796 ; 6 r . , Span. 1857/5. Passive — Ausg. Sch. —. Tinsl. —. Preuss. Königstädtisches Theater. A l l 9 k m l 1 1 —
11? n 2 : Den 3. Juli 1830. Präm. Sch. — PFoln. —. Oesterr. Met. 1031. Mittwoch, 10. Juli. Hinko, der Stadtschultheißen⸗ Sohn
nm tl Ronde u. s ee, e,, , ,. Ant werpen, *. Juli. von Nürnberg. Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiel:
: j F Tinel.⸗— M K 2 e ; 2 = 4 ö
8 2 * ne, , . 3 o . , m. „Der juͤngere Sohn“, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. (Herr
d sr NT i , ien. Fandhr. sal IG id zoö* / Rente fin cour. 111. 73. zo/ / in our. 79. A0. 830 Neap. Quien, Großherzogl. Hessischer Hofschauspieler aus Darmstadt: 2
; 3 10: sin couxz. DS. 75. S0 / Span. Rente 198 . Passive — 39 /, Port. —. Hinko, als zweite Gastrolle.) . c.
rr. Engl. Ohl. 20. 9 1035375, 102! 12 Houm. do. ) J ᷣ ; preum.eh. 4.8. cr. 701 . 3, *icur. . Neun. 0. 3. 103!/, 27 Wien, X. Juli. Donnerstag, II. Juli. Fra Diavolo, oder: Das Wirths⸗
an, . rns. 2 . Selene 1. Li / Fo / Met. 1077 /.. M0½, 1017 3. z0 so 821! 33. 21209 —. 60 — haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten. Musik von ĩ — ; Vd ö . . V . lol? 10126 Cu- und Zins- kank. Abtien 1591. Anl. de 1831 57osss. de iss 2661. Auber. (Herr Dobrowsky, erster Tenorist vom Stadttheater 1 . 4 * , ; 146 KJ 2. . ö 5 K J Frankfurt a. M, 1 . 866 2h , Berlin, Donnerstag 11ten Juli w . u. . Meteorologische Beobachtung. Weimar — neu engagirte Mitglieder dieser Buͤhne — der Er⸗ nl b z . P Neue Ducaten 4 — ‚— ! . ; 2 ö ö = . 16 6er ed, me en * 1839. ¶ᷣNoꝛgens Nachmittags Abends Nach einmaliger stere: Fra Diavolo, der Letztere: Lorenzo, als zweites Debuͤts.) , wi, d,, re Tera. 8 r — — 6 1. ö , . . Werrpr. Pfaudbir. a 102!2 4017/22 ίs TI.. 1255, 12! ̃ . orstellung der Gesellschaft des Herrn Michae verino au e, n ,, . . 1 ; 10942 1I1Disconto * 3 H ö Cnstdr J. 336,21 2. 130 , pa ssc n,, Quellwärme S, 90 R . Rom, in 3 Abth. Vorher: Der Sch auspieler von Stettin, Lust⸗ ; gig — ; : 55 Luttwarme. r * 165, R. 22 R. 19 0 R. Fluß warme 18,39 R. spiel in 1 Akt, von L. Spieß. A m t . ĩ ch e N d ch r 1 ch t e n. der Insurgenten, der mit ihm sprach, getodtet worden wäre, den. Die Regierung hat die Verordnung der Gouverneure un⸗ Pin n *r Iban un e, ws 8 R 4 285 R Bodenwärme 13372. ᷣ kö ! so wäre er von vorn getroffen worden.. Der Angeklagte Mar“ serer Kolonieen zurückgenommen. Sollen wir dem Lande sagen, J e Duunstfattigung 6 pC.. 31 pCt. ö 36 ede, dee, g Rh * ret Prei . , K r o n i d e 8 T 9 9 e 6. tin Bernard bemerkte: „Ich habe fuͤr passend gehalten nicht daß wir der Erbrterung eines so wichtigen Gesetzes nicht acht 2 . 26 mn . 1üoi ., 19?/ 2 n, . . min 3 w. 3. DN uls iz zu antworten und mir vorbehalten, die Aussagen der Zeugen Tage schenken koͤnnen? Ich verlange, daß die Ersrterung des . who ve, Fur — westenzug. . 83 k mne, . . — Lande: Weizen 2 Riblr 15 Sar. fleine Gerste 1 Rthlr Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Landrathe Johann zu widerlegen. Nun, 200 Zeugen legten Zeugniß ab in diesem Gesetz- Entwurfs uͤber die Zuckerfrage nach Beendigung des jeni⸗ K 2M. 1596 Tae mittels: 336 29 Par.. 207 Rã.. 7” R.. 3 16ët. W. 1 Sz. 3 Pf; Hafer i Rihlr. 2 Sgr. 8. Pf auch 1 Rthir. George von Klei st zu Kieckow bei Belgard zu gestatten ge— Saal, und nicht ein einziger hat gesagt: Es duͤnkt mich, gen aber die Eisenbahn angesetzt werde.“ — Die Kammer faßte J 1M. 6 215, 6 212, . Zu Wafser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 20 Sgr. und ? Rthlr. ruht, den Namen und das Wappen des adligen Geschlechts diesen Mann gesehen zu haben.““ Nicht ohne Erstau‘ den Beschluß, die Erörterung der Gesetz⸗Entwuͤrfe über die Ver⸗ .
HU ech eel- Conmim s.
Ame ter dan 2 71. 8 — ⸗ 13405 /, Wetter. ... ..... Wind ....
1
a, 200 r. * 86 Königliche Schauspiele. zu Sf, auch? Ribir 11 Sar 3 Pf; faæeggen 1 Rihlr. 10 Sar, von Retzow anzunehmen und sich in Zukunft? von Kieist« nen alsoe (he ach mich auf der Bank der Ängeklagten.“ besserung der Häfen und üͤber die Zuckerfrage nach der Eroͤrte— , 6 10116 Mittwoch, 10. Junt. Im Schauspielhause; Die Leih— Ribll' 7 Sgr. 6 Pf.; klesne Gerste 1 Rihln; Dafer 28 Sg. Retz ow nennen und schreiben zu duͤrfen. Herr Franck⸗ Carré begann hierauf sein Requisitorium. rung des Budgets, die des Gesetz? Entwurfs uͤber die Kanaͤle 1 , . 3 ; lol rente, Schwank in 1 Att, von G. A. von Maltitz Hierauf: J orte) 1 Rihlr. 10 Sgr., auch Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außerordent⸗ Er ließ sich zunaͤchst uber das Wesen und die Tendenz der ge⸗ aber vor der Eroͤrterung des Budgets vorzunehmen. 1 . . . . Karl XII. auf seiner Heimkehr, Lustspiel in 4 Abth., vom, P , lichen Professor Hr. Gustav Lejeune Dixichlet hierselbst heimen Gesellschaften aus, wobei er indeß nur die Hauptzuͤge — Sitzung vom 5. Juli. — Fortsetzung der , ö Dr. E Toͤpfer. — Dat Scheck Strct a Hathtr. ne e e, , Gar. 8 Pf. Der zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultaͤt der des Berichts des Herrn Merilheu wiederholte. Er sagte unter Berathung über die Modificatin des auf die — * 1 , 311 Donnestag, 11. Juli. Im Opernhause. Der Liebestrank, Censner Peu 1 Rihlr, auch 25 Sgr. hiesigen Universitaͤt Allergnaͤdig st . ernennen und die fuͤr den— Anderem: „Was man beabsichtigte, war nicht bloß eine politi⸗ Eisenbahn von Paris nach Orleans u , . ; Oper in 2 Abth., mit eingelegtem Solotanz Musik von Do— ö selben ausgefertigte Bestallung lllerhoͤchstselbst zu vollziehen sche Revolution, sondern eine soßiale und raditale Umwälzung. Gesctꝗzes vom 7. Juni 1838. — Herr artin Kd niettu (Herr Schmetzer, vom Hof⸗Theater zu Braunschweig: Verantwortlicher Redacteur Arnold geruht. Theilung der Erzeugnisse der Erde wollte man, organisirten (du Nord) rechtfertigte die Grundsaͤtze seiner Verwaltung und Amsterdam., 5 Juli. Nemorino, als letzte Gastrolle.⸗) ; Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen Assessor bei Diebstahl; jeder Aristokratie sollte der Krieg erklaͤrt werden, und das unter derselben aufgestellte System, vermoͤge dessen die Aus⸗ Niellerl. wirkl. Schuld al z,, 3. Sao do. 1022/s.. Kanz - ill. 267 /.. : — . Gedruckt bel A. W. Ha vn dem Lagd⸗ und Stadtgerichte zu Tilsit, Johann Julius Bo— das Alles, um den niedrigen Ehrgeiz einiger Menschen zu be⸗ fuͤhrung der Hauptlinien der Regierung üͤberwiesen werden dendorf, zum Land- und Stadtgerichts, Rath zu ernennen friedigen. Sie haben die stolze und heuchlerische Sprache der sollte. Indeß, meinte er, der vorliegende Entwurf ware, trotz revolütionairen Agenten vernommen; dieselben haben offen ver- seiner Unvollkommenheit, immer noch besser, als eine neue Ver⸗
—ᷣ — ä — — — — ———— —— — — — —— — —— 65
ae en, 6 . . Kö ö. . . ne, , . . 624 — 2 Koͤnigs Majestaͤt haben den Kreis Physikus Dr. Sick kuͤndet, daß, wenn die Republik triumphire, das Volk fuͤr einige tagung. == Hierauf ließ sich Herr Berryer vernehmen: Ich A l l 9 * m 6 N l ö. A n z 1 9 er u r d l P 1 l 1 ß ⸗ ch en 85 zum Medizinal⸗Rathe und Mitgliede des Medizinal⸗ Kollegiums Zeit einer revolutionairen Macht beduͤrfen wurde. Das wür, will nicht auf die Lobspruͤche antworten, welche mein Vorgaͤnger 8 ; . t l 8 ; ͤ ; 9 Mänster zu ernennen und die fuͤr denselben ausgefertigte den sie nicht vergessen haben.“ Hierauf zu den einzelnen An⸗ auf der Rednzrbuühng dem von ihm ki . Systeme , . B e f n ntim 1 ch u nagen 23) des Kaufmanns Albrecht Wilhelm in Liebenau uns Iffentlich aufgefardert werden, lie ausgehliebene hier vielseitige Unterhaltung, gründliche Belehrung und estallung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. geklagten uͤbergehend, wendete er sich zuer st zu Barbe s. „Dieser hat. Ich will nur Einiges uͤber den ersten ; rtikel 66 s 1 ( . ge P Erben. Nr. XXXIX, 35, Tahlung und ausserdem eine Caofventional- Strafe von) die Resultate eigener reicher Beobachtung und der Be⸗ Des Königs Majestaͤt haben den Kreis ⸗Physikus Dr. Suc⸗- sagte er, „wurde in die Amnestie mit einbegriffen. Sie sehen, wie er heftigsten hat man sich gegen die Modification der Konze sio ö Guter⸗Verkauf aus freier Hand n) der Heinrich Ebert in Minden, Rr. XXXIX, 365, fünf Thalern Preuss. Courant, zusammen also fun- nutzung aller liltrarischen Hülfsmittel vereinist finden. cow zu Jauer zum Medizinal⸗Rathe und Mitgliede des Me⸗ diesen Akt der Königlichen Gnade aufgenommen hat. ; Der welche in diesem Artikel enthalten ist, ausgesprochen. Diesen 2 96 n Westpreußen, im Kulmer K sse, 1 Neil 28) der Feldwebel Ficker, jetzt Liesemaun, in Minden, eiu Thale . Shitestens am 28. Sehtemer, .]. an die Ein zweiter vraktische r Theil ( Beispielsammlung dizinal⸗ Kollegiums zu Magdeburg zu ernennen und die hier⸗ General⸗Prokurator suchte sodann zu erweisen, daß Barbes das Ausgang hatte ich laͤngst vorausgesehen, und während die Er⸗ ö t. . . 1j . . g . e ö en Nr. XXXIX, 37, (iesellschofts- Kasse zu en richten, un (l hüsst, wenn eder Deklamirbuch mit fortlaufenden deklamatori⸗ uͤber ausgefertigte Bestallung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen Attentat ausgesonnen und ausgefuͤhrt habe. Vergeblich suchte oͤrterungen im vorigen Jahre statth atten, habe ich mehrere Male 6m . ͤ ua und der Weichsel belegen, 25) die Witme Des Kaufmanns Winter in Minden, er dieser Aufforderung nichl, vollständig uDnd bünki, schen Bemerkungen) wird kaldigst nachfeldgen. eruht . . er sich nun uͤber den Mord des Lieutenants Brouineau zu die Rednerbuͤhne bestiegen, um Ihnen zu sagen, daß die den , , ., Nr. XXXIX. 28 ek Lenig« leistet, *die frühere Lali ng, so wie Von, den Ffrüheren Lehrt chern e m 9 e r. rechtfertigen. Habe er denn nicht die Bande befehligt, welche Gesellschaften auferlegten Bedingungen zu läͤstig waͤren. Sollen
Alls fu. 8 * h 8 V P * 27 ⸗ 8i R J Mr. je 8 riere eech ( 1 2 tele e Ie dal 8 71 fe s. 3 si ) d rho 1 lagen either (. ö 2 3 3 k 8 2 . . 1 zenboden enthaltend, sollen zusammen oder einzeln, je *7) , , J. D. Harten iu Minden, R gr, ö ö. ; . . 6 ,, in wiederholten Auslag Ihre Königl. Hoheiten der Kronprinz und die Kron! das Feuer auf den Lieutenant eröffnet und sey nicht der Schuß wir aber, weil das, was wir vorausgesehen haben, eingetroffen nachdem sich Kaufliebhaber dazu finden, aus freier 283) 3 Bötticher G. Hemann in Minden, Rr. w und für welete eine neue Actie ereirt un? Pratitische Rhetorik. Erste Abtheilung, prinzessin sind nach Dresden, und an welchem der Lieutenant Drouineau verblutet, die Ausfüh- ist, die Gesellschaften dafuͤr strafen? Gewiß nicht. Und wir Dand verkauft werden;. Die Kaufbedingungen lönnen XXXIX, 20, ö nach §. 8 des Statuts für Rechnung der Gesellschaft eder: vollständiges Lehrbuch der Deu: 85 Königl. Hoheit der Prinz Friedrich nach der Rhein ⸗ kung seiner Befehle? „Mit welchem Rechte“, rief er dann dem muͤsen im Gegentheil den Augenblick festhalten, wo wir den⸗ un jeder Zeit in dem ür ean des unterzeichneten Justiz- 29) der UÜlhrmacher Walter in Minden, Nr. XXXIX, Al, bestmäglichst verkauft werden wird. schen Abfassungskunst, Dritte, ver besserte Provinz abgereist. Angeklagten zu, „haben Sie sich gegen die Gesetze, gegen die selben noch zu Huͤlfe kommen konnen. Man hat eingewendet, v, n . und Notarius in Kulm eingesehen, auch zj der Schuhmacher Schmidt in Minden, Nr. Magdeburgz, den 5. Juli 1839. und verniehrte Auflage. (Mit mehr als 30 Auf . Eivilisation erhoben, und stellen Sie sich als Wilder hin? In, daß wir eine Verpflichtung nicht loͤsen, einen Termin, er ge, 3 6h g. , , . 2 . und XXXIX, M2, ‚. Direktorin der Magdeburg-Cöthen Halle gaben und Mustierstücken.) Gr. Svo. I Thlr. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime dem Sie sich außerhalb der Civilisation und der Gesellschaft setzlich verfallen sey, nicht verlaͤngern koͤnnten. Ohne Zweifel , . ö. n, n der Kchüstgtial Secretair Mansiedt in Sanuover, Leipziger Eisenbahn- Gesellsghaft' Sivlistisches Clem entartzuch, ,, ir ter Stadt! und Finanz⸗Minister, Graf von Alvensleben, von stellen, lassen Sie sich selbst Gerechtigkeit wiederfahren. Aber müssen Kontrakte gewissenhaft aufrecht erhalten werden; aber Der Juß̃ J n,, , , 8 w , , len Kursus den Stylütungen ni glew u fem , n. Nagdeburg. Hie nberdlunrnauch erfahren, daß die Civilisation Veriheidigungs, bedenken Sie auch, daß ein große Verschiedenheit zwischen Ver⸗ . ars z2) der Qber-Hauptmann von Bothmer in Stolzenau, - desserte und dermehrte Auflage. (llcher go uf, Awbgereist: Der General“ Major und Chef des Stabes mittel gegen die Wiiden besitzt.“ Martin Bernard bezeichnete pflichtungen, welche ein neuer Industriezweig eingegangen ist, ö 1 . 964 3 . mmecke in Altwalmoden . Literarische Anzeigen. k Hiusieisincke enihaltend) Sr. Sr Sr. deer, Hoheit 8 e, n n, von Neumann, . der Gencral⸗Prokurator als einen der Hauptwerber der gehei— wund' gewöhnlichen Handels, Kontrakten stattfindet, Eins solche säö) der gnnegmer Bunt ö . ö men Gefelischaften. Listig, klug, seinen Ansichten fanatisch er—= Vergleichung ware eben so sehr der Wahrheit als der Klugheit
Guts ⸗-Ver kauf. XXXIX, 45, und Hei Uunterzeichuetem ist erschienen und durch die Methodik der Deutschen Stylühb ungen Dresden. . ; ö ; ö
Die Besttzer der im Ohlauer Kreise belegenen , der Abam Zuber in Schwarmt, Rr. XXXIX. 26, Stuhrsche Buchhandlung in Bellin, Schioßpiat Drirte Auflage. Gr. 8voõ. (Erscheint im Laufe Der Großherzogl. Mecklenburg-Strelitzsche Staats- Mini- geben, habe derselbe einen traurigen Einfluß auf die arbeitende zuwider, (¶Murrren⸗) Wenn Sie vorausgesehen haͤtten, was
fergüter Mechwitz und Deutsch Breyle beabsichtigen, des Erstigkeirs- Ertenutnisses bis ietzt nicht nachgekom⸗ Rr. 2, in Potsdam, Hohenwegstraße Nr. , so wie dieses Jahres.) ster, von Dewitz, nach Neu⸗Strelitz. Klasse geuͤbt, man have bei ihm, von seiner Hand geschrieben, eingetroffen ist, wurden Sie dann das Gesetz gemacht haben? t ein Formular der Gesellschaft der Jahreszeiten gefunden, aus Gewiß nicht. Sie haben sich getaͤuscht; das erkennen Sie an,
biesclben aus freser Hand zu verkaufen, und haben bei men, weshalb denn dieselben hiermit nochmals aufge in allen dortigen und auswärtigen Buchhandlungen Obige Artikel sind zu haben in der . ' . . ; tem Unterzeichneten sowohl die Bedingungen des Ver, fordert werden, ihre Absicht, an diesem Konkurs-Ver-Deutschlands zu erhalten: Rüicolaischen Buchhandlung in Berlin dem sich ergäbe, daß er nach dem Rttentale vom 12. Mai auf und konnen also nicht ohne Inkonsequenz bei einem Beschlusse
6. . die a, , , 7 , , . . zu ö 4 . Hebammen-Lehrbuch oder Geburtshuͤlfe (Brüderstraße Rr. 13), Elbing, Stettin und Thorn ein n, , . 3 ,,,. der General⸗Prokurator , eben , fuͤr das Land, 363. fuͤr egt. Beides können iejenigen, welche auf den Kauf llären und ihre Anszhrüche zur! arheit zu vringen, fi 6 men, vorzüglich in den Für st⸗ VJ . 2 4 ast zwei Stunden gesprochen, loͤste ihn Herr Boncty, sein die Gesellschaften erweist. Der Redner suchte dann te Noth⸗ dieser Güter zu reflektiren geneigt sind, in meiner und zwar binnen endlichen vier Dachen, ne drigenn a l 6. . ,. . 24h 5 ,. JJ 3 eitun g 8⸗-Na ch ri ch ten. ire, . gane j in ö 39. . . , . ,, ,,,, Van er ile, n quch bin 6 ,. 3 n,, , ,. , thüm ern und den Sch war zb. J ür stenihi⸗ jeh , n, ,. ö — betreffenden Thatsachen und empfahl sie, in Betreff ihres früͤ⸗ wartetes Communications⸗Mittel zu schenken. „Es ist schmach⸗ 1 ö dellen. ah g Terbel lee un hiesigen Erstigteits Ertennt- mern. Herausgegeben ven ,, . . Medizinische Praxis A u s 1 in w. heren Lebens, der Rachsicht des Gerichts. Da Herr Bou chzh voll“, fagte er, „daß Frankreich bei dieser Erfindung, deren ö Gra ff, Justtzraih, Herrnstraße Mr. 29. nisse bei Rr. XXXII aufgefühVrten Erben des Ken, (Es a ,, 9 . Arbeit ĩ . Rußland umd Polen unwohl geworden, so nahm Herr Nougier seine Stelle ein Nutzen so allgemein anerkannt ist, gegen andere Laͤnder zuruͤck⸗ duttors C. J. J. Schrader ia Stelzenau, dien bei v „Arzte, dessen bedeutender Ruf schon längst bewübhrtesten Aerzte unserer eit . ; und untersuchte die, Delsade betreffenden Anklagepunkte. So, bleibt, ich begreife nicht, wie so viel Worte uͤber eine so klar
Rr. XNXlVTMaufgefübrien Erben des Ober Verwalters zen 6 . ulltin alles Wesentliche a , allatsenhls arrehignen, ung Somit ein neues, überaus St. Petersburg, 4. Juli. Man schreibt aus Hamburg, dann ging er zu kemiere und Austen uͤber. Lemiere koͤnne erwiesene Nothwendigkeit haben verschwendet werden konnen,
Bekanntmachung. Fr. Harries in Weihe, so wie die zu der bei ir. , . 66. , , . , , 16 U . daß ein Schiff mit Rusfischer Flagge, von dem man vermuthete, nicht gut sagen? daß ihn die Insurgenten mit sich fortgerissen uͤber eine Nothwendigkeit, bei welcher die Ehre und das In⸗
3 23 8 ö. 22 1 hr, Hebammen-Lehrer in, seinem Berufe bei dem Heb⸗ reichhaltiges und wohlleilts 1 - . it In der allhier rechts hängigen Sache, das Schulden- 'XVill, z, aufgeführten, von der Witwe Katharine It damm ff nr e s chte nöthig ist, sondern es ist auch . Handbuch der daß es zum Sklavenhandel gebraucht worden, an der Afrika.! hätten, denn er habe eine Art Kommando bekleidet. Eben so teresse des Landes betheiligt sind. In andern Ländern versteht
wesen des n n n, K , . , benlerft? wenn der erfahrene Geburtshelfer ge,. Spee lden kathi und Therapie nischen Kuͤste von einem Englischen Kreuzer aufgefangen und sey es von Austen wohl unzweifelhaft, daß er an dem Kampfe man es besser. Man spricht weniger, aber man handelt.“ — von Hugo zu Thedinghausen betreffend, haben mehrere Herechtigt en Erden e, e e, a holt werden soll, damit durch Mißgriffe ven Sxeiten in den Händen des Publikims nach Spithead gefuͤhrt worden sey. Es hat sich gefunden, daß sehr eifrig Theil genommen. Dies bezeugten schon seine Wunden. Herr Dupin erwiederte; „Wenn es Laͤnder giebt, wo man
. . ö ,, Debamme kein n , , n, ,. Es dürfte . ,, . . . kein einziger Russischer Unterthan am Bord dieses Schiffes war . weniger spricht und rascher an s Werk geht, so sind das die von Hügofchen Schulden wesen beiheiligi neu, unter dein Gericht unbekann! ist, nochmals aufgeforder lt ö. h ö ö . ö . und daß der Capitain selbst ein Fremder ist. In Folge dessen Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom 4. Juli. — Länder, wo man bezahlt (Gelaͤchter), und das ist der erste Vor⸗ Berücksichtigung der siattgehabten Verhandlungen, so binnen endlichen vier Wochen bei Vermeidung des i ,, yr Ill . . , ., J . . ie Reoren henna ist nun das Journal de P᷑étersbourg ermaͤchtigt, eine aber Eröͤrter ung uͤber die Modifieation des auf, die wurf, welchen man der Sache machen kann, welche ich be⸗ betrachtet werden müssen, als hätten sie sich auch hier Aueschlusses ihre etwaigen Zuständigkeiten währzu⸗ eg haupisac lich beowe nen zweck dig und verdient än u', wird naiméntsichh der angehende Pon den Gebrauch der Russischen Flagge schon im Dezember 1835 Eisenbahn von Paris nach Orleans bezüglichen kämpfe, Der Redner pruͤfte nun die Unterscheidung, welche
kJ . ö an die Russischen General-Konsuln ergangene Bekanntmachung! Gesetzes vom 7. Juli 1833. (Nachtrag) — Nach Herr Berrner zwischen den Kontrakten gemacht hatte. Das
emeldet, obwohl sie hier nicht ausdrücklich aufgetre⸗ nehmen und die an den gedachten Stellen des Erstig⸗ . Co ardnere Berücksichti , e der Arzt im kleineren, von literari- den waren; dieselben sind denn auch in dem am are fein. Erkennt. see gemachten Auflagen zu erledigen. . . n , ,, jn 6 in Erinnerung zu bringen, die folgendermaßen lautet: „Da die dem Minister des Innern nahm Herr Billault das seyen Spitzfindigkeiten, welche sich hoͤchstens bei Laien entschul⸗ 188 albdier eröffneten ertigteite Srtenntnisse mn it, dad dem smn auch den Gläßbigzrn mitgetheiln Kir, nl leine ch n en nnd den esoudcken Hebammen, Werke Linen Schatz von Belehnung finden Der Kaiferl. Rufstsche Reglerung Ursache hat, zu vermuthen, daß Wort; „Die Zukunft des Associationsgeistes in Frankreich“, digen ließen, welche aber bei einem Rechtsgelehrten hoöͤch⸗ w , , ö. ö Ordnungen angepaßt ist. Wie sehr aber ein bestimm- grofse Beifall, mit dem die heilen ente, hands Individuen, die den Gesetzen ihres Landes zuwider fortfahren, fagte er, „ist nicht so bedroht, wie die Minister der öffentlichen lich gemißbilligt werden mußten. — Der Minister der Ale gn 6 . k * er , Lehrbuch für, ein Land nothwendig ist, Rad eiche zulg; nnn, worden zin. vorbürt auch dem Caun- mit den Afrikanischen Negern Handel zu tueiben, die Absicht Arbeiten Und des Innern zu verstehen gegeben haben. Im öffentlichen. Arbeiten wies den Vorwurf des Herrn tenden Jwessel, mit der Auflage. binnen . Wochen bestellt even und der Adookat und Rotar Siiu cker r tbeile ein solchez genährt, ist daraus zu ersehen / zen. ein na ehhaltige . J. haben, die Russische Flagge aufzuziehen, um der Verfolgung vorigen Jahre fuͤhrte ich die Sache der Gesellschaften, jetzt Berryer zurück, daß die Verwaltung der Brücken und Chaus⸗ , ,, n , w, r is ö, d, , , , ,s , Ke n, , , kin lere, r lg , d' be, e. . . ĩ . n, , eee. . itation un eschlagnahme im Fall der Uebertretung der ußerhalb der Kammer hat man nicht Worte genug finden er, „wenn wir den Eisenbahnen friedlich gesinnt waren, brauch⸗
*
Theil nehmen wollten, allbier einzubringen, aufgeführt schusses beauftragt sev, wiro noch bemerkt, daß der aufaeß a . Silfsleist ieh görirtzn*Hzand? Chronische Kräukheiten II., 3 Phlr. . aufgestellten Keantnisse und Hülfsleistungen beding! ritter Band: Chronische kheite ö Gefetzẽ- gegen den Gela denhand a zugestanden haben, e bn nen, um gegen ban genhtsinn der e mne nnd ber Regie, ken n finn died Arme nibereinander zu schlagen, , nn
worden. Dieser Auflage sind aber die nachfolgend mit Ausfchließungs-Hescheid nur an der hiesigen Gerichts. ; h In Toliieilichen' und gerichi⸗Ko Lagen 200 Bogen grölstes Oktav, kon- ihren Rummern des diesigen Erstigkeits-Erteüntnisses tafel bekanut' gemacht werden wird. en ü i e eee, ,,, , , Ku . hat das Konsulat.... den Befehl bekommen, durch Gegen, rung loszuziehen. Es ist aber durchaus kein Grund vorhan, die Verfallzeit da wäre, den Kammern zu sagen; die Gesell⸗ aufgeführten Gläubiger: Soljminden den 21. Juni 1839. Unglücksfällen die gehörige Bestrafung oder Freispre.“ Bersin. Juni 1839. Veit C Comp. wärtiges die Rheder und Schiffs⸗-Capitaine zu benachrichtigen, den, denn weder die Kammer noch die Regierung konnen sich schaft kann die Bahn nicht beenden; die Regierung uͤbernimmt
'die Witwe Kramer, geberne Brande, iZn Londen, Her segl. Bran usch. Lüneb. Kręis gericht, chung von gemachten Vorwürfen um so ewifftr statt⸗ . daß Riemand das Recht hat, die Farben der Russischen Han, für verantwortlich erklaren. Die Gesellschaften beklagen sich Weil wir aber die Gesellschaft beguͤnstigen, Nr. XVl, en 5 W. F. von Rofenstern. Hung 9 f 3 nin. dels Mari . ö ickli s , Moali ne Verla de die Friederike Ludolobine Victorine von n, — — . y d. Orla, Juni 1830 Ju Baumgärtner! s Buchhandlung erscheinen . . aut h rie hen wenn er nicht dazu 9 ausdruͤckliche uͤber die Anschlaͤge der Verwaltung, aber . 5 ,,, . 19. er , ,. * in Stade, Rr. 1X, XVIII und XXV. 1. siebente kinzahlung auf die Actien der J . J. K. G. Wagner sehr regelmäßig und sind durch alle Zeitungs- und utorisation von der aiser lichen Regierung er halten hat, daß muͤssen eingestehen, daß man 6 nur vorläufige Plaͤne gab. ir beschwöͤren Sie daher, diese Ses⸗ die Erben des General- Lieutenguts Friederichs in; Mag dekurs-. Cörhen- Halle Leipziger J. K. S. Wagner. Posi-Expeditionen, so wie Buchhandlungen, zu bezie⸗ diese Autorisation durch ein Patent in gehsriger Form nachge⸗ Sollte die Regierung sorgfaͤltige Untersuchungen anstellen lassen, die ohne einen Entschluß zu fassen, ohne den Nienburg, Rr. X! , Kis eènpahn- Ges ellschaft- 2 hen, und beginnt vom 1. Juli an ein neues Abonnement: wiesen werden muß und daß dieselbe nur unter den Bedingun- ihr fuͤr jede Bahn 3060, 0 0Fr. gekostet haben wuͤrden, wahrend ihr Das groͤßte Ungluͤck fuͤr 8 . Verlage der Sahnschen Hofbuch̃. FJ gen bewilligt wird, welche die Gesetze des Rechts bestimmen; im Ganzen nur 5090, 000 Fr. ausgesetzt worden waren? Nicht die Re, thaͤten. — Der Bericht⸗ h. ; ; , nnr, ᷣ * n, n m, . Gazette des journaux frauęsa is. endlich daß jede Uebertretung dieser Regel, jeder unerlaubte gierung, nicht die Kammern haben Schuld; nichtsdestoweniger muß uber den wir Alle ö Hartog Brut in Berlin, ö k eine siebente iu dig erschlenen: Rélligè par loöolphe Dupuy, Gebrauch der Russischen Flagge als ein Betrug zu betrachten die Gesellschaft der Bahn nach Orleans um jeden Preis unter⸗ sten Session fort⸗ i bott cier Behnte in Nienburg, Rr. XXX 1Xa2. Fehn PThalern breufs. Gourau , Frosesseur i'keole e Sommer e Leipaig. 9 und den Schuldigen den Folgen seiner unrecht maß igen Hand, stuͤtzt werden. Die Gesellschoft hat bis jetzt 6 Millionen ver r i, , . der Kaufmann Gudewill in Thedinghausen, Nr. ausgeschrieben, die vom J. August (. J. an, apate. oder vollständiges Lehrbuch der Deut schen . ; m e , . On s'abonne ung aussetzt, und daß ins besondere ein Negerschiff, das unter ausgabt. Ferner wird sie naͤchstens n, . seyn, Ausgaben Xi, in, Pte aten Rorträgztunst nnr. Rufsischer Flagge gehr und von seinem Kreuzes gen mnsen Kd, B decken, die sich ebenfalls auf 6 Millionen bälaufen., Die der Kaufmann Peter Pellandini in Nienburg, Am 17. August, d. 4, bis Abends ? Uhr,. von C. Fre Falkmäaun, . . . ihrais e se ite nr ugne ei de f'cëtrunger. sich in keinem Fall auf die Farben, die es trägt, berufen kann, ollendung der Bahn bis Corbeil wird zwei Millionen kosten. inreichen. Yandeld M i 3 Rr. XXXIX, 15, . ; in unserm Cesc fits lokale (kegierunesital'sr No.7) Fürsil. LZipp. Rath u. Direktor des Cymu. zu Detmold. pri ei, nen obs: Pri gunnel du journal aves um den Schutz der Kaiserlichen Regierung anzusprechen und Die Gesellschaft wird also 8 Millionen zu bezahlen haben, b fuͤr 17 Millionen ö die Witwe Salomon Meper in Nienburg, Nr. au die Ceꝛellsehalis: ße zu entrichten ö Ersier eder: theorerischer Theil. Ju 2 Bänden. . es inodes 6 Thlr., le texts nnr. sich der gerechten Strafe, die es verdient hat, zu entziehen.“ waͤhrend in ihrer Kasse nur 4 Millionen sind. Aber die Un— s nun nicht ganz na XXXIX, 16, J Auswärtige KAetien- Inhaber, können, wenn sie sich Gr. 8vo. 1836 und 1839. 37 Thlr. *chieses Journal finden die lebhafteste Anerkennung ternehmer schulden noch bedeutende Summen, welche sie ein⸗ ehen wurden, auch der Kaufmann J. Ch. Urlaub C Sohn in Rien ih . ö , a, . . unter dem . Rhetorik ic. und namentlich nach dem Nerden Europa's eine große Frankreich. schießen mußten; das moͤgen sie thun, dann wird das Defizit , . . burg, Rr. XXXIX, 17 die Laäahlung, jedoch uur bis zum 15. Aug ust d. J., - . Zweite theilung.) e ne Modenkupfer, welche in Srigi— ĩ z . ; ; . nge, ihre Ver⸗ ung of. Ju weller⸗ E Wilhelmi in Hannover in Berlin an die Herren Anhalt & Wagener Der rühmlichsi betannte Herr Verf. hat durch die n, geh , ,, . hu . rh rg , Sitzung vom . 16 Nachdem in der gedeckt seyn, und es wird sich sogar noch ein Ueberschuß erge⸗ diejenigen, vo unn 3 eben. Nr XX'XiX. I8, oder Herausgabe dieses, mil greßem Belfall bereits aufge. 3 hic iin Vip! usehn geschich⸗ 9 gen Sitzung das Verhoͤr der Ange lagten und der vorge⸗ ben.“ — Hiermit wurde die allgemeine Erörterung geschlossen. pflichtungen hie Maßregel, die den Berlege Jeschickt und, in rip ig, zen seh ! ladenen Zeugen beendet worden war, begann in der heutigen Es machts nun der, Präͤsigént die Kammer mit dem Irterung in folgen gel,
Ei Wöbbdetingscht Handlung in Hannever, Nr. E in Leikzig an die Herren Ilan aer G. SShridt uemmtuen und heurtheilten ersten vollständigen 5 vn! Kerzug gestochen werden, übertreffen ; in lig ꝛ en ̃ . XXXIX. 20, seürten. Jeder Einraliler hat iii dem Gee Cio he. Lehrbuchs, des mündlichen Vortrags eine nicht unbe⸗ i, . . J,, Vic n und an , Sitzung der General-Prokurator Franck-Carré sein Requisito⸗ Stand ihrer Arbeiten bekannt. Außer dem Budget und eini, wir Ihnen vorschlagen ist hur hr
— . . 2 . 2 . 2 z . 4. 125 3 ö. . . ö 9 ö 2 . s 2. . dern der Kaufmann J. 5. Witdemann in Hannover, tressemn len duittungsbogen nebst z wei nach der deutende Lücke in unserer pädagogischen Literatur aus⸗ ir Ttucführung durch Stich und Kolorit alle Übrige rium. Vorher erhob sich der Angeklagte Barbes und sprach: gen minder er eblichen Gesetz Entwürfen, seyen es vor zůglich Einstẽllung wichtiger Arbeiten verhin Rr. X l 2, 9 0 . d, , . gleiahlagten len ,,, . el g an r n i nc n ,, , . Miodendilder, und es lann „Ich 83 bereits' gegen die Anklage, den Lieutenant Droui, brei, welche die Näafmmertsamteit der Kammer auf sich zogen, nämlich nichts en chicden, h en rnit rer g, 1 , . , . ,,, an, n n m fn a r. nnn, unter die Fend ifü chen äh grarto n deshalb sowohl als weßen seines gut gewählten pts neau getödtet zu haben, protestirt, nicht um mein Leben zu das Gesetz uͤber die Verbesserung der Haͤfen, das Gefetz über die Ka⸗ naͤchsten r eh gi r, Gesetz· Entwurfes an. Dieser bestimmt der Schn . ister B. Z. Roßtamp in Hann , . a n, 2. e sient sondern das Werk bildet durch seinc lebendige der Boieur alien Gebiideten beste üs eindfohlen werden. retten, denn auf dieses habe ich schon vor Ihnen verzichtet, näle und das Zucker⸗Gesetz— Ber Handels- Minister beschwor auf den ersten Artig ze, Glsetz vom 7. Juni 1838 modifizirt er Schneidermeister B. FJ. Roßkamp in Hanno⸗ ane ) 1 re Desig ; . Allßse mein it sng sondern weil diese Anklage gegen meinen Charakter und meine die Kammer, nicht eher auseinander zu gehen, bis sie uͤber das uberhaupt nur, daß 3
r
die Stiftsdame Soybie Elisabeth von Issendorfs Nach 8§. 3 des Gesellschafts- Statuts wird hiermit in Bassum Nr. XXXVI, auf jede Actie der Magdeburg -Cöthen-Halle- Leip-
ver, Rr. XXXIX, 26, mit der luterims. Kuittung des Empfängers wärsehen, Und reichhaltige Bielseitig keit und durch die geist⸗ fü Ehre gerichtet war. Ich schätze mich gluͤcklich, daß meine Ver. JZucker⸗Gesetz abgestimmt habe. Herr Gouin hatte darauf an⸗ werden soll.
der Schmid Asche in Seelze, Nr. XXII X, *, sofort urückgegehen werden wird. Efnige Joit spä- volle Behandlung der Sprache ein gründliches und ö s. , ) ; der 36 ier n * ze. in Seelze, Nr. ter können dann die duittungshogen, =I. ee, e. praktisches Lehrbuch für alle diejenigen, deren Deutschen Land⸗ und Hauswirthe, n, . . 29 Akten ein Dokument gefunden haben, welches getragen, daß die Erörterung uͤber das Budget auf Montag fest / ris, 5. Juli. Dem Vernehmen nach wird der Ad—⸗ XXXIX, 27 1nawischen ein Mitglied des Pirekthriums, unter Bei- Amt u nd Wirktfamkeit, die Gabe des Vor— unter enn i nf und Mitwirkung materiell beweist, daß nicht der, welchen Sie den Chef der In⸗ gesetzt werde. Dagegen sagte Herr Berryer: „Wird die Er, nen , n, gegen Ende des Monats eine Reise nach Tou⸗
ber Kantor Wortmann in Seele, Nr. XXXIX, 28, druckun eines Stempels, über die geleistete Hah- trags erheischt oder künftig ordern wird einer Geselsschaft Gelehrter und Praktiter, surgenten nennen, es ist, der den Lieutenant Drouineau geisd⸗ öͤrterung des BVudzeis auf Montag festgesetzt, so wird dadurch (
195 der Feldhirt Meyer und gie ier D. Wede⸗ lung alfi ten wird, gegen die e . Guittung sey es für die Kirche, für, die Schule, für den herausgegeben tet haben kann. Das Protokoll des Doktors Roy in , di e rf ge n (6j nachste Eee . Das ist ein len machen, . a . 6 33 meper in Seelze, Nr. XXXIX. 20, wieder eingelöst werden. Gerichtssaal, für die Stände ⸗Versgmmlung, von daß der Lieutenant im Augenblick, als er sich umdrehte, um Ungluͤck, oder vielmehr, unter den gegenwartigen Umstaͤnden kein uͤbrigens, daß bis zu diesem Zeitpunkte die me sten Schiffe 20) die 5 C. E. Steinschen Erben in Barrigsen, Wenn auf eine Aetie die Jata ausgeschriebene oder auch, als schöne Kunst, für die Bühne. Alle Mori J e v haibi lich 2 ghlr Feuer zu kommandiren, getöͤdtet und von der Linken zur Rech⸗ Gesetz erlassen heißt ein Gesetz des Todes und der Zerstoͤrung schon nach Vurla, dem Sammelplatz der Franzdͤsischen Flotte, Rr. XXXIX. 30, Theilzahlung bis zum I7. August d. J., Aßends 7 Uhr, und jede Leser, jung oder alt, welche den Menschen In ato, erscheint wöchent ch. Pr. halbjähr . ten von der Kugel durchbohrt wurde. Wenn er von dem Chef erlassen. Ven, geg ch waͤrtigen kage muüß ein Ende gemacht wer⸗ abgegangen seyn werden.
21) die Erben des Juden Meer Joseph, Nr. XXXIX, 31, nicht eingegangen ist, so wird, nach §. 6 des Ge- und seine Anlagen und Leistungen in den edelsten Be⸗ In Berlin (Stechbahn Rr. 6 Bromberg,
22 der Gastwirth Milller in Minden, Rr. XXXlR, zn, sellsehatis. Staiuts, der Kigeuthümner deraelben von zichungen gern näher keunen sernen wollen, werden Cüim und Gnesen durch E. S. sttier zu beziehen.