1839 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n 1040 3 Maßt . saisch in ei ͤ wo die Durchbruche zuzuschreiben und ein wirkliches Fallen an sich vis ju einem solcheu Kunststüc nicht recht geriguet; besstr passen damn A l m 3 , ,, sollt« jetzt noch nicht eingetreten, was um so auffallender ist, da am leicht gehaltenz, modern. Jialiänische Arien. Zwar zeig; dert Start, 9 = l 1 n ( gin] S August bei Krakau die Weichsel schon fast in ihr gewöhn— baß ibn an semner län silichen Stimuws ane, bel, rr. . 1 ein

zu machen suchen wie nur moglich. Die Christinos a. Gebet indeß klingen diese doch nicht so angenehm, wie ; J * n ler Parteien sprechen mit Abscheu von der Einãscherung ie . r., n. war; es ag. sonach auch die Ne⸗ 3 3 2 n e lden Anirn * 9m, . . . . —ᷣ ; . * . ]; der Städte Dicastillo, Allo und Morentil. Es ist dies eint den n ? der Weichsel ane ungeheure Wassermasse derselben zu— lia en säibsi in den schwierigsten Passagen und chromatischen Gängen. .

Christinos mehr geführt haben. j6. 2 *

unnütze Grausamkeit, wodu übrigens den . * ᷣö

ee. ie nr we, de, een nen , ,,. ,,, e n n , e Theil des zerstörten Eigenthums exilirten Christinischen Fami zur Zeier des vierten Sätularfestes der Erin du ug der Weimar. Unsere tanstliebende Großherzogin verem igt auf siun⸗

lien angehört, und da die Provinz Navarra im Begriff steht, Buch drucker kunst am Johannistage 1810, füc Thüringen reiche Weise das Andenken an die Fersen unserer Literatur, Schil⸗ —— J 3.

ö fen, so wird die Königin nicht reiche gebildet, womit man „die 23 jährige Feier eines allgemeinen ler, Goeide Wicland, iudem sie jedem derselben in dem neuen An c 8 1 61 ü s :

. ; erlin, Dienstag den 10ten September 1839.

sich der Krone zu unter werf . 2 . e Wieland ˖ noh ende Trümmer erhal- Friedens“ verbinden zu konnen hosft. Man wuͤnscht, daß si bau am Residenzschleß ein Zimmer gewidmet hat, welche von den 2 j h hoff f scht, daß sich ; eürr ut Scenen aus ihren Werten al sresco

und bevölkerte Staͤdte, sondern nur rau ͤ . d ö z ĩ e zae j Malern Reher und P

ten. Wir erfahren aus Andogin, daß die Bewohner Alle, die Theil nehmen wollen, zeitig melden mogen, um die 2. ,,. ; =, -

von Tolosa, 6 und anderen Orischaften in Gui. gehörigen Vorkehrungen treffenꝰ zu können. Das Fest soll die 1 1 r , ,

puzcoa die Hoffnung hegen, in vierzehn m, . werde der lirchlich Weihe empfangen, unter. Mitwirkung der hiesigen Mu— . n Treffliches gtleistet und sich selbst ein Dental

Friede geschlossen seyn. . , , dn ,,,, großere . nm,, g. genuß jbrer M eisicischaft gt st füt. Od Herder und audere ältere Geister. 2 l = ch N ch . . 1

welches in Andoain steht, hat unter en ife: „Es lebe der reich und erhebend wer den und durch ein Gastmahl, bei wel⸗ welche Amalien,s und Karl Augäust's Hof zierten, hier auch ihre Denl⸗ m 1 l d 11 ten. von Clanricatde und der Schwebische Gesandte, Freiherr Palm— it eini igkei ĩ

Friede!““ verlangt, in seine, Heimath entlassen zu werden. Es chem sich alle Theilnehmer zusammenfinden, eine trauliche An, mäler Jaden werds, sst noch unbefannt. Unsere von dem Kandi⸗ . . h stjerna, sind nach Mosaisk —— , 2 233 r an 6 2

geht hier so eben die Nachricht ein, daß die Karlistische Pro— naherung der vaterländischen Geschaͤfisgenossen bewirken. Die dateg den gestifteie Gewerbfchuie erfreut sich über alles Erhalt Kronit des Tages Zu Ende des Monats Juli und zu Anfang des August ders Fr . 2 , das Arrangement

binzial. Deputation mit ihren Papieren plötzlich Aspeitia ver, Thäcingischen Schriftsteller werden auch zu Beiträgen fuͤr ein des Beifalls des Publikums. Herr Loren ist rin umsichtiger äaußerst ; fand in Riga der erste Wollmarkt statt. Es 4 a 2, is 5 99 reich, sich so unzeitig in da rang; )

lassen hat. Eine große Anzahl Bewohner, die sich bei der „Album“ aufgefordert, wornber Naäherzs schon in einer Be, 1b äliger, und rührige; janger Mann, der nicht; scheut was gu m Zu fat Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Großherzog und dis Geoß— selbst ungefähr 12, 000 Cent bie mit A aer bie r. hätten, weiches er im Beghsff gewesen wäre, mit der

Karlistischen Sache kompromittirt glauben, sind der Deputation kanntmachung des „Comité 's zur Vorbereitung der Gutten⸗ k . jcht en z 2 3. Je. k 61 erzogin von Mecklenburg⸗Schwerin sind von Lut wigh⸗ nen Partieen fuͤr die ein 2 k 2 4 3 2 * . 2

M; Kuͤst erde 8Iia 91 7 1e ö Srfurtan , ' 22 z 5. ; ; ich. n demselben Verhallniß, in welch 1 el⸗ ö. 8 ; . . . 9 6 = 7 3 / 1 n, orderungen zu v i

. *! . . r. , . ,, . ö vor 6 2 mitgetheilt werden ist. nahm fsadet, schein? die Frequenz des im kesten Zustande sich befin⸗ lust hier eingetrossen und in den fuͤr Höͤchstoieselben in Bereit⸗ fer fanden, und zwar unter den Fabrikanten des Inlandes. Die bereits angenommen hätte, und habe schlleß lich erklart, daß er

doch sin len n den Karlistijchen Wünster, 2. Sept. (We stph. M.) Die hiesige P⸗ꝛno⸗ deuden Gymnassuins ab zunthmen, und schon bereut man, wie es scheint, schaft gehaltenen Zimmern im Königl. Schlosse abgestiegen. Preise beliefen sich auf 50 82 Kop. Silber pro Pfund. fuͤr den Fall, wo man versuchen wuͤrde, jene Forderungen zu , modisiziren, feinem Sohne Ibrahim den Befehl zusenden werde,

Gatnisonen besetzt.“ vinzial⸗Gewerbeschule beschloß gestern um Mittag in der zu eifrig vom Verfolgen der gelehrten Laufbahn abgerathen zu baben. Frank c 3 * w e Wir liche G n reich. ; ; ; (. Allg. Z) Angekommen: Se. Excellenz der Witkliche Geheime r auf Konstantinopel zu marschiren. Die Russen, meinte er,

3 greßen, mit Zuschauern angefüllten Aula ihr siebenzehntes Jahr ö.

C 14 h * 2 * ** w D. w:. ; 2 . 22 1 2 = ö.

n . mit oͤssentlicher Auslegung einer großen Anzahl vortrefflicher ö. 8 is a, 7 Staals- und Kriegs-Minister, General der Infanterie, von Paris, 14. Sept. Der Herzog und die Herzogin von Or⸗ wuͤrden alsd ̃ ĩ ĩ ĩ K ; . Zeichnungen und Schoͤnschtiften und mit Vertheilung der Praͤ⸗ Dauer der Eten ahn Faktten am- Sertem er Rauch, von Dresden. ; leans sind am 30sten v. M. in Pau angekommen. Ihre Köͤ⸗ erz des ir, , , ,, w Königsberg, 3. Sept. Ueberschwem mun⸗ mien. Jens betundeten auf die erfreulichste Weisc' die Fort- . dauer Zeiidauer St. Excellenz der General, Lieutenant und General-Adju⸗ nigliche Hoheiten wollten den Zlsten in dieser Stadt verweilen, achte wurden alsdann sehen, was sie ee ewonnen hatten en. Von der Weichsel und Nogat gehen die betrubendsten schritte im Zeichnen und Schöͤnschreiben, gleichwie auch die oͤf— J 1 72 . ; tant Sr. Majestat des Koͤnigs, Graf von Nostitz, aus wund dann einen Ausflug nach Oleron, Mauleon und Saint“ daß sie sich in einen Streit eingemischt zien der nahe daran erichte ein. Scht eck liche Verwuͤstungen hat uͤberall das Was⸗ fentlichen, an den beiden vorhergehenden Tagen abgehaltenen von um Uhr t. M. ; Schlesien. z Palais machen. gewesen ware, sich ohne ihr Zuthun zu beendi en.“ Die ser angerichtet. Traften, einzelne Joche mit und ohne Men— Schul -Pruͤfungen in den wissenschaftlichen Lehrfaͤchern völlig 7 P ; Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Wirkliche Ge⸗ Den gestrigen Mittheilungen des „Temps“ uͤber eine im Presse nimmt diese Rachrichten auf, und hin u: Wir schen, Vieh und nzehrere Menschen, die auf den Künspen zoahr, befriedigende Resultale geliefert hatten = Die, Gelam mtza)l Verlin 33 Potsdam heime Rath, außerordentliche Gesandte und berollmächtigte Mi— Schloffe Eu vorbereitete Ministerial Veränderung widerspricht wissen nicht, zb diest Details wahr sind; al sie scheinen uns scheinlich von den Fluthen übereilt sind, hat man uͤberall vor— der Schuͤler an der Gewerbeschule betrug in diesem Jahre 74. Berlin 27 Potsdam 8 nister am hiesigen Hofe, Graf von Hefsenstein, von Schwer in. die Presse auf das bestimmteste. mindesteng sehr wahrscheinlich Eci e. 21 3 . 1 z ] z * ö 4 6 8 ö . . . . 2 Potsdam Der Geheime Legations-Rath und Minister-Resident bei Man macht auf den gewiß sehr seltenen Fall aufmerksam, wir die Vermuthung aus, daß Mehmed Ali ungefahr so han⸗

sind mit 3 63 Holz ganz besaͤet. Ein Jude, wel zum , von fernen , n bloß in der Absicht zur Verl 31 36 * cher bei Thorn 15 Traften Holz, eiwa 1800 Stuͤck zusammen Stadt gekommen, um diese Anstalt zu besuchen. In den 17 Herlin 8 3 Potsdam d ö. ron Modlin. den Orden der Ehren ⸗Legion hat. gehabt hat, weiß jetzt nicht, wo ein Stuͤck desselben ' geblieben Jahren, welche die Anstalt besteht, sind uͤberhaupt 57 Zöglinge Berlin 11 Abds. 1 185 Ipotsdam 8] 14 Achmed Fethi lch Fall her Botschafter in Paris, hat ,, ,,, 91 ist. Da seit Menschengedenken ein so hoher Wasserstand um neu aufgensmmen worden; davon kommen auf die letzten 13 Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Vferden. ĩ , sich am 1sten d. in Marseille nach Konstantinopel eingeschifft. folgende Weise zu rechtferti en: „Es ist 6 fuͤr alle Welt klar diese Jahreszeit nie, selbst bei dem Eisgange selten stattgefun⸗ Jahre (während de? jetzigen Direktorats) 512. Die neben der Mercorologische Beobachtung. Herr von Forbin-Janson, Bischof von Nancy, ist in Ha— erwiesen, daß Don Carlos 9. Thron 6 anien nicht durch den hat, so waren die Ufer-⸗Bewohner auf dieses Unglück nicht Geiverbeschüle seit 11 Jahren, ebenfalls hochst erfreulich blůͤ⸗ 1833. . Morgens nas Abend Nach einmaliger U 3 eit sS8⸗-Nachrich vre angekommen, um sich dort mit dem Herrn de a Hailan, dis Gewalt der Waffen erobern kann, daß n m der fähig noch vorbereitet, und die Sorglosigkeit vergrößerte das Unglück. Vei hende Sonntagsschule fär Handwerker zählt in diesem Jahre 7. September.. 6 uh. 2 uhr. 10 utzr. Beobachtung. ungs⸗Nachrich ten. diere, neuem Bischof von Vincennes, nach den Vereinigten wuͤrdig ist denselben zu besteigen und daß die vier kennen Dirschau sind die saͤmmtlichen Außendeiche uͤberschwemmt. Mit i39 Zoglinge, darunter 77 neu aufgenommene; in den 11 Jah— A K Staaten einzuschiffen. Herr von Janson will die ver schiedenen Vastischen Provinzen 3 n Huͤlf⸗ uellen und mit ihrem der größten Anstrengung sind die Sommerdeiche auf den Ueber, ken sind uberhaupt 791 Schuͤler, Gesellen und Lehrlinge weu Lastdrud.« zz 72 par. 337 16 Dat. 337 0 Far. Quelwarme a0 &. u s K . de? Vereinigten Staaten besuchen, um den Zustand Eifer fur seine Sache am Ende sind e. kann daher dieje⸗ fällen der Nogat erhalten. Dagegen ist der Deich unterhalb aufgenomnien— Solche Frequenz beweist, daß die Nuͤtzlichkeit Luftwärnie. . 12557 R. 1626 R. * 13,69 R. Flußmwarme 140 &, . u gt and h nd Goten der Religixn in jenen Gegenden kennen zu lernen. nigen Maͤnner nicht Verraͤther nennen die durch einen Ver⸗ Zeyer an mehreren Stellen durchbrochen, und auch der Ueber— und zweckmaͤßige Einrichtung beider Institute anerkannt wird. Thaupunki - 1060 R. 4 10,90 R. 1040 R. Bodenwarme 123 0M. a6 ö. 6 . m, 2 a Der aͤlteste Sohn Lafont's, der im Ministerium der aus⸗ gleich dem Buͤrgerkriege ein Ende machen die Zukunft ihrer fall an der Stubaschen Schleuse erhielt einen Grundbruch ven Der Hert Ober Präsident Freihegr v. Bincke hat auch die, Dunüsattizung Sa ze. Ausdunstung Oro tt. St. Peters burg, 3. Sept. Auf der Reise nach Boro“ waͤrtigen Änglegenheiten angestellt ist, hat sich nach Tarbes be. Waffengefährten, die Privilegien der Provinzen und selbst das 3 Ruthen Breite. Durch diese Brüche, die gar nicht zu schlie⸗ ses Jahr beide Anstalten mit den Denkmuͤnzen ersteur, um e nnr . ; . Niederschlag O. 6. dino verweilte Se. Maßjestaͤt der Kaiser in dem vierten Bezirke geben, um den Leichnam seines Vaters nach Paris zu begleiten, Schicksal des Praͤtendenten igen wollen ; Die Einwohner ßen waren, wurde sofort der größte Theil der Zeyerschen Lan, solchen Schuͤlern zu verleihen, welche sich durch Wohlverhalten . 94 36. . : , , ö der Militair-Kolonieen, um das daselbst stehende Rowgoroösche wo ein Trauergottesdienst in der St. Rochuskirche gefeiert jener Previnzen waren im Aufstande begriffen, ehe noch Dereien unter Wasser gesetzt Und balo darauf auch die niedri⸗ und Fleiß vorzüglich auszeichneten. , ,, 337 2 m.. . io ob. HSV. X. . des Grafen Arakttschejeff zu mustern— Ven der werden wird. Don Earlos daselbst eine Zuflucht ud? sie hatten sich 1 tadt Klinn aus schlug der Kaiser den direkten Weg nach Mo⸗ Seit drei Abenden wird die Vorstadt St. Antoine durch mit Recht, oder mit Unrecht gegen die neue Berfassung und fur

bei kommen sehen, ohne ihnen helfen zu können. Die Stine unter diesen sind 37 neu aufgenommene und 28 Auszbärtige, Der in . 0 Potsdam einiaten S en Nor ö daß ei ĩ Mini K ͤ ; . 3 ö ; P den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, von Röͤnn«, daß einer der jetzigen Minister, nämlich Herr Dufaure, nicht deln wuͤrdes wie der „Messager“ ihn sich jetzt aͤußern laßt. l

gn . von Einlage und Stuba, so wie demnaͤchst die ——— 6 saisk und Borobi , Kloster Sawĩ sich di 3 Ortschaften Neudorff, Kl. Spansdorffer Weide und Jungfer 10 8 wi . . k und Borodino ein. Vor dem Kloster Sawin, wo ich die usammenrottirungen und Schlaͤgereien wischen den Hand i a,. Rz bis zur ö Laache überschweimmt. Noch viel Getraide Köln K vom a, m ie,, ,, *r, Sehen r, en nn m J k . . . werkern in Allarm gehalten. . 6 3. ,, ö 3 , stand auf den Feldern; dieses, so wie die gehoffte reiche Kar⸗ . . 8 ö t,, n,, ö ; Niederl. zirki. Schuld. S5 / . 57.0 de. 183. anz- Bill, 18. eiligen seine Ehrfurcht zu ezeigen. In der Nacht vom nen allen Fremden und besonders den Deutschen Handwerkern ĩ achti 6. . 11 ; September enthaͤlt nachstehende telegraphische Depesche aus 30, Span. 225/19, Hassi ve Fi,, Ausg. Sch. 9. TZinsl. 61. Preuss 28st 29. A s Mi l Se. Maj ĩ ; . . zeigte sich ohnmächtig und schwach. Man trennt sich nun von loffel⸗Ackndte Und der Srumniet, so wie die Vieh weide bis zum 5 enth J,. Span. 228/10, has 2 Ausg. Sch. di ' uss. sten zum 29. August um Mitternacht langte Se. ajestaͤt in den Krieg erklart zu haben. Die bewaffnete Macht schritt ei l ĩ = ; 23 ö l Bayonne den 5. September. Man schreibt aus Passage: Der Hiäm. Sch. Poln. —. GOéêstrerr. Met.. 1041 . lk Wohlbefind im L i ĩ ĩ . f einer verlornen Sache, um die Sache der Provinzen zu retten. Hörbste geht den Wirthen verloren. Der Wasserstand im Haff Fei , . . . . volltemmenem Wohlbefinden im Lager bei Borpding;an, gestern ein, und stellte durch Verhaftung einiger 0 Ruhestöͤrer D ; 8 * Der V ; 5 än B errrag zar Wiederherstellung des Friedens ven Bis— a (wer p on, z. Sopteinbar. Wm eh, sestat der Kaiser hab 4, , . g einig en Beistand, den man jenem abel berathenen Fuͤrsten noch ist ebenfalls ungewöhnlich hoch und erschwert den Abfluß der . ö . 0 . eng a dan, , ,,,, ; ze. Majestaͤt der Kaiser haben das von den; Min iter des die Ordnung wieder her. scistet, besteht hur darin, daß man ihm die bestmöglichsten Ruͤck⸗ dir . sst diefelbe gestern Abend bereits um ein Gerin . . . h ö ö n. . ,, ,,, , . . Das . . h ,, hat sich, , n,. zu ,, . 6h. 3. * . ges gefallen. Die Haupt Vestümmungen sind: Freiwillige Unter wersun r zauk - ctien 1929. Engl. uss. 106. ,,, ; . wie Ju erwarten stand, sehr energisch gegen die Herabsetzung rklärung der gegenwärtigen Ereignisse. Ein Theil der Kar gelaunt ö ö 3 4 ; . ⸗. = ; der z 3 schoͤnen Literatur Rußlands“, verfaßt von den Zoͤglingen des des lls ĩ ißt i ; z 8 f heil. der Ker⸗ Elbing, 5. Sept. (Elb. 3.) Die senseits der Nogat be⸗ ] Ei 9 wan . ern n g Londèn. 3. September. nen ; ids“, verf⸗ Zöoͤglingen es FZolls auf Kolonial⸗Fucker ausgesprochen. Es heißt in dem listischen Armee und der Bevoͤlker fa ü . r * ; . Tinwohner egen Gewährung ihrer Fueres, Belassung der Kar⸗ J ; = . . Wilnaischen adeligen Instituts, so wie der Somnasien u Wilna, B ö 2 ; ] erung fangt an, sich fuͤr den legene Niederung ist wieder von einem gioßen Ungluͤck heimge— ö. , , . a, , ne. . Cons. 30/9 vo. Belg. 193. Neue Anl. Za /a Passive S/. . . D en z / erathungs⸗Protokolle unter Anderem: „Ueber die Ungesetzlich⸗ Frieden auszusprechen. Maroto Simon Torre ri sucht worden. Nachdem am 2ten d. der Deich unterhalb Zeyer , , . , n n nen , , n, Lusg, Sch, io' /s; 2is. do Holl. Bz. S0, 108. dusor Fot. zb. Grodno,/ Minks und Bialystock, huld voll entgegengenommen, keit der Ordonnanz ist nur eine Stimme; aber das General⸗ en ge, , nge. Zuvdrdẽrst verrathen sie sionen fur diejenigen, he sind. if 3 o,, zor sr. Pugl. Rss. loi / . Bras. 77 12. Columb. 29s. Lie Krbäiten der Zoͤglinge als fehr befriedigend anerkannt, und Conseil will sich nicht auf die Prufung dieser Frage einlassen. nicht, und dann verrathen sie nicht einmal Don Carlos, da sie

9

bereits an mehreren Stellen durchbrochen und dadurch die Laän⸗ ien, 6 ; len 25 t x 8 ; ,, nn,, 63 . , , . ö. ; . bremen mehlerer Hrtschafren uberschwemmt worden waren siel JJ und 10 Eskadrons von Ilex. 28. Feru 181. ö P befohlen, . den Vorgesetzten und ,,, jener Anstalten, Es weiß, daß die gesetzgebenden Kammern, die natürlichen Rich⸗ fortfahren, sich unter den Waffen zu halten, um ihm die mög, zwar das Wasser im Strom etwas, doch so unbedeutend, dach gor wear ger e m mer ee vom n. ep tember bringt folgende doös, Kente n cout. 1. 8. dabfenmm leur. 80. 83. Sou Nerpl. x . ö n . 26 . ätzer Eingriffs dieser Art, nicht ermangeln, werden, ginn (ichst guͤnstigsten Bedingungen zu verschaffen. Freilich ist es Druck 1 . Dämme dadurch nur n,, vermindert relegraphische Depesche aus Bayonne vom 3 k nn on n. 15. 50υ! Span. Rente 26*.* Passive ] sa. 80 / 0 For 211. . 6. k er e f. k ö die , pre gehe g , , ö den 2 e, apostoli chen und der reinen Karlisten eine wurde. rend nun am 3zten und am Aten auf dem jenseiti⸗ General der 20ste Fit tair⸗Divisi , ,,,, Wien, 3. September. ö . 6 . ö. . 9 ngste prüfen werden, as General⸗on⸗ abscheuliche Verraͤtherei, wenn nicht gen Rogat-üifer unausgesetzt an der Erhaltung der die Ueber⸗ 6 ee e ö * . . . do / Mer. 108113. Abo one! zoso l/s. 2izvso 8]. Rohlwwollen zu bezzugzn, g. Die Ru sei hh Blätter geben seil äppellött mit Vertrauen an ihre schnelle und wirksame Ein, . Blutes fur er Dache J falle schließenden Som inerdeiche gearbeitet wurde, bräch am . . i, , , ,, ö ö é, = tzank-Actien 1037. Anl. de 1883 137 /.. de 1852 1071. ö. ihre 3 Freude oi. e , . dieses , . mischung. wird.

83 . ö z ; * , . OiSscahd * ) De 19 . —— 7 a , 4 e e heit ö in⸗ ĩ 3 j . ̃ 2 126 *ten Mittags plot lic und ganz uner war tet der Damm oberhalb des zur Wiederher siellung des Fuiedens in diesen Provinzen, zwischen . Kön i gliche Schausp iele. ö . . Meru feen gehe be , K du Nord meldet, daß die Zucker⸗Fabrikan In Bezug auf die fruͤhere telegraphische Depesche aus Radacker an der Einlage und setzte diese unter Wasser, wodurch ihm und Maroto bingestellt. Die Karlisten haben sich von Montag, 9. Sept. Im Schauspielhause: Der Doppel⸗ ver a 2 Wil Witepst z Mohl 6 ten des ezirks von Douai in ihrer Versammlung vom zten Bayonne vom 2. September, worin gesagt wurde, daß Ma⸗ bort cin sehr bedeuten per und wahrschein ich größter Scha, Yar en nac Tolosa , gen gange. Lastfpiel in 1 Abeh., von Flwoemn Golb ein. KRorher:. ö. ents Bilna. itepst, Mohilew, . und d. beschlossen haben, die Zahlung der Steuern zu verweigern. roto und Espartero sich nicht hatten verständigen koͤnnen, bemerkt denh verursecht. wirs, als wenn man dem Wasser feinen Bann lun! ,,. 31 gezogen, geb Pi? Braut Lustspiel in 1 Aufzug. aus der Provinz Vialystock, d. h. aus dem Westen des Der Lonstitutionnel bemerkt in Bezug auf diesen und das Journal de Deb ats: „Die von Espartero zuruͤckgewie⸗ Lauf uber die Ueberfalle gestattet hatte. Nachdem dieser . ngen. Dienstag, 16 Sept. Im Gpernhause: Der Schwur, großt ,, ,, welcher vormals das Großfuͤrstenthum Lit, ähnliche Beschluͤsse: „Die durch die Zucker- Ordonnanz hervor⸗ senen Bedingungen bezogen sich wahrscheinlich auf die Vermäh⸗ bruch geschehen, wurden die Arbeiten an den Ueberfaͤllen ein— Bi sche dunst . Oper in 3 Abth. Musik von Mereadante. , . . weit nur die geschichtlichen Data suruck. gebrachte Aufregung giebt sich unter allen Formen in den De⸗ lung der jungen Königin mit dem Sohne des Don Carlos. gestellt. Das Wasser fiel darauf um 3 Zoll, auf 12 Fuß 5 Zoll issenschaft, Kunf , . Mittwoch, 'i 1. Sept. Im Hpernhause; Sopran und Ba⸗ gehen , 6 , dieses Land als Rußlands altes Besitz⸗ partements kund, wo die Kultur der Runkelruͤbe eine so ersprieß, Maroto wird diese Bedingung niemals durchsetzen. Sein Be— am Schleusen⸗Pegel, auf welcher Hohe es jedoch bis zum äten Begin; Der Barvton, und Sopran. S luer Herr X. Start ryton? Gefang des Herrn M. Stark aus Pesth. Hierauf: . enn zu ; ö Zeit, als die Russen an den Mauern liche Industrie geschaffen hatte. So gerecht auch die Unzufrie⸗ harren auf derselben beweist indeß, daß, obgleich ihm daran ge⸗ Abends stehen blieb. Heute, den dten, Morgens 8 Uhr, hatte Aus, penh hat he. ,, . , Ein Mann hüft dem anderen, Lustspiel in 1 Akt, von Frau von . yza nz ihren gen eingruben, lebten schon die Drugu« denheit jener arbeitsamen Beoölkerungen seyn mag, so ist es legen ist, die Provinzen von der Anwesenheit des Don Tarlos der Wasserstand sich nur noch um 2 Zoll vermindert, so daß e f e n n , n d k n Weissenthurti. Dann: Gesang des Herrn M. Start. Und: Das ö Slawischer Stamm, zwischn der Pripet und Dwina, doch die Pflicht der Presse, sie zu warnen, eine gerechte Sache zu befreien, er doch nicht alle Interessen jenes Fuͤrsten aufopfern der selbe 12 Suß 21 Zoll am Schleusen-Pegel betrug. Dieser micderbolte das Ebhclarosche Ductt für Barbion und Sopran, weichts Jubiläum, militairisches Gemälde in 1 Akt, von Hoguet. . lol snen 9 Tr e . ö n,. k . ß , ,, Bit Umstin iz nd aber dez rn, den g fert ö. Wasserste nd' ist in inck no s bedeutend, daß n , n . e , , m e. ö. ; . as . ö. dem n . Griechisch« klagen sich, daß man das Gesetz zu ihrem Nachtheil verletzt schraͤnken mug, dieselben in den Graͤnzen des Moͤglichen zu ver⸗ seitigen Deiche nicht außer Gefahr sind Und um so' mehr alle tigtelt des Sängers durch den Gegensatz der eincn Stinnes en die Konig städtisches Theater. 82 ientalischen Kirche, , iew in diese Gegenden, deren habe; moͤgen sie bei ihrer Vertheidigung nun dasselbe achten, theidigen. Don Carlos kann nicht in einem Augenblicke, wo Aufmertsamteit in Anspruch nehmen, als auch der gestrige audere am Tpberraschendsten herraririst, nd well dies Wee sitstück sich Montag, 9. Sept. Regine, oder: Zwei Naͤchte. Komische , . v9 . 66 sprachen, ., . Namen venn sonst verfallen sie in denselben Fehler, den sie mit Recht die Hälfte der Insurrection von ihm abfällt, auf Bedingungen Bruch, bei einem viel unbedeutenderen. Druck wasser (da das in einer Sphäre bewigt, in 1. das Komische, was sich dem Ein- Oper in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, vom ,n, , ,, ö. * . 9 e, , 2a der Zeit dem Ministerium zur Last legen. ie Verweigerung der bestehen, die man ihm nicht zugestanden haben wurde, als seine Land in der Einlage hoher ist, als das im Ellerwalde und auf druck . n n ö ö Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam. ö ö. . . 9. . . . raͤuberischer atarenhor den Steuern ist, ein verderblicher Gedanke, ein aͤußerstes Expeditionen Tastilien uͤberschwemmten, und sich sogar an den Fischerskampe) nur aüs! Mangel an Aufmerksamteit durch ein ln . . , 136 ö Dienstag, lo. Sept. Zum erstenmale: Witzigungen, oder; . , , . . nicht weniger wilden Nittel, welches seinen Zweck verfehlen wärde ie Thotzn ven Madrid zeigten. Mauseloch entstanden ist Uebrigens halten sich seit gestern, ö. in ie , nen gab, zus 69 vierlen Akt! von „Robert er Wie fesselt man die Gefangenen. Lustspiel in 3 Akten, nach y n n mn ,. hren ärwaͤldern hervordran⸗ Steuer auf. den inlaͤndischen Zucker ist auf gesetzliche Die (gestern mitgetheilte) telegraphische Depesche aus Ba⸗ und nachdem die diesseitigen Deiche an den schadhaften Stellen fel . pan under wert auch e bien nnscher Hinficht fowehl) dem Euglischen von W. Vogel. gen. Jetzt sind es nun bereits uͤber 50 Jahre, daß Litthauen, Weise festgestellt worden, und ein unregelmäßiger Akt'der Re. yvonne vom 3. September war an der heutigen Boͤrse nur bis gehörig verstaͤrkt sind, dieselben gut. Die ganze Mannschaft Ted wie . He llinisch⸗ Sihran Aris, von ' dein Sänger usgefůührt ; J . ußlands uraltes Erbe, wiederum mit einem Stammlande gierung kann einen legislativen Veschluß nicht ünguͤltig machen. zur Hälfte bekangt, da durch die einbrechende Dunkelheit die sstdaber nich tsdestowerßiger noch ünmer zuf der ö , hege n' rer, brenn chen e . verantwortlicher Redacteur Arnold. vereint ist, aber die fruͤheren Bruͤder erkannten einander nicht Die Verweigerung der Steugr wurde nur dann vorgeschlagen Signale unterbrochen worden waren. Aus diesem Grunde wird bisherige Fallen des Wassers ist wohl lediglich dem geschehenen! sondern auch, wel sie ein bedcutenderes Portament in Auspruch nunmt, Bedruckt bei A. WB. Hann. wieder, und dennoch hatte sich trotz langer Knechtschaft werden konnen, wenn das Ministerium dieselben eigenmächtig sie auch nur von den Abendblaͤttern vollständig mitgetheilt. Die

w . der christliche Slaube der Vater bei den Bewohnern, des erhoͤht haͤtte. Die Herabsetzung kann allerdings dieselbe Wir« Wirkung auf die Spanischen Fonds war entschieden guͤnstig,

8Dwoestlichen Rußlands erhalten, und der Russische Geist kung haben, wie eine Vermehrung, aber es nicht dasselbe Prin⸗ indem die aktive Schuld von 235. auf 25 und die passive

war noch im Volke eigenthuͤmlich. Diesen wiederum zu heben, zip. Moͤgen die Handels- Kammern und die General-Conseils von 557, auf 61M stieg. Unter den Besitzern Franzoͤsischer

! J ł e . . . A ze 9 f d P 6 s ch St t aabertrug des Monarchen scharfer richtiger Blick dem Minister auf energische Weise an die Deputirten⸗ Kammer appelliren. Renten verbreitete sich aber durch di ĩ . z ĩ 66 ö . . 918 . n . ) die Nachrichten aus England 9 eme Uner z ( er [ r l 1 3 l l ( en 0 40 en. fe, ,,, n . . . Umsicht Dieser steht es zu, Gerechtigkeit zu uͤben, und je allgemeiner sie ein panischer Schrecken, indem man fuͤrchtet, daß die Geldnoth Beka nntmachungen tigen Gewerbe im raschen Fortschreiten bleiben. Das Preise alle Eiusätze; reicht der Beirag der Sabsgrip⸗ neu und zu ueunen bis 2 Tage vor dem Rennen, un—⸗ a. 66 esten 966 ver nderte Gestalt, legie mehrere dazu aufgefordert wird, je sicherer darf man auf Erfolg rechnen. dort sobald noch nicht ihr Ende erreichen werde. Die 3 proc. ö Büärean der Persammlung wird vom 21. September tion nicht aus, uS den zweiten Pferde eine Prämie terzeichnet haben bis jetzt ue an un sorgte durch alle nur mogliche Huͤlfsmittel fuͤr die Die hiesige Sparkasse hat in der vergangenen Woche an Rente fiel von 80. 60 auf 80. 30.

U verti sse ment. au zu Potsdam, Jägerstraße Nr. 25. eröffnet seyn, und zu geben, so theilt der Sieger mit dem zweiten Pferde v. Hertefeld, v. OBhlen, v. Wilamowitz⸗ Bildung jener Gegend, und insbesondere fuͤr die Wiederauf‘ neuen Zuschuͤssen die Summe von 578, 007 Fr. erhalten. Die Das im Sorauer Kreise der Rieder Lausitz belegene, die geehrten Thellnehiner der Persammlung werden die Einsätze. Möllendorf. . nahme der Russischen Sprache. Die Folge bewährte sehr bald Ruͤckzahlungen beliefen sich auf 412,000 Fr. Großbrit d Frland gerichtlich auf , h ö't , n. daselbst bei ihrer Ankunft . . . . ö Sa , zum Schluß ö. , ,, t Das . 1V. sindet 6 e 1 ., J i . der Maßregeln, welche der Minister des In der France meridionale vom 23. August liest man: ,, . PMannlebn-Rittergut Niemaschkleba soll im Wege der tritts Karten zur Versammlung, das Berzeichniß der Hamburger ennzeit, nennen zwei Tage vor dem cription die Summe von 100 Fr. or nicht übersteigt. entlichen Unterrichts getroffen. Als derselbe im vorigen Jahre Die Eis ie 7 , , , 9 . enthäl ; nothwendigen er r fare n disponiblen Wohnungen und Plätze zur gemeinschaft⸗ Rennen, unterzeichnet haben: ; Die Gesetze des Vereins für Pferdezucht ꝛ3c. zu Berlin auf einer n t . , ,, . elf fg , e g r. ,, , 14 6. 6, ö. fort⸗ ̃ 9. 964 4. Sept. Die . 94 . n . en, Jaun ar 18G, Vormittag s 11 Uhr, fichen. MtütaJstafel nach ihrer Wähl vorfinden. Frü— v. Aivensleben-rrlebeu, HS. Ra rhusius⸗ gelten auch für die vorsiehenden Rennen. Die e. besuchte, überzeugte er sich, daß die jungen Gyinnasiasten sich 3 ͤ Een uspruchs. n, n,, erstei⸗ offizielle Anzeige von der Ernennung . * ö een . auf dem Königl. Sber-Landesgericht hierfelbst verkauft here schriftliche Aufträge dieserhalb bitten wir an den . v. Wikamowitz⸗Möllen dor, nennungen zu Rennen J. Und II. und die Anmeldun, nicht nur fließend la 94 . 6 ng der ch n gen die . dieser Beziehung gemachten Anschlaͤge bedeutend. son zum Gener al⸗ Gouverneur aller Britisch⸗ ord⸗ Amer anischen werden. Königl. Regierungs-Haupt⸗-Kassirer Herrn Wentz zu Fraf Henckel, 2 Pferde, C. Lich tzwald, Ge gen und Benennungen zu Rennen II. werden dis Russis⸗ en g, ge uñg und richtig, 31 . auch gern im Die Post⸗ Verwaltung hat jetzt auch dieser Eisenbahn den Trans. Besitzungen und die neue Zusam menstellung der Schatz ⸗Kom⸗ ussischen ausdruͤckten. Ihre literarischen Arbeiten uaͤberraschten port der Briefe und Pakete anvertraut.“ mission, welche aus Lord Welbourne, Herrn Francis Baring,

Dir Taxe, der Hopothekenschein und die Bedingun— Potsdam ju richten. v. Hertefeld. Koppe. Licht wald, v,. Sertefeld, v Dewitz Krumbeck zum 23. September, Abends 6 Uhr, an das Di⸗ ; X U ö gen sind in ure her nr, einzusehen. ö IIltens. ö. . ; rektorium des Bereins für Pferdezucht zu Berlin, ab⸗ den hohen Staatsmann, der fast in allen Fächern menschlichen Eine neue Oper von Scribe und Halévy: „Der Sheriff“, Lord Seymour, Herrn R. Steuart, Herrn J. Parker und Frankfurt 4. d. O. den 18. Juni 1850. Re bei Potsd Renn Preis von 30 Fir. d'or für zweijährige Konti- zugeben an den Herrn Stallmeister Seeger, Doro, Wissens die ausgebreitetsten Kenntnisse besitzt, und auf seine ist vorgestern zum erstenmale mit großem Belfall aufgeführt Herrn Thomas Wyse besteht. Königl. Preuß. Sberhtanderg 66. . 3 ,, ö. d , a. , ,,, den . fac . hen trast . , ,, . n,, . die ausge zi nr en, i w in . Zoͤglinge, worden. Dem Vernehmen nach, werden der Koͤnig und die Koͤni⸗ Ser!ach. ie in Nr. 286 und zo! Der hippologischen Blätter zucht z Sugh u = 23 Fr dor Einaz, 15 Fr. d or Ar Vorftans der Versammlung der Deut! nach sorgfaͤltiger Pruͤfung dem Druck uͤbergeben. o erschi r lt ; i ĩ ĩ se uͤbri ster icht i . w . aubekündigten Rennen jut Zeit der Belsaummung der Ræugeld. n eile, drr n iz bfr, Stuten 106 Pfd. schen Landwirthe zu Potsdam. doas . Kn 1 bisher uz e e e e fiel der . Gerdt . wan w nn ,. , 23 6, , . ri n ee, ne ö . Versammlung der Deutschen Land- und Deutschen Landwirthe werden am 26. Septem ber 3u unterzeichnen bis zum Schluß der dies jährigen v. Herte feld. Koppe. tur aller Völker.“ ö . d anf Maͤ . . . ihm i , . eingetroffen sin 6 6 he meldet: „Wie verlautet hat Forstwirthe zu Potsdam. R. J. Hachmittags 3 Uhr, uf dem Borustedter Felde Hämburger Rennzeit, zu neunen zwei Tage vor dem ; Te Päarkhtät der Katser haben dem Professor B ; er funf chte gemachten Zumuthungen durch eine Note ge Der ministerielle & ab ee n e,, 6e at auch Die dritte Versammlung der Deutschen Land- und ber Potsdam in folgender Ordnung stattfinden: Rennen, unterzeichnet haben: 1 jes er Kaiser haben i ofe or Brandt in antwortet habe. Dieses Geruͤcht hat sich nicht bestaͤtigt, und Herr S. Wood seine Stelle als Unter⸗ taats⸗ ecretair der Zorstwirtbhe findet nach All erhöchster Genehmigung zu lstens. v. ern Graf Henckel, G. Lichtwald, Literarische Anzeigen z erlin fur die auf die Vermaͤhlung des derzogs von Leuchten. wir halten es auch fur durchaus ungegruͤndet. Wahrscheinlich Admiralität niedergelegt, weil sein Verwandter, der Kriegs⸗ Pere bam nl herk Woche vom 22. bis 25. Schiember Renn⸗Preis von 100 Fr d'or aus der Subscription, v. Dewitz⸗Krum beck. erg mit der Großfuͤrstin Marie gefertigte Medaille einen hat man es mit einer Mittheilung verwechselt, die unserer Re⸗ Secretair Lord Howick, Sohn des Grafen Grey, aus dem Mi⸗ d J statt, und beginnt die erste allgemeine Sitzung am garantirt von dem Vorstände der landwirthschaftlichen Ultens. . Zu Lust und Scherz— werihvollen Brillantring zustellen zu laffen geruhet, während Se. gierung in diesen Tagen zugegangen seyn soll. Herr Cochelet, nisterium geschieden ist.“ Kauf-Preis von 180 Fr.d'or, wofür der Sieger dem Ju allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Kaiserl. Hoheit der Herzog von Leuchtenberg den Künstler un. ünser Konsul in Alexandrien, soll nämlich dem Minister der aus, Von Überaler Seite bewirbt sich um den erledigten Par⸗

32 Morgens 5 Uhr. Mit Bezugnahme anf die frü⸗ Ber ammlung zu Potsdam = Pferde aller Länder iuf⸗ ( ir d lun ü J her erschie nene ausführliche Bekanntmachung wieder⸗ 10 Fr. dor Einfatz, 5 Fr. d'or Reugeld 3 Meile, ein⸗ Verein für Pferdezucht 1c. zu Berlin überlassen wird, (Siechbahn Rr. 3) bei E. S. Mittler: ter Uebersendung einer Brillantnadel Hoͤchstihren Beifall uͤber waͤrtigen Angelegenheiten das Resultat einer Unterredung mit⸗ lamentssitz fuͤr Manchester Herr Gregg; ihm gegenüber steht M

holen die unterzeichneten Vorsteher ihre Einladung au facher Sieg jährige 1 Pfd. = jährige 15 Pfd. bewilligt von dem gedachten Verein,. Preußische A BEC fuͤr Verliebte die gelungene Arbeit haben zu erkennen geben lassen. etheüit haben, die er mit Mehmed Ali gehabt hat bekanntlich Sir George Murray. eden Land? und Forstwirth und jeden Freund der = jährige 139 Pfd. ältere 113 Pfd. Wenn der Pferd,. Melle, doppelter Sieg, zjährige Li Pfd., und Heirathsluslige. Herausgegeben von Jo cosus Der Englische Botschaster beim hiesigen Hofe, Marquis 6 . linterredung haͤtte, 3. es pez, . * Die Koͤnigliche Societät in London hat den Geheimen Ns⸗

1 ] n . 2 161 . . 1. ö e. Forfi⸗ nnd Landwirthschaft, dieser Berfammiung beizu⸗Betrag der Subseriptien es erlaubt, so erhält das äjährige 128 Pfde, djährige 137 Pfd., ältere 142 Pfd., wohnen und sich . ihätig zu zeigen, daß diese wich⸗ jweite Pferd eint Prämie und der Sieger außer dem Stuten und Wallache 8 Pfd. weniger. Zu unterjeich⸗ Frau enlteb. 16mg. Ech. Preis 16 sgr.

// / e / / —— * ö. *