943 .
w ; 1 agt 9k as W ht auszudehner das 9 Un Der gewesene Sprecher Bauernstandes auf dem Reichs⸗ — . ; ö . 38 em m 3 ar a2 tral⸗Armen⸗Kommissarien verlaͤngert werden sollen, beantragte digkeit, das Wahlrecht m . m 02 uernstandes auf den seelen durfte. Man scheint indeß allgemein darin uͤbereinge⸗ Beschluß basirt, fernerhin lein . Schritt ohne Wissen der fuͤnf machtlosen Feinde gegenüber seinem ung * ö 8 26x ai g iner * 111 2196 nun T5 1at nal 1 Vong beng, 1 orden 2 e * x 2 2 2 * . ' . 1 . ae are 8 a . J . In gegenuder * nae Herr Freshfield noch die Hinzufügung der Bedingung, daß terhaus, feiner Teeinu . 4 ͤ 22 erlässigen Gerücht zufolge, durfte kommen, daß die Deputirten⸗Kammer aus drei vollig geschiede— Machte thun und nichts ohne ihren Rath n ternehmen erreichbar dinken mag J 1. ) dJ . 2 e n 22 0 ꝛ— 9 * ;. allgemeine nteressen vr pete or ich Herr 8 1 Eine zwe icht verlaͤssige er ch 1 — ) ur 24. 3 . ö = . * 22 ; x ö 5 ren. ‚. , ,. n, n . — 14 59 r J ma diese Kommissarien die Unterstützung arbeitsfähiger Armen oder und allgemeine Jnteren ö ; a . 3 . s 2 nen Fractionen bestehen wird. Die wirkliche Majoritaͤt gehört zu wollen. Dies sind genau die lekten Worte, 5 Ne . ö . . nicht sollten um im Name w der tory) hen Oppositior as nistersum an de vo rstehent eichstag in IJönkoͤping gehalten werden. ) 4 1. 1 = F stir nud vor seinem 2 ** ß Fuf Mee ur . ; . ihrer Familien auch außerhalb der Arbeitshauser nicht loute 1 . ö i, re Meike] Das Aftonblad meldet, daß auf demselben Freiherr Anckars— der craltirten Partei an, von ihr sind jedoch die Ultra⸗Exaltir ! mud vor leinsm ode an ? dum ed ee richtete un : G 1 8. hindern durfen Dies Amendement wurde jedoch verworfen zugreifen. Er suchte den Grunt 3 ! enhei 8 — 4 1diad mender / 96 3 anf deine — — 1h ;. . . u. ten die durch die Herren Oseng und Alonzo repraäsentirt werden, leider einen Augenhlick außer scht ssen 1 ha f. ar ; a n. * . ö. ö * ind di Bil . . S rauf schlug Lord J. Russell in den Angriffen des Ministeriums auf lo viele alte un 2 wärd und Herr Richert auss neue, jedoch in modifizitter Jorm, geschieden und bilden eine Minoritaͤt. Eine zweite Minerität Nun naͤhrt man hier die Ueberzeugung, daß e, n. . . e, , , . er Preußische Geschäfts⸗ un e ü angenomn 27 . des Oberhauses ehrte Institutionen iuf die Kirche, die Kirchspiels-Verwal hren schon 1830 in Druck gegebenen Vorschlag zu einer ver— . ö * „gi ten, Weide Minoritäten konnen nicht die Verwirrung und Zerrüttung, die über . urch träger, Hei assier de Saint Simon, ist von dem hier ein⸗ vor, die Erwägung der Amendements des Hoerhat ee, sr ec, ee, e, nnn n, e, Hare, ' dee fene, Vertheilung änderten National-Repraͤsentation, begruͤndet auf das Prinzip ben gun den Gemälde, eee, dem,, ne, , m d,. die üer den Orient hereinzu, heimischen Fieber befallen worden, befindet sich aber bereits Irländischen Mun ipal Bill bis zum Montag zu verschiek ö. ꝛ R en ⸗ Gel l 90 é. ere rtheilung dere 4 . . 8 8 Gerade ett tritt aber mit Vortheil gegen die Majoritaͤt kampsen, weil sie 9 . * hen an , . den Punkte ehe n 3 9 bem Beae der Besseruna . gra er sssche Win it 1. . ä ai. , er mehrjährige Streit beider Häuser er Justiz. D nzufriedenen, sagte er, hatten keinen ane allgemei Wahle egen wurden. rad k ? visse Fraaen nc dis e ciebener Meinung seyn mussen. gebung ihrer hesonderen Neigungen über die allge n G ö. r erung. — Der gFranzoösi Minister⸗Resi⸗ . „daß der mehrjährige Streit beiz E.. — e . m n ,, ate 2 wisse Fragen nothwendig verschiedener Mein enn mu — 1414 91 desonderen Neigungen die all . Herr von Laarené., wir . . 2 ,n seiner Ausgleichung nahe seyn duͤrste kannte ührer, aber sie würden von Ideen gelettet, , auch Freiherr Sprengtporten mit einem anderen Vorschlage zur Nan glaubt ubrigens ziemlich allgemein, daß das Ministerium lagen der Hherzustellenden Ordnung sich zu vereinige ghes dem, Ur e Lagtene 2. wird uns auf einige Zeit verlassen, er zregel end ein . * ** . ö . , 57 * F enenae 6 9gigu letrigens ziemlti A . 3 ö n a n e — 19e n; um au riuß nac rank rei u aeßhke er., 1 Gerade Siepräfengtatiens. Aen derikge auf welcher, obigem Sntgegengz ez, bei einer so zusammengesetzten Kammer sich nicht werde halten dere da jet dutch den vom Vice König en seinen Sohn ergan, we anf renn nan, m nenn, , wr, wesenheit wird der Graf Sartige die Geschäͤfte der Mission be—
* . ,, 8 Wie die Sachen jetzt liegen, han lt R
messenen Ehrgelze wo hl
ü echen
. 11
delt es sich bei dieser Differenz um spruͤnglich den Whig Fuͤhrern ausgegangen ene nnr, n. ,. ö ⸗ ; 5 ; J. . zwei Punkte, von denen der eine das Wesen, der andere nur die Ferm Der M ngel an äolchen uͤhrer müsse im hoöͤchsten n. . ,,,, 2 . m, , „nnen, oder doch wenigstens eine e m. Befehr, die Aegyptischen Truppen auf das lfer an. üg, eteiFt. JM ersterer Beziehung fordert das Oberhgug: 1) Die Desorgniß erreg. , n,, eee, m e , , , 2 — erfahren müsse. Die neiste Aussicht auf die Präsident) jaft der des Euphrats zurückzuziehen, was, im Ve t ss Ses. s ; J. . j 21 o stände ausgeht, und dereits im Aftonblad einer Pruͤfung aus⸗ Kammer durfte, dem Vernehmen nach, Herr Calatrava haben, der Naͤumung von Marasch zwar n r * ͤ * bieselbe werde ihm den Weg zur Präsident, den Willen des Vice⸗Konigs undaiebt / sich in die Bünsche . — 2 Gelegenheit benutzt haben, um Volo zu uberfallen. herrscht hier diesen Sommer eine außerordentliche Hitze
Wiederherstellung der vom Unterhause selbst der Bill in allen Ehrgeiz eines nzeinen iel — . een, . , nn . e de. x — 2 J0YPI J J I9s 1rch zeIsche der 9 91 ern de elne 11g emeihe tief 61 wurzelte Unzufrieden sührlic ö vird ind n gla fraheren Jahren einverleibten Klausel, durch welche den Frei . — , urz 1. 1 . 23 ie, , und man glaubt hn n t d de 1 he en 21 ö 91 1 r zrtt: 3 3m — Mu 91 Koni lich anzoͤsische Korvette „Recherche kam am schaft des Conseil⸗ bahnen. In diesem Falle glaubt man, daß Machte zu fügen, das Elnsck reiten ; ; — , . dier iesen e ö des gegenwartigen Kabinets ih re Porte⸗ den zu senn scheint. Hiermit siele die wi ste nnter ben 26 ,,, n. n Wechel er Temperatur 6 viele 36. B . , n 2 eiten verur cht. Besonder? stellt sich der 2 ordwind häu⸗
orheigehen gesagt e proc 96 zufolge, ollen in Albanien ht identisch ist, doch“ en ausgebrochen seyn und ein Haufe Griechischer Insur—
1 1,
nl? Wo fen n
h ura der alten Corporationen der Genuß der parlamentari— zei denselben zun run liege 838 ö ö . 71
„getz ae, die ihnen vor dieser Bill zugestande . ge die Ünruben dem Oastler und Agitation ge, 12. Jult in Hammerfest an. Alle Gelehrten 3m Bord befan— nur zwei Mitglieder schen Rechte, te ihne vor dieser wil anden, gesie ? hab Unt! L ; n . .. . 1 ö. * 4. ⸗ 96 j zi Mita ! ; w. 4 . ? t. eden ig 2 n Einfuhrung 2 Zehnpfund r, . 1 ö 4 4 . 5 xe . 2 Marmier Man feuilles behalten würden, nämlich der General Alair . der von möglichen Veranlassungen zu Uneinigk vert 1 * — 11 111 8. 11 9 * 111 . — w . ö 2 . . * ⸗ ,, . 16 ö . 4 . ö . ik . 9 1. 91 V 63 . 2. '. . 2. x , . ; . . ö e . ; . 511 1 1 11 an die Stelle des niedrigeren für jetzt vorgeschlagenen 8 Ur in einer ü 361 Men 1 rung en, in eins Seit, wo wollt ] 191 17ten weiter nach Spitzbergen absege n; allen Parteien für unentbehrlich gehalten wird, und — er Finanz⸗ und 25 staände dem einmüthigen Eipschrei die Zukunft in Aussicht gestellten Wahl Census, und die Aus-. 2 Naͤnner sich geruͤstet, von Binmingh ach London zu am Schlusse des August: Kir nckkehren und dann noch Tromsse, Minister Herr Jimenei, der ganz offen für die Exaltirten thä⸗— kein Hinderniß mehr im Weg. T lassung der jenigen Klauseln ö dur ch welche das — 1 erh Us 1e l mme 1 die B 10 tl 18 gen de . ds 1 8 61 Nesormbil DJ 211111 Bergen und C hꝛristianta anlaufen. tig gewesen ist. Man versichert, daß das neue, auf diese Weise politischen Horizont nicht al heit * den großen Ir ries zustehende Besteuerungs Toll zu unterstuͤtzen. Nick wurde d and beruk 3 — . . gebildete Ministerium sofort 15, 000 alte Soldaten, deren Dienst⸗ als er in der Wirklichkeit ist
seß . zur 3411 3 . 1— 1111 — 91 sᷣ l * ; . - ö 1 ꝛ nd 0 2 4. ; ⸗ ; ; mr, . . z
macht den Stadträthen übertragen hat (wonack d gestrig⸗ diese Versoͤhnung des Volks mit 1 natur en av n . . ; ö . zeit abgelaufen, verabschieden und somit den General Esp um ekehrte Angabe zu berichtigen ist . , Es fehle der Nati— meiner natürlichen und geachteten Regie Nünchen, 190. Aug. 3. Ihre Königl. Hoheit die der dadurch seine festeste Stuͤtze verliere, seines Einflusses berau⸗ fuͤgen zu muͤssen, daß es in
1m 1 9 a0 31 deri chtige i 111 ö. 26 1 28 16 21 6061 1 1 141 ö . 2 . ‚ 9 . a , i . . — )
j ; seln sich auf tir Steuer- Frage beziehe o ist run Die Schuld liege nicht e — Ministern, sondern Prinzessin Louise von Bapern, Gemahlin Sr. Hoheit des Her— ben wurde. rigkeiten genug zu überwinden giebt. me, ,. we Me, 661 26 r g,. her vrinziv der Whiag⸗Pa ĩ nd ließt wolle z das Parl das Max in Bayern, ist aufihrem Landsitze Possenhofen am Eg Feißt, Sie Minister wollten die Cortes bis zum Okto⸗ Pforte wird sich zur Entlasfsung Ehosren durch die Verwerfung derselben vo Seiter es Obe am Prinz r Whig⸗ Par letzt wo l 33 ; r , k 2 Es heißt, die Minister wollten die l 18 zun Okte Pforte wird sich zur Entlassung Chosrew hausts nicht nur ein vesentlicher, sonde d ö. zertage rade w Zeitu tu de sein Beisammenseyr Törmsee von einem Prinzen gluͤcklich entbunden worden. Ihre her prordagiren und der General Rivera sey deshalb mit 60090 stehen, und welcher Freund möchte ihr
96 9 1 1 1 1 — 167* ö 1111 11 411 ) — 1 1 1 11 1 ꝛ1X11 1 1 11 9 1 . * e 8 = 3662 , fe . z [ ö ö . ö * ö ö ! 7 1 2 11 , mn. enistanden indem es sickh z5 diese ? ver⸗ am meisten erforderte Herr Ewart schrieb n Zustand de Majestät die Konigin hat erhaltene Nachricht hiervon Mann von der Garde nach Madrid beordert, um die Ruhe der so demüthigenden Maßregel zumuthen? Ba an , . ; e. n,, . ö . . ö ö . . . NM V 1 hut sen 1 C * 3 m 6 2 . — ; ö. 66 6 r 86 — 6111 O 16 nan = 9589 * ** 1 3 C . 1 2 8 e354 fang nicht eine Verletzung ner Peibilcalen des Unterhauses sey. aufgeregten Distrikte dem Mangel an Unterricht zu, Herr Ver esen Morgen siymphenrnnng ö. 9. Hauptstadt zu schuͤtzen. ten will die Ottomanische Flotte bis zu einem vollständigen Rr— k Schildau, in der Nähe von Hirsch— 3. 65 . Ren er kla . ar * ar . . . , . per Zunahme der Bevöͤlter! ind de Verleaung der J v, Wöchnerin m einem — In einigen politischen Zirkeln wisl man vissen, daß Espar⸗ rangement als Unterpfand zurnckzubehalten i . . . re Kä nial Hoheit z Prinzessin Friedrich der 11 2 tlalle e 8 — m . 1, e r Sund! ! 2. 27 f Ke 23* — 8 z 8 2 . 3 ; ; ) ö ö ; . ; 31 alte! Pse ) . N erlande gekauft word ; 3 a,, . 26. ; ine so wichtige Bill wegen u e. formellen Punktes unerledig 1faktu Hitze in Distrikte, wo für den religisen Unterricht gar l ; m ch ; tero einen seiner Adjutanten mit wichtigen Depeschen an die hetrachtet ihre Rückkehr in den Dardanellen Kanal Vorb 8§zn tas n n im Beiseyn Sr. Majestät des 111 ) ) 6 — 1 1Ueng' . vliületuryl 1 188 1 118 861 —194* 15 2 F 16 2 ö 4 162 ö g * * . — . ö ö ; wu ( = ) di — und der gegenwärtigen Met y n 49 . 4 86 liebe, sobald Aussicht vorhanden wäre, sich über das Wese nichts geschehen. Herr Hume machte die Minister und ihr gekommet Franzoͤsische Regierung und Don Carlos einen Commissair eben ding ichs ver sue 9 der gegenwartigen Besitzerin nebst Höchstihrem Ge— 1 6 3 1 DDIbhan wal e, Uk 168 2 — 1e G9 I 8 1e che 71 z ö z 3 ! 9 ö ; ; er, ,, D 1 — ⸗ 64 ö. eam mn ; b wohl r nun die Ansicht festhielt sHaeschlossenheits⸗Prinzip, Herr e y die Politik der Agi— dorthin gesandt habe, mit dem Auftrage, in seinem Namen zu kord Ponsonby, sondern auch de Imi n liche zu einigen. Obwohl er nun die Ansicht festhiest, daß 28, i , . 6 . K Nach den Berathungen der 163 . ss kn , hack Anleihe , Ye. 24 ,, Ver wer fun de Klauseln über die großen Juries atoren fur alles Unglück verantwortlich. Die aus besonde 1.8 9 . w , erklären, daß er alle von der Königin gemachten Anleihen aner Geschwader angewiesen, die ische F r ! . 1 . e rellen, g 3 ö. . B * . e = . 91 . — 8 92 M em bestekende Resol . 6 Druncombe 0 moo thi hen Aerzt im Vereine am 10. d M. hier 3u schließen, kennen wolle zu revindiziren. De un aber kom: *I, S 3 . J ‚ 5 . ert n, Aua Bäder. — Die See und Sool⸗ jn e ) ien ⸗Verietzun 6, 169 wollte er och , t x Vorschlagen besle esolution der . 211 ö . r , ,, ,, . . . . t Dol. . w ̃ w . 21 - n 6 rommt er e Se akeit ein bäder zu Kolber ̃ 34 W e , , ; , ee. 2. ᷣ ; gen 29 Stimmen verworfen, sfte die Forterhaltung der hiesigen homdopathischen Heil⸗An— Aus dem am 31. Juli beim Kriegs-Ministerium eingegan« endlichen Uebereinkommens selbst zu c 1 diesem Jahre wiederum zahlreich von
Das Resultat nach einem mehr als genen offiziellen Berichten ergiebt sich, daß die Nord⸗ Armee aus übrigens, wie ihm wolle, das Richten 64 Bis zum 3lsten v. M. waren daselbst
spartero, wieder drohende Gewitterwolken, —
. . ig au ichzeitig langten auch Ihre Königl. Ho—
die Prinzessin Friedrich der Nieder—
Nachmittags um 2 Uhr Ihre Durchlaucht Liegnitz Gestern Morgen fand die
) * )»
i .
3 — ina
es fuͤr wuͤnschenswerth erachtete, zur Erledigung der wurde ledo n h n 29. 314 ö 1 865446 1 Je sentliche Vun e zu agaeben, obei die Konservattven den Ministern egen die zRabit an n ; —ͤ — ; . — ;. -. ö — ᷣ Uher ĩ vici ? 82122 w, ö 1 ,, n, K len stin sec jah ger destehe a ,. sehr 9unstig . nd m ne den 2 84 Bataillonen Infanterig, 23 Schwadro nen avgllerie 15 Frei⸗ Angelegenheit unserer Zeit ist in die Hände der Furopaischen , . bestehend, eingetroffen. ben Vorschlag machen, an die Stelle der vorliegenden e er m, ü. 8m geschlessenen feche Ren nnr . Corps, zusammen aus 9e(oößs Mann un! 4h, Pferden besteht, Machte gelegt; ihr Beruf ist, alle diese Verwickelungen zu ent e ren,, Mwirsee in ö dere se! ver das Oberbaus gewiß gert on n 59 * Najestät die Koͤnigin erthein rin behandelt und von je 3 nicht einmal ? Kranke geheilt mit 533 Kanonen, 114 Haubitzen und 43 Möͤrsern. Die dor wirren. Badelisten weisen bis zum 11ten⸗ . I 'r Fe, Heelbourne und Marquis worde : tige Karlistische Arimce zählt dagegen nur 30 Bataillone, 8 Schwa— 6 n k und S0 Fremde nach, Außerdem sind . Zustimmung geben 9 2 ; . . ö n ,,, 3 . Die Personen-Frequenz auf unserer Eisenbahn zwischen hier dronen, 28 Frei⸗Corps, zusammen 32,060 Mann und 890 Pferde, unter T uf est 3. 3 un 3 , chislchen Ceßd enth— lt viele and ichen Ortschaften und namentlich die Fischerdorfer langs 1 , ,, Der, Hor iugten te Mare Delsanka at ich mit! und Dresden betrug vom 4. bis 10. August 11.835 Personen mit 35 Kanonen, 9 Haubitzen und 7 Mörsern. , n ,,, . . der Seeküste von Badegaͤsten besucht. In Polzin haben sich d auf die . be zugt 3 e. ö ö * ; , , , nn,. . 1 d inahme 8055 Rthlr. 4 Ge. in 36 Fahrten; die Leiy⸗ Der Kriegs-Minister des Don Carlos hat dem Chef des . 26 ö. . . , . J 2m t, MNMahmudie“ um brauche des dortigen Mineralbads 3 Kur gaͤste einge⸗ ar deen, we, n, h Er , 64 : ⸗ . ie Vr seine s, — sich er eder , *. ur i. a 2 / 6 en zig resd ner sen hn. sctien stehen 943 2 pCt. im Cours zettel, Generalstabes der Armee nachstehenden Koͤnigl. Befehl üuͤbersandt; lieferung 6. ,, ,. ien . . . 2 br n , Kord Roßhn Russell h in Sch an de tay dor von zem Wagen erster Klasse, in welchem der Konig und die Ki⸗ „Excesienz! In dem Maste als der ven, der Vorsehung für die Aegypten noch folgende nähere Anaaben meidung jeder Mißverstandnissee . ö J w . ain von Sachsen nebst den ubrigen Mitgliedern der König Beendigung des brudermörderischen Krieges festgesetzie Zeitpunkt her Brernn . 24 3 e. Angaber Minister sie e, und legte Manchester und wahrscheinlich auch an die Ottigteite „eee Familie die erste Fahrt auf der Eisenbahn von Dresden nach annaht, erschöpft die Revolution die verruchtestosn Mitsel, um ibren tischen . ,, unn, . t der Ti ; te, zusammen 175 ö? ö Sturz zu verzögern. Ihre Batgtllone, eingeschüchtert durch die un— schen Abmiral . . verlasftn, hei Tenedes vom Franzoös nen 18 Ost und 1601 aus Nordseehaͤfe S achsen“ beigelegt worden. aschtec enen In ten ghnge n ,, , , , n. tylene beglestet on . vo das Franzö 3. Gesc l ** ö! ; * 2 a . ) ö * 966 2 . z. h , . pn, . * r . nnd das Türkische n zrien segeltc. Sobald Kapudan Pascha , , l mit Spiritus und euer zu n. inige aus den Provinjen vertriebene vor letzterem Safen . , , n, . , , , , , Waaren belade aren. In Stettin kamen
1 1 2 9 . 3 ꝛ in Verzweiflung darüber, daß sie von dem Monarchen ent . ; 41 gan ie Unterhandlung . , , jweiflun de u Monarchen ent, jwischen jhm und Mehrned Äli mittelst des Dampfbohtes Rü 3 136 Schiffe, einschließlich 121 beladene,
. 1 !
ichen Klauseln ganz weg— Der ortugie; e Marqui Saldanha hat 1 ; . ö 8 ? 1! . 18 81e Git
. 51
noch einmal, wie der besoͤnderes Gewicht if der d
; — mit 21 Kandnen sus., Lord John nit Kanone
) z unternommen haben, ist der Name 9.
stehen, daß Herr faßt habe. Ob indeß das Ministerium d . ᷣ Bill noch in dieser Session einbringen oder dieseibe bis zur jenigen, welche das Volk aufreizen, sich der Arbeit zu entga— 911 13 Heßer Triest si ge n und ind, d ; sich stieß, s z hs l ai 6. verschieben 96 1 . a . , z e ; . ; zerlassen. E t das Ver Wien, lug (11g. 3.) Ueber Triest sind gestern unt . nd, der sie von sich stieß, sobald er sie durchschaut hatte, näaͤchsten v ie b w dies ging aus Lord J. ngelan sche
g 24 2 ; a, 1. . 6. *. ĩ J ; c nagelangt, welche rung nicht deutlich hervor; am nächsten Montage wird man sprechen hinzu, daß die * brigtenel e ? 3 ; se w n ,, . w ö. ö J daruͤber wohl näheren Au l Herr O Connell Amtspflicht gegen diese auf den Beistand der Megie— ie,, n ,, . * , Majestat dem R . ; d ffe, ö ile ur äußerte in leisem, glichem Ton und mit etwas rung rechnen koͤnnten. . Berat att, nach deren Schluß Se. Durchlaucht der geißlg ist, zu einem jungen, nenerdings mit Lorbeern bedeckten General, 6 ndanten' den' Perrath i, , , , .
. 3 1 1 ö. . ? 14 8 KR AC 3 — 2181 2 — 83 . 81 ö ö 1 95 19 221 ! 7 16 1d41 * 37 1 1 = 1 6 * * é? 8. . Rey ss⸗ 155 Ber . * — 1a n ö nnd esdenschaf! 1 sè ö legener Miene, er wurde si ar der neuen Bill nicht gerade I in kamen am Dienstag auch wieder einig; , ,,, on? Meiternich sich ju dem durch Kränk⸗ deffen glühenden Enthnsiasmus und leidenschaftliche Liebe zu seinem
1 ; . ; . Deutschland Staats ⸗ Kan Fürst von Metternich fich U dur gz 66 Könige sie benutzen und ihm den Letzteren als der Freiheit beraubt un
ö . z n ö ö . e. 31 ö tele Hin⸗ und 5 fabrte ma 2 R In. . 666 464 ö ( ; davo 127 belgde singe zy Bu 63 hier allem Anscheins f se heuchlerische Maske ihrer verstellten Anhänglichkeit an le. 7 Tärfische Lin *, K . standigt in 2. h beladen, gingen strom 5 ö ; ; TUrfische tui
n Folge derselben gitime Sache ab, und um dieselbe auf eine andere Weise zu vernich⸗ Leugen, bet Mao aiser eine langere ten, senden fie einen ihrer Koryphäen, der eben so gewandt als ebrr aten“ „ref v;
5. 1 1 1
1 111
neren Schiffen, dere Kommandante! s Verrath mich ᷓ j 9 e z ö — * Uli! 1911 1 * Ui z 1 3 tf ind Wwreise 2181 R vam ,, 941 . len wollten, s ! . 2 8 / , . 4 J 9 3n en und Rub gewannen vier General Konsuln der Großmächte such nnr igreil. 3 Norn chen Fettheringen fanden ziem
. . n , . . . 1n . liche 2Aufukren und aleickher i. 5 * 43 r C.. nn med Alt's R 6 . ; 1 31 ren aleic! 985 ö Die Schiffsfrachten
4 11 *
— 1198 en * als
a reren * . 1 6. her tropfenweise f 1u⸗ Bemer 231n en über den el m 8 an dich no dene) 1180 ö . . * 2 * 2 2 9 9* 4 f⸗ 16 id erse 6 en, abe 1 . [ J . k . fe ve 1h x = S Ror * . 5 nNoOIa - G mmer 1160 ‚ 1 7 . 1e hal enen Ko nigl. 6 T* 5b 1 ita yen — s ö ö von Feinde üUmgt ben se hilde rin die den K ö6ni lichen N men 5 0 — r — 3 . 9 K z ) . c — ot 4 5 — 1 L 1 h 1 111 18 . J 191 Döamen 815
1
iesñ z Abschlaas zahlungen de Gerechtigkeit nicht ifrieden vor Derr oulett T Ppradent Der anbei c ö ü 2. ; , v. ,, . ö. 1 4 ; ; . . ul miu „rzIsgrte imn Beziehßun auf ; 1 Berli versammelten Zoll ter Lamh verfuͤgte, mit dem Se. Durchlaucht geraume Zeit kon⸗ brauchten u sehn Und nicht eher ruhen . 119 5 4 11 auüs zeichen püuß ln E h 3 ö . z ; . 1 . 2 f f r te Es h 3 e9 soll 2 * ischen heute und morgen Couriere Geheimen
; ,. r ; ; ö ? 3
Rom 9 0 36st oll are vesches Die U 9 es 1856 Konareß er sey cht erme iat. elben * rich ; 21 2 Duen ; ? , a. .
. Lande d, . 3 ö. J , . , 2 ch sey schwer, von an nach London und 9 z expedirt werden. Wahrend der Abwe— r, ilbe
(Aus dieser w Strauben sich fu g e , e,, e , . * . . 5. 2 . ssi d w . ; in * 16st f enheit eines Türkischen Gesandt der ins zu gehorchen, . ihin dieselbe durch die angeblich
wollen die Tinen entnehmen, da ö lieber eine Forde . Dee 4 21 Ron onen 3 , ö 1 . e, ; ⸗ 26 n untreuen ne h Allein sobald die Wahrheit in dem Jer zen — 4 J j 3 z . ö 25856 ** 289 (* N 29H 15 2 Ion = 6 vo me rere 29a en —9n 2 ? ö. : K . . X
6 6 * v3 des s steriums du erneren 8 einige Art (9) 11 l alde l a ake 1 . . . ( ĩ 3 3 . z enes Anführers d Schatten des iges verdrängt hat .
aufgeben, als den Stu 5 y. WMeinister e ,. ,. wo 30. , , , 2 ⸗ ᷣ . iß era ⸗ otscha Cath von Maurojeni die Gesandtschafts Geschaͤfte , ,, ö * , f, 9 . ö . wird
wer . 086 8e Sutschluß es Oberhauses herbeigeführt Une G ch „ besonders mußian ö l ene igt, ĩ ĩ . ) J ö en , g . . Frste sep er it en ( ichtigt, und er wird ir
derstand gegen den Entsc 1u5 ; , . fe. 5 ö 3 Er 1 261 man 2u klagen ite Aus Syra wir vom 26sten v. M. gemeldet, daß die bisher seine Anstrengungen it denen . i . 1
sehen wolle; Andere halten den ministeriellen Vorschlag für en System usüh der rei . . J 70 I e ,, im Arthivel, aus zwan⸗ 2 . iiur Recndigung de
,, 8 ö Kab in x . ö . 3. r JJ vste 2 sick a J var is ; gate nalisch zräanzösische F im Archipel, au zwan Kampfes vereinigen.
2 nis Gonne no dem . iner nter der mw ing ung denn es ge in ei n 5 1delSshstte! 1 n 3 66 2 . 7. ö. e , , ligen,
I ne und m ,, , . . zehe in eren ssserdenn aerwunghtn seyn werde, ihm zig größeren Kriegsschiffen bestehend, bei genannter Insel ange— dlese Wahrheit bestätigen.
l ekartete Sache, daß der Kanzler der 5e nerals Cab: regel zur Erneuerung des Freibriefes Irlan 1 eh? y, . 1 ü . ni 259 4 ot B nen 2 R z ene eine Das X ier Schlosse Tgitntoun geh nun am . 2 ; ö ; ; . 3. ö ⸗ J , w sdrenngeie Ernste vor sich. Zwei Gallerieen werden errichtet, eine Brünn, 6. Aug. Seit 10 bis 13 Jahren hatten wir nicht unter O Connell s spezieller Leitung steht, in den Selz ungere , , , k r e, , , ng se,, ne mn, det, nnen, n ,, genheiten dort nach Belieben schalten und lt ten fü 990 Personen uter persͤnliche Frennee un anne, n, nn,, ie, , n. . S d n ging die Birminaghamer Polizei l Au . des Grafen, so wie für d Ritter selbst, eine andere r 280 Juli und o., Augult 1m lebe n , . entlud ch H. a, len Verthe . ö) . elder in si 8d an gi, e, n. '! e e , n, . , n welche Reder ue n wird, der sich e Karte Jewitter mit Schlossen, und Abends und in der Nacht solgte breiten und das Kö e bzuwßrdigen gesucht. Die tzarrn . . Zwei abermals von Radikalen dagegen gerichtete Amend elments wih , ide, , w. ,. J ö (er auf Gewüiller“ mit starken Schlagen und wolkenbruch— Mansper mußten die Aufmerksamkeit des rains b; s ank whogten en den verworfen. Der Bericht uͤber die Grafschafts, und ,, 1 . k , , m,. . s . ö deutendsten Schaden litt hierdurch Anspruch uehm ind um den Resultaten vorzubeugen, welche di Ueuen Salta lizei⸗Bill wurde abgesta , n n n n nn, amen, Lend lentnsn hat er the insere Eisenbah In der Gegend von Rohrbach hatte sich das Circulation
. . ö aon MMW h Klafter hohen hier durch . senl
zu einer Höhe von . h , n , , 5
id Maßregeln ergriffen, die geeignet seven, den Thro u untergraben. Sie wollen, daß dieser heldenmüthig: rzeugt von dieser Intrigue, sich weigere, der Stimme sei—
6
39a RI 6 * liche Dienstbo
55 10 1*
was sie enthalten, ist nur ein Gewehr
haben keinen and
ruͤngen in derselben beschlossen. Die Kinder erhielt die dritte Lesung und ging durch, nachdem ein * M Cign sie n , . ö Amendement dos 111 w n , . wellt, und unmittelbar von Rohrbach, eine stark n , se⸗ 3 , ,. 6. , del 4 j 2. 23 ; 3 i 36. e . 3 ö. ie. . ö K 3st durchaus aus hartem Materiale erhaute, 21 / Klafter weite und — un 413 , . Kindes genugend faͤnden, keine andere bekräftigende Zeugen, aus Wiel erh scd in Styl des 15ten Jahrhundert n ,, n Feldwern führende Brucke so zerstoͤrt, daß man fast Ew. Excellenz werden Ihre Th. verde Verhöre anzustellen genöthigt seyn sollten, verwerfen werden der Ramme te mn, Her ald bemertt ,, ,, ,,, feine Spur von derselben sieht; selbst die Pfosten, auf welche Circulation und die Ber war. Die von Lord Palmerston eingebrachte Bill zur Unter, ö ,,,, ,,, mn. die Gruhn mauern ruhten, wurden herausgewuhlt, und die Zie⸗ sondern auch ein wachse
s . z. ; ö or Gin 8 2 m8 511 1 Gi Uer n 11 U roten 9 6 2 * eingedenk ihrer Pflicht als
Bill über die unehelichen
2 1
Ek rFelnrR R ech selnd die eigi
1
nen itt Gin reger, wechselseitt
Drückung des Skiavenhandels passirte in derselben Sitzung drei det, zu glauben, daß dur ,,, h , sortactissenen Erdreiche weit hin tion ie zweite Lesung, den Ausschuß und die Berichter— n China der Theehandel erschwert werde; der werde in . . ,,,, . ö. 6 Machinationen, die Stationen, die zweite Lesung, den Ausschutz und die Verichtel in Ehin— , . 46664 ; Irdurch entstandene Oeffnung am Eisen Machinationen, die stattung. Auch mehrere andere unbedeutendere Bills wurden Canton regelmäßig mit Silberbarren eingerau ing lh, de, em Fuße TI Clafter Breite hat, beträgt ungefaͤhr . —
ö — ) ? ö. .. 9 97 ö 634. 6. , . * 6. 26 1 Damme, n Fuß . 1 2. 364 . 53636 1 8 1 ele Jahre. 8 4 3 weiter gesöͤrdert. Als das Haus sich endlich in einen Ausschuß . , n, Ein weite? beschsdigtes Ban,Obsekt der Eisenbahn befin⸗ 3. fuͤr die Mittel und Wege verwandeln wollte, beantragte Herr . ö sich etwa eine Biert de weiter, nämlich im Hunkowicer Dam— Der Ni . a Duncomhe eine Resolution in Bezug auf den unruhigen Zu⸗ Brusse! G. Au Sin Cugulch K . ruck die zur Durchfahrt diente wegge⸗ Hof ⸗ tung! w di , thum ist, n
d 6 lcher, wie er be seinen Grund dari er Kö in zie Koöͤnigin der ier die Königin von Eng— 2 , , . , , wok Settung“ welche 2 a nen Briefe Cabrera s und um ti, wenn
stand des Landes, . .. . y ,. ö e,, e. * , . zer rissen rd, Und ie Oeffnung an 12 Klafter betragt. . Teijeira's an Don Carlos enthielten, un! C6 53 Parthern berühmt habe, daß das Ministerium und das Parlament nichts dazu land in Windsor besuchen wersen . . . ; , ; tißn traf ihre Maßregeln, daß die Fahrten gesandt ,, en, 1801 t an niaroto . . Mibi- m thun, um die poli ische und soziale Lage des Volkes zu verbes— Mie war Ostende von Fremden so hireich deln, ann,, ö . ort el en können indem ö Person n, die au f Lars si n ; sern, die Kornpreise herabzusetzen, die Justiz wohlfeil zu ma Ke Jahr. Vesonders bemerkt man viele Deutch / did ö 26 bis in die Rähe von daß Bon ö d! ö. unterrichtet zu seyn behgupten, versichern, 8. sr vah 6 chen“ das Wahlrecht auszudehnen und durch geheime AÄbstim, seit mehreren Wochen daselbst sich aufhalten. Am 3. August as bon eren nn wo dore erf green, vas Gepäck schnell auf neren eo atlos noch eine sehr wichtig: Mittheilung von Bah⸗ ,,,, mung zu schuͤtzen, die Kirchensteuern abzuschaffen, füͤr den No haben sie irch ein glänzendes Diner d Geburtstag des Kö— jkowie faähi Die er sone . , kö. Kosten n nn 1 . e warte, bevor er entscheidende Maßregeln ergreife, und der Gehirge liegt und nur want, Lnlerrkcht zn forgen, die Kangdischen Angelegenheiten zu nigs vgn Preußen ziseiert, c aren unggsanet lun ztsiehh ellschaftswagen, welch: bie irt n al. Gäch̃abschttzer Allee „eh esphmne d gher a3t nichts uf eb se, wenn seine Ministzt und
3 99. 22 ‚ . s * dieser mannia faltig en sech 19 4 ersonen egen Eine Brügger Musikb an de p ' 1eß unterhält . ausgeladen Un O. his . ) ö 28 — De en P artet bis dahin noch Manches thu was sie vöslia i J 21 e ordnen, oder wenigstens die Abstellung dieser mann gsattigen gr, . „eüzrt werden“ wo schon der von Wien angekommene Wagen der Achtung des Volkes und der A , Beschwerden fuͤr die Zukunft hoffen zu lassen. Er meinte, das sational -Lieder, . . ö ; 9 . ö i,. e 4 h . Personen stattfindet 5 ig des Volkes und der Armee herabsetzt. ne . ö ö iwas Herkümml provinzielles und? 8 2 bängen, 5 ĩ ĩ hezuͤgliche energische Reso Aus Mastrich sfreibt man, daß der leidende Zustand des zug wartet, un ei . . . Alexandrien, 17. Juli (Oest. Lloyd.) Während den Einfluß verehrter h serüngen, deminirender Talente
5 r ĩ rauf bezuͤgliche energische Reso⸗ Aus Mastri— i der leidende Su z rtet, 8. ö. ö. ö . 2e Während Fel .
arlament konne durch eine hie . e . ; . S , , wann ö y d. Wahrer zen Einfsaß oprhrter lpherli fe nnn, m, ,,, ,, 3 von seiner Seite viele Uebel abwenden und man— immer fühlbarer wird Die Aufhebung des w— . ö. panische G nze. Man schreiht aus Tolo sa vom Mehmed Ali s Seemacht, durch de bfall des Kapudan Pascha ich En l immt. itte nn,, ö . hes Leben retten. Die Zeit, wo die Herren mit ih lagerung noes ant vielen anf mn en, me e a. Am ten d. M. ist Se. Durchlaucht 2 August? „Am 1sten ist Don Carlos nebst der Prinzessin von n . Linienschiffe, 1 Fregatten, 2 Korvetten und 2 Briggs ben fader Hernhrung, mtt an re n m, boese g, , , 6 *. 8 h. . 23 . 24 ek eiuf ihre erschlimmert Malland . ug. Am 4äten d. M. is e. V hrauch Beira und Gefol e hier ö 7 , ,, . verstärke, zu einer bedenklichen Größe angewachsen is n,. 1 licht von Zeitz j theils daternd, theils vorübergehen, fremde
, 0 . 89 5 1 nmenträfen rückte J dor — üuckzus nh sn, wer 1inln?it Mea gt 1 . 2 z . . ; ge ier angekommen. Die Reise ist in ro ßer derte . ö e d J iche rtöoßet a gewachsen ist, soll 6 ) — ; ren Konstituenten in den Prornmnzen zusan , ; / ser Detgil⸗-Händler er Großherzog“ von Baden unter dem Namen eines Grafen Stille zuruͤckgelegt wor it A 8 P n er seine Entsetzung erfahr . 2 t . . a esz ga, min . . v ans wieler Detail-Händler. der ros ro w * (. Int 2 ö 2101 le legt worden den A 5 , ) Pascha, nachdem er seine C ntsetzung erfahren mit dem ganze! wnrde e Annahme einer solchen R= in zrecaire Lage vieler Vetail-Händler. ; , ; . 6 Fhe⸗ 3 ; . ) „denn mit Ausnahme des in Alegria .* , m. 1e 4 1 dem ganze
heran, und da würde di ; 23rd (mm 4 tober d. JF. wird die Franzoöͤ ische Ve Ver wal⸗ Ion Eherstein hier angekommen und gestern Morgen nach Ge gegen die Minister erhobenen Geschreis, hat das Volk sich 7. Rest des Tuͤrkischen Heeres zu Ihrahim Pascha ühergegqan
ᷣ k wenigstens einigermaßen zuftiedenstellen. ? — . n g . e, , , , J ; , ,,. ,, , ilmllig der? Kunst sich j 9
selution das l gie nn f an! Lieferung von 22 Millionen Kil. Steinkohlen, die ua abgereist. 9 . ist Se. Majestat der Wan gleichgůͤltig verhalten und nirgends sich die geringste Cyn,. Su. gleicher. Zꝛit i,, Vriefe, und Reisende aus 2 wisch zerschie denn n, t ; ö 3 estern J tta Masest? ' ; . z 9 8 ch gie gering 5 4 . = . 2 , 36. e, . 3 . 2, 2 ha , , , . k — ** Rom, 3. Aug. Oi Nachmittag ist e Maj ] at d pur von Freude ode Enthusiasmus gezeigt. Don Carlos . Bagdad, Churschid Pascha seh mit 20,0900 Arabern vor Bassora nu vünschenswerth sebn. 96 wir dadurch einer einsettigen künst
John Ruffe ll bestriit es, daß die auffäzählt ere dr den ,
s qssi zerden. Was die Korngesetze betreffe, so man für den Vier st der Damp fhoöse im dare ,, nnn . n ,, 3 ᷓ ö . / — ; ; . ; ̃ J V .
bisher vernachlässigt worden Was vir d ö? s. . Lillionen Kilogramme müssen in Calais ab— König von Württemberg unter dem Namen eines Grafen von hatte die Ahsicht, sich nach Estella zu begeben allein jekt zwingt erschienen, Um, gegen baar Geld, Lebensmittel fur sein Heer lerischen Richtung vol 3 üUgt; man ! nne, daß auch in die ser ; ꝛ ö. ( ; e h Kunst das Schöne in sehr man cher Form sich darstellen kann,
j . . 6 ijne Abänderun erselben ausbieten 2 ; ie Chartisten seibst gegen eine Abänderung derselben gur 24 e. . 3 3 Te znaekommen im 6 e en man in? ; n , , r ,,, ,,,, ; 66 ö h so . geheime Abstimmung, In liefert werden, die ubrigen in verschiedenen Hafen des Mittel ⸗ Teck hier angekommen und im Gasthofe „Zu den Britisch . 3. 566 zu bleiben, weil diese Stadt den Zwecken n d l, . . 2 , ,,,, habe ihm nicht nur nen E Ke? n berstellung des ne Tremben n n * 1 39 8 2. * 1. ? 286 w Sy gest fi, m S =. Ather Kor stantino el und Inseln abgesttegen. Dte ihn eherrs⸗ . 66 5. ö — ies ge attet ondern ihm auch die Stadt üb ergebe welches Ind di 8. eg enn 1er nl 68 J ; ö n hrt der ; r ener och nichts geschehen; meeres, Marseille Malta ra hen, Konstantinope 10 — 1 81 h J chen am hesten entspricht. , , 8. V ibergeben, welches un fchärfer, was man selbst merstreben, was z vermen Hinsticht der Kirchensteuern sey allerdings noch niehts, g , . ; ; ; ü ; Ereigniß in Bagdad die freudigste Zustimmung fand. Der Ka— , ih fer dnn gen, wen, h n . . * h. ö . 1 e; e il a9 11eII , 19 7 1 1 1 26 6411 S8 Jahr S anf er
; . Der Komet, wescher seit dem 14. Juli im Schwanze des 6 nen eilen Justi wäre schon zur Alexandrien. 1 ! ; ⸗ . hat. die Einfuhrung einer , . et e m nl ö ö. Drachen beobachtet worden, ist nunmehr in das Sternbild des är pudan Pascha, der bei seiner Landung dem Vice König durch keßgen KCaiglichen Bühne geschen aglen zwei vor allen Auberen Sprache gekommen und, in . . r j ehen daß man Schweden und Nerwegen. Großen Baͤren eingeruͤckt. Anfangs zeigte sich ungefahr im Konstantinopel 23 ö. . Uebergabe seines Degens huldigte, den er mit einer herzlichen als WMeister berver, und doch waren Beide in denselben Rossen sehr gesorgt werden. Eben Io wenig . ö. ö . 8 tzt sey es Stockholm, 6. Aug Amtliche Nachrichten in unserer Mittelyunkte seiner Nebelmasse ein lichter Punkt, der abwech⸗ tung, mit der Meh I . Juli. (Allg. 3.) Die Verach⸗ Umarmung zuruͤckempfing, trägt bereits Aegyptische Uniform und verschseden, so verschieden, wie der Nord-Deutsche vom Sild-Deut⸗ e nnn n dr n nn, ĩ h 8 den Regierungs?; Zeitung sceüien das Geruͤcht, daß der Kronprinz selnd erschien und wieder verschwand; jetzt aber wird der Ke, zuruückwies, die in, . Alt das Entgegenkommen Chosrew's ist der Held des Tages. Ihm zu Ehren wont die Bevölkerung Kar mr incinen Emil Terrient aus Dresden und Löwe aus vor Allem nothwendig, die Negierung im nnern h hach, Sr Per cu . a m dr nicht zu hestaͤtigen. Se met von Tag zu Tag schwaͤcher, und bald wird man die Hoff⸗ etzung des Groß * X.. ung, mit welcher der Erstere die Ab— der Stadt unter unaufhoͤrlichem Freu denschießen von einem Feste Wien. Bei Erster em herr schtf die Reslezien vor, die sich in jede m k . 3 I, . ö Koͤnigl hehe habe ar nenn Ihsten v. M? aus Slitd gemel- nung, ihn wiederzusehen, aufgeben muͤssen. klaͤrung der Porte i. verlangt, hat nun eine förmliche Er, zum anderen, und nun Einer brütet still über greße Gedanken. , , 26 2. . n . . idea irt daher seine timme dahin ab, daß man sofor zur * r 83 . 3 . , . ; . j . . ; s / . . man hier mit Chosrew für so ziem· Kein Wunder, wenn Mehmed Alt wähnte, das Schick zabe 1 ! den ande . une Aunst die ie s mit der Wahrheit Hand in der Mittel und Wege übergehe. Nachbein hierguf ihren , ,n, , 6 Spanien. ken e en g nn, — eine Erklaͤrung, die , ihn zu großen Dingen berufen, und wine hm . . . h tie n le, , ,, dur h ine i - n ; ö ; end ch Karls ; 8 ; ; i ĩ i ö x * ; . . 6 , ,,. z ? elde zefühlserguß sich hin re rr ö. . r, ,, , . landen nun sich doꝛt wei Tage aufzuhalten und sodann nach Madrid, 3. Aug. Es fehlt jetzt nicht an Hern nehnunge erfuͤllen muß, und kat en . . 1. 1 . gen, . . und Verrath, . schwindelnde Hohen gebend, von südlicher Lebhaftigfest, aber auch don er fe e n; akte über die Korngesetze e e g , . ! . z 41 n ; ĩ rtes be⸗ en gewiß im Ernst gefaßten esche bei seiner Kr and und See ei . unb l licher Grazse durch e e, Atir⸗ dd . Verde nssen 64 Vitie? über die Rothwen⸗ ] Stockholm zuruͤckzukehren. uͤber den Geist, der wahrscheinlich die Majoritaͤt der Co g st g welch se aft zu L n e einem muth zie durchdrungen, rasch und feurig in Sprache und Attson
c 1 1601
1 1 1