1839 / 256 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1062 1063

Versuch gemacht, das Wrack des Royal Georgen, welches seit Linken angehört, hat ebenfalls von seiner vorgesetzten Behörde fallen möͤgen; das Alles aber solle nur auf ordentlich 7 ö . ; s x ; . em, ge⸗ erwerben neue und v i —̃ 8! auf dem Krckergtunde der here von Sxicheed eren * . , 841 22 . 55. n. 6. 2 en. . V r, 1 *. . e r, eee. 22 9 inf i re * . * 8 hatte, hat den Prior einer der hnen. ags versammeln und gFreitbaren Rechte meiner erlau ten Tochter aneriannt daben, fahren üen. Die Erhebung der al 8 vorgelegt wer⸗ irchen in Pera mit der Sendung nach Rom b . . gemeinen Kriegs ⸗Contributson hat Journal de Smyrne“ behau eauftra . . vtet, daß Monsignor

m . 3 97 * 6 = 2 würde die Opposition in k Weise eine Beschraͤnk b

a elingen. Es hatten sich eine Mengz Räte mn osition in keiner Weise eine DBeschränkung be, die ihm anvertraute Hewolt zuerst wieder in die Hände n,,

8 , m. und auch ble Lords der Admitalitaͤt war 6 und nicht geringe parlamentarische Kraͤfte gel⸗ 264 zurückgeben; am 44 werden 4 24 . ene, 3 e rg e, ,, . tee 6 e n k r iat un in den sechs Jahren, za er in der Levante fungtte, sh n.

gen. ; hen. ahlen stattfinden; des Volk möge keine Rache üben, sond ben, haben, ehen r , menen , . .

Da die Franzssischen Zeitungen immer wieder auf die Be⸗ 2 Gott und den Gesetzen die Rache uͤberlassen 1 n,, Kampfes zu. Ich babe. Gründe an glauben, daß lhre Regierungen, 3 w , n., r n n ,, 6 e Hr en eee. ri.

hauptung zurückkommen, daß England sich weigere, die kommer⸗ . Kiel, 9. Sept. (Hannov. 3.). Bis jetzt ist es dem standenem l weun sie 2 , und die e,, tural⸗Lieferun . an b * , * 61 * tun 4 1 r 4 * 3*

, 2 . * 4 ü,, w , r 8 Rechte meiner erlauchten Tochter besser unterrichtet sind, auch diese tus und die Geistlichkeit bewilligten Suinmen 9 1 ür den Kul⸗ g ube am 3 gust d. J.

der Englische Kom, zum drittenmale entwichenen Studenten Doͤleke wieder zur als daß gesegt werden mußte, das Volk habe in diesen —— , m r , , ner r , 23 4 chtyft die Czrmgs aber ꝛamalg nicht n n o meln. e d r, , ,. Deer n , n. 2. er Ver⸗ Regferung genöthigt gewesen, auf die Fonds, welche die Cortes zu so bergen en von Joinville werden auch in diesem 82

ö 2 *. 3 R —— Handels- Freiheit Haft zu bri Dies. M nnisfar, err Macgrégor, jwar viel vo ö hei ringen. ieser junge Mann war anfangs wegen eis seine Ehre befleckt; endlich gedachte er der wegen des Brandes r : ͤ ge fang g t; endlich ge t nunft sehen wird, als nahe bevorstehend. Ich zeige Ihnen mit Ver⸗ 8 de, wie England stets ge⸗ nes Pistolen- Duells in Üntersuchung gezogen und aufs Car- von Uster noch im Gefaͤngniß Sitzenden, welcher Gegend die guügen n , 2 * alten Bejiehungen zur Schwei⸗ ge l gen r en = , . groͤßten Lobspruͤche ertheilt. Am Schlusse desselben heißt es: . 2 z 42 ö. * * 1 7 . * zerischen idgenesfenschaft an, bei der ich, aus polltsschen Schiclich. wiß der Fall seyn wird, da Ihre Welsheit die r reer 83 4 „Man zählt nur zehn Türken-⸗Familien, welche an diesem ver⸗

6 . ö nere een ici sich zu fol r gesetzt. Als b handelt habe, findet die Morn ng folgen⸗ (er geetzt. er aber wegen eines mit Pistolen gewagten gröoͤßte Zahl des versammelten Volkes angehörte, und gab di der Entgegnüng veranlaßt „Das ist also die Wahrheit sliebe, Angriffs auf den akademischen Wächter, welchen Angriff er zu s ĩ ö 9 mäagränden, einen diplomatischen Agenten zu akkredittren, = . ; ö ; 2 25 . z sischen lain, zeig n, . ö ö ge⸗ gleich mit einem andern rn ö . ., rn ,, . ö * . 1 3. n,, 18 . 2 , Ir er. bier, r r ge en in 4 . rr e e. ** ber eee he, Wr ee e n n. 8 genseitigen Verhältnissen der ber en Länder sprechen. g Herr den soll, unter militairische Bewachung gestellt wurde gelang Usteri das Volk, in seinem Glauben zu verharr wer,, , , Staaten zniwickin sIch dem Dekret vem ̃ ͤ 2 ,,,, 223 an ĩ is in den * . a7 ; K. ! dung gel urde, worauf Eg ist ein diplomatischer A m J. Juni erwähnten Verpflichtungen für dieses Jahr jetzt theils unter freiem Himmel theils in den 509 Zelten, welche Macgregor Handels / Abgeordneter in Frankreich war, legten die es beiden, mit sammt dem Wachtposten zu entweichen Doch Herr Hürlimann Landis es mit einer 24 mmer wehr Aiviomatischer Agent ernannt worden, der wund die folgend h * 10 . . z ; ; 2. . hen. Herr maligen Ermahnun ne erlauchte Tochter bei der Republit Mexik asenti genden Jäbre deng. gelelstel werden sel;— Die 26tbei. der Großherr herbeischaffen ließ, und, theile auch im soge Franzosijschen Abgesrgneten. nt List' von allen Artikein vor, wurden die beiden Studenten guf der Verfolgung eingeholt, entließ Vom Paradeplatz zogen die Red e. 4 n exiko repräsentiren soll. ten in Bezug auf einen allgemeinen Zoll Tarif sind s u erbeischaffen ließ, und thei im sogenann⸗ ; g ; entließ. . ner nach dem Frau⸗ Mit den anderen Staaten jenes Kontinents, die bereite der Spani⸗ s 8 n Zoll-Tarif sind sebr vorgeschrit⸗ ten Tuͤrkischen Stadtviertel, allein hier nur gegen hohe Miethe auf welche sie die Zölle n,, wuͤnschten. Statt darauf und nur der Soldat entkam. Vor mehreren Wochen geland muͤnster 16 L . s P ten und ich hoffe, binnen lurzem Ib Hesetz⸗ Eni⸗ adtviertel, allein hier nur gege he⸗ 1 z W platz, wo eine zweite Tribune von einer neuen Velks⸗ fhen Flagge ihre Fäfen geöffnet haben, snd Unterhand lungen ange. wicht urzem Ihnen ciuen Getz , Ent- welche die Weni är ei b mit Weigerungen oder, egenvorstellungen zu antworten, wie es ihnen nochmals, aus dem verschlossenen und von ien. . richtet war en, n I * 9 ge⸗ wurf über diesen wichtigen Gegenstand vorlegen zu können.— ie Wenigsten für eine laͤngere Dauer werden bestreiten ; —ĩ 2 1ch ge errich . . ttausend Menschen mogen snüpst worden. Ich schmeichle mir, daß diese Unterhandlungen, ohne Die Umstände, i sich jetzt di ĩ 1 ; koͤnnen, w b ĩ ckl vielleicht erwartet wurde, erhielten sie vielmehr zur Antwort, Militaitvosten bewachten Carcer zu entspringen. Der Ei in . = . gen ü d S J Umstände, in denen sich jetzt die Ration befindet? sind nur der , wenn man bedenkt, daß die Ungluͤcklichen meist arme g ̃ ; ; t i . t gen. ͤ er Stunde auf den Platzen versammelt gewesen seyn der Würde und den Interessen Spaniens zu nahe zu treten, bald zu Erörterung derjeni 3 ; et. sin ir der Handwerk ; . daß die Englische Regierüng bereit sey, die Zöͤlle auf alle diese erreichte dadurch seine Freiheit; Doöͤleke aber, von dem 3 . wei f 1. rein für beide Theise befriedigenden Resuitate g derscuigen Gelee gun lig, welche sich auf die Herbeischaf⸗ . erker waren, die selbst ihre Werkzeuge und Geräth.

/ ; 35 eit: en ? ungs-Rath Hegetschweiler befindet sich diesen Nach= einem : riedigenden Resultate führen wird. Da un.! fung von Hülfsquellen und di er e. schaft bst

Artikel bis zu der Hoͤhe ihrer eigenen Accife ⸗Abga⸗ daten mit der Spitze des Baj ; s . ö. . ; a ndels Uebereinkunft mit der Türkei abgel s n und die rasche Beendigung des Krieges bezie= aften nebst den noch verschuldeten Haäͤusern verloren ha⸗

j . f jonets verfolgt, hatte sich selbst mittag um 3 Ühr besser, als gestern, jedoch t außer G sere Sa mit der Türkei abge aufen ist, so habe hen. Aber nicht weniger dringend ist di Zwei b N ; ĩ ; ĩ ben zu redußiren, falis nur die Franzosen ein Acqui in der Dunkelheit nicht anders als du 65 4 3 d , , nicht außer Gefahr. eren Repräfentanten meiner eriaüchten Tochter bei der rbabehen Gesetzgebun, gend ist es. die derschiedenen Zweige der den, 9e och jetzt, während ich dies niederschreibe, vernimmt välenüs dafür gewähüen wollten. Aber was boten die Franzosen in den Hafen 3h . , . 66. ,,, . , , ie, GPienn beanftregn erleben erf dr würdigste und den National In⸗= e ü Ihr von verschiebenen Seiten lautes Weinen und Sam an? Nichts. Auf einige Englische Artikel zwar waren sie ge! schwimmen verstand, in ber? Breste des Wasfers und in der en zu b3rnrhrichtigen, la nei. Miezielnge des Kanten Zürich sich keressen rm, n. Weise zu erneuern. Llehnliché Nick. wariet. Inden ss Ihrer Erwäghng anbelin I3estesit Cieibt. den An. . hier vom Munde trostloser Aeltern, die um Kinder neigt, die Zölle herabzusetzen, aber nur, weil ihr eigenes Be— vollen Bekleidung verloren gewesen, w ich Zufall beute lin? Folge eines laut ausgesprochenen Voitswillens faktisch auf— alen haben mich veranlaßt, unserg in, Henna, und Nina gelegenheilen, welche s⸗ vermöge ihrer Wichtigkeit verdienen, den Vor—= und Habe klagen, dort vom Munde verwaister huͤlfloser Kinder, irn esa dhl, wis z. B. die. Gleichstellung der & Ee n n, Amn . 2 9 e n n , ö. der! bars i Oln den bie e senlich. Ieh es e sn nein smt . nid, r , . Ich hoffe nichtsdestowent.! zug zu geben, wird meine Regierung Ihnen bald den Eivil⸗ * 6. die nach Vater und Mutter rufen und um Brod flehen, hier d,. a n, , , der Zoͤlle auf Dampfmaschinen. selben vom Ertrinken gerettet haͤtte. Seine 3 ihn auf das r n n, haben 8. n ,, von dem Wunsche . de hr? der ö fr g dg n ' m , 36 n ,. , , , . ,, ** 1 4 35 dog wein genre, m. Bei keinem Punkte aber, der fur England von Betracht war, senseitige Ufer zu bringen, schlu en die Retter ihm ab he eelt, em Unglücke vorzubeugen, provisorisch die Leitung ö aud, = - . ; er die Verantwortlichkest und, die ünabfetzbarteit ie Feder, das reckensbild weiter auszumalen. ; ; g e und so öffentlichen Angelegenheiten üb p die öffentliche Ordnung beständig aufrecht erhalten worden, und wenn der Richter, das all ĩ R ff 2 Et ; ; .

wollten sie etwas zugestehen. Die Wahrheit ist also, daß wit kam SDöleke zum . wieder i e. gelegenbeiten, übernonimen. Ihren vereinten LAinsiren. Je in der Zauptstadt einer Prev „das allgemeine Reglement, betreffend die Escri— in empfindlicher Schlag fur alle katholischen Familien in Pera . ĩ n strengen Arrest. güngen, welche durch die würdige Mäßigung der EE 44 der Saupzsiadt eimer Prowinz auf einen Lingendilck grstsrt wurde, ban gs (e scichsss chr ter) undadr , ist ie Einascheru rz

Alles anboten und Frankreich nichts Vermuthlich, um die Schon h i zi . ? ir. gen z gen, e d 1 äßigung der versammelten Volk⸗ t stellte die Anwend des G ; se ueuen Tarife der Gerichtskosien, ist auch die Einäscherung des Erziehungshauses der Wiener 2 ; / atte sein Vertheidiger die Vertheidigungsschrift einge— menge auf erfreuliche Weise untersiützt worden, ist es gel 1 wendung des Gesetzes fie sofort wieder her. Aus werden Ihnen ben falls vorgelcgt werden, E ̃ jan stari . a0 . Wiederholung einer solchen Posse ven Unterhandlung zu ver⸗ reicht, als Doͤleke den dernen Versuch zu an * 3. Ordnung sofort r n, ,,,, . nn,, die 6 dem Zustande des Landes jusammenhängen, sind Session unerledigt . ger e mr er e n th mellef. k daselbst. Üeber 60 katholische Kinder erhielten meiden, hat England in diefem Jahre keinen Wan lem lt, wescher denn auch gelungen ist. u de w ge il, Tn i nich nner ger e e ffir , gr fn in ü ge: eꝑerschiedene Provinzen esner erceptionellen Regierungsform unterwer⸗ tãten, die Provinzial⸗Deputationen, die öffentliche Wohlthätigkeit, den on Priestern aus der Congtegation Unterricht in allen deten nach Paris gesandt. Was könnte ein folcher Schritt er den vor dem verschlessenen Carcer stehenden Milit 3 e wäbrleisiet Dem Gir. Rathe, weicher auf ien Montag elabe⸗ fer worden. Ba die Umsiände es gesiatten, so ist in Anigen dieser Clementar-Untgrrscht, di Erzichtung des Staats- Raths und die Be⸗ Gomngfial. Gegenständen Und verschiedenen Sprachen, Dos nützen, wenn Herr CG rie? vate, reger, Pehl, em Herbeihelung eine 9 ; s * n Militairposten rufen werden ii. und demjenigen, welcher ihm nachfelgen vir ter ster⸗ Provinzen die gewöhnliche Regierungsform wiederhergestellt worden, ziehungen der beiden gesetzgebenden Körper zu einander ö u der zwei Stockwerk hohe Instituts-Gebäude wurde erst vor zwei e, , Gee, d ede, ,,, lie ,, . ö,, , n . ordnung in Betreff des Leinen? Garns soll bald im „Moniteur“ kühne Bewegung a, berreghar zu spri ) k ns liegt es aber daran, Euch, getreue liebe Eidgenossen, schon der⸗ ö ut⸗ ei as Ziel unserer beständigen Anstrengung gewesen, Bie Ma. ersten frischen the von dem unseligen betruͤbenden Ungluͤcks⸗

- Gar ; i pringen und den Soldaten malen die bestimmte Bersic p ; ; phsyrochen haben. Die RNational-Miliz, diese Beschützerin der öf- tional⸗Miliz ist A ö * l ĩ E 2 erscheir en. Dann werden wir die Intentionen des Französi, selbst in das Gefan : ; . . stimmte Bersicherung abzugeben, daß die durch sämmtliche enilichen Ord : ; Il un ferer gunman nt, mender wertb, wein, chi vernichtet. Es war rührend zu sehen, wie die Franken 29 * s d gniß einzuschließen. Das Publikum scheint Kantone gewährleistete Verfassung des Kantons Zürich d klenilichen Ordnung, hat, wenn die; Gelegenheit sich darbot, Regierung wird Ihnen zwei Gesetz-Entwürfe ü t delmuͤthi i n. 8a j ; schen Ministers sehen.“ un ben, Unternehmüngsgeiste bes Entwi ĩ ö. 9 assune ns Zürich durchaus un⸗ nit diefem wichtigen Dienst d men z etz. Entwürfe über diefe so intereffan⸗ edelmüthig alsogleich eine Subscription zum Besten der Verungluͤck⸗

. wichene verändert gewahrt w ; h h . 93 st den außerordentlichen Kriegsdienst ten Gegenständ . . irfe i ;

Die Franzosen sollen jetzt den Englischen Paketboͤten auch funden zu in arne f s. . n , n, n, an rn ßen n 36 ,, , Verbunden. Judem sie an Tapferkeit mit der Armee ann la ern . d erben , ü tr , l een. 9 . e. 9 96 verbehen Haba Wckefe aden Passaglste von eonterideo nach , nn, seine Frei, Rhe den, ire, e fecseh enn nnn, ferte . sie sich gleich dieser Ansprüche auf, die Dankbarkeit n, ,,, , ke ng n 3 diesem milden Zwecke; zu bedauern ist jedoch, daß Buenotg⸗Ayres zu bringen. fasse en er, gerne, fühl gene fen, hiermit keserlichst da wn. kz Peltes erworben.! die Perwaltung durch die Ferwüstungen fentkicht werden knnen glei fie fich noch auf die Kriminal⸗Abiheilun i Zah ider bemittelten Franken in Verhälthisst zu der der Rerum

In Neu⸗Braunschweigischen Blaͤttern wird daruͤber geklagt Frankfurt a. NM, 11. Sept. Wi n r nes Erh chr eten Con Sele anderer asdgensstischen Stände in Pes Krieges jeden Augenblick gelähmt wird se hat aieszhden, Ann, blsrgatrrer Cudlich warden die Arbesten über das allgemeine Re f Auͤckten nur gering ist, und daß die Vorstellungen des braven n,, e rer, ee dis sell e , ,, , ,,,, n, , , ,, , , , , in die Fischerei⸗Bezirke der Englaͤnder zu Schulden kommen dreißig Personen, mit Einsch n ,, don sendern daß wir ein soiches in jeder Re ziehnng für bedauerlich und als s ; Ihnen bald möglichst vorgelegt werden, so wie mehrere andere nicht Bisher sind meine katholischen Glaubensbruder in Noth und 34 d m n,, n, n hluß des Herrn Fuͤrsten von Met. bdje Ruhe des Kantons Zürich sowohl, als dtejeni 5 myñuunterhalten, sondern auch vermehrt, indem sie die Arbeiten an den be⸗ minder wichtige. Meine 8 S . I ĩ Itali i ĩ ließen und, hiermit' nicht zufrieden, kurzlich auch Britische Fi⸗ ternich und seiner Familie J aft se ̃ e. al als diejznige der Eldgengfftn-⸗- nt b W ifri J. zige. Meine Herren Senatoren uhnd Deputirte, Die rangsal meist. aus Italien und Frankreich her mit mien

ternich un getroffen worden. Se. Durchlaucht schofteschwer gefährdend anschen müßten. Indem wir uns auf un- rang begonnenen. Wegen gifrig betrieb, nnd, neut Unternehmungen Nation hat ihre Hoffnungen auf Si der Kuͤste von Neu⸗Braunschweig noch gepluͤndert soll die , hegen, auf dem Johannitberg sich wieder sere gen n , , ,. End Naht jedes . . ate . . , 1 3. ., 6. Alles ö Ihrer Self send . ö i m , , ,, . . uu ,,,, 2 . ; anz erholen zu koͤnnen. von Selte anderer Stände aufs bestimmtesie ablehnen, erlaub l ö ĩ nel e schwierige trifft, fo habe ich mich keiner Sack ; ; e e .

käus Jam alta vem 3. August lauten die Nachrichten sehr 9 16. bien , zwischen lo bis 12 Uhr fand eine Pro, , Sir gn ee fed Cidgenossen, daran zu a, , h . Vage der Ration gefiattet. Es sind in den Provsnzen eine gewisse Spaniens beitragen 6 ,,,, , , fließen werden, erwarten sie mit aller Zuversicht, das sonst so nien g. e Kirchfpielen war die arbeitende Bevölte, befahrt auf der Taunus Eisenbahn nach dem vier Stunden , . win, . ö. eln des besiehenden Bundes nur , a hr f ile e mg, . ö besteht ber, Ruhm darin, daß mein, Rnme ne ö , n. 7 Gren, e Cen rung enischlossen, durchaus nicht den geringsten Grundzins fuͤr hier entfernten Orte Hattersheim statt, weiche als Inaugu auf Fe ausdrückliche Vighnung des betreffenden Standes oder in Fag. Krieg befind 46. nu „Der mit dem Glücke diefes heldenmüthigen und hochherzigen Volks ver— ; ilde richten, und die VBnzantin sche; Ran r t r ! ze gu⸗ a 2 ö ; H m besten Zustande; der Feind, unter sich uneins bund . os herzig , , erer stadt d i ĩ igkei ihr? Wohnungen zu zahlen, und hatte gedroht, daß sie sich ei, ration, diesez Sheiles der Bahn zu Har hre, (l Di nn, ies f'rmiichtn. Tehsatu gs. Kc ne. nn,, . braut, h , Kreis einer Wohlthärigteit, seiner nem Versuch der Eigenihgmer, sie von 33 ee d zu glieder . so wie . . . a L, , , k a ,, Tei idle, rn en , , e , ,. . ,,, k ö

; ; ; ; ! ( uf . , 8 e w e 3: . l s R e vertreiben, mit Gewalt widersetzen würde; in anderen Kirch- ladungs-Karten erhalten hatten, wohnten der ohne allen Unfall Euth' beabsichtigten bundesbrüberlichtn Zweck jedenfall verfeh, zus dem gr sich Men spyen uugd , ,, . in Menge ver⸗ den Shron meiner erhabenen Tochter ian n irn er ger ee Smyrna, 24. Aug. Das hiesige J l Alt fol , ., 9 n n ,, . und erklärt, sie voruͤbergegangenen Probefahrt bei. Der Lokomotive „der Blitz“ len, würde; In der frohen Aussicht, Saß die neu konstituirten hahn 6. ,,, . werden . ö . gende Apologie Eteerms Ee ds *às r, 26. ochen feiern. ʒ 5 z Beh es R ; 91 : - = e enug⸗ ; ö 37 a s: g ern le Aerkbte war auf mehreren waren neun Personenwagen angehängt. In e?s Minuten war ö . . kantonalen, ais bung, Ihnen anzeigen zu können, zaß die Truppen diejenige 6 nan ,,,, der Rede bergab die Koͤnigin das Ma., Bertheid igung Chosrew Pascha' s gegen die Anfeindungen beren gen, der Würde dieses alten eidie, tung uns Disziplin besthen,“ bie siels dein Sieg sichern. Die dent ban ; ell a . Justiz· Minister⸗ und der Conseils⸗Prasi⸗] Zielpunkt er ist, zu übernehmen. Der Charakter dieses Gta ats⸗ erklart im Namen Ihrer Majestät die Eortes von 18369 mannes empfiehlt sich selbst genug; er hat zu viel Proben sei⸗

der Westindischen Inseln so ziemlich eingebracht, der Mangel Hattersheim erreicht, in 30 Minuten die Ruͤcksahrt hierher voll ⸗· mE ae . . ö ! nössischen Standes gemäß, wieder werden ausüben können, schließen Rorde⸗-Armee eröffnete den gegenwärtigen Feldzug mit den fuͤr eröffnet. Die Königliche Familie fi sod h Thatt fnet. Familie stieg sodann vom Thron ner atkraft und des ihn beseelenden Geistes gegeben, als B 1

an Regen aber in der vorhergegangene : tt; ĩ i i Hier 33. . . hergegangenen Zeit hatte dem Pro⸗ . , 26 , , , Erwartung, Ihr werdet uns Eure Theil,. glänzenden Sperationen von Ramales, Guardamino, Orduña M ah n dlesen schwierigen Augenblicken dadurch beßn n daß Ihr And Amurrio, denen andere, eben so geschickt geleistete Ope⸗ berab, und bald verkuͤndeten 21 Kanonenschuͤsse, daß sie in den daß diese lange Laufbahn, die sich durch ein halbes Jahrhun⸗ Palast zuruͤckgekehrt sey. dert voller Gefahren und Anstrengungen hindurchzieht, irgend

Der Gelbmarkt fangt an, sich zusehends wieder zu erholen; dar reicht. Militair bildete am Bahnhof Spaliere und das ñ 5 85 ist weniger Begehr nach Gelb, und fast alle 6 Wee n: zn f Ee ps des Linien · Bataillons i 3 große ud ,, r e, 3. , n, , ö ö. w an. i m ge, Wie e, ware naäͤchstens hier von kum nahm an der vom schoͤnsten Wetter beguͤnstigten Probe- Machtschutz des Allerhöchsten. Der vorörtliche provisortsch 9 victim . 4. , , g, ,,, ö . einer Apologie beduͤrfte. Bei einer Thatsache wollen wir indeß p n Regierung die erforderliche Summe zur Liqui⸗ fahrt lebhaften Antheil, denn es hatten sich viele Tausende Zu, ergänzte Staatsrah. (Folgen die bekannten? Unterschriften.) lommen. Sie setzt ihre Bewegungen mit einer Zuversicht fort i 3 perweilen. Die Türkel ist besiegt, Aegypten siegreich. Die Tur, nene Siege versprlcht. Die Ärmee des Centrums hat bei Luceng und Konstantinopel, 20. Aug. (Journ, de Smyrne) r m, n, ,,, . ö g geben

dirung zweier der längst faͤlligen halbjährlichen Coupons der schauer längs der Bahn eingefunden. Man hegt nur den Wunsch Spanischen Indemnitaͤts Obligationen zu erwarten daß es dem Eisenbahn⸗Comitè mögli zen 2 Zürich, J. Septbr. (A. 3. So unglaublich . ; 3 = moglich geworden sey, den oͤffent!⸗ ) z . glaublich aufgeregt t Aufi ö ers B se n uf' den Cisenbahn zu baginnen. Dis t . das Volt war, so maͤßig benahm es sich. Das Tigenthum blitk , , ,, In Felge der , . welche durch die Antwort Meh, tonnen. Nun vergleiche b elgien. noch die Fuͤrstlich Thurn⸗ und Taxissche Post“ Ad ministration voͤllig ungefaͤhrdet, und selbst die gehaßtesten Gegner wurden rer Umstände weniger schnelle Fortschritte gemacht hat, so steht doch men Alnus auf die letzte Notifieation den Gesandten der greßen sehe wo die Roh! een g deer i ee e, . Brůssel⸗ 9. Sept. Dem Commer ee zufolge, hat der mit ihren Entschadigungs⸗Anspruͤchen, so wie auch noch n bes nicht persöͤnlich verletzt. Mehrere radikale Häupter haben sich Au hoffen, daß die Disziplin und die Ausdauer der dortigen Armee Maͤchte veranlaßt wurden, haben diese Diplomaten der Pforte jetzt noch eine zahlreiche & e. ö . ba r g,. welches auch Finang⸗ Minister nicht weniger als 1500 Reclamationen, die mit Nassau zu Regulirende, entgegen. inzwischen theils nach Baden, theils nach Regensburg gefluch Burch neue Siege werden gekrönt werden. Die rebellischen Banden, pon Neuem versichert, daß sie bei ihrem ersten Beschlusse be, lich zu neuen Besorgnissen Anl zun sn, ,, el ln, 6 n . zu machen hat, nach Utrecht an Gestern' und heute war der Börsenhandel bei steigender 5 Die gesit f . ö. 6 růhig. Brei Kir. r, r er nn ,,, ten n ehh . Zweck ,, i. 6. 3. e r g St. Hoheit ihnen ganz die gun, welche ee, cn. e ,, 2 se dort versammelte Kommission gelangen lassen. Sol r Tendenz der ds ; ĩ an ; en waren vo ewaffneter. eute strömt noch mehr Volt ht oder sind vernichtet worden. Die Ruhe und das Ver⸗ orge fuͤr eine Angelegenheit uberlassen solle, w le ihri 2161 ö a. , n . 19 9. en . , d, a. . hen , , , 9 3. „usammwüin aus allen Gegenden. Eine zweite g ,,, tltrauen kehren wieder äutgt dem Volke. Die durch das Gefetz vom geworden, und welche sie thaͤtig kal n, k ga , , hene, . Hollands, den fälligen Theil der schuldigen Rente zu a , die Sache des Don 3 2 33 gerd ö ag . . . werden. Die provisorische Negie⸗ - ,,, . . , , viren lee de hie, der ge ennie neee, , fuͤr jetzt entgegen tritt. . . . 7 runz hat den Ständen von den Ereignissen Kenntniß gegeben . ultate gehabt. Mittheilung wurde von der Pforte mit aller ; e . d lic, on staneingpel un. 56 16. Blattern zufolge, sollen die Hollaͤndischen Ma—⸗ . . J , und jede Einmischung sich verbeten, 31 k 9. von 2 , e. 1h Vertrauen Anf nenen. , . 10 . e. , ,, . und unkuhigen Bevolterung zb hien und ler e reer dee Sch ei shen, , 6 ehen, 34 . stehle r e Geo? Man hofft bar n , der radikalen Partei mehrfach verletzt ward, wird unversehrt verlassen, wollten unsere Besitzungen in Afrila , 1 . tanten der fuͤnf großen Kabinette bewilligt; die unter den ge— n, ee D . in den entferntesten Provinzen den Belgischen Leopold⸗Orden erhalten. werde sich bald bessern. ö bleiben. Das Volk ist fuͤr seine Religion und für feine Freie Ahucemg und Melilla sist es ihnen gelungen; aber die Ration hat genwaͤrtigen Umständen so viele Beweise ihrer Theilnahme fuͤr die Er, Hand ** z? el des R 9. 8 1 ,, geschi ere 3 65 trend Dir 'immer noch mit sehr schoͤner Stimme segahte Tend⸗ Nur of ö . . neu ge . . 2 er ngen , n, lie iu e , nnn Reiches gegeben haben. Am Tage nach Pascha e h. . n me de n,, n d. 9 . h e, ,,, 5 ö w werden in verfassungsmaäͤßiger eise. r Jubel, v . rnehmen verwendet werden konnten, bald wieder gewonnen ieser Mittheilung, am 17te d ei icher 5 j ir ; ; ; ; rist Haizinger beginnt heute seine Gastrollen auf unserer Buͤhne. . 8 9 ⸗— von . ö , h 9; n, fand ein außerordentliche Pfor⸗ Will *. ĩ . ; . und die Wachsamkeit und Lopalität der Behörden vereit Em— ie Mini 241 ile in Konstantinopel kann, noch einen Ehrgeih zurück 46 . ö 5 . Schwein. k einen razßttaltn Kin err scheft f n nn seyn, . r g. 36. . . Ceuta r n , n . JJ . . ich , 3 ,, . e e. ö k - de ö . and. e Marine zeigt si erall, sow ö ; mus verschanzt, w ; . 6 , . , . und Pro⸗ / . Sept. (3urch. 3.) Deren der Nacht und zuͤrich, 8. Scyt. Bis zu diesem Augenblick, hal o Uhr ö. 6 . . ien unter . nb r en lhfhecn er , n , , ö gel e, Dl ele eden, n —⸗ ige nichtige Vorwaͤnde, nament⸗ am fruͤhen Morgen trafen no viele Zuge aus denjenigen Ge— 2 , . uhmes würdig. Sie leistet täglich die wichtigsten Dien ification der fuͤnf Gesandten vorge⸗ F f x ĩ ĩ lich durch Derufung guf den noch nicht vossendeten Ausbau des ug, in neg. die in, Er 3st erst . 6 . Mergens, ist die Ruhe der Stadt nicht untertzrochen worden; Peider Meerg; si hat he i ich lern erf. n , legt wurde, welche den Divan in dem Entschluß befestigte fe . . i ,,, K Krankenhauses, zurückzuhalten, doch ist dieser Versuch bereits gestrigen Tages gedrungen war, in der Binz ein. Eben dahin doch herrscht auf dem Lande noch immer Bewegung und es ge? Nadurch größtentheils die Riesenpläne Eabrerg's vereitelt. li cr. gaͤnzlich der Entscheidung der befreundeten Kabinette zu uber e e Tine D , . e, so gut als beseitigt. Schönlein wird im nächsten Monat die zogen sich die Massen, die in der naͤchsten Umgebung ubernach,; hen starke Patrouillen von 25 bis 128 Mann. der Reih des Schatz z ist unsere Sꝑemacht bedeuten? vermehrt wor— lassen. In derseiben Sitzung wurden auf Antrag des Groß, heit angemaßt hat. B . ed, , , . Fe 9 n n Seine Freunde Und Verehrer in tet hatten. Die prövisorische Regierung erließ das untenstehende Spanien J en f . . rug n * , ö irn 6 6 ö chrere wichtige Beschluͤsse wegen Erhaltung der Ruhe e heel welcher ihn 6 1 . rich haben beschlossen, seine Rarmor-Büuͤste im Krankenhause Kreisschreiben an die Stande. Die meisten Gesandten der Tag— . ; 1 . tn Verbefferungen einzuführen. Zu im Reiche gefaßt. . ö ; ; . . ; 3 J . s Tag⸗ diesem Zwecke, und um die Aus . ö ihm das Schicksal seines R 8 auf n , n n. e en, . n * ö. . ö. . . e,, e, f ö . e,, ö. 9 ö Ankauf keen ed e fi me lerer l ec Hier ieee. a K . . . Kist von Schöpfungen ee , de ieh fin . g rf, ; er fehr geschätzt Pro« sich in Bern und Luzern, die roßen Räthe. Auf heute Abend Aae n : . 1. ihre ( nen einen Gesetz-Entwurf vorlegen, der den Zweck hat, die Er⸗ ; in der Kaserne von Skutari und mu, den jungen Herrscher di . il. ,. Dr. Olshausen. Sein Werlust ist' fat die sst das Bataillon Daͤniker, auf morgen füüh, des Baiallon Wege 39. der Deputirten Kammer passiten mußte, seit dem Faunng von Schiffen im Eande in erlcschtfen und die , sterte auf der Ebene von, Kaditicß die dort, gelagerten Kavalle⸗ dag ö i, . n r n en ,, zissenschast sehr beklagenswerth. Brunner einberufen; beide Auszuͤge sind aufs Picket gestellt. 6. , gedraͤngt voll von Menschen; die Balkone und Völder zu sichern die sich jetzt, in Felge des Buͤrgerkrieges, im be⸗ rie⸗ Regimenter. Der Monarch beschäftigt sich, rroß seiger Ju. und der Nation, ist Chosrew Pascha einstimmig dahin gestellt . Morgens um zehn ühr zog der größte Theil bes in Zar ich zu— Fenster a ler Häuser waren mit Zuschauern besetzt, und nament⸗ ; lagenswerthen Zustande befinden. Das neue Handels- Gesetzbuch gend, mit den Mitteln, der gegenwärtigen kritischen Lage des worden, wohin ihn Umstaͤnde gebieterisch beriefen, wo seine Leipzig, 1. Sept. Das Forthestehen der hiesigen sammengestroͤmten. Volkes nach dem Paradeplatz unter Trom⸗ lich zeichneten sich die Damen durch ihre elegante und mannig. sis fett einiger Zeit beendigt; aber der Bffanntinachung dessckksnf' muß Reichs ein Ende zu machen. Zu diesem Zweck hat er häufige alt Erfahrur ; 9 . ĩ en r e , nnz welches in einem Schreiben aus meischlag mit Fahnen; daselbst war eine Tribune aufgeschla⸗ 66 a, . t Um . stellten ö. vom Palast⸗Platze ( ö, . . ian n,, 5 besonders mit dem Groß / Weßir, welcher täglich in eech , ,, nn,, eipzig in Nr. er St. Ztg als ungewiß angegeben wird, gen, die von Herin Härlimann-Landis und andern Mitgliedern is zum Marien Platze auf der einen Seite der, Straße dass Phnen— ; Aiden noörkwemdig ist Ess wird seinem Vfrrrauen stzigt 3 Krieges, ab sehr ; : . 7 . c gli Ii gn unt bn gin. Regentin“ auf der anderen Sener , g. . Ihnen ein Gesetz Entwurf vorgelegt werden, der den Zweck hat, Am 18ten d. M. fand ei rieges, aber er weiß sehr wohl, wie sehr derselbe diesem ent⸗ , e, , , , ., ,,, , , , ,,, be,, ,, , , d, ,, , ,, ,,. e ,, g. ni ztark, wie ihn die Augsb. Allg. Ztg. nennt). Auch das Aeußeruͤng eines Regierungè-Raths, daß die Regierung Inter— nonenschuͤsse und das Gelaute der locken, daß die Königliche unnd ich habe die Genugihuung, Ihnen „nu eigen, daß der Wohistand Uelcher die Flagge des Admirals Stopford aufgezogen ist, statt. dern die Wi wiüeit ; s Verhaͤltniß der Geheilten zu den aufgenommenen Kranken ist vention suche, besonders im 3 Pfaffikon große r wn Familie den Palast verlassen habe. Als der glanzende Zug den erselben fäglich zunimmt und daß ich 6 neue Bewelse 36. . Jeder der Diplomaten wurde mit 2! Kanonenschuͤssen begr aßt. rere w, *. ir , n,, i ein anderes, als in jenem Briefe angegeben wird. Es sind e i ß ö ; a9 Eortes⸗Palast erreicht hatte, wurde abermals eine Kanonen ⸗Salv unnd der Anhänglichkeit dieser friedlichen Bewohner er ; Die Konferenz dauerte zwei in auf di z ö .. 9ᷣ ĩ j geg sind, nach hervorgebracht worden, die durch Aeußerungen der Gegner und . lve glich ser friedlich h halte. Indem z zwei Stunden und soll sich rein auf die Fellah's an den Kuͤsten Syriens zur Desertion, und die Nach⸗ der aus deim Journale des Krankenhauses gezogenen ütebersicht, ihre Anrzizungen so weit verstärkt morden daß das Volk un— abgefeuert und die Königliche Familie daselbst von dem Mini, ond milf? Sorgfalt für ts Bwerlhedigung und ire Sicher, Türkisch eleghptische Frage und auf die Mittel, die Auslieferung licht vom Falle Abd . h., ch ö von Nire, war an und fi ur den dz Jahren des Bestehens ber Anstale it mn r , esäumt , , m, im! hin, 4 dic ster des Innern und der aus 12 Senatoren und 24 Deputir⸗ ge ju sorgen und libre Küsten und ihren Handel zu schützen bemüht der Tuͤrkischen Flotte zu erwirken, bezogen haben. Am Abend sich , . allah s ,,, Chosrew arch e. mn d leer e ö 1. 9 r , st nter diesen Intervention zu verhindein; man habe von dem Regier unge Kn , ,, ö ere ne, Nach, Hin dil . ,, . ö . neue Versammiung im Russischen Palaste zu Bujut— er lee le ed., . die Gründe, welche den Herr, an der Lungenschwindsucht, die ubrigen fast simmtlich an Rath nur die Versicherun ,, enn, daß dee Gn, em die nnn, wete Königin sich auf den Thron niedergela ssen Schmadronen und ei : : , cher rebell⸗ linterthan, gegen den untert e , . . anderen Aerzien schon laͤngst aufgegebenen Lei, hne fremde Huͤlfe im gn Haushalt geschlichtet wärde hatte, empfing hl Majestät aus den Händen des Ministers * e gen an , mn rn gien een. far . 3. Der Admiral Stopfard scheint die Ankunft des Eyllop, 5 en rr inen, . fer geschickt zu . n; haben die Anstalt ungeheilt verlassen, wovon abrigens Bie Saumniß der Regierung habe den Einmiarsch des Voltes ö. , 4 . Rede und verlas dieselbe mit fester stärken beabsichtige. Mein Ministerium ist außerdem damit beschäf⸗ . dem Vernehmen nach, Instructionen fuͤr den Admiral und wußte, und welcher bis zum Augenblicke, wo er glaubte, die tin me. Sie lautet folgendermaßen: igt, die nöthigen Data 14 sammeln, um in die Gesetzgebung jener ord s, de, mitbringen soll, hier zu erwarten. Maske abwerfen zu konnen, durch anscheinende Unter wuͤrfigkeit, m 1I7ten 8d. M. stattete ber Admiral Stopford in Beglei, durch Bestechung einiger Mitglieder des Divans eine Stellung

ein großer Theil nur eine oder weni e Wochen in der Anstalt veranlaßt um die E kla n der 1b n vern hm n: 9 . rklaru 9 er se en z derne en; „Meine Herren Senatoren und meine Herren Deputirte! Es Länder die zeitgemäßen n n nnn, r rn einzuführen. Üünfte sst O, wie ihn die lange tung Lord Ponsonby' s dem Groß Wesir einen Besuch ab Der r

. n. . zu fruͤh entzogen; 500 ger auh . . Her f 6 här ö gereicht mir zur lebhaften Genugthuung, mich mit meiner erlauchten Der Zustand der öffentlichen Ein . folgte rlöm ann Lan? Tochter Isabella JJ., dem ÜUnterpfand des Glücks für alle Spanser, . ken 'geseges gestatitt. Der Ratzohgl, Kredit. bat natürlich, Erstere versicherte zesem, daß, er die Instructionen seines Ho, fehener Zufälle furchtbar geworden ist.“ daß urch diesen Fusiand gelstten. Aber die Redlichkeit der Ration, fes erwarte, um Mehmed Ali zur Auslieferung der Flotte zu n,, g . Syrien.

dis; er forderte diejenigen des Volkes, welche bewaff⸗ i Mi begeb Kassel, 10. Sept. (Hannov. 3.) Die Stadt Kassel net waren, uf, Sha . irchen in Ihre Wirte zu begeben. Ich bege das fGlestt Vertrsuen, hat zu Abgeordneten des diesjährigen n den Buͤrger⸗ daselbst unier 3. gg hie re, irrt d err ieh h 6 . rr ge e g n e . ö . e en f rs dle g en el ren lg e jwing meister Schomburg und den Ober⸗Appellations⸗Gerichtsrath zu organisiren, bis sie durch die einberufene Mannschaft abge⸗ anzeigen zu können, daß unsere Verhältnisse zu den befreundeten die Versicherung geben, daß die fortwährenden Bem̃ilhungen . ; estern fand bei dem Scheit, ul-⸗Islam eine außeror dent, Das Journ gl de Smyrn⸗ bemerkt Lin einem Rericht Piller hlenrgonnder' het, rial Welter Baumbach böst werden könnzen er bat die Ubrigen, nut mit Ste tener, Mile, bie Len Suadrkpck. Craktgr unter ieichnet haben, sich im be, , , äs Pedertenbsen zieber Las ern tz enen, el gebs enn , B, in! Alinteln von der Reglerüng die Erlaubniß zum Eintritt in ff earenn nner za ichen, voterst aber möge die Me seiesgenbsten Zustande befinden. Meing erhabenen Berblündzten ge, der Lage der einheimffchen und auswärtigen Gläubiger den Natio—= der muhammedanischen Geistlichkeit und des Gerichtsstandes Resultate der Schlacht von Nisib glauben könnte, und die Be⸗ die Stande erhalten hat, so zweifelt man nicht daran, daß die⸗ sich aussprechen, daß sie einen neuen großen Rath (allgemeiner ben nt, hen Hr neise vn dem sethaftesten ee file, dern fis , . r en, n n , mn, i , 4 . der gerechten Sache nehmen, die wir vertheipigen. Indem unsere 661 thums zu eröffnen. Rur auf diese Weise können die außerer⸗ Die hiesige katholische Bevölkerung hat in Rom das Ge sich wieder zu regen. Auf allen Seiten be e ge artle fe ten chen Subsidien, die wegen der ungeheuren Bedürfnssse des Krie⸗ such um Abberufung des Erzbischofs Hillereau gestellt. Die stände aus, und die Wege werden durch die f nen .

selbe auch dem Herrn Pfeiffer werden wird. Der Seegretgir Jubel) verl der solche M welche die W m V 8 der Finanz · am f ange, der solche Maͤnner enthalte, welche die ün⸗ ächtigen und Treuen Berbündeten, Frankreich und Hroßbrita—⸗ z' Kammer in Hanau, Herr Konig, der der äußersten sche des Volkes auf der Bahn der bisherigen Versassung er⸗ J nien, sich u gemeinsamem Beistande an den Küsten beider Meere ges eriäßiich sind, vermieden werden. Dem 72 Artstel der Con-] Geistlichkeit, weiche besonders unter seinen uͤhertrlebenen An⸗ ! sicher gemacht. Noch kurzlich mußte Ismael Bey, Gouverne 3. Gouverneur