1839 / 191 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

800

esten Gebete zu dem Al mächtigen, daß er Euch durch seine himm— ist Gallipoli bestimmt, wo sie noch Vorraͤthe und 10, 000 Mann? Hamburg, S. Juli. liche Weisheit fo leite, das Ihr die Liebe des Volkes, dessen Haupt Landungstruppen einnehmen, und dann, einem Geruͤchte zu— Bank- Actien 1508. Engl. Russ. 1971 /.. Jbr * und . Ench aner * e. , folge, direkt nach Alexandrien segeln sollen. Das Fetwa, wo— ö ; * London, 3 Juli. 6 ö e m ö j n ö trwerben, und damit Ihr des Volkes gerechte egnun durch Mehmed Ali im Pa ons. 30/9 Belg. 10212. Leue Anl. 19/4. assive A2 6. 3 9 ch Meh li und Ibrahim Pascha ihrer Aemter und Ausg. Sch. sis. 2ilzuse Häoss. Sasss. dals 13. do / Fort. 213 .

Seiten vermehren, Vater des Vaterlandes und Sohn des himmli⸗ 3a * Würden entsetz.t und foͤrmlich exkommunizirt werden, ist zwar Ko. zo /g 2119. Engl. Russ, 113159. Bras. 77! 2. Columb. 33! /..

schen Baters werden möget, zur Freude Eures Vaters, der Euch den J *. . Genuß aller irdischen 2 Güter aus vollem Her en und noch nicht erschienen, doch soll es, wie ich höre, nächstens in Mex. 252, .. Feru 181/23. Chili 37. . 2 un nan ir clan traft stets ven la scht bat. und wünscht. Gegeben den Moscheen verlesen werden. Auf den Kopf Beider ist ein Paris, 5. Juli. in Belgrad am 1. (13.) Juni 1839. Milosch Obrenovich.“ Preis gesetzt worden!. 5o/J Rente fin cour. 111. 78. zo 9 sin eour. 79. A0. do / g Neap. 2 ( 2 l ! J 1

44

Gedachte Zeitung schreibt ferner aus Belgrad vom 14. Das Journal de Smyrne vom 19. Juni enthalt fol⸗ au compt. S9. A). So/ Span. Rente 1895/ bassive Ase. 39s0 Port. . Juni: „Heute Vormittag va r e ,, 2 gende e, , aus Konstantinopel vom 17ten: „Am Abend . wien, 35. Juli. 365 v baeh⸗ lle Herren Bischoöͤfe, alle Mini er und alle des letzten Dienstag traf hier ein Tartar von der Arme Jo Met. A0o/9 102. 30/0 82163. 21 —. 1910 —. J

abgehalten, welche ; steg 4h e afu Bank- Actien 1292. Anl. de 183* jan s. 2 1839 fobd /. w

Gieder des Aypellationsgerichis beiwohnten, und in welcher, Pascha's ein, der die Nachricht brachte, daß ein erstes Vorpo— = ; s. . ; ; .

M 191. Berlin, Freitag den 12ten Juli 1839

*

in Ruͤcksicht, daß einerseits Fuͤrst Milan krank ist, anderer seits stengefecht zwischen einem Tuͤrkischen Kavallerie⸗Corps von 2 bis aber seine gegenwärtige Stellung die Bestaͤtigung der hohen 3006 Mann und einer ungefahr gleichen Anzahl von Aegypti⸗ Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 2. Juli.

Pforte bedarf, beschlossen wurde daß bis zur erfolgten Bestaäͤ⸗ schen Reitern stattge funden habe. Die letztern sind vollkommen Ab Zeitdauer Ab Zei 2 ?

üigung des neüen Fursten in seiner Wurde durch die hohe Pforte, geschlagen worben. Außer den Todten und Verwundeten, die gang . 281 Zeitdauer 1 ; drei Personen zu Stellvertretern des neuen Fuͤrsten bestimmt auf dem Schlachifelde geblieben sind, haben sie 50 Gefangene von 5 M. von um Uhr St. . 35 werden. Die Wahl derselben fiel nach Stimmen-⸗-Einhelligkeit) verloren. In Folge dieses Sieges hatte sich die Tuͤrkische aller Gegenwärtigen auf den Stellvertreter des Fuͤrsten und Avant Garde Aintal's bemaͤchtigt. Ibrahim Pascha traf große Berlin Minister des Auswärtigen, Herrn Arbraham Petronievich, auf Anstalten zur Wiedereroberung dieses Platzes, und er hatte Berlin den Praͤsidenten des Serbischen Senats, General⸗Major Herrn schon einen Theil seiner Armee, namentlich seiner Artillerie, den Berlin

; kalischen Prozessen, wodurch die wesentlichen Theilg der daß sein Klient nicht Mitglied der 8. eimen Gesellschasten ge⸗ n, 5 * Amtli ch e Nachri ch ten. Pflanze gebildet werden, „wirksam sind. Aus dem Boden wesen sey. Auch habe er 6 keinen Fee Mh des Serbise s, G Gere dam an an 2 ta werden die Salze häufig unverändert aufgenommen, haufig Beendigung der Rede gab sich in der Versammlung eine guͤn= ele Ohren olg gie auf das Mitglied des Senates, Befehl gegeben, sich nach diesm Punkt hinzubegeben. Man Derlin Herden n Abos Kronik des Tages. 2 ann,, ng, nn, , , . lige Bewezung zu erkennen. Sodann nahm der Vertheid ger . sern, , ö . *. . 4 * daß schon . 1 e,. Berlin 17 Potsdam 3. Se Wasest:t der König haben dem Geheimen Justi Und Kan e. 2 , ,, . , . . . r ,. . gemuͤth⸗ * öffentlichen ZJutrauens. ; g 21 . . ,, . . 1 ö . Berlin 16 09 Pots dam ö Ober Appeilationsgerechts⸗ Rath Thomaszeyt zu Posen den cher die Entwickelung einiger Pflanzen in einem hohen Grade worfen . en m. * * 6 3 5 2 * . ö ger cgi! 6. . ? 1 en gi . . . 3. ie Berlin ö. Potsdam 11 * Rothen Adler Orden dritter Klasse, dem Haupt-Steuer⸗Amts, befördert, ist es nicht ermittelt, ob sie unverändert in die Pflan⸗ niß sey habe er ja e . v ir. Hin, .

, . ann dt der Denn nnn, mem k H Assistenten Sturm zu Breslau den Rothen Adler Orden vier ⸗· zen übergehen, oder zersetzt werden ließ sich Herr 2 fur . 2 , . und dem Gränz-Ausseher Stüm er zu Greifswald Die Königliche Akademie wünscht, daß durch Versuche er vernehmen. . z

K n . h . ; 2 stantinopels den größten Jubel erregt. ; Konstantinopel, 19. Juni. (Bresl. 3.) Aus Belgrad . ; Meteorologische Beobachtung,. ter e. 26 9 9 sind Tartaren mit der Nachricht von der Entsetzung des Fuͤrsten 3 n a n d 1839. Morgens Re em nagh Abends 1 eee das gemeine hrenze chen zu ver eihen geruht. ‚. mittelt werde, wenn auch nur bei Einer Pflanze, worin die y. . . . ; Wirkung der mineralischen Bestandtheile und der Salze, welche Deputirten-Kammer. Sitzung vom 5. Juli. Nach—

1 26 eingetroffen. 3 2 1 hatte der Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklen ˖⸗ st s dem Bod f s die chemisch hysik ) s zussische“ Botschafter von Butenieff eine Konferenz mit dem Königsberg, 8. Juli. Das diesjährige Plferderennen eam, e . 5 4 . m, 4 Mecklen“ sie aus dem Boten gushimmt, wag be miscken Und phystka. rag.) Fortsetzung der Berathung über die Modifi— Minister des Aeußern, Nouri Efendi. Die Pforte erkennt den wurde am een und . d. M. hier 1 es fanden k . n, . un ,, err, ö bur g⸗Strelitz ist nach Neu⸗Strelit von hier abgereist. lischen Prozesse bei ihrer Entwickelung anbetrifft, bestehe, mit cation des Gesetzes vom 29 8 838. Dem 26 Prinzen Milan als Nachfolger seines Vaters an; verlangt aber 17 verschiedene Rennen statt. Mit dem um den Staats⸗Preis 7h aupnuntt 7. i220 8. To 20 R . ao R Badenwärne 1230 3. . besonderer Räcksicht auf die Substanzen, welche sowohl durch len Artikel zufolge, der ohne Erdrterung angenommen wurde, dagegen, daß er die Aufrechthaltung des organischen Statuts von 350 Rthlr. fuͤrs erste, und 130 Rthlr. fuͤrs zweite von in Dunsisattigung S5 pét. 58 oCt. 71 pCt. Ausdünstung O02 Rh. ler sst um a 24 zeiß Zersetzung abgestorbener Theile der Pflanze sich bilden, als von soll die Gesellschaft gehalten seyn, die Arbeiten auf der Strecke gegen die Pforte anverzuglich beschwören soll. * Dices Er, der Provinz Preußen geborenen Pferden wurden die Nennen Wener ; se,. . cor en. WRiederschlug Gad. Ri. 9 i n . erichts,. den Wurzeln derselben ausgesondert werden könnten, insofern zwischen Paris und Juvisy und die Zweigbahn nach Corbeil eignsß wurde indessen hier, in Betracht der wichtigen Begeben⸗ begonnen, Unteensen äbrigen Preisen war auch der, als das 26. 8. 26. Barmewechsel 210 ö ien en ö dadurch Thon, Gyps und andere Bestandtheile des Bodens sortzusetzen. Der dritte Artikel gestattet der Gesellschaft, ihre heiten in Syrien, kaum beachtet. Es sind seit letzter Post sehr best dressirte Campagne⸗Pferd, im vorigen Jahre gekaufte Tra Wolkenzug .. W. Hä, =. we 65 iesen zersetzt werden koͤnnen. ö. Konzession bis zum 1. Januar 18411 fuͤr die uber Juvisy hin⸗ 3 der Prinz Tagesmittel: z35 6s Par.. 18.05 R.. 4 1060 R.. 70 pCt. W. ung seine ohnorts in c Die ausschließende Frist fuͤr die Einsendung der Beant⸗ aus liegende Strecke aufzugeben, auch soll ihr der entsprechende wortungen dieser Aufgabe, welche, nach der Wahl der Bewer⸗ Theil der Caution zurückgegeben werden. In Gemäßheit des

An tige , . aus dem 94 des Seriaskers , kehner Hengst, Trasso, welchen Se. Königl. Pasch 6 Aintab bis zum Tten d. hi ĩ Nack Di e e Kw / / / ; ; ; ; - . ascha be 8 3 ten d. hier eingetroffen ach Wilhelm dem Vereine zum Geschenk gemacht hatte, und der Am 4. Juli d. J. hielt die Königl. Akademie der Wissen⸗ ber, in Deutscher, Latein escher oder Franzoͤsischer Sprache ge⸗ vierten Artikels ist der Staat berechtigt, den fertigen Theil

ihn die Syris e s Befreie igl. i ĩ z ; igli ĩ 8 *

e, K . , In? Chr are Wer glebeatnent , , , fi fil refer wäenh e e Gee ic ast hre pat. s in Abschriften „die Erklaͤrung des Sul, von Eampagne Pferden wurde eine Prãmie von 100 Rthlr. er⸗ O ö Abl, mi? eingesegtem . Musik von Do nitzischen Jahrestages. Herr Böck h erdsfaete dieselbe als vor, bungsschrift ist mit einer Inschrift zu versehen und diese auf lichen Ausgaben zůrucker staitet und ihre Verpflichtungen uͤber⸗ tans gegen der en Satraben Mehmed Ali, der theilt. Am ten . M. fand nach die BHerlocsung der fünf von K (Herr Ec e, ,, D zu Braunschweig: 4 . . , . dem“ Aeußeren des versiegelten Zettels, welcher den Namen des nin n, Vermög? des fünften Artikels wird der Gesellschast

ü en Moschee Pri e ; E3arSπ ö , z ö ; ; ; ; ĩ hr l 1 onderer Be⸗ er er j . ; e Ertheil es Prei⸗ j ĩ ö ö udn. arg n ir ef . . ö. te. , , ,, , , , , * e n . an⸗ de e , gn, n, , . * ,, ziehung auf die heiligen Schriften und auf die religidsen Ver⸗ . nn ,,,, 26 cee n . , ,, w Derl. n lien ein e , amm löten seine Fahrt nach Chrien fort. gekausten Sieger und anderer werthvollen Pferde statt. be. nn nm rg r n n. ö. , . Polin, hältnisse. Hierauf hielten die Herren Poggendorff, und am Leibnitzischen e a? im on?? Juli . den ganzen hese rr r f mit 190 . 86

e se, dn, re ; ein vo 1 89 a, be,. n. Reander, Als karzlich aufgenommene Mitglieder der Atade 3 ; ) 9 . 5 ĩ ; : setzen. Lord Ponsonby's Einfluß ist noch immer steigend. Danzig, 3. Juli. Das hiesige Amtsblatt enthaͤlt eine ak— Freitag, 12. Juli. Im Schauspielhause: Die unter⸗ . e, w. 1 0 . ger ; . ,. er ade, Jahres. men an, nachdem sie zuvor entschieden, daß sie sich un⸗ Eigiand er e noch . einen h. tůchtigen , ten maßige Darstellung der Koͤnigl. Regierung uͤber . brochene Vhistpartse. Lustspiel in 2 Abth, von Schall Hierauf: 2 , w Po , , . ,. 1 mit i. ,, 9 . . ö *. K ,, 6. n . , mg in J Att., dn & ltr. Herr Böckh trug hiernächst das Ergebnis der Preisbe, 6 ehemaliges Fill ker tcm lere nne gruß * rob. ch scher n 3 , rn 3 . Admiralschiff⸗ „Mah m udie, desindet sich auch nr ene l Karner und insbesondere , Ocl Musik von 8. ; J . . . ,, . Sitzung trug Herr von Olfers ein= Abhandlung uber die irt Bahn „Als die Eisenbahn-Frage zuerst aufzeworfen wur— j . . 180 i ) ; z ö 1 2 . ) 61 * 9e eU 1 ĩ j j . ö z z ö 9 2 e,. z sehr de, 3 lter der, unter dem General Behoͤrde beobachtete Verfahren im Publikum mancherlei un⸗ König stdtilche s Theater. keadMch chert der Fragmente der J ,, , ,,, , . . 22 nach der Nor⸗ hurch in Griechen Md und spaͤter mit Auszeichnung in der richtige und unbillige Urtheile verbreitet werden. Donnerstag, 11. Juli. Der Obrist von sechszehn Jahren. fo nders des Arch it as veranlaßt , e Es war hierauf . j 4 sche 9 en hrif⸗ 16 * e. 6 * o an 16 und will, daß diese ihre , ,. degien . e, ,. diente. Man weiß nicht, ob ihm ö = z ; Lustspiel in i Akt, von B. A. Herrmann. Hierauf; List und nur eine Abhandlung, mit dem Denkspruch aus Alkman,ů ö ö rer,, ,, d,, de, . den a, . 6 (. , ,. nn,, nur so viel ist . Halle, J. Juli. Am 5ten d. M. starb auf seinem Phlegma. Vaude ille⸗ Posse in 1 Akt, von L. Angely. „erg ros fac cάολπ« ώasv8 eingegangen. Das ausfuͤhrliche Angekommen: Se. Exeellenz der 6 1, gieut ,. n,. dir e, ge hie mn . isen ahn be⸗ . . ö . . 6. a . n,, Stichelsdorf, nahe bei Holle, der Ober, Landes Gerichte Freitag, 12. Juli. Funfzehnte große akrobatisch athletische ürtheil, welches in der Sitzung verlesen wurde, wird theils be⸗ dal ate To n mlandirende . 2 . : 565 Sitzung vom s 8 . ,, des „Mahmudie“ eine besondere Kasiile fuͤr ihn eingerichtet ] rath Dr. Zepernick, in einem Alter von 88 Jahren, der sich Vorstellung der Befellschaft des Herrn Michael Averino aus sonders, theils in dem nächsten Monais⸗Bericht der Verhandlun⸗ 66 n 3 an en berg in per ö oͤrterung 16 an, ,,, 983 . z ; ;

wurde. Einige Tage vor seiner Einschiffung hatte er eine Pri, ] als Schriftsteller besonders um das Roömische, und das Lehnrecht! Rom, in 3 Abth. Vorher: Der Schau pieler von Stettin, Lust⸗ 3 , ,, . , ; vat⸗Unterredung mit dem Sultan, die äber drei Stunden währte, verdient gemacht, so wie durch sein Wert „aber die Sedis, Va, spiel In We, ö 6 E. Spieß. s ut e n, reg re e e erg, mn ,. . Eifenbahn von Paris nach Havre. Herr Legrand und worin er, wie ich glaube, seine Meinung uͤber die zur Si— tanz / Münzen / einen Namen unter den Numismatikern erwor— Sonnabend, 13. Juli. Fra Diavolo, oder: Das Wirths zuͤge und Maͤngel der eingegangenen Schrift dem Verfasser , , die Bahn der Hochebene gegen die Angriffe der cherung des Erfolgs noͤthigen Maßregeln ausgesprochen hat; ben hat. haus zu Terracina. omische Oper in 3 Atten⸗ Musit von dase Ar eisit und die dem Werihen des Preifeg gleiche Summe ; . , durch die . Nach der sorgfaͤltig⸗ auch ist wahrscheinlich auf seinen Rath Hafiz Psscha, nicht weiter J / (Herr Debrowskty, erster Senerist vom Sęeqdrihe nter das z' Vutaten zuerkannt hat. Nach den Statuten der Aka— . sS⸗-Nachrichten. . 6 , aller Parteien, habe man sich in Syrien vorgedrungen. Es erregt hier das groͤßte Aufsehen, daß die zu Frankfurt a. M., und Herr Francke, vom n , bemie erlsscht der 'Anspruch an diefe Summe, wenn der Ver⸗ ö faͤr die Hochebene Bahn enischieden, Uebrigens habe die Tartlsche Regierung, die sich vor; kurzen urg in e reer, 4 Weimar neu engagirte Mitglieder dieser Buͤhne der Er. fasser die Eroͤffaung des zu seiner Abhandlung gehörigen Zettels ö ,, , nicht das Rechi, die Grund Bedingungen Noth befand, auf einmal, und zwar in . Augenblick, wo n n, , mn. stere: Fra Diavolo, der Letztere: Lorenzo, als zweites Debuͤts.) nicht bis zum letzten März des Jahres 1810 . . n . if her , Konzession abzuändern. Herr sie so große Anstrengungen gemacht und go deuten de usga. Rie erl. wirkl. Schuld Sai / 13. S0 / g do. 102 /a, Kana · Bill. 263/. . ver Verfasser wild daher aufgefordert, sich gegen die Akademie Frankreich. . , 8 . we g d ein, man. habe nicht

ann e nn nn,, zu erklären, eb er die Ezöffnung seines Zettels wuͤnsche, um Palrshof. Sitzung vom 6. Juli. Nachdem noch entscheiden; das sey 1e, n. j Len k

d S1

. gehabt hat, , . . . f. . alle 6. Span. 1865/6. Faantre Ausg. Beh. Tin. Freus:-. ttlicher Redacteut Arn langerer Zeit ruͤckstaͤndigen Ge alte sind ausgezahlt worden, PTräm. Seh. 123. Foln. —. Oesterr. Met. . ĩ . . ee. 6 zu . ist Geld dr rathlz Zum Sammesplatz der bei— Ant werken, 6 Juli. Gedruckt bei A. W. Hayn. die , nehmen. . gnnige Zeugen verhört worden waren, nahm zuerst Herr Arago, darum, zwischen dem Entwurf der Regierung und den Vor⸗ den don hier ausgelaufenen Divisionen der Tuͤrkischen Flotte LZinsl. Neue Anl. 18! s2 Hr. , ,,,. Secretair der physisglisch'mathe⸗ Verkheidiger des Angeklagten Barbes, das Wolt. Zunächst schlägen der Kommissien zu wählen. Ber Redner sprach sich matischen Klasse das jenige, was auf die von dieser Klasse gestell. suchte derselbe von seinem Klienten den Verdacht abzuwaͤlzen, zu Gunsten des ersten Entwurfes aus. Herr Huret de Bord 1 6. . —— ; ; ten Preis Aufgaben bezůglich ist. ( . daß dieser Mitwisser des Attentats von 1835 gewesen sey. sagte, man konne nicht zu strenge seyn. Demgemäß vertheidigte z ö Die physikalisch⸗ mathematische Klasse hatte im Jahre 1832 Barbes habe Fieschi . immer im hoͤchsten Grade ver— er die Ansichten der Kommission, welche auf Entziehung . All emen e' Anzet 9 6 fuͤ 7 d ! isch en Staaten eine vollstàndige . der Bahn des Biela abscheut. Als er zu dieser Zeit wegen Theilnahme an verbo‘ Konzession hinausliefen. Herr von Lamartine sprach die 9 . schen Kometen zum egenstande einer Preisfrage gemacht, tenen Verbindungen verhaftet gewesen, habe er, der nie zu Ansicht aus, daß der Entwurf keinen andern Zweck hab ls r kauf danf t s lt bei mir erschi ͤ Und da keine Bewärbungeschrift im Jahre 1836 nach Verlauf Hheuch eln verstanden, im Gefängniß ausgerufen: „Fiesch! den Spekulanten ein Zinsen, Minimu 24 s aus der Hand verkauft werden, und es wollen Kauf= Praktisches Lehrbuch der ge sam mien So eben ist bei mir erschienen und in allen Buch— des Termins der Beantwortung eingegangen war, diese Preis. Höllisches Ungeheuer!“ und denselben als ein elend? s Werk., eine Weußerung des Ministers der r nge ien .

Bekanntmachungen lustige sich deshalb versönlich oder in frankirten Brie Baumwollen-, Leinwand und Seiden handlungen zu . . frage erneuert. Der 31. Marz des gegenwärtigen Jahres war zeug bezeichnet, welches zur Schmach und zum Verderben mend, sagte er: „Wo ist das patriotische Werk der großen Ka⸗ err wi ch⸗ als neuer Termin der Ablieferung angesetzt. Auch jetzt ist in. der Partei bestimmt sey, die ihn gebraucht haben sollte. pitalisten? Sie haben kein anderes Bestreben, als R tleinen

*

1

C dictal⸗Citat lkon. fen an den Kaufmann Herrn Georg Steinmann Farberei e . Ein Trauerspiel. Preis brosch. 20 sgr, : f ; 5 ; ; ; ; ; Ein Trauerspi ö P os sg dessen der Wunsch der Klasse nicht erfüllt worden. Dei dem Hier auf zu dem eigentlichen Gegenstand der Anklage äbergehend, auszubeuten.“ Hierauf beschwor er die Kammer, nicht einigen

Gegen den von hier entwichenen Buchhalter Carl oder an Herrn . . ., 9 Hornburg wenden, bsi . . Türtisch stere deshalb zu erfahren. ne einer gründlichen Anleitun ur Türkisch⸗ 94 ; ] ; . s e 6 ö 64 Trautwein, in. Berlin, gänzlichen Mangel einer Bewerbung wird die Preisfrage zu⸗ fährte Herr Arago eine von Herrn Villemain aufgestellte Unter, besonderen Interessen den allgemeinen Vortheil zu opfern. Der

Friedrich August Wolff haben wir wegen Betru⸗ um das Wei , , d deckte d Roth⸗Färberei so wie zu en neu entdeckten un Breite Straße Rr. 8. ; nn, ,. ruͤckgenommen. scheidung zwischen den Insurrectionen an Demzufolge gebe es Minister der offentlichen Arbeiten erwiederte: „Man sagt

es die Kriminal-Untersuchung eröffnet. Derselbe wird ; 9 n seiner , auf f beim Färben der ,. , Ebene hatte die physikalisch h sche Klass— den 27. Jan nar 189 diter ri 8 nzei en. dern? Ein unentbehrliches Handbuch für Färber un 6 enfalls hatte die physita isch⸗mathematische Klasse im eine hervorgerufene und eine sich von selbst erzeugende Insur⸗ zu Ihnen, sehen Sie nur, sobald irgend ei Litera, sche Anzeig der Baum wollen, Flachs, so eben ist erschienen und in allen Buehhandlun. Jahre 1836 die Angabe einer leichten Methode, die rection. Die erstere haͤtte ihren Grund in der Verletzung der ö. 4 wird, soll . w en,,

. , Nr. 3, vor dem 6. ö. ) ; . K sich : , , e mne err 2 ammergerichts-Assessor Schartmann unter der Ver⸗ Beachtungswerthe arne, Zeuch Leinwand⸗ und Seidenfär erei beschas⸗ u he ; reellen und imaginären Wurze i . ituti ; ĩ : ,,, ; warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben mit für die Serren Färber, und Fabrikanten!stigen und das Reueste und Bortheilhafteste in diesen J 4 den Mord- Versuch chungen mit . w ,, . ö . . a rener , n, H so haben wir die Sache niemalt der Untersuchung und Beweis-Aufnabme in contuma— Im Verlage der Buchhandlung von C. Fr. Am e Zweigen der Färbekunst kennen lernen wollen. Nach gegen den rung zu finden, als Prᷣisfrage fr estellt, und der 36. Mr ner al ge ' e he kenn ndeß ließen sich nicht aufgefaßt. Unser Gedanke ist vielmehr folgender; Wenn in gam verfahren werden, er seiner etwanigen Einwen lang in Berlin erschlen so eben und ist durch alle eigenen Erfahrungen und geprüften Borschriften. König Joseph Ger brug al am 8 Sep- . ö. , 9 3 9 nd der 31. Marz alle Falte unter jene intheilung ringen; es gabe noch andere Frankreich ein großes und nationales Unternehmen, wie Eisen⸗ bungen gegen Zeugen und Dokumente, wie auch aller Buchhandlungen des Ju- und Auslandes zu haben: Detäv. Sauber geheftet 1 Thli. e l bar ß, ö . seferung fesigesetz Von den damals eins Ümstände, durch welche gewisse Insurrectisnzn erklart wurden, bahnen, im Werke ist, und die Privat-Industrie die Hülfe des ngen hs wa bon selbsi ergebenden Bertheidizungs. Hermdnn Schrader, Eins hitfortaehe läden ehung gegangenen dr ei Bewerbungsschriften erweckte eine die Hoffnung, und wo man die Thatsache von der Absicht unterscheiden musse. Die Staates anspricht, weil sie es nicht zu Ende fuͤhren kann, so gründe, verlustig gehen, demjächst nach Wusmittelung Kunst- und Schönfärber in Hamburg Verfasser des . nam J. F. M. v. Oi frz. auf einem neuen von Herrn Professor Graͤffe in Zuͤrich angegebenen Begebenheiten vom 12ten und 13. Mal müßten nun der ministe! soll der Staat seine Unterstuͤtzung nicht verweigern, sich jedoch bes angeschuldlgten Verbrechens auf die gesetzliche praktischen Lehrbuchs der gesammten Wollen-, Sei, 24 Holzschnitte zu Schillers Werken. Gelesen in der Akademis der ies enschaften am Wege, die Losung der Aufgabe zu erhalten. Die Aufgabe ward rillen Krisis und der Lage der arbeitenden Klassen zugeschrieben die nähere Bestimmun daruͤber vorbehalt 61 b . Strafe ertannt und das Urlei im ef nr cel cher den und. Baun ollen, Färberei, 3n derlsnänheschheten sindd so eben rschienzn und Jö. Mal ung o. Zugust lszs. Cn its Keef 'r. deehrib erneuert! Indessen ist duch hier der zbunsch der Flasst. werden, DVarbas habe die Verantwortlichteit für alle seine Übrigens nicht, daß diz Suß vent n , n,. , d n n nn h Neu este ö. ö ngen 9 ,, ,, ö. . in Berlin, Schloß ⸗⸗ Rÿỹrdlaäsche Buchhandlung in Berlin nicht erfuͤllt worden Die einzige eingegangene Bewerbungsschrist Handlungen übernommen; indeß habe er sich nur zu den ihm 6 immer in n,, an seiner erson aber, 1 abha er ceihei r. 6, zu haben: . ; ; lb ö ; 5 ö . ö ; 66 7 ? . ö wärbe, vollfireckt werden wird. gesammten Schöonfarberei Holisch . ur Tasche n A u sgabe von (Brüderstrasse No. 13), Elbing und Thorn mit k , . fun , , ö k bekannt, und die beson⸗ gut und, nuͤtzlich, aber es soll keine Regel daraus gemacht söer n, dme, Rn käätfon ves Königti ger drattische Au leitün zum Färden sowohl Schillers Werken in zwölf Baͤnden. ist sowohl zu spat, am z April d. J. gegangen als tann ,,, 9 ö 3 . w Die Kriminal⸗Deputation es Königlichen der sosen Wolle, Seide, Baum wolle, Lei⸗ Zweite Lieferung: Zum Besten des projekt. Luther⸗Denkmales in Leip⸗ fle auch aůf ,,, wohnliche Veri sthrigun sc ,, 1 8 esen. on dieser Anklage suchte nun Herr . Stadtgericht s. neun und Garne, als auch der daraus gewebten J. II. Berbrecher aus verlorner Ehre wei Blatt). zig erschienen so eben bei Ludwig Schreck in Leipzig: halb keinen Anspr ge , n, , . 9 . es⸗ a seinen Klienten zu reinigen, und fuͤhrte zu des⸗ Paris, 6. Juli. Die beabsichtigte Sendung des Mar⸗ ku ge, so, wie der Merino's, ach Reuer in Iii. Drei gfähriger Krieg. 1V. Geschichte des Gretfchel, Hr.. , , nspruch nn, . s ze G auptgegenf and sen unsten die Aussagen mehrerer Zeugen an, welche quis von Dalmatien nach Konstantinopel soll lebhafte Erorte⸗ ö Sngtand üblichen Ii elhede Zum Gebrauch für Aefas der inen gere tech, Herzog ülba zu Ru dataillirte aktenmaßige Beschreibung * . Ven, die imaginären Wurzeln der eichungen, gaͤnzh erklärt hatten, daß der Führer der Insurgenten einen rungen im Kabinet veranlaßt und in Folge derselben der Mar⸗ Die den Geb üidern Refinhard. und Ferdinand Klein Färber und n , 5 i839. Sauber ge- dolstadt 1574. 1. eahale und Liebe. des zoojährigen Ref orm arion s⸗FJubelfestes, Di ,, deshalb auch diese Prelsfr ch , eberroöck getragen. Ferner stuͤtzte er sich auf das schall Soult seinen Plan aufgegeben haben, Da indeß der Admiyal ge erde rs, Gerechtigkeit auf das im Land ö heftet 1 Thlr. . . Preis 8 sgr. Pfingsten 1839, in Leipzig. e nimmt desh reis frage zurück. Protokoll, demzufolge der Lieutenant Drouineau von der Rech« Roussin den Oberbefehl uͤber die Französische Flotte in der Le⸗ gehörige Erbpachts. Ger 9 . Der in allen Zweigen der Füärbekunst unermüd⸗ Der Beifall, dessen sich unscre neu este Ausgabe von Mit Kuüpfern. Svo. Br. Preis 15 sgr Als Gegenstand einer durch Legate gestifteten Preis-Ben ten zur Linken verwundet worden. In seiner Stellung habe ub ; sedenfalls bald auf einen Nach⸗ ü , lich forischreitende Herr Berfässer n. in 9 , . saänmm tlichen Werten in 12 Bäu— . e , pro Pr e. werbung fuͤr Agrikultur und Agronomie hatte die Akademie im aber der Fuhrer der Insurgenten den Kieutenant te ul so chr. ö,, i er ist indeß noch nichts ö zt angejcigten Schrift seine in den jün st verflosse- den, Ta n⸗Ausgabe, at, veran⸗ . . . 8335 d . e Gew ; 89 . ; af 66s) Thlr. 6 sgr. zufolge der nebst Sypoth efen , 6 n . . . 9. ,. 3 , h , , ö 66. ö Leipziger Reformations⸗ Jubiläum, 3. 6 Jlusfeghfrung ,, ,, des treffen können Barbos sey kein Mörder, und nur wegen seiner daruber entschieden. . Neuill se : durch einen Doppelgesang gefeiert. ultivirten Pflanzen z hen, die bis jetzt noch politischen Verbrechen vor Gericht . ziehen. Sodann sagte er: Gestern fand ein Minister⸗ Conseil ,,,

schein in der Registratur einzufehenden Taxe, soll aufwande 5 en im Format derselben, und ür diese gefertigt. r : aufwa efammelten n ene sten Erfahrung 3 rselben, und besonders für dies gefertig nicht dazu verwendet worden, mit genauer Bestimmung der Art „Vor neun Jahren trat ich als Zeuge vor Ihre Schranken. Ruͤckkehr des Koͤnigs von Versailles stert g ir tte tr l welche fuͤr den Admira

in termin ; mit, deren Refultate jeder Sachversiändige unstreitig n Wohlfeilhest des Preises schließt sich die Illustra⸗ Svo. Preis 23 sgr. ; den 11. August 1530. i, n. 49 Uhr, nicht allein 6j eine ,, , . ö. diefer Ausgabe selbst in, n. an. Wa 66 rm ann, des Produkts, ob es Rohrzucker, Traubenzucker, Mannazucker Zu dieser Zeit hatten Bürger und Soldaten in den Straßen gingen Depeschen nach Marseille ab. in gothw n ger be , nn, an ardenk licher Gerichts. e' ut anerfenngn, sondcin, be genauer Befolgung . ig Eren nn enen on sechs Hel i-sjur s0jährigen Jubelfezt zer Reformation in Leipzig. oder irgend eine andere Art sey. don Paris gekaͤmpft; man hatte sich erbarmungslos gemordet, Jiohssin bestimmt sind, Es, heilt. breselben 1berbr achten hn eg . enn gen 180 der gegebenen Poischriften, darin auch eine reichlich schnitten werden zusm men nung 26 sgr. kosten. Svo. Preis 23 sgr. Da keine Preis⸗BVewerbung erfolgt ist, nimmt die Klasse Die Männer, welche dieses Blutbad, anbefohlen hatten, wurden seine Ernennung zum Ober- Befehlshaber des Franzoͤsischen Ge⸗ 6. r . . ,, , be Gtadt und lohnende Erwerbequelle sinden wird, Stuttgart und Tübingen, Juni 1830. Reformations⸗ Jubelfest⸗ Lieder. diese Frage zuruͤck und bringt dafür folgende zur oͤffentlichen vor Ihr Gericht gezogen. Sie sprachen die Minister frei, schwaders in der Levante. elich e . Als Vorgänger obiger Schrift erschlenen von dem⸗ J. G. Cottasche Buchhandlung. 8ro. Preis II sgr. Kenntniß. welche zehnmal stratbaͤrer waren, als die Schusdigen welch err Sebastiani wird, dem Vernehmen nach, in der nach Schuß ler. selben Verfasser im Jahre 1832 in dem nämlichen Denk m ün ze Ein Theil der Salze, welche in den Pflanzen vorkommen, jetzt vor Ihnen stehen, Sie, meine Herren wollten nicht sten Woche nach London abgehen. Herr Guizot soll den ihm 97 . Bergen tisches Lehrbuch der gesammten Durch alle Buchhandlungen des In. und Auslandes zur z00jährigen Jub elfeier ꝛc. . ah dae h K ö die Ent⸗ daß dat politische Schaff ott woteder . würde, un angetragenen Veisch te e en rn, n, ,,, Ferfanfung einer Lackir-Fabrit in S erg bäurg. AWBollen- oder Scho . . , ,, Gravirt rn ü br err ig in del niglicht a . 1 , daß, wenn sie in einem Vo. Frankreich klatschte Ihnen Beifall. Seit der Juli Revo, zufolge warpe Herr Sebastiani seine alte Stellung wieder ein⸗ Eingetreiener ilmstände wegen soll die in Kornburg, nfarberei, n ard EIfen Frsanter't Dresden. Preis in Gold à Louis d'or, . ; em eine Pflanze steht, nicht vorhanden sind, die lution ist kein Häunt wegen politischer Verbrechen ge, Kehmen. . Regickungs⸗ BeJirt Magdebnrg, unter der Firma G. zum Färben sowehl der, losen Wolle als der Garne, egen n Krit 18 far. in Keugeld 2 sgr., in Pflanze ver kümmert und sich nur infofern noch weiter entwickelt, fallen. Sie werden daher auch jetzt nicht eine Bahn Allem Anschein nach, sind nicht einmal die inlaͤndischen A. Dr eper & Comp. sein , Jahren betriebenc zer Tücher, Coatings. Flanelle und der nicht gewalk ; Din Roman, Bronze 18 sgr. Etui dazu 3 Jar. 16 gr. und 18 sgr. als kleine Mengen der nöͤthigen Salje in dem Samen, oder betreten wollen, deren Ende nicht abzusehen ist.“ Weiter fuͤhrte Zucker Fabrikanten mit der Vertagung der Zucker frage zufrie⸗ ö , , , m Diach den bah e ,, , e nnn Beslellungen besorgen . e , . D,. der ,,. , . . solchen! Baden l bersetzt nun. Hert Arago die Ansicht aus, daß Varbes hat durchaus . ere, , a 6 4 1. Ausschusses an mehrere osen und Bromberg die wurde, vorhanden sind. Diese Salze sind weder Bestandt f Ansichten Zeitungen in diesem nne geschrieben. . standtheile eine politische Bedeutung ae, daß man zwar seine A, sich / Wing beten, mech? Cin sen dungen zur Jadaustt e. us⸗

sich iheils in Hornburg, theils in Lespzig ünd anderen in Deuischland, in den Niederlanden und in England 2 Bde. Sve, Berlin, i Preis geh. 2 Thlr. lin (Stechbahn Rr. H. roßen Handelsplätzen befinden, fo we mit den im üblichen Methoden und auf vieljährige eigene Erfah⸗ Volfs sche Buchhandlung, Huchtan dungen von C. S. Mit tier. Kurde, rennen Lhrile vel Pflanzt, wie die phosphor, nicht ,, . . J ellagten N 6 gemacht hatten, sollen beabsichtigen, dem Könige ein est zu veranstalten. . .

esten baulichen Zistande stehenden FJabrit Gebuden, , rung gegründet. Dltap. Sauber? geh. 1 Thlr. Charlottenstralse No. 25, Ecke der Dorotheenstrasse. e . ere * elterden es vei' den Thieren ist, n ,,, 2 . kin Versuch darauf, daß sie bei den chemischen und physu⸗ gues. Er berief sich darauf, daß ö

12 * 2