Antwerpen, 23. September.
Tinsl. Si... Neue Anl. 287 .
Frankfurt a. M., 25. Se htem ber.
esterr. 50/9 Met. 107. 1067 /. A0 / 100 10/9 BM / c Br. Bank-. Actien 1831. 1832 Loâse zu do FI. 136366. 1362... Loose zu 109 Pram. - Sch. 69. G. d. A0 /o Anl. 1025/9 dos, Span. Anl. 183. 18/6. 21200 oh; dais /⸗
Eisenbahn- Aetien. St. Germain 538 Bir- do. linkes Ufer 318 Br. Fardeaux- Teste — Sambre- Meuse —. Köln- Aachen 8 Br. Comp.“ Centrale —
Hamburg, 25. September.
Bank- Actien 1817. Engl. Russ. 1061/2. London, 21. September.
. 100 Ufer 530 Br.
8 o, i,. Bel zT, Ausg. Sch. 18 17. 21adso Holl. San u. do. 30 0 243... Russ.
Mex. 283s.. Peru
506 10116.
Engl.
20. Chili
paris, 23. September. te sin cour. 110. 75. 3059 sin cour. 8 Span. Rente 3z21sa Passive Sꝛs⸗ Wien, 23. September; Met. 107563. A0 / 9 zank-Actien 1838.
S0 / Ren fin cour. 101. 70. 59/0 5909 Anl.
—
pᷣartial · Obl.
G. Poln. Loose
Strassburg Leipꝛig ·
Neue Anl. 3213.
Bras. 76 /.
K 30. de 1838 —. de 1839 —
2160 / 582 /. Br rms, zr. Preuss. 685. 6.
2 *r, g. Versaisses rechtes BPasel 315 Br.
Dresden 93 Br
Passive S! a. do / g Port. 362. Columb. 33.
1. 185. o / 9 Neapl 30/9 Fort. 251. 215.
1116
Königliche Sch au spiele.
Sonntag, 28. Sept. Im Opernhause: Der schwarze Do⸗ mino, komische Oper in 3 Abth., Musik von Auber.
Montag, 30. Sept. Im Schauspielhause; Isidor und Olga, Trauerspiel in 5 Abth., von E. Raupach. (Frau von Lenz: Graͤfin Olga, als Gastrolle.)
Dienstag J. Okt. Im Schauspielhause; Der Militairbe⸗ fehl, Lustspiel in 2 Abth., nach Anicet, von C. W. Koch. Hier⸗ auf: Froöͤhlich, musikalisches Quodlibet in 2 Abth, Musik von 22 J (Herr Cramolini: Froͤhlich, als letzte
astrolle
König städtisches Theater. Sonntag, 29. Sept. Julerl, die Putz macherin. Parodi⸗ rende Posse mit Gesang in 2 Akten, von C. Meisl. Musik
von A. Muller.
Montag, 30. Sept. Die Puritaner. Oper in 3 Akten, nach dem Italiänischen, von Friederike Elmenreich. Musik von Bellini. (Dlle. Ehnes, K. K. Oesterreichische Hof Opernsaänge⸗ rin: Elvira, als eilfte und vorletzte Gastrolle. Herr Ober⸗
Richard Forth,
als erstes Debut)
hoffer, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Dienstag, 1. Okt. Zum erstenmale: Das Kamaͤleon, Lust⸗
piel in 4 Akten, von Beck. Gille Berger, vom T geln Irene, als erste Gastrolle) 6 heater
An die Leser.
Staats⸗-Zeitung fuͤr das Inland. werden in der
Blatt durch die Stadtpost, angegebenen Datum, frei in Auswärtige, ihre Bestellungen re
heit die Nummern erwarten, gangenen Anmeldung erschienen sind. verantwortlicher Redacteur Arnold. . — arndt bei A. W. Sayn.
llg
Bekanntmachungen.
CG diktal⸗ Citation.
Bei dem unterzeichneten Königlichen Ober ⸗Landes gericht sollen nachstehende Personen, über deren Lebe und Aufenthalt die Nachrichten fehl todt erklärt werden, nämlich:
) der Fleischergeselle
Ober Lespe, geboren am 18. Ap der Fleischergeselle Car boren den 21. Mai 1778 zu Alte z) Franz Schneider, geboren den 6. zu Schlaupe, Auna Mever, T Inspeftors Mever, der Dreschgärtnersohn aus Brödelwitz, geboren den ) der Rittmeister Georg Gottlob v. Ziemiezky, ge— boren zu Trebnitz den 7. April 1794, 7) der Lieutenant a. D. Eduard Wilke aus Breslan.
Alle diese Personen oder, insofern sie verstorben sind, deren etwanige zurückgelassene Erben oder Erb nebmer werden demnach hiermit öffentlich vorgeladen sich binnen neun Monaten, spätestens aber in dem auf den J. April 1840, um 11 Uhr, vor dem Ober⸗ Landes geri ts-Referendarius Herrn Liebich angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und die weitere Aunweisung zu erwarten, widrigenfalls gegen diejenigen Verschollenen, welcht weder erscheinen, noch fiÿn schriftlich melden, auf Todes-Erklärung erkannt, Pemnächst aber ihr Vermögen den alsdann bekannten
Erben oder, in Ermangelung solcher, den dazu berech tiglen öffentlichen Behörden zugesprechen und jur freien Verfügung darüber verabfolgt werden soll.
Zugleich werden die etwanigen unbekannten Erben
der vorgedachten Personen hiermit aufgefordert, späte
ril 1778,
nburg,
stens in dem vorgedachten Termine zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls den sich legi⸗ töanirenden Erben der Nachlaß zur freien Dis posilion werden wird und die nach erfolgter Präklu⸗ nähern oder gleich nahen
verabfolg sion fich etwa erst meldenden Erben alle Handlungen und Dispositionen derselben anzuerkennen schuldig, anch von ihnen weder Rech— nungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu forderg berechtigt sind, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden seyn wird, zu begnügen haben werden. Breslau, den 7. Juni 1839.
Königl. Ober-Landesgericht von Schlesien.
Erster Senat.
RNothwendiger Verkanf.
Stadtgericht zu Berlin, den . Juni 1830. Das in der Lindenstraße Nr. 61 belegene Cabanissche Grundsiück, tarirt zu 22,170 Thlr. 23 sgr. 8 pf., soll am 25. Februgr 18A09, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hvpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Die unbekannten Real-Prätendenten werden unter der Warnnng der Präclusion vorgeladen.
Roth wendig er Ver kauf. Stadtgericht zu Berlin, den 6. Junt 1839. Das in der Lindenstraße Rr. 111 belegene Grund— stück der Cornelschen Erben, taxirt zu 9r21 Thlr. 19 sgr. 1 pf., soll Theilungs halber am 1A. Februar 1840, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hopothekenschein sind in der, Registratur einzusehen. Die unbekannten Real-Prätendenten werden unter der Warnung der Präklusion zu diesem Termine mit vorgeladen. Roth wendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 8 Juni 1839.
emeine
en, gerichtlich für Johann Gottfried Blümel aus Sigismund Blümel, ge— Oktober 1783 ochter des Fürstlich Würzauschen
Johann Goöttfried Peukert 9. August 1770,
Von Mainz nach 1 von Koblenz nach
von Bonn nach
von Düsseldorf stags)
von Düsseldorf 2
von Köln nach Ko
von Bonn nach K
folgenden Morgen
nämlichen Abend fort, wo sie andere
genden Morgen un selbst sie sodaun N treffen und überna Zu Th
73 bis 8 Uhr in
so daß die Reise v den Booten kieser
und Agenturen der
furt, Kreuznach willigst ertheilt. Personal⸗Karte tig für den Dienst den Vortheil einer zent auf den Tarif
zeichneten, die Köni
zwisch Samstags, von L
Direkte Einsch don, oder von Londo
sonal⸗Billet s, z genommen, gültig stes, genießen auß zig Prozent auf len es überdies der oder zurück General⸗Steam⸗ Ostende und Lon und London, zu
zu enorm ermäßigte lich, nämlich z
Das in der verlängerten Ackerstraße belegene Grund⸗ siilck des Zinmerpollrers Neuse, taxirt zu 6080 Thir. 25 sgr., soll
am , 18A0, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhasttrt werden. Tare und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Die nicht bekannten Erben des Erbmarschalls Leo⸗— pold Wilhelm von Kahlden werden zu diesem Termine hlerdurch öffentlich vorgeladen.
Dampfschiffahrt für den Nieder; und Mittel-Rhein. Duͤsseldorfer Gesellschaft. Täglicher Dienst zwischen Mainz und
Rotterdam, in Korrespondenz mit London, via Rot— terdam, Antwerpen und Ostende. se ri i . e „K Dien g nnter n, ge , ee, von Hessen“, „BVikioria“ „Gutenberg“ und „Komet“,
sämmtlich verfehen mit Riederdruck⸗Maschinen aus den berlbmten Werkstätten von Mandslay's und von Mil
Kontinent reisen. Nähere Auskunft
turen der General— London, Rotterdam,
Die Maria Eli aus Erfelden im G Bezirk Dornberg, w wurde, welche seit binnen ]
zu benachrichtigen.
Eine mit allen
Herrschaft im Grofsherzogthum Posen ist aus freier Hand zu verkaufen oder auch gegen ein Fleines Gut in Schlesien zu vertauschen.
Aufserdem sind verschiedene zu zeitgemässen Prei-.
ler, fahren in regelmäßigem, täglichem Dienst zwischen
sen verkäufliche Güter nachzuweisen. Auch ist
Nachmittags 25 Uhr, von Köln nach Düsseldorf und Rotterdam täglich Nachmittags A Uhr, nach Rotterdam (mit Ausnahme Dien⸗
Abfahriss g Von Rotterdam nach Düssel dorf und Mainz (mit Aus⸗ nahme Donnerstags) täglich nach Koblenz
oblenz und
von Koblenz nach Marz Zu Berg übernachten Lie kom̃ mend, in Emmerich, — verlassen E
5 lihr Rachmittags in Düsseldorf ein; sie um 11 Uhr die Fahrt nach
ankommen und übernachten, und von wo sie am
al kommen die Mo Mainz abfahrenden Boote in der Regel Abends gegen
ain nämlichen Abend um 11 folgenden Nachmitt
Stunden zurückgelegt wird. Jede speziellere Auskunft wi
Agenturen in Aachen, Eleve,
—
Schwalbach und Wiesbaden,
5
Die Tarife sind daselbst einzusehen.
Die Boote der Dfffeldorfer Gesellschaft sie⸗ hen in genauer, direkter Verbin
renden Dampfschiffen der
General? Steam-RNavigation⸗Eempanv, en Rotterdam und London, welche zweimal wöchentlich, nämlich Mittwochs und
Rotterdam nach London abfahren.
bedeutende Ermäßigung im
für die Dauer des dies erdem eine Reduction von Funf⸗ ?
ohne Nachzahlung, mit den Booten der
gehen oder zu kommen. Also kön nen Reisende, welche sich der Boot Gesellschaft auf dem der General⸗Steam-Navigation⸗ Company bedienen,
. weimal über Rotterdam, zweimal über Ostende, und zweimal über Antwerpen von dem Kontinent nach L äber dieselben Häfen von Lo
Büreaus, Agenturen und dorfer Gesellschaft und auf
noch sehen hat lassen, hat sich bei dem Chirurg Krautz zu Reusiadt- Eberswalde wegen Erbtheil zu melden,
Jahr; sollte dieselbe schon todt seyn, so er⸗ suche ich die Ortsbehörde, mich mit einem Todtenscheine
Güter - Ver kau s.
r Anzeiger für die Preuß:
Mainz, Düsseldorf, Rotterdam, und Zwischenorten. Abfahrtsstunden zu Thal:
in Schlesien, 2000 Thlr. beträgt, zum
Düsseldorf und Rotter r.,
Morgens 6 Uhr, Düsfeldorf und Rotterdam täglich
Mergens 11 Uhr,
dam täglich
eine privilegirte Apotheke deren resner Medizinal- Umsatz über Verkauf übertragen dem
ztoir von 8. Militsech u Breslau ilaueratta e- No. 78).
Am 2. Oktober erscheint:
**
bei
und wird gratis ausgegeben Behrenstraße Rr. 20.
J. J. Zedner,
Düsseldorf und Rotterdam täglich
Herr
in der täglich Abends 111 Uhr.
tuünden zu Berg: 5 Morgens 7 Uhr, und Mainz täglich Abends 1! Ühr,
blenz und Mainz täglich Morgens
71 Uhr
wie seines treffenden Urtheils ordentlichen Beifalls in den erfreute und selbst im Auslaude mi gelesen wurde Bändchen. verlassen. darauf aufmerksam.
Plahnsche Buchha
Mainz täglich Morgens 104 Uhr, Uhr.
täglich Morgens 7 Boote, von Rotterdam mmerich am um ? Uhr und treffen gegen bis eren am Koblenz en A Uhr . Dl⸗ 1è7 Uhr nach Mainz abgeben, wo— achmittags gegen 3 bis 4 Uhr ein—
chten.
Daguerre s höchst merk w mitgetheilt vom So ben ist erschienen
(Stechbahn Rr. 3) zu haben:
n Tages geg
gens um 6 Uhr von sthode, die Bilder
Düsseldorf an, verlassen Düsseldors Uhr und treffen am age gegen 5 Uhr in Rotterdam ein, on Malnz nach Rotterdam, auf Gesellschaft, in weniger als 36
Preis 18 sgr. Diese Schrift lehrt d
und ist mit den nöthigen Abbildungen
sen kann. ird auf allen Büreaus Gesellschaft, ferner auf ihren ilial⸗ Darmstadt, Ems, Frank— bercit, nen und in der Stuhrschen lin und Potsdam so eben Kleine Pianoforte⸗ feilste Pfennig-Magaziu, trefflichen Auswah terhaltung, zugleich de ster und Geselischafter
n sisr die Hin- und Rückreise, gül des laufenden Jahres, gewähren Reduction von Funfzig Pro. der Rückreise.
dung mit den ausge
gl. Großbritanische Post⸗Mail fülh
gänge im schöusten Kupferdruck.
nur 1 Thlr. ‚.
zerchen von Strauß mit einem werden, so sollte man fast zweifeln, eine ganze Biblior stücke von berübmten sage einhundert Sei Waͤljerpreis zu erhalten. Man bedenke daher: 109 Seiten gediegene Compositionen nicht theurer Eben so reichhaltig und noch p
ondon nach Rotterdam, und von reibungen vom Rheine nach Lon⸗ n nach dem Rheine, gewähren eine Preise, und Per— ugleich für die Hin- und Rückreise jührigen Dien⸗
den Tarif der Rückreise, und stel— Wahl des Reisenden anheim, , .
Zwei J Compositionen, aus Opern ꝛͤ. jetzt gebunde Die zum Theil beige tung erhöht den Werth dieses
Ravigation Company zwischen
on, oder zwische — don, oder zwischen Antwerpen n nur 25 sar.
e der Dülsseldorfer Rhein und der See⸗-Dampfboote
n Preisen,
sechsmal wöchent⸗
handlung ist so eben erschienen:
ondon, und eben so oft ndon nach dem
doskythischen Könige von Ländern am Indus. Grote fend. gr. vo. 1830. Der Numismati
über Tarif u. s. w. ist auf allen Filial-⸗Agenturen der Dässel⸗ den Büreaus und Agen— Steam⸗Ravigation-Companv in
Autwerpen und Ostende zu haben.
25 sgr.
während Mionnet nur 143 kennt).
sabetha, geborne Schneidern, roßherzoglich Hessischen Landraths⸗ elche den 15. August 1792 geboren 28 Jahren nichts von sich hören
Skrthischen Reiche in Baktrien ten Ländern das gesammte num vereinigt.
deutungen über die Cl
ordnung der Königsreihen. In Berlin vorräthig bei den Linden No. 19.
Kegalien versehene bedeutende und Leipzig ist erschien lungen . Rr. 3): die zweite, zum Dr. G. S. von
Literarische Anzeigen. Buffey
Berliner Kunst-AUusstellung. in Lebensbild von Ad. Brennglgs. Pon diesem Werke, das sich sowohl seines Humors wegen ei ; gebildeten Kreisen Berlins t aroßem Interesse erscheinen in diesem Jahre w ᷓ Das erste wird in 14 Tagen die Wir machen das Publikum im Voraus
ndlung (. Ritze), Jägersiraße Rr. 37.
ürdige Erfindung, Prof. Dr. 5. Lüdgers in und bei E. S.
Das Daguerrotyp. Eine ausführliche Beschreibung der Daguerreschen der Camera obscura zu fixiren, Abbildung aller dazu gehörigen Apparate.
as ganje Verfahren mit allen den Detalls, welche bis jetzi noch nicht
man sich die erforderlichen Apparate verfertigen las— G. Basse in Buedlinburg.
Bei Schuberth Com p. in Hamburg ist erschie⸗ Buchhandlung in Ber— angekommen: Bibliotbek, das wohl
l, zur Fortbildung und Un⸗ r beste musikalische Lehrmei — liefert eine ganze Biblio— ibek leichterer Rondino's, Sonaten, Potpourri's 2c. beliebter Komponisten. Zw
Seiten, sonst A Thlr., jetzt, dauerhaft gebunden,
Wenn man in Erwägung zieht, daß gleichen daß es möglich sey, hek ausgewählter Meistern von über 190, ten für nichts mehr als den Die Wirklichkeit ist aher da.
reiswürdiger ist der Dilettant für Flöte und Violin ahrgänge, jeder mit 100 leich als Variationen, Rondo's, von bewährten Meistern, sonst 4 Thlr.
fügte leichte Pianoforte-Beglei Werkchens.
Hannover. Im Verlage der Ha hnschen Hos- Buch-
PDie Münzen der Griechischen, Parthischen und In— Baktrien Von Dr. Mit zwei lithographirten Tafeln.
ker erhält hier einen kritischen und vollständigen Katalog der so merkwürdigen Baktri. schen und Indo Sknythischen Münzen (262 Münzen,
sindet hier für eine Geschichte der Griechischen und ind den benachbhar- ismatische Material Pie dem Kntaloge angehängten Bemer— kungen geben nicht unwichtige Aufschlüsse und An— assification der beschriebenen Münzen, die Lesung ihrer Aufschristen und die An-
Ferd. Dümmler, unter
Bei der Arnoldischen Buchhandlung in Dresden en und in allen Buchhand— ud haben (bei E. S. Mittler in Berlin,
Theil umgearbeitete Auflage von n Schubert (Prof. in inn die Ur ⸗ welt ünd die Fixsterne. gr. Svo. brosch. 1 Th
o eben
n r, Rr. 3), Posen und Bromberg, zu haben: Die Europaͤische Pentarchie.
gr. Svo. 1839. broschirt. 2 Thlr. 20 sgr. Die Duͤsseldorfer Malerschule
eines im Jahre 1829. — Künstgeschichte von H. Püttmann. gr. Svo. 1839. broschirt. 1 Thlr. 10 sgr.
Der Novelli st.
Eine Geschichte in acht Dutzend Denkzetteln aus dem Taschenbuche des Helden. Herausgegeben von
Arnold Ruge. Mit 1“ Kupfer. Svo. 1839. broschirt. 2 Thlr. Gefchichtliche Begründung und Ankündigung
der wabren ö Gotteswissenschaft. Nebst einem Sendschreiben an Karl Hase und an David Strauß ven
. gr. Svo. 1839. 26 sgr.
nes ganz außer⸗
ieder zwei
Presse
Paris. Mittler
Me⸗ nebst gr. Svo. geh.
Desterreichische militairische Zeitschrift 1839. vn. F ekt. Dieses Heft ist so eben erschienen und an alle Buch⸗ handlungen versendet worden. Inhalt: J. Die Einnahme des Forts St. Jtan d'ülug' und der Angriff auf die Stat Vera⸗ Cru durch die Franzosen im November und Dezember 1838. II. Der Feldzug 1706 in Spanien. (Dritter Ab schnitt.) III. Ueber Telegraphie durch galvanische Kräfte. II. Kriegs-Scenen aus der Geschschte des Dragoner⸗Regi⸗ ments Großherzog von Toskana. (Rachtrag⸗ V. Des Erzherzogs Maximilian Feldzug 179. gegen Frankreich. VI. Literatur. VII. Neueste Militair⸗Veränderungen. Yiis, Uebersicht des Inhalts der älteren Jahrgänge der Desserreichischen militairischen Zeiischrift. (Fortsetzung. Der Preis des Jahrgangs 18398 von 12 Heften R, wie auch der aller frübern Jahrgänge von 1818 —– 1838, jeder 8 Thlr. Sächs. Die Jahrgänge 1811 — 1813 sind in einer nenen Auflage in à Bänden vereinigt erschienen und kosten zusammen ebenfalls 8 Thlr. Sächs. Wer die ganze Sammlung von 1811 — 1838 auf Einmal abnimmt, erhält dieselbe um z wohlseiler. Von dem Unterzeichneten ist diese Zettschrift durch alle Buchhandlungen um die genannten Preise zu beziehen. Wien, den 15. August 1839. J. G. Seubner. Buchhändler. hmig ker s Buchhandlung (J.
In Berlin nimmt Oe Blow), Burgsiraße Rr. 8, Aufträge an.
publizirt sind, begleitet, wonach
in einer vor—⸗
Variationen, ei Jahr⸗
Jeder über 100
schon zwei Wal⸗ Preise bezahlt
Ton⸗
ausgewählte,
als 2 W I j ; . als Walzer Passavant? s Rafael von Urbino.
In meinem Verlage wird so eben folgendes wich: tige Werk ausgegeben, das dureh alle Buch- und Kunsthandlungen des In- und Auslandes bezogen werden kann: Raphae! von Urbino und sein Vater Giovanni Santi von J. D. Passavant.
In zwei Theilen mit vierzehn Abbildungen. Text in Grofs-CQetav, geheftet; Abbildungen in Grosa-
Folio in einem besondern Carten,. Auf feinem Velinpapier 18 Thlr. bracht. Alsgabe auf extrafeineni Velinpapien, mit Ab- bildungen auf Chinesischem Papier 30 Lhlr. Leipzig, im Septhr. 1839. F. A. Brockhaus. erf en darauf nehmen an Linden 20. A. Asher C Comp.
e. t ausführbaren beliebte Täuze
und den arl Ludwig
Für Reisende in den Ha So eben ist erschienen und bei E. (Stechbahn Rr. 3) zu haben: 671 — Ein Führer durch den Harz. Mit 8 lithogräͤphirten Abbildungen. Vierte, neu umgearbeitete Auflage. 16m. geh. Preis 18 sgr. Quedlinbürg, bei G. Basse. Das Harigebirge gleicht einem großen, an romanti⸗ schen Schönheiten, an erhabenen Wunderwerken der Ratur, an Baudenkfmalen der Vorzeit, an reijenden Autsichten, an heilsamen Quellen und Bädern, an Berg⸗ und Hüttenwerken und anderen Werkstätten menschli⸗ scher Industrie äußerst reichen . den jährlich viele Tausende aus der Rähe und Ferne befuchen, um in seinen Thälern, auf seinen Höhen zu lusiwandeln und sich zu ergötzen. Der gegenwärtige kleine Menter er⸗ scheint hier bereits in vierter, ver esserter Auflag ?
Der Historiker 3. 8 Mittler
*
r. 20 sgr.
u
Die vierteljährliche Pnwänumeration der
betraͤgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. — Bestellungen fur Berlin Expedition selbst (Friedrichs ⸗ Straße Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhalt daß schon den Abend vor dem s Haus gesandt. — des In- oder Auslandes, bewirken chtzeitig bei den resp. Post— Aemtern; wer dies versaͤumt, kann nicht mit Gewiß⸗ die vor der hier einge—
V Supplèment du catalogue de la Nouvelle Biblio- theque de Lecture francaise, anglaise et italienne-,
Bei Otto Wigand, Buchhändler in Leipzig, ist erschienen und bei E. S. Mittler in Berlin
und ihre Leistungen seit der Errichtung des Kunst⸗Ver⸗ Ein Beitrag zur modernen
*
Allgemeine
Preußische Staats⸗-Ztitl ng.
B
erlin, Montag den 3 0 sien
September
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Des Königs Majestaͤt haben die Wahl des Professors Dr. T⁊westen hierselbst zum Rektor der hiesigen Universitäͤt fuͤr das ats-Jahr von Michaelis 18359 bis dahin 1840 Aller— zu bestaͤtigen geruht. . .
es Koͤnigs Masestaͤt haben den bisherigen außerordent⸗ lichen Professor r. M. Ohm hierselbst zum ordentlichen Professor in der phiiosophischen Fakultat der hiesigen Universitat Aller⸗ anäͤdigst zu ernennen und die fuͤr denselben ausgefertigte Be⸗
sallung Aller hoͤchstselbst zu vollziehen geruht. Des Königs Majestaͤt haben dem Gymnasial-Zeichn Geschichts maler Herrmann zu Professors zu ertheilen und das Patent Alle
ziehen geruht. .
Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist nach abgereist.
rhoͤchstselbst zu voll⸗ Deßau
welche sich, ohne nach den bestehenden Ge⸗ yn hlesigen Univ
wer
Alle diejenigen, setzen immatriculatonssahig zu se phar maceutischen Studium bei der der das schon begonnene fortsetzen wollen,
.
efordert, sich beim Beginn des bevorste ĩ i ed, rc zei Unterzeichnetem (Frauzoͤsische Straße Nr. N, in den Morgenstunden von 10 bis 1 ꝛ der uͤber ihre Schul- Kenntnisse oder über bereits gehörte Vor— lesungen sprechenden Zeugnisse zu melden und haben, wenn sie hiernach oder nach einer erforderlichenfalls noch zu veranlassen⸗ ßen weiteren Vorprüfung geeignet befunden werden, die Zu⸗ lassung und nahere Anleitung zum betreffenden Studium zu ewaͤrtigen ; Darn, den mber 1839. Der Direktor des
23. Septe Studiums bei
chirurgisch⸗pharmaceutischen hiesiger Universitaͤt. Rust.
——
Bekanntm ach ung. . 19) Die Gemälde, und die Stulpturen⸗Gallerie im Königlichen Museum sind an jedem Montag und Sonn⸗ abend, die Sammlungen der antiken Vasen, gebrann⸗ ien Thon-Werke und Bronzen im Antiqgugrium dessel⸗ den an jedem Mittwoch, die Koͤniglichen Museen Aegyp— tischer un d vaterländischer Allerthuümer aber an jedem Donnerstag, mit Ausschiuß der Feiertage, dem Besuche des Jublikums geoͤffnet, und zwar - . in 2 J nn, Hen naten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommer-Monaten von lo bis I Uhr. Jedem anstaͤndig Getleideten ist an diesen Tagen der Ein. tritt in die genannten Abtheilungen der Museen ohne Weiteres gestattet. — Kinder unter 12 Jahren konnen gar nicht, Uner— wachsene aber nur in Begleitung aͤlterer Personen, zugelassen
werden. 2) Die Königliche Kun st⸗
phische Sammlung sind an
rstag und Freitag ö 6 e ee g enaten von 10 bis 3 Uhr,
in den 6 Sommer-Monaten von lo bis à Uhr geöffnet, jedoch ist der Besuch nur gegen Einlaß⸗Karten, welche auf vorgaͤngige Anmeldung im Lokale selbst verabfolgt werden,
gestattet. . J . 3) Men Gallerie ⸗Dienern, Portiers u. s. w. ist es durch⸗ aus untersagt, bei der Ausuͤbung ihrer Dienst⸗ Pflicht irgend ein Geschenk anzunehmen, weshalb ersucht wird, alle Anerbietungen solcher Art unterlassen zu wollen.
Berlin, den 28. September
General⸗-Direction der
Kammer und die ethnogra— jedem Dienstag, Mittwoch,
1839. ⸗ Koͤniglichen Museen.
Heute wird das 22ste Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung ausge⸗ geben, welches enthalt: unter
Nr. 2047. die Ministerial Erklarung, :
Hannoverschen Regierung abgesch
kunft wegen gegenseitiger Uebernahme
26. Au gust 39 Vom 5. September 1839.
betreffend die mit der lossene Ueberein— der Ausge⸗
wiesenen. Berlin, den 30. September 1839. Debits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung.
Zeitungs-Rachrichten. 8 1 4 n d
Rußland und Polen.
St. Petersburg, 21. Sept. Se. Majestat der Kaiser at ein * had een Rescript an den Kriegs⸗Minister erlas⸗
9 worin demselben die hoöchste Anerkennung fuͤr den muster⸗ haften Zustand, in welchem sich die bei Boredino versammelt gewesenen 120, 0900 Mann starken Truppen befanden, ausge⸗ sprochen wird.
. *. errich . rere Inschristen, die geschichtliche e daraus ne, . ata hervor: Russische Streitkraͤste befan⸗ den sich auf dem Schlachtfelde aufgestellt: Infanterie 85, 000, Kavallerie 18,000, Kosacken 7000, Landmiliz 1000 Mann, und 6ä0 Kanonen; dagegen beliefen sich die feindlichen Streitkräfte auf 554,000 Mann; von ihnen befanden sich auf dem Schlacht⸗ felde: Infanterie 15, 000, Kavallerie a0, 00 Mann, und 1000 Kanonen. Unsere Truppenmacht bei Borodino wurde von drei Heerführern befehligt: Kutosoff, Barclay de Tolly und Bagra—
tete Monument in Boredino ent alt meh⸗ Interesse haben.
tion. Die Zahl der auf dem S Gebliebenen belief sich auf drei Generale und 15, 000 Krieger anderer Grade; verwundet wurden: 12 Generale und 30, 600 andere Krieger. In Folge erhaltener Wunden starben unmit— telbar nach der Schlacht: die Heerfuͤhrer Bagration, Tutschk off der erste und der zweite, Graf Kutaisoff. Von der oben ange, gebenen großen feindlichen Streitmacht retirirten sich nur 79, 000 Mann aus Rußlands Graͤnzen.
chlachtfelde von unserer Seite
enlehrer, Breslau das Prädikat eines
dem chirurgischen oder ersitat widmen den hierdurch henden neuen Stu
i2 Uhr) mit Beibringung
Frankreich. Paris, 214. Sept. Der Konig empfinz gestern die Her⸗
zogin von Leuchtenberg und die Prinzessin ihre Tochter. Ein hijesiges Blatt meldet, Herr Pontois werde bald moͤglichst auf seinen Posten nach Konstantinopel abgehen, und
er wuͤrbe schon abgereiset seyn, wenn der Regierung gegenwaär— tig irgend ein Dampfboet zur Verfuͤgung staͤnde. ͤ Gestern wurde im Hotel der Spanischen Gesandtschaft zur Feier der Pacification Spaniens ein großes Festmahl veranstal—
tet, dem alle in Paris anwesenden Spanier von einiger Be⸗ deutung beiwohnten. Die Fuͤrstin Pas Paris. In Mans war am Ruhe eingetreten, dagegen Tage die Bewegungen fort; der aus Aleneon anlangte, Menge angehalten, nach d ungeachtet aller Ermahnungen Koͤnigl. Prokurators, denen fuͤr ihre hungen zu Theil wurden, abgeladen. . .
In Angers hat sich am 2osten d. M. der Koͤnigl. Gerichts⸗
hef versammelt, um sich mit den im Departement der Sarthe ausgebrochenen Unruhen zu beschaͤftigen. Zwei der Mitglieder sind nach Mans abgesendet worden, um dort Erkundigungen einzuziehen.
Man s
kewitsch befindet sich seit zwei Tagen in
20sten d. M. wieder vollkommene dauerten in Mamers an diesem ein mit Getraide beladener Wagen, wurde von der zusammengelaufenen er Getraide-Halle geführt und dort, des Unter-Präfekten und des Bemuhungen nur Schmaͤ—
chreibt aus Saint abermals eine Anzahl von 500 Fluͤchtlingen in unserer Stadt angekommen; si kamen uber St. Michel und die Alduden; unter ihnen befindet sich der General Zariateguy und der Bri⸗
o gehen
gadier Ripaloa, der lange Zeit an unserer Gränze kommandirte. Die Offiziere wurden bei den angesehensten Einwohnern ein— quartiert, die sie bereitwillig aufnahmen; die Soldaten empfingen ihre Rationen. Die Infanterie wurde diesen Morgen auf St. Palais dirigitt. Hinsichtlich der Kavallerie erwartet man noch die Befehle des Generals Harispe. Alle Fluͤchtlinge sind kraͤf— tige Gestalten.“
Don Carlos wird in Bourges nicht, stimmt war, den Erzbischoͤflichen Palast, so tel von Panelle beziehen. Die Karlistische selbe gehort, hat den Nießbrauch de far 24, Fr. abgetreten. Es soll außerordentlich schwierig gewesen seyn, fuͤr Don Carlos daselbst eine passende Wohnung zu finden, we— gen der hohen Forderungen, welche die vornehmen Legitimisten, unbeschadet ihrer politischen Sympathieen, fuͤr die Vermiethung ihrer Hotels machten. Rur eins übertrifft, nach der Bemer⸗ kung eines dort erscheinenden Blattes, die Ergebenheit der Franzoͤsischen Freunde des Don Earlos, naͤmlich ihre Hab⸗
ucht. ö. Als Don Carlos am 19. d. wahrend seines Durchzuges durch Perigueux die Praͤfektur besuchte, erinnerte er den Praͤ⸗ fekten daran, daß er vor 31 Jahren unter ziemlich aͤhnlichen Verhaͤltnissen durch Perigueux gekommen sey, als er sich mit seinem Bruder, dem Prinzen von Asturien, nach dem Schlosse Valencay begab. Waͤhrend des kurzen Aufenthaltes zu Perigueux wurden die Thuͤren zur Praͤfektur aufs strengste bewacht, und Niemand zu den hohen Fluͤchtlingen zugelassen. Als Don Carlos am 20sten d. M. schien er sehr niedergeschlagen. Das Mahl, bereitet worden war, wies er zuruͤck und ließ ein seinen Koch zurichten Dasselbe hat er übrigens ten gethan, durch welche er gekommen ist. I nt keiner der dort anwesenden Karlistischen Offiziere Zutritt zu sei— ner Person erhalten. Der Grund dieser Unzugänglich eit ist. wie man glaubt, der, daß er die Unzufriedenheit vieler seiner Anhaͤnger uͤber seine schnelle Entfernung aus Spanien fuͤrchtet. der Spanischen Fluͤchtlinge wer—
Die vornehmsten Depots den in Touloufe, Clermont, Tours, Angouleme und Ehateau— reaux seyn.
Die Eisenbahn⸗Kommission soll in ihrer letzten ir lung zu dem Beschlusse gekommen seyn, daß die großen Eisen— bahn Linien dem Staate ausschließlich zu uͤbertragen wären, und daß den großen Linien, deren Ausfuͤhrung Privat Gesellschaften übernommen haben und die bereits in Angriff genommen sind, ein Zinsen⸗Minimum garantirt werden solle. ö
er „Moniteur“ eVnthaͤlt die positive Anzeige, daß die Ge⸗ bruͤder Roͤtbschild sich verpflichtet hatten, die Tratten der Nord⸗ Amerikanischen Bank im Betrage von 10 Mill. Fr., welche das Haus Hottinger nicht hatte honoriren wollen, zu acceptiren. Bas genannte Blatt fuͤgt hinzu, diese Nachricht sey auf tele⸗ graphischem Wege nach Lyon, Bordeaux und Marseille gemel⸗ det worden. - wie sie die „Dem ruhm fuͤr die Vertheidigung wuͤrdigen Tagen des 27. 28. und kämpften.“ ö
Folgendes sind die bedeutendsten Veränderungen, die mit dem Staats-Rathe seit seiner Errichtung im Jahre 1800 vorge— nommen wurden. Damals bestand er aus 29 Mitgliedern, Raͤthen und Praͤsidenten. Im Jahre 1804 wurden die Stel⸗ sen der Auditeurs, im Jahre 1806 die der Requetenmeister errichtet. Im Laufe von 4 Jahren, welche vielleicht die Zeit seiner glaͤnzendsten Wirksamkeit waren, wurde die Zahl der
wie es Anfangs be— ndern das große Ho— Familie, welcher das⸗
welches fur ihn anderes durch in allen Staͤd—
Versamm⸗
Akademie entworfen hat, lautet folgendermaßen; vollen Gedaͤchtniß der Franzoͤsischen Buͤrger, die sich der oͤffentlichen Freiheiten an den denk⸗ und 29. Juli 1830 bewaffneten
der Auditeurs ein. T3 Personen. Das außerordentliche und 11 Auditeurs, von denen nahm. Allmaͤlig stieg indeß diese leon die Verwalter der eroberten entnahm. Auditeurs auf 350 erh
raͤthe. Personal; die Auditeurstellen wur den aufge
.
. Mitglieder nicht
der Raͤthe auf 16,0! tenmeister auf 60090 =. . / der Pied ⸗de⸗Port: „Gestern ist
am 28. August in
erhoht. Im Jahre 1806 erhielt der Staats Rath, welcher Anfangs nur eine gesetzgeb ende Versammlung gewesen war, eine administrative Bedeutung und die Zahl der Gegenstände, welche ihm zur Verathung vorgelegt wur⸗ den, stieg rasch von 91! auf 10350 im Laufe eines Jahr es. Das Dekret vom 11. Juni 1806 erhöhte die Zahl Raͤthe auf 40, setzte J Requetenmeister und 26 Das ordentliche Personale bestand sonach aus damals nur aus 17 Rathen keiner an den Berathungen Theil Zahl, besonders weil Napo⸗ Provinzen dem Staatsrathe Deshalb war auch die Zahl der außerordentlich en oͤht worden. Die Restauration erhöhte die Zahl der Requetenmeister und verringerte die der Staats 26 Raͤthe und 58 Requetenmeister bildeten das ganze
hoben, aber im Sehr Restauration bestand
[25 wieder hergestellt. Gegen Ende der
das ordentliche Personale aus 9â Personen, und das außerordentliche
aus I5l, von denen 35 an den Arbeiten des Staats Rathes Theil nahmen. Die Juli⸗Revolution bewirkte auch hier manche Aen⸗ derungen. Im Jahre 1834 bestand der Staats- Rath aus 24 Raͤthen und 26 Requetenmeistern, aber außerdem noch aus 54 Auditeurs. Das außerordentliche Personale begriff 107 Mit⸗ glieder, von denen 87 an den Berathungen Theil nahmen, in benen sie immer in der Majoritaͤt blieben. Durch die vor eini⸗ gen Tagen erschienene Ordonnanz wird die Zahl der Raͤthe des außerordentlichen Personales herabgesetzt, die der Requeten⸗ meister bleibt unbegränzt und die der Auditeurs wird von 79 auf 80 erhoͤht. — In der Kaiserzeit erhielt ein Rath 25,000 Fr. Besoldung, der Requetenmeister 5009 Fr. und ein Auditeur erster Klasse 2000 Fr. Die Restauration setzte die Besoldung o Fr. herab, und erhoͤhte die der Reque⸗ Fr. In Folge der neuen Organisition wird Rath 15,000 Fr., der Requetenmeister 6006 Fr. erhalten. Nachrichten aus Toulon zufolge, herrscht im dortigen Ha⸗ fen fortwährend große Thaͤtigkeit. Der „Souverain“, der „Alger“, der „Scipion“ und die „Ville ⸗de⸗Marseille“ werden ausgeruͤstet, obgleich noch einige Zeit hingehen duͤrfte, ehe die⸗ selben in dem Stand seyn durften, das Meer zu halten.
Aus Bona wird geschrieben, daß der Bischof von Algier Gegenwart aller Militgir⸗ und Civil ⸗Behdr⸗
den zu Hoppo den Grundstein zu einem Denkmale des heiligen
Augustinus legte.
hier angekommen ist, hat die Herr
sfelben far jährlich 24,000 Marschall hat sie mi
leans ein strenges even an, daß der
einige Monate lang J 1 benachbarten Stamme erp durch Limoges passirte,
gefahrlos denklich e In Limoges konnte aus Guayaqui richten aus Peru
Th. Hardy,
um sich nach
lion erhoͤht werden soll, ausgesetzt
Die Inschrift fuͤr die Juli-⸗Säule auf dem Bastille⸗ Platze,
Von den Ministern sind die Lor
In einem Schreiben aus Algier vom 1 Das Dampfschiff „la Chimere“, welches am 1Iten d. M. en Hafe und von Mirbel,
der Akademie der Wissenschaften, hierhergebracht, mit einigen wichtigen Fragen, die das Klima und Landes betreffen, beschaͤftigen sollen. Der t großer Zuvorkommenheit empfangen und nö auf jede Weise erleichtern. Außerdem sind mehrere bedeutende Personen von fremden Hoöͤfen hier ein⸗ getroffen, die indessen bis zur Ankunft des Herzogs von Or— Inkognito bewahren werden, Man zeigt so Marschall sich morgen mit seinem Generglstab „nach Oran einschiffen wird, um den rin⸗ zen bei seiner Landung zu empfangen. Die Geruͤchte von den Expeditionen sigd verstummt, aber man glaubt allgemein daß der Prinz bei der Besichtigung unserer militairischen Stellungen in der Provinz Konstantine zugleich eine Rekognoscirung bis zu den sogenannten „eisernen Thoren“ vornehmen werde. Man trinnert sich wohl noch, daß die Provinz Konstantine sich bis an den Fuß dieses Defile's erstreckt, daß unsere Truppen sich in Setif aufhielten, daß wir die Treue der
und daß das Land von
robt haben, Setlf bis zu den eisernen Thoren ganz offen und fast eine Ebene ist. Hieraus geht hervor, daß diese Expedition fast ganz ist, und nur bei heftig anhaltenden Regenguͤssen be⸗ rscheinen konnte. — Berichte des Kommandanten des vom 16. Juni heißt es: „Die letzten Nach⸗ reichen dis zum Anfange des Juni. Um diese Zeit lag das Geschwader von Chili noch auf der Rhede von Eallao, und die Chilische Armee war nach Lima zuruͤckge⸗ kehrt. Der General Bulnes 6 1 2 , feinen Truppen ein Sz — 8 monatlicher Sold ausgezah vuürde, ö 3 Valparaiso zuruͤckzuziehen. Der Ankunft des Ge— nerals Gamarra sah man von einem Tage zum anderen ent— gegen. Der Kongreß wird wahrscheinlich naͤchstens zusammen⸗ kreten, um sich uͤber die an Ehill zu zahlende Entschãdigung wegen der Kriegskosten zu berathen. In der Republik des Aeguators herrschte 9 M . heutigen rse wa frag ch — ö he , auf 50 stieg. Es scheint dies 5 durch die Nachricht veranlaßt worden zu seyn, daß die Regie⸗ rung von Haiti 3 pCt. Zinsen und eine iaͤhrliche a,,, Summe von 600, 0600 Fr., welche . Jahren auf eine Mil⸗
aten d. M. heißt es:
Mitglieder welche sich ein die Vegetation dieses
wird ihre Forschunge
auf dem „Cocytus
In einem Mexicain“
frage nach der Hai⸗
und Irland.
haͤlt sich fortwährend Kent sich befindet. ds Melbourne,
ir John Russell
'ston in der Umgebung der Koͤnigin.
23 , Gouverneur des Greenwich⸗Hospitals, Sir
war Lord Nelson's Begleiter in fast allen von dem⸗
selben gelieferten Schlachten und in der Schlacht von Trafalger
sein Flaggen⸗Capitain. In seinen Armen hauchte Lord Nelson sein Leben aus.. Der Oberst Sir
ersten Adjutanten Das Kommando
Großbritanien
24. Sept. Die Koͤnigin
London r af? wo auch die Herzogin von
in Windsor auf,
Robert Gardiner, von der Artillerie, ist der Koͤnigin ernannt worden
m mu der Armee in der Praͤsidentschaft Bom⸗