94
974 gu wlssen, lnwlefern ble erstere t hel irgend elner genen Wochen, die in Frankreich, Dentschland und Itallen so n ü lleberein kunft 6 . ' . . und . Beil 9 en. 2 iel Unglück herbeif hrten, haben sich auf eren . re , n nn, ,. den Zehnten, alt eine vinz dem Izzet Mehmed Paa, der wegen seiner Klugheit deutend gestlegen ist. Die Sommersaaten c welche Schritte außerdem erforderlich seyLen, um die Tories zu Brüssel, 19. Aug. Der Gemeinderath von Verviers hat den uferlandern, auf starke Gewitter beschrankt, and ö, n. ö ö ; und Sewandheit sehr geachtet, anvertraut werden solle, muß sten Hoffnungen auf eine segengreiche 2 2 e m gewinnen. In der That gewährt England jetzt anderen Ni eine Bittschrift an den Koͤnig gerichtet, welche durch dit bedenk⸗ mal zu einer Weasserhose ist es auf 1 . Spanische Graänze. Die Morning Chroniele ent— 8 die Zukunft lehren. in weiteres Gerücht von einem gute Witterung anhält und dadurch das k 3 * räonen ein trauciars Schausntel. Die Königin könnte allerdings liche Lage der arbeitenden Klassen und die Unruhen in Verviers wohl ' deraleichen, ben de, n earn, nen, u. ih . hält ein Schreibsn ihres Korrespondenten in Amurrio vom ufstande in Volo scheint ungründet zu seyn. mer scucht eben? so glücklich als das deg Winter- Ger * . die Faction im OberFause durch cinen einzigen Federstrich ver, hervorgerufen ward. Es wird darin gezeigt, daß die Arbeiter men. Dagegen drohie im Lager von n, , 4 2. August, worin es Unter Anderem heißt: „Die von Maroto . statten geht. Die Gartenfruͤchte befinden sich kene he nichten; aber wo sind heutzutage die Männer, die den nicht beruhigt werden koͤnnen, wenn das Getraiode. G- setz vom nit. Es sprang beim Abfeuern eine zwölspsändige Canone, an ann Sole een erlassene Abresse worin er dieselben . Konstantinopel, 2. 3. (Bresl. 3.) Nachrichten urnahln) im ,, he ohne elch? Die Un 531. Juli 1831 nicht aufgehoben wird. In Folge der Stockung in und schleuderte fanf J, n. * , dert, die Ehristin schen Soldaten nicht zu schonen, hat den Ge. . — 21. Jullusolge, war Cort eine Engsische einen reichlichen Ertrag schließen;— nur don 3 . 9 em Zielschieße 41 r n. er al 3 4 . aßt, aroto in einem Schreib X. nge aufen, welche aselbst verbleiben ollte. De j e der ie Inser e , , n, . zen, um Französtsche kegations, Secreta Graf Lurdes ist 26 ae. r ger, dre ng ie ,
nöihigen Muth zu einem folchen Schritte besäßen? Uli. 8 8 ᷣ heber der ler rn g durchschauten die Folgen ihres eigenen den Geschäften und der Theurung der Lebensmittel befinden mitten unter die zu ein — ͤ ; ᷣ . Werkes nicht. Die Meister ließen sich durch das Geschwätz uber sich die Acbeiter im groͤßten Elend; dazu n noch, daß in ohne auch nur 2 ö , . Aufschluß darüber zu ersuchen; was' er mit jenen Worten ge— einge roff Die ng;
frrnrij Gies ĩ r ĩ iten, Folge der Verabschied der Armee eine Menge Militairs in ihre ganze Krase behalten hatte lug * eit dich k ba , , . . 9 ger ossen. Die te uber die Stell * das constitutionnelle Gleichgewicht zu der Meinung verleiten, Folge der Verabschiedung . Dre gane nn 1 . r meint habe. Maroto erwiederte, man werde seine Absicht in Parr * achrichte über die Stellun brahim stor s ihr? Heimath zuruͤckgekehrt sind, welche Mühe haben, Arbeit ver den Füßen eines Militains in den Boden und bedeckte ihn , n ne,. . sicht in Pascha's in S 9 JIbrah zerstoͤrt haben.
= ö ö z . * daß ein unabhängiges Unterhaus neben einem unverantwortli- ; : r ; vrien lauten seh widersprechend; die Einen laf— h . zu finden, was die Lage der arbeitenden Klasse noch verschlim⸗ ni-eErde. ͤ
.
dem ersten Treffen kennen lernen, und fuͤgte hinzu, er wolle sen ihn
= reste ien ⸗ 64 vorruͤcken und die Anren Halt n
kuͤnftighin nichts mehr mit dem Herzog von Vitoria zu thun n nen die Anren Halt machen. Auch spricht = Mer seburg, II. Aug. — Feuersbrunst.—
haben. Wie ich hoͤre, hat der Oberst Wylde, Britischer Kom, e g , n, nn Ausstat der Kurden, welche sich nach 15ten d. 2 zwoischen 3 ** 4 uh! brach , . fe
missaie im Christinischen we smequgnest, in einem Schreiben an ten. Aus allen . Vana il. den Legypttern vereinig⸗ Schweinitz er Sreise gehorigen, zwischen Herzberg un Schlitten
Maroto gegen die Proclamation desselben protestirt, weil die⸗ fortwährend beruht. a ischen vovinzen lauten die Nachtichten Jelegenen Dorfe Polzen eine Feuersbrunst aus. Von einem . ! 8 .
chen Oberhause bestehen konne. Vor der Annahme der Reform t ; X Bill ea. beide Zweige des Parlaments mit einander im mert. Der Konig wird daher ersucht, die Kammern zu einer Aus eirer Vergleichung der Genfer Zell Register ven 262 3 * 1 z z z 5 14 . 4 . . 2 10s z 22 rail si 5 2 ige RX 5 Trar Einklange, denn bis dahin war England eine Oligarchie mit außerordentlichen Sitzung zusammenzubetufen, damit kieselben is 1838 ergiebt sich, dat zie . ö 65 . 1 . . 4 227 ät 4 2 ü rr P . . * 36886 2 . 59 . 5ulde ⸗ nem Souperain an der Spitze, und diese Oligarchie gebot die Aufhebung des angesuͤhrten Gesetzes beschließen möchten; Zoll-Gebühren von 139,666 auf 186,113 Genfer Gulden ge 9 ee. ze Majori i iden Häusern. Vo tte d ann sey zu heffen, daß die Getraide Preise auf den frür stiegen sind. elbe ein? Versetzunag des Elliotschen Traktats in sich schließ 6 In my hatte ein bli zrm ef 5 n ; ö Iwder eins große Masorität in beiden Häusern. Das Belt hatte denn dann sey heffen, , , 2 ge ak! g.. ede lech befand sich hier Madame Frey, der weibliche ö selbe eine Verletzung des liotschen Sraktats in sich schließe einige Unruhe erzeugt, un In emhrng hatte cin blinder Laͤrm scharfen Süd⸗Ostwinde getrieben, verbreitete sich die verheerende his zur Annahme der Reform Bill wenig direkten Einfluß auf heren Fuß, d. h. 40 pCt. unter die gegenwärtigen Preise,— Kür nn, . iiss 6 fa . und zu einer Erneucrung aller der Graͤuel fuͤhren muͤsse, denen , In Ca t, Und beVola verübte die Garnison Sr⸗ Fiamme so schnell und unaufhaltsam uber die meist mit Stroh das Uäaterhauz, und die beiden Haäͤuser waren eigentlich eines herabsinken wuͤrden. Henn, , nnch hre ö , , mg. , en , man fuͤr immer vorgebeugt zuhaben glaube. — Es kommen hier von der Salah aße! Keint ; nach Eingang der Nachricht gadeckten Gebzude, baß in Zeit ven etwa is., Stunde 25 Ge . f 3 2*rs⸗ Das Handels „ pjttet die Belaischen Blätter, die sei⸗ durch ihre thätige Verwendu bei den Behörden so wesentlt ; , , , ,, w, mne, a , ** h isi a une g f . D 1 * d; 12 ⸗ und dasselbe, nur der Konvenienz wegen in zwei Versammlun⸗ Das „Handels blad bittet di 2 Belagischen Blat er, die sei— ra re nn, r, Ing ; e aer ; 2 . taglich Karlistische Ueberläufer an und ihre Aussagen, so wie Das Volt nahn . Nisib nshafter zugegangen zu seyn. hoͤste oder Il einzelhe eb aud? in Asche lagen wodurch 166 Personen gen gethellt. Die Reform-Bill nun ihat zwar genug, um die nen Artikel uͤber die känftizen Verhältnisse zwischen Niederland zu n, n, n,, , e, , g dar, . lad , , . alle anderweitigen Berichte stimmen darin uͤberein, daß Don herrscht fert Mm stzne, Parte fuͤr Mehmed Alt. Uebrigens ihr Obdach und mit diesem auch da Jeder froh seyn mußte — 2 1 2 4. . 3 ö 8 —— 82 . 23 1 1. * = 56 niteirz! 9 1115 1lnerte fic Br afnstt« ber elle inrich 2 6 a 5 1 . sz z h 2 —— ꝛ 66 7 . 1 59 9 = 2. x r . Oligarch ie zu erschüttern, abe nicht genug, um ihr alle Hoff⸗ und Belgien wiedergegeben haben, ihren Lesern mitzutheiligen, , 2 aun erte sich fehr guůnseig , Carlos und seine Anhaͤnger sich in einer höchst schwierigen Lage daß, wenn , . Rahe Clsrew Pascha so ll erklärt haben, nur mit dem Leben davon getommen zu seyn die gefammtẽ ung auf hinterlistige Wiede erlangung ihrer fruͤhreren Ueber⸗ daß es keines weges die Absicht gehabt at, Belgien gegen Frat ; ung und X we tung, die n nit . ehr , . 26 w befinden. Es fehlt ihnen an Geld und sie sind unter sich selbst er sein Wesir t me li noch 18 auf seiner Entfernung bestehe, Habe an Vorrathen und Mebilien einschliesllich der zum roͤß⸗ legenheit zu rauben. Es giebt nur zwei Mittel, den Streit zu reich feindselig zu stimmen, sondern nur zu zeigen, wie zock . . , nere u , , . uneinig. Die Anfuͤhrer streben sämmtlich nach dem höchsten stellung des K wol, um jedes Hinderniß zur Her- ten Theil bereits eingebrachten bies hrigen chr 2 , . 266 5 base,, 6 3 , sia e zwischen Belaten un , , ,. ĩ U zeneral- Inspektor der Gefängnisse in Frankreich, in seinem Be— . , i , ,, 49. l 19 Friedens zu beseit ; 5 64 ; Hiri ! enden; entweder man muß die Reform-Bill aufheben, welches mäßig es sey, zwischen Belgien und den Niederlanden ein gi Z. ner al- Jmpettor * ginn 2 ‚, 2. Kommando und ein Jeder operirt mit seinem Corps nach eige— u deen en. Äerndte, verloren haben. Seibst ei icht unb Anzahl ,. . erzꝛustellen. Die Neuiralität richt über die Gefaängnisse in England, Schottland, Holland ,,, . k ee, d, Lerioten haben. Selbst eine nicht unbedeutende Anzah tes, freundschaftliches Vernehmen herzustellen. Die Neuiralitaͤt licht uber die Gefangnisse ir . ! ö 1 nem Gutdünken 2, man versichert, daß ein Karlistischer Ge— Tuürkis . Vieh ist in den Flam ! ö / Belaiens und Hollands konnten, nach dem, Handelsblad“, in Belgien und der Schweiz. ner al bei seinem Yars he durch eine Stadt mehrere auf Befehl , ,. Mord nze, 12 ug. (Bresl. 3.3 Nach uͤber⸗ zu beklagen z e ,, 2 . j ö! gewissen Fallen fuͤr Frankreich sehr wichtig seyn. 1. ö a n e eines ande zerals verhaftete Osstziere in Freiheit gesetzt; re eren Trete e ulm sen Städten der Eu jähriger Fiöösinniger Knabe . rg, fr e, Bern, 15. Aug. Schw. M.) Die allgemeine ch weize⸗ ůaße Dee B ner ber Baskischen Provinzen und 85 . 3 ; ö vorzugli as Macedonien und Bulg er . x ; 28 22 4 4 — 1 ö Deutsch land. ische n eg, ge, wee, Geselischaft war in den drei ersten Tagen e. . 2 8966 ü . , . . . 91 sich di einslußreich sten , . e . ,, , Orte kehren nur das Rittergut und . 4 ö 44 ; ce na 1 . 8. ) , , . ra s sind des Krieg: er zii müde 10 wu schen sehn ichst en se st aus tonst ti ! ö r ü al den, ja ven g andere Sebäude noch Wodurch das Feuer veranlaßt ö ö fachlich uf i Bun z z i Mü n, 18. Aug. CA. 3.) Auch diesen Morgen ka- der vorigen Woche zum 24stenmale seit ihrer Stiftung hier ver— Frieden.“ ö. liga ds Ron tantinopel wirdziemeldet, daß di st Sr⸗ worden, h 16 . a . 3 2s kommt hauptsächlich auf zwei Punkte an, nämlich, ob die Mun Hen 263 lug. ( , 6 ö. 1 en 6. D Frieden. 6 eignisse in der Turke: e , gr,, rn der neuesten Er⸗ worden, hat sich bis jetzt nicht ermitteln lassen. Borausbezahlung gezwungen seyn oder in der freien Wahl des men amiliche Schreiben und P ivaibriefe aus Berchtesgadei amm Wege ee, d, g, , m. ; h r; . . zr Th ö . einen tiefe Eindruck au gligaher die e g n. in Syrien, 257 ö zen foß 3 ain em fe tempelte ier a1 28 M tät der Koni der Donnerstaas schon vor aus auf einen zahlreichen Besueh rechnen, und in der The achei. 1 en Sind auf die Friechische Bevslkern . , , . Äbsenders stehen soll, und ob es zweckmäßiger sey, gestempelte hier an. Se. Majestaͤt der König, der Donnerstaas schon ⸗ ö ; 2 R. — brachten un rtechtsche Berolkerung hervor— e . ; . nn , . , , ßends Ce Stund fenüßer 3 pr N aj . sta den sich auck zi Mitglieder bei der Versammlung ein. Die 3 . il 2er 2 — dLrachten und unter de ich (ub ta 5ri 2 z C ouverts oder aufgeklebte gestempelte Streifen einzuführen. halb 8 Uhr 1. (eine Stunde fruher . a9 5 Ihre M j staäͤt den 1. . . , g. . 9 . Fare st 18. Jul ö. (Agt am. 8 9 Den hier einge⸗ 7 Hoffnungen , leicht aͤubigen Griechen dir groͤßten Nach Romland Hill's Ansicht und nach der einstimmigen Mei, die regierende Koͤnigin) daselbst eintraf, ist sehr anhaltend im Ueisten wälen ckastlichen otaoilttaten, leech c S. mul laufenen sichern Nacht 5 1 * nung der Kaufleute in der City ist Vorausbezahlung ein wesent⸗ Kabinette mit Acbeit beschäftigt. , . , d. w h , , . ner ghen, f die Grundlage des ganzen Een ns und dem z . gi, m z 6 „sgaest Rn Arbe ten der Gesellichast, wie z. D. Agassi, Cha- pennt, ist an dieser Krankheit eine Tuͤrkische Frau, am 9. ein juͤdisches ben wähnt? Di Fennurfe, daß mancher Arnie nicht in Stande sehn wände, . n,, , . unlen alt Schintz, Scudec. Merian, Brunner, Escher, Jung, Vogt, . Mädchen und am 11. ein Tuͤrkischer Knabe gestorben, von der Reichs ö Die Grtechen nehien den Verfall des Tackischen ẽ5 q äkst ein so geringes Porto zu bezahlen, wird entgegengesetzt, der 7idvokst von Ehret ein Verein gen Shierq. alert (lentin u. a. n. Unter dern ausgezeich aeten Fremoen ist Omalius Fam lie des Letztern aber sind mehrere Personen erkrankt, Zur Ant 46 ein früh eder spät vorstehendes Ereigniß als sicher s. Erplesienen der Dampfschisfe und ihre Ursgchen. . . , , ; 9 ? 565 . e . ternehmen hat viel Anklang gefuns en, Jo daß b'Halley aus Namur zu nennen; sogar ein Türkischer Inge⸗ . Abwendung dleses Nebels wurde die Quarantaineperiode von 72uf wer n agen, der einzige un naturliche Erbe des Otteman“ In dem amtlichen Bericht: des Staats-Secretairs der Finuauzeu „war n we⸗ fi Machte in den Quarantain can stalten von Harte se ran gau sch n Reiches sey das Köoͤnigrei, Griechenland. dom lz. tiber 1838 wird angeführt, daß seit Einführung der Halatz bis Tur— „ Aampfschifffahrt bis zum Sommer 1838 oder während 20 Jahren
Naß der G fänger per vam rel nen Calls Fe 58 623 R Af daß der Empfänger oft in demselben Falie seyn konnte, und daß . . k , a sJ 6 ĩ . . . . l 9 ; . w die Anzahl der Mitglieder ichen jetz he bedeutend ist. ö nieur aus Konstantinopel, Namens Derwiich Efendi,
* . 267 Tampfschiffe mit unge sähr 2000 Reisenden verunglückten; dies 1 ‚— gabe jährlich 13 Dampfschiffe und 100 Reisende, die ihr Leben ver—
ö ne ,
. r,
—
rr
——
V
— ö —
. chwerz be chten zufolge ist in der Festung Si-, Geürch; *. ie trsmen bereits von Erstehung' des Achter Berich Ri 3 v 83 sitzt en anwesend und nahmen den lebhastesten Antheel an ; klich die Brientalische Pest ausgebrochen 84 19 Sil Sriech schen Kaiserthums, obg ich die Diplomatie den . Gn nes Ritters von Gerstner aus Nord— — klich die Hrientglesch üg ron, n, Huli schen Knoten dur h eine Kurd fen,, mne den or di Amerika. eine ropische Vermittelung geloͤst zu ha⸗ (Echluß.) s Schluß.)
ie Gesetzgebung auf solche äußerste Fälle nicht Ruͤcksicht neh— i. 229 2 4 aß 26 . ech, Warn d — ö . . . I . * . Ver tees 35 erreins 6 131 . viren Da L hien en! Die 2 hl der h ff Wel ni gen und de f erk Die Krankhei ẽst 5 7 .
min dürfe. Hinsichtlich des Stempels sindet der Vorschlag, Feöeck dice. Vareens lt, da din zu, neren, n n,, offentlichen ann m, n ö. nul hinauf erhäüht. Die Krantheit ist diesmal in milder Form
Streifen aufzukleben, unter den Geschäftsleuten keinen Beifall, n , , , , , . cräantlk nell cnkech ee, Sectionen gehaltenen Vorträge und m , , n . aufgetreten; und da der Pascha von Silistria die Kranken in! .
. = ; ; —ĩ , viel als moͤgle vor Mishandlungen geschützt, un 1der so dedeusend e wohl noch i einer fruͤheren Versammlung. in Spital außer der Stadt h rin . e 1 dies auch für ei art 3 Mi weil dies unbequem und zeitraubend seyn, uͤberdies keine hin— w . . brd e t Wr st rant at⸗ . 2 , nenh nn einer . 3 . ö. iche ; ein Spital auzer der Stadt hat bringen lassen, und alle — — Königsber 269 . . loren. Wenn dies auch für einen Staat, der gegenwärtig 16 Mil⸗— aängliche Sicherheit geben und die Mühe und Kosten der Post⸗ 1 ̃ ) pörnn 1 den zur Bestrg a. 9 Unter den giößeren Arbeiten von allgemtinerem Siüteresse, welch Maßregel gegen die weitere Verbreitung dieser Krankheit mit Dampfschiff 5 98 ,. Aug. Gestern lief hier das lionen Einwohner zählt, nicht für sehr bedeutend angesehen werden
9 2 ham,, ö — 6 Dae merd 89 che . * ö5in Teilt s . — 1 21 ⸗ ö 55er fert ern iki aen 1itaeti R urde l Melenig * 8 e 5 M ; sa 1 & ĩ 2 . . ö 9 ss (he ist * ka inden viß n wei röß S 5 =
Ver waltung vermehren wuͤrde. Alle Stimmen sind fur gestem⸗ 5,3 . 4 Ga, mer, ( üe. ,, . . i ,,, ö 66 - Scöenge handhabt, so ist zu hoffen, daß das Pest, Watten Fabr ita w , Dasselse ist von dem hiesigen . r en,, mn, Elte Couveirts. Wie verlattet hat man die Absicht, das Dutzend sol⸗ berg ä6nd. Vapern schon seit angerer zelt in vener rat ud des Herrn Professors Schoͤnbein aus Vasel zu erwähnen, welche . iel keine groͤßern Forischritte machen wird. Aus Galatz mel h ten Fabrikanten Johannsenin Stockholm gekauft und von Uuuglückt, so haben dech die Explosibngn der Bampfschiffe, die jedes⸗ F 6n ar sed 8 Guß inn 1 alben M ogen 4 es eigens reite⸗ ihre Thätigk st vo nfasendem E lüß und den wohlthä⸗— die Lösung der Aufgabe zum Zweck hatte, oh Metalle durch c vi das in dem Dorfe Adalichia unweit Silistri⸗ ; an 6. — e. zum . und PersonenTransport zwischen hier, Pillau e. . , . Zeitungen mit allen Gräueln beschrieben wur⸗ cher Eouv 5, Je de inen h e 60 31 ge erette 3 6 ö ] 7 . , K 1 z , . Fin flüsse geschütz ; ö . ö . 1 — * ia, an der und sp. Men ö 8 . e, nn, gn, c z allgeme Mei 11. ĩ 2 son⸗ 8 * . — 2 e ö 989 16 dn 16 vi 2 UL nhjschltuß ö sheet 2998 ori Gren cmische l 1 sl J chi tt sr Hwie jo far * ve net 4 5 9 J 22 . ö re p. * J I d Stett * s s die teme int Veen nun nicht J 65 on⸗
ten Papieres, fär 13 Penee zu verkaufen, so daß das Papier gte , t „dab der An lchtütz galvanische Mittel gegen zersoͤrende chemische Cinsuse geschutzt pest bis jetzt Hersonen gestorben sind; jedoch ist seit 12 Ta, de 31 demel, Danzig und Stettin, so wie zum Bugsiren d in Guropa. gar fab ! , J . — 2 en
6, e der tau . ; 24 an diesen Th eschützer⸗V 1m z reicher werde, so den EF önnen, und 5b überhaupt der elektzische Zastand eines neuer St— befall ag nn 9. 8. ( 8e ee . hiffe zwischen hier und Pillau bestimmt. Es wir? U Eüäͤtopa gar sebr aufgeregt. Jedermann ist hier in sibst, nach Abzug der Stempel⸗Abgaben, nur J Penny kosten 6 , , , ö , , Einfluß J n neuer Sten befall vorgekommen. Ein anderes Dorf, Sonntage selne erste , , , estimmt. Es wird am der Lage, sich nach der Güte eines Schiffes und dessen Fahrten zu warde, wofür man setzt nie t das schlech teste Papier haben kann. daß 9 ich in Jer dlich der n pelt de mannigfachen Körpers auf dessen chem sches Verhalten irgt ud einen instuß 5 3 6 Stunden von Silistria entfernt, ist wegen Ausbruch Besitzer Jedoch Ge m,, g. unternehmen. Noch ist der ͤ erkundigen, und sindet bei der großen Konkurrenz immer verlãfsize
2 . . . 2 Thierg A lerete auf da Kea U g 651 ö Werde. 383i! I 25o0rtragenüe r 95st 2jHperr verden 21 6 i SMM t z z 2 z 9 1 . 10h) ) ronu seser Faßrte e vie Mam fböte: * 7 sir j zer . * ; ] ĩ Der ÜUmstand, daß man halbe Bogen einführen will, konne, F*hierquälereten auf eg, 2 66 rn der Pit, esperrt werden. Auch in Minna, einem Dorfe zwi⸗ der Frachten, nicht d fer ordnung dieser Fahrten, so wie Dank böte; in ez Riegel ind die Böte mit höheren Preisen welt weint man, die Besorgniß einiger Papierhandler entfet nen, wel— JJ Uebe x . a, m, schen Süist ia und Koschowa, hat sich die Pest gezeigt. — So ches ish „„üicht mit sich enig. Dieses Dan pfschiff, wel, sicherer, als die wohlfeilen Böte, man kann also mit wenig Vorsicht
ö n. = a , , . wie die Pest in , . Hes bisher unter dem Namen „Föceningen“ (die Vereini- Und durch etwas größere Auslagen die Reifen auf den Amerftanischen
geferti— ; ö ; welche mich bereits ebenfalls mehrere tausend Meilen
*
38
ten
vanismits unmittelbar bewe
nur auf eine secundaire 2W 6 Daß die obersten Grundsäͤtze
— *
.
E
Ideen im Widerspruche ste— drankheitsstoff neue Nah haͤ s ; h aleichaultia ' s * *. nrheitsstoss neue Nahrung erhaͤlt; so in der Regel gleichguͤltig seyn knn, ob sie 6 Stunden fruͤher
W vrelieicht längst schon aus Europa verbannt oder später in Stettin eintreffe, zumal sse jetzt immer üher 18 * 1 2 114111 L UDT
8
— — *
2
— * 8 — 2
1
J
— —
28 2
ung nach dem Flusse liegen bleibt, und mauchmal an seiner Ober— fläche nicht sichtbar ist. Man nennt dies Snags oder Sawyers, und es giebt ganze Inseln von herabgeschwommenen Bäumen, wovon man zwar viele seit einigen Jah rch eigene Maschinen zerstörte, die aber dennoch in großer Zahl vorhanden stud. Fährt nun ein Dampf⸗
chen die Einführung vorausgestempelter Couverts als ein ihnen gabe der drei neüen in der kiesigen Gleckengisßerei gefer . . 2 ,, . einem Hause ausbricht, wird es gesperrt, wo gung) e S eg r ni, r. npffchiffe ne gt hel 16 n — a, mit A er, ,,. ö . rde, und daß da, wo eine Schützung duch Gal— durch dem Umsichgreifen sogleich Graäͤnzen gesetzt wi ö , ng, einer Schwedischen Dmpfschifffahris-Gresenschast an., Dammphsstisfen, welg nachthei iges Monope erse eint, da, mit usnahme er arine, Glocken an die Gemeinde zu Schoͤnefeld, einem hier nahegele— ukstelligt zu werden scheine, dieses Haens . . 9 n gesetzt werden; Die gehoͤrte, hat zwei Maschinen jde von 22 fer den 86 Ez weit führten, ganz sicher unternehmen. Inzwischen ist es nothwendig, en Volks klassen, nicht leicht Viele die innere Seite des Couverts zu genen Dorfe, das in der Wölkerschlacht bei Leipzig mehrmols . solche Wirkung veranlasse. / , . . „Gesetzze in der Meldau ist nicht von der neuesten Ba art und gen it hin tabu de die lischen et Gpiestenzn bier nähe, an gs ben, Nriesen benutzen wurden, ihr Verkehr also nicht leiden konnte. genommen und verloren und fast ganz eingeäschert wurde. Um der sctzt gügenein geltenden, und ina rar ist Hen? ilrehwéenig zu wünschen übtig Schnelligkeit nicht den Anfordeungen ,,. in deer Ger, di, O' shnzisten Ungtüstekemmen auf dem Rissthndiund Shit ver Ho Auch hat man als einen nicht unbedeutenden Vortheil des neuen so zahlt eicher war die mit de Wie ererlangung kirchlichen Ge⸗ n 2 n,, stelr ; e, 4 a n Vheo⸗ r n ; 2 J erg emrt, wenn die DPest wirklich ausbricht, die genden, nach der großen Ver volkotnmnun der Dar d er , . n . von Rew⸗Orleans bis Pittsburd 3 ; al e; 1 , , . . t ĩ Davy und Berzelius gestellten elektro- chemisch Theo⸗ zur Hemmung dieser Krankheit geeigne Nittel mit ei . 6 ö d ug der Dampfschisssahr uunterbro i T bei Rad lick z die Lü l ei yste m sz angeführt, daß dahurch einem Unterschleife begegnet läutes nach fast 24 Jahren verbundene Festlichkeit, von nah ö. y ö. tze un e r. ö Erscheinungen durch ele rtr 9. 2. j 7 ö 89 1e heit n, , , Mittel mit einer sol⸗ an dieselbe gemacht werden Ta zeger , , n. ö . . 6 ,, . hre. . , , . z * 6 z . 5 . rie, gemäß welcher dite ch 6 83 Hertn linge Uni terer * . Vol sicht daß 310 . e Sali j r j 5 * q e gönn E Neüien⸗ 46 . ** zsche Men? Un 1549 it 11 * werden dürfte, der häufig auf Nebenposten stattfin det, indem und fern besucht, die eben so würdevoll begangen, als zum Theil *, . 3 , J. „ig sehen. Zü gleicher Zeit ent⸗ , . ö . 6 i esel . unmoͤglich ausbreiten kann. den die gröͤßte Bequemlichkeit, und ist, nach den re e , Aufenthalte wegen der Einnahme von 1 e nee n . zurch Einverständniß zwischen den Postmeistern die Zahl der be⸗ ron dem schensten Weiter brgdnstigt wurde. ze Kräfte ö ] 26. I , nm er . V . 9 Jeg ,. in den, unter Tuͤrkischer wenigen Sachverständigen, die dasselbe heute in Augenschein emaunfcärts und 3 bis ? Jage siromtbwöärtg. Die Dampf- Ma . J 3 . 28 * ; 262 ö ö 64. . ö 22 , * 1 öfter erivahnte eden J U1ng abe Derln g 9r*n Uillt ber ⸗ err scha te henden )rov . 1 j ö 8g 2 3 ; . 46 sck ist also . z Tah 240 an n, ; 2. , . Irderten Briefe zu gering angegeben und dadurch den Post-Ein⸗ Der Gesundheitszustanz in und um Leipzig ist der Jahre“‘ 666 bann che suf Etsölg die gebraucht eren une dleren. , ,, beobachten, unnd nicht, wie nehmen durften, zußerst Sauertaft Und solde mit vor, glichen hint, i aife bei der erflen Fahl 21d Stunden ln nunnterbrechthem ö ö. 8 ᷓ 1. 56 . ; . ö 5M 2 = ; * 2 . en m: Aussicht auf Tesolg ) 66 tere ne oOiede es bis ht no nmer er Fa 5 1e Sir . P 7 K h 7 ö 6 z 3 Di5ngiücher KHange, un? je e sr⸗ ] . z z 156 e nInften ein anfehnlicher Verlust zugefügt wird. Wenn aber zeit und Witterung angemeßsen und ohne all Besorgnisse; nur chen mit — 3 w . e rn sch er rr me . ) 1 21 27. Fall ist, die Kleider Und Gexaͤth⸗ Maschinen wert gebaut. Es entpricht vor der Hand also voll⸗ aße, Und die Kessel werden während dieser Zeit unablassig geheizt, ale Ceuverts von' den Stempel, Amt in London geüüefert wur, Lug schena, era zibei Srätnden von hiet, an ber Strgße Men! . itt g ( eren leres 't, hitweggergfften Menschen ein Jahr kommen den hiesigen Bedürfnisst, da eben so wenig di Waa⸗ n, ere nf 93 Fabriken, und jetzt ba der Damdfschiff fast den, muͤsse jener Mißbrauch aufhoͤren und der Einnahme ein nach Halle gelegen, hat sich die rothe Ruhr auf eine solche fast 2.6 n. , . In“ is dtch üld ngdon Cen Uebriggebliebenen benutzen rensendungen von hier so sehr len, als es den Passagleren e f. ne , ,, n, her e, 63 . is , 69n Gem wn , ,, Wernher ezeiat, zaß ärztliche Vorsichts— Maßregeln 561 1 ; . e ae, Hin 7 6 ö e. Fakz !. iti) 11 1e9g . rad: Nnördlt — 49 Wew⸗Sr⸗ 95 ie. i,, Grafsch Lincoln Cambridge und Bed⸗ . 5. . ö dor . . 10 . 3 19 h e. hen mit den Grundsätzen der jetzigen therretischen Che leans, es bedarf also einer guten Gesundheit, um binnen ? Tagen den Man hat in den Graf haften h, wg. ö . ö . ö noͤthig geworden sin . In der Seit von 10. bis 9. August mie stinmten die von 2 Herrn Yrofe ssor Katurga aus St nickt schon so viel send Men s. . ö normen Temperatur⸗ Wechsel ju ertragen, welcher zwisch en die sen ford gelungene Versuche gemacht, Moore m n,. Da mpferast sind hier 18 gestorben und 2 gevoren worden. 10 Gir d 8 Ges llsch if mitgeth uten Ansichten über icht schon so viele tausend Menschen als Stettin schneller, bequemer umd hilliger nach Verlin reisen wei Städten vorhanden sst; und es ist begreiflich, daß die Jngenienrs 8 8 7 6 7 * z Ne R 5st 66 . 8 . e 5 . . Deter sburg er Deselll chat niltgel heilten J ĩ 6 r 3 e, n . . g. . J 2 146 — Sn . , , , , 2 , trocken zu legen. Eine Dampfmaschine von zehn Pferdekraft ist Die Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗Actien sind kurzlich wieder ei r , , gegangener organischer RVesen konnen, als dieses bisher mit nderen Fuhrgelegenheiten mög- Keltge bit den Maschinen sind, Lurch die Fitz: sö betäubt werden, daß . 1 ᷣ 2 R 2 eEgaor ö — ,, 5 ; — 53 nt Bictelun ter gegangen 1 11 * 8 — ĩ . Hf. R320. * . 2 8 . — Ber Sn M ** Er 61k ö . 4 . . hinlänglich, e tn * Bodenflaͤche von 1000 Morgen , n,, , auf 94 pCt. zuruͤckgegangen, obgleich die letzte Bekanntmachung ( , ⸗ ö 9 . spen en, gi, deniget Tades in Geltung sind Y 1 6 6 ü lich war. Auf diese Weise wird 4e „Her riette“ mit den in Me⸗ ber Maschine nicht mehr gehbrtg nachsehen können, nnd so Erhlo⸗ , , ü. e ö R z ö J ime nit denjenige h gen Tag n Seitun d. . . ö 111. J 1 2 ,,. 4, . . nen stattisinden ö Fällt uͤbermäßiger Regen, so kann die Dampfmaschine das -Was auf die Tage vom 11. bis 17. August eine Personen Frequenz . e , an . euanete eine stufenweise oder perio— Konstantinopel, 31 Gulf CS cKIler 2c Y 8 M mel und Danzig projektirten Dimpfschifffahrten stets kon kurri⸗ 39 i, . ,, . , . . ser abführen, und bei herrschender Durre konnen die Schleu⸗ von 12.808 und eine Einnahme von 9316 Rihlr. 9 Gr. ver? Der t n,, . , ,, , m . und füchte tritt e e, r . . . 6 . 38tg.) Der Bei— ren konnen, selbst wenn sie vor den dort im Bau be ien en . Die llfer y. Missi sippi und in ihn cinmündenden Missouri e. . en , . ö ee . ᷣ dische Entwickelur er fruͤhere ganischen Welt ur ritt Rußlands zur mittel⸗ Pacisicat Tuͤr kischer , ,,. , n n, nn beg inen verden fortwährer om Wasser abgebroch e zor sen geöffnet werden. Die Kosten der Austrocknung betragen ffentlichte, auch von gestern an das nunmehr zwischen Oschatz n. — 96 , Th e, eben so früh exqhit Reiches ist von Kuß erstein g , . * Färtischen Dampfbsten hinsichtlich der Shnelligkeit übertroffen werden , n, n, , , . . . r ; i . . 4 ,,, ö . h arzuthun, daß die t Thi en t exe Reiches ist von äuße Wichtigkeit, da M ĩ . Rise * ; . er o riatbnngen abgertssen, und die saume herabgeschwemmt. Stämm 16 . e, g . 3 en, er ne, , 8 Riesa vollständig gelegte zvete Gleis benutzt worden ist, wo. ah . . ganz niedrig organisitten Herr Agassiz, der tungenen Vortheile sd werte . Ar 9 , . sollte, Wie sehr der Staat degleichen Unternehmungen hier, zon hartem Hot, 60 bis 190 Fuß lang und 3 , . Fuß ö ] . j a * ; . 2 ; R asch x ! ⸗ — . h , , . 2 ̃ Ff rn rn ö z . h ber als e g . gan . (en. Ye ö 3. 1 . J hen ö z 16 hn Anmwendur g t oërci h 30 7 21 . 6 . . . 9 1 J 1 3 * . 36 2 * . 46 ö ! 14 11 . 219 ( ö geri! im Allgemeinen auf 20 Shillinge fur den Morgen, Maschinen durch moglich er weise die Fahrt um etwa 9 Minuten ver kur zt a seine geognostisch / zoologischen Forschungen überhaupt, na⸗ Maßregeln aufgeben wird und nur, bis . sic i. 266 9 ö sie noch so sehr mangeln, uite stützt, um die Indu trie in naufhörlich htrah, und versinken mit ihren Wurzeln an irgend einem und Gehäude mitgerechnet. wind. ct her durch sel klassische Untersuchung der fossilen verständigt, hei der Verschiede ö. ,, h uber diese dieser durch die Russischen Grinzsperren so sehr gedruckten Dunkte, während der vordere Theil des Stammes in schlefer Rich⸗ Die Ti lichtet: „Unser Brief aus Konstantino— Mit dem 1. Januar 18 soll in dem Verlage des hiesigen Ughttich aber durch eine äillkkehe Han n , ez mda ,s det der, erschiedenheit der Ansichten uͤber deren Provi e, , n,, , , Die Times berichtet: „Unser B a . ö Mit dem 1. Januar 189 soll in dem Verlage des hiesigen ehe zu der Ueberte elar daß die organischen Wesen Z weck igkeit und Aus: M ovinz zu heben, geht daraus hervor, daß der Besitzer die Fische zu der Ueberzeugung gelangte, daß die organischen 26e ect l ästnteit Und Auszehnung noch Monate vergehen durf⸗ steuerfreie Einbringung des Far. J sitzer die ten. Meth ö zung des Farrzeuges und auf zwei Jahre
.
e.
— Q —
29 z 49 63 ĩ ö Hasc 1 2860 Sc ernrich Trank unter Rebaction L Alvens⸗ y ; ; ;
pel thut dar, daß die , d. des Kaxudan n r Buchhaͤndlens Heinrich Fran E unter * nn srion , ran lvens⸗ in bestimmten, weit aus einander liegenden Momenten in das chmed (li soll uber den Ausspruch Lord Palmerston's: 6j 3 . ö. eine Handlung der Selbsterhaltung war. In der Meinung, (leben eine Zeitung für den Deutschen Adel erschzinen, woven Jaseyn gerufen wurden, suchte mit der größten Enischiedenhei „Es komme nicht darauf an, was Yen? lbamnmer tens: fuͤr dasselbe Abgabenfreiheit erlami hat.
der Sultaa Mahmud sey wiederhergestellt, meldete er demsel, wöchentlich zwei Nummern cusgegeben werden. Der Preis ist i n enn ne, Katurgas als ungegruͤndet darzustellen. Eine sondern was man ihm zu r 2. ö Alt thun wolle,
ben, daß Chosrew Pascha und Halil Pascha den vom Sultan zu 8 Rthlr. jahrlich festgesetzt und der Inhalt soll, frei von aller a. H irthe nung von allgemeinem Interesse' machte Herr seyn. Ueber den Juha , , entrüͤstet worden — — Beuthen in Ober⸗Schlesien, 15. Aug. Das fun f⸗ ertheilten Befehl zum Absegeln widerrufen haben. Da dies Polemik, mehr defendirend als herausfordernd seyn. * 6. . Neuenburg Er, mit Herkn Agassiz, fand, daß nig gerichteten Mt nal n i ,. . 33 den Vice⸗Koͤ⸗ zigjährige Dien st-Jubilaäun des Landraths Grafen Henckel
2 s h ö 2 27 n 9 3 95 ** —ie1 1d . 3 5 88 . ! . 3 6. 496 ö 2 16 3 el het el C . 9 2 264 ; . * 7 z 9. F 3 3M. ö. . * nick s 1 ek
Schreiben erst nach dem Tode des Sultans Konstantingpel er— 1 7 Aug. (Karlsr. 3) Am Pein mit gewisser Regelmäßigkeit auf dem Neuenburger See er— Dils malie zuriick zehnten? wal lches darch Cinschreiten, der von Donnersmarck würde hier g stern auf das feierlichste be. ts augenblicklich burchbehrt nnd fugt eich ᷣ Haͤ gon Chosren d Halil Pascha, Aus dem Neckarth ale, 17. Aug. (CKarlsr. 3) Am ein mit gewisser Negelnaßigteit a ö an, äs gh ltc chaten wurde, existiren bloß Muthma⸗ 8 en sich Abgeordiete der Stänt er S c) Die Amerikaner sind bekanntlich das uuternehmendste Bolk der reichte, so fiel es in die Hände von Chosrew und Hali sch a, 4 2 ct a z 8 Verf darmlttnn scheinend?r und wider verschwindender Schaum aus lauter ßungen; whrend Erni en . ⸗ hu gangen. Es hatten sich Abgeordiete der Stände, der Staͤdte, Die Amerikaner sind bekanntlich das unternehmendste Bolk der und das Schicksal des Käpudan Pascha ware daher wohl nicht 15ten d. M. fand die schon frühes angetündigte Versamnmlung n , In fasi enz The; ,, . ö. Dnltge behaupten, daß darin allen For« des Bauernstandes eingefunden, um deren Glückmünsche aut, Welt, die min Recht von sich sagen: We go always altea. (Wir zweifelhaft gewesen, wenn sie ihn in ihre Gewalt bekommen der evangelischen Geistlichen in Nickargemuünd statt. Y 1. the 8 . n , t . ,, Ihn e sosstterꝰ G daß , , . . , versichern Andere, zusprechen. Eben so bewiesen auh viele WMilita ir. Personen und gehen stets mit dem Kopf voran). Die hiesigen Demokraten wollen 66. 55 (ei stliche 3 . r er sgeteichnete Mitalie« chen zusammengesetzt ist. Bas U fiicher sosstler d d i denn damit Gebotenen keinesweges zufried 6e, ,, , . sich vor keinem ihrer Mitbürger zurückgesetzt sehen; im Gegemntheile hätten“ ren 55 Geistliche anwesend, worunter gusgendichh n n, , , , m ; , , ,, , h nns, , keinesweges zufrieden gewesen Civil-Beamte ihre Theilnahme. Der Chef- PrssFde Frar n n, em rer n, zer zurnckgesetzt sehen; im egentheil Nach Len Spsgetg tot, hat die Nachricht, das die Britt; der der edles chen atm zu Heihezerg, wie mann, ln, felgen, Utäse eee iber, n, ge gö'es; kü ge, enräsls nder Btenzössche Beüßzekes ee, en Pöckeabte bre, ben öb, dl delt den Wel did fände, dn T, fe ein. sche R ierun ntschlossen ist die Maßre eln zur dauernden breit, Rothe und Dittenbeiger. Auch einige N chtgeistliche aus diese Thatfache vollko m! I Degre ö ah — . 6 11 1 me nach Alexandrien abgegangen. Die Pforte hat in icherun Sr. Maj * . 83 J e. nab f n. ander i. 2, Jo sorzern augen blich lich Ulle HPasf giere den Cabitain auf Eesedi 53 3 3 disch 1 el , ö. fzuschi ba funden sich dabei ein, von ditien ich nur den ruͤhmlich bekann- ist auch nech der in der zoologischen SYction mitgetheilte, von Herrn den letzten Tagen einen Hattischeriff des Sultans zur . 6 St. Mase tt r l , n die Insignien des Jo, in die Wette zu fahren, und nun beginnen die races (Wettfahrten) 6 l 1 ge . ( l. abe 1 1. 1 2 E . 6a, , . * 1 . 4 ö 9j 2 ! 2 e . 6am f ‚. 2 ,, 9 1 — — . ö . 9 ie Rr Sißemnn gh 1 Ren GW;éaista⸗ due Mas 41 J Dan GaesFg F * ⸗ 9 1cE gor nä n d , ien , Hoft uh Rau und den Buchhändler Karl Win- Escher von der Linth in dem Glarner Uebergangs, Gebirge er üg ; i, hanniter, Ordens, so wie die Gluewünsche der Hoßen diniste‘ ohne Maß un Ziel. Der Kessel, welcher für einen Druck von höch⸗ ͤ . Fund eines fossilen Vogels, insofern namlich ein auf der Stufen—
edi . ͤ zitaͤt gebracht, mit welche ie sor —̃ 5 . 3. . *. ;
in beißen Prorinzen einen sehr unguͤnstigen . , . 3 ö Anthem an dem Gedethen nit welchem dieser alle Anordnungen seines ver⸗ rien, des Ober⸗Praͤsidenten der Provinz und der Regierung. — 100 Pfund auf den Duadratzoll berechnet ist, wird durch den imme
Die M real-Gazette vom 4. Juli sagt: ord J. Rus⸗ ter von Heidelberg nenne, de regen Anthein m Gedeihen 1 6 r . e, . e ; f und immer stärkerer ampf his f j50, ja 200 Pfund und oft so
. ö ö ĩ . Erfeeuäch st das freundliche Verhäͤltncß üxiter organischer Wesen so hoch stehendes Thier in ö . nmer stäekeren Dampf bis auf 139, ja. 20 Pfund i (i . Die Ber⸗
storbenen Vaters besta 6 ; . ; — R 2 Kirch — ers, bestätigt, und insbesondere jene, welche die Die Knappenschaft, uͤber 300 Main stark, rief ihm im militai. gell ich die Ahsicht der Regiecung hinsichtlich der Wie‘ der Kirche nehmen. ; 26 , an g . ; fn weit probirkt, bis die robe mit einer Explosion endigt; an den we⸗ . l hat endlich Dl e Absicht 3 Nie 3 hins ch lich 26 e ' — . Gebirge his jetzt noch nicht angetroffen worden ist. ; ĩ 6. 2 .
Abs . 2 .
A stellung Nor Ver ks e n n e. ö 7567 3. 2 2 .
. ö d n challth 3a der Verkäuflichkeit und Bestechlichkeit der Beamten rischen Aufzuge ihr dreimaliges „Gluck auf“ zu. Die saͤmmt⸗ weit, 2 bi8 g g. terocreinigung der belden Kanada's erklärt. Er hat ausgespro⸗ xzwischen den Prefessoren und Pfarrern, wodurch 9 n n Kankenol''Gesellschaft that ihr Möglichstes, um ihren nigsten Kesseln sind nämlich Platten, wie in Enropa, angeschraubt, zen 5 dies Maßregel ausgefuͤhr dem Parlament ein und Praxis begegnen und gegenseitig ergänzen. Hegenstand ner Kantonal-Gesellschaft 1h ö .
daß dies- Maßregel ausgeführt und Parlament Fin Pra 8e d 9nk Gaͤsten den Aufenthalt in Bern lehrreich und angenehm za
—
8 * 5 sirgrnatrfa getz ß 5 Mel erm de Fern tn di ĩ . iff stromaufwäͤtts mi zi Meilen Geschwindigkeit in der
Stunde, und stößt an einen solchen Sawyer oder Snag au, so wird
2
263
—
2
— 2 *
2 3
2
2
——
9
—
zum Zweck hatte, strenger Nac ö zän Swe atte, strenger Nachachtung empfiehlt. Lei K. kn enden Herr hen sich hierauf mi chez, * ;. 2 ö ; * . 3 hefestiat. inte U. . 2 3 a, , . 86 h er La eine kirchliche Wei re rer Re,, die Ver, der meister Frplosione und do ,, . ; 2 w er ( e Berarkuna war Sen es Inst. tu der Kirchenge—⸗ hesestig Unter der e Sroßer , 3 * 9 ;. ; 2 2 ag lein chliche Weihe er- kannter Weise die Veranlassung der meisten Explosionen, und doch J . ; gierung ankuͤndigt, daß man jedoch de itwurf nicht ehe ; , . , i, , , . n,, ,, . jung auszeichneten. Da . Würd entrage , , , dchlten in seine ohnung zurück, von wͤ er zu einem glaͤnzenden Di⸗ jn eigentlich ein bestũndi zA racing, warum sollte er jenes auf deu äechfüͤhren werde, bis man hinsichtlich der Einzelheiten nähere wodurch innerhalb Ger gesehlichen Schranken die e, n mut , . 1 e e, ,, n e, n, Gesẽll⸗ Ju stur e 6 ( geren. Streben dahin geht, den Chosren Pascha ner in Einem höchst geschmäackvoll dekorirten Lokale ö 6 / arne ren 6 ien, . . ö Etundigungen in der Kolonie eingezogen Babe. Dies ist in der wisksam gemacht werden fönrtö. Die Misstenzssche kn eben, pen . , , , verbannte, so ist sie auch der—⸗ Kät, Saß die ser . liegt Rich: aufer dem Bereich der Möglich, hütte abgeholt würde, weiches ihm der Herren- und Ritter. äh ' lim uicht biti Set' zu verlieren, wird gewöhnlich nnn alls s? That betlagengwerth und sehr unglickʒch, Mät Ausnahme einiger falls zur Sprachs, wobei man sich nicht nur gänstig fär diese heiige schaft diz Politik an' ihne e nere sit, sunlerllrrt te., RNuße Und d'löndla'ng endlich zeläingeg was für die öffentliche stand gah. Hier fand er vor seinem Sz eincr schon genre, Stunden Holf zindensinmen, tzns bei zre'ßgrrt Site, üer Te- urtheils vollen ure eigennätzigen Menschen in Ober Kanada find Angelegenhert oller, denen zus Wohl ihrer heidnischen Mä, jenige . . . x nfte ni nen r ng Suitan oll dun, wen den ühelsten Folgen seyn könnte. Der irrten goldenen Polal, welchen ihm der Herren und Ritkerstand dad Kubttfaß betritt. Da, bänfig arts 3. ,, oi un add geler ü . — . e Lm mn dan ö , , rakter isitten. D zt: Versammli . Shttan sosl unpahlich Lehn? dach! an, n,, if 8 ; f ägt die ö e fe em Ille Parteien in den beiden Provinzen uͤber die Nothwendigkeit der brüder am Herzen liegt, auesprach, sondern guch bestin mt, daß tracht und 6 . g. . . 4 . leich in steitten enn ählch seyn; doch wird diese Angabe noch be, des Kreises verehrte, und den er durch einen Toast auf das , ,,,, ,, ö. . n. das Schiff izt ae, m, . rem asso err Mahrrael gufschiebes, die man doch die eingegangenen Beiträge zm Bisten der Deutsch Ostindischen hat von dieser Regel auch keine Ausnahme gemacht, sogleich (Er K, 6 'r Muschin von Salonichi hat hierher berichtet, daß Wohl Sr. Masestaͤt des igs einwei Nach beendlgecn; ire enn , fänd gen,. Union einig. Warum also eine Maßregel auf ae n, n, , , , , , . m ,. n ,, de, ihr all- politsschen Farben repraͤsentirt waren er nach Janina sich ju begeß e r, die. 4. 6 r. Majestät des Königs einweihte. Nach beendigtem bäusig an den flachen Ufern af. Das Holz- Einnehmen e, . endlich ergreifen müß, als das einzige Heilmittel fuͤr alle un. Mission, an deren Spitze det Wärrten bergische Geistliche Möch‚, ihr alle polttschen Farben repraͤsenr ch An je ich. Felle begeben im. Vegriff sen, da. verschledene Mahle, das durch Toaste, Reöen, Gedichte vielfach belebt und Aillban gährl 'ne bchädiß geber, und bänfig zer aupf sere gegenwärtigen Leiden.“ Ein Supplement zu dem Ha— d en. Alle politischen Tendenzen lle ßen. 6 äeblich (nes Aufruhrs in Aibanien besorgen gewürzt worden, behrte die Gesellchaft nach der! Stad zurück , 3 . 6 ere ge artis I. ,. fac, Trau 8 ; ; , einer Abreise von S icht dir ? ĩ ; ; 169 . , , ,, rd, mn, — 36 nn, , , mitton Journal vom 5. Juli erschien mit cinem Trauer; Sh aen i e n. vDascha mit Len fren 365 . , , d, nen, Mustapha wo, ein öffentlicher Ball den schönen Tag in allgemeine? Hei, lÜüffägkelt uind mwäbrznd. bieser Zeit in n, Vell en bleibt nu ande und der Ueh erschrift: „Neuigkeiten, Neuigkeiten, schlimme ö 9 ger KFinanz⸗Minister, H Schute der Köntutemæzen Kensuln die Listen der unter dem terkeit beschloß. — n 12 id — 7 . . * 5 . p! ü⸗ un damn Ah ein fest Madrid, 11. Aug. Es heißt, der Finanz⸗Minister, Herr . . u ße er Konsulate stehenden Bewohner genannter Stadt — ö. heiße Luft zurck, und wird dann wieder Wasser zugepump . . Neuigkeiten! Lord J. Russe Plat * . Cazamolino, habe seine Entlassung eingerticht und die Köͤnigin ein Zeichen, daß * Sicher heirs/ Vor ö = ; ö , 6 e nere mn, er Verwirrung und die Ermunte⸗ azamolino, habe seine Enttassung einger . 14. 534 2 6 ch t Sicherheits⸗Vorkehrungen nicht fuͤr — — Posen, 14. Au 2 p ; ; 92. dirt der Kessel. Obgleich ĩ urn es Schiffes entstehen 2 ,, . Dent . Berichte des habe dieselbe angenommen. Die zu Gunsten der Exaltirten .: uhr sia erachtet wurden. Uebrigens scheint Mustapha Pascha Getraides ist schonꝰ in , ene hn ö, des . nach deu FHols⸗Einnehmen bei dem . 8 31 U am ung des Aufstandes bezeichnet. „Statt di der ee, eg . Mei 1 85 Vir s zefallenen Wahlen sollen ihn dazu bewogen haben sich nicht ganz sicher ,, , ,. ( er ersten Halfte des vorigen Monats so bleiben doch die sorglosen Llmerstaner ju Fiel s. ; 3 26. ⸗ ichte utze Meinz, 19. Aug. (Nainz. 3) Vir erfahren heute ausgefallenen Wahlen sollen ihn daz wogen haben. 1 nnz sicher auf seinem Posten zu glauben, da auch er begonnen, und dieselbe, d i n ige Wi z heil des Schiffe w Seafen von Durham gesammelten Nachrichten zu benutzens,, a , n, 2 ; . Vie Civil⸗ . ben? di den letzten einpersonlicher Gea 8 M, gi ifrs R Hefte, 'n! ; e, durch die anhaltend guͤnstige Witterung Porderthril des Schiffes, wo die Er Seafen ham . tei Abend, d nes der besteß Dampfschiffe der Köinischen Ge— Die Civil-Behoͤrden von Alicante haben die von den letzt 1 o n cher Gegner des Groß⸗Wesirs ist. Vielleicht ist dieses Ver⸗ unterstuͤ ils die 1 hon ichtet. z zer von allen Parteien fuͤr Abend, daß ein er besten Dampfschiff 5a, n. fan e zi ; er ige h. s i amn, , f . z * : m . , . , , und den öl. als unge, sellschaft, die „Victoria“, wilche erst seit wenigen Wochen den , . der Regierung . . 4 . ng e , . des seit gestern verbreiteten Geruͤch— vorbereitel e gn gt r e n , ,, 3. int eh , den Nacht ahrten ge c ght . 26. 3 . ö * i. r, a, , , . , m. denkt, wie Rhein befährt, heute bad nach Mittag im Binger-Loche gegen halben Zehnten verweigert, auch wollen sie nicht den Thorz 68 n. B. eustapha Pascha sein Gouvernement verlassen und gefallen; das von dem en Roggen bereits 'ne Brod eschm in dla le hergt henden, chiffz auff n nm mein umfassend rühmen muß, zumal wenn man bedenkt, n 9 8 hi, ; ers adi hezahlen, der bekanntlich jetz if Richnung des Herrn Sasont . sich Mehmed Ali in die Art ' 5 ist zuß z . neuen Roggen bereits gebackene Brod A dert aufwärts gchendes Schiff in den Krümmungen an⸗ 1. e dure links = J einen Felsen angerannt und dadurch so beutend beschäͤdigt bezahlen, der bekannllich jetzt auf Richnung des Ali in die Arme geworfen habe. Man ist äußerst ist ausgezeichnet gut, was nrwärtig Um fo wehlrsciger; Geichwindigkeit gufwirts g Ihen Schiff si wänig Zeit zue Untersuchung gegeben war, und unter welchen d ell 1 ,,. : . ö , n de, ) t 77 at d geipan! die Bier ö , m . ; ; ; ĩ net gut, was gegenwärtig um so wohlchaͤtiger 55 ran n das schwächere Schiff sinkt. i r r e n e, na, worden ist, daß es seine Fahit nicht weiter firtsetzen konnte. Thoben wird. In Bezug auf den ersteren Degen stend hat ö a gg sich, Liese Angabe, worüber nähere Details nicht wirkt, als das im vorigen Jahr wegen des e Regens stoßt ,,. ia jedem Schiff jwar jwet Um — Regierung eine Art von Ermahnung an die Behöoͤrden vor sind, aufklären wird, vorlaufig darf man an dem an- meistentheils naß eingebrachte Korn vielfach verdorben war, und e wenh⸗ sich alle vler Stunden abwechseln, daß aber jeder ) z die gane Relse von Rew⸗-Orlcang nach Pittsbury von inch
statt die Union der beiden Peovinzen zu beschteunigen, wie es nothwendig war, um den Schweiz 1. r , , n mid nn den, w,, n,, ; ö ; ere n, , ö g Alicante, erlassen, worin dieselben geteten warden ; ; all, der von bedeutenden Folgen seyn würde, eine wenig gefunde Nahrung gewähr g. t 8, * die ga , . Vom Genfer See, 12. Aug. (A. Z: Die sonderbaren halben Zehnten zu zahlen, indem damit die . ,. n,, zweifeln. Was an der Sage ist, daß Mace, Rerndte ö. 1. so ö V m nn,, i grc Mellen machen muß. Bon Strecke zn Strtcke
und zerstoͤrenden atmosphäͤcischen Erscheinungin in den vergan- Staats und des Gottesdienstes bestritten werden sollten; übt . i d A“lthanien getrennt und die Verwaltung ersterer Pro— wurde, wes halb der Preis dieser Oelfrucht in kurzen Zeit nicht unbe , nene Pügten an Bord zu nehmen, ist bisher hier noch Riemanden