9690
2 * 9 * 41 * — *. * Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Bekanntmachungen. sin neden Krähen fer gane, P, Kwaren, pn, Haun w 5 1 ion rie fs-= K . dr
die Wölckeschen Unmündigen, als Jehaun, Michael, dan; briefs⸗ ö t der Martin und Susanne Geschwister Wölcke emge⸗ er⸗ ; der J 8 er J. Alle diejenigen, welche an tragenen väterllchen Erbtheile ven zusammen 29 y 1. ö sie und die darüber ausgeferigten, 4 geile berior Thir. 1 gr. A pf. (Preuß.); Tdir. gegangenen Dokumente, über wems tits Duirtun werden hierdurch. aufgeferdert, ihre Ausprüche diunen Treo nber .! Derart ement 0 7 5YTIG D TD . . ; . gen beigebracht sind, als CigGginbümer, Cen ngnarien, 3 Monaten und svatestens in dem auf Bielawy ; 1 266 Harcintowo ö 2 90 Ban 2 j 183 ; K ,,,,
Pfand oder sonstige Briefs Juhaber, Üusprü— 1 . den 23. nn J 8 h 83 3 26 100 — 5060 lumfe 6 puczdrowo 4. 2 8 * ; . . 16 vor v chis⸗ ssessor venning — ' 36 r z Bo Pynsck in 601 2 w . . . 1 d 1 I. 1 2 11 5 59 9
14 37 * na ; 34
G n t e r.
Plochoczvn
baben verme inen, als⸗ vor dem Herrn Ober Landesgerichis⸗-Af ; . ; . a ; 16 90
1) die auf dem Erundsücke in ariznmecter, Mit- austebenden en, widrigenfalls i, 5 i060 . 26 schar . 79 209 ö .
i , n . dervorstadt Me. 20, Lub. ä
Dombrowlen 20 300 Racie . 9 — — —— — —
erf 1 11 * M1 J 51 . 1488 n nppeihrken 9115 1 t 1 ! B ö 8 . 2861 ö * ub! Verfügung rem 28. Aunust 1819 für? m Hypetheteubucht gelöscht werden : endet Ino, Gr. Tupab!t 9 25 Ehesnitz b. C. 2. Palubin
Tirefier Terckescken Erben einacirag.n vligation J Tansriembie 16 2600 .
des Schmiedemeiners Tohann Amon chmid! 2... .
und dessen Ehegattin Eliladetb, geborn ihlau, Bekanntmachu n.
und 26. Tuli 1815 über 169 Tblt. Den Inhabern der uachsiehend re Jordanone
ĩ . rr:ußtzischeu Pfandbriefe hat in dem jetzt beendeten Jo 9 obfelin
auf Grand der Cessions ül de bannis und iu dem letzten Weihnachtz⸗-Zins Teimin .
1823 für den Einsassen l eie Kündigung derselben nicht speziell bekannt gemacht abvschiu
ahlau zu Mewischfelde subingrassirt ist; werden fonuen, teils weil die Coupons zum Empfange 5 Reben Eremplar des am 29. Februar 1823 der Zinsen nicht präsentirt, tbeils weil die Indaber Lissewo Summimn 33 2 vom 1 3m .
dem Jebann Bahlzu und deffen Ehegatun sedachter Pfanddbriese unbekannt geblieben sind. Rl 4 2 bren wareczon dem Bande zu verleihen geruht. sollen erstaunt und unzuf:
Waria, geborne Droetau, un dem Srechs Der Allerhöchsten Kabineis-Ordze vom 11. Jali 183 1 . Miradau 96 285 ind Gosc
Przewos * ? —⸗ J t Rynkowken ᷣ 2 . . 1 bedürfen Beide nseres 1Dnisses ö. 9. K ; ö ; ⸗ nie 7 m tli d 1 , 3 aer es nil e nindestens unserer 1; mit silberner Nase oder Kinn &; solche, es wird der nn 1 r* . é 97 ? 25 1 Ausschlag geben.“ es wi ind und umhergefahren werden muͤssen, 16,
Soboncz . D. 1 ! ; Das mn erfrornen Füßen 28; an den Händen verstümmelt Stendsitz und . * zr der Eznia Baben dem M w ö. . z verschiedenen Wunden leidende 1027, Pfleglinge 178; er . . — ale stat ĩ R 119 1 J ( Ba F ide a1 Un Dig yy Constitutionne! ene berre Bęe ßer * ** . 2 . ö * g 1. kegiment die Rettungs-Medaille mit (leuchtung der ge — . ᷣ O Jahre 516; Greise über 8 Jahre 37. Su dan bemerkte in diesen Tagen zu Marseille Die Wahrheit ren lange Bärte und deren Kleidung
39 20 1nra ö tra? 11 12 2 ĩ ag nr ies Erstaun⸗ 8 Ilisech w.. ö ö. * . 1n 2 / * 285 Rü 9er eme ' ö 3 x. . — 2 ; n = holtiche riester . rr Grter aan ü mn, . — 2 . ? zrcipn z . Male stat 1e J 11 I . W on ; r teile Un ĩ hei ei tli 6. nur ö 1er d — ⸗— tent bezeichneten
— 11 J bann Dauiel Küßner über dasselbe geinäß tündigen wie daher den Inhabern gesalessenen Kauf- Kontraftes, e der Westpreußischer Pfandbriefe dieselben, . . 38 wice 1. 300 ⸗ — — s ersteren gemdß Verfügung baupt und jede noch nicht konvertirien Wesspreu— 3 r er, . . 3 2 öenttan 115 164 , a, n, , 30 Fir. lückständ iges ischen Pfandbriefe, mit Beziehung auf unsere öffent . 4 . ** . 6. HJ Kärica lil. liche Aufferderung vom 23. Mai 1838 (Beilage zur 13 ; 216 ee, D ⸗ ; Allgemeinen Staaiszeitung pro 18338 Mr. 190) 3 ö 100 Tanriembie die auf dem Grundstück, Marienwerder rechte Stadi Weihnach en d. J. hierdurch nochmals offent ich un 50 Tastrzembiniec Wr. S6, unter Kubrica 1II. Rr. 1 gemäß Versü6. mit der Aufforderung aus⸗ ; . Samoklens 8 305 Ki. Komor)e gung vem 21. Jun 1826 für die Anng Maria die gedachten Pfandbriefe nebst daju gehörigen Zins Damsietzno 2 30 Looft Krafike, nachmass verchelichte Mäblenbesitzer West⸗ Coupeus in cours fähiger Beschaffenbeit uggesäumt Schlefsin 34 Läubochvn phal. eingetragcuc Obligatien der verwitneien Kan; zum Depesitorio einer der vier Landschafts Direkio ö ö. * Mol * 365 in Schreiber, Kareline gebornen Jäschke, Und des üen zu Danzig, Marienwerder, Bremderg und Schnei⸗ n , . 22 r e de (an vermehrt hat. Es beträgt solche kis heute in Klasse: Kanzlisten Jehaun Friedrich Henjes, als Vormunes demlbl oder zu unserm Depositorio gögen Empfang . se R are, 1 1. . VI in Summa
n Depositalscheinen eimzuliesern und demnaächst die ö 235 1305 875 371 321 138 66 — z166 Einlagen, von 1206788 Thlr., welcher
50 ombrewta = ! ' 5 2 z w . J e ! 11 111 . 1 — 4 11 ! 1 1Iiol 1 hi. 6 anner
vol 8361un
e Phantasmag
162*20* 2 31 11 nt 141511 nm 17 ö ö . i. * . * 16 6 Rm wo; ⸗ꝛ— 1 ö z I 1e w ö e 1 5 ner ern wvari⸗= 5918 * Uunstrert letz le! Bekannimachung vom * Malgrita ab 91* 9vunasi r . a m i 11* , Wworit esleiden ringen wir bicriit zur offentlichen Kennt 71 j 8 a n m, ma 1 ö z 6 . * — 5 1 T**Inigt Arttktel b = . ekes ar tragen.
die Zahl der Einlagen wieder um 176
1 8 d L
211
ibrer Techter Pauline Schreiber, vom 20. Juli 9n
1829 über zu Thir. nebsi 5 pi, Zinsen, weiche ĩ
aui Grund der Ceisions-Urkunec vem 1. Januar ; ; ; Wierichoczyn l ꝛ
1829 geinäß Verfügung rem 27. ejusd. fir den da, wo Lie Depesilion erfolgt ist, segen Rückgabe z Sh nan 3 23 tergebracht ist. Der Reserve- und Verwaltungs kosten—
Rendanten Schröter s bingro sint ißt: r Depesitalscheine in Empfang zu nehmen. m 5 3. 9 23 Fonds der Anstalt beläuft sich bis jetzt auf 16,189 Thli . . . lirten Cautionen der Beamten betragen
* 115 * 1 . * — ö Arn Desk r 1 * ö ar Wzngssnt 9 21 den über de MWachlaß der Waria Schwerdt, zuerst E Zablung nicht am Orte der Deposition, son⸗ s 15. Augnst 1839 en⸗Versicherungs⸗Anstalt
enn R
n bis Weihnachten 18359 resp. zu 4 . 5 Rare . 3690 mit einem Kapital-Betrage . 1 16 * * 1 2** 2 . — n * 1 ö e ö illigtn Zinsen am 2. Januar 1810 z ö Rowieni 30 100 1beils fest theils vorübergehend, pupillarisch
11 1
1 p
de Ct. fe 6 8
verchtlichte Reimer, nacher verchelichte Remp, dern bei unscrer Genta Kasse gewünscht, so inuß dies unterm 17. Januar 1864 errichteten Erb-Rezeß, testens bis zum 1 Decembtr c. uns angezeigt werden.
auf Grund dessen gemäß Berfügung 1 c e
16 *
Einlieferung der Pfandbriefe und Cou Vo e scwice 1 k 38 266 . i Mm S B .AaISen 1H , 2 ng DVoerzeselhler poll s ö.
in coursfähiger Beschaffenhen nicht spaärestens! ö
15. Robrmber c. erfolgen und dadurch eine 8o⸗
9 *
ben Tage in dem HSppothefenbuch siückes Fobannis derff Wr. 11 unte Brzskorzvstew! 3 d 2 d — 10 Jobannis derff Rr. 11 unter . . J 2 Demnach dem athe Kaiserlichen Stadt Mr. 3 für der Geschwister Da J ö z un tr rechtzeitigen Zahlu verdlla n Il, j ( - Fyes 29 25 ⸗ j ir. ür s der Geschwister Dantel und Do⸗ geinng der rechtzeitigen Zagßlung berghnnaßt weren Glembocka 32 50 Wyes cz ver 2 2 Lemsal Rachlasses des verstorbenen thea Schw eli Erbtdeis den 182 Fbir, 57er serbhält der hierin säumige Gläubiger für die nächsten h 6 ö * . J achlasles des dern 1 hen ch ot ein Erdi von 182 Thlr. 67 91 . , . ö ; Kleparo 100 Wit neck d 32 Württembergischen terihans Friedrich Benjamin
11 4 211 33 ps. (Preuß weles nanu Romy verschül drei Monate nach dem zablungs-Fermin überall keine i , n , . 3. 86 ; ] . . 2 welches ÄAugust Roup verschul R e , . k . ; Kolb djirse wo 5 1090 Zalesi 825 Riedel um Erlassung tines Proklams ad convocangdos cle, enigdeirag? ö .
ver = el ö 2
ey * 88n da * nirr u st nam dem! 14 vt insen unt da db allch nur sinsen nach otm &i . . ,, 2 . ö . . ᷣ ö e. . ; ; Kosciest 5060 1e 3 un greditores et häereuldes detunet: gebeten und diesem
* ö — . y 3 nue n i srunbdstück Dieban Rr. 9 unter Ra 21ilslidtze vol P el Liepe ; 5 . 100 G A1sF Sz erf ens 1 nu Tage des z 66 !. . 8 2 9* Liepe 32 30 5 14 1 Gesüche mitielst Verfügens vom heutigen Tage dese— „9 gemäß Serfülnng vom 7. März ollt ; lieferung der Pfandbriefe nebst Cou , 1 . 83 * , , . , . * r ; d gemäß erfüßnng ran⸗— März n, ,,. , Marcinfowoe 91000) Zabno 4A. B. C. 1000 rirt worden, als werden desmittelst alle und jede, . , . III. Marienwerdersches Departement. welche Erb- oder sonstige Ausprüche an erwmahntrgn n 11 2. 1 z — ö 40 1.1 2 ! * arc a ar] se 2. 9 9 3 ö Altendoꝛff 20 100 Gorzenica 1009 Rachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert diese ihre 1, ge? 1 chi bon 5. Te eluem ? 11 * ö 26 5 ‚ R 5, ö — 1 366 ö 6 39 * 3 v FEIamâ 22. . n , , . 964 , ckte S . ü Svpeib F präkfludiri, diese für vernich Kl. Bandtken 16 50 Horzuchowo 200 Ansprüche binnen 8 Menaten a dato dieses Vroklams, 3: jr. gart. (Dreuß. ), welche drückte Speztal⸗Hoöpolbek pratludiri, viele für reruich⸗ 8e 460 49 , , g. . j 1 bei diesem ö ö ,, ,, ,,. 2. 65. ⸗ 6, . ; Baalal 18 75 Gottartowo 25 also bis zum 14. Oktober dieses Jahres, bei diesem eie ersiete in dem Kauf Kontrakt vom 2. Jann et erklärt, auch siatt des vernichteten und . , ö . jn Person oder dürch gesetzlich zuläs 8 ö 2 ö 7 3 . ; 2 ö! * 2 . . h . 506 . 9 R 1162 nl weden 15ꝓBerso 2der dil e 8e] 511 21114 1811 1brem Sohne Genfrier Leoöwarok abgetreten; theken-Buche zu löschenden Pfandbriefes ein na . ö k an ,,, , , verlautbaren und , , . die auf d Srundstüct zdorff 2 Allerböchsten Kabinets-Ordte vem 24. Februar 18 Bruch 12 3 9 ige oel ih e; ,, ; n er sich en . 5 7 „ (Gesez⸗-Sammlung pro 1838 S. Ha) auf Kosten 10090 Grzvzliu 3 206 fundamenta erediti zu e hibiren unter der Kerwar— iructione den A a1 9. 9 . ton nichts vermochie, wen sie eine pontische Luge nn / 828 f . nludirien! Juha ro neu aũ. ufer ender fai d Givn 55 56 nung, daß Sie nach Ablauf dieser Meldungsfrist mit ; icht Al ⸗. 3 . inbeß sie eine Kriegs- aher keine Prinzipien⸗-Uebereinkunft war ru r . F 11 oha! U 6 aus) eri der X 1 ö . ö icht 11e man val Na ; . ; ) . 11311 . Lęẽint Uunst wal , n, ,, ö. . . . auf Ges⸗ h 6 18d tür. — — 260 ibren etwanigen Ausprüchen durchaus nicht weiter ge— trücttonen ye 16 die befremdend ö 5 Obiiganon nd hann vagl s agen Und die 1 elabrt und Ren) n n ; 1 2 . ö. ‚. 6. h 66 64 2 z — 11911 t RG net d 1258miral Stn ö ꝛ z ö biggtion de; Johann Pa del , n,, . , , ,, , ,, . , . Brzo zowl en Jaguszewice 3 100 hört und admittirt werden sollen. . .. al Stspf rtheilt ha n Geist harter, welche viünttt e, ne, 8 Feit geborne Utbrecht, vom 19. Dkteber 1827 nung unbekannten Inhabers ad depositum der 834 8. . XTäablonowo . . Lem al Rathhaus, den 14 Apri Ind Buchstaben nac r . ? ) 1 bDioBßiteh 19e seindseligteiter instenten 1è die J zer selbhe ß ef . r. 160 s⸗ r. nebst 6 pCt. Zinsen, welche La sc genommen werden. Sollte die Valula des Hlch waldt . irn ; 0 3 6. 1 ö I e Bürgetmeister . ga Ha tkows kh jbereinstimme 3 . 16 : MR er ! Inzugreisen unt — erauben; die ebereinstim⸗ Denbr 2421 18 . 3629. Febr 1 d den Vobaln Ro. gekündigten und init dein Zin s Coupen rechtzeitig ein. . . n , , , MJ ern, Bill einreichen, welch a! 6 güng wil ine mung Re wahrend e,, , Ehefrau Cöolestine Charlotte gelieferten Pfandbriefs nicht spatestrns innerhalb Sechs ? 9 übergegangen und von dieser Wechen nach dem 2. Jan , , , , n, . so wird zz dein Jobann Klatt cedirt sind; die Palula nach Ablauf dieser Sechs Wochen, wäh * . 57 211 * J 49 9 1 *11 2 1uf de niselben ( Hrund tick gemäß Verfügung re 18 welcher e jinslos ,. n dig ein Hhaib pre Hobendorf ; ( . . - ö é. 8 66 aF mR . a ck den ada. CgGgurs 1Imaesekt Voi 1 01 I] * ö . 116 ] f ) t dem selben 3 a 1 für zen scentige Pfandbriefe nach dem LTLages-Cour e Uumgesetzt l . ; g ; f . ‚ ten 2 den Augenbli — e j ten kön ‚ . 2 * demselben Tage, Kährica l! Vir. C. für den . l 1 zu beaeane , . J * toön⸗ Partei, oder die Fraction der Partei,
istian Feaefi unter dem nämlichen -
d
ag
Rüuhriea 111. Nr. A gemäß
*
Rz2 1 2 . ⸗ 1 d D ti Diele s verre 8 8d9* 3 nie 3R* 6 — 8 z ö Konojadt . di —6 3 ! schte, n — äher 36 Mai 233 e 1562 uli ** 911 za ch dem ie . RSrern v z . , ꝛ d ö —ᷣ 23 . * 89
m wollen, nach dem Siege aufhören mußte; J 31h — 361 3 Okt. J 398 Nov. 617 5 * wis J 23 Sinnick:; 9
Men Gilwe . Tipuick: Hansdorff 8 25 Lopalken
Cochatzkamme und daß die Mach . 36 , ; . 9 daß die Macht, zugleich der außersten ken erwägt, daß Havanna nur 120,099 Republikanern, den Legitimisten, der linken S , r , , ssez 86 che, ,, . Dumme fim, eite, auf dieser Bahn verhaͤltnißmaßig eben ed zalich keiten . H 5 ö ; d ä der rechten Seite und dem linken Centt um zuste weil die dert worden ils auf derienios; . 8 ö. 1 lebersch ss — . sch . R ! dert wo 1, als auf Der slenigen voön St . letztere mit den twanigen baren Ueberschusse ; ; . s ö. . ne z egegnen zeit ; ] . velche zur megterüng be a elch in einem Lande 50 ss Leid letzt te im ö. d i etwa 9 — ter 1 rie Uf 21, 12 20 ; 300 qutem Weizenboden, 19 . eis 8640 ) ung l 14 e von en worden wäre ll ndärn warte P ö lat welches in einem Lande wo dessen iaation derselben S Fernen ium landschaftlichen Depositoris genommtu werden. . ; 16 ͤ M n finanziellen Planen des Sigt n Ministeriums . ligation elben zul ber un ö ö . 6 Kentken ? 2 100 151 1069 zu bewässernden vorzüglicher 6 Morgen Obst— . ,,, niltettums beirint, je. vielleicht ihre eige Freunt T er, den 4. August 1839. . ; 3. . n ; e ,, Entbatten zwar die Londoner Blätter . ; vielleicht ihre eigenen Freunde gegen haben mutzte as werth erscheinen muß ** 2. 3 ra stud n 2 30 25 gärten, sehr schönen massiven irthschafts Gebäuden . ; 9 ? die ünzeige der Schatzt d klare und bestim 7 ann, , Wespreuß. General -Laueschafts j — ĩ * ; 6 J / n zn ern , Y. s sind are und bestimmte Erklärunger s ö ĩ ⸗ ; J utense 38 Mg 3 und einem großen bequemen ohnhause mit einem mer wegen der Consolidation vo Millionen aber sie sind die Wähler diese Sor . gattin Regine, gebornen Fever, nachmals verehelich⸗ ö . 10090 Mosgau . zaale und 12 Zimmern ꝛc. im besten Stande, ist so⸗ weit entfernt, die großen P veic n , I . 8 ; ö . 1 ö . . * * z J z = ; . 19714 verrun Räthses, welches man sich Ir nv cn . 233 32 26 ere mit der Acrndie und vollständigem Inventarium ; . ; R. l, welches man sich anstellt, nich: f * er 3 * . 24 . — ö . * . ** [ 1 2 . z . Ss aßhl k * 4 * — 8 folgender, nach es . . 274 5090 Ostrewitt B. ͤ verkaufen. Das Nähere versönlich oder durch por Wahltkdrper durch Schmaähungen unz ner bereits getilg⸗ Ramer fand Namen fand⸗ 284 100 Pieczewe — „0stofreie Anfragen zu erfahren bein t an Plowenczeck 963 Justizrath A. Isensee in Coöthen.
Coalitie und für neue Erfindungen zu gewinnen sind,
Thlr. 10 sar., welche voem 8. September
die Herzogin vo n 7 24 J 2 ö Grafen Salin zu ihm esagt hat, Frankreich n ze schlecht toun vernstalteter m e ,. . rafen Cglin⸗ innere Wohlfahrt . . , l ian glam
2
Ko hiaher Aber ö 3 he bisher aber . . ber v 384 30 eine Ehre NMüürds do . ; 384 eine Chit Ts ne sürde eyer zaßk dies 10 Be 2 ö C . Sl Bgnuchaww b g ; ö ah r ve Se . — Ry — — 389 50 wlionchawr
10 260 Piontkowo
ber 5 iber wel l lition dem Land in iIndat 7 (bhstel 6. ror . J . 4a al zun 23 DiJiel⸗ warte
deren etwan = / 1 9 9 295 2 IIC d) de b yr ; Küm Thir U hlt iisch 58 1060 Powiateck 12060 Pflanzen-AUuction
; 19 30 Przeezmno 7 0 Daß die bereits in diesen Blättern mehrmals ange— ger mitgetheilten Nachricht, daß daß Kabinet en ische Mag . ö r . Kammer-Sectetairs Jebann Rikelaus Kümpel, . 6 2616 — h 100 Prienslawice fündigte Versteigerung der ausgezeichneten Pflanzen— regeln ergrif un ie Am solgenden vom 2. Abrit 1807 gemäß Be fügung gom 3. tb ö ö ö paulsd 50 Kl. Pulkowe 12 50 Sammlung des verstorbenen K. S. Hof- und Medizi— lember dus auf das Grundstück 101.1069 ö w 3 1000 ! 25 nal-Raibs Dr. Krevsig bestimmt Montag den Rr. 21, Kubrica, ili. . ö . ; 37 80 7 25 den 26sten d. M.ů früh von 9 Uhr an, allhier ; (räter Arge 1) 229 20 ⸗ i . . 1M 50 Racowiee 50 beginnt, wird nochmals befaunt gemacht. K . tres Eoliiik en hegabt sind, werde ich antworten: Wer ö . *ae eingetragenen 1906 Thlr. nedst 6 E28 64 6 Jö ͤ 30 — . do Dresden, den 15. August 1839. , in gen n Beziehungen ert ist, so Hat das keinen ans . ö. . . heilen des Land ei dem ür ö . . 3 6. 300 dns 22 1099 Carl Ernst Heinrich, Auctionator. , wenn es für beide Mächte gleich wichtig if andern . ö . K kosen lind, vir etustimmig der Meinung, daß 11 hn ö — 3 2066 ö. 6 50 z ( asselbe Grund— on 5300 Kl. Kotcierzvn 26060 3h du
1 vom 99 2060) Kruszewe 12 900! Gabin 2 n ; 1606 Literarische A nzeigen.
von ‚ 126 100 Krojanke 15 100 a . 81 200 . ö , f. (Preuß.) 130 100 Petzewo 19 50 ⸗ , 13 1060 33 72 Bei Gerhard Fleischer in Dresden ist erschienen Dieban Rr. 9 Rubrica] Czarn. Sammer 92 109 Petzin 12 360 . 388 356 390 und in allen Buchhandlungen, namentlich bei CE. S. 17 200 Lobsens 11000 Babal 312 39 5 260 Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Brom⸗ 1A] 300 Losburg 29 100M) , ,. 3 155 kö. 106 berg, Kulm a , 39 39 35 80 — 62 600 . . . e . 5 R. R. W. Meißner, 110090 Lüben 16 509 Bartosze wic , Sido . Geschichte und Beschreibung 19 50 — 24 200 . ö. 6 . ö der e , . . ] ; 1000 — 388 100 Battlew 23 209 GSwienioslaw 3 e a s 2 Da fschiffe u. Eisenbahnen zern für eien. Renn wie man es ihm so untiugerweise raäth Augenblick 99 General Lieuter 25 zrame wo i00 Dampfboote, X ampfschisffe u. Si ahnen. r eige , Jarre ee . ö . ene ral Lieute / Steindrucktafeln. Gr. Sys. Europaäischen Gleiche i erve; aàh davon gehoren de schen Reiches zu handeln Es . ginn,, nan und 52 der Juli-⸗Revolutio
— . 222 388 * 2 . * 254 3.
pel, gebornen Kützer, und ihres Edemant es 1 ; 3 ; ; ;
ci, 9 1 bei 26 E ö ] l, Schneide m übler partt ment. aM! 75
Rinister sin ; x lük dern Thartister
. 11 vill
*
stück angemeldeter, teresse liegt
England s
* ecke
slicht in
Hande ; —
welche seinem JJ , , , . ellt; zur zweit 1. 7 0 z 9 I 65ste und die J
er rei haben
18 *
folg uden Worten eingeirage⸗ Czaycz Deombke 4A.
Christoph Griese, Dock 103 Thlr. 68 ar. 9 pf. Maternum des unmündi— — Dziembowo mierowvo
gen Jacob Griese ex documenta vom Sten et 3
ine rdss. den 23. Dezember 1788. al 97 Thlr. 4 gr. Paternum des Musketiers Chri⸗
stopb Griese, . . g7 Thlr. A gr. Großvatertheil der Leyckeschen Hiesen
Uünmündigen laut Javentarien-Ertratt, 4. Glesu⸗;
2 100 Margon 261000 — * J . Bielitz 28 1000 Targowisko 800 Mit 16
900 Oles no k . 3511 7 ö. 4 — obror 21 ziannec 10 300 P 15 Thlr. 806 Pictrunte 32 75 Bebrowo 210090 zianneck 300 Preis 11
. 9 . 34 3 Shelmonie 52 10600 Trzinno 38 50 den, der sich unter 29 n i nenn n ng eines 5 des Kaiserreichs sind 25 3 Poburke 9 506 Ch . . n . ie stellt, a , ö 166 8 rell 106 Ehovno 48 285 Wich orze 28 1000 ö . 6. ed n? ⸗ 23 Ter 37 59 ö 37 5060 Dembiniecr 110600 . 59 29 Durch alle Buchhandlungen ist zu beziehen und zu⸗ jorgfaͤltig ins Auge far! . ü . Grabowo 36 65 100 — A8 100 — 67 * nächst in Berlin durch C. F. Amelang, Brüder⸗ muß die ehrgei 4 11 c 1) der auf dem Grundstück Stangendorsf dir. zrabewoe 0 . ĩ Dombrowken iGhh! Wars ewice 39 100 siraße Rr. n: . n , einen Macht durch die d 8 ; .
2 j eb o 1 3 ele do 22 2 Schrot 506 1 ; 2 . ö ö. 4 1rͤ ö ; . , ö 64 anderen i . einen Beacht dürch die der Se hastian . 6 . gegenwärtig der Anna Kaibariua Knorr, gekornen darmele doꝛff ; n. , 43 tee. — M 100 Zawda 4. 28 S. Reichenbach (Sofr. u. Prof) Das Unicersum 2 n in k m ö ö ., 2 , . Kagelmann, gehörig, i,, mn 2 . Soffstadt 500 64 IU Eljanowo u. Ta⸗ 3 25 dito b. lh). 6 1050 der Natur zur Unterhaltung und Belchrung iber ann en ,. und gegen All, und im Kan . . Die n . . nano, Corbineu e , n , n, nn mn, , . 160 Seegenfelde 96700 bulla JZengwirth 20 199 or, und Mitwelt; 46 Allen, die Floiten, die Armeen, das Gebiet Foldert und Desegn sind oe einzigen. e zt der rom 10. Juli ejusd. eingetragenen Erbiheile von ö ͤ S 93 ! *. 1060 Fallenezvn 951 25 . 28 59 Erste Lief.: Das Pflanzenreich, nebst ciner großen fur dl bar bedrohten Elemente der bier Kaiserceichs, die noch nicht? 5 i, , , n, za ö. 9 i
1 38 169 ö 3 69 Balczewo 17 606 . 31 80 Kupfertafel, 1 Thlr. g sagr. bist orischen Tine Russische Armee darf sich nicht in Könst . Dis- Gesellschaf ͤ Klein Rebrau, 5 in, ; Glasyejewo 19 200 Zyglond . 530 Zweite Lief.. Das Meer, eine im naturhistorischt gher ebene ment fastan n . in Konstantinopel sests— lh ,,, er ail . J * ö. e . ö . KFG 8 ĩ . w 1 ] 5 * 8 br 3n 2ie]. X 2 / 9. ? mr ö. 1 dd enso wenig solle ie Für 5 ? — 1Inden fer der Seine, hat die Arbeiten noch zich zie der Bbe— 3 benaenannte ö. 282 Thlr 19 gr. 56 pf (Preuß.) für die Regine 80 30 Smiszkowo 000 3 20 100 1 Hörsaale in Dresden gehaltene öffentliche Vorlesunß—, zu Gunsten . , n ,, Aegyptischen Schiffe gonnen, ohgleich sie schon seit langer als , . . ö. 2 d : , 946 1, . istitu Kuischfau, J Wort? ** „gianes aüuein zerstoͤrt werden mit einen , n, , onat in X ĩ . n 1* fen,. Ebenso bitten a ühlr 38 gr. 103 pf. für den Abraham und Forte, es darf eine sitz der Anleihe von 5 Millionen ist. Die Verzögerung soll ba. wir die ver enn h Lee en
* . . 17. D : Departement ä 10 sgr
, Slibbt ö ö 66 . . 200 . z serreic . ei oßen ; = nicht? . m,
. : zest ö n / ö Sie: reich, nebst einer große Einß pts geschehen 8 ö n ,, ; ö h ; ö ͤ
die Petronella Kutschkau, 127 28 Strelitz 9 400 e nen, A. ö . . 12 300 . 0 Thierreich, I Einfluß des Petersburger * oder ug was den anomalen durch entstanten seyn, daß man bis jetzt unschlüfsig wal, ob inalenben? der für die beiden letzten auf 128, Siernick 1000 tio b. . 23 190 Kupfertafel, à 20. ar t ; ingleichen der für die deiden letzten auf Grund
ñ ö Londone Kö ; / 21 2582 F 9 . fen Fern köoͤnnte; ni 7 6 3 . 26 100 ner Kabinetts vergr . i : ̃ ö 8e Bierte Lief.: Ueber die natürlichen Verwandtschzfte⸗ — e; nichts, was das Europ a 8 ver. 30. 77 / . 9 dio B. E 109 zuloczon Ri ö Biere . . s. . . Europaäische Gleichgewicht stör . ,, . , 1 . . 9. 25 Lukoczyn . A 100 der Pflanzen-Familien, deren geographische Verbrei⸗ konnte; endlich nichts, he Gleichgewicht storen ebendaselbst eingetragenen mütterlichen Ert
.
ö / 1imBnnßlitmn wor An 111d Ung von Eroberung ẽ Tale den 198 2 ö . Nana ; 8 Vergunstttgune Im al ven * 16 zu dieiben obaie ni Ggr ISV arm . 1 N f 11 In 3 2 . 1 din — I . wär ation es 25 PIiEeß 7 zi 4 ö
1è1 Und
/ /
1 5 1 aß (t sind änlich Iron 265, . . ; . Anspruͤche der ah it int ? 4 Ire Lrlon, ist, da— 18 vor einer en Revolutton zu reiten,
. 5 J Plänen zu dienen U
.
Fenn. ; ; Oitomanischen Macht he ft Ra, Fd. ; 5 . . . ö. 5 ö „auf dem es h Monats, als si jetzt gat unausführk
*.
( ; DJ (
50 . ö . zie rungen und ihre Fa n vor dem Untergange Arbeiten in Entreprise gegeben werden sollten, oder von der Ver teiten wollen, ihren ung icklich Bruͤdtrn an oder vor ö ö waltung selbst zu ubernehmen wären. Dem Vernehm ; em 12. Auqust alle in ihrer Me eßen . 2 ) e was hie friedfertise . J . 9 le 31 rnehn arer Dem Vernehmen nach, dem 12. August allt in ih! Nacht ste fe zu gewäh— , 9 , 263 i aldoh tung, orenrmische, techůische und pharma entische Be⸗ Ditomanischen Reichs und die fie fc rise Ui gabh an i gtgi des hat man sich fuͤr das Erstere entschieden und die Arbeiten wer ren, um den großen und wichtiger eines solchen Festta⸗
9 . ö 5 s enbrun 100 Reddischau A. 9 50 nutzung, für Anfänger und Freunde der Botanik leicht eischüͤttern würde Frankreich * ö etz lichkeit seines Gehiets den am 1. September wieder auf der ganzen Linie aufgenom— ges durchzusetzen. Ihr Männer der Gewerke, hie Retti h. ö ger auf den Grundsttick Unierwalde Rr; 2. Ku. '. 6 da d Katz 28 25 Smazino 1609 faßlich entwickelt. à 18 sgr, wahrhaft Europaischen Pelßis'⸗ ö. das mächtige Organ dieser men werden. e ᷣ ö Janzen Landes liegt in Enter Hand! er Hen , ,, des brica 111. Rr. 1, aus der gerichtlichen Erhide ung n. Waldau 523 6. 132 23 Strzebielinke ) 300 Fünfte Lief.: Das nainthistorische Museum in Dres⸗ chen, von welcher Vesch . ö . also kein Buͤndniß nachsu⸗ Die Invaliden von Paris sind in folgender Weise nach ber Ehartisten hat auch den Beschluß erlassen . daß K vom 21. Juni 1786 eingetragenen mütterlichen a5 — 12 Katzte 25 Warznow 20 100 den, à 13 sgr. ,, . X schaffenheit es auch sey, da es nichts fuͤr ihren Gebrechen eingetheilt: Blinde e . , ,, ,. i ,. 6. er am 26. Erhibelie des Michael Költe, der Cra Föltg de 3a Sosc⸗ zkoscht 61 100 Zale sie 13 09 Fgeipzig, Monat Juli 1835. pi it stipuliren will und seine besonderen Interesser nen ren nen,, ,,,, ᷣ e, dg. rde. Er hat die Abgeord— Jobann Wölck und der Eva Wölck, für Jeden 29 Wytoslam Kokoschken 160 Dale 9 piig⸗ Wagner sche Buchhandlung icht direkt ins Spiel kommen a . iter essen hier 153; an beiden Beinen Amputirte 123 mit einem Beine 313; neten aufgefordert, die Adressen und Beschluͤsse mitzubringen Rö Galgen 8 ar. III vf. (preuß.) 3 396 — Krokemw 8311 . l uen, welche im höchsten Grade bei e, , . Rußland dage⸗ ohne Arme, die gefuttert werden muͤssen, 9; Eingrmige 226; die bei den einzelnen Chartisten Versammlungen gefaßt worden — . ei dieser Frage inréressirt sind,! Gichtbrchtge und Gelaͤhmte 237. Epileprische 12. Wahnsinnige! seven, und die Distrikte, die keinen Abgeordneten besäßen. 53 ö zesaßen, ihr
178 — 00] Gr. Dennemorse , ven 131 Thlr. 76 gr. 17 pf.
11 rt