1069
; ea , n Meteorologische Beobachtung. Königliche Sch ausyiele. . aber, ungeachtet des noch immer hohen Wasserstan dec ee 120. Morgens ,. Abende Nac einmaliger Sonnabend, 14. Sept. Im Schauspielhause: Der Freischunj ‚ 10 urr. Seobach tung. Oper in 3 Abth. ö ] 9 l m k I. J e
schon der Anfang gemacht werden 36 Das ** Weichsel 12. September. 6 Urt. 2 Uhr. 1 4 In Potsdam: Der Doppelgänger, Lustspiel in à Auf,
. * ; . e⸗ . . ĩ ; . 2 — gluͤcklicherweise 2 . rer, ren r, a. Euftdrus wd er, , r, e, der ** Quꝛtoaem- 2 R. von F. von Holbein. Hierauf: Spanisches Bild nach Lewin — ö ? 2 zu sevn, da dasselbe dis * — 9 den Be d Dämme ka e== isn, n er; 2 * nr 160“ R.. Tanz von Hoguet. ͤ Nogat keinen bemerkbaren Einfluß geha e rn haben Tdaudunt: 108 X. * 706 R. 0 . Bodenneäärme 1307 X. Sonntag. 15. Seyt. Im Opernhause: Der Postillon von . — . b ch Dornum, ee e, e n, ee. Ausdaustung g do. Rt. gonjumeau Oper in 3 Abth. Musik von Adam. * * — . 2 . .
in ihrer ganzen Ausdehnung 53 , n,, er heute . ᷣ 2 2 4 ĩ e j ers? . . r eiter. eiter. eiter. Niederschlag O. 8 . ,, , n , bald auf feine gewöhnliche Höhe zurücksinkt, die Wiederher stel A8ellemug. K 1027 in th. 2 schwei Roger, als Gastrolle.) , 4 n derselben doch viele und bedeutende Anstrengungen er— Tegesmittei: 333, Pac. IS 103. - 67 . oy Ct. S. Hoftheater zu Braunschweig ; ger, strolle⸗ ö n y, Dar Potsdam: Der Nachschlässel, Drama in Abth., von Berlin, Sonntag den 15 September fordern. Bunter 8. Sept. xe siph. M Bogö Hierauf: Ich irre mich nie! Lustspiel in 1 Ati. ö P ; ReaBez. Miünster) . Sept. 1 h. M. 24. ͤ j * 1 . rg , von der Königl. Regierung vergrd— lr . r . Börse. König städtisches Theater. neten, mit dem besteñ Erfolg bewirkten Einkribbungen der Ems . 3. * e,, , . ß — Sonnabend, 14. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Witzi⸗ an vielen ausgetriebenen Stellen ist die Schifffahrt zwischen — . „ud (Cld -G 222 3 1 Wir, feet nun die ir tenen s, Tuffspiei in t 4 hier und Rheine bereits so weit verbessert worden, daß eine 8 rie, Wa. s nnen, Tn. 3 Alten, nach dem Englischen von W. Vogel. Amtli ch e Nachri chte n. nn, . Verpflichtungen in Bezug auf die Fueros der Pro, hat sFich seitdem selbst an der Spitze einer kleinen Armer nach ununterbrochene Befahrung des Stroms auch bei dem niedrig., s- zar sis idle s lus.s suärrr. Fiändbr:. . ,,. T Sonntag, 15. Sept. Der Vater der Debuͤtantin. Posse e vinzen sind nicht so bestimmt, wie man es nach den telegraphi ] der Umgegend von Bugia begeben, um die Kabylen zum Wi— sten Wasserstande statinnden kann. Gestern Nachmittag kam pe kTasI. obi. z 1031. 1021. komm. n=. z 1035, 1ozss. Lin 4 Atten, nach Bayard, ven B. A. Herrmann. Vorher: Kronik des Tages. schen Depeschen hätte glauben koͤnnen. Der Ober ⸗ Befehlshaber derstande aufzumuntern, falls wir in jener Richtung ein zu dieser Fahrt auf eilf Lasten Tragfähigkeit gebautes bremsen. d. Sci. — 692, 6916. Kur- u. Neum. do. . lu 3. 103! / Vetter Benedict. Lustspiel in 1 Akt, von Louis Angely. ⸗ —; . ; stellt nicht sogleich in den Provinzen die lokalen Freiheiten wie⸗ hin vorruͤcken sollten. Uebrigens ist die regnigte Jah Schlff, als erster Versuch mit 14,5090 Pfund beladen, bei einem Kuariärk. nus. 1021, 1017 sSenlesisehe do. 3 1631 /. — Montag, 16. Sept. Die Puritaner. Oper in 3 Akten, Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl ist von Erfurt hier der her, sondern verpflichtet sich nur, die Madrider Regierung reszeit zu nahe, als daß man daran denken konnte, Wassecstand von drei Zoll über Null nach einer sehr bequemen Derne. Senna n ian, lolsiss arp. un . ᷣ nan 226 Jralianischen von Fricderike Elmenreich. Musit von wieder eingetroffen. zu veranlassen, die Anerkennung der Fueros den Cortes vorzu— eine so wichtige Expedition zu unternehmen. Der Zweck der Reise von Rheine wohlbehalten hier an s wurde von einer zahllosen Urrt Sau om, los /i ia. , , , n, , ,, Vellint. Dlle Ehnes & K. Oesterreichische Hof / Oyernsange. schlagen. Diese Bestimmung läßt der Regierung der Königin Neise des Prinzen scheint ein durchaus friedlicher. Algier ist Vellsmenge bei seiner Ankunst freudig begrüßt, und Sr. Ma; rise. Kela nere, = es, e rin, Elvira, ala siebente Gastrolle. — Herr Oberhoffer, vom Den Kammgarn-Fabrikanten G. A. Schacht und Comp. einen weiten Spieltaum und kann sie vielleicht in einige Ver, in diesem Augenblick für die Regierung von dem höͤchsten In⸗ sestät dem Könige, so wie den hohen Behörden und Bank ö 2 3 3 * — . 14 Königl stadtischen Theater zu Pesth: Richard Forth, als erste in Berlin ist unter dem 5. September 1839 ein Patent legenheit setzen. Man weiß, daß die Cortes, die sich am 1sten teresse. Die militairische Besetzung ist sehr ausgedehnt, aber amten unter dem Donner des Geschuͤtzes, ein vielfach wieder— ren, ö ö Fi, . wann , mne, g, 2. rg n. = DBDlle. Hähnel: Lord Arthur Talbot.) auf eine fur neu und eigenthuͤmlich erachtete und durch d. M. versammelt haben, groͤßtentheils aus Männern bestehen, uberall sind die Niederlassungen nur provisorisch. Es ist daher k ; ö 1216. ö Beschreibung erlaͤuterte Behandlung des Kupfers zur welche der exaltirten Partei angehören und dem General Espar« sehr zweckmäßig, daß der Prinz, der berufen ist, uͤber Frank⸗ ᷣ ö Anfertigung von Druckwalzen und auf die dabei an, tero nicht sehr gewogen sind. Es steht zu befürchten, daß die reich zu herrschen, sich durch den Augenschein von der Lage
holtes, die Lafte erfuͤllendes, dankbares Lebehoch gebracht. Ven wen idr s, özis 1, err. Das Schiff ist heute zuruͤckgefahren, und wird in den nächsten 0. Pes. do. 6] id ise ] 10136 Dirkes . ö . i gewendeten Vorrichtungen, so weit solche fuͤr neu und Spanische Legislatur entweder aus Nationalstolz oder aus Haß jener Niederlassungen und von ihrer ichtigkeit fuͤr die Zu⸗
Tagen, zum zweiten Versuch mit fuͤnf Lasten beladen, hier ; . . ; ,,, ö . 3 wieder eintreffen. ,, 963 . . * e, n, eigenthůümlich befunden worden sind, gegen den Unter handler Anstand nehmen wird, die Versprechun⸗ kunft aͤberzeugt. Wenn unsere Afrikanischen Besitzungen uns Düsselhorf, lo. Scyt. (D ass. 3) Se. König Hoheit k 1 . . . ,, 23 4 * . fur den Zeitraum von Acht Jahren, von slenem Termin an ge⸗ e r,, n . w 9 bis jetzt nur Opfer gekostet haben, so zeigt es sich doch nun der Prinz Friedrich von Preußen ist gestern Abend nach laäͤn⸗ Nie deri. wirkl. Sehuld. 3A. 50/0 do. 1013/.. Kanz Bill. 261 / 9. 2 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 11 Sgr., auch 1 Rihlr. 12 Sgr. ; rechnet, und den Umfang der Monarchie ertheilt worden. u annulliren , . ll * . . . u ,. . . deutlicher, dan wir bald auf glänzende Nesultat: hoffen gerer Abwesenheit zur allgemeinen Freude der hiesigen Einwoh- 3,6 Shan. 237. assive 67.86. Ausg. Sch. — insl. 7?!“ Preuss. große Gersie 7 Rink. 2 Sgr. 6 Pf.; fleine Gerste 1 Ribir. 1 Sat, a n ,, . . re,. 8 6 14 er dinge n grober Feh , , len dürfen. Wenn die militairische Besetzung so, wie sie der Mar⸗ nerschaft wieder hier angekommen Erle Sch. —“ Pon. — Gesterr; Net 10. i' Pf.; Hafer 28 Sgr. Bf., auch 2, Sgr. 9 Pf. Eingegangen 38 Dem Kaufmann Kar! Savoye zu Trier ist unterm 12. et, ne, , ,, den Frieden; der Enthu, schall Valce angegrbnet hat, beibzhalten mird, se darf man vor Hestern Abend traf unter dem Namen eines Grafen von Antwerpen, 8. Septemher. Wies pel. September 1839 ein Patent. , n , , m. welche die letzten Eteighisse auf allen Ablauf von 10 Jahren die vollständige Kolonisirung von Ge⸗ Ehren felé? Se. Durchlaucht der jetzt regierende Herzog von ins. — Neue Anl. 21M lala 8 Zu Wascer: Weizen (weißer) 3 Rthlr. 27 Sar. 6 Pf., auch auf einen hohlen in seiner ganzen Zusammensetzung Punkten hervorgebracht haben, ist uns der beste Beweis dafuͤr. genden erwarten, die an Ausdehnung mehreren Departements Rasfau hier ein ; . 14 r an kur 12. M. , er, o, Hon 2 Rihlr. 25 Sgr. und 2 Rihlt. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. und Benutzung nach den mitgetheilten Zeichnungen und Aber nur durch wirkliche Zugestandnisse kann der Friede dauer gleich kommen. K . J enter. zyso Men, 19? 16 los? /. og 1006; Br e Hp sᷣ don /a Br. I2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rtblr. 10 Sgr; Safer 2. Sgr. 6 Pf. Erbsen Beschreibungen fuͤr neu und eigenthuͤmlich erkannten haft gesichert werden. Wenn die Versprechungen Espartero s Dauer der Eifsenb ahn Fahrten am 12 September. 1 * 6 w 6. . . 2 31366 . . (schiechte Sorie) ) Rihir ig Sar, Eingegangen zVß Wis pel?7 Scheff. Rost' fr Dampftessei, Wärm, und Gluͤhsdsen, unerfüllt bleiben, wenn die Hoffnungen der Provinzen, welche Großbritanien und Frland. 2 lee 9. , 1. e, ,,, Jö Mütrmoch, den ü, . ö auf sechs Jahre von jenem Tage an gerechnet und fuͤr den Um- die Waffen gestreckt haben, getäuscht werden, so kann dies die London, J. Sept. Das Ministerium ist noch immer nicht Zeitdauer . , ̃. . ö 3753 C. 6 6 . 10 Sgr. auch 3 Rthlr. Der Cenut⸗ fang der Monarchie ertheilt worden. tr aurigsten Folgen haben, und der Bürgerkrieg kann aus seiner pollständig rekonstituirt. Das Kriegs. Departement soll in der von um Uhr St / M 5 Elen a nn ele w. St. Germain 8596 Br. Versailles rechtes 466 . 12 ö Ache wien em porsteigen Wir wollen beide Reprösentanten Ihat Herrn Macaulen angeboten worden seyn, jedoch ohne 1 fer 570 Br. do. linkes Ufer 325 Hr. Strassburg - Basel 315 Br. Branntwein⸗Preise Angekommen: Der Großherzogl. Mecklenburg Strelitz⸗ der Spanischen Nation nicht so wenig Bewußtseyn ihrer In, Sitz im Kabinet, weshalb dieser es wie man wissen will, ab⸗ 1 7 Bor(deauk - Teste — Sambre - Meuse — Leipzig - Dresden 99 nr ö vom 6. bis 12. September 1839. sche Staats⸗Minister von Dewitz, von Neu⸗Strelitz. teressen, nicht so viel Sorglosigkeit in Betreff der Zukunft ihr es gelehnt hatte, worauf es Herrn Robert Gordon angetragen erg. 4 Küln? Kachen 85 Rr. Comp. Centrale — Das Faß von 200 Quart nach Tralles a pCt., nach Richter Landes voraussetzen, um zu glauben, daß sie an einem worden wäre, weil einige der Lords des Schatzes mit dessen Er⸗ Mitt 1 3 am kur- 1 . 9 , . ée. . . 3 . . j Tage das Werk , Geduld und mühseliger Un nennung zum Schatz⸗Secretair sehr unzufrieden seyn sollen. Als . . kank- Actien 1. 6 , nn n, zranntwein 2 iß Sgr., ö ,, ane, Die r , ,. 8 , , . des . — i. 9 n,, ; * . , ,,,, 1 ; . ö. Fuer ohne Zweifel ein beklagenswerthes eußerstes, sie taats-Secretairs der Kolonieen bezeichnet mag Herrn ernon . k Ae dn. . ö . 3c. . . n n w z6 17 Berantwortlicher Redacteur Arnold. 3 6e tun 9 58 ⸗ Na ch r 1 ch ten. vernichtet die Einheit, nach welcher das constitution nelle System Smith. Der General Auditeur Sir George Grey soll sich ge— Berlin i6 Potsdam 3, 56 e,. 6 ö; 2 , lnb, zn . ; ö A ö (. in Spanien steebt; sie errichtet einen Staat im Staate, und weigert haben, im Kabinet Sitz und Stimme zu nehmen, wie * Potsdam a4 1 — 1356 — . n . ö . Gedruckt bei A. W. Havn. 1 a nd. Privilegien, die fuͤr die Masse der Nation läͤstig sind. Aber unter man es ihm angeboten, weil er selbst der Meinung gewesen, Dit ersie Fahrt von Potsdam mit Pferden. Mex. 28 sa- 6. . Frankreich dem gegenwärtigen Zustande der Dinge ist dit National- Einheit daß sein Amt von keinem Kabinets,Minister bekleidet werden k. . J, — * 3 . 9 . noch so falsch in Spanien verstanden, daß die Unabhängigkeit duͤrfe. Paris, 8. Sept. Der Konig, die Königin, Madame der kleinen Gränz-Provinzen nicht so sehr gegen die allgemeine Herr Francis Thornhill Baring, der neue Kanzler der ch en S st a l t en. Adelaide, die Prinzessin Clementine and zer Herkes en Mont, Verfassung der Holbinfel abstechen wird. Es wird noch vieler Schatzkammer, ist der alteste Sohn des Baronets Sir T. Da—
125,
Abgang
Potsdam
Berlin Potsdam Berlin Potsdam Ber iin . Potsdam Berlin 58 Pots dam
Berlin
wein 18 Rthlri, auch 17 Rthlr. 15 Sgr.
* 2
Ce d Sz — 1 C — * — N s — —
—— 1 — —
pensier sind gestern Abend in dem Schlosse St. Cloud wohlbe« Jahre bedarfen, um ganz Spanien zu der Verwirklichung einer ring und seit 1828 mit der juͤngsten Tochter des versterbene — . . 23 j ö. ö X . 57 ö * 2. n halten wieder eingetroffen. Sie würden von dem Herzoge von dee zu fuhren, die seine Sisrke cusmachen wird, wie sie die Sit G. Grey, Bruders des alten Grafen Grey, . also
Allgemeiner Anzeiger für die Preußis burg: am Comtoire des Herrn Aug u st Nemours empfangen, der daselbst am Vormittag? angekom, Unsrige ausmacht. Was die Uneinigzeit betrifft, die zwischen der Neffe des Letzteren und der Schwager des General-Audi⸗
ö — 51 Febri a2 un Garnser versiorbenen, Cession eingetretenen Inhaber von Quittungsbogen in Magde 5 ' me — agen 7) des au l. Februar 1852 zu Garn] n , , , . n . ; m, Rm ⸗ 15 Heilige gen Bäcker zottlieb r auf: Kühn e, Johannisbergstraße Rr. 13. . 9 ; ) : wisch = ; ꝛ Bekar ne ach inge aus Deiligenbeil gekürtigen act ergese ln Gottl ed bie dur auf gie tener mbh md, Sttetgt—⸗ 87 , ,. 9 fl ge up sfcif ffabrts- men war. . . der exaltirten Partei und Espartero besteht, so können wir nicht] teurs Sir G. Grey. Herr Baring war von 1830 bis zum A . erdinand Berlin, der jwei, ibrem Aufenthalte vom 3. bis spätestens zum 12. * ö r Der Graf von Merode ist gestern in Paris angekommen jaub daß ie Maori 84 ] 9 , ; ; ; 3 ö . . . z il . ubef an ne heschw iner Friedrich ünd Doro⸗ einen Einschuß von Zehn Procent, oder 20 Tha Compagnie in Sam burg, ö ĩ T ine Reis Italien . 56 aß sich die Majaritat er Lertes dadurch verleiten Jun; 1831 im Ministerium des Grafen Grey einer der Lords Der Herr Baron v. Kier. rant oer ter n. . , (. e, bimterlassen baben soll, und für den ser auf jeden Suittuüngebogen an dit Gesellschaft s⸗ Julius Kühne. und wird 1 dec, wn agen eine Reise nach Italien . lassen werde, die Grundlagen der Pacification . Die des Schatzes; dann trat er als einer der Schatz⸗Secretaire an ‚r m n , . 19 inner e e. rr emma l Thlr. in Unfereim Devosit oriu m Hesindet, Kaffe, unter den Linden, We. min den Vormit⸗ w . Die bereits erwöhnte ie, ne, , welche die in Paris exaltirte Partei hat mehreremale die Zaͤgel der Regierung in die Stelle des Herrn Spring Rice. Lord Ashburton, der ehe— gene ,, ö. . ,. 8) des im Jabr 1813 hierselbst versierbenen Ober⸗ tagsstunden ven 9 bis 12 Uhr zu leisten, ; . vnsammelten Runkelruͤben Zucker- Fabrikanten dem Conseils⸗ Händen gehabt, und man muß einräumen, daß ihre Bemuͤhun⸗ malige Herr Alexander Baring, ãist sein Oheim. Dieser, so wie sein ,, enn, nl hi i Hat Jungfernboff. seucrwerlers Ernst Gottlieb Ziu del. der zwar zwei Die Dutttungesbogen ersuchen wir, wiF früher, von Bayerisch⸗ w, ,, Donan⸗ praͤsidenten überreicht haben, lautet solgendermaßen⸗ „Die gen zur Verbesserung des Schicksals Spaniens nicht von einem Sohn, Herr Francis Baring, sein Neffe, Herr Henry Baring raf an un Fran iburger Kreise belegen Dan? Ersteren rbeliche Sohne, Leopold und Ludwig, hiuterlassen neun , Diensi ais her der lle, flag n . . . ö , , . gluͤcklichen Erfolge gekroͤnt wurden, Was sie nicht vermochten, und noch ein anderes Mitglied dieser Familie, Herr Thom as benfalls : . ger gen, . ) sic 8 Berlin befanden, werden die geleisteten Zablung emnächst vo urg, nz. 1c. nen Departement aben sich in Paris versammelt; sie protesti⸗ pat Espartero durch efetzt Die Exaltirt gerd ffentli Bari . ; Der ) vertaufcht, und Beide baben die Proclamatien seiba , , , ö nt Direktoren d ehdan. des Me 9 . ö. ĩ — ; ö ö p gesetzt. ie Exaltirten werden heffentlich aring, welche drei Letzteren im Unterhause sitzen, si e Th ger beantragt. . deren Aufentbalt jedoch enten r, . e , , nir te ln n e ger fene ,, Seyiemßer mit Schiffen von h und R ren fammtlich gegen die am 21. August d. J. erlassene Herab das Interesse Spaniens im Auge behalten, und sich von keiner lich Konservative; 6 jetzige , 3. , . Dem neun weiden alle und jede welche an die Gü⸗ , n '. s n n . ö . ,,,, . n leg ö . fen t Abfahrt von Regensburg nach Linz: setzungs⸗ Ordonnanz. Diese Ordonnanz ist ungesetzlich und un⸗ Partei ⸗Eifersucht leiten lassen. Die militairische Diktatur Espar- und einer seiner Cousins, Herr William Baring, der ebenfalls . . — a 2 vy F 1 ⸗ 9. 1 de B 6 hir. ). U 23 . 1 1 ; 1 8 . . ö . . * 2 * 9 3. 2 . 5 ö 2 g. ; z s ; ; ö s ter, Drem sdoff. und Jungfernhoff. Forderungen ,, . 21 6m, n . des Uunterzeichnelen heren Einschüssen nir ch wiede uin nach §. 16 des am 2. 3. J. 10. 12. 1. 17. 20. 22. 28. 27. 30. gerecht. Der Handels-Minister ist, um sie zu rechtfertigen, ge⸗ teros hat ihren Rigorismus verletzt und ist zuweilen sehr em— Mitglied des Unterhauses ist, haben sich zu den Whigs ge⸗ Aunsprücht machen zi. t‚hnnen glauben, . nn . 9) , . rn, fer? für e erhlärten Gefellschafts Statuts durch Abrechnan ß auf den gegen⸗ Abfahrt von Linz nach Regengburg— nöthigt gewesen, den, Heist des Geseßzes vom Jahre 1814 zu pfigdlich für sie gewesen; aber Espartero hat sein Land gerettet, halten; der Erstere hat bereits in sechs Parlamenten gesessen. meldung und J eum Kamm an, auch Fiebrandt genaunt, anche waͤrtig zu leissenden Einschuß erfolgen, und sind dem am 2. 4. 7. 8. 1. 11. 17. 18.372. *. 27. 28. entstellen; denn der Zucker gehört nicht zu den rohen Erzeug- und in den Umstaͤnden, in denen sich Spanien befindet, muß Der Kanzler der Schatzkammer und Herr Steuart, Lord n TVeptember, den 22. Oktober und ven lichen Sohnes der zu Renböfen verstorbenen Unna nach, bei Ein zahlung desselben — 21 Silbergroschen In. Linz korrespondiren die Schiffe mit denen der nissen, ist niemals von der Verwaltung selvst auf diese Weise der Erfolg einige vorübergehende Eingriffe in die Constitution des Schatzes hatten am Montage eine Besprechung mit den . ka. Re e, ed 3. ö Kamm in, verebelichten Krüger, dessen Nachlaß in auf jeden ein jelnen Duittungsbogen als baar gezahlt Sestern, en , nn nn, Ir fe 3 klassifizirt worden, und weit davon entfernt, unseren Rafsfine⸗ rechtfertigen.“ Postbeamten gehalten, um Vorbereitungen zur Einfuͤhrung des Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht, bei Tbit. 23 igr. . vj. besreht. ö . in i n. . J ö r . . 6. en , nn, . rieen zu fehlen, ist es, im Gegentheil, sein Ueberfluß, der die . Der Banquier der Spanischen Regierung in Paris ist am herabgesetzten Briesporte s zu machen. Das Schatz Amt hat Bermeidung der am 6. Dejember c. jn eifennenden werden aufgefordert, sich iunerbalb neun Monaten und , . viel! Wéechtun nach dem Kilwagen. Verbindung. Krisis, unter ,, . seufzen, herbeigefuͤhrt hat. Außerdem vorigen Sonnabend nach London abgereist, uin dort die Unter- einen Preis von 200 Pfd. Sterl. fuͤr den besten Plan ausgesetzt, Präfinsien, kierdurch vorgeladen, . März 1840 Berfalltaße nicht geleitet worden ist, verfällt der darin Regensburg, im August 1839, hat der Handels ,, das . vom XA. April 18533, handlungen wegen (ines, neuzn Anlehens fur die Madrider Re, nach welchem diese Maßregel entweder durch Stempelung der . 9 , . . . nern vor dem 3 land und St diger his-⸗Rath Hart-⸗Ibenannte Actionair in eine Conventional⸗Strafe von Die Direction. , n ,,, ö. ö . gierung zu leiten. i. große Kapitalisten sollen zum Abschluß Briefe oder auf andere Weise auszuführen seyn moͤchte. Der unigl. Preuß. Hofgericht von Pommern d zem Herrn Land- und Stadtgericheen, irt Erb d Thale . bit der rückständi. liebenen Rate a i i thaͤltnisse ischen dem Mutter⸗ eines 9 Milli ; iat seyn; auß a⸗ achst — nung F n ägen. ? wich anstebenden Termin zu melden und ibre Erb- d Thaler, welche uebsi der 1 rn dig s,, n, . K . d 6. 6 ole nern ö h, , ,,. ier ö. eines Anlehens von ö Millionen Fr. geneigt seyn; außer den Ga⸗ naͤchstbeste Plan soll auch noch mit 1096 Pfd. belohnt werden. 8. v., Möller, Lracsss Ausprüche zu bescheinigen, widrigenfalls die unter und den gesetzlichen Verzugszinsen gerichtlich ven ihm . e , ! . . 4 y t Jene rantieen, welche sie fordern, verlangen sie noch, daß die Madrider Das Schatzamt verlangt besonders, daß der vorzulegende Plan (L. 8) 2 r, 7 und 8 erwähnten Erbschaftsinassen an die Instiz eingezogen werden kann, . die Gesellschaft es 9 dean ., . , . Ordonnanz zerstört ,, ein Gleichgewicht, welches Regierung sich verbindlich mache, die Interessen der aktiven Schuld ( die Bequemlichkeit des Publikums befoͤrdern, Sicherheit gegen —— — . 1 . ö J — . M ar ö ö xen Rechts 2 2. ĩ . * . ͤ 2 837 3 . . ' - 86. ; . . . g ge Rothwendiger Berau . Offijianten Witwen-Kasse, die sie tüuftig dur obune nicht vorzieben sollte, ihn des Rechts aus dem Quit ö. 9 , ,. J. . durch ein Gesetz . é . k und ver- vom näͤchsten November an zu bezahlen. (S. London.) Der Spani⸗ Verfaͤlschung des Stempels geben und den Post⸗Aemtern eine Land ⸗ und Stadigericht zu Brandenburg, Zinsen zurückzablt. abgefübrt, die übrigen aber dem . gilt. ore ig in he Gig ui. , , , w h te Kellir sich besinden einem , ö. indirekte . ö. f,, , unseren sche Botschafter in Paris soll Schritte gethan haben, um das leichte und sschleunige Pruͤfung desselben möglich machen, und den 2. Avril 183. Fiskus zugesprochen werden würden. ir gan den 10 Stpiember 18359. Seitengebäude, zwei Ställen, einem Laboratorium und debenhuhlern dieser Vorzug bewilligt worden? Der inlan⸗ Kabinet der Tuilerieen dahin zu bewegen, die Garantie dieses daß endlich auch die Kosten der Stempelung und der Verbrei= . . J Dr cee ien der Berlin Sach sischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft. einer desoudern Stoßtammer, aus freier Hand und dische . het . weniger gelitten, als . den Ko, Anlehens auf sich zu nehmen. Gleiche Eröffnungen sind, wie es tung der gestempelten Papiere beachtet werden müßten. Das Bloch. Bode. Carl. Dannenberger. Mever. ohne Einmischung eines Drüten zu verkaufen. Die lonteen. Mehr als 160 Franzoͤsische Fabriken sind seit einem heißt, auch dem Kabinet von St. James gemacht worden. Schatz Amt wird auch Vorschläge aus dem Ausland annehmen ; von dem hiesigen Ju— Jahre geschlossen worden; die übrigbleibenden haben ihre In der Faubourg St. Germain ist eine Subseription zu uns will Lord Palmerston ersuchen, durch die Gesandten diese
Das allhier in der Reuentborstraße der RNeustadt . u Rr. 53! belegene Webnhaus nebst Haustavel und . 1 an Verkaufs⸗Bedingungen werden l 4 siij⸗Kemmisfarits Serrn Rehbein auf portofreie Au⸗ Thätigkeit bedeutend vermindert, und die Schilderung, welche Gunsten des Don Carlos im Gang. Die Legitimisten halten Absicht bekannt machen zu lassen. Auch soll Lord Palmerston
Braugerechtigteit des versterdenen Schu eidermeisters auf der Berlin? Potsdamer Eisenbahn für die Manö i, nn, , 6 . ,, . ö. J ver-Seit vom 13. September 1839 an bis auf weitere nen zuchs, abgeschätzt auf 50 Thlr. 24 sgr. ö Ref c e m ässige ? 86 ahr fran ; ; Minister vr wan K ; / ; s ⸗ ; ; ö , 3. hob ten schtin und . . ö . Regelmãlsig Hampsschisssahrt ., wit ih a tc. n gz der Handels, Minister van der Lage der Kolonien ,, ist dessen Sache noch nicht für, verloten. An einem der letzten gebeten werden, sich durch den Gesandten in Paris Nachricht „in len l er eesstratut amn zue henten Zart , Zwischen Berlin und Potsdam. zwischen Magdeburß und Hamburg. , Lid f gere Apotheter ö nicht weniger auf die inländische Fabrication anwendbar, Nach, Tage hielten sie eine groß Versammlung, wo die heftigste Er⸗ äber das in Frankreich aͤbliche System der Stempelung zu ver— am 16. Mov ember e., Vormittags 11 Ubr, Bon Berlin um 5, 1 10. 14 3, M u. 10 Uhr Die anerkannt am 806 hnellsten fahr renden, aufs ö. 5 . dem uͤbrigens die , uns den Lolon igen geo hlert chat, bitterung gegen Maroto, und gegen die, welche ihn erkauft ha⸗ schaffen. . vor dem Herrn Kammergerichts⸗Assessor Haase an or⸗ . mit Dampfkraft. ö ele ganteste eingerichteten, mit. Betten, Privat Rabi- — — opfert sie auch noch . olonieen und. uns dem auslandischen ben sollen, sich kund gab. Der Lord⸗Lieutenant von Irland, Baron Fortescue, ist von dentlicher Gerichtssielle subhastirt werden. Von Potsdam Um dJ, 12, 3. 64 9, 102 u. 12 ihr netten und je der Be uemlichkeit fir Passagiere Ver- 2 J 5 . Zucker, dessen Zoll sie ohne Nothwendigkeit um 27 Kr. 50 Ct. An der euti en Bor e in es un emein leb aft in Spa⸗ seiner Krank eit die i n um Au ub einer heabsi ic n Dam pftraft n i er, . Literarische Anzeigen. i. J ö . heut g se ging gemeir ⸗ ; htigte . 6j ö ö. ö e, n fn. i, . fart wenu sammi⸗ ö ,, ö. e , . 8 . . , . ö. hier ö. . keine n nischen i. 1 Die aktive Schuld, die am Sonnabend Rundreise genoͤthigt, fast ganz wieder genesen. ö Be 1 1 19 ; z 1b 18 6 Alt, ?. ron prinz * 1 reulfsen une aul Friedrich Ge end um Potsdam. ann a9 mit unserer Lage vorau ge etzt werden; es ist a 0 zu 271 s 0 er nete heute u 29 und st e 1 w ⸗ Nach 5 * d 8 beñ d Sp s isch enten in S t ta ets ; e ther rten um 9 und ,, . . . ; ; 3 , , , 31 . 4 6 . 29 stieg in wenigen Na zem Standar efinden sich Spanische 9 , eee, J ,, d k dercn weitere Erben und nclchsie Bei der Fahrt um 8 Ubr Morgens von Potsdam, 1 K ö ö . . bei. ,. omßftiehlt . urhhandlung die nichten. Die Staatsmaͤnner mogen bedenken, war Fron teich Verkäufer und am Schlusse der Boͤrse wurden nur noch 29 terhandelnz sie sollen aber erst nach der Ankunft der neuesten 2 . und dei der' Fahrt um iz Uhr Rachmittagè don Ber⸗ and don nne ae zragde burg in ö . , bei dieser Losung gewinnen wird; was uns betrifft, so bleibt bezahlt. Die passive Schuld stieg von 63 3 auf 7a, und schloß günstigen Nachrichten Gehsr gefunden haben. Dem Verneh⸗ ) des am 23. Januar 1797 in der Herrschaft Kro lin wird täglich an folgenden Orten an gehalten, um . Jen! S aug un d Mittwoch ier gens?früh , 4 . n , 3 uns nur ein einziger Schritt uͤbrig, und wir haben nur einen zu 7. Auch die Franzoͤsischen Fonds waren lebhaft gefragt. men nach, haben sie Anweisungen auf die Staateskasse in Kuba janke gebornen, am 22. September 1823 bierselbsi Reisende abzusetzen und aufzunehmen: In i Paß. . 5e rr et eber von ke op. Mäller. rel einzigen Entschluß zu fassen. Die Regierung hat, uns gegen⸗ Die 3zpCt. erreichten den Cours von 81. 15 und die 5pEt,, de, als Sicherheit angeboten. (S. Paris) ? ere. . über, nur einen Weg einzuschlagen, der rechtlich und loyal'ge« ren Erupon vor wenigen Tagen abgeloͤst worden ist, stiegen D' Eonnell ist vorgestern von Dublin nach Derrynane⸗Abtei
nor ber en Land gestütsthechts Daniel lein schmi⸗, Die Aufzunehmen jn in , Anmeldungen . ö ö K 16 3g. 3 . it di 64 kLampurg beim Fraenreur Heldin, Theerhof Nos, Auch Fei Lustpartieen in die Schönen Umgebun- nannt werden kann, namlich die Liquidatian unserer Fabriken auf 111. abgereist, um sich eine Zeit lang in der r ,,, feinen vielfaͤltigen Geschaͤften
für den sich im hiesigen Deposttorium e. 30 Thlr. ö berei Sie niit Zehlendorss x e, r nn,. er ie in ot e. 7 6. 3.
besinden, . . halten: e , Ma gd eburg. au m Cointoir der Compagnie, Holz- gen otsdams verdient dies äulserzt sauber gearbei- auf dem Wege der Entschaͤdigung. Unser Gesuch geht demnach Bei dem gestrigen Pferde Rennen auf dem Marsfelde ses romantischen Aufenthalts von seiner
der am 1 Juli ö. ,, Reh. ö. ,, . mir n. NM. ] uhr ö hof No. 8. ere Blatt als ein zuverlässiger Führer hestens ein- dahin, daß die Regierung der Kammer einen darauf. abzielen ⸗· blieben die Pferde der Königlichen Gestuͤt⸗Verwaltung wieder zu erhohlen. ; ; .
e , n en gie, erm ? f 35 Reagulaire Dampfschifffal pfahlen zu Werden, e, rege, z den Gesetz Entwurf vorlegen moͤge. (Folgen die Unter- in allen Rennen Sieger; besonders zeichnete sich das dieser Sir F. Roe, der Praͤsident des Polizel⸗Gerichts von Bow⸗ Regulaire Dampf hifffahrt Vorräthig in Hotsdam bei L- ie dlteti Peru schristen.) Verwaltung gehörige Pferd „Eylau“ aus, welches die größte Street, der diesem Haupt⸗Polizei. Amte der Stadt London sehr
owski, gebornen Reinhold, deren Vermögen gegen von Petsdam . 8 53 8 5 8
37 Thlr. beträgt, 9) für die Fahrt um wi sch 5H ambur und Ma deburg und Stu br, so wie in allen Buchhandlungen Berlins. D P C lai ? -. ö. . 2 ; ' F 8 P zwischen He 9 g — — In dem Departement des Pas du Ca ais hatte das Arron⸗ Geschwindigkeit erreichte, die je ein Franzosisches Pferd gezeigt lange vorgestanden, hat ö 2 , . seine
ͤ eriger Polizeirichter von Hatton
2
iungsbogen für verlustig und diesen selbst für annul⸗
2. mber 1828 in Reumühlbach ver⸗ 1 Uhr Nachmit⸗ 3w ö , — ! — ͤ 3) der am 2. Dezemh h 53 Die schnellstens fahrenden, durch ihre bedeu⸗ Fiedlzische Buchhandlung in Berlin, dissements / Conseil von Saint Pol den Wunsch ausgesprochen, daß hat. Es durchlief die Bahn um das Marsfeld zweimal in Stelle ist Herr Hall, bis 2 z es ist mit diesem Posten ein Gehalt
storbenen Justine Taewke, unchelichen Tochter der tags von Berlin. ] 383 11248 1 w . h. krüllerstrafse No. 13. ) r tende Käumlichteit, höchst elegante un devm üders das General-Conseil auf Zuruͤcknahme der September, Gesetze 6 Minuten 47 Sekunden, während der geschwindeste Lauf bis Garden, ernannt worden; — eben so viel bezieht der zweite Rich—
Anna Maria Schuetz, geboruen Taewke, deren Ver⸗ 66 Ferñ 8 z . . w f nei . ĩ n gen gegen s, Tln dle ff. im ö ‚ m scken u . n . , ö, antrage. Die Kommission des General-Conseils, die sich jetzt Min. 50 Sek. gewesen war. von 1260 Pfd. verbunden; — . des im Tan iger , , ge e e n Den 6*ᷣ litz um 2 u , Übr mit Dam flrast An ahl schöner Betten versehenen Hamburger Für Dienstherrscha ft en. mit diesem Gegenstande beschäftigt hatte, war der Meinung, Die revolutionaire Bewegung in Zuͤrich wird heute der ter, jetzt Herr Jardins, da der bisherige, Herr,. Nin shull, pen⸗ ee Ziegel bienigen Gerigk Brrirls gerston a . 9 ö! September 1839 — D] n pfschtffe „Leipzig“ und „ Ra m burg. ge. Ju allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin daß diese Forderung voreilig seyn wurde, da die Nothwendig« Franzoͤsischen Regierung durch eine telegraphische Depesche aus sionirt worden; der dritte Friedensrichter dieses Polizei Amts, bencn Krbeirsmannes Jaceb Schlatau, für den Berlin denen r Bertin Potsdamer Eisen hen zu den belannten oörlligen oa ß! n. g de istn (Sechbahn Rr. 3) bei E. S. Mit tler; keit jener Gesetze zur Aufrechthaltung der Ordnung und des Straßburg angezeigt Twyford, der seinen Pesten auch schon seit 17 Jahren n dee tzen Depesste in fen me d eli h, Die Dir tere ata e isch af am er Eise n wen Mwehst ntlen und Güterh rögelmähg. J. Fr. Kubn: Allgemein: Friedens allgemein 'aner kannt se. Die ser Ansicht schlaß sich die . . eit 8 Algi 31. A i rt wn er ojoh0 Pfd. Gehalt hat, verbleibt noch in seiner . 3 n. . e , , , . ö. ien Fick si gg und Son nabend bei Tägesanbruch Gesinde ordnung Majorität des General⸗onseils an. Ein anderer Wunsch der „Das g. rr, . e eden? tone . kö t bernen Zeréke, für welche sich 6 Thlr. 19 sgr. S vf. . . für des . Rin ne. uhr für die Preußischen Staaten nebst den gegenseitigen Artondissements / Conseils von Montreuil, Boulogne, Arras und um einer Expedition nach Hamza beizuwohnen, ist in der Armee Fuͤrst Esterhazy, der sechs Wochen sehr an der Gicht gelit⸗ m Ber sstorlum befinden, ur weiteren kräftigen Fortführung des Bags der jeben Me we hn ner Fu rg! nach Cannes,. „hechten und Pflichten der Herrschaften, und de, Saus Saint Pol, daß die Personen, welche auf der Geschwornen-Liste allgemein verbreitet, aber ich halte es fuͤr ungegruͤndet. Viele ten hat, befindet sich jetzt in der Besserung; es heißt aber, er wiederum die Einzah⸗ von Magdeburg 9. Offijlanten. Quedlinburg, dei G. Ba sse. Zweite Aufl. eingeschrieben wuͤrden, auch gleichzeitig der Waͤhler /Liste einver⸗ Personen sind der Meinung, daß man ven Seiten des Emir wolle seinen ,, ,, weil e 6 r in Oesterreich erforderten, daß er sich den
ᷣ ĩ . in⸗ si gisenbahn ist
c) des am 8. März 1833 bierselbst verstorbeuen, an. elin Sichs hen Eisen , , . RM dreng en uünd Änstunsi: /
eblich aus Bisch Rur schers iung eincs Cin schussed anf tien Lapi al erferde fich, 6 . z chneten, Alt 8ro. Geh. Preis 10 spr. leibi werden sollten, erfuhr dasselbe Schicklal kemntn Widerstand erfahren werde; aber nichts ist unwahrschein, den Besitzungen
M nenterzcihnele Direction fordert daher sopohl die in Sam birg: am Comitolre des nterzeichneten, Alter Berder, slrhirk'stk' dcr fete oi. Spanischen icht, wenn n h, ma: . ge , n, ,. lere hes Les Jahres r drs aufhalte. Gestern Nachmittags hat der Oberst Paisley einen dritten
ohann Etimuß, für den si s 6. Serren Retienzeichner, als auch die durch Wandrahm Rr. 38 3 ? ; Deposttorlum befinden. Ser J ) ⸗ Angelegenheiten in folgender Weise: „Die von Espartero uͤber⸗ zu dem Traktate an der Tafna nicht ratifiziren wollen, und