1839 / 265 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1094 1095

; . ü (. ĩ J och sten Verordnung in Betreff der breiten Rad⸗ ad Thurgau, aus Veranlassung der i x . . auworte ich, weil es meine Pflicht fordert; weil ich gefüblt babe, deß don vom 18. September geschrieben: „Heute beginnt in Bir— Un der Allerh Aargau und X hurgan, ? J er im Kanton Zürich in erzaͤhlt si r ral Harispe, au l e ; 2 dies die einzig mögl m Ke n l rel. yarieiifche . srobe Ent, mingham die von der . angeordnete Untersuchung felgen. der jan gsthn, Se u ö . wügetbegt worden. Die 2 ** 2 . * gin err. ; 2 . . Lügen 4 . , , 1 23 k . Schwerin, 16. Sept (Schwer. Abendbl) D ae e. 24 M 2 2 21 Ihre g n m n , , wortet habe, man werde ihm alle einem unglůcklichen Fir sten Festes, und der Jagenieur des Plages, Major . 2 R , , , amn, iche er des L* En ale Behörde, weiche Namens des K gebuͤhrende Ehre erweisen. Auf diese Antwort überschri ĩ : it. Ein ji ; . ĩ ; ; schritt Don Nachrichten aus dem Leben des Gefeierten mit. Ein jauch bracht werben muß, indem nur so die Wahrheit, mie sie auf die Ras Folge jener Vorfälle ausgetreten sind, werden im Interesse der gestrige Tag, an welchem die erfreuliche Geburtsfeier des Lan— heit besie tig e Be es Kantons und des Vor— . 4 ; nber chrn auchzen⸗ . wie ; . t . ; rich, theils zufolge der Kantongverfassung, theis zufolge des Tarlos die Gränze. Wie es heißt will er sich in Italien nie⸗ des Lebehoch, unter dem Donner der Kanonen, dem Köni welt kemmen soll, sich berausstellen kann. Es ist mir, unter r r Behörden den Verhandlungen beiwohnen, während auch die desherrn stattfand, wurde auf uͤbliche Weise hier begangen ortes Züri lichen eidgen df = usolge de . n Italie ho, Uu : dem Könige ge⸗ ] ; ) . . . ꝛ. v sischen Kantonen besichenden Bundes. derlassen und hat alle Absichten auf die Krone S chloß die Feier fung auf bohe Autorität esaat worden, jaus ich den Ge dede 11 . *. . n verkündigte Kanonendonner vom Markte jvischen sämmilich ir ne undeg⸗ one Spaniens auf- bracht, schloß die Feier, wn. uhelz, Lärste er, eis an Tories in Birmingham, du durch ihre Petitignen an, zas ia . Sn. igt , Tenn, ,n, gegen Mint 6 Lell, bis auf weiteres die wichtigfien Vert ficht ungen, en chr s gegeben. w , z in, I5. Sept. Schifffahrt und Handel Angriff auf den Thron, auf der Sieht nie e n nn 26 à—— 2 dee 1 2. . e Sad n auf 2 Altane den === gear gn enen ger gen . 2 e r. * Ran schreibt aus Bayonne vom 15. September: Es Die Schifffahrt war im verflossenen Monate fur die Jahres⸗ den. Uͤnübersteigliche, aus den gerichilichen örm lichkeiten eut⸗ ersuchung gaben, einen nwalt zur Ve g ihrer essen W is man n, d, Hm Arlillerie, Lager am Dach) J ee, n, , 2. . rliärung nicht ist hier ein' Schreiben Tabrera's eingegangen, worin bee n zar gen, , doch bestanden die Benichungelnn aus den Mie, frrsngen be Schwierigkeiten balten uch at dis Sich vor eie See. ernannt haben. Die Unter suchung selbst ist übrigens auf muntere Weisen ere kutit, 9 jol mit Sitillsch e nenn n, ; . Ebr oder weniger nicht erklaͤrt, daß, wenn Don Carlos eine Capitulation mit den Chri, derland tsaͤchlich nur in Zucker, Eisen und Mehl, Letzteres s schändliche ĩ Behoͤrd dnet worb war festliches Diner bei welchem die zahlreichen Toaste von begründete Besorguiß⸗ als wollte vor einigen Tagen der Regierungs⸗ . . . en Chri erlanden haup i Nehl, letztere richiskof verbanzein'zu lassen und in solcher Weise da das eigene Verlangen der ehoͤrden angeordnet werden, ch 2. . ri ̃ . stinos abschloͤsse, er sich mit der republikanischen“ ĩ ĩ ar die Königl.“ iant⸗A In den uͤb A . esser verlcumdet baben, 1 . = 1 ö r ö des Kantons Zürich von einzelnen Standes Gesandischaften . h mit der republikanischen Partei verbin⸗! fuͤr die Königl. Proviant⸗Aemter. n den uͤbrigen Artikeln Benehmen der Jndloiduen, die meint 22 2 e, die, wenngleich die Regierung jenen Toryistischen Insti⸗ deu weithinschallenden Salven der Sri ,. de,. wur * bac fich Tarn lschenkanft anrufen, oder als könnte derfeibe . den werde und viele einflußreiche Karlisten wurden seinem Bei, ging es sehr still. Auch die Thalfahrten waren im Ganzen aufzudecken. Nür Ein Weg ist * ff gg. ag der Pubn tät Über tutionen Gehöoör zu schenken wenig geneigt schien, doch den. Die Bürger Ressource und die zociete hatten anz ⸗Di⸗ e, Han e ischentunfe. wenn sie ihm angeboten, aufgedrungen werden spiele folgen. Die Navarresischen Bataillone, welche Don nicht sehr bedeutend jedoch mit der Ausnahme, daß aus Rhein⸗ ich Lie gane Koresponden über deu 965 9) sar W . Antwer den Beweis führen zu muͤssen glaubten, daß man ihnen vertissements veranstaltet, und hier wie in vielen Privat Zirkeln ire Annehmen, um die traurigen Zerwürfnisse zu sch licht'n, welche Carlos nach Urdax folgt , dor der, , , * * ; 2 = ö den R cbe. Man wird fragen: Warum jetzt er enige Worte Antwort m. . k vera f das Wohl des Regenten, dem namentlich Schweri sollte. Ar i e r r folgten, wußten bis auf den letzten ugenblick Preußen viele Steine, Traß und dergleichen nach den Nieder⸗ Rae? Gäelne Schmeste; bang wöiedenhzlt in mich und in weder Theilnahmlosigkeit noch Nachlässigkeit mit Recht voriwer⸗ ward auf as Wohl des Meg 24 8 r, 2 jwischen den Behöhben und der Bevßlterung des Kantons Zärich aus- nicht, daß Don Carlos die Absicht habe, nach Franköeich zu siiehen; landen versendet worden sind. Einige Hollandische Schiffer ihre Wc a, lange, als ihr Verweilen im Schlosse noch für nöthig fen könne. Wie es scheint, mochten die Tories nun ihrer seits durch seinen ft 3 Aufschwung sich dankbarlichs verpflichtet sebtochen waren, veranlagt Ereignisse, welche bei einer Bevöllerung, sie glaubten vielmehr, daß sie bloß deshalb nach der Granze mar‘ haben auch schon den Versuch gemacht, aus Rhein⸗Preußen däm mende full zu diciben, weil, wie sie sich ausdrückte, jede unse, gern zurücktreten, aber die Behörden bestehen auf Einleitung fuͤhlt, manches Glas geleert. die von wen get uten, Ceist sür öffentliche Ruhe und Ordnung be- schirt seyen, um die Abreise der Prinzessin von Beira und der übri burch die Sinnen-Gewaͤsser direkt nach Antwerpen zu fahren, fee häandeungen an brett selsbten rerün, der Heroin von Kah er Untersuchung. Die Chattisten halten noch immer ihr ot är n ö , n , , . Zuslaud des Kantens Zürich, gen Familie des Don Carlos zu beschützen und daß Don Carles doch anschcinend ohne gunstigen Erfolg, wie denn überhaupt nd n ibn f lot, der üngiücklichn, Beimgesucht werken wärt Ich Versammlungen“ in einem Bethause in Laurence, Street und rant furt a. Ma, o. Spt. Dir in he . * 1 ᷣ. 2. ö. derderdlichsien Felgen dätten an ihrer Spitze bleiben werde, um zu siegen oder zu sterben wie eine seich! unmittelbare Vr vnn un Auf / dann u Stande kom⸗ will nicht , ,. e , r . ee fanden an, daß sie binnen kurzem wiederum auf der politischen! vom Johannisberg über das Befinden des 3 3 a. , . , er im Jahre 1834 feierlich versprochen? Der Untoille dieser men durfte, wenn die von den ,, bah ã̃ erhobenen 5 u beben. er ar i orausagese wer⸗ . 5 . sebr befriedi j ĩ j ) chtigen nen u Fol ; zersu⸗ . J espr⸗ ; ; ; men . n gend eine Rücksicht gelten sellie auf die Gefühle Schaubühne auftreten werden, und zwar in groͤßerer Anzahl Metternich lauten sehr 1 n,, . h 6 chen einige Standes- Gesandtschaften, in der Form von Erklä. Truppen stieg daher auf s Hoͤchste, als sie sahen, daß Don Schifffahrts Abgaben angemessen ermäßigt werden. * ge⸗ . mögin sie noch so hoch stihen in Rang und und besser organisirt als zuvor. Sie behaupten auch, daß 20 nicht gerade die freun dlichste ist 8 52 9 ian n. 2. h⸗ ngen au die Gesandtschaften der übrigen Stände, sich in, die Earios sie verließ. Man sagt auch, daß die Karlistischen Solda⸗ druͤckte Zustand, in welchem sich raffinirte Zucker befanden, hatte Rut, die jedes Gefübl der Mitglieder meiner Familie binge— Hand wer ker⸗Vereine sich ihnen neuerdings angeschlossen haben; rend des Aufenthaltes in unserer Stat seine . nicht ver⸗ Augelegenhetten des Kantons Zärich in seiner Eigenschaft als Kan- ten, ungeachtet des unter sie vertheilten Geldes, niemals den Don in den ersten Sommer-Monaten in einem solchen Grade zuge⸗ e? rt, alle Grundsätze des Ehristenb ums mit Füßen getreten, alle aber Riemand mißt ihnen Glauben bei. Der Chartismus gilt lassen, außer dem Herrn Grafen von Muͤnch⸗Bel inghausen und ton oder als bundesgemäßer eibgen össischer Vorort ein zumischen, um, Carlos veriassen haben wurde, wenn man itznen das Verspre, nommen, daß ein allgemeines Mißtrauen in den Werth dieses Zrheit, Gerechtigkeit und Ebre verletz! haben. Daß die Macht des allgemein fuͤr abgestorben. Was Feargus O'Connor betrifft, so den Herren von Rothschild, aber auch den diesjährigen älteren so well sie es zermögen, die ulm Zweck allgemeiner Beruhigung so chen gegeben hätte, daß der Sohn des Don Carlos sich mit Ariikels sich verbreitete, welches nur durch wirklich dringenden Defes die Schuldigen eine Zeillang schützen könne; daß sie mir jenen beschuldigen ihn seine fruheren Freunde, ihre Sache verrathen Buͤrgermeister, Herrn Schoͤff Syndikus von Meyer empfangen noih wendige dr,. der Behörden zu untergraben, deren Be« der Dona Isabella vermählen, König von Spanien werden und Bedarf beseitigt werden konnie ; Ju siswäg, der dem geringstẽn Untertbau öffen sicht, verschließen ing; zu haben. Er hat zwar versprochen, daß er den neu zu erwählenden und, wie man hört, sich mit demselben geraume Zeit uͤber un— fugnisse zu mißkennen und, wann möglich, eine schleunig und allsei! auf diese Weise die Fueros anerkennen wuͤrde. In dieser Ueber, Dieser Bedarf ist de auch seit einigen Wochen eingetre— Daß die uiedrigsten Berlenmder im Sonnenschein des Hofes sich wär⸗ ? , n , : 3 fleht sere Stadt und deren wichtigsten Verhaͤltnisse unterhalten. Man tig durch zuführen de Wiederherstellung der verfassungsgemäßen Zustände ; ; 528 r, nnn, m, ,, . eser Veda denn auch seit einigen ochen gett e⸗ m dr Farm ens discfen; das jst nun leider allzu sehr ern iesen. Aber Delegirten des Konvents Diäten geben w olle, aber man sieht 1 . n r, fee en langeren Auf zn erschweren. Der Kanten Zitrich ist berechtigt, ven allen seinen zeugung, folgten die Guipuzcoischen Soldaten dem Maroto. ten, und die Geschaͤfte in raffinirtem Zucker sind dadurch merk gäbe lar ees doch erfahren, eb die Macht des Hofes in unsc⸗ darin nur eine zu eigennatzlgen Zwecken von ihm ergriffne befft . . Ir r. elend * *. 2 Miteibäenossen ein bundesbrüderliches Benchnien zu erwarten; viele Als sie jedoch sahen, daß man sie getäuscht und Don Carlos lich bedeutender geworden, so daß die angehäauften Vorräthe als eutef rien Lande die Stine der Wahibeit zu ersiicktn im Stande Maßregel. Gestern hat in Beaconfield das allsähMrliche große ha 6 . nehmen wer * da Jan 5 * 3. *** s angenbfsische Mitstdͤnde, ja die entschiedene Mehrheit derselhen, haben verrathen habe, bereuten sie ihre Leichtgläubigkeit und fluchten plazirt betrachtet werden durfen. . Dal um bin ich zu dem Eatschluß gekom wen, das Publikum mil Bankett der Agrikultur⸗ Association von Buckinghamshire statt⸗ lauch! zum letztenmal hier war, viel an Schoͤnheit und Sehens, (nm solches ihm aus Anlaß der neuesten Ereignisse bereits bewährt, denen, die sie verleiteten, den Pfad der Pflicht, der Ehre —— Ratibor, 18. Sept. Heute feierte der Geheime Ju⸗ der geinzen Kofrefpenden;, welche über? deu traurigen Vorgang siani⸗ gefunden, deren Praͤsident der als eifriger Tory und Verfechter würdigem gewonnen hat. endere werden bei besonnerem Auffassen der Verhältnisse das und des Ruhmes zu erlassen. Die Familienvater weigerten sich, stizrath Scheller sein S0jahriges Dien stjubiläum. Der gifanden bat, befaant zu machen. Von ztzt an werde ich einen Ge- der Korngesetze bekannte Herzog von Buckingham ist. Nach⸗ Wie man vernimmt, wird die Bundes Versammlung dies · Gleiche ihun; denn ein, jeder, Kanton weiß jur Genüge, daß ihre Soͤhne zu empfangen, und Frauen und Kinder verspotteten Derr Chef -Praͤsident uͤberreichte im Auftrage Sr. Majestät des seust and, der tr so vielen und so iiefen Kummer geschafftn hat, dem die ausgesetzten Preise faͤr die besten Agrikultur - Erzeugnisse wal ih!e Herbst-Ferien schon in kurzem antreten, was indessen seint Son verain tät, Juf welche die Bevgllerung in den Kan, die Heimkehrenden und forderten sie auf, zu ihren Fahnen zur Königs dem vel dienten Jubllar den Yiothen Arier. Or bim drit⸗ kersBerg, se belt zbergche s, engt, Cerächtigirir und Mietgeftli, une für den Sieger bei dem am hzorgrn skertg'habten Well. nichts Ungewöhnliches ware. Die Herbst, Ferien durften jeden⸗- in. ,. 2 n so cackzétehren unde lden Schandfleck aͤbzulbaschen, der sie ihrem ter Klasfe mit der Schleife, Ubergat sodann zin Schreiben ses . in den 3 nn versagt wurden, lebeuskääftig zu pfluͤgen vertheilt worden waren, hielt der Praͤsident eine lange falls mehrere Monate dauern. . 4 n n, ne, geb, eh, . erer dern r e 4 Lande angehaͤngt. Die Soldaten gehorchten, und in diesem Justiz⸗Ministers und fügte die Gluͤckwuͤnsche des Königl. Ober⸗ , . e, n n er, ,. ; ͤ Rede über die Zwecke der Association und die Mittel zu ihrer Wie aus Homburg ,. 3. . , . ö. weiß, daß die Verletzung bundesgemäßer Verbältnifft, an cinem der Augenblick herrscht eine große Gaͤhrung in Guipuzcog und, an Landesgerichts von Ober- Schlesien bei. Spater uͤberbrachten dis Vor einiger Zeit wurde der bekannte Robert Owen der Förderung; auch warnte er vor dem Thun und Treiben der heit die ern un ete Frau van 5 n von Hessen⸗ , en verbündeten Staaten begangen, den Rechtszustand aller Kantone er⸗ mehreren Orten hort man den Ruf: „„Es lebe der Koͤnig!““ Militair und Civil-Behoͤrden, Magistrat, Stadtverordneten und Königin bei einen Lever vorgestellt, und zwar nicht durch den EChartisten, welches keinen anderen Erfolg haben konne, als Ver- bevorstehenden Winter wieder in unserer Stadt residiren, wo schättert; denn jeder Kanton weiß, daß die Grundsätze der Berfas⸗ Gestern Nachmittag uͤbeebrachten drei Couriere dem hiesigen Geistlichteit ihre Gluͤckwuͤnsche. Ein frohes Mahl fand hierauf dienstihuenden Kammerherrn, sondern dunch Lord Melbourne nichtung der Britischen Handels und Ackerbaues. Was die dies⸗ auch die Wohnung für Ihre Koͤnigl. Hoheit noch in Bereit! sung und der Kanton Zürich will die seinige selbstständig bewahren Spanischen Konsul die Nachricht von diesen Bewegungen.“ statt, bei welchem der Jubilar den ersten Toast auf das Wohl selbst. Die Toryblatter äußern sich daruͤber mit tiefer EntruͤÜg jährige Aerndte, besonders in Buckinghamshire, betrifft, so schaft steht. Naächsten Sonntag wird die Kur in Homburg ge⸗ und wieder befestigen— über den Personen stehen, die im Geiriebe bes Allergnädigsten Landes vaters ausbrachte, dessen fuͤrstliche stung. Der Standard bezeichnet Owen, das Haupt der So, schilderte er dieselbe allerdings als ungunstig, meinte indeß, daß schlossen. J ; Ton de lden che fen leider nnr zu oft Über sich selbst vergessen, 26 dem Portugal. Huld ihm heute wieder kund geworden. rialiften, als einen Apostel des Unglaubens und offentlichen der Ausfall nicht sehr bedeutend seyn werde. In dein 76sten Der Fürst von Canino ist auf der Ruͤckreise aus Holland, n,, ,, mr. , , Lissabon, 9. Sept. (Morn. Chron.) Die guͤnstign —— Prediger der Unsittlichkeit, durch dessen Lehre das König. Infanterie-⸗Regiment, das in Demerara stationirt, ist im Juli wo er lich mehrere Monate aufhielt, wieder in unserer Stadi(⸗ ztoß n Naihcs, der uns un sere Befugnifs⸗ bel digi ö. . ar Nachrichten aus Spanien sind, seltsam genug, hier bis jetzt Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 22 September. reich in eine Art Schlachthaus verwandelt werden wuͤrde. d J. das gelbe Fieber mit solcher Heftigkeit ausgebrochen, daß angel om men und nach Vayern weiter gereist. n And des jenigen großen Ralhes, in deffen Schooß wir in wenigen Ta! wenig beachtet worden. Es scheint fast, als ob die Aussicht 16 9an Zeitbauer Ab Zeitdauer „Die Socialisten“, sagt dieses Blatt, „zahlen eine Vereins, in Denigen' Tagen die Zahl der dienstfähigen Offiziere auf zwei Die umgestalteten Verhaͤltnisse in Spanien nehmen in ih, en unsere Befugnisse zurückgeben werden, verwahren wir ung daber auf auf Unterdruͤckung des Spanischen Karlismus denen, die setzt 1 8anz⸗,,,, . steuer von woͤchegtlich J Shilling und halten regelmäßige Ver! reduzirt war, von denen der aͤlteste, ein Lieutenant, das Kom, ren Wirkungen auf die Spanischen ,, dem hiesi⸗ das Entschiedensie gegen eine jede unmittelbare eder mittelbar Ein. in Portugal am Ruder sind, nicht ganz angenehm waͤre. Die von von um Uhr St. M. sammlungen, in denen die foͤrmliche Katechese des Unglaubens mando des Regiments uͤbernahm. Mehrere Offiziere waren gen. Platze das lebhafteste Interesse sehr Vieler . ungeiheiltem msschang in die Angelegenheiten des Kantous Zürich, welche ein. Extreme beruͤhren sich, und es besteht eine Art von Brüder⸗ . l verzeichnet in der „Socialbibel“, einer Broschuͤre von ungefahr bereits gestorben, unter ihnen der das Regiment kommandirende Anspruch. Nan sollte nicht glauben, 6. viele . . zelne Siandes-Hesandischaften unbefugtermaßen versucht haben, ader schaft zwischen den hiesigen Miguelisten und Septembristen,q, Berlin 4 Potsdam 83 Mrg einem Bogen mit angenehmer Unterhaltung un? mit wissen ˖· Oberst⸗ Lieutenant.“ SEpanische Fonds i. , tegen , . , fen e fh ern dn. .. ö . gerade wie zwischen einigen der Englischen Ultra- Tories und Zerlin . Potsdam 123 Min. schaftlichen Vorträgen abwechselt. Um ihren Traktäͤtchen mehr aber auch daran verbläteten. rotz dem scheint der Schwindel dege 39 23 3 Ultra- Radikalen. Daraus kann man sich leicht erklaͤren, wie Hern Potsdam Nm.

1 . ; e, 9 nde 5 n Soanis . liche Stellung, als oberste Verwaltungs-Behörde des Kantons und n g 22 e , . Eingang zu verschoffen, haben sie sich neuer dings sogar nicht ge . handel in den Spnanlschen Fonds, von Neuem begin tnf wel We eden näsen eidgenöffischen Börorts oder diejenige unserees kam, daß die in Madrid durch das Eintreffen der ftohen Berlin 45 Potsdam Abds.

ͤ w, ,, ,. an* i' Kar 154 . 9 Se . zte z ist 1 8 zerocden ist j der Boͤrse taglich 17 ö ö ö ; . ; ; . ;

scheut, sie in diejenige „der religiͤsen Traktaten⸗ Gesellschaft“ Aus dem Haag, 19 Sept. Am löten d. M. ist der len. Ganz außerordentlich start ist jetzt an ö Ppräsidenten, des Herrn Amts⸗Bürgermeisters Heß, in seiner Eigenschaft Kunde aus dem Norden erzeugte Freude hier keinen Wieder⸗ Berlin ĩ 56 otsd am einzuheften. Durch dir Unzahl der verbreiteten Traktätlein Prinz Heinrich von hier abgereist, um sich nach Vließingen zu der Umsatz in Arboins; sie werden in Masse an,. und 9 als Tagsatzungs-⸗Präsident, im Mindesten ach oder gelähmt wer- klang fand. Unsere palitischen Quacksalber sehen sehr wohl, daß Berlin JM 655 an n. 10 * wächst diese Partei mit jedem Tage. Wahrend sie zu Ostern begeben, wo er am Bord der Fregatte „de Ryn“ geht, welche terliegen den staͤrksten Fluctuationen. Gestern s hlossen sie 3. D. den wollte, Wir können solche Einwendungen gegen die bundesge⸗ das Aufhoͤren des Spanischen Buͤrgerkrieges die Hoffnungen Berlin = ; 59 ö

v. J. nur z regelmäßig geordnete Vereine bildete, zählt sie jetzt) nach dem Mittellaͤndischen Meere bestimmt ist. 1675. In den Vormittagsstunden heute gingen sie bei dem mäße Stellung des Amts-Bürgermeisters des Kantons Zürich noch Dom Miguel's ganz vernichten und daher der Portugiesischen = =

ö. . * ö f ö ! 86 sFo * 75 5 . l. 1 si * 3 5 66 z ö ö 55 1 23 B 6 6. Vece ol, die haupässchtich in London und den größen Fabrik— lebhaftesten Spiel auf 1753, fielen dann durch genommene um fo weniger zugeben, als der Präsident der außerordenslichen Tag! Ration vollen Raum lassen wurde, uͤber sich und ihre Hand⸗ Den as, ge re e, 86 .

ö ö 2 2 Ro 39 s ö 3 . 7 / j⸗ s ö 8 2 ' 2 2 . 2 ( städten ihren Sitz haben. Die Gesammtzahl ihrer Theilneh— Ruremonde (Limburg), 15. Sept. (Amst. Handels bl) Gewinn Realisirungen auf 17. An der Boͤrse fielen sie wei satzung des Jabres 1831 während dres vollen Mengten obne Wider. lungen gehörig nachzudenken, was der temporgiren Gewalt, die e, , , ,, ,, n,, .

h ; . . 3. 33 . eßze si ĩ e ruch von Seiten irgend welcher Gesandtschaft von einem großen J * z 8 mer, worunter Männer von greßen Talenten und Kenntnissen, Die AbCtzungen verschiedener Beamten in dem unter die ge, ter auf 163 pCt. und bliebꝛn, da sich zuletzt wöeder Käufer . seine , erhalten hatte, zur Zeit, als dessen verfassungs⸗ sene an. sich gerissen habrn, Hald ein? Ende inachen , 1 F .

und namentlich viele geschickte Handwerker, wird auf 7000 an⸗ setzliche Regierung des Koͤnigs zurückgekehrten Theile des Groß⸗ zeigten, 1622. also noch etwas niedriger als gestern. Den ö zewä ß. feibnistn dige Wiri samkein burch einen in das Leben getretenen, Des holb ist es so schmerzlich fuͤr sie, von dem guten Erfolg 8 Briet. I Geld. Brief. Gela. gegeben. Jetzt ist nun eine Adresse in Umlauf, worin gute herzogthums Luxemburg, wovon die Belgischen Blatter unlaͤngst BVoͤrsen⸗ Spekulanten ist es vorerst in dem Han del mit den G Giner Sete handelnden, Verfasfungsrath bereits entschieden ge— des Englischen Buͤndnisses mit den Spanischen Constitution. Sc. Schuld- Sch. 1 IGsss. Id3 /a 0atpr. Ptandtr. jan is. io III. Christen ihr Bedauern ausdrucken uͤber die „grobe Beleidi⸗ sprachen, haben in ganz Limburg den tiefsten Eindruck gemacht. Spanischen Effekten nur um augenblickliche Gewinn. Realisir ung bemmt war, während die Behörden des damaligen vorörtlichen Kan⸗ nellen hören zu muͤssen. Während die hiesigen Zeitungen mit Er. Hagl. Ohl. 20. 106 I02 1 Fomm., do. 6 1055. gung“, die der Königin durch Vorstellung diefes Mannes wi Hier sind alle Beamten, die unter der Belgischen Regierung zuthun, denn sie trauen dem Wetter doch noch nicht ganz. In den ʒLens Luzern nur, kraft eines außerordentlichen Dekrets jenes großen den abgeschmacktesten unt kindischsten Schimpfworten auf die en,, ,, . ur. u. Num. do. los ie derfahren sey; 15,000 Damen von Lwerpool haben die Adresse angestellt waren, und die nicht vorgezogen haben, das Land zu Portugiesischen Fonds ist zwar der Handel nicht so bedeutend, Raths vom 10. Dezember 1830 noch eine einstweilige formelle ,. Beitische Regierung gefuͤllt sind, strotzen die Spanischen von , r, . ö. . Scnleriche. do. S1 1031 /. unterzeichnet. verlassen, ebenfalls anfänglich ohne Weiteres in ihren Posten allein sie gehen doch durch starke Kauflust auch rasch in die . . J,. seines . und i . 5 . Dank gegen dieselbe, und das kann natuͤrlich dem Baron n, dn, , ,. . . .

Miß Agnew, die Tochter des Schottischen methodistischen geblieben; aber obgleich man von denselben den Eid der Treue Hoͤhe, folgen uͤberhaupt ganz dem Impuls der Spanischer soige es Bundesvertrags, dermalen zustehenden Stellung eine Sabrosa und seinen Ex-Carbonari's nicht gefallen. erl. Stadt- obi. 1 ) ch. 4. K. u. N.

ö ö ⸗. 9 j j ; 3 . 8 8 , ] j Eidgenössischen Vorortes wird unser räsident daher auch die ordent⸗ . : 3 . = ö. . Kzuitzsb. do. 1 Gold al = 21 Parlaments Mitgliedes, welche voriges Jahr zur katholischen gefordert und sie dadurch in Belgien jeden Anspruch auf eine Fonds. In den uͤbrigen Effektengattungen wird jetzt weniger genössisch 64 ser Präf Der Hof haͤlt sich noch immer in Eintra auf, wo in der nim er do. . een, n e n , Kirche übergetreten ist ünd einen Roman „Geraldine“ geschrie, Anstellung verloren haben, fuͤrchtet man dog, daß bei einer de— 6

d ö i r me mn mm, , .

D

e.

, —— 4 . ? *

95 * / 212

15

k . ; lich Tagfatzung sobald wieder zu ihren Sitzungen versammeln, als ; ö. . . gethan. Bie Hesterreichischen bleiben fest, denn man, pertran, 9 ee re Gch tt, die denselten e dd obigen, es gesiat.! letzten Zeit häufige Minister-Versammlungen gehalten wurden. dite. 40. 31 ,, Ea Kriedrichrabur ben hat, will in London ein Nonnenkloster errichten. finitiven Feststellung der Verwaltung von Limburg einige der—

In London giebt es jetzt 39 Vereine fuͤr religibse, Unter, selben, wenigstens die nicht Eingeborenen, entfernt wer

daß es der Einigkeit der Großmaͤchte gelingen werde, die Orien⸗ Enn, ober als von Selten einer Anzabl von Gesandtschafien an densel— Ein Französischer Offizier, der im Heere Dom Pedro's ge-, Dau. da, in ri. MI And. richts, und andere wohlthätige Zwecke, deren Einnahme sich im den duͤrften, um mehr beguͤnstigten Individuen Platz

letzten Jahre zusammen auf 635,571 Pfd. belaͤuft. zu machen. Diese Fürcht wird nicht eher beseitiget in gleichem Grade, im Weichen begriffen. Die Geld-Ver halt! Seiten einer Minderbeit von Kantonen in guten Treuen zu wahren erhielt aber zur Antwort, er musse sich bis zum Zusammentre⸗ T ,, ö 14 sollen gegenwartig gegen 100,069 Teeto« werden bis das ungiückfelige Provisorium, worin sich nisse unseres Platzes bessern sich täglich mehr und von Geld⸗ wissen, überzeugt, daß die selben unt insofern wirklich geschirmt seyen, ten der Cortes gedulden. Als nun der Franzose eine person.⸗ Amst er dam, 19. September, tallerJ seyn, das heißt Personen, die sich verpflichtet haben, statt Limburg fortwaͤhrend befindet, aufhören wird. Will mangel kann keine Rede mehr seyn. Der Diskonto steht ö ein . . ö , . der 6 liche Drohung gegen den Minister fallen ließ, wurde er auf Niederl. wirkl. Schuld, zs / g. So los do. 10 *., Kana - Bill. 28, s.- . . ,, . J ; . 2. . 4 . j j x 2 . . 6 ö. 26 . 6 14. * I 86h. —o 24 28 * 1 . 5 2 Ein Herr St. Croix ist hier von Paris angekommen und die Kommissare auf ihren Rundreisen uͤberall deshalb Vorstel.⸗ n er . ich. JIM essen Ramen: Saß. Hottinger.“ sich noch in Disponiblitaͤt befinde, wegen Verletzung der Manns⸗ w a ,

hat Experimente mit dem Daguerrotype gemacht, die vollkom⸗ lungen erhalten und die beruhigende Versicherung gegeben, daß zucht ins Fort gesetzt. Zinsl. 11. Neue Ani. 2816.5.

talische Angelegenheit bald in Ordnung zu bringen; die Hollän⸗ ben besondere Begehren gestellt werden sollten. Üebrigens werden dient und nun schon lange keinen Sold bezogen, machte dem Wentp. Efaudhr. as 1C2esst. 10.112 TtI.

121i. *

dischen Gattungen sind wie zu Amster dam auch hier, doch nicht wir die Ehre und die Würde des Bundes auch obne Mahnung von Premier-Minister, Baron Sabrosa, kuͤrzlich die Aufwartung, Erol. Fos o. 4 108 pi: Kouto

men befriedigten. Aus bald und so viel wie möglich nach dem allgemeinen ,, Wien, 1. Sept. Aus Triest wird berichtet daß 1 , ,, Vor einigen Tegen ward in Blackwall bei London ein auf langen werde geocdnet werden. Die erledigten gerichtlichen die Oesterreich ische Korvette Karoline den Hafen verlassen hat, Rom, 10. Sept. (A. 3.) Die gestern eingetroffene Nach ö ö . * w ; Oesterr. o/ Mer. 107 G. 4/0 1003s5 Br. 21/300 Z8“*/e Br Kosten der Ostindischen Compagnie erbautes prächtiges Kriegs‘ Stellen bleiben, wie es scheint, uabesetzt; man versichert, daß Um im Adriatischen Meere bis gegen die Jonischen Inseln und richt von Maroto's Verrath und Don Carlos Flucht hat hier Kahira, 23. Aug. (E. A. 3.) Am 18. August war hier 100 2081/19 Br. Bank- Actien 1820. 1827. Partial . Gbl. 18112 6. dampfschiff, „Sesostris“, vom Stapel gelasfen. Es ist ein sich mehr als hundert Sollicitanten gemeldet haben, um mit die Küst. Fon Albanien zu kreujen, wohin wir nach DNegeedo⸗ große Sensation erregt. Man haͤlt bereits die Sache des In, (Une große Feuersbrunst, welche von 10 Uhr Morgens bis 53 Uhr zoose au door Fl. iz. I166*4 zgze zu 190 Fi. = Fraun. —r 4 2 * z 6 9 ier ĩ ien Emissaire Meh s); * z s. 5e si ĩ 3 57 ĩ ] . in? r Fl e Prä 80 z 6 do. A9 P 2 3. 0In. 1 8 . 8 in Ranges und zum Schutze des Handels in denselben bekleidet zu werden, daß aber, da 3. Regierung die 3 w ,, . n , , . fanten für verloren, und erschoöpft sich in Muthmaßungen über . , K . 9 , , , n, , . 6816. G. en Indischen ewässern bestimmt. 4 Niederlaͤndische Gesetzgebung und gerichtliche rganisation mit ren . ge dan, ,,,, , Hr dessen Zukunft. Die Mehrzahl unserer Karlisten behauptet be⸗ deren Werne Ghening im Viertel Usbelie, wo auc E, en dann Act ibn. St. Gormnin Di0 Br. Versailles rechtes Die beiden Enideckungöschife, Erebus“, Capitain J. C. zem 1. Januar auch in Linburg einfahren wil, dann erst die zam zvante Ceschwger ge n , n 36. z ern ͤ stimmt. Don Carlos werde seinem Recht nig entsagen, unz wahr— 1 * . ö . . ehen, ter äh Cr. do. linktes üöter zos hr. Strat buzs hase l, Br= Roß, und „Terror“, Capitain Trozier, die mit allen nur er, Ernennungen erfolgen werden; unter den gegenwärtigen Um— Dang ö ö. 2 . . eren, Herr⸗ scheinlich in kurzem selbst in Rom seyn. Doch zweifeln Andere, 9 . . . dem ; . . ö . tene est? lganmpre Meuse leipzig. Dresen S3 Rr. denklichen wissenschaftlichen Apparaten und mit dreijährigem staänden und bei dem Vorhandenseyn von so vielen Gesetzen Defrath Pleisch hat auf 9 ai 1 ü 9 Et daß er seinen Aufenthalt hier nehmen werde, weil die Verhaͤlt⸗ i! en Tages brach ein anderes Fe 1 de . , ert ;. . RPöln Aachen Si Br. Comp. Centrale Mund vorrath versehen sind, werden in diesen Tagen nach ihrer und Verordnungen verschiebenen Ursprungs wurde das gewiß schaft Holitsch in Ungarn eine ; aphtaquelle entdeckt. naisse mit der Spanischen Regierung dadurch gestoͤrt werden el Mustapha aus, wo jedoch wah. der Nacht nur ein haus Hamburg, 21. September. Bestimmung abgehen. Die Fahrt geht aber St. Helena, das das Wuͤnschenswertheste seyn. Der Wallachische Major Theodor Poßesko ist hier ein— koͤnnten. abbrannte und es am frühen Morgen gelang, der Flamme Kzank - Actien 1328. Engl Kuss. 1071s. Cap und Vandiemens Land nach dem Suͤdpol und ist besonders getroffen. . Es scheint nun beinahe gewiß, daß Thorwaldsen nicht mehr Meister zu werden. Diese wiederholten Feuersbruͤnste setzten Paris, 18. September. ie E is ĩ Belgien. . Die Audi des Admiral Stopford bei dem Sultan hat , ö . 6 Si die Einwohner in Schrecken, welche fuͤrchteten, daß sich das 50 Rente fin our. 110. 68. 3019 fin cour. SI. 10 50 / Neapl. auf die Entdeckung des magnetischen Pols gerichtet. ö Die Audienz des Admirg P zurückkehrt. Das Vaterland der Geburt hat bei ihm den Sieg die ĩ ch öteten, 0 e 9 J

P ' . ir . 3 * z 8 st ame . 186 . f 9 . 2 51 1 5 . 6 ö 4 z „Rr 14s⸗ ĩ f. ö ** 8Sns 8 . wren mr 1. 20 7 ‚— 8 Dem Turnier des Lord Eglintoun wird jetzt eine sehr ehren⸗ Bruͤssel, 19. Sept. Auf dig bereits angekündigte Eroͤff⸗ in Konstantinopel großes Aufsehen erregt; soll sehr stark fuͤr davongeiragen über das Vaterland der Kunst. Thorwaldsen Unglück, welches im vorigen Jahre um dieselbe Zeit startfand, au eompt. 101. 388. do / g Span. Reute Sar, Passive 9! sz. 30/so Fort. 27 volle Deutung untergelegt. Als der Lord, so erzählte man, eines nung der Eisenbahn⸗Section ven Gent nach CTourtral wirb in eine Einfahrt der Englischen Flotte in

die Dardahelien gesprn;, een anemmark wohl nimmer auf längere Feit verlgssen, aber kineucän könnte, indem damals äber 186. Häuser und Kaufla , Tages sein Schloß und die Umgegend besuchte, gewahrte er kurzem die der Section von Saint-Trond folgen, und auch chen haben, wogegen Admiral Lalande nicht so heftig ist, aber ö

ĩ , ; ̃ ; ñ . f Famili ; do / Met. 1079/3. A0 161. So, ging 2 l hey age wird er Roms t, wo so Viele die Erinnerun den ein Raub der Flammen und viele Familien dadurch ins , K o 9 1675. mi Beirabnsß das Elend des Volks, und eifuhr von den Be, vor Ablauf dieses Jahres wirs oller Wahrscheinlichkeit nach doch Besetzung einiger Kuͤstenpunkte, wie Gallipoli, von Seiten . Tanger, ö. . che lebendig . Llend gestüͤrzt wurden. Bei dieser Gelegenheit zeichnete sich lo . Bank- Actien. idzoifsz. Anl. de 1832 de 1850 . hoͤrden, die er daruͤber befragte, daß dieses Elend haupt aͤchlich die Section von Bruͤssel nach Tubise eröffnet werden, so daß der Franzosen wuͤnscht. Chosrew Pascha soll ins geheim aber Man glaubt, kommendes Fruͤhjahr, vielleicht noch fruher, duͤrf⸗ Abbas ⸗Pascha durch seine Thaͤtigkeit und seinen Muth aus, Königliche Sch ausp ie le. baher ünhre, weil die meisten Reichen ihre Einkünfte in London dann Beigien im Besitz von 70 bis S9 Franz. Meilen Eisenbah⸗ mals einen. Ausgleichungs⸗ Versuch mit ,, Ali gemacht ö. ten uns die noch hier befindlichen Arbeiten des großen Kuͤnst⸗ wodurch er die Ordnung aufrecht erhielt und des Feuers Mei⸗ Dienstag, 21. Sept. Im Sch auspielhguse i rf n, w . ,, t r e zu u ; r en. 1 . . * , Antikens 8 freu uͤnstler un g, n ͤ Gr n, ; t. Hierauf: / x ö,. n meg e, gen n 2 e er. baue e hen behauptet, die Regierung beabsichtige, der Bank gemécht haben. Erst auf. Mehmed Alls Weigerung wiederholte i e die , , . Skulptur l ern. lig statt, eines Kanals, welcher die Stadt du rchschneidet und, von Wauernfeld. ĩ nung, daß die Masse der reichen Leute, die er zu dem Fest ein- von Belgien wieder mit einigen Millionen Fr. zu Huͤlse zu der Grꝛoß-Wesir den Europäischen Maͤchten die Zusich erung, vermissen. nachdem er mehrere Landguͤter bewaͤssert, sich durch einen klei⸗ Mittwoch, 25. Sept. Im Opernhause: Der schwarze laden wollte, viel Geldes in die Gegend ziehen und dieser ein kommen, die sie theils derselben vorstrecken, iheils als Buͤrg⸗ nichts ohne dereg r f n nn , ., zu wollen. . . Spannen. . wieder in den großen Nil stuͤrzt, von dem er sei, Domino, komische Oper in 3 Abth. , Musit 3 anderes Aussehen geben wurde. Lord Eglintoun hielt Wort, schaft leisten wolle. ö ö . Her able hung der fore ee ton , n en, , ö Madrid, 11. Sept. In der heutigen Sitzung der nen Ursprung genommen. Sonntag, 29. Sept. Im ,,, ,, Anh, wr g ai⸗ und die ganze Umgegend seines Schlosses, bis auf die duͤrftig⸗ Die Abreise des Grafen von Oultremont, Belgischen Ge bruck gemacht und die Gemuͤther beruhigt. Die neu ichen Befoͤrderun · . ö. Sete dn Mr isten cel gustiz ub der stenmale. Ble Vestalin, lycisches Dram ; sten Haushaltungen herab, zog von dem Turnier außerordent« sandten in Rom, nach seinem Bestimmungsorte ist auf den 20sten gen und , n, en 6 i, ö , , , , ,, . & err nf ö. nlan d. lets. Musit be e iin, ,,, lichen Vortheil. ür manche elende Huͤtte wurden auf einige d. M. festgesetzt. kennbar eine Tendenz zum fruͤheren Regierungs⸗-Sy em, da die vom —ͤ 9 ö. f: . ; l Köfthealel zu Defsau;. die Ober, ;

ch h F ch H f einig festgesetz Sultan Mahmud möglichst beschraͤnkte Zahl der Wuͤrdentrager Art. J. Die Fueros der Baskischen Provinzen und Navarra's Danzig, 16. Sept. Die Bestimmung einer Allerhöͤchsten Boͤl̃lcher: Den Hberpriester )

Tage 20 Pfd. Miethe bezahlt. ; ö ; ö snisteri r ( 38. ö. e en 6 Central Afrika ist jetzt höͤchst Deutschlan d. wieder vermehrt und die Stellen der Musteschare vermindert werden Therkannt. Art. 2. Das Ministerium wird, nachdem Kabinets-Gröre, welche also lautet:

. . n n R . ĩ die Provinzen daruͤber vernommen worden sind, sobald wie 6 z ntastäbt fches Theater. unbedeutend; im Jahre 1837 w r fuͤr 300,000 Pfund Munchen, 18. Sept. (A. 3.) Ihre Majestät die ver, orden sind. Es verlautet, daß der Internuntius Varen ven . 1 n „Ich mache dem General-Kommando befgunt, daß ich be der König staͤ ͤ Waaren dorthin . rt ,, nach . wittwete ndl ward , 3 einer Erkaͤltung von Stuͤrmer um seine Zuruͤckberufung angehalten hat. Auch best , moglich den Cortes diejenigen , , ö . a, dem Ravelin Hagel, zur nn, 29 bei der Dienstag, 24. Sept. Die Entfuͤhrung vom Maskenball, in jenem Jahre 15112 ilionen Pfund Werth repräsentiren. einem heftigen Fieber befallen, befindet sich jedoch seit gestern, tigt es sich, daß Hafiz Pascha seine gnaͤdige Behandlung der es fuͤr unerlaͤßlich hält, um das Interesse jener rennen mit glorreichen Vertheidigung des Hagelsberges im Jahre 1807 von dem oder: Die ungleichen Freier. Fastnachts⸗Posse mit Gesang Mancher Fabrikant in Manchester liefert mehr in einem Jahre, Gott lob, auf dem Wege vollkommener Genesung. Verwendung eines Gefandten einer großen Macht verdankt. den allgemeinen Interessen der Nation und, der erfassung damaligen Major don? Horn bewiesenen Tapferkeit, den Ramen in 3 Akten.

ö ö ö der Monarchie in Einklang zu bringen. Ein Antrag des Gra, „Horné deigelegt habe, wongch es fünftig genaunt werden soll. Mittwoch, 25. Sept. Eulenspiegel, oder: Schaberngck

als der ganze Britische Ausfuhrhandel nach Afrika betragt. Friebrich von Raumer hat diesen Mittag unsre Stadt ver— . 1 är bie Frage aber die Fueros vor . Rndust 1838 ; 1k

Die Berichte aus Adelaide in Sund, Australien reichen lassen, wo er acht Tage ver weilte. 6 e e Sch we iz. ö. . se, . ahr n m. . g. Teplitz, den 8. Augus . uͤber k Lokal, Poffe mit Gesang, in A Al⸗

bis zum 6. April und lauten in hohem Grade guͤnstig. Durch Ministerial- Restript vom 6. 2 er 1 t 3 Zurich, 15. Sept. Nachstehendes ist die (gestern er⸗ seitigt. An das General⸗Kommando des ssien Armee⸗Corps.“ ten, 8 erstas I 25. Sept. Die Nachtwandlerin. Oper in

, . . 9 , a. . e , ,,, r, ,, M rn il , T gr arr. eser , wurde gestern auf eine feierliche Weise zur öffentlichen Kunde gebracht. 2 A e von Bellini, Dlle. Ehnes, K. F. Oester⸗

. e versp . Y. „rung der konkordirenden Stände. r und Zarko del Valle mit der ĩ in ei e h ische ; ĩ .

malka, besonders aber wieder auf dem Fran ᷣsischen Märti, besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden, und dieselben uͤber die * Gefandischafren zar ordenilichen, in der Sauptstadt des bun. ear e n., . ,,, seyen. If Kerl hrt e eren rr s rel een , * ag ,,, e e. i n . ; erg Dr .

nique, dessen Bewohner in immerwahrender Angst vor neuen Graänze zuruckzuweisen, oder nach der Lage der Sache geeignet desgenthßen eidgenbsssschen' Bororteg Färich versamwmelten agsa un . . ̃ ren or d ir d zst . 2 Ein anderes Ministerial-Restript betrifft das ist wi. em ren ! M. datirte Erflärung der Gesandtschaften der Spanische Gränze. In dem Indicateur de Bor- Hagelsberges. namentlich des Ravelin Hagel, jetzt „Horn! ge⸗ Q rm, bei A. B. Sayn.

E Hamburger Börsen, Halle wird aus Lon“ J polizeiliche Verfahren zu und bei Entdeckung von Uücherlretun, Uböschen Stände Bern, Luzern, Solothurn, Basel-and, St. Gallen, deaux liest man: „Don Carlos wird hier erwartet. Man nannt, und der beiden Bastlonen Jerusalem und Schuͤtz be⸗