920 ; Bordeaux · Teste — Sambre - Meuse — Leipag - Dresden Si 6 A l l 9 l m l l n kl
n 903 Cte. Kaffee, 2726 Ctr. roher Zucker, 19,5650 Ctr. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am &. Au gu st z 1 tein en, 5770 ) 56 e ꝛc ; kösn- Aachen 35 Br. Comp. - Centrale — kohlen, 5770 Tonnen Heringe :c. . . . Löln - Aachen 1. Comp. - Centrale
— Abgan eitdauer 1 7 gus
Magdeburg, 6. Aug. Gestern beehtte Se. altestregie⸗ 39 ü 85 n — ; Eank · Actien 1495. 23 * 2 z * 2
rende Durchlaucht der Herzog von Eöthen mit Höchstihrer Durch⸗ von um Uhr St. . en um Uhr St. M. London, 3. August. . 3 ö s ch l 2 . 8
lauchtigsten Frau Gemahlin und Seselg⸗ unsere Eisenbahn zum . Cons. 30 vil. Reg. . Neue Anl. I0ꝛ /. Passive. Alle. erstenmale. Die hohen Hertschasten fuhren von Schoͤnebeck bis Berlin Potsdam 18 Mrg. — M Ausg. Sch. — 2iszo / 9 Hof. 858. Soo 108! . Fo / g Port. 313 /.. zum Bahnhof bei Buckau in 18 Minuten und kehrten später, Berlin Potsdam 17 Mitt. — 40 do. 30 / 9 20115. Engl. Russ. — krass. 79. Golumb. 321 /.. Mer. nachdem dieselben die noch nicht vollendeten Bahnenlagen und Berlin Potsdam 4 Nm. — 1 2016. Peru 19. Chili — einige Merkwürdigkeiten unseter Stadt in Augenschein genom⸗ Berlin — Potsdam 7 Abds. — 11 . ;
.
j *
men hatten, zuruͤck nach Schönebeck mit einem Extra-Zuge. Berlin Potsdam 8 —— ö Königliche Sch a uspiele. Ber lin, Sonntag 1Lteu A u g u st Köln, 5. Aug. (Köln. 3) Die Eisenbahnfahrten Berlin Potsdam 99 — Sonnabend, 10. Aug. Im Schauspielhause: Kabale und
auf der am 3. August, dem hohen Geburtstage Sr Maj. des Berlin 93 Abds. — Liebe, Trauerspiel in 3 Abth, von Schiller (Herr v. Lavallade, k — ̃ — Königs, dem Publikum eroͤffneten Strecke zwischen Köln und Mun— — — — — vom Stadttheater zu Frankfurt a. M.: Ferdinand, als Gast⸗ —— ßßßͤßßßͤͤ H — — ———— r —— — gers dorf haben sich einer ganz unerwarteren Frequenz zu er— Meteorologische Beobachtung. rolle. Dlle. . Louise) pernhause: Fra Diavolo, freuen, wozu a erdings auch das herrliche Wetter, die festliche 1839. Morgens Nachmittags Abends Nach einnꝛaliger Sonntag. 12, Aug. Im Opernhause: Fra Diavolo, Oper ö 5 616 kehrend t d s . selben R ie di Veranlassung und die in Muͤngersdorf getroffenen Einrichtun⸗ 8. Auzust. C ubr. 2 ut. 10 uhr. Beobac tung. in 3 Abth. Musik von Auber. Amtliche Nachrichten. e. * Soldaten, was zu mannichfaltigen Unerdnungen An⸗ e,, ,. derselben Feder hervorgegangen sey, wie die we en Besi den einen hoͤchst ang a , ,. . . ; In Charlottenburg: Die Zerstreuten Posse in 1 Akt, von R ü . J . ö . ; 389 apooniennes“. gen, welche den esuchenden einen höͤchst angenehmen Aufent— . . , 47 , , , m. . 1 ͤ wm einem Ri chreibe 3 x ; ; is. e ĩ halt' gewaͤhren, das ihrige beigetragen haben. Am 3ten August Laftdruc. ... 33126 par. 333,0! Gar. 338, 15 * Dar. Quenwarme 8,7 * X. Kotzebue. Hierauf: Von Sieben die Haͤßlichste, Lustspiel in Kroni k des Ta ges. Gan . r,. ,, . en, . r telegtranhis chen Deresche iz Sar ö n 8 ö . ; 26 . 2 * ; 6 * 9 ; — r 5 b ] 2 5 1ote betrug die Zahl der auf der Eisenbahn gefahrenen Personen ö. ö e a en, , . 3 * Mit . Vorspiel, von . ö. Die Licht Die öoͤffentliche Sitzung der Koͤnig! Akademie de Wissen«“ der geistlichen und der Unterrichts- Angelegenheiten des Koͤnig⸗ ließ ,,, . 310 . t 2448. geachtet dieser ichen Fre— . R R. Bodenwarme 1A, 4 R. Monta 2 NUng. Im Opernhause: Die Lichten 3 ö 89 ö ; 557 3 ⸗ , . . , ,, ; . dr 4 2 * August 84 Ungeschtet 6 zahlreichen Fre Dunstsattigune wet. s88 vet. 79 oct. Ausdünstung Gon“ Rr. stein . a8. ces 5 . . par ebst e 2 . schaften am 8. August zur Feier des Geburtstages St. Maje⸗ reichs Polen, allen Verwaltungs⸗Behoͤrden seines Ressorts eine Anzeige bekannt machen. In dieser heißt es: Der Konig quenz, welche zur Folge hatte daß die Wagenzuͤge mehrmals steiner, dramatisches Gemälde in 5 ih, ne st einem or⸗ . 34 , 8 nn,, , err Encke frühere Verord . ĩ ; ; ‚ x 6. . . .. so voll besetzt ware . 1 ** h . Better trübe. regnig. wbalbheiter. RNiederschlag (,o, Rh. spiele, von Bahedt stät des Königs, eröffnete der vorsitzende Sectetai? Herr Encke früher erer dnung des Inhalts in Erinnerung: „Alle Ge- haͤtte, bei seiner Theilnahme fuͤr unsere Stadt, gewuͤnscht, selbst 6 . ö d . 3 2 ö re ein Plätzchen mehr zu ha. 28 82386. a8. SWV. Warmen echse 4 1847 , , . mit einer Einleitungs Rede in welcher er, den bestehenden An⸗ rich ts⸗Vehorden und Autoritäten des Königreichs Polen haben die Empfindungen auszusprechen welche ihn fär unser Gluͤck ae,, , nn viele Personen auf die naͤchsifolgen den Fahrten Westenzug 6. sn iat ikédeslfder Thgater ordnungen gemäß, eine vollstandige Uebersicht von den Gegen- ihren Schristwechsel mit den Behörden des Kaiserstaates, vor- beseelen, und sich selbst von Allem zu überzeugen, was zu un— e stet werden mußten, hat doch nicht die mindeste Unord— 2 ⸗ 10 ).. S*. ö. 2 e n , , , , . . 2 ständen gab, auf welche die Thätigkeit der Akademie in dem nehmlich mit dessen Milirair⸗Instamen, nur in Russischer Spra⸗ serem Wohlstande beitragen k W . di S fuͤr nung stattgefunden, und die Zuge sind mit der größten Sicher— . Sonnabend, 10. Aug. Moisasur s Zauberfluch. Zauber⸗ ss 2 cichtet wat, soiwvohl was die Vorträge i che auszuferti All. A fen ea, e, nee . . 1 9 ann. enn ihn die Sorge heit? und Pünktlichkeit hin und? zurück beförd nn, , . : i 6. — spiel mit Gesang in 2 Aktien, von F. Raimund. (Neu einstu⸗ verflossenen Jahre gerichtet war, lowohn s war, dit. orträge in Os auszusertigzn. e Antwortschteiben der erstern an letzter? die allgemeinen Interessen Frankreichs fern hält, so hat er we⸗ ö. adden ee. 91. ,. . , , , ; . ö . l 9 / den Plenar⸗ und Klassen⸗Sitz ungen betr ah als auch die wissen⸗ mussen Russisch seyn. Der fruͤhere darauf Bezug 6 nigstens gewollt, daß der Thronerbe sein Dollmetscher sey. ö ö n *. e, e, ö es . un ei . n Hen 9 Lugus!, 1539 Sonntag II. Aua. Turandot, Oper in2 Akten, nach Schil⸗ schaftlichen Unternehmungen beider Klassen und das Institut hoͤchste Utas vom Jahre 1833, in Folge dessen nach Verlauf Die in Bordeaux erscheinenden Blatter bezeugen laut ihre nn, ufmer . t, . die Eisenbahn Verwaltung In tl is d , e , ,,,. ler 6 we, m, Musit von X. Hoven . der akademischen Druckerei, Hierauf las Herr Lachmann eine don vier Jahren, wenn die neue Organisation der Lehr-Anstal⸗ Freude uͤber die Ankunft des Herzogs von Orleans. So 8 * 10 * 5 j . z 159 6 . * ö * 5 ' c . 261 6 ode. — ö ö * 22 2 ö x . ;. , ,, 3 z ? . . ; 2 auf jeden einzelnen Theil des Dienstes richtet, ist ein Unfall 17 z D 23 rer,. 9 Montag 7 Mug? Siebenundzwanzigste uad letzte große Abhandlung des Herrn Hoffmann über das Verhältniß der ten im Koͤnigreich vollzogen ist, Niemand angestellt werden soll, schreibt das Memorial Bordelais: „Bordeauy, wo die mo= — . 3 16 . Staatsgewalt zu den religiosen Vorstellungen ihrer Untergebe⸗ der nicht hinlangliche Kenntnisse der Russischen Sprache besitzt, narchische und constitutionnelle deinuug so machtig ist, wird nen. Meinunzen, welche so tief in der Ueberzeugung der Men, ist streng aufrecht zu erhalten. Um diesem höchsten Willen zu freudig und liebevoll den Sohn des Monarchen aufnehmen,
— — — 5 2 — — — — — ———— ͤͤͤ—
—
auf der Bahn nicht denkbar. 3 ne, nn ⸗ . ꝛ z 3 akrobatisch- aihletische Vorstellung in Abih. Vorher: Die
BIG - Sah u- es s. (119379 1ü65 “/ sHoumi. d.
Linz am Rhein, 4. Aug. Die Aucssichte f die kom ö 19 2. . 2 , 's. ; . z am Rhein, 4. Aug. Die Aussichten auf die kom⸗ E, Ee z1. ot. 3.4 1931 1642536 Kur- a. Naum. a0. 3 63 schlimme Liesel. Lustspiel in 1 Akt, von A. Baͤuerle. * x . mende Weinlese sind, was die Qualität betrifft, bis jetzt so eee e , . . ha rse rr e , . . ) 1 ö t . schen wurzeln, daß sie dauernd ein Beweggrund ihrer Hand⸗ genügen, sind fuͤr alle Civil⸗ Beamte in Polen unentgeltliche welcher vor acht Jahren den Triumph dieser Meinung sicherte, guͤnstig, 4 . kaum im Jahre 1831 der Fall gewesen. In Kurmort. ung. 4 10232 121. œαο. au m n. Hinsicht auf die Quantität wird freilich der Ertrag den des vorigen Aenm, gehualdv. 31 1023, geh. 4. K. 1. N. 35 ö ö 1 J , . r z . 9 . ̃ ö . ; ⸗ Berlin, den 8. Au 39. , ,. ͤ ö , 8 . . ; ᷣ ; Jahres nicht weit uͤbersteigen. Die Berge versprechen, besonders Berl. Stadt- Guhl 19 1031, . Rn wand Xr nn . en, 1 2 Rihlr. 18 Sgr sten herrschen wird, wenn sie nichts zu erzwingen sucht, was den. In allen diesen Staͤdten befinden sich jetzt auch eine hin⸗ Herzog von Orleans ist, wie sein edler Vater, der Repraͤsen⸗ f K cold al mare = 21, ö Rihlr. 15 Sgr., auch 1 Nihir. 3 Sgr.; große Gersti der Sitte wider strebt. Aber micht minder unerläßlich ist die laͤngliche Anzahl Russischer Uebersetzer. ant? Ler neuen gesellschaftlichen Ordnung, der Schutzwächter, — 2 Nene Ducaten 6 x ö 28 Sar. 9 Pf.; Hafer Rihlr., auch 23 Sgr. 9) Pf. Eingegangen Pflicht der Staatsgewalt, die Sitte zu veredeln, indem sie bes⸗ . Am TZösten v. M. vollfuͤhrte unsere auf der Hoͤhe vor Kron⸗ der Buͤrge ihrer Aufrechter haltung.“ ser begründeten Meinungen Eingang und Anerkennung ver⸗ stadt kreuzende Ostsee Flotte, zu der seit dem Juni auch die bei Der? Courrier de Bordeaux spricht sich in demselben
Markt- Preise vom Getratde lungen werden, begruͤnden eine Sitte. Die Macht diefer Sitte Lehr kurse zum Studium der Russsscchen Sptache in Warschau, welcher den liberalen Geist der modernen Gesellschaft und die Martt⸗ brei . muß auch die Staatsgewalt beachten, welche dann am gluͤcklich, in andern Gouvernements. und Kreisstädten eingerichtet wor⸗ Achtung vor unseren Institutionen auf den Thron erhob. Der
.
40.
in einigen Gemarkungen, nur wenig; das meiste findet e i;, Fuße derselben und in den Grunden. Da es indeß dem , . 64
f aut. do. in Tn
J
gen Winzer weniger auf die Falle, als auf Guͤte und Berzuüg⸗ Wem. blen cn . ö , ,, nee, 11: sind 30 Wispel. s i wu end ; lichkeit des Produktes ankommt, so fühlt sich derselbe bei den aer g, . . ö . m , i. . Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 25 Sgr. und 2 Rihlr. schafft und solchergestalt durch die Kraft des Geistes regiert. Reval stationirende Escadre gestoßen ist, ein großes See⸗Ma⸗ Geiste aus: „Wir zweifeln nicht an dem Empfange“, sagt er, durch die anhaltend heitere und warme Witterung stets neu be— k 6 1037. e,. . * 2 290 Sgr., auch 2 Rihlt 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen einzelner Preis) Die vorstehend bezeichnete Abhandlung wendet diese Begriffe n ver, welchem Se. Maje staͤt der Kaiser und der hier weilende „der dem Thron-Erben, dem Sohn des Monarchen, welcher uns lebten und gesteigerten Hoffnungen bis jetzt volltommen zufrie,⸗ . . , . l Rthir. 13 Sar. 6 pf auch — Rh. 3 Egr. U große erste auch auf diejenigen Folgen religiöser Vorstellungen an, welche Gast, Erzherzog Albrecht von Oesterreich, beizuwohnen ge⸗ im Jahre 1830 vor der Republik schuͤtzte, und welcher seit neun den. Bei der großen Vollkommenheit und Schoͤnheit der Bee— ; W . 6 in,, ,, 6) 65 . 55 2 sich im äußeren Leben kundgeben, und versucht darzuthun, auch ö Jahren unablaͤssig gekaͤmpft hat, um das Land vor der Anarchie ren, die durch fruͤhe Blüthe und Entwickelung dem vorjährigen 3 . . * ö . ,, r. S Sgr. 3 Pf. auch 1 Rthl. in dieser Beziehung konne die Staatsgewalt eben so wenig die Das im Jahre 1835 begonnene National Werk der Rus⸗ Ünd den Revolutionen zu bewahren, zu Theil werden wird. Gewaͤchse um vier Wochen voraus sind, werden wir, wenn der Tie eri wirs. SeKnla ans.. Josg da. id2im/ , Kanz-R il. 26 8,6. Sgr. Singel Mhiilin ooh, den ? Aug ust 1840. Sitte verletzen, als irgend ziner menschlichen Macht ein Recht sen, das Conversations, Lexikon, hat mit dem löten Bande cinen Das Departement der Gironde ist in großer Bedrängniß; die Himmel unsere Aussichten nicht trübt, mit der hiesigen Kirch⸗ Span. 185514. en,, . ,, re n. Das Scheck Stroh 6 Rihlr. 22 Sgr. 5 Pf. auch 8 Rihlr. 15 Sgt. einräumen wollen, ihre Befugniß zur Verbesserung dieser Sitte temporairen Stillstand erleiden müssen. Der bisherige Heraus, Weinkultur, der Seehandel befinden sich in einer kritischen Lage. weihe (25. August) schon reife Trauben in den Bergen haben, kFrämn. ak * -, baln. — desterr. Mor 1d, Der Tentner Heu 1 Riblr., auch 25 Sgt zu beschraͤnken. geber desselben, der hiesige Buchhändler Pluͤchart, hat fallirt. Es waͤre aber die hoͤchste Ungerechtigkeit, wenn unsere Noth sich und wird daher die Lese mit Ende September stattfindern können, wie⸗ Ant werpen,. A August Branntwein ⸗Preise ; . Die zur Regulirung seiner Angelegenheiten niedergesetzte Ami im Empfange des Prinzen zeigen follte. Die Königl. Gewalt wohl wir hoffen, daß dieselbe bei guͤnstigen Umständen so lange Zinal. — Nene Anl. 183s3. C. vom 2. bis incl. 8. August 1839. Angekommen: Se. Excellenz der General der Infan⸗ nistration ist aber mit sorgsamem Eifer bemuͤht, die Fortsetzung kann in dem Zustande der . in welchen sie die Par⸗ als moglich wird hinausgeschoben werden. Die Preise der Franktnri z. M. . 6 m Das Faß von 200 Suart nach Tralles 3 pCt, nach Richter terie Gouverneur von Berlin und Praͤsident des Staats⸗Raths, dieses Werkes zu bewirken, und verspricht uns ehestens das Er- teien versetzt haben, nicht kraͤftig auftreten. Wenn eine Perso⸗ besseren? Bleicharte stehen indeß noch ziemlich hoch; die Ohm ges tarr. 8c so Mer zorn, G, den, n, e 21206 233, Kr. . bt, segen, baare Zablung and Jefortige Ablieferung. , Freiherr von Muͤffling, von Erfurt, scheinen des 16ten Bandes. Wenn die Redacteure der ursprüng.“ nificatlon der Deputirten-Kammer uns besuchte, so ware es sehr Dattenberger S314 wurde in diesen Tagen mit 36 Thalern ,,, . 1 2. . ö , .. an n n f . D , . Abogereist: Der Kaiserl. Turkische außer erdentliche Ge— lichen Aufgabe nachzukommen bemuaͤht sind, vor allen die vater, begreiflich, daß sie einen kalten und unfreundlichen Empfang er⸗ bezahlt. bod as zu n. FJ. 1371 a. ,, d 2 Sgt. 6 Pf, auch 17 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Brigade⸗ ländischen Institutionen zu beruͤcksichtigen, die auswärtigen mit hielte. Das wäre nicht mehr als billig. Das Koͤnigthum aber Präm. - Sch. 6937), Rr. do. 30½ν An. 1095, G. Poln. Loose 68. 67 3. w General Kiam it Pascha, nach Konstantinop ö x taktvoller Zuswahl, alles U zthige übergehend ; . . . ; . So /, Span. Ani. 376. 33/0. 21s 2760 Holi. Sal.. SA., — Verantwortlicher Redacteur Arnold. . a/ Konstantinopel. — . , al nndthige r ergehen J aufzunehmen, hat viel Uebles gehindert, und in ihm ist die einzige Hoffnung Berichtigung. In der vorgestr, Ne. der St. Zig, unter E feenbahn- Aetie n. Sti(C Germain 533 Hr. Versailles rechter . ö so wird es gewiß eine der wichtigsten Erscheinungen in der aller guten Einwohner von Bordeaux, vergeßt nicht, daß, indem Pairs Kammer, 373 V. o., lies die Zahl: S0, 005 Fr. ter? de G., Unkes Ufer 315 G6. sStrafsburg-Rasel 328 6 J Gedruckt bei A. W. Sabn J Russischen Literatur werden, die seit kurzem an guten BYriginai, Ihr den Repräsentanten des monarchischen Prinzips begruͤßt, 7 Werken, vornehmlich in wissenschaftlicher Beziehung, sichtlich Ihr die Zukunft Frankreichs begruͤßt!“ — — 3 ei tun g 8⸗ Na ch ri ch ten. zunimmt. Der Graf von La Bourdonnaye, Pair von Frankreich und
9 Il an . . A . e d . * c St t w ö ö . unter . 3. ist . Juli 36 . Landgute 27 ö P - 2 ; Kö e 35. Aug. n den zwei letzten Vezennie Mesangeau im Arrondissement Beaupre gestorben. A 9 l m l in l . * n3 l l 9 er U 1 — l P ö. ell ßis ö l n S 49 d en. , n an d hatte Reval's Handel sehr abgenommen und sich groͤßtentheils e liest in der Presse: „Das Tomité fuͤr die Wahl—⸗ B eka n ntm a ch 1 ngen . jeden Sonntag und Mir t woch Morgens früh durch die zeschicktesten Zeichner und Holzstecher in rein. Bei Tendler C Schäfer, Buchhändler in Wien, Rußland nn n. nach nn, ,. gezogen. In diesem Moment liegen vor hie⸗ Reform, welches sich bei Herrn Odilon Barrot versammelt . an' Jia mb irg nach Magdeburg in 28 à 30 sten Sivie des Mittelalters dargestellt wurden. ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, — — St. Petersbur 1. Au Moskau wird sich siger Rhehe nicht mehr als zehn Kauffahrer. Im fruͤhen Fruͤh⸗ hatte, steht im Begriff, sich wieder auszuldsen, da es sich nicht . 4494 Lalirstunden aer 1 Lage, inel. Lusenthalt, S blafare und ausführliche Prespette sind in allen in Berlin (Stechbabu Nr. 3), Posen und Bromberg wie man glaubt, eines ,, . Mitglieder . jahr und im Spaͤtherbst, wo Kronstadt den Fremden unzugang“ verständigen kann; Jeder bildet sich sein eigenes System und Mlt Beziehung auf die den Siralsundischen Zeitun⸗ Preise: 128te Kajũte 10 Jhlr;, 2te Kajüte 8 Ihlr;, Buch bandlungen vorräthig. — Nach Beendigung des bei E. S. Mittler; . serer erhabenen Herrsch , uf ihrer gel i, Reife lich ist, kommen sie hierher, dann herrscht noch einige Leben- will sich nicht nach demjenigen seines Nachbars richten. geg in extenso inserirten Preflamen von heutigen nut z Ermäsfsigung sür die Dappelreise, wel Werkes triti ein erböhter Ladenpreis ein. Sine Schul-Ausgabe nach Bor 3 2 3 . a1 ih er . igen ge digkeit im Geschaͤfts⸗Verkehr; zu jeder anderen Zeit des Som⸗ An der Böͤrse hieß es heute, Herr Thiers sey diesen Mor⸗ Tage werden alle und jede, wesche an die Rerlasfen, cher Kabatt auest Eämilign ven 8 und 2. ber. k von e. , den ö vierzehn Tagen erfolgen mers ist eine fär den Fremden sehr auffallende Stille in der gen in Paris eingetroffen und werde in das Ministerium der schaft des verstorbenen Gutsbesitzers Carl Christoph sonen für die einfaehe Keisse gewährt wird. des Les Aventures , . , Die Grohfurstin Maria und ihr hiesigen Handelswelt, wenn er die so guͤnstig gestaltete Han⸗ auswärtigen Angelegenheiten eintreten. Marschall Soult werde ö ö. w dbelslage Reval's erwägt, das einst zur Bluthezeit seines Han. das Kriegs⸗Porkefeuille uͤbernehmen. auh aten vecbegründerc Forderungen und Lin. I. Es nie, ether ranz6ftf 248 w . , reichten Städten Knserer, Ole Kühste hs te, „Betannilich haben gewisse Atzite! des Sehrers, gn udn. sprücht haben, zu deren Unmteldů ug und PHeglaubigung il an sbüurg beim Iferrn brocureur C. Helling. 36h, .. fils . Ulysse n , , se ins Ausl— , Auch nimmt man in der Stadt alle natuͤrlichen Folgen wahr, Tafna, besonders die auf die Abgränzung des Gebiets bezůͤgli⸗ n einem der folgenden Termine, als; . ryneerhof Ng. 8. . pe ö Mit Deutschen ,, n und Erilärung schwerer Bhäelßs ihthsfsche National, Fest am 21sten vergangenen die der Verfall des Handels erzeugt: Stockung fast' aller Ge“ chen, zu vielen Konferenzen zwischen dem General ouverneur än en, drt gsm f, o. n nde zo. September e, Leipzig bein Iierrn Eerd. Sernau, Griuimnaisehe k ö. . . 4 2 . . ,. , sch Monts, mitt wölchein sich der C fire üön ,, 33 . werbe und große Nahrungslosigkeit der Bewohner, deren Mehr und Abdel Kader Anlaß gegeben. Der nachträgliche Traktat, Whergche 19 uhr, vor dem Königl. Hofgericht, ei , , Mit . ö che . , eb . chin , , . . uin , u . zahl mit einem duͤrftigen Loose zu kaͤmpfen hat. Die Anwesen⸗ durch welchen diesen Differenzen ein Ende gemacht ist, giebt Vermeidung der am 22. Oktober d. J. zu erkennenden Ye ö 6 g o ur Vierte nach der neuen , e, verbesserte vorn 13. Jul tattf ö dien ng h. hohen ., unzsfeier heit eines großen Theiles der stsee⸗Flotte im Winter, die be⸗ die Begraͤnzung folgendermaßen an: In der Provinz Algier Prätsusion, hierdurch aufgeferdert.,. 6 ᷣ gestechen von den ersten Käilnstlern * Fraukfreichs. z Auflage. , ir d, z 6. f . gelebt, endete sonders von vermögenden Russen aus Petersburg stark besuch⸗ wird das Flanzösischt Gebiet begränzt durch den Lauf der Ued— Datum Greifswald, den 20. Juli 1830. Liter arische Anzeigen. Inden wir deu Berchrern e! Sagk*s die größte Gr. Svo. 36 Bg. inglmschla brosch. 1839. Preis 1 Thlr. . 5 990 sehr . Weise. Gegen Uhr ten hiesigen Seebäder und die vielen Fremden, welche der Stadt Kaddara dis zur Quelle. Von diesem Punkt bis zur Iisser, Königl. Preuß. So fger icht von Poumern Bei V. W. Da vn in Berlin nnn erst sgh Rr. 20 Schöpfung seines Geistes, verherrlicht durch die ersten Die allgemeine Anerkennung der Brauchbarkeit und i,, ad e,. Sm 9. . mit hestige während des Sommers, vermittelst der jetzt zwischen Peters⸗ oberhalb der Bruͤcke von Ben⸗Hini, die gegenwartige Grãaͤnz⸗ ( und en gn n p . is efschtenen kö gen Hu c frndiun n 1 haben; Künstler Frankreichs in einer Ausgabe bieten die, in Zweckmäßigkeit dieser Ausgabe beurkundet sich am sicher⸗ enen Yꝛel z. . r. anha kenden Negen⸗ Schauern burg,; Helsingfors und Stockholm regelmäßig organisirten Dampf⸗ linie zwischen dem Uthan von Kachna und dem von Beni 8. Möller, Praeses. st erschienen u ? Buchhandlungen zu haben; tvpographischer Hinsicht nichts zu winnschen übrig läßt, sten durch die vierte in kurzer Zeit nöthig gewordent egleitet. . 1 sonen, die noch un. diese Stunde zur Pro⸗ schifffahrt zustroͤmen, scheinen sie unterdessen, wenn auch nur Dschgard, und oberhalb der Jisser bis nach Biben der Weg menade nach Peterhof eilten und die Fahrt in offenen Boten mäßig, fuͤr die Verluste des Handels und der, Industrie zu ent! von Algier nach Konstantine. In der Provinz Oran bewahrt
Reg . . f hifffahrr K . ch h . ch . . wir auf ,, J,, ,, e n Auflage, . ö srrn art errungen wagten, woihrd ha J 9: z Regulair — chiffsfah für Haushaltungen aller Stände, önnen. Wir empfehlen dieses Werk vorzüglich den Der Französische Tert ist nach der neuesten Parsser zu ; wagten, wurden theils noch in der Newa, theils schädigen, welche beide die H tpulse im L Indivi⸗ Frankrei z t ̃ zwischen Hamburg und Ma gdeburg. von F. Hauptuner, Besitzern unserer größern illustrirten Ausgabe des Don Edition polzglottę abgedruckt, und am Ende jedes im Golf vom Unwetter ereilt, die Bste schlugen um und meh ⸗ . , der Sete nd a ne , ,,, . . a. 9 . ö 9 Die an Größe einander gleichen, auf das Pracht⸗ Hof-Küchenmeister Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Qu irote als würdiges, uoch werthvolleres Seitenstück, Kapitels sind Erläuterungen der darin vorkommenden rere von ihnen fanden ihren Tod in den brausenden Fluthen. k ü it Einschluß d ie , . Militair ; e, an,, , . ellste und Beque ingerichteten, s fahr Käredh eanneprtußch und orsteher eines Lehr- In da wir sür Eänrene re Wusstaltaug in Druck und, Pa,. invihologischen. Stellen und Namen in Deutscher ; ; , . . kerung mit Einschluß des hier garnisonirenden Militairs auf Ein anderer Artikel bestimmt, daß. der Emir statt der vellste und Beguemste eingerichteten, schnellfahrenden Albrech Preuß 14 für g 3 h vthologif ö sch Allgemein bedauert werden unter diesen hier die beiden hoff ⸗ 18, 096 à ildet J F ̃ 3 ĩ s Sam burger Dampfschiff⸗ stituts der Kochkunst für Damen. Ausgabe auf Drdet, pier gesorgtdund, nm die Holjstiche so schön als möglich Sprache beigefügt. nungsvollen Sohne des Kaufinanns Wright 2 . / . ö Individuen geschäͤtz wird, das von seinem gebildeten 30, 000 Fanegen Getraide und der 30 000 Fanegen Gerste, papier 3 Thlr., auf feinem Maschinenpapier A Thlr. drucken zu können, die Originalhölzer erworben haben. ö schen 15 bis 25 Jahrer Ma sstd hg junge Leute zwi Landadel zu gewissen Epochen im Jahre zahlreich besucht wird, zu denen er verpflichtet war, 10 Jahre hindurch jährlich, Das Werk erscheint in 6 Heften, wevon alle 6 Wo . . , , . * ö aͤchst em hatte der mehrstüͤndige hesitzt in diesem Moment auch kein Theater, Das, welches bis 2000 Fanegen Getraide und 2009 Fanegen Gerste liefern soll. ö und anderen Musit⸗Justrumenten, Roten⸗ . chen eins ausgegeben wird, 263 sgr. Das Ganze wird Bei A. FZörstuer in Berlin ist so eben erschienen: ndr agen ,, oden des Peterhofschen Par ks dergestalt her unter der Direction eines Herrn Kestelot bestanden, hat Ferner sollen dem Emir Waffen, Pulver u. s. w vom General⸗ ammülung, kleiner Bibliothek, Zeitungen und Spie⸗ Illustrirte Pracht Ausgaben.; smit Schluß dieses Jahres beendigt; päter iriit ein Fränkel, Dr. Pie Specielle Physiologie. Hin kurz. Aar naͤßt, daß die Promenade dadurch den Lustwandelnden am sich im letzten Fruͤhjahr ganz aufgeldst. Man hofft aber, zum Gouverneur zum Fabrications-Preise und ohne Transyportkosten len), reich deforirte Privor Kabinerte, diverse welche vi uns erschienen und durch die Stuhrscheserhöhter Ladenpreis ein. gefasstes Handbuch für angehende praktische Aergte ende ganz verleidet ward. Herbst eine neue Truppe zu gewinnen. zeliefert werden Dies sind die wichtigen Aenderungen des Kajliten, so wie ab esonderte Schlafgemächer mit einer Buchhandlung in Berlin und Potsdam zu beziehen sind. Plakate und ausführliche Prospelte sind in jeder ond Wundärzte. Brosch. Preis l Thlr. 2 58r, Die Dampfschifffahrt zwischen Petersburg Reval, Hel ⸗ Seit einigen J eigt sich in der Regel i ren Ost⸗ V rr ö ; 8 , großen Anzahl guter Beiten Rntbalten und ale! Zum ausnehmend billigen Preis von z Fl. Buchhandlung einzusehen. Frömbling, F. W., Borschläge zu Gese gen über dit singfors und Stockholm ist im Laufe dieses Sommers sehr ,, in den; ahren zeig J hin . 6 in unseren Ost, Vertrages von der Tafna. Das so abgegränzte Gebiet ist sehr nur inögliche Annehmlichkeiten ür Passagiere darbie⸗ eder 114 bla. Pe. Heft (von circa 20 Bogen), Verlag der Klassiker in Stuttgart. Verbindung des Feldbaues mit dem Gebirgss, Wald— lebt, ungeachtet die Preise der Platz . n die gen. j . Provinzen die naturlich: Pocken Epidemie, besonders bei bedeutend; es umfaßt die Ebene von Metidscha, das Meeres⸗ ten, gehen mit Reisenden und Gütern regelmäßig: sin sechs Heften im Laufe des Jahres 1839 vollständig, und Dünenbane; so wie liber ein Minimum der Bemal Jahre bedeutend tei gert shnd ö 24 n 3. . n le ren Kindern aus den geringeren Volksklassen. Auch in diesem Jahr gebiet von Koleah bis . das von der Isser benetzte Ge⸗ jede6 Dienstag und Sonnabend früh Morgens, mnit se chs prächtigen Titel tupfern, . dung Deutschlands; ferner über die Vertheilung des destimmten Len pf e . . ö. en zwei fuͤr die sen Zweck ist dies der Fall besonders stark in der Gegend von Riga. biet, das Fort und einen Theil der Ebene von Hamza, so daß von Ham burg nach Magdeburg in 1 z'2 Tagen; vielen feinen Holzstichen und jede Seite mit Rand. In der Unterzeichneten ist so eben erschiens! und in Grundeigenthums nach dem Raturfonds und . genannten rien en vo endet wöchentlich eins zwischen den Mehrere junge Damen wurden dadurch gezwungen, sich zum die Franzosen auf ihrem eigenen Gebiete von Algier nach Se— jeden Mittwoch und Sonnabend, Morgens Uhr, . Verzierungen, allen soliden Buchhandlungen zu haben, in Berlin bei Flächen Bestimmung der bäuerlichen Besitzungen. un lustigen Schwed seine Kreisfahrt. Sie bietet jetzt den reise⸗ zweitenmal impfen zu lassen. Die Epidemie erreicht nicht selten tif und von Algier nach Bugig gelangen koͤnnen. von Reagdeburg nach Hamburg in,! Tag. im reinsten Geschmack des ittelalterg,. Ferd. Dümmer und E* S. Mit tler; Breslau bei das Unuterbringen der Fabrit Arbeiter auf gleicht 2 8 eden, Finnländern und Russen, die bisher so selten Personen von vorgeruͤcktem reifem Alter. Der Semaphore de Marseil le enthalt Briefe aus Preise: . . der . Kajüte 19 Thlr. 9. von den ,, 8 . Künsilern i Hirt; Königsberg dei Th. Theile; Greifs— Weise, wie beim ganzb aug, oe . e. , nn, e. willtommene Gelegenheit dar, die Nach— Alexandrien vom 17. Juli, in welchen heißt: Vor⸗ 2en Kajüte & Thlr. Preuß. gour. Für die Hin un gejeichnet und in Pol; ge n: wald bet L. Bamberg; Elbing bei F. L. Levin: — * Fra mente über den Ste Königl. Mr sta er kennen zu lernen. Jedes der beiden T e, M aT . . 434 . I Juli, ihn w . re. z . tr e resp. nur iö5 1nd. 13 he . . 96 . nin Ken nen, Fepstgcrwaltung mit. ü ch schiff' geht von hier in . Rin, ö . (, ,, 5 . 9 Statthalter des König gestern stattete der Kapudan Pascha ,,, , Kinder unter 10 Jahren bezahlen die Hälfte. Familien h eiligen EC vange lien 1 8 . ö . auf die Wirkang der für die Königl. Forsiphelit ge⸗ bis 109 Passagieren ab. Seit dem Beginn d h reichs ist gestern fruͤh von seiner Reise wieder hier eingetroffen. ab und wurde sehr ruͤcksichts voll empfangen. el ern machten don 33 A Personen wird auch für die einzelne Tour dunsers Herrn . . ng ischen gebenen Gesetze, und die Functionen des Forsspersso Peonats gehö uch von Helfing fo n, ginn es vergangenen . alle Offiziere des Tuͤrkischen Geschwag er unter ihnen auch . . en dals, als Beiträge zur Verwaltungs-Politik. Brosch. wöchentlich in die Finnlandis gfors ein besonderes Dampfschiff ö - ein Engländer, dem Vice⸗-Koͤnig ihre Aufwartung, welcher zu Preis lo sqr. Finnländischen Seestädte mit Reisenden. Parts, 8. Aug. Die Vorbereitungen zum Lager von ihnen Ralneergnderem sagte: „Von diesem Augenblicke an weder Aegypter noch Konstantinopolitaner, sondern nur
Rabatt an den vollen Preisen bewilligt. 3 6461 k Fangen und Pferde werden eben alls mit befördert. * l 8 84 f er. ö - ö . . . ͤ r 1 . ; . ö 64 B itte Sauna echt Di öden gere ,, ee wen rien ze ern bt, sölstzr e mr Der höchste Befehl, vor einiger Zeit durch den General- Fontainehleau werden Jetzt lebhaft Hetr ießen, und eine Compag / giebt es — Nation. Das Reich ist nicht bluͤhend, ro es aufrichten und ihm seine alte
Meldungen sind zu bewirlen; , heiligen Evangelisten — Werner. — Himn erde — Der Fluch der i J. ( Kriegs R. — z In Ham burg; am Comtoire zes unterzeichneten, Matthäus, n. i. und Jobannes Minerva. ,, n. 5 — in g; , nen er e n , n n,, h ö der hiesigen Bevölkerung er- nie von Sappeurs steht schon im Begriff, die Arbeiten zu be, noch die Muselmannische Alter Wandrahm Nr. 38. aus der Lateinischen Vulgata getreu Übersetzt . Die Prophe jciung Dantes. — Die Belagerung ler Ideen über die Verbindung der For! wir ö. wie Hei 3 daß bei zahlreichen Volks-Versammlungen, ginnen. Der Herzog von Nemours nahm am 1sten d. M das aber unsere Einigung wi In Magdeburg;, au Comtoirs des Hern Au gu st don on Korinth mit Ber Landwirihschaft enthalien, verdigheun!“ m Promenaden, Mllitair, Paraden Und? andern Schauge. Terrain fuͤr das Lager und die Uebungen in Augenschein. Staͤ sderäebeh. Ich habe nie einen anderen Wunsch, einen Kühne? Johannisbergstraße Nr. 12. * Si 3: , rl 3 mehr die Beachtung des betreffenden Publikums alt praͤngen, sich Niemand den v . 2 2 9 . gen in Augenschein. Heute taͤrke wiedergeben. 9 ĩ on z * chifffahrts-⸗ Mi J. P.. Silb ert. Oktav. 338 Bgu. auf fein Velin. Preis, geh. 13 Thlr. hier nicht unhallbare Theorteen und leere dirngespinst Erhaltung der Or on der Polizei getroffenen, auf wurden 400 Zelte nach Fontainebleau abgesendet. anderen Ehrgeiz gehabt, als zur Befestigung des Thrones und Die n 6 ö f Mit , Einleitung einer kurzen Lebensge. Das steigende Interesse für din reichen Erzeugnisse abgehandelt werden, der Hr. Verf. vielmehr feine An, soll, wenn er . abzweckenden Verfügungen wider setzen Mehrere hiesige Blaͤtter beschaͤftigen sich seit einigen Tagen zum Gluͤck der Nation mitzuwirken. Ich bin dem neuen Sul⸗ Julius Kühne. e n en ee g nm. , ,, k sichten mit seltener Freimüthigkeit aus dem reichen fen seyn will, hat , ,. gesetzlichen Ahndung unterwor⸗ mit der zu London erscheinenden Broschuͤre: „Die gegenwär« ian von ganzer Seele ergeben; er ist ein Diamant ohne Flecken; ö. 2 nn, , es- heiligen Laudes und der , . —ᷣ . gin, lbarer Schatze seiner vielsährigen prattischen Erfahrung enl⸗ bindende Kräf t, zufolge eines spatern höoͤchsten Befehls, auch tige Krists Frankreichs von einem Manne, welcher Paris kürz. sehen wir zu, daß ihn nicht ein böͤser Hauch truͤbe und seine w . Zugabe eines lieblichen Passionsgartens des Herrn. werden lassen. Auch in der oben angekündigten Fort⸗ jc ö Berbesserun gen rorschlägt, welche zut Zi e Kraft für alle äbrigen Städte in Reich ir lich befucht hat.“ PViese Broschuͤre wurd? L an glich Reinheit zerstoͤre. Sie sehen wohl, daß keg el mälsig? Dauptsehifttahr;, Indem wir oben angeln digie Jiebersetzung bes be, setzung sein er Werf srrul' sich die linter zeichnete cine r n bhuh . , ,, , biun fm Der Chef der Jekaterfuburzschen V eiche erhalten. ich besucht hat.. Diese Vroschüre wurde Lord Brougham zu, ursprůngli⸗ , den wii daß ich zwischen Magdeburg und Hamburg. rühmten Herrn Verfassers der lebhaften Theilnahme Bearbeitung veröffentlichen zu dürfen, die bei der mög. 66 e, ,, h ö beirn ( n nc fame bekanntlich in der Dib ir ische Men ergwerke, welche sich geschrieben. Geht man indeß auf den Inhalt ein, und erwaͤgt von Chostem . ö ö e ĩ z dessen Rathschläge Die anerkannt am schnellsten fahrenden und des Publikums empfehlen, sind wir überzeugt, daß dem⸗lichsien Treue und einer seltenen Vollendung den Geist an ,. . gha * . i rn fn ge⸗ hat den strengen Befehl ö raͤnzprovinz Perm befinden, man, daß die Tendenz des Verfassers keine andere ist, als zu dem Reiche . 7 e en gethan haben, un dessen uUnter⸗ aufs pequemste und elegant́este eingerieh - selben . jetzt , . 4. ö. heillgen Evange⸗sund Charatter . r, . g. . n , die in beregien Dergwennen e den ö . ö ö , nn , o e, . a ,, . . teten BHampfschifse der Magdeburger Gompagnie lien gebeten ward, ie gleich dieser durch Klassi⸗ Die ihr vorzugsweise und durch so kompetente Stim- S 4 nnd etersburg brin ? nenen edlen Metalle na gen hegen duͤrfen, weil sie m ht in der Nation Wurzel gefaßt e denschen von der eite * ron 6 Preussen, n Per Frieren zitärmt der Uebersetzung. Druck und, Papier auszeichnete. men zu Theil geworden, Anerkennung macht jede wei⸗ i, trharten sitzen Wenn Fer s kulthgk llen * 1 ingen keine freinde dabei nicht betheiligte Per-! haben, und daß der junge Prinz Louis Napoleon dern l desst bes Sultans zu entfernen, dem er seinen Haß und seine zer— . ; 5 263 d ch ; 8 überflüssi Ägrikultur-Spstem die hohe Stufe einnehmen sollen, onen zuzulassen. Bis jetzt erlaub ; h ; . = 6 z ö — 61 t fahren mit bazvagieren än Gitern regelmaseit Wgnstfrenndz machen r, eu die Schbnbhztt der ter⸗ Emofehlung über ssissig. welche die Wichtigkeit dieser Gegenstände im Siaat⸗ die auf unbestimmten Urlaub b gubten sich selche Begleitungen Lines Buͤndnisses mit Rußland als Sieger aus dem Kampfe stöͤrerischen rundsätze einzuflößen sucht, ist eine Pflicht für . n , , 6 ir nnen fee ih , 46 n Stutg az Ti hre, s Verlags⸗Buchhandlun haushalte ihnen anweist. esindlichen, nach Petersburg en, hervorgehen werde, so ist es wohl kaum zu bezweifeln, daß I Klle, und ich werde glauben, unserm erhabenen Herrn und von Magdeburg na amburg in ahr · de e ; eise aufmerk⸗ G. 1 9 erlags⸗Buchhandlung. . — . etrunden, fam, mit der die heiligen Momente unserer Religion * *. = 1 6 nn
192
1
*
— 2 *
Erust von Usedom, namentlich an die dazu gehörenden. Anmeldungen in; J . . Gil Blas von Santillana. . auf Rügen belegenen Güter Cartzitz, Carnitz, Udars Magdeburg im Bürgau der Damp fschifffahrts Com- Aus dem J
X
„Leipzig“ und „Hamburg“, welche jedes einen schön geschmückten Salon nebst 2.