992 r — . . Allgemeine
Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten e,, C, e,.
in den für die Preußische Monarchie hedeutendsten Marktstädten im Monat Juli 1859, nach einem monatlichen Durch⸗ ; mn . renn 82 in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. 1 . ⸗ . 1 82 2 ; — —— k — . ; 3 ; 200 Mk. z 4 31 8 ⸗ Namen der Städte. weren Roggen Gerste Hafer . z z300 Mh. Mi. = = 3 - 2 j 2 6 , . . 8 2
Namen der Städte. Nene , 1186. 0 Fr. P 2 . —— . . —
—
25 2319. Slll ul 301/228 —ᷣ4 6 22* 1 ; 5 50 2771 24 722s.. 20 16 265 12 25 23 2 ö. 12 ; 272 LI.II2 — — 66 ; Simi, 12216, 20 n 23 t, is.
1 . sRöies.. Tor. 20M. rtomberg . 33 3 * 1555. Fraustadt..... 35 / ? Rawitsch Kempen
Berlin. Brandenburg 14 ! 337612 Kottbus ... 7 285 12
Magdeburg ö
ghnigeber ; — ig e bern Stendal ä J 12. . 2 ö . Augsburg. 190 Fi. 2 Mt. 26 69 * ¶ B l ̃ D si ; si * M. 6 239. erlin, Donnerst ag den 29sten Au gu st
Memel 3. i Halberstadt ö = . Breslau.. 100 Tul.
Nordhausens ... 6 r 3 2b —— Muͤhlhausen 38. 3 27* Fraukfurt a. M. Erfurt ? 2 . 2 Peteraburg. J..
Halle 38 33 * ö 323 k Torgan... 4 3 3211 26 A ; J. beim Ausganae t . . ; . —— ĩ Dauer der Eisen bahn Lahr ten am u gu st. e Na ch richten . i. nge aus der Messe, begegnet seyn, soll. landes vielleicht sehr vermindern wird, welches ihr aber den⸗ 2 uͤnster —̊8 . * 264 aan Iend euer XdJang Deitdauer ; des ö welch zu den legitimistischen Notabiliiaten noch eine hinreichende Lebenskraft lassen und die Inwhustrie der Minden 864 2 ö , ir des Tages gier 62 ee gehüͤrte, hatte sich durch die Neu— Kolonieen vor dem Tode bewahren wird. Sollte aber die 1 * i 3 an um Uhr St. M. von * Uhr St. X 85. 9 e n, , n. bewegen lassen, sich vom Lande, Runkelrüben Fabrication, in Folge des Ausgleichungs⸗Systems, — , Se. Majestat der König haben dem Schullehrer und Kan⸗ beim Hinaufstei ö *. XArdegur zu begeben. Als ihr der Prinz zu Grunde gehen, so wäre dies der Beweis, daß ihre Existenz 3 j — ö ; ] ; 3 1 ? 32 7 . ᷣ ; ; Hinaussteige w 6 ; 3 s 1 NMüß;r wom ; 6 ; ; ; . 222, Berlin 7 Mr. 11 Potsdam 5 Mra. 1 Sätze zu Hötenslekin im Regierungs- Bezirk Magde⸗ ken aehrte *. ; er Stufen, auf welchen sie stand, den Ruͤk⸗ vom Tode ihrer Nebenbuhlerin abhangt. Was will aber eine Elberfeld 90 60 26 Berlin lio: . zo s Potsdam d ( 6 tor 984 ke wen Schullehrer Hu dh a usen zu Eckenhagen 3 e,, . sich zu ihm mit den Worten: Gn Industrie sagen, die sich nur halten kann, wenn man ihr ganz Duͤsseldorf ... 18310, */ 230, Berlin 11 Nm 3 Potsdam Mitt. — ur gieglerungs . Bezirk Koͤin das Allgemeine Ehrenzeichen zu sehen fann“ Der 3 z falt ,, nn. . . — 4 ö ihn 6. =. a . 4 ͤ . . 2 Ne 82 ö. . . e . ehrte sich in der That um und ie Ordonnanz dagegen bei dem Journal de aris, wel⸗ Berlin 3 * Potsdam 4 „Nm. rleihen geruht⸗ grüßte die Dame mit einem leichten Le as Vußbl , * n,, 2 x 3 Pereram 8. Abbe. — ve 3 Fer üt der König haben den bei dem Hofgericht in en, e, weed. , rr, . Lächeln, das Publikum ap, Hes auf die Angriffe der anderen Blaͤtter erwiedert: „Das Berlin 11 Abds. 1 Pots dam —— Greifẽ wald angestellten früheren Kreis Justizrath und Inquisi! zogin von Orleans auf . . 2 der Herzog und di Her⸗ Ministerium hat auf Angriffe gefaßt seyn muͤssen. Nie⸗ Die letzte Fabrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden. roriats⸗ Direttor Temme zum Kriminalgerichts Rath und Mit— f. Pemiũoac 87 2 „la Ville de Riopan mand erhebt größere Ansprüche, als wer fruͤher zu sehr J ; In der Lbocht vom 23 bis 30. Kugust sind auf der Herten liede des hiesigen Kriminalgerichts zu ernennen geruht. und den Deyutirten des . n,, Behörden beguͤnstig' war, und Gleichheit ist. Demjenigen unertraͤg⸗ Frankfurt a. d. O. Trier ö ; ͤ Potsdamer Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam 12, 693, a 9. — Wege befand sich der Mae m̃ , , , , . 51 dem lid, welcher eine Zeitlang die Suͤßigkeit des Monsnn s ; 7 7 is⸗ Serli in 392 ĩ 36 ꝛ Vege ) Majestueux⸗ dessen Bord der Ger ; j m hiakei ; kandsberg a. Sv. W... ( ; , Saarbruͤck gi?* / 12 587 275, zwischen 53 und . zo23, und auf den Zwischen⸗Sta⸗ e. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Aug u st ist aus der Rhein⸗ Bertrand ,, . . 6. i, = . ee. Die I , , der , 32 Stettin ö 3* 297. 242/,. Kreuzna 32 / tionen 95 Personen gefahren. . wm,, . 2 . das Dampf- schon in dem Augenblicke, wo die Ersrterung es Gesetzes ver⸗ Stralsund . . e, e. 12 35a 98/1. . ö provinz zuruͤckgekehrt. w boot sich dem n . so weit genähert hatte, daß ein tagt wurde, lar vor Augen lag, ist seit dieser Zeit noch gebie⸗ . * . ⸗ 96 — — — — —— — —— Uuruf ver J wert ckrie m m Mm jęostuernr“ r,, 3 . 8 . ! J ' F Kolberg 31 22. 6 13. Der Justiz Kommissarius Friedrich August Julius 2 , ö. ar. von, . , , . k geworden. Die Erfahrung ist jetzt vollständig. Die . ⸗ 983 ; ,, ö j Der w ⸗ . * , , . ö her, da h der Gener ertrand in einem Ooote ue dem Vertheidiger sruüben⸗Zucker ti x Stolpe 23s,, [265s., 182 14. Wetzlar . 602, n ⸗ So nis 1 he Schau spiel!eQ Westr am zu Wohlgu ist zugleich zum Notarius in dem De— razareth he een bare z e. d. Prinze , e. 3 . erthe iger des Runkelruͤben- Zuckers techtfertigten die Ver⸗ Freẽ 1 F ĩ 23 Mittwoch, 28. Aug. Im Orernhause: Die beiden Schuͤtzen, en,, her Landesgerichts zu Breslau bestellt worden e e. 9 5 h . ‚ . 44. , . Huldigungen tagung der Kammer, indem sie sagten, die Frage sey noch nicht Breslau 32 121 3 23. Durchschnitts, Peeise komische Oper in 3 Abth nach dem Franzosischen frei bearbei⸗ partement des ͤ . ꝛ 3 ingen. Der Prinz befahl sogleich, nach dem Boote hin« gehoͤrig aufgeklärt. Jetzt aber besitzt die Regierung hinlaͤngliche Grunberg an 6 11 ICh . Musił A. X ; . zulenken, indem er sagte: „Da der General Bertrand zu mir Angaben. Die Dringlichkeit der S rab k den⸗ 5 234 2 2 24 . Sta . se. tet. Musik von A. Lortzing. . . e,. , . ö. . 9 : 23 9 Die Dringlichkeit der Steuerherabsetzung kann den—⸗ Hlogau . 2 . 12 5323 j 9. der 1 Prenß chen tädte 58! ,. 2 ö 4. Donnerstag, 29. Aug. Im Schauspielhause: Der erste . : d, n, . ich auf Länge eines Bootahatens zu ihm kom, jenigen nicht einleuchtend gemacht werden, deren persoͤnliches Liegnitz 6 0 ; 3 Posenschen Städte 6 — 2 Schritt, Lustspiel in 3 Abh., von Frau von Weissenthurn. l 90 . eee, ,,,. die Quarantgine. Gesetze erlauben, Der Prinz Interesse sie verletzt. Wenn aber die ungeheure Majorität der Gðorlitz 1. 8 / 32632 26* e 9 Brandenb. u. Pom⸗ : Hierauf: Froͤhlich, mu sitalisches Quodlibet in 2 Abth. 3 eitung 8⸗ Na ch v tn. ,, sich nach der Gesundheit des Generals und theilte unparteiischen Männer noch Zweifel hegen sollte, so wurde das ö 33 26 548 — 358 / 22 . 715 = . c. ; 2 — 1823 ö . 8 ichten nr ; Tamilie ii Weoim ? sckh r* . R 5. j . 4 8 . 2 2 . 331 41 . , 11 e h n,. ani? z*0] n Freitag, 30. Aug. Im Opernhause. Auf Befehl: Der 2A . ö 3 h . og , n. 2 96 2 ö i , Lesen des Berichtes des Herrn 5 Gridaine hweidni 58! ? 3 21 . esischen e 58*, 312 . 227 hinkende Teufel, pantomimisches Ballet in 3 Abth. und zehn 1 er zu ihm: „Leben Sie wohl, General! Ich werde das Ver⸗ über ihre letzten Bedenklichkeiten triumphiren as die Gesetz⸗ 22 z 1 2 * ! ? 5 * — M ĩ . . * 863 2: 8 Sächsischen Staͤdte 93 t * . gnüͤgen haben, Ihrem Sohne, den ich in Gran sehen werde, lichkeit betrifft, so stüten si i 12 23711: 9 6 * n, Gemälden, von Hoguet. . ö gnug Ihr ne, den ich in hen werde, lichkeit betrifft, so stuͤtzen sich die Gegner der Steuerherabsetzung 9. ; 97 — ; 3 32 X ü Vestfaͤl Städte.. 1j 4 5. 46h 612 ö , . . — Rußland und Polen zu . . Sie sich vollkommen wohl befinden.“ . vorzüglich auf das Wort: Rohe Stoffe. Auf diese Spitz⸗ 10. L 910, 12 271. ö 14 Rheinischen Städte 835/52 5 5 / 12 Königstädtisches Theater. St. Petersburg, 21. Aug. Das Departement des aus— ‚ as k,. ist nicht ohne Unruhe uͤber die Aufnahme, findigkeit antwortet der Bericht, daß der rohe Zucker fuͤr die Mittwoch, 28. Aug. Die Entfuͤhrung vom Mastenbab, waͤrtigen Handels hat, wie seit iz jedes Jahr, seKtz in Ru ,, D Dm mn n, Steuerherabsetzung des Kolo⸗ Raffinericen ein roher Stoff ist. Das ist nicht zu bestreiten. oder: Die ungleichen Freier. Fastnachtsposse mit Gesang in sischer Sptache tabellarisch⸗ üebersichten des Handels Rußlands Na. , . ä , nn,, Beht man weiter, so kann man fragen, b die eammet erz, z Aufz, von J. Schickh. Musik von A. Muͤller. Herr und kali? dem Auslande während des verflossenen Jahres 1838 her k Morgen begaben sich die Abgeordneten mehrgrer indem lie nicht gegen die Erklärungen des Handels-Ministers, An I vi 58 r Wien, 22. August. Madalnse Beckmann werden, von ihrer Urlaubsreise zuruͤckge⸗ ausgegeben. In der Einteitung zu däesen Tabellen heißt es: Stabte zum Handels, Min ister, sie wurden aber nicht vorgelassen. daß er das Recht zu haben glaube, durch eine Ordonnanz, den ze /g Met. 1071/6. 10. — c sit /s. 2if.0/ 9. — kehrt, hierin wieder auftreten.) Der auswärtige Handel Rußlands während des Jahres 1838 Fu ö . ihre Departzments zug ektehren, Eingangs zoll herabzusetzen, grotestirte, nicht der so ver kuͤnde⸗ Amstrercham, 9 ann , ⸗ . . 106, — Bank- Actien 1539. Anl. de 188A — de 1830 27915, . Donnerstag, 29. Aug. Auf Begehren: Turandot. Oper war von Verhaͤltnissen bedingt, von denen wir schon lauge keine , se u,, Lille schildern die Aufregung ten NMaßregel, durch ihr Schweigen eine Freisprechungs ö! Bill 6, * . doso lo. 1017/ν., Ran- kill a6 /sa- in 2 Atten, nach Schiller bearbeitet Musit von J. Hoven. Beispiele gehabt haben, namlich; außerordentlich starke Frage al . groß. . Funkelruͤben Zucker, Fabrikanten, solen ent⸗ bewilligte, wenn anders diese Maßregel, was wir indeß bestrei⸗ a Span; 1811s189. Passite. Ausg. Seh. — Linsl. — Preuss. ; — — — Ir , ,, . bunsern? Produkten, bei hohen Preisen für seibige, und, ein schlossen seyn, beim Erscheinen der Ordonnanz ihre Arbelter zu ten, nicht vollkemmen gesetzlich ware. Das Kabinet vom 12. J ö 5 bauten hoher Wechfsel Cours, nächstsem Mißärndich in Eng— verabschie den. n. ; Mä hat durch Bekanntmachung der Ordonnanz nichts antäkes Ant werpeb. 22. Angus: JJ Mart: Preise vom & atzaide land und andern Europaischen Staaten und, als unmittelbare ö n , , , Angabe des Tem ps zufolge, die Ve ⸗ gethan, als daß es augenblicklich, in Abwesenheit der gesetzlichen , T2. August. Berlin, den 26. August 1829. Folge dessen derstarkte Getr aide. Ausfuhr aus unfern Hafen. — weggrüͤnde, welche das Ministerium veranlaßt haben, die Or— ͤ Gewalten, in deren Stelle getreten ist, um eine unerhörte Kri⸗ Folg sen, d 8 . donnanz wegen Herabsetzung des Kolonial-Zuckers zu veroͤffent« sis zu veenden, deren traurige Folgen zu einer furchtbaren
ö . 1 X * 2 2 ö / 25 27 m 3 M 1 * ) — 984 8 Den R, ught nor Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., anch 2 Rihlr. 16 Sg; 5g ser voriäbrider Handel den Namen eines vortheil— Wie sehr unser vorjäͤhriger Handel den cn ö heil, lichen: „Die letzten Nachrichten aus den Kolonieen zeigten, Katastrophe zu fuhren schienen nichts anderes als daß
— 2 —
1. 2. 3. 4. 5.
100 Rb.
— 22 0 6
8e e
*
— *
O O . . , . n.
e e , , , , Oe fe
22 a.
rn 9 r
mn, — — *
Frank furt a. M., 21. August Amtlicher Fonds- a ν Cet - Cour s- Zcτεαιl. Roggen 1 , 11 Sgr., auch . 6. 6 Sgr.; . he sten? berdien sehrn wir aus folgender Bilanz: 4
a. M., T1. *. ; ö ; ; ĩ sie 27 S z f.; H 23 S n verdient hen ir Ak e Diünang ; 5 1. . j 8 Milli Ki z ö . ; ;
. ) . . . 8 E. Ter. 3 F. Ne. 1 Rihlr: kleine Gerste 2. Sgr. 6 PE; Hafer 25 Sgr. 3 Pf., auch ha ent, seh , 2. 668 daß die Ausfuhr nicht 15 Millionen Kilogramme erreichen es zuglei das Re r gier
w , , drr n n. r =. W än, rien . Reel. 2 Sgr. ibi. Is Sar Linsen Fes dere döbrend Les Zchrr cl Rutel. ene iz än Tre e ee gelhr, Here e er n e, n,,
o Z3 / a ö ank Ae ö 32. artla! - Ghbi. i. Sch. I 41 1931 ? ** 35 . ? AS 1 27 . S 3 Pf 8 z land ö . 9 1 6. J eit . . s ö S *f 4 K , . 8 2.31 . 1 3 j ö
d, am dos Fi. 8715. 137. T. o 2 109 Fl. =. Preuss. . x . . n. ö ö w . / 6 2 ,, K 2 Egr, auch 2 Heihir 56 . . ö (. Andererseits haͤusten sich in den Hafen immer großere Massen dessen Bedeutung man willkuͤrlich zu schmalern suchte; nichts r. Engl. Gh. 30. 313 2*/ s u. Næum. do. . 4. 3 ; . 3. 9 ; Nach ! J auf. Paris hoͤrte in Folge der Ungewißheit auf, sich mit neuen anderes, als daß es die Kolonieen und die Prinzipien gerettet
Prim. Sch. 691i /. G. do. Ab9 Anl. 10225 G. Poln. Loose 67 2*/.. 67 */ ,,, ögs / 39 a, 33 1931 . 22 S 3 Pf. 2 21 Sar. 3 Vf.; Ronge ns eich Pol 3 9.593, 577 5 . . , .
dose Span. Auf z. rs. 2i sanso ij. os! /. 37/10. . K 3 26 . , * 5872 . i 1 1 isn. , d 2 — Vorraihen zu versehen. Endlich behauptet man, es wären durch hat. Einige Spekulanten werden darunter etwas leiden, einige
Eisenbahn- Aetie n St. Garmain Cin Br. Verzailles rechtes Neat. Seneldr. äs 1021 geh. d. R. u. N. 96 — Pf äuch bo Sar 3 Pf.; Hafer 27 Sgr. 5 Pf.; Erbsen (schlechte . . in, d 23 687. Rubel. die Anzeige eines KRaufmanns von Lyon geheime Coalitionen Journale werden ein großes Geschrei erheben, aber das Mi—
Ufer 61 Br. do. linkes Ufer 330 Br. Strafshurg- Hasel 325 G. Berl, Stadt- Obi. 104 1031/7 Sor) 1 Kihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Riblr. 3 Sgr. (Fuͤr 19, 0910, 527 Rubel mehr als im Jahre 1837.) zwischen einigen Handels-Kammern in den Häfen und in meh nisterium wird seine Schuldigkeit gethan haben und das Mut⸗ EBordeaux . Teste Sambre. Meuse — Leipzig. Dresden 95 Hr. Hönigsh. do. . ö. Gold al mareo - Sonnabend, den 21. August 18338. 2) Eingeführt wurde: eren! Städten Frankreichs entdeckt. Man hätte die neuen terland und die Kolonieen werden ihm Dank dafuͤr wissen.“
Köln- Aachen 8d 1. Br. Comp. - Centrale — Elbinger de. . 101 Noœue Dukaten ;. Das Schock Stroh 6 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rihlr. Der Bon nlande für 243, 928, 385 Rubel. Verlegenheiten, die sich hieraus ergeben konnten, vermeiden Der Herzog von Broglie ist in der letzten Zeit von den
prria, 22. August. . ö . . 2 , , * / 1 SGeniner Seu Riblr. auch a6 Sar Aus Finnland fur. .. „2 16,962 — wollen, Die Frage. welche gestern vor der Entscheidung bes Blattern, im Fall einer Min isterlal⸗Veran derung, wieder mehr⸗
ze. Kents au aomp. 112. 60. zoo fin gour. S3. 75. „/a Neabl. en, n. H ,, ꝛ . Verantwortlicher Redacteur Arnold. Aus dem Koͤnigreich Polen für ... 2,570, 142 * Conseils noch unentschieden war, wurde durch den Beitritt fach in Vorschlag gebracht worden, und dieselben sprechen auch
fin eoul* 101. 20. Jof Span. Rente 205sg. Passive — 300 Port 401. an, dr. 03 * . ä, . . . , 8am D ces. zweier Minister, welche der Majorität wiberstanden, erledigt. von Anträgen, welche wegen der Uebernahme der Praͤsident⸗
4 Pp — ĩ ö 5598 Der Temps meldet ferner, weder gestern noch heute habe schast des Conseils und des Ministeriums der auswärtigen An⸗
2915 853 3, 915, S
„är 041.685 Rubel mehr als im Jahre 1837. . ; a,,. V. ö 3. . ; . 2 . — — 8 demnach der Berth r nh . Jahre der Telegraph die Nachricht von der Erlassung der Ordonnanz gelegenheiten an denselben ergangen seyn sollten. Die „Presse“ 1838 den der Einfuhr um G65 . 8fo, i 95 Rubel. In Folge eines nach Berdeaur oder den anderen Häfen uͤberbracht und der dersichert, alle zu diesem Zwecke unternommenen Schritte wur⸗ ö. 316 Gun c. H : Herzog von Orleans wuͤrde den Beschluß des Conseils erst nach den fruchtlos bleiben.
. ö e ö ö 2 2 9 ] ; 4c ĩ è Saldos ) 1 1Ite R 1 8 ö e ¶ ö . . ' . 3 J . 5 . 3 2 Al l 9 em l ( n l . Anz el 9 er fuͤ r d ĩ e P 7 l U 6 isch l n S ta 4 t en. 2, ehe . . . seiner Abreise von Bordeaux erfahren, Auch habe er Paris Herr von Montalivet ist diesen Morgen nach seinem Gut ö ; . , d , ns . , . verlassen, ohne zu wissen, welchen Beschluß die Regierung Lagrange abger eist. Bekanntmachungen am 3. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, srecht auf die betresfende Actie und büfst die auf die- und mit dem reichen Material, welches ein umfassendes Goldes und Silbers im Jahre 1838, vom Auslande und dem . . e ö ssen, sch 9 9 9 5 3 ist nach Persien berufen, das Heer des . 2 ö an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. selbe geleisteten früheren Zahlungen ein. Stadium derselben ihm an die Hand gegeben hat, wi⸗ Koͤnigreich Polen, belief sich auf 6, 151, 35 Rub. Die Heutigen Blätter enthalten natuͤrlich alle Betrach⸗ Schachs zu organistren. In kurzem wird er dorthin abreisen. Oeffentliche Bekanntmachung, Bütow, den 28. April 1839. Magdeburg, den 23. August 1839. derlegt er jede Behauptung von Görres, die dieser in Die Ausfuhr dagegen aufs . 109, 146,077 * eg , ,, ,, e, . 228 ; 75 5 X, ficke Offinere und 53 4 x. die Freiherr v. Richthofensche Famili f 6 5n:; j , . ; ,. r,, ,, , * . ö tungen uͤber die Ordonnanz wegen Herabsetzung des Kolonial! Etwa funfzig Franzoͤsische Offiziere und Unteroffiziere sind fuͤr Freiherr v. Richthofensche Familien Stiftung Königl. Land- und Stadtgericht. Direktorium? der Magdeburg-Cöthen, Halle L-eipziger seinsr Schrift:; „Dle Triarier“, aufgestellt hatte, indem . an D — , , , ,, o D lenst im) Persisc 3 . Vueißig werden . detreffend. q Eisenkahn- Gesellschaft. er ihm Schritt vor Schritt folgt. Jeder, selbst wer Es ist also mehr eingeführt worden fuͤr 2b, oö.]? 7 2 ub. Zuckers, welche beistimmend oder verwerfend ausfallen, 3 nach den Dien im . angeworben. , erder Die von den Freiherren Wilhelm J . Francke, Vorsitzender. auch nur einen flüchtigen Blick in diese Schrift thut, Ueberdies haben noch in diesem Jahre 1839 bedeutende Gold⸗ dem die Blaͤtter das Interesse der Kolonigen oder der Run kel⸗ bereits Ende dieses Monats dorthin abgehen. Die inter effi⸗ hofen und Johann Ernst Christoph v. Richibofen am Subhastations⸗Paten i. . . wird die selbe mit hohem Interesse lesen und gern mit und Silber-Sendungen aus dem Auslande hierher stattgefun⸗ ruüͤben⸗Zucker⸗ Fabrication vertheidigen. Aber auch diejenigen ziere treten bei ihrer Ankunft in Lieutenants . Rang ein. Ge⸗ 6. Mai 1777 und 11. Rovember 1778 errichteten Stif- Das im Fürsieuthum Camminschen Kreise belegene, dem Verf. den Ging gehen, in welchem er dem Mün⸗ den, als Folge unseres vor jährigen Handels. Blatter, welche diese Maßregel guͤnstig aufnehmen, halten den lingt dieser Versuch, so gedenkt die Persische Regierung, noch tungen zur . von vier Eunkeltnaben in dem 1 Meile von Bublitz, S Meilen von Köslin entfernte, Baverisch-Württembergische Donau— chener Prefessor der Geschichte überall die gewaltigsie ö ö Tadel nicht zuruͤck, daß die Ordonnanz so spät erschienen sey, eine groͤßere Anzahl Franzoͤsischer Offiziere in ihre Armee auf— Bi ee ju Bunzlau können seit der siattgefundenen den Geschwistern von Braunschweig gehörige Allodial⸗ Dampfschiffahrt. Unkunde der wichtigsten historischen und mancher den— ö und daß die Ungewißheit so lange gewahrt habe. Unter den zunehmen. ,, ,, dieser Ansiahn nicht mehr auf die von Rittergut Priddargen, welches nach einer landschaftli⸗ Dienst zwischen Regensburg, Linz, Wien ꝛe. während matischen Verhältnisse der Kirche nachweist. Paris, 23. Aug Der Konig, die Koͤnigin, die Prin- Gegnern dieser Maßregel sagt de Ezurkier français: Das „Capitole“ meldet, daß der Prinz Lucian Murat sich k n nn, . . . a, dom 3f. Ittober 1333 mit inschuß . . ., September mit Schiffen von go und ⁊ð Kö zessin Adelaibe die Ptinzefsin Llem entine und der Herzog von Man hatte anfangs geglaubt, daß das Ministerium, bevor es versonlicher Angelegenheiten wegen in Paris befindet. Das . = chul⸗Anstalt zu Werthes 1 189 507 Thlr. 27 fgr. 3 pf. ab⸗Pferdekraft. e ; 6 . , , a,, J , , en, lt ; ra * Bun nan. Kat ä dge e e nit den be , , n . J , n szch⸗ Pferde Abfahrt gin Mägzgetitg hach int: In Kemmsssion hei n. . . . in Montpensier sind nach dem Schlosse von Eu abgereist. Der eine Entscheidung traͤfe, die Thatsachen rechen lassen wolle, Conseil habe sich versammelt, um die Frage zu enischeiden, ob Frelhehrlich von Hlichthafenschen Famülig am n. Ze w e . Seipiig isi ,,, a. e e , ,. Konig ist vom General Athalin, vom Oberst Dumas, vom Gra- aber nach dem Eingestaͤndnisse des Ministers welcher seine Anwesenheit in Paris gefährlich sey und ob man ihn bruar 1835 errichteten Abkommens die Stiftungs-Ka⸗slin Behufs der Theilung hierdurch zur freiwilligen Abfabrt von Linz nach Regensburg: ,. . * . . der Stuhr schen fen Delaborde u. . w. begleitet, die Königin und die Prinze ⸗ die Ordonnanz kontrasignirt hat, sind die Thatsachen wegweisen solle. Nur zwei Minister sollen sich gegen diese pitalien, * ,, , ven So Thlr. zurück Subhastation gestellt, und es ist ein Fermin zur Ab— am 2. . 7. 9. 12. 12. 17. 19. 22. 2A. 27. 29. n nr n 9 . i, D* z sck . sinnen von der Marquise von Dolomieu und der Gräfin von noch nicht bekannt; wir haben also das Recht, zu fragen, Maßregel ausgesprochen haben. Das angefuͤhrte Blatt fuͤgt , , die ö. ,, ,. ist Con der gabe von Gebgfen zuf den Pitt wech, den zz. Seh. In Tin forrefrendiren die Schiffe mit denen Ser Abdruck der Duplikschrift Rumigny. Der Kommandant Thierry ist beauftragt, den Gra, warum D, Ordonnanz nicht früher erlassen oder nicht noch hinzu, der Prinz Lucian Murat habe erklaͤrt, hut mit Gen⸗ — en u erf fen r 6. 9 der Abfassung te mb er d. J. Vorzgittags 11. Uhr, zu. Kösligh inn Disierr. Dapfschifff abris. Gesellschaft. Zwischen Re⸗ ; für ; fen von Paris und den Herzog Philipp von Wurctemberg nach weiter hinausgeschoben worden sey. Wäre dieselbe Maßregel darmen wurde man ihn von Paris wegbringen können. ei e es abhäng g er außerdem die Kollegienhause des König, Ober- Laudesgerichts vor gensburg. München, Uugsburg, nürnberg und Frank⸗ den Herrn Reichsgrafen Eu zu gelei D 3 4 Ne 3 d der Her schlossen ergriffen worden, als die Kammern versammelt wa— Der Effektiv-⸗Bestand des Lagers zu Fontainebleau betragt eststellung der ferneren Verwaltung der Stiftungs⸗mi b ; flieb h i 2 . 2 ,,,, 3 . 7 , z 340 geleiten. Der Herzog von Nemours und der Herzog entschlossen erg issen vorden, al. Dte J ran 1 . D — ; e ne ' h. g. Xlr r rsien und deren anderweite ke den dun 9 n . , . ,, tag iche Gustav Kdolph Bentin t ic. zu Bare, von Aumale haben sich bereits ins Lager von Fontainebleau be! ren, so wären die anarchischen Bewegungen von Bordeaux und S000 Mann Infanterie, 2500 Mann Kavallerie, 300 Mann . ö Filw 3 f J 9 ( z . t 9 h 2. e ,. ; P — . ; h * 5 Enn s Gegenstande haben soll. . 98 . ö. , rr i k . . den ,, geben. Der Aufenthalt des Herzogs von Orleans im suͤdlichen Valenciennes vermieden worden. Waͤre sie vertagt worden, Artillerie, 100 Ingenieure und 300 . , Es werden die bei der Abfassung dieses Familien⸗eingesehen, auch Abschriften davon eriheilt werden können. Die Direction. Wisrhelm Friedrich Ehristian Bentinck ꝛc. Frankreich wird wahrscheinlich länger dauern, als anfaͤnglich be! bis das Resultat der Ordonnanz bekannt geworden wäre, wel⸗ Bei Vertheilung der Preise im nz * D Graf schlusses nach S§. I. A2. Tit. 32. Tb. II. A. . R. zu⸗ olberg, den 27. Juni 1830. im Haag, stimmt war. Dem Vernehmen nach, wird derselbe mehrere Ausfluͤge ches in den Kolonieen die Ausfuhr Er laubniß zurücknimmt., so zu Orleans ereignete sich ein interessanter . aer ger, zuziehenden sämmtlichen männlichen und weiblichen Der Königl. Kreis-Justizrath betreffend die Successiens⸗ Rechte in die in die Pyrenäen machen, wodurch seine Ankunft zu Port Ven— hätte sie wenigstens nicht einem Entschlusse ähnlich gesehen, Simeon, Alters Dekan der Pairs amn er / Ce . Weetglieder der Zreiherrlich ran Richthesenschen Fan von Braun. Literarische Anzei s. b. Relchsgräflich Aldendurg-Bentinckschen dres bis zum J7. September verzögert werden dürfte, Der der ind Gelach' hinein und in Ermangelung der uöthigen Aun⸗ sichteit nüt feinem Sohne, dem Visemte ien. . ,, k . e . . wd , ö zeigen. Familien- 6 , miß - Herrschaften dinister der Marine . der . der offentlichen Arbeiten gaben gefaßt worden waͤre. Die Ordonnanz ist voreilig, und Frankreich gd . g, nn,, n — aben, aufgefor. ei Carl J. Klemann in Berlin (Burgstraße und Güter u. s. w. c , . i n . 5 zu s ᷣ ich; si en doppelten Stem Loiret, beiwohnte übergab seinem Uren — y bert. fich binnen 3 Monaten, späte stens alen in desnmanf Be kann t me e h u nz. Nr. 9) ist so eben erschienen und in allen . Herausgegeben von den Dectoren, , ,,, e , 3 . ö. . ,. . , n r, * . 3 . geiragen dert. * den 11. Ro vember d. J., Vorm. um 11 Uhr, PDie am S. Juli d. q. von uns ausgeschriebene, am lungen zu finden: C. F Dieck und F. G. Eckenberg halt des Koͤnigs daselbst wird ungefahr 14 Tage dauern. pel der Unen sc 9 enhent 2 24 . die ed k Seit dem 1 Januar 1839 bis zum 21. August sind 760 vor dem Herrn Ober- Landesgerichts Assesser Willert Iten d. M. fallig gewesene siebente Einzahlung von N ante zu Halle und Wermsdorf in Sachsen. Der Aufenthalt des Herzogs und der Herzogin Lon Or, dachtes Versehen.? Der e mn , ,. , n, n, g. . art worden, wovon rof auf Garanten von Com—⸗ anberaumten Termine zu melben und ihr Berwandi. Lelmn Lhalern ant die Autien Cie. Ila gdeburg- Gothen. . . J gr. Sro. Brosch. Preis 1 Thir. leans zu Bordeaux ist ein forldauerndes Freudenfest. Ueberall, zu fpaͤt, als daß dis Kolonien noch großen Vorthei daraus ziehen Falliments erh ar (e, ro mmen schaͤfts- Rerbzltniß nach juweisen, widrigenfalls ange, klalle - Eikäigear Fisenbahn- Gesellsehaft ist auf fol- auf der Berlin eis zaumgr, tn babu. Je mehr der Gräflich Bentincksche Rechtsstreit die wo sich die hohen Reisenden zeigen, im Theater auf ihren Aus- könnten. Auf den Antillen bliebe nur noch die Halfte der Aerndte, mandite / Gesellschaften „la Meuse giebt man sich die no werd ird, als könne si b 39 Birk Velinpapier, sauber broschirt, 73 sar. 4 é , . ; ; , . 16 , Milli Kil n di In dem Departement de la. er gien ommen werden wird, a s könne sich außer den ereniß gende 39 Stück, Aufmerksamkeit der Publicisten und Germanisten anf flugen in der Umgegend, beim Besuch oͤffentlicher Anstalten, wer⸗ also hoͤch stens wären es 50 Millionen Kilogramme, denen die n Namen eines Köhlers aufzufinden, dem man bekannten Niemand weiter als Mitglied der gedachten No. S018. S601. 10179. 109630 - 31. 10866 - 68 87 sich gejogen hat, und je mehr das Publikum auf die d ie Sem Eßaftesten Enthust jan d mit Vortheile dieser Maßregel zu Gute kamen. Auf Bourbon groͤßte Muͤhe, den dra Di Familie legitimsren, wonächst bei Errichtung des Fa⸗ incl. 10872 — 76. incl. 11196. 11198 — 99. 12952 Bei G. O. Bäde ler in. Essen ißt erschienen und endliche Enischeidung eren gespannt ist, mit um so n e n den , , . , ,,, . . ü belstand noch empfindlicher seyn, weil die Absen⸗ die Erfindung der Gas⸗Beleuchtung verdankt. Dieser Mann 3 ? . (. . * . ö . . 61. **. . P 2922 . ö ö. 575 h ö J ) . . j ö ö . ö rti * er ver⸗ z z a 1 h * 8 5 1 7 nnienschlusfes nur diejenigen, welche sich gemeldet und — 58. incl. 18633 — 3. inel. 16883. 22888 - B. 9. , ,, . . . größerem Interesse wird die Mittheilung der obigen. . ain g nen, ,, 86 * .. ,,. , . 4 dien. Kolonie erst dann in grankreich anlangen wür, hatte versucht, de ,, , . . . 1 legitimirt haben, werden zugezogen werden. nel. 22806 - 00. inclusige, dnn nnn . er), breite Straße Rr. 28, fir die rihijge Beurtbeilung des ganzen Sach, nd gen sich alll im Lobe der Herzogin gen rleonseden Tek, dan ü schon den Kammern vorgelegt wor, Hel erleliein Ane Röhre zu leiten und fusen zünden nn Breslau. zen s, Jusl is äs. vieh n r esesr er Horden äs kiganbüner fieer in haben: . hc Bh lensssee äußerst wichtigen Schrift aufg , , , n, , n, ,,,, beleuchten. Diese Köulzi. Oder-Landesgericht von Schlesien. Aetien werden demnach zufolge S§. 6 des Statuts Der erste Triarier nommen werden. Ueber die gediegene, von der gründ— besonders angeführt, Bei ihrem Besuche im Hospital begnuͤgte den ware, und diese viele 16 r sieht das zuletzt . Erfindung, die noch einige Verbesserungen erhielt, wurde schon hiermit aufgefordert, die ausgebliebene Jahlung und an lichsten Einsicht in das Denische öffentliche und Pri⸗ sich die Herzogin nicht bloß, den barmherzigen Schwestern ihre anlaßt hatten, Nichts desto wen ien 3 nn zu itt an gel im Jahre VI. zu Paris ausgestellt, aber, als im Großen un⸗ R auserdem eine Con ventinal. Strafe von Fünf Thalern J. von Görres vatrecht zeugende Ausführung, welche von dem Scharf⸗ ; Theilnahme zu bezeigen, sondern sie wollte auch die Kranken Blatt in dieser Maßregel den ersten a . ö . eff der, zu rickgewiesen Die Engländer bemãchtigten sic ol!hwen diger Berka u f. Preuss. Courant für jede Aetie, zusammen also Eunf- von sinn wie von der vielseitigsten Belesenbeit ihrer Ber⸗ auf ihren Schmerzenslagern sehen. Hier erregte besonders ein eines richtigeren Verhaͤltnisses zwischen den zeiden streiter 6 pati hetanůtlich derselben und wußten einen bessern Ge⸗ 1 14 und 6 Bütow. 20hn Thaler Preufs, Cour, spätestens, m J. Ellen dorf. fasser die genügendsten KReweise giebt, brauchen wir kleines Mädchen, dem ein Bein abgenommen war, die Theil⸗ Zucker⸗Industrieen, den Anfang einer Ausgleichung, nach . hrauch davon zu machen. 8 * 34 , . zun 'Hir. 3 beiegene Mahl. 28. Seprenbes. 1. . bis Nasittz s. Uhr (Gehfetet. Preis 25 ar.) weller Eiwas nicht zu bemerken, vielmehr genügt s, nahme der Herzögin von Orleans. „Armes Kind!“ rief sie aus, cher die Regierung, durch die Gewalt der Dinge getrieben, hinstrebt. Am 19. Juni d. J. enthielt der Mon itenr die Nachricht el ⸗ un neidemühle des Mühlenbesitzer Peter an unsere Gesellschafts- Kasse (Regierungs- Strasse Mit der an dem Verfasser des Thomas Becket auf die allgemeine Anerfennung hinzuweisen, welche ĩ ; ; 2 6. ö. Orleans Alles weist darauf hin“, sagt dieses Blatt, „daß in kurzem sich ? Entdec i ĩ Val i Bodite, abaeschätzt auf 6276 Thlr. 6 sgr. 8 pf. zufolge No. 7) 2u entrichten. belannten Gewandlbeit bekämpft derselbe auch in die⸗ Herrn Profesfor Die ck's frühere, auf dle en Gegen⸗ ö gig werde fuͤr Dich soz h N . a. en, 6 in Gleichgewicht her ellen woird, welches die Indu strie des Mutter ⸗ von der wahrscheinlichen ntdeckung einer zwischen Valparai der nebsl Pöpothetenkchtin und Bedingungen jn der Wer ieder, Auflarderung fiel vollstndig und fer interessanten Schrift die dinmaßungen beglufees fend bezkgliche Schrift (die Cewissengehe n. . w in erichten die dortigen tter folgenden Verfa, 9 Registratur einzusehenden Taxe, soll pünktlich Genüge leistet, verliert dadureh zcimn An. von Görres. Bon dem Standpunkte der Geschichte reichsten Maße gefunden hat. ;
—