1839 / 234 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Resultat, daß die Reise eines Dampfschiffes van 200 Fuß Länge eben so viel als die . eines Eisenbabn⸗ Train gon ungetähr gleicher Sang fost't. Die Geschwin⸗ digkeit ist aber auf der Eisenbabn etwas größer, nämlich 12 bis 18 Meñlen, gis beJ den Damp fschl fen, welch. auf dem Mississippi und Fbio im Durchschuttte nur 13 Meilen in der Stunde machen. Füh= ren diese Dampffchiffe 160 Reisende und mehr, so können sie ohne Anstand einen Reisenden um 2 Cent rend man im Durchschnitte auf den Meile zahlt; sind aber auf de handen, so muß man die Preise, die Meile erhöhen. Auf den A Durchschnitte nur Preis auf 5 Cent kemmen für jede von rend 100 Reisende i Dollars für . ckgelegte Meile ge der Anjahl der Reisenden ab; ist sie schiff und Eisenbahn gut; ist sie klein. Dampfschifffabrt hat in jedem Falle den Vortheil, daß Kon⸗ kurrenz und Opposition hervorgerufen wird, indem hunderte von Schiffen, verschiedenen Eigenthümern gehörig, denselben Fluß befah⸗ ren können. Auf Eisenbahnen wären die Gefahren zu groß, wenn man Opposition eintreten ließe; es fahren also immer nur die Wagen einer Compagnie, die auf solche Art ein Monopol ausübt. Bloß die Konkurrenz der Amerikanischen Dampfschiffe hat es möglich ge⸗ macht, Reisende um Ma Cent. für die Meile zu befördern, und diese niedrigen Preise haben gewiß und ganz allein die ungeheure Vermeh⸗ rung der Reisenden bewirkt, indem man häufig einen Um weg von einigen hundert Meilen macht, um dann auf dem Mississippi die Reise weiter fortzusetzen. Es ist unbegreiflich, daß man noch auf keiner Eisenbahnlinie in Amerika niedrige Preise versucht bat; man hat bisher bloß einige Oppositionslinien wie zwischen New⸗York und Phlladelphia angelegt. 3.

Es giebt jedoch einen Fall vor der Dampfschifffabrt

wo die Eisenbahn den Vorzug ü finden muß, die Anzahl der Rei⸗ senden sev groß oder klein. Diefer Fall wird in einigen Jahren bei zwei großen Eisenbahnen eintreten, die gegenwärtig in Rord⸗ Amelika gibaut werden. Die erste Bahn geht von New-Orleaus his Nashville; sie ist bereits 20 Meilen weit über einen Sumpf von bis her unergründlicher Tiefe geführt, auf welchem die ganze Bahn schwimmt, und sich schon in dieser Rücksicht von allen bisherigen Eifenbahnen unterscheidet. Die Länge dieser Bahn wird von New⸗ Orleans bis Havannah am Tennessec-Flusse A4 Englische Meilen be⸗ tragen, während die Länge auf dem Mississippi und Tennessee bis Ha⸗ vaunah mehr als dreimal so viel ausmacht. Eine zweite Eisenbahn, von 158 Meilen Länge, wird von Montgomerv nach Pensacola in Oppositien mit der dreimal längeren Dampfschifffahrt auf dem Ala⸗ hama Flusse zwischen Mentgomeryd und Mobne angelegt. In beiden Fällen wird die dreimal kürzer Eisenbahn ganz gewiß von dem Publi

kum vorgezogen werden wen

n man auch auf dem Dampfschiffe 3 und

Calderon's

2 Italianisch und eine

Oper, welche

falls ist mit Hoffmann s

nellen Charakte

Dauer der Eisen bahn⸗ Fa h rren Tm XI.

eine Ouvertüre und sechs rierstimmige Canzonen; und dem Ballet, nämlich 3 vollständige Spern, nach Fouquẽrs Dichtung, „Liebe und Eifersucht!/ Schärpe und Blume“, „der in A Akten, Tert vom Grafen von Soden, lius Sabinus“, Text von Schauspiel „das Kreuz an der Ostser. endlich 8 der Kammermusit: Trio für Piano, tett für Harfe,

e Duettin

Sammlung von Liedern und . Mittheilung macht, schildert die musikalische

in welchem S. Truhn diese so wie aus dessen Tonwerken

Entwickelung Soffmann's und leitet daraus, selbst, den gewiß vollkommen richtigen Dilertant, sondern ein wahrhafter K sey. Dann wird die lvsirt und daran

der in

die Bühne gebracht w ber gewürdigte innere Gedtegenheit des lange Zeit verloren geglaub⸗ ten Werkes verdiente dies wohl, und das anzichende und nicht min⸗ der den Bedürfnissen der schau ( die Oper sicherlich au Dank anzuerkennen, wieder lebhaft unter uns aufzufrischen und uns

Andenken

eine Seite dieses so reich rs näher zu enthüuen.

Violine und 2 Vielinen,

Wunsch geknüpft, daß kurzer Zeit 20 Borstellungen erlebte, v

972

in 3

die Musik zu und ein Balle Symphonie in Es- di

demselben .

eine

Cello, A Klavier⸗ Bratsche und Cello, ein Vo en mit Piano, eine Sopran⸗ Arie Canzonetten.

Schluß ab, daß ders

erden möchte. Die auch von C.

ch zu einem guten Kassenstück ma

was Herr Truhn

und mannigfach begabten Tale

sechs der Oper die „Undine“, in z Akten,

Trank der Unsterblichkeit“, ein Akt der Oper „Ju⸗

Sonaten, ein

Unfiler in der Musik zu nennen

„Undine“ in qᷣsihetisch⸗ musikalischer Hinsicht ana⸗ diese einst hier so beliebte

lustigen Menge genügende

= Eisenbahn- Ae Ufer 625 Br. do. lin Bordeaux - Teste —.

Akten, nach

Z. Werner's do /, Rente fin t „Arlequin“; ir, ein großes uin⸗

kal⸗ Quartett,

au comp. 101. A0. Ber

Köln. Aachen ss!“ Br.

tien. St. kes Ufer

Sambre . Meuse —. Comp.

Paris,

cour. 112. 70. z0so fin zo /, Span. Rente 19 2.

1 n Den 22.

Im t licker end n d Geld- C

Germain 620 Rr. Versailles rechten 325 Br. ee, Basel 330 Br.

Leipzig · Bresden 9“. 6. Centrale —.

17. August. cour. 80. 78. So / Neapl.

Passive Al / . 3069 Fort. -= K August 1839.

.

ur S- Zettel.

mit Orchester Der Aufsatz,

* dẽ Brie

r. Tour.

f. Geld.

r. Tour. & Briet. Geld.

St. Schuld- Sch. 4 10

eibe kein bloßer Prims ech. d. Seeli.-— Kurnürk. Gblis. Neum. Schuldv. 25 Perl. Stadt - Obl 4 Köuigsb. do. 4 Fibinger do. 4 Paut. do. in 2 Wertpr. Pfandhr. 3. ¶irossh. Pos. do. 4 J 195 stpr. pfaudbr. 34] 103

on neuem auf M. von We⸗

Süjet würde chen. Irden⸗

Pr. Engl. GblI. 30. 4 103 . 6978 4 1023. 1022. 104

1027198

5 2 18

3. odr, 104 16323

Pomm. do. Kur- u. Neum. d40. 3 Sehlesisehe do. 4 Coup. uud ius Seh. 4. K. u. N. 96 Gold al mareo 215 Neue Dukaten 1 181 / Friedrichsd' or 1356.

Aud. Goldmün- 121 12 ? ö

12.

zeu à 5 Thl. Dis konto 261 3

dafür gethan,

He ch SeI- CCOur .

Fr. Cour. Tul. zu 30 Sgr. Brief. Geld.

ntes und origi⸗ 12. Anisterdam do.

Hamburg

A ug u st

von

Abgang Zeitdauer e j ñ

um Uhr

A b gang

von um Uhr St. I

St. M.

Jeltd auer

40. . * UVoudon

M.

Paris

Berlin Berlin Berlin

Sersli Berlin

Berlin

1838. 21. August.

7

3

Berlin 6 *.

99 Abds. Pie erste Fahrt von Potsdam min Pferden.

2) Durch Zerspringen einer Wasserleitunas⸗Röhre schine unbrauchbar von Berlin herbeisignalisir werden, wodurch

Mrg.

109 **

11 Mm. 2

Morgens 6c Uhr.

Potsdam Pots dam Potsdam Potsdam Potsdam Potsdam

40 84 48 40 49 56

i D

C D d 0 S*

6 Minuten Aufenthalt enistaud—

ung.

Meteorologische Beovacht

Abends] N

Nachmittage 10 uhr.

2 Uhr.

und mußte der stehengebliebene Zug durch eine

rte Hülfs-Lokomotive von Zebiendorf geholt

Leipꝛig Rraukfurt a-. M.

Petersburg

1 Breslau 4

Freitag, wurde die Ma. Oper rente, Schwank in gefaͤhrliche Tante,

Clauer: Adele Muͤ

dach einmaliger 2 zeobachtung.

A. Lortzing.

Amal wenkger für die Meile Wegstrecke zahlt. (Schluß folgt.

Wissenschaft, Kunst und Literatur Berlin. Es ist vor einiger Zeit in diesen Blättern des musi— kalischen Nachlasses von E. T. A. Hoffmann erwahnt worden, der sich dei Herrn Kriminal-Direktor Hitzig, dem Freunde und Bio— . jenes Dichters und Komponisien, vorgefunden. Im neue⸗ slen Hefte des Freihafen, welches wieder eine sehr interessante

belehrender als unterhalte nder Auf⸗

TCaftwärme ....

Thaupunkt

Dunstsattigung

Wolkenzug

Tagesmittel: 33A 97“ Par.. 104

!

Tuftdruck.... ..

.

14 899 4 857

heiter. W

2

.

P

S yt.

. . ö 35, om Par. 334 ot Par. 338 0 har. Que 9, 9s R. 6utzwarme 14,590 R.

R. 4 12295 R. *

R. 4 828 R. 71 pCt. bezogen. WSat.

WS XB.

S0 pCt.

WSW.

KJ k kfurt a. M., 18. August. 1003 Br.

ran

4 8,10 R. Bedenwärme Aus dünstung O0, 00“ Rh. trübe. Niederschias 0, oz“ Rb. Wärmewechse! 4 124 .

4959.

2120/9 os g Br.

wärme 8,00 R. auf: Karl XII.

38 9m.

13,5

Freitag, 2 spiel in 3 Akten. * s Sonnabend,

zoͤsischen des

Sonntag, 25. Aug. h zie komische Oper in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen.

In Charlottenburg: auf seiner Heimkehr, militairisches

; in 4 Abth., von . C. Toͤͤpfer. Konig st

3. Aug. ö Musik von Haibel.

250 FI.

nigliche S 23. Aug. Im Hpernhause:

in 3 Abth., Musik vo Sonnabend, 24. Aug. 1Akt, von

Lustspiel ller, als

à dtisch e

D

24. Aug. Zwei Naͤchte. Komische Oper in 2 Akten, Scribe, vom Freiherrn von

Im Oper nhause:

Die Braut, Lustspiel in] Akt.

1912

250 FI. 300 Mk. 300 Me.

2 102 2 166 Mt. 991 s;. 8 Tage k 3 Woeh. .

100 Th. 100 ThI. 150 FI.

100 RhlI.

ch a u spiele.

Der Schwur, große

n Rercabante. Ballet von Hoguet.

Im Schauspielhause Die Leib⸗ G. J. v. Maltitz. Hierauf: Die

in A Abth., von Albini. (Mad.

Gastrolle.) Die beiden Schuͤtzen, Musik von

Hier⸗ Schauspiel

S8 Theater. er Tyroler Wastel. Komisches Sing⸗ erstenmale: Regine, oder: nach dem Fran⸗ Musik

Zum Lichtenstein.

Allgemeine

Staats

Zeitung.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Heute wird das 20ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung ausge—

geben, welches enth All. Nr. 2635. vom 15. Juni d. J., wonach der Tarif zur Erhe—

bung des Schleusengeldes bei der Schiffs und Flöß—

schleuse zu Groß-Bubainen am Pregel genehmigt

wird; vom 22sten dess. M, die Aufhebung der hisherig Chausseebau⸗Dienste in den ,, Magdeburg und Merseburg betreffend; vom 13. Juli d. J., die fuͤr die Folge ruͤcksichtlich der Uebernahme von Nebenämtern durch Scaats⸗ Beamte zu beobachtenden Bestimmungen betreffend; vom I5ten dess. M., wonach der Tarif zur Erhe⸗ bung der Durchlaß-Gebuͤhren an den stehenden Rheinbruͤcken bei Koblenz, Köln und Wesel geneh— migt wird; . . vom 20sten dess M., wegen Verleihung der revi— dirten Städte Ordnung vom 17. März 1831 an die 4 ö Kreise Nordhausen; und vom 22sten ejusd., wegen gleicher Verlei ĩ Stadt Wetzlar; und , e n, , . die Ministerial· Er klarung uber die mit Anhalt⸗Deßau getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Ueber— nahne der Vagabunden und Ausgewiesenen. Vom w . 3. Berlin, den 24. August 1839. Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

2039.

20310. 2041.

Angekommen: Se. Excellenz der G ; e ; er General, Lier und kommandirende General des Iten , e, e, m,. Thile II., von Frankfurt a. d. O. ö

Zeitungs-⸗Nachrichten.

enthält: die Allerhoöͤchsten Kabinets Ordres unter

W

Ein 9 w, zu üben, welche Sie mir angeben, ist nnn, ,, m . fuͤr mich. Ihr Schuͤtzling wird der . . mir sehr angenehm seyn, mich mit Ihnen , g ,. unterhalten zu können. Erlauben Sie mir , *. daß Sie zu meinen alten Bekanntschaften 2 e G. Jahren lehrten sie mich, zuweilen auf Koste Ti. rere, Frankreich kennen und lieben.“ 64 . r , ,, n , n . am Aten oder 5. September 5 ; D a Ir 0 d J di 9 si r,, nach Algier i hien, . er 9 3 . ö 4 * . re n,, ,. 9. Pairs und die Instructions-Kom nission . . sich gestern und heute, um über das Schicksal der ven e , . zu urtheilen. In Abwesenheit des Kanzl 9 366 4 gear. Unpäßlichkeit am Erscheinen ,. ,. 61 der Herzog von Decazes. Auf den Antra des n . ae Merilhou, wurden in diesen * Sitzungen o Freilassungen angeordnet. Die Instrueti , g Die Instruetion des Pten⸗ er Übrigen efangenen ungefähr 159 der Zahl , Man glaubt, daß der Nath . ö. iss am Montag aufs neue vers— nel 6 nige n,. Freilassungen . . 6, Die Appellationen der verurtheilten Legitimi . mn de heilten Legitimisten i e, ,. 6 Folge gehabt, als daß einer , gelas ie Strafe von 17 n zwei ltheile er⸗ Ii, nne fe von 17 andern um zwei Drittheile er— Man versichert, daß di issi sichert, daß die Kommission, welche von d ö id e n n em ! 5⸗ 6, mit einer neuen Organisit on des 8, 1 . ist, diese Arbeit vollendet hat, und daß die , . die Mangel, die sich in dieses en 222 2 2 2. . haben, beseitigen soll, unverzuͤglich erschei— Man meldet aus M ĩ Montpellier vom 13ten d.. „G . ut n . : „Gester . 2 unseres Bischofs eine feierliche sProzesslon 6 . e. m von dem Himmel das Ende der Duͤrre zu erfle— n. K . ö bedroht, nachdem sie schon alles Ge erzehrt hat. Alle Gemeinde sich dieser frommen Handlung angeschlossen, und in . . chen waren Gebete angeordnet.“ f . an ,, . 1838 ist die Bevölkerung von 129, 0273 en gewa ,,, hat sich um 3 . ö Der Moniteur enthält felgende tele . g r datirt aus Malta vom 10ten d. M.: r,

daß sie keiner Reform b 6 ö 2. —— ,, den Rang einzunehmen, das Journal des Debats enthält einen polemischen = die linke Seite, in welchem es heißt: „Um 1 or⸗ Hr ih k eine Ordnung zu hegruͤnden, bedarf es 2 E chtung. Dieses hat aber die linke Seite m , ab. Die größte Lucke, wesche in . mn esellschaft auszufuͤllen ist, dürste der Man⸗ t. nnn. gierung seyn, welche dieses schoͤnen Namens würdig , . em. sind jetzt fuͤr immer erobert, aber die , . J haben nichts als den Namen behalten. Zwi— ln el a,. Ordnung und dem der individuellen Un— kůan . 23 das Gleichgewicht aufgehoben. Waͤre Frankreich 1 0 wurde es durch den Mangel der Gewalt zu . ö Zur Befestigung der Gewalt müssen sich die ee, e. 2 erstand und Muth verbinden. So nur kann ere. 16 organissren und ihm seine Stellung in der Welt ö Cen, Die linke Seite verabschrut in ainktartig die v e, . (. ö ist ihr feind, einzig aus dem Grunde, weil ö . n weiche Waffen braucht ie gegen ihre Feinde? Man . 3 reiheit, und welcher Mensch ist weniger frei in seinen nr n . 39 zun abläsiger in seiner Ruhe angegriffen, als der e en , nn, , , ö . erten, ehe er unser Koͤnig wurde. ,,, , de, als Gefangener in seinem Hann? ᷣ6 . ß allein, den man unter dem durchsichtigen Schleier Fran zösischen , . , ch e: de i n Beispiel findet? Ats di , oder , . . dazu, ihr zu trotzen. Aber . . hen ben jetzt diejeni⸗ gen zu bestehen, die das Koͤnigthu . . , schütten? Die Männer der unn! W. . ge, ,. 3. behrden, wie sie wollen, die . 8. , . weil neben der Freiheit die Be walt , Gewalt aber haben sie eine Anti ö , langt ist, hat dadurch selbst . ) e , . ĩ gebrochtn und ist hfuͤr sie nichts anderes als ein Paria Wen 26 i der volksthuüͤmliche Ursprung koͤnnen ind 3 m die Schmach abwaschen, welche die 6 n,, t ng der Gewalt aufdrůckt. . 2 * Thiers waren Plebejer; sie , a n m, m, n en, noch hatten sie Lust, es zu werden; aufbahn begann mit der Juli-Revolution; und

Auswahl n , und eben so sätze enthält, giebt jetzt Herr Truhn, durch dessen Beinühungen die

Existenz jener Mannstrspte ermirtelt wurde, ein vollständiges Ver zeschniß derselben, nachdem er sie geordnet und einen Theil davon,ů 19,0 281 Br.

namentlich die Dper „Undine“, zur Herausgabe im Klavier-Auszuge Lose zu 300 EI. vorbereltet hat. Der . besteht aus is verschiedenen Piscen; Präm-sSeh. 695.8 Br. davon gehören vier der irchenmusik an: ein Miserere, eine Messe, Do sJ Span. Anl. 31e

Anfang dieser Vorstellung 6! 4 Uhr. erantwortlicher Redacteur Arnold. FTruckt bel A. W. Havn.

Met. 10729 G. Ao Bank- Actien 1830. 1828. Partial - Gbl. 1851 G. 1371/9. 136718. Loose zu 100 FI. —. Preuss. do. Ao/9 Anl. 103 G. Poln. Loose 68. 673/..

ö

3357. 2.60 Hiols. Sz 13/ũ16. 83 iI s1. .

ö

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 17. Aug. Die Kaiserli

e rg, 17. g. Kaiserliche Akademie k r . hiermit zur Kunde der in St. Petersburg ,, . und auslaͤndischen Kuͤnstler, daß im Sey⸗ ,, ahres eine Ausstellung der Kunsterzeugnisse , und ladet daher die Herren Kuͤnstler ein, ihre

aͤlde, sowohl Originale als Kopieen nach beruͤhmten Mei—

OQesterr. 50. . ; von Adam.

schwader ist am Zten d. M. in der Bai m M. ai von Beischa angek

men, und einige Meilen ; ir ,,,,

. . ,, n, dr e, . . mit we, e ,, ,, 5

der Admiral Stopford ab KR 3, * .

w t . , . 6 ö K , . . i

gegnete am 6ten um 3 Uhr ĩ j e⸗ ihr Temperament, durch ihre ĩ ge, .

Fap Matapan einem . a der Höhe des und kaum sind die R,, e, e 1 .

6, gelnden Franzoͤsischen als sle sich auch schon gezwungen sehen k 12 schwören und das zu? verdammen, was sie wen, . 96.

en ßifchen Staaten.

ür in Kommis- 88 6 75 2 In dem Loom 27sten dx. M. datirten) Schreiben eines

mmm cm

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Im Verfolg melner wegen der Konvertirung 5 Elbinger Juni c. erlassenen Bekanntmachung dringe zur Kenntniß des betheiligten Publikums, von den freiwillig konvertirenden Gläubigern an di Königl. General⸗Direction der Seehandlungs Societät Berlin oder an den mit Regulirung des Elbinger Schuldenwesens bestell ten Komm sssarius einzusendenden, resp. von denselben zurückjureichenden Obligationen Behufs Konvertirung, die Porto⸗Freibeit mit der Maß⸗ gabe btwilligt worden ist, daß die gedachten Sendun⸗ gen mit der Rubrit „Elbinger Kriegsschulden⸗-Sachen“ zu bezeichnen sind.

Elbing, den 135. August 1839. Der Regierungs-Rath und Kommissarius

zur Regulirung des Elbinger Schuldenwesens, Gez) von Tettau.

sow, und ich

an die Erben, Cessiona

unlängst Burmeister, ders

nen glauben, und Verificatio

Rothwendiger Verkauf. OSber-Landesgericht Brom benz, e, Tas im Wongrowiecg Kreise helegsne adeliche Gut bublizirenden ö Siledleczko, wozu das Vorwerk Przybyszewo gehört, abgeschätzt auf 26 107 Thlr. 28 sgr. 1 pf. zufolge der nebst Hvypothefenschein in der Registratur einzusehen,

den Taxe, soll am 30. September d. J., Vormittags 1] Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle Theilungs halber sub—

hastirt werden. . Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗Gläu⸗ biger und Interessenten; .

von Miaskowski und sei⸗

I) die Erden des Adalbert ner Ehegattin, gebornen v, Zakrzewska, ins besondere die Balbina von Miaskolosfa, verehelichte von Koszutska, die Hedwig von Miaekowska und der Mathias von NMiaskowsfi,/ 2) die unverehelichte von Kalkstein, 3) der George Christoph Viertel, ) die Johanna. Caroline Albertine werden hierzu bffentlich vorgeladen. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens

in diesem Termine? zu melden.

Rothwendiger Verkauf.

Ober Landesgericht zu Marienwerder. Das im Conitzschen tei belegene adeliche Gut Peterkau Rr. 136, landschaftlich abgeschätzt auf 36, 678

Thlr. 9 pf., und bestehend: 1) aus dem Guts⸗Antheile Lit. A oder Groß · Peter⸗ fau mi der Taxe von 28,63! Thlr. 26 sgr. 8 pf. und 2) aus dem Gutẽ⸗Antheile Lit. oder Klein⸗Peter⸗ fau mit der Taxe von Son Thlr. A sgr. 1 pf. bst Sypothetenscheinen und Verkaufs⸗ Registratur eingesehen werden

Königl.

(. 6

9) c)

der am

Viertel, 31. Deze 4)

zu dem auf den 6. Dez

im hiesigen

ihm zur fre nach ersolgte

kennen und

fordern,

was alsdan 1810, Vormittags um 10 Uhr, NReisse, bhastirt werden.

v. Massow, nämlich; I) der Lientenant C

Garzer Kirchspiele belegene ventario Forderungen

den 30. Juli, 20. Morgens 10 Uhr,

raumten Liquidations— Prätlusion, wemit durch d lbschied verfahren werden soll, durch aufgefordert. Harum Greifswald, den 26. Juni! Preuß. Hofgericht von

der am 7 storbenen Florw

der Warnung Ausbleiben die Nachlaß als herrenlos dem Fiskus werden en Disposition v

muß alle Handlungen un

Sto dt⸗Kriegsschuld⸗Obligationen unterm 20. 2) der Ludwig Ernst Johann v. Mi. hiermit für welche in dem Hvpoihekenbuche ein Vorkaufs⸗ und

rien, oder die

treten sind, werden zu dem obi hierdurch vorgeladen.

A uss

z Alle diejenigen, welche an die mit Tode abgegangenen Eigenthümer vo aber an dieses dazu gebörende, Gut ne

und werder

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten

arl Wilhelm Bogislav v. Mas⸗

daß für die resyo. Vorerbpachtsrecht eingetragen ste ĩ sonst in ihre Rechte ge⸗

gen Licitations⸗ Termine

ö Ver

nin einem der auf

22

und R

v. Möller, Praeses.

ö

29. April

mber 1804

vor dem Hermn Fürstenthums Parteienzimmer anberaumten Termine mit hierdurch vorgeladen, massen vorbezeichneter

August u. 16. September . vor dem Königl. Hofgericht anbe⸗ Termine, bei Vermeidung der en am 7.

ügen.

1

Aufgebot unbekannter Von dem unterzeichneten fannten Erben nachstehender a) des hierselbst Baugefangenen Johan bert, sonst auch Johann Ludwig Gans, auch Becker genannt, der am 22. Juni verehelichten Eva

Gericht Persone

am 5. Dezember 1

n Martin

1832 hlerselbst verstorbenen un—⸗ Hedwig Hoffmann, 1805 hierselbst

Henriette Binko, einer uneheliche verstorbenen Juni 1839 hlerselbst unverehelicht ver⸗ äscherin Josepha

ember d. J., Vormittags 19 Uhr, gerichts⸗Rath

r Praͤklusion sich etwa

übernehmen, ch Ersatz muß sich

den 23. Jann Fnigliches Für

d

kann von

der gehobenen Nutzungen lediglich mit dem begnügen, st noch vorhanden seyn sollte.

Massow,

Johann Friedrich n Hof⸗Wendorff, beson⸗

bst dortigem In—

Ansprüche machen zu tön⸗ 1 zum Zwecke deren Anmeldung

erabfolgt werden.

Disposition desselben aner⸗

er Anzeiger fuͤr die Pr Rkegelmũissige Dampfschisssahrt zwischen Magdeburg und Hamburg.

Gebrüder

Die anerkannt a

netten und jeder ht, oder deren

Sonnta 5 U

je den

lassenschaft des

Anmeldungen Hamburg beim Magdehurg a hof No. 8.

auf Rügen im

ele ganteste eingericht

sehenen Dampfschiffe der Magdeburger Compagnie Kronprinz von fahren von M

und von Hamburg nach je den SonTnntag un d Mittwoch

Sehnellsten fabrencen, aufs

: ; ri vat Kabi eten, mit Betten; Privat-Kabi- Bequemlichbeit für Passagiere ver-

m

Freufsen und Paul Friedrich agdeburg nach Hamburg g und Donnerstag Morgens Ur in einem Tage, Magdeburg Morgens früh In JI Lag. geschehen in: rocureur Helling Fm Comtoir der Compagnie,

Theerhof No. 8, Holz-

Rei E. S. M Oktober c. zu Rei E. S. hier⸗ 839. der Kön Pommern

4.

Erben. verden die unbe⸗ n: 83 *, verstorbenen Friedrich Schu⸗

auf der B

Velinp verstorbenen n Tochter der am Henriette Binko,

Weber handlung von

Die Feste von Undwerth

daß bei ihrem Personen zugesprochen und g Der rst meldende Erbe

ganzen J

un. Dr. E. 2ter Theil Belehrun

ihm weder Rech⸗

lau, A Bände,

Literarische Anzeigen.

ist so eben erschienen: Rang

für das Jahr 18329. Nebst einem Nachtrage, die früher in der standenen Herren Offiziere RNamen⸗Register.

Bei Carl J. Nr. 9) ist so eben erschienen und lungen zu finden:

Anzeige für Israeliten. . Zu den bevorsitehenden Festen empfiehlt die Verlags⸗

Geiststraße Nr. 7: für alle Festtage des l nenen Tempel zu Hamburg von hr. E. Kle v. Die Deutsche Synagoge oder: Ordnung des Gottesdienstes für die Sabbath⸗- und Festtage des

Dentscher Sprache), herausgeg. von Dr. E.

Vorträgen für Israeliten, theils in Berlin von

ittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3)

und Quartier -Lisie iglich Pireußischen Armee

Armee ge⸗ zc. betreffend, und einem

1Thlr. 24 sgr.

Berlin (Burgstraße

Klemann in in allen Buchhand⸗

nr e

erlin⸗Potsdamer Eisenbahn. apier, sauber broschirt, 7 sgr.

Carl Heymann in Berlin, heilige des Herrn. Israelitische Predigten

Jahres, gehalten in dem ? 2 Thlr.

2c. in Kley Thlr.,

ahres (enth. sämmtliche Gebete

S. Gunsburg. Ister Theil 11

3 Thlr.

gen und Erbauungen, in religiösen gehalten theils in Bres—

Salomon Plessner.

jeder 12 Predigten enth., à 1 Thlr. 5 sgr.

Zeit schrif Ind um den Preis von 2 smter und Buchhandlungen (Stührsche in Berlin und Potsdam) zu setzt, und es werden Bestellungen auf den zeitig erbeten.

Wilke, Kircher nebst e

behrlicl Einthei

ein Zeitblatt für für Hewerke, so Beförderer des Bersbaues und der dem sel · ben verwandten Von dieser mit so vielem mist der erste Band nun vollständig erschienen

Bei

*

häusigsten Gebrauch

durch di

zur Selb

man mit

So eben sind erschienen und bei m sion zu haben:

Derselbe,

sie öffentlleh ausgesproc ten. 71 8gr. fp. Trautwein,

Belehrung, wie sich bei Abwe

die Gesundheit zu gen und

Gr. 8Svo. Jedwedem Krankheiten und das Heilverfahren und entsprechenden Arzneimitteln nöthig, da o und Apotheke weit entfernt sind t heiten größtentheils mit geringen Mitteln im erstickt werden können. Hier .in len sichere Anweisungen, auf deren günstigen

Fried., Beschreibung der St. Catharinen- 1. 0rgel in der Neustadt 2u Salzwedel, iner Abbildung. Preis 10 5gr.

Ueber die Wichtigkeit und Unent- beit der Orgel- Mixturen und ihre lungen, nebst Ferichtigung einiger über henen falschen Ansieh-

breite Strafse No. 8.

Der Bergwerksfreund, Berg und Hüttenlente⸗ wie für alle Freunde und

Gewerbe. Gr. 8vo. Beifall aufgenommenen

Thlr. 20 sgr. durch alle Post⸗ Das Blatt wird fortge⸗ den 2ten Baud Eisleben, den 6. August 1830.

5. Reichardt, Verleger.

beziehen.

————

E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 2)

Svo. Broschirt: 27 sgr. Gebunden: ist so eben angekommen:

er neueste Hausarzt nach den

Grundsätzen der Naturheilkraft,

oder: . senheit des Arztes in den

und gefährlichsten Krankhelten durch den der einfachsten Mittel schnelle schaffen, und insbesondere innere und äußere Anw kalten Wassers erhalten, den Krankheiten vor zubeu⸗ die vorhandenen vollkommen zu heilen. Rebst einer Anweisung stbereitung der darin vorgeschlagenen Mittel und einer vollständigen Diätetik. Von einem praktischen Arzte. 1 Bogen. Geheftet. 18 sar. Mienschen is eine gewisse Belehrung über ren dabei mit Pfleg: ft Arjt

und entfiehende Krant= Keime

endung des

ndet Jeder in solchen Fl⸗ J z Erfolg

Vertrauen rechnen kann. . Hartleben in Leipzig ·

——

Hülfe zu ver—

stern, in die Akademie zu brin ; ̃ gen, und sich deshalb an den im e,, mn , d Konservator des i Mu⸗ . . 9. e, n. Uchtomskij zu wenden. Die Annahme , . ugust bis zum 1. September täglich von 10 . r bis à Uhr Nachmittags statt. Bei der Einliefe—⸗ , ö. muß jeder Kuͤnstler in wenigen Worten den n . 3. ,. 6. (a en Tauf und Familien Vamen, Bein alde eine Kopie, und nach welchem , , ; Die Anzeige geschieht deshalb so fin eitig, de ademie Zei . 8 . .. Arn, Zeit gewinne, alle Gemaͤlde gehöͤ—

9 c . Im Laufe des verflossenen Juli Monats haben 95,122

Personen die Eisenbahn b ; ͤ i , , ge n. die Gesammt-⸗Einnahme he—

Odessa, 21. Juni. In d l

ssa, 21. In den Blaͤttern der landwirthschaft— ,, 16. Suͤd⸗Rußland finden sich , , h Neu Rußland und Bessarabien: Der a = n ,, nicht strenge Winter, der spaͤte . ö . und das darauf folgende trockene Wetter 91 ,, und von heftigen sehr schar⸗ i egleitet war, erregte uberall gerechte Bes n in Betreff der diesjährige . , ,

* n Aerndte; aber, Dank e der seit dem Mai i w it d häufig fallende und noch bis jetzt von Zeit 2 Regen war wohlthaͤtig, und . darf fin 6 ö. , , als Gras die Muͤhe des Landmannes 3 6 hliche Rerndte lohnen werden. Am schlechtesten interkorn, so daß in einigen Gegenden ganze Strecken

um ö n

w mit Sommerkorn besäet werden mußten; den

n , * Landmann auch bei dem Winterkorn wohl

, ,,, tenden Schaden haben. Zugleich mit dem Regen inigen Gegenden heftige Stuͤrme und starker Hagel

ei n, ohne jedoch bedeutenden Schaden zu verursachen.

,, .

Paris, 18. A D —; Koni ai 18. Aug. Das „Bulletin des Lois“ enthält eine 3 , . welche die Bekanntmachung des am pub? c h. zu Veracruz zwischen Frankreich und der Re⸗ . de abgeschlossenen Friedens Traktats verordnet, so den e e n. welche die Bekanntmachung der zwischen bei⸗ ae n , an demselben Tage abgeschlossenen Uebereinkunft ecke ist he ntschadigungen bestimmt. Der Text beider Akten⸗ T! 66 in Nr. 168 der St. Itg. mitgetheilt worden.) ,. r* o und die Herzogin von Orleans sind am , zusammenströmen einer unermeßlichen el , . Ee, . nr ehen und mit dem lebhaftesten scree, , g. de l'Indre et Loire bringt ein Antwort— , Gern res von Orleans auf eine Zuschrift des be— , iar Beranger, in welchem sich dieser beim e, . obgleich ihm peisönlich unbekannt, fuͤr einen jun⸗ verwendet. Die Antwort des Kronprinzen lautet:

Beschiktasch, unfern der Dardanelen, anker i t warten hier den Contre⸗Admiral kn Csfe . ‚. tebello“ und dem „Santi Petri“ zu uns stoßen will⸗ 8 n. Linienschiffe werden von Brest erwartet. Die Si lante is, nach der Kuͤste von Syrien abgegangen; der „Bou— gainville“ befindet sich in Beiru. Der „Komet“ sst hier gestern um 10 Uhr Abends eingetroffen; er berichtet, daß er 32 3 miral Stopford mit seinem Geshwader zu Paros gelassen habe, , , , n, n,. Vasser einzunehmen, und dann ch nter Sege ehen. ir e , . . nn,, zu ghen. Der „Hercules“ ist heute zobald die Nachricht von der Schilderhe i des Don Carlos gegen Maron in . , ͤ entstand eine große Bewegung inter den hier wohnenden Kar⸗ listen, welche genoͤthigt gewesen waren, im Februar aus Sya⸗ nien zurückzukehren. Indeß heßt es, die Franzoͤsischen Graͤnz— ten, sie an der Ueberschreitung ier Gränze zu hi Der Artikel des „Journal des Sign . Pairs⸗ / Kammer macht nicht nur unter der Oppositions-Presse großen Lärm, sondern auch der Monieur parisien fühlt sich ge⸗ / drungen, die gegenwartige Orgaisation der Pairs- Kammer ge⸗ gen die Resorm,Vorschlage do „Journal des Debats“ in / Schutz zu nehmen. „Eine ernse Frage“, sagt er, „ist ziemlich un ver muthet von der Presse aifgeworfen worden. 6 3 sich um nichts geringeres, als un eine Reform der Pair wnrde und um die vermeintliche Nothoendigkeit, entweder das Prinzip der Erblich keit, oder das der Wählbarkeit in die Ver fassi der Pairs-Kammer aufzunehmn. Man vergißt ohne ge nl! daß die Erblichkeit und die Whl beide durch den 23 nene der Charte ausgeschlossen sid. Eine einzige Bestimmu ; dieses rtikels kann durch ein Gesetz revidirt werden; es 1 diejenige, welche die Kateorieen festsetzt. . gungen der Zulassungen zur Pärswuͤrde, heißt es können . n , , werden. Daraus folgt, daß der Rest des einen in egrirenden Theil der Constitution aus t da man fuͤr naͤthig gehalten ht, das anzu . werden kann. Hatten nun aich die , , n en. gegenwartigen Organisation der Pairs Ka inmier zuschreibt .

gen der Zulassungen zu ändern zur Abhülfe m :

g sunge Abhi ehr als

seyn, und es ist keinesweges nithig, an die 4 die 2

3 , . n . Haid anzulegen. ; t verbergen iönnen, wie unklug es sey, solche E

zu beginnen, s man sogar ei ernstes n m

einer wählbar und nicht lebesläͤnglichen Pairs⸗Kammer, d. h.

Wer sieht uͤbrgens nicht ein, vie muͤßig dies ach irs . ig diese Polemik ist; und hat die Pairs Kammer nicht urch die Lebenskraft, die . w.

ter den schwierigsten Umstaändei entfaltete, zur Genüge gezeigt,

Offiziers der Franzoͤsischen Escadre, die auf der Rhede von

nien zu flüchten, und die meisen schickten sich an, nach Spa⸗

Behörden hätten auf kelegraphichem Wege die Weisung erhal⸗

en ine W ̃ är e , ; gend eine Wahrheit, so wiede doch die Freiheit, die Bedingun,

Man hat sich wohl lands hervorgebrachte Veränderung sagt die

nicle:

af einer zweiten Auflage der Teputirten, Kammer machen sah.

Eine hohere Gewalt treibt sie dazu. Welche Maͤr inke ann, wohl als Minister diesem ö . . ö. , Unwillen der Opposition erregt? . ö ü. . . . Was war aber Lafiite . , ie lir r orität befindet. ö l a i. nn, es . : Seite kennt keine andere ei. die Gewalt anzugreifen und zu zerbroͤckeln. Bie 3 'n. . zu n,, und wenn es keine Jaßtitu ĩ rzen giebt, die Menschen um ] r zu 3 und sie in der Achtung zu stirzen . . 165 e n,. der linken Seite von 1830 zig jetzt. 1 , , , 9 e en Triumph dieser Prinzipie unwiderruflich zu sichern, muß sesti 3 auch die Gewalt befestigt , . Pin ame , d mir

Großbritanien und Irland.

e 11 ée, enn n mn mn n,, . y. heriffs und zwei Aldermen von London eine Audienz . . Königin. e, ,. . ord W. Herwey, der acht iti her t Sceretair in Madrid , ,,, diesen Heß zuracthu chen, zie Apsicht haben, sich von Der Herzog von Wellingtor zzlich i e das Zuruͤckiehen sᷣ erer n n n, . zeichnet, weil große Gefahr vorhanden sen, daß dort eine VBaud⸗ manner ⸗Verschwörung zum Ausbrud, tom men möchte. ö n die Grundbestimmungen der neuen Bill zur Unter— ruͤckung des Sklavenhandels, die im Oberhause gesteyn durch den Ausschuß gegangen ist, hat Lord Melbourne angegeben, daß diejenigen, welche unter Autoritaͤt der Königin Sklavenschiffe / enn amen und festhielten, gegen die Folgen der etwanigen Prozesse, mit denen ste wegen Ausführung solcher Befehl beläͤ⸗ stigt werden möchten, schadles zu halten seyen, daß ferner ge⸗ wissen Gerichtshöfen die Vollmacht ertheilt werden solle, nber die weggenommenen Gklavenschiffe zu enischeiden, und daß fur die Wegnahme solcher Schiffe die üblichen Praͤmien bewilligt werden sollten. Daß die Maßregel eigentlich gegen Portugal gerichtet ist, daraus machte Lord Melbourne im Verlauf seiner Rede kein Hehl, und er erklaͤrte zugleich, daß die Konigin ih ren Kreuzern bereits den Befehl ertheilt habe, den Sklaven⸗ handel, der unter Portugiesischer Flagge getrieben wird, durch alle e, zu Gehot stehen de Mittel zu unterdrücken. eber die durch die Resormbill in der Verfassung Eng⸗ Morning Chro—⸗ Es giebt jetzt zwei Regierungen in . . autwortliche Regierüng der Königin und die unverantwortliche der Tory Pairs. Daher mußten die auswärtigen Maͤchte es eigentlich noͤthig finden, doppelte Gesandschaften in England zu halten, die eine bei der Regierung, die andere bei dem . joge von Wellington, Lord Lyndhurst und Sir R. Perl, um