschichte Stockwerk eines benachbarten Hauses zugerufen, sie mochten Stabilitat der Turkei soll ar halten ,. , 9 tung Vie Aber die Reorganisation der Koͤnigl. Bibliothek. Durch eine andere C. Im Belauf Hammer grt unde Koblatz un— Der Berliner Figaro J ö 6 sich nur zur sickziehen, weil es hier zu gefährlich fas sic seh. man an n Jahre k ,,, . 2 ich . Verordnung wird Herr Letronne zum Direktor und Präsidenten

mittelbar am Küddo⸗Fluß: ö 9a 2 an D oh. 2 d Augustin Thei werde schon fuͤr den Verwundeten Sorge tragen. Ein anderer Zeuge i ie, wennn Traktate enthalten Artikel, des Konservatoriums der Königlichen Bibliothek ernannt m * ; P Fahrt h Helgę ] ] r. Joh. Anton un ugustin heiner. 9 ; . erer Zeug in denen diese Bestim or Die Stab 8 6 ; J, al

300 Stück erltas siart Kiefern Bauhoi; 2 no bis go erscheint 49. bisher täglich (Sonntag ausgenommen) ine Fahrt nach klelgolan Jebgkhänle Gr. Sr9. 08 Bogen sagte aus, er habe einen kleinen Mann, der mit einer Sammet« der Turtei wird estimmung . ist. Die Stabilitat Folgende Liste wird zeigen, in was fuͤr einem Besorgniß

r 3 nn,, in einem halben Bogen. Anstatt der so beliebten und die Sagen der Nieder- Elbe * Theile, . z = 3 . -. . 6 j der Turkei wird immer gewahrleistet, und dennock verliert die e 7 z ĩ . sei Ane Kubikfuß k k . . 6 , Sonfs 5 Thlr. 71 sgr., jetzt 5 Thlr jacke bekleidet gewesen, als den Moͤrder des Jonas bezeicht , , dn. 2 ö nnoch velliert die erregenden Grade die Zahl der Bankerotte seit dem A ge ; ; Kunst-Beilagen wird er es auch ferner vor iehen, das K ; . Ar; 73 gr.; jetzt . . ! . . des Jonas ezeichnen Turkei mit jedem Tr d ruͤckt ihrem Ende i . 1 ö . d seit dem Anfange 1 9. 49 , , . . Die interzeichnete hält es für Pflicht gegen ihre hören. Von mehreren anderen Zeugen wurde Mialon als Mor, Jwoischen wem wiß i, m. ie. n. 3 n , i,, Jahres zugenommen hat:

nur vermißte man an ihm die Sammetjacke, Stande bringen ö Zwischen der L tei 36 , l . 2 ] n.

1000 Stück ordinaire stark Kiefern Bauholz 30 bis ; n. * ‚. ; . . S Kubiffuß Interesse des Lese-Publikums durch seinen Inhalt in 12m0. Geh. Preis 20 sgr. J ö ö . . z 1 Kubiffuß, Änspruch zu nehmen. Durch die Gewinnung zuver— Allen nach Helgoland Reisenden wird dieses Büch- , ö. . T Al gerade e e ? ; die er an diesem Tage getragen. Als diese herbeigeschafft wurde ͤ hängigkeit 31 gas Eh 869 zeschafft wurde,] die Unabhaͤngigkeit Aegyptens ist der Todesstoß fuͤr den gi gy odes aͤr den Sultan.

000 Stück Mittel-Bauholz à 20 bis z0 Kubikfuß In , e,, . ; r. .

* n , . ö J lässiger Korrespondenten sachverständiger Kritiker, be- lein ein angenehmer Gesellschafter, denen die dort ge- ö ; 39. ; :

lafte er ben-Br n P. , nn,; 9 er ter, denen, 8 e g ñ ö ̃ Jr gg en.

1 Klafter Kiefern Kloben 5 rennhol iebler Novellisten und Lokal-Schriftsteller hofft er wesen, in Henk büchlein freundicher Erinnerung seyn. dem selben seine frühere auszeichnen de Anerkennung im erklärten die Zeugen die Aehnlichkeit für vollkommen Herr . . —ö . * ;

390 n . Knüppelhelz. felgen Zweck gewiß in naeh erhäöhtem Grade zu er— herkn, Jam 18h = Gelehrtenkreise natürlich ungeschmälert geblieben ist. Eottin, Goldschmied in der R , . 2 Euer Staius quo zwingt den Sultan, immer geruͤstet zu seyn,

B. Im Belauf Kleine Heide, 1 Meile vom reichen len beliebten Ml od (llisten F. Adam 38. 8. Märsche Bachhandlung Rur das westere Publikum erlaubt sie sich auf den surgent 4 , . ö 63 ge,, ,. Ours, sagte aus: „Die In- und seine Truppen bestaͤndig auf dem Kriegsfuß zu erhalten Küddo⸗Fluß; Sotfm ann, * Kossarsky Wüh rl m nm und der Charlottenstrafse No. 25, Ecke der Ho rotheenstrafze bedeutsamen Zusammenhang des Werks mit den Be⸗ gente ichteten eine Barrikade aus einem Fiaker und einer Zwei Wege stehen auch jetzt offen J .

z00 Stück ertra stark Kiefern Bauholz à 40 bis 80 , ö strasse No. 25, Ecke grotheenstrasse. er E dart im katholisch— stanti Wassertonne. Spaͤter verließen sie dieselbe. Dann kam ein mit einer ; 8 Gr Ni jetzt offen. Ihr konnt ernlä.,. ?

590 . stark Kiefer! holz üunsern Lesern bereits vortheilhaft bekannte Sumorisi wegungen der ö im 4 isch . Sa mmetjack bekleidet R 1 ann kam ein mit einer ren, daß Ihr Niemand das ausschließliche Recht des Protekto⸗ Im Lauf ĩ halb 8 h

Kuhikfuß, . . L. Sew (Wei von jetz ; dars! J Kreise aufmerksam zu machen. Nur eine so urkund⸗ ammetjacke be eideter Mensch und zielte auf drei Munizipal⸗ ] rats Sher ie Tirei zuer , 6566 s Protette, Im aufe eines halben Jahres also zusammen 475 Bankerott

1000 Sick! orbingir stark Kiefern Bauholz à 30 bis . . , jetzt ab dem „Figaro In unserem Verlage erschien so eben unde is lle lich belegte und in Einzelleben eingehende Dar⸗ Gardisten. Ich sagte zu meinem Sohn: Der an e, t. , , . zuerkennt, daß, wenn die Tuͤrkei der Hülfe Der General Brossard ist , ae , e,, ,, 0 Kubilf u . Mun , . 1 Thlr. 15 sgr. auf ein Vier⸗ Buchhandlungen r g n kae dn ö e stellung des katholischen geisilichen Standes in einer wird Einen toͤdten!““ In der That wurde der Gardist 26 n, . derselben Euren ganzen Beistand schenkt. Diese von allen gegen ihn erhobenen Anklagen .

[A* D* 5 I aK . . M 111 Ar. 19 191. 1 2 ) f Al 1 9 9 . . 55 ö. M . . . ⸗. —— . Dulk De ; ) è⸗ WHoli 2it R„Rrer 6 ? 7. . 1 . . 2 . 2 * 1 * ochet nd aA

1110 Klafter Kiefern Kloben Brennholz und eltahth hl alen? Buchhandinngen und Pe st? Nemiern Repetitor . , . n , , der tiefeingreifendsten seiner bürgerlichen Beziehungen, troffen. Ich war so erbittert, daß ich den Mörder niede . Politik ist seit 13 Jahren aufgegeben worden, aber sie ist die der Citadelle von Perpignan entlassen . , ö

350 = ö Knüppelholz. ern . M slandes. Zur lu smn tig betrigt das epetitorium der Natu wissenschasten wie das Theinersche Werk anerkannterweise ist, vermag schossen an , nn ich . . . . , ,. einzig wahrhaft konservative. Haltet Ihr es indessen für un da Schuld gefangniß zu wandern. e orden, aber nur um in

Die Verkaufs-Bedingungen sind entweder bei der es Fh, Yo . ö 9 oder ei ichtlich b ünd z Bild und so d e . e, i, , , g Flinte bei der Hand ge⸗ moͤglich, den S schüͤtze . ö ; ö n ,, n.

, 8un 1 iche . eme 2. 8e e . ; 1 in geschichtlich beg vündetes ile. und so den ge⸗ s⸗ ö . . 2 5 moöͤglich, den ultan zu schuͤtzen, so wendet Eure Augen nach Heute Mol , 3 . r . Königlichen Seehandlungs⸗Registratur in Berlin oder . ,, . ö. . . Abriss der Physik, Chemie, Botanik, Zoo- rechten Maßstab für ein Urtheil über die Stellung habt haͤtte. . D, . Mialon bezeichnet wurde, sagte einer anderen Seite Wir . DHest gung n ves . . n , zwanzig politische Gefan⸗ bei dem unterzeichneten Forst-Aite einzusehen und die . Adletstraße Rr. 6 3 logie und Mineralogie für Studirende der des katholischen Klerus zum Leben und zur sittlichen der Zeuge dann: Ich erkenne ihn wieder, in so weit scha's sind ihm im Jahre 1833 durch Euren Gef en vens aft 9 nach der Conciergerie übergesiedelt. Während der Ueber—⸗ Gebote im Wege der Submission unter Bezeichnung 6 . 85 V . K aufe Medizin. Von Dr. W. Bernhard. 3* Bogen. Bestimmung aller Konfessionen zu geben; gegenüber es moͤglich ist, einen Menschen wieder zu erkennen, worden. Was er hat was er beh ö ö. ill . . , e n, dieselben die Marseillaise Wie es heißt, gehören . 1 bis zum 24. Juli c. ebendaselbst ver⸗ Redacteur 9 3. Terleger 2 ö Gr. Svo. Geheftet. 2 Thlr. ber uur vol Zeit: Ausicht oder ear n, Dogma be⸗ 3. man aus der zweiten Etage gesehen hat. Aber er ist es. gen, in welch Fhr ihn . ö ö. . sie 1. 8 zweiten Abtheilung der Mai-⸗Angeklagten. iegelt abzugeben, ö X Adlerstkaße Rr. 6 Bechtold C Hartje stimmten einseitigen Urtheilen. er Streit der Zeit zenn er geht, muß er etwas mit dem rechten Fuße hink 9 (it! 6 ! 5 ention gleichlam ein. Die Zahl der wegen der Unruh am 12. 3 ;

j ; 2 traße Rr. 6. , , . ; titig . . 2 8 2 / h Fuße hinken, und gesetzt habt. Alfo v ,, Re . . ; Zahl de 9 e uhen am 12. und 13. Mai

Die Tax⸗Preise, unter welchen keine Gebote ange⸗ Figaro, er zägerstraße Rr 49 über die Eh hän t aufs inn st F S8 9 ö 3. ; 9 2 so vertheidigt Euer Werk haltet den Pascha 1 V h fte ö 24 2

r ö rw ; =. Rr. 49. gemischten Ehen hängt aufs gste zu⸗ Eine Sammetjacke muß auf der Schulter abgetragen se Besn Kei ; . 9 . . erhafteten soll sich auf 600 belaufen.

nommen werden, sind wie folgt festgestellt: ,,, sammen mit dem vor einigen Jahren gleich lebendig . weißen Fleck haben. Ein anderer 3 , , seyn und Besitz seiner Provinzen aufrecht und schuͤtzt eines der Thore Die Pꝛesse . sia 9. ser . . .

1) Eichen Rutz. und Bauholz über 0 Kubikfuß In⸗ Für das Preußische Volk! ö geführten über die P riet er? Ehe. Die kathohisch eklagten NMialon beson de 8 ö . , . erkannte den An. des Drients gegen Rußland. Gebet aber die ungluͤckselige Po. Herrn Hundt in ö. , ö , n. . , halt pre Kubitfuß 1 sgr. Z vf. Bei G. Vesi ? Um anne in Hin nf ,, Beth ge, Spittelbrücke Nr. 2. ist erschienen protestahntische Aufregung, und nicht in Deutschland , mn 6. 35 , . iupergnetischen Accente tit aufn in welcher ihr bis jetzt befangen wart; sagt nicht, wie Herr n, , Deputitten Kammer Eichen Nutz und Bauholz von 21 bis A0 Kubik— 6 gr or fe 17 jweig erscheint: und durch jede Buchhandlung zu belommen: darin ist das verknüpfende Band für beide Gegenstände. ,, 3 , , „Ich will doch sehen, ob ich Guizot, daß Ihr mit Vergnügen die einzelnen Theile , Geb andes rtheidigten Ansichten „Herr Guizot hat die Achtung vor fuß Inhalt pro Kubitfuß 1 sgr. 6 pf; Jö. 9 . . v. Schlicht, E., ausftihrliche Darstellung der Lu⸗ nm bie Verbreitung dieses gediegenen erkes zu keinen herunterschieß en kenn!“ gesprochen hatte. Mialon leug auseinanderfallen sehen werdet, eine solche freudi 66 ö 84 sertigen Thatsachen vertheidigt, Herr Guizot, der sonst die Eichen Nutz und Bauholz unter 20 Kubikfuß In⸗ Die große Chr ü pinen⸗Düngung, unebst Andeutung ihres Erfolges fördern, hat man sich entschlossen, den ursprünglichen nete, diese Worte gesagt zu haben. Mehrere Zeugen erklärten, ist die Politik der Schwachen Man muß . rg i . / Thatsachen den Prinzipien hintenanstellt und dem man so oft , ö . J ö n 4 . mit! Kartoffelbrennerei. Preis Preis zu ermäßigen; In 26 zu haben bei Wilh. daß Mialon im Rufe der Biödsinnigkeit stehe In der heu, sassen und. dann dabei beharre 3h t i. . n , gi. hat, daß er sich nicht genug zum Positiven und

irken Nutzholz ohne Rücksicht auf Länge und Seschichte des Weltkamp e s roschirt 10 sgr. Logier, Friedrichs straße . tigen Sitzung wurde zuerst Delsade verhört Derselbe n ,, ,, . 21 Ihr u n Franzoͤsischen Wirklichen herabbeqi Herr Guzot sieht in der i, , 265 De, n, . i. . J 6 . . . . ) 9 I g wurde Del Derselbe leug— Inter ; . ö , , , ,, (eh. 2 en h queme. Herr Guizot ieht in der O schen Stärke pro Kubikfuß 1sgr. 3 pf. in den Jahren Der Herr Verf. theilt in dieser kleinen Schrift in Altenburg, im Juni 1839. mens urch äaus, daß er geschossen habe. V ö 9 E.leng:; Interesse hatt aftig auftreten. Unter dieser Bedingung bewillige Frage nur Thatsachen, die zu sammel z . bef⸗ . Orientalischen Kiefern extrg stark Baubelzéohne Rücksicht auf 1813, 1814 und 1813. gedrängier Vollständigkeit die neuesten und vortheil⸗ Hof⸗Buchdruckerei daselbst. der Zeit der Unruhen ewesen . . . e , , ich die 10 Millionen und wurde mit Freuden 56 Millionen , 16 Ja,. zu befestigen sind, und zwar Länge und Stärke pro Kubilfuß ] sgr. S pf, Gr. Lex Svo/ in Lieferungen, auf feinem Velinpap. , geh. haftesten Erfahrungen über diesen wichtigen Zweig der KJ obgleich er unter den r ö . . . . . bewilligen, wenn ich sahe, daß ihr ein festes System hättet“ nische ,, ö , een, will das Ottomg Kiefern ordinagir start ohne Rücksicht auf Länge Mit 50 prachtvolien Stahlst ichen, Landwirihschaft mit, so daß das Werkchen gewiß jedem é. , , rgenten bemerkt . worden war. Der Herr Dupin sagte: „Die Lage Frankreichs ser die edelste, das n, 61 5 en, denn es existirt und er haͤlt es fuͤr und. Stärke, pro. Cubitfuß 1 3. vf. darsteslend die denkwürdigsten Scenen des Befreiungs-Landwirthe willkommen seyn wird. Bei T. Haslinger in Wien erschienen se ehen Zeuge w Mal sey er Delsade begeg. weil sie die uneigennüͤtzigste sey '? Das Ein zie, was die Kam. , ropaische Gleichgewicht nothwendis. Aber er will auch Kiefern Nittel Bauholz ohne Rücksicht auf Länge kampfes und die Portraiis der Fürsten und Helden Daselbst auch zu haben: und sind zu haben bei T. Trautwein in Berlin, net und habe ihn gefragt, was es gebe? Dieser habe ihm die mer zu thun habe, sey, der Regierun die Ge der e ,t, ö Thatsachen aufrecht erhalten, welche zum Nachtheile des und Stärke pro. Kubikfuß 1sgr. 1 Pf.. dieser glorreichen Eyoche. Mit Fünfzehn Schlacht-, Korth, das Schaf und, die Schafzucht in allen Breite Strafse No. 8: Flinte guf die Brust gesetzt und ihn zu erschießen gedroht. Ma und das Uebrige ihrer Wels heit e. n teen zu ö Neichs existiren, d. h. alle allmäligen Emancipatio— Kiefern rindschilige Dölzer ohne Rücksicht auf plänen und zwei Ueb ersichts karten zu den Ereig⸗ ihren Zweigen. 2 Theile mit Kupfern und Ta— Johann Strau (I 8 dame Champagne erzäͤhlte: Am 12 Mai zwischen 4 und nahm Herr Odil , ) ö. n,, e en.. 3 Hierauf nen, welche von Jahr zu Jahr, dem Scepter des Sultans einige ö . ,, 11 pf. nissen auf Deutschem und Französischem Boden. bellen, statt zz Thlr. für 13 Thlr. Lotis ehe Pflanzen. Walrer für Pfte 1003 Werk 5 Uhr sey Delsade zu ihr gekommen und habe 3 Flinten mit. . h. , . 26 6. Wort: „Ungluͤcklicherweise“', Millionen Unterthanen rauben Es fragt sich nur, ob di . ichen Kloben⸗Brennholz von 108 Kubi S pri is nur 16 sgr. iefe 5 Xotis ehe an zen. Wal- . . . 1, . , „ist es leichter Millio 1 ir s der Ren! . . nt ob diese ohne Hauerlohn 1 k sgr. K zar e d ee, ill ü hen ö bis . . is gr. Für bite. 3h Hlänen, 2 ßr3 ü viel. 5 und sie ihr zur Aufbewahrung gegeben. Der Capitain gierung Großartig keit und , n. V . . . a e , le en Gedan.

n . . ö. . el 9 1h J II. D K 93 . 29 ö 9 4 j 6 , . 36. ; 1 J 1 . . ) 0 11. Hie 151 . 0 ) . ö ö ü ! 2 =

Eichen Kunppel-Holz von 10s Kubilfuß Raum Von der 12ten Lieferung an werden auch jeder Lie= ur Leihbibliotheken! 1 und Efe, 18 8gr- Für 3 Viglinen und mi n *. ,, er die verhafteten Insurgenten aus Neugier der Redner zu erweisen, daß die Frage schlecht gestellt sey, wenn a 9 „nicht 1m vollen Widerspruche zu einander stehen. Herr ohne Hauerlohn 25 sgr. . ferung ein oder zwei Schlachtenpläne beigegeben. 2 3 1h 6 he nen , Für Guitarre, 19 sgr. Für Flöte, 5 sgr. Fur. Ir -= e ht, habe ein National Gardist einem derselben vorgewor⸗ sie als eine Aeg yptisch Euͤrkische ,, . Ae ö 1 Nen an Suizot 6 das eine erhaltende Politik, aber was erhaͤlt sie Birken Kloben-Brennholz von 108 Kubikfuß Raum Alle kritischen Journale haben sich bereits anerken⸗ . J aui Leipzig ist so eben erschien en Chester, 1 Lhlr. 20 atzr; Eienoforte, 1083 Werk fen, daß ein solcher Angriff eine Feigheit wäre. Darauf habe fache; das Wahre aber die bewaffnete r t . Kan n Neben, denn? Das Ottomanische Reich doch gewiß nicht, da sie alle in Berlin vorräthig in Sehmigke's Buchhand— Gitana- Galopp für das 1 ,. ag . sich einer zu ihm gewendet und zu ihm gesagt: Ich bin kein diese zu verhindern mußten nicht 1 , . n . um Glieder⸗Abloͤsungen anerkennt. Uebrigens hat sich ganz Europa

; Feiger, das beweist diese Wunde. Dabei zeigte er ihm eine Frankreichs, sondern die des gan . e. . 3123 k konfervatis auf diefe gbeise gegen den Sultan geze geo been

ganzer stlichen Europa aufge- irgend eine Provinz durch Empdͤrung vom Tur kischen Reiche abgelost

chne Hauerlohn 1 Thlr. 15 sgr. ü ĩ ; ; , von 5 Kubikfuß Raum ö. . Deutsche Rational⸗Werk ung . 9 elne ger. . d Kri ,,,, er⸗ äuber- und Kri⸗ 7 sgr. Bauchwunde Hierauf . . 3 ö de. Hierauf wurde der Angeklagte Lemiere ver- boter 69 ö J , ö n. 1 9 149 emiere ver boten werden. Weder England noch Oesterreich hatten ein In⸗ hatte, so hat Europa nie etwas gethan, um sie dem Tuͤrkischen

ohne Hauerlohn 25 sgr. ausgesprochen, das in seinem Entstehen sich schon all— ö, n olt von 108 bikfuß gemi iner Thei , ir di minal⸗-Geschichten. J. Band: Lins Tu llian. ; . , , ,, hie Ku ,, n r n, . die II. Band: Ritt er Harras, der kühne Springer. Bei J. A. Maner in Aachen ist so eben erschie⸗ Derselbe stellte in Abrede, zu den geheimen Gesell⸗ teresse an der Zerstöcung des Tuͤrkischen Reichs aan nn, . ; ; ö m . Kiefern Knüppelhols von 108 Kubikfuß Raum mit gleicher Gediegenheit, in gkeich schöner Es erscheinen jährlich 10 Bände, welche 3 Thlr, nen und in alten Buchhandlungen zu haben; schaften gehoͤrt zu haben. Als man ihm entgegenhielt, daß er muͤsse die Inifiatlve ergreifen, weil es kei , 8 Reiche wieder zu verschaffen, sondern es ist immer inter venitt. ohne Hauerlohn 20 sgr. Anffaffung und Schilde rung kosten; . Band ö 12 16 Druckbogen., siark Lug und Trug zu Land und Meer . geruͤhmt habe, National- Gardisten entwaffnet zu haben, habe. Der Redner se ö ren. . Mn eresse um, die Abtrennung zu sanctioniren. Zu Navarin hat man Kuvan, den 25. Juni 1839. jener ewig ruhmvollen Vergangenheit, voll großer ö atteiy bildet ein geschlosse nes Wert. Roman r er, es sey nur im Scherze geschehen. Ber Angeklagte Folgewichtigkeit der Ereignisse bedenke . . die wahr schetn ic ,,. Tuͤrtei geschütt, un wennn, 3 Dü?* Königliche Forst⸗zi mt der Herrschaften Erinnerungen für alle Dent che Völker, ein Denkmal vo Austen, Schuhmacher aus Danzig, leugnete ebenfalls, zu den dieser Kredirforderung veranlaßt aben, f ; 2 degierung zu Mehmed. Alis Versuche aufmuntert, so ist das wahrschein lich Bei 8. Fernbach jun, Spandauerstraße dit; s, Captain 14800 ck. geheimen Gefellschaften gehört zu haben, so wie bei der Pluͤn⸗; wort wiederholen, welche ein ei ar zul? möchte ich die Ant, Ae Fortsetzung dier. Erpoethh'rsen die Pferte. Cin soi ches derung des Magazins der Gebruͤder Lepage zugegen gewesen zu sten K zn al er the velche ein einsichtsvoller Kaufinann dem er! System mag feine Verdienste haben, aber konsetvativ kann man t egen zu sten Konsul ertheilte, als sich dieser wegen einer Anleihe an ihn es doch in keinem Falle in Bezug auf die Turkei nennen“

Flatow und Krojanke in Weslpreuß en. ssetzt, wie dieses! Der Verleger hat für die Pracht Koch. der artistischen Ausstattung sein Bestes gethan. Die steben felgende sehr wohlfeile und gut erhaltene Jour⸗ Aus dem Englischen h von eyn. atronen freili ert hei . ͤ ö ) E n habe er freilich vertheilt, aber dazu sey er ge⸗ wendete. Er sagte: „„Was Sie fordern, gebe ich Ihnen Die Regierung publizirt nachstehende, auf telegraphischem

Landguts⸗Verkan . Stelle aufgenommenen Originalen gezeichnet und aufs Jahrbücher für wisse stllich l Ein Landgut, in einer der schönsten Gegenden und Schönste ausgeführt sind, werden die gründliche Ge⸗ 12 Thlr. Jenaische Lueraturzeit. mit Ergänz, 1833 385, Zwei Bände. 8vo. Elegant geheftet. Preis 2 Thlr. einer der hitzigsten Kampfer bezeichnet worden , n nie t z Das Englische Packet⸗ Zeitung von Büchner, 1833 38, Deutsche Leser werden der Verlagshandlung Dank „Ich bin den Verwundeten ö. Huͤlfe n,, 8. ö. fuͤnf , . weil ich 1 ,, sicher bin““ boot „Homer, von Malta kommend, meldet, daß am 14. Juni ; . a. itzung vom 3. Juli. Fortsetzung der die Nachricht von einem leichten

nahe bel einer der bedeutendsten Fabrikstädte des Kö- diegenheit des Werkes unterstützen. 10 Thlr. Literarische Eur 5 Thlr. Komet, 1332 38, 10 Thir. anet, 1831 38, dafür wissen, sie mit dem Verfasser bekannt gemacht man Muth ; Gefechte in Konstantinopel an⸗ 33, 7 Ehlr. Zeitung für zu haben, dessen Frische und Lebendigkeit der Erzäh⸗ k genannt, ich nenne es aber nicht so. Ich habe Berathun ; ; ͤ i . ö . / mich nicht geschlagen und beschaͤftige mich auch nicht mit Poli . 9j . 6 Gesch wa gekommen fen, in Folge dessen sich die Türken einiger Dorfer Jouffroy, Bericht⸗ in dem Beylit

Schlachipläne, welche nach den besten au Ort und nale zum Verkauf: schafiliche Krit 9h aschaftliche Kritik, 1833 38, C. Richard zwungen word ; ĩ ö ; ) en. Als ihm eingewendet wurde, daß er als nicht, weil es Sie nicht retten wuͤrde, aber ich gebe Ihnen Wege ihr zugegangenen Nachrichten:

nigreichs Sachsen gelegen, mit guten, geräumigen und Der Perleger läßt es in Lieferungen erscheinen, um von Amin⸗Tab bemäͤchtigt hatten. Dieses Ereig⸗

rößtenthesis massiven herrschaftlichen Wohn und die Anschaffung Jedermann zu erlcichtern. Bis, jetzt 9 Thlr. Freimüthige, 183 D 532 z8, 9 Thlr. Morgenblatt, lung, treffende S faratiet Zeichnung Ei nr tik. Alles, was n ; ,. . n . ngland allgemein ; mir vorwerfen kann, ist, daß ich die erstatter der Kommission, sagte: „Die gemessenen Worte, welche niß hätte den Ausschlag geshen, und ee fz im iran ang, Befehle zum Vorruͤcken zu erthei⸗

irthschafis Gebäuden, circa 180 Magdeb. Morgen sind 8 Lieferungen erschienen die in 1 tägigen Zwischen- die eleg. Welt, urbarem Acker, sämmtlich Raps⸗ und Weijzenboden, riumen von jeder guten Buchhandlung zu beziehen 1828 38, 18 Thlr. Bl. f. lit. Unterhaltung, 18209 * 36, Perknüpfung der Situationen, in . ; S6 Morgen Gärten und Wiesen, meistentheils drei⸗ sind. woselbst auch Prospekte und Ind erittie nl sen 10 Thlr. , B] d. Börsenhalle. 1832 38, anerkannt, ihn zu einem der Lieblings ⸗RKoman⸗Schrift⸗ Marseillaise zuweilen singe, aber ich habe sie in den Tuilerieen das Kabi ; : sst: ü Paß schürig, einem Gemüsegarten mit guteingerichteter Gärt⸗ offen liegen. 19 Thlr. sironomiische Jahrbücher von Bode, 1700 steller des Tages machten. singen hören.“ (Gelächter Noch wurden die Zeugen uͤber ö * inet ausgesprochen hat, scheinen eine Beistimmung zu macht werden, Hafij Pascha ; 9 2. ; . . ein Treibhaus und 2060 St. Ruß⸗ Zu haben in der Stuhrschen Buchhandlung, zu bis 1806, 1813, 1825, 1828 - 290, 3 Thlr. gut gebun⸗ Obiges ist zu beziehen durch die Lemiere und Austen vernommen. k en Ansichten, welche im Berichte der Kommission niedergelegt len. Die erste Abtheilung der Türkischen Flotte ist am 18ten bäume, wie auch 10900 St. andere tragbare Obsibdiume Berlin Schloßplatz Nr. 2, zu Potsdam Hohenweg den. Ein gedrucktes Verzeichniß von den zu verkau⸗ RNRicolal sche Buchhandlung in Berlin Sitzung vom 3. Juli ö R sind, zu enthalten, andererseits kann man das Resums der geslern in den Dardanellen gesehen worden;? Der Franzoͤsische sich besinden, 121 Morgen Holjboden, von welchem straße Nr. . fenden Journalen wird gratis ausgegeben. (Brllderstraße Rr. 13), Elbing, Stertin und Thorn. behauptete, er sey, wider Willen i. Der Angeklagte Walch gehaltenen Reden fast auf dieselbe Weise deuten. Die Räbner, Konsul in Alexandrien hat an den Conseils-Praͤsidenten eine risten worben, und eben so n. . den Insurgenten fortge⸗ welche sich haben gestern vernehmen lassen, haben das von der telegraphische Depesche folgenden Inhalts gesendet: „Mehmed r Genre Han n n n,. m ein Individuum in einem Kom missien angerathene System nur vertheidigt, oder ent— Alt'hat an Ibrahim Pascha den Besehl ergehen lassen, Halt je gesteckt. Gezwungen habe wickelt. So bleibt mir nur noch uͤbrig, auf einige Wahrheiten zu machen, wo er sich eben befinde, wenn der Capitain Callier

er eine Flinte ; ; ĩ Flinte genommen und dieselbe geladen, äber nicht gen ] hinzudeuten, wesche sich aus diesen Erörterungen ergeben. Im! bei ihm anlange, und den Ausgang der Beschluͤsse der großen