— ⸗ 1003
1 ? 1002 ⸗ uburden, daß sie hauptsaͤchlih an der allgemeinen Aufregung s die Lage der Dinge im Orient bemerkt die Morning Chro— ‚. DBelgische Blätter hatten die Nachricht verbreitet, in Wies⸗ ‚. Mitglieder bestehen fast ohne Ausnahme aus ungeb * — r, — 236 1 — . schuld 1 8 n n, ih nen jetzt so schwer niele: „Lord Brougham's zweite dees . sie 2. . baden 9 . v. uegebtochen. dem wird jedoch jetzt vom Oesterr eich. r Die finanziellen . 32 ern d, ö tleans den Oberbefehl über die Erpedir ion nach Ke falle. Aus dem Allen zog er die Folgerung, daß die Minister wöhnlich, in eine Maffe von Worten ens een ein . lee. Moni n f e 5 * Zeitungen wid ersprochen. Triest, 20. Aug. A. 3) Nachrichten aus Alexandrien dem Tage zum Bessern. Der fruͤhere Geldmangel, welcher 1 . ; ö der ihnen gestellten Aufgabe in keiner Hinsicht gewachsen seyen, Anderes, als ob Lord Ponsonby den —* 9 9 nnen. . . ist 4 u man; „Von allen zu Ostende vom 6ten b. sagen, daß Mehmed Ali die Vermittelung der gro⸗ einigemal unmöglich machte, die Besoldungen der offentlichen . Großbritanien und Irland. und schloß mit dem Antrage auf Vorlegung der von ihm naͤher habe, mit Mehmed Ali handgemein zu wer * i än . e, ü e ng 26 ) . 295 Gegenstand der ßen Machte angenommen hat. Er soll dies allerdings bedin⸗ Beamten zur bestimmten Zeit auszuzahlen, hat einem sehr be⸗ mal uͤber das andere behauptet worden. ie Franzosischen Neugierde ist, als Herr Thiers. Jeder will diesen? von Wuchs gungsweife gethan und unter Anda em den Wunsch geaͤußert friedigenden Stande der General, Kasfe Piatz gemacht; sie hat
6 1
arlsments, Verhandlungen. Oöerßgug Stun] bezeichneten Bills! Lanzagg el en nes ee 'r e een. — ĩ . e . Zeitungen wiederholen es so oft, daß es uns nicht wundern so kleinen, durch seine Berühmtheit, sein Talent und durch sei, haben, daß ihm Syrien und Aegyhten erblich üͤberiassen feyn fortwährend baare Ueberschuͤsse von JJ. 2 Millionen Drach⸗
—— —
ĩ j er ⸗ J vom 23. Augu st. Lord Lyndhurst gußerte sich in seiner détung zunaͤchst mit sehr schæfen Worten auf die Art und de — wähnten Rede gegen die Politit des Ministeriums unter An. zzeis⸗ aufmeresgm, in welchet Lord Lyndhunst seinen zt all, sellte, wenn einige derseiben es zul wir lich . 2 1 , einfuegen en, mn geen att del, wichten, und. daß Chosrein Pescr mit n eren enn n men. Diese glückliche Aenderung verdankt man zum größten derem folgendermaßen: z jährlich wiederkehrenden Tad in Masse uber die Minister es eine Anklage gegen einen Repräsentanten 2 — . y ' rn ate und dn ,. fein! Senn r, den er nicht gehen konne, von den Geschaͤftin entfernt werde. Er hat Theile den persöonlichen Bemuhungen des Königs, Ordnung und
Blickt man auf die Thron⸗-Rede, mit welcher die Session erbff⸗ zu ergießen fuͤr zweckmäßig firde, namlich durch einen Antrag, Majestaͤt ist, so findet es naturlich unter unserer Toryp gegen . 3 = e duverains un, inzwischen die Mediation angenommen, und es wird sich im Sparsamkeit in die verschiedenen Zweige des Staats haushaltes . , , ,, hren g r ge, enen; zencdleich s actellt werde, dieß er zu keinem Rfsultate fähren lige Verbr iter. Es lann aber Leine ungegr n deter 3 aue! n, ,. 3 . 2 ĩ 2 e n mr, , Unterhandlungen zeigen, wiche Konzessionen indn ihn einzuführen. Andererseits sind die Steuer⸗-Erträge der Agrikuitur . selben gemachten Versprechungen erfüllt sind. ait . Ver. könne. Der Minister ging un die einzelnen Angriffspunkte geben, als die, daß die Kriegslust Sultan Mahmud 1 Pon Herr hier speiste gestern bei dem König eopold, den er oft zu machen gedenkt. und des Handels fortwährend im Steigen. Namentlich erfreut . nisipal- Bill, die RKeagulirung der ö , der Kem. durch und suchte nachzuweisen daß es messtens der Mangel an sonby's , n, ,, , . . J besucht. Das Dampfödot „Eichhof“ it hier eingetroffen. Am sich die Griechische Handels-Marine einer so raschen Entwicke⸗ ö . e n ge en senachten Kersch äge narkn Uchereinstimmung zwischen din beiden Parlamentshäusern ge, uns im Gegentheil zu der Erllärung ermächtigt, . ien nn, 5 11 Bord desselben beider sich der Octerreichische Gefandte am lung, daß, nach einen approrimativen Berechnung, im laufenden . , n , des Erle. vwesen sey, der zu dem unguͤnfigen Erfolg bei der Verhandlung Sr. Herrlichkeiten unveräͤndert und, angestrengt Van '. K 2. Königl. Griechischen Hofe, Herr Prrkesch von Osten, der, wie Jahre des Schiffswerft von Syra allein gegen 206 neue Handels . die vier Puunte, . hoben wurden; aber alle vier haben ihre Er⸗ der verschiedenen Gesetz⸗ Entnuͤtrfe gefuhrt habe. tung des Friedens zwischen dem Sultan und seinem asallen * openhagen, 24. Aug. Wahrend man, bemerkt der es heißt, aus Gesundheitsrucksichten Athen verlassen hat. Man schiffe liefern wird. Die Insel Spezzia vereinnahmte im ver⸗ . ien g 1 Was zunächst die Irländische Munizipal—⸗ Vas diz niedrigen Insinuglionen in Betreff der Unterbandlun- gerichtet waren. Auch hegen wir nicht den mindesten Zweifel, ding oör. Avis, dem entgegensieht, was die Regierung be, glaubt indessen daß seine ausgebreteten Kenntnisse über den sossenen Jahr aus ihrem Seehandel gegen 966 hb Kolonaten. 16 He en ger ern nan nur ale Jntznfeguchz der Hiinsster zn n. gen ib nh nd der r err i . anbelangt, fähr Lord Hecsbeurne daß diese Bemähungen eben so geglückt seyn würden, au, . Piifßen wird auf die Petiiön der Roesküider Stände. ie Srient in Wien benutt werden duͤrten, nun die Frage aber Dirfer erfreuliche Umschwung der ind en Verhãlmisse be⸗ 4 lagen, daß diesesbe aufgegeben ist. er, n n, 32. fort, „so kann ich nur erflären, daß ihnen aile und jede Begründung früheren Jahren, wenn der Pascha von Aegypten nicht eine so ; Zahlenlotterie aufzuheben, und wegen des dadurch fuͤr die Fi⸗ die Verhaͤltnisse zwischen der Pforte ind Mehmed Ali die Euro- ginnt auch eine guͤnstige Ruͤckwirkung auf den offentlichen und ] Nichtannahme dieser Bill, weil sie Klau 91 . S. fiblt. Ich meinerseits verschmäbe es, den Gegnern unwürdige, Me. kriegerische Stellung angenommen hätte. Die Zusammenziehung anzen entstehenden Ausfalls eine Steuer anzuordnen die ihn paͤischen Kabinette fast ausschließlich ju beschäftigen scheint. Privat- Kredit zu äußern. Es haben sich nunmehr nicht bloß ben, die niemals , rn. . 6 9 türe schuldzugeben, aber das muß ich doch offen bekennzn, daß das eine? solchen Armee, wie Ibrahim sie an der Syrischen Graͤnze NRNcken kann und während man in einer einzelnen Daͤnischen Die Nachrichten, die wirk aus! dem Archipel und Klein- die Herren Woht und E nard entschlossen, eine Hypotheken⸗ Wschtig leit der Kanaischzn Ber 9 nr , . derbe Min esteri hn mchei bel der Jams te- Vall me che diz Müln fer . rr. befehligte, die Expeditionen nach Arabien, die Detaschirung von Stadt darauf bedacht ist, speziell darum anzuhalten, daß bei asien erhalten bringen nichts von Wichtigkeit, als daß die und Wechsel Bank in G . hi dern auch . 5 , , n . ie nnn Enn ft 6ʒ , , ,. bei der ,, . 6 der 1 Truppen. Corps aus dem Norden nach Bagdad, die offene Ver— eintretender Vakanz keine neue Kollekte daselbst errichtet werde, Franzoͤsische und Englische Flotte bei . ,,. 2 An der ie,, ri, ner r,, Se — ä 2 — * * j . 2 — * ö 1 . . * ̃ F 2 3 , . . z . c ' 7 d,, le e ere iel w , Finrdlehzg dr hr 'ht eigen! Gates uns, mitteilen zu können, deg die Cnfucht in' her, n. ligen. . Drei Brit sche Tiniznsoiff waren auf dem Wer, ee ener, Proposition an die Regierung vor. ein Entwurf zur Neife gediehen, aber auch dieser Entwurf ißt machen darf. Der Rormurf schäbigen Betragens, welchen Lord Lynd- des Tributs und durch die Verkuͤn digung der Absicht, sich ere de. Iingor. in Dem Grade verringert ist, daß man es deut, nach Tenedos, um die Englische Eschdre zu verstäͤrken, welche In unsern auswaͤrtigen Beziehungen ist in neuerer Zeit
wieder zurüdgenommen. worden, als man fand. daß er be— hurst dein Ministerium gemacht, als er davon sprach, daß die geheime gig erklaͤren zu wollen — eine Drohung, die einer Kriegs-Erklaärung . . . 6. had n nicht . ai,. Linienschiffe in. Admiral Stop- keine Veränderung eingetreten. * Spannung mit dem Eng⸗ daß ord vereinigt. as Hauptquartier der Tuͤrkischen Armee war lischen Gesandten besteht noch, und leider haben die Englischen
deutenden Widerstand zu erwarten habe. Ein Theil des Ent— Abstimmung für eine offene Frage erklärt worden sey, hätte Ker um gleichkam — dies Alles rechtfertigt gewiß zur Genuͤge die Ex— J. 65 h pedition Hafiz Pascha's, ohne daß man Lord Ponsonby eine ö. Belauf dessen kolligirt wird, was noch vor Anigen noch immer in Malatia, das der Aegyptischen in Marasch, wo⸗ Journale das Ihrige gethan, um diese zu erhalten und zu er—
wurss (wegen deelngernng der außerordentlichen Gewalten des Ge— gleichem Rechte jedem Mnisterinm während der letzten 50 Jahre ma— neral Gouverneurs von Rieder Kanada) wurde allerdings durchgesctzt, chen können, denn kein rin J ; 6 staend ei . ie eh it seinen In— Jah woͤchentli int Woll n ** ) . gyp* If bejilali t ) w 9 6. ziges hat es vsrmeiden können, irgend eine Politik zuzuschreiben braucht, die eben so sehr mit sei ᷣ Jahren wöchentlich einkam. ollte man diese Erschei⸗ selbst sich gegenwaͤrtig Ibrahim Pascha in Person befindet. weitern. ir r in, v aber das darauf bejügliche Gesetz sollte nur dazu dienen, die Erledi wichtige vielberegte Frage für neutralen Boden zu erklären. Was die . wie mit seinen Ansichten von den Interessen der nung bloß dem Eifern der Presse gegen das Lotto- Andere Briefe 4 n, , . * 3 . . . . , , ö ⸗ .
spiel zuschreiben, so waͤre dies wohl eine etwas uͤbereilte und tionellen Bewegungen der Gebirgsbewohner in Syrien zwischen mit der Englischen Regierung für Griechenland waͤre; waͤhrend
gung der Sache selbst für jetzt oergessen zu machen. Die dritte Maß— Pennp-Porto Bill beirifft, fo ist es allerdings wahr, daß die Minisser Tärtei im Widerspruch gestanden hätte. Weir enrfernt darbn, nicht ganz richtige Meinung, obschon man wohl auf der ande, Hama und Latakis aber die Griechische Regierung allen billigen Reclamationen des
nabme, begründet auf die Vorschläge der kirchlichen Kommissarten, iwar nicht ohne Zögern sich an eine Maßnahme gewagt, deren Folgen sich den Sultan zur Bekriegung Mehmed Ali's angereizt zu haben,
ganz nichtig. Es wurde zwar eine Bill deshalb in das audere Haus nig vorherbestimmen lassen; daß sie aber, nachdem die Ranregeln 5 ö 83 i arb at! und, dort um zweitenmale verlesen, aber man fand, daß sie . . n . nicht . ö bot der Britische Gesandte vielmehr alle seine , ,, ren Seite annehmen darf, daß alles das, was man uͤber das . Herrn Lyons sich willfaährig zeigt, und damit ihren Wunsch zur auf faische Voraussetzungen begründet sey; sie wurde daher aufgege⸗ gewiluscht, ist eine eben so gehässige und nicht weniger unbegründete ihn davon zuruͤckzuhalten. Aus Lord Melbourne s rklaͤrung Truͤgerische und BVerderbliche dieses Spiels gelesen und gehort 6 6. Her stellung des guten Vernehmens bekundet setzt man auf der ben, und man hörte nichts wester von ihr. Die Reform in der Rechis⸗ Insinuation, wie alle früheren. Fundverdiin ist auch der Vorwurf, wird man sehen, daß es sich bestaͤätigt, was wir so oft gesagt, Hat, nicht ganzlich seine Wirkung verfehlt hat. Um so mehr Rom, 15. Aug. (L. A. 3.) Bei dem hiesigen Bildhauer Gegenseite die beleidigendsten und aufreizendsten Dis kussio nen pflege andtich e a . . e, , n. Wlchtigtest, Ich . daß as, inistertum nicht schan vor, zwei oder drei Jahren Peri, namlich daß die fünf, großen Mächte sich, entschlossen haben, in darf man sich? aber mit ein n selchen partiellen Resultate Simonis ist von Belgien aus die Buͤste des Velgischen Bild, fork', so daß die BGriechische Regierung auch mit dem 3 6 ugs die . samfeit des Hauses auf den Zustand gal gerungen habe, seing in Betreff der Unterdrückung des Sflaven. Bezug auf die Erledigung der Orientalischen Frage zusam— Hhmeicheln, als die Spielraserei theils durch ein im Allgemeinen hauers Matthaͤus Kessels bestellt worden. Die Bel ischen Kam, besten Willen keine iter 6* tun Annaͤ des Kan jlel- Gerichtshofes gelenkt, den man nur als ganz uncrirdglich, handels übernommenen Verpflichtungen zu erfullen. Allerdings tat menzuwirken. Welches die Grundlage dieser Erledigung ʒmuaundauerndes Ungluͤck der Spielenden in den letzten Jahren, mern haben die Errichtung en s Kesfelsschen M n Bruͤs⸗ k en mm n me, ,, bezeichnen fann; ich habe felbst einen Plan vorgeschlagen, der die Zu⸗ man lange Rachsicht gehabt. aber ble lan alter, und ee, üg! zuwirken. A 1 ö n and, nen . . ] ö . ihren, ; ung eine esselsschen Ruseums in Bruͤs⸗ thun kann, ohne in eine ihre moralische Wuͤrde gefaͤhrden de seyn durfte, das kann natuͤrlich nur durch Un g fes stthei adurch mehr bekaͤmpft ist, daß man inzwischen hier in sel votirt und die noͤthigen Summen angewiesen, um alle noch Bahn auszugleiten. Bei dieser Gelegenheit wiederhole ich, auf
der Stadt verschiedene traurige Beispiele davon erlebt hat, zu vorraͤthigen Arbeiten des Verstorbenen in Gips und Marmor den Grund glaub wuͤrdiger Mittheilungen, was bereits auf an“
stimmung meines edlen und gelehrten Freundes au dem Woll sack Ünd ñ . ; f fert z v ö —ĩ i , h geleb 5 f olsack u in welcher England mit Portugal sich besindet, rechtfertigt es vollkom gestellt werben; aber das ist schon eine höchst wichtige That— d welchem graͤnzenlosen Elend jene Raserei fuͤhren kann, wie sie anzukaufen. Kessels hat sich hier in Rom unter Eanova der derm Wege zur Kenntniß des Deutschen Publikums gelangt
meines edlen und gelehrten Freundes gegenüber (Lord Brougham) er⸗ ö . z 3 gu sers⸗ men, daß man den äußersten Roihfall zur Anwendung der äußersten ach, dar oi r dinner, dür Unterhandlung geschehen wrd.
mn,
e. , . a lag ö ö. . ö 6 Mini⸗ Mittel abwartet.“ ner lun n fn dis. . Ach 2 letz daß die Sache, von ihnen zur Sprache gebracht, in Erwüͤgung Am Schlusse seiner Rede erklaͤrte Lord Melbourne unter Eine“ bessere Buͤrgschaft fuͤr die friedliche Ausgleichung dieser den Familien Wohlstand und emuͤthsruhe raubt, und fruher Kunst gewidmet und sein Leben hier beschlossen seyn wird, daß das von der ‚„Morni icle/ ; ö . our: . urgs⸗ n ; !. !. . s ö . ; ö = er ning Chronicle“ dem Dr. 1 err, , , , Anderem, daß er sich des Verfahrens des Oberhauses in Bezug Streitfrage, als das solchergestalt angenommene . . tüchtige Manner in das aͤußerste moralische Verderben hinabzieht. Professor Wagner und der bekannte Maler Winterhalter Wib mer und seitherigen Kabinets⸗ . Lehmayer impu⸗ Rede zu lösen. Welche Folgerungen muß man aus diesem auf die Admiralitäͤtsgerichts, Bill geradezu schaͤmen muͤsse, da fahren, läßt sich . denken. Als wir vor . 3 e . sind von Neapel hier eingetroffen. tirte Dokument die Erfindung der böͤswilligsten Verleumdung Allen ziehen? Die Minister hatten zu Anfang der Session die Verwerfung dieser die so nöthige Reform des Admiralitaͤts. sfagten, daß die fuͤnf Maͤchte insoweit einig seyen, k Die Gazzetta Piemontese meldet, daß am 12. August ist. Das von jenen Herren abgefaßte Schreiben spricht von ei⸗
. ĩ ill n acksi der offiziell angekuͤndigt wird, da widersprachen uns einige unserer . ö z ; . ĩ 1. . n ö . . ł ;
n ,. . . . . 2 , ,,, . , . . k machten 3 , H 6 k 3. 15, . . er f, . , n n, , , ren,, * ,,,, nöthig seyen, aber nicht eine einzige derselben hat von shnen durchge— Lord Brougham konnte diefe Gelegenheit nicht voruͤbergehen eine Erledigung des Streits zwischen dem S ultan z en L senschastun aest in N ; und 1 Schooner angekommen sey, welches ĩ K . r li sonlichkei ̃
. ⸗ . Wissensch eine oͤffentliche Versammlung, welcher,; 1 . g. : p, welches auf einer Kreuzfahrt hinsichtlich der Persoͤnlichkeit des verehrungswerthen ungen
Paschamron. Argopten durch zaäs Züsmmnwken der Europät. , ,,, . ö ist. Königs Raum giebt. Es ist hier nicht der Ort, Ru untetsu—
dt, erden könnzn; Offenbar baben sie dadurch das BVerdammun ges, sassen, ohn in seiner satkastischen Manier einen heftigen Aus— . ae. . ᷣ . Uhl iat. ic Lalbst g, shrechen. ür dennoch fabre n sie , . 3 Minister zu machen. Seine Vorwürfe bezogen sich schen Machte möglich seyn sollte. Wir gestehen, Daß wir in ö k 4 . ren n, , ,, ,. Sonntag den 11. August Abends gegen Uhr fuͤhlte man chen, inwiefern auch ein Dokument dieses Inhaltes durch die . . , , . r . , darauf, daß die Minister jeder Maßnahme der Reform Hinder« der Frage nichts fanden, . es einem . r, . 9. r nic . y, . ö he ö in dem Staͤdtchen Annecy, zu Alby, auf dem Wege von An— Stellung jener Herren sich rechtfertigen läßt; jedenfalls aber 5 1 / 66 ame er de a⸗ aͤtte erscheinen koͤnnen, ein von den Anderen unab— 38 prach Fei . Hi 3 , . dh, . 1 rung des Staatsschiffes oder das Zutrauen des Parlamentes zu be- nisse in den. , , rn . ,, Eins asten bie sit az. SGStäatst-t Freiherr von Freiberg eine Gedachtuißred! auf ren , , . ,. auf derselben Linie lie⸗ scheint der König en. durch eben die letztere Ruͤcksicht bestimmt sitzen, machen sich schweren Vergehens schuldig und setzen sich bffent— tiven Partei han elten, mit de . , K,, e r eich. verewigten Staatsminister Grafen von Montgelas. Zum Schlusse 3 n ein starkes Erdbeben. Mauern spalteten sich, worden zu seyn, die Entlassung jener Herren anzunehmen, als licher Anklage aus.“ (Hört h einer Decke spielten. Er . 2 sagte er, ö 93. irn cht Es rann Korff tine p' ch e, 3. wurden die von der Akademie neugewählten und Son dem Kö, ö . ein, und besonders in Annecy war, der weil er im Inhalte des Dokumentes etwas beleidigendes oder 26 . j si h aier e e . . ö ; h ] h ] . . ix⸗ 2 ĩ ĩ ; z i i i
Lord Lyndhurst erwähnte nun der vielbesprochenen Ver⸗ 6 , solch es muß ksig ddaher den M hren enfin nir, dier, s is, nm ze bestatigten Ritglie der angezeigt, in soigender Reihe; Als . 6. ö ,, a . ö. . . ,, hat rtgchen and . dandlungen über das Boltsnnterrichts Systtmm umd wie derhelie Naßtegeln nicht durch etzen wollten, wenn sie auch konnten, andere wellen einnehmen lassen. Und dasseibe, was von Kon“ Ehrenmitglieder; Se Hoheit Herzog Maximilian in Bayern, noch näher bei Annecy liegenden sechshundert Fuß . einen Unsere positischen Zern e, ee mn eh. 5 1 z e enn erden, ge , und nicht durchseKzen könnten, wenn sie auch wollten. Der stantinopel, läßt sich auch von dem ganzen Tuͤrkischen Reiche , . Stelle feines Che, rer, ders. W lhelm; der Mi— Abgrund weggehenden Drahtbrücke de la Eaille In Genf da. halten. Das „Zeitalter“ hat seine bisheri r n n, n bnr an . Rech n en ber, Liesen 2 ., Herzog von Wenger nahn den Antrag seines Freun⸗ sagen. Alle fuͤnf Maͤchte erklären, daß sie dahin streben, ja, nister des nn, en Abel; ,, . . ,,, ,. gegen wurde dies Erdbeben in den hohen Stockwerken stark hanger der Rap odd istr enisch Au ff che Per en 8. Jö. lg sen habe. Die 89 Maßregel . n des, Lord Lundhurst, in Schutz. Er fand. nichts Beson, daß sie entschlossen sind, seine Integkitar zu erhalten. Zwischen ö k in . , , , genug verspuͤrt, denn da warf es Giaser vom Tisch. den sgenannten Constitutionnellen angeschio fen Et hat dar um ö 2a g. 12 . 6 deres darin, daß derselbe sich vielleicht der letzten Gelegenheit, Frankreich und seinen Verbuͤndeten soll über die Mittel, dies ö,, Als außerordentlich es Mitalied . ö . jene Partei ein neues Journal, Hellas. gur Vertretung ih k in nn Gberhe feln is? als:? nnßü mier, weiche El. Seson de gebied bebchahe, ü öeleber iht zr bewerkleeligen, Linge Meinungsverschtedenheit . Onde , n , Klafft: Dr. Duchinger, erstete Res en Neszgl14. Aug. Nach der neuesten Zaͤhlung am lsten !* Prinzipien und Inseressen geörändet, Fast zieichzel? *. f über dieselbe zu geben. „Mit den Bemerkungen desselben“, sagte Man sagt uns, Frankreich glaube, daß die Integrität der Tür— Adjunkt. Als auswaͤrtige Mitglieder und Korrespondenten? I) Januar 1839 betrug die Einwohnerzahl der Hauptstadt Neapel schien ein anderes, den sogenannten EConstitutlonneilen angehõoͤri⸗
336,537, was gegen das vorhergehende Jahr einen Zuwachs es Journal, „der Volksfreund“ (6 Silos 106 Jadοσ), von dem
Verwerfung uͤbrig blieb. Das Oberhaus habe sich der der Herzog, „stimme ich ganz uͤberein; denn Alles, was ich seit kei sich am besten wuͤrde erhalten lassen, wenn man sie in . sin der mathematisch phhsitalischerd Flat? zr pofeß 8. ö . ; ; z ; ö = von 235 Individuen ausmacht. Geboren wurden 13,228, da⸗— dvolaten Pehtzalis redigirt.
Sache wegen mit einer Adresse an die Königin gewandt, . ! i . . z wirklich gehegt wir . ö m s der unter den letzten fuͤnf Jahren gewuͤnscht habe, ist eine Regierung im zwei heile teenne. Ob jese Meinung wirklich geheg vird, . der Botanit in Paris, Hr. Wähle, Profesfetk de, Etalt!; ĩduen Geboren J, ,,, Kʒͤnigin Lande, die das Volk wirklich zu regieren vermoͤchte. Ich hoffe, ö nicht, gannen ö. nicht ,, glauben jedoch nicht, , ö. . pr, . ö . gegen starben 12,993, worunter 5195 Kinder unter 7 Jahren, Der Name der Kolonie Neumitzela wurde, der Bitte ihrer die Absichten der Minister ersehen habe, daß nämlich das jetzt der edle Viscount wird im naͤchsten Jahre eine neue Seite in daß die dranzssischs egierung . hegt, . auch einige der Wissenschaften in Berlin; 2) in der historischen Klasse: der ,. über 109 Jahre alt, und 97 im Alter zwischen Bewohner gemaͤß, in Amaliupolis verwandelt, nach dem Na⸗ eingeschlagene System permanent seyn solle, da verfügt werde, dem Buche seiner Verwaltung anfangen, und ich will ihm ihrer abgedankten Zeitungen darauf . Dem 5 indeß Kön. Preußlsche Staatsr rh d. Savigny in Berlin? fe: Eich- und Jahren. Heirathen wurden 3543 geschlossen, welche men der Königin. — daß die betreffenden Papiere alljaͤhrlich dem Parlamente vor⸗- jetzt nur rathen, ein andermal, wenn er wieder eine Reih g on . ihm J . ö, esterreich, nach ußland horn, Geheimer Legationsrath und Profesffor in Berlin; Hr. . vom vorhergehenden, Jahre, wo die Cholera hier war, Mit dem heutigen Dampfschiffe verlaͤßt uns der Oesterrei⸗ gelegt werden sollten. Nun zu der Jamaika, Bill abergehend, Maßregeln in der, Thron, Rede versprechen läßt, diese Maß— 16 geneigt, die Tuͤrkei zu ö. eln, 4 sie aufrecht zu er— Wbaräsnig, Großherzoglich Badischer Hofrath Und Professor; 3 90 uͤbersteigt. Unter 22 Sesbstmoͤrdern zahlte man 16 chische Gesandte, Ritter Prokesch von Osten, um einer Auffor⸗ die dean nt ch drin nach t eranlaffung zu der NRestsnleung regeln vorher reiflich zu erwaͤgen, damit dieselben nicht den halten. ,,, kö eine en, , ledigt here, Er. Possart, Professor in Ludwigsburg; Graf Giovanelli in ,, . und 12 fremde. Auswaͤrtige Reisende kamen derung seines Hofes gemäß, sich nach Wien zu begeben. Auch , , , 1 e, , , w, gbr, Bein ü,. ungexigneterweise in die Verhandlungen eingemischt, welche wuͤrfe von Maͤnnern zeigen, die im Stande . . . en, , , . 8 ö. enland, um auf seinen fruͤheren Posten in Bonn zurück ukeh⸗ ri e nn, ö. . r rn. . h Bestes zu berathen. Der Herzog suchte dann sein . , . vier, . sagen von fuͤnf Europaͤischen Re— Augsburg, 26. Aug. Gestern, am Geburts— und Na⸗ 8 Sp 3. . . : . Herr Brandis hinterläßt den Namen eines , . 66 mischung, die, nach constitutionnellen Prinzipien beurtheiit, fahren in Betreff Kanada und, Jamgiks s zu vertheidigen gierungen einraͤumen msaensfeste Sr. HMasestat des Königs fand dis erste Yrobefahrt zer panische Gränze. Das „Memorial des Pyrenges, achtbgren Mannes nichts mehr und nichts weniger bedeute, als daß die abgetre⸗! und behauptete, daß er aleich anfangs, als diese . d auf der Bahnstrecke von Muͤnchen bis Lochhausen (vier Stun ö ,. einer neuen Revolte, die unter den Truppen Bis— Vor einigen Tagen trug sich hier ein ungewoͤhnliches Er⸗ enen Minister der Koͤnigin den Rath ertheilt haäͤtten, fie in vorgebracht worden seyen, diesel ben ,,, ö, geg, Amsterdam, 26. Aug. Gestern fand die erste Probefahrt den Länge) mit dem Dampfwagen statt. Dieser Fahrt wohn, fangs ausgebrgchen wäre; ein ganzes Bataillon, dem sich dann igniß zu. Zwei un verbesserliche Straßenräuber, die schon zwei ihre. Aemter wieder einzusetzen. Osgleich sie nun seibst einge, ben habe, die bis zu Ende die Richtsch nur seines Handelns ge us der isenbdhn ne r ch, , nd ä,, nan, , Y gher nur, die Direktoria!-Mitglieder von München und hoch mehrere Compagnieen angeschlossen häͤtten, habe sich gegen Mal dem Gefängnisse entsprungen waren, sollten dem Spruche Fanden, daß sie das Vertrauen des ünterhaufes nicht mehr be, blieben. Zugleich suchte er nachzuweisen, daß, wenn , sei⸗ . ö. , . n ö — ö . . Augsburg und einige Ingenieurs bei. In 8 bis 15 Tagen den General Castor, welcher es nach der Provinz Santander des Gerichts gemäß durch die Guillotin hingerichtet wer⸗ , , ,,, ,,, , ,,, e, , le, Vie, n his . den, , , , ,, ,, dn, dr, ,, i,. ĩ iniger ; r Gunst jenes nich ; ien. — . . , . ; . beginnen. ; ] nn , * * — eine eichten ergehens erurtheilter das mt J ö. i,, . der n m, anderen Seiten behauptet werde, die erste Veranlassung zu der ö ,,, in ,,. . . 9m mitgetheilt, daß die Karlisten das Schloß von Guabara zu raͤu⸗ Scharfrichters uͤben sollte, 63 einige ö. vorher der von . Abstimmung zu einer offenen Frage gemacht. Es sey dies die jetzigen Aufregung unter dem Volke. Gag bn habe, erklart ö n ,, . in . Leipzig, 24. Aug. Die Leipziger Zeitung giebt nach« men im Begriff stuͤnden, und daß Espartero drei Linien zu bil— Regierung angestellte Scharfrichter im Piräus ermordet worden wichtisse derm Perlgment sest ber Reform, Hill verhandelten Fra, wir unwahr und wäederholtt feine sräher hon J hen , . bat der Cr h , us ihreren Orten des Königreichs Sachfen eine Dar, den beabsichtige, die eine von Bühbag nach Vittwria ät. Der, wars iber sen s aus Ünkenntniß, denn der weh Scharfrich⸗ gen, und niemals habe es eine Angelegenheit gegeben, in Be- Ansicht, daß der Grund in den , . ö. so . 4 ö ö . . Jö sellung der Festlichteiten, die daselhst zür Feier bes dreihundert, guig, die zweite von Vittoria nach Pampelona und eine dritte ter hatte noch keinen Versuch gemacht, oder aus Absicht, der zug auf welche ein entscheidendes und einstimmniges Verfahren zu suchen sey, deren Existenz alles Vertrauen im . st 6 jede , 9 da ö 6 i d werde. Die Hollandijche Bil ihrigen Jubilaͤums der Einfuͤhrung' der Reformation stattge⸗ oudlich von Pampeleng bis an die Franzoͤsische Graͤnze; die Scharfrichter benahm sich so, daß er die Hinrichtung nicht voll⸗ 1 der Regierung nothwendig gewefen ware, als diese. . d nl ö, . ö. . . . ö. . . sunden hc den . zu dieser letzten Operation hatten bereits be— . a,, die , vergebens auf die Voll⸗ die Minister aber so sehr dem eigentlichen Interesse des Staa— er Marquis von:; nor er , nn, ,. i ; . J ; . ziehung ihrer Strafe warteten. a ward ein Expresser a . tes in dieser rg . . gan. ö doch nicht, Laufe der Debatte por rlemmzn en. ch auntun gen, die Kolo mehr, 34 das n, n,. nur . . , . k . der äͤußersten Graͤnze, in der Richtung von Vera, ist Koͤnig mit der Nachricht dieses Vorfalles ö, D* 23 6. baß ihr Einfluß in dem anderen Hause dadurch bedeutend ver- nial,Angelegenheiten betreffend, zu widerlegen. - Er leugnete, daß stand gelangen koͤnne, wenn es vo staͤndig mit Holland ver ( . . ö ein ansehnliches Franzoͤsisches Truppen Corps aufgestellt worden, nig, welcher die Todesangst der Verbrecher nicht noch vermeh⸗ 4 stärtt worden sey. Tord Lyndhurst verlas dann eine lange die Westindischen Verhaͤltnisse in einer so desorganisirten Ver— einigt sey, . . ; . Krakau, 26. Aug. Die Ueberschwemmung hat leider in um die Zwistigkeĩten zwischen den Marotisten und den Aposto« ren wollte, begnadigte sie, indem er die Todesstrafe in lebeng⸗ 35 liste anderern Coils, erde dl; Minister, feiner Ansicht nach, fassung seyen, wie der Herzog von Wellington annehmen zu In dem zu Mastricht erscheinenden Journal du Lim den letzten drei Tagen so zugenommen, daß dem Vasserstande lischen zu überwachen und bei einem etwaigen Kampf das Fran⸗ laͤngliche Kettenstrafe verwandelte. 2514 aus Mangel an Energie und Einfluß im Parlamente, aufge⸗ konnen glaube. Im Gegentheil habe man ganz neue Berichte 6 ourg liest man: „Man schreibt uns aus Kerkrade, daß der nicht mehr volle zwei Ellen fehlen, um den von 1813 zu errei, zoͤsische Gebiet vor jeder Verletzung zu wahren. So eben wurde das Gesetz uͤber die Depositen⸗Bank publi⸗ 21 geben, und erwaͤhnte darauf der Penny⸗Porto-⸗-Bill, zu welcher, aus Jamaika, aus denen hervorgehe, daß der Grundbesitz in Bischof von Laͤttich (Herr van Bommel) einen Hirtenbrief an chen. Seit diesem Ungluͤcksjahre war er nie wieder bis zu ei⸗ Die Franzoͤsische Regierung hat dem Bischof von Leon, zirt. Es ist dieselbe zur Annahme und Aufbewahrung von ge⸗— wie ar glaubte, die Minister gegen ihr eigenes besseres Urtheil der letzten Zeit um 26 pCt im Werthe gestiegen sey, und daß die Pfarrer des rechten Maasufers gerichtet hat, worin er sie Leer solchen Hohe gestiegen. Das Anschwellen des Stromes so wie den' ubrkgen Karlistischen Exilirten, die Weisung ertheilt, richtlichen und andern Geldern, von offentlichen und Privat⸗ gedrängt worden seyen. Auch“ diefer Frage hätten sie nicht ge! die Bevölkerung sich so volltommen ruhig betrage, wie man auffordert, auf eine würdige Weise und mit Pomp das Ge— dauerte vorgestern bis um Mitternacht. Die ganzen Niederun⸗ sich in das Innere Frankreichs zu verfugen. Am 2Asten gin Kapitalien bestimmt. . — unter den jetzigen Verhaͤltnissen nur immer erwarten koͤnne. burtsfest Sr. Majestaͤt unsers Königs zu feiern, und daß der gen auf dem rechten Weichselufer wurden uͤberschwemmt. Der en der Bischof von Leon und sein Secretair, welche seit zwei
chrecken und die Verwirrung der armen Uferbewohner, der agen aufs strengste bewacht und nicht aus den Augen gelassen
be, d, m gr dieren, , , , ,, ,, . Den Behauptungen Lord Brougham's uͤber die zuruͤckschreitende Klerus dieser Provinz bereit ist, den Wuͤnschen des Bischoss 9 .
durch einen Kniff zu beseitigen. Sie haͤtten naͤmlich in die 1 ngen pugh 1 ; . . ö rec j e . n U
Bill ei e r sie glaubten, daß sie sich Politik des Ministeriums widersprach er schließlich auf das ber, vollkommen zu entsprechen. Unser Korrespondent fuͤgt hinzu, verzweiflungsvolle Huͤlfruf der Opfer dieses Unheils, die theils wurden, unter der Eskorte einer Gendarmerie Aht eilung von
,, , d. . 69 Y. stimmteste und erklärte vielmehr, daß die Minister nach wie daß diese Aufforderung durchaus nicht noͤthig gewesen ey, daß auf den Dachgiebeln ihrer Wohnungen saßen, theils sich auf Guetary nach Bayonne ab. Es ist noch ,,. ö Danzig, 2. Aug. Se. Majestat der König haben von * pflichtung zur Deckung des entstehenden Defizits. Die Klausel vor bemuͤht seyen, jedes allmaäͤlige Vorschreiten auf der Bahn der alle Einwohner im Allgemeinen sich zur Feier ö. Festtages Nie benachbarten Huͤgel gefluͤchtet hatten und ringsum von dem Ort den Emigranten zu ihrem Aufenthalt angewiesen ist. den Erben des verstorbenen Fuͤrstbischof von Hohenzollern das . habe sich auch allerdings als unschmnackhaft erwiesen, nichts, Reformen“ nach Kraͤften zu foͤrdern. Der Lord-Kanzler end⸗ bereiten, um zu beweisen, daß sie aus freiem Willen und auf⸗ . steigenden Wasser immer mehr bedrängt wurden, boten ein 6 r Schloß nebst dem Garten und dem Karlsberge, der wegen sei— 1 — destoweniger aber sey die Bill, gegen die Hoffnung der lich machte dem Oberhaüse den Vorwurf, daß es allzin die xichtig dem Könige und ber Regierung der Riederlande ergeben c9hreckliches Schauspiel dar. Dir Fischer thaten indeß ihr Moͤglich⸗ riechen!lan d. ner herrlichen Aussicht so berühmt ist, gekauft, und zu befehlen . . Schuld trage, wenn die Session so arm sey an legislativen seyen? Wir erhalten auch Briefe aus Venloo und Ruremonde stes, und durch ihre angestrengten Bemuhungen, in denen sie beson— Athen, 12. Aug. (Leipz. A. 3.) Unsere innere Ad— die Gnade gehabt, daß der Garten und' der Karlsberg wie frü⸗
ders der hiesige Oesterreichische Resident, Herr von Liehmann, durch ministration bewegt sich zwar etthas langsam, so daß manche er dem Publikum geöffnet bleiben sollen. Dadurch fuͤhlen sich Vertheilung von Geldspenden anfeuerte, sind alle Gefaͤhrdeten gluͤck⸗ Geschaͤfte Verzoͤgerungen erleiden; doch ist andẽrerfeits ihr n 8 , , dem lebhaftesten Dank um so mehr
Rien von dem, Untertzus K Maßregeln. Er selbst habe unter Anderen eine Bill zur Regun in' dem naͤmlichen Sinne. Dort wird ebenfalls der 24. August lich gerettet worden. Gestern Vormittag begab sich dieser Resident,ů so gut geregelt, daß diese kleinen Anomalien sich wenig fuͤhlbar verpflichtet, da die Besorgniß schon rege war, jene Vergnuͤgungtz⸗
1 ini 5 die Lords sie ( , ] ⸗ e, . ö ö . , . lirung der Kirchen-Disziplin eingebracht, in Gemäßheit der Vor- durch Beleuchtungen und oͤffentliche Belustigungen gefeiert wer⸗
21 3 P 2 . 2 . 8 ̃ ir ĩ ü. 1. . ; ine ihm nicht zustehende Verantwortlichkeit schlaͤge der kirchlichen Kommissarien, aber die Umänderungen, den. Bei uns wird man nicht zuruͤckbleiben. s 1 , 23 3 5. , die Bill zum Ge⸗ welche das Oberhaus mit dieser Bill vorgenommen habe, seyen H ungeachtet der noch sehr drohenden Gefahr, in Begleitung des machen. Der Konig selbst liegt mit unausgesetztem Eifer den Orte in Privathaͤnde übergehen und der allgemeinen Benutz ung * ez geworden. Nachdem dann noch die eben so tadelnswerthe so bedeutend gewesen, daß er sich nicht wundern koͤnne, die Bill - hie igen Polizei⸗Direktors, Herrn Wolfarth, in einem kleinen Regierungs⸗Geschaͤften ob, und sein Beispiel bleibt nicht ohne möglicher Weise entzogen zu sehen. . Bill wegen Unterdrückung des Stiavenhandels unter Portu, vom Unterhaüse verworfen zu sehen. Die Mißbraͤuche im Bruͤssel, 25. Aug. Mehrere Hollaͤndische Offiziere, un⸗ Fischerkahn auf das rechte Weichselufer, um die Ungluͤcklichen, Rückwirkung auf die Minister und die ubrigen Beamten?“ Kanzlei-Gerichtshofe seyen allerdings der Art, daß eine Ab, ter Anderen auch ein Ordonnanz -Offizier des Prinzen von die zum Theil all ihre Habseligkeiten verloren . zu troͤsten Ueber die Eonsignationen, und Depositenbank, deren Entwurf — — Breslau, 27. Aug. Die Bevslkerung des Re—
und zu unterstuͤtzen. Gegen Mittag fing das Wasser an zu fal- den Finan Intendanten, Herrn Regny, zum Berfasser t, ha ierungs-Bezirks Breslau bestand Ende des Jahres 1837 len; der Zufluß aus dem Gebirge war nicht so stark gewesen, die n,. noch a, , deli ! ae 66 . hd, zh ,,. naͤmlich 488, 12 maͤnnlichen und wie man gefürchtet hatte, und wenngleich die Abnahme der wurf fand bekanntlich eine entschiedene Opposition von Seiten 522,507 weiblichen Geschlechts. Die Zahl der im Civilstande Nleberschwemmung bis zum Abend noch sehr langsam ging, so der Presse und konnte auch in dem Staatsrathe nur eine kleine Gehornen im Jahre 1838 belief sich auf 21,567 Knaben und . ist doch heute der Wasserstand der Weichsel schon wieder bedeu— Masoritaät erhalten. Man ist darum gespannt, zu sehen, 20,557 Maͤdchen, zusammen 42,123 Kinder, unter welchen sich ö tend niebriger. Das schöne Wetter, welches am Sonnabend in welcher Gestalt dieses Gesetz zur Publication kom‘ 4264 uneheliche Geburten befinden, die sich zu der Gesammtzahl H eintrat, hat viel zur Rettung der Ueberschwemmten beigetragen, men wird. Vor einigen Tagen wurde, dem organischen uͤberhaupt wie 1 9 verhalten. Getraut sind im vergan⸗ )
Udglan hat nün auch kein neues Steigen pes Wassers 6 Srrru!' gemäß vtz nene Synode ernarjnt. Ihre Zusam, genen Jahre jz? Ehepaare, mithin kommt aufe Personen ine ö
besorgen. mensetzung hat das Publikum wenig befriedigt, denn ihrẽ neuen Trauung. Gestorben sind in demselben Jahre i5, ls männlichen und
ĩ ĩ r Monat ; n ö k , n en huͤlfe dringend noͤthig erscheine, und er werde jetzt, da er des Oranien, Baron van der Cappelen, haben sich einige Tage in von neuen Bills, von denen einige an sich tadelnswerth, andere Beistandes des Lords Lyndhurst versichert sey, nicht ermangeln, Bruͤssel aufgehalten. verfassungswidrig wieder andere nur auf Gewinn fuͤr die mi⸗ eine Bill zur naͤchsten Session vorzubereiten. Nach einer kur⸗ Im Laufe des naͤchsten Monats sollen zu Antwerpen sce⸗ nisterielle Partei berechnet die meisten aber allerdings so un⸗ zen Replik von Seiten Lord Lyndhurst s wurde die Diskussion nische Darstellungen und Deklamatorien in Flamaͤndischer schuldiger Natur gewesen feyen daß beide Haͤuser dieselben mit geschlossen und die Vorlegung der Papiere ohne Abstimmung Sprache statifinden, wozu bereits alle Flamaͤndischen Literatur⸗ weniger oder gar keiner Cpposttion angenommen hatten. Un⸗ genehmigt. Das Haus vertagte sich kurz vor 11 Uhr. n , ginn . . i,, ,
? 2 J . 2 z 2 2. ee lden Tr bh än bie a d Ent chung London, 24. Aug. Ueber die Interpellation Lord Broug⸗ den einen Dialekt von dem anderen kaum zu unterscheiden ver⸗
einer neuen Polizei in Man r, Birmingham und Bolton hervor ö ; ᷣ und benutzte die K chult ham's in einer der letzten Oberhaus-Sitzungen in Bezug aüf ! moͤgen.