1839 / 208 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S638 Paris, 22. Juli. Königliche Schauspiele.

Dauer der Sisenbahn⸗ Fahrten am X. Juli ; . . 2 . J zo/g Rente an cour. 111. 85. z0lo sin Sour. 79. 39, do so Reap. Sonntag, 28. Juli. Im Opernhause. Auf Begehren: A l l 9 l m l I n l NVotsdam . ; 9 ĩ 3 —— . . 1 41 1 , 2. In Charlottenburg: Die schelmische Gräsin, Lustspiel in ö itt. 410 Den 27. Juli 1838. 1è1Aft. Hierauf: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel in

2 * j ĩ / i 0 1 Adgang U Zei auer Abgang Zeitdauer üin cour. 1060. do /s Span. Rente 181. Passive 3” so Port Die Simm? von Pertici, Noße Oper in Abth, mit Ballet. *

Wien, 22. Juli. —ĩ M. Dos Met. 10s. Ao 10121. 309 S2, 21069 —. Musik von Auber. (Dlle. Lilla Lowe: Fenela, als Gastrolle) von um Uhr r M. von ö e dd, mol ail e sz 113. i. zs 1s r Hreise der Plätzf⸗ Ein Platz in den Logen des ersten ; * ; ] jiI9 Potsdam . = 1 . 412 Perlen. . ; 48 Im tlicher Fonds- * d & eIld- Cours Zet te?!. 5 Abch, von Schroder. . ; F. Deer Montag, 29. Juli. Im Schauspielhause: Der beste Arzt, —— ——

39 Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c. Berlin Potsdam ? 46 * a . 6 * , ,,, m, dor ; ; 36 . * : = 4 th., von . ; rau um ersten⸗ Schauspiel in 4 Abth., von Fr, Fels. Hiera f. 3 st Ber lin, Montag den 29sten Juli

6 * 22 . . zds. 1 14 Potsdam 9 * 38 . * . , Hiera . 9 und' die erste von Potsdam mit Pferden. Sc ehali- sen. Fi söemr. Ptenaur. . lone male wiederholt: Er requirirt! Liederspiel in 1 Akt, von

Pr. Eugsl. Ubl. 20. 1 31 1025/5 PFomm. do. 31 1033 / 2 Sch . ; zu. Sch. d. Se en. - gie Kur- u. Nenm. do. 3. 10 ioz?/ . hneider. ö . , e, d,, d, e, drr, weer Kö, de Gössl dd, e n rg ef Amsterdam; 235. Juli. ; do. Schuld verazch. z3 103! / 1236. Coup. and Zius- auspiel mit Gesang anz, in 4 7 vo A. Wolss. ĩ Niederl. 2 Schul 6 6 e,, , w , . lar los w , 2 Musik von C. ö. 19 Weber 6 26. Lowe: Preciesa, 81a. agaire Ausg. Sch. ins. kreuss. I. Sta t- Obi. 4 11033. Gold 21 mare 21 . U tolle. Herr Grua: Don Alonzo. ; s. 5 ĩ ir 3 k ; ; J . ; ! . 68 1227/9. Poln. —. Gestern Met. 10412. 1 . 1 . wer, nern. 81 als Gastro 2 ö A mt I 1 ch E N d ch 11 ch ten. 89 und einen anderen von So og Fr. fuͤr das Marine die Reise hierher in einem Zellenwagen und von einem Ad ju⸗ 1 , . . Ministerium zur Bezahlung von Ruͤckständen, die sich von tanten der Gensdarmerie begleitet, gemacht. Mialon ist ein 4 e, , , p Koͤnigstädtisches Theater. Kroni k des Tages. den Ruͤstungen gegen Mexiko und Buenos⸗Ayres herschreiben. Mann mit einer gemeinen Physiognomie und von kleiner ; Fre kr (. , 24. uli. . U 29 VWenstpr. Pfandbr 1 . 102*/ zen às Th. 4 27 . 21, nig / ' 84 . t : ; . . nachtraͤgliche Kredit Bewilligungen fuͤr Figur.“ . . esterr. Soso Nlet. io? is.. io? 6. We 1olis G. 21/3 So , SoM, a, e-, ,. 145 smniseonto ö Sonntag, 28. Juli. Der Tyroler Wastel. Komisches Sing⸗ Des Königs Majestaͤt haben dem ordentlichen Professor da nterrichts Ministerium an die Reihe. Herr Mauguin Man liest in der Emaneipation de Toulouse: „Herr e. Vb n r. en,, enn: 1831. h n e , ori. 16 G. , , spiel in 3 Akten, võn Schikaneder. Musik von Haibel. (Neu der wee gr e rh ge, . zu 3 n ,,, . n,, e. e sondern 2 auch nach und Madame Carles sind gestern in unserer Stadt angerom- Lause vu 5900 hl. 343 /. 13A * 5. oose zu 160 Fl. raus.. Fe chez eIl- Cours. Thlr. zu 30 Sr. e, , . Pr. Wilhelm mer, das Prädikat eines Konsistorial⸗ räglich no ie Mexikanische Angelegenheit zur rache, um m und ll ; . 2 2290 z * 3 2 , 231 ö n tudirt ; U, C. 196 ö . 1 = ( 9 9 3 p / en n wo ten sich nach Car a t re . 2 . 1 . 36 . 7 sa. S? - 2 —ᷣ * 2 36 , 29. Juli. Belisar. Oper in 3 Abth. Mu sis .= äarhs Allergnädigst beizulegen und das fur denselben ausgefer⸗ die Anklage der Geld-Erpressung zu erheben. Unter den Grund, und Barbes Angelegenheiten ö ,, * lo bann Em nr. iet. Ce Kirlemn, lz K. Versailles recht- . 30 r n. 1357 von Denigzeiti. J , gie Patent Allerhoch tf elbst g vollziehen geruht. lagen des Friedens, Trakiats, die der Aumira! Baudin der Meri, sicht, sich in St. Michel niederzulassen, um ihren ungluͤcklichen Ufer 680 6. do. Unkes Ufer 38§ G. Strassburg-Basel z30 0 ldlanturs Rur: 18 Fienstag, 30. Juli, Zweiundzwanzigste große akrobatisch⸗ Des Königs Maßjestaͤt haben den bisherigen außerordent⸗ kanischen Regierung vorgelegt, habe sich nämnlich ein geheimer Bruder durch ihre Nahe tröͤsten zu können.“ kB.irdeaur - Feste Sambhre . Meuse Leipzig - Hres den 9liisa E. a 2 Mi. 11i303 athlessche Vorstellung in 3 Abth. Vorher, zum erstenmale lichen Professor Dr. Eduard Erdmann in Halle zum or⸗ Artikel befunden, demzufolge die Mexikanische Regierung sich Der gestrige Ruͤckblick des, Journal des Debats“ auf die Eöln- Audcken sf Br. Comp. Centrale ; ö. , ö 3 21 wiederholt: Die Nebenbuhler, Lustspiel in 4 Akten, nach dem dentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dorti⸗ habe verpflichten sollen, die Bons der Mexstanischen Anleihe, Haltung der Kammer und des Ministeriums wahrend, dieser ö r,, . 25. Auli. 2 1 ö Englischen des Brinsley Sheridan frei nachgebildet, von G. H. gen Universitaͤt Al er gnsd gt hanf und ö fuͤr denselben 8 . . 26 2 . ist, bis zur voll. Session bringt unter den Blattern des linken Centrum̃s und ank - Actien 18183. Engl. Russ. 19753 0 EI. 2 Mt. 1012 Ciel f ausgefertigte Bestallung Aller selbst zu vollziehen geruht. säandigen Bo ziehung des Traktats als Zahlun bei den Zoll- der linken Seite ei g ͤ . ; ; iebenau. 3. w gefertig ig . lzteh 9 . 9 der linken Seite eine große Entruͤstung hervor. Der Cour⸗ 0 o 921 . on, 2. Juli. N è—. , ö . * Fon, Beranwortlicher Rerdacteur Arnold. Des Königs Majestät haben den bisherigen außeroedent⸗ aͤmtern anzunehmen. Frankreich habe keine Schuldfolderung rier frangais macht derselben auf . Weise 2 Das 6. . o ,. / . . ö 12 . Fenn a mu. * . . lichen Professor Di. Vogelsang in Bonn zum ordentlichen an Mexiko und keinen Antheil an der betreffenden Anleihe. „Journal des Debats“ will uns seine Klagen im Ton? des 73 8 r, , nn l n, , rn. 381 ö. 12. 1 66 n me, , 159 Ei. . 101*/⸗ 0rs/⸗ Gedruckt bel A. W. Hayn. Professor in der katholisch theologischen Fakultar der Universitaͤt Man muͤsse also hier eine Geld Erpressung versucht haben; zu bärgerlichen Drama's ableiern. Es wundert sich, daß das Mi— a ri. . 327. Men. ö dortselbst Allergnaͤdigst zu ernennen und die fuͤr denselben aus⸗ welchem Zwecke, wisse er sreilich nicht. Er sey indes⸗ nisterium schwach und ohne Einheit ist, während es doch Man nn. gefertigte Bestallung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. sen überzeugt, daß der Marschall Soult die befriedigendsten ner von verschiedenen Parteien aufforderte, sich zu neutralisiren ĩ de mmm m, . Aufschluͤsse daruber geben werbe. Solche aber halte er fär noth, und sich selbst aufzugeben, um in das Ministerium zu kommen.

Die letzte Fahrt von

26! /a. Peri 18. Chili —. Peteraburg 100 RblI. z Woeh.

—— * Tr, —— /

.

8 —ꝓ . r,, Königliche Bibliothek. wendig, wenn nicht Mexiko glauben solle, daß man es zu einer Den 221 rief es zu: „Macht euch 5 z Mini . . ĩ . nich e solle, r : ) zum Heerbann des Mini— fu r die P r e U ß i sch en S ta at l n. In der nächsten Woche, vom 5ten bis I0. August, fin-! Böͤrsen⸗ Operation habe zwingen wollen. Herr Lacrosse, steriums, welches sich für ein Ministerium des linken Ein um 24 §. XIV. des 6 ö. aus dem Reglement: . 79 ,, übernahm es, Herrn Mauguin ausgiebt.“ Den Ministern des linken Centrums sagte es:

; ö = z . t ae Morte jr! Wärme Darstellung, die ie⸗ emaß Ene Zuruck liefer ; ehenen wuͤnschten Aufschluͤsse zu geben. In einer ersten Note Regieret mit den 221 und durch sie!“ U n . 4 3 zei⸗ en 8 ta 1D erstag Morgens A Uhr man Wärme und Leben der Darstellung die aber nie gemaͤß, die allgemeine uruücklieferung aller entliehenen ye gen ; v. 8 . e, geg ; n und. durch sie⸗ nde nun, nachdem Bekanntmachungen. gehörig zu , . . . . . 6 Tin der gdabrhemn Clntrag thut, üderall glüaͤliche Au wabl zuͤcher in die Königliche Bibliothet statt. Es werden daher sagte er, welche der Admiral Baudin der Mexikanischen Regie⸗ dieser koͤstliche Mischmasch der persoͤnlichen Beziehungen und der We eseld sem [ ? oer wichtigeren Begebenheiten, die, je mehr sie sich der alle diejenigen, welche Buͤcher der Königlichen Bibliothek in rung übergeben, habe sich allerdings der Entwurf des Artikels politischen Ideen zu Stande gekommen ist, will es heuchlerisch

sung zu erwarten. Bekanntmachung. nicht erscheinen, werden die gedachte Witwe Maertens stunden, Rr wi ö e ger mn er ĩe Ozate 2 Auf mehreren Kolberger e n , nament- und die aufgeführten , . itt woch Morgens früh Gegenwar! nähern, desto ausführlicher behandelt Haͤnden haben, hierdurch aufgefordert, dieselben an einem der gefunden, den Herr Mauguin angefuͤhrt. Der Artikel habe nur über die Verwirrung klagen, in welche die verschiedenen

Erben der Prediger je len Sonntag un d M ; ̃ J w n . l

. ' 3 . gehn Magdeburg in 28 à 3 (den. e genthüm . nd diesem Han. ö 5 Inter Fr sñn . ö ; ; ki f reg, Tenni lend n delt Landbuche Witne Size en für tod ertläst. rr, unbelaunte er; pon ö 1 6 33. . zo werden., Ganz ei gznthünlichn aber arch ern, genannten Tage, Vormittags von 9 12 Uhr, gegen das Interesse der Franzoͤsischen Kaufleute im Auge gehabt, wel, Staats Gewalten gerathen sind. Jetzt wollen wir aber j vahrstunden 90d er 2 ge, 1ncl.* ent in . g

,,, . esche die Gestalt ö ö J. . sch j : ; d ä. weer tr. e guf zen Qu der für den Büt, Ken durfsr Cennet aller Ausprüche auf zent; I. eg , er, , rn, s hir . e d n , . a , Zurücknahme der darüber ausgestellten Empfangs. che bei der Anleihe beihꝛiligt gewesen. Als bie Merltanische demselben zurufen: Ihr habt es gewollt, bescheidet Euch germeister George Maertens zu Körlin unterm 20. Okto⸗Gelder für verlustig erllärt und wird die Maertenssche 1 ö 1 . . . ö,. , ar fa elne, au die Konigliche ibliothei hg n tesetn ale un dem . w , . nn ,,, n . der 1695 auagestellten Obligation ex cessione von De esital⸗ Masse als cine erblose Berlassenschaft dem . ö J 3 ber. die org ã tigen chronologischen Uebersichts⸗-Tafeln. 5 ö. Artikel Anlaß zur Agiotage geben konne, sey derselbe indeß au- Als wir eine parlamentarische Regierung forderten, um eine , Januar 13 für dessen. Witze Sathqrins, geborne vis tu gn Ce proche . Siegel des Königl 3 3 i rte eh é keise gewährt wird. Auch ist ein Verzeichniß der vor üglichsien historischen Angekommen: Der Kaiserl. Tuͤrkische außerordentliche genblicklich davon abgestanden. Die Anspruͤche der Franzoͤfischen starke Regierung zu haben, fanden das „Journal des Debats“ . e. . . ö 1 . Anmeldungen in: . Werke angefügt, außerdem aber die praltische Brauch⸗ Gesandt? und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Kaufleute seyen dann auf eine andere Weise wahrgenommen und seine Anhänger in diesen gerechten Anforderungen nur ö . . ,, ,,, J w Magde burt im Büreau der Dampfschisifahrts · Com- - barleit die ses Handbuchs durch ein sorgfalt ges ö Brigade General Kiamil Pascha, von Breslau. worden. Die Kammer bewilligte hierauf beide Kreditforderun⸗ Stoff zum Lachen! Frankreich, sagten sie, habe alle Lust an nachdem der Magistrat zu ed ehen Kapitals. Be⸗ Köslin, den 17. Juni 1836. ; mpagnie, flolshof No. 8, . ,, ,, Es Ab ger ei st Der Bischof der evangelischen Kirch: und gen fuͤr das Ministeriu m des oͤffentlichen Unterrichts. An der politischen Debatten verloren, und das beste Ministerium sey trag nebsi den inzwischen aufgelaufenen Zinsen bei ILamburg beim n n ennsunr k ,, Werk Heliefert, weiches als vielseitig General⸗Superintendent der Provinz Brandenburg, hr. Nean— Tagesordnung war nun der Gesetz⸗Entwurf, über die Haͤfen, in⸗ dasjenige, welches seine ganze Aufmerksamkeit den materiellen uns depohirt hatte und die Post selbst öffenmlich auf⸗ Theerhof Ng. 8.1. . ö ö j hte Seitenstuck . Handbuch der Geographie der, nach der Priegnitz. deß beschloß die Kammer, die Eroͤrterung bis zur nächsten Siz. Inieresfen schenke, nun stelle es sich aber heraus, daß, um den mate⸗ geboten war, vermöge Drlrcis vonn 1s. ehem Ro rh we n die Sub hast c ifi ö 3 Jö. J ker nen zees! als onrmemftar für Lehrer zu dessen zung auszusetzen. liellen Interessen zu genuͤgen, man ein starkes Ministerium seyn muß, iss! gelöscht worden; u zinc ams, Juni 130 Land- und Sta dig eri cht Wel ßenfel n . , g . feineren bistorischen Lehrbüchern, bei verhältnißmätzi . . . 4 ö d. h. ein politisches Ministerium, welches sich auf eine politische . J w de g re 2 k . zrhter Wehisei heit, den Gebildeien aller Stände will⸗ ö Par 9 23. Juli. Dem Vernehmen nach ist der Contre. Najorität stuͤtzt und sein Daseyn nicht bloß der Toleranz seiner 8 21 83. n, . , d,, . 1 . j . ü 291 t nd ehrlich se U 29 ; 2 i = ; Fei . Das 8 3 Debats kJ , , n, me . ö gZeitungs-Rachrichten. det is gerechter, d, , e rid, , ,, . antrat, zu Kolberg ist die Erblasserin der Kläger, dorsabge chätzt auf 5ödo Thlr. Preuß Cour, zue gt So eben ist allhier erschienen und durch alle Buch-hissorischen Hand und Lehrbücher des Herrin Dr. Vel⸗ . den 2 .

Lath, mann, verwitwete Pre- der nebst othekenschein in der Registratur einzu— ; 3 . g , n . , , n, . ö. . . , . . in vrschltg zu! bringen, oder die Kammer sie b nn . ö . R,, mäßige Eigenthlimerin der von dem Kolbergschen Ma- am 20. Janugr ] 840, Vormittags 11 Uhr, Militair- und ivil⸗ ) eiterschule . , . grant reich geben zu koͤnnen, daß den in Folge der letzten Emeute Verur« Sie sich nicht entfernt gehalten, und die Zuruͤckhaltung beob⸗ gistraäie unterm 26. Oktober 16096 an den Bürger- an ordentsscher Gerichte stelle subhastirt werden. neuerer Zeit ꝛc., zur gründlichen Anleitung ?! 9 Geo . ö 9 . . . ; . hene pen reger en her nr, , n, k k . 6 w e , . eputirten-Kammer. Sitzung vem 22. Juli. Strafe bewilligt werden wurde. Wahlen escamotirt, Sie haben eine zweite Ausgabe des Hof—

meister George Maertens zu Körlin ausgestellten, noch . in der einzig wahren Reiter⸗ ; . , ,. ; fas j ; . z ö ö Original- St eindrücken nen E. von Hochstet⸗ 2 Theile. Vierte stark vermehrie Auflage. Nicht weniger als 8 mehr oder minder erhebliche Gesetz-Ent— Aus Bordeaux wird gemeldet, daß das schoͤne Schloß Ministeriums fabrizirt. Dieser Ausgang der Schlacht ist eine

.

.. ,, Bekannt machung t Königl. Preuß. Stallmeister und Diri-sar Bogen in gr. Svo. Maschinen-Pelinpahter 34 Thlr. wuͤrfe fertigte die K ser S

erachtet. Es hat indessen bis jetzt den Bemühungen r . er, König!. Pr. . . 842 gen in gr. Syo. Maschmnen⸗= 64 ö, . ertigte die Kammer in dieser Sitzun ab, und sie schien on Montesquieu fur Her z : z F = . 1 i 98 ie

des den unzekannten Interessenten bestellten Kura⸗ Ueber das nachgelasse ne Vermögen des verstorhenen genten der Königl. Dee, n ft alls- ahnen. Anléitung zur Länder— und , ,, sogar nicht? übel Lust zu haben, auch 6 . ai 96 h . . 4 fuͤr den Herzog von Orleans angekauft wor⸗ ,, e,. i g auch Ihnen die Ohnmacht. tors, des Justizrath Bauck hiersclhst, weder gelingen Kaufmanns CEbristian Samuel Friedrich Seinicke ist ö Preis 2 Thlr. 28 gr. . lite für Bürger und , n,, e n. u un . Gesetz uͤber die Hafen zu Ende zu bringen. Indeß stand sie Herr Thiers wird in den letzten T des Mai hie ö All mach 263 K ö ha u ig, wenn man die Initiation wollen, den Tod der gedachten Bürgermeister-Wünt intern à. August v. J. der erbschaftliche Liguidations., Der Verf., hinreichend bekannt sowohl in der litera. Untcrrichie. ze Aufiage. 2 Theile mit Tabellen. auf die Bemerkung des Ministers der öffentlichen Arbei daß ,, nn,, n, , b,, , . es Mai hier er , und Allmacht der ammer vorschiebt, und behauptet, daß sie RMaäcrtiens, Catharina? gebornen Siitmann, und wer Prozeß cröffnet und der Heir Justiz⸗Kommissarius rischen als praktischen Reiterwelt durch seige Werte Gr. Svo. 14 Thir. . gerade diet 34 , fentlichen Arbeiten, daß wartet. Wie der „Nouvelliste“ meldet, haben mehrere einsluß, eine unbeschraͤnkte Herrschaft errungen habe. Die Kammer ist etwa deren Erben geworden sind noch den gegenwär⸗Groschuff de Masse zum Kurator bestellt. und sein Wirken, entwickelt hierin sen wehldurchdach, Lehrbuch der Geographie. A1 Kursus oder 6 r Gesetz Entwurf eine ernstliche Prüfung verdiene, reiche Mitglieder des linken Centrums beschlossen, bis zu seiner leider nur zu demuͤthig, und weit entfernt, die Rechte Anderer figen Aufenthalt, der in dem Tesiamente der g6nanmn, Alle ündekannte Gläubiger des Gemelnschuldners tes pratlisches Spstem der Reitkunst, wie 6 66 Leitfaden Oe Aufl. gr. vs . Thlr. 2r Kursus ; *r ab. Den Anfang machte der Gefetz⸗ Entwurf Ankunft in Paris zu bleiben, um mit ihm eine Besprechung anzutasten, weiß sie nicht einmal die ihrigen zu vertheidigen. ten Prediger⸗Witwe Stoecken de dato Cantreck, den werden hierdurch vorgeladen, begehrt wird. ö . ; oder Schul⸗Geograpbie. 1e Aufl. gr. Svo. 3 Thli. vegen odification der den Eisenbahnen aufzuern zu halten. Die Kammer hat nicht den Muth und den Willen gehabt, ein 29. November 1760. 3.6. 3. ; am 30. August 1839, Vormittags um 11 Uhr, Deutlichteit, Gründlichkeit und praktische Brauchbar⸗ zr Kursus oder vergleichende Darstellung der alten, legenden Bedingungen. Herr Gaugier benutzte diese Der Minister der oͤffentlichen Arbeiten beschäftigt sich auf Kabinet zu hilden, als sie es konnte, und der Hof hat sie beim Tü. Februar 1768 instituirten Erden, als im Stadtgericht ver dem Herrn , keit lassen sich 36 n n. ö auch . mittleren ,,,, Gelegenheit, um die Vörwarfe Jegen das vorige Ministerium das Eifrigste mit Allem, was auf Pie Eisenbahn Frage Bezug Wort genommen. inden er ein Kabinet zusaimmenfetzte, auf

ö n ae , 68 n Serrmannt ihre Ansprüche an die Masse ehörig anzu⸗ die sehr erläuternden Abbildungen wohl gelungen un die obersten GvmnasialKlassen 26 Ausi— är. u erne . 3 * Ei ; 5 . 3 j . . 33 . 8 93 . 6

1) Fes Pastors Lugust Christian Sauerwald lu . und deren Ni ech e n e. Wer sich zeu ö. ven bem! seltenen n i, des j ugen Künsi⸗ . der Gefchichte Ir Kursus oder Leit⸗ 1 S uen, worauf er seine Ansichten uͤber die Tisenbahnen hat. Gestern besuchte er die Bahnlinie zwischen Paris und das gewiß Niemand gekommen waͤre. Nicht an dem Tage, . . frau Beate Ehristine, gebornen Titel in diesem Termine nr unelder, der wird aller seiner 52 eines Sohnes des Herrn Rabe, sehr geschätzten faden Ze Aufl. gr, Svo, 4 3hlr. 2r Kursus oder 6. , . Nie, meinte er, könnten die Eisenbahnen Yrleans, und nahm alle begonnenen oder bereits vollendeten an welchem die Zuckerfrage vertagt wurde, hat die Kammer 2) dessen Ehefrau. Brate Christing g crwangen Vorrechte verlustig erklärt und mit seiner Zeichenlehrers allhier. X. Röri' der Geschichte, für die mittleren Klassen gierung gehoͤrig ausgebeutet werden, und es ware Arbeiten in Augenschein. Herr Vivien war sein Begleiter. ihre Entlassung eingereicht, sondern am Tage der Bildung des

. . Titel zu Schwanen— Forderung gur an das, was jach Befriedigung der sich der Gwmmassen. 2. Aufl. gr. dr n 3 ki ,, Gesellschasten. unter , Bedingun. Der Minister war mit den Resultaten seiner Untersuchung Ministeriums. Damals wären die Vorwuͤrfe des „Journal des des Passors Carl Ehristoph Titel zu Pribbernow, meldenden Gläubiger von der Masse übrig bleiben möchte, ö J . Hahnsche Hofbachhandlung in Hannover. Crschg ier . In den fuͤnf ersten Jahren sollten nun die außerordentlich zufrieden und hat der Gesellschaft seine ganz Debats“ zur rechten Zeit gekommen.“ ; des Fastors Christian Gorthesft Sitel zu Triegelgff, verwiesen werden. ö . . Boron in a chen fern at. ö ö. dieler gel en , . nach Belieben bestim men und wahrend besondere Theilnahme zu erkennen gegeben. . Von dem Franzosischen Reisenden Herrn E. Bors, der des Pastors Dilschmann zu Dolgen Ehefrau Re— Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, In der Hoffmann schen VBVerlags⸗Buchhand ung In unserm Berlage ist jeht erschienen und durch 6. it keine Abgaben bezahlen. In der nächsten Session Man meldet aus Avranches vom 21sten d: „Am Dienstag sich in Persien aufhaͤlt, ist ein Brief an den vorigen Minister gine Benigna, gebornen Titel, werden u Sachwall ern orgeschlagen die Herren Justiz⸗ in Stuttgart ist ö . ss⸗ oll i gr i blh egen (für 13 Thlr. ka rtontrt 94 rde die Regierung die Eisenbahn, deren Ausfuhrung zu! Nachmittag um 2 Uhr kam ein Zellen Wagen mit acht Platzen des öffentlichen Unterrichts, Herrn von Salvandy, eingegangen. des Pastors Crahmer zu Labuhn Ehefrau Doro⸗ . . . Lord Byron's saͤmmtliche Werke, , h; ö. naͤch st am wuͤnschenswerthesten erscheine, und die Geldmittel von St. James durch Avranches und hielt vor dem Portale Derselbe meldet darin, daß er damit umginge, in Tabris eine , p & ln. k hiesiger Residenzien. nach den Anforderungen unserer Zelt, in 110 Bänden, . letzten fünfzig Jahre C 283 bis 1839. , der Ausgaben anzugeben haben. In der fol- des ehemaligen bischbflichen Palaste an. Armand Barbes, Mar. Universität zu gruͤnden, bei welcher die Französische Sprache zur Wesen. . ? neu übersetzt von Duttenhofer, B. von Guseck, Eine gaschenb'uch auf Tas Jan . i , ,, sollte dann das Ministerium einen Gesetz⸗ Ent⸗ tin Bernard, Deisade und Austen stiegen nacheinander aus, und Grundlage genommen werden sollte. Sein Plan werde von Geschichts freunde. ichen, durch welchen es zum Ankaufen des Terrains wurden in die Gefaͤngnisse gefuͤhrt, ohne sich gesprochen, ja den Prinzen Kahraman Mirza, Bruder des Schachs, und

der nachgelassenen Kinder des Kaufmanns und Nachlaßsachen. n,, . Sof ö . . und Anderen. Bla LCar! Stein, Königl. Preuß. Hofrath u. Prof. bevollmächtigt wurde, und die Arbeiten ruͤstig beginnen; durch nur zesehen zu haben, Ihre Aufseher hatten den strengsten Melih Hassan Mirza aufs wärmste unterstuͤtz, und von der

berg zu Schlevelbein und seiner Ehefrau, gebor= Abtheilung für Kredit⸗— Subhastations⸗ tr nenn, , Kurt, Sr ileph far e nn cfm ud

nen ö ,. so viel davon noch aus dieser Ehe am Leben, Fünfter Band, t f s der Herr Verfasser sich gestellt, einen an ᷣ56 * ussi J ; ; . ; engl 2 *r h : 7 ; der Tochter des verstorbenen Chirurgus Titel zu 1 Enth.: 1) die Vr bn won ohdes übers. v. B. v. Guseck. . ö ä . a . . f, ,, sollte 3 den Gesellschaften die Befehl, jede Communiggtion zwischen ihnen, oder nach Außen Jugend, welche eifcigst wuͤnsche, die Franzoͤsische Sprache zu ler— Pelzin, Ramens Marie, und endlich ö . ö 2) Manfred, übersetzt von Fr, Bardili. 54 ichlẽb uche ünd einem dürftigön Kompen—⸗ sen w ndustriellen heils der Unternehmung überwie⸗ hin, zu verhindern. Gleich nachher fuhr der Wagen in der nen, mit wahrem Enthusias mus aufgenommen. Hoffentlich werde 10) Ber Kindzr ersters Che de Pasters Keghet in ö. . el un; . z. Werner, übersetzt don S. Kur. . ö Mitte halten und als Erinne⸗ , . Der Ansicht des Redners nach würde, wenn die Richtung nach der Bretagne wieder ab, und es verbreitete sich die Congregation der Franzoͤsischen Lazaristen zu Konstantinopel Woirenthin, weich; er min der gebornen Jrligne , , ,, . ,,,, Feinsses Velinpapier. Preis 4 sgr; 8 Bande une e, Mittel an die hochwichligen Ereignisse un serer 3 in Frankreich in dem gehörigen Maß vermehrt Jas Gerscht Mialon werde in demselben nach Brest abgeführt. im nächsten Sommer schon mehrere ihrer Mitglieder nach Persien Titel erseugt hat, Jo. viel daran am Sehe m sin , 6 ngbe ce bere über 9. an die von hien fan Fa⸗ Das Ganze wird bestimmt nicht über 10 Bände Zest in ihrer Reihenfolge dienen selle, ist hier durch sahriich sen allgemeine Einnahme des Landes um 5 Milliarden Am folgenden Tage wurden Martin Bernard, Delsade und senden und ihn in Stand setzen, die Organisation der Univer⸗ aut n ee e , l , . milie von den zu Haichter sub. No. a8sec. 1. iu Bar⸗ siark, kestet all n . . . , Aue gedrängte, aber llare, in zeitgemäßer e n gf. ren gie erh 9 Herr Auguis ftagte, was . den frühe‘ Austen in einem festverschlessenen Wagen nach dem Fort St. sitäͤt zu vollenden. Auf dieser sollten in Franzoͤsischer Sprache an ed, ge H aer tensche Deposital-Masse ist früher beck suß No. assez. 3 und zu Broistedt sub No. as. Jun jeder J estẽñ geben? Darsiellung gelöst. So eignet sich die erden' folle, die durch den neuen Entwurf ganz Michel gebracht. Armand Barbes, gegen weichen der Befehl die Philosophie, Literatur und mathematischen Wissenschaften

n,, , e ; s n, ,,. g Geschichtsge⸗ aufgehoben wurden. Die Kammer, sagte er, verfahr e, . ; . . ; sch ; . ülunb dn die sec. 33 beiegenen Höfen. ah mutkichtenden Meierzinsen Ueber se gun s ß : . - Schrift nicht für den engen Kreis der (t ; r n. Die Kammer, sagte er, verfahre auf um, zur Isolirung noch geschaͤrft ist, wurde eine Viertelstunde später gelehrt werden. Herr E. Bor« hatte zu diesem Behufe schen e, m n,. 9 . a , 6 . . er n, erh . ,,,, , , g. ag ge fel, i de : k re nd das Englische Parlament, weiches, bevor in ein Kabriolet gesetzt, 3. von einer Escorte ö . Gro n m art ae e f e, ,,,, ,, . ; worden ist, so werden e diejenigen, prücht ten Zeitgenossen, enen di 9 Dieses Veis ertheile, sich eine Reihe von Fragen vorlege. begleitet wurde. Um 6 Uhr erreichten sie ihren Bestimmungts⸗ derselbe, der Schach wuͤnsche sehnlichst, eine Geschichte Napo⸗

dsese Gelder werden * ; Kon. ] d J 18 G e, n mei aniera obscura. ĩ . h und Forderungen an die vorgedachte Partikular⸗Kon⸗ berg, Kulm und Gnesen. als Erscheinungen in einer Camera obsc piel ver al ö ö. 6 Uhr U mun der j ̃ Regierung als 8 3 . tet als die Eis ö den. Herr diene, von der Kammer nachgeahmt zu wer- ort und wurden sogleich in die Zellen gebracht, in denen sie ihre leons, mit Kupferstichen und Schlachtplaͤnen verziert, zu haben.

kursmasse zu haben vermeinen, hiermit edietaliter und Berlin, Juli 1839. Bil f 43 * , ,, . . . e u gn, Tn br d gigen e m fe ger ge he. vorgeladen, folche in dem auf , . . ö 86 kund Spenersche Buchhandlung. wurfs. Derselbe, 6 übernahm die Vertheidigung des Ent, Strafe abbuͤßen sollen. Diese Zellen, welche in dem Theil des Wenn man ihm eine solche nebst einem schoͤnen Exemplar des . 9 f 44 . wel. den 28. Oktober d. J., Morgens, 10 Uhr, Volger's Weltgeschichte jetzt vollständig. zessionirten Bahnen nd beziehe sich nnn auf die schon kon« Gebäudes liegen, der unter dem Namen „das große Exil“ be⸗ Schah Name, in der Ausgabe von Mohl, so wie einige andere e,. . Recht zusiehen möchte, vor dem unterzeichneten Serjoglichei Kreiogerichtz(an⸗ n nn. . da h n schen . ö an in Elbing sind nach= kife. Die Verbesserun etreffe nur die Bauart und die Ta kannt ist, werden gewöhnlich die Gefaͤngnisse init doppeltem Gitter“ fuͤr Persien nuͤtzliche Werke zukommen lassen wolle, so wurde 6 l (ur Eimeit ung dieses Pro— gesetzten Liquidations⸗-Termine anzumelden und thun⸗ han n ] 6 nat mn er so eben versan 99 i Bei Reumann⸗Hartmann in 16 , . Beziehung vorschlage gen, welche das Ministerium in letzterer genannt. Der Eingang dazu befindet sich am Fuße der großen Treppe, das einen sehr guten Eindruck auf ihn machen und man könne Nachdem wir ; lichs zu bescheinigen. 9 C. er g, e nnen n enn nr, 96 ,,,, Ie iche lehun die definitive ,, . übrigens nur provisorisch, und welche auf die Platteform von St. Gauthier und zur Kirchs vielleicht Manustripte aus der Koͤniglichen Bibliothek dafur durch alle e . g bleibe der Kammer vorbehalten. fuͤhrt. Der wirkliche Zustand der Gefaͤngnisse entspricht keines- erhalten. ,,

er Entdeckungsreise de

ahrens in Betreff aller Beihellig 1 7 Uebri : : durch alle uchha urch h . gens wird der anberaumte Termin auf die . z uhr sck j . s - * ch

ö J. als Forum com- ĩ ers, n at * . ; 4. j ) di n,, ,,, n, , , . J , k Meaertens zu Körlin, Catha⸗ rn . an gird, und g ö ö . ncbura. Tafel Figuren. J Thlr. nommen. z Entwurf wurde hierauf ange! zwei Fuß hohe und sechs Zoll breite Oeffnungen erhalten sie Die beiden Korvetten Astrolabe“ und ele“ gingen am rator desiuniv als solcher bestellt werden wird, un Reftor am Johanneum zu xünchbun, . einen Mathemalik für die mitt⸗ Vermsge desselben wird den Gesellschaften gestattet, das hg Ich W. niedrigste dieser Halen , . . v. J. . n. unter Segei/ fuhren vor den

oder, falls sie bereits ver. 966. i 1 Let ch de haben endlich auswärtige Liquidanten procuratersè in In 2 Bänden oder A Abtheilungen, mit Tabellen, Lehrbuch der reine me Abweichungen von der zuer a. ; . , socg bei Srrafe der Ssfitzial-⸗Beiordnung zu bestellen. Ilnẽ al den r und d iitumn nirien Karten iz 3e, hen Glasssh e m nn , 6 6. Breite, vom , . Gin emmenen Linie, von der Varbäs bewohnt, erhebt sich jo Fußgäber, den Felsen, und liegt Inseln Fernandez, Abroise und Felix vorüber und ankerten ßten Oktav For⸗ 31 Thlr. (Ir Theil: Arithmetik z 32 Kruͤmmung, von der Zahl der ung, vom Minimum der also 250 Fuß uͤber dem Niveau des Seestrandes. Ueber diesem am 4 Auqust zu Mangareva, en, . * . Reisenden die Inseln Clermont

Erben der Wolfenbüttel, den 19, Juli 1839. gen, gegen 2000 Kolumnen des größten h Ar 9 auf f Herzogl. Braunschw. Lünebürg. Kreisgericht daselbst. mats und denilichsten Drucks auf Maschinen⸗Papier. Planimetrie n Thlr; h,, schlagen. Diese Abwẽ M nn im e chungen u. s. w. vorzu⸗ Gefaͤngniß befindet sich dasjenige Martin Bernards. Von hier Am 20. August erreichten die Planimetrie ze *in, weichungen können jedoch nicht ohne Ge« aus haben die Gefangenen die unbeschränkte Aussicht auf die und Serles und, am 26sten ankerten sie zu Nuka, Hiva. Die

Voges. Preis 6 Tilr, kartonnirt 6! Thlr. gaben z. Uebung i. d. Archipels sind sanfte, ruhige Leute,

S ; ; ; ; ; j Bickèr vom Ver- nehmigung der kompet Der verdienstvolle Herr Verfasser hat jetzt ein Werk Des Apollonius von Perga zwei Bücher zom . g ; enten Behoͤrde ausgefuhrt werden. Fer bener ; k eses kleinen . La ner wird die Verwaltung provisori h Fer, Ebenen der Normandie und der Bretagne. Der ehrenwerthe Eingebornen digse en ar fee ischen Tahißis nech Men

9 ! . vollendet, welches mit nicht minderem Beifalle, als hältnissschnitt (de sectione rationis). A. d:! ; d ger . * —e . begieitet bahnen, auf ihren Antrag, ern ollmächtigt, den Eisen· Charakter der Verwaltungsbehoͤrde gewährt uͤbrigens die sichere waͤhrenz ihre , Gepe ie er ee d Hanno gun fein

Regel mälsige Dampfschifffahrt ͤ stete übrige Schriften aufgenommen tein. des Lialley übers. u. mit Anmer . dessen vielverbreit 9g chrif 9g nderungen des Tarifs zu er⸗ Ueberzeugung, daß die Gefangenen jede nur irgend statthafte schenfresser sind.

wischen Magdebur und Hamburg. ist. Es entspricht nicht allein den Forderungen, die u, einem Anhange versehen v. Aug. Richter- lauben. Die Kammer bewill ; ) . 2 8 3 8. ist. E j 5 12375 Fr. fuͤr den Englischen iligte hierauf eine Pension von Beruͤcksichtigung finden werden. Sie sind nicht die einzigen, von Tahiti zu.

Aren von j 2 s r n für das ganze gebildete Publikum bestimm⸗ Mit A Taf. Fig. Z Lhlr. / nal GJ , ,, itt ö orismen, nach Rob. Simson bearb. und vermehrt, fammentreffen der *. Matrosen, welcher bei dem Zu. welche diesen Augenblick die Abtei umschließt, und es befinden Großbeltanien und Irland

ten Termine ; 8 5 it Recht macht, sondern P .

3 fs b emste und eleganteste eingerich- tes Handbuch der Geschichte mit Recht macht, edea“ u

, , . l . . D ,, Hk e e 7 . er ,, . N,. M ,,, ur * den d n 6 , neh e elde, , er ,n . . . ng * e, w. ben C berg Parlaments- Verhandlungen, Oberhaus. Si

Serosital⸗ k 1a ben Preussen and beni Erieirteh ähnlichen. Wersehtznd' ö ! ö J mwuͤrfe bewilligte d etz Ent⸗ an schreibt aus Brest vom 26sten d.: „Diesen Morgen ndlu aus. iz⸗ nr sch, Der osstai-⸗Möasfe besimmt an zuge ronprin? f gte die Kammer einen nachträglichen und außer, um 6is, ühr kam Mialon, 83 he (hf n , , g. zung vom 22. Juli. Die Birminghamer Unruhen kamen

pri ; w e gändi ; Tafeln. 11 Thlr. ) fahren mit Passagieren und Gütern regelmässig reichender Pollständigkeit vereinigt, überall bemerkt! ren⸗Ta 1 ordentliche ĩ die . Dokumente und Legitima ahre intlichen Kredit von 2,197, 184 Fr. faͤr das Finanz-Mini, ] Zwangsarbeit verurtheilt, in dem hiesigen Bagno an. Er hatte auch an diesem Abend im Oberhause wieder zur Sprache. Der