1839 / 271 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 2

1116 11190

gay hat der General⸗Lieutenant Slr Thomas Mae Mahon er⸗ die Schuld, daß sein System, Belgien zu einer Muster⸗Repu⸗ Begnadigung beschlossen zu werden, unter die allgemel M ! ͤ ; M digung be e . drid, Herr Marquis, sagen Sie d ̃ alten. blik zu machen, nicht durchgesetzt worden,. und mithin das Land Aminestie subsumirt wurde, was ebenfalls keinen Wider 2 hen nach Mad r oer ffᷣ 6 e der Königin, daß Jer unter Anderem, die von Santana unterdruͤck eiheit inesischen Die heutige Hof⸗Zeitung bietet den ungewdhnlichen Fall in den mißlichen Zustand gerathen sey, in welchem es sich, seinem erfuhr. Von der provisorischen Regierung wurde in der, e m wn 2 und die Truppen der wiederhergestellt ußd den Kostrakt wegen einer 9 , * ö 2 i n ,, 29 ue des dar, nicht einen einzigen Vankerott anzuzeigen. Ermessen nach, befindet; ünd als das einzige Mittel, Belgien zu liser Angelegenheit auf die Instructions-Veränderung angetra⸗ Nord, trnd! Cie den , ng ihrer Sache vereinigt ha, trahirten Anleihe von 130,009 Pfd. aufgehoben, eine Maße, lassen hat, von wo er am 27sten in Macad an = —— Nach der Un ited⸗- Service Gazette werden die bis⸗ retten, giebt bekanntlich de Potter, der ehemalige und zum gen, daß die Gesandtschaft einstweilen zu keiner bewaffneten ben 2 er nien der e , . Franzosen, daß das edle gel, von der man die Vernichtung alles Kredits der Republik. Begleitung der 16 Kaufleute, welche bis zur en nen, ist, in her in Spanien beschaäͤftigten Marine Soldaten nach Eng⸗ Theil noch jetzige Erzfeind des Koͤnigs Wilhelm, an, daß Bel⸗ Instructien Hand biete, hingegen jedes Mittel unterstuͤtze, wo unn, sey!l⸗ , die er ihm stets gewidmet, befürchtet. General Gaona ist von ihm zum Gouverneur von lieferung alles vorraäͤthigen Opiums als Geiseln ann. * land zurückkehren; es soll bereits der Befehl gegeben werden gien sich fo nahe und enge als moglich an Holland anschließen, durch auf andere Weise der Friede in jenem Kanton hergestellt wir Henn kamen die Muͤtter, Sch B Veracruz ernannt worden, ein Posten, den jetzt General Coro, worden waren. Letzteren ist jede Raͤcktehr nach . ehalten seyn, die Kasernen in Woolwich zu ihrer Aufnahme bereit zu und unter dem Scepter eines Fursten aus dem Oranischen werden könnte. In einem Votum, das von keinen veränderten * Dran osssches Gerin cfioh⸗ . ; aͤter u. s. w. ein Schwager Santana's, im Besitz hat und den derselbe nicht sagt worden. Das konfiszirte Opium, wie in . halten. ö Hause einen Föderatin-Staas bilden masse, Diese seine Erkl, Sympathien zeugte, begraͤndete Heß die neue Instruction mit en gr Jean de Luz und . . 9 r Soldaten aufgeben will. Die Festungswerke von Veracruz sollen wie— zdsten datirten Briefe aus Macas behauptet wird, 26 5 Der Hampshire⸗Tele raph erzaͤhlt, daß Capitain Wal! rung setzt ihn naturlich der heftigsten Kritik aller liberalen und der Wahrscheinlichkeit, daß die Intervention, bei der Festigkeit na Hine h a dn ehen, wem 26 ndigstf doch in derhergestellt werden. Von Bustamente ist ein neues Ministe⸗ sten zum Werthe von 3, 100,000 Pfd., soll nach Petin e⸗ ter von neuem in Turkische Dienste getreten sey, und zwar auf Oppositions-Blaͤtter aus, am meisten aber zeigt sich wider ihn) von Ober-Wallis, zum Buͤrgerkriege fuͤhren wuͤrde, und mit 26 Mehr Aàls die Halfte der bort deni , sicher rium ernannt worden, in welchem Carnedo als Minister ber schafft wekden, damit der Kaiser selbst darüber . den Wunsch des Sultans selbst, der, als er ihm bemerklich ge⸗ aufgebracht sein ehemals so eisriger Anhaͤnger, Schuͤler, Freund der Stellung Zuͤrichs nach seinen juͤngsten Erfahrungen, obgleich i Aufforderung Folge geleistet. ichen Karlisten hat auswärtigen, Cuepas als Minister der inneren Angelegenheiten treffe. Die naheren Berichte der Englischen Blätter uber din macht, daß seine Dienste wohl entbehrlich seyen, da es an einer uud Anbeter, Barthels, dessen vertrauliche Korrespondenz uͤber er von neuer Vermittelung nicht viel hoffte. Nuͤscheler verlangte 9 und Echevarria als Finanz⸗Minister figuriren. f ses wichtige Ereigniß lautet solgendermaßen: Flotte fehle, ihm geantwortet haben soll, er werde schon Schiffe die Vertheidigung Belgiens gegen die Europäischen Machte und eine Instruction gegen gewaltsame Wiedervereinigung der Kan— Portugal. O st imd ien „Dir anfänglichen Uebereinkunft zwischen den Chinesischen Be⸗ für ihn anzuschaffen wissen. . = die Widersetzlichkeit gegen die Zerstuͤckelung des Landes de Pot, tonstheile. Zwischen unserer Lage und derjenigen des Wallis Lissabon 17. Sept. (Engl. Bl.) Es ist hier ei Di 2 ü . hörden und Capftain Elliot gemäß, sollte nach Ahlieferung des ersten Lirhntnhste elle Glote enthält heute in einer zweiten ker fundgiebt, weshalb Varthess nicht anstehet, ihn im Belge?“ sey eine groß. Aehnlichkeit. Wir waͤrden uns unbefugter Einmi— 6 verzweigt Miguelistische erschwörung entd 6 , neuesten Ostindischen Nachrichten in den Englischen Vierte s des Sw biunm, ie Dienerschaft, der als Szißein Kerhafteten Auflage seines Hlaites die Nachricht, daß in den bestunkerrich; und, Eclgircur“ den Belgischen Marots zu nennen ünd scung wider fetzt haben; also sollen wir sie nicht den Wallisern welt ear loutch einen Brief, den man 1 . D k aus Beim bay bis jum J. August. Nach der Futhht, ähitäen böten men, nach Liblieferung des weiten iertels teten Kreisen behauptet werde, der Graf von Clarendon (ehe⸗ ihm den Krieg zu erklaren. Im Independent befand sich zufügen, zumal sie unsern alten beschworenen Buͤnden nicht ge— * 9 Soldaten fand und dessen J inem, getoͤdteten elhi⸗Gazette war Rundschit Singh's Tod zu Firohspor die Boot. Pafsage mit Canton wieder hergestelli. nach Atzlieferung des mals Herr Villiers) sey zu einem wichtigen Regierungsposten ein Auszug aus dem fraglichen Wer ke, worin mehrere Staats— maß ware. Es seyen ja im Wallis zwei ganz , rf. n den ,, , . nen , 6 * angkschn Dehbr den hatten es nicht verhindern * ö 5 , K * 9 . mit Sitz und Stimme im Kabinet berufen, und Herr Macau- Maͤnner an den Pranger gestellt werden, und ein Brief vor— Voͤlkerschaften, die nur durch freundschafiliche Vertrage wieder ö bur de Der , g' fahl r , n m 9 , , w Maharadsca vier Für sin, e. . ern,, tz g; ir nennen, ley werde Kriegs⸗Secretair und ebenfalls Kabinets⸗Mitglied kommt, worin de Potter am 5. Februar 1839 von einem Fran⸗ zusammengebracht werden koͤnnen. Im Oßer⸗Wallis lebe noch ii uur deichẽ? Sr und Bestber in der grab ; i e 92 ah. ie Frauen des Versterbenen, und sieben Sklavinnen des- Als schon 10 g Kiñien aba ell fert waren, weigerten die Chinesen noch werden. „In den Tory Zirkeln“, so berichtet dasselbe Blatt zoͤsischen Generale spricht (aber ohne ihn zu nennen), der be⸗ die uralte Allemanische Volks-Freiheit, die wir, nach den Ve— ) verhaftet worden; mehrere andere V 20 nge, . B 463 ere, . wurden. Ein Versuch, die Ersteren von ihrem immer allen Zahrjeugen den Zugang nach Canton und mißhandelten ferner, „werden wieder Gerüchte von Uneinigkeiten zwischen der reit sey, für 2, 700, 000 Franken sammt noch einem Ossizier die weisen von Streben nach wahrer Freiheit, die wir gegeben, i eordnet Die Deiails des 6 . . 3. e Vorhaben zuruͤckzuhalten, war ohne Erfolg, Ein Sohn des dichenigen, die darum anhieiten. Die Kaufleute enten daher die Aus⸗ Königin und e , von Fent ausgesprengt, die man Velgische Armee zu kommandiren, wenn namlich das Tomité nicht vertilgen sollen. Auch sey es wohlverstandene Polltik, sch ö . 96 im Publitum noch nicht . , . ö n , ,. ,. . baer ae sann fe. ö 1 y a, . [,, 26. z 4 * ö 3 * 63 , ö 3 x 2363 o. . J *, . 33 . . 2 icht. ener graͤßli ze ĩ e Gn⸗ och Capita Ill io ewog . w . aber mit großer Vorsicht aufnehmen muß, denn es ist jetzt die général die Summe deponiren wolle eher denen Kantonen anzuschließen, von welchen vorauszusetzen, Der Finanz-Minister Antonio de Carvalho ist von dem dischen Sitten wurzelt, 4 n, , . seinerselkè dem Bergieiche in n ,,, ——

itik der Tories ie j ĩ i ĩ h j ,,,. Eanstituir . ö ; ö 6 . . erg Politik der die junge Koͤnigin bei dem Volke so viel daß ste ohne Vorbehalt unsere jetzige Konstituirung anerkennen Conseils-Präͤsidenten bewogen worden, seine Entlassung zurück-! Sikh's davon nicht ablassen, obgleich dieselben eine reformirte so weit, zu erklären, daß, wenn die Quantität, über welch- er stipu⸗ 1 w ( 6. 18] 1 *. 3

wie möglich in Ungunst zu bringen. Nach dem neuesten Ge⸗ Schweden und Norwegen. werden. Auf eine Warnung des Herrn Heß, daß man niht men, und so ist die erwartete Aufl inisteri ir ̃ ist ändi äthi ! E ꝛ— W ĩ Heß, daß ma icht u N . = lirt hatte, nämlich 20,000 ; än

rüchte sollte es die Absicht der erzogin seyn, sich auf einige Stockholm, 20. Sept. Am 17ten d. M. hatten die Trennung in der Eidgenossenschaft begunstige, begnuͤgte sich a , e, rn. . oͤsung des Ministeriums . der . Indien herrschenden Ge⸗ er das Fehlende selbst n, n , n ,,, Jahre nach Belgien zurückzuziehen. Es ist aber nicht die ge— Armee⸗Bevollmächtigten (aus à2 Personen bestehend, darunter Nuͤscheler auf Weglassung des Wortes „einstweilen“ und auf ö. Die Anleihe von 1400 Eontos ist endlich dadurch abge— werfen rtheile, namentlich das Kastenwesen, ver⸗ niger wurde selbst den Dienern der in Haft Gehaltenen nur unter so ringste Wahrscheinlichkeit an dieser Erzählung.“ zwei Generale und ein Mitglied von sedem Corps) Vortritt die Beschraͤnkung, daß nur „guͤtliche“ Mittel versucht wergen schlossen worden daß die Lissaboner Bank den Rest der S . In einem von der Ti ; 6 ; lästigen Bedingungen zu ihren Herren zu gehen gestattet, daß nur we⸗ Das Irlandische Freem an's Journal enthält einen bei Sr. Majestaͤt dem Koͤnige, um Allerhöͤchstdemselben ihre sollen, anzutragen. Mit Mehrheit wurden Nuͤscheler's Anträge sbernomtnen hat. ; . aus , e. . . mitgetheilten Privat- Schreiben : ren der Erlaußniß Gebraich machten. In Folg; aller dieser Bericht über eine Predigt, welche 3m 1j8nnm del hz rin der Gefuͤhle ver unwandelbaren Anhaäͤnglichkeit, so wie det Ei kennt, beseitigt. ; egen der unruhigen Stimmung in verschiedenen Provin, . . r der Ruh Ostindis. ö 3 3 Bririschen Kau fleus genötigt gesehen, katholischen Kathedrale zu Dublin in Gegenwart von Dr. Mur— lichkeit fuͤr Höoͤchstdessen Theilnahme an allen Angelegenheiten Wallis, 17. Sept. Neuerdings verbreitet sich heute das zen ist unter dem Namen einer Portaria ein Regierun herrn theillgt ist, kann den , . , . ,,,, k . ö. 2 J. 6 ray und hundert anderen Geistlichen gehalten worden. Der des Heeres auszudrucken, insbesondere fuͤr die ansehnliche Bei— Geruͤcht, daß die Ober⸗Walliser ihre Landes-Regierung wieder wpublizirt worden, welcher außerordentliche ,. regel len icht anders als ut elne michi geriugen k ESchon am Boten hatten ö. Ii ee ,, . Anlaß dazu war der Jahrestag der Begruͤndung eines Vereins steuer, die der König aus eigenen Mitteln hergeschossen, um nach Sitten begleiten und mit Gewalt einsetzen wollen. Quar⸗ voerfuͤgt. ; zei⸗Maßregeln petrachten. Das Pendschab, das Resch der Sikhes, wird , poa verlassen. Von den Chinefen war schon acht age zuvor die Erlaubniß der Propaganda in Irland. Der Prediger ermahnte die Ge- die Obligationen für die Tilgüng der Armee-Accorde emporzu⸗ tier⸗Blllets sollen fuͤr heute Nacht einruͤckende Truppen bereits Türkei lich der Schauplatz eines Bürgerkrieges werden. Kaum war der Tod zur Einfahrt, nach Canton'ertheilt worden, aber kein einziges Schiff meinde, alle ihre Kraͤfte zu Gunsten der Zwecke des Vereins halten, welche sonst noch tiefer gefallen wären und den Mit- ausgegeben seyn. : O ö ; . ; des alten Maharadscha Rundschit-Singh dem gegen Kabul bestimm⸗ halte einen Lootsen zu dem Zwecke genommen. Der Britische Handel uszuabieten; als Ermuntelung wild ler auf die ganstigere Lage gliedern des Heeres die empfindlichsten Verlusle zugefuͤgt haben aer sl''rig. Seyt. Obige Nachrichten bestatigen sich Der ester re ich ische Beobachter giebt Nachrichten ten Sikh⸗Heere bekannt, als dasselbe aufbrach und den Obersten Slade mlt China ist durch diese Ereignisse vorläufig wenigstens gänzlich hin, in welcher man sich unter dem jetzigen Ministerium, im Vergleich würden. Indem nun der an der Spitze stehende Wortführende, während der Nacht kam die Vorhut und heute ruͤckte die übrige aus Konstantinopel vom 11 September, die im Wesentlichen mit 5 wenigen Begleitern an dem Eingange des Kobar-Passes vernichtet, und es sieht zu fürchten, daß die Amerikaner diefe Gele⸗ zu fruͤheren Verwaltungen, befinde. Man muß, sagte er, auch der Reichsmarschall, Graf Brahe, faͤr diese und fo viele Opfer, Mannschaft nach. Noch mehr‘ wird auf den Nachmittag err . mit denjenigen uͤbereinstimmen, die wir gestern in einem Schrei— 6 6 n. Zwel Cient en ante der Armee hatten sich unge⸗ e , benutzen werden. alle Handels-Vortheile an sich zu ziehen Ideen, daß wit durch die jetzige Negierung in günstigere Ver, die der König zum Besten des Heer-s gebracht, seit er den wartet. M ver ie Gemei hmittag er; Gen aus Wiäen mitgetheilt. Ucber die neuerdings ausgebrochene sihrnl**rmlne en von der Versckan jung enifern,, inn zu sischcn, Rad wenngleich sie sich gen zthigt! seten falten, vielen Ernicdrigungen fich zugeben, jetzig g 91 stigere g zu st R 9 ht, seit er den Morgen werden die Gemeinden Nendaz, Brenes und Feuersbrunst wird Fol 8 h sielen unglücklicherweise einem Trupp Afghanen in die Hände. Der zu unterwerfen. UÜebrizens soll das Verfahren der Chineßischen Re⸗ hältnisse versetzt sind, indem diefelbe, statt, wie fruher, die hef⸗ Befehl desselben übernommen, Dank abstattete, sprach er zu, Saviese exekutorisch besetzt; was dann folgt, steht zu erwarten. r d. 6 ö gemeldet:; „In der Nacht vom Eine entkam noch glücklich, indem er naäldl nr Eitoce, den er in der gierung wegen des Dpfums den Pöbel fo erbittert haben, daß man tigste Gereiztheit gegen uns zu zeigen, vielmehr nun bereit ist, gleich seine Dankbarkeit gegen die Vorsehung aus, die den Heute um 10 Uhr sandten die eidgenoͤssischen Repraͤsentanten ö. auf le. 4 6 M. brach in der Pera gegenüberliegenden Fand batte, die Streiche der Barbaren abwehrte, der Andere aber, der sich genöthigt gesehen hatte, alle nach den Faktoreien führenden Stra⸗ uns Gerechtigkeit zu erweisen und unseren Praͤlaten bei der Monarchen so sichtlich beschuͤtzt und im hohen Alter solche Fuͤlle ihren Weibel wieder nach Siders, nachdem vorher von dort eine Vorstadt Funduklu Feuer aus, welches erst nach zwei Stunden feinem Freunde einige Minuten vorangegangen war, ward von ihnen Fen förmlich jumauern zu lassen, aus Furcht vor einem Versuche, die geloscht werden konnte, so daß ungefaͤhr dreißig Haͤuser und umgebracht. Die Armee tt übrigens an Krankheiten, und einige verhafteten Kaufleute gewallsam zu befreien. Für das einzige Mitte,

Absendung von Missionairen nach fremden Laͤndern behuͤlflich zu der Geistes- und Körperkraft bewahrt. „Nie“ saate er, „ver. Depesche eingetroffen war. Alles ist lebendig; vir steher * . seyn.“ Die Mitglieder des Vereins wurden . 4. mißte ich lebhafter '. t der . se. . heuligen Vorabend 3. . st lebendig; wir stehrn am TVufmannebuden ahbrannten. Dieses Feuer soll von einer Leute waren an der Dysenterie gesiorben. Die Hitze wird als unen— den Britischen Handel mit China wiederherzustellen und noch zu heben, chentlich einen halben Penny zu den Zwecken desselben beizu⸗ Tage, wo ich das Organ des Heeres zu seyn die Ehre habe. : Diebsbande angelegt worden seyn, welche, in der Hoffnung einer träglich geschildert, indem das Thermometer auf 118 Gra Fahrenheit hält man eine Bleolade der Bocca-Tigris an, die sehr leicht auszu⸗ euern und far die Verbreitung des katholischen Glaubens zu Wer sollte nicht in solcher Stunde sich die Warme und die Spanien. reichen Beute, durch mehrere, gluͤcklicherweise durch die Wach— in Len Filten siieg. Das Gesralde war iibrigens letze fe, bäufg ge. ren seyn sell. Indeß m ürde es znr zin r du u gf ein en so hn Xlet ade f 9 ith& sch z h solch sich ; ; ö 163 z worden, daß man hoffte, die A hald volle R ö erst eines Britischen Geh ths Befehls bedürf d Erwi beten. Denen, die diese Bedingungen erfüllen, soll zweimal des Energie wuͤnschen, womit Ew. Majestat die Gefuͤhle Ihres Madrid, 17. Sept. Das Ministerium aͤrndtet bereits samteit, der Dtetgpeolizei groͤßtentheils vereitelte Versuche die Capitain Newport war k . . ir e r rn, ,,, Jahres vollstäͤndiger Ablaß gewährt werden. Herzens zu aͤußern und alle Ver aͤltnisse wie in einem klaren die Fruͤchte der unter seinen Auspicien vollfuͤhrten Pazifizirung. . Sicherheit des Eigenthums gefaͤhrdet. ; Schach Sudschah wird als ein ea nn , , . Bevor Capitain Elliot Canton Fenn ß. hatte er eine vom 22. Ma Das Geruͤcht, daß der jetzige Britische Gesandte in Athen, Spiegel darzustellen wissen? Diese Faͤhigkeit ist mir versagt Die Opposition, welche weiß, daß im Palaste die Gemaäͤßigten . Griechenland chem AÄussehen, das Volk aber als undankbar und ranbsůchtig geschil⸗ datirte Proclamation an die in Canton befindlichen Britischen Unter⸗ Sir E. Lyons, zum Lord⸗ Ober⸗ Commissair der Jonischen In⸗ aber ich suche meinen Trost darin, daß die Ergebenheit an den einen ausschließlichen Einfluß aus ben, setzt den ubrigens wei. ö ö . . . . dert. Auf dem Marsche nach Kabul erwartete man, viele Kavallerie⸗ thanen erlassen. Capitain Elliot setzt darin auseinander, daß jede sein ernannt sey' wie neulich in einem Schreiben aus Griechen= Nordischen Heldenfuͤrsten, der vom Soldaten bis zum sen und patriotischen Absichten des Ministeriums nur einen in di th eg, 12. Sept. (e. A. 3). Der Hasen vom Piräus ist Scharmützel bestehen zu müssen. Dost Mahommed aber war, wie beer Aussicht auf gerechte un gemäßsgie Maßrtgein nicht aut ran Erh, land berichtet wurde, war, nach Berichten aus Malta vom höͤchsten?' Befehlshaber über das Heer wacht, weniger schwachen Widerstand entgegen. Das Kabinet, welches seine in diesem Augenblicke fast ganz von, Kriegsschiffen entblößt. Nur PKits bekannt., auf der Auchtz anz uch ene Brüter fsohen von cinem 16M. nrorin ien Hchörben, enden eh dh de Gal en n,, iten d. M, auch dort verbreitet. Worte zur Aeußerung bedarf. Die wahre Sprache des Aufgabe begreift, ist bemüht, aus seiner Lage Vortheil zu zie zwei kleine Itussische Kriegeschiffe liegen. vor, einker Kuͤrzlich n, , Der Nach fe ßer Hund ches der fung; Fürst , k nn ,. 3 daher ,, 64 Ueber die Aerndte laufen von allen Seiten unguͤnstige Kriegers ist Kraft, Ehre und Treue im Handeln; er ist niemals hen und diejenigen Gesetz Entwuͤrfe vorzulegen, die das wohl⸗ . r 9m wg n. ag male eine Genuesische Korvette im les zu , , n,, u nn , mm , . . 1 ,, 44 , en,, 3. Nachrichten ein; fast die ganze vorige Woche hindurch fielen der Gebote seiner wohlverstandenen Pflichten uneingedenk, wenn verstandene Interesse des Landes erheischt. Die den Provinzen , 3 i. 5 die nach einem Aufenthalte von So 'viel ist jedoch gewiß, daß das ene rinnen mne Sache der Königlichen e lrru nl selbst zu üiberlassen. Er i been. heftige Regenguͤsse; erst seit gestern hat es den Anschein, als er auch keinen hinreichenden Dolmeischer seiner Gefuͤhle aufzu— bereits durch den General Espartero versprochenen Fueros sind n n, . nach ö‘. Turkischen Gewaͤssern unter Segel gierung einmal eine Quelle nicht nnr großer Gorden, fol detn . nach an, daß er Canton verlassen werde, fordert alle Britischen Un⸗ volle die Witterung sich bessern. Von neuem Waizen aus den weisen vermag.“ Der Konig erwiederte hierauf; „Herr Graf! im Prinzipe bewilligt. Die Kommission, an, m ber Be, a, ie rachte die Nachricht, daß demnaͤchst eine Genuesi⸗ großer Kosten werden wird, da eine große Armee an der Gränze terthanen auf ein Gleiches zu thun, und erklärt zugleich, daß alle Provinzen kamen gesteren bedeutende Quantitaͤten an den Meine Herren! Ich weiß die Mir im Ramen des Heeres ge— richter stattung uͤber den Gesetz-Entwurf in Betreff der Fueros . , . a n . und Alexandrien haben uns u ertg iz n i mn 1 2 a . ,, ,, 3 . . c ! 2 F . ; 2 2 . ö ' s ; . (. . . J ; . * 2 9 D x r ) O h 5 v . Markt, die Quasität war verschieden, und die besten Sorten zußerten Gefühle zu schätzen sie waren mir laͤngst bekannt. beauftragt ist, kann sich über die Abfassung des Berichts noch nichts neues von Bedeutung gebracht. Es heißt, daß das Dampf⸗ fegen uns sehr ungünstig helf nrg ,,, d, gn lig *! Datum der Proclamation an, auf 1 . n

wurden 3 bis 4 Shilling theurer bezahlt, als vor acht Tagen, Wer sich der Vertheidigung und dem Ruhme des Vaterlandes nicht einigen. Herr Arguelles wollte, daß der Gesetz⸗Entnuf ccif „Seri Perwas“ aus Beirut mit der Nachricht eingetrof⸗ legenheit wartet, esnen Schlag auszuführen. Aber nicht nur von un⸗ antwortlichkeit? thun müßten. Verzeichnisse der Forderungen ! Britischer Unterthanen an Chinesen sind dem Britischen Agenten

versiegelt einzureichen. Schließlich fordert er Alle auf, fortan

fein Britisches Schiff mehr in den Hafen von Canton einzuführen,

bier dumpfigen und schlechteren aber fanden nur mit Mühe zu geweiht, hat sich selbst verleugnet, um sich nicht allein den von durch die Kommission auf das Umslandlichste erörtert werde, Nach, daß Ibrahim Pascha mit 13 Bataillonen die Graͤnze seren alten Verbindungen haben wir jetzt Beunruhigung zu fürchten; bie Emirs von Sind stehen, wie man entdeckt hat, in Korrespondenj

2 bis 3 Shill. höheren Preisen Absatz. In fremdem Waizen dem Waffenhandwerk unzertrennlichen Entbehrungen zu un- waͤhrend andere Mitglieder den Einwurf dagegen machen, daß ĩ ; ee. ; Y bis ̃ . ; ö ; ; n, n,, ö ,,, , ,, ö , ,,, . n, daß iberschritten und seinen Marsch in das Innere der Türkei fort—⸗ ̃ ; , d wurde zu 3 bis 4 Shill. Aufschlag viel umgesetzt, und unver, terziehen, sondern auch Opfer zu bringen, die ihm ei⸗ diese Debatten sich unendlich hinziehen wurden, und es doch, gesetzt habe. Mit demselben Dampfschiffe sind 70 Personen, ,, n, nt , n,, k än, nhees Cfnfahrt ukesselben behlllflich zu seyn, bis von seiner ö J * 7 Dt o en, sie iu de ö 4h J . 1 in

5 Shill. hoher im Preise als nen Theil seiner Rechte und Freiheiten rauben, während wenn man das Land schnell pacifiziren wolle, hoͤchst dringend ĩ ĩ irki 99 vor acht Tagen. die übrigen Buͤrger deren in Nuhe genießen. Und sey, die Hindernisse so bald wie moͤglich zu beseitigen. Nan . , n , , ,, Flotte be! Stand fetzt, die Schifffahrt auf dein Indus zu beherrschtn, se ist mit Selle eine nene Erklärung erfolge, des Inhalts, daß Britisches E: In Dublin lief am Montage das Geruͤcht, daß Herrn dennoch haben diefe Opfer ihren Reiz: der Hochgenuß, glaubt indeß nicht daß ein so populairer Gesetz⸗Entwurf in . wen in enmhing eingetroffen, die von da ihre Reise weiter allem Recht anzunehmen, daß die Regterung beschlossen hat, sie gänz⸗ genthum fortan sichergestellt sev. In einer vom 23. Mai datirten O Connell, der sich auf seinem Landsitz befindet, der Schlag sich den Vertheidiger seiner Mitbuͤrger, den Beschirmer der Un, beiden Kammern einen ernstlichen Widerstand sinden werde . n n er , , . . , . 9 1 . n . . , n. w , nn , K 33 2 , ar n , . ; 4 , 6. ; . ; , * , w , . , die unter ihnen befindlichen Aerzte keine Lust hatten in des ulcht schon im Vorbeigehen gethan hat. Die neuesten Berichte aus aufleuten in Kanton unterzeichnet ist, werden die von den Cbinesen geruͤhrt habe; es scheint indeß nur aus Parteiruͤcksichten ver⸗ abhaͤngigkeit des Vaterlandes zu nennen, troͤstet fuͤr Alles In allen Provinzen zeigt sich eine sehr versoͤhnliche Ge— Vice ⸗Koͤnigs Di ĩ h ĩ dem Ost z' ein Krieg mit B iich in erübten Gewaltt! f ß ifizirt: t ; . J ; ; ; E. , . , V, . . = . t , . ö ice⸗Koͤnigs Dienste zu treten ber r . em Osten ergeben, daß ein Krieg mit Burmah unvermeidlich verübten zewaltthaten folgendermaßen klassifizirt: 1 Vernichtung breitet worden zu seyn, da in Dublin Briefe von ihm ein⸗ sogar fuͤr Undank, Der Zustand Ihrer Kassen ist jetzt ein ganz sinnung. Als die Kunde von der Pazifizirung der Baskischen König sie ic i hl habe ,,, e , Der König hat drei beträchtliche 3 gegen . gi . 6. alles gesetzmäßigen Hafen ber fehrs, selbst in . an, , 3 gegangen waren, die sein vollkommenes Wohlbefinden be⸗ anderer, als zur Zeit Ihrer. letzten Versammlung. Die Obli⸗ Provinzen nach Saragossa gelangte, belagerte das Volk die mäßigen Diplom versehen gewefen seyen. Es ist ubr ens sch . rücken lassen und hat sich auch in auderer Hinsicht so benommen, daß die vollständig geladen hatten und nur auf ihre Ausklarirungs-Pa⸗ zeugen. . gationen zur Tilgung der Akkorde litten allerdings bei ihrer Haͤuser der bekanntesten und angesehensten Karlisten, beschoß zu glauben, daß alle Aerzte des Vi Köntas das , h uns keine andere Alternative bleit, als mit ihm zu brechen. Aller piere warteten, und gegen welche gar keine Klagen vorgebracht wurden. Aus Kanada erfaͤhrt man, daßl Sir John Colborne Emission an bedeutender Entwerthung; aber die Solidität, auf sie aber in sehr heiterer Stimmung mit Bonbons jeder Art; naß haben ö . ice⸗Koͤnigs da gorosum Wahrscheinlichkeit nach wird die Regierung zu Madras, wenn die 2 Sewaltsame Verhaftung aller Fremden, mit Einschluß, der durch eine vom 23. August datirte Proclamation das Kriegs, der sie beruhen, und die Beharrlichkeit in der Erfüllung (inge! man noͤthigte sogar einen sehr einflüßreichen Karlisten, sich durch ; regnichte Jahres git vorüber ist aufgefordert weren die zu diesem Britischtu Agenten, unn dadurch die vermgintlichen Juhaber Gesetz für die Kolonie aufgehoben hatte, welches im November gangener Verpflichtungen haben ihren Kredit hergestellt, der auf die Stadt tragen zu lassen. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika Dienste erferderlichen Szugpen zu stellen, um jn Verbindung mit der won hin mn nnn n,, der ihnen und, Anderen in Judien a . ian r * M den Gag rd ten ef, ght ati Sar 92 3 . ; . a. Flotte unter Admiral Maitland zu operilren Die im letzten Kriege Und Europa gehörsrgen Wagren, zum Belaufe von X bis 3 Mil . proklamirt worden war. reue und Glauben begruͤndet war. Diese bligationen sind aragofsa, 18. Sept. Seit einigen Tagen kommen die N ,, . . ; 3 . en. . in Krie lid a , ,, . n, ; m . 3 ; ; ö Dari Heer wird di ü 6 R einig gen kommen die ew-York, 2. Sept. Mit den Handelsgeschaͤften geht errungen Erfahrung wird uns in dieser Hinsicht einen großen Bor—⸗ lionen Pfd. zu zwingen. 3) Offens und unverhehlte Drohung, die Von den West ind isch en Inseln bringen die neuesten uͤber Pari gestiegen, und das Heer wird die von ihm eingegan—⸗ oldaten Marotę s in ziemlich großer Anzahl hier an. Sie es hier wieder besser. Es haben in der letzten Zeit keine Fal⸗ theil gewähren, und das Resultat kann nicht zweifelhaft sehn In Fremden bel Teb'ensstrafe verantwortlich zu machen, für die Abliefe⸗ Berichte aus Jamaika vom 18ten, Barbadoes vom Gten und nen Verpflichtungen zu halten wissen. Es darf auf die unver— durchziehen das Land nicht nur ungestoͤrt, sondern werden auch lissements von Bedeutung stattgefunden, und am Gel mch kte Radschputana sind die öffentlichen ÄAugelegenhelten in einem sehr ün, rung des Opium und für jede künftige Verletzung der Chinesischen

zollter hielt sich sogar 41 bis

St. Thomas vom 14. August nichts BVemerkeuswerthes, außer bruͤchliche Dankbarkeit seines Oberhauptes und die der Nation uberall freundlich aufgenommen, selbst von denen, die am mei— ̃ befriedigenden Zustande. Sberst S d, der dortige Resi Zell Gefezzꝛ. 3) Berfuch die Fremden zur Untzri ech Ber⸗ ; ; iolich aufgenom! denen, die . errscht e esfer , . ig Zustande. Sberst Sutherland, der dortige Resident, Fatht 6e, such, die 8 d terzei g von Ber⸗ daß die Neger auf der Nordtuͤste von Jamaika, angeblich durch zählen.“ sten durch die Karlisten gelitten haben. Auch hier find sie der ö ö 16. . . , , hat. bei der Reglernng um eine bedeutende rupben ahl ad desncht' ani Fflichtungsftheinen zu zwingen, durch welche nicht sie allein sondern

; hat, aͤrfe keiner weiteren Baar-Zah- auf einmal und mst Erfolg diese unruhigen Staaten unterwerfen zu alle nach Ching kommenden Fremden, lber welche sie gar eint Kon,

die Baptisten-Missionaire aufgereizt, die Arbeit niedergelegt . Gegenstand derselben Aufmerksamkeit. 5 . . en . ; ; e ö. 37 . ĩ . ungen von den New-Yorker Banquiers. Die Contanten- Sen, sön; der na Jahreszest wird dief trolle hal ter g jener Strafe rtlie 55 3 ; ; Deutschlan d. Es verbr . JJ . J ĩ nenten, Gen, Känn?!“ nd in Cet kaächsten kalten Jchreszest wird diese zin gelegen, rolle, hcbenün ler Lindrohng jener Strafe grrantworglich Fzmmacht haben, weil die Pflanzer die von ihnen schuldige Miethe ein eitet sich hier das Gerücht, daß der General bungen, welche die Bank nach England und Frankreich zu heit befeitigt werden. Die zu . him nch ,,. werden sollten; und Publtzirung eines Cdikts de ber Eommissairs ̃ durch welches die Regierung ihren Entschluß erklärte, jene Strafe in

trieben. Man hoffte indeß, den Aufstand mit leichter Muͤhe Frankfurt a. M., 26. Sept. Heute Mittag von 12 bis Espartero mit 30 Bataillonen und 700 Pferden hierher kom— ; j , . gh, ö. u] u nien dencken ö E . e ö . erwart n i 6 Uhr hatten die 6 ersten re deni 9 Eisenbahnfahrten auf men werde 00 Pferden hierher kom! nchen gehabt, hatten ihr nämlich die, dhih wen dichtet auferleßt, Trugpen werden zu diesen Zi Ke inreich . Dis dich richten, af i . zu ruͤcken. i guͤnstigem e eine 3 gel 9 . örter JJ J 00,000 Dollars an Contanten von den New⸗HYorker Banquiers der Armee find von geringer Bedeutung. Rach einem Berichte sollte Ausführung zu bringen, als die Fremden sich der Unterzeichnung der Mittel⸗Aerndte. der Taunusbahn statt. Der Zudrang des Publikums war, da . ein Beispiel, welche strenge Mannszucht der Herzog zu beziehen, welches allgemeine Bestuͤrzung verursachte. Die fie mit Ausnahme des Bengalischen aus Eingeborenen bestehenden Scheine weigerten. Nach Aufzählung dieser Beschwerden wird in der Ried . das schoͤnste Wetter diese Lusifahrten begun stigle, sehr stark. von Vitoria unter seinen Truppen eingefuͤhrt hat, erzählt man, Banken von New-Hork schickten daher eine Deputation an die Infanterie-Regiments, welches in Qandahar ais Garnison zurückge⸗ Petition in Bezug auf den Spiumhandel nachgewiesen, daß derselbe, ĩ 1 nde. Zwoͤlf Waggons waren der Lokomotive „Blitz“ angehängt, und daß die Soldaten bei der Besetzung von Urdax seit vier Tagen Bank der Vereiniglen Staaten ab, welche obige Erklärung als sassen werden sollte, gegen den 17. Juni auf Kabul marschiren. Ein 1m Jahre 1796 nur A109 Küisten betragend, im Jahre 1837 bis zu ö Amsterdam, 25. Scpt. Der Erbprinz und die Erbprin⸗ in 10 Minuten wurde gewohnlich die Fahrt nach Höchst, oder ihre Ratlonen nicht erhalten hatten, daß aber dessenungeachtet 3, en, ni 9 h ig klaͤrung a anderer Bericht besagt, daß der OSher-Besehlshaber Nachrichten von 30000 Kisten angewachsen sey, und zwar siets unter Rach⸗ essin von Oranien fahren sort, die Merfwärdigleiten unserer von da zuruͤch (2 Stunden) zuruͤckgelegt. keiner es wagte, etwas von dem Mais, womit die Felder um Ziehl it hier 2 C 8 dem Anmarsche ciner großen Persischen Heeresmacht auf. He— sicht, der Lotal⸗Behbtzen,. . Vis nm Jahre 1706. war die Hhäuptsiadt zu besichtigen, und h bei eber Gel 1 Urdax bedeckt sind . Der H . ; '. dehl ist hier 25 Cents das arrel gestiegen, da bisher rat empfangen habe; wenn dteses sich bestätigte, so würde Einfuhr gegen eine Abgabe förmlich erlaubt gewesen, und an gam bsschlig n, znd. er kehren Hen een, B genheit Schwei Urdar bekeckt sind, zu entwenden. . . selbst begnuͤgte noch wenig angekommen; doch berechnet man näch den Schäz, ohne Zweifel tin Theiß unfcrer Crußpen zur Segung di so würde man hatte, sedoch vergeblich, im Jahre 1830 gesucht, Sie f, Etigubniß bie Liebe und Anhänglichkeit der treuen Bewohner derselben. ö ö ) z. ; ö. sich mit einer Handvoll Reis und etwas Stockfisch. , , . . . ,, , . , m. , m , , ,, in des Ober Commiffairs felbst aber er⸗ Betg ien Zurich, 22. Sept. Gestern wurden im großen Rath die . Spanische Graͤnz e. Nan schreibt aus Toleosa vom U, Millionen Faͤsser fuͤr die Ausfuhr rechnen durfe ohne den gesammelt und es war noch mwelfelpäft, vb ch r ich seyn 3 . kannten noch am 18. März d. J. ausdrücklich an, daß die Gesetze gegen die . 1 ö. ; Wahlen zum Negierungsrath beendigt. Die angeordnete Pro⸗ IH. September: „Der Entschluß des Franzoͤsischen Botschafters, Preis wesentlich in die Hoͤhe zu treiben ö Armee auf volle Rationen zu setzen. Die EChsnesische und die Persi⸗ Einfuhr in Bezug auf die Fremden niemals streng gehandhabt wor⸗ Bruͤssel, 25. Sept. Gestern fand zur Feier der Septem- clamation, welche bereits redigirt war, wurde behufs einiger Herrn von Rumigny, auf seinem Wege nach Madrid quer Dem hiesigen Mornin Herald ufolge, greift leider sche Frage bleiben in statu quo. Auch diese dürften zu unse ren jetzi⸗ den seyen. Ueberdtes ist in dem Bericht einer Kommisston des Briti⸗ berfeste ein feierlicher Aufzug der verschiedenen Schuͤtzen Gesell« Abänderungen an die Kommisston zuruͤckverwiesen; Herr Heß durch Guipuzeoa zu reisen, bringt einen gluͤcklichen moralischen das gelbe Fieber in den un llt h ö . . ö er gen PBeriegenheiten gerechnet. werden, obschen sse sich eher zur Ent⸗ schen Uinterhauses noch im Jahre 1832 ausgesprochen werden, daß es schaften statt. Man gewahrt dabei die Fahnenschwenkungen und wuͤnschte nämlich, mehrere harte Stellen mochten wegbleiben, Eindruck hervor. Es erscheint der Bevölkerung wie ein Traum, mehr um sich, und aus Ch fn Mobile, Au an end lh. scheidung im Mutterlande eignen. Aber sie wirken nachtheilig auf an, rathsam erscheine, eine so wichtige Lin nghin zg eh, wle das ben Mummenschanz, wie sie früher immer bei dergleichen Auf. in denen von einer dem Volke feindseligen Richtung der auf, daß eine auslaändische Familie mit zahlreichem Gefolge Orte wie Ort g. m, d, gen,, gusta und New⸗ unfere einhzimischen Zwistig leiten, indem sie den uns Agen elgten an, Spium Bicngpol der Ostindischen, Semnmhachich n Bengalen und gt k c Spek : r dersl 84 * Zwar , ͤ 2 3 rleans entfernen sich die Einwohner in Schaaren und ziehen laß geben, über ünsere Macht auf, ine eb icht fehr chrerbiett darauf begründete Spiumhandel mit Ching Larbiete, auffugeben. Die zuͤgen bemerkt wurden, und der ganze Spektakel zog die Neu- geldͤsten Behoͤrden und von unbru derlich er Stimmung verschie⸗ Oyarzun, Hernani, Andoain und Tolosa ruhig durchreist. Ueber⸗ ins Innere, um der Krankheit und dem Tode zu ent eh Welse zu reden D König , , sehr ehrerkletig⸗: Bittfteller kölner daraus, daß fie berechtigt seven, Schutz gegen die gier de und den Beifall der Menge in ungewöhnlicher Weise dener Schweizer Regierungen die Nede war. Es wurde dann all eilen die Bewohner herbei, begruͤßen die Reisenden mit Herz:ß Alle Beschafte hatten unter diesen Umstaͤnden . . . huren g sshen gSiachte?! ,, ,, . g. . k . gewaltsamen Handi ar gen der Eg nesen von der Britischen Regierung äuf sich. Abends war der Park erleuchtet und so gedrängt voll] zur Wahl der Burger meister geschritten. Heß wird mit 160 lichkeit, und Freude und Ueberraschung malen sich auf jedem Im Anfang , , nur Fremde Opfer der . kaufe des Opium in seinem Lande en EMK. , enfalls dem Ver⸗ u verlangen, und sie bitten, daß dieselbe dafür Sorge tragen möge, von Menschen, daß es schwer war, sich Platz zu machen. Stimmen von 167 zum ersten Buͤrgermeister ernannt. Er er- Gesichte; man sieht die Frauen sich in der Freude ihres Her⸗ nun hatte sie einen so bösartigen Charakter an nommen daß Nach den Ostindischen Blaͤttern befestigte Dost Mahommed die Beziehungen zu Ching baldmöglichst auf einen sicheren Fuß zu In Bezug auf das bereits erwähnte neue Werk des Herrn klärte sich fuͤr die Annahme, in der Hoffnung, man zens umarmen, und Line derselben rief: „„Glüͤckliche Reise, auch die Akklimatisirten taͤgli Dutzend ö an., den Ort Ghizni, welcher ungefähr 5 Maͤrsche von Kabul ent stellen, jedenfalls aber dafür zu sorgen, daß die Garantie, welche der liest man in offentlichen Blaͤttern: „Dies in zwei werde ihm ent grechen, wenn er noch im Lau diese Ih u Fra ö ? Bots⸗ r hier za ]. m at at gn glich zu tzenden starben. In un . . ; hy , . n Kabul ent⸗ Britische Agent bei Ablieferung des Oßiums übernommen habe, näm— de Potter liest man in oͤssentlichen . . 163 m prechen, n h se eses Ihr guten Franzosen! ls der Botschafter hier ankam, New⸗Orleans betrug die Zahl der Gestorbenen in einer Woch fernt ist; aber da er sein Serail nach Bockhara gesandt hatte Eritische eg e n lees n, der Eigenthü emlich starken Oktav Banden bei Melin hieselbst erschienene Jahres mit einem Entlassungebegehren einkomme. Zum Dürdé er von dem Gouverneur der Stadt, dem General Iturbe, 15 9 ini e , . ffel ) ö ara gesand dane, wich wegen vollständiger Entschädigung der Eigen ibümer, so schnell Berk erregt großes Aufsehen, und ist auch seinem Inhalte nach zweiten Buͤrgermeister wird Muralt mit 163 Stim, dem Französischen Konsul in San Schu stia ,,,, con 153. Der Suͤden der Vereinigten Staaten ist dieses so zweifelte man daß er sich dort halten werde. In Begleitung wie möglich liguidirt werde. llebrigens wird noch bemerkt, daß die We 9! ' ) : e won ! 1, Baron Vigeau, Jahr vorzugsweise ungesund, wogegen New-⸗ Vork der besten der' Englischen Ingenieure, welche die Walle von Herat ausbes⸗ Chinesischen Behörden ihre gewalt ihäͤtigen anf nn, n, amit beschäftigten Kaufleute beschränkt, son—⸗

ganz dazu geeignet, solchen Skandal zu machen, wie sein Ver!) men von 1865. gewaͤhlt. Er aͤußerte: „Sie haͤufen und dem Geistlichen empfangen und fuhr unter Trommelwirbel G ; Xi ; , sern soll b amr Er ; e se fassee ihn nur immer sich als Ziel seiner Thaten genomunen hat. Wurden auf Wurden, Buürden auf Bürden. Weit entfernt, und Trompetengeschmetter in die Stadt ein, wo alle Straßen n. , nn, n . , 6 1 ,, . e ,, . nn, m auf alle am Bord der Schiffe besindli⸗ Herr de Potter, von dem man sich wohl zu erinnern weiß, daß ein (olches Zutrauen mich stolz machen sollte, stimmt es und Balkone dicht gedraͤngt voll froͤhlicher Menschen waren. schräntt er l ö zette soll namlich Kamram, der Beherrscher von Her . chen Waaren, zum Werthe von mehr als einet Million Pfd. ausge⸗ welchts Zätergeschrei er erhob, als in den Jahren 1829 und mich zur Wehmuth. Ich bitte Gott, daß er meinen Willen Diese Freude ist eine Folge des Friedens, der sich in der ruhis ; spruͤche auf die Oberherrschaft von Kabul und Kand at, An, dehnt hätten.“

1830 das Holländische Gouvernement seine Kortespondenz mit unteistütze, zum Besten des Vaterlandes beizutragen.“ Ohne gen und vertrauungs ollen Reise des Herrn von Rumigny und ,, macht, zugleich aber seine Bereitwilligkeit gezei t hh n r, , 18 Tielemans als Belege zum danaligen Peozesse publ zirte, Opposition wurden die Anträge des Regierungsrathes auf Am seiner Familie durch dieses mit Blut getränkte Land zu perso⸗ Veracruz, 8. Aug. (New-YPorker Blaͤtter.) Es aufzuge en, wenn er eine gewisse e fe n , . . Di ;

nimmt jetzt nicht den mindesten Anstand, alle vertrauten Ge⸗ nestie, Strafnachlaß fuͤr die Theilnehmer am Brande von nifiziren scheint. Der Botschafter lud den Gouverneur von To⸗ war hier ein Geruͤcht verbreitet worden von der Ermordung fuͤrchtet ubrigens aus seinen Aeußerungen abnehmen 9 mien Koͤnigsberg 21. Sept. —Herbst⸗Man ver. spräche und Briefe seiner intimsten Freunde und Anh anger seit Uster und Staatsunterstuͤtzung der Verungluͤckten vom 6. Sep- lofa, den General Iturbe, ehemaligen Befehlshaber der Gui— Santana's, das sich jedoch nicht bestäͤtigt hat. Indeß wird man daß seine Absichten nicht mit denen der Britischen Regierung Zu der dies jaͤhrigen Herbst Uebung waren saͤmmtliche Truppen bem Jahre 1830, besonders abe während der letzten Epoche, tember angenommen. Nur ließ man auf Antrag des Herrn puzeoer, jetzt im Dlenste der Koͤnigin, ferner den Obersten des bald wieder beunruhigenden Nachrichten aus Mexiko entgegen- Übereinstimmen, und daß er den Marsch der Britischen . der ersten Division hier zufammengezogen. Nachdem die Uebung

o es um die Schlichtung des HolländischVelgschen Shenles Sr. Finzler die Ausnahmsdrohung im S.2 des Amnestie⸗nt, Ptovinzial-⸗ Regiments, so wie die. Civil⸗ und Militair Vehör—⸗ sehen konnen, wenn Es wahr ist, daß Santana intriguiri, um auf Herat weder verlange itaͤgi 7

ĩ ĩ ef ö ! ĩ ; ; ; , z och aufm ö dreitägiges Feld ⸗Manover am 17ten d. M. geschlosse zu thun war, zu verdffenilichen, und beschuldigt fast alle Belgi⸗ wurf weg, als dem Gesetze uͤbel anstehen? und unndͤthig, weil den der Stadt, zum Diner ein. Unter den bei dieser Gelegen, zur Dittatorschaft zu gelangen. Gewiß ist, daß zwischen ihm ö 5 k. . 5 nie ßen * 8 aus warts har non tenden 3 —— ichen Staats leute, Minister, Gesandten, hoͤhere Megistrate, Ossi, das Srelet nur bis zum Tage seines Erlasses reiche. Der Re. heit ausgebrachten Toasts ist besonders der des Franzoͤsischen und dem Praäͤsidenken Bustamente keine Harmonie besteht, denn China. rn del wieter. Schoͤnes Wetter begünstigte sie kowohl wäh— . z . ,, , Entwörse in der veränder, Konsuls bemer kenswerth; ( em Herrn von Rumigny! Letzterer hat fast alle von Ersterem wahrend seiner interimisti, Die neuesten Berichte aus Canton, welche bis zum 28 Mai Fend der Ueßungstage, als auf dem Marsche. Die Truppen nur hren eigenen Vortheil zu hefördern. 9.

Allen diesen giebt er I ten Gestalt, daß der Strafnachlaß, anstatt als hesondere spreche hier nicht als Konsul, sondern als Guipuzcoer; Sie ge— schen Praͤsidentur getroffenen Maßnahmen annullirt. So hat I d. J. reichen, melden, daß die Uneinigkeit zwischen den Briten der zweiten Division sind bei Danzig versammelt.