1002 des Emit zerstoͤrt werben. Wie es heiß ; t, wird der Herzog von J aufzuburden, daß si i ; . . — 2 4 D . 1 2 rr, , die Lage der Dinge im Orient bemerkt die Morning Chro— Belai * Großbritani d Irl 6 Aus 3 Allen zog er die Folgerung, daß die Hel e , ö . e un nerd sie, wie ge= baden 6. 2 en. i rc t verbreitet, in Wies= 6 . rie, , ,,, e, ; ; ingeh llt war, meinte nichts r. gebrochen; dem wird jedoch ö . . b, , . Moniteur Belge und anderen Zeit jedoch jetzt vom O e st Mitglieder best 1 zu ermuntert Ja hie si B ; ungen widersproch ; st err eich. tg estehen fast ohne Ausnahm , 1 Ja. gen Blättern liest man: „V en. Trie st, 20. A ̃ natikern. — Die sinanzi ne aus ungebildeten Fa⸗— r n,, on allmn zr Iiende vom? 20. Aug. A. 3.) NMichrichten aus Alexandri nziellen Verhaͤltnisse gestalten ; den Gegenstand der om Sten d. sagen, daß Mehmed Ali die Vermittelu ,, ,, . ng der gro⸗ einigemal unmoglich machte, die Best * ,, f oldungen der öffentlich en
vom 23. Augu st. Lord Lyn dhurst dußerte sich in seiner er wähnten Rede gegen die Politik des Ministeriums unter An, derung zunaͤchst mit sehr schæfen W , d x Wei ) schæfen Worten auf die Art und Zeitungen wi ö ft ö * ̃ erem folgendermaßen: n mr, . welcher Lord Lyndhurst seinen jetzt all, sollte, * . . r, . so kleinen, durch seine Berühmtheit, sein Tale gungsweise get . den Tad in Masse uͤber die Minister es eine Anklage gegen einen Repräsentanten der rr· 9 , , Einfluß so großen . 4 . haben, daß . 6 k 31 geäußert friedigenden Stande der General-Kasse Pl
( h en geringste ritte vor 5 Monaten bei dem Kampf es⸗ möchten egyzten erblich uͤberiassen feyn . ö . e Piatz gemacht; st ha ampfe, den er und daß Chosrew Pascha, mit dem er nun ei vn fortwährend baare Ueberschuͤsse von 115. — 2 Millionen 14 . inmal men. Diese gluͤckliche Aenderun 8 illienen Drach= . 3 verdankt man zum größten ]
„Blickt man auf die Thron⸗Rede, mit welcher die Session erbff⸗ . .
net wurde, so kann inan nicht umhin, ju fragen, inntesern die n der · zu ergießen fuͤr zweckmäßig firde, namlich durch ei ; ? . ber gieich solgestĩ i 2 . lun * . . Majestaͤt ist, so findet es naturlich unter unserer Torypresse bereitwil⸗ gen die Prã
e: uhren lige Verbreiter. Es kann aber keine ungegruͤndetere Behauptung e, dee. ö 6 den Willen seines Souverains un nicht ern konne, von den Geschaͤftin entfernt werde. E J n schien, ganz Europa aufmerksam inzwischen die Mediati erde. Er hat Theile den persoͤnlichen Bemuͤ .
war. ediation angenommen, und es wird sich im Sparß persoͤnlichen Bemuͤhungen des Königs, Ordnu
ĩ parsamkeit in die verschiedenen Zweige des 8 4 aats haushaltes
sind. Die Irländische Mu⸗ Herr Thiers speiste gestern bei oni ö i dem König Leopold, den aufe der Unterhandlungen zu r Contersi — er oft zu machen gen zeigen, welche Konzessionen man ihm einzufuͤhren. Andererseits sind die Steuer⸗Erträͤge der Agrikultur
selben gemachten Versprechungen erfüllt nijipal-Bill, die zern, 6 Kanadischen Angelegenheiten, Ver⸗ koͤnne. Der Minister ging jun die einzel Angriffs änderungen in der Rechtapstege und Ausfübrung der vonder Kom= durch und suchte n daß as mel nen Angtiffspunkte geben, als die, daß die Kriegslust Sultan Mahmud s zurch Lord Pon uissten den grikkichen klugelsgendeiten gemachten BPerschläge waren Usehereinstimmu juweisen daß es meistens der Mangel an sonby:s Rath die geringste Jufmunterung gefünden hatte Wir t die vier Punkte wesche in der' Toren. Rede als besonders der Erle⸗ ng zwischen den beiden Parlamentshäusern ge- uns im G Zil zu der E , , besucht. digung bedürftig hervorgehohen . aber glle vier haben ihre Er⸗ . . zu . unguͤnfigen Erfolg bei der . 6 . ,,, * . 8 Den ed tgtchg nicht gefunden. Was zungchst die Irländische Munz (. edenen Gesetz⸗Entnuͤ sefuͤhr z ; ;. 21m ö estrengt auf die Erhal⸗ D * , Sichhoff“ it hi i . , ; ĩ . e, , , . . ö . . . . a, , ,,, . ran ö.. Sr denz . dem Sultan und seinem der . — Kopenhagen ö . e . rk. . oben , Am sich die en e n,, , . 6 agen, daß dieselbe aufgegeben ist. ie sind verantwortlich für di gen während der Müinssterlal-Krsis anbelangt“, fe er Unterhandlun-⸗ gerichtet waren. u egen wir nicht den mindesten Zweifel . ö gen, 24. Jug. ährend man, h ; igl. Griechischen H . 1. nch Besandte am lung, daß, nach 44 . ; ntwicke⸗ Nichtannaßme bieser Bill, weil sie Klauseln in dieselbe eingefü e fort, „so kann ich aal Krsis anbelangt“, fahr Lord Mesbeurne daß diese Bemuͤh b g ; . Helsingör Avis, dem ent an a bemerkt der es heißt dofe, Herr. Przkesch von Osten, der, wie Jahre das e ne enn n,, ] wre. t ba. ät, „so kann ich nur erklären, daß ihnen alle und F h se Bemuhungen eben so gegluͤckt seyn wuͤrden, wie in chlie ß ir ( ntgegensieht, was die R = *.. Gesundh ü ⸗ f e, , ,,, 8 : ö. a,,, n, einge gen . ü 9 , , , . hnen Cie und jede Begründung frühere ; mn, w schließen wird auf di 91 ht, . egierung be⸗ glaubt i dheitsruͤcksichten Ithen verlassen hat. M . ; Hziffswerst von Syra allein gegen 205 neue Hand den die, ᷣ . fin. fehlt. Ich meinerse l heren Jahren, wenn der Pascha von Aegypten nicht eine s ; die Petition der Roeskilder S . ubt indessen, daß sei ; . n hat. Man schiffe liefern wird e Gn? J ; zandels⸗ , 6. e n nn m n nn,, 1 mähen zegnern unwürdige Mo kriegeri w, . e so ZZahlenlotterie er Staͤnde: die O = ! seine ausgebreiteten Kenntnisse uͤb vird. Die Insel Spezzia vere . Ri w. ve schüld; aber das muß ich doch offen bekennen ; keriegerische Stellung angenommen hatte. Die Zus. nzi is außzuhrben, und, wegen d ie Fi n , ,, - J. hn nere. stelen, und doch ist in Bezug auf dieselben bis ganz am n elbrede Ministerinin weder bei fa,, n, dennen, daß das in; . eg. ammenziehung nanzen entstehenden A aw egen, des dadurch fuͤr die Fi, die V i Anu werden duͤrten, nun die Fr ö ̃ Fehr cen em, cc hande zegen ooh son s Effe gts zyolgekanmmen als nig, dene d . Ende der sts ber eifuhnt⸗ J. n ,. welche die Minssterial-Kri- einer solchen Armee, wie Ibrahim sie an der Syrischen Graͤnze decken k stehenden Ausfalls eine Steuer anzuordnen, die ihn 69. erhaͤltnisse zwischen der Pfort 9 9 Frage uͤber Dieser erfreuliche Umschwung der si geg s Kolonaten. , n renne, b, de . ö. . , ö , , , decker kann und während man in einer einzelnen zu paͤischen Kabinette fast ausschließ te und Mehmed Ali die Euro- ginnt auch eine gauͤnsti 3. der finanziellen Verhältnisse be— ein Entwurf zur Reife gediehen aber lauch dt 1geze gt, es sey hauses erfapr . 8 Bill die Behandlung von Seiten des Ober⸗ Truppen⸗Corps aus dem Norden nach Bagdad die offen V 3 ö. Stadt darauf bedacht ist, speziell darum a Dãnischen Die Nachrichten die ießlich zu beschaͤftigen scheint. Privat ⸗Kredit 1 ö. ige uͤckwirkung auf den offentlichen und wieder jurüggenommen worden, als man nf eser Entwurf ist machen darf . auf welche jede Regierung als selche Aufpruchᷓ letzung des Vertrages von Kiutajah, d die B . , , eintretender Vakanz keine neue Kollek nzuhalten, daß bei asien erhalt len, die wir aus dem Archipel und Klein⸗ die H Kredit zu außern. Es haben sich nunmehr nicht bloß . ; ; h ; ö fa. ᷣ letzung e ⸗ e Ver ; ̃ 2 te daselbst er en, bringen nich ichtiakei . ie Herren Wryt und Eynar 3 . deutenden Widerstand zu erwarten habe . nd daß er be⸗- durst dem Min? er Vorwurf schäͤbigen Betragens, welchen Lord Lynd. des Tributs ur ; iutajah, durch die Verweigerung feet es uns, mittheil ; errichtet werde, Franzo igen nichts von Wichtigkeit, als daß d Wechsel⸗Bar pnard entschlossen, e ; ̃ di,. — ; n Lord Lynd, des Tributs und durch die Ver kündigung der Absicht, sich unabhä . Feut es uns, mittheilen zu koͤnnen, daß die Spielst . „ Franzoͤsische und Englisch : htigkeit, als daß die und Wechsel-Bank in Gri eine Hypotheken⸗ k in Theil des Ent⸗ , . Jemacht, als er davon sprach, daß die geheime gig erkläaͤ l ; g der / nabhan⸗ singsr in dem Grade k pielsucht in Hel⸗ ker li k Flotte bei den Dardanellen vor An— w Griechenland zu etabliren, sonder nr Genre nen re n , gi hes T e, n ichen Gewalten des e. itstimmügg für eine osfene Frage erklirt werden fe, hätt gebeime gig erklären zu wollen eine Drohung, die einer Kriegs Er klärung lich Grade verringert ist, daß man es deut— icgen Drei Aritische Linienschfff agen, der, Kzufteannztans don Syrg zereitet in die en e nr! ; ars den, wurde allerdings durchgese gleichem Rechte jedem Ministerlum währ hätte er mit gleichkam — dies Alles —ᷣ iß 6 lich in den drei hiesigen K eut, nach Tenedos , ren , dem n, eine shulich⸗ ᷣ 9 , aber das darauf bezügliche Gesetz sollte nu dings durchgesezt, hen kü 1 Ministerium während der letzten 50 Jal q n,. g,. es rechtfertigt gewiß zur Genuͤge die Ex— daß ⸗ ic hiesigen Kollekten verspüren k ; um die Englische staͤ / ᷣ 3. 3a gliche G. r, n, m, n, zen können, denn fein *in l hien 50 Jahre ma⸗ pedition Hafiz Pascha' , , , daß namentlich bei d * ann, und nun nicht ; e Escdre zu verstärken, welck 8 3 . an die Regierung vor. gung der Sache selbst für jttzt oer esfen u, r edi⸗ wichtige vielber 16. ziges hat es vermeiden können, stgend eine pP tio Dasiz Pas ha s, ohne daß man Lord Ponsonby eine 5 ) * der grsßten derselben nur de (b weniger als zehn einiensci 46 e In unsern auswaͤrtigen Bezi ‚ ; nahme, begründet auf die Lifsch zu machen. Die dritte Maß. län g hb beregte Frage für neutralen Boden zu erklären. Was die Politik zuzuschreiben braucht, die eben so s na,, . Belauf dessen kolligirt wird r halbe ford vereinigt. Das enschiffe unter Admiral Stop- keine Veraͤnder g eziehungen ist in neuerer Zeit . 24 ge der kirchlichen Kommissart Penny⸗Porto-Bill beirifft, fo i R ren. Was die , mer,, n,, o sehr mit seinen In != Jahre ich ei J i ᷣ Hauptguarttez der Tärtischen isch ,,, . . ganz nichtig. Es wurde zwar eine Bill d ; issarien, war . zetrifft, so ist es allerdings wahr, daß die Minister structionen wie mit seinen Ansichten v d eresse J Jahren woͤchentlich einkam W ö igen noch immer in Malati — Turkischen Armee war lischen Gesand * ie Spannung mit dem Eng—⸗ . shalb in das and nicht ohne Zögern sich an eine Maß K , ie m on den Interessen der in h 3 ; zollte man diese E i⸗ zalatig, das der A i s e ,,, . . ĩ (e ö k . audere Fans 6 . Line Maßnahme gen aztf , der in' Fohhn, Türkei im Widerspruch gestanden hatte. Wei nung bloß dem Eifer ; ö. rschei⸗ selbst sich s . Aegyptischen in Marasch, wo⸗ Jour . und leider haben die Englisch . . an ¶Naßnai . e B : —ͤ . ei Ghesernt daron ⸗ nun bloß ifern der Preffe ge sich gegenwartig Ibrahim Pascha i h, wo Journale das Ihrige ; ) nglischen ö uf aer rn f rl. r, Her, en, aber man fand, daß sie (in mal g vorherbestsmmen lassen; daß sie aber, nachdem die Maßregeln den Sultan zur Bekrie 6 ; J spiel zuschreib e di e gegen das Lotto— A . m Pascha in Person befi s Ihrige gethan, um diese zu l ö r achdem die Man regel j gung Mehmed Alis angereizt har ziel z iben, so waͤre dies wohl . ndere Briefe aus Alerandri efindet. weitern. W ; J zu erhalten und zu er— . ̃ in. S r. Die Reform in gewiünnscht, ist eine eben so gehässi nicht weng? nnahme bot der Britische Gesandte vielmehr alle seine Kraͤ nicht ggénz richtige Meinung, ab i ,, ü,, ir nn, mn, ci ,, de, , d, , ,,,, ,,, ,, ,, . i, ,, , , , zender, Ken ne gehe. e : rfsamkeit des Hauses au den 9 as Ministerium nicht on vor? 2 ; r, , vurf, wird man sehen, daß es sich be w . u . Truügerische und Verderbli ; as, da . = . ö . 9 riechenland wäre; waͤ ,,,, , , n, ,, , n., , 8, i. , iim orgeschlagen, der die Zu⸗ mnommenen Verpflichtu fi en, Dezu f die Erledi 1 J darf man sich aber mit ei J n so mehr 5. w 8 ; eigt, und damit i s bee, , m. , n, an, 44 ,. ö. 5 98 ih aber 6 n i , ö, , , shueichein, MJ , Resultate 9 A 3. Vei dem hiesigen Bildhauer , . I. ,, I hn en bekundet, 3 6 . halten zu haben scheint. C3 lag darin e er (Lord Brougham) er⸗ mien! bas gland mit Portugal sich befindet, rechtfertigt es vollkon seyn duͤrfte, das kann natuͤrlich d . andauerndes Ungluͤck de ; urch ein im Allgemeinen z ; gien aus die Buͤste des Belgis⸗ . : beleidigendsten und aufreizendster ĩ . ju hab⸗ ; e. e . rechifertie seyn duͤrfte kann natuͤr : . fest⸗ Un r Spielenden i hauers Matthäus Kessels best „„Belgischen Bild, fort. so daß die Griech ,,, 1 ster, daß die Sache, von 4 arin eine Garantie für die Mini⸗ a, da man den äußersien Koihfall zur Anwend!ingP ber dußerst ie rden; n nnn ng, mn, durch Unterhandlung sest— theils dadur — en in den letzten Jahren els bestellt worden. Die Belgi baildaß die Griechische Re r . 6j K . , , . wien ghers een gestelit weröen, aber das ist schon eine höchst wicht ; theils dadurch mehr bekaͤmpft ist, daß . ihren, mern haben die Erri en. Die Belgischen Kam. besten Will gierung auch mit dem J werde gejogen werden, aber 1 ) g t, in Erwägung Am Schlusse sei fache, daß die Erledi st wichtige That— der Stadt verschi t istgs daß man inzwischen hier in sel voti Err schtung (hes Ke sleschen Muf ĩ ,, . biben uc, nicht cim zen m Schlusse seiner Rede erklärte Lord Melbourne u iche, daß die Erledigung durch Unterhandlung geschehen wird. Stadt verschiedene traurige Beispiele dav sel votirt und die nöthigen S Swuseumß ig Bräs. chun kann, ohne in eine ali , ,, 1 —ͤ acht, de 3 s ö; — 2 nter Eine bessere Buͤ ö . ⸗ welchem graänzenlosen E j ö on erlebt hat, zu vorraͤthi ( ĩ 9 ummen angewiesen, um all uuglei eng hre moralisch., Mint z d . n , nnn , , Anderem, daß er sich des Verfahrens des Oberhauses Tine hbessere Burgschaft fuͤr die friedliche Ausgleichüng diesr n , nn n mn, , ,. . n,, „msn nenn, . . em daß ar * ; , P a n i fuͤhren kann, wie fie ; erstorbenen in Gips ö zugleiten. Bei dieser Gelegenh , w . ᷣ ö n olgerungen muß man aus Fiesm auf die Admiralitäͤtsgerichts,; Bill zerhauses in Bezug iifrage, als das solchergestalt angenommene vorlaͤufige Ve en Familien Wohlstand und Gemu ö anzukaufen. Kessels , sen, ips und Marmor den Grund gl gr JdBelegenheit wiederhole ich, auf . . sier hatten zu Ant 2 96 aͤtsgerichts-Bill geradezu schaͤmen muͤsse, da fahre , . . genon ge Ver⸗ tüchtige M 24 ; uüthsruhe raubt, und fruͤh els hat sich hier in Rem 3 ns, glgubwnrg ger Whg ei t . eine Uebersicht von dem entworfe z nfang der Session die Verwerfung dieser die zthi ö k . fahren, laͤßt sich nicht denken. Als wir vor eini Woch ichätige Manner in das aͤußerste morali en hi , Kun. gewidmet und sein g ĩ , were wehe, eh, erf, der . n, n hennes — fun so nöthise Reform des Adinit alltäts, sagten, daf dire fa ls wir inigen Wochen oralische Verderben hinabzi nd sein Leben hier beschl dege zur Kenntniß des D n . tes erheische, sie hatten die Maßregeln bezei ahl des Stag. gerichts bezweckenden Bill nur perso Riöck⸗ sagten, daß die funf Machte insoweit einig seyen, wie es ö. 5 16 f , nn,, . ö j gte anf . or Wagner und der seyn wird, daß das v gelangt . ,, nn, , n, zen bezeichnet, welche dein Runde Lords Bloß h an ended ? pers nlichen Ruͤcksichten (der offiziell angekuͤndigt wird, da widersprache . n. 3 ; sind von Neapel hier ei er bekannte Maler Winterhalter Wib . 3 das von der „Morning Ehronicle“ dem Br . ad een ben. in. 6. e err nn fdr ur n. ö 9 nd Lyndhurst) zugeschrieb en werden könne. Kollegen gerade ö ; en uns einige unserer . w * apel hier eingetroffen. Wibmer und seitherigen Kabinets⸗ Refer ? n . . e . ö. ; h rougham konnte diese Gel ᷣ . kollegen geradezu und machten die Behauptung laͤcherlich, daß Münche 66 83 Die Gazzetta Pi ie. ⸗ tirte Dok j 4 enten Lehmayer impu⸗ . 2 gesprochen. Und denuoch fahren sie f - assen, ohne in seiner satkastis⸗ Nan . eine Erledigung des Streits zwischen dem Sult ; 134 9 . Aug. Zur Vorfeier des heuti ; im Meerbuse emontese meldet, daß am 12. August ist. D 8 der böͤswilligsten Verleumdun Sägen der een ern n bus fingen mn fahren sie fort, die ohne in iner sarkastischen Manier einen heftigen Aus⸗ Pascha von Ae ; 2 ; an und dem lichen Geburts- und N x ; Uutigen Köͤnig⸗ n von Spez ia ein Neapolitani ö h ist. as von jenen Herren ah 5 ; ; 9 z zu führen. . dir . Min u , ; ? 16. Ya gypten durch das Zusamm k ö Wissens amensfestes hielt die A ; stehend aus! m gin nf sin Re eapositanisches Geschwader, be⸗ besti gefaßte Schreiben spricht e . inister aber, welche die ihnen 95 fall auf die Minister zu machen. Seine Vorwuͤrfe b a,,. , 8 enwirken der Europaͤi⸗ Wissenschaften ; die Akademie der : 9 Linienschiff, „ ben ner bestimmten Epoch ; von ei⸗ ( en ül ohne die nöthigen Talente zur Füh- dar . . ; rfe bezogen sich schen Maͤchte moglich se ll r 5 wir wenschaften, gestern, ine oͤffentl ; . J Beis a, ,,, . ü enk. un n, darauf, daß die , , , , e, ,,,. . möglich seyn sollte. Wir ge ; e n. ‚. iche Versamm und 1 Sch ette, 2 Briggs ö. erhaͤltnissen in i, J n darin ente; n. . . n JI . der Frage ö. fanden, wodurch es . 4 . , die , . . 9 k sey, welches auf einer Frentz; P n ,, oder ,, licher Auklage aus.“ (Hört ** uldig und fetzen fich bffent⸗ tiven Partei handelten, mit der ste, setner, fn sicht hac iserva⸗ angemessen hatte erscheinen koͤnnen, ein von den Ander ᷣ Bienne tate dtener beiwehnten. Herr Geheime R Sonnt ust: ; Koͤnigs keit des verghrungsgwerthen u e 8.“ (Hört! 2 e, seiner Ansicht nach, unter haͤngiges Ver ö 165 en Anderen unab⸗ Schelling sprach uͤber die Fei . ag den Ji, August 3h uhr fuͤ n g,, , . ö ,, mit der s st nach, unte haͤngiges Verfahren einzusch . n 5 ng sprach über die Feier des Tages. n in . ends gegen 7 Uhr e , Es ist hier nicht der gane , oheherl . J , . . sagtẽ er, daß die Kon, von der Poll ne an er ,,, , n , von Freiberg eine Haig n el . 9. , zu Alby, n den ö nin k . ein Dokument * e , , ,. e vativen wgietung gelangten, gendüngen feyn hat Rußland nicht? Es : ge iche, verewigten Staatsminister Grafen M nd in mehreren auf derselben Lini n. Steuung 1e Herren sich rechtferti a6: , m t, dg t System und wiederholte! würden, Reformen einzuführen, während die Winister solc ußland nicht. Es kann Konstantinopel nicht besetzen, und wurden die von der afen von Montgelas. Zum Schlusse genden Dörfern ein starkes Erdb— zerselben Linie lie⸗= scheint der Koni htfertigen läßt; jedenfalls aber seine r , , k anzuführen, vaäahrend die Minister solche es muß sich daher den M a,. ; en, un vurden die von der Akademie neugewaͤhlte S weg e, arkes Erdbeben. Mauern s s oͤnig mehr durch eben die letzter sckũ ; , ,, r a erhaus von aller Maßregeln nicht durchsetzen wollte , ß daher den Maͤchten anschließen, die es durch k nige bestãti . gewählten und von dem Kö chornsteine fielen ei Mauern spalteten sich, worden a, ,. letztere Ruͤcksicht bestimmt , , * . ssetze vollten, wenn sie auch könnten et, , , , . . h rch keine ige bestätigten Mitglieder an ; ; ; ö⸗ Nelen ein, und besonders in A ĩ . zu seyn, die Entlassung jener H schlossen habe. Die betressen r diesen Gegenstand ausge. und nicht durchsetzen koͤnnten, wenn sie auch wollte „andere wollen einnehmen lassen. Und dasselbe, was von K Eh renmitalte oder: gezeigt, in folzender Reihe: Als Schrecken groß. In d A in Annecy war der weil er im z ener. Herten anßthehßmen, alt — k . . letze wenn sie auch wollten. Der stantinopel, läßt sich aue . as von Kon— hrenmitgliedder: Se. Hoheit Herzog Maximilian i ĩ d ; In dem nahen Aix⸗les⸗Bains 63 im Inhalte des Dokumentes et 3 3. J . g ekanntlich, weil Derzog von Wellington nahõ den! Antta mi , . zel, läßt sich auch von dem ganzen Tuͤrkischen Reich an die Stelle sei 3. erzog Maximilian in Bayern ery hingegen wurde nichts ; ins und in Cham- verfängliches fand . etwas beleidigendes oder igung handelte, nur an das ü des Lord X win nn, . Antrag seines Freun sagen, Alle fuͤnf Mächte er klär 9 eiche n die elle seines Großvaters, Herzog Wil . Swir noch naͤ ; richts bemerkt, eben so weni z . Herr Lehmayer hat Gri ; ter gcus in gent nr, n mn . n⸗ . rd Lyndhurst, in Schutz. Er fand' nichts Beson— . f Maͤchte er klären, daß sie dahin streben nister des Inne Herzog Wilhelm; der Mi— näher bei Annech liegend ** nig auf der verlassen; Dr. Wib . t iechenland bereits son zur Bergihung gek deres dari , ,,, 8 nichts Beson- daß sie entschlossen sind, seine Integri Ja, nister des Innern, pon Abel; Staatsminist , Ab genden, sechshun dert Fuß über ei ) ner mr, m en wen d wahrend n. G0erhan 3 g gekommen, arin, daß der selbe sich vielleicht der letzte 3. . . ) 1 sind, seine Integritaͤt zu erhalten 3Zwi sandte v Mieg; Gr e e . er und Bundestagsge⸗ grund weggehenden Dr b 1 8uß Uber einen Unsere volit igen Wochen folgen. VJ . al ö. vi, t der letzten Gelegenheit, Frankreich und seinen Verk ü J alten. Zwischen andte v. Mieg; Graf von Jenison-Wallw **. gel ahtbruͤcke de la Caille! In G ; politischen Journale haben ei 3 n immuůng oder h, , en dahhten, benen wage, enn dins h. und seinen Verbuͤndeten soll über die Mi n ni,, nn,. e,, allworth, Königl. Baye« gegen wurde dies Erdbeben i In Genf da⸗ halten. Das ; / ) einen neuen Zuwachs er⸗ g blieb. Das Oberhaus f aber dieselbe ete, bedient habe, um eine Uebersicht zu bewerkstellige . 6 er die Mittel, dies rischer Sesandter in Paris; General⸗Maj eben in den, hohen Stock ᷣ ag Sr telter. war fen bichheri ĩ e An- Sache . ( au habe sich der über dieselbe zu geben. Mit den Bemerkunae ,, n, n. J ewerkstelligen, einige Meinungs verschiede hei General ⸗ O 5 3 1⸗ eajor v. Baur Chef des genug verspuͤrt denn da ; 2 o werken stark hänger der K ,,,, . 1 herigen Freunde die An⸗ en einer Adresse an die Köoͤnigi der Her 369 4. den Bemerkungen desselben“, sagte Man sagt uns, Frankreich g 46 enheit oebwalten. Bengral.Quartiermeister⸗Stabs. Als außerordentliches Mitgli f warf es Glaͤser vom Tisch ö , , n,, e, Königin gewandt, r Herzog, „stünme ich ganz uͤbekein; denn Alles was ic Nen sagt ung Frankreich glaube, daß die Integritaͤt der Tu der historischen Klasse: P . rdentliches Mitglied . den sogenannten Constituti ei, verlassen, und sich 4 geschehen, da man aus der unter den letzten fuͤnf Jahren gewuͤns denn Alles, was ich seit kei sich am besten wurde erhalte . slorischen Klasse. Dr. Buchinger, erster Reichs, Arch Neapel, Partei ei i ennelen gngschsossen. 6s ministerieller Verantwortlich kei . s der unter etzten fuͤnf Jahren gewuͤnscht habe, ist eine Regierr , ,, ürde erhalten lassen, wenn man sie i Adjunkt. Als auswärtige Mitali ö eichs . Archivs peel. Aug. Nach der sten ; s fene Partei ein neueg Jour „Hel , n,. J ᷣ h edigirten Antwort der Koni ande die bas Gols wir t habe, ist eine Regierung im zwei Theile trenne. Ob diese Mei f in — Als auswärtige Mitglieder und Korr Januar 1839 . E neuesten Zaͤhlung am lst er Prinzipi out nal, , Hellas“ V ᷣ die Absichten der Minister ers digir 1 Koͤnigin de, die das Volk wirklich zu regieren vermochte. Ich hoffe, ö b diese Meinung wirklich gehegt wi in der mather nn len, . Korrespondenten: 1) 761 839 betrug die Einw ; ⸗ sten rer Prinzipien und J . zur Vertretung ih⸗ erschen habe, dag nmlich das e, e, e. wirklich zu regkeren, ve mochte. Ich hoffe, oder nicht, koͤnnen wir nicht wiss ⸗ gehegt wird, in de ne hematisch⸗physikalischen Klasse: Hr. Mi 336,537 ohnerzahl der Hauptstadt Neapel schi ; Interessen gegruͤndet. ; g. ö ,,, . j h das etzt? ge Bis count wied in machten Führe feen eus Gel f, er nicht, ne nicht wissen, wir glauben seboch nich for der Botanit in wert; h e: Hr. Mirbel, Profes⸗ „o3 , was gegen das vorhergeh . pel schien ein anderes, den s . * . Fast gleichzeitig er⸗ ö gese r J , n, n, e eine neue Seite in daß die Franzoͤsische Regie 2 nicht, sor der Botanik in Paris; Dr. Woͤhler, Profefft ! von 235 Indivi gehende Jahr einen Zuwachs * den sogenannten Constitutionnell 1 ,, n, n ö g erde, Buche feiner Verwaltung ansah zen, und ich wil ö. zoͤsische Regierung dieselbe hegt, wenn auch eini in Goͤttingen; Dr. D „ Professor der Chemie ndividuen ausmacht. Gebor ⸗ 6 . j ges Journal, „der Volks , . ionnellen angehoͤri⸗ h jaͤhrlich dem Parlamente vor- jetzt nur rath . altung anfangen, und ich will ihm ihrer abgedankten Zeitungen d ö a n zöttingen; Dr. Dove, Professor und Mitglied der A ie gegen starben 12, 99— w . zehhali end, G da, , . gelegt werden sollten. Nun zu der J ika ⸗ Sill J or⸗ st nur rathen, ein andermal, wenn er wieder eine Reihe von wie ihm ten Zeitungen darauf bestehen. Dem sey indeß der Wissenschaften in Berlin; 2) i Iitglied der eikademie S Judlvi en L003 „worunter za9ö Ki 7 Za dye woten . Hegalis redigirt ö ̃ . t . . fich , aß J 9 3 . d 2 Reih or zie weder . 1 ö. ; 1 9 in; 2) in der historisch Kl ö. . 9 Individuen ub C Kinder Unter Jahren D 9 2 die bekanntlich die nächste V Jamaika⸗-Bill übergehend, Maßregeln in der Thron-Rede versprechen läst, diese Maße J ihm wolle, weder England, noch Oesterreich, noch R Koͤnigl. Preuß z ian e , , . er 109 Jahre al d o? im zwischen nn,, ᷣ tan Je, , , n,, e der ehr . sprechen laßt, diese Maß, sind geneigt, Sie Tuͤrtei , , noch Rußland Koͤnigl. Preußische Staatsrath v. Sav Berlin: ; 90 und 100 . t, und 97 im Alter zwisch * olonie Neumitzela wur en . ö , , ̃ k i . gen, damit dieselben nicht den halten. Und da die Frage Lur In, ufrecht zu er— horn, Geheimer Legationsrath und Professor in Berli Zahl die v 7 n wurden 3543 geschlossen, welche gemaͤß, in Amaliupolis verwandel ungerigneler weise in bier B. hon nin vor, daß sie sich arteien zum Spielwerk werden, sondern sich als die Ent- den soll, s d de Frage durch eine Konferenz erledigt wer— Warnkönig, Großherzoagli or in Berlin; Dr., die vom vorhergehenden Jahre, wo die Eholera! hi men der Koͤnigin. — elt, nach dem Na⸗ ngerig — . ; ieiwen zen, son sich als di. Ent, 8 6 ag zen g könig, Groß um 4 ce, Jah o die Choler er 96x. t ; die Bildung eines neuen r en . eingemischi, welche würfe ron Männern zeigen, die im Stande sind, des Landes onschen Ke glauben Fit, nicht, daß inan der Meinung der Fran— Pr, Possart, . Shoftgeh un Prolgssao⸗ 36 , ühzrsteig, slnter 33 O oed eh h hier wet; Mit dem heutigen Dampfscht mischun di *inisterium ezweckten; eine Ein— Bestes zu berathen.“ Der Herzog suchte dann sei . an zöͤsischen Presse das Uehergewicht uͤber den Beschluß ; . Trient in Ludwigsburg; Graf Giovanelli in eapolitanische ünd 12 fremd f ; zaͤhlte man 16 chische Gesandte, Ritter iffe verlaͤßt uns der Oesterrei . nicht . . , Prinzipien beurtheilt, fahren in Betreff Kanaan 9 ö len dene er destens vier, wir duͤrfen wohl sagen von fuͤnf k . . hier an 9308, wovon Si fend der ö Reisende kamen derung feines k von Hsten, um einer dle fore . . J eniger bedeute, als daß die abgetre⸗ und b n — id Jamaikas zu vertheidigen gierungen einraͤumen wird.“ ö. . . her ge Kaßleeresl , F che re en ; tenen Ministerꝰ der Maznte, abgetre! und behauptete, daß er gleich anfangs, als diese Angelegenl ien wird. Auagsb . . der bisherige Kabinets . ien zu begeben. Auch - ; ; . gin den Rath ertheilt hatten ĩ r . 96. * gSs, als diese Angelegenheiten Lugsburg, 26. Aug. G 8 . s netsrath, Herr Brandis ; ¶ i — ö ] 1 J sie in vorgebracht vorden he D 5 ) ) 2 ö 2 6. =. Gn 2 mens este Sy 8 3 * 9 estern am Geburts⸗ U * — pP 9 1 1 . chenlan 7 an t ver laͤ t e ut y ,. ö , n,, sehst eig! bendhabeh dis bi . . = JJ r , , , . fand die erste pern fg Spanische Graͤnze. Das a , ern cn enn Eiern Teen li . ee, saäßen, hatten sie 6 rtr gh des ünterhauses nicht mehr be, blieben. Zugleich suchle er w , , „Amsterdam, 26 Aug. Gestern fand die erste Probefahrt kö . von München bis Lochhausen gvier Stun⸗ richtet von ciner nenen Riedel, Firn erm . Poren ges.“ achtbgren Mannes hinterläßt den Namen eines gelehrten und ,. ihre Aemter wichen abel nommen ih en, nem Path , chz sen, daß, wenn man sei, auf der Eisenbahn zwischen Amsterdam und Haarlem st hr den Länge) miz em Dampfwagen statt. Dieser Fahrt cayas ausgebroche aͤre; ei die unter den Truppen Bis ˖⸗ Vor eini . , , neue Aus sicht zur Erlangung der Gunst jenes nicht hatten ,,, i 1 ., Schwierigkeiten Strecke wurde sowohl hin al zuruͤck . zd , , . . aber nur die Direktorial-Mitglieder von k noch mehrere n. wäre; ein ganzes Vatgillon, dem sich dann eigniß . 2. Tagen trug sich hier ein ungewoͤhnliches E zu eröffnen, haͤtten sie di gunde ) ͤ en konnen. Daß das Oberhaus, wöe von gelegt, doch hat man be ldiese 2 Minuten zuruͤck⸗ Augsburg und einige Ingeni 4 ; un agnieen angeschlossen haͤtte s gniß zu. Zwei un verbesserliche Sir aß ö Abstim . ie Frage wegen der geheimen anderen Seiten behauptet wer i e Gelegenhei , . ,, ge Ingenieurs bei. In 8 bis 16 den General Casto 29 haͤtten, habe sich gegen Mal d i äche Str aß enraͤuh et, die . 2 e nn , , , . n n Es sey' dies die jetzigen Anf gung J . , kö ö berden, ie allgemeinen Fahrten von Lochhausen nach *,, schicken wollte, nern H. . Bren ge, , 6e . , k 0. pie dee l , '; . ĩ er Reform⸗Bill verhandelten Fra⸗ fuͤr jahr und wieder . gegeben erklaͤrte er Einer Königl. Verfüqun 19 zracht. . ginnen. ; D B . e ermordet word ; . J ie uillotine hi ; gin, und, nien nb — . h en ra für unwahr und wiederholte seine sruͤher scho ae, . . e. , gung zufolge, wird jetzt in Mastr ; em Bayonner „Phare“ r 20 . t Iden. den. Man fuͤhrte . hingerichtet wer⸗ zug auf welche . Angelegenheit gegeben, in Be⸗ Ansicht, daß der Grund in den polltischen , , ein „osfitielle; Blatt von Limburg erscheinen. . Leipzig, 24. Aug. Di . mitgetheilt, daß die , ,, wird als bestimmt wegen . i,, i nnn auf den Richtplatz, wo ein der Regierung nothwendig . 3 e d n eh, ,, ne, en m, mg . . will man daselbst den Schluß an , , 66 i n giebt nach, Tun . funden, und daß Di el. e, 39 n. e,, hen Eb, n e sileeh ö die Minister aber so sehr' dem eigentliche iese. glei erwendung von Kapitalien auf industrielle Zwecke unmoͤgli hen, daß das Limbuigische auch ferner eine von Holland ge— stesnnd der Ce st l , nen, n. Koͤnigreichs Sachsen eine Dar, den beabsichtige, die eine von Bilbao inien zu bil⸗ egierung angestel sarfr: age vorher der von der em . hr dem eigentlichen Interesse des S Der n g . rielleswecke unmoglich mache. trennte Administrati Holland ge— sellung der Festlichkeiten, die daselbst Fei i ĩ it won Bilbag nach Vittoria uͤber Mur— gierg angestelte Scharfrichter im Pit x tes in dieler Cech 3 wc Interesse des Staa—⸗ er Marquis von Rormanby erhob sich . nte inistration behalten werde. Die Hollaͤnd saͤhri 8a itten, elbst zur Feier des dreihundert, guig, die zweite von Vittori z uͤber Mur⸗ war. Aber 4, raͤus ermordet word . uhr r j ratio halt . ndischen Blaͤt⸗ sährigen Jubiläums der Einfu l ert⸗ . ittoria nach Pampelona . sey es aus Unkenntn en daß ihr Einfluß in dem gehandelt, so glaube er doch nicht, Laufe der Debatte vorgek , , , m, ,. r scheinen damit nicht züfrieden zu seyn; ste b und infuͤhrung der Reformation' stattge⸗ udlich von Pampel is an die ig. ung eine dritte Cer hatt i s ib chdenn der neus Scharfri ö ö auf ba gekommenen Behauptungen, die Kolo. mehr, daß ö u yn; sie behaupten viel— funden haben. n stattge⸗ ; pelong bis an die Franzoͤsi 63 * 1 hatte noch keinen Versuch rich⸗ 36e ö. adurch bedeutend ver, nial⸗Angelegenh n,. a, n , J, lo- mehr, daß das Limburgische nur h Vorbereitu / Franzoͤsische Gränze; die S ̃ f gemacht, oder aus 6. . , dann eine lange ) die J a e stand' gelangen könne, . ö. i ,, , ngen zu dieser letzten Operation hatten . he⸗ k . er die . . Minister, seiner Ansicht nas ass , . , , ganisirten Ver- einigt sey. . nd ver⸗ Freie St . 6 : 3 ; ie Berurtheilten ver . i aus Mangel an Energie und Einfluß . 3 ch fans ehen, wie der Herzog von Wellington annehmen zu ö u Mastri ö . Krak ö . 6 G . dt Krakau. . der aͤußersten Graͤnze, in der Richtung von Vera, i ziehung ihrer Strafe warteten. Dar gebeng auf. die Voll⸗ 4 geben, h. erwahnte darauf der Penny⸗-Porio⸗-Bill, zu en, . 6 Im Gegench'll habe wan! gan, neus Wericht? b ou 'n em zu ; Journal du Lim— J 26. Aug. Die Ueberschwemmung hat leider in i. . Franzoͤsisches Truppen⸗Corps . h. ist König mit der Nachricht dieses erf fle 9 . , . . k Porto⸗ Bill, er, , n , ,, , nnn Furg liest man:; „Man schreibt uns aus Kerkrade ; zen letzten drei Tagen so zugeno da . die Zwistigkeiten zwischen den Marot! gel worden, nig, welcher die Todes abgeschickt. Der Köͤ⸗ ö gen ihr eigenes besseres Urtheils der letzten Zeit um 20 pCt.“ gehe, daß der Grundbesitz in Bischof von Laͤttich (He Kerkrade, daß der nicht mehr ö. genommen, daß dem Wasserstande li ü i zwischen den Marotisten und den A ren“ ie godesangst der Verbrecher ni gedrangf tear en dich n nl ne 6 , eres ĩ er Kitzzten Zelt um 20 pt. im Werthe gestiegen f 8 in zischof von Laͤttich (Herr van Bommel) eine icht mehr volle zwei Ellen fehl 5 ; ischen zu überwachen und bei ei 1 en Aposto⸗ ren wollte, b ; recher nicht noch vermeh⸗ , ; er Kras. hatten lt. nicht 8 3 n 20 im Werthe gestiegen sey, und daß die Pfarrer des re ö. nen Hirtenbrief an chen. Seit bie fehlen, um den von 1813 zu errei— s. ; in und bei einem etwaigen K 2 . begnadigte sie, indem er di ; k . ge, dis Herbltctung sch sc wellen, gestieger u farrer des rechten Maasufers a, . hen. Seit diesem Ungluͤcksjahr . . i, zoöͤsische Gebiet vor jeder V ⸗ ampf das Fran⸗ laͤngliche K ⸗ er die Todesstrafe in lebens ö vielmehr den Versuch rung lich, so vollkommen ruhig betrage, wie man een, au Maasufers gerichtet hat, worin er sie ner sol ; ingluͤckssahre war er nie wieder bis i⸗ jeder Verletzung zu wahre gliche Fettenstrafe verwandel . durch einen Kniff zu beseiti ; gemacht, sie unter den jetzigen Verhaͤltniss ͤ ah auffordert. auf eine würdige Weis i 8 ner solchen Hoͤhe gestiege 3 Ans ö Enn. Die Granzst erung h bed . 16 ich K eitigen. Sie haͤtten namlich in di zissen nur immer erwarten konne. burtsfest Sr. Majesta ge Weise und mit Pomp das Ce. bdbauel . Meer gehe Teige. Das Anschwellen des S Die, Frshösisch, Regierung har, dem Bischof zi n g e . zer di si Bill eine Klausel ein namlich in die Den Behauptungen Lord Brougham's i erwarten konne. burtsfest Sr. Majestaͤt unsers Koni ; . dauerte vorgestern bis tromes so wie den uͤbrig gierung hat dem Bischof von Leon, zirt. Es ist dies esek über die Depositen⸗Bank publi⸗ ) geschaltet, von der sie glaubten, daß sie si Jolit. uptungen Lord Brougham's uͤber die zuruͤckschreitende Kler e, — Königs zu feiern, und daß der ⸗ gestern bis um Mitternacht. Die ganzen Ni r rigen Karlistischen Exilirten, die Wein n, zirt. Es ist dieselbe zur A ; i . ö als unschmackhaft zei ö ; 9 en, daß sie sich Politik des Ministeriums widersprach er schließli 1 erus dieser Provinz bereit ist, den W 6 . Aen auf dem rechten Wei . iederun⸗ sich in das J Frankre⸗ irren, die Weisung ertheilt, richtlic zur elnnahme und zluftewahrung pon . ᷣ ) zeigen wuͤrde; die Klausel wegen der Ver— ; widersprach er schließlich auf das he⸗ vollkomr st, den Wuͤnschen des Bischofs S hten Weichselufer wurden uͤberschwemmt. D i , n, , n,, . Am 21 . ᷣ ; . . , . ; [ wegen der er⸗ stimmteste und erklärte vielmehr, daß die Minister e ltommen zu' entsplechen. Unfer Korrespondent fu x Schrecken und die Verwirr . . er gen der Bischof von L 8 zu verfügen. Am 21sten gin⸗ Kapitalien besti eldern, von offentlichen und Privat⸗ ö . . enden Defizits. Die Klausel vor bemu . hr, daß die Minister nach wie daß diese A . pondent fuͤgt hinzu, verzwei irrung der armen Uferbewohner, der T fs eon und, sein Secretair, welche seit zwei k k n, ö ö. lause r bemüht seyen, sedes allmaälig? Vorschreiten auf der Ban . ese Aufforderung durchaus nicht noͤthig gewes⸗ erzweiflungsvolle Huͤlfruf der O . ; er, der agen aufs strengste bewach ö. welche seit zwei . nacksaft er wiesen. nichts, Refor . auf der Bahn der alle Einwohner i ; — g gewesen sey, daß au ; h er Opfer dieses Unheils, die theils ; 9 ewacht und nicht aus den Auge . . destoweniger aber fey die Bill hi erwiesen, nichts— eformen nach Kraͤften zu foͤrdern. Der Lord-Kanzler Einwohner im Allgemeinen sich zur Feier dieses Festtan den Dachgiebeln ihrer e. . ei wurden, unter der Es i, . en Augen gelassen * . ; ĩ 4 t . l ; 69 8 / . rer Wohnungen saßen, theils / er Eskorte einer Gendarmerie A filuñ . . . Regierung, von d ill, gegen die Hoffnung der lich machte dem Oberhause den Vorwur Kanzler. end, bereiten, Um zu beweisen, daß sie aus freiem VWllen 8. gie benachbgrten Hügel , . ; K ö . J em Unterhause angenommen word Sch tr ᷣ ; orwurf, daß es allein die richtig dem Koni . ⸗ reiem Willen und auf⸗— te ügel gefluͤchtet hatten und ringsum von d Beghonne gb. Es ist dog b elcher . . und auch die Hoffnung der Mini i . orden, huld trage, wenn die Session so arm se leaislati g dem Könige und der Regierung der Niederlande erg steigenden Wasser immer z n dem Ort den Emigranten zu ihrem A , , . D ig, 24. . inister, daß die Lords sie Ma In. E sey an legislativen seyen. Wir erhal e ande ergeben schreckli . mehr bedrängt wurden, boten ei r zu ihrem Aufenthalt angewiesen ist Danzig, 21. Aug. Se. Majestaͤt der Konig hab . . verwerfen wuͤrden, seir : ⸗ Maßregeln, Er selbst habe unter Anderer Bill erhalten auch Briefe aus Venlo und R reckliches Schauspiel dar. Die Fi r, in i ngen eren ist⸗ den Erbe s ,,, . J ; sey getäͤuscht worden, ba das Oberhaus nicht lirung der Kir habe un meine Bill zur Regu⸗ in dem nämlichen Si o un uremonde ; stes,. ; p ar. Die Fischer thaten indeß ihr Moͤgli ; den Erden des verstorbenen Fuͤrstbischof von H ll . 1 ö haus nicht lirung der Kirchen-Disziplin eingebracht, in Gemäßhei V. aͤmlichen Sinne. Dort wird ebenfalls der 24. Aug! und durch ihre angestrengten B Möglich Griechenland Schloß nebst e. . of von Hohenzollern das . ehende Verantwortlichteit schlage der kirchli 1 inge 3 ßheit der Vor⸗ durch Beleuchtun ; ; ! er 24. August ber per h ange gten BemuͤhungenJ, in denen sie beson— = —. n d. nebst dem Garten und dem Karlsberge, der w ; . . zu übernehmen. Auf diese Weise r gh hläge der kirchlichen Kommissarien, aber die Umaͤnderun Seleuchtungen und öffentliche Velußigungen gefeiert w erh ie sige Qesterreichische Nesident, Herr von Ci Arten, Aug. (Leirz. A. 3. a Ger rilchens ns ich e bc än i . Ie. . setz geworden. N eise sey denn die Bill zum Ger welche das Oberhaus mit dieser Bill vor ngen, den. Bei uns wird man nicht zurückbleiben.“ iert wer thalsun G „Söcrt bon Lie hmann, durch ministratign bewegt sich r drs. unsere innere Ax, ü Guch gessee, , , , nnn n, . . achdem dann noch die eben st l it dieser Bill vorgenommen habe, seyen t zuruͤckbleiben. ij ng von Geldspenden anfeuerte, sind alle Gefährd ick. C ign bewegt sich zwar etwas langs srefzuncze id, Lie Gnade gehabt, daß der Sapten und der Karlsberg mi Bill wegen Unterdruͤck n so tadelnswerthe so bedeutend gewesen, daß er sich nich ,, . lich gerettet worden. G ad. hr deten glück. Seschaͤfte Verzs angsam, so daß manche her zo e n gef, n n ,,,, r ung des Stlavenhandels unter Port u . h nicht wundern konne, die Bill Belgi ur en. Gestern Vormittag begab sich dieser Restd zoͤgerungen erleiden; doch ist andererseits i he ber dem Püblitum geöffnet bleiben sollen, Dadurch fuhl giesischer Flagge durchgehandelt ortüu, vom Unterhaüse verworfen zu sehen. Die Mißbräuche Bruůͤs z 8 kbngeachtet der noch sehr drohenden Gefahr, i Fesident, so gut geregelt, daß diese kleinen A andererseits ihr Gang die hiesigen Bewohn dem lebhaftest hir. gie 55 rn 9g eit worden, sey endlich der Monat Kanzlei Gerichtshofe seyrn allerdi ⸗ zbraͤu im Bruͤssel, 25. Aug. Meh ; hhiesigen Polizei ⸗Di ; in Begleitung des machen D ö ⸗ einen Anomalien sich wenig fuͤhlbar Nesig vohner zu dem le haftesten Dank um so mehr ,, = e seyen allerdings der Art, daß eine Ab, ter Ander rere Hollaͤndische Offiziere, u . isch izei⸗Direktors, Herrn Wolfarth ĩ ĩ ell. er König selbst liegt m j 4, ar verpflichtet, da die Besorgniß schon rege w V ; en. warm huͤlfe dringen ; . — er Anderen auch ein ; iziere, un, Feiischerk rf. in einem kleinen . gt mit unausgesetztem Eifer 3 , , , t ge, war, fene Vergnugunge⸗ . , ,, kJ , , e n, . , i ande ee werd fett daher Ses y,, gor kenne , Gti des Phinzen ven 2 . . rechte. Weichselufer, um die linglücklichen , ,, ob, und sein Beispiel ke, . den Orte in Privathaͤnde übergehen und der allgemeinen Hen re, . dene in 6 16 andere nur auf Gewinn fuͤr die mi⸗ eine Bill zur naͤchsten 8 . gin ermangeln, Bruͤssel aufgehalten. ppelen, haben sich einige Tage in mund zu . 8 n,, atten, zu tröͤsten über ken nnn Minister uh die ubrigen e, wee möglicher Weise entzogen zu sehen. . berechnet, die meisten aber allerdings so un, zen Repli ⸗ en. Nach einer tur⸗ ; len; ben. Gegen Mittag fing das Wasser ̃ ,, ,, n,, ,,, entwurf , ; ⸗ eplik von S —ͤ ö , , Im Laufe des naͤch en; der ; 9. ser an zu fal den s sitenbank., deren Entwurf — — Br 27. 1 k beide Haͤuser dieselben mit ch inf und . vhed , n n nf . Darstellungen , , ö [,, wie . . k 6. gewesen, die n,, 2 an Regny, zum Verfa sser . are, * , u i ,. a des Re⸗ ö ; . osition angenommen haͤtten. U ( mung prache stat ᷣ ndischer Uebe 2 ich die Abnahme d , eiteres beschlossJ e. 24 5. z nde des Jahres 1837 . een ger G nl pp ; ͤ . n, genehmigt. Das Haus vertagt . statifinden, wozu bereits all ; Ueberschwemmung b er wurf fand bek ; en. Dieser Ent— 8 1,010,639 P z n . ; : ö , agte sich kurz vor 1 uhr. . den, eits alle Flamaͤndischen Literatur— ist d g bis zum Abend noch sehr langsam gi ekanntlich eine entschiedene Oppositi aus 14019, ersonen, naͤmlich 488,132 maͤnnlichen . . ,, . nrichtung ö schaften eingeladen sind. Das güne nch t Henn och heute der Wasserstand der Weichsel sch am ging, so der Presse und konnte auch in dem S pposition von Seiten 522,507 weiblichen Geschlechts. Die Zahl der im Civi und . ern,, , er, Birmingham und Bolton hervor, 36 z, unn, ich mit dem Hollaͤndisch annt⸗ tend niedri on wieder bedeu⸗ Masoritaͤ n dem Staatsrathe nur eine klei Gch m 5 138 belief n, der im Civilstande ⸗ : e London, 24. Aug. Ueber die Interpell en so nahe verw — ger. Das schoͤne Wetter Majoritaͤt erhalten, eine KHebernghn, im Jahre das belief, sich auf ? ganßest nen wen n nenne l ham d n nl ke, fallen n nnn n m n . ern, i ei n Flehen n, lh, J,, , , rr el, viel zur R . 8 , , 5 in welcher rn in, e r,, zu sehen, . ö an n, a . n hat — en, men wird. 1 ; ication kom, 261 uneheliche Geburten beßi ĩ besorgen nun auch kein neues Steigen des Wassers zů . einigen Tagen wurde, dem organischen 5 wie 1: 99 . . 6 Sęsammtzahl gemäß, die neue Synode ernannt. Ihre“ i g, m ,,, mensetzung hat das Publikum wenig befriedigt, nn, 353 n st ö . ,, , , , ,,, . Gestorben sind i ĩ ꝛ 9 sind in demselben Jahre 15, 618 männlichen und