Hamburg, 6.
; ; ohnli A8 Gew. verzeichnet. — Es Auswärtige Börsen. erren reiten. en Einsatzen, vom wurden sie gewöhnlich in Long. 8 W z : 8 : . , , , , 1 — Am wurde sodann ein Schreiben des Herrn Thumburn au Lord Pudhoe ; Amsterdam, A Juli. . J . T. Juli hatte das R 2 Prasident Flot: well das aus Alexandrien vom 25. Mai mitgetheilt, worin gemeldet wird. daß Niederl. wirkl. Schuld Sams / 6. S509 do. 1025/9. Kann. Bill. 2615, 6. A I 9 l m k 1 1 l Juli hatte das erste Richter ⸗ Amt der Ober⸗ ö die vom Pascha von Aegypten zur Erforschung des Bahr el Abiad Span. 1835. Passive — Ausg. Seh. — Tinsl. 3s /. Preuss. 2 . Stadt Posen ausgesetzten Pokal. Pferde im Großherzogthum zu haben und wird, sobald das Stęigen des Flusses beginnt, ihre zinsl. — Neue Anl. 18/2. * 4 Posen geboren und im Besitz ven Mitgliedern des Vereins. Reise wieder beginnen. Ser Forbes theilte seine Beobachtungen — — . k Herren reiten. Einfacher Sieg. Cine Viertel Meile. 2) Ver⸗ über di Sinzsckar-Berge in Mescpotamien mit und legte eine ge⸗ Frankfurt a. M., 5. Juli. 5 *. dem Großherzogthum Posen, und legte die Zeichaun ⸗ j 9 ö r e P R * ) ; . ö 8er. 1d le Ze g einer neuen Karte von Aegvpten im großem Loose zu 500 FI. 1331669. 133 Loose zu 100 EI. 28 G. Preuss. 5 ; . sind. . Meile. Doppelter Sieg. Einsatz 3 Frd'or, ganz Reugeld. Hlaßst' be chf mehreren Durchschnm 42 Fem Loose zu Soo Fl, 3 Loose ; bi. Pren Berli M c — ird) b? Reuncid. Maßstabe nebft mm schütken in den Parallelen von 270, rant. Sek' zoll zr. do, oM Anl. 106 6, ben. L' 67 ls. 6's- n, Mittwo den 10 ten u li 3) Propostuons ? Rennen. Einsatz 10 rd at. halb Reugeld. 28 c. 28 26. und 205 vor. . Anl⸗ II. T. Alen, lien dal dir. e, 66 ; ü einem Ritt im Trabe. /a Meile. Herren reiten. Einfacher Sieg gang Zeitdauer Abgang Zeitdauer Pordeaux . Teste — Samhre- Meuse — Leiprig · Bresden So! / a G. Pferde aller Lander, wenn ihre Besitzer nur Mitglieder des 5 . ö 9 — Q — Fön - Aachen 86 Br. Comp. - Centrale — ⸗ ö . 1 . . Vüreins sind. Es wird nur ein solches Pferd als Sieger be—⸗ von mum Uhr St. von um Uhr St — Amtliche Nachrichten. / Apotheker eingedrungen, und denselben aufgesordert, ihm seine sie hat sich geirrt, und darauf kann die Regierung nur antwor— 1090 Rthlr. fuͤr den Sieger in einem 6 auf freier Bahn. Berlin 6 Mrg. 46 Potsdam 7 g. 1 kank- Actien 1508. Engl. Kuss. 107! /.. nr, , . Eine Viertelmeile. Eigenthümer aus dem tande der Bauern Berlin ö . 55 Potsdam ! ,,, , , . ͤ . hen der Insurgenten habe bewegen wollen. — Hierauf wurde anheischi emacht habt.““ Mir scheint es so ungehsrig, da oder Ackerbuͤrger, welche als Ackerwirthe in dem Großherzogthum Berlin 45 Potsdam 12 Mitt. 14. = Faris, 3. Juli. . . Se. Majestaäͤt der König haben dem bei dem Finanz⸗Mi⸗ Martin vernommen: Frage. „Woher hatten Sie die Flinte, das . Bahn. n, ,. 63 he eg er, Ho / Rente fin cour. III. 75. 30s9 sin cour. 79. A8. S0 Neap. nisterium angestellten Geheimen Registrator Frickel den Ro, mit der Sie verhaftet wurden?“ — Antw. „Ich habe sie ligt war, jetzt allein fuͤr die Abtheilung von Paris nach Corbeil Zulaͤssig sind nur Stuten, welche bei den Ackerarbeiten des lau⸗ Berlin Potsdam 7 1 waren , ,. dee, , , . oh ö 1 Re fenden Jahres regelmäßig benutzt worden sind. Da sich 20 Berlin . 3 S Potsdam . 1 ,,, ö Augu st Gronefeld der 7ten Artillerie Brigade die Rettungs⸗ SGelaͤchter. Fr. „Sie haben mehreremale geschossen?“ — den Mitgliedes der Gesellschaft verlangen wurde. Die vorge⸗ Bauern angemeldet hatten, so erhielt der erste Sieger eine Berlin 6 v — 40 Potsdam 9 . vo / Met. 1077/ . . 21s.o/g 869. 1960 — Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht. Antw. „Ich habe zweimal geschossen, und meine Flinte war schlagene Maßregel hilft 36 nur 6 zur Vollendun 6. ö Tn 13 1356.7 461635 fol /.. a e , g gn noch gelaben, als mah mich festnahm.« Seine Theilnahme am Bahn, sondern sie hindert auch, daß einc andere Hh fschej
792 . der Ober⸗Buͤrgermeister Naumann und . , , . oder weißin Rils in Chartum ausgerüstete Expedition von einer Ver. Präm. Sch? — Poln. — Oesterr. Met. 103! /2. chafts- Direktor von Grabowéki übernommen, ihnen assistirte der fuchsfahrt stromaufwäris zurückgekehrt sev. Sie or bis zum Lande — 9 Land⸗Stallmeister von den Brinken. I) Rennen um den von der der Schelluchs vorgedrungen, ohne irgend einen Widerstand gefunden Antwerpen, 3. Juli. ö l 1 . j . ; 4 ; ; ung seines zor. — Herr Wilkinson sprach . 8 / G. Bo 1 al o, 5395. B eins⸗Preis 300 r. erde aller Lander, Eigenthuͤmer aus naue Beschreibung seines Weges vor verr Bwiltil esterr. So / g Met. 1065s /a G6. 09 iol is. 101. 21620, dos / Br. . 1 ö . Dre Rihlt. / welche Mitglieder des Vereins über den Ril und das gegenwärtige und frühere Niveau Aegpptens, 10. 2853s. Br. Fenk Acùen is i. 1816 arcial' 0 . 195 ür. d Auf freier Bahn. Herren reiten. Eigenthuͤmer, Mitglieder — , , — — 7 — ö 95 * 83 8 . 83 2 1 z ; irc. tg ? Si ĩ guer der Eifenbahn-Fahrten am T Jul. Eisenbahn- Actien. St. Germain 630 hr, Versailles rechtes des Vereins. 4) BVereins-Preis 100 Rthlr. Fuͤr den Sieger in en bahn. Fah . Ufer 660 Br. do. linkes Ufer. 145 Br. Strassburg Basel 300 Br. ; es nicht i vy sᷓ 28 Vereins * Prei 1 Waffen auszulief. tand in. E . ⸗ ; . trachtet, welches nicht in Galopp fällt. 5) Vereins -Preis Juli. 6 ö . zuliefern, gestand er ein. Eben so, daß er einen ten; „Ich will euch nicht zwingen, eure Verpflichtung zu er⸗ Kronik des Tages. mit einer Blouse bekleideten Menschen zum Eintritt in die Rei— füllen aber ich seibst ane, ir gran? was 9 euch 9 thun Posen ansaͤssig, wenn sie auch nicht Mitglieder des Vereins sind. Berlin — 4 57 Potsdam , . 6 . 6 ; r, . 1 . — . . ? tn eour. 99.75. 50/9 Span. Rente 19169. Passive — 390 Fort. — then Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem Kanonier Karl einem National⸗Gardisten abgenommen, der sie nachlaͤssig hielt.“ verwendet werde, daß ich die vorläufige Einwilligung eines je⸗ Prämie von 80 Rthlr., der zweite 20 Rthlr., und der Aritte Berlin 9 Abds. — 353 Potsdam — 51 Bent Adrien 1188. Anl. de 1831 13356. de 1839 ol /. R . . — ; ) t . 5 6 ö k . . Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Albrecht von Oester⸗ Gefecht erklärte er dann durch eine Art konvulfivischer Bewe,] die Konzession erhalte. Das ist ein Verstoß gegen die Grund—
inen vom Direktorium besonders ausgesetzten Preis von 10 Rthlr. — NMercorologische Beobachtung. wd / 246 * 36 ö 7 .
Am 3. Jull wurde noch ein Jagd-Rennen gehalten, welchem Norgent ,. Abends J reich ist von Wien hier eingetreffen und in den fur Höchst, zung. 8a. „In dem Verhör haben Sie Lenguet faͤr atze jeder guten Verwaltung, Ich bin ein Anhänger der Ge⸗
ĩ r. . ö . Morg g ö ö denselben in Bereitschaft gesetzten Zimmer d Koöͤniali uhr “ ⸗ 8 . h sess . 9 hänger dann die Thier schau folgte, bei der fuͤr acht, von den zur 7. Juli. 6 Uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. Königliche Schauspiele. , . gesetzten Zimmern auf dem Koͤniglichen ihren Fuͤhrer erklart. — Antw. „Ich hielt Longuet selschaften, und glaube, daß der Staat, im Vergleich mit ihnen, Schau gestellten Thieren Praͤmien vertheilt worden sind. . Dienstag, 9. Juli. Im Opernhause. Auf Befehl: Ein abgestiegen. L fur einen Spion und glaubte, mich gut mit der Polizei dadurch nur wenig thun kann. Ich wuͤnsche daher, daß sie aufgemun⸗ Lufidrud... .. 36,60 Par. 336,5 Par. 33 6,36 Par. Quelliwärme 8,8! A. Mann hilft dem anderen, Lustspiel in 1 Akt, von Frau von Den Fabrikanten G. A. S ; 4 zu stellen. — Auch Mares cal behauptete, von den Insur, tert werden, aber auf eine andere Weise, als durch eine Auf⸗ Muͤhlhausen, 5. Juli. Auf dem hiesigen Wollmarkte Lufhrärme iz ss R. az, R. 4 id 30 A. Hlußwarme 18333; WVeißenthurn. Und: Don Quixote, komisches Ballet in 2 Abth., , . 66 . schacht und Comp. hierselbst zenten gezwungen zu seyn, eine Flinte zu nehmen. Der An, (lbsung der Kontrakte. Sie fuͤrchteten die Bestechung mit 200, 000 Fr. wurden ösd Ci! Wolle Num Verkauf gestelst, und A6 Etr. ab, Thanennte r, e ,' . Sir R. ss Rr odenwarme lähc z. Lom Königl. Solptänzer P. Taglioni. Musik vom Königl. intet zem 8. ul 1839 zwei Cinführungs Patente. geklagte Piern« volte, ohne bösliche Absicht ein Yajonnet der geheimen Fonds, und Jetzt wollen Sie eine Subvention ron gesetzt. Die hochfeine Wolle wurde zum höchsten Preise mit Dunstsattigung 70 0 t. M pCt. 63 pct. NAusditiustung G, as! lh. Kammer musikus Gaͤhrich. j auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ und einen Degen aufgenommen haben, welche ein Haufen flie— mehreren Millionen bewilligen. Uebrigens werden in Zukunft 35 Rihlrs, die ordinaire aber mindestens mit 233, Rthir fur Weiter heiter,. beiter. Vetter Dꝛiederschlg 0. , m. hh. Im ESchausplelhause. Der n sene Maschine zum Hecheln des Flachses in ihrer gan— hender Insurgenten hätte fallen lassen. Befragt, ob er an der auch alle Gesellschaften auf eine ähnliche Weise bedacht seyn den Centner bezahlt. Am ersten Tage wurde der Ctr. 6 bis 7 4 SR. 881. SMB. . Mann, Lustspiel in Abth., vom Dr. E. Toͤpfer. Und; Der ö zen Zusammensetzung, Pluͤnderung eines Waffen⸗Magazins Theil genommen, sagte er, wollen. Ich fuͤr meinen Theil erkläre, obgleich es mir leid thun Rthlr. theurer verkauft, als am zweiten. i. . ei 9 ; Is 90 h . . Spiegel des Tausendschoͤn, Posse mit Gesang in 1 Akt, von und ö . er sey von den anderen fortgerissen worden. — Der Angeklagte wuͤrde, wenn noch ein Jahr verloren wuͤrde, daß ich es lieber — . ; bed de,, . er, e. 1 — auf eine fur neu und eigenthümlich anerkannte Vor Gregoire behauptete ebenfalls, keinen Antheil an dem Aufruhr sahe, wenn die Entscheidung bis zur naͤchsten Session verschoben Wissenschaft Kunst und Literatur ö ö. 6 ö . richtung zum Ausrunden und Poliren der Naͤhnadel⸗ genommen zu haben. Er sey verwundet worden, als er auf die werden konnte.“ — Der Minister des Innern erwiederte ; . xn. — ; 3 , e Königstädtisches Theater. Oehre, kö Arbeit gegangen. hierauf: „Die Frage, welche uns vorliegt, ist keine Frage des London. In der Sitzung der geographischen Gesellschaft in tlicher Fond? n d- Ge, - ---. k gil * , mn mn lell auf Fuͤnf Jahre, von jenem Termine an gerechnet, und fuͤr den Privat Interesses. Es fragt sich vielmehr, ob wir in Frank vom 247 Juni Turde ein aus Rio-Janeiro vom 9. März dattrtes D , Don. 8 F der-. Dienstag, 9. Juli. Vterzehnte große akro atisch / athleti che Umfang der Monarchie ertheilt worden. Deputirten⸗ K : Si . e, ,. a , ; ö n Schrei 3 artb eilt, demzufolge Her Burrows, der mit scinen bei—⸗ k Urler. . Eeld. * Kriet. Sed. Vorstellung der Gesellschaft des Herrn Michael Averino aus orden. N . irten⸗ Kammer. Sitzung vom 3. Juli. reich ein großes Eisenbahn-System erhalten werden, und wie C E w nf Diedina⸗ und!, Mary Jane“ „une Reise in den Sid S- Dan ss. sis Joß * a J. 03 (s sartbr. Ffeudhr. 7J— 5st, Rom, in y Abth. Vorher: Der Verraͤther, Lustspiel in 1 Akt, Am Be . . 89 Erdrterung über die Modificatien des dasselbe zur Ausfuͤhrung kommen soll. Wenn Sie Eisenbahnen ding nf n Geran machte, die un reiße ften Au ora. Juscln nufgcf u n. br. Beni. on. i. 10s *, 10ꝛünU, roammi. a. 1 10: J in ö 565 Bezirk der Königl. Regierung zesetzes v9 m 7. Juli 1838, bezuglich auf die Eisen. wollen, so muß entweder die Regierung, oder es muͤssen Ge⸗ den baben soll. Diese Jnfeln, die vor etwa 80 Jahren auf dem hal⸗ ei, r.. 8 an, = 7ors. 693 Kur- n. NHeum. do. 103 6 103 Mittwoch, 10. Juli. Hin ko, der Stadtschultheißen⸗Sohn 66 36 nag eh erg ist dem bisherigen Pfarrer in Schon, bahn von. Paris nach Orleans. — Dem jetzigen Entwurf sellschaften die Ausfuͤhrung ubernehmen. Im vergangenen ben Wege zwichen den Falklands-Inseln und Süd⸗Georgien enldeckt Kurmöärk. Oui. 4 — 10217 SSehisninehe do, si. 16: von Yurnberg. Sauspiel' in 5 Akten, mit einem Vorspiel: erg, Karl Ludwig Keßler, die erledigte Pfarrstelle an der zufolge, , . Gesellschast nur zur Ausfuͤhrung der Abthei⸗ Jahre hat sich die Kammer fuͤr das zweite Mittel entschieden. worden sepn sollen, konnten später nicht wieder aufgefunden werden . Sehnde r e 101738 U 101363 Coup. und Tln. ; Der suͤn zere Sohn“ von Charlotte Birch ⸗ Pfeiffer. Herr evangelischen Kirche zu Schmauch, Didʒese Pr, Holland, ver⸗ lung, von Paris nach 2 verbunden seyn, und wenn ihr Sollte sie in diesem Jahre ihre Ansicht geaͤndert haben, so Ierdan g We dell fue ne vergebens, Herr Burrom giebt sechs In- Neunm. Sehuldr. 4 10179 id a/s Zen. 4. E. 1. ..- 6 kö 8 ö ,, n Hessischer Wasschauspieier . Barnsstabt: liehen, der Predigtamts⸗ Kandidat Benjamin Friedrich Ja ˖⸗ im Laufe der nächsten ession keine Unterstätzung des Staates wuͤrde ich ihr und dem Lande dazu Gluͤck wuͤnschen. Will man seln an, und die eine Höhe von z00 Fuß erreichen, sich von Rofden BRerl. ztadt: Gu.“ 199 1031/2 Gold al mareo 2185, P 6, Froßherz * relle. ; ; o by zum Praͤdikanten des St. George-Hospitals und zum zu Theil wuͤrde, koͤnnte sie bis zum J. Januar 1841 auf die den Gesellschaften guͤnstige Bedingungen stellen, oder will man . Jinko, als zweite Gastrolle.) Katecheten bei dem Zucht? und Arbeitshause zu Konigsberg' be, Kommission fur den übrigen Theil des Weges verzichten — es nicht? Das ist die Frage; denn wenn man ihnen die
nach Süden etwa 216 Engl. Meilen weit erstrecken. Eine Durchfahrt Koönigb. do. 7 — ö Nene Naeaten Elbinger do. 4 — v9. Rriedrichad or rufen und bestaͤtigt, und der Kaplan Johann Szafrinski Herr Galos beklagte sich uͤber die Irrthuͤmer, welche die Ver⸗ Mittel zum Handeln verweigert, so ist das eben so gut, als ob
üd värts von dieser Insci-Gruppe liegen einige Felsen, die Shag⸗ Felsen genannt. Die Lage der Aurora⸗Inseln giebt Herr Vurrows an in Lat. 330 22. S. und Long. An 18 W. Grev. Auf den Karten
8 . Wertyr. Pfandhr. 33 102! ren à 8 Tul. . : nen, Kreises Allenstein, ernannt und bestaͤti ; den Vorarbeiten der Verwal Materi ich hi i ĩ ei A. W. Hayn. — l . z bestaͤtigt worden; den arbeiten der Verwaltung sey das Material kaum in sich hier nicht um ein vereinzeltes Unternehmen, sondern um 2 Gedruckt b S ay zu Gumbinnen ist dem Predigtamts⸗Kandidaten, Kantor Anschlag gebracht worden. So sey das Material der Eisenbahn 9. . Schicksal 234 zukuͤnftigen J,, Thar⸗ . . — —— . ; Bein eich zu Ruß die erledigte Pfarrstelle an der evange⸗ Pon Paris nach Orleans auf 2 Millionen, das der Bahn von sache ist, daß die Kapitalisten gegen alle derartigen Unterneh—⸗ ö * lischen Kirche zu Lengwethen, Kreises Ragnit, verliehen worden; Paris nach Havre auf 3 Millisnen angesetzt worden, aber das mungen mißtrauisch sind, obgleich Kapitalien im Ueberflusse vor— P r eu ß is ch en S ta 9 t e n. zu Danzig ist dem bisherigen Köommendarius ven Oppen— der erstern Bahn wuͤrde 5 Millionen, das der letztern 16 Mil⸗ ] handen sind. Wir muͤssen also darauf denken, das Vertrauen wie⸗
,, den einzelnen Inseln ist nicht möglich. Eiwa 26 Meilen ö n, , , ͤ want. as. in T 7, , n n erantwortlicher Redacteu ö aus Allenstein, zum Pfarrer der katholischen Kirche zu Griesli— waltung bei Abschäͤtzung der Ausgaben begangen habe. In man die Eisenbahnen ganz verwirft. In der That handelt es . 1
Grolah. Pos. do. 4! — 104 Dia conto
— — ——— — z K— O J
—
— — — — j 5 . * j d ) ö J ö . . ; 2 . 6 Al l 9 em . in l An 9 e 9 er fu . l — , 3 , , Pfarrstelle . . i 9. Redner . , . aus, der herzustellen, dessen Mangel die Wurzel alles Uebels ist.“ Weiter . . ; . . . ; in Wernersdorff, Kreis Marienburg, verliehen worden; aß bis zum naͤchsten Jahre die Regierung auf eine Loͤsung der bemerkte ber Redner, daß in England den Gesellschaften zwar sehr t ür n eichneten Billet-K Bel J. A. May ache eben er ̃ o Hefe n Au⸗ ; , , ge. , r, , z ; ve . 6 z ; ' J ; Bekanntmachungen. „für ö. . gef c net n e i ft nn . i, erschienen 36 9 3 . ö , . 2. . Marienwerder ist der Predigtamis⸗Kandidat Uthke Fragen denten werde, uͤber welche sie lich so gröͤblich getaͤuscht strenge Bedingungen gestellt wuͤrden, daß aber ein e , unter der Halle des hiesige pfanggebau ; wir ch j ; J ; als Pfarr- Adjunkt bei den vereinigten Kirchen in Grunau, habe. — Herr von Vatry sagte: „Meine Absicht ist, der Fonds vorhanden sey, welcher die Anleihen erleichtere. Der Red⸗
*
ö ; t selbst w ; Blllet SHanöbuch Anempfehlung diefes Thenng zur vorläufigen nähe⸗ ñ ᷓ ö ; . . . ; . 3 * 36 3 s . ⸗ n nd Kantors in kur el ne de been e ie ehh. kö uin e ng th die ör iter erf n re, Marienfelde und Vattrow gewählt und bestätigt, die erledigie Ra Herrn Galos vertheidigten Lehre zu widersprechen, daß die ner begegnete hierauf verschiedenen gegen den Entwurf erhobenen Eoln6⸗ er er gelen , . uud Kramers geben, und gleichzeitig ist dort der, übrigens zum Englischen gen, d. i. des gegenwärtigen Programmes eige ntli⸗ — Pfarrstelle zu Gr. Vußtzig durch den Vikar Joseph! Verpflichtungen der Unternehmer abgeändert werden, konnten, Einwendungen. „Im naͤchsten Jahre, sagte er, werden die in Reibersdorf, Karl August Meyer, ist auf deffen Voraus gar nicht geschehende Billet Verkauf für Handels-Korrespondenz chen Zweck, rechtfertiget die Vorrede in folgenden s t o be aus a . die erledigte katholische Pfarrstelle zu wenn sie sich getaͤuscht haͤtten. Denn entweder haben die Unterzeich⸗ Actionaire, wenn sie die gefetzlichen Mittel in Händen haben, Amzeige der Konkurs. Prozeß eröffnet worden. Ste nalitz, daher diese Kasse die sleberschrift Steg ö un be ge iter a ng 1 Siellen: Des Verfassers Ansicht über die Vermit⸗ Czarcze durch den Pfarr⸗ Administrator Malin owski wieder ner den Weg selbst untersucht, oder haben die Vorarbeiten der die Gesellschaften zur Vollendung der ganzen Bahn zwingen L. nach werden Alle, welche au diese Konkuroͤmasse sitz für heute“ mit erhült, und der bisherige Ver aller in den Briefen workoꝛ menden schwierigen telung des Schmerzes durch das Blut tritt einer fasi besetzt worden; ; ; . Regierung angenommen. Im ersteren Falle sind es Menschen, koͤnnen.“ Der Minister schloß mit folgenden Worten. „Ich Anfpriüche haben, geladen. lauf in der hölernen Bude wegfällt. We flenun r Gebrcte ausnahnnslofen Lehre aller Zeiten in den Weg, und zu Breslau ist der Kaplan Keilich als Pfarrer zu die sich getäͤuscht haben, und die man beklagen muß, aber die wurde mir die Strenge gegen die Gesellschaften gefallen lassen 1 ü ober d. In der durch die Ueberschrift „für beute bezeich⸗ n 1 sibret die herrschenden Haupt⸗Grundsätze der Pa⸗ Neudorf, Kreis Muͤnsterberg, der Kandidat des evangelischen nichtsdestoweniger zur Ausführung ihrer Verpflichtungen ver⸗ wenn es außer den bestehenden noch andere gaͤbe, welche sich als in dem anberaumten Ciquidations-Termine, zu Feten Biller-Kasse unter der Halle des . Dr. Frauz Ahn. ,, . i. ,,, Predigtamts, Vo oß, als Pastor in Bielwiese, und der Pfarr⸗ bunden sind. Im zweiten Falle muß man glauben, daß sie zur Uebernahme derselben Konzession unter denselben Bedin— tachter früher Gerichigzeit. Vormittags um &Ulb ih bei Empfanghauses werden, ausschließlich . 6 gro. Geheftet. Preis 18 sgr. tent, , . i ö a , . dministrator Rude zu Sulau, Militscher Kreises, als Pfarrer haben spekuliren wollen, und dann verdienen sie Ihre Theil, gungen bereit erklärten; das ist aber durchaus nicht der Fall, Vermeidung der Autschließ ung von diesem , 7 .. , . Potsdam für den laufen— Die Werte des Berfassers zur Erlernung der Fran⸗ , , ,, Licht fůr manche nnn? in Thiemendorf, Kreis Steinau, erwählt und bestätigt worden; nahme nicht. Ich bin ein Anhänger der Eisenbahnen, ich 9 aber jede neue Gesellschaft neue Bedingungen stellen nen un bei . dar. . e,, 9 . ,, und Erleichterung vn Ge zösischen und Englischen Sprache, so wie zur sprach⸗ heiten unserer Krankheitslehre scvn.“ zu Oppeln ist dem Lokal⸗Kaplan Anton Schindler wuͤnsche sie, wenn sie mit Nutzen fuͤr das Land angelegt wer— wuͤrde, so wäre es doch offenbar eine Ungerechtigkeit, den alten Wie zerein e ö h, n, n, n,. . hr her! nn nr dig ' grun zen vor seder Fahrt, ichen und stolißischen Uebung la denselben, wie auch Ven nen en Pitfemittel zu diefer Erörterung sind zu Hohndorf die erledigte Pfarrei zu Wanowitz, Kreis Leob⸗ den koͤnnen. Diese Bedingung scheinen aber die Eisenbahnen Inhabern ihre Konzession abzunehmen und sie für einen Irr— d , ö 4 nn n ö. e. . den 96. n n,, bn, seine Arbeiten zum Studinus der Handels- Wissenschaft, im Tati zenden Fefie geliefert oder bezeichnei, Jom schuͤtz, verliehen worden; von Paris nach Orleans und? von Paris nach Havre zu er- thum zu bestrafen.“ ines paigen Vergleich ch ar nich er nich em 10 nden Tage ⸗ Age . j ei nieffã 5 . 66 ö . . ; ; . . r g ; ö a r gerne nn f er n bend erbe, gea hren wer⸗ ter Klasse . Ihr. per Wagen „sowehl für die ö ,,, . e, n ö wird später eine ausführliche Schrift Unter dem nä, . zu Magz eb urg ilt der Kandidat des Predigtamts, Jo hann fuͤllen, und deshalb bestehr ich auf der Ausfuhrung der ganzen den, in Perfon und beziehendlich durch ihre Alters— jedesmallge Hsn⸗- als für die Rückfahrt an der 18 . ; nn Ren gen nnn, F lichen Titel felgen. Die rein prakt. Entsiehnng und Friedrich August Manta Mänß, zu der erledigten evange⸗ Bahn, nicht aber der Abtheilungen, die man in Vorschlag ge⸗ Paris, 4. Juli. Die Kommission der Deputirten⸗Kam⸗ zun kackersen, unde che er erenfft, garh ge hi st en Bilker. f dem Bahnhofe „für n neues Werk keiner Empfehlüng weitsf, bedarf, Absicht derselben und ihre ausschließlichk; Rrschrän. lischen Pfarrstelle in Wahrenberg, Didzese S s F.. bracht hat. Warum hat sich hier die Regierung so. nachgiehi cher di ü s Gesetz / E zuͤber die E Vormünde, oder, was Ausländer betrifft, durch. ge⸗ öiesigen Billet ⸗ asst auf dem h „für als eben, daß es erschienen ist. Der Schüler finder f 1 , , . . ? ö zese zeehausen D, . . V ö ) . eg ng so nachgiebig mer, we cher die Pri fung des Gesetz. ntwurfs ber die Ehren⸗ richtlich Bevollmächtigte, zu erscheinen, zuvörderst die 2 heute“ gemiethet werden. 9 mn ddt Sam miung von Briefen, Sie mit Reien und ung auf. 3. z n . berufen und bestaͤtigt, die erledigte Huͤlfspredigerstelle an der gezeigt zeil es zwei Maaße und zwei Gewichte fuͤr die Ar, legion vorliegt, ist, dem groͤßeren Theile nach, der Ansicht der Güte zu vflegen und, da niöglich, einen Vergleich n. Zu wün chen ist, daß ein ,, sich zoörterduch verseben ist, den genügendsten Stoff zur n , , sber dus kut und . evangelischen Hofgemeinde zu Halberstadt dem Kandidaten men und fuͤr die Reichen giebt! (Ausrufungen auf der rech— Pairs⸗Kammer beigetreten. trefen, dasern aber ein Vergleich nicht zu Stande namentlich für Tage, in denen star e regnen Ha er. Belehrung, der Handelsbeslissene die zweckmäßigsten 96. ng Hocsentlich umterscheden. — Im vor— des Predigtamts, Christoph Friedrich Gottlieb Takke, ten Seite.) Ja, meine Herren, waren hier nicht so viele In⸗ Reschid Pascha, welcher den Ersrterungen uber die Orien⸗ kemmen solte bre Forderungen J ., . aint , . y,, e, BVerschtiflen für s⸗den vorkommenden Fall im fauf⸗ den e e, gf, , h nge damit ist in oben genaun. verliehen, zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle in Bellingen, teressenten, so wuͤrde man nicht murren. Uebrigens kann man talischen Angelegenheiten in der Deputirten-Kammer mit vieler bescheinigen, mit dem verordueten Kontäars⸗ ,. , nn, , ,, n. groß * d männischen Verkehr. Es ist ein nothwendiges Hande reiz handlung von demselben Verfasser bereits Hufelltz ünd Demker, Didzese Tangermuͤnde, der Prediger Lud überzeugt seyn, daß die Zukunft der Eisenbahnen weit gesicher⸗ Aufmerksamkeit gefolgt ist, wird heute nach Marseille abreisen. poäscher auf das Vorbringen der Gläubiger bei er- herugte Raum eine alsdann prompte Befriedigung zuch für jedes Comtoir, wie das zweckmäßigste Unter— er ; , . 2 ; . ter ede, ., ö ; ö a ie,. ö — . . a . wesoung dis Einzeständmisses und der Kederfübrun bei ben, Billet-Kassen nothwendig hindert. e,, hn Cämnre, fon an ö 694 nner erschienen: , 4 wig Ferdinand Gebh ada, in Hehlingen berufen und bestä, ter seyn wärde, wenn statt der großen Kapitalisten sich die Indeß, heißt es, er wolle nur seine Kinder nach Konstantinspel sich ein zulassen und zu antworten, sowohl die prod.! Berlin, den 6. Juli 1830. ,. Ca rg is enden, 5 ö. l g siꝛ (a) „Sydenham'z Antheil an der Une inig— tigt, die erledigte evangelische Pfarrstelle bei der Franzoͤsischen weniger beguͤterten Leute dafuͤr interessiren wollten. Schließlich einschiffen und dann wieder nach Paris zuruͤckkehren. Allem nen Urkunden, bei Vermeidung der Anerfannt-Die Direction der Berlin-Potsdamer Eisen« n billig genng gẽsiellt i 3 auf alle leit un serer Lehre über die Gicht. Svo. Gemeinde zu Magdeburg dem Prediger Albert Raphael behauptete der Redner, daß es nicht Sache der Kammer sey, Anschein nach, ist feine diplomatische Mission in Frankreich und Achünng? anzuerkennen hat, mngieichen nach Befinden. dar n - Gesellschaft. , n gn . af Prag, 1837. (10 sgr) * J Benjamin Lionnet zu Strasburg in der Uckermark verlie— über den Verfall eines Termins zu entscheiden, sondern daß England noch keinesweges beendet. der Priorität halber, uüter sich rechtlich zu verfahren . Zu beziehen durch die ) Die m 5 6 6. ö Pre . hen, der Kandidat des Predigtamts, Wilhelm Christeph dies der Verwaltung zukomme.— Der Minister der oͤffent— Ueber die von Herrn Jouffroy in der gestrigen Sitzung and zu beschließen, di . . ö ö. ö . är daf her czuchhandlung in Berlin a 9 6 rsa ; ; 7 Freydank, zum evangelischen Prediger zu Gladigau, Ein⸗ lichen Arbeiten erwiederte: „Dem vorigen Redner zufolge, der Deputirter-Kammer ausgesprochenen Ansichten bemerkt das den , R em ber d. J. Bayerisch⸗Württembergische Donau⸗ (Brüldersiraße Rr. 13, Elbing, Stettin und Thorn. 2. gr), Kru So. Prag, 1838.“ winkel und Wohlenberg, Didzese Osterburg, und der Kan— ware der auf die Eifenbahn nach Orléans bezuͤgliche Entwurf Journal de Paris: „Herr Jouffroy hat bewiesen, wie der Eröffnung eines Ausschließungs⸗Bescheiheè, Dampfschifffahrt. (c) „Kramp! und Kr mp fe. Szo.˖ g fe. Dredt , , icht im allgemei 3 sse eingereich den, sonder ir ĩ . fer Keater un ) den 30. Ro vember d X Dlenst mit zwei Schiffen von 60 und 75 Pferde⸗ — (7 sgr.) Alle auf Velinp. und im gedruckten Um⸗ didat des Predigtamts, Herrmann Maximilian Lud⸗ nich im allgemeinen nteresse eingereicht worden, sondern wir nothwendig es fuͤr unsere Regierung sey, kraͤftig zu handeln der Atten Inrotulatlon endlich aber kraft. Abfahrt von Regensburg nach Linz während / j ñ id durch all schlag geheftet. wig Fink, zum evangelischen Prediger zu Neukirchen, haͤtten bloß die Actien an der Boͤrse in die Höhe treiben wol⸗ und fuͤr ihre eigene Rechnung zu handeln, indem sie sich außer⸗ den 81. D eze m ber d. J. der Monate: In unserm Verlage, ist erschienen ung dureh . Dis zese Werben, berufen und bestaͤtigt worden. len. Es ist indessen bekannt, in welchem Zustand wir die Eisen⸗ halb aller eigennuͤtzigen Combinationen dieser oder jener Macht der Bekanntmachung eines Locattlons-Urthelé, welches Juni 2, A, 7, 9, 12, 1*, 17, 19, 22, 21, N, M. uchhandlangen des In- und Auslandes zu beziehen: , 3 . — — bahn⸗Gesellschaften vorgefunden haben. Es ist bekannt, daß sie halte, und wenn auch nicht fuͤr den unmoͤglichen Status quo, s chen so wie der Ausschließungs⸗Bescheid auch rüchsicht⸗ Juli 2, 4, 7. 9, 12, 1, 17. 198, 22, 34, 3., 34. Frasilianische Zustände. Bei L. Schreck in Leipzig ist so eben erschienen Angekommen: Se. Durchlaucht der Kaiserl. Oesterrei⸗ auf das bestimmteste erklärt hatten, ihre Arbeiten nicht fortsez. doch fuͤr die Consolidation des Ottomanischen Reiches kraͤfti lich der Aucbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet August 1. 3, 6. Sell, 13, 16, 18, 2, 25, 26 28, 21. Rach gesandsebastlichen Berichten bis zum Jahre 1837, und in allen Buchhandlungen zu ,, m, . chische General⸗Major und Kammerer, Fuͤrst Karl zu Liech⸗ zen zu konnen, und daß sie gezwungen wären, zur Liquidation auftrete. Herr Jouffroy hat seine Lieblings-Idee einer diplo⸗ 26 ger n. 5 . a filzer . 6 . steis am zunächstfolgenden der nir, ,,, 3. ö. . , . Buchhandlung (J. Bü Burg⸗ , 8 gige 8 . n, , ,, asg 46 der V, . der , , mae n . e a, ,,. uswärtige haben zur Annahme füns tiger Sihesen , nd . J . Geh. 8 20 sar. aß 8: Sir. Dr. F. E., „Es soll eine er Kaiserl. Oesterreichische General- Major und Kaͤmme— ; ; auptzweck der Regierung sey gewesen, den Ar— einer Üebereinkunft zwischen zwei Nebenbuhlern, der ungen Benelli ächt gie im hiesigen K . erb e , zei e e i gen Tl J . 6 ö , ,, 1 rr , . rer, . Piret Michain, von Wien. beitern Beschaͤftigung zu geben. Die inziehung der Caution sie beide aufreiben und Europa eine andere Gestalt geben kann, Nähe zu bestellen. ooh] 2 ; . 3, er Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Di— wurde keine andere Folge gehabt haben, als alle ähnlichen Un, von Neuem entwickelt. Sodann hat er ,,
f ĩ Sẽo 1 = ar aft als durch täglich abgehende Eilwagen hergestellt. Charlottenstrasse No. 25, Ecke der Dorotheenstrasse. Broschirt. 5 sgr. . ; ; ; . ; ; 6 66. I r . JJ g Lo e e ge un. or egen ern n, 3. . . des Roehw. kischots rektor im Ministerium des Innern und der Polizei, von Me— ternehmungen fuͤr immer zu verhindern sprochen, daß Frankreich die Mititin . sben anschließen ; ä Hi, gandecherrlich Justit. Kanflei. aui rf zn egen fu c. ö. Pr. BPräsecke. ding, von Posen. — Sitzung vom 4. Juli. Fortsetzung der Bera⸗= möoͤge, und daß die uͤbrigen Machte sich . , . Flohr . Kanzlei⸗Dir. Ankunft in der Regel 8 Uhr Abends in Regens⸗ Bei eren, und Rziwnatz in Prag Hoch Ato. 7 6gr. J thung ùber die Modification des auf die Eisenbahn moͤchten. Wir sind ebenfalls der Meinung, . Hung ne große
ĩ Berichtigung. von Paris nach Orleans bezuͤglichen Gesetzes. Herr net kuͤhn die Initiative ergriffe und ene , l, rden i fe
,,, burg, von wo täglich um 10 Uhr Abends ein Eilwagen neu erschienen. ,. ̃ ,,,, über Rülrnberg nach Frankfurt abgeht. Das Blut in feinem height älige n. Reß!en⸗ In dem gestrigen Blatte der St. Zig. ist statt: „Se. Königl. Delaborde, nachdem er zuvor, um Mißverstaͤndnisse zu ver— Entwickelung von Streitkraften, ö , n .
Bekanntmachung. Regensburg, im Mai 1839. hung zum Schmerz im Allgem eigen und In Berlin (Stechbahn Nr. 3), bei E. S. Mittler, Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin“ zu lesen: huͤten, erklart hatte, daß er Actionair der Bahn und Deputir« einer Exroͤrterung unterstiltzte, in 1 K ,, ,, , rene ee d de, e Heeren gene wär , d, de e,, d, e , , ü, na e : ; , e. . ö . 6 sst zu ha en: agte: err von atry at ge ern in seiner ede die pe⸗ auch diejenigen abi . 2 — ; e . ; ; . rterung empfohlen von Dr. E. Je Heid⸗ 297 . . * ; t, sich zu einer solchen Ue⸗ Caen eh dene l, LEiterarische Anzeigen. ,, , , , , a,. ( x ; . Königk. Sächs. Hofr.« Ritter ꝛc. — sr. Rovellen, Humoresken, Fronieen und Re— . . ̃ Sta ist in erei x f ; ĩ e. , . 3 ,, In der Weidmann schen Buchhandlung zu deiß,. dea. Lelitf. Win Jedt. Uumschiag ge.: 1 3m) flexionen, pon Zeitungs⸗N mich t Feansreich nzch. zung, and Mä nir die g n 1berhanpni, i, Sachen Henn lch, ,, . 31 vi 3 w, . Adunigsstraße, ben des verrn zig ist erschten en und, in der Stub rschen Buchhand⸗ Der Hr. Verfasser dringt unter nachstehendem Thema Carl Herloß sohn. . g 8⸗ d ch r1ᷓ1 en. dumme Streiche gemacht. (Gelächter) Dennoch glaube ich, reichs wuͤrdig, zu bern HRerirrung wird hoffentlich das Ih⸗ p) Oberwallstraße Rr. 12 Kamp, lung. n Berlin Echloßhlaß Rr. 2, zu Potsdam Ho⸗ einen der intereffantesten, einflußreichsten und fraglich z Bände. Belinpapier. Elegant geh. Preis 5 Thlr. A z daß er aufgemuntert swerden muß, in der Hoffnung, daß er was es wollen sol. u : ö Werd iigung A Kredits sclht Peheerftraße“ Nr. a6 bei dein Königlichen hen wesitaß⸗ 1 . . . 6 e, . . er ö prakt. Medizin zur . . IJ. . 16. u s 1 an d. enölich zur Vernunft kommen werden/ Im weiteren Verlauf 1 den . 8 . ! . . Die Kammer 21 — ; X . öffentlichen Berathung in Vor ag. . en von Scio. . e sei ⸗ ich der Redner guͤnsti uͤr de der ußer , ( . ; von n, n . . Uhr Ein Gedicht „Das Blut ist der unverkennbar thätigste Devifen. 11. Ednard. Novelle, Meine Weih— . Frantre ich. ,, . , . ließ 6 86 1 at den Kredit von zehn Millionen ee , n, Majoritãt Biües für den nächsifolgenden Tag, wach Kerlan= in zwölf Gesängen, und, viels . . 5 , , . ar ee, ,, ,. . z n,, ,. ien n vom 4. Juli. Der Angeklagte das Wesen der Gesellschaften und deren Verpflichtungen ver, e, Be mr, m n ,, e r m n,, es di = . ; onguet leugnete Alles ĩ ĩ en, i . ⸗ 9 g ab, was ihm Schuld gegeben wurde, nehmen,. Wenn man n, lagts er, „einen, Kontrakt. it . die chlinenl Lot' keinem Opfel zurückbeben wird. um ini
den auf Sin- und Rückfahrt, zu jeder Wagen von solcher wech . — eFernen Kinder
kl. se, mit Ausnahme der offenen Wagen und der C. M. Bie land. e nzern dige znbän fung Leine beiden is'e nne lle 5 g e ung n Er sey bloß zus Neugierde ausgegangen, um zus sehen, was der Regierung abgeschlossen, dat, ses kann ge den Ruin , ᷣ *
Außenỹtze, verkauft. Ausgabe auf Belinpapier. Gr. 12mo. 18 sgr. dringenden Gehülfen, den Schmerz und Fatime. Serbische Novelle. ie Verst ⸗⸗ denn eigentlich eine Emeu . . . g 8. g d Orient wirksam aufzutreten. Der Regierung ist jetzt ihre Bahn Novelletie. Die Neu gentlich meute seh. Der Sabel, mit dem man daraus folgen, aber nicht die Auflssung. Ich glaube wobl, daß vorgezeichnet. Man hat ihr Geld, eine Politik und einen Ent⸗
c oöhn⸗ alinbak et, mit scchs' Stahlstichen. die Leben Slut, um durch sie bein siger hö⸗ Rovelle. Maler G hig r . e 9 ,,, * 2 Kia n ee, f i nn een fd e l sgr. e e. hern . Erferschung ünd Abwen-ssahrsnacht. Erjählung. Aräabesken und Devisen. ihn verhastet, sey ihm aufgezwungen worden; daß er bei einem! die Gesellschaft keine betruͤgerischen Absichten gehabt hat, aber
—