1839 / 246 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1620 ; Freitag, 5. Sept. Im Schauspielhause. Zum Ersten⸗ Neteorologische ee dach tung, . / ; male? Der Nachschiüssel, Drama in 3 Abh., nach Frederic, 8. Morgen Renne, e, e ae g. A ; ; 2 : 2 ö. . c 2222 ' 2 nher *r . ihr. . B ach 9. 3 * Vogel. Hierauf: 15 Arie von Bellini, in Italiänischer 2 ber,, n, . ͤ . ; ö 9 l 61 k n ö

29. August.

8

Antwerpen,

7insl. Neue Anl. 19 3. Frank furt a. M., 21. Augnzt. ,,,, Sos /, Br.

7 = 1 D0*. G. 21 I. . ester. Sdos9 Mei. 1073 G, do Ca Pmmiaf. bi. I81 6.

Sprache gesungen von Herrn M. Stark, aus Pęsib; 2) Duett ; 2 . 2 far S niton ( Weib), v ro. aesun: Lastdeud... . 33 1,23 Par. &. Par. ar. Quet 7,90 R. 109 Bi Br. Bank- Aetien 1830, 1838. . rr. fuͤr Sopran und Boniten das treue Weib., . 6 1 w i2g2* R. 0 R. Tiboo R. Jlußwarme 1400 R. , m, ,, re, rr n, Graf,. gen von demselben. Dann: Der Ehestister, Lustspiel in 1 Akt, * 3 = , na g, rn, . krerns sth. 35. 6. 40. b, ui. id 3 . 3 ,- 3 G65 * von J. R. Mitsch. Und: Arie aus dem vierten Akte der Ddänstung . gä9 Re ; 6 532 .. 573/16 s t 6. 1 . w. ä . 1 istn 6, Ro. do / e *. 8. M/. 213 r 4 särsgilles rechies per: Robert der Teusel, von J. Me erbeer, gesungen von trütt. deiter. iederschlag O, oM. Rh. zisenbeahn- Actih,. t; 2 Sers feöurg - Basel 315 hr. Herrn M. Start. 1 s . 28S id. 8 S*. Wärmewechsel 4 15.40 Lfer 838 Br. do. linkes Ufer 251 1 . n, egg, . 800. Bordeaux. Teste Sambre - Mens, , S8 est. WSB 9 8820 3SW. . 93 . = . e *** Berlin,

Leipzig - DPTresden sa Bär Köln. Aachen 8 Br. Comp.“ Centrale Paris: 290. 2 d . R d ö 112. 75. sin cour. . Mo 9 Neapl Mittwoch, 1 Sept. Der Sein Lumpacivagabundu . eile gem, rtf Das liederliche Kleeblatt. n 2. d.

2 9 r ? vw ozrỹo 3 r r . z 3 Nestroy. Wegen He serkeit der . 1 4 . n Ribli gr., auch gr.: kle = J Fahr.

dr .

Donner sta

g 8Sniast a dttsd S8 T5eater 91 2, e vom Getrai

do/g Rente fin cour. Id sin cour. 101. 80. dn so Span] n , , n R' 8 216. 95. 3 Akten, von ͤ . 68. kann die Oper „die Puritaner“ in, * , , , e. 65 . ) ts ble ben zur heutigen Vor ipir' s5 Sgr.; Linsen 2 Ribir. 10 Sgr. 1837 veranl 2 . r ( . 4. ‚. . ö ü ö 281 5 ö ? veranlast das 8 durn w U ö ihr Abends Tu Wafser: Weizen (weißer) 3 Nrbrn. r gr., auch 2 Nib!r. CS . . ; ; den Bemerkungen: dae Jour a! des Dedatg zu folgen sen“, saa ; ; . ; ö. . ö ; , . . a 36 ; . 36 Statistik an und „Ohne Zweifel ist hier, wie uberall, die land 9 . „was wir durch die Vermittelung Eng— Ro ) * ĩ . h 1 ö 4 8 h 8 S tatisti 1 ür si 11 11n * ,. , j land⸗ ie i J ö S* Am Schauspielhause Die Lotterie Donnerstaa, 5. Sept. Higko . Dh ch blind und unverständig; aber sie lie Di, Fe, 94 em Streit mit Mexiko gewonnen haben. Mee e, . 2 mn . P 1 1 Die Letter Denner tag, 5. Sept. Pinto, ; n, , ; r dem Gesetzgeber und dem Staatsmanne ] 3 8 Zwistigkeiten, welche sich uber Interessen des Seehan . bis Ke, . ö * on Nurnberg. Schauspiel in 5 e eine Voispiel: 5 afer 8Sg9* - . ; . . 18418 imgun! An⸗ dels beider Lz . . 5 1 eehgn⸗ w. kee . t e 0 86 L 2 3 . 16 Sonnabend, den 3 1aust ) Freytag U Q taßo wb, im Reaierunas B 1 2 . beider Länder er Hobe n 2 n . h ur! Liederspiel in J Akt., von L. Schneider. Der süngere Sohn, von Challotte Birch ⸗Pfeiser He d then ö . 5. ö eint Köslin, den Ro, lien. Fir sehen daber mit Veran v * geglichen worden De ng . 9 , ,, . aus 68 sckmwar Mon ö ehe Gner ir . . ,,, . K 89 ? chock * * lr. 5 Sgr., auch 5 didit. 3 ! . *06 vterter Klasse t verleihen geruht ü 24 11 rgnügen, daß die Berwaltun * a. . : geb, , Der sch war ! Domino 4 komische O 321 1 Schmidt, vom Stadtthsater U j ankfurt 4 2 . G18 c . 4 254 . 16 Sa Do Cant wn 1 6 191. 0 . 6 3 hr . J ö . zer p ung ,, 8 3 ' ĩ Jast olle z Centaer Sen 1 . 26 Sg lic ,. Sönigs Majestaͤt haben gugerorden r on, , 1 . größere Sorgfalt auf die Abfassung die⸗ mit . ee. 2 rn, . ; ; Kerani , Redact rn old. ichen Professor D K . . . Den offiziel Tabellen verwende n . höfeslns n, . 6. ö h

Donnerstag, 5. Opernhause: Die beiden . Berauntworilicher Redacteur Ar lichen Profen 1 , ppert zu Breslau zum ordent minal Justiz ist das , w et. 3. Der Verccht hte die rl, Lande ihnen arehl z s . ,, eil. a, komische Oper i Mußsik von A. Lortzine f bei R. W ö lichen Pöeolsellor in der medizinischen Fe kustt der dortige das Termameter . fte Repertorium, eder, so zu sagen a . ,, , , . =. . 3 rnennen und d ge = . neter der offentlichen Sittlichkeit Die Tabelle . . . uns Spanien auf dem Halse gelassen und sich da —— ö gesertigte Bestallung Allerhoöͤchstselbst zi . ö . erdient eine besondere Aufnerksan kei ' e, ö ö . g, ,,. ; . * 132 13 n ge 3 velche sie giebt, sind keines w 3 ; 1 n sultate, wäre endlich Zeit, abzur 8. ü ; 26 3 .

83 . ö trnbhend In 9. 56 ine . eges erfreulich; ic sind ielmehr he daß Frankreich ass ae , ü,. Billig . 5

Königl. Hoheit der Prinz Ka J keit in Ber f w. That, wenn einerseits die öffentliche Sttlich bei e,. . ö . Kosten fuͤr eine Vereinigung bestreite,

! n . 1* 1 Betre or Teterh rech 9 51 Ver issir 2 * 1 bei w e, an . ö *

; ; der Verbrechen gegen Personen nickts verloren hat, delt sich ae me e,. am meisten betheiligt ist denn eh han

sich jetzt um das Interesse und um nichts anderes. Die

50/9 Met. 1081. a Hank · Mctien 1357 / Anl. J 9 . Ba R 2 dazu bereits ven kauften Bille

stellung guͤltig, oder kann der 9

in Empfang genommen werden. 3 Sg. R 2985 1 Sgr.“ X ( ; 1 5 8 (. 146. g 86 * S. D * . 82 Majestät der Koͤnig ßen * ? ; = er Wwonig hab evangel 4 arp 96 1 1c ra * 12 igelischen Pfarrer zaben sih anzueignen und zu beleben wissen, kostbare Mat elebeli mi 1 Dare Materia-

19,

=

., / —ᷣᷣ

. 88 9 ö ö 3 5 n s ; ̃ . Allgemeiner Anzeiger für di ö ö * * . . ) 3 vinz Sachsen abgereist Allgemeiner Anzeiger dir nien Tiger iz han se abe nicht at auch nichts gewonnen. Dagegen haben die Verbrechen sei V e fa N 1 t me e ö gefordert si⸗ spätestens 1n dem Termine personlich Wenn sich unter dem Ramen „S ur . 2christsteuer au sg geben v. DE w Mar ö De hisherige Oßer Landesge ; K . ; . . Tigenthum zugenommen z ergiebt sich also (. 2 6 itig⸗ . erbindlich keit der Prinzipien, welche am Ende des . * * 1 22 4 4 a. 0 2 1444 r* ; ö . 61 r è 95 ö 1 9r 1 21 (W ᷓ— 1 ö = ( Su gk 1iehi? . 168 ö 101 d 1h t des 5 3 9 ö 9 * ! ö ; . ; ö 1 9 ; oder durch geüetzlich zulässige Ber lmächligte, wezn senen imn Dentschland aushaiten, n l ) ö n bach. Fru 1. 2 mmer 1839. Gr. 12m 0 Brock j a, . l 1 Forischrit? des Baäͤsen Die Verh K J ö Jahres 1830 Frankreich und England y 8 ; . 6 . 9 2 ö. 6 en, kann en, . 8 lea me hl 11 10 s9r 2 6 3un 3ustiz nmissarius für den br d Born r . . ; . * 9 n das Cigenthum chen GHoöliti 2 England zu einer gemeinschaftl⸗ spnen die erren Jast emm ssarien Müller I., Oi genau angeben und auswe en konnt 1 erden volche 124 1 Ii m s hing, ö 4 mi An wei u: in eg Ne . . Den Kreiß ben in einem gleichförmigen K en Potttit bewog, hat nicht mehr dieselbe K fr g e *. ö ö 1 ö * . F 6 29 * 8 . . 5 1 * 6 veitiung selne? oh; 8 6 ö ö 1515 ö . e ö 21 1 11 111 tüendoinmez Udge ei ö. 8 j . kermann vorgeschlagen werden, z hiermit erfucht, sich schris lich an un ĩ rage: ; . rt, LS. S cheser, ten vorden en der stationaire Zustand der J. Fett, wo Revolution alle Völk 7 raft, wie zu der (. 7 4 12 e el 81 r 3 189111 1 2 . 75 ** 1191191 111 Vol z 231 t . 1 bre wenden, da man denselben wegen Grbschasftd veyrd l. Ko⸗ Beispiele zu folgen, und wo die abs e Nmffot e; , nn ,. 1 u folgen, und wo die absoluten Staaten ihren Bund er schlossen. Damals schloß mar zur tzipien⸗ Büändnisse, jest keßrt aber 8 dan in Europa nur Prinzipien ' lézt kehrt aber die Zeit wieder, wo das Inter sse allein die Buͤndnisse schließt.“ ö.

ow, Hahn, v. lick Rotbwendiger Verkauf. melden und ihre Forderungen, dit Art und das Vor- zu . rerhandenen legenbetten im angebenden Falle bock Die Ziehung der 3zten Klasse si zoͤnial. Klassen Lotte Far ,, 8 ö ersandt. tie wird den i2ten Septemk . ö ö . die Ermordungen und Meuchelmorse Ne 13 Uhr im Zi auf ih abgenommen An der Bäͤrse bemer it eini ĩ In r Börse bemerkt man seit einigen Tagen viele Per—

Das Rittergut Klein⸗Ellernitz Nr. 13, früber Wr. 38, zugsrecht derselben nnter Beibringung der m Kreise Granden; andschaftlich abgeschätzt auf 7673 fchriftlichen Beweismitttl anzugten, wogegen die Aus richten mitzutheilen hat, ö ö ] , . J * ö . 2 . . ö . J 5 chiller 's D we ch ihren binorische XP s8saal de ͤ srieRausa g 1 2 Thlr. 28 sgr. zufolge der nebst Hypethbekenschein und bleibenden aller ibrer etwalgen Vorrechte reilunlig ge— E. F. Leidn ch 11 nach ihren h ö rischen hungs aal des Lolteriehauses ihren Ansang nehmer . j 4 1 1 . v * 3 —— 5 1 8 z e, ö ö 86 57 ö 11 H ijhrer 1 rel ¶·n14 1 B ri 8 5 2 . . w! 1 83 ni e Ver rect Kedingungen in der Registratur einzusehenden are soll ben und mit ibren Forderungen gur an danlenige. H. A-. ͤ 9 J . , Berlin, den 4. September 1839 * 6 , , 9 ö . . j e 1 . w MG asKihsfe uum! nae 21 5 xz. W 11 rd 9 z ? ; üihrung's⸗ Ver n Kit am 585 Januar 1840, Vormittags nnn ö br, was nach KRefriedigung der sich meldenden Giäubiger wohnhast bis Ende Oktober im Hasthese zum k ö Königl. Preußische General-Ld ; herfuche von Ki ; ö . en . 2 ; ; ö, enße z3erlin er r, ) ö ; ö ö rie zu genom; abe o ne Dit ängerer 3 t an ordchtlicher Gerichtsstelle snbhaftirt werden. ven der asse noch übrig bleiben mochte, werden ver— König von Preußen in Berlin. 2 , ,, . e d , , hab n. Der . x . langerer Zeit nicht mehr gesehen worden waren; Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: wire Breslau, den 2. Aunnst 1839 ö d iatischer Theil; 1ste und 2e Abtheilung. . klagen und der Zahl der es lin Inhaber Spanischer Papiere, die in der Hoffnung 6. Fr, örskwister des Casimir v. Prondzynski, nutal. Stadtgericht. II. Abtheilung. Geh. 14 Thlr. 23 ꝗr. werth; scheinen, daß die? . gan eh din ne,, 1) die Geschwister des Casimirn Prondzyns? ͤ la8618er d J ö ; . F tzrmit iin dieseg Wer . velches zum rich⸗ ö 1 ß die Nachrichten Spanien ein star kes Steige Literari che Anzeigen Hiermit ist diefes Werk geschleste , wen ng Beduͤrfniß empfinden, sich ber Course hervorbringen wuͤrde 1 R z J 4 619 2 ! tigen Verstänudniß und zur vollsrägdiger Würdigung zr II v . k 4 ö mpstsden, sich zusammen zu rotten, entweder l ö. ringen würde J . 5 ] 2 J 22 * nin zt unter 2 26 96 ö 1111 Oe isi se eben ers sich zu unterstützen, oder um sich gegenseitig Muth sendet, nach ; ;

Uniecre

Snbbhastations⸗ Vac Ober Landesgericht zu Warten s ĩ gleiche Weise in den langenebme Rach in der e.

er heweist daß ; 6 ö 4 Fer breche immer mehr das

Kroßh Großbritanien und Irland.

chie⸗ der Werke unseres National-2i Egt darüber: „H.

———

2 die Ehefrau des Töpfermeisterz üldrech! Pas zetta, Jebanne Elisabetb, geberne Kralowska ö ; Fe * f Lraf 6 6 ünentbehrlie . . ; ͤ 6 4 ( 2) der Felix Adalbert Krafewéski, K . . t z m . . 1 11. zu machen ö. . t 3 der Aaufmann Wensinger Auf . ch: Dereibta'l nes und an alle Buchbane lungen ve— f ö , , . 1 . ö 239 zwöͤif vorhergehenden zahren zeigt ein London, 30. A , , wn 3 2 1 el WBotad ; ie Stubr; ĩ ; 1 würde dolle We einziges . . riößer⸗ * = . 8 . n w. 583.3 ow . 48 oder deren Erben, Cessionarten eder die sonst in ibre Lonise, gebernen Kermel zen Machlakmasse lin und Potsdam an die Stuhrsce: eine vorn ; ö vürde volle Weise e 6. 9 d * ö größere Zahl von Angekiggten hei . 96 a0. Aug. Gestern war wieder Cour und Ge⸗ Rechte getreten sind, werden bierz! fentlich vorge bestelllen Knrators wird die an 2. Mat 1780 m Sun zig Fed icht . 113 . ma ; ( . ; 1st das Jaht 1832 Aber in der Zahb dieses . I e, Versammlung bei der Königin im Buckingham ⸗Pa⸗ 25 2. ( x J 2 X ö 21 7 31 1 10 lle 21m e 169 : 21 2 nean 82 1 9 ö J 868 ( . 1 2 . . 2 ö 1181 jaden, und alle nubelannte Real-Prätendenten werden Mär. Friedland geberne Tachter der Sch ubm nacher von JI ö . J h. Ws Angeklagte wegen Verbrechen gegen die Sicherheit deg 8 ie Gemahlin des Fuͤrsten Maurokordato und der Spa anfgebeten, sich bei Permeidung der Präklusion spä⸗ (Gottfried und Toroil Lonise, geborntn Berinescher. philipp Engelbard Rathusine« , dichtung des Meisiererks des So—⸗ . y, 2æ7sten d. M nahm di R r, k bringt man diese Angeklagten, deren 9 ö „General Alava, hatten Audienzen bei Ihrer n 1 e s ; ; , . , nig e Familie ß 113 f Verhreche⸗ 5 Res 28 26 37 3 ö WV ajestät Yerr Sßiel h;. w ; l a, Prebesammlung. dil Schabeiten des Originals all Königliche Familie einen Ausflug nach Verbrechen das Resultat der politischen Verhältnisse waren dajestät. Herr Shiel wurde als Mitglies des Geheimen Raths d onheiten e ginn,, empfing der Kön ö brechn! j 3 . . ttülsse warer l in 564 2 19 l Raths tit vürdiger, wahr⸗ empfing der König, eine Deputation . so ergiebt sich für 18a; die größte Zahl von“ 6 6 o beulztt Thompson als General-Gouverneur der ö K 1 eklgate ö 6 ; 1 . 1 . , , 1RN. Mmeri᷑ ö ö. . 8 17 ö Zahl der Anklagen, welche vor die Corrections v . Nord- Amerikanischen Provinzen von der Königin Polizei gehören, ist in einem“ noch staͤrkeren Verhalt aisse ge— vereidigt. 9 re Verhaͤlt üisse ge⸗ Die Mo rn ina Chro nice vers chert, d 3. . 8 —i 2 nie * er sicheht, z e, .

Im Verlage der Unterzeichneten

Ber Menze 1

en testens in diesem Termint zu melden. Persichscher Eheleute, deren iam nicht bern. : . d welche tit dem Jahre 1782 verschollen ist, anf Fein Papier. Geb. 15 sgar. 9 'ꝛö ü fordert, sich vor oder spätestens zu dem auf . e, ,, , schaft von Diepp Das in der Richtstraße gelegene Vol. 1. Nr. 18 des den 23. Dfteber 1839 in Brotzen . ] et und drei Liede vieder zugeben . lrerstätz ö . t 2 s. r * F 2 2 P ! 91 9 111 21 s 131 3 116i (. 168 en. 37 eselbe n ö e ö. ĩ . ö 4 . Hopclbetenbuchs ver seichwele. Tem abwesenden Kran angese ß ne dem, dn melden, wisrigenfalls sit für ,, . ,, nnn ,, , nne, nen , en,, ; . * 2 2 2 12 2 4 185 ü z z z . 1 23. 812 71 1 9 D gen. Der Koni 11 . 06. ; 3 . ö z zs die I * , 386 D ö . Törn Carl Cudmwig Teine zeöörige daus vel zu Jenn Ehr und ihr Rachlaß an die sich legit'mmirzn es Pariser k ,, un Konig: Belgier werden am thellcn!“ Hierbe* ? nklagen, uber welche die Assisenhofe abür« mus, mit welch . der Enthusias—⸗ m F J j 1 h en ber ge n oder de 5rimangelin res lau i ersch 30sten d. zu Tu erwartet höetlien. Vie . 2 err a . 5 ( 1 mus t elche g atstk dm 4 h. 3 folzt der nebst dem Svpotkelen weine in der Regisira⸗ den Erben berausgegeben oder in kerch &rmangelung : ; k , , , , , zer gehSren auch die Verbrechen des Selbstmords Hint . i, n,, Dienstage sowohl bei Ihrer tur einzusebenden Tare auf 7822 Tbir. 6 gr. à vf. ab, dem Fisfus zugeschtagen werden würdt . Zugleich giebt hier im Den schen wieder und W. Lo (Friedrichsstraße Mr. . Der Herzog und die Herzogin von Orleans sind am 28sten Aich hier kann die Moral nur seufzen. Die Sen c. 2 nach dem Parlamente als bei Ihrer Rückkehr vom geschãtzi worden, sol verden die erwanige unbekannten Erben der Versche! ö mit seine in wob gemelönten Gruß 16 vorrätbig ; J . ö Abends über Agen, Auch und Mont de-Marsan in Bayonne er n 7 nb ? e ö * Volke begrüßt worden sey, alle Begriffe der stieaen 5 be . ; und deren Äeltern aufgeferdert, sich spätestens Philipp Engelhard Watkusiut. Seemann, 8. J. Leitfad für den ersten ge eingetroffen, wo sie enthustastisch empfa⸗ J . hres um unglücklicher Mensch“, fügt dieses n, ,, . „Ein ; 1 1Unte an] omnasien und Real⸗ Der Moniteur veroffentlicht eine Nedonnanz a, , . zahlte noch nicht 19, zwei kaum !! Jahre. 143 ware ,, Naͤhe des Oberhauses den Versuch machte u ie en 9 . . e ,, ren zwi- sofert von seinem entruͤsseten Nebenmanne ; da nlchen, wurde Jahre alt, ig in den achtzigen. Die häufigste Weise Die Gefahr, w rn . Nebenmanne zu Boden geworfen. t ö ahr, welcher diejenigen, die einen Versuch derselb 1x die einen Versuch derselben At

am 15. März 18209, 10 uer. t ; ꝛ— 3 zeli el . subbastirt werden. em anberaumien zermine ju melden, zur Vermei⸗ Srvo. Fein Velinp. Geh. 1 ; . t Ii. richt ̃ . z er ar in- rer eIinan 211 yal 11956 Lein en 86 ertten 91 vile e] vprrede pr 1 1 . . . P x ing der Präclusign ihrer etwanigen Erbauspruüche— n chulen. Mit . . . ,, durch welche die Bekanntmachung der zu Paris am 2ten d. M ö ö . 3 . Selbstmordes ist das Erträn ö lbstimordes ist das Ertränken; dann kommt d * ; 115 USM 11D das Däangen ö, der Naß 2 ä4an⸗ ' in der Nähe des? Jalastes enmacht 7. . . ; altes gemacht, sich ausgesetzt hatten,

Frankfurt a. d. D. den? Angust 1832. 1 Die vorstehenden pectischen Ar 83 J w. ö 2 d NRapeinber ; denen der Berfasser Zeobn und Via J. 2. ?. . Konigi. Ea Stadtgericht. Tue n, den 28. Mercmher 1838 '. n. ö , . Sobn und zwischen Frankreich und Großbritanien geschlossenen Ueber 6 Wwatrimonial = . ronen schoöpferisch n atbn R d , 9.1 ten g 11 en Uebereinkäanft 2 2 patrimonid!l- Gericht Bwrotzen. schepfertschen Wathn auf weagrn Abgränzung der Fil . ö Diese beiden Weise e engen pon wiede ur nn edentenden 4. ö zill ror* 15 19 Kiicherei n gar beider seitiae] * . ö 46 n Bei en, ich das Leben zu neßime 2 J. . zeugen von uschiedenem und bedeulen dich⸗ ( è beide sseitigen Rüsten , . 2 . zu nehmen, wurden im wahrscheinlich die P . ; . terischen Genin 29 van . ö . ve mehl ; Urin ö 10 arteten, alf ihrer Hu zu seyn ö 839259 i augeinend 14 J 6921 ; * 9 3 18 Dee . 911 89 6 . . . 3 86 1 11 wahiter Ferlerwas 4 15 r sr R 9 ö * es Menschen r* 8 ; storm* 5 * 56 waffen, 158 erstickten sich mit der Hoffnun . 3 Men chen e rscheinlich o K hatte, von irgend einem? n

2 . w .

ö .

w 4 ö 14 31 icht nem Takt * . ö 6alihe 15 di R .

mit fichtigemn ah 3 . . j ; ommentationes

1 1 , 7 hie! dean de Bern nge ; 5. E. chiener

yore Pre

als drei Funftheilen der Selbstmoͤrder mißlanga die

C 6 35 Rar ö . P . ö 3 Sechnetder, entgegen rer,, 3 a1 61 deine n

Handels⸗Ministe

n. ö . ; des 114 n 849 118 1 1

ö e kommt vorzuglich im stuüͤtzt zu werden.“ J enn 8 i Nor . ; . s ; , denn von den angegebenen 1358

tpartement an. Der offizielle

1

RNothwendiger agöniglich Preußlsches Land⸗ gericht zu Erfurt. ts 2 z at ] Die dem Ziegelei-Besitzer Cbrisiopb Fritdr 21 8 Ziegem Urtheil bestäugen du eifrige Förderung des l . zu Ilversgehofen gehörigen Grundstücke: Advokaten Langenheim J. bierfei ĩ dem der Esrag schiesene Punkte der Umgegend é J 2 2 2 des im Dorfe Ilrersgehofen nuter Rr. M6 gelege a4 1den Uugaf Ferdinand Ziegenmever, Implora insch im Juli 1839. ; ö , Folge wirft rauriges Licht nen Wobnhanses nebst Ziegelei und 11 dicke dlten, wegen Tedbes-Erklärung des abwesenden Ziegen . . Friedrich ie eg Sohn. Für Geschlch f auf 14,133 Thlr. 6 sgr. S pf. mie der wied anf den üntrag des Imploranten der (Zu haben in allen Buch dlungen Berlins. G. Basse n m Iltversgeböfer Flur: 101 Acker Artbland auf abwesend: August Ferdinand Ziegenmeytr, Sohn den . len and bei g G Mittler in bem Sandwurf Folie 77 Mr. 327 und 328 auf weiland Opfermanns Jehann Cbristeph Ziegenmever 130 Thlr. 3 Acker dergleichen der britte Theill zu Rantheim en J. August 1756, bierdurch ; 5erren Ligueunr- Fabrikanten u d Tohann Bernadotte y . durch richte der é? ö ö am Salveterbügel Folio si? Nr. A809 anf 125 Thlr. edietasiter citirt s ö Desittllaten re. . . ; ann —Sernget . h. hen Departements üsher die 65 ima, elche di 28 ra chen sollen wir diese traurigen Symptome zuschre . ö . in Sispersicber Vitiner Flur: 4 Acker Aribland den 3. Dezem ner Bei Al. J. Schultz in Berlin, Stralauer Straße, e denig ren e k , , erahsetzung des Kolonial hit ach nnn, ,,, hier mit den Aufschluͤssen ne zulchreiben? peschz im gestrigen Vlatte m großen Rothẽnderge Folio 726 Rr. 335 auf vor der zeglichem Kreis eine Treppe boch, in neu erschie und da ! ich ö td r o sse. Aus dem Franzosischen. 7 I hat, veranlaßt uns Statistik giebt. Sie . . . n ; 101 ten Ausaabe n it. Was die !. schon b , 20 Tolr. 10 sgr. . Ternsnc zu erscheinen und sich geböcig zu legitimiren, o ren 2 . Mit Portrait. Sr. Syn. Geb. d nee es vo J . Ursachen immer dieselben sind Es n , he sten rungen betrifft, so haben sie in Ganzen den Sefa .* 2 a, * j . 1 25 y” 88 89e 2 54e ** 6 n Gn 1 . ö 8 wie 1vcB 160 11 8 = 1e 8. N meldet: . ) . 1 die Me s * Die Ver *, . . 2a . 1 J Be all ; in de e , . Fildtnark inn nnen. Relde. 11 J . ö. ö. ö K wie durch een Touchard Lafosse), selbsi 28 i rifanten haben sich 9 en, h n dn 4 , . der ehelichen Treue, der Familien zaß . . an y Blaͤtter, wenngleich Ddiese einen besonderen 27 *. Acker Mr. 31 h. 72h der Aug alu Falle err sbleiben?s . tod! erklrt nd nber dort il 576 1 . 2 (*? f 2 . versammel Es wurde ein a a. ö e Sittenlosigkeit entsteht . *. . Urch saüdbhen. Herr Francis Baring 1 5 ö R is sgr. 9 pf. dessen Vermögen den Rechten gemäß verfügt werden wird. Die praltijche Dest illirkunst der vollständige von, ten Gesinnnng durchdrungen, vermochte ,,, . 2 und die Habfur ntsteht. Im Jahre 1837 haben der Ehebruch kammer, war ge ,, p) 3 Acfer' Wiesen und Weiden an der Gera Zugleich werden alle diejenigen, weiche an das Ver— reihet, gutgeballenes Bild von König Kagrl dem . J , J Habsucht die meisten Verbrechen erzeugt.“ . y zer, gleich Herrn Spring Rice, an dessen Rr. 33, 33, z5 auf 293 Thlr. möheh des Abwesenden Erb- eder sonstlge Ausprüche doppelten Brar eint nes eft stürmisch . e eine Kommission ernannt, . us Toulon wird gemeldet, daß die Aushebungen fur ö 6. 29 tritt, Gegner der geheimen Abstimmung, allein er ) 295 Acker dergleichen dergleichen in der Aue zu baben rermeinen, edictaliter vorgeladeu, solche in Crèms n. s. w. auf kaltem Wege mnttelst Besten Aller zu handeln.“ Marine mit großem Eifer betrieben werden. lle Enn nl , . zu Portsmouth, in einer Versammlung seiner Wahlen . 29, 30 auf 219 Thlr. jenein Termine bei Strafe des Ausschlusses zu ligui rischer Vele und 2 Ertractien, so wie auf zlich be, erklart, daß er diese Maßregel nicht fuͤr eine der organischen ehe. im Hobenwiederfelde hescheinigen. mem Wege durch Destillatio und der sicherst gal en Verän 11 Ader im Kaltibalt am Rande Rr. 63 * auf Gegeben: Braunschweig, den 25. Mai 1837. und bewährtesten Methode, d reinigen; von Schultz,

und Stadt. ö r

Defonrnen . . i . 9 . ö terii (801lis

115 Ne si I? * ö ꝭ— f

ö ] -. ; . uf den sittlichen zustand der untere ö . . . .

18 e nd Lesern 1 ĩ 1131 1 D alt . 1 ? . ' arge! R 5 ö * 13 . 181 ö . mintsterie lle 711 1XRBISEt ‚. J 264 F 2

16éüreune, Lesezirfel ic. P ö „darauf nach Paris abreiste. Man gla daß di er großen Verbrechen weniger ö ministeriellen Abendblaͤtter theilen die Nachricht vo

1 Quedlinburg ist so eben erschie⸗ ; sse s h nen, . ö, ö 861 1 2 ie der Laster de . mehr ö. . n ,, sind x . . 6 . Ata chticht von

es Herrn tre dur tie Nachricht ; 9 z wenn die Heftigkeit und Kuͤhnheit der 64 1derungen im Ministerium, den Tausch

ve J w Leidenschaften abgenommen hat e , . LVodt Normanby und Restanat ion

. il dite Mie Lord Howick'z und die Ern ,

Berlin (Siechbabn dem im Schogße des General ils 11 2 ü 61 15 U VYeantes 1 a L 1 1

aͤchtigkeit und die Verderbhniß im Fortschrätt begriffe: ; . ö. . ; 1 1m el Secretair des

)

; im auf d. J., Morgens 19 Ubr, gerichte bierselhst anberaumten,

Das s dv * . 8 alen

*

selbst gegen portofreie Einsendung ven 2 * reuß. r. z Eck jed on reis 2 Thlr. 20 sgr. Mis 2 „Die Zuckerf

21

Auweisung znr Anfertigung ͤ allen Wechseis⸗ 39

und seil

bewegten Lebens aus den Ti er großen Seele

aufzufassen, zu begreifen und mit sicherer Meisterhand Die Gazette con 1 k ; urlaubten Seeleute sollen einberufen werden, und

44 1 iefes vBbenreictre R die hedenten— . . a ; ; 14 am 1 ß * 6. ö . . . 1 eden, und . zi 11 6 3. ;

IJ zeichnen. Die ses a ven ich 6 ch 8d e bedenten sich in folgender e 1 1 e laß beg J alich diejenigen zuruͤckhalten, deren Schifffab ts re 96 derungen der Constitution halte, sondern glaube, daß sie Beach

Iden Nebengestalten, selbst Napoleon 8, nirgends verdlin⸗ setzung de teuerherab ist. Den Capitainen der 8 k . tszeit abgelaufen tung und Ueberleaung verdiene, und 26. . C Degn

ich j , er Kauffartheischiffe soll gestattet werden, fie nicht die aewunschte— diene, und nur der Meinung sey, da ö die gewunschten Wirkungen, Aufhebung der Bestechung

5 Kolonial ker den Srdlich ö K pf her Teitere * . 6 . ö . der dliiche D parte ments . d 7 auf den Gipfeln hober Zeitereiznisse getragene mehrfach angeregte zepartements ein größere Anzahl fremder Matrosen an Bord ð fre Me 0 an Bord zu nehmen. und der Einschuͤ l und der Einschuͤchterung haben werde . M st . erde. In Manchester

1

295 Thlr. 15 szr. . . ö / Serzogtiches Kreisger icht. r Schu . 2 , . Steuerver weigern . z.Acker daselbst Rr. 62 * auf 13 bir. W. Henke. ibeker und WMitaliere des Apotheker. Bud war ö. . KJ 8 ,,, Die heutigen Blätt beschaͤfti

derdp t Flur: Gewende Nr. Vereins im nörd Der land. Berit zag aniüordnen und zu malen, als ein großer Theil der . 28 Stelterverweigerung n n, gen Blatter bescha n mie en gen J tell:

1 . , nder, d . , , ,, k 63 . ö 11d , . . der Englischen Thron Rede, welch stige Ich nit den Stellen sich an Poulett Thompson's Stelle Herr S 9 an.

7ös. 790 *. auf A3 blr. 22 ar. 6 pf, Düsselderf⸗Elberfelder Eisenbah Dies Werk ist in iossen, von Parieisucht immer noch wild beweg! ,,, . 31 jonniren cht Das 6 , Rede, welche auf Frankreich Bezug hahen. zur Wahl, Sohn des ,, ,. Herr Samuel Jones Lloyd

g) 3 Acker daselbst Rr. sI aus 1 Thlr., . 9 . h scher Erfabrung unter völliger Garantie bearbeitet und Farben zu verwischen, ju vermischen und 2 Rugenschein! 4 Journal de Paris bemerkt darüber: Die Stellen sch ö ; zohn des bekannten reichen Banquiers und ent

gerichtlich abgeschãͤtzt zufelge der nedst Sypothetenschei⸗ ö Siebenter Actien Beitrag. und enthält nicht nur alle über Destillirkunst besiehen⸗ zu verdunkeln leidenschaftlich bemüht n, n. Denn n, ; eingegeben. welche auf den Traktrat Frankreichs mit Mexiko, und auf Jö. . an ib eral gesinnt. Seine Erwählung scheint ziemlich sicher

gen in der Registratur einzusebenden Tate, sollen Dit Herren Actien Zeichner der Düsselders-Elberfelder den sogenaunten (Geheimnisse, sondern auch die gründ- welchem Einzelnen und welchem Volte ist Bernadoite weiger Angelegenheit von Portendie Bezug haben ,, n Gr n. Durch den Einfluß des Herrn Dille Browne hat sich der zweite

ö 2 9 Y) z 9 . . RAR waer . 5 xe * = F J . . 8 . 5 8 ö 1 8 ,. . 414 Te kfrerr * 18 18 8 ] z 3 en 78) d . 1 161 1 41 819 . ] * 8 ö . * 16 * 1 Dell

am 14. fisher 1638. orm trags l Ubr, Eisenbahn werden vermoge 8. 3. des Siatulg hierdurch siche Anleitung zum Deftilliren überhaupt, deren prat- uicht, frühe einmal als Feldherr, Krcund un Hund Sen wenig bedeuten. In Bezug auf den ten , liberale Kandidat für Cambridge, Herr John Milley Doole

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ersucht: ven ihrer Actitu⸗ Berechtigung den Betrag von tische Eilernunn oft ihener bejablt wird. genoß, oder Feind, zu verschiedenen Seiten beides ge⸗ genheit That verherrlicht, welche von der K ö. . eine zurückgezogen, und man glauht jetzt nicht n ae, . 5 1 .

109 pCt. an die Bangquierbäuser: Zugleich sind demselben d anz ne wie dem Volke, dem er an höhung er ganzen Franzoͤsischen Presse son seinen Torvp-Geaner . t mehr, daß Herr Sin—

j . ; . 4. ; Zugleich sind demselben die 9e 1 nen h 833 dhung son seinen Tory -Gegner Herrn Manners Sutton, besiege!

. Wilbeim Cleff in üss el dor oder schtiften zur Ansertignng eines dein dem gesetz ichen Sberhaupie ben wir Wer Manners Sutton, besiegen

Rot b wendi ö Verkauf. 5 Kersten C S 5Sbue in Elberfeld, übertreffenden Rums, Ccznacs und Tran Königs Seldalen und man wür

. * r ö 1 8 . 6 gear . * 1 z . d 9 6 7 R z äntaliqhe 159 7 141i 111

Stadtgericht ju Herlin, den 16. April 1319. bis zum 1. Revember d. J. cinzujahlen und dabei die se wie des Sprits (wovon jetzt so bedeutende Duan⸗energischen Beschützer des Königlichen . bersten Mar⸗ h ger dem

Mr. 21 und in der Mark. über den bis herigen Bein tag ven überhanpt 50 pCt. titäten nach dem Auslande verschickt werden) heige⸗ guis d Ambert gegen die Narseiller Wütheriche vom . an ö erhaltene Ruittung zu präsentiren, da solcht das For- fügt, weicher auf eine äußerst leichte und billige Weise ihatkräftigen Fübrer der Republifaner, vom Feldherrn nicht sinken wird, da diese keinen andern her Direktorsums und des eren Kon⸗ für die Kolonieen lästigen Zustand ein Ende zu machen

Das in der Kronenstraße grafenstraße Rr. 60 delegene Grundstück der Kriegs ; * den jetzt und ferner auszustellenden Quit in jedem Lofal und in jeder Quantisät bergestellt wer und Gesandten des . den' kaun. Jedem Abnebmer wird übrigens die Bedin⸗ suls, vom Marschall des Kaisers der Franzosen, ohne es dem Schatze doch frei stehen, ein Opfer zu bri 1 frei stehen, eit fer ringen, welches

1

um so schwieriger zu erfassen

1 je eigener vieisabrliger prart!

aufs heftigste angegriffen wurde. Sie Stelle, welche sich auf D die Angelegenheit von zortendic bezieht, ist 91 . u. . 9 . . üieht, ist auf eine gluͤckliche Den

5 2 ;

Weise zum Text einer höoͤf ; m ]

z 8 ier hoͤflichen Aeußerung gegen une gew ;

worden f 101] Uung geger 1 und Gishorne Anträge ; ö

entdeckten Vor⸗swesen? Sich selber treu, Indischen noch gebört, dem Gesetze und geht Bernadette vom wackern

Standard

6 Man hat geglaubt, daß es der gute Ton erfordere .

ch da aufmerkse . ; 3 Ton erfordert inzutreten.

aufmerksam zu zeigen, wo man sich unschicklich benon 1 hiet lieh dense 8 Kor

Der dk nachdem er lange

1

a uzbranntweins,

. * x 1

men hatte, und das Bündniß gerade auf dem Gebiete . ) 11 eil . 1. 66k 1 . Zeit leidet hat, für Edinburg

seynn schien. Wir haben ein großes üutrauen . ; 6 3 31 aue 21 Ner zel 5 ß fGr 8er ö; 1 2 *14 fol erung abgelehnt haben, weil man ihm keine Stelle im Ka

KRommissarins Baerschschen Erben, tarirt zu 37. 1465 Thlr. mular ; sgr. 9 pf. soll, Bebufs der Auflösun der Gemeinschaft, lungen mit entbäs— Düffeldorf, den 26. Augnst 1833. gung gemacht, die darin enibaltenen Vorschriften nur Gesinnungswechsel, obne Falschbeit, Schlauheit odet überdies die Runkelrüben-Zucker Fa ; cke Niemanden au- Gewaltihat, unbefleckt und sicher, der Sohn eines iat a . , , henachthei 19R. Loragusgesetzt aber auch, daß die Or donnanz ungesetzlich

an 28. Januar 1840, ormittags LI Uhr, . , n eneehth auch n t ) te jrectien der Düsselderf Elberfelder Eisenbahn. für sich allein zu benutzen und 1e lichkeit des Fe 560 . l l ; ; ; . ö 3 * d ranzosischen Ch 3 z 3 schlichten Bürgers, wie ein geborner König, die Stu— w, . ; Franzoͤsischen Charakters, welcher so leicht ein zwei binet sesbst angeßo , 6 t ware, lo konnte diese Ungesetzlichkeit doch vin elbst angeboten hatte; das Min isterium zerfallt nämlich .

1 0

. deutiges Benehme n ü ehmen wegen e rider

gißt. Wir halten ferner diese klei 3, in wirkliche KabinetsMinister und andere Mitglie—

Eigenliebe fuͤr sehr gleichguͤltig bei einem Bund 6. . ; der der Verwaltung, die nicht Sitz und Stimme im Kahinet

. 311 nu winontisse Bennoch hah en; 3u Letzt . . K . . 2 ö. 1

en; zu * n gehören unter Anderen er G eneral⸗Postmei

131616

nur den Kam handelt sich hi an einem

d . 11* T , so n 3 TFRrage hefe 18 1h or ;. Frage zu befestigen, uͤber welche eine Erkaltung eingetreter wieder i Par s beten vieder ins Parlament gewahlt worden; er soll jedoch die Auf

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und r e pvpotbekenschein sind in der Registratur einzusehen. Quest. Dietze. ders mitzutheilen. ; ü : fen des Nordischen Throues binan, auf dem er fried . ö .

mern ausgesprochen werden.

ü diesem Termine werden anch die elwanigen unbe⸗ w I Beschützer, um seine Völker a ͤ

1

ö lich Platz genommen, ein ruhmgefrönter, kriegerischt Atte 9 4 us dem reichen Füllhorn te der hoͤheren Verwaltung, für welchen die Regierung nur negtierung nur irde . ; 11 würden unsere guten Londoner Ver bund. . ; sol 79 J 1 e hun, ein sol' ster, der General-⸗Feld-Zeugmeister Rechtsbeamten der Kr F Zeug meisler, lechts heamten der Krone z 51

5 36 den näaelsa nenn ö ; „Wie der jetz dem parlamentarischen Gerichtshofe verantwortlich ist Kein J . ; *. J. dein ches Spiel nicht oft zu versuchen

Rei Hinrichs in Leipzig ist erschienen und zu ha— ben auch in Berlin in der Pla hnschen Buchhandlung (L. Ritz e), Jägerstraße Rr. 37:

fannten Real⸗Präteudenten bei Bermeidung der Praͤ⸗ fluston, so wie die dem Aufenthalte nach unbefannten

Gläubiger:

fbi Demeiselle Derother Louise Krügen.—

bz der Buchhändler Herr Carl Philipp Spencer, hierdurch öffentlich vorgeladen.

. ; 9j * ö nur der Schatz verlier ei mi ; ö Eine Sache, der wir e . ; z

und Soldat, der unterrichtete, umsichtige, kühne Feld Millionen.“ z verliett einige abgeneigt sind, wäre sie auch noch so w wir einmal der Lord-Lieutenant und der Lord-Kanzler är Irland, der Ober— , re sie auch noch so politisch und weise, kann Befehlshaber der Arn . ;

ard sich nicht lange halten. Es genügt uns nicht . m , , Befehls habe der Armee, die hohen H hargen und die Un—

1 „daß eine Sache ter Staats⸗Secretaire. Die Zahl Ersteren helaͤuft sich jetzt

S *.

s Menschendtutes schont, wo der Zweck 6 Der bekannte Dok 2 ; . 19 8 * ekannte Doktor Bulard, welcher von d 2 ö 9 v4 11d 1 velcheéi von der 23 s 5 ö. o MMS 96 r Franzoͤsi⸗ vernünftig oder vortheilhoft sey, sonderm auch die Men auch die Meinung nachdem vor kurzem auch der Secretair füͤr Irland, Lord Mor—

BarerischWärttem bergische Donau des Friedens sich laben zu lasen. ö regierende König von Schweden, der treue Bürger

2 w,, Dampfschiffahrt. * ei. f Interesse ist verletzt, und

Bibliothek Englischer Lustspieldichter von ; Mebreren überiragen. 18 Bägdcheu: Sheri-sherr, der des

erde kraft. ö dan 's dramat. Werke, übers. von Aler. Fischer. erlaubt, der Wohlthäter

6

Die nst zwischen Regensburg, Linz, Wien ac. während Menates September mit 2 Schiffen von 60 und 75

besiegter Völker und Städte, schen Regierun z ö 23 . . . 60. . 219 nach de ö. . ore 2 w BgrRNX* 2 der gerechte und milde Statthalter, der Beschützer det 9 ig nach dem Orient gesendet worden war, um muß derselben guͤnstig ser ö den g g seyn, oder, um es gerade herauszusagen. / ; ö. 9 es gerade herauszusagen, peth, Mitglied des Kabinets geworden ist, auf 16; außer jenem

r Theil: Die Rebenbuhler, St. Patrickstag. Svs. die Vest . z 1 w, m,. 6 ; ** 6 ie Pest zu studirer ae ar s , J (160 Bogen.) Belinp. Geh. 26 sgr. 3 pf. Wissenschaften und Künste, der pflichtgetrene Dien ur ö 1 an den Handels- Minister einen Plan sie muß Mode sey Das E ö ö ö ? . Ui * D 1 des aF 28 sen ** . 5 * 5 . 1 3 WM de 5. n. 5 E , 35 . x ö ganzes bisheriges Leben a nitätswesens gesendet. In diesem wird hören, wenn solhnnx 5 Englische Bundniß würde bald auf' sind dies der Premier-Minister, der Lord Kanzler, der Kanzler we orfaͤlle sich noch ein oder zweimal ereigne⸗ der Schatzkammer, der Praͤsident 3. ,. , . ? ö . * 1098,

Abfahrt von Regensburg nach Linz: am 2. 5. 7. 10. 12. 15. 17. 20. 22. 2h. 7, 0. i

Abfahrt von Linz nach Regensburg: Bei dim Mangel an guten Deutschen Original-Lust⸗ und Herrscher, durch sein 5 ! ] . ! r,. - eine Abkuͤr Qua 2. ö. kuͤrzung der Quarantainezeit und ein verständigeres Ver, ten. Noch ein Wort. D 5

J Wort. Das Englische Kabinet h !

2 hat von Por, der Kanzler des Herzogthums Lancaster Hroßst ; er Kan 5 Herzogthur ncaster, der Großsiegel— 821*

g bitt al dit at i en. leber deu Rachlaß des am 18. Mai d. J. verster⸗ am 2. 3. 7. 9. 12. 1. 17. 19 22. 21. 27. 20. gel n 9a : nz korrespondiren die Schiffe mit denen der spielen war es gewiß ein glücklicher Gedanke des Her- eine niemals schwankende Erscheinung, sondern wie de gr. ö Al Polarstern zur Richtung irrender Schiffer strahlen sahren bei der Desinfection vorgeschlagen . . . ; tendic und von Teheran, v er e r Teheran, vom Negerhandel und von der schweben— Bewahren, die drei Sc ris. Secrẽtaire füt die aus wärtigen 4

benen biesigen Kaufmanns Friedrich Samuel Schuster In Li respon . 1. . ist beute der erbschaftliche auidations Droseß erösf. Oesiter, Dan pfscbifff ahris Gesesl chat. zr schen Rr. inseln ine S ninnen lere . 9 . dan , net und ein Termin zur Anmeldung und Rachweisung gensburg, München, Lug burg, zPtürnherg und rauf- der Engländer, duch zur Benutzung für die Deuische dasteht so hat die Meisterband des Geschichtschreibe! é. Wr. Minister des Ackerbaues und des Handels hat die Pr der Ausprilche aller etwaigen unbetannten , n, ,. hesiebt für die Hin- und Herreise eine tägliche Bühne, ö deren Fortsetzung bald zu er-Touchard⸗Lafosse beim n. 6 ö o. auffordern lassen, ihm alle Nach weisuüngen ,, 9 Schuld gesprechen, aber es hat kein Wort von der Spani. Ange . 6 warten steht. . . gezittert oder geschwankt; der Maler i) seines Vor welche die Regierung in den S . , chen Frage gesagt, welche do di e, der Spani, Angelegenheiten fur die V onieen und fuͤr das Innere e eiten. Eine Vierteljahrschrift, der Unter- wurfes werth; das Kunstwerk liegt vollendel vor un, fuͤr die Hebung des hi , n ö Maßregeln polttischz Frage sst die e . 13. m n , 234 3 8 i 3 8 ö . . . reifen. wichtig.“ Der Commerce spricht fich hei assung ist sehr Ostiadischen Kontrolle, der General- Zahlmeister der Arn er zi 8 mere spricht sich bei demselben Anlasse Präsident der Har Kri eh nei e. ͤ Handelskammer, der Kriegs-Secretair . der Secretair und der

den 6. Dezember 1839, Bermittags 11 Ubr, Eislwagen Verbindung. vor dem Herrn Stadtgericht Rath Jüttner augesetzt Regensburg, 16 63 1839. Jahres . 3 81 irection. baltung und der Besprechung von Zeit-Interessen sern Augen.“ (Blätter für Literatur 1c. (zur bendzen , 3. J Her Bericht uber die Verwaltung der Kriminal-Justiz im ganz entschieden i ; 1 an chieden gegen das Englische Bündniß aus. „Wir wis⸗ Ober⸗-K ssar ie Forst DVilnd z . wis⸗/ L her⸗Kommissar für die Forsten und off entlich ** ! hen Bauten. Ob

werden. Diese Gläubiger, und namentlich die Israel Trachenbergschen Erben in Schweidnitz, werden auf⸗ gewidmet. Unter Müwirkung der ausgezeichnet⸗ tung), 1839, Rr. 10)