1210 an Was endlich die allgemeine meinen Austritt aus dem großen Rathe 16 nachdem ich die 1er sagte, den Zweck habe, die Differenzen in den Gesetz ; agen ist di . . ? ; ö
Einrichtung und Dltziplin der chulen betreffe, so wurden die Ueberzeugung gewonnen hatte, daß die Mehrheit derselben in fen Tes Ministeriums und der = w — 3 ck e er m nr Enel z, Brie Zebra . Ca⸗ Erus verwandelt so daß die Wirkung des Schlusses gegen die des An. J Härings⸗-Fischerei wird uur ven Emden aus b Inspektoren zwar darüber Aufschluͤsse zu verlangen und der Regie. der wichtigsten Angelegenheit, die je vor sie kommen konnte, fuͤr Arguelles zeigte sodann mit wenigen Worten, daß das Amen 17 . g5gangen. or seiner Ab- n . abfällt. Dem Drama Delavigne s dagegen, welches aus der Stagts Knsse zezahlten rr, trotz der rung Dericht zu erstatten haben, sich aber durchaus nicht darein gut hielt, was ich heute wie damals fuͤr hoͤchst ungereimt ment des Herrn Vila durchaus unzulaäßlich sey, weil darin e nes rt an,. , , . Delden, des natürlichen Soh⸗ auslaufend. Knife scheinch die Cerfellsch aten doch nicht —— er gete an gen und? den Kuratoren keine Vorschriften darüber machen 3 Uebrigens war 'es nicht jener Großrathsbeschluß allein, Ausdehnung eins Artikels der Convention von Bergara auf 3. * hergehenden ,,, , gern e,, , br denen in die e e fen Hierdurch, meinen ministerielle Blatter, wuͤrden wohl die durch der mich zum Austritt bewog; sondern dieser fuͤllte bloß das Fueros anderer Provinzen Spaniens verlangt werde. Dies ser J Brüdern, Philipp und Dan Juan, schildert, konnte n ede, nnn, Nonigreich z. Der Hannorersche Harz efert im 2 faͤsche Darstellung der Regierungs. Intentionen verbreiteten Be. Maaß der widerlichen Eindrücke, die mir seit längerer Zeit der der wahre Zweck des Amendements, das, wenn es angenomm cht „ tis man zerrs gesthhlten kan (der hissörischen Würde zu winschen seyn; hier ,, m. 1 Marl Gels. eo s, Mart Sitter, über So ch sorgnisse vor Eingriffen in die Verwaltung und religissen Grund⸗ Anblick unsers Staatshaushalts uberhaupt verursacht hatte. Mich werde, den Cataloniern, Aragonesen u. s. w., das Recht geben 2 langt habe, er a ö was er mischt sich in den tragischen Ernst zuweilen e * . . Gtr. Kupfer und etwa 20 satze der bestehenden Schulen, welche vom Staat unterstuͤtzt wer- diesen Eindruͤcken noch einmal auszusetzen, ohne Hoffnung, ih⸗ wuͤrde, auch die Bestatigung ihrer Fueros zu verlangen. Her: . und in dem ä gewer⸗ ien nich! angemessener Scherz der mehr den Charakter des turen die efnen Ver * , D de een. ren Ursachen abhelfen zu koͤnnen, mag ich nicht, und zwar aus Vila nahm sodann sein Amendement zuruͤck.“ (Eine Mitihei ey er sich keines 3. — Erhabenen wehlangebrachten Huniors hat.ä Saäinen liefern eine sahrliche Netto⸗ Einnahme w — 9 J 1 be dür . Die Salj⸗Steller betragt R Se weit
den, Genüge beseitigt seyn. . e. 869 ; *
ir E. Bulwer hat sein neues fuͤnfaktiges Trauerspiel an Gruͤnden, die ich Denjenigen nicht vorenthalten will, welche mir lung aus den Cortes Debatten vom Freitag und Sonnabend sie sich also sicherlich jetzt nicht zu fen Erzeügnissen der neueren Fränzks
das aymarket / Theater abgeliefert. den bitteren Kelch noch einmal darbieten mochten. Der viel den 14. und 5. Oktober, nach den Korrespondenzen der „Mornin⸗ denn Feigheit wurde es seyn, *. er sich in obiger Hin werden 66 , w h zählt bis jetzt bekann e im sidlichen ö 6. ö 6 ö 14 — 11119 ö . 1111 1 ( 11 1 1 2 ‚ * 4 1 .
. ; — nan : — s Köni chs vor, hauptsächlich in dem Hööhenzuge zwischen
[ . 5 z ie * F . 9 5 0 ö. M * 8 li er Minister er H 369i s c YE iesel z ste * 8 a N . Es ae ᷣSmwiäs . 9 ꝛ in gewisser Herr Bryan zu Sir ⸗ Hills in Leicester, der erfahrenere Dr. Reugger ehemaliger Minister der Helvetischen Chronicle“, behalten wir uns vor.“ scht dem Willen der großen Mächte unterwerfe. Dassel be klassischer Mäßigung, und in d dramatis latastrophen erin und Reser und dessen Fortsetzung am link , mn a , 1 * zung am linken Weser-Ufer
stehern darüber Auskunft einziehen,
.
seinen Diener verklagte, weil er an einem Sonntage seine Republik undspäter ein Regierungsrath des Kantons Aargau, In einer Korrespondenz der Morning Chroniele auf ll er den Konsuln vor seiner Abreise wiederholt haben es häufig an die überraschenden und ergt Wendungen einer t ,,,, Schuhe geputzt habe, soll, wie ein Provinzial⸗ Blatt sagt, selbst sagt irgendwo, zwischen Himmel und Erde gebe es nichts Erbaͤrm⸗ Madrid vom? Oktober wird uͤber die Veranlassung zu der bi As sie wie gewohnlich nach Ankunft des Paketboots von Schillerschen Tragödie; auch die Zeichnung der Charaktere ist gelunge 6 , , — — durchschnittliche, jährlich: ohne Gemwissensbisse am Sonntage Bier verkaufen. licheres, als einen Schwelzerischen Staatsmann. Der gute Mann den ucros-Debatten stattgehabten, bereits erwähnten Umarmung, zonstantinopel sich zu ihm begaben, um ibm 2 3. d , n, drmm sonst ian wistorischen Dramen der Fran dsigchen Dich Kubitfust, die einen Wer Sieden n,, rem, mm,, . Es ist auffallend, wie sehr in diesem Jahre die Witterung hat mir aus dem Herzen' gesprochen. Wenn man das „Mach. ene folgendes Nähere gemeldet: „Die Diskussion der Frage sellungen zu machen. Der Pascha verhehlt si 14 . .. 2 finden pflegt. Eine meistentheils treffende Beurtheilung die , , , mn , , . 8 n , ĩ ĩ 1os 9 Hoi 2 7 l 51 3 z * ? ; ö 8.1 ) * ⸗ . 6 ** . aß er —tucts hat les zanin 2 * . = 63 wa . 1 18 2 d sehr reich: an schatzt den sanimter
in England von der auf dem Festlande abweicht. Die Berge teln“ dieser Leute ansieht und dabei denkt, wer sie eigentlich sind, über die Bewilligung der Fueros hatte eine sehr unangenehme rroßes Spiel spiele; er schmeil elt sich indessen dat , . ; 1 1 , Jenn, , von uch en ou stant Flächeninhalt derselben an z o Morgen, die einen jäl . * kshi W land l. S a daß sie sich einbilden, eine „Macht“ zu sey ad Aan en Wenduna aenommen w,, * , le; er schmeichelt sich indessen, daß die Einigkeit lebertragung in den Nr. 130 bis 132 des Magazins für die Li ꝛ inhalt der een ga, einen jährlichen Er ischen NYor shire und estmorelan waren vorigen onntag daß sie sich ein ilden, eine „Macht zu seyn, und glauben, Wendung genommen, und es war zu befuͤrchten, daß durch di zwischen den großen Maͤchten nicht lange dauern werde Wie teratur des Auslandes, Jahrg. 1833, befindet. Die don ien Syer ö. , ,, . ils 00,00 Fuder geben. — Die Gewerhthaätigkeit im chon mit Schnee bedeckt, und es fand sich Eis von Zoll Dicke. dies durch Malicen und Gemeinheiten gegen fremde Gesandte Aufloͤsung der Cortes, durch die Nicht-Erledigung der Fueros ] nan sagt, will England, daß er Verzicht auf Syrien leiste oder auf dem Königsstũdtispen Eh mee, ee , r, n,, . . 151 21nn nit Ausschluß der Landwirthschaft) beschäftigt 16 Auf der Synode der Geistlichkeit von Glasgow und Ayr zeigen zu muͤssen, man mochte vor Schaam in den Boden ver- Frage und darch die abermalige Erhebung der Abgaben auf ein doch auf einen großen Theil desselben. Bis zum Oktober oder St. Känigl. Hoheit des Kronprin en gegeben und fen, , z Bevölkerung. Man verarbeitet bis jetzt weit mehr inlän⸗ brachte Herr Duncan von Milton auch das Turnier auf dem sinken. Betrachtet man diese Stgatsmaͤnner als Verwalter, so Jahr, ohne Vewilligung von Seiten des betreffenden Zweiges de. spätestens zum Läaten erwartet man aus Ren dan lranatum der Unter öh ftesten Reif iedethel ant i n , , isse, wodurch dem Lande greße Summen Schlosse Eglinton zur Sprache. Die Mehrheit der Geistlichen wird man in den ersten vierzehn Tagen gewahr, daß die meisten Legislatur die arsßte Verwirrung im Lande entstehen wurde roßen Mächte; ohne Zwang wird er sich demselben gewiß nicht 2 Drama bearbeitet, doch hat der Versasser des Tertht w we en Seit . 1 z und n, ren im der Tbat die wien John war 1 , , D, Ran ches dabei kein besonderes Talent gezeigt; die Begebenheite das Königreich mehr als zoo neue fabrifartige Etablissements erhalten,
h waren in der That die uͤblen Folgen, fügen. — Die Geldnoth ist noch immer sehr groß, die Kassen lebendig genug in ein under, nn, , der, m, bei einem so dr id mehr. als 100 sind, bedeutend erweitert und verbessert worden. Der
war jedoch der Ansicht, daß solche Turniere eben nicht fuͤndlicher von ihnen, ehe sie zur Reglerung gelangten, keine Haushaltung, Groß und zahlrei is Tag., Uunpolitischen Hartnäckigkeir, I a. Regierung sind leer, obgleich beinghe alle Angestellten über, matiscen Süset kurs eine gefickt Cerarke en! noc ] vz ist das Flachsgarn-Spin nen nd sesmme— 5 . ben, denn die Hälfte der Bewohner hat dadurch entweder ihren Unter—
seyen, als andere yrunkvolle Aufzuͤge. geen ff, ein Volk regiert hatten, und doch nehmen sie in ihren die mit Recht aus d
Des Zunehmen der Seh me e. in England Rzranlaßt den Rathssteihlen Mienen an 8 ware ,, , älomgn dem gefährlichen Entschlusse des Ministeriums, einen Bruq jpöierzehn Monate mit ihrem Sold in Rückstand sind. Die Tuͤr⸗ deutend gewinnen können. Ter Erselg, dessen dennod ; Spectat er u folgender Betrachtung über den Grund dieser gegen sie nur ein Tropf gewesen. Sie tadeln die fruͤn mit dem Kongresse herbeizufuͤhren, um denselben aufloͤsen kische Flotte mit ihren 25,000 Mann ist in dieser Beziehung wenn auch ni 6 . ait 9der einen unenthehrlichen Neben⸗Erwerb. Der Verfasser hat die⸗ traurigen Erscheinung: „Man kann sich kaum der Ueberzeugung here Gesetzgebung, ohne im Stande zu seyn, etwas Besse⸗ zu konnen, entstehen mußten Bei dieser beunruhigenden keine kleine Last fuͤr den Pascha. Gluͤcklicherweise hat ihm eine besonders se ꝛ̃ l sführlicher in einem eigenen Werke behandest, das erwehren, daß dies auf neue un? außerordentliche Ursachen so- res an Platz zu setKzen.; Das Gute, das etiva noch von der Aussicht beschloß die große liberale Masjoritaͤt der Eorte, reiche Getraide-Aerndte erlaubt, bedeutende Verkaufe zu bewert hauptsächlich aber dem musterhaften Gesange all irren ben zen Titel führt; „Upwber den Leinwand. und Harn Fandel Nord— cialer Zerruͤttung deute. Eine herksmmliche liebevolle Schonung vorigen Verwaltung auf die jehige hätte uͤbergehen koͤnnen, Ord- mit Aufopferung ihrer persoͤnlichen Gesinnungen, das Land von stelllgen, er zählt auch auf eine ergiebige Reis Aernbte“ um Geld verdanken, welchen ein überall lebhaftes, gutgehalter beil es 9 . ir die Jahre 1833 und 1836 läßt sich der Ge⸗ . der Beamten und Ersparniß der of⸗ den drohende ebeln zu retten. er den vielen Beispielen 1 dramatisches Spiel b . ius dem znigreiche Hannover ausgeführten amter parniß der en drohenden Uebeln zu retten. Unter den vielen Beispielen u machen; leider bringen aber viele dieser Verkaͤufe kein baares 36 Hähnel und Ehnes und der Herren Ka d T e — ; ᷣ z j J 1e ll Wolite man ' ‚— in anderen Laän⸗
1 —
freut e der,
doch meist recht effektvollen un 2
egleitet. in En ble, wie 81 ' ner no * z . . . . 1 lnen und Leiner (Garne indestens (60 pid 8 86 ) 1 1211 1 18 160,000 bis 2,506, Cin
—— —— — —— ö 2 ö ö ,, , , , . imm ,,
V
4 ⸗
L. p vi
krankheit; indeß darf man nicht vergessen, daß unter tausend fentlichen Gelder, versteh ö eichnen, ist das gegenwaͤrtige vielleicht das groͤßte. Doch schossen haben, zu befriedigen. Die meisten haben Angst vor Schulen gebildeten Stimmen vereinigen sich hier zu einer 2 ĩ ü. ö z J / ; 5. . ( — * . v 5 ; chnen, so würde obige Summe noch bedeutender werden. ses ist. Die Grundursachen des Selbstmordes, wo er in einem was ihre Vorfahren gethan haben. Statt unsere wahre cheidenen, anspruchslo vidersetzen wollte, unterzeichnet hatten, begaben sich heute fruͤh nicht so fortgehen. Wenn eine Blokade des Hafens Alexandrien stets des schönsten Genusses ; g . ife f ; * 8 en von dem Ver chen und gesellschaftlichen Zustand eines Volks gesucht werden; sen, mit dem Auskehricht aller Völker in Verbindung setzen, und der Kammer fuͤr dasselbe stimmen wurden, dennoch bereit seyen, wie könnte sich der Pascha Geld zur Bezahlung seiner Soldaten! * 1 66 . Dper des Königsstädtischen ; s ; / e, ,, s J hr ausführliche und interessante Darstellung der und Regierung zusammen. Mit Sicherheit darf man behaup— hige Theil des Voltes soll i ihrliche und interessante Darstellung der or fes affe 8 ö 5 nit der 1e wollten io se Worschl 1 3s Seine n . 1 so br . 6 X Pssi sic j 21 so iti 5 8 5 zu verschaffen. Daß mit den men gor llten. Vorschlage, der seinen Urhebern so sehr daß Mehmed Ali sich in einer sehr kritischen Lage befindet. Hofft liche Ehe, die früher dort so trefflich gegeben wurden ö 5 ö 1 ö ; ⸗ = ö ö ; 64 ] 761 ö an * ö ö 2 . ] Hechte und deren Nebenstüs so wie des See- und Landhandels ent da muß etwas faul seyn im Staate. Unter den Hauptursachen waͤrtig kostet, weniger geleistet wird, als fruͤher mit 10,090 Parteien verstaändigten sich so vollkommen, daß man uͤbereinkam, stantinopel dieselbe verbessern werde? Eine bedeutende Truppen- den sind. . ö ; ann d a, — andel auf der Unter-Elbe mit 31 Schiffen Gon weniger und mehr ⸗ ] ü ĩ ĩ ĩ 560 Fr icht schreibe eler at! Um ja rec 8 21 ͤ — 8 ; 7 Hannover startstisch beschrteben ruüunte roße Sees nm se; Theil nahm Hie GefammttiablIl der zur in der Menschenseele, d. h. mit Mangel an Erziehung und sitt⸗ durch die 159 Fr. Zulage nicht schreiben gelernt hat! Um 4 tech und ag ch dem Publikum und der Kammer die Versicherung ge die Pest haust in und um Jerusalem. — Die Jesterreichische ichst in T . Theil nahm. Die Gesammtzahl der zur 60 23 3 9 Yerse 1e Das ld 5381 1B 2 daß gaeln für d * 73 ĩ Wei 9 Er G ir j . ] 602 ; VSC. , , * ö. ö. c ö 3 1 22 8 8 ** = 1 irekten Abgaben zu gelangen, werfen sie das Geld ben, daß Maßregeln sur dis vollstaͤndige Beibehaltung der Constitution Kriegs⸗Korvette „aͤsare a“ ist gestern Morgens von hier nach Syra verbe und Handel. Vom Freiherrn Fr. von Rede es Jahre ) uus j 9 = . für S or nnn ermwoise wer oi or 9 1 * 1 34 2 ?. ö 4 ö. 3 Jen erlebe! ind von In 1 inoverschen 6 es hiffen steckt iehungs⸗ und Bau⸗Departement fuͤr Summen unnützer weise ver mer, wo er zuerst die in der letzten Sitzung von dem Krtegs] den zwei Offiziere derselben von Arabischen Soldaten ernsthaft 8 Wat ö Ficttes s ᷣ Hahnsche Hof-Buchhandlun ,, Nieder lande. ungeschicktes Verfahren die se wenigen Notizen auch keinen vollständigen Begriff von Hauptfrage, naͤmlich schen Data so viel wie möglich geheim zu halten immer mehr e, n,, . 39 44 h . e ) . . . lirag ie Ausmerksamteit de f hinzulenken. Ref. schließt mit 14. Oktober sind auf derselben 31,553 Personen gefahren, die Ausfall mit den ermäßigten Zehntenioskaufgeldern decken. Die denheit zwischen ihnen herrsche, er das Amendement in seinen wir bloͤtzsih durch bie Nachricht uberrascht, daß der Vice⸗Koͤnig Pänkengwerther Hei . ; ö ę f ö 6 J . 8 r — enswe er Beitrag zur Kenntniß d 21 2 ö ö . ö 5 i ñ J zu bearbeiten. R. gleichsam zum dem Vorbehalt zuruͤcknehme, daß die oben erwähnte Klausel in drei Tagereisen von hier entfernten Provinz, wie e ß it ali? r r le n ,, 1 : 9. 2 r , ö ? ꝛ vie es heißt, um heres Mitglied der Stände-Versammlung Belgien. Spott aufgefuͤhrt wird, sind ein schlagender Veweis don Ver⸗ 3 den, glied der Stände Persammlungf i aus dem Wege zu ihm von sachkundigen Männern in Theilen des Landes die — —— 13 Audienz ungewöhnlich lange mit demselben unterhalten und ihm zu vergelten. Aber dem Franzoͤsischen Gefandten das Stifts-Ge, R schlag auf entsprechende Weise von der Regierung werde ange! gesucht, um sich mit einem dortigen orthodox-muselmaͤnnischen ) . Dies erleichterte ih ne ; 1 i n Arbeit sehr, die namentlich auch de große Schwierigkeiten darbot, . St. WM. P᷑Potsd am. St. er zum Niederländischen Gesandten in Bruͤssel ernannt worden sey. theil zugleich die Verbindlichkeit eines gewichtigen Nachbars zu Justiz-Minister bei seiner Er = . ; ) ; Mittags... — 12 n n s P . is⸗ F [aF 39 Mi nisterilti vor e 9 SC, n (G F Nor Mino * ö 2 . . . L 1 1 Alt gedrne r Quellen eine Ansicht von Tyrol, e ,. a n , . bl eklerte, das Ministerium werde dem Söeseñ, Entwurf, der Min Franzoͤsischen Dampfboots wieder hier zu seyn, Vorgestern sind kommt. Ursprünglich war es die Absicht des Verfassers, eine velsstin⸗ k 30 8 ; zei sich ein, der Republik einen t ⸗ ᷣ ,, , 16 . . . n , ? . Er ist aller seiner Verhältnisse zu beiten? bie Schwankungen jedoch, d 6 er dns an Eis Geburt, gesprochen, welche im Jahre I 33, nachdem sie dies seits Verwaltung, in Behandlung der Verhaͤltnisse Und pPersonen noch 6 Minister seine eigene am Morgen gegebene Erklaͤrung vel starr Und uUnbeugsam Und verleugnet sich keinen Augenblick. . e 1 6 1 auf der 1 ] d ; ö und Verwaltungs-Zustände stattfinden, veranlaßten ihn, von seinem . , . l ; ö. 1 z ᷣ 1 ; ĩ 8 ! 1 . értualnliaßi ] vr nel lin und J teglißz 29. K Pers onen efa rer 2 664 n 553 dort jedoch verhaftet und so lee, . gehalten wurden, bis Staatsmänner gegen einen ihrer Kollegen schuldig gemacht haben, a ,, rsonen gefahren. usammen 14, 553 ; ; 58 2 Mirthschaf möoͤalic eder Em lange 1201 nd verließen de Saal Mon denen 9 Morgen bei 9 ö , ,. ö . . ö . dirthschaft unmoglich weder eine lange dla, Und verließen den Saal. Von denen, die am Morgen bei theilt. Man spricht viel von einem Briefe, den der Marschall ammenhängt, sst nur sehr kurz berü Dem Journal d Anvers zufolge, will Herr de Theux urch seine Wahlen einen verstaͤndigeren Geist in diesen lumpen waren, ergriss Einer nach dem Anderen das Wert und erinnert; er dem Letzteren kund giebt, daß Frankreich ihn nicht in all sei⸗ werden konnte, schnesl veraltet seyn . tere len,, ,, n. U , . ᷣ r,, . an das, was vorgefallen sey. Herr Arrazolg leugnet nen Forderungen und Anspruͤchen zu unterstuͤtzen vermoͤge, viel— Das Werk zerfällt in zwei Abtheilungen; dle erste, 338 Seiter re, . ie n,, . 11 . und nür das Portefeuille des Ministeriums des Innern und vorhergesagt habe: die Stadt hält sich nicht — aber dann jedoch ; ö. ,, 10 ubr. 8er ; Vries seine Ernennung . Direktor der Abtheilung fuͤr Han sition, sondern das Vorrech Theil in den Stellen ist n li ) gegen do 8 M ! isteriur und fuͤr 8 A . ' t des Herrn uc 5 2 r scl 5 6 * 53 7 * . 1 Theil in den Stellen it, an ch gegen das Ministerium und sur das Amendement des Her druck auf den Pascha gemacht habe, wird durch seine Reise sehr den Akten des Ministeriums des Innern entnommene Uebersicht Sunstsar . ⸗ . ö j (. 0 Ms“ j 9 6 . Vun gung 614 = 83 vet. 9 pEt. Aus istung O, 028“ Rh J è 9 ĩ sc⸗ os sen sicl iese * Sr! r 10 9 S st 1 8r f . 5 9 ĩ 2 2 — h 3 . 1 f auswaͤrtigen Angelegenheiten an das leiten th . . (essen sich dieser Erklärung nicht an. Selbst der Graf de as] tel, die er anzuwenden pflegt, um sich gegen die Wirkungen, die jSzz, und endlich noch zwei Anhäugz, ven den , J . ö ) 9. . derselbe unterliege nicht mehr denjen 1 ⸗ R 8 8. Warmewechsel 4. 1130 mien fuͤr diejenigen zu verwenden, die in einer bestimmten Zeit den, und die mich aus seinem Schooße vertrieben haben. der zweiten, 594 Seiten starfen ͤ . — ö ö lu Dieses Dampfbools Abgang ist vielleicht verhangnißreich, denn Kunst. Ein Anhang er , ö — der beabsichtigten Unterstuͤtzung zu uͤbersenden. Das lei⸗ Die Morning Chroniele enthält in einem Schreiben , in Anhang er t endlie och einige Worte über die be⸗ m tiächer R , , Ger 4 Go rs - Zett. dabei heutzutage befolgten Methoden, äber die dabei eingefuͤhrten rathung erforderliche Anzahl von Mitgliedern sich derholt hatte, nahm Herr Olozaga noch einmal das Wort 122 . 1 ꝛ Flachses bewirkt und endlich Über den Einfluß des Flachs⸗Röstens lesung des von der Majoritäͤt der e ei ᷣ M. (6?) zur bebanten Fläche gehbren und zwar werden Zaza Neum. SeHhnnar- z joisss 10118 scarp. ara zur auf die Gesundheit. Fueros⸗-Kommission entworsenen und von Calatrava, Sancho, Lo! Morgen auseinandersetzte, die Treulosigkeit der Minister darlegt, ordentliche Gesandte, Freiherr von Brunow, von London kom ferland allein beträgt 33597009 6, 242 000 M. (0, 15) al — ö h 2 7 * Dl , 19 Us ig s — ĩ zold àl marco — 215
Selbstmorden kaum einer aus dem Wahnsinn als seiner Quelle glauben, in ihrer Selbstgenuͤgsamkeit, die Summe aller Staats⸗ Sancho Und einige andere Deputirte, welche dat dem bevorstehenden Sturm, und nehmen Alles, was ihnen sammtwirkung. Alle Gesangsstücke wurden Lom ih : — : n . ! ; . ö , . 1 . ; Sewerbe-Vereins ist es gelungen, für die Seiden Lande gleichsam eyidemisch vorkommt, muͤssen — man denke an zer Nationalität stille zu bewahren, im bes el t nischer Hinsicht ist die Oper Marin falier eschma fasser mit der Rr ßtten 6, . voll und reich ausgestattet. Möchten die schönen Mitte d m n ,,, ,, bearbeiteten Induftrie⸗ D so lide esessene xuU⸗ g ꝛzsrsck zu nehme ve ie Minister 590. r J 5 . . 2 ; . * ĩ aters jetzt ⸗ 65 ꝰ 2 1 beYbrell es möge daher nur noch bemerkt werden dap 2 solide, gesessene, ru es zuruͤck zu nehmen, wenn die Minister in ihren Gesetz-Entwurf eine und Matrosen verschaffen? Die Fellahs haben nichts mehr zu führung einiger klassischer d e, ,, ,, n,, k er zweite Band eine sehr ; . ; . . 5er ; ; Sy ö J . . ö mh isffahrt nd Handels-Verhältnisse der Elbe (Hamburg, Alton ten, kein Mensch wünscht zu sterben, der die Mütel eines ange⸗ und hungrigen Schluckern Brod der Et ; 3, Altona gegen⸗ zur Ehre gereicht, traten alle Kabincts-Mitglieder bei, und dit er vielleicht, daß ein Wintermarsch Ibrahim Paschas nach Kon, dauern der Muhen Kit iänacker Jeit von der Bühn ) und deben wi 8 , 7 ; . * ; 3. 2 . ö ö 26. bt daraus hervor, daß Waunever im Jahre 1838 au dem des Selbstmordes lassen sich aufzählen: Armuth, , . Franken, das wissen sie nicht oder wollen es nicht wissen, und der. Deputirte Sancho solle sogleich seinen Kollegen die Zuruͤch macht befindet sich jetzt in und um Adana versammelt; Ibrahim = : Me 3 a m, ,. G 2 eziehung auf Lar thschaft entlichen See-Schifffahrt benutzten Fahrzeuge belief sich zu Anfang licher Disziplin zusammenhaͤngen. Keines dieser Üebel kann in bald zu den d ! e = zen Fahrzeuge belief sich zu Anfäng d mit beiden Händen fort. Wenn man bemerkt, was das Er- getroffen worden seyen. Er begab sich daher in die Deputirten⸗Kam ud Athen abgegangen; wenige Augenblicke vor ihrer Abreise wur— . der Rechte, General-Secretair des Gewerbe-Verein 9 n gebung positiv oder negativ dabei betheiligt sind.“ z ) 1x ; ⸗ . n Anlage⸗Kapital von 1,800, 00 Rthli d mit Einrechnung ber Wa ĩ '. Tstehbe * 1 Merge TS agns 0 . o Veet; Möeniston⸗ .. 64 fe 9 h ⸗ 9 ] ĩ . 2 ; (. ) ngen. I. s * ; , 8inrtechllult gn. Wall Haare stehen einem zu Berge. Daß durch und dem Justiz-Minister vorgebrachten Argumente auf eine helidigt; da die Korvette ihre Abreise nicht aufschieben konnte nover. 7 1 / lung. Wer diese wenigen N en auch nen vo Amsterdam, 16. Okt. In den drei Wochen seit Eroͤffnung betheiligten Seeländer die Bielerstraße das Doppelte von dem dann erklaͤrte, daß, da in Bezug auf die » gekommen ist, so fehlt es doch noch sehr an ⸗ ; n ö. ! dazu anregen möge, daß auch für ei : c ten. 200 Actien, welche der S ven Bal einer Brucke nimmt,! Namen und in dem der uͤbrig aer desselben unte. Abäaen -n ist. Er ist nach Kafr ra ch, anken eine Einnahme von 18,434 Gulden gewährten Actien, welche der Staat fuͤr den Vau eine ruͤcke nimmt, kamen und in dem der übrigen Unterzeichner desselben unter abgereist ist. Er ist nach Kafr Madschar“) gegangen, einer etwa Verfasser hat, theils auf, seinen Reisen n den Gesetz⸗ Entwurf aufgenommen werde. Ein Jeder, der ven die Luft zu wechseln, wahrscheinlicher aber, üm de i zii erst 1 , n , andischen Anchtver * ö . * ; 8 ? . 4. ; . 2 X 4 2 9. 0 zrs zyeinlicher aber, ui dem ihm aäußerst seit Jahren Data zu dem obengenannten Werke gesam 3 . . 1 Brassel, 17. Okt. Belgische Blätter machen bemerk⸗ waltungs, und Regenten⸗Takt. Hier galt es, ein hoͤchst kostspieliges dem unterrichtet war, was heute fruͤh vorgefallen, erwartete hun laͤstigen unablässigen Drängen der Konsuln Wege z nd I . Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 21. Oktober. = 7 * z schäg 6 0 wvosteo 9 DIS FkRKoiltiraem acm 1 8 9 8 9 (. J 12 ᷓ . ; schätzenswerthesten Mittheilungen gemacht rden. Auch die Ministe⸗ 21 . r 13 Abgang Zeitdauer aͤumen, und mit diesem Vor⸗ nommen werden; allein zum größten Erstaunen Aller that der! Theik aber seine Händel mit den Unglaͤubigen ruhig zu bera⸗ weil es in Hannover an ß ; 553 veil es Hannover an einem stat Unkr Gon ö ans j f ; f 6 * seyn n FPerren zieher , , nn,, zie 8B gar Feine Uebereinkunft 3 w 9. ; ö ] 2 31 Uhr Morgens .. . 43 Um 8* Morgens. — ) Die Königin hat von der jetzt stattfindenden Kunst, Aus, erzwecken — das läßt man seyn, zen z2ekren zischen, ö n, nnn. , i, , . zi ce dem We n tern sich und fuͤhlen sich dadurch in große Verlegenheit gesetzt, obgleich terung unentbehrlichen t. yellarisc 1 . ; Grund Ind den Urhebern des Amendements stattgefunden haͤtte, und er das Verprechen zuruͤckgelassen, vor der Ankunft des naͤchsten gen fehlt, won auch noch die i NRachmitt 4 ankaufen lassen. nachdem man schon vorher zwei andere damit ruinirt hat, und 1s : och Nachmitt. ͤ Das Kriegsgericht von Limburg hat am 14en d. M. das det man dab satisti che Beschreibung le die Ansicht verbreitete, das und haben ihn, wie gewoͤhnlich, unzufrieden verlassen. einen Raubmord begangen hatten, nach Holland desertirt waren, die Willkür und Gewaltthaͤtigkeit zusammen, deren sich unsere fälsche, erhoben sich wie auf ein Kommando-Wort die meisten Der Franzoͤsische Konsul hat dem Pascha den Inhalt der neue— syringlichen P l J . r. ö . ursprünglichen Plan abzut 2 3 ste nach abgeschlossenem Friedens- Vertrage an die Belgische Be⸗ so kann man einer solchen 9 j ö 5 CRX , nich 3 sor Molß 1 Der s s „nz -RKorr Mernflicktiunae doe Minister ta oQao 7 esen 3 25 r 2 ö w. ; t we ür den 1. Tul . enn nicht unser Volt en' feierlichen Verpflichtungen des Ministers zugegen gewehr! Soult fuͤr Mehmed Ali an den Konsul gerichtet hat und worin eine nene Volks uhlung lanbefohhen ist, folglich daß, was jetzt Ritgethenli M t . . l e — anbefohlen ist, folglich das, was jetzt mitgetheilt Meteorologische Beobachtunge stark, enthält die Rubriken: achtung. ve vorging, traten plotzlich alle Deputirte, die hinausge ihm nur den Rath ertheilen konne, sich baldigst ihren Beschluͤssen 1 ; ö . . . Vegetation; Erzeugnisse des r, , del und Gewerbe abgelshnt habe, gern, von denen bereits ein guter r ußm so R. ö un, DOlozaga stimmen wuͤrden; nur etwa zwei bis drei Deputirte zahrscheinlie Dies vor ö TRrankßei t 71 . ;. i g zaga limn den; nur etwa z ⸗ De wahrscheinlich. Dies oder vorgeschuͤtzte Krankheit sind die Mit Zahl, Vertheilung, Klassen u. . w. der Gewer , wh. de Comité der Gesell⸗ moglich in den großen Rath wahlen lassen, bis ich die Ueberzeu⸗ sch — ö 6 Zahl, Vertheilung, Klassen ur s. w, der Gewer iden für das Jahr , . ele, bees. . schaft zur Beförderung des Flachsbaues in Gent ergiebt sich, daß gung gewonnen habe, . 6 5 N5rmont aiusagaesprocher att or . . J ** syrosszęo 1 z . ; ; . 14 ; / i dement ausgesprochen hatten, erklaͤrten sich jetzt fuͤr dasselbe. Un schlüsse ausuͤben konnten, sicher zu stellen. — Gestern ist mit dem Zweite eine Vergleichun genannte Gesellschaft ist aufgefordert worden, dem Ministerium 96 . * ; htige o von den Verhältnissen des Verkehrs . der gesaͤhrdet worden. Bei diesem Stande der Dinge sch! tende Comité läßt bereits in allen Gegenden des Landes, wo Madrid vom 5. Gktober folgende Mittheilung uber den eigen, Minisler, die sammtlich zugegen waren, sich uͤber das, was Re von der eutschiedensten Wichtigkeit faͤr die Schicksale des ver erschelnenden periodischen . e e ̃ Vichtigt ! Idle des (hell vell erlöblischeln X ter Und der Daseld nden berfann . 2 Brief. Geld d Brief. Geli. Vervollkonimnungen, Über die Veranderungen, welche die Anwen⸗ Einiges hier berührt werden. Die gesammte Bodenfläche enthält Erämsehd. Seen.. 70. 1 R R o. 31 103! j wa . rums ehd. Seen. 8 9 ur- u. Neum. do. * 3 M. (0,45) sind auf Flüsse, Seen ö * h ; ͤ 1,
setzt freilich die meisten Selbstmorde auf Rechnung von Geistes⸗! nung in der Amtsfuͤhrung 7 9 si * ven IMuürdiaen aß 8 or Mössßi ii 5 . . 94 13 . ae e , — 7 . ; ; ' . tehen sie so wenig zu wuͤrdigen, daß sie dor Mäßigung, Klugheit und Patriotismus, welche diese Partei Geld ein, sondern dienen nur dazu, diejenigen, die Geld vorge- nichts zu wünschen übrig: vier der wohlklingendster , 3 . . es ! 26 ; ͤ . ; 82 das Gegenthei *. , . 6. 9 n —trumpJl(waarer wirn, Bänder u. s. w. entspringt, sondern dieser nur das Medium des letzten Entschlus⸗ weisheit bestehe darin, das Gegentheil von allem dem zu thun, zur Sache. ander e Schwei- der Kammer vorliegende Amendement, dem das Kabinet sich Boghos Bey an Zahlungsstatt anbietet. Die Sachen konnen abgerundet und ausdrucksvoll vorgetragen, daß Ohr 6 t ent ; ,, . fentliche Interesßse zu erregen d e bereits in eini . 2 . 2 an é. . . . 8. ** 9 16 5. 3 91 ar er 310 Rn enn irert . ö. w; . z 66 . . — M ö 59 5 ö ! 6. 3 e ö. . . ) 1 *11 L iüllnlm. 195 51 il ; ö 1 ⸗ die sinkenden Zeiten Griechenlands und Roms — in dem sittli⸗ sen Wirken, lassen sie sich von hergelaufenen Abenteurern aufbla ö Rinistern und erklaͤrten, daß sie, obgleich drei Viertel allen Verkäufern und Versendungen ein Ende machen sollte, die Sache hangt, man betrachte sie, wie man wolle, mit Politik durch sie in der Regierung berathen. Der ] d geschoren werden, um Windbeuteln Klausel in Betreff der Aufrechterhaltung der Constitution aufneh geben; sie sind ganzlich zu Grunde gerichtet. Man muß gestehen, Cosi fan tutte und Entführ 87 . 7601 1 1 98 . e Und Entführung adus dem Sera und Ei ros I icksta 3 ꝛ . . t. l ( ; 1 ] 2 = * 11 — 1491) er (Bremen 8 1fen d 86 Herzogthums Oldenburg) Ems, nehmen Daseyns besitzt, wo aber das Leben unerträglich wird, So, 00 Schweizer Franken, welche unsere Hochschule n ) ĩ j ĩ ĩ 6 ßi ; ĩ eife ( 3 er Sc 1 eister ij 2 dle scl ? nahme es . nen dements 10iao 10 y P für e ick o ö * ü ĩ z 1 j . — . 44 . auf er Wese ö 1 280 S* giffen hagen und die Leidenschaften, die mit dem Mangel an Maͤßigung eben so wenig begreifen sie, daß der Schulmeister im Ablentschen nahme des Amendements anzeigen, die Gruͤnde dafuͤr entwicken Pascha ist jedoch immer noch in Marasch. Syrien ist ruhig; nur 9 5 f. der Weser mit,, 93 ; ; isammen von 15,000 Last; die meisten einem Lande herrschend werden, ohne daß Regierung und Gesetz⸗ , nent ᷣ das Koͤnigreich Hannover. schwendet hat, die Behörden und den Patriotismus der hoͤchst gemäßigte und geschickte Weise beantwortete und so uͤberließ man es dem Konsul, Genugthuung zu verlangen. Obgleich man in der letzten Zeit von den undsatz, di stisti 9 9 r ' ; 7 . Keichhaltigkeit des Werkes geben 1, so mögen sie doch dazu der Amsterdamer / Harlemer Eisenbahn, vom 24. September bis kostet, was sie haͤtte kosten sollen, thut nichts; man wird diesen die unverletzte Beibehaltung der Tonstitution, so wenig Verschie Alexandrien, 26. Sept. (8. A. 3.) Gestern wurden Statistt n Werken, die sich speziell — en, d,, 9 in J n 3 . Statistik einzelner Länder beschäftigen. Es ist da obige n , ,, ** f n en, , , , dere Lander die vor Materialien mit demselben Fleiße und die ihren Zweck nie erfuͤllt, und der Negierung lich, daß sich der König in der dem Herrn von Falck ertheilten Placebo Leuten zu erweisen, die nie im Falle sind, der Vegierung natürlich, daß dieser freundschaftliche und selbst vorbereitete Vor] gehen. Man sagt auch, er habe die obengenannte Provinz auf⸗ 7 rien lieferten ihm viele wichtige Not von zu erkennen gegeben habe, wie schäͤtzbar es ihm sey, daß gerade baude gegen einen großen Zins einzura taunen t 1 wiederung auf die Rede des Herrn chen. Die Konsuln sind uͤber diese Abreise des Pascha untroͤst⸗ Anstalt, mithin fast an . 9 3 8 2 23 . Xa, * 1 . 299 3. stellung unter Anderem ein Gemaͤlde von Pose in Duͤsseldorf, will, und das schoͤne Haus durch Buͤreau's zu Grunde richten, e , ,,. 56 . . 8 . , 3 Abends. 1 55 ‚. en . ( recht großen Dienst ge⸗ rität der Fueros⸗Kommisston Leine Zustimmung geben. Indem sie alle zu gleichzeitiger Berathung bei dem Vice⸗Koͤnige gewesen dige Todes- Urtheil uͤber vier Deserteurs, zum Theil Deutsche von leistet zu haben. Haͤlt man mit (inen solchen Unfähigkeit in der sich augenblicklich im ganzen Saa . ; 1 ; s s. welche in diesem Augenblick in Beziehung auf manche Verfassungs⸗ bahn ⸗ , ö 51 w . 21 . ; 64 . bahn zwischen Berlin und Potsdam 11,5935, und zwischen Ber— 9 zvyomnttirte 17 NI 2 *. Mijiniste ns Ys ,n . J ' 5 C.. ö. 5 ö z. ; 1 ; en, Veputirten Und darunter selbst die Freunde des Ministere Arr. sten ihm von seiner Regierung zugegangenen Depeschen mitge— * bearbeiten. Fluch die Statistik der Ber hörde ausgeliefert werden konnten. Dauer noch ein gutes Ende verkuͤnden. W seine Entlaffung als Minister der auswärtigen Angelegenheiten Leib bringt, so sehe ich vor, was ich auch in Zuͤrich vorgesehen ihn sevoch forkwährend, daß er irgend eiwas versprochen habe, Wah, mehr sie an die itik der uͤbri Nächte anschließ — J 54 5 . 2. ö . , 19 vas ver je mehr sich ganz an die Politik der uͤbrigen Machte anschließe, und 9. . alten. Dasselbe Blatt will auch wissen, daß Herr Mast de mit dem großen Unterschiede fur uns, daß keine gemäßigte Oppo— rend dies i ; ; h Knheit; Gewaͤffer; Benutzung und Verihẽflung des Bodens; Klima : 30 I Dar. 339 νάηmsar. a m , stlerchum mit allen seinen Schlepptr⸗ gangen waren, wieder in den Saal und erklaͤrten, daß fie samm. zu unterwerfen. Daß dieser Brief, wie man sagt, einigen Ein— lreicl ; hätigt 9 , , , usopärme 4 370 2. 122 2. 1 unn . . . w ; ⸗ ralreichs; Gewerbthätigkeit im engeren Sinne Zodann folgen ein 390 R. 320 H. o R. * ; 8957 e, '. . . . 2 — bbälll) eln ipunt 4 5.70 . 4 62 . 4,10 R. Bodenwärme 10,00 R Aus einem Schreiben des Ministers des Innern und der den Platz tritt. Mit solcher Gesinnung nun kann ich mich un! 8 25 jo nwiagaor Nasa 6 Mison die friikber sy⸗ Rr sark aca . 16 34 26 9 ; 9 . * 2 1. ; r erung mr ng 9e t . , . , , igen Navas und WMudoz, die fruher sich sehr stark gegen das Amen hsolche Eindrücke, wenn er sich ihnen uͤberließe, auf seine Ent- ten Einrichtungen a; die Regierung die Absicht hat, 3000 bts A000 Franken zu Praͤ— Einfluͤssen, die nach meinem Dafuͤrhalten unsere Existenz gefaͤhr⸗ d ut zrochen hatt l de . ; : d . ter diesen Umstaͤnden mußte entweder das Ministerium noch an Aegyptischen Dampboote „Nil“ Kaime⸗-Bei, Adjutant Ibrahim's, reichs Hannover mit denen die besten Methoden zum Röoͤsten des Flachses befolgen. Die J. Schnell. Abend ref ie 5 e — . n ware die Entscheidung der wichtigen Fueros-Frage verschoben, Königs, der dem Ibrahim eines seiner juͤngsten Kinder zufuͤhrt. sen Nachbarstaaten. 2 B i , ,. iche Hanngver und def ,, einen Entwurf zu einem Programm fuͤr die Bekanntmachung 8 . . e schl Rachbarstaaten. 2) Von den Einrichtungen für Wissenschaft und Den 22. October 1838. Olozaga vor, daß die Sitzung aufgehoben werden solle, bir es ist kein Zweifel, daß es Instructionen an Ibrahim mitnimmt, stehende Preßgesetzgehung, ein Perzeichniß der im s J zgebung 1 rzeichniß der in Konligkelche 1un! ö our. J * Pr. Cour. Flachs geröstet wird, genaue Erkundigungen . uͤber die lichen Beginn der Cortes Verhandlungen, nachdem die zur Be— sie zu thun beabsichtigten, einig geworden seyen. Nachdem nun Orients werden koͤnnten. teren Schriftsteller. Auf den Überaus reichhaltigen Inhalt dieses treffe st. 50 5 , ,,. , — 7 — eingefunden Herr Perez de Castro die Ausfluͤchte, die er vorgebracht, Um sich lichen Werkes näher einzugehen, verbietet der Rau d , . Matpr. Ffaudur. 3 . — ĩ Gf zn ni zie / N 2 alb möge nur Pr. Engl. 0bI. 30 4 192 20mm do. 31 1033, hatte;: „Vorgestern um 1 Uhr wurde die lang erwartete De⸗ „ Erfuͤllung der von ihm gegebenen Versprechungen zu entzie 8 . ; 68 [s sRomm. 4 10353 dung der einen oder der anderen Methode in dem Preise des batte uͤber die Fueros⸗-Frage eroͤffnet, Zuerst schritt man zur Ver hen, wie = . fia9ö5b, 00 Kalenberger Morgen, von denen mindestens s, 160,900 K. urmärk. 0 n ils s 16115 18chlestache do si 108 988srtos 0 Os orie . dor R bielt e 9 reffsich Mode woril ae, g n Mora? zom . 9 . * . 3 3 . = ö J 11k 1 191 — * chlesischh do. 37 / Cortes zu den Berichten d' hielt eine treffliche Rede, worin er den ganzen Vorgang re Aachen, 18. Okt. Gestern ist der Kaiserl. Russische außer ⸗ M. (0, 10 als Garten- und Ackerland sen und W ö 6. 2. 3 97 ö ⸗ ) . . IId J lll Wiesen und Awveldell (das A Perl. S t- 0b. 19311, 1023 Sch. d. K. u. N. 971 „ S„oöslstndige Geschichte der Bildu Mitalieder d de f 2. ; r ,, . lerla ; q vollständige Geschichte der Bildung, der Mitglieder Und de mend, hier eingetroffen, und wird heute Mittag seine Reise nach Forstgrund benutzt und (6,5 144000 M J 1. eue Dukaten
D [6 pez, Olozaga, Cortina, Roda und Caballero unterzeichneten Amen- eine ; ü e u and. dements, welches dann zum Druck verordnet und einem Ausschuß Handlungen des gegenwärtigen Kabinets gab und zum Schlus dem IJ isberg weiter fortsetzen. eln ästgen Kultur entaegene Streck . j * ̃ ͤ 8 . . ; . . ; 2658 29 1 i ö J . x r ö 5 WM. ister Vo annis erg we ter fortsezen regelmäßigen K iltur n gegell ' Cctell ljamentlie en ? n 11 j ; . Hannover, 19. Okt, Cann. Z. Seine Majestaͤt der überwiesen wurde. Hlerauf nahm die Kammer die definitive 4uf die Annahme des Amendements drang. Der Kriegs-Ministe⸗ , z Jö. ten enn Theil sehr fruchtbaren Gemeinheiten, auf Halden r, e, dito i 109.0 RFriedriched o- wn, , 1. r el 2 . 2; 6. ̃ ——— n ; ; . . ; ; ! 2 . * * zun * l sehr fruchtl iren Ger heiten, auf Halden, Torfmebren n ö ; . BFaoldmiin. König haben dem GeaerabLieutenant Grafen von Kielmansegge, Wahl des Praͤsidenten, Vice⸗Präsidenten und der Secretgite vor, General Alaix, beschämt Über die erbärmliche Rolle, die er Une . ö und ünkuittpirte Blößen zu rechnen. Der Getra , . ,,,, 2 ö Commandeur der 1. Kapallerie⸗Division, die Lei ung der Ge⸗ da die hinreichende Anzahl von Mitgliedern zu diesem Akt sich seine Kollegen spielten, da sie vor den Cortes und der Nation als Luͤgnt Wissenschaft, Kunst und Literatur. wöhnlich mehr, als das Land bedarf; rechnet man im Durchschnitt der , n, . 2 2. j . 98 f J . h . — . . 2. ö . n . . 1 * 1 e,, ö 3. * 23 3. ie . ĩ ; d. bell zroish do- 045.19 . 800 —
schäafte des Kriegt Ministeriums während der Abwesenheit des eingefunden hatte. Vei dieser zweiten Wahl der Beamten der werschienen, erhob sich nunmehr, sprach von Allem, was er . Berlin. Die verflossene Woche hat uns auf den hiesigen Schau Morgen zu A, Korn und 9,2 Himten, welches indeß gegen den wah⸗ — Fr Gon,
d) 311 . n einer a . De Bie ieniae io deraewwe 1e saar ker nir 6a . ö 361 368 Sonn a äR*aespro 167 ö J. . ö * ö ; J J Dchall⸗ 1 srtrag z niedri s 8 ijst die Getraide serndto r . . „ / J 4 ThI. zu 360 Sar. Krirgs⸗Ministers, Generals Grafen von Alten, auf einer Ur⸗ Kammer wurden alle diejenigen wiedergewählt, die vorher nur than, und daß er die Härte des von Herrn Olozaga ausgesprt Bühnen drei Neuigkeiten gebracht: ein Lustspiel in ö Fitten die . Er g * du ; nien rng . . so ist Di t , auf 39 ö e C 4 Sell - Cou/*. i, . 60 laub areise, Übertragen . x t . Millionen Himten (17 Millionen Preußische heffel) anzuschlagen. übgzreise, uͤbertragen. z ; effeh anzuschl agen. 7. J Kur i]
interimistisch, oder bis die Kammer desinitiv konstituirt seyn wurde, Genen Tadels tief empfinde und vor allen Dingen um jeden Stieftochter“, von der erlauchten Verfasserin von „Lige und Wahr- Tie ganze Waldfläche kan e , ,,, ; . - jene Aemter verwaltet hatten. Es ist unnoͤthig, die Namen dieser Preis die Ruhe wieder hergestellt zu sehen wuͤnsche. Die heit' auf dem Königlichen, und ein historisches Gemälde oder vielmehr 6 , , i. elmäßiger Vewirthschgftung jährlich Ameäerdam — . 260 8, 139. Schweiz. Personen anzugeben, die bereits anderweitig mitgetheilt wurden und Acußerung ergriff Herr Olozaga mit großer Gewand heit, im sie tomantisches Drama, „Don Juan d'Lustria“, von Delavigne, übersetzt die . e i n Hihi p . ö . '. . ö w —jis 2 Bern, 14. Ott. Der bekannte Johann Schnell hat im sämmtlich der Partei des Fortschrittes angehören. Die erste As eine Gelegenheit zur Wiederherstellung des Friedens zu be von Bärmgnn, so, wie eine; se ber, „Marino Falieri,, von Donizetti, S283 Nthir. betragen. Die Zahl ber in ande ,, . . 2 Berner Volksfreund nachstehende, Aufsehen machende Ertl! Dandlung des Praͤsidenten Calatrava nach dem Schlusse der nutzen und dadurch viellelcht die Einheit des Reiches zu erhal e n n gelt ti sn, , ,, erste der genannten Sich wurde im Jahre 1833 auf, 23009 Stiick gefch et da Hot up eh 6 a, , 116 **. rung abdrucken lassen: „Die von verschiedenen Seiten an mich Wahlen bestand darin, daß er anzeigt, die Kammer sey bereit, ten. Er erklaͤrte, daß den General Alaix der gegen seine Koll, ken N. . r i , , ,,,, . man wohl auf vol '000 Stüchaunehmen, Schafe beftzt Fann oper, hach, arte,, — 2 gerichtete Anfragt, ob ich unter den gegenwärtigen Umständen die Diskussion uͤber die Fueros der Baskischen Hrovinzen unt. Len ausgesprochene Tadel nicht treffe, indem Alles, was da fang darin i . ea elch , g l fi hl ö. . Malchus, gegenwärtig etwa lA6ögh bod, wovon etwa 13 mehr oder we- PNien in 2 Xr. ö. ö ne Wahl in den großen Rath von Bern annehme, veranlaßt Navgrras zu beginnen. Dies beweist, daß weder ven Seiten Fabtener wirklich geleistet, von ihm ausgegangen sey⸗ und daß] ken Familien- Gemälde eins Iffland und Kotzebue; Die hintangesetzte 66 ver n gg, Die juhrlich in Hanne geahonnene nl,, ö mich zu folgender üunumwundenen Erklärung: Vor allem aus des Prasidenten, noch der Majoritaͤt, deren Haupt er ist, sich durchaus keine Feindschaft gegen ihn hege.“ Hier folgt nun ie Stieftochter eines schwachköpsigen Alten bringt diesem nach und nach —ᷣ, , e, e mn, 3 0 000 Cr) . 100 TI. 8 sollen meine Waͤhler wissen, daß ich jede Wahl fuͤr einen Dienst das geringste Widerstreben gegen die Dielussion und die Erle, schon bekannte Erzählung von der Scene allgemeiner Versoͤh hen bedeutenden Theil seines Vermögens und dem; etwa leichtfertigen Ech ider zucht ist in , , ,, gl n. , 2. M. W 160 El. ansehe, den ich leiste, nicht sie erweisen. Das erwiesene Zutrauen digung dieser Angelegenheit kundgegeben hat, sobald die Kammer nung, nit der diese Sitzung schloß. rr n deffelben den Bräutigam bei sich in Verwahrung, damit Zweig der Viehjucht und man schätzt die Zahl . r ,. , r, o nt. verwalte ich durch treue Befolgung meiner Grundsaͤtze, nicht ih nur vollzählig war. Als der Praäͤsident diese Erklärung in Ge⸗ . ö ö. durch Unbescnnenheit und, Flattersinn um den Besitz reiche vorhandenen Schweine auf 00 00 Stück. n n. und 6e . rer Wuͤnsche. So lange meine Ucberzeu ung mit derjenigen mei genwart der Minister, mit Ausnahme Perez de Castros, so wie Aegypten. ͤ sc dent s g n nnn 6 , , er n e her e finden sich in größerer Anzahl nur in den bergigen Gegenden des Lan⸗ 7 ,, ner Wähler oder der Mehrzahl meiner Kollegen zusanmenfaäͤllt, des Publikums auf den Gallerigen, abgegeben hattee, las Alexandrien, 26. Sept. (A. 3.) Der Pascha hat Verfa 1 . urch kee nen, des. Der Wildstand hai sich gegen früher sehr, vermindert, Grbse⸗ Amsterdam, 18. Getober. än ich im Sinne meiner Konstituenten wirken. Sobald st. der Secretair der Kammer, Herr Caballero, zuerst. den L sterg nach dem Gartenhause seines Schw iegzrsohnz , . ö. res Rantwise findet fich gat, sicht, mehr nenn wicht zumissn . Wi gerl. wirkl. Schnick vibe. Ross ao. oo, kane, inn . aber in wesentlichen Dingen von der einen oder anderen dieser Ueberzeu⸗ Gesez⸗ Entwurf der Minister, dann die Berichte der Mino, em Bey begeben, und ist heute Morgen auf dem Mahn in ö Kasr Madschar in der Provinz Gharbheh, welchs letztere mit ,,,, , Minh , ,,. pile Katzen 6 (tg; zoß Span. zi / 1g. Fassire . Ans, Sch. — Linsl. Si /a. Preuss. gungen abweicht, muß ich zurücktreten, weil ich weder mit dem Strome xritäͤt und Majoritàͤt der Fueros Kommission und zuletzt das Kanal nach dem Nil gesegelt. Er ist von seiner letzten 6 . der Probinz Menufteh die zweite Intendantschaft oder Mudgrat von er T e des . ᷣ . nam fi ern ger, pr Un? Ech. I21. Bboln. — Oesterr. Met S8 schwimmen will, noch gegen den Strom schwinnmen kann, In Amendement des Derrn Vilg. Rach beendigter Lesung erhob heit wieder gänzlich hergestelt, und seine Reise, die nur zen eie e lezopten bildet und Pstlich don Ällerandrien, nördlich von Ka⸗ — Der Fischfang, soiwohl auf den Meere e nf den Flüssen, Seen ; , Luft- Veranderung zu ra liegt. und Teichen ernährt eine nicht unbedeutende Menge Mechschen. Die Linsl. Sala. Neue Anl. 27 E.
dirsem Falle habe ich mich vor einem Jahre befunden, als ich sich Herr Vila, um sein Amendement zu unterstuͤtzen, das, wie ! Tage dauern soll, hat wahrscheinlich nur
300 M.
o 0 9
3 Woch.