1092 der Vier Aznig, . leich zum Vor⸗ sich aus der Insel Potsdam über Baumgartenbruͤck zuruck ⸗ ern, der diesjährige zäblt deren 1309 und au Rachträgen dürfte es . 6 auch in diesem Falle sogleich ziehen, * da der tommandirende Sener al 24 ersteren be . * 9, 1 * eri r T f. 2 j die⸗ : : Mit Franzoͤsis am 17. August dab der Feind das linke Havel-Ufer nur zu behaupten sucht, um Ppishb= er die glan) en, die wir. A l von ** . — , ö ber Tirki⸗ Verstaärkungen abzuwarten und alsdann wieder die Offensive 9 * , cen; g ͤ m t n ö schen Flotte angestell sind, von hier nach Konstantinorel abge⸗ zu ergreifen, so beschließt er, diesen Plan wo möglich zu ver, daß ine Spaltung und Lossagung von den großen ee d en in — . . . eben haben, daß iteln und den Uebergang uber die Havel zu erzwingen, um den der That Nicht siattfindet, wie a, such nn ererseitẽ immer Bemiüht . ; ö j . ' S l j & — Stalt s⸗5elt . ö
reist, don wo ihnen ihre Angehörigen gescht ung ; . d h geh — der Pforte nicht mehr Feind vor seiner Vereinigung zu schlagen. gewesen sind, den mancherlei umlaufenden Gerüchten zu widersprechen. Allerdings kündigt der Katalog feine Werke von Lessin g, von Ben de⸗ 5 * *.
— die beduangenen ah nnn sie nicht im hr als in ihren Cintheilu der Truppen verabfolgt würden, weil dieselbe sie ni me 2 . 8 . . ; . . stehend betrachte. 2. Jeden Tag exercirt das Tuͤrkische West / Corps. O st / Corps. ; mann und Hübaer an, pbennoch verspricht man sich, dem Vernehmen ; 2 Linien⸗Regiment, das am Bord der Tuͤrkischen Flotte war, auf Gen. Lieut. v. Rö der. Gen. Maj v. Brauchitsch. nach, einige Kartons von Ben dema unn, uud wenigstens auf cinem Um⸗- . — . en nens, end in ihrer Nähe, aber ge— Gen. Maj. v. Below. * v. Pritt witz. 3 werden . auch 2 4 fon . Katalog ver ; — G , . n l Uebungen. Sieht man so die eine Truppe neben der andern, Oberst v. Wulffen. ö Oberst v Knobels dorf. Rennende e dad andi werden sich zigmal nicht mit uiortki ere. , er . r ⸗ . en 24112 September so möchte man die Tuͤrkische mit den alten Atheniensischen, die Istes Sarde Reg . vuß ötl. Bat. 2tes Garde Reg. z 36a tl Bat. Fit ln rediltren, dech werden sie abgelöst von anderen hrer rübm⸗ Aegyptische mit den Spartanischen vergleichen. Auch zur See Garde Res. Inf. ( Land⸗ Kaiser Alexander Gre ⸗ lichst bekannten Düfftldorfer Knustgenessen; Deinrich Rücke, dessen werden Uebungen angestellt. Am 21. August zog das Dampf ⸗ wehr) ö nadier⸗ Regiment K. trefflichts: Bild, der Tod der helligen Katbarina“, noch allen boot Nil! zwei Fregatten aus dem Hafen in die offene See Comb. 26. und 27. Inf. Kaiser Franz Grena—⸗ unferen Kunsisreun den lm kebhafirsten Gedächiniß ist, dat ein Amtli st f 1 66 dot M dw,, ie“ e — ⸗ ment — ier⸗ Regi roßes Oeldild tändigt; desgleichen Hermann Sti iche Nachrichten Gebiet ick 3 ᷓ eine Turkische, die ö 9 und. 9 e i ,, . Be ill 8 8 . S . ö a,, n 0g n 23 n 2 . . . 8 z g Isparn fe j Es bieiben deen vech acht in Navarra abgehen zu lass⸗ Ab schid.“ Sie machten Fahrten um die Wette, ihre nelligkeit arde⸗ Jager ⸗Bataill.. Lehr-⸗Infanterie⸗ Bat. 2 * ö 2 2 ö 64 z ; tie Kro ͤ s i, , . wird heute zu ihrer Versolgun on Uri — u aeg. er am anderen Tage wurden auf dersel— erproben; bisher ist der „Reschid“ sters uͤberwunden worden. ———— Barde Schuͤtzen Vat 2. auch ein ger unbelanutzn Künslier, anf, Düffelderf Im Kaigleg nik des Tages. chen — Bayonne, 17. Se , . ben Straße alle Wagen mit Gewalt gezwungen, nach M ö zu p . freilich ch der Aussiell d ö . Deptemb 1 P gez 3 ch Mans zul ck⸗ Dar. —— (freilich für letzt noch nicht auf der Aussie ung) so groß, aß auch ö Se. Majestat 1 Koͤnig . 9 3 Nieder ⸗ P y , i . * i . zutehren, wo die Bevolkerung alleen e, nr, dre. . zem Ober Land Juänern. Don mende Fuhrleute zwang, ihr Getraide abzuladen und es in der
34 56 * n S ĩ ö 1 . . ; ⸗ 2 Die Turkische Fregatte ist das Schoͤnste, was man in dieser Reg. Garde du Corps 1Escadt. Ti Bat. von dieser Seite kein erheblicher Ausfall ju besorgen in. Eine zweite . 24 . Mund- Carlos ist gestern Abe erfreuliche Gewißheit ist die, daß wir auch fernerhin auf den freund ⸗ schenken im Herzogthume Schlesien, Obersten und freien Stan stimmun ö . 6. um d Uhr nach dein Orte seiner Be großen Halle zu deponiren. Ein S Off ien Ste timmung reist. Alles ist in der größte 2 . in teuer-⸗Offiziant, der der
Art sehen kann; sie hat 70 Kanonen am Bord. ten 69 ; CQnrassier⸗ E h ztes Kuͤrassier⸗ Reg. 4 * Garde Kuͤrassier Reg. Et cadr. . ; ; . 3
Bereinigte Staaten von Nord-Amerika. Garde /Hufaren Reg. . Ates Kur assier Reg. ** lichen Beistand der Pariser Käüänsiler rechnen dürfen, welcher allerding; des heren auf Ober- Beuthen, Grafen Karl Lazarus Henckel gegangen.“ en Ordnung vor sich Menge Vorstellu d . . . . ᷣ — Barde Dragoner ⸗ Reg. 8 unseren Au sstelluugen schon so zum Bedůrfniß geworden ist, daß ibr von Donners mark und dessen männlichen or, , . n,, . i r n, , ngen machte, wurde bedroht und inußte sich New⸗York, 26. Aug. Die erste Confis cation Englischer ̃ 12 Escadt. sistes Gerd? Ulanen⸗ Ausbleiben siche rlich eine sehr fühlbare Lücke urüdlassen müßte. Ecben nach dem Rechte der , , g. , 16 Sährend gestern das „Journal des Debats“ die jetzt in urch die Flucht zu retten suchen. Er siuͤchtete sich in ein Haus Tuche, die seit einiger Zeit in die Veremnigten Staaten einge⸗ von der Garde / Artillerie ri ⸗ e Dasselbe allt von Helländischen. nd Belgischen Künstlern, Unerwar⸗ ter Beilegung des Praditate: Erb ⸗ Ober / La , n n, ,, panien erlangten Resultate der Politik des Mmnist rium] ve und konnte nur unter dem Schutze von Truppen mit denen — . ats: Erb⸗Ober⸗Laud Mundschenk, erb⸗ k der Moinisteriums vom der Königliche Prokurater herbeigeeilt war in Sicher t w. er deig ar, 11 1 heit ge
2 ; Pkilad . ͤ g 2 Fuß Ges⸗ Landw.) Reg.. 1 er dagegen kamen Werke von eist! in, die in vieler Rücksi 1 9 15. Apꝛi schrei ,,, . 3 schmuggelt worden, hat zu Philadelphia in dem Speicher von . 12 Fuß Gesch. 2res Garde ⸗Ulanen⸗ ran e en . d. durfen 6 sie 3 * ö lich zu verleihen geruht. . il zuschreibt, sagt heute der Moniteur parisien: bracht werden. Das f Davis, Broadbent und Compagnie in Front-Street, die zweite von d. ten des gl. reit Landw. Reg . , rb ren dies find die Tüͤnsiler aus Reuchate , . e. . Se. Majestät der König haben dem Prediger P li 6 wird sich nicht daruber tärschen, noch es w , ,,, ö e . Das Volk warf beständig mit Steinen, von . . . . ; ; ; f — 2 . k : 2 J 8 13 . H 3c R 8 a,,, Vredig Pasca 1 nnen, daß ein Thei , och e wegleügner enen einige den Koͤnigliche 12a . S3 G 2 bei W. Blackburn in Church-Alley und die dritte in eingm 6 Geschůͤtze. , , zu unseren Alusstellungen Vice und Bortreffliches beigtstenert Franzoͤsisch⸗ Buchholz den Rothen Adler-Octen vierter Sal lreeges⸗ in . 6 . der glücklichen Deendegung dus Burger, blieben bis . Prokurater trafen. Die Truppen Hause in Mar ker⸗ Street stattgehabt. Da aber alle drei Häu⸗ , , . diesmal aber, besondert in zwei Werken von Lugardon, höchst den Unteroffizieren Jauer J. und Jauer ll 5 i. . panien der von dem Jadinette des 12 Mai be Halle 4 bends unter dem Gewehr, umzingelten die ser nur Kemmisstons⸗Geschaͤfte machen, so glaubt man, es werde von der Garde Artillerie. VBri⸗ Ueberraschendes darbringen, fanterie⸗ Regiments, dem Sattler m ister e. 3 lüten In 6 . Polilit zuzuschreiben ist. Die Haltung, welche dieses . ee, . 26 das Getraide zu beschuͤzen und patrouillirten in den gade .. 2 Fuß ⸗Gesch. meld ech diestuigen Kunstwerke, walche jetz; schon in den Sä⸗ und dem Tagelöhner Johann oil . zu Deng s auf Spanien, angensmmen hat feine Er. n, ,, , Straßen, ohne daß sie genöthigt waren, von l — zoll zu Moddrow, im Kreise klaͤrungen auf der Rednerbühne, die Befehle ,, ,. . wee, . ,, zu machen. Auf ar,, . Barn
1X = 41 22 * 1iäanllich a der iürke Ri 4 66 2 * .
. ämlich auf der Bruͤcke, die nach der Napoleons⸗Straße fuhrt, wurde
O
unzweifelhast die Schuld nur die New, Yorker Häufer treffen, ö . . * 9 se . 2 j 5 ] n 1 ö . 2 — mit denen jene in Verbindung stehen desgleichen L reit. len der Akademie versammelt sind, bieten nicht minder dem Kenner Liuenburg, die Reitungs. Medaille mit dem Bande zu K. 25 . s⸗ . und Liebhaber, wie auch dem Publikum in seinen größeren Kreisen j gs-Medaille mit dem Bande zu Lerlei⸗ Gränze ausführen ließ, die J 24 Geschuͤtze. han afnltiass f Di ö hen geruht. z nie ,,,, Instructionen, die es der Fran, s. ] die Erri * ein lebhaftes und mannigfaltiges Interesse dar. Die Dimension der ö 1 sischen Marine ertheilte, die U , ban dikna ö , Errichtung einer Barrikade versucht; aber die bewaffnete Macht —— meinschafi ö 6. . U ütel handlungen, weiche es ge⸗ verhinder 2 . ; . . 6d em g u elke Vegeh meinschafilich mit England geleitet hat, haben ohne eilen Zwei. hinderte die Ausfuhrung dieses Vorhabens. Die Zah! der * 1.
. Zu Lharleston in Suͤd⸗Larolina ist vor kurzem eine Ladung ier 2. 1 eingefuhrt a,,, sehr. schnell zu Am jweiten Tage stoͤßt die Gte Diviston zum West-Corps. Gem lde siebt freilich nichi immer n billigen Verhältniß mit dem inneren 2 j guten Preisen und zu bedeutendem Vortheil fur die Importeurs Am 24sten, nach beendigtem Feld⸗Mansͤver, treten die aus. Werth und auch bei der Zutheilung der Plätze hat zuweilen der Zufall ein Angekemmen: Se. Excellen; der General -Lieutenant fel dazu beige ᷓ . ; Verhaftungen belief si diesem T ö abgesetzt wurden. 3 wärtigen Truppen den Ruͤckmarsch nach ihren Stand quartie ren sccht neckisches Spiel geirteben indem gerade das mit Nachsicht aufgenem⸗ General? Inspicteur der Festungen und Chef der de n , 8. ; . eine Entwickelung herbeizuführen, auf die Montag en,. elief sich an diesem Tage auf ungefähr 30. Am Unter den Tscherokesen in Arkansas haben blutige Kaͤmpfe an, während unsere Gaͤrnison am nämlichen Tage hierher zu— er ich! zuglcĩch al zu sichtbar darstellt und das Tcesflicht ia eini- und Pioniere, A st en von Posen. er Ingenieure nn Monaten noch nicht zu heffen wagte.“ e g,, . e auf der Napolconsbrücke eine Barcckabe gebil⸗ stattg. ci ven Ein heil dieser Indianer ußerte namlichlin zuftüeden, ruͤckkehrt. ger Verborgenheit aufaefucht werden muß: daher kommt es, daß die Der Wirkliche Geheime Ober-Medizinal⸗-Rath und Präsi th 63 ö ue tidienne sagt: „Dadurch, daß man den Ver⸗ Ste 6 ö. sehr bedeutende Volksmenge drängte sich in der heit ber einen von den Uebrigen mit den Vereinigten Staaten abge, Morgen Vormittag werden Se. Majestaͤt der Konig dem Ausstellung bei Jengucecnn Beürachten sich sehr viel reicher und ge⸗ dent des Kuratoriums für die . ö. , f . s zu beschoͤnigen und in ein gunstiges Licht zu ,, . ben n Bruͤcke nach der Halle führt. Auf einem schlossenen Vertrag wegen Gebiets⸗Abtretung. Schon in einer Gottesdi im Kavallerie Lager bei ; halt voller erweist, als sie bei schuellerem lleberblick erscheinen könnte. Schul⸗Angelegenheiten, r. Ra st , n dier rin eee ehen sucht, billigt man den Grundsatz, daß 4 , ,, , Punkte uͤberfiel das Volk einen Sold ten und schlug n gers⸗ ; ottetdienst im Kavallerie Lager eiwohnen Es fehlt nicht Kabineistůck d ltensten R d gelegenheiten, Rust, aus Schlesien. einen General zi sat, daß es erlaubt sey ihn mit Knittel Boden 4 e schug Narional, Versammlung, die am 30. Juni gehalten wurde, war ch e. unk , ,. rte, i . . seltensten Reiz un . ie , erkaufen, um von ihm zu erlangen, daß r nung 66 zu Boden. Nichts kann dergleichen Ũnchd— 4 dar ber zu heftigen Streitigkeiten gekommen, und am 28. Dir sch au, 17. Sept. (Elb. 3.) Nachdem das Wasser . e ,, e r e i m . 5 3 . 1 verletze, und die Fahne, unter die er sich sreimillig ,, , ö. die n t,; Juli geriethen beide Parteien in blutigen Kampf, in welchem der Weichsel am 13. September abermals die Hohe von 14 Fuß worden, siets von einem dichten Schwarm fröhlicher Beschauer bela⸗ n . ö . Hieraus geht hervor, daß, wenn eine Preise ulld kurch Cine bedeutende Erhöhung der Getraide— die Häuptlinge der beiden Parteien und gegen hundert ihrer 6 Zoll erreicht hatte, stand es z Stunden still, fing darauf plötz. gert. Dies ist eine große Parade auf dem hiesigen Opernplag, dar⸗ 3 eit! 5 4 , , 2 Partei reich genag ist, um den Treubruch . ö.. 46 werden. Es ist in jenem Departement keines⸗ Anhänger das Leben verloren. Nach Briefen aus Galvestre lich an zu sallen und fallt noch. Die Schiffbrücke konnte dem— gestellt von der m eisterbaften Hand unseres Franz Krüger. Das in⸗ tungs N achri ch ten. ,. enerals zu bezahlen, die neue politische Moral dies er— h iat . . u fürcht'n; nur, durch dergleichen Gewalt⸗ vom 77 August haben die Tscherokesen auch in Texas durch die nach gestern wieder aufgefahren und heute fruͤh zur Passage kereffante militairische Schauspiel bekommt noch eine Zugabe von be— nie,, . und cin solches verdammliches Prinzip wird nicht . 2 ir eng welche den Käufer wie den Verkäufer er schrecken Truppen dieser Republik zwei Niederlagen erlitlen, beide in dem frei gegeben werden Der heurige Wasserstand ist 11 Fuß sonderer Anziehungskraft in mehr als bundert sprechenden ortrait⸗ A u 9 d. 2. gewissen Parteien aufgestellt, denen ür daran gelenen i . 36m zer kehr hemmen, könnte ein augenblicklicher Maun⸗ sogenannten rethen Lande, in der Nähe von Nacogdotsches. 2 Zoll. ⸗ Figuren, weiche sich, lebhaft Zrurpirt, unter den Zuschauern egen. Ruß Alles zu zerstoͤren, sondern auch von Männern w , d, n, , Mehrere. Infanterie Compagnieen sind detasch irt Das zweite Gefecht, welches am 21. Juli stattfand, soll den ,, rr r en fen rn, St. P ö. w Irn . seyn muß, die Ordnung und die n lr att iche ea , ,. * Hrn. 3. n, m ,,, de * cy ? . F ) d n . ⸗ 9r8 . 14 8 8 . ; 27 . ch frech . ö ꝛ ö z . 6 —*9 de wir ö rege are ite . 14 12 Indianern 3— 360 an Todten und Verwundeten gekostet haben. — — Duͤsse ldor f, 12. Sept. Der Ackerbau wird in durch einander mit Vergungen sinden die Beschauer darin die ihnen vom 6 P . a , . 17 Sept. Ein Kaiserl. Tegesbefehl, Eifer , , die bei eber Gelege heit den ren zu ren! 63 ,,, . , , , Getraigesuh⸗ Braseiplien hiesigen Gegenden in jebem Jahre besser und mehr rationell Bekannten wieder und ergän en einander in ibrer Personalkenntniß. an Chef ng, 6 hr zn folger, Großfürsten Alexander Ehr. E elk! . ö. Generale als das erste Gesctz der stellen Ben Nö. , wieder herzi⸗ ö ; betrieben. Mehr und mehr zunehmende Stallfuͤtterung, welche Im Saal der Skulpturen wird am meisten eine Leerheit bemerk⸗ Nichael , od inn chen Jaͤger⸗-Regiments, den Geoßfürsten ,, . Moral würde selbst Louis kommen wieder hergest . rigen , , gr, we. die Ruhe voll— Rio Janeiro, 14. Juli. In der Sitzung des Senats durch Verkauf oder Theilung der Gemeindehntungen sehr be, lich; möge das im Katalog Versprochene nur recht bald eintreffen. , , in, Chef des Kasauschen Jaͤger-Regiments, den Erz! um die He wenn m, , Straßburg Geld genug gehobt hätte, rung hies, 2 ,. ellt. Die Jastiz ist eifeig mit Instrui⸗ am ssten d. legte der Minister, Senhor Caetand Maria Lopez fördert wird; die Verbindung kleiner Branntweinbrennereien mit Erne scbr erfreuliche Veränderung bat dieses Lokal durch eine purpur— herzog Aibrecht von Oesterrzich zum Chef des Lhanischen Uh, s 8 d,, Generale und Soldaten danst anzufuͤllen 2 ngelegenhejt beschäͤ igt. Gama, folgenden Gesetz⸗ Entwurf vor: dem Landbau und hauptfachlich der durch die sichtbaren Folgen roiht Velour Tapete erfabrtn welche den weißen Marmotwerken lanen Regiments und den Peinzen Alexander der Niederlande , es nicht verweigert hätten, vollkommen a n gn H 3 , . Praͤsident hat unterm 23sten v. M. der rt. J. Behnfs einer Bermhblung Ibrer Kaiserl. Sobeit der] er befferer 8 rn el der he Leiser Unter . einen überaus günstigen Hintergrund darbieten wird; überdies ist zum Chef des Neu, Russischn Bragsnet Reglients . 9 Rechte gewesen seyn. Wie glücklich seyd Ihr, daß i hem Handels Kammer in Montpellier nachstehendes Schreiben zu— Priuzessin Denn Januaria faßt die Regierung, als wesentliche Ba⸗ n ,. . Bewirthf ö. a 64 , . fc ichen Wah g durch eine Spanische Wand der? Durchgang nach dem Kerridor ven sewsche Husaren⸗Regiment heißt von nun an Husaren , . Armee mehr Ehre hertscht, als in Curen Grun 6 unleen gehen lassen: habe . sts eines etwanigen Kontralts, selgen de Beschlüsse: 2. Die Mitgift 3 sind die Haupthebel dieser er reulichen Wahr . der . . er le len T en le ll. Sr. Kaiserl. Hoheit des Herzogs . ,, Eurem Gewiffen.“ Hrundsätzen und in ,,, nen ; . 8 ; ; 72. Milreis g. . ö pier einer größt J ich . . . ; 9 Ei ie figes B 6a. 5 ö ; uf die Folge J ie für unse en Handel uni er en rer ge r, er a ,,, Die Kohle nförderung im Essen⸗Werdenschen Verg⸗ deren Ker! der plastischen Kunst so sehr bedürftig sind. Gr. 2 , Be? . ü a , , „Don Carlos wird nicht lange h fh , , n , ,, , r ober zum Ehef desselben ernannt. Durch den. Bourges 6 Et wird einn, oder zwei Monate in die Brasilianische Regieru g, dur welches ö und sich nach Unterzeichm ner Xn 8 0 3 19 die weine und spir itud J Ge⸗ erzeichtung einer Ver.] tränke derjenigen Lander, mit denen ,
—
1
Meir . 1 — . * .
„Meine Herren! Ich habe Ihre Zuschrift vom
l2ten d. M. ö an,, N. erhalten, in welcher Sie meine Aufmertsamkeit
iwie c? diebe
A1 compi ö
destehen id. h. 9000 Pf. St. pr. Jabr), die der Staatsschas viertel⸗ h ; ; ; ; . a .
jährig un voraus, von dem Tage der Autunft des Gemahls am Hofe amts⸗Bezirke hat auch im Monat. August im w/ zen Tagesbefehl wied der OberBefehlshaber der akti ö
an, zu eutrichten hat. Mit diefer Aussteuer bören. die Alimente auf, stabe wie fruͤher stattgefunden und ist besonders auf den Zechen Armee, Feldmarschall Fuͤrst , . 2 der àaktiven zichtleistung auf den Spanischen Thron n .
welche der Prinzessin laut Deltet vom 11. August zugesichert won fuͤr den Land⸗Debit ungewoͤhnlich stark gewesen, indem von die⸗ d . chen Garde Regir 1 dem Preodraschene k! ⸗! Man na, das er scwangg Thron nach Itallen begeben. Vertrage abgeschlossen he . ; 2 . 9 6 z . ĩ ! . n ; e 2 i 8 6 . schen arde Regiment beigezählt, und sein Sohr ö sagt, daß er gewuͤnscht habe, in Paris 9 geschlossen hat, einem Zoll
dea. 3. Der überleben Femah! bezieht, obige r n., fort, sen eine beträchtliche Abfuhr nach dem Rheine nöͤthig wurde, Am Ster dam, 8. September. in diesem Regimente, zum' ein act ⸗ Adi ein Sohn, Szähndrich ihm dies aber verweigert worden , . leben, daß unterwirft. Wenn die Klauseln de
1a d , Fenn ien he . . ,,, n, um das zunehmende Beduͤrfniß befriedigen zu koͤnnen. Die Niederl. wirkl. Schuld. 83 * ς s (G d. los.. Kanz-Bill. 2515 nannt. gimente, zum Fluͤgel-Adjutanten des Kaisers er- jährlichen Pension von 5 * lch. Man srrlcht Jon einer 3. Januar 1826, welche zum Zweck hen dle n ,,,, mr, . Mahischifffahrt, welche wegen Schleusen anüung schon im Mo, og . 1 . Linsl. 1Ins.. Preuss. Der Russische Invalide giebt ei sd Regierung ihm auszahlen . wi 266 2 w . Verengungen dert .
,. K ö ; ö. 9 1 ĩ - 5 st ich ch i en,, deb. — Feln.— Herten,, t. —. 7 e * de giebt eine umständliche ,, r . 2 D d Kabinet der eriern ꝗ4 e s ö. , , , der degünstt
Fatrtstndet. — 2. Für den Ankauf von Srirndstücten, die sich zum nal. Mia unter brochen werden mußte, stockt nämlich n, , 2, k Be bremer schreibung von der am Iten d. in , . , . , rantiren wolle; indeß weiß n and hier ne; 1, n ga, nen zu sichern, und deren Dauer nur auf d Jahr! festgeste nnn kAafenthalte des hohen Paarts eignen, werden 120.000 Milieis mer, und diese Stockung hat zur Folge, daß die Kohlen or⸗ ginal. A1, D . goa /. . nen Enthüllung des Monuments . . i. bten dlen⸗ stimmtes.“ l t hierüber etwas Bee worden war, seitdem nicht erneuert worden sind s ö ; m , ,. best iumt, und fo lange diese Erwerbung nicht sialtgefunden, wird der räthe zu Ruhrort erschoͤpft werden und die Kohlenhaͤndler ge— ö n i ehren. umsteñlten am Avend alle g. a n,, , , , mn . Der. Infant, Don Sebastian, soll, wie ein hiest r; daran, daß, wie Sie zu fuͤrchten schein en, die Rech , , ,, . Staate schatz 5 pCt. von obiger Summe für die Mieihe angemessener nothigt sind, eine Zufuhr zu Lande einzurichten. Inzwischen gan , wer. 107 107. 6. 1 r 2is,o / s / Pr. Truppen. Corps das n, . 2. ahe zusammengezogenen meldet, ber sucht Sehen d 4. 361 — wie ein hiesiges Blatt ; scheinen, die Regierung des König Wohnlichkeiten entrichten. — ). Zum Ankauf anderweitiger Aussteuer, sind di echen fuͤr die Abfuhr auf der Ruhr in der Förderung . 33 ; (16. . . J , 9 . . , . Monument und verbrachten die Nacht um und bei di . J. le Kat. istischen Trüppen zu sammeln s.
e. ; , gaiserl n n sind die 3 hen ö fuh ĩ tr 5 ng 1*/ 2851 / 16 Br.“ kank- Aetien 1828. 1827. bartial 6b. 181 6. dasselbe bivouakirend. Mit Sonnenaufgang des 23 ö und bei dieser Gelegenheit von seinen eigenen Sold ᷣ ,, .
als Leinen c, jum Gebrau Ihrer Kaiserl. Sohrit sin ö. il, nicht zurückgeblieben, indem sie darauf rechnen, daß die Schiff Ls aν S El. 137. 1367/6. Riders zu 1d Fl. — Preuss.] gens ordnete sich ,, , . ifgang des nächsten Mor,“ worden seyn . — genen Soldaten erschossen Vorschlaͤge des Franzoͤsischen Gesandten bestänt
reis bestimmt. 6. Folgende Buter sind zur Morgengabe bestimmt: ;. 96 ! ; y 8 . ; ff 5 Fr; , 6. ö 83 2 o 3 ; * 3 ; dnete sich aLes zur hevorstehenden Feier. Kurz vor h m 8 66 pas de, R 5 . esand ten beständ
ö . , ,,, . fahrt spätestens im Mo nat Oktober wieder eröffnet, und zugleich räm. Sch. 69! G. do. 42 ul. 1025, G. Poln. Loose 68! / 6. Beai a, 6 3 Iz vor ihrem Herr Jaudon, A . 9 ; daß die Meinung der Kammern und der W *
20 Quadtat⸗Legugs Rational Ländereien, parzellirt oder im Zusam⸗ z g 54 ö 2. 6 V auch Rhei zo Span. Anl. 17 167 ü oM, Holl. 537 53? Deginn ward den Truppen der darauf Bezug habende Kaiser ( / Saud n, gent der Amerikanischen Banken ist vo . . ' er Kamm ern ul der Wunsch der Ne nendange, und Läudereien, welche den alten Kreis von Jagüarä in außerordentlich lebhast werde, Sur den Verbrauch am Rheine JJ f n ,, , ,. . Tagesbefehl verlesen. Er ward mit de ,, London eiligst in Paris eingetroffen. Er ,,,, nicht erlaubten, sich durch neue Verpflichtungen zu bin 6 66 . . , ae, i and far den ebm henden Kinier noch zr T antitäten an 6 kin e? dr, Ae ben; Str, Kerkörin did Lr. Vet eillen pochte le! . —ᷓ. Er ward. mir den höch sten kEachuftas mus dem . 6. 8, Er hat Konferenzen mit gleichwohl betheuerte sie, daß Frankresch a , . , schägung aus dem Staatsschatze bezahlt werden sollen. 4 Porste⸗ Kohlen zu liefern, deshalb halten sich auch die Preise und blei— ö 535 . do. . J , rangirte sich 63 . Hurrah bezeugte Gegen 7Uhr tet darauf hin, daß far die Le . gehabt, und Alles deu, den meist beguͤnstigtsten Natlonen behandelt . gleich D 2 1 1 . ; . 1 z 1 s 6 2 — . Di . *11* 3 E 4 * . . 1. V — ö 2 522 zorgeschrie 23e ) . . 4. 26 ö. Ee r esti 2 . . ĩ ü 9 (g. s . den wi rd . u benden Gütern follen die im Lrt * erwähnten Grundsiücke einverleibt]! Len fuͤr die Gruben Besitztr lohnend. Der Kohlenhandel nach w 6 P e, , ha n, . w . . vorgeschtiebenet Ordnung gesorgt werden wird. oͤsang' der protestirten Tratten habe ich nun den Gesandten des Königs in Rio . 9 Auch werden und so auf, die iachtgmmen übergeben ! gefezlicher Bestin. Holland tir in dent gewöhnlichen Berhaͤltnisse fortbetrie ben . . n g cptember. nument; die erste Liniẽ , ö Mo. Die Guyenne, ein in Bord schei . gefordert, die energischen Protestatie , ,. , . mung des Erbrechts, Buch 1, 1. 100, welches in jeder Finsicht in Kraft und durfte auch darin sich erhalten, da es nicht wahrscheinlich Cons. 30. os /. Belg. sd gisC. von der Kavallerie hie a z von der Jafanterie, die zweite sches Journal publ 6 9 deaux erscheinendes legitimisti⸗ blizirung des Dekcets vom 6. Mai gemar t 5 i g 6. e. blelbi. 8. Alle Grundstücke, worauf sich der vorheigebende Artitel bezieht, ist, daß die Belgischen Kohlen selbst wenn sie zugrlassen wer, La 9g) 9666 rs, Ff. Fr,. d, 1hisj zoss fim 3613. M i, , , . dritte von der Artillerie eingenommen. die der Gen zz 9 irt nachstehende originelle Aeußerungen, und zu verlangen, daß, so lar Nai gemacht hatte, zu zrneuern . als National- Eigenthum angesehen werden, im Fall keine Nach⸗ bin mochten bis Konkurren; 6 del chr kohlen , gin Au- 3 6 Enn , . 0 . 199 6 u. , an 120,000 Mann anwesender Truppen Alle in . eneral Cabrera in der neuesten Zeit gemacht hat: J en Bre silun ad . 66 noch ein, Handels Traktat zwi⸗ ommen vorhanden oder selbige ausgestorben sind. — 9. Falls der 7 , ö l , ö . ; ö odind versammelten verabschiedeten Milnairs e, . Antwort des Grafen v More . . j j er Macht in Kraft sey, die Be— Prin liegende Grände besitzt, oder soiche Güter win ufaͤllen, soll Englischen in Holland aushalten konnen. . ö Max. 23! /,. Peru 20] /2. Chili 36. 4: Stabs- und Ober Offizier 0 . — . ä ,, Generale, Kom m issar 66 0 n WMorella an die Enalischen stimmungen desselben auf den Handel und die Schifffal 2 5. 1 . 5. te par ‚ 8e tember ; f zie re angeführt von dem Gou . 3 issarien, die Lord Pal 1er nsr n 8 6 —— isssahrt Fran
das Gefetz B. 1, J. 100 beobachtet werden, edoch mit Berücksichti⸗ — Die vorhandenen Hütten Etablissem ens sind stets 50, ö 37 fin coͤur. 81. O08 do / Neapl Adels-Marschall von Wostau, General G are d ,, abnefandt 6 an ihn reichs angewendet wurden. Ich bitte Sie orig ns, m. H. gung des Erbrechtes, welches in dim Geburtslaude des, Prinien zul, vollauf beschäͤstigt und haben Bestellungen auf. Maschinen aller 8d /a . 4 ö *., de /. zosc Port. a3* *I hielten ihren Standpunkt fantr dals be Dialer Budowitsch, er, Sobald die Englischen Bböirsten jm Hanptgälar ttert Cabrera's fest uͤberzeugt zu seyn, daß ich es mir immer auf die thãtigsi⸗ Rig st, we durch der vorhrtgthende Artikel Modi sicatie nien trieiden Art. Neuerdings haben unter Anderen die Glas, Fabrikanten 9 8p ö ö ger gr. . 60 25. 666. un d lihr . , n ,, am Mo⸗ . waren, gab er ibnen i her e J 9 und beharrlichste Weise angelegen seyn lassen werde fo wich 6 würde. — 10. Der Gemahl der Kaiserl. Prinzessin so ll als Brasili⸗ Meier & Rose zu Duisberg eine Dampf⸗Maschine zum Schlei⸗ dos, Met, 1071 a0, ioo h, gin, ,. oe S5] gleitet von den rh für st? 1. k taje stãt der Kaiser, be⸗ ihres Besuches bereits unterrichtet sev. Während des Kittag Zwecke Interessen, wie die, deren naturliche Ocgane Si ind e . scher Bürger angesehen werden, nnd die Til? Prin von Ovapeck? fen und Schneiden der feinen Glaswagren in Bestellung gege— J * . fo], h Hroßfuͤrsten Alexander und Michael, dem Her— drehte sich das Gespräch um vetschiedene Gegenstä s Mittag-mahls theidigen. Genehmigen Si , . und Fitens (Hohtit) führen. Die Re ierung wi m oßkrt ; k 9 ö . kzank-Actien 1538 u. Anl. de 18314 137. de 2169 zoge von Leuchtenberg, den fremden Prinzen und eine (, anfingen, v 268 a. ischiedene Gegenstäude, als sie aber z migen Sie u. . w.
ber stasserl Ri, n, n 9 u n r n 6 i ben. — Weniger lebhaft wurde die Fabrication der Eisen, und lefchen Gefolge; bald ha fie Pri . und einem zahl⸗ 4h gen ven der Beendigung des Krieges durch Verträge zu spre
Katserl. O . ur hu ju den höchsten rgerlichen ; ; ; ; 9. ; ,, 6. 3 arauf die von Sr. Majestaͤt de alt. zen, erwiederte Cabrera: „Ich mill h e e e gen me, , . . . . !
und militairischen Wurden zu lichen. — 11. Dis Regicrung ist er⸗ Stahl waaren betrieben, theils weil 6 ,, , . feierlich empfangene Prozession der gen chmee in il. . ren; ich weiß stbr wohl, ,, dö Großbritanien und Irland.
mächtigt, die Kosten, die mit einer wegen dieses Gegenstandes auju⸗ gel keine volle Arbeit gestattere, ther weil angeblich der Preis Königli Sch auspiele. der Metropolit Philaret von Moskau, welche ,, Spitze Vertzäge auf den Voribeil 3 hres Sanz nterhandlun gen, alle Ible Lond 18. Se ' .
ö . ö I 9 J ‚ b * 6 ch ͤ ni 9 1 1 ch 6 9 u sp ĩ ö et von Noskau welche auf d r am M 0 ö Borlhei „bres Handels derechhet sind enn e 0 o n, * Sept. Ihre N aj est t d Kö ; stellenden diplomatischen Sendunß verbunden änd, wür auch die Ueber- des Roheisens zu hoch getrieben worden. Theuere Frachten 23 6 * wi Griseldi ment angebrachten er ho , , m dre, te Me, Monu, mir Gewehre verfanfen wollen, son 1 lauchten Gaͤste 5 Majestaͤt die Königin und iht! fahrt des Gemahls Ihrer Kaiserl. Hoheit zu bestreiten. = 12. Sollte und hauptsaͤchlich theuere Holzkohlen⸗Preise sollen auf den letz— Montag, 23. Seyt. 8m Schauspielhause: riseldis, dia, darauf . 32 h hten Estrade sich aufstellte. Die Messe begann Das ist meine Dolo 3 , . so will ich sie Ihnen baar bejahen. erlauchten Gaͤste haben gestern fruͤh der Herzogin von Gio . s mwmatisches Gedicht in 5 Abth, von Fr. Halm. (Mad. Clauer: , 6 edeum unter Kniebengung aller Anwesen den, beibe vom ein * . mein Plünderung Spstem.“ rester in Bagshot-Park einen Besuch abgestat let . Griseldis, als letzte Gastrolle⸗ politen Philaret vollzogen Es ward ein feierlich éuhrendes, Espartero sandte dem Hine K a ae, wiel , daß Maretg
abtera einn gaße erdentlichen viel von seinen fruͤheren Schlechtigkeiten und Verbrechen durch
hrer Kalferl. Hoheit der Thron zufallen, so werden diejenigen Be⸗] ren Umstand wesentlich einwirken. siimmungen dieses Gesetzes null und nichtig, welche mit den Artikeln . . . . alle Gemuͤther ti 0 . n 9 ber Constitution, wodurch die Rechte und Vorrechte der Kaiserl. Fa⸗ Dienstag, 24. Sept. Im Sch auspielh ause; Zum ersten/ d z Kais the ref ergreifendes Todten-Amt fuͤr die Manen Courter, um ihm den von Raphael Maro 3 9 ö. male: Moliere als Liebhaber, Lustspiel in 2 Akten, von A. Cos⸗ . kaisers Alexander, wie fuͤr alle Krieger, die in jener denk mitjutheilen. Er forderte seg ee, ae,. 2 , . Vertrag sein letztes patriotisches Benehmen wieder gut gemacht habe
Lustspiel in 4 Abth, 9 ue . Schlacht ihr Leben fuͤns Vaterland epserten, abgehal— den Bortbeilen diesgẽ Vertrages , 36. . veranlaßt die Times zu solgender Erwiede ung? Baß mn
Aus stellung der Königlichen Akademie der Kun ste. von Bauernfeld. 6 9 . d, die Artillerie eine Salve aus 792 Ge— . lerriß den Vertrag in Ang ese nein ed Coürlers und . olche Erklaͤrung in einein Regierungsblact und in el! n civlli⸗ In land. Die am Sonntag deu 13. September tröffuete aroße Ausstellun: Mittwoch, 25. Sept. In . 6 schwarze . 6. Nach Vollziehung der religtoͤsen Ceremonie mar— h , . ö üiden bas Göbiei des ärige zu ü. falls er . christlichen Lande publizirt werden konnte, ist im hoch ten * ) 5 . 51 z ĩ ĩ ö . ( Len C 3 —s 469 er soͤn (cher 151 . ; Hosse erder w ll * 8 1“ 4 9 6 2 z . 9. Br ) 5 97 ann c z 3 — ; ] 2
der Königl. Atademle ist nicht nur bie ersie uach cinjährigem 3wi⸗ Domino, komische Oper in 3 beh., Musit von Auber. Kaiser , Corps unter persönlicher Ansuͤhrung des die Sie C parters 'nrt ö , Animsrt, Eatgde wunderbar, und diese empoörende Thatsache beweist, daß
aisers, der seinen Standpunkt v n Mon llmen ; . artero überbugen tönne n.“ unsere Minister ihr Patron „ur auf Marot 6
p s vorn am Monument nahm in Schreib 84 e ö ö . ; s rw ihr Patronat nicht nur auf aroto sondern
⸗ treiben Cabrerzn“ an die Engliscen Cemmifs Aauch auf strec ,
⸗ en K emmissarie eute erstreckt haben, die entweder mit der finstersten
— — Pots dam, 21. Sept. Am 17ten, 19ten und 20sten erkoln denn biäber ward uns die gc groß Kunstgenuß nur in deu ;
d. M. haben hier große Corps; Man dver statigefunden, mit nen von 3 bereitet, fer ed one e n, ab all⸗ Seremonislsmar sch um das Monument, ihm die üblichen militai— Meine Herren. Mit Geschäften überhäuft. ? ; ; deren Ausführung Se. Majestaͤt der Konig zufrieden gewesen störtich erwarten dürfen, sondern, sie ist auch zugleich die erste 70n König städtisches Theater. rischen Honneurs bezeigend. An Sten d. Abends geruhte Fer Ihnen zu faden, daß ö , äbethtnift, battt ich oer ehen, Unkenntniß aller Moral und Religion en'r mit der teuft schsten sind, welches den Truppen bei der Parole bekannt gemacht wor« deren Ertrag ein Theil jur Bestellung oder inm Ankauf größerer Sonntag, 22. Sept. Auf Begehren: Die Reise auf ge⸗ Kaiser in dem nahen Dorfe Wosnessensk den gymnastischen dabe, die Alle mit den Gewehr , , lungen nn, sorinirt Verachtung der allergewoͤhnlichsten Lehren beider vom Himmei ben ist. Heute haben die Truppen Ruhe und morgen marschirt. AKunsiwerse besiimmt it im uf diet fern deieinst cine Sammiung meinschaftliche Kosten. Posse in s Alten, frei nach dem Fran, Uebungen eines zum sechsten Infanterie, Corps gehörigen Ba, sn Waffen, um sie zu equipir n i n , issen; aber zs feht mir gestraft sind. Wir brauchen wohl kaum zu sagen, daß wir von wo die Feld- Mandver on vaterlän dischen Kunstwerken ju hildsn, In beider Rücksicht ist zoͤsischen, von L. Angelv. Vorher: Frau oder Sch wester. Last taillens beizuwohnen, das sich von der stejlen . 8 solche bei mrinen Kom misfa lei iñ o udn k. verkaufen, ind diesen moralischen und religiösen Leuten oed lich verunglimpft — zes herabließ, darauf densselben wieder n , , 3 nen Sit dein Lord Palmerstoll versichern, daß 6 . . ? 14. werden. Immerhin. Wir haben niemals Mordthaten wegan⸗ naten den Kopf Maceto's zum Geschenk machen ee, , . gen, niemals einen Diener zum Verrath gegen seinen Herrn — angestiftet, niemals die demoralisirende und verdammungsn ur⸗
ein Theil derselben auf das Terrain, : t ĩ der gegenwärtigen Au tstellung ein besonderer Glan und ein zahlrel . z. stattfinden werden, um dort enge Kantonnirungs Quartiere zu be⸗ . . spiel in? Att, von H. Gempt. . tau Dem Wand ver liegt nachstehende General⸗Ider jum 6 ö , ,, NMonteg. 23. Sept. Wilhelm Tell. Her isch roman ssch . , ,. längs Balten setzte, die auf hohen Stützen sein Verserschen, dem berst Sar uring „öh; jeder Autstellung eine gewiffe Tunnheit herbeizuführen, welcht denn unter Oper in 3 Äkten, nach Jouy und Bis frei bearbeitet von Then e alle Unterlagen errichtet waren. fern, nicht geh alien hat n, n r wn, 6 und Herrn auszulie—⸗ e, d - . istren de und n Musik von Rossini. (Dlle. Ehnes, K K. J Ich . . i. w,, *. der schwärzeste Verrath eine Reihe ch. gej. on Morella.“ er graäulichsten Mordthaten wieder gut machen köͤnne“
ziehen. Grunde: . — Ein West Corps hat nach erlittenen Verlusten die Insel , , n,, dor von Haupt. Pots dam geraͤumt und sich uͤber Baumgartenbruͤck bis hinter veranlaßte, bis einige Wochen später gegen Ende der Ausstellung, wo Oesterreichische Hof ⸗ Opernsaͤngerin: Mathilde, als neunte] ; Ueber di ; en Glindd w- See zurückgezogen. Es will gegen den verfolgen! Lach ind nin, fh Tiles zusa mmenfand, anche weh manches nicht Herr Oberhoffer. vom Königl. städtischen Theater zu Pesth Paris, 18. Sept. Der Konig hat dem General Espar⸗ p eber die bereits erwähnten Unordnungen im SartheDe— Der Marquis von Hastings hat in der Morning Post, den Feind wo moͤglich das linke Havel Ufer behaupten, um von Ungekündigie erschien, sich allmãälig die umgekehrte Stimmung geltend Tell, als dritte Gastrolle .) rn, Herzog de la Vittoria, Genéralissimus der Genn n, r nt ne n, heute der Moniteur . e fog ende D. jetzt die vollständige Korrespondenz veroffentlicht, welche über Brandenburg her im Anmarsch begriffene Verstaͤrkungen abzu⸗ , e. Jetzt, nach einjährigen Zwischenraum, wurde , schon Dienstag, z Sept. Die Entfuͤhrung vom Maskenball“ Armer das Großkreuz der Ehren legion , tails: „Ernste Unordnungen haben in Sarthe-Departement die traurige Angelegenheit seiner Schwester, der verstorbenen arten, weshälb es den Uebergang bei Baumgartenbruͤck und im Vorcus ein Zürückbleiben gegfn die senstige Füllt von Piclen be, (der? Die ungleichen Freier. Sen lachs, Posse mit Gesan tain Foltz, Adjutant des Conseils Praͤsidenten, ist gestern . slartgefunden. Die Fortzchaffüng von Getcaige ist auf. d Lady Flora, gevflogen worden, und wovon das Wesentlichste hes bie dahinter liegenden Paͤsse befetzt haͤtt, mit seinem Gros aber n, e, d, ne, edi e e l,, in 2 Atten. reist, um ihm die Insignien des Ordens zu hn, , . 36 5 von Mans nach Chartres gewaltsam verhindert . reits bekannt ist. Dieser Mittheilung geht folgendes Schreiben weiter rückwaͤrts eine Stellung nimmt, aus welcher es nach BVe⸗ artige at n , len schi Ei 3 — * 7 * Die Regierung publizirt heute nachstehend Dey Getraidewagen, die nach Paris bestimmt w in. des Marquis an den Herausgeber der Mornin 8. nat ar der Umstände den vorgeschoben en Bern, ments zu Hülfe . . rn ige f, feln är g r n 3 if Beran wor licher Redacteur Arnold. „Bay onne, i. September. Der . 5 epeschen: am 11ten in Conneré und in La zern , en? fe , . voran; . 8 din rilen kann. fa? nnn üs, inet, dänn dns gn. daremn d ü. mn. Save. H gärn, Tan feen hänenn fn , k der Königliche Prokurator egen gi , in ,,,, Kin Ost / Corps hat das schwäͤchere Mest / Corps genoͤthigt, Katalog ziemlich das gewöhnliche der Dor jäbrige enthält 1800 Rum ier Navartesische Bataillone haben sich bei Sarre auf une 36 , , ,, nach den Orten hin, 3. Hun erh er en ,, ö e, 36 „die Transporte nach ihrer Bestimmung inan mich, watum sch diese Thatsachen vor das .
rullie festgesetzt sind, im Widerspruch sichen. — 13. Werden alle mit ; r J Toigem nicht übereinstimmenden Gesetze aufgehoben.“ Wissenschaft, Kunst und Literatur. mar. Hierauf: Buͤrgerlich und romantisch,