1839 / 218 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

910 911

Injuri ĩ r Lebensmittel tte, waren verschwunden 3 . gen Injurien belangt lich der Lebensmitte angetroffen hatte, e ) den, ; ĩ ä 11 ; * * , , , . ; . * nison auf dem Schloßplatze in Parade aufgestellt, und brachte ; . j . Rertrauen, das den Handel erleichtert und die Bölker ven der ,, . worden, weil fich in einem gedruckten Parlaments. Bericht eine und dieselbe war mit effenen Armen empfangen worden. Pri⸗ e en des , . dus *. * i 9 ne 23 Zach 1 , kam Herr Lamorictkere mit Instructionen an werihen Anhäufungsfucht befreit, die einen Tbenl der Socialbtifsquel. Stelle gefunden, durch welche der Kläger seine Ehre gekränkt vatberichte aus Kandahar vom 29. April melden, daß Schach chischen Festungs⸗ Commandanten General⸗Major Freiherrn en. 3 , * e, ö . 86 Französischen Gesandten bei der Repu⸗ len ableitet und unfruchtbar hält, damit aber die Mittel , fuͤhlte. Auf den Antrag Lord J. Russelles wurden diesmal Sudscha mit allgemeinem Beifall gekroͤnt worden ist, und alle . Piret ö s ö a , e. lor Fr . blik), ö as timatum vom 21. März zu überbringen, und, mung des ffenilichen Reichthümz und Wohlstzne⸗ * bern. nnr vom Hause mit 120 gegen Stimmen zwei Resolutionen an⸗ Afghanen-Häuptlinge, mit Ausnahme der Familie der Baruck— . *. * 6 ̃ ̊ fuͤr welchen vorher in der ) 2 sr e nt or gn genen men mag die Häfen ker Repn⸗ . de ele, 21 ars ur b n el stmn genommen, durch welche dem Drucker des Haufes auf seine zels, zu welcher bekanntlich Dost Mohammed Chan und feine , de r rn, n 1 erer v, . en enn, ö aren , der gr . mäßige Preise. Die Eigenschaft Ihrer Er! ö) 244 ö , ird 1 tei . 1 ĩ ; ifi jen. Do idonner ein dreimaliges Hurrah aus voller Brult. e chen Negierung der Art waren, daß man ihnen ehne t⸗ r , de6 er ber Kr fein. rüden oeh, dn erzählen eiu en Bere, ö der großen Tafel beim Vice Gouverneur gusgebrachte Toast guf ; Alung er Kammern Aurzägiich belir ii kennie, se eiiiärte = den Käufer zu Überzeugen, daß er nicht mehr bejahlt bat, Folge zu leisten habe, indem das Haus es als eine Verletzung Mohammed hat, wie es heißt, seine Familie nach Buchara ge das Wohl Sr. Maj. wurde mit allgemeinem Lebehoch aufge⸗ Regierung dem Baron Deffaüdis, es solle unverzüglich ein Gesetz als das Erkaufte werth ist. Es muß dahin temen, daß seiner Privilegien ansehen würde, wenn der Klaͤger sein Ver— schickt. Die Britische Armee sollte sofort nach Kabul. aufbrechen, nommen und von Geschuͤtzessalven begleitet. Sr. Maj. haben 4. gegeben werden, welches den Punkt der Entschädigungen regelt, und Jeder emmfehr , wie es nicht mehr neötbig in, Schäte auf, fahren nicht aufgabe. Der Kanzler der Schatzkammer suchte welches sie, wie man annahm, in 22 Tagen erreichen wurde. heute das 6hste Jahr vollendet. ö r den anerkannten Prinzipien des internatienalen Rechtes angemessen zuspeichern und Gelder zu zer e en en ke . ach g dann um die Erlaubniß zur Einbringung einer Dill an, wodurch In Peschawer hatte diese Nachricht große Freude erregt. ; *. aupt⸗ ungen 26 We,, dee, =. dem Fran jössschen NMinist er die gezie⸗ = . un psreibri . is R 16 im Jahre 1842 ver ie St zar drei e s. ĩ ; : Partei mende Zusicherung hinsich der ? den di ĩ gen,. Der gigen n ar gg i gn dei chen , e, . der Freibrief der Irlaͤndischen Bank bis zum Jahre 1812 ver⸗ Die Stadt n ar drei Tage lang erleuchtet gewesen, und es Frankfurt a. M. I. Aug. Berichtigend zu der gestrigen ; Partei 2 k 2 r . 2 e, ifm, ale ven dem des Stärttsen, deren langert werden fo. Ehr diese Erlaubnis aber, erthzilt unde, Lärm Anstalten, zum ver zug ichen Marsch des Kontingent Meldung mnüssen wir heute bemerken, daß an dem hohen Ge⸗ ü . alten e nn . lültürsichl ten gene Tln fie if gen de 233 ö. 22 2 denken, sich der Güter und Reichthümer ihrer lam es noch zu zwei Abstim mungen uͤber den ministexiellen Vun dschit Singh 6. , . Begleitung 1 burtstag' Sr. Majestat des Königs 266 Preußen, gestern, am iz. . . velchen 2 brachte die Vermisiclungs- Frage . R , * j . j J —ᷣ 1 si 2sor 986 20 iderse . . * 8 ĩ * des Snkels D] ' ö ad 3 ö * 222 83 8 * 2 j 2 . 1. Derle! 41 . 7 . 2 Titergebenen n bemächtigen, Wir baben zum Glück eine andett (wan, a e. i, . 2 w n nnn , es ergaben Timur, mee, n, ,. n . 64. . ö 3. August, Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preu⸗ roto nimmt, wie man sagt, in der sicheren Erwartung, daß pen, Posünt ! England vor, als denjenigen Stant, dessen Prinzt— Mission zu n, ner; wir sollen die Rechte Aller schützen, eines Jeden sich indeß Majoritaͤten von respektive 1 und 352 Stimmen fuͤr getroffen. Die Britn he Armee war, ungeachtet er großen uͤen, Bruder Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, und Se. Koͤnigl. Ho- seine Unterhandlungen mit Eifol , . , har daß pien, Politik und gutes Einverständntk mit Mexiko und Frankreich Eigenthain sicher stellen. Die von der Nation volirten Abgaben wer. die Minister. Den Schluß der Sitzung bildeten Ausschuß⸗Ver« Strapazen, welche sie aul ihrem Marsche ausgestanden, in i j heit der Prinz Wilhelm von Preußen, Sohn Sr. Majestaͤt, Befoͤrderungen , , ., 6 en / zahlreiche bhäiureichen?e Garantie leisten würden. Auch diese Maßregel war ohne den in jbrem Intercsse verwendet und dienen un zer der Fussicht det handlungen über das Abn'iralitärs, Gerlcht, namentlich ber die tem Gesundheits Zustande „Man ist daruber verwundert, sich hei Ihrer Königl. Hoheit der Frau Kurfuͤrstin von Hessen Die Einwohner der Batkisch ,, , gun , ,. ging nach Frankreich ab, und chtie had , n, , f . rn ff, Besoldung des Richters dieses Tribunals. Auch hier fanden sagt das Afiatie Journal, „daß der Feind wenn ein 5 7 ĩ l ier der Baskischen Provinzen glauben in allem nit einer Flan zssistzen Krüge llette zurück. Das Mexikanische Mi⸗ ? ir von dem großen Aufwand für den Krieg befreit sind ere RAbstimmun e, er im Sinner des Mi, foicher überhaupt dort existir e ichen Hindernisse ; i ,,, 8 8 ha 3 6öͤni . pr chte den Stellvertreter des Gesandten, Herr isle, —— * 6 Kredit auf 6 Si ufe 6 nie mehrere Abstimmungen statt, die saͤmmtlich im Sinne des Mi— solcher überdau t existirt 5 , , a rl. . 6. der Prinz Wilhelm, Sohn Ste Majestaͤt des Koͤnigs, ist heute Tuilerien sey bereit, 5h, 900 Mann zur Unterstüͤtzung des D eine . , 3 il, 1 istar in m- f 9s Ka or durch veR Rie (Ge z Biete ni . . 66 * . k 22 36. k 3 2 ) M* ! ur Unterstuͤtzung des Don 4 eine Erkl⸗ v . ese indlichen D ät sie seüber noch nie erreicht hat, und nichts hindert uns nisteriums aus sielen. welche der Dur zug dur ce die Hebirgzhisse ada: erer, ö sher Dan mnstadt und die Bergstraße weiter gereist; der Durch‘ Earlos in Spanien einrücken zu laffen, Den Earlos aber trationen; diese⸗ ke, nf nur ss rich, daß Baton Deffau⸗ fortan, unsere unermeßlichen Hüfsquellen auf Alles zu ver . . ö. K . nutzt hat, um da, Britischen Armee den a zu ren lauchtigste Gouverneur der Bun des / Festung Mainz wird heute zu stolz, von dem Könige Lubmin Vhilibp Do listen d!“ , der B rie, e sltul ur garckt' untcthan deln würde. ane, was den Rational. Neiänrzutn, vermehren der gühnn, gest London, 2. Aug. Ihr Mojestaͤt die CKöhigin lühnte vor, der Volan-Paß soll nicht zue vasstren seon, wenn er anden eden Wilheimsbad hier zurücker wartet., Se. Hoheit der Alls Dayonne ve 29. Jüät wird gemeldet? daß die , n dem langen Stlllschwelgen von Französischer Bohl Frankreichs sichern mag. Die Darlegung welche Ihr Präsident gestern der Vorsitz in einer Geheimen Raths-Versat vertheidigt wird, und der Gundava-Paß wird als fast 1 Prinz Karl von Hessen und zu Rhein hatten gestern Ihren Tarliste , , Veranlassung hätte finden können, die Berhältuisse mit 8 h ü . ö e. 0 ö . ** J n , rn d * , . *. [, . ö J . ** . s Ih rlisten unter Ripalda sich durch einen Han eich des T 9 ; I. ] 1 n tnüis so eben gegeben hat und Ich mit so grotzem Vergulgen vernommen welcher Sir Eh. Metcalse als Gouverneur von Jamaika ver— gaͤnglich geschildert; kein Werk der Kunst soll als Fortisication s . Durchl. Schwiegervater auch nach Wilhelmsbad begleitet. Canfranc bemaͤchtigt und aus der , war. Zoll Car, „fn M in n,, , ubrechen, so tbat sie doch Alles, um die habt, spricht für das Vertrauen, wemit mir unferer Zukunft entgegen. eidigt wurde. Naiurschöͤpfung gleichkommen. Und ungeachtet der Leichtigkzit . en gt alen nn, , , er dortigen Zoll-⸗Kasse eine Mil. TVemüther vorzuberesten din lien Lharalfer det Nation zu seh n können; win werden nicht auf dem Punkt, den wir nun ergeht Die Herzogin von Braganza ist nicht schon am Dien stage, womit dlese Päsfe zu vertheidigen gewesen wären, haben ie. Die Phñsippsonsche Allg. Ztg. des Judenthums Nr J0 Die i . rene . , , ,, stimmen. Man lud kaben,. sichen bleiben; wo mag das Ziel unserer Fortschitte seyn, sondern erst gesterr ch Portsmouth abgereist, wo sie sich auf , , w, de nen weiteren Hindernissen zu kampfen gehabt. ais init fär II39 schteikt unterm 11. Juni Folgendes aus Hamb: , , ,, 'enthaͤlt folgendes Schrei, n aulbsischen Winiser ein irgend einen beliebigen Sit Ich weiß es nicht; Ich glaube auch, Niemand vermag verauszusehen lan dern ett gern nnd orts mouth, abgereist, i , dn, ne, w,. * dem M lan Lebensmitteln und den . I e gen n, Ram hnrg ben ihres Korrespondenten in Madrid vom 20. Juli: der zu wähle an weichem die Unterhandlungen eröffnet werden od 53 Si Ge einem Regierungs⸗Dampfboote nach Lissabon einschiffen wird. der ungeheuren Hitze, dem * ange y werenem n,, .. im 27. Mai: „In diesen Tagen geht der erste Transport e . —BReitis 5 zunten. Allein Baron Deffandis beharrte bei fein . , ,. ; Föer zu berechnen, dis zu welcher Höhe unser National ⸗Genie die 9 9g . Naub p neu ernannte Britische Botschaf m h 1. Allein Baro f te nem Schw d we . ĩ j rf an,, . Die Times zi e Sir Robert Peel sehr heftig z Anfällen der Beludschen velche eigentlich nur auf. Naub und ädischer Auswanderer, 86 Seelen stark, auf einen S Fi, ! 3 Botschafter gan hiestgen Hofe , nnn nnd een, bei seinem Schweigen, un Creberungen des Kunsisieißes bringen dürfte; Eroberungen, die Die Times zizht gen ar Robert Peel sehr heftig zu zzhhkadeung gusgeher Haͤtte sich diesem Raub Gesindel eine , , e n , . Schiffe nach Aston, wird nicht vor der Mitte des Septembers d als das foriwährende Verweilen des Gesgnd⸗ Riemanden berauben, die keines Menschen Rechte antasien und ver⸗ Felde, weil derselbe sich so guͤnstig über das neue Armen⸗Gesetz J län derung gusgehen. ; e, 895 16 Kab l z n chiossen New⸗York ab Es sind Bayern aus dem Wuͤrzburgschen, groͤßten⸗ Bis dahin wird Herr Southern die Ge chaͤste . Gesant ten 1m Bord Fregatte Herminia⸗ konnten nar als deutliche Zei⸗ letzen, die keinem Auge Thränen kesten. Solcherlei Eroberungen wollen ausgesprochen hat. benen ne Macht der tapferen Reiterei von 8 . 96e g . heils fessionisten aus den Gebieten der Standeshereen.“ schaft leiten. Herr Loftus Otway, eller enen 26 , . , . ten Feindseligkeiten des Franzößschen Kabineté an⸗ rr, erstreben wir. Wir werden forifghren, die UÜnabbängiskteit unserer Graf Warwick hat im Oberhause den eingeforderten Be⸗ und die Britische Armee bei ihrer Ankunft aus dem Gebirge . 6 Urlaub erhalten hatt ia. anner e, (en. dreimo nail chen gesehen werben. reli Ab. Pär empfing ber Min sster des Än swär, Nachbarn zu respektiren, gleich wie die se die unsrige achten werden. Die richt uͤber die Behandlung der verhafteten Chartisten Lovett empfangen, dann durfte sich Asghanistans Schicksal ganz anders . brauch machen . , ; . 1 von emselben keinen Se⸗ igen das delan w Ultimatum des Baron Deffandis; Caevas legte dieses SDicge. welche Frankreich so of schon an sein⸗ eee n geheftet hat. sind zu⸗ und Eollin in dem Gefaͤngnisse von Warwick verlesen; es er⸗ gestaltet haben. Erst als die Armee nur noch einige Meilen Wi 29. Juli. Bresl. 3.) Die hier anwesenden Tuͤr⸗ ist 4 Ver 86 8 Ri er nns n, bei der Gesandtschaft . Ultimatum en Tamm ern vor; und die nationale Ehre Meriko's erfor⸗ eerlaffig: und glorreiche Pfänder unserer uhe, unserer Sicherheit. iebt si ß die von Lord B Darn warhber' gefüͤhr⸗ von Kandahar entfernt war und eine reizende Gegend mit herr— kischen Offiziere ünd Kadetten, welch ilitairisck zbi f j erst Mitchel, ein Offizier von großer Erfahrung, derte nun eine Antwort, telche dahin lautete, de mn ie in dem Indem wir auf dieser hellbriagenden Bahn verharren, werden wir gie t sich daraus, daß die von Lord Brougham daruber 9 ih! . ,. d , ,, . ; 3 ; reicht hatte 356 ischen nziere U 18 Kadelten, we e ich mi itairisch ausbilden der während des Unabhaͤngigkeits-Krieges auf der Salbinfel! Ultimatum ausgesprochenen Anfordernngen dern re, e, rt lassen würde a. Handel und unsern Ku nñsleiß im Sch aten dauernden Frie⸗ ten Beschwerden vollkommen gegruͤndet waren, daß jedoch die se lichem Klima, dh Fuß über 8 Meer, ,. . sollen, haben mittelst des Botschafters des neuen Sultans, Ri⸗ mit Auszeichnung r . 96 . der w. , albinsel so ‚— 6 . icht w. , bens wachsen seben und fremde Rationen werden unsere Erzengüss⸗ Behandlung ganz mit der Gefaängniß,Disz;iplie⸗ übereinstimmte, der Sirdar von Kandahar die Brigade 3 ig, 51 36 faat Bey, einen Firman erhalten, nach welchen, Sultan Abdul kennt, ist zum Britischen gent fe bei * Cin. len 7 ais deurcten könnte. uit Zu versicht aufnehmen, weil sie finden, daß wir mit Sffenbergg— weshalb denn auch von mehreren Seiten die Dringlichkeit siner ward aber mit leichter n n e, n. ö ö 4 Mdschib' den Grundfätzen feines erlauchten Vaters getreu, in. Armee ernannt a, , , e . ; eit ind Redlichkeit zu Werke gehen und uns mit mäßigem Nutzen Verbesserung in diesem Verwaltungszweige anerkannt wurde. Verstãndniß der bisher mitgetheilten erichte i er den Marsch willigt, daß sie ihre Swudien allhier fortsetzen sollen. Der Fir⸗ nannte Herr Southern zu diefer Hin rege, ger . 6 , ,. Mexikanischen Sechäfen. m war begnügen. Bei unsern Ausstedlangen konnten, sie erfahren, wie die Die ministeriellen Blaͤtter bezeichnen die gestern vom Hber⸗ der Vritischen Armer fuͤgt das genannte Blatt hinzu, be man?'eitheilt eine väterliche Ermahnung, sich denselben mit Eifer gewiß auch den ,, , n ,, , n,, h,, , . abgefäßt, welche einen allgemein aufregenden Eindrur Fantöstschen Faßritanten ihre, Afbtiten einrichten. Für Jene ist es hause verworfene Bill, welche dem unter Portugiesischer Flagge merken wir, daß dieselbe in 3 Kolonnen eingetheilt war, wo on zu unterziehen. E zu bemerken, daß sich unter denselben Nutzen seyn wird. = Die . 2. eren lener Armer don n. dennoch bemühte sich die Mexikanische Regierung mit em Musier, für Mich ein Glück. Ach war ungeduldig, Mich noch n. noch immer fortgesetzt Sklavenhandel ein Ende machen und jede abgesondert vorwärts ruͤckte, indem sie zuweilen den Weg der Sohn des Kapudan Pascha besindet. Bek lich ; ß rd. Die Partei, welche mat sehr unrichtiger⸗ rühmlic em Eifer und bestim Eifolge, den nachtheiligen Wirkungen, mal b sind r ö an,, , , insc in z , , n eh. ja befindet. Bekanntlich ist der weise die gemäßigte nennt, scheint nichts unterlassJ welche die Erbitterung des Voltes auf die Französis Bůüraen ! ö. J . . ; z 2 * ) es esti e J aer onslikte nit der der vorangegangenen ein schlue e wahle, eßzige Groß⸗Wesir Chosrew g ? (6 wor ö. , , n / hein! his Unte en zi vollen, ö 2 terung S8 Doltes all Franzosischen X 1 mal unter Ihnen zu finden, um hnen zu wiederholen, wie tief Ich ch feste B l z Konflikten mit der vora enen einschlug, zuweilen auch einen anderen wählte setzia Groß⸗Wesir Ct dag ö 9 e nennt, scheint nichts unterlassen zu wollen velch? dl tteru es Volkes auf die Französischen Bürger in i 1 ; . durch feste estimmungen allen etwanigen Konflikte nit de ; geg n! 3 *. jetzige Groß-Wesir Chosrew Pascha ein geschworener Feind des wodurch sie ihr , g. 3 42 MNersto äusern konnte, cutgegen ,, 8er n , n,, n. din gan glich te n. zi Sie Rn w , . Port iesisck Regieri vorbeugen sollte, einstimmig als die naͤmlich das Bengalische Armee Corps, das des Schach Sud⸗ Letztern l ) ste ihren eigenen Mangel an Prinzipien darthun ünd Mexiko äußern konnte, entgegen zu arbetien. Unterdeß hatte Senor Zäsüchtn zegeben haben, empfinde. Ich bedauere, daß die Alus stel⸗ ortugiesischen Regierung vorbeugen , d d n, Domhav nn, lcutta- Courier spricht 8 ihrem ungluͤcklichen Vaterlande Unheil bereiten kann. Die letzte ö. seiner Abreise nach England vergebens Alles gethan, um ung zu Ende ist, weil Ich nun der Geiegenhest en behre, Sie zu se⸗ dringendste Maßregel der ganzen Session und erkennen in de— scha und das e, ee. 3, , . . . e. . . größte hat dieler Paper war ein , , Die letzte die Zan ib ch: Rrzietz ng, n . ben? Sie zu bören, Mich mit Ihnen zu unterhalten.“ ren Verwerfung einen neuen Beweis der Inkonsequenz, Inte—⸗ von einer weit verzweigten . rung gegen 25 3 w isch. . 5 a len. des Herzogs von Wellington in , . , yr geger kits zu ändern. Auch die erbetene Am- Großbritani . leranz und des ruͤcksichtlosen Parteigeistes des Oberhauses, wäh⸗ ö welche . . ö. 4 Rom, 25. Juli. (A. 3.) Den eifrigen Bemuͤhungen und Versuch, ihrer uͤblen Caune gegen Engl do enn n, , abgeschlagen worden. Sbgleich die r o r anien un i a n 7 rend die Times der Her 04 von Wellington belobt daß 23 Per ten und dem Mal n Sing von 0 pur angestis e 1m der bekannten Gewandtheit der i si e f Do 4841 6 . Di * 9 . 369 1 and Xu W machen. Verhältnisse mii ra reich nun abgebrochen waren, und der aus⸗ . 1 Herzog 8 , ,. ; ndih hiesigen Polizei ist es gelun⸗, Diese Besitzung wurde bekanntlich von den Cortes und dem wärtige Handel Röerito's paraliirt war, so schmeichelte sich das Mi⸗

katen stets Treue und Glauben vorwalten lassen, gewinnen Sie jenes J selben, Herr Hansard, von Jemand we

ert v del. Ma—⸗

der

n Wilhelmsbad bei Hanau befanden. Se. Koͤnigl. Hoheit, Ernst an die Prahlerei, die man ausgesprengt, das Kabinet 1 1. bier n, * * 1 di

r

1 8 1

li s a

Parlaments verhandlungen. Oberhaus. Sitzung die gegen einen kleinen Staat gerichtete „iyrannische“ Bill be⸗ deren Entdeckung von der Regierung den verschieden en. Rehbr, gen, den Raͤuber der Pisside mit den geweihten Hostien zu verstorbenen Könige Ferdinand dem Herzog von Willing . , nnn , , 6 ,, vom 1. August. An der Tagesordnung war der Antrag auf kaͤmpft habe. ö ö ] den amtlich notisizirt worden seyn soll. Ueber 290 e . entdecken. Er ist ein Tagloͤhner aus der Roͤmischen Campagna, ein Zeichen der Dankbarkeit , n , nn als n , ö ee, fin, , ,,, ö i ,,, bie zwiite Verlefung. der von den Ministern eingebrachten Bill, Die Parlaments- Sitzungen, die von Tage zu Sage spar, nd, zwiet's hett, in allen Theilen des itis anne . Ainet legitimen Abtünft wegen nur unter dem Namen Pro, lächen, die er während ,,, 1 deren Zweck es ist, dem unter Portugiesischer Flagge gefuͤhrten samer besucht werden, boten in den letzten Tagen nicht viel In⸗ beschaͤftigt gewesen, um die Zwecke der Verschwörung zu . setto, der Bastard bekannt, Der Ungluͤckliche hat die Hostien Spanischen Englischen ö. . 3 G n hh. zerhandlungen zu fubstituiren S bst die Beschlaguahm: Mexikani— Sklavenhandel ein Ende zu machen. Portugal hat sich näm- teressantes dar. Nach der Times hat sich die Zahl der am dern. Sie wurde durch einen Beamten der Praͤsidenischaft selbst verschluckt, was sein Verbrechen in den Augen jedes recht- geleistet halte Sie . . ie chen rm een dem fände sch f: und das Gerücht von Vorberennngen zur Belagerung lich durch wiederholte Traktate gegen England verbindlich ge⸗ Mittwoch im Unterhause bei der Dis kussion uͤber die Londoner Madras entdeckt, der zwei ihm verdaͤchtig e ,, Indio Alaͤubigen Katholiken noch vergroͤßert. Den unteren, kupfernen nada Soto de i, e , , , n, , n,, . in. Gra⸗ es s1San Juan Fülloa konnten die böchste Behörde Mexikos macht, den Sklavenhandel unter Feiner Slagge nicht fernet zu Polizei- Bill anwesenden Mitglieder in keinem Augenblick uber duen, angeblich uf Ling Pilgerfahrt nach Merkg begrihseg, Theil des Gefäßes hat er auf dem Campo Vaceino vergraben. Urkunde ausdrůcklich , . . u . , ,, gestatten; da aber die Vertrage nichts uber die Art und Weise 55 belaufen. sestnehmen ließ und, in deren Kleidern eingenaͤht, die genaue Den (lbernen Deckel brachte er einer Wirthin vor dem Thor frei seyn und nur fuͤr ,, ö. e , allen Abgabe r ü sichten beobachtete; d 1. 6 er Verwirklichung dieses Versprechens bestimmen, so hat die Gestern hat der Prozeß gegen die Birminghamer Ruhe⸗ sten Instructionen in Bezug auf das Unternehmen. vorfan d., von S. Gioranni; sie sollte ihn bis zu seiner Rückkunft von den Königlichen Vesitz un 1 te n mn , n Tn gh gm, aso . w , , Portugiesische Regierung bis jetzt immer Mittel gefunden, die stoͤrer vor den Assisen von Warwick begonnen. Die Mitglieder Mit der Ostindischen Post sind sehr ungünstige Berichte Ostia, wo er in Arbeit stehe, aufbewahren, und ihm dagegen durch ein Dekret der d r , . bo ö ,., en,, men, ne, ,, m, w . Erfüllung desselben zu umgehen. Eine Folge dieses Zustandes des Stadtraihs zu Birmingham beabsichtigen, dem Unterhause aus Canto n vom J 8. Ahr hier ein gettoaffen Die fortdauernde etwas Geld vorstrecken. Die Frau wollte von dem Han. des Königs bestaͤtigt Yun si en e. , ,, men zum Theil geeignet tar das Volt auf zurci en, mit zartester der Dinge ist, daß, wenn Portugiesische Sklavenschiffe von eine Bittschrift vorzulegen, um auf die Erhaltung der alten und Mißachtung des Verbots gegen den Opiumhan del deren sich del nichts wissen. Als sie später von dem begangenen KRir⸗ von Granada e, .. Zuni g 26 ö , Schonung behandelt. Endlich, am 27. Oktober tan der Conire-Ad— Britischen Kreuzern aufgebracht werden, diese selbst nicht heilsamen Gerechtsame ihrer Lokal „Regierung anzutragen, im die in Fanton an äalsigen, Dritischen Kaufleute schuldig gemacht, chenranb horte, schoͤpfte sie Verdacht. Rach Verathung mit des Innern unter e , B,, Rbnuig J. vom Mintster miral Baudin mit Verstärkungen, und meldete sich als außerordem von Britischen Gerichten kondemnirt werden koͤnnen, weil es, Fall das Parlament einen Vesch luß hinsichtlich der Polizei von hat endlich ernsthafte Maßregeln von Seiten . n r, . 5 unden entdeckte sie das Voꝛgefallene der Polizei. So⸗ erwahnten i e . h, ; , , Mai, , , . der licher Ber nächtigter, der die Streitigkeiten auf dem friedlichen Wege dem strengen Rechte nach, an einer Befugniß zur Aufbringung Birmingham fassen sollte. Die Stadt Birmi gham und ihre Regier ung hervorgerufen in dhl 6 der Britische H ande gleich wurde die Frau, mehrere Instructions⸗ Richter und eine gaben wie den . , , , , , e n. Ab⸗ einer ehre ollen Ünterhandlung beilegen sollte. Die bierauf erfolge der Schiffe fehlt. Diesem Uebelstande sollte die erwahnte Umgegend sind von einer Wasserfluth,; veranlaßt durch den Aus⸗ in Canton . gan lichem Stillstande gelangt sist, n einem bedeutende Anzahl Gendarmen Nachts mit moͤglichster Vorsicht somit die , ,, , , und den , , . zu Jalapa, auf, denen Cuevas als Vevollmächtigt⸗ Bill abhelfen, durch die Bestimmung, daß die unter Portugle⸗ tritt des Wor eester⸗ Kanals, hei ngesucht worden, welche indessen Pri atschtgiben wird. folgendermaßen über den Verfall berichtet: nach Ostia ghiandt. Am folgenden Morgen versammelte man werden. UÜnser Ge is? ö a ,. , aufgehoben . e n n, gin e , Ln dqren sischer Flagge segelnden Sklavenschiffe den ubrigen gleich zustel⸗ keinen Schaden verursacht zu haben scheint. In der Nähe von Vor einigen Tagen ist. hier ven. Pekin ein Commissair der unter einem Vor wende amtliche in Ostia arbeitende Tagloͤh⸗ Gegenstande diejenige , n . gew . zu 6 . d,, d, ,. hin . ei m ,, len seyen. Das Recht zu diesem Antrage leiteten die Minister Manchester hatten sich am vorigen Montag wieder einige hear Regierung angelangt.; um dem Dpiumhandel ein Ende zu ma 1 in. denen die ö rr thin bald den Kirchenraͤuber erkannte. groͤbliche Verletzung Britischen , , . . zenden, diefe Konferenz c erh n fun enk. 2 , autz den ganz unzweideutigen Bestimmungen der Vertraͤge her, tisten versammelt, die aber bald wieder aus ein ander een. Auf chen. Er begann damit, mehrere Kaufleute zu verhasten und Er wollte anfangs leugnen, verwirrte sich selbst in seinen Aus- Hes erlauchten Besitzers ersordern e , , , Lharakter die Gründe, welche seinen letzten Beschluß herbesfthrten, noch aus welche den Sklavenhandel unter Portugiesischer Flagge verbie⸗ einer ihrer Fahnen bemerkte man, gleichsam zur Verspottung die Faktoreien unter strenge Aufsicht zu stellen. Auch Lapitain sagen, und hat nun sein Verbrechen eingestanden. Nach den f . führlicher erbrtern zu müssen. Er hatte den Wunsch ausgesprochen, die Blo⸗ h Ellictt, der Britische Handels Agent, wur de bis zur Ausliefe⸗ Gesetzen der Roͤmischen Kirche sollte Projetto durch die Inqui⸗ Serbien kade der Mexikanischen Häfen einst weilen gehoben zu wissen, damit die Ver⸗

ten. Als Gegner der Bill trat der Herzog von Wellington ihrer heiligen Woche, die Inschrist: „Wer nicht arbeiten will, che d igfe⸗ fehlen der nn d faded J etiem j ü Ju ernstlicheren Unruhen ist es da⸗ rung des ganzen Gpinm Vorrathes in Haft genommen. Auf sition gerichtet werden; der Papst, der auch diesem Ungluͤcklie 8 . . handlungen einen vollkommen versöhnlicken Charakter erhielten; als ö ) g ; 9 ) gluͤcklichen Belgrad, 19. Juli. (A. 3.) In Fol ; r . ö . 3 als

̃ 9 , 19. Juli. (A. 3.) In Folge eines eben ge⸗ aber der Französische Bevollmächtigte erklärte, dies laute seinen Ja—

s 2 s * ö . . auf. Er erkannte das Unrecht der Portugiesischen Regierung soll auch nicht essen. Unrz i 'a⸗˖ rung des n. 1m * 1 , t, : ! ĩ i ges gegen egen in der Nacht vom 30. zum 31. Juli zu Reweastle Befehl des Commissairs wurden den Gefangenen we—⸗ seine bekannte Milde nicht entziehen will, hat denselben . 56. Dee n 2 . . . ollma rklär

. ,, i. ,,, 366 . fehr . Die Ehartisten 6 in larmenden Massen der Lebensmittel noch Wasser* gereicht. Diestt Zustand bor die weltlichen Gerichte n n n , . P 6. Veschlusses des Serbischen Senats, der von der Regent⸗ structionen zuwider, glaubte Enevge in diesem Punkte nachgeben zu 3er er nicht genehmigen zu durfen Seiner Ansicht nach die Straßen und wollten sich auf füiedliche Weise nicht ausein- der Dinge dauerte mehrere Tage, bis Capitain Elliott bleiblich; in fruͤhern Zeiten wäre er lebendig verbrannt worden , . Bruder des Hursten Milosch; . en . A ieee , . , .

?. j ; ; ñ i ĩ wer en N n Fer Swnihe die Kaufleute auffor e ißr Opt ꝛzuliefern Die Hitze hat hier ei 5ra . ; ; R ionairen Versu ö promittirt ist 15 der Merilanischen Mation ru zte. Eben so verstand sich der Mexi⸗— hatte nicht die Legislatur einzuschreiten, sondern das Mi⸗ onderbringen lassen. Die Behoöͤrden, den Mayor an der Spitze, die Kaufieute aufforderte, ihren Opium⸗Vorrath aus uliefern. . ö. 2. hier ginen Grad erreicht, wie seit mehreren sich durch Aussagen und ,,, Il, ö d tanische Minister m Namen ,,,, . ,, nisterium kraft seiner Befugnisfe; dieses haͤtte an die Por- sahen sich darauf genoͤthigt, die Aufruhr-Akte zu verlesen und Der Capitain garantirte die Bezahlung dasuͤr. Demzufolge Jahren nicht mehr. Verwichenen Sonntag zeigte der Bh. zu retten suchte, festgenommen , den e. ,, ne. schäblzunis-Summe von Hoh, o Pefos für die Verluste, die Frank— . . 1 186 * 1 6 wre gel D er vor⸗ = . 3

ö ĩ rei it Ss ; ff s nä, er bei den wurden 20,000 Kiste aus 3 ir hern eter im S en 29,5 ither 6 , . , ; ; . tugiesische Regierung eine enischiedene Aufforderung stellen muͤs⸗ die Polizei, mit Säbeln bewasfnet, zur Wegnahme der bei den Durden 26, 00 Kisten herausgegeben, und es heißt, daß im Thermometer im Schatten 28,ů5, seither gewöhnlich 29 auch Fen, wo gegen ihn der Prozeß eingeleitet werden soll. Es reich vergütet haben wollte, und welche nicht umständlicher berechnet scn und es auss Aeußerste ankommen lassen sollen, wenn darauf Aufzügen herumgetragenen Fahnen und Flaggen zu ; , erben soll. Es werden konnten, ohne die Verhandlungen sehr zu verwickeln, Allein der

beordern; Ganzen Opium zum Werthe von 2 Millionen Pfd. ausgeliefert 28,5. Merkwuͤrdig ist, daß am naͤmlichen Tage und zur naͤm- schei ; 9

itai f. st . ö N ĩ . s i 8 spz he Stunde der The et j J ö 264 eint, daß mar ö t Anzeigen erhalte molke nnr ir Trani kf Y . t 2 =

keine Ruͤcksicht genommen worden waͤre. Ueberdies seyen der endlich wurde auch noch Militair aufgeboten, und erst gegen worden sey.“ Nach einem anderen Privatschreiben von spaͤte⸗ lichen Stun der Thermometer in Bologna 28, dagegen in irn . e r , . velche nur zu Französische Bexollmächtigte drang außerdem noch auf 200, 909 Pesos Sache wegen Unterhandlungen gefuͤhrt worden, diese hatten Morgen war die Ruhe ganzlich hergestellt. Der Angriff der rem Datum soll Capitain Elliott wieder freigegeben worden seyn. Negzel nur 22 Grad zeigte. Der hoͤchste Grad, den die Hitze ders gehandelt hat ,,, 9 6 w, n . 21 ,,,, aon m,, . 2 . = . ö. 36 21 . . . ö . . 8 SMV aoAnSοOν ᷣ* . . 9 4 ö . j 8 iese S; gu . . . 2 35 k ern ei er vt⸗Tr Ron 2. vese Schiffe un ing 3gel fer f i 6. R . mindestens mitgerheilt werden mässen. Am besten waͤre es je⸗ Polizei war vor der Ankunft des Militairs mit einiger ie hn Der Regierung ,, ö 3 ö . in Neapel diesen Sommer durch erreichte, war 24 Grad. ist, um Unruhen d nere, JJ 33 . e, , le. = ,,,, w,, e ĩ ini i äbli är di r zie Chartisten sie mit Steinen, Zie⸗ Lord Melbourne, im Unterhause von Sir J. C. Ho ouse ab⸗ z . J zu erwecken Die nn, rose e,, h en =* n kein denfalls gewesen, wenn die Minister, wie sonst aͤblich, eine für dieselbe verbunden, da dis Chartisten sie S „Zie urne, , se 8 nn Heritchen Herrn, , waer ent ,,, e Königlich? Botschaft eingebracht hatten, mit der Aufforderung geln und anderen ahnlichen Waffen abzuwehren suchten. Etwa gegebenen Er lic rung hervorgeht, noch keine amtliche Berichte Dad r be ens, G 2 . ö J ,, . , ZFranfrelch. ,, ,, min e n ug 16 nen an das Parlament, der Koͤnigin die Mittel zur Aufrechthaltung 10 Personen sind verhaftet und einer urch einen Sabelstoß im uͤber jene Vorfaͤlle zugegangen. ö. ,, ,. . 2 ö. . er General. Major, O Donnel ist Lande verbannt werden, was ihm jedoch i. n, , , . Punkt Helegenheit, die Nullität des Vertrages zu behaupten, den der verletzten Verträge zu geben. Diese Ansichten des erzogs Unterleibe schwer verwundet worden, 6. . w , , e. . tz 59 ' n. erfochtenen Sieg zum Ge- seine Unschuld an allen stattgehabten n , n . urde, da er Baron Damas im Jahre 1627 mit dem Mexikanischen Minister schloß, von Wellington fanden Eingang; vergebens wies Lord Mel⸗ Der Eourier bestätigt nun den aus Franzoͤsischen Blaͤt⸗ chi . z 9 ö . ral-Lieutenant befoͤrdert worden. müht war. Es ist daher n gehe 96 ier . darzuthun be— und welcher die Verhältnisse zwischen beiden Rationen nicht einmal 5ourne darauf hin, daß durch Annahme der Bill den Mini- tern bekannten Abschluß der Uebereinkunft zwischen der Bank Stockholm, 30. Juli. Berichte aus Norwegen, in der 8 mit doppelter a w . . voller, daß man jetzt provisorisch regu irn konnte. Zuletzt verbreitete sich der Verfasser

8 O0 . . 2685 85 31218 ö . mn nn 5 ; ; (. ö. . ara 12 , ö; 3 J e or . n Serbier 5 noch inson ar f iper RNer lug ,, . . ö

stern alle erforderlichen Befugnisse würden gegeben werden, von England und, der Bank von Frankreich und fuͤgt hinzu, „Norske Rigstiden de, enthalten, erregen keine besonders gun— bei ö 98 2, Juni. Der General O Donnel verfolgt die ubrigens ruhig. Man , n, n , ien ist ges 1 r , n. w, . . angesesstne Franzosen mäß⸗ außer zur Kriegserklärung, und daß eine Verwerfung derselben daß jene dadurch in den Stand gesetzt werde, auf diese bis zum stige Erwartungen über den Ausfall der bevorstehenden Aerndte 6. . geschlagenen Karlisten auf das lebhasteste und ein⸗ mit seinem Vater ng . , , , n Prinzen, der sich tz K e n . . . , , das Portugiesische Ministerium zum Beharren bei seiner bis, Belaufe von 2 Millionen Pfd. und, sollten die Umstaͤnde es in jenem Lande. ö ; R . sind bereit? in Lastellot und Beceite an, ihn als regierenden Fürsten a,, ückgezogen hat, um 4 zan u n den iesch n, . hien r e drt ieee, a ,. herigen Tendenz veranlassen werde; vergebens erklaͤrte Lord erfordern, selbst bis zum Belgufe von 4 Millionen Pfd. Wech⸗ Im Norwegischen Storthing schreiten die Verhandlungen ad n, , hat iich hier das Geruͤcht verbreitet, daß auch R werben möhrere Beispsele angeführt = und ,,,, Minto, der erste Lord der Admiralität, daß die Verwerfung sel zu ziehen, daß aber uͤbrigens diese Uebereinkunft rein kom. rasch vorwärts, und. werden gegen Mitte dieses Monats ge⸗ Eantavieja enn let springen de Granate verwundet und nach irn. ein von der Frauzösischen Gefan dischaft verfocht enes Prinzip, wonach der Bill England zwingen werde, entweder Portugal geradezu merziell sey und mit dem todten Kapital der Bank nichts zu schlossen seyn. Es ist ein Gesetz über den Bank-Cours heraus— er sey gestor ben e. sey⸗ man wollte sogar schon wissen, Nach einem Briefe der Allgemeinen 3 4 jrder Stant veipflichtetet sey, die Ausländer für Verluste, welche sie den Krieg zu erklären, oder den Sklavenhandel unter Portugie⸗ thun habe. „Aus dieser Uebereinkunft“, so berichtet dasselbe ge riefe aus Villaroya und Daroca bestaäͤtigen gemeinen Zeitung aus in Folge bürgerlicher Kriege erlitten, schadlos zu halten, mst den Grund⸗

.

.

gekommen, welches auf die Beschluͤsse des Storthings begruͤn⸗ 9. gin ; ö x M ; , , I ö . ; 2 . ie Nachr 3 ; ; . Konstantinopel vom 17. Jul der Groß⸗Messr CKosrz ,,, , . ö * ö. sischer Flagge implicite anzuerkennen; die Bill wurde mit 38 Blatt ferner, „ist eine neue wichtige Thatsache hervorgegangen. det und demzufolge die Norwegische Bank gehalten ist, gegen hatten ne, , , n n ang, denn Maulthiertreiber Feng. neben 666 . 36. ,,, . sätzen des Völkerrechts gar nicht übereinstimme.“ gegen 32 Stimmen verworfen. Die Bank von England will nämlich den Exporteurs von Gold bares Silber alle diejenigen Zettel umzuwechseln, welche der⸗ enn ey! sagt, daß Cabrera in einer Saͤnfte transportirt mitgetheilten Schreiben . e e, , der grohen Maͤchte . . Sitzung vom zl. Juli. In Totneß das Anerbieten machen, enz ihre Operationen zu erleichtern, e en, zu einem Course von 110 26 . . Iich e lee: . , . k n ö nterhaus. an ; und zwar dadurch, daß sie sich das Gold durch Anweisungen Eours 'kann jedoch fernerhin zu 1065 pCt. Hera gesetz rden, 8 . S8 6 99 t ger elle vorkommen soll: z z 3 5 83 s F ö . s ö ; * 1 e Gry 6 ö . . . oll 9 wisl f w, (. ö 1 * 2 6 J

hatte bekanntlich vor, kurzen, zine in' , das Ee Pant von England auf Paris, Amsterdam oder Hamtürg wenn die Dirsctiengze Bank in einer Versammlung Lieses 363 5 e r g n In einem Schreißen aus Tolosa en ,, gn , n, nicht genügen, so Feier des Geburtstgges Sr. Majgstät des Koͤnigs. Resultat gehabt, daß die ,, verschaffen konnen. Sie würden demnach, wenn sie es vortheil⸗ ausmacht. Einer Koͤnigl. Verordnung zufolge, soll 6 m. h sind , e . Anderen „Die Anhänger Maro—⸗ Belohnung Deiner Bel drin , , , ich werde zur Königsberg, 3. Aug. (Ko nigsb. 3.) Der heutige n Whi ; (. ö 6 s = . mnie n erde r Zeraͤnde⸗ 1 ö . ; . e Deiner Treue Alles thur z X0ste GebRrrstaa? Sr. Maßsestat Eznias wurde v ; den wh , . ng * Ten n hart enen nn, zu⸗ hafter sinden, Gold auszuführen, als Wechsel auf die aus wär, mission ernannt. werden, ö. zu e n e. ö. . i e,, ,, , , ge, und der Armee gegen Du verlangst. Wir wollen unter uns . was Nste Geburtstag Sr. Majestaͤt des e, ,. a,, der stand. a nun der Erste J tigen Plaͤtze zu nehmen, sich nur an die Bank von England zu rungen oder Zusaͤtze dem Grun gesetze eigefüg . D ; und Don Sehastian i , , g chlessen haben, ihn zu stuͤrzen machen, ohne den Fremden irgend ein? eln fh. hahn ich ab⸗ Koͤnigl. Deutschen Gesellschaft urg . , . n,. . zer Ve⸗ z e de st Far . ! 9 ine Einmischung in unser eiert, i elcher Herr Professor Rosenkranz „uber de eru ; Heeres zu stellen. Don Car, Angelegenheiten zu gestatten.“ ö , nere r , el , . Vortrag hielt.

or jukommen, und am Abend. vorher im Unterhguse vereidigt wenden haben, welche ihnen eine Anweisung auf einen der drei nen, so weit ses dessen Bestimmungen hinsichtlich , . ; worden war, so ir ug heute Sic G. Clerk aus Verlesung des a Plätze zu dein Belaufe des erforderlichen Goldes ge⸗ sugniß des Odelthings, vor das Reichsgericht zu belangen, en nr, n , berief sogleich den Infanten, der sich itschlan e ön,e, T, d,, , ., ö. w. J a . k ; ri ü ) 2 n in . j 7 -. ei . 6e. ö ö y 334 Ve ke * . er J Lehr i, Ge r das 3 entschieden hat, welcher von beiden gin ier g nn n , , . . vr Deutsch land. . hl nlicher Lerfrᷣ E rher . 3 g Der Ex-Minister des Auswaͤrtigen, Luis Cuevas, hat Hen di ne rig b He free, vorgetragen. Die uͤbrigen der rechtmäßig erwählte sey. Herr Vlount mußte hiernach fars seyn sollte, verursachte fuͤr den Augenblick ein unbedeutendes Hannover, 5. August. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz , die von der beabsichtigten Neise des Prinzen unter— ,, Enposicion in. las Diferencias con Francia sonst üblichen Feierlichkeiten dieses Tages unterblieben des Brand⸗ erste auf seinen Sitz wieder verzichten, Sodann beantragte Sinken der 3 proc. Eonsols; die guͤnstige Veraͤnderung des Wer. August von Preußen sind heute Bormittags von hier wöieder zogen meren, r ,, denselben gefangen zu nehmen. Sie regeln ö n n nn seine politischen Maß., ünglücks wegen, welches am vergangenen Abende unsere Stadt Lord John , 23 n , ,, ters und die bifriedigenderen Nachrichten aus den , Agri⸗ abgereist, um sich zunächst nach Minden zu begeben. begaben sich , , Freiwilligen an, und e cherten igen beabsichtigt. ie enthäͤlt im Wesentlichen getroffen hatte. Erhebung der Armensteuer. Dieser „il, w' men- taltur-Distrikten hoben indeß die Befürchtungen der Srekulgn—⸗ maͤndan Assen des Karlistischen General- Kom- j t = ö. ; Juffehern eine ausgedehnte Gewalt uͤber die Armenpfleger ein! ten, , . 33 n,. fe re; baar und * ise is. Mainz, 3. August. (Hess. 3.) Auch heute wurde hier . une, . Cestona, wo es dem Infanten nur (Cee , nen, nner n f nn ,, ange⸗ . n 5 4. , Ztg.) Das Allerhöͤchste Ge— räumt, widersetzten sich die Herren Grimsditch, T. Dun— auf Zeit. wie alljährlich der Geburtstag Sr. Maj. des Königs Palast des J Calc zu retten. Es Jiebt in dem Präsidenten des Königlichen Staats? Rath nr ä . burtsfest ö 36 t des dͤnigs wurde auch in diesem Jahre com be, Eiay, R. Palmer, G. Pal mer, Wack ley und VWergestern ist die Bestatigung der von den Tory⸗Blattern von Preußen sestlich gefeiert. Schon gestern Abend erschell g ne, n, rles eine weibliche Eamaͤrilla, die bei Kabinette der Tuilgrieen eins sarke Auntipathtz gegen Mexiko erzeugt. h kn Muhr . 56 1 Feier. Schon am Vorabende lost Hume, Sir R. Peel aber unte tüte sie. Die zweite bisher nach immer bezweifelten Nachricht aus Ostindienz von é, dem“ Palaste' des Vice“ Gouverneurs der Runes; stnd die Hcsdamen große Rolle spielt. Die Hauptpersonen Vie Republik schicktz einen Berl säcktigten in der Person deg Ten . e „toßer Zapfenstresch: Luch wurde im Krollschen Veriesung derselben ging mit einer Majorilat von sh gegen 28 wo die Berichte aus Kalcutta bis zum 20. Mai und n slGer, festunz, Generallteutenant Freiherrn von Muffling, herrliche . ö . uciana, Pilar, Arce und die Gräfin Negri Maximo Garro nach Paris, damit er, mit den nölhigen Doku— sintergarten ein sehr geschmackvolles Festballet aufgefuͤhrt. Früh ĩ l rei Ei iti t Einlei anhre⸗ ; Tag und Nacht fuͤr das Gelin 1, menten versehen, das Französische Gouvernement von dem wahren war militairischer Gottesdienst und darauf große Parade. Die Stimmen durch. bah bis zum 3. Juni reichen, uͤber den Einmarsch den s . ir . r a n, des 2 1 ern,, der feen , thäͤtig sind. Die einzige Hofdame ö. . ie, 3 s Bestand der Sache unt rrichteie, und einen , . . herrlichste Witterung beguünstigte die Sen leur Die Feier wurde i ĩ ; ri donner hegruͤßt. ach einem seie tr ; . ame welche an allen diesen In⸗ J r g, ] .

2 Sitzung vom J. Augu st, Das Hens schen Armee in Kandahar eingegangen, welcher, am 21. April chende Tag mit Kanonen. 16 tiiguen nicht Theil nimmt, ist Boß i . von der Repnblik ermeckte. Allen der Bevollmächtigte würde gegen in den üblichen Weise ven der Universitaͤt durch einen oͤffentli

verhandelte heute wieder uber einen Fall, wo der Drucker des⸗ statgefunden hat. Die Hindernisse, welche die Armee hinsicht⸗! chen Gottetzdienste war die gesammte Königliche Preußische G / a Iglesa, die vertraute alle diplomaissche Etikette nicht in der gewohnten Form empfangen, M chen Akt, zu welchem durch das von 6 Par he! Dr. * 3

er,, .

r

.

*