1839 / 260 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1078 1079

n Mi ĩ ĩ eim Grafen eschildert sondern hechst gewerbfleißig, von trefflichem daß die constitutionnelle Sache eiele Aussicht auf zinen sisgreichen Er— ; e in zwischen eingetretene Krisis;

21 n a, Tee n. ? hr erer. friedfertiger Gesinnung und ruhigem Benehmen. felg babe und brachten, cen so wie an den Wörsen n Paris u 2 , in der en,. 3 Spanische Graänze. Der Morning Chroniele wird ) schlossen, welchem gemäß dem Pächter 3 Kreuzer Conz.

Sir R Pect ist ven Paris wieder nach Enghand zuruck Das Parlament hat . Bier Bill an. ö es hat 9. we⸗ . ö 6 w n,, 2 FGRWäsh raf ber Reise durch Frankreich begrcffen, ai ö * . 9. ö. . nen een, m. geschrieben: „Alle Sentner End 28 r 2nd ü de

ĩ ber angenommen, noch verworfen, immte deshalb gegen Löbe. Aein⸗ onen 9 a , 6 18 j ] findlichen Karlistischen Gefangenen, erwa 290 an der öffnung der ganzen Bahn wurde für die doppelte Strec ;

gekehrt. Lord Francis Egerton ist nach der Insel Wight abge n 4 . ; Sonnabend 231, 9 pCt. und stitzen im Laufe de wäljzung vo ging. eneral Strauß, der als zweiter Chef Zahl kei . ; nie weni⸗ die zweite Lesung der wuͤ . ö a,. 3 pE. ,, r, n, FJ ; sind heute in Freiheit gesetzt worden, ger als 109 Kreuzer pre Eeniner gezahlt. Die Gesell

Italien z Lesung derselben, weil ich wuͤnsche, daß die Enthalt, rern nn erdsätzen Fis 2857. pCr., als an Mangel an ee r, et, des Genie⸗orps in der Karlistischen Armee fungirte, befindet wischen Maroto 26 . 6 6e e . * sell schaft erleidet

e , ,. P

blieben verwichenen 9 kenigstens cimen Berlust von 3 Kreusern pro Centner, welches dei

keist, von wo aus er auf seiner Jacht eine Reise nach ; . J ern L orp * ce, Präsident der Han samkeit durch Grundätze, nicht durch Parlaments-Akten bewirkt mehrere Gewinnüchmer jum Berfaufen veranlaßt woecdurch dieb. sich wahrsch. nlich noch in diesem Augenblick in Spanien, wenn klaärY haben. Einige derselben haben freiwillig unter den Trup , 3 —— ö ; 2 lage, wenn man meinen Grundsätzen gefolgt hätte, nicht über 280 000

machen will Herr Shiel, der neue V 2 n . ö * r s. eis Kammer, hat sich vorgestern nach Irland begeben Der werde. Allerdings möchte ich gern, daß das Trinken berauschen auf 23/6 n Ct. zurückgingen; gefiern erholte sich aber der, ei n, nicht Don Carlos selbst das Land verlassen haben sollte. M ia ĩ d. . Fortescue, ist vollkommen der Getraͤnke gänzlich aufhörte, aber wenn der Bierverkauf in der b s ze vC, als man ans den O perglichen einiger Spekalas ten sagt, beide Offiziere haͤtten Aussicht, fuͤr den Fall des Jun il! 2 36 . Dienste genommen. Der General Arecha, Gulden C. Bt. betragen i daf gelen g mam enn n d, üg, wiederhergestellt; er hat seine beabsichtigte RNundreise bereits an⸗· Bierstuben durch Lord Brougham's Dill gewaltsam und ploͤtz⸗ bemerkie, daß höber⸗ Rotirungen vom Auslande angetomnen eon uz Karlistischen Diensten in die Armee eines großen Staates] der T zelcher in Bilhas Comman here hat das ganze Frei Corps m g lich teil vet etzt Damp frraft hu gebrauchen, welche dort der getreten ; lich unterdrückt worden wäre, so wuͤrde großer Unwille unter mäten. vpn. daß ebnen let be frre nr fenen. Die zinsen eintreten zu koͤnnen. uiol riadores Isabellg's il. als Gefangene ins Kastell von lir, dem ktrau, obisehhn Holze von größtem Vortheil wär. Es giedt Die Ankunft des Herr Ardoin aus Paris in London hat denen entstanden seyn, die nech nicht durch die Grundsaͤtze von deren m ar , n , , 9 r . 6. e , . , , , en . en nn 4 z ; 2 . ; ; ren Col il:nißmäß e estiegen ist; so eröffne⸗ ö . 5 . ö. ' atten. n Bezu . sätze des Baues bei ihren wei Hälften so r verschi si schafft, daß er, in Ver, Bereinen, wie dieser, zur Mäßigkeit vorbereitet sind, und die len Ardoin Eonpens Montag mit 1 Cin errkichten dann 1836 vt, Darmstadt, 15. Sept. Se. Hoheit der Erb⸗Großherzog schen Truppen glaubt man, daß die * rn, n,, 6 r. 2 . * . 166 . 1682 09 Fi. Conv. Münze oder i028 Dollars pro Engl. Men

dem Szrächte nech aht K wall. Anleihe zum Be, Kunden der Bierstuben wären in die Branntweinläden gegan fern von Nürnberg wieder hier ei ff

bindung mit dem Herrn Ricard. en ; z ; aden gegan⸗ hen wieder auf I8pEf. und wurden gestern mit 20 pCt. bebt Parr. ist gestern von Nuͤrnberg wieder er eingetroffen. ĩ ĩ

lauf 26 8 6 Pfd. fuͤr Spanien abzuschließen beabsich, gen, was noch schlimmer gewesen wäre. Ich hoffe indeß, daß e m. 66 ass. . pCt. auf 8 ö. . nud . 2636 . Ran, 3 6 der Convention angehmen, die der Rivera aber ten seit ib eröff ; 832 Jah rlich f

tige, für welche angeblich die Revenuen von Cuba abermals die bald der Tag kommen wird, wo wir nur Thee und Kaffeehaäͤu— fall von 35. pCt. aestern 81/2 pCt. “* Die Holländischen Staats p pier Schwerin, 11. Sept. Wegen des Ablebens Sr, Durch die aufe. . moralische Kraft und r h s. n, r

Garantie abgeben sollen Der Courier meint indeß, es sey ser, aber keine Bier⸗ und Branntweinhaͤuser mehr haben wer⸗ wurden bierbei wenig beachtet und gerieihen in eine slan— Sun, laucht des Herzogs von Nassau hat der Großherzogliche Hof loren k Armee sind unwiderbringlich ver, geben har! nachdem auf 2 lic uur gegen oc .

noch zu früh, einen solchen Plan mit Erfolg zur Ausfuͤhrung zu den.“ Der Verein zaͤhlt jetzt 1636 Mitglieder. ; mung, weil hiu und wieder wohl Verkäufe geschahen. um sich be der auf 3 Tage Trauer angelegt. . w und 285 60660 Tonnen Güter, meistens Salz, befördert werden. Satte ondsmarkt sind dbrigens die Spani— Ein Korktesrenden! der Morning Chronicle wünscht,ů Renken des Geid-Fends In den Tages Untsrneb nungen z. hinsichtlich der Eonft is Eonstütutignnelßren in Spanten int Beni en een vgn ns, enden, e. 2

665. Ka ö. er Constitution von 1837 unter sich selbst nicht Meile ausgegeben, so würde sich dies Kapital mit 6isa pCt. und hef

bringen. Am hiesigen ͤ . 9 1 ĩ— 1 nd gesucht und die Ardoins allmaͤli i daß man si i ie Ermaäßi z inlaͤndis⸗ Brief verschaffen. Integrale wichen von 33 auf 33. pCt.; Kan; ; 1 . . J chen' Fonds fertwaͤhre d gesuch g bis ß man sich nicht auf die Ern aͤßigung des inlaäͤndischen Brief⸗ dehlesnrnn 263 Fi. auf 26 Fi; Sprec. wirkliche . ,, eserreich einig; wir sind mit unseren Gesetzen zufrieden. Man gebe uns Anwendung von Dampffraft mit wenigstens 8s pCt, verzinsen.

uf 2 fegen; auch die Portugie ischen Fonds sind in die porto's be ränken, sondern auch das Porto fuͤr Briefe in das = ,, ; 1 a, b ,, , ,. ö , . ; ; 1 . 6 ch ö gies 5 si sch s ; P f f oi auf 1014s,9 pCt. Rach,. Actien der Hande s * lichaft Pesth, 5. Sept. (Preßb. 3.) Bei der am 2. Sept Gelegenheit, Zeuge davon zu seyn, welche Wohlthaten aus jener Die Babn von Budweis bis Linz wurde später bls zu den Döhe geg ö Saltslegestätten in Gmunden forigesetzt, und hat nun eine un⸗

und die 5 proc. wurden 351, notirt. Nach Ausland und die Kolonieen, besonders fuͤr die auf dem Land j e i. . 8 ö k . . 2 ; s ö J ist nach den vortbeilbaften Ablauf der Kassen⸗Aucttenen tel bagehaltenen General C j ; ĩ Verfassung fuͤr S ĩ * 2 ; 9 il ; der ; ; aabgehalt ener ongregation des Pesther Komitats ent⸗ ; g fuͤr Spanien entstehen; bewaͤhr [,, , , d, ge, ge s, ere , , ,,, pe 2161 h * ! an, 2 d h . Griechischen Obligationen sind d e Woche einige Geschäst ü 12* iet Landtaas⸗? ; z ; unsere . , . 3 Jahren in vollem Betijebe hem, Bie ; bei Die Stelle eines Contreleurs der Schatzlammer welche Brief mit drei gedruckten Blättern aus Matras in, einm az. pCt. später aber wieder ju 12 2 3. 131 FE. gemacht. Re e,, , , . und n, ,,. n, wer , n fn ne 2 weil sie sich seit Jahrhunderten dieser Babnstrce haben cadre nne ee lc en en Barcn Mounteagle erhalten hat, ist eine bloße Sinerure, die Couvert erhalten habe, wofür er 1 Pfd. Sterl. 5 Sh. 2172 Süd Kncrikanlfchen Obligationen war es gleich falls etwas angenehnt 21. Ser . J. von den Komitats-Staͤnden anberaumt. diese n e, . a. mögen verändert werden, wenn Bahnen in Amerika, worauf der Betrieb, mit Lokomotiven ber 2000 Pfd. jährlich einbringt. n g nur die Lage der Basken verbessert und uns ungehindert siallfinder; leider aber wurden auch bei der Babn von

Pence habe bezahlen muͤssen. In Desterreichische und Rassische Ro ds si el feine erhebliche Ver . S ch w . ĩ 2 g, 2 2 ö 2 . 2 j . ö. 1 enger mit dem übrigen Spanien verbind et Aber man ö b r inʒ ch 8 nunden olche Ba gr d tze ange vand we che den B 9 5 ! . t z ö h h li ; J e, ; z . l 2 . 9 pCt., Prolongatlons⸗Anleiben 6 pECt und Disconto Geschäften 5 pCt . 2 U rich, ö s w . ; t. = ö

Ferung vor. Der Geld-Eours blick willig und werden bei Leihungen ; f an ĩ ̃ i ͤ . ĩ asse u ; . J r ö len ü, hat eine Abschieds Adresse an die dortigen liberalen schoͤflichen, nonkonformistischen, katholischen und der von gar keiner angelegt . ö hen n nn, Bl.) Von der heute laffe uns dies selbst und nicht Anderen.““ 5 Bahn mit ol om otiven gan unmöglich machen. Die Bau⸗ Wahleä gerichtet, in welcher er sich folgendermaßen Kußert: Rellging Gemeinde abhängigen Sonntagsschusen in den, fünf angel i schenen Montag ließ sich am Getraldemarfte eiwas ur 1 schaft abgehaltenen Konferenz verlautet ö. ö ö,, Englischen Meilen Läug; wargn Röenngleich ich durch eine beträchtliche Majorit l Fabrikstadten M Galford, Liverpool, Vury und York, Festigkeit , u en, men n solzendes Vern Luzern, Solsthurn, St. Hallen, Aargau, Jnl an d Woo Cho Z. oder vzz0 Dellars anf die Engl. Melle, nelchzs im Wenngleich i urch eine tliche Majorität geschlagen Fabritstädten anchester, Salford, Liverpool, Rur und Vork, estigfeit in den Weizen ; Preisen wahrnehmen, weil ne ig der 26 9 resar 7 nie ; Vergleiche d s . . 6 861 ; ne mn, ) . JZesitigkrit e , , ben DDBDöasel Land erklärten, weder das Präͤsidium des Herrn Keß gieiche dir großen Auzabl Brücken und, bebeutenden Felsen pen, bin, werden die beiderseitigen Zahlen doch vom Lande nicht als über die Zahl der bei denselben eingetragenen Schüler und die Fonfumenten vassende' Wanre verräthig war; auch varch zin. ö 8 . Dirs 13 6 ö . n dem t geh nbdeflnde Gäu . Ba gun deß Bahn van Mäßstab far die relative Starte der beiden HJauptparteien in Burchschmattszahl der Schüler, die sie wirklich heluchen, ergiebt ol 'keterr gn Reazgen iwas zurickkréitinder, Es weurte, enen e , n, ,,. 3 ehörde anerkennen zu wogen, *. chau, 13 Sept. (Elb. 3.) In Folge der letzten Kra. ins bis Gmmunden im vorigen, Jahr n 00d Reisende und über Cambridge und das Ergebniß der Wahl von keinem Vernüunfti, sich, daß in Manchester die herrschende Kirche 25 Schulen mit für, 128 pfünd. Velnischen bunten Weijen 368 Tl.; 20 psKnd Waden gen nd, hei e, chaff hausen Graubuͤnden und Thur⸗ auer achrichten ist das abermalige Anschwellen des Weichsel⸗ 10, 600 Tonnen Güter gingen, so ist das Ertrãgniß derselben auch gen als ein Zeichen der offentlichen Gesinnung dieses Wahlorts ungefähr 16,000 Schülern, die Wesleyaner und Independenten rotbbunten 360 Zz 123pfüund. dite 333 zl; 125 pfün. sch⸗⸗ 93u . i n, erklärten aber (mit Ausnahme bereits eingetreten, denn das vorgestern bereits auf wet größer als jenes der Budm ets⸗Linzer Bahn. angesehen werden. Die Bestechungen von Delten der Tory. 27 Schulen mit 13600 Schuͤlern, die Katholiken 9 Schulen n n , , * z , , ,, . . . ö . persönliche Ansicht gegen das Praä— ) t 3 Zoll gefallene Wasser ist seirdem wieder auf 13 Fuß Im Jahre 1825 wurde der Bau einer Eisenbahn von Pra Pärtei' sind bei dieser Gelegenheit verschwenderisch und spstema mit nahe an 1000 Schülern haben. In Liverpool zählt die an, 5 Din, en ud vera n r ren 1 . foum en nn . lri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Frei. Zoll gestiegen und wachst nech. Das Wachsen beträgt durch. nach i fen, tegennen; def. Bahn solliz zum Transporte des Hol⸗ tisch betrieben worden, was ich nicht behaupten würde, wenn glikanische Kirche 27 Schulen, aber die Zahl der Schuͤler be⸗ Laer e s', neipfänd. . innen, 1856 Fi. , , . 6. k erklärten sich unumwunden fuͤr Aner—⸗ schnittlich in der Stunde . Zoll, also immer genug, um auf k ö Waldungen und der Stein— ihnlähr wäbetzengt wäre, daß es iich durch die Umtersuchung äuft sic auf nicht viel über obo und dez durchschnitnhichs Sa fechis her fand , g, , Gerfie und Hafer lichen gur pr ish aliend ,,, . Herin Heß und des vordrilichen cu gegründete Besorgnisse sus eeregen. Die hiesige Schiff. Kings berzun a , . i n, ö . vor Gericht und vor einem Ausschuß des Unterhauses als wahr (uch auf noch etwa um ein Tausend weniger. In York sind Am gestigen Markte war aber die Stunmüng im gan zen eiwas flauer ,, . . ta f einfach fuͤr Anerkennung des Buͤr⸗ ruͤckes hat unter diesen Umstaͤnden bis jetzt noch nicht wieder Gesellschaft erlaubten leiber' nur den Bau von 33 Engl. Meilen, und herausstellen wird. Ich äaͤbertreibe nicht, wenn ich behaupte, daß ich 15 bischoͤfliche Schulen mit einem durchschnittlichen Besuch von und würden dringende Verkäufer niedrigere Preise haben annehmen n , i. euch atel und Tessin, zwar ohne hinlaͤngliche aufgefahren werden konnen, wogegen das Uebersetzen mit dem dann mußte die Bahn zur Deckung der Schulden der Gesellschaft die staͤrkste Hoffnung hege, Ihren so eben gewählten Repraäͤsentanten kaum 1300 Schülern. Die Gesammtzahl der bischöͤflichen Schu müssen. , ,, 6 4 . fuͤr dessen Anerkennung. Glarus ist großen Plattprahm an der Leine bei Tag und Nacht schnell und öffentlich verkauft werden. Gegenwärtig findet auf dieser Bahn bloß (Herrn Manners Sutton) verdraͤngen zu können; doch wie len in jenen fuͤnf bedeutenden Staͤdten betragt 78, die der K ,,. . er 1. des Vororts war keine Rede, auch sicher bewirkt wird. der Transport von Brennholj und Bausteinen nach Prag siatt. Ich auch das Ergebniß der gegen dessen Wahl einzureichenden Pe, nonkonformistischen 132, die der katholischen 14 und die . ö J . mic . ertagung. Wahrscheinlich duͤrfte bis zur vollen de⸗ 6 ; ö . bemerke nech, daß ich mit dieser Bahn nie in Verbindung stand. tirion ausfallen mag, so lassen Sie uns nicht vergessen, daß Zahl derjenigen, weiche mit keiner besonderen Reli⸗ Brüssel, 14. Sept. Die Prinzen Ferdinand und August. ten n, ,,, keine Sitzung der Tagsatzung stattfinden, Po sen, 16. Sept. (Pos. Ztg.) Die Dorf⸗ Gemeinde zu Das Oesterreichische Publikum legte für die vorgenannten Bah⸗ vermuthlich eine allgemeine Wahl nicht mehr sehr fern ist, und dann, gions ö Gemeinde in Verbindung stehen ö 4. Die Zahl und die Prinjessin Victoria von Sachsen Koburg sind gestern . e gige Rath U. Luzern verweigert in folgender In⸗ Boruszyn, im Amte Polajewo, Oborniker Kreises, ist von einem . ee n ng, 163 99e, Länge haben, ein Kapital das bin in überzeugt, wird der Wahlort Cambridge seine Unab, der Schuͤler in den letzteren, deren es nur in den Staͤbten um 2 Uhr Nachmittags aus London in Ostende angekomwmer ( 1 der Gesandtschaft auf der Tagsatzung ertheilt furchtbaren Ungluͤcke heimgesucht worden. Ein heftiges Feuer in sämmtlichen ber I n gen n . 1. 3 rere an hängigkeit wiede geltend machen und nimmer mehr zugeben—, BurY und Salford giebt, ist nicht gan Joo; die Zahl der ein, und haben auf der Eisenbahn die Reise nach Brussel fertscsek, 1 nertennung des neuen Zustandes der Binge in hn in der Nacht vom 121en zum 13zen d. M. das ganze wohl dachte; durch den Ban i r, ,,, die Üniversltät vier Mitglieder statt zwei wähle, eder daß seine getragenen Schuler in den Schulen der herrschenden Kieche an wo sie bereits eingetroffen sind. . ö. H H . V aute Dorf in Uh gelegt; 2 Wohnhaͤuser, A0 Scheunen, rigsten Terrain ausgeführt würden, batte man in Oesterreich eine Er= Vertretung dem Meist bietenden zur Verfugung siehr.“ Man allen fünf Orten 22,061, die der durchschnittlich sie besuchenden Der Professor Ranke aus Derlin it hier angekommen e , , . aue nn ieh⸗ und andere Staͤlle so wie alle Vorräͤthe und Geraͤth⸗ fahrung erlangt, welche zweckmäßig benutzt, die besten Folgen haben ersieht hieraus, daß Herr Gibson seine Niederlage hauptsachlich aber nur 16,759; die Zahl der eingetragenen Schuler in den beabsichtigt, in den hiesigen Archiven Nachsuch ingen zum 2 sungs ßigen Ordnung dear Canton Zurich ga ö , ehem. fast sammiliches Vieh⸗Inventarium, sind ein Raub der muß, uͤnd bereits jetzt haben diese Bahnen jene Unternehmungen her⸗ dem Tenyistischen Einfluß der Universitãt Cambridge zuschreibt, nonkonformistischen Schulen 37,821 und der sie durchschnitt⸗ hufe seiner Geschichte der Reformation anzustellen. diesem Kanton unter dem Präsidium der Gesandtschaft des Kantons Flammen geworden. w gegenwärtig in Desterreich in . größtren fuͤt welche zwei Tories im Parlament sihen, Hogegen die Stadt lich besuchenden 27,538; die Zahl der eingetragenen Schuler in U . . Bern verfammele und eine Kommission zu Borarbetten bei B 2 e n, in irgend einem anderen Staate in ganz Europa aus— ö che zwe Wwogeg Sta 1 e, Schweden und Rorwegen. , missten zu . eschlüs ⸗· geführt werden. Cambridge seit langer Zeit stets von zwei Whigs repräsentirt den katholischen Schulen 5348 und die der sie durchschnittlich be— . 6 . . sen der Tagsatzung niedersetze, bis die vorörtliche Behörde wieder in . ; ; Dieckencnin der Ausführung stehend se Eisenbahn, Kaiser wurde. suchenden 425. Aehnlich stellt sich das Verhaͤltniß in der Stockholm, 10. Sept. Einer in der Stgals.⸗ ** id. bun des u ß ge Wirksamteit irete 2. Wird die Gesandischaft erklären, Zehnter Bericht des Ritters von Gerstner aus Ferdinand d Rordbabn . end ,, . . Graf Clarendon, der ehemalige Herr Villiers und Briti⸗ Hauptstadt, denn die zehn Kirchspiele von Westminster haben ning enthaltenen Mittheilung zufolge, haben Se. Majestät deer **. , ,, Zustand der Dinge nicht anerkenne, und dar⸗ Nord Amerika. Ea werten in n ern n nngeirnt! rphewird ol Eugl. um ln sche Gesandte in Madrid scheint zum Muͤnzmeister designirt 14 bischofliche Schulen mit 2115 eingetragenen Schuͤlern, wovon Koöͤnig dem Kommerz-⸗Kollegium befohlen, nach Vernehmung. auf a ntrage daß die gewa tsam̃ verdrängte verfassungsmäßige Behörde durch Cape May in Rew-⸗Jersey, den 20. Juli 1838. Länge erhalten; hiervon isi die Strecke bis Brünn von 109 Engi l ö ĩ in 5 t 8 26) mn iq derjeni Dersonen sche uͤber die Mißbrauche bei Erhebung utelcht de Mtacht wie der bergestellt und gesch ützt werde, um sich frei gegzn die Mein letzter Bericht aus Cincinnati emhielt eine Darstellung d len bercits erdffn 9 . * zu seyn, welche Stelle zuletzt Herr Labouchere in Verbindung nur 1517 die Schulen besuchen, und 2tz nonkonformistische mit ,, 9 e. . a 236 . ;. b 43 1 ers, Bandes, Bebörde aus usprechen und in die verfaffung mäß ge Belgischen Eisenbahnen und eine Vergleichung derselben , . 1 y nd , , . es Däͤnischen Sundzolles Ve werde gefuhrt, solche Bor Wicksamkeit zu tre iti 9 . ᷣ. ö. ö 3 rh 29 24 Im vorigen Jahre berechnete ie rection die 8 anis 3 ) ; h or Witt samteit zu treten. Gleichzeitig soll sie von dieser verfassungs. in RKord. Amerika; in dem gegenwäriigen Berichte soll nun eine Dar⸗ lagen mit 200 0990 Fl. für die Deutsche Meile, oder 20 090 6

—m m

* rr. 23 ᷣ· · . .

nit der eines Vice Prästdenten der Handels- Kammer bekleidet Al52 eingetragenen Schuͤlern, wovon nur 2794 die i i ö! 9 . . . ö ! Die Morning Ehroniele nämlich, nachdem sie ihre Freude besuchen. In jenen funf Fabrikstädten, die eine so starke Be⸗ chläge zu machen, die am geeigaetsten erscheinen, die en Miß mäßigen Behörde Bzricht und Aufschluß über die Ursachen der Er⸗ ellung der Fortschritte des Eisenbahnwesens in den übrigen Theit ü ? Mei lle s rf n ber die dem Grafen aus Spanien zugegangenen Dank ⸗Adres⸗ völkerung haben, befinden sich also im Ganzen nicht mehr als brauchen abzuhelfen. Namentlich soll auch durch eine ran. eignisse fordern. allfällige Beschwerden und Wünsche des Bolts wür! von Europa, und eine Veraleichung derselben mit den klin Tr rn, i. k an ,,, in keinem Falle . e! Polksklasse; es ist daseibst nur fuͤr dert Organisalion des Schwedisch Norwegischen Konsulates in digen uns dan n, me cs inne des Prinzips der Souveraginitäͤt sowohl, babnen folgen. if, Millionen Fi. für ien, Bat! his ie enn n, 26 6 1 . ö. h ĩ Ve

sen fuͤr seine uber den Zustand jenes Landes im Parlamente 228 Schulen fuͤr die aͤrmer . veg ; sulgtes 6 . ne ze ini 9 . 6 Rede aus gesprochen ö fig hinzu: „Wir bedauern den Unterricht von 66,000 Individuen aus dieser Klasse gesorgt, Helsingöͤr das Letztere in den Stand geseßzt werden . . . 3 , Zürich entschei⸗ Pie ert eh n in Oecsterr eich, : der srößte Thell dieses Kapitals bereits gedeckt ist, so wird die gane es sehr, daß unsere Regierung der Meinung ist, ein so unter, und der wirkliche Schulbesuch beschraͤnkt sich auf 50, 0ũ0 In. dels⸗Interesse der , , , Koͤnigreiche bei der Klartrung perlen Bedorden des auionz Zurich , ö Reisenden id . , , für den Verkehr von Unternehmung ohne Zweifel in wenigen Jahren beendigt. Die Ber⸗ geordneter und unbedeutender Pesten, ie der, kes Münz. dividuen. . des Sundzolles besser wahrzunehmen. fügen igen Zutandes verlange. „Der, kleine Rath“, heißt a und Donau, oder von wan enn . . r nm , ,, fänger nnz dei Bahn dis Krafau untgrliegt dang, fs n f Schwierigkeit: meisters, ohne Sitz und Stimme im Kabinet, genuͤge fuͤr die Ueber die letzten der Morning Chroniele zugegange, . 3 m d. ann am Schug des Dekrets, „ist bevollmächtigt, alle von dem ge⸗ selben lag in den Verhandlungen der En . 6 ven Krakau bis Warschau bat die RNussische Regierung Stellung eines so ausgezeichneten, verdienst⸗ und talentvollen nen Nachrichten aus Spanien bemerkt dieses Blatt: „Unsere * K w , en gärtigen Dekret vorgesehenen au sterordentlichen Maßregeln zu ver⸗ ufer Staaten, welche sich in Folge der Wiener gong, gr h , ,, ö K . Mannes in England und erfülle die Wuͤnsche der liberalen Briefe enthalten ausfuͤhrliche Details über die so hoͤchst wich Munchen. 13. Sept. . m, ,, . fügen, und ist ihm hierfür der erforderliche Kredit bewilligt.“ im Jahre 1819 in Dresden versammelten, und dort ine Eon, gefühlt . 66 8. . gegenwärtig in Oesterreich aus Partei. tige Paciflzirung, deren Zustandebringeng ben Lord John Hay, Mahestat des Lonigs entiprechend, ist. zenten, fr , . ventson wegen der Regulirung der Elh - Schifffahrt abschiof. den Zwelgbahnen nach Be den go rend in geh 1 ö. . Nach der Morning Chronlele haben mehrere angese, dem General Espartero Und dem Ovberst Wylde zur groͤßten Breve der Bischof von Eichstadt, Graf Reisach, früher mehrere Neuchatel, 16. Sept. Herr Rougemont von Loͤwenberg 1 Die freie Schifffahrt auf der Elbe begann im Jahre von 170 Engl. Meilen erhalten foll. J. J,, hene Kaufleute in London das Unmlaufschteiben des Secretairs Ehre gereicht. Lord John Hay besonders hat sich dabei außer Jahre hindurch Präfekt der Propaganda in Rom, n . hat seiner Geburtsstadt Neuchatel eine Summe von 60, 000 ,, . Kommissien in Dresden hatte sich vor ihrer Auflösung reits begonnen, und bei den bedeutenden disponiblen Geibmit ien 1 des Nord⸗Amerikanischen Tolonial. Vereins gemißbilligt und die ordentlich verdient gemacht, denn als Jedermann daran ver⸗ ral⸗Visitator aller Kapuziner, und Franziskaner Kloͤstes mngnn li. Franz. Franken zum Geschenk gemacht, welche zu verschiedenen Ie fh e m en,, dem Ersuchen verwendet, die nicht zu jweifeln, daß dieselbe in wenigen Jahren ganz ausgeführt wird Uater zeichnung der Adresse gegen Herrn Peulett Thomsen's An, zweifelte, dumch Bewilligung der Fueros und Versshnung der Hen und weiblichen. Geschlechtt Bayern ernannt worden. milden Zwecken verwendet werden soll. Außerdem hat derselbe dis zur Donan einen , e n ng n gn, und wen dort In dielem Augenblicke dürften wohl zgg. Engl. Meilen Eisen⸗ stelung verweigert, und andere später bedauert, daß sie ihre Karlisten eine Pazifizi ung zu Stande zu bringen, da war er Derscelbe hat . BVisitatio ns . auch an, begonnen. den Armen von Saint. Aubin ein Geschenk von 5000 Franken solche Art Güter von amburg bis zur n n . . an. ,, Betriebe stehen, und diest Länge wird bin— Unten shrift zugegeben. Die Einmischugg des Auzschusses, stzt der Einzige, der mit der seinem Lande eigenen Beharrlichkeit Ihre Kaiserl, Hoheit der , , , don Oester gemacht. dert werden könnttn. Im Jabre 1822 wurde ich von 6 ,, ,. 6 r nnn, 4 . , betragen. 5.

jenes Blatt hinzu, lasse sich selbst bei der weitesten Ausdehnung nicht nachließ, bis er seinen Zweck erreicht haute. Das laͤcher⸗ reich ist gestern Abend mit ihrer Prin zessin ochter Anns in ö Präsidenten der Kommerz-Hofsielle aufgefordert, mich an die Sp tze Außer den . . ngen n ,,, h

des Petitionsrechtes nicht rechtfertigen. Wenn ein Ministerium liche und mißlungene Unternehmen Muñagorri's wurde wohl Biederstein eingetressen, wird ich dem , n,, nach Mer J ö 9 der Ünternehmung ju stellen, und nahm sofort die nöihigen Lokal-Un« nen in Deutschland für den e fr r f rf teh, . w das Land nicht befriedige, so stehe es den Unterthanen frei, ent, jeden Anderen abgeschreckt haben. Die Franzesen gaben alle gen zu ihrer Sch wester . , , . dun, ,,, 1, Madrid, 6. Sept. Vorgestern begaben sich eine Depu⸗ , der Segen vor; ich ging sodann nach England, um mich, und thesiweise eröffnet worden: , .

oeder ihre Vertreter in Parlament aufzufordern, für ein? Zu, Heffgungen und ole Versuche auf; sie riefen ihre Rommissa⸗ nach Pessenheofen, . ntz nach ener nsee verfügen tatinn des Senats und saͤmmtliche Mitglieder der Deputirten⸗ wrd ö. ö. . zu berathen, wie eine Eisenbahn über das . Die Rürnberg- Fürther Sisenbahn von A162 Engl. Mei⸗ (chrift an die Krone zu stimmen, ober unmittelbar in Veziehnng rien zuruck ö. er tsn ten hre, 6 der Ruhe zu dnn, , n Majestaͤt die verwitiwete Koͤnigin dort eing. . c J zu der 8. . um . der gluͤckli⸗ der , . . n,, , , k 7 gien er. ie. Unternehmung, gab für die e oni; 1s d 5e ine Adress ie e er . so daß der Gr zur Pazifizirung gelegt worden war, ehe yr 1. cen Ereignisse in den Baskischen Provinzen zluͤck zu s * een , Fu ennoch 'die besten Resullate, weiche noch irgendwo bei einer Eisen— auf den Gegenstand cine Abresse an die Krone zu abeirg eben, so daß der Stund z Pazifizirung geleg J . 2 z zu wuͤnschen. Höhe hatte. Die Englischen Ingenieurs waren damals durchaus der bahn in . vorkommen. . narf die n,, von

2 ) 1 . Se stů cr j ie Votstellung F üund wenn sie sich durch irgend eine des Se. Majestät der Koͤnig hat auf die Vorstellung )

ondere politische Maß ie etwas davon erfuhren. Als jedoch die Franzoͤsische . 9 1 4 Die Königin war sehr ergriffen und versicherte, es sey stets ihr Meinung, jede Ei in Gebiras G n f f . 58 regel beschwert fühlten, tönnten sie ing machen und Regierung sah, daß es moglich en, eit Paz'fizit ung zu bewir, Paris unter Vorsitz zes Kammer Praͤsidenten Snhin beta. Wunsch gewesen, daß der Nationgl Zwist durch . eu beinahe J , , 7 . den Beamten zu entfernen suchen, welchem sie die Verletzung ken, da war sie zu jeder Mitwirkung bereit und wäre mehr er— , . zue Errichtung ines * enkmals, für . ,, beigelegt wenden mochte. Diese Erklärung hat einen sehr gu— Flächen angelegt, und mit Dampf⸗Maschinen (Stationar) Steam En. Isʒ n g o, er. , n ö,, war 19 pC zuschrieben; dies sey aber etwas ganz anders, als wenn die forderlich gewesen, der Marschall Soult wuͤrde Alles gethan ha. . der Kirche zu St. Roch, äund ,,,, ten Ein druck auf die Bevölkerung der Hauptstadt gemacht. ines) betrseben werden. Ich erklärte denselben, daß ich eine Eisen⸗ 1837 ;,, . 6 e ö ÜUnterthanen sich in die Ernennung zu besonderen Aentern ben. Wir brauchen nicht zu sagen, wie sehr die Anwesenheit großen Verdienste, welche sich der 3 1 ö 9 Alle hier anwesenden Navarresen, Bis cayer, Alavesen und . sowohl in den Hauptgrundsätzen ihrer Anlage, als in ihrem 1838 139, 889 x 3 3 3 w mischetz und vorschreihen wollten, wie dieselben besetzt weren des Obersten Wylde im Hauptquartiere Espartero's dazu mit— Geuͤnder eines zweckmaßigen Systems des Unter iche n. 2 Guspuzeger hatten eine Subscription eroͤffnet, um der verwitt⸗ ir, nur ö. eine setzr e gute Kunststraße betrachte, und daher 2. Die Berlin-Potsdamer Bahn von 14 Engl, Meilen sollten gewirkt hat, diesen glücklichen Ausgang des Krieges herbeizu, Behandlung der Taubstummen um die gesamnite Nel. hen wetel Königin eine Serenade zu bringen, die gestern Abend ten ,,, . r , . könn g, allein meine Ausich, Länge (fete rin Mihign Dollats und. wurde am 34. Ser tember

Die Direktoren der Tungel, Con pagnie gaben vor einigen führen Von der ersten Ünterreduag zwischen den Qbersten Lina. erworben hat, und deren segnende golgen auch, del Bagerilchen Fattgefunden hat und trefflich ausgeführt wurde. Bei dieser Ich kehrte im n,, . ick, ließ wa , ,,,, ,, ,, , Tagess ein glänsendes Der U ter der Ther se, bei welchem *r Und Esparterd bis li der letzten zwischen Esparc. Vaterlande in den daselbhst betehen dens at sunsmnen. Anstälien Gelegenheit wurden auch viele Tauben losgelgsen, zie mit ber folgenden zwei Jahre die , , , bed un G, ere nber, g, wn n dei irh le deasfslrd f , 280 Personen müspeisten und uber 3069 Zuschauer, groͤßtentheils tero und Maroto hat die Aawesenheit des Englischen zu Gute kommen, zu beschließen geruht⸗ daß zwar eine allg⸗ einem Bande geschmückt waren, auf dem die Worte standen:; men und erhielt aus 7. Septen ber 1821 von ee ru en ge nf, 6 an Berrteb öieser Ban muß bei jweckmäßiger Leitung Damen, zugegen waren. Fommissars mächtig dazn beigetragen, die Schwierigkeiten meine Sammlung für dieses im ,, Dent. Navarra, Alava, Biscaya, Guipuzcoa an Dona Isabella Il. Kaiser Franz 1. ein versönliches Privilegium zum , na mn. ; en,, ( . , h 11½ Enal

Der „Gst-Londone! und Tower Hamlets / Total⸗Enthaltsam⸗ hinwegzuräumen und den Karkistischen Generalen Vertrauen mal nicht stattfinden, jedoch erlaubt l. yn solle, daß ein henne, wegen des Friedens. Betriebe einer Eisenbahn jwischen der Hieldau und Dengu. Im Meilen Tänge r g. *r ew if iso n . ae lange 4. teits, und Mäßigkeits Berein“ seierte vorgestern in der London, einzuflößen. Marets hat ein kühnes Spiel gespielt, ein Spiel, Privaten Beiträge einsammeln dürsen, ohn och für diesn Es hat sich heute an der Boͤrse das Geruͤcht verbreitet, ,. 1828 bildete ich in Wien eine Actien⸗Gesellschaft, und leitete nnd ner; or Kapital besieht in 300 oho Preuß. cen, der 3. ISh hoo Jadern unter dem Versitz des Grafen Stanhope den ersten das vielem Tadel ausgesetzt ist; aber hei dem was er that, Zweck herumzureisen 20 Die eingehen den eite age haben sie daß der General Elio mit zehn Bataillonen dem Beispiele Ma⸗ n, . .. 1828 dꝛn, Bau der ersien 309 Englischen, Meilen von Dollars, mit dem Rechte, Bank-9ioten für eine halbe Million Thaler Jahrestag seiner Stiftung. Der Vorsitzende sagte unter Ande hatte er die Zustimmung zweier Maͤnner, des Föhigsten und , , , , 1 hei der k . Hebitgeg, Die Grundsätze in Umlauf zu setzen. Die großen Kosten dieser Bahn, welche nicht fer: „Lord Brougham hat in der verftossenen Session eine des Redlichsten unter den Karlisten, nämlich Urbistondo's und 2 . . ĩ ö Der General Rivero, Nachfolger des Don Diego Leon, 1: 120 oder M1 Fuß auf 9st 15 an men, , , ,. , , , ., für die Eug!. Meile betragen mer en, igen, Bier ⸗Vill eingebracht und dieselbe durch die in den Bierhäusern Simon de la Torre's. Acht Bis cayische Bataillone unter Torre, Dresden, 16. Sept. Die Leipziger Zeitung enthalt hat von dem Herzog von Vitoria den Befehl erhalten, Alles Rrismmungs . Sclbmesser als 3 , , . ö den. err ain Schwer ate z fn. diz c in der e e, ,,. . angeblich vorkommenden Mißbraͤuche und Unerdnungen verthei⸗ fuͤnf Castilische unter Uebistondo, drei Guipuꝝcoische unter Iturbe, gende Bekanntmachung, . Versamm ung der Stände 8 Ko⸗ . aufzubieten, um die Bewohner von Navarra fur die Sache der Hu anzunehmen, ferner keine erstiegene i a . ge. ig nr ,, . ö 4 auc r r, . ö digt, denn dadurch, daß dies Orte seyen, an denen die Sittlich so wie einige? un vollständige Corps nebst Kavallerie, unterwarfen nigreichs Sachsen zum nach sten Landtage betreffend; N chdem Königin zu gewinnen. a die Bahn vorzüglich für den Sal- Transport bet cher war, so ö . e , 36. 6 . erf : n. rund die Lebens weise der ärmeren Klassen verderbt würden, sich in Bergarg der Königin. Seitdem haben sich noch fͤnf Se. Königl. Maßjeßaͤt beschlossen haben, zu einem in Gem äaßheit ; U . besiand der Oberbau aus Flach-Schienen splarerails] die auf Holz so betrug dech die w . ö. J und drittens, weil diese Orte sehr zur Voͤllerei verleiteten. Nun Guipuzcoische Bataillone suͤr die Kénigin erklart, zusammen des 115ten Paragraphen der Verfassungs Urtunde abzuhalten. 9 Madrid, 3. Sept. (A 3.) Ich beschraͤnke mich darauf, , . waren, und das angenommene Maximum der Steigung grün— Vom . 6 zr . is? . a Vatamllone“ . den ordentlichen Landtage die gerteueh Btände des Könrsreichs Ihnen anzudeuten, daß der Hauptplan Maroto's, den ich jedoch erg . darauf daß die Wagen nach dam ig zt Construcztten bsi die. K e er e e , m hoc sf ber ut nb. Klasse Ven Menschen, Ter Zell des Weizens har sich fuͤr die nächste Weche nicht auf den 3. Rovbember d. J. in die Residenzstad Dresden ein kaum näher zu bezeichnen wage, nicht gelungen ist, indem Don Im , n , , , von selhst herabzulaufen anfingen. ) Sie Eisendabhn von Graunschweig na bie sich nicht agegen vertheidtgen kSnnen, die Arbeitende geändert, und man glaubt, daß dies uch in den nachsten Wo. be ufen zu lassen, und an die Mitgliedes beide; staͤndischen Karlos mit seiner Familie sich unter den ihin treüen Navarre, ts früher un en ont n l here , . ze wh, Klasse, in Bausch und Bogen zu verurtheilen. Ich will chen nicht der Fall seyn wirdz der Duschschnitts preis der letz! Kammern deshalb besondere Missioen ergehen werden, 0 soll. sen befindet; daß die Unterhandlungen zwischen Espartero und So klar und deutlich die ie re nnn 68 Jed ,,, ,, ian e ort. gn rn, in 91. , zben der r tem menen neut. uch sagen, dessen sich das ten GüWachen it 76 Sh. 8 Pee, so daß ein Steigen von nur auf Sr. Majestat Allerhoͤchsten Befehl, Jolches zugleich hier darch . Maroto ohne irgend eine Einmischung von Englischer oder erschesnen mußten, und so sehr auch der Erfolg der n ,,. 6 ing 33 n ,. lee r fe to ee n. Parlament schuldig gemacht haben würde, wenn es in Lord A Pee. den Zoll auf 2 Sh. 8 Pee. bringen wur de Dech er⸗ zur offentlichen Kenntniß gelangen. Dresden, , n.. Septem Französischer Seite abgeschlossen wurden; daß Espartero die Auf wartungen enisprach, so wurden dennoch Vorschläge wegen Abande⸗ . gäb ge ff, e dere der Bahn von 13 Enzl. Mei⸗ Broughanes Wunsch gewilligt und das Eigenthum der beim wartet man selbst diefes geringe Steigen des Preises nicht Der ber 1839. , , Kin ksteriü m. v. Lindenau, v. Car⸗ EEchthaltung der Fuerg6 von der Einwilligung der Cortes ab, ung derselben gemacht, und von der Direction der Gesellschaft auge⸗ len Läng. wird unit einem Kapitale von 00 0o0 Dollars gebaut. Bierhandel betheiligten PersonRen, die erst kürzlich durch eine Umsatz auf dem Getraldemarkte vom letzten Freitag beschraͤnkte lowitz, v. Weissenbach. Haͤngig gemacht hat. Der diese Nachrichten uͤberbringende Cou⸗ nommen. 353 erklärte daher nochmals in einem im Februgr 1820 er. Wan bal hlerdei uach dem Rathe des Ingenieurs Robert Stephen⸗ Parlaments⸗Akte waren verleitet worden, Bierhaͤuser anzalegen, sich auf die Einkäufe der Muͤller zu den vorigen Preisen. ; . . ier wurde von Ex-Karlisten bis Vitoria eskertirt. Ich schreibe ln tt unclre dic, eründe t Veltcbaliung met her Baugrund, fon än Cnßland urn ss⸗ gie n er er nen eh 6 n,, , , , n. . Hannover, 16. Sept. Se. Majestat, der König sind Ihnen dies mitten unter dem Senden ben Gelaute ler Giot⸗ y,, ö. a, leichte Lokomotiven zum weiches, wos ich schon früher bemerkte, mit den Erfahrungen des Be—= fh inet, Bterhzufern die Cie versammelten, üm Kom Niederlande . ggeestern nach dem Jagdschlosse Rothenkir chen abgereist, ven won ken. Eine jubelnde Menge erfuͤllt die Straßen, und Freude keine Rücksicht ,,. ? 9 2 nahm auch hierauf triebes in Amerika im Widerspruche steht. Am 20. Dejember 1838 potte zu schmieden und Urvertretungen der Gesetze vorzubereiten, Aus dem Haag, 15. Sept. Der Prinz Friedrich der aus Höͤchstdieselben nächsten Mittwoch auf einige Tage nach dem ob des bevorstehenden Friedens strahlt von allen Gesichtern. ÄUnthzil mehr hatte vom C ehen n, irn. . . 1 gien . 13 . . n ,, 3 666 so halte ich dies fär eine niedrige Berlumdung, fär einen Niederlande ist am 11Iten von hier nach Berlin abgereist. Harze sich begeben werden. Die Koͤnigin Regentin hat einen Sirom von Freudenthränen ausführen, wobei Steigungen von 1. A6 oder un gn rn . ann le r ne ie el, d, Nillionen Heller, u nen, som hlizen, ungegrundeten Vorwurf gegen die arbeitenden Am ste rd 2 Sept. Von dem Handel in targa 6 . ; ö vergossen, als ihr die diesen Nachmittag eingegangenen Nach⸗ Meile in bedeutenden Strecken vorkommen, große erstiegene Höhen . ein Theil derselben (von Magdeburg nach Schönebeck) ist am Kl ssen, es moögch nan die in Städten oder die auf dem Lande (re wo 3 6 . ö. 1. d , . e nan ü Karlsruhe, 11. Sept. (Schwab. M. Von unseren richten überbracht wurden. Gegen Abend traf ein Courier aus mehrmals verloren wurden, und häufig Krümmungen von 69 Fuß 0. zun d J. dem Publikum eröffnet worden, und der Rest soll es

. pieren während diese? Woche ist als da auptsächlichf J beiden Landsleuten, welche in der Armee des Don Carlos eine Paris ein; durch ihn hat der Franzoͤsische Geschaftstrager die idr ff. . 63 Jahre 1832 wurde die ganze Bahn von im Jahre 1860 werden. nglischen Meilen eröͤffnei, öwie Bahn von Köln bis zur Belgischen Gränze ven

lebenden damit gemeint seyn. It tann mus langer Erfahrung tin, die läglichen und ziemlich Kedeutend;u Variatsonen in he, en ,. . i , n h, n,, ,, n Laufbahn gemacht haben ung, schon zster in oͤffentlichen Blat, Vorschrist erholten, sich den Schritten, welche der i n, Sommer und Winter benutzt, cle e r eig e n r 23 Engl. Mellen Länge wird durch ein äußerst schwieriges Terain

sprchen, und mein bescheidenes, aber aufrichtiges Zeugniß ist, den Coursen der Spanischen Fonde die Speculationslust fast aus— ö. . i r,, . . 2 . ; dor Oberst R dieser Befehl iner Regi m tern genannt worden sind, ist der Eine ber oih, diese fehlen seiner Regierung gemäß, zur Paeification der alb⸗ Ronate lang mit hohem Schnee bedeckt ist. Die Gesellschaft hatte früher geführt und soll auf 3. 500, C09 Dollars zu stehen kommen; ihre Been.

daß die arbeitenden Klassen des Gemeinwesens keines- schließlich auf selbige richtete. Pie auf gewöhnlichem und auferge—= weges von der Art sind, wie Lord Brougham sie köhnlichen Wegen eingegangenen Rachrichten bestärigten immer mehr,! Tage zuruͤchgekommen. Die Veranlassung dazu war jedoch insel thun werde, anzuschleßen. , e