1839 / 217 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

907

welches eine Loͤsung dieser verwickelten Frage darbietet, ohne ; j . 1 Lürdra in Feinbdfellgteiten zu verwickeln, und welches, wie wir . Belgien. ö . seden freimüthig seine Anträge machen, so daß fand sich denn auch diesma, von dem schoͤnsten Wetter begu sandten G ü Jahre ihres Alters mit Tode abgegangen. ꝛ; mit Freuden glauben, befolgt werden wird, besteht darin, Meh⸗ Bruͤssel, 1 Aug. Hier sind aus verschiedenen Staͤdten Hen, ,, wenn je, vollkommen rein auesprach. stigt, überall Gleiches zu Gleichem. Auf dem neuen Yer. keien nn, . . der Leitung der Natlongt⸗ Auch in ihrem gesteigen Blatt enthält die Morning med Ali auf das erbliche Paschalik von Aegypten zu beschrän⸗ Belgiens eine Menge Petitionen eingelaufen, welche die Ent⸗ D. Ve ef s 6 . folgende Beschluͤsse gefaßt: 1) vereinigte sich die Garnison zu einem feierlichen Gottesbier ste, fei ( a e, de, b, = ne. * , . Kemmission in B. if. Ch roniele wieder einen langen Artikel über die Orientalischen ken. Es sollte uns wahrlich leid thun, wenn wir glauben lassang des Ministeriums verlangen. ders als a. 5 so auftecht erhalten, und nicht an / welchem die eingeladenen Evil⸗Behörden beiwohnten, der Mir Bruxelles) adressirt werden. reel . ,, e Betrachtungen müßten, daß die Franzosische Regierung, auf die An— Man erwartet in Gent mit Nächstem die Ankunft des ö 2 * gesetzlich vorgeschriebene Weise abgeändert tag vereinigte dir Mülitair, und Civil⸗Behörden zu einem . Nach dem 30. Alugust wird nichts mehr an 2) Der Tagsatzungs /Beschluß, als eine schwere Suͤnde mahle im Friedrich-Wilhelns-Garten, die ,,,, denn, daß der Minisier des Innern wegen k

Angelegenheite der hauptfächlich gegen di 1 . ö . , Hunnen . d Was wird Mehmen Ali sichten eingehend, welche En, denen aufg elt werden, die Herkegs Vernard en Söchlen Remer, den 1 , lang wider den Bund, soll nun ihun?“ sagt das genannte ministerielle Blatt, „diese Frage zuweilen die Organe ihrer Gesinnungen gelten oder vieimehr Cominandeur der Provinz war und noch Privatguter da⸗ 26 n Bund, soll nicht geachtet werden. 3) Kein Anhänger und andere Vereine ihre Mitglieder in ihren Lokalen, F und nach eingeholtem Gutachten der leitenden Kommission, eine b hört bei 9 Erdrterung der Dinge im Orlen! aufwerfen. dafür gegolten haben, allein bereit wäre, die Zerstückelung selbst besitzt. er bestehenden Verfassung soll an den 4 * faͤr den Ver⸗ rief Jung und Alt zu dei zahlreichen Glücksb en, Fortuna sondere Vollmacht dazu ertheilt. . rt man bei jeder Sir K g 2 eines Reich er. dessen Integrität fur Frankrei 3 ö fassungsrath Theil nehmen. Nach diesen eschlüͤssen wurde Herrenkruü 951 ö sbuden auf dem Die Künstler, welche ihre Werk Man gestatte uns diese Frage so zu wenden: as durfen die eines Rei hs zu unterstuͤtzen, dessen Integ ität fur Frankreichs . ge, und in mehrere Gärten und zu der = =. . erke der Regierung zu verkaufen 6 cher Heeh med Al zu ihun erlauben? Der Interessen nicht minder wesentlich ist, als für die icgend einer Deut schlan d. dern enn ,n, e. der Lan zrath eingeladen, den Her, ter werdenden Fahrt auf der Eisenbahn m,, , , . werden aufzefer dert, den selben bes derll bersendung ein Ge. Si ber Verrath des Kapudan Pascha haben anderen Europaäischen Macht. Wir sind daher überzeugt, daz Darmstadt, 4. Aug. Die hiesige Zeitung enthält aus r, . auf höfliche Weise das Shim, abu di zu Salze drängte sich eine greße Schaar von K ee, , . ches die Bezeschmung und ben Prets der ju ver aufsnden 8 23. ger genugend geschienen, um unserer auf Frankreichs Mitwirkung mit Sicherheit zu rechnen ist. Aber Gießen Nachstehendes; ß „ert, hieß es, fert mit ditfen Auflegen, „h, len gelen, Trg sen rah ich die h ce e n 24 . mit , , ,,,, ein ran . * rr 9 ĩ mm, , ; 13 erren ie ei ; ei ; hel reude eines en der zur Bestimmun Prämi n , m, n , Mehrned Äli, so sagen sie uns, müsse man hat Mehmed Ali die Souveraineiât uͤber Sprien sowohl „Die oͤffentlichen Blatter haben sich in den letzten Tagen e sich ladet sie ein, fortzugehen!“ und alle Haͤnde erho« eine vaͤterliche Regierung begluͤckten Volkes 6. n, ,. er r G en nde 2 en, 913 zum „König von Aegypten ung Prétektor der Tuͤrkei“ gemacht als Aegypten bereits angeboten; man hat ihn nach Konstanti⸗ viel mit uns zu schaffen gemacht und Wahres und Falsches sich in dem aus dankbaren Herzen kommenden Wunsche: 6e ommpenscs pour fsexposition des oẽets d'art 2 . (. as wäre also die Löoösung der Orientalischen Frage! novel eingeladen, und wenn wir den uns zugekommenen Nach- unter einander berichtet. . * es . . Spanien. segne, Gott erhalte den Känig! . werden. J ur srfen, so hat er gnädigst geruht, das „Protek⸗ unsere Unixversität in der letzten Zeit durch die Fuͤrsorgs un erer 8 ; ü . ; 61. Die Jury für die Zulassung nimmt nur Gemälde, Baßreli ger un ani J ; Zeich nung eri 6 , demälde, Vasrelifs, panische Granze. In einem Schreiben aus Oüate, Halle, 4. Aug. Die Universitaͤt beging den Geburtstag Zeichnungen, Kupserstiche, Eiseller-Arbeiten und Lithographieen an.

Und zwar geht sie von Männern aus, die, wahrend sie die- richten glauben dur 4 unser n,, Zaiß unt zunehmen. Wenn dem so ist, dann Regierung im schoͤnsten Ausbluͤhen war un Fleiß und Betra— vom X. Juli li . ö r ,. öse l 22. Juli liest man: „Die von mehreren Blattern mitge! Sr. Maje ; g Sie nimmt aber keine Kepieen, Gemä 2 . jestit in der akadenischen Aula um 11 Uhr durch eine graphieen ohne Rabmen ö. , 2 6

seibe borschligen, dech noch behaupten, daß die Unversehrtheit . ; zan rung i und Unabhaͤngigkeit des Dom anischen Reichs, zuc Bewahrung wird die N der von uns bezeichneten eie gen der Sn nende, n, wohlwollenden e, . nh lten Gir chte dn ge vol sechhnden 11 de in Aula ; des Friedens und des ECuropaischen Siege icht ten r , , n. ch durfte . durch höͤchsten BVehdr en ,, . . Ministern des Don Carlos sind ungegrün det. Die aufgefangen i, n, Dr. Meier uͤber Sinn und Bedeutung des auf einer öffentlichen Aussiellung in Brüffel befunden haben Die othwendig seyen. daß Mehme solche Mittel un te Gewalt die durch einen beklagensweriher xz. n . ir 8 8 7 mi rer. zlonischen Gesetzes, was kei buͤrgerlicher Zwist-Partei zu neh—⸗ Kupferstiche und Lilbograpbieen n? 2 . Konig von Will Europäischen Machte eit stimmen. ist. Allein die Vorlesungen wur den darum nicht unterbrochen . ,, u nn, ,, , . men befahl, woran sich die , e, Berferriger sie unn ,,, . . man im Ernst vorsch agen, Den Handlungen der und wä, und gehen ihren regelmäßigen Gang fort. Alles, was in dieser en he G estut, ung e e nd ern fol Winens 6 . oto in anreihte, Es erhielten: jh im Kirchenrechte den halben Preis nicht miht im Besiz der Vesernfger sin a, * an, welche uncivilisirten und stumpfen ren sie selbst von dem nicht Ge⸗ Hinsicht und von dem Abziehen der Studenten gesagt worden, ,, n Estella zu wiederholen und ian . die der Stul. jur. Ono Dietlein aus Halle; ehrenvolle Ermäbnun- assen werden wenn der Jury eine schrifiliche Genehmigung des ln 2 setzet köaft eingeräumt werden, ist ungegründet. Der Hergang der Sache ist mit wenigen fer zu gehen, allein es fehlten ihm die Mürel da . e, . Stud. jur. Rupolf Quensel' aus Sangerhausen , lers sbersanpt wird, . . 9. muͤssen als solche behandelt, der Sultan aber vor einer Wieder⸗ Worten folgender. Wie an anderen Universitaͤten, namentlich Krenturen und Gunstlinge fangen an om den . enn seine chem der Preis nicht zuerkannt werden konnte mei n. e, dem Schluß der Ausstellung darf kein Gegenstand zurück- kehr eines solchen Zvanges bewahrt werden. Die Mittel, die! zu Tubingen, zeigten sich auch hier wieder, wenn auch nicht ren. Sie ergriffen mit Freuden die Gelegenheit ngen zune, Abhandlung nach dem gesetzlichen Termine einge gaug;n n ,, ,,. nn daß der Miniser des Innern, wegen sen Z vecken zu erreichen, wenn Remonstrationen nichts helfen politische, doch lands mannschafeliche Verbindungen, . ; Arias Tejeiro, Larroga, Miguel Garcias V rwano wele ee. . 2) Im Deutschen Pudatrecht den Preis der Siu. Jur Kom mission die 46 ,, des Gutachtens der leitenden sollten, stehen vollkommen in unserer Macht, obwohl wir nicht falls durch nie Disziplinat⸗ Statuten vertoten sind. Mehrere J zus der UÜngebung des Don Earlos zu ö, e. . . Karl Bernhard Küchler aus Goseck, das Aecessit der Stul a Werte lunerhaib eines em,. ,,, Künstler müssen ihre glauben, daß es nöͤthig seyn wir, Zuflucht dazu, zu nehmen, Betheiligte saßen im Kore Da 8er dreitet⸗ . gigi ben niemals die bärbarischen Mittel gebilligt, dere rg ha, Karl Engelhart aus Müählhausen. 3. In! der Philologi⸗ Krttcknchmn, Sie kennen Verell ächtigte . . feln zwar keinen Augenblick, daß ein eben so wenig, als es noͤtht ist, sie für jetzt naher zu erörtern.“ das Gerücht . derselben 7 we ,, f. eme, e, , bediente, um zu seinem Zwecke zu i g . = e Ge ich n . den ganzen Preis der Stad. theol. et mhil. Bottfrled 6 und Weise angeben, wie ihnen ihre 2 ae,, n k n w, wgipten dach ar ker en int e De rg ckgem ein? Zeitung enihgit folgende, die Geld⸗ erũchte auf das Vest m mreste von glaubwürdigen, . e nnn ble e, ger gle, dl, fh . , n, are, Boh men aus Straguth. Bei Eroͤffnung der Feier wurde ein en sollen. V ö . zurückgesa er⸗ chender Köder seyn wurde, um den Khrgeiß Mehmed's und Kolonial Angelegenheiten betreffende Mittheilung aus Len, nidersprochen ien. ließen sich doch am z25sten . n,, eingelassen, erschleßen ließ. Maroto selbst hat sich 9. . patristischer Hymnus von Rhigint, auigeführt, während den den ,,,, er lien, und Ibrahim's im Zaum zu halten. Welche Ausdehnung don vem 26. Juli: „Der gegenwartige große Mangel an Sil⸗ io Uhr, eine Anzahl Studiren r adurch zu einem ulla fön, n an? e hrals eine Phobä von g rr , 16 * ge⸗ 54 derselben das Salyum fac Regem vom Musik-Direktor . ,,, Regierung macht und außer verschiedenen aber mußte ein solches Koͤnigreich erhalten, wenn man es ber auf dem Markte von London kommt fast einzig von der verführen, in welchem. sie das Karzer sprengten, unter, 2. gegeben; er besitzt weder militairische noch Yeimische 96. r. Naue bildete. Das Militair hatte Parade, nachdem vorher solche w, Künstlern, deren Weike eine errichten wollte? Aegypten allein, selbst wenn es die Elemente Aus fahr von Silbermuͤnze in die ehemaligen Sklaven⸗Kolonieen enn ,, Polizei⸗Hffizianten, also leider kee strafb arem und es bleibt ihm daher nur der Raf eines J, , * en der Superintendent Dr. Rienäcker auf dem Paradeplatz die werden sollen. ,,,, N edaillen verlichen einer abgesonderten Nätionalttat enthielte, würde den Ferderun, her und ist ein sehr erfkeuliches Zeichen von der Wirkung der Uebermuihe und jugendlicher Unbesonnen heit 8a ö. wre Gegenwart an der Spitze einer ihrer Religion a. . . Sottesdienstliche Feier gehalten hatte. Die Fiankeschen Seftün. Fewöhnli e Yeeda e isi von in, , , n. ö 6. gen Mehmed's und seines siegreichen Generalissimus nicht ge⸗ Emancipation. Früher zirkulirte nur wenig beares Geld in den Justin anheimfallen es, Ver brechen begingen. n. ö . sten ergebenen Armee in unserer Zeit unn öglich sst 66 . gen begingen das Geburtefest ihres erhabenen Beschuͤtz ers in und fünfhundert Franken (990 Fr.) an Berth. K nuügen. Syrien mußte hinzugefügt werden und mit Syrien ͤ Kolonieen, da der große Pflanzer die Bedürfnisse seines Hau⸗ üngegrundetheit jens Gernchtes zeigte sich , ,. . h Carlos hat den Generalen Cabrera und Grafen diE 4 n gewohnter abeisz Auch diesmal war am 2. August zur Vor l, ,, Bemerken zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß, nochwendige weise auch das Pächalck von Bagdad. Des sind ses und feiner Neger auf Kredit von seinen Agenten in Eng igenschein und Niemand nahm 9 uͤbler als . ; . gie . Befch! (rtherlt, den Arias Tejeiro aus Spanien zu . en feier des Tages durch den Saͤnger⸗Chor der Haͤupischule ein mit nach einer Mittheilung des obgedachten Herrn Gesch fe liz. 96. die engsten Graͤnzen, innerhalb deren es moglich ware, ein Koͤ⸗ land bezog und sie in Zucker Lieferungen bezahlte. Aber setzt muß ele Zu spat kam die Neue für so ) schweres , . In⸗ ) Es ist derselbe übcigens wegen der, angeblich ö. . ͤ detlamaterischen Uiebungen verbundenes Konzert veranstaltet. Am die Gemälde, welche zu der bevorstehenden Kunst / Aussteluunz nigreich zur Belohnung der erfolgreichen Empörung des Aegyp« der Neger fuͤr sein Tagewerk bezahlt werden und kauft seine Ve⸗ . warde die Ruhe weiter e, . 1 t, mn. Don Carlos von ihm angezettelten Intriguen, aller i. X, / ,,, , , e. die Zoͤglinge der Anstalt, die sich in den Muße⸗ in. Bruͤssel von Deuischen Künstlern etwa eingefandt wet den lischen Pascha s a ereichten. Und welche Bär g ichaft besizt durfnuffe selbst ein, und man kann nicht ohne Vergnügen sehen, welche überdies noch ö k ( g und Orden verlustig erklart worden. 2 Die Ninister See. k üchbungen beschäftigen, Parade sb, wor uf , . 39 ihrem Eingange in Belgien von jeder Abgabe n 8 abe nme n 9 Don Carlos qftiae ĩ 9. . . cittags festlich bewirthet wur vaähr e Geh' ker del Bisttation befrei seyn n. Vedürfniß der ist. Wir hoffen mit allen Besseren, daß diese allerdings höchst ; ,, 46 k . , . e ,,,, . . freit seyn sollen j . en auf f eut waren. Im Lokale der Freimaurer loge hatte sich mit ben 3

wo sle seit längerer Zeit lebte und von den benachbarten Ara⸗ bischin Stammen wie eine Furstin geehrt wurde, im Gästen

werden.

t

*

.

2 mand, . phischen und polmschen ttelbaren Zweck, um dessenwillen es geschaffen ware, Wir zwei⸗

r

Europa fuͤr die Dauer des neuen „Königreichs“ innerhalb die— doß die Bank von England Muͤhe hat, Geld genug für ihn ment Reiterei wachte,

ser Gränzen? Das Leben zweier Maͤnner, von denen der Eine hel bei zu schaffen. Man berechnet, daß das r do ĩ i Jist r ra⸗ ĩ ei lione Si ect beklagenswerlhe Verletzung der gesetzlichen Ordnung von Sei—⸗ B. kl 8 in stinem Fisten Jahre steht und der Andere von den ira. Kolonieen sich auf etwa zwei Millionen Unzen Silber belau⸗ beklagen h Befehl des Don Eario ; e , ie Aufhebung der Franzoͤsi⸗ len Einzelner, welche der verdienten Strafe nicht entgehen wer⸗ ö hl arlos zur Pruͤfung vorgelegt worden sind.“ Behoͤrden eine zahlreiche Gesellschaft zu einem Minage nabe Bissenschaft, Kunst und Li einigt 6. ‚. 83 ; ; 1iügt n⸗hie 1 ] nst Un 6 a9 511 vereinigt, und Abends sprach sich in den an verschiedenen Or— ne,,

azien des Krieges geschwächt und enikräftet ist. Doch dies ist; fen möge; zum Gluͤck erlaubt die . . w 6 3s. Alles. (n, und J,. 61 e , w,, schen XVlta r die Ankunft von Silber aus Mexito/ um die den, Anderen um so mehr zur Bal nung lle s, so suͤr, die 3 8 . 9. ͤ ! ,, Reiche losgerissen, was Fieibt dann Kbrig? Welche Europaische Lücke auszufüllen. Die Nachrichten aus den Kolonieen lauten Folge nur ein um so muster hafter Betragen en . . ten vereinigten Gesellschaften laut die freudige Stimmung ,, ö . Darts. 30. Juli. Spontint, welcher beabsichtigt ante. Macht konnte, wenn sie an einer solchen Unbill Theil genom⸗ naturlich sehr verschieden, nicht nur aus verschiedenen Inseln, dit enden her beifühern mog, welch 1 Erhöhung der , . Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Koͤnigs welche die Liebe zu ihrem Könige in allen Heizen her vorgeru⸗ Tages n , einzutreten, und die musifalische Feier dieses men hatte, gegen die gefahrlichste, wiewohl nicht unwahr« sondern aus verschiedenen Distrikren derselben Insel und den und des Glanzes unserer Un iversitgt i so nothwendig i, Berlin, 5. Aug. Zur Feler des hoͤchst erfreulich 36 hen, hatte. Zusammen fiel mit diesem hohen Feste auch die ba enen, mn, ,, durch glößliche Unzäßlicht eit daran Punkt als die trefflichen Anstalten und Bestrebungen der Staatsre— burtefestes Sr. Maj e stt . , j. i , en Ge⸗ 25 juͤhrige Feier der Stiftung der Denkmale für die u Dar vorden, witd aber in einigen Tagen dorthin abreisen.

. 9 gsten Koͤnigs hielt die Voͤlkerschlacht bei Leipzig Verwundeten und hier Verschiedenen, Paris. In der Sitzung der Atademle der Wissenschaften

scheinlichste Folge davon, gegen die Occupation Konstantinopels einzelnen Pflanzungen derselben Nachbarschaft. Der große P g , . urt von Seiten Rußlands, noch etwas einwenden wollen? Es J ita ist das Pachtgeld fur die Hutten und Nutzgaͤrten gierung fuͤr diesen Zweck. hiesige Buͤrger-Schuͤtzenguͤlde am heutigen Tage ihr solennes welche von den Ges 5 ö don den Gesellen de e , . . . 216 8. : Den h en Gesellen des hiesigen Maurer- und Zimmerge⸗ ant 30. Juli las Heir Baztn eine zweite Abhandlung über die Struk⸗

in Jamai ( t

würde ja dann nur am Bosporus dem Beispiele gefolgt, wel⸗ der Neger, welche ihnen der Besitzer ehemals angewiesen hatte, Oesterrei ch. Koͤnigsschießen. Der Herr Syndikus Moewes eröffnete di ö 8 ches wir am Euphrat gut geheißen hatten. Eine solche Thei⸗ und fuͤr die er jetzt Pachtzins verlangt, was nicht mehr ꝰist als en,. . . e Feierlichkeit mit einer gehaltvollen 8 * werkes herruͤhren. In wuͤrdiger Weise, durch gehaltceiche Fest⸗ tur der Lungen des Menschen und der Wirbelthiere. lung des Ouomanischen Reichs vorneh nen, hieße zugleich die— billig. Meistens ist aber dieser Pachtzins unverhaltnimäßig Win 31 Jutt Im Laufe der verflossenen 6 derselben dem geliebten , n reden, wurden sie begangen, und den Zug 0 dem 3 weilte neue Beobachtung zan mit e,, , . selbe Gefahr legalisiren und unvermeidlich machen, der wir vor⸗ hoch, weil dadurch der Pflanzer den Neger zwingen will, auf haben an verschiedenen Punkten der nächsten Umgegend Wiens in weichem die szmmilichen Mütgliedet aus voll 9 ebehoch, mente hin begleiteten viele der angesehensten Maͤnner. a. dell h überziehende Holzmasse. Herr Becguerel der Jüngere

den Zucker Plantagen zu arbeiten, um ihn ab zuverdienen, was Feuers brünste stattgefunden. Bei der großen und anhaltenden einstimmten; nach diesem begann das Schieß 2 , . mit⸗ . n e,. über die chemische Wirkung des Lichts vermitteist clek⸗ chen und Rußland einen Rechif tigungsgrund zur Benutzung auch bis auf einen gewissen Grad gelingt, indem die Neger eine Dürre gab dies Kalamitäͤt zu leß haften Besorgnissen Anlaß, der Schlosser⸗Meister, Herr Heine gh e n ö h rn ö. Wittenberg, 4. Aug. Der dritte August war 6 Sr mn bed, Pelgu ge iheilte mit die Üntersuchungea des Weler! ven ans selbst erzeugten Hülfloßgkeit geben, Es it se, fit Abnelgung dagegen haben, ihre gewohnte Hätt zu zer, , den Lande tg sac nnr n e, chuh, bier auch in diesem Jai ein Tag des Denkes nd der freu, r nnn n e, , , doch nicht genug, Mehmed Ali zum „Koͤnig von Aegypten“ zu lassen; aber viele Besitzer haben es so uͤbertrieben, daß die , nn, n nl, Gerücht, daß das e i, ,, . verbrei⸗ Herr Wentzel, zweiter Ritter wurden Hern ch w digsten Erhebung, festlich begruͤßt durch Geschuͤtzsalven von den seigte der difademĩe an. da Tine r n , 3 . machen, er soll auch zum „Peetektor der Tur kei gemacht wer⸗ ger eine andere Aus kunst gesucht haben. Es finden sich nun arme tet hatte. Am meisten hat das Doꝛf. immering gelitien, 0 und Civil⸗Personen so eo m n * e ohe ilitair⸗ Waͤllen der Festung, durch einfache Choraͤle von den Thuͤrmen am 29. Juli in einem Alter gon bei f . ,. Herr von Prony, ĩ rer sei ĩ er ; Goutsbesitzer, deren Interesse von dem der großen Pflanzer gegen dreißig Haäuser ein Raub der Flammen wurden. Für gistrats u , l en Eines Hochloͤbl. Ma⸗ der alten Pfarrkirche u ; 5 , angen sey on beinahe 80 Jahren mit Tode abge⸗ den, sagen die Aufmunterer seiner Rebellion und der Verraäthe sitzer, 2 1. zie vielen Verungluck . 1alich Subscriptiofse nd der Wohllöbl. Stadtverordneten -Vers ten nd durch eine fruͤhzeitige lebendige Reg⸗ gangen sey. reien Täͤrkischer Beamten. Man verstehe aber diesen Vorschlag ganz verschieden ist, und denen mehr an. dem hehen Pachtzins ĩee , 1 inn. e n, wohnten der Feierlichkeit bei. Ein Mittagsmahl an Tn nnn samkeit in den Straßen der Stadt. Uni gleich an dem ersten nicht falsch. wenn er auch falsch vorgebracht wird, Mehmed Ali, Pro⸗ ihrer Guter als an der moglich st großen Masse . n ,,,. . Die a . . onate 6. D Uunter br oche—⸗ erst späͤt die Feier des Tages in Heiterkeit und groh fn endete Lebehoch, welches Sr. Majestaͤt dem Koͤnige bei der Milttair⸗ rektor der Turkei, ist nur eine Parophrase für Mehmed Ali, Sultan. , i G , . , y. 6 i 1 n,, . n , en e, 8h n gi n f ; , n , zu werden pflegt, mit Theil nehmen zu kön * 7 z muß hier en. ihre Guͤtec in kleine Siuͤcke zu zer lagen und um verhältniß⸗ aug nommen Ur och ö zrit⸗ = , n . 8 ö ] ne atten die bewa e , ,, Man mache ihn zum „Protektor“, und es muß hierzu kommen ei f h, ar n rn . n , . 9 Bromberg, 4. Aug. Eine große Reveille leitete [ ffneten beiden Burger-Compagnieen und

Doch die Ürhrber des Vorschlages handeln ganz folgerecht. Das m 3 1 tend werden. Bereits sollen detaillirte Zeichnungen des. abzu⸗— gestern mit Tagesanbrüch die Feier des Gebuntstages Sr. Spitze ein Szjäͤhri , i , , ,, * 2 f 2. * * * 63 2. N 1 1 1 1 8 8 . 1 5 2 2. 22 ö * ĩ 2 e . 2. ; 7 . 9. 9. 31 ; ; ĩ ; J ̃ it ; ; nothwendige Resultat von der Errichtung eines Arabischen K, Hütten darduf errichten U Spitze ein 83jaͤhriger Greis mit jugendlicher Rustigkeit einher⸗ chen, Caraffg. Ritter , 9 Rün⸗ ) 1komm, Onslow aris, Morlacht in Dresden,

nd den Rest als Peoviantgaͤrten he— tragenden Theiles den Behoͤrden vorliegen. Es ist auffallend, Majestaͤt ein. Um zehn Uhr ward auf dem ? Mat, ; mi echs ä rc die Nöchigung der Tärtei, sich einen „Protek-, nntzen und sich so von ihren alten Herren vollends ganz. un. . ge ein dem Augenscheine ,, , , n , tair⸗ Gottes dienst abgehalten, dem die e n, er i. 56 . . Zunftfahnen aus eigenem Antriebe in Parade Donizetti, Mercadante, Auber, Berton, Adam in Par tot“ zu suchen, und eben dies ist unser Haupteinwand gegen abhangig machen. In einigen Lokalitaͤten tragen solche Guter R . uͤber die n, Mittel der Her— und staͤdtischen Behoͤrden sich anschlossen. Die Loge vereinigte ch mit aufgestellt und begleiteten sodann die befreundete Gar— Jastrumental⸗Komponitsten und Meister des e , ,. s n als das Projekt. Wurde wohl Europa Abdul-⸗Medschid absetzen bis auf 40 Pfd. St. vom Nergen ein, und dieser ungeheure stellung, die Meinungen der Lunstverstaͤndigen o sehr getheilt fast saͤᷣmmtliche angesehenere Bewohner zu einem großen Fest⸗ weilen h . Schloßtirche zu einem feierlichen Gottesdienste, ge⸗ TLabarre, Thalberg, Liszt; als Frofessg i cantanti , Piris, und jenem Albanischen Abenteurer die Gewalt und die Wuͤrde eines Preis muß nataͤrlich die Zahl dieser Speculationen vermeh⸗ Eyn konnen. Jetzt ha wan sich aber großen hen. die mahl, welche Abends mit ihren Familien sich in dem heiter 2, i 99 den Behörden der Stadt, da Alle zunaäͤchst das Be⸗ Inn Rubin, Don szetii, Lablache, Tamburint und Santi. al geen. KRalifen und Sultans verleihen wollen? Wir sind gefaßt auf die Ber⸗ ren, und sich durch Konturen; wieder herabsetzen. Für Rhe n , ö. Abtragung vereint = . Mailänder kei ctezen Garten der Erholungs, Gesellschaft bei er ier ge a . fuͤhlten, fremme Segenswünsche für den väterlichen Mo n Messter der Violine: Wayßseder, Ballot, de Beriot z. Wie— dächtigungen, denen Englands Beweggründe, weshalb es sich die⸗ die Neger ist dies ein Schritt von der groͤßten wist et Vildhauer Marchesig ist noch „ih me hier anwesend. Die von Tanz wieder zusammenfanden. Abends war die Stadt illumi⸗ r , fin i Allerhoͤchsten mpnorzusenden. Mittags versam⸗ Zeit. sem Plan einer Theilung der Tuͤrkei widersetzt, unterliegen werden. denn eist wenn sie nicht mehr auf dem Geund und n ,, ,. Kunstwerke, unter denen sich mehrere ge⸗ ,,,. sich besonders das herrliche Regierungs-Gebaͤude, zu men 3 ie verschiedenen Staͤnde vom Militair und Civil . Welches größtre Interesse kann aber England, üascfern es sich Boden des ehemaligen Herrn sondern auf einem frei., schmacksolle Salon mobel befinden, sind nicht ohne Beifall auf. die Wohnung des Herrn Regierung, Prästdenten , w ige g, , h n, zahlreich besetzten Festmahle, während Dauer der Eisenbahn-Tahr . Im den bloßen Besitzer eines Thrones handelt, an der Dynastie gepachteten wehnen, koͤnnen sie sich als ganz frei an genommen tar den gehn jedoch viele Liebhaber zu finden. In und mehrere andere Privat Wohnungen dulch Glanz und , ß und Gemeinen der Garnison in ihrer Kaserne . . ahn⸗-Fahrten am 5. August. Mahmud's als an der Mehmed's haben? Würden Englands sehen und sind volltommen Herren ihrer Zeit und Arbeit. Eine än setn Nordischen Lebens, Gewehn heiten liegt es nicht, unsere schmack auszeichneten. Ein großer Zapfenstreich schloß die Feier / mals . , . Die Kanonen der Festung donnerten mehr⸗ 639 Zeitdauer ; Abgang Zeitd Handels ⸗Interessen darunter leiden, wenn Bagdad und Bassora so radikale Aende ung der ganzen soclalen Basis, wie sie in den n , den lastigen Sälen der Palaͤste Italiens nicht üichkeiten des glücklichen Tages, dessen Freude von keinem Un— ö . allgemeine Freu ge hinein, und was die menschliche —— * w ang n nnr. an Mehmed All kämen? Nein, nicht Ruͤcksichten solcher Art Koloniern gegenwäctig vorgeht, kann sich freilich nur langsam, gleiche, mit Hauggergihen von edlem Marmor zu zieren, und fall oder sonstiger Stoͤrung getruͤbt ward. Einen tiefen Ein- lick , den frohen Willen und Eifer nicht laut und fest-⸗ bewegen England, mit den aaderen Maͤchten zusammen aus Er⸗ muͤhselig, unter vielfachen Reibungen und gegenseitiger Bitter⸗ den , , Kunsisch p fungen Marchesi's fehlt der Hauch dr uch machte es auf die versammelte Gemeinde, als wahrend ö zu verkaͤndigen vermochte, das trug der eherne Mund 8 . haltung des Tärkischen Neichs hinwir ken. Dech alle höheren keit ins Klare arbeiten, aber die ganze Tendenz des gegen wär, a desie und dll e , des Lebens. Großen Genuß ge— des Gebetes fur den geliebten Landesvater beim Morgen. Got, e aach i 8: entfernteste limgegend. Ein zweites Festmahl, , Motive fuͤr jetzt beiseitgesetzt, so uͤberwiegend auch ihre Be⸗ tigen Zustandes ist, den Neger nach und nach zum kleinen Guts⸗ wahren * herrlichen nee gr n sen ie neh, Wol⸗ ,, sich der regendrohende, dunkel umwolkte Himmel ploͤtz—⸗ auf dem F j amen sich zahlreich mit anschlossen, war Abends e, w. deutung seyn mag, giebt es Ein Motio, welches mächtigeren hesitzer zu machen; denn die Art von Mieth-⸗ÄArbeit, wie sie der fers berger, ein Schweizer Künstler, der g 9 deisenden, dae ö. ffnete, unde bis in die Nacht mit dem schoͤnsten Wetter und Feu ö. e benachbarten Eichznwaldes mit Kenzert . Eindruck auf diesenige Klasse von Politikern machen wird, von Pflanzer will gehört einer solchen Stufe der Civilisatiöon an, Nom besucht haben, wohl bekannt ist, aus icilien, Italien, . allgemeine Freude beguͤnstigte Es war nur Ein Gefuͤhl Wiese d r Gen veranstaltet worden, wo eben so, wie auf der 3 denen wir hier sprechen, eine Ruͤcksicht der Klugheit, die wo sich die Vauern⸗Bevolkerung so vermehrt het, daß sie sich Griechenland und der Türkei mitgebracht hat, und die sich a m,. der Brust Aller: Gott erhalte den Koͤnig den 3 ö. h rgerschuͤtzen, bis in Die Nacht hinein die freudigste 2 1 357 Potsdam 8 Abds. 54 unmöglich außer Acht gelassen werden kann. Die Aäfrechter⸗ von ihrer Arbeit ohne die Mithuͤlfe der Kapitalien des großen durch poet sche und naturgetreue Ausfassung iutgezeichnet, und sein Volk segnet! 9 6 6 hertschte, den schoͤnen Tag, den die Liebe eines , ,,. Berlin 11 Abds. 1 15 Potsdam 89 * 2 altung der j'tzigen Dynastie ist die einzige Grundlage für eine Guts besitzers nicht mehr ernähren kann Auf der anderen Seite an Trast und Lebendig eit der Farbe uh n , zu , ln. ,. ; nn. t. , zu einem Nationalfeste geweihet hat, in 8 n , ö.. Berlin in die erste von Potsdam mit Pferden. err ung, welche die Mitwirkung Hesterreichs und Ruß. ist der Rangel an Voraus sicht beim Neger sehr groß, so daß gensten zeistun gen in diesem a . Na eig 54 . 2 4. August. (Stett. 3.) Der dritte August, heiter beschließend. e, e . he vom 39. Juli bis 5. August sind zwischen lands zu sichern vermag. Auf dieser Grundlage aber werden g länger in seiner jetzigen Lage bleiben wird, ehe er sich zum Unser Gesandter am Koͤnigl. Belgischen Hofe, . raf Merik ,, Jubel? und Dankfest, ward hier abermals ins den Erfurt, 4. Au (Erf. 3.5 Das ) s 5025 . 16,28, zwischen Berlin und Steglitz Räßlaud und Hesterreich und auch Preußen mit England und Bauer eder Pächter erhebt, als Menschen einer anderen Reze Dietrichstein, ist, von Dar mstagt kommend, wo . fein Abbe h, ü win in eugeren Krelsen auf die enisprechendste Weise werthe Nationalfes . , Das sidem Preußen so dar c . en Potsdam und Kohlhasenbrück 176, und auf den Frankreich i, , . . n die ö 1 . thun wurden.“ ,,. ln . ei ., 36 66 e , e led enst? , 9 a zu einem feierlichen nigs, würde gestern, wie e n,. n, ,, ,. e, tationen zwischen Berlin und Potsdam 38 Personen Integritaͤt zu erhg ten. a es also unmöglich ist, Mehmed li Re nn,, 96 2. . * ö c ah. verfam melt 9 z arade auf dem kleinen Exerzierplatze in gewohnter schon oft erwähnter 9 . 6 64 , d ne, , ; als, König von Aegypten“ anzuerkennen, und da es eben so Nieder lande. ter am Königl. Sächsischen Hofe, ist nach Dresden zuruͤckgekehrt. in Ih sezstist . zer Gelegenheit dem geliebten Landesvater treuesten Ergebenheit und diebe . ö. ,. . Meteorologische Be unmöglich ist, ihn an die Szlze des Otiomanischen Reichs zu ö . Schweiß u n sches Lebehoch unter dem Donner des Geschützes Tages hatte vorgestern der 8 ö gefeiert. ö ur Vorfeier des 1839. dr,, . ee. eo b achtung n X denn das Erstere wäcg so vigh als eine Aufldsung des Haag, 29. Juli. Herr Dujatgin, einer der Belgischen . ö en Anwesenden ausgebracht wurde. : gestern der Sollersche Nustt. Verein eine Auf unn. k , eder, . J e , , , , , d,, , e,, ,,, , ,, , , . , Mastricht, 28. Jult. (Amst. H.) Eine Compagnie D n ,., e gen Sonntag den 25sten, ten der Einwohner n ,,, ,. ven Sei, 26 und dem Mui, Corrs, des Raten , * zs n, gn, g e , ,, ö ; gi z * ) ö ö r 4. z z ĩ ; z . - 1 za 0 z / ñ 8e dilitib arme,. J N 21, R 2830 RI arme 17.70 en, Als wir von dem Siege bei Nisib horten, erklärten mir Marechaussees, unter dem Kommando eines Capitains, wird zusammen berufen, Der Zweck n mn u ö . m. Festlich eiten veranstaltet, ja 96 . u 6 . Z decke gegebenes Kon, bau untter Hic R. 3 * , . . öde, , uns überzeugt, daß dies den Entschluß, zu welchem die Euro⸗ das Limburgische besetzen. Oogleich diese Verstärkun en der Sendung einer zahleeichen . n , n r, . n l. schoͤnen Umgegend hatte der heitere Tag Musik⸗ Verein . i. nne nn, . der Erfurter Dunstsattigung 88 pCt. zue. Hon et, wedanhnunz a n paͤischen Machte bereits gekommen, in keiner Hinsicht andern Militairmacht in den wieder in Besitz zenoömmenen Bezirken tiren, um bei der Tagsatzung en Befe z ken, d k g J amilienkreise versammelt und uͤberall waren Freude schmuͤckten Saal S 1 2 hen Feier in dem herrlich ge = heiter. heiter. bewölkt. MNiederschlag O. Der Erfolg vo Ibrahim's Angeisf, den er war nicht ohne Vergnugen gesehen wird, so kann man doch nicht ganze Walliser Volk darüber abstimme, ob es die Verfassung und. Frohsinn eingekehrt. Im Logengarten, i ? 3 aale des Schauspielhauses. Dieser folgte ein feier⸗ Ev. W. W928. Wärmewechsel 2200 toͤnne. er Erfolg pon 8 ( Marechaussees, kei⸗ von 1815 beibehalten oder abändern wolle. Es unterliegt kei— Ressource, im Schutz enhause ꝛc. ꝛc. dauert 64 der Bürger⸗ licher Gottesdienst und Parade der Garnison auf dem Fried— Wollen zug . . i ,,, ' l, am A 2c. e ger Jubel bis spaͤt rich⸗Wilhelms ⸗Platz. Das hiesige Burger Schůtz en. Corp? I Tacesmittel: 336 os har. . 4 I7 209. 4 1010 R.. D3 ot. Wo m.

, , , mi . ich er li : / e 5 di ch ohne der angreifende Theil, = . h Mehmed scherlic Leinen ö unbemzitt laszn, e die Ruhe, 9h ; ickkehr veifel, daß die Majorität der Ober⸗Walliser Landes⸗ bend und gab theils hn vordein auf die ünumschränkte Herr, nen Augenblick gestoͤrt worden ast, und daß feit der Rückthr nem Zweisé da 39 das Krachen e heils durch helllodernde Feuerzeichen, durch öffnete am Nachmittage sein alljäͤhrliches Vogel- und Scheiben— z 51 63 ben⸗ 8 * . 8 r 8 Ma.

keren Anspruch, als eri z . 4 m gigkeit C ; lesem Vorschlage beist werde. Aber, wie B

; Agypten besaß. Und dies war, wenn wir uns hicht der rechtmäßigen Regierung nicht die mindeste Unregelmaͤßigkeit Gemeintze diesem Gorsch age beistimmen werde. der, ich den Fe r. Boller, durch Feuerwerke und schi ĩ ichẽ renschu ĩ

, 6 r Mächten ein st eim mig angenommene ruf dem platten Lande stattgefun en hat. Der General van dem auch 96 4 , . , , ,. , . 6. 9 . 23 , Ortschafren kund. ,, n,. 1 , , herrliche: Sommer Ben, nn ,.

walz Ansicht von d. Hache Käed diese Aen. duch den Wer. Retz der Dazicks, Kommissar Keren s gon helft ih uh zer . in kinn g. . i . 6 i , leich Fdlebär und ledem; Preußenherzen Freude und. Dant zu— sah kan? nut frahekund sich Iitcklich fu hr . er

rath des opudan Pascha e dar ble, zi verrätherischen Jattiglien Lieutenant de la Porte, Mitglieder der Miederlän dist en Graͤnz. 2osten eroͤffgen, lese Versammlung wit ou g i 2 meinsamen Wunsch an welchem jeder treue Unterthan den ge— e nech fen , nn. . 3 n .

28 J glauben, das Gegeniheil Kommission, sind von ihrer Reise nach Luxemburg wieder hier ten von sechs Zehnen des Mittel und Unter ⸗Wallis, an der König!“ nicht unterdrücken konnte Lange = *** Xl Ertel. . Gela. . ber Zahl, bessehen. Die Wahlen dieser letzteren haben in 98! ange noch lebe He, . ö, feen. de, f, los , fön,

Auf Ansuchen des hiesigen Koͤniglich Belgischen Geschaͤfts⸗ Fr. Engl. 9bl. 20. 66 Rur. i. Neum. do. 102325. 1131.

der Divan geändert werden? Wir . dug; eg wied vorhersagen 9 tonnen. Das Rcht des Sultans wird durch eingetreffen; der General, Praͤsident der Kommission, , . eg ebe ge enngefen en j 8 ö. ( ge ⸗‚ . ; J ü. ; trägers wird nachstehende im Moniteur Belge erschienene er, , . 3 , 1037/12 103 i 9 ns-

iner Arnie bber Suich die Treulesigkeit seiner einem Aufenthalt von nur wenigen Augenblicken nach dem Hang er Ordn: . . Ma

, mlt Die Polit, die Turkei w zu abgereist. Die Belgische Kommission wird ebenfalls erster Tage Eine Korrespondenz der „Allgemeinen Sc weizer Zeitung.] das n n ,, Aug. (Magd. 35 Der dritte August, Bekanntmachung;

erhalten, und vor Allem, sie ehne einen Europaäischen Krieg zurück rwann tt; man vernimmt, daß von unserer Seite die Herren die in der Hauptsache auch durch den „Republ. Hhestůtigt wie immer, als ein er, hochverehrten Landes vaters wurde, „Rattonal 1 m , g eiu von Ki Nenn. Senuldv. Zeh. d. K. a. N. 96

aufrecht u erhalten, ist da um nicht minder deingend, weil die Feck und Wutz, und von Veigischer Seite die Herren Visquain wird, schreibt uͤber das Ergebniß der Landsgeineinde am 25sten 2 , , . er Liebe und Treue gegen Konig und Va⸗ in H vi sie inst⸗Gegenständen kerl. Saat. Qu.

,,, ,, n, , ,, ,,, , , , , , , e e e d, . i e, h , a4 . läßt, als vor einem Monat. eh er zu? dastricht versammeln wir man uͤbe ( an di unkte der gesellige nden beauftragte Kommission glaubt, die Au 646 Xn. * eue Dacaton 181, ervention Letzt naͤher erscheinen ht 1 ð ) Ruhe abgehal⸗ t iesem Tage sich darbieten, beurkunden In 6 5 ler auf einige Bestimmungen ihres ae en f fn r . K . er , . i sst.

ug. mün-

; t ie Arbei = ir i i inde in größter . as einzige Verfahren also, wel es sich mit der Gerechtigkeit wird, wohrend mutlerweile die Arbeiten hier sowohl, als im nach Siders, wo die Landsgeme R Tagen in ð . a n . das einzige Verfahten, Greßherzogihum ihren ununterbrochenen Fortzang häben follen. ten wurde. Der Staats- und Landrath verhielt sich passiv da⸗ 9 iese Blaͤtter aufgenommenen Antündigungen. So erte n m n rn, ia in ren en. 866 , . . 200 d 6 Tun 121 / ; t . usstellung ein,! 03utpr. Pfandor. 21] 103 wee, 7 2

zubeugen suchen. Es hieße, die Turkei durchaus machtlos ma⸗

87 5 . j j , Ven. der Academia de Maestri e Prosessori di musica in ,. i. u Ehrenmiiglie dern aufgenommen worden: Angelika Ca⸗ talani, Ginditta und Glulia Grisi; zu auswärtigen Shrenmiigliedern:

. J . ; ö (Graf Reder 5 9 * ; , , außer diesen noch ein großer Theil der aͤlteren Burger, an deren raf Redern in Berlin, Spohr in Kassel, Bader in Berllu; als

ö ,

ö Mrg. 4 Potsdam . g. 41 V Potsdam 8 52 Nm. 3 Potsdam itt. 9

. 55 Potsdam 4 Nm. 41

e 2

P