1839 / 298 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1224

Cerrs und andere Bestimmungen enthalten. —Dden Anhang biden 11 , Sonntag, 27. Okt. Don Juan von Oesterreich, oder De J Historisches Semälde in 3 Akten, nach dem Franz. A l 9 e m l —ͤ 1 6

zwei Instructionen für die leichten Truppen vom General von Norf Den 25. Gctober 1832. Beruf. aus den Jahren 1810 und 1811. Wir dürsen uns enthalten, hierüber Im thicher Kon de- „nd Geld C .-. schen des Casimir Delavigne, von Pr. Bäarmann. .

3 Montag, 28. Okt. Der böse Geist Lumpacivagab ndu⸗ 2 *

, sagen ex ungue leonem. Glu wünschen l . Er. Tou x 84 6.

Wenn wir dem Herrn Verfasser aufrichtig 6 ück wünschen konnen, Driet. Geld. 8 Brief. Kela. . = * 1 ö . dut,

5 8363 , 1 . er: s lüederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesa ö

bei derausgabe seines Werkes dem beabsichtigten Zweck a g, ge gt. Schuld. Seh. oss, Io3!7, Ostpr. Ptaudhr. 3. * 22 i i 19 sang in ;

nülgt, dem Waid manne ein angenehmes Erinnerungs- dem Dfsiziere Pr. Eng]. Obi. 20 1423 1921 omi. do. 37 1031, Akten, von J. Die J. . . . ö

g Waid! e ein ang ziere ; a. 2 Dienstaa, 29. Okt. Belisar. Oper in 3 Abth., von Sag ö 8

ein unentbehrliches Hülfsbuch und dem heranwachsenden Jäger ein noth- LTramselid. Soel.-—- 777 7ul, Kur- n. Neum. 40. 2 103 2* ' 4 2 z . Sal z 622 vatore Cammerano, ubersetzt von Johann Hähnel. Musik ven

wendiges Orientirungsbuch gegeben zu haben, so wollen wir uns nur KRurmark. Oblig. 3 1091143 Schlesische ao. 3 us!, r. 38. den Wunsch erlauben, dasselbe ab und zu durch einzelne, zeitgemäße J Neum. Sehulda. 3! 10135 10 Coup. nud Zius- Donizetti. (Dlle. Urban, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne. 7 3 1 J . mn m , e m m mn wenn, . 6m er.

1 Nachträge, die in dem Sinne der Ergänzungen gearbeitet sind, Und die Rerl. Stadt- ul. 3 19: 23. sech. d. K. n. N 971M. Irene, als zweites Debuͤt.) 86 zugleich das Neueste üͤber diente do. = Gold el mare 2183. Mittwolh, 30. Okt. Zum erstenmale. Die verhangnißvnll r 8 Sonntag den

3

der er seine mühevollen Anstren k duni gol⸗ 1 7 Sdmete uthatten Der dol stiů 18dig 31 seb 1— rd so 11 J 361 ö do 4 [Lene 1 1. 1 . * * i ö 1 gungen widmete, enthalten vervollständigt zu lchen er wild lo mn E: . . PWNeue Dakar 18.6 Faschingsnacht. Posse mit Gesang in 3 Akten, nach Holtei, ve m Szepirfnisse entsprechen. Unsere ger aber mögen sich dit d 1091 rie drichaden . 3 . . 6 . ; bn mer dem Bedürfnisse entst ner Jager ar e og . 10 9. do. 3 1 4 1 rie driclisd' or . 13 2 . 2 Nest oy Musik von A Muller erinnern den sich ein alter Jäger⸗Offizier der ; z n h. 1 . Aud. Goldmun- 3 960 roy. Delli 9 14 * d,, * r 3 ** . . n ——

stets des Wahlspruchs erin de ; sizier. aaa. d0. in 1 . n und wackere General Licutenant von Valentini, als Metto West dbr. ! K * 1 . ; * K, . .

eines kleinen Krieges aus Bürger's Feldjiger⸗Lied wähste: zrolah Fer, de. ids, pi. eouto

Wir zielen scharf und treffen gut, 65 2 1 ; 1 e ö k e ö 9. 2. ö ö ; ; r ' 5 Ver lin. den , . f 2 nn Amtli ch e Nachri Hof seine sofortige Freilassung wuͤnscht. Wir haben gestern die selbst angenommen hat.“ Nachdem hierauf das genannte Joue⸗ Zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 2 Sgr. 6b auch 2 Rtihh ) Ribst' 8 Sar. 7 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr.; kleine Gen 120 f * ss ß pi f fmi on Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 24. Oktober. bern »In. —. Oesterr. Met * 6 ; 3261 . Tonstitutionnel folgen. Derselbe sagt:3„ Wir wissen, daß die „Ein wahrhaft liberaler und den Beduͤrfnissen des Kon umenten wie don Groote, zum reich angeregt werden, nicht zu denen gehören, welche man mit Zolf⸗Verbandes. Er enthält kein Verbot und keine jener zu⸗

1 mu J , ö ö . Markt-Preise vom Getraide. ; ö 7 3 ,, z . K J Amts terzis m3, 21; Qcteber- X . Ansicht das ‚„Jonrnal des Debats“ über diesen Gegenstand mit, nal genauer auf die zoll-⸗Tarife Englands, Frankreichs und Ruß⸗ Niederl. wirkl. Schul-. 52 59 d. 1003 anz ill 231211 ; Roggen 1 Rthlr. 20 Sgr auch 1 Rthlr. 16 Sgr.; gre K j . ( ge ĩ ass⸗ ö 6st 2 1 , . 2 . ü ĩ Mi . . 5 fa. . . 1. * Den mn, ,,, . ; , gr.; groß 1 getheilt, und lassen heute nachstehend die entgegengesetzte des lands eingegangen ist, sagt es gegen den Schluß eines Artikels: Pal zlet 1932 /. ' Rihlr. i) Sar. anch 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf.; Hafer 1. Rthir., au z Könias Mai ben den bisherigen Staats-⸗Pr Frage J . . 23 ere. . Ny ann 7 g dr mee f . 8 Lat weren, 21. Qetnher. 263 Sor. 11 Pf; Erbsen 1 Rihm. D Sgr. auch] Nthir. 26 En Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen Staats-Proku. Fragen, welche durch die Anwesenheit des Don Carlos in Frant, der Industrie gleich angemessener Tarif, ist der des Deutschen Abgang Zelstdauer Aba Zeitdauer . 4 z' e insen 2 Rihlr. ? Dar? 5 Pf. Eingegangen sind 92 Dig rator beim Appellationsgerichtshofe zu Koͤln, = s 11181 . 186 n 211 3* ‚. BI. XI el * 1 97. n gegaildt 81 f . 46 . a ; äh. . * , , . . . ; *. —; 4 . . J * J . General⸗Advokaten beim gedachten Gerichtshofe Allergnädigst zu den Grundsatzen des gemeinen Rechts entscheidet. Keines ruͤckstaßenden Maßregeln, welche die Tarife Englands, Rußlands

e * 1 n St. M. ots dam. St. M. Ham 8, 23. Getaher. ĩ „auch 2 Rthlr. 23 Sg. er uns zes f ĩ s 7 J 1 . . zan k- Actien 1522. Engl. Russ. 1967 a. 3 Pfund 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rihlr. I8 Sgr. 3 ernennen geruht. unserer Gefetze findet, strenge genommen, auf den Pra“ und Frankreichs charatteristren. Dennoch ist Deutschland ohne Um 7 Ubr Morgens. . ? Morgens. . 4 Sgr.; große Gerste 1 Rttlr. 11 Sgr. 3, Pf.; Häafn . tendenten Anwendung, und wenn man die Sache aus diesem be! Widerspruch das Land, wo die Industrie die solidesten und schneil⸗ 4 n. * 125 Mittags. 4 Königliche Schauspiele Em̃genangen sind 628 Wispel 18 Scheffel. . Der Ober, Landesgerichts ⸗Assessor Schwarz ist zum Advo schraͤnkten Gesichtspunkte betrachten wollte, so würde allerdings sten Fortschritte gemacht hat. Die Handelskrisen sind daselbst er. 6 * 5 . 232 9 . Sonnabend, 26. Okt. Im Schauspielhause: e Maͤntel. Mittwoch, den 23. Oktober 1839. katen ben den Gerichten in = tralsund und zum Notar in dem e. a, Bourges als ein Alt der Willkuͤr angesehen werden fast unbekannt, und keine jener Erschütserungen, von denen Eng , ,, Ich irre mich nie; Er rennteirt . . Das Schock Strrh!ls Rithit. 15 Sgr. auch 5 Fithlr. 28 Sgr. 2a Appellarionsgerichts zu Greifswald ernannt. können. Aber wenn wir mit dem „Purnal der Debats“ der land und Frankreich veriodisch heimgesucht werden, giebt sich in

54 . Sonntag, 2. Okt. . Im Opernhause: Alceste, lyrisches gentner Heu 1 Rthlr. auch 20 Sgr. . . Meinung sind, daß die Stellung des Don Larlos eine exceptio- Deutschland kund.“

Trauer spiel in 3 Abth., Musik von Gluck. Ballets von Hoguet irch die Allerhöchste Kabi— nelle und daß die allgemeine Negel nicht auf ihn anzuwenden ist; Ucber den Zustand der öffentlichen Sicherheit in Im Schauspielhause; Der, Empfindliche, Lustspiel in! Alt, Branntwein -Preise nets / Ordre vom 13. d. J. die wenn wit, wie senes Journal, einräumen, daß das Denchmen Paris theilt der hiesige Korrespondent des „Globe“ nach. eobachtungen. frei nach Picard von C. Lebrün. Hierauf: Der Zeitgeist, vom 18 bis 23. Oftober i839. Professors lr. Twest um Rektor der Kaniglichen unserer Regierung nur von unserem eigenen Interesse und von stehende nicht besonders uaͤbertrlebene Angaben mit: „Vler— Axvends Reach einmaliger Possenspiel in ö Abth, von &. Naupach. ; Das Faß von 260 Duart, nach Tralls 3a pCt., nach Richta Wilhelms ⸗Universitat hierselbst, fuͤr das nächste am 21. dem Interesse unserer Verbundeten geleitet werden darf, so ziehen gehen gegen Eigenthum und Personen sind in Paris sehr hau⸗ 8 ur. hr. 10 unn. Beobachtung. Montag, 28. Okt. Im Schauspielhause: König Lear, 10 pCt., gegen bagre Zablung und sofartige Abliefcrung— Korn-Brann. d. J. anfangende Studienjahr Allergnadigst zu bestatigen zer wir doch daraus eine ganz entgegengesetzte Folgerung und behaup« fig, und alle Klassen geben einstimmig der Nachlassigkeit der Po⸗ Trauerspiel in 3 Abth., nach Shakespeare, übertragen und füuͤr wein 16 Fibir. Karieffel-Kranntwein 18 Rthir. 7 Sar. 5 Pf., aud haben, fand am 18ten d. M. die statutenmaßige Ucbergabe des ten, daß Don Carlos wenigstens so lange in Bourges festgehalten lizei die vornehmste Schuld. Die Diebe bedienen sich immer r welden muß, bis Spanien durch die Unterwerfung Cabrera 's neuer Kunstgriffe, ohne daß ihrem Treiben ernstliche Hindernisse

J 21 . 22 * Euntdrud. = 339 81 Pat. 3977 Par. 35398. bar. Queliwarnit 7.7. d di. Vuͤhne bearbeitet von Kaufmann. (Herr Rott wird in de 18 th. Sgr. 6 Pf Rektorats in der Versammlung der ordentlichen Professoren st bunden, welche, und des Grafen von Espana vollkommen pazifizirt ist. in den Weg gelegt werden. Einige durchziehen bandenweise die

g P

Enftwarme Q 4 3.7 . R. 7 . R ̊. * . Flußwarme ( R. Roll ) 5 * 4 91 ft et . 2 1 yr dsr 2 dieler 9* 1811 . r m , n, zin 3. . 370 *. eo R. droben arme oo . Rolle des Konig Lear wieder auftreten.) Kartoffel⸗Preise. und 8 wurden damit diejenigen Handlun gen verb Dun gtsar igung , 81 pg, 88 16 Ausdünstung Gi“ Rt. . ö - Der Scheffel Kartoffeln 15 Sgr., auch 10 Sgr den Statuten zusolge, bei der feierlichen Ueber abe hatten vor Wenn. w 4 3 U . 9 gung Königsstädtisches Theater. genommen werden sollez dem letztere unterbleiben mußte, weil nur die Interessen Frankreichs und Sp niens im Auge behalten, deren Manner im benachbarten Kaffeehause ruhig Domino spie⸗

MWetter ( trübe trübe. Nieder scolag . . Sonnabend 26 Okt Witz igune 4 23 W . 1 ö 5 , ee, 1 ö kai Res dat veast im Kot 2 noch nickt . so b eif wir ici darur ar eichtsiilnniagerweüise die beide Ander vibe sic Morst her z Wind S8. SO. 13 . 3 , nn gen, oder: Wie fesselt man Verantwortlicher Redacteur Arnold. der Umbau des dazr imten Lokals noch nicht heendigt ist. so begreifen wir nicht, warum man leichtsinnigerweise die beiden len. Andere treiben sich in den Vorstadten herum, hetzen große asolkenzus die Gefangenen. Lustspiel in 3 Akten, ven B. Vogel. Vorher: . Vorschriftsmaͤßig gab der niederlegende Rektor, Professor 144. ander neuen Unruhen und neuen Besorgnissen preisgeben will, Hunde auf die Personen, welche sie berauben wollen, fallen uͤber Ca S een 3 Posse in 1 Akt, von H. Gempt. ĩ Gedruckt bei A. W. Havn. ersicht . wichtigsten Universitäts-Angelegenhei indem man einen Mann frei laßt, der gewissermaßen ein Pfand die Bestuͤrzten her und berauben sie, wobei sie den Frauenzim— Unterrichtsjahr so wie des ge⸗ des Friedens ist, und der vier Jahre iang allzu sehr mit der mern sogar die Ohrringe wegreißen. In den letzten Tagen ka⸗ Ruhe der Welt gespielt hat, als daß man sich aber seine milde men mehrere Falle dieser Art vor. Die Elysaischen Fel⸗ . aus wir nur dasjenige mittheile wollen, was sich auf das Per— Gefangenschaft so ausnehmend betruben koͤnnte. Alles, was wir der, die endlich Gasbeleuchtung erhalten haben, wer⸗ ö (! 1 fen. sonal der Lehrer und der Studirenden bezieht. Die Universitat Über die Reden, die uͤber Bourges gefuͤhrt, und uͤber die Hoff! den von der Polizei schmählich vernachlassigt, und na n Tod der Professoren nungen, die daselbst genährt werden, hoͤren, deutet darauf hin, Einbruch der Nacht fallen daselbst die frechsten Raͤubereien vor.

*. hat in dem abgelaufenen Jahre durched Hofrath Hufeland und Dr. Gans zwei sehr empfindliche Verluste daß Don Carlos und seine Gemahlin nichts von ihren angebli— Die Grasplaͤtze am Triumphbogen sindet man Tag und Nacht

rr // 2 ——— ——— ——— . e QCQ—äuKiK—— . ; * . . . . . 3 5 9 . . d k z r 3 gemeiner Anzeiger fur die Preußis Subbastatiens⸗wpatent. K ; ; Rechten aufgeben, daß sie mehr als jemals auf ihre noch von Vagabunden besetzt, die mit jeder Infamie vertraut sind,

B F 38 ch Ein Theil von diesem Gute ist zwar ein v, Zitze⸗ das Reskript vom 8. Dezember v. J. als Forum com- S ; ü e anntm a9 ungen. witzeu Lehn gewesen, die daran zu Lehn berechtigten mune konstitnirt sind, werden hiermit die Wüw des RNothwendiger Bertauf. . . tten. Zu ordent ichen Professoren wurden ernannt, erstlich in cher e : h . . . / Törlin, Catba-⸗ Das dem Kaufmann Heinrich Milfort zugehörige, der medizinischen Fatultat der von Zurich hierherberufene Ge— bewaffneten Anhänger in Spanien zählen, und daß die Prin“ die Polizei aber laͤßt sie ruhig gewähren.“ Galignani s

D. D 1 1

Departement des Ober⸗

? * ö GET. SM * ö Nachdem des Königs Masestaäͤt di

18339. 24. Oktober.

1 ] J

Wenn wir, alle anderen Argumente bei Seite setzend, Straßen und berauben Frauenzimmer in ihren Laden, waͤhrend

t 87 06t. SO Der Liebestrank.

—— —— M e uoteu —— ö en,, ö ö z a K War- , mer re.

genwaͤrtigen inneren und außer us

* w

2011

2

—— r 3

2

R b. Zitze wizschen Agnaten sind aber bereits mit allen Bürgermeisters George Maertens ju K . ; x ⸗. k 3 Das zu dem Nachlaß des Gutsbesitzers Carl Wil- ibren Lehnrechten daran rechtsfräftig präfludirt. rine, geborne Siltmann, oder, falls sie bereits ver. in der Langgasse unter der Servis⸗Nummer 97 und heime Medisinal⸗Rath Dr. Schoͤnlein, zweitens in der philosophi⸗ zessin von Beira besonders auf die Hartnäckigkeit ihres loyalen Messenger, der Verstehendes aus dem Londoner Blatte nach⸗ . ö . ö lie g e men, ; ö 116 1. des. Sypothelenbuchs gelegene en , . schen Fakultät die bisherigen außerordentlichen Professoren Hr. und tapferen Cabrera große Hoffnungen gruͤndet. Man gebe druckt, wuͤnscht, daß die betreffenden Pariser Behoͤrden endlich 1 5 S 59 5 = 11 9 edc * sii ze 1 i Wer a e ] pate⸗ C mer vie 10 allch di be ae 46 1 v ufo e Vn 7 * 9 * ö 3 s * 2 100 . Sofe i 2 r aer 975 ss( ö Fry si⸗ ĩ 16 66 ; . 1 Gnt Greß⸗Sillkow soll anf den Antrag des Justiz⸗ aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präflusion späte⸗ Erben und Ert nehmer so wie endlich auch dit oben geschätzt auf dzd0 hr, 10 sgr. zufolge der . Dirichlet, G. Rose und Ohm. Zu außerordentlichen Professoren nun diesem kleinen Hofe in einer solchen Stimmung vollkommene fuͤr eine bessere Sicherheits Polizei sorgen, und dabei London raths Hildebrand, als Kurators des über den gedach⸗ stens in diesem Termine zu melden. Sup Rr. 1 bis 160 aufgeführten Testaments-Erben der vothekenscheine und Bedingungen in der Registraiu erstlich in der theologischen Fakultät der Wirkliche Ober⸗Konsisto⸗ ; i ten Nachlaß eröffneten erbschaftlichen Liquidations, Köslin, den 13. Junt 1839. 3 , . . , , . ; 66 , . . * 1 . 2 ten d sch ) ö ; ö . mit Spanien angeknuͤpft werden, ob nicht der Buͤrgerkrieg neue Sicherheit und Reinlichkeit anlange, ein volles ahrhundert vor den i. (ersten) April 1849 , , , e, . ö z 3 in, , . ͤ , . ? Bürgerkrieg 1e Sich Reinl it anlange, 2 veräußert werden. Da jedoch ein Theil dieses Guts Civil Senat. Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich binnen neun vor dem Anctionator Herrn Engelhardt in oder vor chen Falultat der bisherige Privat ⸗Docent Hr. Goͤschen. Fuͤnf Nahrung erhalt. und ob 5 vielleicht bald irgend ein Mit⸗ Paris voraus sey.“ . 36 ö . ein alt von Wobesersches Lehn ist, so muß nach §. 1 Monaten und spätestens in dem auf den 2. Mai 1846, dem Artushofe fansf werden. Zugleich werden all Privat ⸗Docenten haben sich habilitirt, nämlich in der juristischen glied jener Familie wieder in Catalonien erscheint. Wir wissen Der Versuch, den Herr Eulriot gestern auf dem Marsfelde der Verordnung vom 11. Mai 1829 das Aufgebot der . Vormittags 9 Ubr, vor dem Ober-Landesgerichts Rath, unbekannten R Prãätendenten zur Geltendmachunz Fakultät der Lr. Haäberlin und in der philosophischen Fakultat . 3 . Lehnberechtigten dieser Subbastation vorhergehßen; dem 9 9 . , ,,, J ) gese⸗ Ansbrilche zum Termin an demselben Tag die Doktoren Althaus Benary, Kahle und Doͤnniges. Promo⸗ daß Spanien, welches jetz! starker als jemals ist, nichts anstellte, hat, wie mit zien licher Gewißheit zu erwarten stand, gemäß werden hiermit alle Annaten des Geschlech ts *luf r, . r,. ,, , ten Termi 16 bei uuns oder in unserer Registratur schrift⸗ Vormittags um 19 Uhr e. Verrn ö. ber He,, tionen sind vorgekommen in der jurist Der Ballon selbst hatte, 4 vroß⸗. 1 1 1x alten Lai 11 ch z wverssnlich zu melde hre etwanigde 8jiaen⸗- gerict Assessor wer nach Uuns 9 cht shanse r, .* 85 6 z ra. F . 2 schwaf * M ĩ 9 x g x 5 ! ĩ 5 Sz as; ü 1059 57 , un? 3. . 1 auf Groß⸗Jestin, fanden im an j lich oder perssnlich zu melden, ihre etwanigen Eigen gerichte Assessor Kaweran n unserm Herichtshause, medizinischen Fakultaͤt 1äz und in der philosophischen Fakultat 13. schaft berechnet nicht, und eben weil ein solches Unternehmen wie der des Obersten Lennox, die Gestalt eines riesenartigen, auf ende, ihrem gegewärtigen Leben und Aufenthalte nnn e ; ö n f. h w . 2 ; . e n n, germeister George Maertens zu Körlin unterm 20 Okto-stenssche Deposital-Masse bestimmt anzugeben und durch Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. 223 ; 8 a 8a 2 a hytas ; m Sm * ö ö lan 5 ; ö s6hß aunsgestellten Obligation ex cessiene vom die erforderlichen Dofumenie und Le. iimations⸗ Atteste ĩ jahr 1772 und im Sommerhalbjahr 1629 betragen. Waͤhrend uͤbrigens nicht, auch ein Spiel mit Spanien treiben, wenn man nem Kabriolet, an welchem statt der Rader eine Art von zind⸗ Wia Gies me inn ehre mes, Oben be ö when ö. ö ,, des Rektoratsjahres wurden immatrikulirt; es ohne Nothwendigkeit neuen Unruhen in einem Augenblicke muhlen, Fluͤgel befestigt war. Mittelst dieser Fluͤgel sollte s Rat all F Rar? b Sitfinann, 300 Peommersche Gulden eder 260. * lr. fauna iu erwarten. Wenn dieseiben in diesem Term dem ersten Batalllon Garde zu Petsdam unt i nmnnn ,,,, ; ö sung zu erwarten. Wenn dieseiben in diesem ermine . ; . J * . . ; . , ; . später General-WMajor und Kommandant zu einge ragen. Tie se Post ist in das neue vp eibeten⸗ nicht erscheinen werden die gedachte Witwe Maertens dtgerie Büůütow. in der theologischen Fakultaͤt 112 82 22 darf, und wo eine einfache Vorsichts-Maßregel von unserer Seite Herr Eulriot in seinem Apparate Platz genommen hatte, wurde buch RKubrica 11 ub Mr. übertragen und demnächst, und die aufgefübrten Testamenis Erben der Prediger— zu Morgenstern Suh Rr. 2 belegene Mahl in der juristischen Fakultaͤt . 198 1606 29 genuͤgte, um es vor jeder neuen Verwickelung sicher zu stellen? der Ballon, an Stricken festgehalten, in die Hoͤhe gelassen und und Schneidemüdle des Müblenbesitzer Pettt in der medizinischen Fakultät 139 8] 8

beim Krüger gebörige, im Stolpschen Kreise belegene Zugsesch werden alle unbekannte RKeal'prätendenten siorben seyn sollte, deren jurückgelassene unbekannte Rr. 1 verwitweten Prediger Stoecken, Dorothee Caiharine, ein zusehenden Taxe soll ,. 6. Freiheit, und man wird bald sehen, ob nicht wieder neue Intriguen zum Muster nehmen moͤchten, da Englands Hauptstadt, was , ; ; s , ka Gdatt 5 61 4 z z d , ,. . n , . z . . . ial⸗ Hofprediger r. Therem Und zwetten? ver iuristi⸗ Prezesses im Wege der noihwendigen Subhastation Königl. Sber-Landesgericht von Pom mern. gebornen Sittmanü zu Cantrect, und deren unbekannte rial⸗Nath Hofprediger Theremin und zweitens in der juristi ö ; g sehr gut, daß solche Versuche zu nichts fuͤhren wurden, und mit seinem neuerfundenen Apparat zur Lenkung des Luftballons den Bekanntmachung. Baron von Treschke, in unserm Kollegienhause augesetz. wa niger . e ? ̃ d 2 2 3 ö 6 * v te l tischen Fakultät eine, in der Ernstliches von den Karlisten zu fürchten hat; aber die Leiden⸗ nicht den versprochenen Erfolg gehabt. derer von Wobefer, und unter diesen namentlich fol * ö te Ml auf Ken chrund der für den Ba a , . ĩ ad sub Mr. 538 au n Grund der suür 1 Bür⸗sthums⸗, E er sonstigen Ansprücke an diese Maer- bei Bermeid der Hräklusion, vorgeladen. ; ; , , . 2 e,. ] ; 8 6 . 8 ,,. 8 ; ; ; ; . . h , n , ,,. Bi bum Lrö ode seufligen Ausoriche an Liese Pact, bel e ernieidüng d'en r nen, genf, Zahl der immatrikullrten Studirenden hatte im Winterhalb- unsinnig sepn würde, müßte man darauf gefaßt feyn. Hiche es der Seite liegenden Eies. Die daran hängende Gondel glich ei⸗ II der Otto Ludwig von Wobeser, des Erdmann ber e . U ig , Fo 19. Januar 1762 für dessen Witwe Catharina, geberne gehörig zu begründen, demnäͤchst aber weitere Anme ea z Mug 2 i Fri Si hei s⸗. ̃ telli ö, Inlaͤnder. Ausländer. Zusammen. Preis gaͤbe, wo es des Friedens und der Sicherheit so sehr be! die Lenkung des Ballons bewerkstelligt werden. achdem Magdeburg, sachde der Magist r Kolbe 1 den Kapitals-Bwe VB 8 . 64 14 2 P r s. 1 ĩ ö ö. 3 . 1 cwiff . 6 j. 5 z nachdem der Magistrat zu Kolberg den Kapitals-we, Witwe Stocken für todt erklärt, deren unbekannte Er⸗ Nein, unsere Regierung kann dem Rathe nicht folgen, den ihr der Luftschiffer setzte denselben mittelst einer Kurbel in Bewe⸗

; J

mee, , , d.

der Benjamin Ladwig von Wobeser, des Land, d ö h . er P ö wia S t iebst de z aufene i hei d Ert r aller Ausprüche f jene Bodtkt schätzt auf 6276 Thlr ar. 8 folg . 8 ; r ; ; our s 7 31 ,, ; ,, . = raths Balihasar Ludiwvig Sohn, war inn Jahre mn , , ge f fg nn . ,. , , nr, nnn, , tie . w . lafh in der philosophischen Fakultaͤt * 91 2 das „Journal des Debats“ mit solcher Gleichguͤltigkeit ertheilt. gung. Bis jetzt aber deutete noch nichts an, welche leitende 79885 s vor icfnerschen Di s deponirt hatte die oöffenilich auf⸗ zerlustig zt und wird d taertenssche der nebst Hypotbekenschein und Bedine ö ir ö Der aes Mens⸗ n er la 4 Kii Geariff. Rrantt dieser ? ? ,, a neboten! war vermoge Dekrets vom 17. Rovember ö k rg! e,, n, soll J 737 XF 7X Der gesunde Menschenverstand, die oberflachlichsten Begriffe von Kraft dieser Mechanismus auf . Ballon wurde ausuͤben kön⸗ egim?e 8 U Re er Wo bese 11 117 . . 9. ö ö 1 5 s, 2 2 al- M ndsste 1 dle Verl 1 cha . ö . end L art. ID 91 21 88 ; * 50 1 s Xe s a 8 9 ö -. J. ö. . . ,,,, ö , w, sz gelöfäht werden. In einem am s. Juni 1792 Fiskus zugesp 6. d ö er , öermsiltags 11 uh, Nachde ir abaehende Rektor seinen Vortrag beendigt Politik widersetzen sich der sofortigen Freilassung des Don nen. Um 46 Uhr ward der Ballon freigelassen, Herr Eulriot der Eryst Begislao von Wobeser, angeblich auf e , „en,, n e nnn, n,, . w; e , m, ,. ö achdem der abgehende Rektor seinen Vortrag beendigt Carlos.“ warf etwas Ballast aus und die Luftschifffahrt begann. Ein klei= Bellin dei Königsberg in der Reumartk, publizirten rechtskräftigen Erkenunnisse des ehemaligen Urkundlich unter deim großen Siegel des Königl. au ordentlicher Gerichtssichle subhastirt werden. hatte! leistete der antretende Professor ir. Twesten den Rektor⸗ . 6 n : . warf etw⸗ alla . die id. gann. . der Ülerander Gustar ven Woheser, Baterbruder dicsigen Hefgerichts in der Sache des Predigers Sauer Ober Landesgerichts von Dommern und der ver, Bütow, den 28. April 1839. Eid nnd erhielt von seinem Boräaänger die Statuten ö. ,,, Herr Edmund von Breully ist, wie das Journal de Pa ner Ballon den man in demselben Augenblick aufsteigen ließ des dauptmanns Benjamin Tudwig, solli in Jahre wale zu Cantreck und seiner dreien Jöchter wider den ordneten Unterschrift ausgefertigt. Königl. Land und Stadtgericht. versitat, die Auerhòchste! e, . n, ,. . . In . ris meldet, zum General-Konsul in Persien ernannt wor— zeigte die Richtung des Windes an, und die zu loͤsende Frage 77 Major in Russischen Dien ten geidesen seyn, WMantstrat zu Kolberg ist die Erblasserin der Kläger, Köslin, den 17. Juni isz9. , a . n, ,. k . , . ö. . den, und wird sich binnen kurzem auf seinen Posten nach Tehe⸗ war nun, ob sich Herr Eulriot in entgegengesetzter Richtung Y ber erh rteerih wb Wedclet, ela, Sohn der die derben? hen n. Sittmann . vert Un eie Pre ö Kar er tete, f , , . k wurde fortbewegen können. Alles beguͤnstigte den Versuch denn ar Hogsblar, angeblich im Fabre is. Sbers. 6 r, Seen Cantrec, ausdrücklich är die rh 3 . e. Gen ste J ,, Der Messager widerspricht der Nachricht von der Abreise es wehre nur ein leiser Wind. Die Erwartung des zahlreich Lieutenant und Commandeur des Leib-Karabiner. e g , . e,, ,, 3 * n , 56 „,,, p is b ; n. i. ö. wan, n. , , 5 er n rr, . des Grafen Appony nach Schloß Johannisberg, und versichert, versammelten Publikums war auf's Hoͤchste gespannt; aber man 8 J ö steale te 7 166 1 e Bürger. j ich e . n * 6 it en z niß 1 die * * * e ge⸗ 9 en * ö * e 2. zor 85. en Profe N Müller scsvor 3 . ; 6. . 3. f 6 ö 2h ö J h . J 8 * . Regiments in Rathenow. ; gist ea . , , re derg. e ,, . ger, , Die unterzeichnete Direction bringt hiermit zur öffen lichen Kenntniß, daß die Za der bis ut, neue Lektor seinen Vorga iger, den P ofesse . Nuͤller, welcher daß der genannte Botschafter Paris nicht verlassen habe. sah nichts, als daß der große Ballon genau der Richtung der Erust Woitzlaff von Wobeser, des Kammer— meister George Maertens zu Korlin ausgestellten, och buchten Einlagen die Höhe von 15,348 erreicht hat. Diese Einlagen, voll gerechnet, repräsentiren an. apt. so wie der Universitaͤts Richter, Geheimer Regierungs⸗ Rath Herr Thiers Can, , . . Konfer 7 6 26 9. in bestä ! ö ; 65 ; if 3090 Pommersche Gulden galidirenden Obligation 52M S800 Thlr., v a m, nnn, Klasse: . . ö , 253 ,, . . . Herr Thiers hat gestern Abend eine mehrstuͤndige Konserenz des kleinen folgte. Die Fluͤgel der Gondel waren in bestan—⸗ Direktors Jacob Otto von Wobeser ate ebruder⸗ 1s1f 3 * mmersch 8 ĩ 1 *diig« tal 1,524,800 Thlr., von dem eingezahlt ist, in Klasse: Krause, statutenm ßig ohne Wahl in den neuen Senat Ubergeht ; ; Marshall S . . ; . A 6 4 6 21 . . . „erachtet. Es bat indessen bis jetzt den Bimübungen J * 11 IV 3 i 2 . ;. Sri, , wergeht, mit dem Marschall Soult gehabt. diger Bewegung, ohne aber auch nur einen Augenbli sohn, angeblich bereits im Deiember 1796 zu g x . 9 un . 8. 4 und die mittelst des hohen Ministerial-Rescripts vom 19. Sep- an, ,,, . n . ; hg, n. ** an,, 3 Vall Herrnhuth in der Ober-Lausitz verstorben des den unbekannten Interessen ien bestelllen Kur 151 218 Thlr. 123,961 Thlr. 76,615 Thlr. 93, 939 Thlr. Gz, 668 346 renber d . bestäͤriglen von den Fakultäten erwaͤhlten Del ane Die Fuͤrstin Liepen ist in Paris angekommen und denkt das angckkuͤndigte Resultat herbeizufuͤhren. Als der allon !. 7) der Chrisian Heinrich r. tors, des, Justizrath Bauck hierselkst, weder gelingen , ö 6 . w 13 218 Einlageñ nn an J. bestäͤtigten von den Fakultäten erwahlten Dekane den Winter uͤber hierselbst zuzubringen. Sie hat eine Wohnung eine gewisse Hohe erreicht hatte, bemerkte man eine Wendung der ö onias⸗ g ser . wollen, din Tod der gegachten Bürgermeister Wiwe , 1 f , . . 39. . . 6 * 24 . . in dem ; e 6stel Talleyrand gemi ; Gondel, sJ ß der Hintertheil dersel die Stelle des r⸗ Brüder des zu genie. Wobe ser. , , , i e , ua? ne! Zugleich macht die Direction darauf aufmertsam daß Einlagen und Nachtrags-Zahlungen in diesem den Dekan der theologischen Fakultät Konsistorial⸗Rath Professor 1d . vormaligen Hotel Tallenrand n, . K Gon del so daß der Hintertheil derselben die Stelle Vorde berg verstorbenen Johann] 8) der Friedrich Carl Bo. Maertens, . arina, ,, . ne e! Jahre statutenmäßig nur noch bis zinschließlich den 2. Rovember c. sowohl bei derselben als bei sjmml⸗ 2. e mh l, legitimistische Journal 14 Mode theilt die unwahr⸗ theils einnahm. Von diesem Augenblicke an hoͤrte dis Bewegung Jacob Tetzlaff von obe, gislar von Webeser, et! 26 , . . ö sichen Agenturen des In- und Auslandes angenommen werden a deen d saiscben Rakultat , . scheinsiche Rachricht mik, daß Maroto in Paris eingetrof⸗ der Fluͤgel auf, und nach wenigen Sekunden war Alles in den igen ? onuth r jr Re 2 ute der * na 1 219 = 3 L T TIUHSBDILUllI b velkLKeil. R y ch akt ö 5 . 267 r 5 L c ; 6 9 . P ö. J ; 4 ö 9) tigen Aufenthalt der in den estan 8 1 e ekan der juristischen 3. Ultat * ofess l anctzolle fen sey. Wolken verschwunden. Alles drängte sich nun sogleich nach dem

ser, früher auf Gohen: der Nicolaus Aug. Theo⸗ e . : . Wo für den 2. Ne vember ein Festta ordnet ist, da inden (weil der àte auf einen Sonntag fällt) die . . ( ( , * 304 . Mrd ey⸗ R w 8 oeck 46 J. 40 Cantreck, den Wo für en * Ne vember ein Festtag angebrd ? 0 inden (wel der Ite all inen Sonn 49g 0 Di. ; . ch ultat Mc ꝛressor Heckel ; ; ; ; . ö . ; . ĩ . 2 . 2 , , n. I Einzahlungen bss einschließlich ait . November siatt, Berlin, den 18. Oltober, 1, . 8 ö. e , e n . . unh. Der Kammer wird in der nächsten Sitzung, ein Hese⸗ Ent, eingezäunten Raum, um zu wissen, weiche Vorsichte;aßtege . 89 3 m. Mit olalit . j . Tod Direction der Preußischen Renten⸗-Versicherungs⸗ Anstalt. Blesson. . 57 ö. hio spy! . , . 6 n . * wurf vorgelegt, welcher die Verlängerung der St. Germain⸗ wegen Herablassung des Herrn Eulriot getroffen worden, dessen 1 8 zo 8. (brudr 2 eder des . ür 8 eue J 5. ats ahr. D geren. 2 8 ö . 9 * . ; ö . l . ö tee h . 36 . 64. . ] . J Gaterkgiüdez deere, m en * 6 Tietrich von!!! Fesruasters August Christia, Sauerwald zu Dürr fer , mn e. Ger is nich ö k Fisentähn bis Poissz zun Zwecr hz, erm itzts diefer Ver, Schicksal lebhafte Desorgnisse einftäßte. Man wußtg nichr, os Johann Jacob Tetzlaff Wohifer Cantrẽck 66 ö. . . . ö D Zu Verfat 3 ö , w . benen längerung wurde man den Weg von Paris nach Rouen in bis er Lebensmittel mitgenommen habe, und ob sein Ballon mit w ber läbim August von 2) deen Ehefrau Beate Christine, gebornen Titel Literarische Anzeigen , , ,,, ,,, V he, gf ten, Verhhese dicse hglt des Senat 8 Stunden zurücklegen koͤnnen. eincm Ventil verschen sey; es schien in jenem Verschwinden , ,. g ö . . . r der Spargel, Artischeken, Champignons, Erdbeeren, außer Rektor und den uͤbrigen bereits genannten Per ; ee 8 hal 2e zul . . , * Ei Wo ser, z een Pasiors Martin Frfebriän Titel zu Schwanen. Zei ; ö , . . e e eftisch ßer dem Rektor und den ubrigen bereits genannten Personen, Die hebtigen Blatter enthalten keine Sylbe mehr uͤber etwas ganz Unerwartetes zu liegen, wenigstens war dies der Ein⸗ / . a6. * =. ö , Bei Carl Hoffmann in Stuttgart ist so eben Gurken und Melonen alle diese neuen auf prakttscht aus dem Ober⸗Konsistorial⸗Rath Professor Pr. Marheineke, Ge⸗ S 837 n, . . 4 2 ö d n gien Her, Garnerin so wie alle sonstigen an diesem Gure eima zu Lehn beck im Mecklenburgischenn, erschienen : Erfahrung gegründeten Vorschriften werden jedem Gar heimen Ob Rear ik'dlus,. Rath, Pfofessor Heff . . Stephanie Girondelle, so schnell nutzt sich in jetziger Zeit druck, den es auf das Publikum hervorbrachte. Ver w berechtigten Geschlechter aufgefordert, innerhalb 6 Mo— des Pastors Larl Ehrinoph Titel zu Pribbernow, !* . erf Kenlltenntten seyn . Das sehr schön aut eimen , , , . , n , . 6 Ae selbst die bloße Neugierde ab. der den Vorbereitungen beigewohnt hatte, saste, daß er. dem f * 8 4 4 * Ter x ,, . Shrimñr * z * 2 ö 2 1 . L . ] 6 4 h 1 2 16 Fe or 2 8 Jo 8. or yr. Hor or. . 149 34 36 4 . . ) . K ö ; 8. . 9 ? 7 =. . 6 naten und spätestens än dein perem tar ischeu Serminc, d) des Hastors Christian Gotthelf dilel zu Jriegelaff praktische Landschafts gärtner gesfattete Werk ist mehr als preiswürdig. e fg Rath, n, . ock, Professo r. Homeyer und Man sagt, daß das General-Conseil des Seine⸗Depar« Herrn Eulriot genau gezeigt haber wie er sich zu benehmen hatte den 1 i . ,, rmittags 19 öh. y de, len, Dilschmann zu. n olgen Ehefrau Re P : . e. ö. 3 . Vorräthig in Berlin bei E. S. Mittker (Stechbahn aufg. Lachmann he ehen, 1839 tements, bestürzt uͤber die seit Abschaffung der Thuͤrme (Dreh⸗ um sich herabzulassen; aber er öruͤckte die Besorgniß aus, 2 . epunrten . esgerichts⸗ Ra! d nine Benigna, born lite . e] , . 64 8 6 * 4 2 31 351 * 9 k ĩ . 9 F .. 2. 8 fon e 21 n i . 39 , * ö n eh Ehefrau Doro— k Nr 3) inder Plain chen. Debm igt eschen aan erlin, den 23, w . Universit Laden) so auffallend vermehrte Zahl der Kindesmorde, Herr Eulriot, der beim Aussteigen den Kopf perlen ö. ; e rf lich a a fe n ff, . ö. . 12 kJ Anlegung oder Bersthhßnerung von Gärten lin schen, o wie in allen andern soliden Buchhandlungtt. Der Nette d, moet sit gt. sich entschlossen habe, bei dem Pariser Findelhause wieder die scheine, die ihm ertheilten Instru-tionen min ng h . ersönlich oder durch gesetzlich zu issige, int Ju drug. hea, geboren ite, . 9. ö l ; . . Twesten. Einrick . beffe ß em n hun 325 . F war das Schicksal des Herr sion und Vollmacht versehene Bevollmächtigte, wozu 8) der nächgelaffenen Kinder des Kaufmanns Wesen. verschiedener Größe. = . k rien, . der an , . ,, werde. Bei . . Post war uber das ĩ ner Chefran, gebor Mit Anweisung zu einer zweckmäßigen Benützung Bei G ; J . ; Buch⸗ ; . ö Tag und Nacht zur Aufnahme der Kinder offen stehe, ohne daß Eulrtot noch nichts be annt. . ; ; zei 8. Reimer ist erschienen und durch alle Bl ' Der er ester! sche Wir 5 9 ; ö ; ; 3. ! J ) ö J erichte aus Arago⸗— h k Abgereist Der Kaiserl. Oesterreichtsche Wirkliche Geheime die Muͤtter, wie es die neueren Bestimmungen erheischten, noͤthig Das Journal des . Masch nach 5 . 1 Tsparter 5 1 * .

ihnen die Justizräthe Bauck, Strikker, Raumann und berg zu Schevelbein und se Rath und Kammerer, außerordentliche Gesand l 3. ; ̃ „außerordentliche Gesandte und bevollmaͤch⸗ 6. ö ; . ournals det.? hatten, ihren Namen * Protokoll zu geben. nien vom 1I2ten d. erhe 43 , enen ,

29. November 17646 , . . ö ; er instinuirten Erben, als:

. ,,, . 2

Leopold usb die Justiz⸗Kemmnnsssarien ore und Bill nen Eücs, so oicih davon noch aas dieser Ehe des Küchengartens, zu Spargel und Arti⸗ I ndlun ü beziehen: now vorgeschlazen werden, zu erscheinen und die ihnen am Leben, schofen-Pfianzung, Champignons-ucht, Gur— ha i fn * ,, praktische Zahlen tigte Mini iesigen Hofe, Graf von Tr z f an dem Gute Groß⸗Sin kom erwa zustehenden Leyn⸗ 9) ez Tochter des verstorbenen Chi urgus Titel zu fen? und Melonen-Treiberei u. s. w. e bine. X Theis. te verb. Ausgabe. Preiẽ 1j hlt. . dinister am hie igen Hofe, Fraf von Trautmannsdorff— Das Journal la Pr effe stellt heute in einem sehr ausfahr⸗ den Gebirgen ert. weiche , R ,,, enn t ein sberg, nach Neu-Strelitz. z lichen Artkel Vergleiche zwischen den Zoll-Tarifen ver, Filien und Balenfih bilden, un worde r. Din (affen n nein dies Fal 9 Fgeßbiänen Beiveismittei er ind si 5 des Pastors Weg XW V * —— 3. *. . E J . J . ; t sic erschanzt hält. e 9 ren, auch in diesem Falle die niötdigen Beꝛyeismitiel 10) der ti ider ersier . be des zPastor zegner zu i elm Her tz K ; schiedener Lander an, den es auf folgende Weise einleitet: Men Widerstand entschlossen, sich ve che zt h ( a. n. urschriftlich beizubringen. Diejenigen, die sich uichf Wöoilenthimn, welche er mit der gtbornen Jaligne Sandelsgärtner, Braunschweig, bei G. Westermann ist erschienen uuß e s' in seltsames Mittel er ö Ar „ückte nur in kleinen Tagemarschen vor; heftige Regen⸗ spatenlens in die sem m ming melden, gehen dee An— Titel erzeugt Hat, so viel Laven am Leben sind, Mit 21 Gartenplänen und vielen Garten verzierungen. n * n , fen Bn än lungen! zu Berlin und 36 gestehen, daß man ein seltsame Mittel erfunden hat, um Armer unt e schlimme Zustand der Wege verhinderten einen ra⸗ spruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigungen ver. auf unzweifelbafte Weise fes zustellen und nach zuweisen. Preis, gebunden 1 Thlr. 235 sar⸗ Potebam in der Stn hr schen: ö ; Dandel und Industrie zu foͤrdern, naͤmlich Feindseligkeit und gisse ung ch die Armee bewegte sich in drei Kolgnnen in der lussig und werden, so wit ihre lebnsfäbigen Descen. Die durch die laufenden Zinsen aaf 303 Thir. OH of Gartenfreunde, welche ihren Garten nach neuestem dan i, , ,,. e . besitzer und pral⸗· 3 e i tunas⸗ N a ch r ch ten Alusschließung, Fast alle Laͤnder haben eine Art gegen— scheren⸗ lar cg urg und Montalban; die eine Kolonne uͤber . nachsene Macrtentssche Devosital-Masse ist früher Geschmacke verändern oder einen neuen Garten anle. Wichtiges Werk sur Gutsbesitzer und pr ungs⸗ ; 1 ö seitiger Blokade errichtet, und man hat den Austausch Richtung . welte über Hijar und die dritte uͤber Belchité. xi a sr is i j ic . v h 7) und den kommerziellen Verkehr bis ins Unendliche verwickelt. . Here les bis in das obere Thal des Rio San Martin ö Dic erste Haupt- Operation soll die Belagerung

denten, init allen ihren Lehurechten präkludirt, und augen en sch tal ; fur wärd, falls sich Riemand zur Auslbung von Lehnrech- als ciZ, herrenloses Depositum angelehen und an die gen wollen, mögen getrost dies Prachtwerkchen zu Ralhe tische Landwirthe. l d ten meidet, das gedachte Gut für ein Allodium er- allgemeine , , ade idr Lehen sie e nen 356 n ng auch. der , . Kreyoßig, W. A Wegweiser zum pr attis A . a n * ; Dabei findet jeder Staat die besten Gruͤnde, um den Tarif 36 drungen klärt werden. worden; diese Gelder werden inde en jetzt von der oder ungünstigsten rundstücke genügende und dur ö ., so wie zum Kan, . rechtfertigen, den er angenommen hat; er rundet sich au die vorgedrungen. 25 eses P e,, iqgen Uebrigens müssen die ausbleibenden Real⸗Präten hiesigen Königl. Regitrung als eine erblose Verlassen⸗ Abbildungen erläuterte Anleitungen finden. Jeder Bo⸗ .. , , für nh ehrmn⸗ Frankreich. 64 en, nen, auf die wahren . ö , . 9 die Segura s seyn; die Einnahme ,,, ih . denten gegen sich Alles gelten lassen, was voll den , f pro Fisco beansprucht, und hat die letztere in den, Waffer, Felsen, Gebäude, Bäume, Strfucher und 2 ne n net Landwirthe sim. Paris, 21. O Es scheint jetz zer Zweifel, daß sich Bedürfniffe k Ge wn, , w. ö. Tagen den Fall Aliaga s und Mont 86n . 8 ; 6 ,, , , , s. 43 Tit 6 W 5 ee, ,, Landwirthe und Käufer, die nicht La 2I. Owkt. Es scheint jetzt außer weifel, daß sich Bedürfnisse der Industrie und des andels, und auf eine Menge Ran bie Belagerung Cantavieja und mehrerer eunt en Real-Prätendenten mit den Übrigen Betheis Semäßbest des F. 24 Tit. 165 Th. II. des Aug. an , nnn, ö i n nn nnn, , ,, gr. S9 geh. 3 2 Thlr. filich⸗ zwischen dem Hofe und dem Ministerium eine ernste Meinungs, von Rücksichten, die groͤßtentheils sehr zu bestreiten sind, wenn es Dann , ,. . ee. . an' die Morella's, eines höchst 7 h) 1 D . 9 8 z j J j . ö c . 6 9 6 gn ö ö ; . ei 58 . = ö Die ses wichtise Werk darf dem landwirthsche . verschiedenheit aͤber das in Bezug auf Don Carlos zu beob, sich nun aber um den Tarif eines andern Landes handelt, . 3 Punktes, gehen.“ Espartero greift die Gebirgsgegend.

ligten verhandelt wird. bei uns , n ,, , . n . rd . n,.

Den Werrb, fi schen dies Gut aus der von Wo⸗chen an diesen tldern eiwâ ein Recht zustehen möchte, Die Uebersicht der verschiedenen Baum- und Strauch⸗ e vor⸗ 2 8 3 . . pe g elk ger ene gen! ist, einschließlich er n, . RNachoem wir zur rern, dieses Pro arten, nach ihrer Höhe eingetheilt; das Berzeichniß eh n e e enn fr n erf e . ; n. Verfahren erheben hat. Das Ministerium scheint ent! andert sich die Sprache; man findet die Zölle erdrücken, 2. von Kastisien her an; er nimmt, zur Operations. Vasts bis Marlen 1825 gemachten Guts⸗Verbesserungen er— vocalions- Verfahrens in Betreff aller Beiheiligten von perennirender Zierpflanzen; die neue Anleitung zu, vor⸗= züglich ü . e, die Haft des Don Carlos so lange auszudehnen , bis Ansichten, von denen man ausgegangen ist, kleinlich, kurz alle ) 1 OGeersttaß Ybte voß Saragossa aber Daroca und Teruel geben die Grund⸗Aften auf 20, 36 Thlr. des Herrn Instiz⸗-Minisiers Mühler Ercellenz durch iheilhafter Benützung des Gemüsegartens und der Früh⸗ a , . t ůrgerkrieg in Spanien vollstandig beendigt ist, während der rife werden schlecht, mit , . desjenigen, den man fuͤr sich , d