916 fuͤhlen innigster Berehrung und treuer Anhaͤngli keit an das ange · kende Bewegung unter der Bevölkerung hiesiger Stadt, über⸗ Met eorologische Beobachtung, stammte 1 83 a ,. Außer all der Wunsch erkennbar, die Vorsehung möge den verehrten 1860. i Abende Nach einmaliget A ; kennen ene nnn ee telttcmt und, Dautdoisen der ufdͤEßßeliebten König noch lange a dan Bohl des Landes er, m n . — II 1 elne
i . durch eben so viele halten. He ae len Ser me; . . hat . d TZaftdruct 37,1 Par. 336 20 Par. 338 20νι ar. Quellw arme 8.10 R. ö * 5 ajest ⸗ as Geburtsfest des Koö⸗— Lustwãarme 4 1080 R. 4 19,10 R. 13 20 R. Flußwãrme 1600 R. . i 1 2 ö haupunkt. . S892 R. 41010 R. 4 9*0 R. Boden warme 14,10 R. 1 ö ! ' sl sl .
Vermirtags fand sowohl in der evangelischen Kirche als in der Aachen, 4. Aug. (Aach. 3) Das hohen Domkirche ein feierlicher Gottesdienst statt, um des Him. nigs wurde gestern wieder mit der herzlichen Theilnahme be; inn, , ret. a0 et. * ar erung Cb, Rt. meis Segnungen und langes Leben fuͤr unseren erhabenen, ed⸗ 6 welche dasselbe fur das ganze Land zu einem Familien 2 eiter. . veite. HNiederschisg 6. ien Monarchen zu erflehen. Der Bischof Caspar Maximilian, feste macht. In allen Kirchen stiegen Gebete zum Himmel auf ̃ Was. Sas. S268. Warmewechsel 4192 Freiherr von Dꝛoste/Vischering, verrichtete das feierliche Hoch« fuͤr das Heil des Monarchen, dem es stets eine heilige Pflicht Woltenzug — we aß. — H1*2. — — — — — mt. — Nach 11 Uhr fand auf dem Neuen Platze eine glän⸗ war, seinem Volke den hoͤchsten Grad der Wohlfahrt zu ver⸗ Tages mittel: 336 2 Par.. 1IA25R.. 960 &.. So pt. SE. . . — . — zende Parade statt, die bei Abwesenheit des kommandirenden schaffen. Mit Recht konnte daher in der evangelischen Kirche —— . . Berlin Gone . n ö
s Divisions / Commandeurs, Herr Konsistorial⸗Rath Besserer, wie spaͤter in dem Dome Herr e . . 1839.
Benerals, Herrn von Pfuel, und, de ts von Wrangel, von dem General- Major Kanonikus von Orsbach, die unvergaͤnglichen Rechte hervor— Den 8. August 18390. m tli cher Kon de- n . eld - Cour !- Zet te!
General ⸗Lieutenants v r errn von Grabowski, als der ersten der jetzt hier anwesenden heben, welche sich der Konig und das ganze an Tugenden so 2 Fr. Cour. Fr. Cour.
llitair⸗Personen, abgehalten wurde. Zahlreiche Zuschauer er- reiche Regentenhaus auf die Liebe der Nation erworben, deren 7 ; 7 ; ; ö ‚ ; ] Krier. Leld. r! Hriet.. GcId. gotzten sich an der anerkannt vortrefflichen Haltung unserer innigste Verehrung auch der schoͤnste Lohn fuͤr die Bestrebun⸗ ! — 13 *** 4 7 ; 5 , . 9 63 Nachrichten an , , . Truppen und stimmten ein in das Sr. Majtstaͤt unter dem gen der Fuͤrsten Ley. Beide gehaltvolle Reden wurden von ,,, 6 183 nee, ag He, . luz i Amtliche Rachri e n. n, 3 nicht nen m, fehlte es nicht an vielfältigen Einwen« rend der ganzen Session vergessen hatt Was sich mit di Donner der Geschuͤtze dargebrachte Hurrah. — Die Feierlich⸗ einer zahlreichen Menge von Zuhdrern gehalten, und die Feier⸗ ö . 7 i , 103.7 10a t, 1 4 ö nen rn; . Marguis von Eord aue beklagte sich uͤber die Bittschriften zugt e; 9 ö 8 ö. d. as st Tt diesen feit der Königl. Akademie fand um 12 Uhr in der festlich ge⸗ lichkeit im Dome durch ein neues Tedeum von dem Kapell. Eur err. oni, * 1023 /a . deer. . 1 ö Tages. — der den Geistlichen und Nonnen ausgesetzten unserer Vehauptung.“ Im ver er, 2 6 2 ang schmuͤckten Aula statt. Die Festrede, das Bild eines guten meister Herrn Girschner geschlossen, das einen schoͤnen Eindruck eam. Sende. 3 1023, — Seh. d. E. u. N. — 96 Se Maiestat der Köni ben dem Geheimen Ober ö. tuͤtzungen, weiche nur l, Mrd, Cod Fr. betrügen, alss veni, dem e ,, mee, ,. gangen n, Jah e machten sich n Fürsten im Sinne der Alten darstellend, hielt der Professor Hr. zuruͤckließ In der zwischen den doppelten Gottes dienst fallen ⸗ ner. Stadt oil. 10311 Se. Majest at . * en dem Geheinen Ober Re ger als die Subventionen suͤr die Theater. Er meinte, Leute allerdings viel mit d 16 beisen Scssionen die Partelen 16 * 1 ö ö ; erl. t- Guhl / 141 ; ie RNath Bac — e n des — e 1 we mn S ꝛ; * . 8 1* int er . = . ferm, Ci ö r den die Ergebnisse der im vorigen Jahre gestellten Preis- Auf. hier als Badegast sich aufhaltenden Herrn General von Huͤser, miner, ge. . „man weiß schon wie, eine de— gaben bekannt gemacht; jedoch nur Einem, dem Studiosus der und brachten dem Könige ein dreimaliges Hurrah aus. Mit— Hans. do. iu Tu. — i prle driehad or 135s. 121112 w , , , ,. ü . 7 Westpr. Pfandhr. 21 ; — And. Goldiun- . ĩ . ö. . wahr er erwiederte darauf, unter keiner Ver waltung habe man Session n ö 121 / Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats so viel fuͤr den fungirenden Klerus und für die K—ᷣ— . zes gon wer den wurden? Und dennoch war dies gerade die * ᷣ d für die alten Priester Lginzige Angelegenheit, welche man einstimmig bei Seite ließ.
* ber deren, d . u verleihen geruht sondern ine P äus . z dern auf eine Penston Anspruch. — Der Großsiegelbe sollen, daß die 190,060 Bittsteller die große Frage in dieser
kKönigb. do. 4 — Gold al mureo ] 215 ö ö . oe, , , , ,, n. . * . la Polizei den Rothen Adler-Oeden zweiter Klasse mit Eichenlaub bloß auf eine Unterstuͤtzung, um die man erst nachsuchen muͤsse deutende Anzahl von Unterschrif ö. ; r. ö . erschriften. Wer haͤtte nicht glauben
Theologie und Philologie, Konrad Hudepohl auf Zéensbrück, tags hatte sich eine zahlreiche Gesellschaft im Redouten, (re, rer, d, . e n, . der Preis fär eine von ihm geloͤste historische Aufgabe unter Saale zu einem glänzenden Diner versammelt wobei rr em nnr. . 3! 4 d Justig. Min ister N; h ler me . 2 uh . i z . J f. hen Erfol . He ü! Praͤsident E i Toast auf das Wohl ¶etpr. Pfandbr. 3 196322 Dir-ente — und ustiz Nin ister M. Ihle nach Karls bad. . , gethan, als jetzt. — Der Vicomte von Dubouchage erhob Nier d mehr ĩ ss zff ruͤhmlicher Erwähnung des sehr lobenswerthen rfolges seiner Derr Chef⸗ Präͤsident uny einen oast a d 0 . Fr. Cour Der General-Major und Direktor der Ober⸗Militair⸗Exa⸗ eine Anklage gegen die Regier . dirman dachte weht daran, alt zie fen er nenn, wissenschaftlichen Leistungen zuerkannt. Dann wurden die Preis⸗ Sr. Majestat ausbrachte, der mit Begeisterung aufgenommen nech el- Cour“. 13 9. 2 minations⸗Kommission, von Selasinski, nach Duͤben ö Vit an n ge, , , wegen der Einrichiung des Seite eben so wenig, als Herr Der ryer und Herr Gar ier 9 * 2 ö ö 2 2260 ö . . 2 ] ] Duden. 29 1a4119g ih ens. e nber zpolttische = h 8 Wei Größ * 5 7 r ; Aufgaben fur das naͤchste Semester bekannt gemacht — Mit wurde. Mehrere andere Toaste falgten die em noch, unter An ⸗ = 8 9 . 1 fange ne mit Verbrechern . ö ö ber, daß polteische Ge. Pages. Dei Erortegung der Adressen, wo doch Alles zur ö , nn,, Hernädencral von ufer, worin derselbe die Vor⸗ dn n, J , ; Galeeren V,, . ,,, , ᷣ , -. . ᷣ ; ö w Aachen sei urgaͤ ie o. , . 1 . ren. Ferner beklagte er sich uber Ueber⸗ zus n jeder l⸗Gardist Woͤ d Bah so wie eine große Anzahl Hongrativren der Stadt zu einem züge hervorhob, welche Aachen seinen Kurg sten zu bieten 1 an n, ö 151! / fuͤllung der Gefängnisse. In Laforce wäcen je 1699 , r. suschiggen, daß jeder Nationgh- Gardist Wähler und jeder Wäh— Hest mahle im Vereins Lokale. Die heiterste Stimmung belebt: mag, ein Anerkennung, welche von einem der anwesenden Eng- 36. 2m, dom, — 6 g . r gene, * währe d das H ge wärgn jetz L100 Getgn, ler wählbg' sepn söllt. Tölt fut un wait anttrnt,, Alle und steigerte sich zur Begeisterung, als herzliche Toaste auf länder, Herrn Crawfurd, einem des General-Zahlmeisters der 13. 2 Mt. 6 2136 6 21! Zeitungs-⸗Na chrichten. Min ist er des . . , , d , ,,, , , ,,,, n, . . , e . & gaiasi- f 5 ; ö ; geg, , 9 30 ö. Mini lt rklaͤrte hierauf, daß er sich eifcig mit fuͤc ewige Zeite usta Wahlspyst ᷣ s . das Wohl Sr. Majestaͤt des Königs und des ganzen Koͤnigli Britischen Armee, mit dem Rang eines Brigan⸗ Generals, mit gari⸗ 2 Mt. 80 8 3 der Reform des Gefaͤngnißwesens 6 9 ; ö. [ . . . Zustand 6 6 ,,,, chen Hauses ausgebracht wurden. — Den Rachmittag und großer Herzlichkeit wiederholt wurde. Herr Crawfurd dankte] Wien in 20 Xr kJ 1 h. J. J naͤchsten Session einen re Laren, . ö e m, m, ,,,, e z M.,. n, . . nach 'setz Entwurf uber diesen Gegenstand der Juli-Revolution oder der Woönarchie sind, un fi 9omsz 9g! , vorlegen werde. — Der Marquis von Barthélemm lenkt Ums ; ins n. . (cr i,, ,, 1 3 thélemmy lenkte msturz unserer monarchischen und freisinnigen Constitution
Abend fanden in und besonders außerhalb der Stadt die ver— fuͤr die freundliche Aufnahme, welche seine Landsleute . Augahurt 0 * 241 3 3. . ö ,, . ⸗ : ö s ; h 9 1 l 2 Mt schiedenartigsten Vergnuͤgungen und Festlichkeiten statt. in unserm Vaterlande faͤnden, und hob mit beredten Wor- Preslan J. Mt. Jö ö . e ĩ ᷣ ; ö ian, , . K Die . 5 . ufmerksamke uf das Briesporto und sp — 2361 — 5 ten, die allgemein anklangen, die hohe Achtung, welche der , 67 . Die St Peter stzurger Zeitung, vom 2. August ent- den . ö. ö e . guf das Briesparto und sprach sinnen, greifen immer zuerst des Wahl System an. Die Re⸗ Koblenz, 4. Aug. (Rh. u. M. 3) Die Feier des Konig in England genieße, jo wie den Werth hervor, den man 1 . e. , 311 . haͤlt das nachstehende Allerhoͤchste Manifest: port nach allen Han eln n,, n. Tarif fuͤr den Trans, sorm dieses Gesetzes ist fur sie der erste Schritt zur Reform 2 2. 9 . R ö * . 2 2 . . 28 . 3 2 tersh 3 Hol. . 28 2150 831 9 (Gotte Kung d 231 1 R CS 7 * z el d 1 l. — 2 ; J 5 ) s 2 z ; Geburtsfestes unseres allverehrten Koͤnigs ward am Vorabende dort auf ein inniges Verhaͤltniß zu Preußen läge, von dem er — — — — — — (a J Nit elaus . ven Here Gnaden Kaiser un; Selbstberr. Der Finanz ⸗Minister er 9. . festgestellt war,, möge. — der Charte und der Repräsentativ- Regierung uͤberhaupt. Wie des hohen Tages durch den Rede-Attus in Jer Aulg des hiesi, wuͤnsche, daß es sich immer mehr befeltigen möge. Die hei ̃ w Polen c. z. Da Wir die Erleichte. große Verb t 1 überzeugt, daß unvollkommen daher auch dieses Gesetz sey, so erfällt es doch rung der Mintel für Ale ünd Jeden zur Kenntniß der vaterläudischen . , . . der Post Einrichtung eingefuhrt werden wenigstens seinen Hauptzweck; es schützt unsere Rechte und könnten, aber er glaube nicht, daß es möglich sey, eine feste Freiheiten gegen die Angriffe der Volks⸗Tyrannei; es gewaͤhr⸗
gen Symnasiums eroͤffnet. Eine zahlreiche Versammlung hatte terste Stimmung herrschte bei diesem Dink, an welches sich J . k kin Gesetze zum Gegensiande Unserer besonderen Fürsorze gemacht haben sich zur Beiwohnung der Feierlichkeit in dem festlich geschmuͤck⸗ eine Fest⸗D Niederl. wirkl. Sebuld dare. Solo do.-— Hans- Hal- befahlen Wir ghälch im Anfange Un 1 e B t ꝛ ᷣ ͤ s gleich im Anfange Unserer Regierung, alle zu verschit— Taxe fuͤr alle Briefe, welches auch die Entfernung istet si so s ö. ; h ng sey, anzu⸗ leistet sie eben so sehr gegen die Anspruͤche des ᷣ ag ! * l n he des ancien regime,
arstellung in dem Theater anreihte, die mit einem ten Saale eingefunden. Mit den verschiedenen Vorträgen, passenden Prologe eröffnet wurde. Ein schönes Feuerwerk, das Neue Anl. — k . ärun le zu ver, Te dür alles; i Te ; A . hselte : ich 3 f 3. Augus Zeiten erlasse Hesetz zu fammein Und volsständig herauszu. nehmen; indeß sey die Ve 39. . 9 ie ch welche Zöglinge und Lehrer der Anstalt hielten, wechselte der bei dem herrlichen Wetter eine ungeheure Menschenmenge an. 3 ö 866 29. 2. August. geben, und dargus aus denselben einsn spstematischen Sswed nur der ö ,, . wuͤn⸗ welche immer an dem Willen des Landes scheitern werden, Ist ,,, Srhrethin Kehegen batte ichs an en seln 'nh. , nine ren tur tzz. m., 8. August. in Kraft besndeichen Gesetz- allein zu erfassen. Die se Arbzit wude empfahl der Regierung die Einfuͤ i nicht besser, daß dieser Wille sich in einem Gesetze, als begab man sich nach dem Turnplatze, wo der Herr Direktor Tages, der, fuͤr jeden Preußen von hoher Bedeutung, immer Cesterr. Sol, Met. o? 1s. 6 3 161 6. 21209 Son s Br- ,, . . füt das Cioil-Ressort deeudigt; zur BVouständigkeit Verbindung ma. h, , uhr ung . Da mpfschisffahrts⸗ durch jene schrecklichen Ausbrüche, weiche immer traurige Spu—
ö. . g - ö 9 * 8 ö F h * . 9 est. . z 9 . = / . ⸗ elb jeh 3 . V . . , J ö 1 h. . ; e . z
des Gymnasiums, bevor die Uebungen begannen, einige herz. den Wunsch in ihm erwecken wird daß der Himmel dem Ko⸗ 0, Bf, s, Bange Retien gos. no artig Db. 1815. 6. . , , , nahm hier auf das Gesetz 1 a. 3 — 336 . ren , veckuͤnde? . haben noch eine andere Ein— 1 dee 1 zom 31. Jaunar 1837 ge, Sti j ; gabe-Budget mit 99 wendung gegen die gemäßigteren Reformen, welche die linke Seit Stimmen gegen 1 an. 1 z Reformen, welche die linke Seite ö ö in Vorschlag bringt. Man fieht nicht recht ein, in welcher Beziehung
liche und inhaltschwere Worte, wie sie der Bedeutung des Au- nige vergoͤnnen möge, sich noch recht lange der freuen Liebe seines Lese zu 500 EI. 13716. 1367/8. Loo zu. 100 FI. — . kreuss. nannten Ress in Kraft stehenden Gesctz ü ; g g . 00 i. H * . no 1èRessorts in Kraft stehenden Gesetzt herauszugeben. Davon Bräm. Seh. Sas. Br. do. A0ν Ani, 19316 G. Toln. Loose 67 /a· S7? / . ist jetzt der Sswod der Militair-Gesetze lender n le im Yetiitatr t od der Militair-Gesetze vollendet. Alle im Militair⸗ diese Refocmen zu den Uebeln stehen, die allgemein gefuͤhlt wer⸗
genblicks angemessen waren, an die versammelten Knaben und Volkes erfreuen zu koͤnnen. (. r
, . ,, , . So. Spe 7. 35s9. 21.90 Hosi. Sa / 18. Sa! 10 - zesen erlassenen Gesetzes⸗Verorl gilitair Ust ̃ i i s
zuünglinge richtete. Kaum war der gestrige Tag angebrochen, zo, Span. Ani. 37s3. 358. 2220 o 16 16 wesen erlassenen Gesetzes⸗Verordnungen, vom WMilitair Ustaw des Kais— ö . :
K ) 69 — . ᷣ — . g . 4 5 . . . ,. gen, vo ai aris, 4. Aug. J : r (le ĩ ⸗ ̃ Sicherli Wi ĩ
ais ihn? von den Höhen der Festen herab Kanonendonner be⸗ Auch aus mehreren Brunnen Oertern, aus ölen, nnn, nn, 2 r 6 w , ü, 6 Peters des Großen hochseligen Andenkens, d. h. vom . r. nach . sidlichen Kö . ö. , , , ,,
gruͤßte und die große Reveille die Straßen der Stadt belebte. Reinerz, Altwasser, gehen Nachrichten ein uͤher die Feier fer 859 . 6. 1 . . e,, . 9. gend 6 1. Mat 1838, sind durchzesehen, mit aller Strenge geo. d— aust festgesetzt. Derselbe wird in Der . . , . e n n 8
Am Morgen ward in der evangelischen, in der Liebfrauen⸗ und des hohen Festes, die alle in der Art, wie sie begangen worden, 3 Comp. . Centrale . ö . . . r n,, , ,, ,, ,,, Orleans bis nach Port⸗Vendres renne und id hu 1 nenn 4 . , e,, ,,
er Garnäsonkirche feierlicher Gottesdienst gehalten, dem die noch mehr aber in der Gesinnung und der vr ud ig fit 3 . ane n,, , n mat. u Wirt faulen e hen (h. 34 denselben . die noch einschiffen. Der Aufenthalt des Herzogs von Orleans ö. 6 . . k mehr. ö verschaffen? Dis
i , , , J x j ; ; =. 39 ö. wurde ; ̃. * , . z . adlichen Gesetze aber in einen Bestand zuse K 5 h a,, .
Dehdr den, so. wir Nilitgir und , zahlreich berwohn e. . . , . en n, ten Rank Aetien 1107. Engl. Russ. 10a. getragen und ihre n Gegen stanbe nad, iu . mn, , . wird einen Monat dauern. In Vordegur ist die Antunft des⸗ Wurzel gefaßt. Wie de,. ede enn. * 36 . Ile
ten. Säaͤmmtliche Schiffe hatten ihre Fe fiaggen aufgehißt, die ] von der chuͤtzengilde die von E r. Mal eech . . Faris, 3. August. nung vertheilt worden. Indem Wir den Sswod der Milit air. Gc - selben bereits durch eine telegraphische Depesche auf den 17ten wohnheit die noch im a n ger j , .
vielen ab, und anfahrenden Dampfschiffe, auf das herrlichste besten Koͤnigsschuß fuͤr Dero Allerhöchste Person in diesem Foss Rente fin vour. 112. 68. 369, in gour, So, 60. Sos9 Neap. dem dirigirenden Scnate über sen den , , . ihtair⸗ regt d. M. angetuͤndigt worden. Seir Besuch wir i n r ini ger e en n r ,,,
mit den Flaggen aller Rheinufer ⸗ Staaten geschmuͤckt, salutirten, Schuͤtzenjahre zum Andenken Allergnaͤdigst uͤbersandte Medaille sin. our. 100. 79. Soso Span. Rente 195s4. Passive R. zoso Fort. = der Militair- Verordnungen toll voin , dauern ; ᷣ k 3 ,,, ,
was vom Ufer aus erwiebert wurde. Ein großes Festmahl ver, als kuͤnftiger Schmuck des sedesmaligen ersten Schuͤtzenkoͤnigs , 60 Kraft nd Wöisamfes rbalten. 23 Vie gef üiche Kraft . 6 Ber König und die Königin der Belgier si , 4 Met. 10814. , ö . fal hledann i der nn enn nnd ö , 6 . . . 9 ö ie oͤnigin der Belgier sind gestern von kuͤrliche Vermehrung der Wähler geändert werden? Findet man
e Artikel desselben Saint Cloud nach Bruͤssel abgereist. denn bei uns, je tiefer man steigt, desto mehr Befähigung?
ini Mi ie Honoratioren der Stadt im Kasino. ein eweiht. die 822. u. 37! / in Sac ĩ kö nen Gasthöoͤfen Festmahle für . k. K ⸗ ie, . kanlie aner idee ü, ne ‚ le, lere ne n len. 3 i, und auf dieser Grundlage sallen in allen denjeni. Von den 37,7006 Gemeinden Frankreichs haben nur 16 ĩ ᷣ s ; är c, nei dehen Ge gen on. i, gerhles en Wesel, 3. Aus. Hestern Abends gegen 8 Uhr trafen Se. J 6 ) ,, , 6. angeführt werdzu, unt ns, tagliche po st Berbindun . ö Tante denen n nn,, Ball im Kasino, Tanz und Musik an verschiedenen Platzen, so Königl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande, aus dem . a n 63 ae . . hin gewit sen wild, siait . fare i cho bien r . ent Die Herren Garn Berton, Auber, Halevy begaben si , a m , ,,, Hie ein großes brilnees Fer, dan . J r i e, r. 23 ö. , . . Jö . , Aud der! Sacht au gem effen. Hin weisungen oder ö gestern Morgen zu Herrn Duch iel, um demnselben . in,, , ö Garten abgebrannt wurde. Moͤchte der Dimmel es dem Va der Pferde die Reise nach Berlin eiter fort. Juan ; M WMogart. biselben Jeinacht orden Demgemäß sollen die Kriegsgerichtés Len gegen die Bereinigung der Jraliänis genzc nchen far VJ . ? diese hohe festliche Feier noch eine lange / Sonnabend, 19. Aug, Im Schauspielhause: Kabale und Kommissionen und überhaupt alle Militairgerichts- ! pe Oper: s . ,,, . ö re n m,, ,, 1 4 H sehen. d — — Liebe, Trauerspiel in Aibth./ von Schiller Herr v. Lavallade, der Auwendung der er da . . / ic n! k k . ,. , n, ,, ö. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 7. Augu st vom Stadttheater zu Frankfurt a. M.: Ferdinand, als Gast⸗ ö an ,, die ses Sswod bedienen, und, von daun an sollen alle Direktors des Konservatoriums und einem Briefe hi, . . . , genug seyen. Das ist aber kein oli, Trier, 3. Aug. (Trier. 3.) Heute, an dem hohen Geburts, ö rolle. Dlle. H. Erck: Louise ben er e e 36 w 3) Beim versehen. Der Minister konnte die Deputation . r n n n, , en n zern gin sh teur . 2 2 ö ö; — 24 2 . ⸗ . ! lbb . Mille ö . 113 Il ei gt 1 1 r s . r. . . 5 ᷣ 8 r tage des . . z , ,, . , . 8an . Zeitdauer Ab g an 9 eit dauer Königstädtisches Theater. fät den Sebragch des Sswod der ker g genre ie lebe n get i ,. sie am Montage anzuhbren und vor dieser Kon? die Unabhängigkeit und die hie ern , 9 kJ m . , ,,, , m uhr St. M. um uhr St. M. Freitag, 9. Aug. Sechsundzwanzigste und vorletzte groß. I , erenz keine Entscheidung zu treffen. 4 witd. Das unterläßt man aber. Was wir mit alledem wol— . ö 36 . kö , 1. akrobattsch'aͤthletisch? Vorstellung in 4 Abth. Vorher: Das . dern it hel fern ,, ö. . . . e ,,,, . erdsfneten die Minister zum letzten. len? Nichts anders, als daß der Augenblick zur Reform des en. In die letzten Tone te siel der ? ; 5 Mra. . ö . . ö ie noch in Zukunft zu erlal⸗ ; te politischen Salons. Es war in der That Zeit, sie Wahlgesetzes no . ist. Das gare aß den. Talasspletz, uf efhrenen Gesch se, n feen enn, Ten, d är ri sß. hen Bie zauber. zee, e, ele er,, n , ,, , Da tg n, dn , , n, sen ein. Die kirchliche Feier fand in den Soaupt— Pfarrtirchen] Derlin 5 dam 12 Mitt. — 30 s spiel in 2 Atten, von F. Raimund. Musik von Riötti. (Neu ö ö k Villemain und Duchatel. Im hieße, ihm unserg Regierung, unsere Freiheiten, unsere Revolu— in, , . ö es Kkiegs-Ministers war kein einziger Deputirter mehr tion hingeben. Nichts draͤngt uns. Das Land ist der Refor— 6ger z den. men über Reformen muͤde. Warten wir also mit der Verbes⸗—
—
2 ) 11 * statt, in der Domkirche wurde eine hohe Messe gelesen und das Berlin 1 = 6. . . mn 6 . — . 37 ot dam 4 A 1 ** . e . = Wie s⸗ Verord . s. . ⸗ 53 Sonntag, 11. Aug. Turandot, Oper in? Akten, nach Schil⸗ Diese Verordnungen sollen. „sos lange sie nicht iu, die, Fort; — . ber 1838. als ö . ) g, 9 Op nach Sch setzung des Sswed aufgenommen sind, üach ihrem Dat m 6 8 . 18. 2 18368, als dem Tage der Eroͤffnung der serung unseres Wahlsystems, wenn eine solche noͤthig ist, bis Session, an hat die Deputirten Kammer 92 Sitzungen bis zum wir ruhiger geworden sind. Bei Reformen von solcher Wich—
Tedeum gesungen, welchem die hohen Civil- und Militair⸗Be⸗ Berlin . . Imten beiwohnten. Auf diese kirchliche Feier olgte eine große Berlin 60 2 9 otsdam H . h 6 . f 11 Abds. 1 41 Potsdam 92 v — 58 ler bearbeitet. Musik von J. Ho ven. nach ihrer Bezichung Unmittelbar augtführt werden. 3) Da der Sswod der Militätr-Verordnungen nichts in der Kraft und Wirk IL. August gehalten. Da jede Sitzung im Durchschnitt zu z!“ tigkeit ist nichts gefährlicher als Uebereilung.“
Parade der Truppen der hiesigen Garnison auf dem Palast- Berlin ( ; l r 1 2 — platze. Zahlreiche Gesellschaften hatten sich vereinigt, um das Vie letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden. Verantwortlicher Redacteur Arn old. , , - . erfreulich? Fest in geselligen Kreisen zu feiern; uͤber all zeigte sich — . Dene, dei A. W. Sa vn. amteit dieser Verordnungen abändert, sendern sie, uur zur Einbeit Ztunden berechnet werden kann, so ergiebt sich, daß die Depu⸗ Folgendes ist eine Uebersicht sei jah ö eiae die freudige Theilnahme an diesem solennen Tage ausdruͤk / 8 8 8, n so wird uã Falle der Undenilichkeit des tirten 322 Stunden oder 1314 Tag den Angelegenheiten . an, . Eh uss. c bante . 29. hir k . ö. . t l/ '/' ' / ae. . reo dn n . . . des Nangels oder Landes gewidmet haben. ö men: In dem gedachten Jahre betru . J, . en . — — ‚— — é bestande 6 . . . ö . 464 ; ( ö : . — le g s ö isher bestandeue Verfahcen der Der „Moniteur“ publizirt heute mehrere auf die Eisen⸗ nung der Chausseen 34,511 , und 9 der .
.
ö Erläuterung und Ergänzung desselben, beibehalten. Der dirigit ; ng un zäuzung de ⸗ 1b = er dirigirende n aliche Gese sés sind: Hese Auf ö ] 5 i ; s e S taat en Seng; wirt nicht unter lassen, zur Bollzichäang dieses alle nöͤthigen bahnen bezügliche Gesetze, Es sind: das Gesetz wegen Aufib⸗ zufüͤllenden Lücken 35 Kilometres; also mehr als der zehnte ̃ 9 Fer füzungen zu treffen. Gegeben in Pöeterbof am 25. Junl im sung der mit der Gesellschaft von Paris nach Havre abge— Theil der Heerstraßen blieb noch zu vollenden uͤbrig. 3 Hire 1b35nnach Chlisif Geburt, Unsꝑerer Fiegierung in, victzehnten. lch ssenen Convention; das Gesetz, welches die Anleihe von 5 durch das Gesetz vom 27. Juni 1833 waren zu diesem Behufe Rilltonen far die Bahn nach Verfailles, auf dem linken Ufer, 18 Millionen angewiesen worden. Dazu kamen noch 3 Hil⸗
e J J. — 8 All fuͤr die Preußi Linden Nr. 19, ist eben erschienen; zas Original ist von Sr. Maj. dem Kaiser Höchsteigenbändig aiso
und zu übernehmen verbunden von ihm weder Rech⸗slichen Actien von den Vortheilen der diesjährigen Ver Bei Dümmler, . . a, , h. . Di ion ͤ ᷓ Rikolaus. genehmigt, und zwei Gesetze wegen Modifizirung der Bedin- lionen fuͤr 1836 und 5 Millionen fuͤr 1837. Diese Anweisun⸗
B ekanntmachungen. zungelegnug noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu loofung ausgeschlossen bleiben ellen. e mn rn ö 6. 1 i , , . k
ͤ välich mit dem, was freunde, welche noch gesonnen, dem Verein beizutreten; g sha ür das Juhr 22 ; gr. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Alex ö der Nieder ungen fuͤr die Pari ; n Bor e indeß bei wei ic ü
lige Cam nergerichts Referendgrins Johann Friedrich alt dann noch von der kJ zu begnü— uud an der Berloosung für das . er Theil ö . ö der Raturkunde. zter . Sohn des lter . . ö — / dean 2. der enen J n ,, i 3 n 5 e, . 53 icht è⸗ e , n ö ) ; s h sucht, ihre ? ; r and. Thlr. 25 sgr. woch in Peter Meitt⸗ 2. . . ; ; = 5! illigten die Kammern auf das außerordentliche Bud⸗
d Bell? ein Sohn des Apothekers und Medizi⸗ gen schuldig. nehmen wollen, werden ersucht, ihre Anme ung vo , Peterhof angekemmen. ; - ; ö . s. bewilligten d e : e
Srl sesfse gchan d . e e . 65sten ö Den Auswärtigen werden die Justiz⸗Kommissarien Ablauf der obigen Frist unter der poꝛtofteien Aidresse Bei Karl Groos in icsccserg ist so even er- So ben nern n e 1 Vein J ; 1 ,,, . ,. mit Depeschen aus Tou get fuͤr die offentlichen Arbeiten einen Kredit von 84 Millionen,
are unverebelicht und obne Hinterlassung leiblicher Ebell, Wendland und Becher als Handatarien in „des Kölnischen Kunst⸗Vereins / offen oder unter Kreuz schienen und in allen Buchhandlungenèn haben, in! Dienst zwischen Helsingfors . ,. igung 69 Dampfboots ö, 6 ö hat, dem Vernehmen nach, wichtige Nach« von denen 660 Millionen zur Ausfuͤllung der Luͤcken und 24
Keltern oder Gesch vister ah int estato verstorben, und Vorschlag gebracht. band einsenden und den statutenmäßigen Beitrag von Berlin (Stechbahn No. 3), Posen und Bromberg bei ganisirt worden / 9b / o lvisa und Vyburg or⸗ (ch. ient mitgebracht. Bald hierauf wurden De⸗ Millionen zur Instandsetzung der Straßen bestimmt wurden.
Ech fer Crudäanderllausend Shaler. Berlin, zen 17. Juni 83). . 8 aalen Cour, beifügen oder bier an weisen zu wollen. z. 8. Mittler: he,, arch, . - pe 3 nach London abgesendet. — . Mit Hülfe der von 1833 = 1 Sz6 bewilligten Summen hatte man Ile Gelten Berwandte des vierten Grades miltter Königl. Freuß. Kammerzericht. Wir finden uns veranla tt, . 1. , . Das alte Bamberger Recht eine vergleichend? ee sburgische Handels, Zeitung giebt Meunier, der sich nach seiner Begnadigung in die Vereinig⸗ 317 Wegemeilen beendet. Dennoch waren am 1. Januar 1837
licher Seite hat sich bisher nur der Hofrath August zu bemerken, daß hach §. 6 des Statuts die Beiheili. ; . tergburgischen ebersicht der Ein- und Ausfuhr am St. Pe- ten Staaten zuruͤckgezogen hatte und spaͤter nach Texas gegan, noch göz Meilen und am I. Januar 1858 noch S800 Meilen
. ĩ — ine Legiti⸗ A vertissem ent. gung an den Vortheilen des Vereins von dem Besitze J sburgischen Hafen bis zur Hälfte des Juli⸗M ĩ g gen war, ist von ei Italia . w ö * i * 3 *, f,.
Ludwig Rebmann zu Stettin gemne det, seine Legiti 2 ; ö 5 ffenden Aci ö s ß mithin die⸗ auelle der Carolina. verfloss. 8 26 Juli- Monats im letzt⸗ 9 h einem Italiaͤner im Duell getötet worden. unvollendet. Wegen der späten Bewilligung des Kredits konnte mation jedoch noch nicht vollständig geführt, . Das im Spremberger Kreise der nn 363 Ire nr ee e were eth e nin. 19 . Maen bicher uhr eren hren nen nd Handschrit⸗ . . . . laufenden? Jahre. Die Einfuhr ist in bie, Ber „Courier de ere meldet. , 1 . . , 4 n ,, hein ö s Ver⸗ re c 1Tare vom 23. Augu (lp: onaire, ö ; J j 2 ö! fuͤr ene Fruͤch 8 . ; er Grande-CThartr es ei . i. 2 ö 1 92a es nicht uuwahrsche in ich . ,, frrebee bre M . der ihrer Zeichnung oder den ven ihnen gegebenen Auf⸗ ten zuerst herausgegeben und kommentirt ven Del und gl gf elne Fruͤchte, Champagner, Kaffee, Oli⸗ 96 Grande⸗Lhartreuse des Alpes eine Ordination stattgefunden wendet werden und der Ueberschuß wurde deshalb auf das Jahr 2 n Sr e re bruder Gon m Lon; Ritlergut Wels oder Welzoiv soll im Wege der noth⸗ trägen entsprzchenden Actien. Sofumen te sind, ein nf a * 6 pt hat sie abgenommen r. gesttegen; fuͤr olle übrigen Prozukte habe welcher der Sohn Rundschit Sing's, Königs von Lahore, 1838 übertragen. Dabihch konntf man in diesem Jahre ich ein maren, 9 . tereffe dabei haben, sich dieselben frühzeitig, vor Abiauff br. H ein rich . in Heidelberg; ucker; denn wah . m bedeutendsten ist diese Abnahme beim als Zuschauer beiwohnte. Derselbe ist durch eine Mission an 10,452, Sas Fr. auf Kusfuͤllung der Luͤcken, 6, 139,877 Fr. auf aufserordentlichem Prosessor der Kechte in Heidelbe rend die Zucker-Einfuhr im vorigen Jahre die Wittwe des Generals Allard zu dieser Reise veranlaßt Ausbesserungen verwenden. Es wurden demzufolge wieder 7
Meilen gebaut. In der im Jahre 1837 veroöͤffentlichten Sta—
, an. d ll bekannte Erben des vendigen Subhastation o werden alle unde g . . (ben besummten Termins, zu verschaffen. ; . Sormittags 10 Umbr, des ven bes ⸗ ö . Per Verfasser hat hier nieht nur eine der inter es 5. . Pud gestiegen war, betragt sie in diesem nur worden. / ud. r ‚. 2 ö . . h 3 h 22 f ö Das Journal des Debats läßt sich folgendermaßen tistik war der mittlere Kostenpreis fur die Wegemeile auf wenig uͤber die Wahl⸗Reform vernehmen: „Die Session ist so ziem, über S0, 090 Fr. angesetzt, Im Jahre 1838 stieg er, mit Ein⸗
don wohnen soll, ht hierselbst verkauft! Köln, den J. August 18359. ] ? isher völlig . ö chts. s u santesten bisher völlig unbekannten Deutschen Re In der A sfuhr bemertt man eine Zunahme fuͤr Terrain ⸗Ankaͤufe und andere
en bezeichneten Johann riedrich Gottlob Bell, den 17. Ot to ber or. 6 . . . 31 3 , . . Konigl. Dber⸗ andes gerie Im Ramen des Direktoriums des ö bei d 5⸗ ä ĩ e aufgetretene ĩ ö e 26 ini Verei e „Mittel it der gröss itis ehen n Stri z J ,,, . , z nin nachsuweisen vermögen, und namentlich wird der gen sind in unserer Registratur einzuseben. Dr. Ernst Weyden. ihm vorgefundenen Handschriften herausgegeben, und Getraide 1 5 Pud gegen zaiz), Leinwand, Borsten lich zu Ende, die parlamentarische Politik bekoͤmmt Ferien, die rechnung der Entschädigungen Dr. mel. Bell zu London hierdurch öffentlich vorgela⸗ Frankfurt a. d. O. den 12 März 1839. 6 n gondern ieselbe überdies mit einem vollständigen nahme dagegen , . Tschetwert gegen 29, 442); eine Ab— Journale kommen auf die Wahl⸗Reform zuruͤck. Aufrichtig ge— Nebenkoͤsten, auf 110, 000 Fr. Die noch übrig bleibenden 723 den, spätestens in dem vor dem Kammergerichts-Re⸗ Königl. Preuß isches Ober⸗Landes gericht. z An ei en Kommoentar versehen, welcher durch Gelehrsamkeit Pud gegen 3 sich in der Ausführ von Eisen (314,919 lagt, lieben wir nicht allzusehr die Fragen, welche nicht leben- Meilen würden demnach 72 Millionen mehr kosten, als der ferendarius Dunkelbeck auf ⸗ Koͤlnischer Kunst-Verein Ziterarische 3 9g Klarheit und Deutlichkeit der Darstellung und lurch Hanf, Pottasche d 7 verarbeiteten Haͤuten, Flachs, Bretter, dig aus den Umstaͤnden hervorspringen, und welche die Presse ursprungliche Anschlag war. Von den im Jahre 1838 unter— den 29. Mai 180, Bormittags um 191. 8 ; Bei Carl Seymann in Berlin, heilige Geiststraße ie Eröffnung einer Masse neuer Rechts · Ansichten lichte und Lei „Talg (530, 715 Pud gegen 1,008,117) Talg— dem oͤffentlichen Geiste aufdrängt, anstatt sie von ihm entgegen nommenen Arbeiten kommen ungefähr 66,000 Metres auf d 1 . ,, ö Mit ge h nn, f * ker eig ali werden die Nr. 7, i so eben erschienen: und Enthüllung bisher dunkler, . 4 . . in nehmen, Die Wahl -Referm wird augenscheinlich nicht i noͤrolichen Gegenden und 330, 000 auf die in der Mitte des 6 . . er n e n, nach feiner ü völs resp. Acttonakre des Kölnischen Kanst- Vereins, so wie Termin; Kalender für di Preuß. Justiz-Nicher 6 ,, rer i,. Leit ö ö dringende Nothwendigkeit am Lande empfunden und an— gelegenen. Die westlichen Departements werden bald mit allen . efüthrten Legitimation für den nächsten gesetz . die auswärtigen Geschäftsführer desselben, hierdurch be⸗ Beamten auf 1810. Nebst einer Käthe das mnternüfam e ** nnen , , de gleleh l, ein S rantreäich. erkannt. Die Parteien haben Alles gethan, um sie zur Tages., für sie bestimmten Straßen durchzogen seyn, welche, nach dem stãndig gefüh J nachrichtigt, daß die Einzahlung für die gezeichneten Departements des Ober Landesgerichts . ,,, ,, . de. ,,, . Pairs Kam mer. S6 . frage zu machen, es ist ihnen aber nicht gelungen. Die Frage Zwecke, den sie erfuͤllen sollen, die strategischen heißen. ing Sr. Excellenz des Kerrn amfas Sen de. M ho kurze Sitzung genügte der Kam g vom 3. Aug ist geblieben, was sie war, eine rein polemische Frage. Man Folgendes ist die Vorrede zu den „Idées Napolconiennes“ mer, um die Abstimmung uͤber wende uns nicht die 100,000 Bittsteller ein, von denen die des Prinzen Louis Napoleon, welche in diesen Tagen hier er⸗
lichen Erben. zu erachten, ihm als solchem der Nachlaß nach s fan. Mit Genehnn er lle be, erabfoigen and der hach . Rftien aresteng. gh n n n, n en, Gens Mil r deren segeden;, weis Kin. n ,. ,, das Ausgabe Budget zu sgr. r. So. Geh. tenden. Vedeutende Erörterungen! Journale jetzt wieder sprechen, nachdem sie dieselben fast wah⸗ ! scheinen werden, und aus denen die Blatter schon Auszüge mit
fol kl etwa noch erst meldende Erbe führer, Herrn J. M. F arina dahi e 1 ir , i ers und . anzuerkennen Gůlichs platze erfolgt seyn muß, wenn nicht die bezüg⸗ für z00 Seiten in gepreßtem Lederband 221
1
z — eee , . . = * — — —
— —
Am 15. Jannar 1830 ist hier in Berlin der ehema⸗ fordern berechtigt, sondern sich
beiträgt sein Rachlaß w