1839 / 273 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11214 2

Allgemeiner Anzeiger füͤr die Preußischen Staaten. 91 eine

B sch⸗Württembergi j ; . ö. Bekanntmachungen. averisch rn ,, , Donau- sien Schrifistellern Englands, wie von einem Leigh Theil V. n. V. Der Geschafts reis, die Dienst, und Qi

; ; : Hunt u. A., gefertigt worden sind, und ihn in d . ̃ ;

m, k 1 di inn

1 u e ; Mn 3 * 9

. ier s , an, ersie Englische Zeichner, er n, rn ge. e jan , . . * ĩ ! ll 1 l l ! sl ö 8 3 ö 1 l ll ll J. = * * en = .

Gut Groß-Slillkow soll auf den Antrag des Justij⸗ Abfahrt von Regensbur 5 2 1 0 2 ö ; nach ; = 5 z ö pee. j . raths Hildebrand, als 6. des . den grdach⸗ am 2. 7. i2. 17. . *. . fu den 1 illustrirt, die im höchsten Grade be⸗ 0 Be gen stark und hübsch broschirt für 1 Thir 9 ien Rachlaß eröffneten erbschaftlichen Liquidation. Abfabrt von Linz nach Regensburg: D 4 Wert erscheint in . bang J. Die Ost⸗ und Westprenßischen Probin ai . Prejesses im Wege der nein dir, Su hastatien ö 6 fr erscheint in Heften, mit je n Zeichnungen. und Staiuten, 18 sgr. Aubang JI. Die Rn eg w K veräußert werden. Da jedoch ein Tbeil dieses Guts An Linz korrespendiren die Schiffe mit denen der Das e hr * 23 27 34 74. sgr. Gexichts⸗Verfassung der Preuß. Rheinprovinz, 8 . . 39 ein alt von Webcsersches Lehn iu, fe maß nach s. 1 esterr. Tampfschifffabris Gesellschaft. Zwischen Re— ere, , , ,, Der reichhaltige Inhalt des Werks, die überaus ,. M 2 Berlin Mittwoch den 2ten Okto ber 18. der Berordnüng vom Ji. Näa a3 das Au sgebol der e n München, Augsburg, Rürnherg und grant stige Aufnahme deffelben, durch welche in wenigen * . . Lehnberechtigten dieser Suh bast ation vorhergeben; dem fart besteht für die Hin- und Herreise ei icke! Bei * ; V reün? siarke Auflagen (26,000 Exemplare) noöthi ab⸗ z 8 ; zen, e gn renn alle Lignaten bees eld lechts Euwagen Beidindung= ne täglicht Bei A. Wien brack in Leipzig ist erschieuen und in worden sind, machen jede fernere Emy fei oihig gt⸗ . derer von Wohbeser, und unter diesen namentlich fel⸗ Regensburg, im LÄugust 1829. w,, zu berech, ber E. S. Matt breifung die ser hächst orauchdaren . ee, , , sun artigen Leben und Uufenihalte Die Dire cr ion. 24 33 , e Nr. 3; ̃ r slüss ; . unbekannte: ö . NM ñ⸗ . . . ; I' der Bite Ludwig von Wedeser, des Erdmann 11 1.8 h lde , , m m , Amtliche Nachrichten. Mittel sind, welche sie jetzt angewendet haben. Die Rezie⸗ zwischen dem Inhaber und der an seine Stelle treten⸗ Bogislar Sohn, war im Jahre 1797 Oberst bei Li 59 9 ; für Freunde de Geschia 9 52 Er en 5. 2ig ist kürzlich ung in Leip. ö. . : tung und alle guten Buͤrger muͤssen sich in diese Aufgabe theilen. den Person voraus. Es ist eine bekannte Thatsache, daß dem ersten Bataillen Garde zu Potsdam und iterarische Anzeigen. bildele Leser, von J. 5 * 3 ch n, , , ge. in herlin (Stechbalin No. 3) , Kroni k des Tages. e. Bemuͤhungen Aller muͤssen darauf gerichtet seyn, das Land z. B. in dem Jahre 1821, wo die kolossalsten Operationen r Major und Kommandant zu Im Verlage von Alexander Duncker in Berlin gabe. ro. geh Thir ehlfeile Aus- und Gnesen zu haben: ; z rg. Culm i sortan m , Unordnung zu schuͤtzen. Wir haben in Frank in den öffentlichen Fonds gemacht wurden, die Stelle eines Wech agree mg, (Französische Straße Rr. 21 ien s Inhalt: Bölk 5 (Mr t Deutsch- Gri ; 66 - ĩ J d ng. reich ein Ministerium, welches besonders beauftragt ist über die sel-⸗Agenten an der Pariser Böͤrse mit einer Million bis 1,200,909 . ; ) Rr. 21) erschien so eben und isi al dali. (*r kerschlacht bei Chalons (à51 nach Cbr.) eutsch- Griechisches W buch Yer Schluß der diesähri eser, wien Greits,. Interess aa. = n . e,, . er Pariser Boͤrse mit emen e, e er, ee 2) , , en des gand. barch al seliden Buchandiungen zu lrbalten: J Sẽi hen ch lach I n nnn Sager, wn r , n, . Der Schluß der dies ahrigen Damysschifffaher zwischen Greifs⸗ Quiteressen des Ackerbaus zu wachen. Alle denselben betreffende Fr. bezahlt ward. Gegen diese Einrichtung hat die Opposition ih Senne nn 8 2 ö. Jahre Ida Eräfin Saßu-Sdabn, Franfenschlacht bei Tours 732 Norm: annenschiẽ h ee, ne, ge, n e . 2 2 wald und Möadt trie mit Sonntag den . Oktober ein, an wel D , fließen in die Bureaus jenes Ministeriums zusam, seit langer Zeit geeifert, sie meint, es sey genug, wenn Jemand ö sinas 16656 . 26. 9 J : lass! . ; 8 ; 26 s aus Greifswal 26 er Mir j * . 55 rr m, 2 ö 9. ; , ,, . ;. . r k . Regiments und Resitzer von er , nn 86 Der Rechte. Haig? 16. Lombardenschlacht bei Legnano 1176. schen Beispielen attiseher en de, e, . Elass. chem Tage das Dampsschiff zum letztenmale aus Greifswald nach . Wir die wir weit unvollkommener unterrichtet sind, wissen, bei Lebzeiten ein bedeutendes jährliches Einkommen habe; man bran⸗= 2) der Ernst Begislav von Wobeser, angeblich 2 Svo. geh. 2 Thlr Saragcenenschlacht be. Tiberias 1187. Maurenschlacht . gestattet YIstadt abgefertigt werden wird. . daß die Resultate der Aerndte keine Besorgnisse einflößen, che nicht noch dergleichen Aemter als ein verkaͤufliches Privat⸗Eiger Bellin bei Königsberg in der 3. Die beliebte Schrift sschcrin schidert in dieser über— . . h . bei Beenhöort. 1227. ̃ Dr. Joh. F rant. Berlin, den 28. Seytem ber 1839. und daß auch ohne die bedeutenden aͤlteen Vor- thum anzuerkennen. Die Regierung selbst scheint nicht abgencig ) der Alexander Gustav von Wobeser, Vaterbrnder aus äinterestanten Erzäblung das vielgestaltige Stre di an, ,,. an g.. a n, , . In zwei Bänden. S2 Bagen in gr. Lex. Octav. . ö General⸗Post⸗Amt. räthe, der Boden in diesem Jahre genug hervorgebracht was sehr begreiflich ist, die freie Verfügung uͤber jene Aemter wiede? des Sauptmanns Benjamin Ludwig, soll im Jahre ben edler inännlicher und keiblicher Ebaraftere, den ken sa lz, bei , 2 . ö 1838. reis 3 Tulr. ö n, ,, , . hat, um die Bevoͤlkerung zu naͤhren. Aber es ist dringend noth, zu übernehmen. Rur wuͤrde die Frage, wie man die jetzigen 1770 Majer in Russischen Diensten gewesen seyn, me, rechten Gegenstand zu inden, im Konflikt mit Lass, Murten J*76, , , n,, e,, . las Bedürfnifz eines den Fortschritten Angekommen: Der General⸗Major außerordentliche Ge wendig, daß das Ministerium offentlich sage, was es in dieser Besitzer entschaͤdigen solle, ihre Schwierigkeiten haben. Anderer— ) . 5 Friedrich von Wobeser, ein Sohn des n, ,,. des Lebens, wie in seiner innern Tannenderg 1410. Poriugicfenschlacht bei Alca at ] d: . , e , e,, in höherem Grado sandte und bevollmächtigte Minister am Königl. Haunoverschen Beziehung weiß; daß es die Resultate der ihm zugegangenen seits aber wünscht die Opposition das Recht der Verleihung die⸗ a, angeblich im Jahre 1707 Oberst⸗ , 1 Bedeutsain keit für Geistes⸗ Schwedenschlacht bei Fehrbellin 1673. Nussenschia i en, en, ee. ne, , . . his chen Wör. Hofe, Freiherr von Canitz und Dallwitz, von Hannover. Berichte publizire, und auf diese Weise die aͤrmeren Klassen be⸗ ser Aemter nicht der Regierung, sondern der Munizipal⸗Behorde der en. in , =, des Leib⸗arabiner· n Ges e rn e . . r er ibres 65 bei Pultawa 1709. Türfenschlacht bei Belgrar 1717. Kommener gurt , , , um so will. Der Königl. Saͤchsische Staats⸗Minister⸗ außerordentliche Iuhige, Dies sind die einfachen und sicheren Mittel, welche die zuzuwenden. Der Justiz-Minister hat gegenwaͤrtig eine Kom⸗ 6) der Ernst Woitzlaff ven Wobeser, des Ka faffung socialer deb ns del ain iffe ha a , finn wa,, nne. ,, lic! Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Gene, ffentliche Sicherheit noch besser befestigen werden, als die Ent, mission niedergesetzt, welche diesen Gegenstand eroͤrtert und einen ie,, e wa gifs en ö s,, d . K ,, . ,, an ⸗,. ich ral⸗Major und General. diutant von Minkwitz, von Leipzig. wickelung militairischer Streitkraͤfte. Die Regierung beschaͤftigt Bericht daruͤber erstatten wird. sebn, angkblich bereits ü Deãsember 1796 ju lem geistrellen Bucht dargelegt, das ganz dazu geeig A. R hi der . aller Stände. thun Kewesen, dein Deutschen Sprachreichrhum . P Der Großherzog! Mecklenburg ⸗Strelitzsche Staats- Minister, sich ohn; Zweifel damit, nnd hoffen, daß fie, nicht zgern Die Leiche Lafonts ist in Mari angekommen und der ihm Herrnhuth in der Ober⸗-Lausttz verstorbra, nei ist, dem Leser einen höhern, erfreulichen Gennß angländischer Cigenna Wörterbuch der Auesprache kinrcichende Anzahl Griedchischer Vokabeln ge. von Dewitz, von Neu⸗Strelitz. wird, alle jene oben erwahnten Dokumente der Oeffentlichkeit zu zu Ehren staitfindende Trauer-Gottesdienst wird morgen in der ; rn, me nr fen g inrich za gem ähren. 3 . ,,. . . n,, . genüber ö. stellen, sondern den man nigtej uͤbergeben.“ St. Rochus-Kirche gefeiert werden. 6 ĩ ' ⸗, . 7 h j 1 z ' 26 94 8. 1 2 164 gl., t 3 ' 10 . 80 2 8 * 2 33 0 2 5 . 1 5. 21 8 D ie . z j . z * Hr, . zu Zönigs⸗ obe ser. 33 r, . Verlage erschienen im Laufe dieses schwed., din, niet rl, i . n . r i . der modernen Ker In Bezug auf das (gestern mitgetheilt) Schreiben des Man will in Havre bemerkt haben, daß am Lssten d. M. 3 r en S) der Friedrich Carl Se, rr e . einer ungewöhnlich beifälligen perf, arabische Personen⸗ Länder⸗ , . 6 a r e attiseher Rede- Herrn Bruley Desvarannes bemerkt der Messager: „Wir das Meer auf eine ganz ungewohnliche Weise bewegt worden sey, e isla ' Aufnabme ; 6, n ,. ö; so gleiehsàm aufzu wägen. Sori ; ienes Schrei ; per Rufmerkfamłkeit geles⸗ ö e , , , , n , , . . 9 gislas von Wobeser, ; anderes gtans et Tele lan teller er Wee isch ft ersordrsfe' Rrsnen! , . * Zeitung s⸗ Nachrichten. , . alt der Lufmmerksamkeit zelesen, die indem das an g, statt⸗/ ie zewöhnlich bei der Fluth, bestandig in n s8i⸗ spiele ( man einem Angeklagten, der sie vertheidigt, schuldig ist; aber Steigen zu bleiben, 3 bis 4 Mal wieder gefallen und wieder ge⸗ wir muͤssen gestehen, daß die Rechtfertigung des Präfekten uns stiegen sey, bevor es die hoͤchste Höhe erreicht habe. Die Ur⸗

5

e =

6

2 r

er, früher auf Gohen: ber Nico „le,, Götbe's juristische Abhandlung über die Flö J ; an . ö 2 r e e e , . Latein. n. bern. 5 nebst einer allgemeinen Aussprach, u Gitate angefiihrt -die Autoritäten eige.

io) der Joßann Hücelans Nicht leicht hat in neuester Zeit ein Buch diẽ Auf. zicht ö eren Hille man auch andere im Buche eat, Cie verschiedenen Constructionen sorgfäl. . ö , . ĩ. . Vaterbrüder deseiben! ven Wobeser,“ *”, werfsamteit des Publikums in so bohem Grade in 1 . aussprechen kann. tig angegeben und die sinnvperwa . ö ö ⸗‚. vielmehr als eine vollstandige Nechtsertigung der Regierung er⸗ fachen dieser ungewohnlichen Erscheinung werden den Nachfor⸗

3 36 en ge i eirsch ven Knspruch genomuen, aiandiesen m denn reißt westen ah i . , , , Auflage. ö bestimmt worden. Auch wurde eine vor. Rußland und Polen. schienen ist. Es thut uns wahrhaft leid, dem Herrn Bruley schungen der Wissenschaft anempfohlen. r, , . 1 Wobefer. Humer verfaßte Abbandlung der Juristen und Nicht. 113 sgr., so daß das Ganze . *in jedes zu . rn gf ele auf die Griechischen, Parti- a, 20. Se 2 6. ö, Desvarannes die Lossprechung, welche er in dem Zeugnisse seines Man schreibt aus Marseille vom 2lsten d.: „Hussein . 12) der Joachim August von Juristen ein gleich befriedigendes Añnerkenntniß ju Theil höber' ais 1 Thlr. 18 e , , preis⸗ nich! z n verwendet, so Wie auf wissensthaftliehe, An, O dessa, 20. Sept. In den ersten agen des August zeigte Gewissens zu finden vorgiebt, bestreiten zu muͤssen. Er behaup' Khan, Persischer Botschafter in London und Paris, ist vorgestern a g WKebeser, . 4 . ö Exeinpl. wird ein Frei Exemplar ,, ö, ,, . . die richtige Wahl sich zwischen Vosnessens und Elisabethgrad eine aselten⸗ Luft, tet, auf eine vernuͤnftige und edelmuͤthige Weise im Interesse der Abend um [I Uhr hier angekommen. Er schifft sich heute auf Län e er, deer, d dn gene er nee,, , ,, k e ,,, nalen und spatestens in dem rr ol jc halk s Mon enk rehriften und hries? zur Charakt istik der bandlungen nebmen Bestellung auf das Ganze an. Das bo étiséhen streng geschieden, und . wie . ; 2 9. 361 i g * . War selbst 6. usche 4 * und e. personliche itellung als Prafekt 5 beruͤcksichtigte Persten zu begehen gedentt, ö. Zehn Franzbsische Unten,, ö schen Termine, harakteristik der erste Heft ist bereits erschichen in der igen neuen Begriffe, 'für welehe die ältere 6 . und erstickte vierfußige Thiere, Vögel und lelbst Menschen. Es Wir konnen nicht umhin, zu bemerken, daß er eben nur als als Lehrmeister in der Persischen Armee angestellt werden sollen,

. ,. war dabei nicht das geringste Geraͤusch zu vernehmen, und Per, Praͤfekt und nicht als Privatmann sich in die Unruhen seines begleiten ihn.

er ——

·

den J. Febrnar 1810, Vorm Weest und Literatur. 3ter 5 0, mittags 10 Uhr (ünck Literatur. 3ter Bd. gr. Svo. geh. Arnoldischen Buchhdlg. in ipiia, Spr 93 vor dem Depuütirten, Ober Landes gerichts-Rath' . 13 Thlr. . ö uchhdlg. in Dresden u,. Leipzig, Sprache keine entsprechende Benennungen dar 5 ses z sah (. Boebn, bier im 1 . Hahn-Hahn, Ida Gräfin. Astralioöon. Eine Ara— , . Buchhdig. (J. Vi- zorgfaltig ins Autze gefest, so sind 6 46 kr nt sonen, welche die Wirkungen dieses Phaͤnomens sahen, ahnten Departements zu mischen hatte; und wenn seine angeborene Ver— Ein Schreiben aus Buenos⸗-Ayres meldet, daß ein Korsaren⸗ ersonlich oder durch gesetzlich zulässige, mit . beste. vo. Jeg. Ieh. K* Thi. gstr r. 8, vorräthig. 136 S dte.· Völker. und Eigennamen die wahren Ursachen derselben nicht. soͤhnlichkeit und Sanftmuth es nicht vermochte, nöthigenfalls die schiff jener Republik sich des Franzoͤsischen Schiffes „Beranger““ ' ganz neu ausgearbeitet und in das Wörterbuch strengen, wenn auch schmerzlichen Pflichten seines Amtes zu uͤber⸗ bemaͤchtigt und den Eapitain desselben getodtet habe.

tion und Bollmacht dersebene Bevollmächtigte, wozu . 1. J ( . ö. ö . Dieser Kor⸗ ibnen die Instizrätbe Bauck, Strikler, Raumann und ö ö Handbibliothek für ö! ö selhet mit aufgenommen, Warschau, 27. Sept. Gestern reiste der Herzog Eugen von nehmen, so haͤtte er dies besser aberlegen sollen, bevor er aus sar und seine Prise sind bald darauf von der Korvette „la Perle Leopold und die Justiz-Kommissarlen vortuz und Bill. Am 2. Ottober erscheint: ) othek für Gärtner und Gartenfreunde, Die Vorlagshaudlung hat gesucht, durch eine an. Wurttemberg hier durch. den Haͤnden der Regierung eine Stellung annahm, die ihm eines aufgebracht worden. Die Mannschaft des Korsarenschiffes soll e, . r e r zu erscheinen und die , ,. du . de . Nouvelle Biblio- J ,. w n 6. i , ,, , ö dureh den . , ,. des Königreichs hat ,. 31sten Tages eine seine Kraͤfte uͤbersteigende Nothwend igkeit entgegen⸗ sogleich gehaͤngt worden seyn, weil, wie es heißt, jenes Schiff kei⸗ : groß Guten ende e chenden g Ane de I ecture frangaise, anglaiss et italienne' hreren⸗ ra Ven diesem Werke, Est billigen Preis von 3. Ihlr. für Sez hö. v. d Deine Verordnung erlassen, durch welche die mschmelzung stellen konnte.“ ö 6 n Raßerbrief hatte, und weil die Mannschaft nicht aus wei rechte anzumelden, sich über deren Aus und wird gratis ausgegeben bei „das als ein treuer Rathgeber und als ein höchst wich kempressen Druchks in gr. Lex, Format; jeder Russische ö ischen Munz ⸗Sort it 3 : Triß ö 583 , ö ; 4 ren, anch in diesem Falle die n n , J. J. . Behrenstraße Rr. 20. tiges und zeitgemäßes bezeichnet wurde, isi i voll. lurerseits die, Verbreitung * . , . . . . . sich . . 6 . ed ö. n ö urschriftlich beizubringen. Diejenigen, die sich nicht siändig in allen Buchhandlungen zu haben; Werkes möglichst zu befördern. ö zaen Run t zeschlogenen Kupfermunze des Kaifer— sich geftern das Gerächt verbreitet. daß Don Cath aus Bou Großbritante d Irland spätesteus u diesem Ferinin? mesdan, gehen des Lin. . Die Blumenzucht in ihrem ganzen Umfange ,, run fu ö , entflohen, aber bei seiner Ankunft in Paris sogleich verhaftet ,,,, spruchs anf die Lussbung brer Berz jungen der. Illustrixte Pracht-Ausg ahen, Eine prakt. Anleit. zur Erziehung und. Wartung? der . : n fo ee der Piating, Muͤnze, bei der auf Falschmüͤnßung worden ware. Nachstehender Vorfall hat wahrscheinlich zu die London, 25. Sept. Der Contre, Admiral Sir J. Dren— lustig und werden, so wie ihre lehnsfählgen Descen. Bei Dennig, Finck Com p. in Pforzheim und Blumen im Freien, in Elas- und , , ,, . Für Liedertafel! n. 86 sichtenden Strafe, verboten wird. . sem Irrthume Anlaß gegeben: Gestern fruͤh, in dem Augenblick, ton ist interimistisch an Stelle des verstorbenen Sir T. Hardy denten, mit allen ihren Lehnrechten präkludirt, und Stuttgart ist fo eben erschienen und in allen Buch— auch in Zimmern ꝛc., von P. Fe. Bouchs, Kunst—⸗ kei F. HE. C. Leuckart in Breslau ist erschienen Es ist jetzt uͤber die Verwendung der milden Beiträge zu wo die Diligence von Bordegur in dem Posthofe einfuhr, schrit-⸗ zum Gouverneur des Greenwich⸗Hospitals ernannt worden. wird, falls sich Niemand zur Ausibung von gehnrech⸗ handlungen Berlins ju haben, namentlich in der gartuer: c. Bande (die Kultisr von mehr als aboh schön und bei W. Logier in Berlin, gr. rie drschtrrmis Gunsten der Ueberschwemmten des Jahres 1837 Bericht erstattet ten ein Polizei⸗Kommissarius und ein Friedensrichter zur Verhaf— Der Standard will wissen, daß Herr Mendizabal vor— ten meldet, das gedachte Gut für cin AUllob dn r Stu h rschen Buchhandlung: blühenden Gewächsen gebend). 1838, 9. Preis 37 Thlr. No. 161, vorräthig: worden. Der Schaden, welcher durch das den nn; Austreten tung eines Spanischen Generals, der sich unter den Passagieren gestern in London angekommen sey, und daß sich drei verschie⸗ her Weichsel verursacht wurde, belief sich in Warschau und in befand. Das Gepäck dieses Fremden ward nach der Polizei, dene Parteien darum bewuͤrben, eine Anleihe mit der Spanischen

siärt werden. J Die vier F. A. Herbig, unter den Linden Rr. 57 6 fröhliche Liede le , in re , , n. h e t l 1 9 5 . E v a n 9 e I 1 ͤ für . den anderen ih Weichsel , ,. . önigreicht Praͤfektur gebracht, wahrend man ihn selbst provisorisch nach dem Regierung abzuschließen. . . ö kannten e Hrn n r n, 36 6 arg . 3 , , . . . 16Bals- Soliostimme und Chor von Männer., auf einen Werth von 59 08 2. Bulden, und die n n. der dem Depot fuͤhrte. Diese Verhaftung, welche in Gegenwart einer Der ministerielle lobe sucht das Successions-Recht des iigten verhandelt wild. ; e . 66606 sh u ö d J gahlengn unc in aisen Kkuüchwarn gien un , . stimmen Unterstuͤßungs-Comite zur Verfuͤgung stehenden Fonds auf Menge von Neugierigen vorgenommen wurde, die Art von Ehr— Don Carlos durch folgende Darlegung zu verneinen: „Das Fan Cech fate dies Gut aus der vn Wo— us der Lateinischen ; ulgata getreu übersetzt Hersin (8techbahn Ro. 3) bei E. 8. Mitt iar: mit Begleitung les. hbianoforto 54, 12) Gulden, wovon der Fuͤrst Statthalter 15,0090 geschenkt, erbietung, welche ihm die Agenten bezeigten, seine fremdartige Recht des Don Carlos beruht auf dem Salischen Gesetz, welches beserschen Familie herausgekommen ist, eiuschließlich der J. P 69 lber ri th von B. E. LhiJ' ip; die Warschauer Munizipal⸗Kasse 200 als Darlehen bewilligt Aussprache u, s. w. genuͤgten, üm die Vermuthung, daß der Ver, in Spanien niemals Gesetzeskraft hatte. Das Salische Gesetz bis Marien 1825 gemachten Guts⸗RVerbesserungen tr. Mit vorhergehender Einicitunꝗ ö , n, der allgemeinen ökonomis-ecli- t sehnischen op. 13. Preis 1 Ihlr. hatte und 31,929 durch milde Gaben von Privat⸗Personen und haftete Don Carlos sey, hervorzubringen und zu verbreiten.“ war nicht die alte Thronfolge Ordnung; es wurde erst durch geben die Grund⸗Akten auf 20,396 Thlr. geschichte der heiligen Evangelisten. . . Nl durch ein Konzert eingegangen waren. Hiervon wurden 53,9631 Der Moniteur parisien fuͤgt hinzu: „Der verhaftete Spa⸗ den Bourbon Philipp V., den Urgroßvater des Don Carlos,

z

2

E ĩ j 265 ü. : 9 J. 2 * T 81 ryst i 91 d 6. [oho 10 5sf 8 ö 30 ö 6 z ( ] 841 46 . E * 2 , . 6 i Gute ist zwar ejn v,. Zitze⸗ rissen der Stadt Jerusalem und des heiligen Landes, und o der sxstematische beschreibung der nutz. Wohlfeiles Kochbuch für Hausfrauen und Fl. theils als Unterstuͤtzung, theils als Darlehen an die Hülfs⸗ nier ist Don Vinzenz Batanero, Kanonikus der Kathedrale von eingefuͤhrt. In Castilien, Leon und Portugal konnten stets . ee nch! . e n re, ,. der Znaabe eines lieblichen Passiensgartens des Herrn. barsten Gewächse aller Himmelsstriche. Köch innen. beduͤrftigsten vertheilt und die uͤbrig gebliebenen 198 Fl. dem War- Cuen ga, der ein Corps von 500 Mann in der Armer Cabrera's Frauen auf dem Throne folgen. Durch Vermaͤhlung mit der . Agne ereits mit allen In sechs Heften. ö. Ein Aan dbu ch In allen Buchhandlungen ist schauer Wohlthaͤtigkeits⸗Verein zur Verfuͤgung uͤberwiesen. kommandirt, und den ihm angewiesenen Aufenthaltsort Perigueux Erbin von Navarra erlangte ein Koͤnig von Frankreich einen An⸗ nrechten d ch gen ist zu bab ; en daran rechtskräftig prätludirt. Mit sechs prächtigen Titelkupfern, vielen f z. für alle Freunde des Pfl— 8 . st zu haben, in Berlin Sei T hält sich hier der Franzoͤsische Reisende a reirsi 5 ß * z s ö e,,

Zugleich werden alle unbekannte Real. Praͤtendenten . . spfern, vie en feinen Holz⸗ r e 8* anzenreiehs. (Stechbahn Rr. 3) bei E. S. Mittler: Seit einigen, Tagen haͤlt sich hier der Franzoͤsische Reisende ohne obrigkeitliche Erlaubniß verlassen hatte. . spruch auf jenes Königreich; und wenngleich in Aragonien die aufgeboten, sich het Vermeidung der Präflusion späte⸗' von den er sten , , . , ö ö Antonie Metzner: Riffaud aufz er ist mit der Vollendung seines großen Reisewerks Die Revue du Cher giebt nachstehende Details uber die Frauen ausgeschlossen waren, so kam dasselbe doch durch eine Prin⸗ steng in diesem Termine zu melden. lern n , . 3 , . d h Die sich selbst belehrende Koͤchin beschäftigt, dessen Dedication Se. Masestaͤt der Kaiser Nikolaus Ankunft des Don Carlos in Bourges: „Am vergangenen Sonn. zessin als Erbe an die Grafen von Catalonien. Vermoͤge des Rechts . den 13. Juni ids. 16 und 26 Heft. Subser-Pr. it 40 6 Rh k . oder allgemeines Deutsches Kochbuch für bürgerliche angenommen hat. tag hat der Infant Don Carlos von dem gastfreundschaftlichen der weiblichen Thronfolge regierte das Haus Oesterreich in Spa— nizl. Speresndesgegticht von Psommeru. Indem wir oben angekündigie lücberseßiun Fes der. Erster ind weiter and zuzammen ä lt., Haushaltungen. Enthaltend: gründliche und aszrmein Frankreich Ayl Besitz genommen, wesches in unsetzt, Stadt far ihn zinge, nien; kraft zb en dieses Rechts nchmen die Bourbonen sesbst den

richtet war. Man erwartete ihn um 3 Uhr Nachmittags. Lange Throneein. Es bildete einen Theil der Partidas oder des constitution⸗

Civil Senat. rübmten Serrn Verfa ers der lebbaften . 2 Dieses Werk bildet ein vollständiges, dem jetzi verständliche Anweisungen, alle Arten von se. Publir uc ö sind wir , , , gen Zustande der Natur wissenschaft ,, As, Suppen, Gemüse, Saucen, . . aris, 26. Sept. Durch eine Königl. Ordonnanz vom Zelt vorher waren die Straßen, durch die er kommen mußte, mit nellen Gefetz Systems, welch es Philipp beiseiner Thronbesteigung auf⸗ ö ben bis jezt tene Ausgabe der helllgen bange llandbuch der ange wanisten Botanik w n U und Eierspeisen, Fische, Braten, Salate, Gelées, gestrigen Tage ist der Munizipal⸗Rath der Stadt Mans aufge⸗ Neugierigen dicht angefuͤllt. Auch vor dem Thore der Stadt recht erhalten zu wollen schwor. Das Salische Gesetz, auf welches Don Alle diejenigen, welche ö ch 9 Grimmer Krei ( 6 ward, die sich gleich dieser durch Klaffi— n, , , vollständige heschreibung aller Eflan- , , und anderes Backwerk, Getränke ic. loͤst worden. ö . ö wogte die Menge, die auf das Erscheinen der Reisenden wartete. Carlos seine d n , stuͤtzt, konnte nur auf zweierlei Weise einge⸗ und Brandshäger Kirchspiel belegene . . zität der lleberse hung, Druck und Papier auszeichnete. e . heim weh in der QeRa- hie h e l fre fön ,, . bereiten zu lernen. In der vergangenen Nacht sind abermals aufrührerische Pla! Aber erst gegen 7 Uhr Abends traf der Prinz in unserer Stadt fuͤhrt werden: vermittelst der alten verfassungsmäßigen Formen kaufte Allodialgut Eckhof nebst Saaten Ener h enfn ö ö ö rann . 46 , . auch viel- nung. der Caftin an,, , über die Anord⸗ kate in der Vorstadt St. Antoine und in der Umgegend des ein. Drei Wagen in ziemlich schlechtem Zustand bildeten den Zug. oder durch den unumschränkten Willen des Souverains. Wenn und Bieh⸗, Feld- und Wirihschafts-Inventarium For- Gil Blas ; sa r gn n , n, , , , ,. Handbuch für Hausfrauen und . Greve Platzes angeschlagen worden; man verlangt in denselben Der erstere, in dem sich Don Carlos, die Prinzessin von Beira, die Vertheidiger des Don Carlos sich auf die erstere Grundlage , , e. zu köunen vermeinen, J . Santillana. Gegenstande. Hs , , . . 6 . ihrigen Erfahrungen bearbeitet. z än fte . die Herabsetzung der Brodpreise. Heute fruͤh. waren Polizei⸗ der Prinz von Asturien und der Infant Don Sebastian stuͤtzen, so ist die Antwort, daß sowohl die Formen, wie das We⸗ re, e, ,. 3 n, solcht in einem der solgen⸗ ö . . dige Obstkunde ader Pom dlokfe mit Iubegriff Mit Abbildungen. Svo. 174 sgr. Gebunden; 2o sgr. Agenten mit dem Abreißen jener Plakate beschaftigt. ö . befanden, ward von zwei Gendarmen eskortirt. Voraus ritt sen der Verfassung, verletzt wurden, als Philipp V. sein Agna⸗ ö ierten 5 . e age Deutscher und vieler fremden Weinrebensorten? so , mit . allgem ein sten Beifalle auf⸗ Der Moniteur parisien zeigt an, daß die Ruhe in den eine Abtheilung Kavallerie. . In dem zweiten Wagen saß ten⸗-Gesetz einfuͤhrte, und daß er, der Ungultigkeir desselben sich . . und den n wie zeit der Ghstarten der sropensänder; es gies n n, das sich durch Deutlichkeit, Kürze Departements der Sarthe und der Orne vollkommen wiederher⸗ Herr von Tinan, Adjutant des Marschall Soult, und ein Gen-, bewußt, es nicht in der bei ahnlichen Akten uͤblichen Form (in Morgens 10 Uhr, vor deu Köniz. Hofgerich . Wit oo n . ö ausführliche Nachricht von den Hülsen planen, un seine allgemeine Anwendbarkeit vor allen ähnlichen gestellt, daß die gerichtliche Instruction im vollen Gange sey, und darmerie-Offizier; in dem dritten das Gefolge des Don Carlos. registriren ließ; und wollten wir nun auch die Cortes von 1789, anzumelden und zu beglaubigen kin 3 picht sygien ; ͤ Sols stichen elgewächsen, Gewürzen, Klecarten nud Werken in verzüglichem Grade auszeichnet, ist so eben daß man die Hau t⸗Aufwiegler zur gefaͤnglichen Haft gebracht habe. Der Praͤfekt em fing den Prinzen im Hotel Pannette und fuͤhrte als eine heime und unregelmaͤßie Versammlung, uͤbergehen, so haben

h rafe der Prã⸗ nach Zeichnungen von andern Futterkräutern; es enthält ei in fünfter Auflage erschienen. Dasselb ö , . ,,. , . k 36 h . ö , e , e, m e Raron repräfer

flute, wem darch en aum zi. , . kJ ,, . ; 6. 2 es enthält eine sherielle nu] jangch Kamen, augeh ) n asselbe darf nicht Der Constitutionnel sagt: „Die Storung der oͤffentli, ihn in die fuͤr ihn eingerichteten Gemaͤcher. Gestern empfing wir doch die Cortes von Cadix im Jahre iS] 2, welche die Ratign reprglen, zirenden Prätlusiv. Abschied verfabren werden wird. gestochen von den ersten Künstleru Frankreichs. he rf nn ö. le eg, ö. und gieler fremden innen sondern . X a nn und Kö⸗= chen Ordnung hat sich nicht auf das Sarthe: Departement be., Don Carlos die Besuche des Praͤfökten, des Maine von Bour, tirten und im Namen des Königs handelten, und die das Dekret Phi⸗ ö. vollständigen Ladungen siad den Straifunder J ** Seft. Subser.⸗Pr. à 26 sgr. od. 1 JI. 30 Kr. Rh. . . . ehen werden. Den aer e, . schrankt. Auf mehreren Punkten der benachbarten Departements ges, des General-Lieutenants Voirol und des Erzbischofs. Von lipp's aufhoben, das alte Gefc der Partidas wiederherstellten 2 nn,, ö. & n ie fe g fe,, 2 ages die größte Van den Jierkiäöszern. Jer Kbenisten omen nehten denilichen Brauchbarkeit liefern weh] die schnell auf haben ähnliche, wenn aüch minder Rinste üinordnungen stattge, aÜen Seiten sreff zn glegttimistisphe Notabtlitäten ein, um dem und das weiblich Thronfoigerecht. ven, Crenchn ,,, ö 83 . . ö Xi tl . . , e. zenrichen sind die Gexäetse, weiche zu Gewe- Auflagen dieses nützlichen und un— unden. Die Regierung muß diese Vorfalle in ernstliche Ueber⸗ Don Carlos ihre Aufwartung zu machen. Unter ihnen bemerkt Endlich wurde das Dekret e enen , ,, . zu ,, , ann e n nie n, e die in tvpo⸗ ben, um 6 erben Ezrhen'u. . w. dienen, nepst entbehrlichen Buches. . legung nehmen. Wir treten jetzt in die schlechte Jahreszeit ein, man den Vicomte Walsh, Haupt⸗-Redacteur des Journals „la seiner Nachfolgerin einsetzt, eben so regelm. Big von iner Coꝛtes/ 9. 8. ; 96 . e , lng , , läßt, genen, Jarhrichten ihr jüne läestan dtisijce una 9 reichhaltige Ja halt dieses Kochbuches ist nach⸗ d. h. in die Zeit, wo die Arbeit sowohl in den Staͤdten, Mode.“ Versammlung sanctionirt, wie Philipp's Agnaten⸗Gesetz Will ĩ ) . I können. Wir empfehlen diescs Werk ,,,, 6 , es sind ferner alle Giftge-= . Belehrungen. 2) Suppen, so wie auf dem Lande, seltener und schlechter bezahlt wird. Die den Königlichen Conseils und dem Cassationshofe bei⸗ man aber andererseits den Willen des Souverains in Spanien esitzern unferer größeren 1lusttieten Ausgab? des , ge . unn selbst viele der verbrei- 3) Eingelegtes zn 6. * Kalteschalen, 14 Arten. Wenn die Besorgnisse, von denen sich die nwissenden gegebenen Advokaten wollen dem Großsiegelbewahrer über die Or⸗ als unumschraͤnkt annehmen, dann ist die Streitfrage sogleich er⸗ D 8 u b ha st ation, s⸗ Patent. Don Süirote zls würdiges, noch werihvollerzs read JJ 80 k 126 All self Rr lea sfh e g urs . k. lassen, nicht schnell beseitigt werden, so ist die donnanz in Betreff des Stagts,Raths einige Bemerkungen uber- ledigt, denn selbst Don Carlos muß dann, anerkennen, daß er 6 n mn , , , Moritz G ö Ausstattung in Tweig der so J . cen oder Brühen, 74 Arten. ) Vom ückkehr jener beklagenswerthen Auftritte im A dberen Umfange reichen, da ihnen mehrere Bestimmungen derselben theils unge— dinand das Recht hatte. uber e rente n,, pothekenbuüch suh erg . ,, 3 schön als möglich . zu n . Do zstichz so genügenden Aufschluss fingen wird. . des Fleisches, 130 Auwetsungen. 19) Mehl zu fuͤrchten Der Beistan d alle ö e , n a . senlich theils nachtheilig t ,, . ,, e . zi verfugen; ,, zu feyn als y dergut mit 32 Morgen Hagtebrr en ech . zer erworben haben. die Srizinalhöl.! Per dritte und jetzte land dieses Werkes wird ,,. Eierspeisen, S Auweisungen. 11) Puddings. politischen Glzubens sie auch fen en ö ,. s, Eine Hiage, die gest hiufig sd en htesigen Xwlßtie tn be. Konig un , Cen 2 che wrantheͤt zu La Granja im Jahre as Thlr. 19 sgr. A4 pf. abgeschätzt, soll in an, England und die Enald ebenfalls baliligst erscheinen. 2 rten. 12) Geschmorte Obsiarten und Salate 36. wohl, den Behorden nicht sehlen. Die Emeute wird uberall sprochen wird, und mit der sich das Kabinet ernstlich beschaͤftigen ihn waͤhrend seiner gefaͤhr 35 . 5 , diger Subhastalion verkauft werden. Der Bietun . die Eng ander ,, Selces und Cremes, 50 Arten. 14) Pa- schnell und auf energische Weise unterdruͤckt werden. Aber es ist soll, ist die Verkaäͤuflichkeit der. Aemter. Es existiren be., 132 verleiteten, ein neues, dem . ö, . e, g. e Termin ist in unserm Gerichts⸗-Lokal auf ö Bildern aus d ö. Bei t ö. 3 ,, w. Backwerk. 1035 Arten. 18) Einige fuͤr das Land schon ein großes Ungluͤck, wenn es gensthigt ist, kanntlich in Frankreich verschiedene Aemter, die als das Eigen., Testament zu unterzeichnen. 3 n,, . den 2. Dezember 1839, Vormittags 10uhr aus dem Englischen Bolte ** 461 Seymann in Berlin, heil. Geistsiraß , 2s Airten., is) Kaite und warme Gerrämke, die Leidenschaften der Menge durch di Gewalt im Zaum zu thum der Besitzer betrachtet werden und welche von denselben telte ihren Nan, aber ihr Bemühen zeigt deutlich, daß die An— vor dem Herrn Land- und Stadigerichts-NRath Hirst⸗ Leig . n. I ist serschienien und in allen guten Buchhandlun, sneb rien, ä Küchenlztiel nnd Tafel Lirrangemm a, alten.“ Dire Geschaͤfte leiden durch einen solchen Zustand der verkauft werden konnen; dahin gehören die Aemter der Wechsel⸗ hänger des Don Earlos damals fühlten, eine wie schwache Stutz korn augesetzt. Die Taxe, der neueste vvpothetenfchem mit Zei . . , gen zu haben: ö . ei ) e g zum Trauchiren ꝛc. Man sieht inge und die Entwickelung des oͤffentlichen Wohlstandes wird Agenten, der Notarien 'der Avols, der Huissiers und der Gref⸗ das Salische Gesetz für die Ansprüche desselben sey. Halt man gen von Kenny Meadows. Der Haussekretair. raus, daß nichts die Kochkunst Betreffendes verge gehenmt Man muß sich daher nicht bloß in den Stand setzen fiers Unter der Kaiserlichen Regierung wurden diefe Aemter nur sich also an die Verfassung, so faͤllt die Entscheidung der Frage l getz r z Fel ö ; / n Earlos aus; hält man sich an den Willen des Sou—

und die Kaufbedingungen sind in unserer Regi . gistratur Bulwer hat in seinem „England und die Englẽ ĩ ülfs kin gin, dhe gsen nne, . ; ö ., ü esem Buche auch nicht an di z , ,. sondern muß schon je g, g. ; er egen D hei⸗ Anweifungen zu Gerichten der höhern Kochkunst inan⸗ üUnordnungen zu unterdrücken, ö 5 schen fett if gebenchen verlchenchenda fiele hl nh den , , , so ist dieser ebenfalls gegen dessen Anspruͤche, und was

ein zusehen. 29

Landsberg a. d. W., den 7. Mai 1839 der“ seine Nation in ihrem allgemeinen Cbarakter auf- len, von Schmalz. 7te d ; ; n . · f

; ; 39. gefaßt. mehr jedoch eine Bergleichu vo z. 7te durchgus vermehrte und ver- gelt, woran Köchinnen, die sich für di en auf Vorbeuguͤng Derselben hinarbeiten. Was ist in die⸗ der Regierung zur Verfuͤgung anheim. Im Jahre 1816 aber n , n,, . a .

Königl. gleichung zwischen ihr und besserte Auflage, enthaltend: Theil J. einen vollständi⸗ wollen, . sehr gelegen . . ö. Hin en i. . 1 Massen uͤber ihre wahr— . 33 se⸗ , . . den ö jener Aemter von noch groͤßerem Gewicht ist, wie die Ereignisse gelehrt haben, J 3 der Wille der Mehrheit des Volks ist gegen ihn. Don Car—

renß. Land und Stadtgericht. den übri lonti N ö gen des Kontinents geliefert. n G i gen Geschäftsbriefsieller, 15 sgr. Theil JJ. Die Gefetz⸗ aften Interessen auftlären, ihnen begreiflich machen, wie erlaubte, ihren Nachfolger vorzuschlagen, und dies kam der Er⸗ . ̃ itis Schri ; Verstandigung los, so sagt ein Britischer Schriftstellet, hat weder ein

Der Leser findet dagegen in dem Werk, das wir u f . J , n . nd Verfassungskenntuiß, 127 sgr. Theil III. ö . . ankündigen, wahre Volksbilder, die von den beliebte⸗ Verfahren in Prozeß⸗ idr e e nn,, H ihöricht ihre. Befuͤrchtungen und wie noch weit thoͤrichter die] laubniß zum Verkaufe gleich, denn es setzte eine