8358 3 d 959
Inlande e 1fe wie voriges Jahr f der Blankenburg zugebracht. In dem der Landtag auch endlich seine Functionen antritt, wenige von ö ö O ; ö . Fnlande einlausen⸗ wie voriges Jahr, auf der Blanke 8 3ug ö . * ö . w füͤr Portugal im neunzehnten Jahrhundert die einzig passende seichkam . 83 12 f en 300 Per d ehegten Hoffnunge Erfüllung gehen, ja es ist fast eher . . 2 ö . all gleichkäme, oder ob sie den einzigen We K . . w 1 16383 Personen, den gehegten Doffnungen in C f ng g h ⸗ st fas ist Zum Erstaunen aller Vernuͤnftigen fangt jedoch in den werde, indem sie 6. . n , . . n. a n . die 2 Herrn Benoiton de Chateauneuf
e jen Mächte in Anspruch erhaltenen Resultate in Bezug auf die mittlere Lebensdau
r er der Aka⸗
Bis jetzt scheinen die meisten aus dem ; 2 l Resultat der Aerndte dert eigens erdauten geraͤumigen Zelte sppeiseie
een Berichte über das zu erwartend ⸗ ꝛ **
en . ni r Lehre ern auch Schulbehoöͤr d Lehrerfreunde. zu fürchten, daß zes Gute, was der letzte von 1836 ins 6.
unstig zu lauten. nicht nur Lehrer sondern ö Schulbehörden Und Leh el freur de. u fürch 6 1, da manches X 4 d k letzten Tagen die „Regierungs — Zeitung“ an, ene Cortes zu nahme. Bei den Vorurtheil ? der 6 * l 2 .
Den Courier enthält einen Artikel jeilen der Türken, der Spannung der demiker erinnert. Herr Demonfer rand kam in der heutigen Siz⸗ tit Frankreichs, die er als sehr widersinnig da
verteidigen!“ Gemnrher en,, n ,, ,. d ? . l idig Gemuther, den persoͤnlichen Leidenschaften der Mitglieder des ung darauf zurück und bemerkte, daß die aus den Untersuchungen Divans und dem bedeutenden Anhange, den das alte Janitscha⸗ des Herru Beneiton sich ergebende mittlere Lebensdauer etwas höher — . ö. * 5̃ * 1 S . de z 2 aäshberen 11 * 2 erfreulic te Fortsch 112 4 . ret j ĩ mer ir ĩ 5 2 7 ö. 51 56 4 R h s 1 5 PN 1 fü 0 Tra! ĩ f P 3 vüige der einheimischẽn Fabrication aufopfere, Die oͤffentliche der Leitung der Herren Rosenthal und Schüren den paͤdagogi⸗ der Bahn der höheren Kultur die erfreulichsten Forthchrerte Türkei lh um noch immer im hiesigen Volke findet, war es sehr zwei— e een e, D. ganz Frankreich, aber niedriger als in gewis⸗ ine der en 1111 1 201 1 J 2 . ö e. 2 3 ꝛĩ P ? 2 1 . é -. s ö. ; 6 . . . a . . a5 ö. * * ⸗ h len k ichs. Meinu ) s ; war an * gegen dieses System auszuspre⸗ schen Verein fester zu gruͤnden, um welchen die beiden genann— macht, auf welcher es nur ein besonnenes Derathen seiner Volks⸗ Konstantinopel, 29. Juli (Allg 3.) Schon lag das le * . welcher Seite sich das Blatt wenden werde. Dar— 8 z r. . er wee irren sene Fabricatienszweige sich zu großen ten Lehrer sich sehr verdient gemacht haben sollen. Vercreter weiter foͤrdern kaun; zum e n, e. auch, weil es bei Dampfschiff bereit, welches Akif Efendi wieder nach Alexandrien . me, , , f. Repräsentanten mit zu den Berathungen . ö Eni 1ieider * ni 466 ‚— 3 z . ry 925 . 9 des 1 18 1 69 . 2 . = * mn a nn. 46 XV 5 * . i a erde 28 * z rseke aß t ö ; x amm, Einfiuß in der Deputirten⸗Kammer erworben, um ven einem . den Verwickelungen des Orients, * die . dahin, . bringen follt, um dem Pascha von Aegypten zu verkuͤnden, daß Kraft genug ug. jedoch zu erseheng daß Chosrem Einsicht und . 2 e . . ö ies j K —218 1862 1. 8 m ver nen Sommerhalk r ick tige Ste 106 zäischer 49 C Ver nde at. . . 9 ! 144 22 4 9. 5 S.. 362. ö P el aß der ein 8 schluß z fa sy. ä . 1 58 ⸗ 11 7 21 z Mihhnster anzgetastet zu werden. An dieser Köppe. hätten a. Karlsruhe, 15. Aug. Im vergangenen Sem merhaltbihr sechtig. Stents im Eurehaisßen neten, den,. . meren erhlichem Belt ven Aten, Adana, Horten, Her Well rch teennendgenrenrenh zu salssen, der mog der Cifraga dn aßreer ne,, Versu ie feßlschlagen müssen einen Handels-Vertrag zwischen zählte die Universität Heidelberg zusammen * 181 l inniges Zusammenhalten der. Volks-Vertretung mit der Regie⸗ Bagdadu. s. w. bleiben und nach Belieben uͤber den Sultan schalten Unter 2. Rettung gewähren rann. 2. z , * ; 9614 ö. e. * . R 175 nlznde zaren Ere ; rung ist allei inne für Ur in die S ung zu ent⸗ , . . . ; ; 34 . Unter unserem diplomatischen Corps J fort — R . England und Frankreich zu Stande zu bringen. Als Grunde wovon 472 Ausländer und 1. Inländer waren, Freiburg rung ist allein 1 se. Ungarn , mn, . und walten konne. Da aͤnderte sich plötzlich die Scene, und große Thätigkeit . . cht fortwährend ; Zeitdauer Abgang Zeitdauer lagen eines solchen Vertrages schlägt das genannte Blait die zusammen ö5ö8 Studirende, wovon 91 Ausländer und **! wickela, die ihm die Natur hat zu Theil werden an mn, ö Kraft zur Gewalt; er befahl Akif erhält häufig n * er Kaiserlich Oesterreichische Internuntius ̃ — , 15 * h , , . =. z . s . 3 J rer 1984 9 -. . * mm * . . ; 1) h 70 9 och außer 2 84 2 Rag a ; ; 64 ö sen, 1 w ö . . Festsetzung einer Abgabe ad valgren von 10 bis 50 pCt. vor, laͤnder waren. Ein Theil der Abgeordneten, insbesonder aher sast sammtliche fendi, Repraͤsentanten der großen taren von . m wen Vol g, en,, 1 n uhr St M von um Uhr St. M wogegen ; t —
ĩ * ; 1 eher die S he Us den . ige — tsicht — ⸗ = Depes 4 von zel 2 36 5 9 . 7 alle Produkte beider Lander ohne Ausnahme zugelas— Mag hen die Sache us dem richtigen C esichts punkte te z = te daß die Sultan in gr Depeschen von seinem Hose. Cs heißt, ö — . sen werden sollten. Ein solcher Vertrag, meint er, wurde eine — Frankfurt, 16. Aug. Es lol die Ernennung der an, könn ber mit ihrer Meinung 1 Du ring . Vill r großen uͤbt und auch den . zroßen Einstuß auf ih ohn aus e,. Mr k Potsdam ansehnliche Erhohung der beiderseitigen Zoll-Einnahmen zur regierenden Landgrafen von Hessen- Homburg Durchlaucht meistentheils ein r, . verstandenes hart⸗ vom Admiral Roussin redigirte, Sabajeldis . . — nich bleibt. Ihr Name ist Der 103 * = 45 Potsdam . z da Ro 33 rfFeiturn« MDeain? w 14 de onstitutton 16 vo 23 4 , ,. 5577 m , ; ; . Did O. 4. Morgenstern sie . J. 1 Berli 6 2 Folge haben. künftigen Gouverneur der Bunzgesfestung, .inz ersolg der Constitution ist, was terzeichnete Note noch mehr bestaͤtigt werden sollte, indem es noch nnr don zan, ahre nn . 18 Potsdam 1M
l ; 94 ie s⸗ 2 D hl c dur f Theil des Bahre n M z und . 8g wn g fürn Renn ö d . von aus eichnete 4. it Cor 5 2 . Be ö ö. In dem letzten Blatte der Mor ning E hronicte liest man: Se. Dur chlaucht durfte einen Theil des 2 ö 8 in Mainz U d 1 . : n Die großen Machte fordern die Pforte auf, die tet daß ihr e jetzie 1IUiüete — chonhelt seyt Yan Maup 5. ! . . — ; Potsdam mnzoͤsis ei sie il elb stsu ientlich die sa ere Jahreszei ol ꝛ ass wird man mir auer erfü daß ein La i, n,, n 4 en schläage obne ib 7. . . ell l sich 9bne Schleier 6 Berlin . ] z Franzssische Zeitungen, als wollten sie ihre eigenen selbstsuͤchtié« den anderen Theil, namentlich die schoͤnere Jahreszeit, in om— ten lassen, so wird man, mit , 966 . 1 von Mehmed Ali gemachten Vorschlaͤge ohne ihre Zustimmung fentlich zu zeigen z , i n r, gar ; 23 . — Potsdam
ichs die Vorsehung mit ihren fästiichsten entern egg nicht anzunehmen“, ward von dem Divan ein Offizier in sehr dieser Freiheit bereits Gebrauc ö , . ae. 15 Potsdam U
* Ausdruͤcken abgefertigt, wodurch dieser unterrichtet its Gebrauch gemacht hab Potsdam
uber die Handels poli- Kräftige Reden wuͤrzten das Mahl, und die lauterste Fceude Leben gerufen hat, werde angetastet und beeintrãchtigt werden. rstellt, weil sie den war allgemein An 9. Augqust endlich haben etwa hundert Alles dies ist in doppelter Hinsicht tief zu bedauern und zwar einmal deshalb, weil Ungarn seit ein Paar Jahrzehenden ar
nren auswärtigen Handel zu Gunsten einiger kuͤnstlichen Lehrer sich in der hiesigen Bürgerschule versammelt, um unter l
44 38
42
. Se —
1 am Buchstaben . Wohlthätige fürs Land nicht hat ins Leben i,, ,
41
D — 00
== , D
nd ehrgeizigen Zwecke beschöͤnigen, klagen England an, daß es burg verbringen. e ; e. In
Truppen nach Syrien schicken und die Tuͤrkische, so wie die Ae ⸗ Ihre Dürchlauchten die Prinzen Friedrich und Ehristian von he bis jetzt noch so wenig zum vollen Genusse derselben hat buͤndigen⸗ ,
aoptische Flotte zerstoͤren wollen. Die Leichtgläubigkait unserer Holstein-Glücksburg sind gestern hier eingetrossen; vorgestern elangen können. wird, man könne seine Vorschläge nicht annehmen, er möge sich Potsdam
Nachbaren muß ungeheuer seyn, daß sie derlei Dinge erfinden oder am unter vielen anderen Fremden auch der Königl. Belgische . nur deshalb an die großen Mächte wenden. Admiral Roussin ͤ 24 . 3 . schickte auch sogleich einen Offizier nach Alexandrien ab, um
ofel⸗ Mehmed Ali zu sagen, daß er sich nur bescheiden und darauf en,
9 Bombay, 30. Ma ten zufolge, geht Rundschit seiner Auflöͤst
gegen. Ein Englischer ? iron ur zu . u worden, der jedoch keine Hoffnung hegi, sein Lchen vi ö Ern zu koͤnnen. Das PDendschab wirt w hrschein —̃
Schauplatz eines Buͤrgerkrieges werden da viele der Hö aa s . 6, . ö 335, 66“ Har. 336. 12“ Par. Quellwärme F, 090 R.
. . n, linge, die er der Macht beraubt hatte, Flußwärme 14,80 R. . Bodenwarme 1A 00).
A
z
7. 2 X J . abet . In Luzern haben n neuesten M Meteoroloaische ? ö 2 3 nu neuesten Nachrich * eortologische B eobachtung.
darauf hören konnen. England sucht bleß das Einveiständniß General Baron Hurel hier an. Der Köoͤnigl. Belgisch . — r it ich, 9. Aug 2 ) V
dischen Meere gemeinsam und nach gleichen Grundsaͤtzen han- Hohen Deutschen Bunkestag, Herr Lebeau, verweilt seit einigen soren unt Burger dem 3 — . ö gefaßt machen solle, daß die Maͤchte die Pforte unterstuͤtzen wuͤr⸗ deln konnen. Hoffentlich bemüht die Franzoͤsische Regierung sich, Tagen in unserer Stadt. Er hat bereits dem Bundes ⸗ Praͤsi an den erledigten Lehrstih der odgemein zn. Seschichte am Ly⸗ den, wenn er etwa das Schwert wieder ergreifen und mit Ge dasselbe Ziel auf demselben Wege zu erreichen.“ denten, Herrn Grafen von Muͤnch Bellingh auen seine Rredi⸗ k , . 2 opler in . han, bee 3 walt durchsetzen wollte, was er auf dem Wege .
Eben dieses Blatt sagt: „Das „Journal des Debats“ tive uͤberreicht, welche in heutiger Sitzung der Bundes Bersamm⸗ 33 . 2 3 . nen, . hn n ,. j fruheren 9 . lungen nicht erreiche. Andererseits forderten alle Reprasentan publizirt ein etwas langes Schreiben des Herrn Macneill, Un⸗ lun gestern fand uͤblicherweise des katholischen Feiertages ce . , n, n. ,. , , , P d. ten die in Alexandrien akkreditirten Konsuln auf, Mehmed Ali seres ehemaligen Gesandten in Persien, an den Groß⸗Musteid wegen keine Sitzung der Bundes-Versammlung statt — vorge⸗ Troxler hat kurzlich wieder eine hochst interessante⸗ wenn auch war einem vot eiltgen Schrür zu warnen und ils dem Ton init linge, die; oder Oberpriester jenes Landes, werin er in dem weitschweifigen legt worden seyn dursten. . . in verschie denem 2 n, . ,,,, . ihm zu reden, wie der von Admiral Roussin Abgesandte es thun 1 Dahinscheiden zu erheben und n . Styl Orientalischer Länder auseinandersetzt, wie er dorthin ge⸗ ⸗ Wir vernehmen, daß der Koͤnigl. Preußische Bundes ags⸗ . . Dinge der Eidgenossenschaft . 5 9 die ge werde. Lord Ponsonby benutzte diese Gelegenheit, um ; 1 En sich zu ziehen. Aller Wahrschein! . ard . . (. *. 1 rw. 26 kommen, um Zwistigkeiten aus zugleich en und Traktaten⸗Verlez⸗ — gesandte, Herr von Schoͤler, in den nachsten Tagen eine Reise gissen irren im en, . Zürich Anlaß , . ne andere., dem Capitain Walker und allen mit ihm am w unsere Regierung aufgefordert werden Yet. . al, ö. ; J ) *. 2 nne, , ee, . zungen zu hindern; sein Verlangen bestehe nur in der Aufge ⸗ nach dem Niederrhein antreten werde, Der Bundes ben digh viel Aussehen machende. Sc it ist a3 vit , n,, Tuͤrkischen Schiffe befindlichen Englischen Offizieren und ö und dies, so wie die schnellere Communication 'mit der Wolkemug. . ĩ 6 n io * bung der Belagerung von Herat und in Bußen fuͤr die den ! Gesandte, Herr Sr af von Muͤnch Bellinghausen durfte nicht vor Zheologen zu Burgdorf, herausgegebene z 6 . sonstigen Britischen Unterthanen zu befehlen, Alexandrien P Ar mee mochte die Ursache seyn, warum Lord Auckland seine . K K ö 9. . ; Agenten der Englischen Regierung zugefuͤgte Beschimpfung. Die dem Anfang der dies jährigen langeren Ferien der Bundes ver Str auß fuͤr denkende Leser aller Stande bearbeitet i 6. ist augenblicklich zu verlassen und sich nach Malta zu begeben. Es Residen; fortwährend zu Simla hat Im Persischen Golfe . R.. 726 t. Sag. Minister des Schachs aber, so klagt Herr Macneill, seyen taub sammlung unsere Stadt verlassen und sich alsdann, wie ge⸗ eine Uebertragung des Strauß schen Werkes aus der gelehrten wird dem Eapitain Walcker schwer werden, dieser Aufforderung leiben die Sachen in Statu quo Allgemein alaubt man) . gegen seine Vorstellungen, haͤuften Schimpf auf Schimpf, wohnlich, nach Wien begeben, um den. Winter daselbst zu ver, in ein, jedem Laien ver staͤndliche j ö nachzukommen, weil, wie es scheint, er keinen freien Willen der Streit zwischen dem Britischen Resibenten und dem Gou nähmen die Zugeständnisse wieder zuruck, die der Schach bringen. Der Kaiserl. Russische Gesanzte dahier, Herr von Auf dem von bed, . Fels waͤnden i, , n, Wallen⸗ hat und sich in die Verfügungen fuͤgen muß, welche Mehmed gi, ,, . Aduschir ausgeglichen werde, da beide Theile i gemacht, und noöthigten ihn daher, Persien zu verlassen. Oubril, befindet sich noch in Kissingen. Aus diesem Vade traf staͤtter⸗See, wo nicht selten die don ige gen,, ,n nn zu⸗ Ali uͤber die Osmanische Flotte anzuordnen fuͤr gut findet. Die zu geneigt scheinen und jetzt die Ansicht vorherrscht, z der Eine Englische Flotte und Expedition sey nun im Persischen gestern Abend der Baron Salomon von Rothschild, Chef des sJommenstoßenden . einen ,, n. cin, , hat Aegyptische Flotte ist bereits mit der Osmanischen verschmolzen. Britische Resident seinen Posten zu hastig und un , ., . Liu tic eds ,,, Meerbusen angelangt, um auf andere Art Genugthuung zu Wiener Hauses, hier ein; der Chef des Pariser Hauses, Haron sich vor einigen Wochen ein seltenes, n , . begeben, Sie zählt insgesanmmt mehr als 5000 Feuerschlände mit alen lassen habe. . ö q . 1 ——— fol dern. Mit Bedauern nehme England hierzu seine Zuflucht. James von Rothschild, wird aber noch kurze Zeit in Kissingen Die Kunde davon inag den gemftter furchlen den. Mreisenden anf noͤthigen Schießbedarf. Die Englische und die Franzoͤsische Es . Aden dürfte in lands H ! 8 it. Geld Jahre lang habe es Persien fortwährend mit Geld, Sukkurs verbleiben. ö ö. ; Dampfschiffen einigermaßen zur Beruhigung , J e cadre, die auf dem Punkt sind, sich bei den Dardanellen zu wachsen. Die Einwohner von Mokka 1035/8 113 und Huͤlfe aller Art unterstuͤtzt, und den Englaͤndern sey da⸗ Der seitherige Minister des Koͤnigs der Franzosen bei dem rend eines solchen ; heftigen Gewitters hatten 1 ,, vereinigen, haben keine 1500 Kanonen am Bord; es wäre ab Britischen S chutz zu genießen az? gegen von Seiten Persiens mit der außersten Freundlichkeit und Bundestage, Baron Allave de Cyprey, verließ gestern Vormittag Passagiere in die Kajüte des aus , ,. Damm p sschiffes nicht unmoglich, daß Mehmed Ali in seinem Unwillen uber die WHaftliche Verhältnisse mit ei Dankbarkeit begegnet worden. Ittzt aber sey das Benehmen der unsere Stadt, sich vorerst nach Paris begebend. Varon, Allaye „Miner vg geflüchtet, einige andere, lo wie Matr esen und 3 . ihm jetzt zukommenden Eröffnungen die Klugheit auf die Wenn es gelingt, den Kaff Persischen Regierung ganz entgegengesetzt. Diesem Benehmen de Cyprey war uͤber acht Jahre, sein Vorgaͤnger, Graf Neinh ard, mann suchten Schutz auf dem Verdeck, 6 . . . setzte und den Versuch machte, ob er nicht mit den W und ihm allein schiebt Herr Maecneill die Schuld und Verant, uͤber zwoͤf Jahre bei dem Bunde akkreditirt. Eine Zeit lang tungsrohre des Dampfes her. Ein Blitz schlug in ,, n. durchsetzen kann, was er so sehnlich wuͤnscht. . 1 wortlichkeit für alle etwanigen ungelegenen Ereignisse zu. Wenn war Frankreich indessen auch durch einen Geschaͤftstraͤger, den und die Spuren davon waren noch deutlich zu bemerken. Statt gut berathen, uin va banque spielen zu wollen. ̃ 14 Tagen in Folge der Bekehrung zweier Knaben schon Herrn Mocneill's Schreiben uns nichts sagt, was wir Baron, nunmehrigen Grafen, Reinhard, hier repraͤsentirt. Nan aver seinen geraden Weg fortzusetzen, wurde er, uach der Ver⸗ ö thum durch die Schottische , ,, , . nicht bereits wußten, so ist dies mit der Antwort des Groß- sagt, daß Baron Deffaudis, der kuͤnftige Repraͤsentant Frank- sicherung Einiger, seitab und in gemessener Entfernung n den ö 2 2. In der großen Frage den. Man betrachtet dies als etwas sehr Musteid noch weniger der Fall. Sein Schreiben beginnt mit reichs, hier bald auf seinem neuen Posten eintreffen werde. Sec geleitet. In diesem dalle hatte wohl die en, , , n. . gcoken inge es theilweise — diese Knaben werden zu (iner Wiederholung der Beschwerden unseres Gesandten. Er Ueber den Abgang der Bundes-Truppen von hier ist vorlaufig hitzte und zugleich stroͤmende Luft ejne staͤrkere Anziehunge kraft ‚. ei felbst ihre nachsten Verwenden? bi end niẽ antwortet zuerst auf die in Betreff der Belagerung von Herat noch nichts bestimmt, aber auch noch kein Beschluß wegen einer als das Metall geaußert. Nach Anderen hätte der Blitz die ᷓ ; prechen, sie anerkennen? obe gemachte Expedition, indem er erklärt, die Expedition finde ihre ständigen Bundes-Garnison hier gefaßt worden. . . vom Schornsteine nach den Seitenwaͤnden des Schiffer ablau⸗ Rechtfertigung in den Einfällen der Turkomanen, in ihren Die Berichte aus Wien lauten sehr günstig. Man über— fenden Ketten. erreicht und um diese her, als eine breite Feuer⸗ wohnten einer J Piünderungen und Fortfuͤhrung von Persern in die Sklave⸗ läßt sich fast dem Vertrauen, daß die DOrientalische lngelegen⸗ schichte, nach allen Richtungen hin unschadlich in den See sich schiüsse des Divans nach Alexandrien beforbert , . . fei. Nun weiß aber Jedermann, der Persien kennt, daß Herat heit keinen weiteren Besorgnissen mehr Raum geben werde, da die entladen. Keiner der um den Schornstein BVersammelten war heißt, daß die Pforte auf die Forderungen an e m , 's n w hn, nenn e. Niederl. wirkl. Schuid. az,. zd 4d. 1216, Kanz Bill. nicht der einzuschlagende Weg und nicht der zu erzielende Punkt Großmächte es übernommen haben, den Definitiv Traktat mit im, ö , a , w,, vielleich bloß . , . ist. Schon die Theilnahme der Gesandten der r en, und gewisse Erl ungen sind oo Span. 18.13. Passire Ia. Ausg. Sch. Line. rens. ist, wenn es gilt, die Turkomanen zu bezwingen, welche Cho— Mehmed Ali abzuschließen. ĩ Die Hot soll auch vertrauungs⸗ , . , ,, . * ill. 6 e, fn, wi , n. . fuͤr diese Annahme zu sprechen. Um die Wichtig gegeben worden, wonach ; 1 23 rassan verheeren. Was die zugefuͤgten Beschimpfungen anbetrifft, voll ihr Schicksal in die Hande der Großmächte g wg haben. n , haben. . ,, e. e. jedoch, kaum merklich, eit dieser Theilnahme nach ihrem rechten Maße zu würdigen ten Differenzen eher dem Oberst Benson als dem Konig so sagt der Oberpriester, daß sie, wären sie von hochstehenden In Wien sind der friedlicher Aussichten wegen die Fonds im von seiner magnetischen Krast verloren. . nig
8 s In r riedlichen 6 . 9. , sich die verschiedenen Phasen der Tur isch . Dem Dost Mohammed Chan und den übrigen
Personen ausgegangen, allerdings geruͤgt werden muͤßten und Steigen, was den Oesterreichischen Effekten an der hiesigen Börse Ftalien. . ischen Wirren zu vergegenwärtigen. Die kriegerische Ten. indischen Compagnie feindlichen eingeborenen
Genugthuung erheischten; waren sie aber von niedrigen Perso⸗ einen sehr günstigen Impuls verleiht, so daß sich selbst wenig ö. ᷣ—̊ 2. 3 4 . ö a, hauptsaͤchlich in der Persoͤnlichkeit des Sultans. Es Kandahar soll man als Preis ihrer friedlichen Unterwerfung . 36 ; . 2
nen verübt worden, so habe die Sache gar nichts zu bedeuten. geneigte Abgeber darin finden. Die Hollandischen Effekten sind Rom, 8. Aug. Nach Briefen aus Sinigaglia ist die be⸗ ist bekannt, mit welcher Konsequenz Mahmud II. sein Ziel, den große Ländereien angeboten haben; sie verwarfen aber das . ,,, ,
Ein Schimpf von Seiten eines Persischen Gesandten muß alse dagegen seit gestern im Beichen begrissen, . 21 . nt. 10. In. Loose 68. 678.
geraͤcht werden; wenn aber ein Persischer Gesandter einige in flaueren Amsterdamer Course, aber auch namentlich wegen star— *
mit Frankreich aufrecht zu erhalten, damit beide im Mittellän! außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister beim 2 rn t r m tleinen Rathe das Gesuch eingegt Nach einmaliger
Beobachtung.
N 0c
111
so wird der Grund zu Adens Bluͤthe gel Die Parsie-Gemeinde hiesigen Platzer
3
X
3u nt k 6. s5 392 3 ö Häuptlingen von 9/09 235 18. 25 ink- 4ctien 18 108 bp . ö 15 36
—
hmte Messe jener Stadt in diesem Jahre nicht so ausgefal⸗ Sturz des uͤbermaͤchtigen Vasallen, verfolgt hat. Ueber diesen er bieten einmuͤthig und zogen sich, von einem großen Theile der o Span. Anl. 3 i366. 3 J 06. n, wie man erwartet hatte. Es fehlt nicht an Bertäufern Beist, in welchem neben einem edlen Durste nach Ein li mannlichen Bevslterung des Landes begleitet, von ö er U 16. 2 6 nol.. einem Solde stehende Schufte absendet, um unsere Couriere ker Verkaufe. Es scheint uns auch, nach den manten Kuͤndigun⸗ Waaren, wohl aber an Faufern. Der 1 . a. ,. Masse verworrener Begriffe und refor⸗ gegen Kabul zuruck; Man fügt hinzu, n zubnng, de i. W ö ö poehtes zu berauben und unsere Agenten zu mißhandeln, dann muß gen zu urtheilen, daß die seitherigen gunstigen Geld⸗ Verhält-! der Dinge im Orient und die sehr spar lich aut gefallene Getraide⸗ . m n, Bestrebungen der alte Ilan mitische Fatalismus k eine starke Summe Geldes hätte bewegen laffen, den , 66 . 3 . 69 nan den Schimpf einstecken! Das sind die Argumente, die nisse des Platzes eine Wendung nehmen wollten. Von un erer Aerndte in Griechenland haben nur wenigen Morgenlaͤndern , , me, 3. fortbestand, bemuͤhte sich die Europaische Di⸗ . des Vritischen Heeres durch den Bolan Paß zu erleichtern, Köln- Ad : „ Leibzig - Dresden 9äa's2 G. das „Journal des Deobats“ bemerkenswerth und vortrefflich Messe ist im Voraus wenig zu agen; ste beginnt schon am 28. den Muth eingefloͤßt, bedeutende Ankäufe zu machen. n , , zu einem wirksamen Ein flusse zu gelangen. , Schritt bereut und geschwor in, die Engländer foll
findet, indem es sich wundert, daß Herr Macneill nichts dar August. Der Fremden Zusammenfluß in unserer Stadt ist fort⸗ . ö. . . trotz aller Gegen vorstellungen, die Kriegs⸗Ruͤstun⸗ 6 nicht ohne Kampf auf demselben Wege nach Indien zuruͤck—
auf geantwortet habe. Ei, sie sind nicht einmal der Beachtung, dauernd sehr stark, doch herrscht unter den Detaillisten nur eine ö ö . . 31 , ö. , ,. Som mer unablaͤssig betrieben. Der fortwaͤh⸗ ziehen. t ö
geschweige einer Erwiederung werth.“ Stimme daruͤber, daß in diesem Sommer die Fremden. unge⸗ Lissabon, 2. Aug. Da auch die Wahlen fuͤr die . zen, Einsprache der Eurepaischen Gesandten muͤde, ließ és
( wohnterweise in unserer Stadt sehr wenig kaufen. Hoffentlich Cortes von 1839 von den Klubs oder geheimen Gesellschaften der Divan nicht an Vorwaͤnden fehlen, und noch im April
theils wegen der r se
15 und 9
é cour. S0. 35. 30 9 Neapl
Passive 39 Fort
ö Gumbinnen Monats ist die erste durch Regierungsbezirk, erbaute Oelmühle,
ortgen 59s9 . 41 : 31 8 211 0.
1 se ne nm . ctlen 3 Lyn . x 8 9. 3 inserem Actien 1. 11. de 371/98. de 1839 169. in Tilsit
Königliche Schauspiele.
ee, mn, an Futterkräutern wurde z weniger als 1838 eingescheuert. Da das 9 ̃ 8716 1 a8
. r wird der Detailhandel der Herbstmesse lebhafter. geleitet wurden, so waren es auch natuͤrlich diese Gesellschaften, dieses Jahres während bereits All vosse , B * lgien. 1 , , mam ö '. die in den Cortes . wurden, nicht aber e. Portu⸗ war, schien der Sultan ö Bruͤssel 13 Aug. Herr Martin (du Nord) hat gestern S e st err e ch. sesische Nation. Als gute Repräsentanten waren die Erwaäͤhl⸗ chung die Hand bieten zu wollen“ Gegen so sest , 4 und vorgestern unsere Eisendahnen besucht und untersucht und Eger, 14. Aug. In Nr. 175 der Staats -Zeitung war in (len vbr allen Dingen bemüht, das Interesse ihrer Kommitten— schluß vermochte die Friedens-Partei im Divan selbst ö sich damit sehr zufrieden bezeigt, Er ist hierauf nach Luͤttich einem Brlef aus Peteréburg mitgetheilt worden, daß die Di; ten wahrzunehmen, welches in Folgendem bestand: 1 Den Pascha, der als ihr Haupt genannt wird, nicht auszukommen abgereist, von wo er aach Koln abgehen wird; dort wird er den rection der Petersburger Eisenbahr Gesellschafl den nächsten Haupteinfluß auf die Regierung an sich zu reißen; 2) die Session Aber kaum war Sultan Mahmud verschieden, ja, noch ek 6. Rhein hinabfahren, Holland durchteisen und dann nec Belgien Verwandten der beiden Manner, welche durch den Unfall in so sehr wie moͤglich zu verlängern, damit die Beduͤrftigsten unter den Geist aufgegeben hatte, gelangte sie zur , zur uch kehren, um die Eisenbahn bis Ostende zu befahren der Nacht vom 2. auf den 3. Juni umkamen, eine jaͤhrliche den Gewählten die Diäten von 2880 Reis (4 Rthlr. 24 Sgr.) fehl an Hasiz Pascha, nicht anzugreifen, an Achmed Pascha . Baährend e. Nacht vom 109ten und 11. August war Penston ausgesetzt habe. Die Mutter des Einen dieser beiden moͤglichst lange genoͤssen; 3) die Regierung zu ermächtigen, die Sitte w. den Dardanellen zurückzuführen, beide vom 2: ö ö ö Trier, 15 Aug Die Refultate des Acker ö
der Himmel . kleinen Sternschnupren . ö Maͤnner, des Bahn-Direktors Johann Niklas Faßmann, bringt Steuern fortzuerheben und eine Anleihe von l400 Contos de Ill. wahrend der Sultan im Sterben lag, waren ö. nd nicht so guͤnstig ausgefallen wie im 96 r,, ö Dienstag, 20. Aug. Im Opernhause: Die Jungfrau vo dentliche Glanze besaͤet. Der Astronom Herr Forster zählte deren jetzt, ihren Dank gegen die hochherzigen Reher zugleich aus,; Reis (2,335,333 Rthlr. 10 Sgr.) zu kontrahiren und zwar ent— dandlung dieser Partei; sie deuteten zur Genüge die Tenden Roggen, und Weizen- Aerndte wird durchschnätli Ser, it Orleans, romantische , ein, , . . 2 d'Anvers“ liest man: „Der „Observateur“ sprechend, zur offentlichen Kenntuiß, daß ihr durch einen Be⸗ weder auf die k faͤllig V,, , be der jebigen 5 , . an. Wie nahe lag unter solchen Mn ch, auf Quantität als mittelmäßig geschildert und ,, Mad. Clauer, vom Großherzoglichen Hoftheater . ö,
, . . , luß vom 5. Juni 1839, also gleich am dritten Tage nach dem schlechten Finanz-Wirihschaft noch nicht erhobenen Steuern oder 'der Uebergang zu einer feigen und ruͤck blen, , e i , Th., Johanna, als Gastrolle 6. . kö ; h) erhebt sich gegen den Pian, dee fremden Handelsleutz, denen . Sernnlz von! Seiten der genannien. Direction vermittelt mandherlei Operationen, indem sie als Bezahlung bung an Mehmed Ali. Alles noh aber r . Binge, gaͤnzlich zu mißrathen scheint, die Kartoffeln duch keinen Genn , Mitiwoch, . e sen nßens, ,, . hie. e , m r e , e , wäh. ein Jahles-Penston von Soöo Fl E. M. bewilligt worden, und zprecentiger Inlchiptioneg verausgeben, deren Zinsen von det 1 eines Knaben, der Schlacht 3. Nisten, 64 3 bafuͤr veüsprechen, und! der Hafer, dessenl Sirch watttn *nefetrelt derholt: Die beiden hn, n , . ren e omba irn det entschädigen zu n ne aß ei , darum von ik Sei Jun ̃ oͤffentliche Kredi ezahl . s. . Diese ? Flotte nicht he 1 Mehmed ; ö . ird nur s iche 585 n . . 5 . tröh dausig gesutter ‚. . n ö n,, 66. 1 . . , . . lassen. Bekanntlich unter stützen die Regierungen Sen gen chr n ht her zt Kö . nr e , n nh , mit den go han k . , , h k n . 1 ö sich der Landmann ge dem Franzoͤsischen frei bearbeitet. Musik von A. Lortzing. e, ie. , ,,. 3 k 3 ö. ) Das Gesttz wodurch das Tonnen ⸗Geld modifizirt wird welehe e , Villen der Maͤchte, ohh sheh ren ug c., 6. xreise wieder weiche . . . . die Forderungen dieser Handels leute, ir. 3. ist, . das Aus U ungarn, 8. Aug. (S . Die hartnaͤckige diejenigen Schiffe zu erlegen haben, die eine vollstaͤndige Salz⸗ ,,, Gipfel der Macht und des Glückes . 8 sultate und Aussichten ein merkbares Steigen i ö 8. i, Le, ĩ Bombardement von Antwerpen eon Seiten. des Kommandanten Opposition, in welche sich der gegenwärtige Landtag mit der Ladung einnehmen. Dies ist Alles, einige Maßregeln von ge— . Von jeher lag es im Geist und in ber Sem ehnh!! , Da bewirkt. Yteigen der Getraidepreise Köonigstädtisches Theater. der Citadelle durch einen Angriff veranlaßt werden ist. Un, Regierung setzt, erregt bei allen Gemäßigten und Gutgesinnten ringer Wichtigkeit abgerechnet, was fuͤr das allgemeine Beste a . . mugenblicken der Gefahr zwischen Gegenfae ö ? Dienstag, 20. Aug. Die Nachtwandlerin. Oper in 2 Ak⸗ glücklicher weise kann ée unmoglich daran zweifeln daß dꝛeser Besorgniß und Unwillen; denn es steht zu befürchten, daß der⸗ in einer Session von sieben Monaten gethan worden ist. die 4 hin und her zu schwanken. Wie viel mehr jetzt 6 es an ah J H — ö K . ten, nach dem Italaͤnischen des Romani, von G. Ott. Musik zingriff durch einige Menschen, die sekzt . 1 Vaterland selbe,' wenn er in seiner Hartnäckigkeit verharrt, vom Koͤnige dem Staate an Diäten 79 Millionen Reis, oder 116, 566 Rthlr. Ausschlage fehlte, den der Wille des Sultans 54h! Akif I n. von Bellini. (Dlle. Ehnes, K. K. Oesterr. Hof-Opernsaͤnge⸗ verleugnet werden, statthatte. Es wird der BVelgischen Regie, aufgelsst werden wird, was fuͤr das Land ein wahres Ungluͤck 20 Sgr kostet. Von einer Regulirung der allgemeinen Ver⸗ 6g mit Friedens- Antraͤgen nach Alexandrien. Schon a. Wissenschaft, Kunst und Literatu rin: Amina, ais vierte Gastöolle) rung schwer werden, diese thöͤrichte Initigtivs die uns so schreck. wäre, da eine so greße Menge der wichtigsten Gesenstände zu waltung des Landes, die sich in einem voͤlligen Chaos befindet, fi etwas Demuͤthigendes, daß die Pforte die Inn rb; 2 ö . ö Mittwoch, 21. Aug. Der Glockner von Notre-Dame. liche Repressalien eingetragen hat, von sich abzulehnen. verhandeln sind. Die Gravaminen, welche zu beseitigen war nicht die Rede. Die Dis kussion des Budgeis, welche so ', gn, Verhandlungen ergriff. So viel hier verlautet i. vom . Ju der Sitzung der Akademie der Wissenschaften Romantisches Drama in 6 Tableaux, von Charlotte Birch—
) sind, und um derentwillen keine Verhandlung vorgenom— viel Zeit hinweggenommen hatte, weil man Alles bis ins kleinste 8 . zwar wirklich nur die Erblichkeit Aegyptens angetrage 51 8 Med nnn, zeigte Serr Arago an, daß in der nächsten Sitzung Pfeiffer. Deutschlan d. men“ wird, sind keineswegs von der Art, daß sie, wie die Detail erörtern wollte, endigte damit, daß die Ausgaben eines ih ö hren auch nur zu erwähnen; doch fügte man die Den, achteie Se chr. , , nn, das von ihnen deob' Sonnabend, 25. Aug. Zum erstenmale: Regine, oder: Osnabrück, 14. Aug. In den Tagen des J., 8. und Oppositien es darzustellen bemuͤht ist, die Constütution des Lan! jeden Ministeriums im Ganzen bewilligt wurden. Der Unwille n rn und Auszeichnungen, vielleicht auch noch auf * Herz 21. . , würden. Zwei Nächte. Komische Oper in 2 Akten, nach dem Fran—
9. August ward zu Gsnabrüͤck das Lehrer- Fest gefeiert, des gefaͤhrden. Sie bestehen hauptsaͤch lich darin, daß die Re⸗ war allgemein, und die Cortes hatten sich so lächerlich gemacht, stolzen i hn bei. Noch verweilte Akif am Hofe des Esprit Fabre den Samen einiger in der Gegend i e da i. zoͤsischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik welches zum drittenmale stattfand. Nachdem am Z. Au, gierung die Zulassung einiger Aogeordneten ver weigert, die we— daß man sie, weil sie ihre Sitzungen in dem Benediktiner⸗ Alcxandt ien g als die Tuͤrkische Flotte im Angesichte von Exemplare der Gattung Aegylöps in seinem Garten gesäet , von Adam.. . . gust mit einer Rede des Fest⸗ Direktors Herrn Rosenthal, die gen Vergehungen gegen die Landesgesetze in Untersuchung sind. Kloster hielten, nur das Tivoli von St. Benedikt nannte. med Alt fischien. Hier war nicht der Moment, um Meh— 6 i . erbalten babe, welche die Charaktere von dea lo fast l dieser Oper eingegangenen Meldungen um Billets Hauptprobe eröffnet worden, welche 4 Stunden anhielt, waren Es glaubt sich aber die Opposition in ihrem Woehlrechte beein⸗ Schon lange haͤtte man sie auflöͤsen muͤssen, und die Art und verließ de Tir gen Vergleich zu stimmen. Zwei Tage nachher , , , w Theil die von Triticum angenommen sind beruͤcksichtig⸗ worden, doch wird ersucht, solche bis Frei⸗ die Lehrer unter sich im vertrauten Kreise versammelt, wo die traͤchtigt penn sie lo ches hingehen läßt. Veide Theile glauben Weise, wie dies endlich geschah, mußte zu dem Glauben zer des Paschas . Untethändler Llegypten mit einem Schreiber nrhen; Sermngn!' , ,, ,, , aber auchwmehgzlan lle tag Mirza iz Ugr abhgsen zu lassen, widrigenfalls sie ander— harmloseste Heiterkeit herrschte. Am 8. August wohnte ein un- ihr gutes Recht zu verfechten, und darum sich durch Nachgiebigkeit eiten, daß die Negierung endlich entschlossen sey, den Einfluß und Üünterwur ka ungen Sultan, voll Versicherungen der Treue im nächslen Jahre wieder , gewonnenen Samen weit verkauft werden müssen gemein großes Publikum der Gesangauffüͤhrung in der St. für die Folge zu schaden. Dazu kommt denn noch, daß die der Klubs zu vernichten und selbst zu regieren. Diese Maß ringer es alt El errg⸗ aber mit dem Verlangen um nichts Ge, err Kon sfsin gau lit ias cine Abbandlun nn, nn,. ö Marienkirche bei; es sangen etwa 180 Lehrer unter der Mehrzahl der Abgeordneten zur magyarischen Partei gehoͤrt, regel wurde allgemein gebilligt, denn ein Jeder sah ein, da der großeren 36 eit aller von ihm besetzten Laͤnder, d. h. Herr von Blafnvtlle stattete einen sehr günstigen w . ̃ Verantwortlicher Redacteur Arnold. Leitung des Herrn Seminarlehrers Thorbecke, eines Musi— welche aus falsch verstandenem Patriotismus Alledem, was von das bisherige politische Sostem nicht mehr bestehen n darauf an, ob di. 66 Türkischen Reiches. Alles kam nun n, . des Herrn Bazin, die innere Struktur der Lungen . . ö kers von sehr gediegener Bildung, der seine Krafte bisher der Regierung ausgeht, feindlich entgegentritt, ohne erst vorher Man mußwenigstens zu einer temporgiren Diktatur zuruͤck ö Ales stur en wol forte sich blindlings in die Arme Mehmed * . K 89 betreffend. — Als in einer der letzten Sitzun⸗ Gedruckt bei A. W. S avm. mit großer Aufopferung und begeisterter Anstrengung dem viel zu prüfen, ob es zum Wohl oder Wehe des Landes gerei⸗ ren, wenn die auswärtige Politik nicht erlaubt, zu einer . was einem politischen Selbstmorde ziemlich fh er ngk ö. ne n,. .. b,, über die bei den Lebens Ver⸗ ; Feste geweiht hat. Der Nachmittag des festlichen Tages wurde, chen kann. Wie die Sachen nun stehen, werden, selbst wenn ! geklärten absoluten Regierungsform uͤberzugehen, obgleich die zu legenden Sterblichkeits-Tabelsen um Rath