1839 / 254 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1054 ? j 1055

ö e uner⸗

t von * gewesen sind und 2 Hul * dl zen d P eln e, m fle diner der demalsgen iandsiändisc. Ver hand ekleidet haben, fuaͤrchten, all ihren Ein u verlieren und glau⸗ eits mi was zu den uͤbernommenen Serpsticꝑh, a 3 er demallgen sanslandischen Kertandln ß f; oi aht i I i ö n i fuß, tungen gehöre. o se bis jetzt noch gar nicht daran gedacht 2 welche deren lin terttckung nachmals veranlaßt bahn sind enten 1 , legte seine Wolle aufs Lager. chungen über das endliche Resultat der in den Nord. Pro, ledigte Frage der Fueros wird, * tannt, Unsere Wünsche biicben jedoch unverändert; die Feß⸗ Leider zubtesf. Große Partien sind gegen vinzen angeknüpften Unterhandlungen. Man zweifelt nicht egen geen nech in ear r , . wren, me N r ; en, nachdem die

3 daß , r der Bewilligung des rere ae n . ö hehe Tel der? R

rovinzial⸗Tortes erhalten werden konnen. Die Geistlichke (den eit dem 1. Januar schuldigen Theil der Rente si ; s j 4 ĩ .

n Geis . . der Vente nung, sie erreicht zn sehen, it du die neueren Anir . vrschüsse deponirt worden. Unter diesen] ;

b , r, , , , , , de.. , e, dn, ,, , d', the , , ,, ,,, , , , ed, , d,, ,,,.

9 W ꝛ— ch ! . . . ) ten e en. Si n J: e 3 z . ö a ö . . . ; =. 35 - ö t n .

sten der 2 an. Diese nun behielten die Oserhand bei schiebe man die Zahlung von einem Tag auf den andern. So sich un aer nn erf n ür. 1 . Eigenmann a listen nuesf f 1 1 ,,, . 2. , , Sach

der zu Villareal gepflogenen Berathung und zwangen Maroto, auf lange jedoch nicht einmal dieser ersten Verpflichtung nachgekom⸗ werden die Prüfung dieser Borarbetten thunlichst beschitunigen —=— * Schweiz. Truppen sagen zu können: „Wir haben keine 2 aun * * (li . ? 4 . muß, wenn die Fueros

guünstigere Bedingun en zu dringen. Dies that denn Maroto men sey, koͤnne wohl an ein näheres Eingehen von Verbindun⸗ sodann diejenigen Anträge an Unsere etreuen allgemei Sta ĩ ö ; als mit den Christino s (er 6 3, n, eg er, . ,,

auch e . Kerz, ac vom meisten Gewicht gen nicht gedacht werden . 2 u fem giitlen lingen an fen, welche 6 . an, Zurich, 5. Sept. Bas. 3. Heute ist hier starke Auf. land und . 2 1 Man glaubt, Eng, Armee Espartero s Cnnze entbehrt werd3n und würde in tune

ch. h J . . ,,. en. ö ö. . ; ö ö E in Seruͤ ni ! e er 16füͤhrun e : s ga⸗ it die E ĩ oni ĩ

ist, das Landolt sehnen sich nach einen Vergleich und, werden Holländische Reisende, die aus Belgien zurückkommen, a? 2Wobl lnferes geilchten Boltes danerns zu grinden. = r. 4 6 k 64 9. 25 . ganz grundlos seyn vanctten und zum Sn ee, ven 3 6 . 36 w,, ,, e. , , ,

den Krieg eben so wenig fortsetzen, um der Geistlichkeit und wissen nicht genug von den Veranderungen zu erzählen, die Wir rechnen zur Erreichung Unserer landesräterlichen Absichten gern oll, 27 62 se 7 konkordirenden taͤnde um Truppen an' bao eine Englische und * m . . . ö Dil Am meisten zu fürchten is jetzt. daß die allndemeine Gesinnung

den Eigenthüͤmern Provinzial Eortes zu verschaffen, als sie es seit dem Jahre 1830 in Antwerpen stattgefunden. Statt des pee ,, ernflliche und wohlwollende Mitwẽtgting der, gespro chen 8e 2 nn,, nahe daran, die Stur mglocken nison zrhalten. . J , e, 3, . * , ,

gethan haben warden, un Den Earlos den Thron zu sichern. früheren Tebens ist dort die größte Stille eingetzeten und im n en . e , . dan em e , . maehen * ,, . Man hat bemerkt, daß bel der letzten Revue der ti ö, ,,, er en

Von jener Forderung Maroto's muß also abgestanden werden. Hafen verfaulen jetzt die Schiffe, die sonst bn bei⸗ ,,, 2 , n , ö Hu her 3. rr , hi. , haben, daß National, Barde . 6 ? man, . diestgen sien⸗ 2 wird, und daß itz. e, w des

une Hiarere me 2 mfaul t di jiffe, die son Reichthur iiätceihanen gerichtet eon. t n. uber Anrufüing der Siebnerkenkordirten abgehen und sich auf * ie beiden inen grüne Huͤte mit ro- Don Carles, fuͤr ihre Fueros die Fahne der empsrung erheb

Maroto hatte bekanntlich die drei Bedingungen angenommen, der Hemisphären nach Antwerpen getragen. än, als daz die Stände ünseres Königreichs diesem Unserem 16. it z auf then Blumen, den S en Nati Fai . h 8

. . - pen getrag chen, als daß, ? u Be. JSJeiten des Eomité stellen wollen. Bekanntlich in i lumen, den Spanischen National-Farben trugen. werden. In di Fall sie fuͤr ihre politis R

in welchen weder von einer Heirath noch von einer Nichtab— 'eden ant ollicher FBereitwilligkest entgegen kammen mögen. 8 J t Arti . Bekanntlich zog ein im Die Hof⸗Zei enthält mn, n, de. , lesem Falle, wenn fi farm r polteischen rc

2 Dry ul en a den Err les die Rede war Hage 4 Au sterdan, Sept. Während dieser Weche spielten ul de h Ber lin eren erteusn e, ,. n . nee, i . , Artikel der evangelischen Kirchen? Zeitung natoren, . . . en,, . kämpfen, wurden sie weit großere Theilnahme erfahren, als jetzt.“

lend ng g' 'em Borhergezangenen,. Marpte Viele Vedingüͤngen am biesigen Fendemgrtze die Sz ani Ten Lee dd eöcntlbckber, zu ciner Bereinbarung inig dez all gemeintn Einer. f in, r, en nn, , . Deng auf die Wahl ven Strauß ge, gos und Pita Pizarro far Pontevedra sind 4 Türkei

wieder ver worfen und zu den Waffen seine Zuflucht genommen, mals die wichtigsie Rolle, sowohl was den Umfatz alz was die erheb- wenn eine solcht wider Ver hesfen nicht zu erreichen seyn sellte in sogt war: , ie aͤter des Landes, im großen Rath und Re⸗ S * 3 . ; ; 7 ,, ;

so wäre er der groͤßte Schuft und Verräther, den die lich den Schwankungen ig den Eoursen betristt— Die sich folgenden ene ffenuͤchen Herbäünnisen iiaferes zn igt cs Rec n, e, ling nä. ( zierungs/ Rath haben mit großer Mehrheit solchen Frevel s n 26 nische Gränze. Don Carlos hat am 31. August Konstantinopel, 2. Aug. (Oest. Lloyd.) In Smyrna

Spanische oder irgend eine andere Geschichte aufzuweisen , n ür nnn ene. welche dem Streite in Spanien sel obwalte so erklären Wir wis dert olt hiermit diejenige Verfassung welche im Heilig th um gutgeheißen “, den Redaktoren gerichtliche * Lecumberry aus nachstehende Proclamation an die Bewohner wurde die Ernennung des Herrn Baron Bandiera zum Contre—

3 , , ee ee, , , , ,, d,, . . w, ,, , d e ee, l ,,

gen e ga herne glelchtä? hatte, ihr r nn,, , . . n, nen. k ö n 1 eee ü ih gr n en fe, , . , . 1 sie nun gestern das schãndkch sie , * , . ,, Der he. , n Börse will man wissen, daß ein Han⸗

zen Baskischen Provinzei den Frieden geben werden iich höher, fo daß Ardein Obligatien n, n ke r', gt., die wan Sonn. üiltige & mae des ffeniischer . ; 8 Oberger urch Stichentscheid des Praͤsidiums der Verletzun ichsie Berrath ist verübt worden, und der Berhäthel zeig Enn, delsvertrag zwischen Oesterreich und der Pforte auf der Grund⸗

6 5 * ; zöher, so daß in. Obligation? 2hise pCt., die man Sonn- gültige (Grunklage des Fffenilichen Rechis in Unseren Landen. Amtsehr Berchi ; bung dies mit einer unversch Frechheit durch seine Proc! on an. lage des Anglo⸗-Tuͤrkis T ñ ;

Die einzigen Karlistischen Truppen, weiche noch hartnäckig ver«; zkend dafür vezahite, erst bis 225/ und dann zn 23nmse Ct. an Vir hierbei n fer c w 3 . ö der Amtsehre durch Beschimpfung schuldig und verurtheilte Für fremdes , . lage des Anglo. Tur ischen Traktates vom 16. August im Werke

daß jene lnterhandiun⸗ fassung der Rechts verhältnisse hervorgegangenen irribüjunichen Ansich⸗ Iren in diner Buße von 61 Fr. und Tragung der Prozeß, ferme seyd Ihr und mit Euch Herr, eng e n ane. 1. r en, n,, hie , losten land und Eure Füeros verrathen worden. Der Verräther hütet sich ein Muth, wiewohl wir in völliger Ruhe leben, der, man aber mißtraut, weil sie der Buͤrgschaft fuͤr Bestand entbehrt.

—w— / .

harren, sind die Navarresen; es ist aber sehr natürlich, daß die daun aker erhitlt man Meldung aus Paris, ] gen nicht zu Stande gekommen wären und auf außerordenilichem ten über bie Rerfaffungs Augelegenbeit nunmehr hinläuglich berichtigg s 5 * ö . Das Frankf. Journal enthält folgende neuere Nachrich⸗ wohl, Euch die Bedingungen des schändlichen Verfahrens, das er

Navarresen Don Carlos perssnlich ergebener sind, als die . —⸗ z

Biscayer und , ,, . Die Hälfte Navarra's ist von 1 . , ,,. rn 1 rr, ,. in, . i . n 6. e mr, i , . 8 Zurich Ber Zuͤricher R Fried

den Truppen der Königin besetzt; die ssti Fonds an der Pariser Börse erlitten baren se ten, wodurch denn die weich urch die erwähnte mangelhafte. Aufsassung bis jetzt erzeugt ten aus Zürich. „Der Zuͤricher Neligions wist ist i finen Frieden vertrag nennt, mn itzuthéllen. Diese Bedi ie donst ino) 21. 6 ) Ali

f d ö. e; si h 5 si ö den , n Navarresen Course hier wieder eben so plötzlich wichen, wie fie gestiegen waren, warden, ein vielfältig von Uns bereits bethätigte Racksicht 1 26 Buͤrgerkrieg siberdegangen. Die ern! i jwis ; . offenen in der Nacht vom 28. zum 29. . ust in B 6 , ,. . Konstan tino el, 21. Aug. (A. 3.) Mehmed Ali strebt

, ahn . aer , ,. . fie, Und Ärdoin-DBbligatsonen in 21 pCt. ausgeboten blieben. Als man gerigneten Fällen angedeihen zu lassen, so hoffen Wir von nun an. shwache Regierung des Kantons i . aug, . pulirt wurden, lauten ih ee e n l, ; 9) w nn n, ,, 2. 2 höchsten Gewalt im Osmanischen Reiche, und. Kies⸗

36 . h Henn prochen. Ihre nun zestern gewabr wurde, daß letzteres Gerücht falsch und in Paris anch, daß dle Sorge für Unser Königreich Üns nicht in nenen! BHlaubens⸗Eomits ; . ö te im Milttair- und Eivil— 2 fuͤr sich oder seine Familie zu erreichen ist sei iel.

Sache ist, eine abgesonderte, und es ist sehr wahrscheinlich, gerad Eäsn Geger bell siattgefunden haße, erbeb sich der , nehme Nothwendigkeit 6 e n. gegen a n nm. . , , . n ,. er r, e . erwählt. Wir witer dienen zn dag ee nn, . e,, . , Daher besteht er hoch immer 2 seinen u,,

daß viele Navarresen Don Larlos nach Aragonien begleiten werden. wieder bis 221sa pEt., doch der Umsatz blieb sehr mäßig. Der Prei nungswidrige Besirebungen, insbesondere gegen die vieifältig vorge« lassen hier den Inhalt eines Privatschreibens folgen, wie es erhalten unbestimmten Urlaub, und die, welche es vor a, ins Aus wiederholt sie tagtäglich, und erklaͤrt sich bereit, die Leitung der

Dies erkiärt auch das verschiedene Benehmen Don Diego Leon's wechfel in den Coupons war eben so merkwürdig; am Sonnabend Hann urc nen iflmkrfebe, mit aller Strenge ein zuschreiten. Gegeben = uns so eben zukam: land zu geben, empfangen einen vierniongilichen 36 nin Zoraus. Geschäftz in Konstantin apel elbst zu bernehmen um dem Sul

Navarra und Espartero's in Biscaya gegen die Bevölterung. liche, Cours 1327, pt,, erhob sich dann bis 55a get.; stel 'em. Hannover, den 19. September 183. ö ö „Zürich, 6. Sept., halb Uhr Morgens. 2) Die Freiwilligen legen die Waffen ndtn ert nem beiden Ar tan zu beweisen, wie sehr ihm das Wohl sei s Her d

Uebrizens scheint es doch noch nicht so gewiß, daß Don Carlos 6 56. 15 de. 4 zuletzt 5 15 pet. Auf die Sollin Ernst Au gu st, ; In der Kreu kirchen, Gemein de if. Stunde von hier, läus men zu gebenden Festmahl und zugleich werden Ailane Kriegs. Reichs, welches er im Schatten der Ne rr n,, le enn en, tanrgzahttre? rte dagegen zer rah r des Jondemarties H. Fr. von Schele.“ . tet ed eben Sturm. Die Bauern aus der Gegend von Ustern und Mund- Borrälhe dei Feinde überliefert. 3) Die Gefangenen thei— zu regeneriren verspricht, am Herzen liege. Ihm ist kein .

mit Elio und den Navarresen auf gutem Fuße steht, Lecum⸗ ; ; i

ere * Do ; t ü in London so sehr nachtheilig, daß alle Course bedeutend gewichen r . . . aben sich im neuen Spital Gebaͤu . len das Schicksal der Corps, zu denen sie ehören. Was ie & 2 ) z ; . ö . k . . , ,. 6 i, mn, n el 9. , ,, wurden zum ö K 7. Sept. 2 Hoheit der Groß . jungen Daumstãmmen, n, , , . 366 Provinzen betrifft, so ha Espartero h e irt. * ö nn gen eben jetzt soll er . ,. wischen sei Ber n, rkauf hergesandt und zum niedrigen reise osgeschlagen weil alle herzog ist ge ern von der in Begleitung des Erbgroßherzogs ö ue aß! sie eine Art ö. ; ; 1c degierung, noch er dieselben bewilligen könnten. Das einzige Zuge⸗ * Ibrahim und einer Schwester des Sultans in , , , 6 , , d Keel died ee , ,,, e be r , e ,,, ö ö . l mmen ge, gutghn fen, Lis sine gt; Kants none ar. Henun unternkmmenen Reise hier wieder eingetroffen. Die be— , , . . auf das Versprechen, daß er seinen Einfluß bei den Eortes dazu n, , sergnisse und den Ver dach: zn beschwichtigen, den man gegen horchten, so wurde er sich in ihrer Mitte befinden. Aber Elio ps B,, Fi,; Sproc. wirfliche Schuld von 102 bis jo pCt.; Sin rittenen Buͤrger der Residenz waren bis zum 98 ff . Uhr. Ünser Zeughaus ist heute mit einer Wache wenden wolle, diese zur Anerkennung der Fueros zu bewegen.! Habt ihn nährt, und zugleich festeren Fuß in Konstantinopei zu fassen.

ist mit 5 Bataillonen in Tolosa, zwar entschlossen, sich Espar dische dito von 990? / bis 99 pCt., und Aclien der Handels-IGesell⸗ n j , d. , dur cher w,, ö. f e el, 6 . . ö . . ö. 1 . ö rer ger eben eine ?) als von einer solchen Treulosigkeit zehört? Basken, Nararre⸗ d nti 35 tero's Vorruͤcken zu widersetzen, aber, wie es scheint, keines— schaf: von 1723/4 bis 711M pCt. Gestern war die Stimmung wieder heit bis gez , Seine Koͤnigliche Ho. große Kolonne mit Stutzern bewaffneten Volks, in dunkler sen, Freiwillige, wählt zwischen Eurem Könige und dem Verräther, (5 Kon st antin gpel— 26. Aug. 2 3) Von Mebmen weges, Don Carlos zu helfen oder zu gehorchen, Elio ö n, . . , der Börss, seht autsmirt, so 5 ühr , , ,, ell. 6 zu geleiten. Um Kleidung, gegen das Jeughaus anrücken. Einige aus denselben ber guf eine so elende Weis: dem ln. ihn amid Werra teu entspricht, Ali's sechs Emissairen haben drei das Aegyptische Schiff noch , We gsf Termen n r un, 96 . w,, ,, , , ,, . , ,, . auf k an; zwei der letz— 6a nn,, Pflicht . Enger Schande, zwischen der wei⸗ a i. , , zuruͤckgesegelt. Die wie die zwischen ihm und Maroto gepflogene Korrẽsponden; seuschaft err ic o pöt, abgenemimęn warten; elite n, Jin fen d ät Bringun n, , , , ee, Dar⸗ Wers fallen. Alles ist in unserer Stadt in großer Verwirrung zerechten Regierung unferef, Väter nnd der, e un mergli fn ahaschrit an ben elch go ioc n fte n ö g,. , n fe d n r, ,,, sr n sernd rern cht Zber ,die uefremiche 9 ö 3 . g. Und zerrütteten des Hofes in Madrid. Die Euch ; lich von de ö 5 = ) und seine Opposition gegen die Insurgenten von Vera Desterreichischen Effelten blieben bei weni satz gleichf en, , Rmßckkeß . ck wunsch e i 4 Man erfährt uͤber den naheren Verlauf der Sache Folgendes: 530 6 6 , adrid. Vie Euch angeborene Lovali⸗- Ui von dem bekannten Cirkular, das unlängst aus dem Aegyp⸗ 3 ö gem Umsatz gleichfalls slan. Rückkehr wurde von Seiner Köoͤnialichen oheit angenom . ⸗. ,. . ache gendes: tät, Eure Beharrlichkeit lassen keinen Zweifel über Eure Wahl ) ,, g ö inlangst. 1 p . , ,,,. , . e , n eee. r,, ne etre e, d , n e , g., . heit angenommen une Regierung hatte sich wieder anders besonnen: sie hat wenn Ihr Eurem Aenlge folgt, so zn ni , ,, n e, ,,. an alle Paschas des Osmanischen Reiches er⸗ Maroto den Don Carlos ausliefern oder seine Einwilligung pCt. werden bet Leshungen und 5e à 3'apéEt. bet prelongations⸗- ö 6 . den Tag des Bescheidgebens, welchen sie auf Donnerstag den Euch in Euren Gefahren und Anstrengungen nicht verlaffen , 3.1. urch . entschiedenere Sprache, namlich durch die un zu seiner Gelcltung nach Frankeeich erlangen möchte so wuͤr⸗ Geschiften garn w,, . . Oesterreich. Bien festgesetzt hatte, auf Montag den ten, an welchem Tage bis ein Friede errungen worden, der kengzon Euch im Laufe von 99 hminkte Aufforderung zur Empörung. Aber nicht nun 3 ,, . srch , aber, das Erstere, Anm Getraidemartte sind die Preise von Weizen, und Roggen Wien 4. CGept en S) Aus Ungtn wirs d . der Große Rath zusammentreten sollte, verlegt. Das Volk, sechs Jahren dargebrachten Opfern angemessen ist.“ Pascha von Salonichi zeigte die lovalsten Gesinnungen, sondern eine Gefangennehmung oder einen Verkauf des Don Carlos die se Woche merkitch beruntergegangen und hat dabei ein ziemlich leb⸗ daß machst n ,,,, chd ; Enz n wird geme et, sich hintergangen wähnend, rottete sich zusammen in den um Maroto hat seinerseits ebenfalls eine Proclamation an die n mitch Paschas der Prooinzen heilten schzdzm . wänschen wir nicht. Er ist hinfort eine harmlose Per⸗ n, 3 e gg, serlge nne n. ,, . wurden auch , ö . h . 2. ö, eines Vereins ben See gelegenen Ortschaften. Es schickte heute fruͤh eine De⸗ Nord- Provinzen erlassen, worin es unter Anderem heißt: „Durch ,. ihrer Treue zu geben, indem sie das Cirtulgt in . : i angelangten Zufuhren von Po mischem Wei ifaeräumt. r igar n e Nebenlaͤnd ĩ ö x . . ö . , 3 ; 3. n erem heißt: „und Hu peen von Erem . 58 ; . son, ausgenommen fuͤr seine Feinde, und wenn die Bas ki⸗ e ssund in en? ird i snor ar e g fin nnn werden, um Kn gar schen , . , . an die Regierung hierher und verlangte unverzuͤglich , uͤberzeugt; daß Don Carlos niemals das Gluͤck Junderten von Exemplaren uneroͤffnet an die Pforte einsandten. k ö , i n n, , . ,,, ner , n,, ,, ö ; escheid, . in der Kreuzkirche Sturm gelaͤutet, und e . aterlandes wurde gruͤnden konnen, habe ich, in Ueber⸗ Griechenland ,, , . , , n.,. i , . e i h ,,, , . Ii. 6 . amit das Zeichen zum Sturmlaͤuten im ganzen Kanton gege⸗ ., . den militairischen Anfuͤhrern von Biscaya, A 6 ö . ; . , , de, f. e, wn wee. , J ösend 3. 8 ( Ungkᷣ vollmächtigten ben werden. Die Regierung jedoch willfahrte dem Begehren uipuzco a Castilien und einigen Anderen, dem Lande den so 1 then, 2. Aug. (E. A 3.). Obgleich der „Griechische örttanten vorgeschlagen und die Englische Negierung des Rolfs nicht? and der Sturm brach los. Am See sollen er eh nten. rig den geben wollen.“ Er schließt mit den Worten. Laurier“ den Aufstand, in Albanien, dessen Szrääch schon sein anner zusammengezogen haben. „Bewohner der Provinzen! Lasset nur das Gefühl des Frie⸗ ,, . vetreitet hee ne n Zweifct ent, so ze, . ben Privatbriefe aus jenen Gegenden volle Gewißheit von

meidli r ĩ zzniai Preußischen Roggen bei Partieen 160. FI. Mit Gerste und Haf r ; n. ( eidliche Besiegung derselben durch die Armee der Königin es . . . i , erf e . be fie *. , . werden. auch ihrerseits einen Handels, Eommissair . sich an 10,090 gut bewaffnete M z ' harn za'schicken üctzerhaupt Hein der? Reich stag seit Han soll auch mit auswärtigen Milinen von Seiten der Re, dens und der Einigkeit unter allen Spaniern in Eurem Herzen dort ausgebrock Unruł * dor sgebrochenen Unruhen. Dieselben scheinen jedoch keinen

. 36 1 een, , . . . di d Zi, To. Sn pfünd. dicker 16 und 11s ß! erson und seiner Ansprüche nicht mehr taäuschen können. JJ . der am 21. August abgehaltenen geinischten Sit er . ; i i ; ir ir len Grol Dies . r ö ö. L. August ab zung eine prat, Kerung gedroht haben. Dies reizte am meisten. Nun will wohnen und verbannt für immer allen Groll. Diesen Ra teis z

, r . , Tagesbefehl an seine Sol Schweden und Norwegen. tischere Nichtung annehmen zu wollen. Die Mißverstaͤndnisse nan die Regierung stuͤrzen, ehe a. Militair Zeit hat, giebt Euch Euer 9 und General.“ 966 politischen Charakter an sich zu tragen, denn sie beschraͤnken sich

en s. e enfa 9 gestr. 365. 166. Das ist Alles recht Stock l 6. Sey Se. Maj 2 w. scheinen theilweise gehoben und man uͤb er laͤßt sich d . in zuruͤcken. * h ar / M 29535 z Pe ee Bg, Minist . vor der Hand f Raub I won . ; hränken i y schoͤn; aber wir hätten es doch lieber gesehen, wenn der General eine Stockholm, 6. Sept, Se dajestät der Koͤnig, welcher J sich der Hoffnung nmz ) ; aroto hat am 25. August dem Kriegs-Minister des Den ei Hand auf Raub und Pluͤnderung. Auch geben Prxi— Fenner r Wehner der wen , ö vor einigen Tagen von Dieoitningholm nach der Residen; zurck 5 . , . a n der Deputirtentafel, die von den er— H 11Uuhr Vormittags. So eben verbreitet sich die Nach— Carlos folgendes Schreiben übersandt, in Folge dessen derselbe vatbriefe aus Chimera in Albanien die Nachricht, daß die Tuͤr— ter und ihnen darin die ihnen bewilligten und noch zu ene gekehrt ist, besichtigte gestern das auf unserer Rhede vor Anker sprlehlichsten Folgen für das Wohl des Landes seyn wurde. (lcht, daß man sich auf den Weinplatz schlägt. Mehrere Dra, die bereits mitgetheiste Preclamatien rlie l e , Airgyro,Kastts und der Umgegend sich der enden Bedingungen auseinandergesekzt zugleich aber die Un, liegende schoͤnt Russische Dampfschiff „Ischora. ö Wien, J. Sept. Se. K. Hoheit der Herzog von , , , dern en junger Kaufmann, Namens GuckJn, Ar „Gessern zihgnt cerbtechtz ni ene bort ate dätnlend en i ,,, , , . zulaͤssigkeit der in der Konferenz init? Maärdto von diesem ver= Während eines dem Ober Gtätthalter General- Major Modeng hat mit feiner Familie Wien verlassen; Erzherzog Rai buͤhl. Man hoͤrt wieder feuern. Am Zeughaus scheint es be— n en, Vorschläge der Regierung in Madrid: Anerfennung schließend von Christen bewohnt wird, besetzen wollte. Sie wurd⸗ fanglen und die Gründe ihrer Verwerfung dargelegt hatte Eine Möoͤllerhiesm bewilligten Urlaubs sist der Landes- Hauptmann, ner reist wahrscheinlich übermorgen nach Mailand zurück. Der sonders stark herzugehen , n, , nn, , , ,, sedech von den Chimerioten g dis fine streitbare Macht von fast Appellation an die Beyölkerung der Provinzen haͤite trefflich Freiherr Rälams interimistisch mit! den Functionen des Ober äͤlteste Sohn des Herzogs von Modena, Erzherzog Franz, wird 12 uhr. Mon erfahrt noch nichts Näheres uͤber den shrem gan señ g nen n, , n , . ,, brachten dap uf ,,, e n j Cralih alter / Amtes hetleidet worden. mit seinem Oheim, dem Erzherzöge Marimillan, eine Reis⸗ durch . Ausgang des Kampfes. Die Stadt ist gesperrt. gen, die ich denen, weiche si , ,., Srade . Auszelchnun⸗ ihre Familien in einigen festen Kloͤstern in Sicherheit und blie⸗ nicht träge. Sie hat die verleumberischsten Gerücht ab Deuischland und Holland machen; die Frau Erzherzogin Sophi⸗ . ühr. Die Dragoner gmeist Züricher Burger) retiriren den würde Ich then Ihnen bies ,,, . y,. ,,, Waffen. Aus Janina erfaͤhrt man nichts Benehmen Espartero's verbreitet, dem or , . d . J begiebt sich nach Muͤnchen, einzeln aus der Stadt, um sich zu retten. Sie hatten dazu Län!etäabon n Krunhm' gesetzt worden . Erfreuliches Der dortige christliche Erzbischof, ein Fanatiker, ,, Tre e leg ere wieder, nachdem ar se scsher oersprochen Hannover 10. Sept. Unsere Zeitung enthalt fol— Man erfährt hier aus Konstantinopel, daß die Ankunft Ordöre erhalten, nachdem man sah, daß die Ordnung nicht mehr n. ich darauf zu erihelen habe, und da ich unter den gegenwär⸗ , , Masse gen n n, ,, bem Feuer Übergeben habe. Diese Gerüchte sind aber ganz ungegruͤndet.“ Der Courier gende Preclamation, die Hannoversche Verfassungs⸗Angelegen⸗/ des Admirals Stopford dort großes Aufsehen erregt hat. Sc. herzustellen war, Sie fluͤchteten zum groͤßten Theil uͤber die ligen , ,. es für nöthig finde, nichts von dem, was ich thue, und verbot den Ehristen seines Bisthums, bei Strafe der Ex⸗ . gr r ge, ui. . . ehe Dan als dee dur y nlschen Din lom aten haken Kon⸗ sogenannte Waid, nahe bei Zuͤrich, um nach der großen Stadt n. n n, 3. bitte ich um die Erlaubniß, die beiliegende tit, communication, ihre Kinder in die als freisinnig verketzerten ,, ,, 9 „Ern Au gu st, ven Gottes Gnaden König von Hannover, ferenzen mit ihm, und er soll dem Irc Westr erklart haben, seite heimzukehren. Den Anfang des Kampfes bewirkte ein . ,,,. 6 zen zu dürfen, und zeige Ihnen zugleich an, daß Griechischen Unterrichts Anstalten zu schicken. . schreibt neral scheint die Ford stischen Ge. Königl. Prin; von Greßbritgnsen und Irland, Herzog von Cumber⸗ Schuß von einem Eisenhaͤndler, einem Radikalgesinnten, der Ober 1 . einz Ünterredumg mit dem seindlichen man don dort, daß die Bewohner sich in große Unruhe befin, , e dnnn n, Sber-Befehlshaber haben und vollständige Auskunft über diesen Se- den, weil die Soldaten der regulairen und irregulairen Corps

er erwarte Befeble aus London, um die Tuͤrkische Flotte von . e. ; ; ? c. ; ri ĩ j dicht an dem Zeughause wohnt und aus dem Fenst ĩ f enden denäsen zn seyn, daß alle ihre alten Pr . . . 3 31 n Alexandrien abzuholen. Auch bei dem Sultan sollte er udien; 5 Fenster unter die genstand von ihm fordern werde— ̃ . 6. ; . , r, e ei rl, ee, , d,. k d , ,, hestehenden Verfassung Spaniens nicht vertragen und Ab an⸗ daß die Bündes-Perfammlung der König! Hannoverschen Regie⸗ 2osten neue Depeschen erhalten, in denen der Wunsch ausgespre - k a, , welches die Ortnugg erhalten wollte Am 6, zlugust schreibt er an denseiben. z 26 ( , uc n ,,, 9 derungen erhéischen; aber dann sollten zum Zweck dieser Abaͤn— rung erksäre, wie fle, abge chen, von den materie len Reebtelzerkält, chen seyn soll, man moge nicht in Wien, sondern in Konstanti⸗ wurde gefeuert. Selbst auf. Regierungtrath Heckenschwyler (von 6 „Heute frilh hatte ich eine Unterredung mit dem kom mandir enden w , . versuchten, nach Griechenland aussuwandern, derungen zwischen den Repräsentanten der Baskischen Previn, niffen, in Verfahren bel Aufhebung des ät, Grundgesetzes nopel konferiren und diz Pforte nach eigener Machtvollkommen— der Regierung, und n. Rahn (von dem Glaubens, Comité), General der feindllchen Armee, wie ich Ihnen gestern meldete. Aber i ie Hrishehor de verhinderte sie jedoch an ker Ausfuhrung , nn. , . i. e . kate mende, heit entscheiden een. zinder erseits wurden Dry eschen aus Wien woelche die Vermittler machen wollten, wurde geschossen. Der von der Falschheit und Doppelsinnigkeit seiner Vorschläge üderzeugt, ihres Vorhabens, aus Furcht, es mochten alle Griechischen Fa⸗ leitet werden, denn was mare! man da 9. ö. . einge, Schinatte, desfen Fandhabung dig. Mirglißdez des Bundes sich erwartet, bevor man Definitiv Beschlusse faßte; man beschloz Erstere ist geb lieben. Man trug ihn fuͤr todt vom Platze bin ich eütschlossen, mich den eien mit den unte Allee ieren, milien dieses Beispiel befalßen; (tuch sagen alle Briefe aus Fag Britischs Parlament sich im Jah nr zt haben, wenn wechselsestig zugesichert haben, vermisse, und in den Angriffsmiiteln, zwar, Ehosrew Pascha solle ir diassen werden s, der J Die Anzahl der Todten und Verwundeten, die nicht gering 3 stehenden Truppen zu widersetzen. Ich bitte daher, den König, un, der Europaischen Tuͤrkei sabereinstimmend, daß dort allgemein ßt haͤ e, die Uni im Jahre 1860 das Recht ange, welche aus fortdauernden formellen Rechtésirrungen in Hannover eine Blokade der Ae vptischen Kuͤste, Abberuf d Konsul seyn scheint, ist mir noch nicht bekannt Die Regie , nn, möge! ven Allem in Kenntniß die Meinung verbreitet ist, die Griechische Regieru beabsich maßt hätte, die Unions-Atte anzunehmen, ohne vorher zu fra⸗ den Gegnern des monarchischen Prinzips bereitet werden, einen um dne, , Aegyptischen n 16 erufung der Konsuln hr R o, , Das G . Regierung hat zu setzen, damit er mir seinen Königlichen Willen, dem ich zu gehor! tige, thaͤtigen Antheil r Ereianisser n, , . en, os ede Jrlzn dische Parlamcht güch dun e hre Mes, ö n. n, hren fre tet Lr in gane, aus Alexandrien, Einfuhr der vereinigten Geschwader durch die ihr Regiment aufgegeben. Das Glaubens⸗Comité wählt so eben chen entschlossen bin, fundgebe. ö ö ,, . igen Antheil an den Ereignissen zu nehmen, welche regel zu sanctioniren?“ Die . die 63 schen Regierung die Ku rtechterbait ung des formellen Seechtzzusian⸗ Dardanellen wurde keine Entscheidung getroffen. Die von Meh. eine eue provisorische Negierung,. e mice Rafael Maro to. 36 3 . a,,, . des Don Carlos nun auch verloren, und indem sie den tief des, sonach die Herbeifübrung etwa für nöthtig erachteter bände med Ali abgesandten Emissaire sollen zuruͤckgekehrt, doch ihr; Rachschrift. Das Glaubens Comits han folgende sechs Am folgenden Tage, dem 27. August, sandte Maroto fol— si. 34 n,. n , ,. letzten Schreib en bemerkt, daß säen Täschcu vor Marots ausdtucken, dein se den schmäh, rungen ausschlleßlich auf dem diesem Rechtszustande entsprechenden Deveschen nach Konstantinovel gelangt seyn, wohin auch Meh⸗ neue Staatsräthe erwählt: Buͤrgermeister v. Muralt, Heß, gendes Scheiben an Don Carlos, 3 Griechische Regierung einer solchen Tendenz durchaus fremd lichsten Verrath vorwerfen, meinen si doch auch, daß Don Wege angelegenst zu empfeblen, . . med Ali kommen wollte. (63) Kuch verlautete, daß er iin Falle . zwei Herren Sulzer, Härlimann Landis, Rahn— „Sire! Inden ich mich in meinem und meiner Waffengefährten ist. Carlos selbst an dem traurigen Ende seiner Sache Schuld sey, Si ie Bundes Kprsamminng ht darauf in zrer goten. Rlessättigen der Richthewilltgung feiner Forderungen seinem Sohne Ibra⸗ 6. Die Bauern ziehen wieder nach Haus, Die Ruhe Namen Ew. Masestät ju Fijßen werfe nehmt is mit. nur die Frei. k Da er so kurzsichtig oder so' schwach gewesen, sich von g a ,,, e el ,, ,, him befehlen werde, den Krieg fortzusetzen. Sowohl Hafi Pa⸗ . 9 wieder hergestellt. Naͤchsten Montag wird sich der große ö. ö . daß ein Monarch sich niemals größer zeigt, als ö . 851 n. . elchen Verkäther bethöͤren zu, lassen. Da ubrigens einige ten des Bundes in der Dannover schen Verf , , , en scha. als der Pascha von Salonichi sollen von ihm bestochen seyn. 6 versammeln. Es verlautzt, daß fünf Todte auf dem wird Ew Hr . seiner Ünterthanen berzeiht; Den Sustacuie dg, Oi ,, 16. Aug. (Oest, Cl op, Mehmed Alis ,,, . eth 4 ; . 9 n des Bandes g e Berfasfunge frage gestelln Dabei versichert ö d. unter; Platze geblieben sind; schwer Verwund hlt man 15 Di ird Ew. Majestät von meinen Gesinnungen in Kenntniß setzen, da⸗ Diplomatie ist minder siegreich, als Ibrahim's Kanonen, und Whigblaͤtter dem Britischen Minister der auswärtigen Angel Anträgen feine Folge gegeben werden sönne , dae bei obwaltender abe versi hert. er immer,; er sey der Pforte getreuer nter l Bann“ h ) vun ete 3 hit nan ? te mit Ste geruhen mögen, mich mit Ihrem Königlichen Willen bekannt der Friede wird Jen . * 86 ) 1 83 en, un genheiten rüͤhmend die Wendung der Dinge in Spanien bei⸗ Sachlage eine bundesgescetzlich begründete Beranlassung than, und zweisie nicht, daß man ihm die Erblichkeit seiner Wuͤr⸗ 1 en, bewaffnet, haben alle Wachen besetzt. zu machen, . Raf ei R rot o.“ (. , ö. g,, J n,, , . messen, so fragt der Morning Herald, was Lord Palmer— zur Ein schr eit u ng in diese inne ge Lande s- Angelegenheit den zugestehe, so daß eine Intervention der Großmächte eigent⸗ Italien In Bavonne sind bereits über 300 Finchtlinge aus Spa- . . , d, , n,, . , . r ston, wenn er an Maroto's Verraͤtherei Theil genommen, zur nicht vorliegt. Dagegen hege die Bundes. Versammlung die ver⸗ lich uͤberfluͤssig sey. . ; ; J . l 9 ö . - . nien angekommen, unter denen sich saͤmmtliche Jesuiten aus dem = da er sel tt gesteht, die Rechtfertigung der Mordthaten zu sagen habe, von denen ,, Erwartung, daß Se. Majcstät; der Käöhiß bon, Hanns⸗ Der Herzog von Angouleme hegiebt sich mit seiner Familie Florenz, 2. Sept. Ihre König! Hoheiten die Prinzessin, Kloster des heiligen Loyala her Pater Hüarcè und uber de, ꝛ: , selbe begleitet gewesen, wenn er aber daran keinen Theil ge⸗ ver r, fn n, ,, landes väterlichen Absichten am 9ten d. von Kirchberg nach Goͤrz. [ e Auguste und Amalie von Sachsen sind am 31. er m den lende Personen e n. r Pater Huarte und andere ve haßt, wie man ihm dann den giuhm des S ultates vindiziben ,,,. ,,,, 96 . n, ,, ; Der Feld⸗Marschall, Lieutengnt, Freiherr van Geramb, ist . , , und im Palaste Pitti abgestiegen. lus San Sebasttan vom 31. August wird der Mor- Er scheint sich ernstlich fühle weshalb er j 4 . e . , , ö . J Corps Kommandant in Italien, Feld⸗Marschall / Lieutenant, Frei⸗ . 8 roßherzog und die Großherzogin waren ihnen einige ning Chronicle von ihrem dortigen Koörrespondenten eschrie⸗ . 6 ich ernstlich unwohl zu uh , weshalb er sich in Aus Persien sind Nachrichten bis zum 28. Juli uͤber Wr sinden Uns in Gnaden bewogen, solches ohne Verzug zur herr von Baumgarten, Festungs, Kommandant in Prag ge. an Weges entgegen gefahren, ö ben: „In einem Schreiben aus Bilbao, das . . sih 8. . e . ö, 2e , Konstantinspel eingegangen; es hieß, Herat sey von einem Eng— Kenntatß lünferer geteeuen ünterihanen zu bringen, worden. ( estern ist. im Beisegn Des Hofes ine neue große Moess- Findet sich folgende mern würde e er, k Erholung zu, önnen Ein, ä, e nne; lischen Truppen ⸗Corps besetzt. Der Deuische Bund hat diesemzufe ge. die BVerfassungssache, ln Pesth, 31. Aug. Auf unserem großen Markte ward fast ,,,, R. J. Leidesderf von der Kapelle des tero gerichtete Frage, was win bei unsern Versuchen . . 6 . e , ,. , . he 1 , Nie d l in,, ee nn hen w,, . sammtliche Wolle, die nicht über 80 Fl. C. M. der Centner alastes Pitti unter allgemeinem Beifali ausgeführt worden. für die Vegierung dzr Königin ird die Canstitution zu gewin⸗ aer enten 3 unt hin id nene, , Am sterd 8 e ,,. inschte li hg in die elbe ulla r e ie e ür hehe, Wer gehalten wur de, tasch verkauft. Nur Partien, deren Preis Spanien. innen Betreff der Aufrechthaltung oder Mogiflcirung der Fue— drängen zu lassen. e neniischiedene Aufforderung zur Ruͤcgabe ners , n m . Sept. Das Hand (le lad, welches adäarung über dag? Berfasfungswerk, woelche den Rechten Unketet S0 Fl überstieg, erhielten wenig Begehr, so zwar, daß im Gan ⸗/ Madrid, 28. Aug. Die Nachrichten, welche täglich aus . 9 sollten, gab er die hechmüthige Antwort: „Lehret der Türkischen Flotte hat er ers durch das Verlangen um einige zu ie Nothwendigkeit hingewiesen, Holland und Bel. Krone und der Stände enispteche, als ert ünscht bezeschnet, und zwar ze sehr wenig Wolle abging, die über 109 Fl. gegolten hat. den Nordprovinzen eintreffen, haben die hiesigen ! S ,, Hhebens il gegen die te, Rags erden ihrn gag gn n n, gi durch Handels⸗ und politische Verbindungen einander ine Pereinbarung mit den dermaligen Ständen Unseres Kö— Die Sache hat ihren einfachen Grund. Alle Fabrikanten in ei . g ,, . ritat der Königin⸗Mutter und gegen die Constitütion von 1837, Versicher seiner Lohalität und Treue abgel ĩ naher gebracht jgreichzß. - E ,, 1 anten in eine' wahre Begeisterung versetzt, Vorgestern st . d . h , ,, nen,, . zu sehen, enthalt in seiner heutigen Nummer greichs. Es hat hiermit diejenige? Grundlage des n Ünserem welche Wollen⸗Waaren auf den Pesther Markt bringen, ver gen die 5 . ; 9 ; 9 ie, das ist Alles, was sie beduͤrfen.⸗ Ich erwähne dies, damit nicht und llich zu verstehen gegeben, daß d t i i wi rue y, kenn erden dan ber zu ertennzn, giebt, Kön ergehl, n. fn e, inf sli re nne. , meistens genzeine und. Müttieiwolle, and ie karin, . , . i, n ner gi eren, . , . bo nnch, wödersrochs werten ms zr. Hell die, e, gan Ell bs ens we eg ud een gere 2 die meisten Belgischen Blätter auf diese Idee ebenfalls ein⸗ n, welche von lng sieis für die allein gültig er ärt worden ist. Hauptkaäufer. Von Auslaͤndern waren wenige zugegen, und ste 3 ö aren, bi 52, und ge⸗ asken und namentlich einige der reichsten Ei e . . ö r c ; —ö rn blã auf 265. (egen b b Lief 3.6 ; inige der reichsten Einwohner Bilbao's Ibrahim seyn werde in Klein-Asien unaufhaltsam vorzudrin— zehangen seyen. Ver allen Dingen, fägt rs hinzu, mösse jr dech Rüälelh' cen ir lünü? n lrlläten bewogen lt nine uch die wenigen, zeigten te sonderlich Einig gegen baar), unö Lieferungs, Ceschäfte wär, sene Iberte se auslegen, de es Esptte zen. igens ist M ; ; der Bundes versammlun ochenen vertrauengzvollen Erwartun igen zeigten keine sondearlich= auflust. nige den vorgestern zu 26 . ĩ : de es Cspertero nur derum h thun gh, ucheigens ißt Drehmed Amn zu schn, m e. * . cha lic Ane fahrung Des Akaktates vom 'i. Apr . 3. r nnn ar nnn en,, st . . ,. , . ! Heintuch / Fabrikanten zg den Deter r eich ischen Erb- ta aten haitzn verzin 26 1 . 8 6 3 . . . 5 . y die Provinzen zu erobern, nicht, sie zu pacificiren. So viel kuͤhnen Wiberstand ernstlich zu wagen, wenn er gleich i . . n e *. dies sey die conditio 9 non jeber den. Wir haben diese Wünsche schen im vorigen Jahre durch dle freies Feld, da sie fast die einzigen waren, die auf feinere Wolle die Papiere zu dieser Hohe einpor zu treiben vershmah ut m ist gewiß, daß sich der Bewilligung der Fueros oder wenigstens letzten Augenblicke damit drohen wird. Jedenfalls bleiben wir e. 9 n nn . Zwar habe es seine Richtigkeit, daß Borlegung des Entwurfs einer Berfassungs⸗ Urkunde beihätigt und ausgingen. Sie machten sehr gunstiß⸗ Geschaͤfte und haben naturlich nicht, die abenteuerlichsten Geruͤchte fur Wahrheit ö. dessen, was die Karlisten fordern, viele Schwierigkeiten entge, einem peinlichen Zwischenzustande preisgegeben und, werden die n Utrecht versammelten beiderseitigen Bevollmächtigten ! eine Ferttagsmäßige ÜUebereinkunft mit Unserer getreuen allgäineinen J Waare, die im vorigen Jahre mit 130 bis 140 Fl. gekauft zugeben. . heit aus, genstellen; aber wenn man fortfährt, die Basken mit der Sache Wohlthat eines festen Friedens, deren wir so sehr beduͤrfen bes Don Carlos zu identifiziren, nachdem sie ihn verlassen ha. vielleicht noch lange entbehren. ö