1839 / 227 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

apiere der Vie—

tin r Enali 5 er d unterstell : Fuͤrsten Milosch Obrenovitsch aus Bucharest mit 2 . a, J. ; tinopel und fuͤr die Kommandanten des Englischen und Franzo⸗ auf Inländer, unt Unter kent öngieich . . ,, 5 e ,. 1. . . . hr * sei⸗ Rihlr. Herr Rittmeister von usauge Papier-Tapeten, als die einfach j gemalten Wände des Enphrat unter den Mubame daner eau

l ufsicht; dere ? 189 13 nee r wn 6a A* 1 bgesandte Latar Jowanche mußte, d hne sich sei⸗ zorchard im. 20 r. SFBerr Ebertyv 20 Rthlr. Herr Anton Ben⸗ Dimmer, ja auch ein sogeuga e lacirtes , 2. 5.6 2. * . . e nern konnen die Pa j s ? 3 zielt das 1 3 1* 1061 11 Sonbenuer Borse fallen machen, gefährden den .

sischen Geschwaders erhalten. ; segelte hierauf Heute Mi z Contre⸗Ad⸗ sd. ello auf. Auf

und

nach den Dardanellen i gen zu ,. binnen * r, . 2 mann 1 lr. Herr von Rohr 10 Rthlr. Herr Reuscher Papier (Bisiten-Karten en Tänbern und? * n . verlassen, und es hat nicht viel gefehlt, daß er nicht 3 Rthlr. Herr Prof. Dove 1 Rihlr. Herr Dr. E. Meven 6 Rihlr. Feinheit der Zertheilung des selbstständigen o schen ehen bar? ät mn m, ,

miral de la Susse seine Flagge ; gele dig daß 37 zwe l Rtbin, ert enen, . * z r 1. orgauische bens dar⸗ töums ju berauben, welche mit dem Orfente nicht in der

unserer Rhede geht es jetzt

. e,

zriften 5 alle mit deren zesch s Ruhestoͤrer unter Eskorte. nach Serbien geschickt worden is Herr Referendaris Gravenhorst 1 Rthlr. Herr Frizjoni 1 Rthlr. stellende Resultat, daß jer ande und Papier-Tapeten mithin wahr w . , , n, pe-, m , Pie * 1 tigten Gewerbsberechtiate u Anstalten ihre Kataloge der Po ist somit die Protestation des Dann 1 Rthlr. Herr Dr. scheinlich alle ähnlichen Stul Hänser- und Kirchen Wände * . * * m. . 6 n. materiellen J Die tte „Nereid 44. ; 1 . . 41 21 . *. . e n d J ö . q 6 11 4 cd 4 nd, och wesentlich bedingt von K Fregatte, e ,, . an lizei⸗Behörde vor nuͤssen, damit dies⸗ gebenenfalls rech forte angenommen zu werden, zuruͤckgewiesen worden. De e inn, 323 3. ea, a, n. . . Visiter e jedoch FZortsch u der Intelligenz, ei rf udung mm, . tain Turpin kommandirt wird und ai k , n, . . 3 50 ; wei 5 es Füͤrsi Milosch, Michael, hat auf die an d Otte Rthlr. err e 3 1Rihlr. Herr zum Theil mit reinem Bleiweiß, ohne atz r Ereide . Ve m, n, ,,, k hüduug auvert d

en Mal etfen im Siande a 8 zürken Yeiioslch, Ve . auf die an dofstaats⸗Secretair Illair Rihlr. Herr Schill à Rihblr. werden) bei 300 maliger Vergrößerung : . J . 5 * n, , ee, nn.

des Admiral Baudin weht, ist am Iter ses, von zeitig zu re Gm w, . 2 . 2 * ite x bige àun uf die Presse wird a sse e gangen rng zur Uebernahme der Serbischen Herr Dr. Kugler 8 Rtölr. Herr von Hage Rthlr. Herr Dr. Helm drungen von Kanada-Balsam, sich als —ᷣ ö

kommend, auf der Rhede von Brest vor Anker gegangen. Diese ver fassungs , , , . e, . . * ö 587. ö 9 j z ia or ; —— ; 2 m nin Rthlr. 831 Schutze des Königs steht, hat n , = . f rie 4 epressiv⸗/ Maßregel . vi d. *. * ; 3 teh / . t ; . ung 1d ĩ 26 ö er,, , . , . h 2 , 8 3 1 Lage des Landes als nicht so verwickelt dargestellt als i ar r ige Ar ĩ . de 5 Unternehr is bei d . Pt lizei Behoͤr ĩ 11 hot n ni . . ; 31 ) m len Formalitäten glänzend zu * 6 3. de . B u⸗ 9 De . ö * 2. . . J Reitt stattfinden sol o5n Sar ** empfangen. 61 . t 15 inft soll er mit einigen Se— 2. *. * 2. ale ? 1 ö . ö si. Sergmaun ] Rtbir. 55 . Bearbeitun ; igung seiner Majorennität (21stes Jahr Mußstf Direkter Reithardt 3 Rthlr. Serr Maler Kopisch 6Rthlr. Herr

es Fuͤrsten Milosch, ohne bei der Derr Ulmann r. ; * e . , . ; wis yl err * ; ithlr. Herr Witt 3 Rthlr. selbst die auf diese W

Die allgemeine Gesellschaft der Schiffbruͤche, die unter dem umgang die rechtzeitige wirksame Ergre g der gesetzliche zurstenwurde Je ort d 3 e X . * 5 44 D ö R . aus China vom 15. März s og e üb ĩ S Schirmer 6 Rthlr. erichten. 1 k die ng ; nach sei ; einigen 1 r,, . ) ; Torlaa 28 3 ͤ ich niss der 3 er eilenden Schriften . en 9 S z bereisen und mit dem Volke sich bekann ö ** 2 . t dir. D 2 . Kir . . .

Großbrittanien und London, 10. Aug. Die Tory -Bläͤtter fahren fort, das lebertretung der Bestimm en der 9 in des e zerlesenen ; Terfahr des jetzigen Lieutenant von Irland, L vahn weiten nnelen Ed che e ; ; 9 uver dag von leine Verfahren Vie . r . . . *,, ü ; e mn a. rnehmen Bis rn sind 103 Serbier,

Ebrington, im Vergleich zu dem des Marquis von Normanby, etztgei 7 ; - Entl 1 7 ; en,, , , , . liche Do hanni⸗Enthauptung

komn 91 / lsammenh

Ex

Bellermann 19 27

DtL'hl

r Käammer⸗

Bellermann 5

915 der Londoner hause treten wird, so hat tirt, sich eine zah Var ber der „Times“, Konservativen 8

folger vorschlagen will. Selbst mehrere Radikale

119 ale, 95

diesen erklärt, besonder— il er als eifriger Gegner

gesetze aufgetreten ist.

Die Gold-Ausfuhr ist in der Woche tend gewesen und hat uberhaupt 670 Unzer Pfd. Sterl. an Werth betragen. Es ist dagegen nicht unbedeutender Betrag eingeführt worden, und et auch eine Einfuhr aus den Vereinigten S gegenwaͤrtige Wechsel⸗CLours in New⸗York es Gold als Wechsel zu übersenden. Sehr ansehnlich ist dagegen Meyer ist das Praͤsidium agen, u Iu hegonnen. in der letzten Woche die rausfuhr gewesen, die 287, ! Kommission wird ar 60sten d . stattfind c iesen re U er Dach U ! ach Unzen oder 72, 0060 Pfd. Sterl. betragen hat Der Se d ychlauch 1 pr 3 Alerande 1 dann m kuünftige Jahre w er Ausbau 39 fun . .

Theil davsn ist nach Canton gegangen, wo bei der waͤr feld, Sohn Ihrer Majestäͤt der Kl id gestern von h . Berl 8 ndlnngen der Akademie der Wissen, rem Berlünn *eschi, e ctrest der, von hnen berausgegebengu oder in i ten. Er entwickelt hierauf die Erlangung ibrer eigenthuümlichen gen Hemmung des ls viel Silber geb lage erschienenen Werl Fffentlicht we a . n , ; ig.

um den Handel zu fuͤhren. die it? letzt ern mehr ge ) Da man v—oraus 7 ; ; ? 86 . . ; ; ö ö. ( . . . 64 . ö 9 2 8 ] . 2* vrem oll 18e . . c 3 te F. sophisch histort ö! K sse im * Uli las ektoren im Stande s eine jaͤhrli n der Montene ni 81 . ! 14 . . , , , . ; , , e, ,. wvC . ler 2 WM J 21 * ö Der f 1110 ⸗— zicht s R 11 1 D ö N tenegkri ! 2 ĩ E Leer iInw hun 91 el be 11ldtt. B De eb aut üuigel 1 ö n er schtenene« apofryphisches d cle Swerk. J Ar 1 1 1naere 291 Fa 8 * 8 . ö . 2 ier g 13 : ö wd ĩ Hestaltänder: der Isotl el en Pe ir K . 3 Yi gere daung zu gesheyen wit flier n Bannern auf den Plĩtzen und in den Straßen: Kämpfe ernster teselde! 10 ür, in denen die Volksmeinung das Vorspiel größerer Kriege der Eng— Nied e 8 d. ,, . 5 nißratk . on Spizza wa⸗ nd vahr⸗Anstalt. Am 3. rschläge auf die . ; ; g ; ; an Selbst inden f f 1 ch Uli 194 1 11 861 ö . ö h ĩ n 2. ö = 74 * 9 . Vie X eralllt eilles tes außern, glei fich der r eber sche h 16 n mh anna. . 6 6 ö / ö ĩ ö 1 Mich ne r. 2 ö . ungen Ute 9 Ma n, 1d alen Mominalisten, 0H

rade n e ne en in Deutsch erschfenen ̃ ,,, ; r 222 k 3 ; , . 1e 11 . 11 Gi v en iel 1e n 8 ie se S8 ivei r9aJ e inn or 2 597 . 1 yr 149 . 96 alice! YꝛerFehkreé 1 2m e 92 91112 3 1 1 8iünlsl e ( G) til 92 * 11 1

beschlossen h errn Falck Niederländischen Gesandten Flintenfeuer, das d ese nicht lange a . elten teme 1 n . . n, , . 1st ö 3 ö e , . s sich oft mehrere G Belgie nennen. Herr Falck gehoͤrt zu der i1sgezeich sie so eilig als moglich, und zwar jetzt auf dem Rückzuge n 1usgedeh . . De merh nn K . , , cheidet. Noch weit b ir sind die Abweichunge ) ‚. 2. ,, ; , r ö S , nin na ö rr o eie (5839 Bier & indem 2 1 j rei wil l ei ge, wozu sie uch . 18 Ut l cder Mittel in einzelner al . Zur sicheren Bestimmung ziplomaten, welche esitzt. chonung d ert 31e ĩ x . , . ; r 2 ö m, Bestimmung ꝛ— 2. 6. 7 n ere, , , . . teuer zu rathen mit Grund h hte tanden hahen, gedeckt. Zur ersten Einrichtung wurden ge von Beobachtungs Im vorigen Monat wurden in ptorten 1 Rom⸗ : 1 0bppend 51 ; . . , . ö ; , n. Eur zei e fahren erforde ich vorhanden jst inunen, durch die verschiedenen Provit 1 ) wal e! N. ö 13 3. ö ö. 2. : (. 2 . ͤ 8 6, ö. ] . ö onds uber wiesenen 1506 ; dan ir Sonstruc 1 1e 9 che Monats wärme ans sind r ; . , . , , ö. 9 . . e, ; 2 . . ! 13 ' uV . len zu der zweiten Kammer der Generalstaaten vor ür ken dite n , , n, . ,, zocietäts Fonds uͤberwiesenen bis jetzt vorbam Zeobachtungen dreierlei Corr nen erf 1 . , ,,, . hnung der lästigen 211 an 5 N 10 ener 8957 1h . eite frevel ; 64 vor: thlr. 2rTaege . derl 1 J 98. 8er zcobachtun ? z . Del ( ( nonatl ö Stücken si in zeichniß der 1 ö zas Resultat derselben war, daß von 17 r r . r Wwaicent . , , , gen , l , z ; if ) derselben vom

dern 15 wieder erwählt wurden, während 06

darunter die zur Ersetzung eines gef

n Landvolks die Oberhand erhalten hatten, so er Niederlage Magister Mehr

63er

fanden. Man vernimmt, daß sich eir . me . an den Wahlen gezeigt hat, wovon namentlich in Nord-Bra— Ibtheilungen begrüßten das . ü, , dn da ,, 6 bant, Ober⸗Yssel und Holland d elege vorliegen. zwangen schnell und un te ͤ ; 16 z kümmerlich ck I, die von den Oesterreichischen Truppen, der allgemem Spi übe ihren iterhalt groͤßtentheils 2 ö. * ; . * . . . . . * s 35154 z 2 fan nnn n . ten gSaagisenkauses i N. n⸗ Ve stin 1 Ort gefindarn« ) ö. ötcknun we na . . ö . J Len Zeit sten berücksichtigt si Diesen Morgen kamen zwei Courier em 9 on Skutari und dem Vladika kürzlich unterzeich ten t chten Waisenhauses lle , nn, ich für einen nahe gelege⸗ Ver zuchl ur 2 2 8 . . 1 e [** z 944 2391 255 r . N RaGri 2 C ö 91 94 1fnstal . ö! den dt sche hre Reise nach London fortsetzten. ete ? ist von de rken von Por a un Spusckh rg ! x vurde staͤdtischen Rothschild abgesandt, ließ 1 lche behaupten, daß d aschg ihr ĩ un k 1 f . ne Sumn 77 . * 9* . 9 . . 8 Mn ao sa 3 . 26 vi ; . z Nen 118 . . 4 ju m Waisenh u8* onds ei e S 1mme 5 dieses bedeutenden Ba 'aauses chtmaͤßigerweise geopfert habe, nicht anerkan den, it fonds ei . 8 . ses . . x 39 2. kö. 23546 an, nes 29 00 l s R . ö ö 1c B m 6 Very lichtung hewilligt ö h 5 donstantinopel kommend, i erb es besteht mithin auch auf sem he . ranze di ͤ 1 ch ͤ . . , n , . . n iaheg as anagrwemdet Jonsonby fur das Feindschaft G ee, m 1. Juli d . mie n , m,, funf verschiedener jenem entw e ? ments ist jene Stube am 1. Juli d. 4er Beobachtung bvsteme in dem 2

arme verlebte Frauenspersonen . . . 23 ; 9 t NR d 111982 111 t der Atademie am 3. Ma h

wird

umfassen, ist es auf diesem lehrten A 8. . . vel ö ö ; a , . ö ege möglich geworden, die nicht veriedische! , allen Bischoͤfen Belgiens statthatt n. l ; 31 21 ö lug. Die * 1 Fisenbahn, . j 30. . Nach einem Schreiben aus Hamm nebr ligen Veränderungen zu ei I riodischen, hrbücher 24. nn. 6, 83 3 C1 . ö ö * fr 2 91 , ton 9 . . , . 1ug Each einem ct 9 aus J. nin 3 1g tl x n oDerungen zu ei , währen e pon der 5 5 7 gebracht worden. Bis jetzt hat noch nichts uͤber den Zweck Chambery nach dem See Bout Uhren so! leihen, ,,, d un zten die erste Prelgbemctt , , ,. ett erl. , g. . z . . dre Wazons sschon im Laufe die, vom Iten d. M. fand dort am zten die erste Preisbewerb n achtrag des . nete lu für alle en en erhalten wurden e Re⸗ herücksichtigten 1

dieser geheimnißvollen Zusammenkuͤnfte verlautet; man glaubt vorwaͤrts kan glaubt, daß die Wagons . * . . ferde; Böer züm Dien ste 1 224 ö. 118 821 8e 5 . m * e ) eins ] 100 2 = 1 51 11 ök11 ILT 191

1111

135f 9roß

t oßten ; 1 nach möglichster von der Lo⸗ Druck und P

jedoch allgemein, daß dieselben mit der Erlangung eines unbe— es Monats erprobt werden konnen, und ot . ö r durch den Lieutenant * . 2 4 j . torre Re 9531 * —91in g werden dit 9 Ln d wehr⸗ 1 . 3 1Iatt, welcher Urc den vieutenar 14 1 26 schränkten Einflusses auf den niedern und mittlern Unterricht, er ublikum geoͤffne w durfte. . ssen Hauptzweck es ist gen seine ; und mit der Begruͤndung eines neuen Tagesblattes, um der 1 renz wird elder Uus⸗ 231 J 5s. 8 6 wehr fowohᷣ tuͤchtige als e,, ö. Uutersuchungen kann man ö 7 * 8 . J. . f ,,, . . 6 ! 77 X CS5entembBer m 21 sten ? em vatei ndischen Fnstttute de . wehr 9 U ehile 41 3 olgend Welise zusammenfassen: te Gale g' . * ö liberalen Presse das Gegengewicht zu halten, in Verbindung zogs von Toskana in fe des Geptemb I . h, , ,, n, . Werle zu sammenfassen: De Kälte⸗Pole der Erde, welche . ] : n us ste der Kunst- und Industrie moͤglichst thaͤtige Pferde zu verschassen Das Fest begann un n den verschiedenen Winter⸗-Monaten am weitesten von e und R. Huber Als kurzlich der König von Marimont zuruͤckkehrte, hatte lrtikel Toskana's stattfinden, und Je * lung in d wel ö 4 Sommer Fin im— 4 hole ab ite hen, , , . dem Marburg ĩ , . ö n We e des Sni 8 ir 5 flar 5 ehil⸗ uͤnft ige i ore 3 6 r n Feste 28 Johan dos z fers s ise konkurr rten. . r J J . 1 x 6. ⸗⸗ . ö . . 6 I 0 sie vielleicht zu Nipelles auf n e, e. 36 . . . stellt, deren Anblick sowohl in Beziehung auf die fortschreitende Fichte kahn, einer auf der früheren Berbindungs-Linie senk: und als went man eine * emon tration gegen das Ministe ch wiederholen e. 2 t f,, . . ö 3 . 9c r do * uch z Hinsicht an . Richtung wiederum auseinander gehen. Die 8 oh nn,. ö im Beiseyn der Minister selbst, machen wollte, ertoͤnte Berhesserung i a Pferdezucht, als auch in 2 . sich demna chalten, wie lie Ssothermen w . * a ö 2 ' 1 . . ,, aan waren Inte. z , ,, . 11 ge mifs 8 1* / Fe , , wat ; or Göetel!l Fa lee der Bars pv Gan . c l re cher genannt werder oünnke h ene nde, Tn, , z ven gewif ehr als das zahlreiche Geschrei: Es lebe der König! Es lebe der Baron . . d, , , , r , . zenannt we ; der . ,, , . Erwärmung derselben. Doch rei— Enagltik Ydesle *schie . T ne! 81 . . 5 ö ö I) za ö aus = Ir Gas ] ende seitgeseßzt rei; vüur den 96 ö . „achtungen in höheren Breiten noch nick f - Inglischen w sie chi von Stassart! ü aænze. * ; 2 . 9 ö , . e , , gen Breiten noch nicht hin, um d ein . ? ] 6 ] Auaust, daß 266 K 46 mi 5 Ife ei 160 Rthli ö fuͤr welchen gas bestger , ö . ge ich erheit zu entscheiden. Zu gewissen 2 ran 26 ; n! Bearbeitung angekauft spaͤ ter unter . M* ö n , die Erde nnr drei Kälte⸗ole. Die JIsothermen rd zwei Preise, e ßbigten Zone drehen sickh 3e Siotbermen

3

z beit 1

NI . 4 261 2 die isockromatischen Kurven

res h anfangs errungenen Beifall ungeschmälert ö l r gemä⸗, wurde eue s ar h bh , . , , . wurde nenen

b bei ihrem Fortschreiten so stark, daß in derholt

si . ĩ renn chre

26. einen Hälfte des Jahres senkrecht stehen, auf indeß 1118 41 n '

.

t. isßags üÿber der ;

2 * 283 * 1 l .

herausgegeben

, 3 die Kenntniß . S IMI pern

eren Hälfte des Takres , , die feen ntniß der Englischen Hälfte des Jahres, ganz entsprechend nicht fru ͤ

J

in drei AÄbtheilun

ist, in dei

er 1

8 76 *

än e mar Kopenhagen, 10. Aug. (Alt. M.. In Veranlassung bedeute d i ti er hohe h ben. Ber Christini he ne re er ose ard .. d n, 3 ö , ,, staͤndischer Anträge ist, zufolge Königl. Resolution vom 53. Juni Brigadier zaria verfolgt sie mit drei Bataillonen und ben ,, r, , thir hrer Richtung in der ander ein fuͤr das Gefängnißwesen des Königreichs hoͤchst wichtiger Pferden r nn, . 6 der Vertheilung der Teinperatur in der Wants dieser Orte. Er m Warten angeregt. / . ĩ ist ĩ on der Däni⸗ folg drei Rennen, 1) fu ; iebt feinen bekannten Srt der K eser Orte. Es Menge kleiner Ahbam vorbereiten der Schritt gethan. Es. t naͤmlich von . , : . des an , . Arnsberg oder von Actionairen des Ver 6 . . deaunten Ort der Erde, dessen Temperatur nicht einge , n, , schen Kanzlei saͤ nmthchen Ober Be or den aufgeg n / die e . 26 : . 6 6, Meile. Es erschienen 15 Pferde, welche niedriaer 2. k * onbuntt siele , aber es giebt auch Orte von fo we Aber . i, , . ; esp. Aemtern hefindlichen Arrest und Detentionshaͤusern Konstantinopel, 30. Juli. (Bres— 3. Akif Efendi eins 3. Deu e . . n Kon ger e emberathr, daß das Mittel eines ganzen Monats , in den resp. Aemtern besindi h 5 wre, ,, , ,, ,. gen liefen, von denen die Sieger in dem Kon n Gefrierpunkt fällt. Herr Ehren nes ganzen Menats unter nfassende Bearbeitung der gesammten Lster einen Bericht zu 1 en, worin sie sich über den Vestand der⸗ 4. . 3 3 , 8 66. PBreise pon 50 Rthlr 15 und 10 Rthlr. er— Mittheilungen: ) üeber . , . 1 b erg machte zwei mündliche um so mehr, je mühevoller es is ; 3 und Vorschläge zu einer etwa ersorderlicher ich dreimal g entlicher Weise versammelt hatte, alle Bor- kut . , , , . e, m. ; gen, g, em don rr Gäelepber fosstie Infusorien in Süd-Amerika. In Kenntnlt focht ne,, , , , —1n ch iage 42 2 ; = * . . , 2) Unterschriftsrennen. Herren⸗Reiten. 1 Friedrichs . 3. Herrn Hofrath von Martius in Mi nchen bersandten X] Kenntniß solcher einzelnen und vereinzelten Abt inzureich aben. chlage des zice Königs von degyptet 1 * g auf seine künsf⸗ war ven; 6 ; ke 5 660 . nter⸗ aren Th ) . ö. 1 tsandten eß⸗ gen. Wächst doc ch die Schwieriakeit jedes w 119 . ire Stellun die Pfo jar bat. Akif d'or Einsatz, ganz Reugeld. Vollblut ausgeschlossen. 1a Unter des bi nion gem Anzonen Strom, welcher die grünlich graue Schicht ! , n, Lene a nnn, 1 ahn n Pascha zu Es liefen funf Pferde in diesem Rennen. In dem sich nun auch n e ran, aufgerissenen Flußufer ausmacht, haben Nonats sihrsften Ind u f ch ene, , . Ri 2 . 88 * . 51 ( . . . , 3. zn. sen N sch ur j leßten ? en um den von der Stadt Hamm, deḿ her nicht bekannt , . Formen fosstier Infusorten, die bis⸗ 96 ö ö . Tr, e n, J ö * 90 ö 2 j 2Uüur ĩ . 4 16 8dr 61 ( 8 5 VI L 1 61 Be ill dYelsthagnl!!n! * 2 ? z *. 24 a. veęespde ö. ö 1. are t * * J * 6 s h klche 1 n The gar Iich 1 . en ßer Mus Druckschri erstorl 2 Labennd? Teich mit Diomchten besetzt, Verein geschenkten silbernen Becher, konkurrirten neun Pferde— len dieser Formen gehören tie ichtrhelt nach weiscn lassen. Die mei⸗ e Then (zumal, wönn sio auß K gekommen, daß ein in 2 19e 1 n. f er . 106 g. . 6 0 . r. 8 66 ö . 91. J 33 , , schließen ließe, daß der h em Meer Wasser an, so daß sich daraus ö verbreitet m, ö. auf ten religioösen Inhalts in der solche an so wie ein Schreiten gn. Groß? , , , , n , , n, ö Feine Ablagerung dig J, . nicht ganz neuen Ursprungs, koloffalen , , die ihm nachkommenden Leute verschenkte, sie während der Anerkennung der , , ,. z ö 1 : risten; Dem erieichneten Verein sind wiederum nachstehende Beiträge rettung der mikrosfopischen . il 2*Mleber eine merkwürdige Ver⸗ neuen allgemeinen Literatur⸗-Geschichte seines Vaterlande 6 Durchfahrt durch Ortschaften aus seinem Wagen auf die Straße Herrschaft über Aegypten, mit. lier ,,, , Ser. Buchdrucker Decker 1060 Rtblr. Mod. technische Anwendung der e' h thalgmischtn Korallenthierchen durch Wir haben nunmehr Hoffnung, daß ein Den ch? n e. : warf, oder auch in Gasthaͤusern in den von ihm bewohnten des Kapudan Pascha weiß man nichts. Die Pforte hat jedoch were fn? Deck 10 Rthir“ Fräul. Jul. von Schätzell 1 Rthlr. Herr Jeschlemmten Kreide⸗Arten ö welche . Untersuchung der feinsten Der Professor Dr. Huber in Marburg hat in der Geschichte Zim nern zurücklteß. Als derselbe hieruͤber von einem Beamten die beschlossene Wiederbesetzung seines Postens noch zuruͤckge! Fherst-Lientengnt von Salplus 19 Rihlr. Herr Schloß Baumelster 66 6 das Resultgt, daß auch J a nn n ,,, , Englischen Unipersitäten eine Vorarbeit zu solcher veröffentischt. zur Rede gestellt wurde, berief er sich auf die ihm als Mitglied halten, wodurch man sieht, daß man ihn schonen will Schadow in Potsdam z Rihlr. Herr F. B. Paseg! 20 Rihlr. Ser das er n , , Theil der Kreide sich e n t Drei Haupt. Momente sind es, welche auf den Charakter de einer Gesellschaft zu Verhreitung christlicher Erbauungsschriften Die Agramer 3 eitung enthält in n 5 ö 4 r 13 RMthlr. Herr Graf Bismark-⸗Bohien au Karle 6 orallenth 66 vielen wohlerhaltenen Formen bir Heinch S4 n . llelleren Zeit bestimmend nn men, uf denen das Geschick der Zu— *r. 7 s Semlin vom 1. August Nachstehendes: Nachrichten aus hurg Ober-Fribunals- Rath von Winterfeld , „etchen gemischt bleibt. Da i , . n . 76 r g,. . allem in ein hesles Licht zu setzen, thut Nöth. 21111 . J OJ Mg ut. 18 . 1 * . 4 .. ( 9 zerwen * 16. 9 ö ( 1. * Re 3 54 = x ropq . . 86 6. * . . alen verwendet wird, so untersuch ke Gin ern, i. . . V erhältnisse des l uro päischen Stagten-Systemes, der 8 hrenhberg woh JIndustrie und der JIntellsgenz der Gegenwart. Kämpfe an den Ufern

obliegende Verpflichtung, und wollte das Ungesetzliche seiner ö Handlungsweise nicht erkennen. Die Beilage III. zur Ver—⸗ fassungs⸗ Urkunde beschränkt die im §. 1 zugestandenen Rechte

P . . 6 71 s is. 251 (G ** Konstantinopel vom 265. Juli zufolge, ist die Tur ⸗Anatolische 20 Rihlr. Gold. Herr . Pots?

Armee wegen rũckstãndigen Soldes tumultuarisch geworden. ] stiz-Kommissarius Dertu in Poteéd