98 * nische Marine Offizier, Capitain Walter, ist auf einem Englischen Telegraphische Nachrichten. 5 l * 8 61 ö i . 8 Den ge r, * . r hestimmt ist. Aus dem Haag, 22. Aug. Ihre Königl. Hoheit Lie — 4 id e , , wee, * * n us ö, 7 l l g eme ; J : ; 1èn e bern g e, —— ist hier fortwährend be— j ; — ,,, , ; an d 6 . . ,, ng. Staats-s3eitung vom 22. Dschemaz nl,. ,, / 3 — ie i ren. e ,, ,, n, , 366 , ö
Handschreiben an den Gro . q 1831 ltere Veränderung durch ei ĩ annte Tharsache, daß seit einiger Zeit mehrere Im Winterbalbjahre 1839 — 0 werden au biesiger Afademte fol⸗ waschen. Das Bild ist dann gegen jede weilere Veränderung . ö und Wojewoden behaupteten, daß sie von gendẽ Borlesungen gebalten werden: 1 Pref. Baum art; Ein- das Licht geschützfs. Derr dirags erklärte, daß nan 4 . N ] 2 k den ihn uten Distrikten einen größern Pacht, Schilling lettung ju Las alademisch Studium,. neh allgemeiner Wäettscaftä. Stande der Pbhrst, dfr Chemiss und der Shri nen 36 i;,
1. si Diese Behauptung, welcher Glau! lebre; Kenversatorium über Boltswirthschafi; (scwerbs - Pelijei. — (fue genügende Theorie von diesem Verfahren aufzusiellen. ihn grn⸗ . 1839 ( 2) Prof. Pabst: Allgemeine Psflan enprobuctions Lehre; Allgemeine er Mangel dieser Lichtbilder ist jedoch, daß sie so leicht zersiörbar sind, — — —— ö . 2 . .
abzuführen im . =. . Fang ln em nh ben belgemessen ward, hatte die Folge, aß gegenwärtig d sermn ät ez) Prof. Grunert: Reine Mathemasst, . Indem die geringfie Reibung sie vermscht, wie ein Pastell (emäßkze. — . K — . — — Erhebung ven Zusatzsteüern die meisten Distrikie übermäßig be, , , . rg e ; Maschinenichl? und Technologie; Ytan fann sie aher nur dadurch aufbewahren, daß man mit großer d . 3 lastet sind. Da ich meine Unterthanen als ein mir von Gott an⸗ Organische Chemie. — ) Dr. Haubner; Anatomie und Physiologie Vorsicht ein Glas darüber anbringt. Die Anwendung des Daguerro⸗ . vertrabtes Gut beirachte und mir ihre Herzen durch die sorgfäl⸗ der Hausthiers; Thiertrau then s- und Heilung slchre. (6) Bau⸗Inspes⸗ 1vpe auf Reisen ist daher mit großen Unbequemlichkeiten verbunden. . Unterrichts und die Errichtung von landwirthschaftlichen Lehr— tiast. Drau sic uhu ö oer en zuzuwenden . ter Mentz ei: . irre,, rener, , . Amtliche Nachrichten. kühlen in den Normal, Primatrschuien. e , 8 entsprach, so stellte man als Grundsatz auf, daß der so ist es mein roß errli er i e daß in ⸗ u un Geschichte. . 8 rof. 6 t 6tek' z 411 wir! 4 * e w J 2 ö. * 6. 1 ? — — ; — 2 ie Zeitunge B l I . s ee, = s. 4 getheilter de sto . ö h i ! . . Dissritte sowohl an Baarem als auch an Na. Vorsefungen beginnen den 21 Ottober und die Meldungen baben zei⸗ Kroni f des Tages. ausfuhrliche K e, , fortwährend sehe heilung nich bis zu einem win 1 so dir r ‚ , n Alufenthalt des Herzogs ven auf, vortheilhaft zu seyn. Wer nur“ ein kleines Feld besitzt,
/ 3 ĩ ö , ĩ . irection zu geschehen. Ori
täralien, nur bis auf den in den Protokollen des Staatsschatzes lig bei der unterzeichneten Dire Orleans zu Bordeaux. Der He —̃ Eldena, den 20. August 1839. . . 26. er Könia haben dei gahoralß des Sener ; ö 6 . er Herzog horte am 18ten d. M. hat Mi ö . 4 k
Se. Majestät der Koͤnig haben dem Landrath des Beuth— noch die Messe in der Kirche St. André, während die Herzo⸗ k he, die Aussaat und die Abgaben zu erschwingen und
angegebenen Betrag besteuert werden, damit die Armen und . smn ligats und landwtribschaftlichen Akademie. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 24 August. ᷓ zrath des . d Rtöthleidenden und überhaupt alle Unterthanen vor &epressuhh e, . 6. Baum siark. 7 ner Kreises, im Regierungs- Vezirk Oppeln, Grafen Henckel gin sich in die protestantische Kirche begab. Der Erste?e z., aun keine verbesserten Ackerwertzeuge u. s. w. kaufen. Dies ist gen und Bedrückungen jeder Art gesichert seyen. — Wenn sich Jeitdauer von Donnersmarck, den St. Johanniter, Oeden zu verlei. suchts zußerdem das Königliche Gymnasium, das große 6 ndeß fach nicht das Schlimmste, sondern noch schaͤdlicher er—
. ( e — Wenn Abgang Zeitdauer Abgang weist sich di irgend Jemand erkühnen sollte, dieser meiner aus druͤcklichen . — — — — — 14— hen geruht. . 5 vital und mehrere andere Anstalte . . 6. weist sich die Parzellirung der kleinen Besi ; ĩ , n,, , . he dein ee re, em,. 3 von um Uhr St. M. von um uhr St. M. Des Koͤnigs 3 . haben dem Regierungs-Rath von (uber die Nationalgarde, ö k . die Bebauung und vergrößert ,, Ruͤcksi Verwendbarkeit, die volle Strenge . i 9 . Bärensprung zu Frankfurt a. d. O. den Charakter als Ge, nal-Gardisten ein . Parz ᷣ 2 6 ere . . . i . ine Wissenschaft, Kunst und Literatur 5 2 7 1 ö , . e . l als Ge, . en eingefunden hatten. Bei dem schon erwähnten gungen . , Parzellen zu gelangen, oft Beschaͤdi⸗ Hin g. . ö 6 wirst durch eigene ö daruber J 33 19 Mg. 3s Pötedam 8; ** 9 38 1 . ö ,,, 6 brachte der Prinz Teaste auf die Zu, Fäand ist lingst er lhn , . roß⸗Wesir ernannt habe, wir er w estern zum er⸗ Berlin ö, ⸗ 3 Mi 91 . k 66 Handels von Bordeaur und auf die Große der Sie u ans geluhlt und an BVorschlaͤgen hat es nicht gefehlt. Berlin. Eine neue Oper von Adam, welche gef zum, Nm. — 345 Potsdam 17 Mitt. — 42 Berlin, den 26. August 1839. aus. Unter den Reden, welche ferner . ö. . . Dagegen muß ein Gegengewicht gesucht werden; die par renlr ; )
wachen, daß nirgends Zusatzsteuern erhoben werden und nichts dnasstätrischen Thrater gegeben wurde, Regine Berlin s ; . e, ,. in Zutünft das Wohl meiner Unterthanen beeinträchtige oder , , en, ö aufheben können, Berlin 3 38 Potsdam 3 Nm. — 38 Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz sind gerichtet wurden, durfte die des Erzbischofs von Bordeaux die ungen, müsszn zrschwert werden, Am leichtesten geschshe dies gefährde.“ ⸗ ( die *. durch den „Brauer von Presion⸗ über diesen Komponisten Berlin 6 . 11 Potsdam 8 Abds. 36 gestern von Erdmannsdorf hier wieder eingetroffen bemerkenswertheste seyn. Sie lautet, „Der Er , wohl dadurch, daß außer der Grundsteuer noch eine Parzelli⸗ Ferner enthalt sie nachstehenden Artikel: „Es bedarf keiner beigebracht wurde, daß nämlich sein Talent leider nicht, = Berlin III Abds. 15 Potsdam 193 * 57 ,, , , ö Vordegur und sein Kapitel vereinen ö , . erheben würde. Angenommen z. B. ein Gründ . 3 . 3 ö 1 * . ö . 4. er“ ; ; ö 4 ö⸗ 2 . S Srcelle der Mir il Ko v . 6 — 1a 9 Cc. 2 ö 2. 9 90 e zer a ĩ 1 — z Erwähnung, daß die fuͤr die gehörige Verproviantirung der Re, dein , 1 , Streben Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden. Angekom me k excellenz . Wirkliche Geheime] Ihrigen, um den Segen des Himmels auf den König und seine k O. ein Grundstück welches in 20 Parzellen vertheilt sidenz so wichtige Angelegenheit des Getraide ⸗Ankaufes (welcher durfte, nachhaltig 1 . . niwickesung — ae dn, e en . Stacks und Justz-Minister Eon Kam ptz, ven Teplitz Whabene Familie, auf diese gute Stadt Bordeaux, auf diese nach eist⸗ 5 mate er, wenn dieses als Ganzes seinem Werthe auf zwei Arten bewerkstelligt werden kann, d. h. entweder nach nicht auf die echte Kunst, sondern nur auf ein f Ir deu . Der Ober-Schenk von Arnim, von Erdmannsdoif. Diozese, auf ganz Frankreich herab ö 6, einer Grundsteuer von 100 Fr. unterläge, noch 20 Fr. be⸗ em Marktpreise od chdem Aerarialpreise) v „die (brer obenauffiegenden Mittel gerichtet zu fevn scheine, um ; n 2 — ,, , ich derabzurufen. Die Religion mischt zahlen. Da nun, wenn sei . ö 33 24 dar tpr eise oder nach e erarialpreise on jehe Augenblick, nichl für die Dauer zu wirken, um die skijzirte, rasch din⸗ . sich nicht in die Dinge dieser Welt, aber sie verkuͤndet Gott die er dieser letzter A n sein ganzes Besitzthum zusammenhänge, Aufmerksamteit der Regierung quf. sich gezogen het. Den zt, Gekorfeut Bearbeitung ligend (nes pitanren gnsisril. Stisets unit z Leiden seiner Kinder, sie perkaͤnder sie den guten Fürsten, welche lich, daß zt, gebe, übergeben war, o sist es auge che n, folge hatte sich eine eigene Section des Finanz Departemenis einigen bier und da aufgerafften urusilaiischen Flittern zu behängen, 2è* 5 ̃ ; . ie kennen zu lernen wuͤnschen und sie gern J,, . U ,. 9 4 sich bemuͤhen wurde, durch Gebietsaustausche mit mit Verpachtung des Getraide⸗Ankaufes nach Aerarialpreisen nicht um eine aus dem eigenen Innern geborene Ton Dichtung zu — k g 8 Nachri f Sonst sagte man: Wenn der König 'es wüßte! Ictzt wird 1 iss ni zbarn sich zu arrondiren, und da diese dasselbe In— zu beschäftigen. — Mißbraäuche, die sich mit der Zeit einschlichen üiefern. In den beiden erfien Lid am chsn Odern,Kie ,, r,. enn, d, nnen 8 ; der König es aber wissen, da er seinen vielgelichten Sohn lr . hätten, so duͤrfte er schwerlich bei ihnen auf großen Wider— and Bedrückungen gegen die produzirende Klasse, wirkten jedoch zeigte der Komponist einen solchen Auslug von Gemüthlichtkeit, ei , . 8.6 2, , ga, do. 1021/6. Kanz. Bill. 26 / . . uns gesandt hat, um All . a. In zu stand stoßen. . ö. 6 Erwaͤ f iwc Hei ᷣ l komisch? Laune, daß wir an Boyeldien Niederl. wirkl. Schuld. das /,. o do. 3. ul. 8. . k 11 Alles zu sehen, Alles zu hoͤren. Ein Brief aus T 7 aufs nachtheiligste auf den Ackerbau. — Die reifliche Ecwagung fo naive Heiterkeit, eine so en, he Le *. Allen ist im Brauer 0,9 Span. I8s/8. Passive — Ausg. Sch. —. Linsl. — Preuss. Aber können auch die guten Fuͤrsten immer, was sie Contre⸗ ief aus Toulon vom 17ten d. M. meldet, daß der w Y n . , . 833 . . . nr n ehm. noch wenige Ju sin— br n.! Sch. — * Ppoln. — Oesterr. Met. 1041/6. Rußland und Polen wollen? Wandern wir also zu den Altaͤren 6 Cönigs, [i, ö da J, an diesem Tage nach der Levante mud bewogen, den nkau des Getraldes nach erarial⸗ ; . ö ĩ 7 Besiellun — — 8 . = er . Alles kann, mas vill, z en gen 6 4 fi . ĩ . . gegangen ot. d. gen, . ; . ,. micht man es an, daß sie auf Bej g St. Petersburg, 20. Aua. Die Biestae 2eten J inn, mas er will, zu den Altären Gottes und bütt ir . sst in ? sei . . ] preisen aufzuheben und. zu verordnen, daß alle Modu . rin, fd, Dir Coupentst baten Antwerpen, 29. August. enthalt ö Dur 5 * . md (fe hn, daß er alle Hindertz ße entferne, welche der e his ehr un . rsnbst an ein, enge mmen; fh lei , , zenten ihr Getraide, nach Entrichtung des gesehlichen Zehnten, kene Zeichnung der Charaktere, wozu ihm doch die gan bübsch gearbei⸗ zins. — Neue Anl. I688/ . 6. bestätigte Verordnung ber in . 2 , ,, s seres Handels entgegen stehen, daß er einen wohlthätigen Thau Ae, . szustatzd Hatte, ihn gezwungen, den Vice, König von wo sie wollten, zu Markte zu bringen und nach den Markt teten Tertbücher wohl Anlaß geben konnten, fast gar keine Mühe ver⸗ J w Duma des Ehrenzeichens fuͤr tat , . Nahr sattge funden en auf unsere trockenen Felder niederträufle, daß er aus all en Fr . . ö ur gu zu ersuchen, der ihm auf das freunde preifen zu verkaufen berechtigt seyen. — Um den saͤhrlichen wande, und eben so wenig isi es ibm auf Ersindung ncuer gefůlliger ᷓ 9 De , ,. ö , de, en, , Dienst ward festgesetzt, zosen ein Volk von Bruͤdern mache, ö, 6 ne ,. lich ste und mit voller Beibehaltung seines Gehalts zugestanden Bedarf der Armee zu decken, welcher fruher aus den in den MNelodieen angekommen. Kurze, oft ziemlich ungeschickt n, rr. Frankfu y1 ö Me. *. August. . doꝛ / B e. . . . , . 1 Russische Dienste elngetreten Band der gemeinschaftlichen Liebe . . . . das wurde. Da ihm indeß der ploͤtz liche Uebergang vom gluͤhenden usemble' s esterr. duss Met. 107716 G. A6o 10907 s G. 216.06 s Br. sind, nicht anders dieses Ehrenzeichen erhalten koͤnnen, als nur Fremen, . 5 ö Der Herzog von Himmel Aegyptens zur milderen Temperatur Frankreichs zu
5 . . ; ; ö ; 1 . h . 8t en is⸗ ĩ ie E Staatsschatz fließenden Erträgnissen der Getraide⸗ Monopole be‘ Melismen vertreten die Stelle melodischer Perieden, di. 1 e ; ö *. e, 3 2 . ᷣ s,. Erzbischof! 3 g ist fahrsich . 966 steitten wurde, bestimmte . damals als Entgeld fur die ein⸗ hängen eben so lose zusammen und machen auf das Ohr selten 10.9 251 Br. Bank- Actien 1834. 1832. bartial - Obl. 151 G. fur die Zeit ihres Dienstes nach Leistung des Russischen Unter— . Erzbischof! Ich habe das fe ste gefährlich schien, so besuchte er vorher Italien, wo ihm uberall
. z 5 schwächst h ; a F 371 7 * FI. — Preuss. i . = Vertrauen, daß Gott die Bitten el e it emv ̃ 1 ⸗ ö )
geführte Erleichterung eine Auflage unter dem Namen einer . en n , ,,,. . en, . er ee. . ö ,, , . 7* /a. 6736. . w ie Frage , e, , , schickt haben, erhöͤren wird; h K . . n, , Wafnehan zu h u,, seibst bei dem Steuer wegen Abschaffung der Getraide- Monopole. — Allen fd, in, den nd! r, bie belden rien Regi⸗ men, Wale zi äs zis,o, Holl. Sas / Szor. ob diese Verordnung der Duma guch quf diejenigen Aus, für die Wohlfahrt des Departements und für bas Släck rennt * bste, dyr ihn zum Commandeur des St. GeorgsOrdens er⸗ ,. e. liefere Empsndung ju schildern war; so . oo Span. Anl. 33. 35/6. 21sa o Holl. 533 * / 18 länder, die nicht den Russischen Unterthanen-Eid geleistet haben n e, ,,,, . r . und für das Glück Frank⸗ nannte. Auf den Wunsch des pst b f Llot 3 J nnn. , , , , , ö , n,. . Eisenbahn- Actien. St. Germain 629 hr. Versailles rechtes aber bereits Ehrenzeichen fur tadellosen Dienst haben, das ge⸗ n, . 56 . da ö. k inn, , n n,, . ee, e er r .
et — 2 ü. . hören; ferner das Quartett, Duett und . , , , , 6 ,, ehnt werd : l e, ö . 2e Sie für die Bevölkerung von Bordeaux aus. T zdos. ice⸗ a er wiederre. . wähnten auf den Getraide-Ankauf betreffenden Maßregeln nebst welches 1 durch seinen matten Schluß den Strom der Oper wie Ufer 615 ke,. (. linkes , Br. K ö . e,, , ,, a. . 8 6 gesprochen haben, suür eine Bevölkerung, der Sie taglich ö . ö n ba, ,,. , . ; allem darauf Bezuͤglichen wurden eigens gedruckt und allgemein be⸗ in den Sand verlaufen läßt, wäbrend doch gerade hier sowohl durch Bordeaux - Teste — Sambre n Meuse —.« eipzig · ⸗ . d er Kanz e Ussischen Kaiserlichen und Kdaniglichen Gutes erweisen, erfahren. Seyen Sie überzeugt, daß der Kö. 11 . st eine Uebersicht der Franzoͤsischen Marine:
; 56 ; 2 ö n . rspne j 96 , . . ; . als —. de z it einer Vorste im Minister⸗-Comits ein⸗ 11 ei s. 3 ginn , . 1 6 — ñ kannt gemacht.“ Als nach der glorreichen Thronbesteigung die bewegten Gefühle der dandelnden Perscnen semwie durch den beden⸗ Köln- Aachen Ss! sa Br. Comp Centrale Orden deshalb mit einer Vorstellung beim a. Semit' an- nig, obgleich abwesend, sich unfern Gebeten zugesellt. Mit Ih— 5 , , ech if fg inen, n,, Sultan Abdul Medschid's diese Angelegenheiten zur Sprache tenden bisiorischen Hintergrund dem Komponssten die schönste Gele— . gekommen. Auf desfallsigen Beschluß des Ministers on nen, Herr Erzbischof, bittet er den Himmel üm die Eini . 6 5 . z ö . Döon ell. i Sorwgrrsin., kamen, beschlossen Se. Hoheit, von liebevoller Sorgfalt für das genheit zu einem k Coda . . Hamburg, 23. August- ai 9806 . ,. der . am 6. Juni Aller aller Franzosen, welche in seinem Herzen, wie vor Gott ö ö . en 2 . ö ö ꝛ or fat y, . , n dänn, nn i. . h 37 st zu befehlen geruht: obige Verordnung der Duma Gesetze e . in nehm. . ö. K,, ff Wohl rer rthanen durchdrungen, jene Entgeststeuer we der Berfasser des Tertes auch uoch e ⸗ e, mr n ank Actien 1500. Engl. Russ. 1065 /a. hremzeichens für fe ienst s , . . frern ., w ] ö i ,, Saätien ). 8. e, ern ieh sche National Melodieen ö Ban he mne, ,. des Ehrenzeichens füͤr tadellosen Dienst durch solgende Illlerdings soll wie , est — dritten Ranges,? „le Jena“ und 6 Suffren“ von 90, , ö t n ö . * 29 J ö , —5*3 2 28 — 8111 9 2 8. 9 . 2 2* — daterlichen Blicke als eine Last darstellte, welche auf die Unbe— , enn een bon den Mꝛu ft London., 20. August 1 , , nn, zu ,, n 1) Von den in Russi. die Rede davon geẽwesen seyn, den General , , ,. . ö. V le Mer tune, „ Alg estras, . . 1 X . 5 . * . =* U- * Clls8i ; 9 9. 4 Ne che ; 18515 J /in 97 1 . 12 . * 8 . 9 J 6 . ; ö. ] if n . mittelten und Armen fallen würde, aufzuheben und, damit den Fücken das Gelungener und nicht ganz desultorisch und drüksenbin Cons. zo/9 9ii,. Belg. 103 iz. Neuz Aul. 29'la. Lassizre AS. ,,,, ,, ,,, nur Diele nigen anten des Königs, zur Veglückwunschung des Sultans nach ges d. . Resth* ö. . 63th ö Unterthanen ein Geschenk zu machen. — Die diesfälligen Groß. Gearbeitete herverbeben, so wäre es, außer den beiden erwähnten Lusg. Sei. Sils. 2iszosg floll. 55a; 39 g 168)s2. Do Port, 2s. . ö gelch hien den e den eichen. iin tadellos sen Döenst ge. Konstantin opel zu schicken; indeß, heißt es, haͤtten sich mehrere de Marseille“, „le Scipton“ ere r, . . herrlichen Fermane wurden ausgefertigt und ihres Ortes ver- Arien, das Finale des ersten Akts mit einer ziemlich bübschen Re⸗ go. 0M 16. Fngs? Kuss. 119. Kras. 7837. Columb. 3 12/ wuͤrdigt, welche den Russischen Unterthanen Eid geleistet haben, Minister so stark gegen diesen Plan ausgesprochen daß der selbe r ö. d ; le 8 ö 3. * . 6 . öffentlich und der großmuͤthige Entschluß des Monarchen wird manze und ein im Rokoko⸗ Styl gehaltenes Lied der ahuensi olzen Grãͤ⸗ Mex. 2 Peru 19. Chili 33. und in diesem Falle wird ihnen ihre ganze Dienstzeit im Klas⸗ aufgegeben worden ware , ** ,, . e un . ö. ? ener eux von 82 Kanonen, Summa aller somit in den Spalten diefer Zeitung Jedermann zu wissen sin, bie ven Dlle. Hähnel vortrefflich repräsentirt würde. Jm Gan. — senrange, sowohl vor Leistung des Eides, als auch nach demsel⸗ Der, Messager! versichert, die Session der in wuͤr ar nm, ,, ö. jen aber hat mau diese Oper mehr als ein Lusispiel, denn als ein ben, als wirkliche Dienstzeit angerechnet; diejenigen Auslaͤnder am 15 oder 20. Nove ber öff ,, n n n, . m 15. 20. November eroͤffnet werden. gen Ausbesserung in See ö. so daß die eigent⸗ ꝛ l
gethan. 9 zerk au jusehen, und von jenem Standpunkte aus betrachtet, Paris, 20. August. ! er, die nicht den Rufsische er k st⸗ Musskwer zi s h ⸗ j p m eo nr. 80. 65. 50 ö Neapl. aber, die nicht den Russischen Unt rthanen Eid geleiste g, haben Der . Moniteur Parisien“ widerspricht dem von mehreren I e Zahl der segelfertigen iniens iffe nur zw nzi ) ch 249 ch e a 9
mein bekannter Gebrauch, daß bei jedem Thronwechsel im Os. ein schr lebhaftes und gethandtes Spiel. Die Darsteller leiststen in fu eeut* 10. 95. Fo /g Span. Rente 195 /e. Passive AM.. 3Mν Port. -=. , ö . . 8* 16 nl del, . e P 9. 2 8 . 8 2 . . a. . . . ; ö Entlassung eingereicht habe oder einreichen wolle, auf das Be⸗ Schiffe ersten Ranges 4, zweiten Ranges 12, dritten Ranges ebinl⸗ Achir 0 ĩ unseres gnädige Dickmann als Regine durch nalüriicht Anmuth aus, nur möchte Der Ministe . ö. . 9 Rang Rebinl-Achir stattgefundenen Thronbesteigung unseres g gen D 9 e h Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat eine aus zwölf land“, „la Ville de Paris“ und „Louis AiF“, von den Schif— heit, beruͤcksichtigend die unbemittelte Lage aller derjenigen, Ausdruck anzueignen suchen. der den Russischen Unterthanen-Eid geleistet h 1s D der den mul nterthan Cid geleiste at, als Dienstzeit Fry 57 561 T. 976. . ö 96 5 292 4 — ; n , mn zeit Frankreich bezuͤglichen Fragen. An der Spitze der Kommission und von den Schiffen dritten Ranges „le Duguesclin“, „le d Zeit aber waͤ rend ei r en M r s ßen mimi tor wake 1 ö. wahre eingetroffen. Mit Unterhandlungen über ministerielle Modbifica-⸗ nöthig werden sollte, koͤnnten binnen 3 Monaten wenigstens 17 tende Gebuͤhren nachzusehen. Verfahren zur X der Bil in der Camera obscura bekannt . g. . , — . ah Firirung der Bilder in der t s n T2 Akten. Musik von Rossini. err dienen, wird von der wirklichen Dienstzei , . ö ö .
* Sevilla, komische Oper in Musi 1 (5 wirklichen Dienstzeit abgerechnet wieder nach dem Departement du Cher abreisen, um den Siz⸗ schiffen repraͤsentiren. III. Fregatten, weiche in diesem
große Anzabl Gelehrte, Künsiler und Dilettanten eingefunden. Herr letzte Gastrolle. Dlle. Lowe, Rosine) Comités, Allerhöchst zu befehlen geruht: als Erganzung zum Ar- Lord Granville, der Englische Botschafter am hiesigen Hofe bis 0 Kanonen 12; zweiten Ranges, von d bis 0 Kanonen 12
2 2 * 6 J V * 5 . — 5
um die Bilder der Camera hsc zu, sipiren Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum, Mad. Clauet in Betreff der Erhebung von Juden in den Ehrenbuͤrgerstand astum sein hündert jähriges uvbil sum durch einen Silber kberzsgent Kupferpiatie wird init Salpeter säurt, die urch dustrie R . S 3089 1Akt., von L. Schneider. strie, als Regel zu beobachten, daß desfallsige Vorstellungen lichen Mitglieder aus den Ausschuͤssen entfernt werden sollten. Bau begriffene Fregatten. Ersten Ranges 9, zwel—⸗ . . . * 4 9 j s die se 1 25 ara . (CSC RKr on Kn 102 * 2 . :
bes Gymnastums vorgetragenen Gesange traten als Spuren von Kupfer, welche das Silber noch enthalten fönnte, zu komische Oper in z Abth. Musik von A. Lortzing. fir dieselben Umm den parsoönlichen Ehrenbürgerstand, und nur werden. mehr oder minder vorgeruͤckt sind, so daß die Zahl der Fregat—
9 96 X / 91h 19 . * 56
„ gdoctores et magistri funguntur, . . — z ; 96 . ; J , ,n ͤ ., a R ; / ierkun gerstan ze = ö . . . z . . 6 n holtz, Ersterer: uͤber das Unter⸗ seis in derselben Richtung hattfluden. Da, nach iner Ben uß gerstand in der Ordnung ansuchen solle, die uberhaupt fuͤr die von 5 Millionen fuͤr die Eisenbahn nach Versailles auf dem 30 bis 16 Kanonen, 9 Briggs und Avisobriggs von 21 bis
ische iche alle Befehlsschreiben und Berathe (Anstel⸗ ] dies. i ; Kräflen stand, die freilich nicht bei — ö 9 . ö , . ö manischen Reiche alle fehlssch rathe (Ans dieser Beziehung, was in ihren Kräften stand, ñ Unterthanen-Eid geleistet, aber bereits bis hierzu Ehrenzeichen Met. 1081! 9. o/ 101164. z0s sSi?s. 21aosg — ,, ö 6 ; ; ärme und belebteren . Mer 5 Je 1839 2705 dieses Ehrenzeichens gewürdigt werden, bis sie nicht einen sol-⸗ NMitalieder ; h a, ,, ö. ; 186 . ; Mitglieder 1 e Spe ö : e t ꝛ . . titgliedern zusammengesetzte Spezial- Kommissien ernannt zur fen zweiten Ranges „le Tage“, „le Jemmapes“, „le Fleurus“, ⸗ d s ie ĩ ‚. r die 26 ; 8 ö ; steht der Graf d' Ar Jair ve Frankrei RB . X 6 z 38. gefunden, denselben die Ausfertigungs Gebühren fuͤr die neuen wirklicher Krons-Dienst fuͤr den Russischen Staat in Rang. kleht e. Cee, d gent, ir van den,, Bayard“, „le Fontenay“, „Achille“, „ Inflexible“ und 9 ö 8 ö ie X ; ö s ö si . heit, den Vesitzern vn achtungen Und Lebenerenten die Hälfte bilder. — Die Sitzung der Akademte der Wissenschaften Königliche Schauspiele welcher sie in verschiedenen Behörden und Anstalten nur gegen (i6se ird er si i ick ie ei Geruͤck ses ir gegen tionen wird er sich diesmal nicht, wie ein vages Geruͤcht be, dieser Schiffe vom Stapel gelassen werden, welche mit den be— zemacht weiden söll te, war ungewöhnlich zablreich besucht, denn au— 3 n lan d. b zuerst ins bistorische UÜlebersicht von den Versuchen, die Dienst 27. Aug. Im Schauspielhause: Der Ball zu tikel Si0 im 9. Bande des Sswod der Gesetze uber die Stande, sa ; sst rago gab zuerst e s ienstag, — g. . ; . der Gesetze über die Stände, ist mit seiner Gemahlin nach England abgereist. Doch wird dritten Ranges von 46 Kanonen 12, und eine Fregatte ĩ n das von den Herren Daguerre und Riepce ange⸗ ͤ 3. 2 in: edwi der für unge mwoöhnli Verdienst . , 2 ) ) ⸗ ; ö und iheilte dann de S 9 vom Großherzogl. Hof Theater zu Schwerin H dwig von ge id iche Verdienste oder für Leistungen in den Wis⸗ Der Temps“ meldet, der Siegelbewahrer bereite eine mehr oder minder großen Aus besserung, so daß die Zahl der⸗ Rede Acktus, wozu der Direktor und das Lehrer⸗Kollegium durch R 7 ini lle auf der Ober— . litt ie, gel; 32. . Wasser verdünnt worden, sorgfältig gereinigt, um alle auf , . 5. 91 en mit zußerster Aus! . . ; n ꝛ , Mittwoch, 28. Aug. Im Opernhause: Die beiden Schuͤtzen, außerster Auswahl gemacht werden sollen, und daß man Dafuͤr sollte aber die Zahl der ordentlichen Mitglieder erhoht ten Ranges 7, dritten Ranges 5, die im Bau bereits 1) ) 9 9 1 2 . . i. ö ö . 8 2 h . M 3 2 in hes n de icht ia e T *iII 8 HN 8 * 4 * 2 3 1 . Der Direktor Dr. Rigler — de muneris, quo N enifernen. Dirse Reinigung erfordert die größte Sorgfalt, und das esonders wichtigen Fällen, wenn sie dem Staate einen be— In Gemäßheit des Gesetzes vom 1. August, hat der Mini. ten binnen sehr kurzer Zeit von 34 auf 51 vermehrt werden Professoren Schmidt und Heim Ktn, , artsi Da, nach . . gerstand in der Ordn ꝛ t guerre, das mit Silber plattirie Kupfer bessere Resul— ; ; ? durch das M , ,, , , , , . ; ĩ 6 ! auchten Hause 8 h das ; König städtisches Theater Uinister-Lomité zur Allerhoͤchsten Entscheidung ge linken Ufer unterzeichnet. Die erste Auszahlung sindet am 10 Kanonen, und Kanonenboͤte, Goeletten, Kutter, Lugger u. s. w.
Endlich heißt es in gedachter Zeitung. „Es ist ein allge⸗ ist das Stück recht unterhaltend, erfordert aber auch in allen Tveilen zo/9 Rente fin our. 112. 65. 30 kein Recht auf dieses Ehrenzeichen. 2) Gleiche? maßen können Blaͤ b 5 L * 111 3 3 ) . * . 3 11 zel imme X. * der 29160 Geruͤc 8 5 * . 1. . . . . 2 . 14 6. aͤttern verbreiteten Geruͤchte, daß der Admiral Duperré seine betragt. II. Linienschiffe, die im Bau begriffen sind: lungs⸗Di ue ersetzt werden. Zufolge der am 19. At ußreicht!n. Reben Dlle. Hähnel zeichnete sich besonders Olle. . — uus ; 3 . . ; stimmteste. ⸗ intens l lungs-Diplome) durch neue ersetzt we Zufolg lem auzreichten. N Hähnel z Wien, 20. August, fuͤr tadellosen Dienst erhalten haben, nicht der hoͤheren Grade . 10. „Von den 4 Linienschiffen ersten Ranges sind „le Fried- N i ; . Ho diese talentvolle Säagerin sich noch mehr W l , 2 (02 ul. da 1831 66? . nz . Monarchen hat daher der erwahnte Fall einzutreten. Se. Ho s 16. =. Fkank-Actien 1532. Anl. de 18431 6867 / chen Eid leisten. 3) In jedem Falle wird jedem Auslaͤnder, ; g. ; , d Stipendi . haben sich Ausländer, Pruͤfung der verschiedenen, auf den Bau der Eisenbahnen in „l'Uim“, „le Navarin“, „Eoie?“ und „le Duguay-Trouin“ elche Pe n tipendien genießen, haben si ewogen ; — — u CR 366 16 . . 3. c welche Pensionen un p 9 ßen, 9 — —— zur Erlangung des Ehrenzeichens für tadellosen Dienst nur ihr * X - 6 1 en ze. Ho— . ö . ) . . . 76 . . ⸗ 2 . ö ; 6 . : ; . Berathe und Fermane zu erlassen Ebenso geruhte Se Do Paris. Daguerre's Verfahren zur Firirung der Lich t⸗ Klassen oder Aemtern angerechnet; die Der Graf Montalivet ist von Plombieres hier wieder . Alexandre“ am weitesten im Bau vorgeruͤckt. Im Fall es der fuͤr die Erneuerung ihrer Berathe und Fermane zu entrich⸗ am 19. August, in welcher bekanntlich das von Daguerre befolgte Monta 26. Aug Im Opernhause: Der Barbier von Gehalt, wenn derselbe auch von der Regierung engagi . e, . ; . — g/ ; g j z ; egterung engagirt ist, hauptet hatte, beschaͤftigen konnen; denn schon morgen wird er reits 20 ausgeruͤsteten Schiffen eine Streitmacht von 37 Linien— 7 ‚ h J F J . 6. si ĩ ĩ s ĩ Se. Ma estat der R iser aben 9 Bes 15 8 Minister z 3 9 . z ßer den Mitgliedern der Akademie der Künste hatten sich auch eine Gerstel vom Koͤnigl. Hoftheater zu Stuttgart, Bartolo a ale] der Kaiser haben, auf Beschluß des Minister⸗ zungen des dortigen General Conseils beizuwohnen. Augenblick vollig ausgeruͤstet sin d. Ersten Ranges, von z . 2 2. * E J. 122 emacht worden sind fine h we it vo; ris nur rzer er s d 37. Bi l 7 M fei zhi ; seine Abwesenheit von Paris nur pon kurzer Dauer seyn. von 40 Kanonen, Summa 37; hiervon beduͤrfen indessen 3 einer Pots dam, 21. Aug. Am 1Jten d. M. feierte das hie, wäendeitn Berfahten mit, welches in Foigendem besteht: Eine mit — stroll ben, Er requirirt! Liederspiel in enschaften, Künsten, im Handel oder in ber Manufattur Rn. V Gilden, als Gastro e) Hierauf: quitirt! schasten, lten, im Handel oder in der Manufaktur⸗In« Reform des Staatsrathes vor, durch welche alle außerordent- selben in diesem Augenblicke eigentlich nur 34 betragt. IV. Im rogramm eingeladen hatten. Nach einem von dem San flach! befindlichen fremden Substanjen, und namentlich die letzten 6836 35 j j ; . M f s S5 ü ) j ondere 9 9 . 1 50 19m * . 4 . 3 * J ö ö ; graritate et praestantia — und die Reiben, wodurch die Wirtung der Säure ünterstützt wird, darf nich: n Nutzen gebracht haben, um den erblichen Ehrenbuͤr— ster der Fffentlichen Arbeiten den Kontrakt wegen der Anleihe konnte. Außerdem sind noch segelfertig 30 Korvetten von . 36 ö 8 n Er ö icht di richtswesen im Preußischen Staaie unter dem Eil tate giebt, als reines Silber, so glaubt Herr Arago, daß vielleicht die langenden Vorstellunaen Feta , , ,. c ; stellungen festgesetzt ist, mit genauer Angabe J. Sept. statt. von Sbis 4 Kanonen und darunter, 49. J. Transportschiffe,
) ; er: i ᷣ ichtli fgabe e, Tegen d; ö ü — der Hohenzollern, und Letzterer. über die geschichtliche Aufsa galvanische Thätigkeit diesein Phänomen nicht fremd seyn dürfte. Nach . ; ihrer Verdienn . 13 4 4 ; des nächsten Jahrhunderts. Dann wurde n der zahlreichen pieser Reinigung wird die Metallplatte in einem verschlosse nen Gefäße Montag, 26. Aug. Zum , . , n, , ,. a, 5 . ihrer ausgezeich neten Leistungen in irgend Der „Commerce“ stellt sich sehr entruͤstet daruͤber an, daß Last-Korvetten von 800 Tonnen 17, Gabarren von 200 bis 569 Versammlung dem Oberlehrer Meyer seine Ernennung 36m Jod⸗Dämpfen ausgesetzt. Man legt nämlich auf den Boden des Ge⸗ vustspiel in 2 Akten, frei nach ., Pꝛesse 2 At: . . , , End mit Beifügung der enigen Nach meise, die in der Konig den General Baudrand habe nach Konstantinopel Tonnen 31, und 2 von 600 Tonnen; Transportschiffe von 925 Fönigl. Professor durch den Direktor überreicht, und diele Feier fäßes ein«e Suantttät Jod uhnd lrennt dies Lon der ,, ,, . Totsmar. Hierauf: Die schlimme Liesel. ( gh führten Ordnung über Personen aus dem Kaufmanns schicken wollen und benutzt diesen Anlaß zu Declamationen und Tonnen 3, Da mpsschiffe von 66 bis 229 Tonnen und 4 bis 6 V 1 ; * . 1 . 1 . Vürger yen; eisiin * 56 Bells 9 or 9 ir — 2 6935 3 1 2. . . ö — . 22 mit Hefen und Orchestermusik beschlossen. Hierauf folgte im eine dünne Gaze, un dte Dampfe gleich lam zu sieben * 8 4 . A. Bäuerle. 0 in 2 At Musik werden. gerstande bei Ertheilung von Belohnungen gefordert Tiraden gegen den Hof. Ein anderes Oppositionsblatt bemerkt Kanonen 25, außerdem sind 2 Dampsschiffe von 229 Tonnen Lokal ber Loge Teutonia ein Festmahl, wozu das kehrer-Kollegium mig zu verbreiten. Dies ist jedoch uoch nicht bimgettend; ert do Dienstag, 27. Aug. Norma, per in 2 Atten. . en dazu, wenn das, Journal des Debats“ Herrn Saint Marc Girar, und z Kanonen im Jahre 1839 bereits vom Stapel gelassen fe fordern harte Zahlreich waren auch hierzu die Freunde 3 en, n, nn,, nnen von Bellini. (Dlle. Ehnes,; . , . ruht 46. Qn et der Kaiser haben Allerhschst zu befehlen ge din nach Konstaistinopel sende, um sich won der Lage der Dinge zu . ö , Große werden im Jahre 1840 been⸗ 3 *. z 2 f . . err (. d in 333 . G8 9 k ; om mr n . . 3 8 . ö 3 ö. ö . 29. und Gönner des Gymnasiums aus den verschiedenen Standen den muß, wesl ohne denfelben die Jod-Dämpfe sich in größerer Menge sangerin: Weis n . r er l ö rug, „1in Serbien ein General Konsulat zu errichten. unterrichten, so koͤnne man es doch am Ende auch dem König det werden. Hiernach stellt sich die Summe aller Schiffe, welche erschienen, und so wurde dieser Theil des festlichen und fuͤr die auf den Rändern, als in der Mitte der Platte kondensiren, und der Stadttheater zu Leipzig: . ⸗ ; 6 nicht gar sehr verübeln, daß er einen Mann, der sein Vertrauen im Fall eines Krieges gestellt werden koͤnnen, auf 316 und die 8 ᷣ 3. besitze, zu gleichem Zwecke abschicke. Zahl derjenigen, welche jetzt schon flott gemacht wurden, auf 269.
Stadt Potsdam, besonders fuͤr das Gymnasium selbst, wichti⸗ Erfolg davon abhäugt, daß die dünne Schicht Jodin-Silber (dure ; . ,, J . . 2. 3 Paris, 21. Aug. Der Konig, die Königin und die übri— Das Journal de Paris beruͤhrt in Folgendem die Zer—
eiterer und gemuͤthlicher Stimmung vollbracht. Fargènt), welche sich bildet, vollkommen gleichfßrmig auf der Platte . . ⸗ lug. g, dðnigin Das . enthalt 9 einige Verantwortlicher Redacteur Arnold. gen anwesenden Mitglieder der Koͤniglichen Familie werden heute splitterung des Grundeigenthums in Frankreich. „Mehrere — Algier, 6. Aug. (C. A. 3.7. Der Herzog von Or—
Gedanken über Gymna, verbreitet sey. Die Metallplatte muß der Cinmirtung der Jod-Dampfe , f. ĩ 5. amili so lange ausgesetzt bleiben, bis sie (ine gelbe Farbe annimmt. Dann m end um 9 Uhr nach dem Schlosse von Eu abreisen. Eine General-Conseils haben sich schon mit diesem Gegenstande, einem leans wird noch vor Ausgang dieses Monats hier erwartet.
al und Realbildung, von dem Direktor Dr. Rigler, und ) die t 16 ine ; 46. i ! . ; icht: Hic hie des in nenn, von dem Professor Schmidt, und . . ,,,, sch es e * Gedruckt bei A. War ayn. . lot bestehend aus den Regierungé⸗Dampfböten „Ve, der wichtigsten der National-Hekonomie, beschästigt, und mit Gleich nach seiner Ankunft soll die laͤngst beabsichtigte Expedi— ist in allen hiesigen Buchhandlungen zu haben. fh en ,, ö der Ca'nera obscura zu brin- r und ö Tonner“, der Königlichen Yacht „Reine Amalie“ sedem Tage wird derselbe die Aufmerksamteit in höherem Grade ditien gegen Hamscha unternommen, werden (an , ,. en, hat 9 Daguerre in dem Boden derselben eine matt⸗ , Kuͤstenschiffen wird, während des Aufenthalts Sr. auf sich ziehen. Vor der Revolution waren die Nachtheile der selbst Theil zu nehmen wuͤnscht. Dieses Hamscha, welches in gen, NMajestät auf dem Schloß, bei Eu stationiren. Anhäufung des Grundeigenthums in wenigen Händen und der der letzten Zeit haufig genannt worden ist, besteht aus weiter
u, 22. Aug. Am 19ten d. Abends 101sa Uhr sind liff lat ebracht, die bin, und her bewegt werden . 3, , ᷣ Breslau, 9 i fn, lg lait af gen e isdn en scharst und bestimmnt darauf ö Der Minister des Äckerban's und des Handels hat an dend allgemeinen AWbohlstande daraus erwachsends Schaden nicht nichts als eineni altin, zum Fheil. vesfallwnen Fort auf der
. igl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande von ann, bis das äußere Bild sich ; ; ) ? ; , ines e n, n. ö n. dem Haag abgerein. barstellt, dann 6 die Metall piatte an die Stelle der Glasplatte ie Praͤfekten ein Umhlaufschreiben erlasfen, an welchem er zu verkennen. Es wan naturlich, daß der Edelmann, welcher Ebene gleiches Namen? (Es liegt an linen Ufer eines jener
; ichnung des Bildes se auffordert, die Aufmerksamkei 6 ( und Bezirk saß jgia bis vierna si j n Gebirgsfluͤsse, welche weit herab sich zu dem Flusse ver⸗ 263 gelegt und nach acht bis zehn Minuten ist die Ze . merksamkeit der General- und Bezirks 1000 Hektaren Land besaß, dreißig bis vier ĩ t Haide kleineren Gebirgsst velch z e ver
rollender Man nimmt dann die Platte heraus, allein noch sieht . . auf die Maßregein zu lenken, weiche am Feeig, kraut . Ginster 6 . — 32 2. 16 . le. . einigen, der sich dei Dgia unter dem Namen des Summam in das 16 seyn mochten, dem Ackerbau aufzuhelfen. Der Minister der Jagd verschaffen koͤnne. Wan beguͤnstigte daher die Thei, Meer ergießt. Durch seine Lage an der Graänzscheide der drei Pro—⸗ rnpfiehlt vorzuͤglich die Beförderung des landwirthschaftlichen ] lung bes Grundbesitzes, und da der Erfolg anfangs den Er. ! vinzen Algier, Konstantine und Titteri ist es einer der wichtigsten