daß er sonst nicht Armee zu sorgen mit Einem en, die Sy⸗ zu besetzen, Kiutahia nicht unter d die Nachricht von
ronie damit entschuldigt, für die Unter haltun ĩ und Verpflegungs⸗ Truppen hatten ihn ten und ein P
mit sarkastischer J zewußt hatte, wie ; Gesundheits⸗ das Wohl seiner rische Gränze z welches allerding Aegyptischer Ober der Niederlage
sich verbreitete,
med Pascha, lang es Izz durch Verspre
mit bedeutende Doldrůͤckstande ist, die Ussache
Ruͤcksichten,
u uberschrei s nach dem Friede herrschaft stebe g = dritte unter Izzet meist ausei n großen
Vorstellungen in Botschaft hat die
Theil dieses Corps Malatia wieder zu Pforte Osman Nalatia abgesendet, e da man geneigt Nuackständen zu suchen. worin vor⸗ Pforte in dem Fall zu en Eingang Es wurden entlich das die Pforte ohne mit ihren Skelcssi in Kol⸗ Pascha's wurde
et Mehmed, chungen und
Summen nach bei der Armee zu t r Meuterei in diesen d hier ein gr zrtert wurde,
bgehalten, wie sich die Eurepäischen Eskadren d Dardanellen verlangen s dabei vertheidigt, nam cht gestatten koͤnnte, Vertrag von Hunkiar rschlag Chosrew des Vertrags auf jede Guͤltigkeit oder
doͤfen gegenüber
Erwie derung beliest, Einfahrt nöthigen Zer— Inter nuntius mit anden gewesen seyn, indem ebeugt werden durfte. di Ali Pascha, ist ab— Posten ersetzt w Benehmen Ali den ausdruͤckliche Ottomanischen Flotte aus wirft ihm nicht Fahr— rdacht eines
ugs weise en enehmen hält., in ven Kanal der verschiedene lichen Eingang ni Verpflichtungen aus lision zu gerat jedoch beschlosse vermeiden, um jeden keit jenes Vertrag und es wur nicht in dem man zu eriheilen. diesem Auskunf dadurch großen Mißv Der Gouverneur der 1d durch Essaad eibt diese Absetzung dem i Gelegenheit der gegen chehenen Aus ardanellen zu. sondern hegt gegen dem Kapudan P deren Schreiben de 21. Juli heiß ctionen des En
Auf den Vo n, die Erwähnung Streit über die aritimen de die einfache Willen der Pforte, den zur Wie ich hoöͤre,
ttel selbst einverst erstndnissen Dardanellen, Hai
Man schr Pascha's be
anal der D laͤssigkeit allein vor, Einverständnisses mit
— In einem an Konstantinopel vom aß die Insteu die Aegyptische die Armee unter J derselben unter lische Regierun und daß sie o wenn Meh Deshalb will er unt muͤthige Sprache, f ihm durch W gestern ist im schlüsse in Folge der gem
Nach einem von der theilten Privatschreiben aus vier Tuͤrkische Fregatten wären bereits auf dem en Schiffern gesehen f seinem Linienschi
r Allg. Zeitung aus „Mehmed Ali h glischen Admirals n den Grund zu eiter vordringt und von weiß wohl, daß di be Syriens dringt, erth einigen bereit zurückbehalten fuhrt er eine de⸗ rreichen, was en koöͤnnte. gehalten r
him Pascha w den sollte; trer e völlige Herausga Pforte zu v
ffen die Sache der med Ali gewaltsam erhandeln, gütlichem W ewalt streltig gemacht werd ßer Divan
Serail gro — achten Eroͤffnungen
Akif Esendi's zu
Zeitung mitge— August hatten sich schließen wollen und Wissenschaft antinopel von eini— ar 4
f ris ter befand sich noch ten am 3. Auzust iheilte Serr Ara Bohrarbeiten im Schlachihause von einem sehr schwarzen Thon vorgedrungen Es sind Versuch Theile des X en Umkebrungs kung der du ermeiden, w ebe man sie hin
Allgemeinen Triest vom 3. Flotte nicht an
Ruͤck wege nach Konst Tapitain Wal
y rien. 3.) Herr Taille der Schlacht be Ibrahim Pascha i ah zu marschi e höchst wichtige Mann aus nd diese Stadt s Geruͤcht von d Tuͤrkische U ßer Bereitw
erst am ratur in dem unteren im Haupt⸗ diente sich dazu der verhesserte tzt fest entschlosf ⸗ serdin . m jede mönliche Einwir o eben erhalten ten Seitenwände auß die Jasirumeute zu v Stunden nach dem Aufhören sie länger unten als eigentlich nöibig benden Gesteins an sechs bis zu 81 Meter Temptratur fel über den Donner i
Beirut, 10. Juli. (A 29sten, also vier Tage na quartier angekommen. sen, vorwärts bis wir aus Aleppo di Pascha mit 26,
ekommen sey u Auch geht das Fortwaͤhrend Lager an, wo si
Nachricht, daß Chnrschid Hedschas ö 4 völlig die Temperatur des umge n Stuͤcken erg en Das Mittel aus den Angaben von von Bagdad. adgzlassenen Thermometern erzab Aegvptischen, ie en R) —= Ju dem Act
ich aus freie er Uebergabe eberläufer im
e auch mit gro illigkeit aufgenommen
J. Aug. — Aerndte. m hiesigen R d heiterer Lu Aerndte ist
— — Königsberg, flossenen Monat herrschte i Abwechselung von Rege fruchtbare Witterung. len und das gewonnen Die Roggen⸗ nnen und läßt einen — Der auswaͤrtige n Aufschwung nehmen, Markt durch die sehr
Die Abtkunft von Hol wischen an einzutreffen, mehr als gewöhnliche
egierungs⸗ ft im Allge g ausgefal⸗ cken eingebracht den börtg, man, . J ts in mehreren Kreisen Durch Messungen ergab sich, daß der?
nn,, , , einige Bemer ; ; zemische Wirkung der Nadia ion, 1 in keiner . Becgucrel dem Jüngeren i wohl, weil denselben Gegenstand Zelesenen Geld zweiten Theil seiner Untersuchungen
Polen und Kränze der, itmehphären Herr R en Blättern des P
Die Heu⸗ Heu auch meist Aerndte hat berei guten Ertrag g Handel in M hauptsäch lich starken Zufuhre waaren aus
und man erwartet in über dit fä
Menge davon.
ewaͤrtigen.
Richtung eine der Englische
Jahre eine
932 25 und selbst auf 22 Sgr.
gleichfalls eingeleitet eingegangen 180 Schiffe,
gangen
— Vermessungen. — V
gen Allerhöͤchst geruht haben.
26. Mai d. J. nach erfolgter M. von der Instiz Behoörd egangen, unter deren Leitung
89
richtung, ten dürfte.
den sich in der Land⸗
geweslen sind. Diese haben Ueber verdienstes der
len Pensum jahrlich 1* Rthlr. tungs-Kosten der
. 953
ser zu erhalten.
auch ließ man sie
zurean des Longitudes für
manchen Fällen der Blitz lang sey. Herr Weißenborn
gabe bezweifeln zu müs en.
rbende Substanz in d
Die
Dauer der Eisen bahn ⸗ Fahrt
en am 11. Augu t.
einer vorzuͤg⸗
Erwartung Sgr. bis auf
sind von 0 cheffel gewichen. ner großen Dampfmaschine zum
amentlich zu den
Juli sind in rn und ordi⸗ 172 Schiffe, Produkten und ser Zeit einge⸗ d ausgegangen 27 mit Getraide, Flachs
Getraidepreise sinken immer tiefer, in
lichen Aerndte, und die Sion feng rin fuͤr den S
— Auch ist in Memel der Bau ei Schneidemühle und die Anlage Betriebe einer großen Schmiede, n
. Schifffahrt. — Im Monat wovon 54 mit Stuͤckguͤte naiten Produkten, 126 mit Ballast;
und zwar 151 mit Getrgide, 16 m 2 mil Ballast. — In Meme! siad währen
95 Schiffe, worunter So mit 26 Schiffe, worunter 52 mit Holz,
und Leinsaat.
Vor einigen Jahren wur Schullehrer Becker in ist im Auftrage des ullehrer Kuhn Jaffs beschaͤftigt.
it diversen
Ballast un
Staats kosten von dem Navigations ⸗ das seische Haff vermessen, gegen Koͤnigl. Finanz⸗ Ninisteriums der N in Memel mit der Vermessung des Kurischen Am 11. Juli fand in Ge⸗ Se'den, Geistlichkeit
stein legung z
avigations Sch
— Bromberg, T. Aug. genwart des Kreis Landraths, der Orts— und Gemeinde die feierliche Grund cvangelischen Kirche in Barein
Ten, J Zendauer Ab g5n. Jeu auer von um Uhr St. M. von am uyr St M. Den, , Meg. — 37 Potsdam s Mrg. — * Berlin I] ö — 8 Potsdam 12 Mitt. — 42 Bain lol — . Potsdam 4 Nm. — 39 Berlin 14 Nm — 59 Potsdam 6 Abds. — 1 Berlin 3 — — 57 Potsdam 8 2 53 Berlin 16 . 16110 1Potsdam ö 1 Berlin 199 Abds. — 58 Potsdam 1 58
Bei der Fabrt um 6 ühr Abends de die den Zuz fübrende Lekomoti
joe „Minerva“ b
von Berlin nach Polsdam ci Kohlhasen⸗
wu brück schadbaft wesbalb eine andere Lokometire, Heikules“, von Potsdam aus, den Zug nach letzteren Ort beförderte. Meteorologtische Beobachtung. 1839. eergens Nachmittag? Abends Nach einmaliger 11. August. U . 10 uhr. Beo bachtung. — Eaftdruit.... za6 0 Par. 336 02 Par. 336, 1 par. Quellwärme 839 R- 80 R. 1309 A. Fluß wärme 16609 R.
Caftwãrmt. . * 1190 R. 17 Thaur unkt *
Dunsisatt 3 S4 pCt. 59 9 Ct.
heiter.
Se. Majestäͤt ein Gnavdengeschenk von 3700 Rthlrn. zu bewilli⸗ u Koronowo
Frohnveste z Ordre vom
chsten Kabit Uebergabe am e auf die Kön sie bald ein sowohl Hinsichts der Be
Die Administration der ist nunmehr in Folge der Aller hd l. Regierung über— e umfassendere Ein— g und Sonderung als auch Hinsichts
der verschiedenen Klassen der Gefangenen, Verdienstes erhal—
der Seelsorge, des Unterrichts und des
Jahres 1837 befan⸗
Ueckermünde ert 314 und 341 de 1838 im Be— f 159, näm— beitsunfahig
Stettin, 9. Aug. Am Schlusse des Armen-⸗Anstalt zu 169 Detinirte, im Jahre 1838 sind entlassen worden, mithin blieben noch 1 stand. Die tagliche Durchschnittszahl be lich 137 Männer und 22 Weiber, waren, 58 zum halben und 535 zum vo baar verdient:
3 Pf und durch Arbeiten suͤr die Anst 7 Sgr. 8 Pf.
Arbeits ⸗Uten
lief sich au von denen len Pensum z22 Rihlr. 3782 Rihlr. 3 Sgr. Nach Abzug des silien und Ko— eden Arbeiter zum vol— Die Unterhal⸗ im Jahre chschnitt für abt worden sind Sgr. 9 Pf., taͤ
3 Pf, zusammen 104 Rihle. 17 Detinirten, der
sten beträgt demnach der Verdienst fuͤr j
Anstalt beliefen sich 11, 124 Rihlr. 16 Sgr., so daß im 69 Rihlr. 28 Sgr. [1 Pf. verausg
Abzug des Verdienstes 7 Rthlr. 28 glich 3 Sgr.
— ——
Kunst und Literatur.
Akademie der go neue Details
Wisse n schaß⸗ B mit über die etzt bis zu ; e h bald Was⸗ kenk - Actien 1569. um die Tempe⸗
In der Sitzung der nd hofft de
er von Wal— rch das Bohren erhitz⸗ arttte man 35 absenktt; 196, — Ua.
Thermomet
der Arbeit,
m Annuaire di Mittwoch, 14. Aug.
. gaͤnger, Lustspiel in 3 Abth, nach Lieues bearbeitet von Fr. l
An⸗ Doppelgänger, als Gastrolle.
ir .
vmittags im Westen soͤhnung, ü 3 . 4
Freitag, 16. Aug. Im Opernhause. Zum Erstenmale: Die
komische Oper in 3 Abth., nach dem Fr anzoͤ⸗
Musik von A. Lortzing.
Beobachtungen mit, woraus unan die Richtigkeit Er befand sich au 2 Im ver Nähe von Weimar Und sabh gegen ; und Osten zwei Gewitterwolten Bezirk durch fortzogen. Als sie sich etwa 30 über
meinen eine schlug ein horizontaler gesehen, von der einen Wolke in di zen ersten Donner.
die in derselben Richtung nt erhoben batten, J beiden Schuͤtzen, eißenborn jemals F sischen bearbeitet. Rach 19 Sekun⸗ der westlichen Wolke. eine Längt kungen mi
den Horize den Herr W andere über und zwar aus der Blitz nur
Blitz, der längsie,
namentlich in n er vorberge
Pioio R. 102 R 41000 R.
1
Podenwärme 144 0 R. S pEt
bezogen. Niederschlag O.
i Vetter. .... heite . Bind... SW. 126. W. Warmewechsel 4 18, 4 Wolkenzug .. (. 22. . 4 10559. ar. . 14.29 R.. 10,15 R. 7A Ct. W.
za cesmittel 336 24 Ke
J . Den 12. August
,
1838.
0 m . ee I- Co , e e et.
rd ta Geli. i. Et h. —
Hathr. bfandtir. 1 1031/2 — ö Am 2atεrTdam, 8 Niederl. wirkl. Schuld 55.
Span. 183 2. kassive — Fim. Soh. 12531. Poin. —
Ant wer hben, Zinal. — Neue Anl. 1839 G.
1075166.
Gestarr. 5οά Met. Lo so 28* 16. 292 Loose 2 Erüm. - So: Sosg Span. EI sen pv ahn- Aetien. Ufer 650 Br. d. ordeauz - Teste —
Anl. 37/8. 35/6. 21/299 H
Köln - Aachen
dasg Kente tin n sin. Sour. 100. 78. 5/9 Span. Rente 1
SoM Met. 10833. 0 Kant - Aetien 1525. An de
Dönnerstag, 15. Aug. Im Schauspiel in 5 Abth,
Koͤnig städtisch
benden Session über : 33 . 86 Herr Bion den ten. Musik von Bellini. (Dlle Bestimmung der oberen ning 4 .
Opernsangerin: Amina,
do /o do. 10215 / 13 —. Ausg. Seh. — Ceaterr. Mer 19016. 7 August
Frankfurt a. M. /o 1616 fe G6. 2120 o 1818. partial. Gbl. 181 a 6.
2515 6 Bonk · Actien 1817 — rs;
1. 13716. 137. Loose zu 100 FI. 3 6 G. ohr. Loose 68. 677,
Sr. Germain 620 Gr, linkes Ufer 330 Er. Stcassburg-Basel 3230 Br.
Sanihre - Meuse — Leipag · Dresden 941 I G6.
von Holbein.
m! l CH e 0 r e s-
— 77 — *7 Von 81 Fr. Cour.
81 Brie. Rel. ! kBriesft. Keid.
J T Gu uu. Ben. * 1356; 1tÿ6 ) / r oui. do. 53 1035,83 11 / g
Hr. Kugl. Gb. 30. 1031/2 10256 Kur- n. Nenm. do. 3) — 1635/1.
96 69/2 I8enlesiache do. 10371121 —
Carnisrk. Oulig. 1023/, 102 * M Cοup. aud Zins -
eum. Selinldv. 31 1623. — Seh. d. K. a. Xx. 96
Berl. , mn 1 104 103! 2
JJ P gold a mareo 215 214
Ci iuger do. * ö 101164 Nene Puneaten J Kö
Naur. d0. In Tn. — A7 */. P priodriehndꝰor 135 1
Wear. Mfand er 3 109235. 1921 1 Aud. goldiansu-
Groseh. Pos. do. 1 1651/5 J 1n än Tu. 4 — 127 12 121112 — Piz e onto . 2 4
kßk ö r s en. August
9g. August.
g5 Er. Comh-“ Centrale —. fLamburg, 10. August. Engl. las. 107*/ . Faris. 7. August.
0k. 112. 50 3 lin eour. 89 5. do sg Neap.
gö /. Passive — 3 ort.
wien, 7. August, 19134. 390 813 21 200
14 9 1831 13715. 1e 1839 108.
damit sie -. ⸗ . ö .
nehmen könnten. Königliche Sch auspielẽ. Tiese hin— Dienstag, 15. Aug. Im Opernhause: Der Freischuͤtz, Oper 231357 E. in 3 Abth. Musik ven T. M. von Weben.
Im Schauspielhause: Der Doppel A. von Schaden's Erzählung, (Herr von Lavallade: den
Schauspielhause: Die Ver⸗
von Kotzebue.
es Theater.
Drei Tage aus dem Leben eines
. Dienstag, 13. Aug. Hug 1 . Spielers. Melodrama in 3 Abth., von L. Angely. ; Mitwoch, 14. Aug. Die Nachtwandlerin. Oper in 2 Ak⸗
las eine Abhandlung Verantwortlicher Redacteur Arnold. olygonum tinetorium. 3 .
Fäahrückt bei A. W. Ha vn
Issgemẽ
Bekanntmachungen.
u g. as im Grimmer Kreise egenwärtig ver⸗ Ackerarbeiten ntarium For⸗ n vermeinen, der solgen⸗
welche an d rchspiel belegene, g ckhof nebst S und Wiribschafts
solche in einem
und Brands faufte Allodialgut und Vieh⸗, Feld⸗ derungen und An werden hierdurch g
den Termine, als ö. den 19. September und den in
0. Oktober e hr, vor dem Köni eglaubigen, ch den am 31. Abschied verfabren
gl. Hofgerich bei Strafe der Oktober c. zu werden wird.
den Stralsunder genommen wird.
iden und zu b flusion, womit dur
enden Präflusiv= ändigen La
Greifswald, de Königl. Preuß. u
sche bier Bezu 2 ö ĩ . zogihums Zachsen so
t von Pommern obwohl es nur d
werden lonute,
v. Eller, Praeses. . 2000 Thlr. geliefert
er Verkauf. heilhaften Bedingun 000
ster Traugoit Benja Grundstilcke:
; RNorhwendig Folgende dem oeh me 1ugehbrige
den 28. Oktober 839, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannte Real-Prätendenten werden aufge⸗ bei Vermeidung der Präkflusion spätestens
diesem Termine zu melden.
Wildenborn, den 5. April 1838. . arrimonialgerichte.
Waldecksche P Hochheimer.
Vortbeilbafter Berkauf einer Buchhandlung. n einer ausehnlichen Stadt des Preußischen Her⸗
z ll, ein seit einer Reihe von Jab-⸗snungen ren bestehendes Buchhändler-Heschäfi, welches bisher, urch einen Geschäftsführer betrieben
jährlich einen reinen Gewinn von hat und sich einer festen Kund⸗ schaft erfreut, Familien Berhälinisse halber unter vor⸗ en, jedoch nur mit einer Aunzah—
hir, verkauft werden.
f reflektirende reelle
für a) das in Roda belegene Müblengut mit Zubehör, gleich wegen p) die darein gebaute Wassermühle, und c) zwei Feldstücken nebst einem Stlicke Holz, walzend, in der Expedition des unterzeichneten Zeitz einzusehenden Taxe zusammen auf
ustitiars zu 3 57 Tblr. 15 Jr. abgeschůtzt, sollen auf
ihrer Zahlungsfähigkeir auszuweisen ha⸗
die nähern Bedingungen
ben, erfahren den Unterzeich
Anfrage durch Unterhändler werden verb
beachtet gelassen. Leipzig, den 12. Aug
sischen Staaten
Im Verlage von J. Sch
auf portofreie so eben erschienen
Bei E. S. Mittler in Posen, Bromberg, Die. Gtschichte des Deutschen
aer d ö . nitten na riginalzeich⸗ weueste Zeit = w ; ; ö n ?. Zeit wa g Richter uhnd J. Kirchhoff. — Man prüfe erst und urtheile dann! Gleichzeitig wurde fertig: Grafenberger Wasserkur. Von J. S. Rausse, Zweite vielfach vermehrte Ausgabe. SY5. Broschirt. 18 sgr.
Mit 100 Holzsch
n fn, e gig ug dieses Bu hes jeder Klasse t
schtern, wird dasselte in Geist der ede Lieferung von A Groß⸗ chschnitilich 10 schön ausgeführ⸗ Es wird somit das ganze en und bestimmt bis Sstern
Erste Lieferung
Um die Anschaffu des Velks mõöglichsi 10 Lieferungen ausgege Octav⸗Bogen mi ten Bildern Werk nur 31 180 vollendet seyn.
kostet 4 Th
Käufer, die sich jedoch zu⸗
als zusammengeno Schriften und S
Georg Wigand.
yncten. Ju⸗ und Auslandes zu haben (in eten und Reugierige un— lin schen Buchhdig. (5. N ü Len), breit ; ee Wasser thuts freilich! ust 1839. Dr. Scherell. MR iFczelten zur
Gräfenberger ien ) j Serausgegeben von Literarische Anzeigen. de g 6 be ge f. Berlin (Stechbahn Rr. 3), ö . , . d Gnesen, ist aben: Sta g fol J znesen ist in der Vorrede; „Wahrscheinlich werden diese Blätter Bolkes nicht ohne Irrthümer in Yicbenfachen seyn, aber . ! der Hauptsache enthält dies Buch mebr Wahrheiten, mmen die sammilichen medizinisch vsteme von Galen an bis auf die G freilich nicht riel sagen will ꝛc. ꝛc.
—
Allgemeine
e Staats- Zeitung.
Berlin, Mittwoch den 14tea Au gu st
ten ßis
CC CD᷑'D'⸗J᷑kb
— — — —
„Wenn i iti . de, n. . . e,, die Wählbarkeit nicht alle , getragen hat, so muß ke. daß. er Sphäre der Depar nizival⸗Repraͤsentation si . ů ich anders verhalt. . a k 2 jeder Art einen ungehtu— ,, . 1 fuͤr die Einfuhrung * ti d ahlen. at n n, , , ,, 1 ö essere F uͤchte irägt. k hat unter dem Em fluß 83 n ähtiharen e, . J, . eine andere Gestalt angenon men. . , . der Departements vom Parteigeiste ganz ö . die Ernennung der Gene al, Conseils ging 86 aus, und die Regitrung ermangelte nicht, die ganze ö ,,, , ,, , , . It haben die versch eden⸗ . iltichen ung materiellen Intéiressen ein Organ in ten , e, ,,. gesunden, und da die Verschie— k jedes Atrondiss⸗menis zu gegenseitigen en fuhrt, so 35 ö die Uaparteinchkeit der Ent⸗ h n Folge dessen läßt sich in allen Zwer , . 9 ein gleichzeitiger Fortschritt 4. ö. J 39 die Wege⸗ Vein besserung, Wohlthaͤtig lten, die Schulen, d Gefangnisse, alle erh n il. ᷣ 4 ,, Sefa nie, halten ihren Aniheil an den gemeins aftli⸗ . . den lokalen Steuern gebildet . ziedenen Departements wetteifern jetzt mu ei — 2 * * ei sich be, ,,,. Arbeiten und einträgliche , . . k . aller Departements, welcher da⸗ s den zu befruchten, indem er die W hessert, neue Verbindun ĩ hin,, / ; dungen eroͤffnet und auf all D beit aus streut, ist eines d htigst amn 5 ö er machtigsten Befèorderungsmittel der Man liest im Courri . er fran gais: unsere Branniweine mit einer u tern? ö t ngeheuern U ,, , werden kann. ,, die Französische Regierung auf Herabse ranz he Reg ing He ung derseld das Londoner Kabinet scheint ziemlich . 61 8 J Als Ersatz für die Steuer⸗-Ermäßigung ö. ö unserer Branntweine, unserer Mode⸗Artikel und . . . e,. die Zulassung Englischer Eisenwaa⸗ ni e zu einem mäßigen Zoll. Will d ini hierauf eingehen, so wird der ,, eingehen, er Traktat hald geschlossen s ᷓ fürchten aber, daß man en ,, — ; ganz anderer Ansicht ist. Das Mini rium denkt vielmehr ernstlich an ei , . 3 hr ernstlich ine Erhohung des Ei ze. auf Leinwand und leinenes Garn, . 3 ö. , , . . , mit uns behalten hatt Die un Paris berufenen Kommissarie b⸗ gereist, ohne daß sie hätten zum Abschluß , t, oh 5 zur schluß kommen koöͤ zu will man sie zuruͤckberu un ,, . ur, zu machen ö kö Die Einfuhr des En sischen lei ö ĩ r die im Jahre isz! ,, . , , der Weife zugenommen: ; an,
n , können sie nicht annehmen. Der Zwiespalt . . ö über diesen Punkt ist allgemein bekannt, und rade in der , , 5 rn, y , . die Thatsachen, wie Ihr ö ,,, .
wartet Ihr wohl noch?
Amtliche Nachrichten.
Kronik des
zt der König haben dem Landgerichts“ Rath Wittenberg den Rothen Adler-Orden vierter
Tages
man doch an⸗ Aber auf welche Thatsach n, und Mu⸗ 5 5 e e Thatsfachen te a — j 31 Muß denn das Unheil ganz erschoͤpft gie Cen sen
zufrieden seyn sollt?
Se. Majest Berghauer zu Klasse zu verleihen ge
Se. Majestaäͤt der des gerichts Rat Appellationsger icht zu Posen
Lusdünsiung G, 066“ Rh‚— diesem Falle 16 das Ungluͤck k nn überzeugt ,,, e Ihr Euch entschließen möchtet, unn ntz s ist vollkommen eben so gut, wenn Ihr kei⸗ 6 von Anstrengungen ih ö , lee. wohl die ¶Nitglieder des Kabinets, welche st die . nn, , anrathen, nicht erman⸗ 8 M eiset die Maßregel nr, . 2 egel setzt zuruͤck ei ö , ihres Erfolges gegeben war; earn; wird 94 sich d intschlie w sie mehr feuch . , . . wenn sie nichts mehr feuchtet. Uebrigens Partsten/ nich ache, welche wir anführten, im doniteur arisien“ nicht ernstlich widerlegt und kann es nicht n ,, ,, gt u ann es auch nicht wer— y,, hörten in der Kammer mehrere Deputirte Herrn Te töte gegen Herrn Ducos dasseibe àußern.“ Der „Moniteur“ meld 5 di 2 schen Frankreich und Mie er . , ) Rvoean 8 ) erito abg ssen e Xr ö. , abgeschlossenen Traktates ausge⸗ Die Ankunst des Thi — Die Ank des Herrn Thiers in Pari , . hier Paris hat un e n . Mannern, welche nach der Gewalt . ordentliche Aufregung hervorgebracht. , daß err Thiers weniger Aussichten R Seine Zusammenkunft mit dem frier igendes Resultat gegeben haben. 4 ö , Abend eine Audienz in . J 1 ö 6 8 1 — 2 ri g K . diesen Tagen nach Madrid abgehen. . , c if in diesen Tagen nach London abgegan— ; ur mei Tage und bloß in Privat ⸗ Angelegenheiten 6 . hierauf wieder nach Paris zuruͤckkom, 1 ö. ö ,, nach Konstantinopel dreisen, um, Febrauche gemäß, dem r Sultan sei Glüͤckwuͤnsche darzubringen. . j Mehrere Regiment , ,, 16 e. Lager von Fontainebleau beo saren, haben Gegenbefehl erhalten, und m ; rh an glaubt ö. die Uebungen, wegen einer linp lich keit des . von emourt vertagt werden durften. . . 2mi s 6 den , der Meinungen, welche die Orienta— 4 Frage im abinet hervorgerufen haben soll, bringen heute ie die gen Blatter weitere Nachrichten Courrier fran ais: ie . Frage hat das Ministerium nicht zersprengt ern in Saint Els ud abgehaltene Tonseil hat mit einer ö . Ministeriums hat, 6 . aß eine ernstere Demonstration i Orient unternommen werde, als die , . 1 ö nach Vurla und von Vurla nach Tenedo⸗ Unm dieses Resultat zu erreichen, hat m den Widerst ; Um di erre hat man den Wider d des t Marschall Soult bestegen mussen.“ , . , Schicksal des Ministeriums entschieden; Wir glauben versichern zu Uͤnnen, daß jede defi tive E i,. chern zu Loͤnnen, jede definitive Entschei⸗ , . Ruͤckkehr des Koͤnigs von Fontainebleau, d. h his zum , . vertagt worden ist.“ . Kö Man liest im Oels is: k ich alle Gerichtshoͤfe 9 Kon iger ns . , das Chpristusbiid i 1 ö auch der zu Orl ö. ö in den Assisenhofen wieder n, a. ö. ö. . . , . an alle ersten Präsiden— ten und General-Prokuratoren der saͤumi zericht?höse ein 1 1 . ö tor d nigen Gerichtsh r . ö ö. . 9 ; zen Gerichtshofe e zertrauliches Umlaufsschreiben gerichtet hat, in 5 ö, en 1
Die Vergleichung
König haben den bisherigen Ober⸗-Lan⸗ h Galli zu Köslin als Rath an das Ober⸗ zu versetzen geruht.
seyn werden.
nen Aufwand Vor 1830
achstehenden Coursen:
ach Warnow und zuruͤck, , . Naumburg a. d. S. und zuruck n Magdeburg und zuruͤck, J Breslau und zuruck,
Posen und zurück,
Stettin und zuräck,
. und zuruck,
eipzig und von Delitzsch nach Berlin,“ mlichkeit der Reisenden die . 3 das Extrapost-Geld von dem Reisenden, wenn . ie ganze Strecke, welche er auf einem r Summe bei der Abfahrt ent— Mühwaltung der Rechnungsfuͤh⸗ sind zu zahlen:
von Berlinen
geln anzufuͤhren.
* n * n d C S g g
scheibungen verbuͤrgt.
worden, daß selbe solches wuͤnscht, fur d dieser Course reiset, in eine richtet werden kann. Fuͤr die rung und Befriedigung de fuͤr Extra⸗Posten unter 10 . von 109 bis von 20 bis 30 Meilen ; uͤßer 30 Meilen Berlin, den 12. August 1839. General⸗-Post⸗Amt.
— ——
streben, eine außer⸗ ehrigens meint man ho als vor zwei Könige soll kein hbe—
Posthalter
Kan- Bill. 27. 20 Meilen Tins!. —. Preuss,
o dos, 3 Br. 8 ; r Im Bezirk des Koͤnigl. Konsistoriums der Provinz Brandenburg ist der als Oberlehrer bei ag se ei dem Kadetten⸗Institute zu Potsdam angestellte Prediger e . w Jin Function und seines Verhaͤlt of- und Garnisonkirche ð iger bei dem genannten , n,, a 1 . im Bezirk der Koͤnigl. Regier ung . n, w Jordan in Ceserow, . r . . . ediger in Marienthal, Synode zu Breslau ist der Kandi ꝛ ĩ . j General⸗Substitut, i ' ar , , n. bis⸗ ellt, dem zeitherigen Kreis Bir ar , g. swalde, Kreis Fran kenstein 46 nistrator Stephan n . f, Kreis Wohlau, verliehen worden 16 Kandidat des Predigtamts Mor⸗ tigung als Prediger an der evanhelischen Haynauschen Kreises; 61 ge katholische Pfarrer A ele e s gr i e. 21 1
verweilen wird. Seit mehreren Jahren trägt
hardi mi stellt eine Bedingung.
Kreis Tribnitz, angest in Lossen die Pfarrei zu Heinrich dem zeitherigen Pfarr Pfarrei zu Heinzendor
zu Liegnitz erhielt der genbesser, dte Besta Rirche zu Märzdorf, ppeln ist der zeith Dro nia zu Kranowitz als bestaͤtigt worden;
ü Posen ist der Vikarius
Uebereinkunft geendet. wie man sagt,
Messager: is jetzt ist
.
Kasper Sosinski 1 6 lkarius Kasper Sosinski zu Sta dun als katholischer Pfarrer daselbst, der Praͤbendar Jo , 6 . 86 . ö ( 4 w DIM 1 3 wieki zu Goͤrchen als katholischer Pfarrer zu Bistupicẽ . lone, der Pfarrer Franz Ertel zu Dros ei als ke n , . 1. z 3 roszew als katholischer Pfarrer zu Doruchow, und der Kommendarius s e,, . hf, z doruchomw, und der Kommendarius Stanislaus Gintrowski zu Witompsl als Pfarrer dase lbst bestaͤtigt ford en. zu Magdeburg ist der Pfarr verweser Franz With . Frinkmann zum kath , Katharinenkirche zu Halberstadt ernannt wor zu Er furt ist die evangelische ? nitatis Kirche zu Al herigen Pfarrer an der W
kö 3. 198, oro
Marseille A Der ? lexan ' err Moes Monte fiore, Sheriff von London und =, des Herrn Rothschild, ist aus Syrien mit dem Englischen P. Er hat der Regi : Jorschläae ae . . er Regierung folgende , gemacht: 1 Sie möge die ,. einer a. delsbant mit einem Kapital von 1 bis 2 Millionen Pf Sterling in Aegppten genehmigen. s e. k zur llaterstůtzung der ungluͤcklichen Juden in Sprie and, ö 3) Der Eid der Juden Röge in Spyri . ,, egypten, angenommen werden. t die beiden ersten Fordern zilligt, f 6 , er he bewilligt, und in Betreff der orit⸗ k . en . undiqungen verlangt, weil sie fuͤschtet ö. J,. der Eid der Juden in Folge des damit geteie⸗ nen. Dꝛiß brauchs ahgeschafft worden suey . ;
2 6 W 13 5.
Die hie sigen. X latter enthalten folgende Notizen lber Joseph Anthelme Seve ist am J. April 1787 ahr und 4 Monat, Matschall Mar⸗ mber 1799)
8 — .
in r ict . 2m. ; Heinrich lischen Pfarrer' an de meldet aus arrstelle an der St. Tri ketho ier ei
; . 1è der St. Xi t ot hier eingetro
im Kreise Langensalza, der 7 h ngetroffen. i. Cr. ö ö 2 l-Kirche daseibst, August Ehri his herige Pfarr ⸗Sub⸗
2) Es möge ihm gestartet
Ehnes, K. K. Oesterr. Hof⸗
als zweite Gastrolle.) r
. . Sossi r . i Zession, welche nur 35 Tage dauerte, hatte die Kammer en
23 ; M die Ran ner ur
. ; 76 ; Die legislativen Arbeiten der Kammer is kussion der Adresse,
öffentliche Sitzungen. beschr ante a,, ,,. ; beschrantten sich in dieser Zeit auf die — 0 * . 52 2 ; ? * '. wie auf die Prufung von vier Gesetz Entwürfen zweite Session der Pairs Kammer damerte zehr 6, als die der De u irt. ö . ö zehn Tag ẽ langer ĩ 6a . , , en, Kammer. Die mittlere Zeit der Ci nn!
m ö Minuten; im Mai 2 Stunden 5 Mi—⸗ Me; y Stunden 45 Minuten; im Juli . ; Ninuten; im August 2 Stunden, züusanm en alse fäͤr die Sitzungen der zweiten Session: 1098 Stundet 2
oder etwas v*undet
stitut an der ngott ;
, . . ; ngottern, im Kreise ö Friedrich Wilhelm M , Pfarrer , 5farrer an der St. Wigberti-Ki f ̃ 221 ĩ zt. Wigberti-Kirche daselbst he rufen und bestätigt worden; ö
zu Koͤln ist die
evangelische Die Regierung hat
; digte katholische Pfarrstell ĩ. irrige 7 3 6. . Psfarrst lle h den , ö rsedtatre Fatf ah, 3 9er Weiler, ; ; erledigte katholische Pfarrstelle zu Rodenkir . , . Kaplan bei Si. Peter in Köln. Ir iodenkirchen ert Heinrich Malmed 1 n Köln, Fohann Hu— Deinrich Malmedy, verliehen worden ö
k gen betrug en; im Juni?
Soliman Pascha: zu Lyon gehoren, gegenwärtig also 52 IJ nicht 55 ahr alt, wie es in den Memoiren des Seve trat im zwöllten Jahre (23. Septe Diese verließ er am 2 Mai 1807 Eist nach vier⸗ er Unter Lieute⸗ t im 14ten Chas⸗
. 36 Minuten n Mai, wurde der aufzuheben, ĩ versammelt
ieferdecker in Zeitz und in allen Buchhandlungen des Berlin in der Ens⸗
Straße Rr 23): ö gezwungen,
hinlaͤngliche
stimmenden unter , . ö.
iter 190, mal nur stie⸗ 20. Di werfenden Stimmen, welche in den , mehr, als 5 bis ( betrugen, stiegen in der, vergangenen Ge s en auf 27 bei dem Gesetze über den Generalstab, auf 25 5 . ᷣ Abstimmung äber den Kredit wegen Vollendung der Jah 3 auf 44 bei der Abstimmung uͤber die Kreditforderun , n, deraufbau des Saales Favart, auf 53 hei dem 3 * 6 über die Ehrenlegion und auf ä bei Eroͤrterun . Entwurfes, betreffend die Aufhebung des Gesetzes . e er . tung der Eisenbahn von Paris nach Havre. . ö Deputirten⸗Kammer uͤbergeben ar. zu Beschluͤssen erhoben: die Pro— ff der Ehrenlegion, welche von einem ihrer Mit— den Gesetz Entwurf in Bezug auf die Handels Gesetz⸗ Entwurf über das literarische Eigen⸗ ume zwischen beiden Sessionen, so wie hat die Kammer folgende 5 Mitglieder Lobau und Bordesoulle; gende 8 neue Dupont Del⸗
mont heißt. in den Dienst der Marine. wund nahm im 2ten Husaren- Regiment Dienste. zehnjährigem Dienste, im Jahre 181 ward
nant und im naͤchstfolaenden Jahre gi(utenan Fi5 wurde er verabschiedet,
er auf Halbsold Sve mohnte den Serz iaen in 2 der Republik und im Qahre und „Horten se“, und auf en,, im Jahre 1809 1812 den gegen Rußland, 1813 3 Frankreich mit.
Zeitungs⸗RNachrichten. Ru lan d.
Rußland O dessa, 2. Aug.
gefunden hatte.
Im Jahre 1
seur⸗ Regiment. 1816 aufachoben und
Verabschiedung jedoch gesetzt, den er bis 1818 genoß. den Jahren 7, 9, 1895 auf den J den Linienschiffen und „Boreas“ bei. dzug gegen Oesterreich, Dentschland und 1814 den in
Großbeitanien und Irland.
London, J. Aug. Die Englische Regi ng Regierung hat
n Buenos ⸗Ayres einen Vertrag zur ür ml. ö
handels ab ageschlossen. .
3 . . . Unterhause die terling fuͤr die karholische Hochschule in M
wurde, schlug , n,. folgenden 6 2
. den Gewissensstrupclg ei —
der e =, . wie der katholischen der dle n, . 3
h ,, lee,. dem Unterrichts Kollegium in jenem ö * gemeine Vertrauen zu gewinnen, ist es angemessen, daß *
51 P᷑Poleren. e fr . Das hiesige J ; ö. rere fre s hiesige Journal meldet: z den ,, angezeigt, daß der neh ö gi n dg, , Thronbesteigung die von dem Sultan . aufgehoben oder atte sich das Ger echt verbreite ussagen der direkt t verbreitet, aus Konstant U C ine i inopel ;. s-Capitaine ist dasselbe , ange
Frankreich.
Man liest im Moni ö. . teur . , , , , , . . . ,, , . , , nn atsachen ihre Aufmerksamkeit auf, alle Interessen zu schen ken, ö . n, . sich an diese Frage ; e bemerkt zu der obi ĩ niteur J zu der obigen Widerlegu Parisien “. „Diese Erklärungen e , m mn,
10, 18 und ] regatten „d „Indomptable“, Sodann machte er
allein nach den A
kommenen Schiff setzen, welche ihr von der
hat die Pairs⸗ Kammer position in Betre glieder ausging, Gerichte und den t Im Zwischenra im Laufe der letzteren verloren: Semonville, Maret, Haxe, elt sie durch Königliche Ernennung fol ol, Rosamel, Schramm, Gay⸗Lussae Champlouis, Maillard und La Pinsonnie re. ch folgende Betrachtungen:
Republit vo
Einige Blatt des Sklaven
Schooße des
faͤhrt fort, und hört nicht
Bewilligung von 8928 Psd.
Die Regierung dagegen erhi s Pairs: Voyr ment vor: porte, Nau de
Im Constitutionnel finden si