*
1232
GSriechen land chen die Förderun S = n i rung der Basis unserer Staats- und Bolkswirthschaft Wi j Das Journal de Smyrne bemerkt: „Die Briefe Und 2 . — 4 in se en gangen ee el. 2 Rem Ten fe, 6 2 zeb du c. x am Herzen liegt; sie hat auch nach wenig Jahren eine Frequ ; r ter dem 3. Oktober geschrieken: Jeurnale, welche das letzte Dampfboot aus Gülechenland mit⸗ Siudirende erhalten, deren sich noch keine der höheren — . — gelehrten Welt wird eine Nachricht über die hier aufgedeckten ic ; 3 reste des asten Minerven Tempels von Korinthischer Ordnung von An, A ] J 9 k m k 1 1 5
zebracht hat, enthalten nichts Neues von Bedeutung, und unsere sschen Bildungs-Anstalten in Deutschland rühmen konnte. s teresse seyn. Als man das Pflaster des heutigen Platzes, auf welchem
Rorrespondenten muͤhen sich ab, uns dieselben Klagen zu wieder⸗ Beides liefert ben besten Beweis, wie zeitgemäß die Errichtung
holen aber den geringen Eifer, den die . zeigt, sich der einer seichen Akademie für den Preußischen Staat war, und nicht un er einst gestanden hat aufbob, kam eine gage prächtiger Travertinblba .
41 ungewisfen Lage zu entreißen. ir unsererseits niger ist daraus zu solgern, daß an dem Fortgange derselben ein gro. um Vorschein. Auf beiden Seiten derselben gehen Stufen aus, mel t 9 95 .
aben der jetzigen . ahrenmal den Rath gegeben, Fes Publitum lebhaften Antheih nimmt. . ᷓ he, Maerst in gerader Fiichtung fortlaufend dann aber wineltech e 5 f
sich aus dieser Erstartung, dieser Apathie aufzurutieln, die nich: Rachstehende nähere Kachricht Üüber die Akademie zu Eldena wird wender mit ein er ee . schmalen Fläche führen, von welcher man 2
nur auf die Verwaltung, fondern auch auf die ganze Nation den e,, miner ware hdi wen m sne, an mln. aa, g rn n, der fen dea en, nen mne, ef . z
kee es le hi, ge, e de, en,, , I 4
] . ; z ö ᷓ ; Hen chan ils 9 J . i eitge⸗ . . , , ,, !. 8 ; * 63 ge et geren, n ein z es betrůbend, die E rie⸗ mãßes Herif reien ju inmer volltoin nen eren Beiriebe des , . mit länglichen Tafeln, von einem weißen Kaltstein ale ent * 8 . . ische Nation, die so g gefühl erregt hat, hinter dem schaftlichen Gewerbes ersorderlich ist, so wie Studirenden der Staats— men, unter dem heutigen znrdeckt, Die Auedehnnung desselben u inf 3 n
Ziele, das sie sich gesteckt, zurückbleiben zu sehen. Wir und Kameral-Wissenschaften die Gelegenheit zu einer auf praktische An⸗ sen war man durch die Häuser, welche darüber erbaut sind, ver nd Berlin, Dienstag den 29 sten Oktobe
sind keines weges feindselig gegen die Hellenische Regierung ge— schauung des landwirthschaftlichen und damit zusammenhängenden tech⸗ In einer Entfernung von 390 Palmen vom Tempel selbst wurde ein ; 6 err
sinnt, allein wir glauben, eine Pflicht gegen sie zu erfuͤllen, wenn nischen Berrtebs gestützten weiteren Verbildung ju ihrem künftigen S. seinerner Würfel von 23 Palmen Grundlinie mit schön verzierter Base
wir ihr die Wahrheit sagen. Was gZeschieht heut zu Last rufe zu ver cha fen. möozu Hie r siehend entdeckt, auf, welchen eine mwölf, Palmen
jenem Lande? Der Handel, welcher bei der centralen Lage Grie⸗ genügende Hilfsmittel gewähren konnten, Zu beiden Endzwecken ist e nn, , . ö re, mn g den und, gut geformten Cha.
chenlands blühen konnte, ist fast Null, die Industrie ist zuruck, ö a ., . daß ein . über . und rattfren felgenef. nschrif. n, , Pardalas. A m t l = ch ; N ch . ch ö liaen rechtalluul 9
me. . j K ,, . 1 olkswirthsche em Landwirthe zu seiner vollendeten Ausb e ; ettiena. Galene. 1 Setra. n. sud. perunia. fecerunt. item. sim P l J * 1 genlã sch⸗ka se ki 8 ö f⸗ s Einmf
die Schifffahrt hat nicht dieselbe Wichtigkeit wie fruͤher und der ersprießlich sev, als er dem , , 1 Lxera. Castoris. et. Pollueis Mun eipibas. sisinatihus. rr, e,. 666 iche Na richten. . un, ae mer n landiser ner en e hem , auf- sultat funszigsähriger Anstrengungen darf nicht durch Skrupel des
Ackerbau laßt weite Strecken wuͤst liegen. Das durch die Unab- liche oder kameralistische Stellen eine gründliche är =. e. kEt. Dedicatione. Epulum: Decurionihus, ing XV. Sex vir 6 K ron K T Kirchensegen , ,, 164 . , * Schicklichkeitg efahls gefahrdet werden. Aber ist es wohl erwiesen, daß
hangigleit Ee onnene Wert muß im Keune ersticken, wenn icht e Land ee ln af uñ ben dane rn anldten wr . , . ich. Xi, deiirrunt. 3. 5 6 Zur Seite scheinen Piedestale 8 2 D 8 Glaubens und der Liebe an Jesum Chrisium z den breiten . diese Nothwendigkeit existirt? Wir glauben es nicht. Welches sind denn
eine geschickte und den Interessen des Landes ergebene Hand , . 6 6. . aßen, g gk 8 . des Kastor imd pPollur getragen Se. Masestaͤt der Koͤnig haben dem Herzogl. Anhalt Bern, , n, . daß Er Fe allezeit in dem von ihnen ausgestrochenen nun, genau betrachtet, jene uͤbertriebenen Ausgaben, welche auf
ogenannten nls. Wissyn chasten der technischen Ficher,⸗ und ten wo gsfsf n ,, J,, 9 ; nh burgschen Regierungs-Praͤsidenten von Kersten den Rothen 1 hre gottegz ien tlich Fandlung fur kö agen, Man spricht uns von Entfernungen, von ß ,,, n e, n, rue n , erden zeren Kl zn welchen zerwh JJ
nr 2 n ken selnen e nach dem Worte Gottes, den reise zuruͤcklegen muͤsse, von der Lange der e zessionen und von der
— —
*
— 6 ——
den Angelegenheiten eine beschleunigte Bewegung mittheilt. Die s⸗Wisse Was die Ideen betrifft, so schreiten dieselben kühn vorwärts. namentlich der Land wirth chsst. sind auerkanntermaßen für beide Klas⸗ les Famin, Pensionair der F fi n Der Journalismus in diesem noch neuen Lande, das erst pol, h . ö dieselben. Verausgeseßt bleibt, end—⸗ . n , , . n,, e, , . Grund ätzen der Kirche und gemäf schriften nssch erzogen werden soll, Aberlaͤßt sich, statt die Massen aufzu⸗ schen 9. rg , , . Den ed l Hste ure n, zd eh , Angekommen: Se Creellenz der General Lieutenant und 2 e, nr, . , heiligen Sy durchschnittlichen Mittelmäßigkeit der Vermogens⸗Umstaͤnde. Dies klaͤren, den groͤbsten Schmaͤhungen gegen Personen und statt die noch erforderlich bleiben, vor und nach , . är er ne. nnd ner Römer, ist hier angekommen, Um nach einer Albwesenheit dor 2 Lommandeur der Sten Division, von Löb ell, von Erf ö Gedanken des erthodoren Hi zubens' befestigen* und 2 3 k Alles ist wahr, aber sind die Folgerungen die man daraus zieht oͤffentliche Meinung 6 berichtigen, fuͤhrt er dieselbe irre. Dieser stalten studirt. ch auf anderen höheren Lebt ⸗din= Jahren sein Vaterland und die Seinigen wiederzusehen. Er ist 3 . ; , , ne,, chung einiger, nicht dse Dugmen und ,, nicht etwas gezwungen? Die zurück ulegende Entfernung i bel Zustand der Dinge kann traurige Folgen haben fuͤr die naͤchste Die Akademie zu Eldena ist zu gedachten Zwecken mit den erfor— mit Freuden empfangen und als eine Zierde selner Geburtsfiadt . — — bräuche, Apostolische Duld samken bewcisen und dieselben ,, . weitem nicht fuͤr alle Deprirten diefelbe die , nee. 366 Zukunft. Die Regierung, welche aufgeklaͤrte und tuͤchtige Maͤn⸗ 168 gerdumige, neuerbaute Itallens öffentlich begrüßt worden. (C. A. 3.) freien Ueherzeugung mit Demuth und g G, n. zur alien ] 1200 Stunden zu machen haben ist sehr gerin z Ver here sind ner unter ihren Mitgliedern zählt, haͤtte die wahren Freunde Lokale für Unterricht, Sammlungen, Wohnungen, Bewirihung, gesellige . 3 K — — ö — ö J Gleichförmigkeit zurückführen. I) Die Verwaltung der verei⸗ auch nur 10 bis 26 Stunden von Paris . Hund Ei i er, , zuft een stellen und st durch Handlungen und 1 56 3 17 3a . Bibliothek, r, , . für den Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 26. Oktober 4 1 — r ch 11 , n, ,. r der 96 Denselben, gehbrigen geistlichen haben sich sogar nur von einem . das — , Eusnn Genn inge, gen e . inlet ie ö . biche nen ichen. Sie lchn sich an einen be— , . nn,. . 28. 6. 2 : Schu . zis herigen. Weise zu lassen, bis auf wei. begeben. Wenn wir im Durchschnitt eine Entfernung von 60 bis jon men aispeochen, pi er . it . nge bc a her deutenden Wirth c afis ö trieb des dazu gegebenen Uiniversitũtsgutes 2 8. n 9 Jeitdauer Ab ö ang Zeitdauer 5 2 g : ** — 6 e. welche Weise dieselbe hesser und jweckmãäßiger mit 80 Stunden aufstelle so . vir wi 9 36 — . x ) 42 . Raster w mar, el von circa so Morgen Flächen⸗-Gehalt, aus verschiedenen B * von w. . von — * 1 der Verwaltung der alten rechtgläubigen Eparchteen in lleberein den aufstellin, so sind wir vielleicht der Wahrheit sehr 23 35 ö ade hr hies leeren Verspre, len Feld, Wiesen, . Gärten u. . w) . 6 8 St. R. Pe ( mn. St. M. , gekracht werden fönne. ) . ker eg, e, a nn, er, ,. „ sich nun dadurch eine Entschaͤdigung von 6 . Fr. 3 die dar ar gung wird stets reren Hauptzweigen der Viehzucht; dann init Einrichtungen für den Um ? Uhr Morgens .. sün R. lor F h Rußland und Polen. soll in Bezug auf den heiligen Synod, in hierarchtsber Ordnung, auf er , Und wo bleibt Aberdies die vertheilende Gerech⸗ den Regierenden verderblich. Beiriebß der Bierhrauexei, Branntweinbrennerei, Sprup- und Essig⸗Fa. 19 . . . 1 St. Petersburg, 22. Okt. Der General, Graf von woe Rn, Mogkowischen und Grusinisch⸗Imeretischen tigkeit? Wuͤrde es nicht einfacher und billiger seyn, wenn brication, Jiegelen u,. n, an. 2 Nachmitt. . K . ; ronzoff, von seiner Urlaubsreise zuruͤckgekehrt, wird, einem Kai- 1 ö Synode geslellt und Veißrussis ches Litthauisches geis⸗ man Jedem seine Reisekosten verguͤtigte? Da man doch ver ** n ; serl' Utas vom Aten d. M. ck ö liches Kollegium genannt werden. 6) Der hochwürdige Jossif soll Prä. einmal rechnen will, so wäre es besser, man rechnete richtig. Die
derlichen Sülfsmitteln ausgestattet. Sie besitzt ger.
5 * 1a n aal . e ,. und we, , , zählt die An⸗ 5 lUbends 7 Abends ge, seine Functionen als Gene- sident dieses geistlichen Koll s d 2 2 stalt, einschließlich des Direktors, dase st ansässige Lehrer; überdies 4 de .... 7 — Abends .. 1 w ned, , g. ö . ls Genen sident dieses geistlichsn Rö egiums seyn und zur Würde eines Erzbi⸗ Sessionen sind lang, und der Aufe lt in Pari Stettin, 25. Okt. Der 1Ite Kommunagl-Landtag Alt, kommen * bis 3 welstere Lehrer, größtentheils Professoren au der Hoch⸗ — J aal, Souverneur von Neu“ Rußland und Bessarabien wieder Hefe Erh n, werden. Auf diese allAerunterthän gsie linterlegung des pe en fahr 600 Fr. r, n , . ö. . 9 Pommerns rd 2 15. Rovember . hierselbst eroffner werden. schule, zu den von ihnen übernommenen Untexrichtsstunden von Greifs⸗ — — , . ,, eee. . Jutsghe = doe, — . . . 2 . Posen, 25. Okt, (Pos. 37 Das seit binahe einem wald regesmäßig uach Eldeng. / ( schrelben geruht: Ich dankè Holt und nehme 3 Fu zeige desen genkgt in den e n, ,, , Jahrt hier bestehende Lom bard fuͤr Nechnung der , ,, Eldena ist überhaupt eine, jedoch shne Zwang in . J von dem Herzoge von Leuchtenberg, (inen Besuch auf, der neuen i diese für e bechig län tige Kier e erfreulich. ,,, Leute, welche wänschen, daß die dn Vert Bant zu Berlin. ward 6. Verhaltniß des Bedarfes im ihrem zugewiesenen Elemente sich bewegende Zweig⸗Anstalt der Uni⸗ Niederl. wirk! Sxehusd 55 1. . ; i . ⸗ großen Sternwarte zu Pulkowa abgestattet. Der Kaiser fand an wirdigen Jossi in der Plenar⸗Sitzung des heiligen Synods mitgetheilt , n., eine aufbahn werde, der man schon fruͤhzeitig sein Leben e enn i zehr⸗ , . z . 4. versität Ee en i men enn wdend e werden Vhier innnatrsfulirt und 30 in , . ö ,, . , 99 *, e , e, de,, ren Einrichtungen, die der Direklor von Struve zu erklären 36 ihm ein ,, . an di vereinigten Bischäfe und die Geist⸗ k um ö. vorgeschlagene Entschäͤdigung zu rechtfertigen. ; ö sind den akademischen Gesetzen unterworfen. Die Universitäts⸗ Stadt e hun. R mn g, nnn, ,. Linsl. — Preuss. Fe Ehre hatte, große J . schkeir eingehändigt worden. Darauf aber ist Gott dem Herrn ei Aber unseres Erachtens hat die oͤffentliche Mei ; Vedingungen des Instituts und die geringe Umstaͤndlichkeit bei ist so nah aß Flite mittel zur allgeineinen Aue itaͤts- Stadt Pram. Sch. 123. Foln. — Cesterr. Mer 1032. die Ehre hatte, großes zefallen. Im Bibliothek-Zimmer hatte Dankgebet in Gegenwa sselben Hochwuͤrdigen dargebr ö deren Begriff ve . ö . . ö. 6. . . . 1 be et. . in If nn mn lz nen las lers. . , , g. Professor Jacobi (ein geborner Prehße) seine Apparate zur Pro . ö . e, e, desselb en doch w irdigen rargebracht worden, anderen Begriff von der Beschaffenheit und Ausdehnung des Beziehung von Darlehnen mehr und, mehr im Publikum für ein zem: beabfichtigte Zwecke, den Akademikern von Eldena leicht ius. Ss / , duntung von Relief⸗Kupferplatte eh J 33 3 wehe er der Hechwürdige, den Autseid als Erzbischof nach der vor— Mandats, welches den Deputirten ertheilt wird Die erbliche bekannter werden, in dem Grade steigert sich auch der Zuspruch zugänglich sind. Auch wird Unterricht im Reiten, Jechten U s. w. Linsl. S / 13. ö. . 2 z6msz;. 0, 1 9 . Relief Kupferplatten en galvanischem Wege aufge⸗ geschriebenen Form auf dem Altare abgelegt hat.“: Pairschaft trug diesen ö . . l . ö. ö mer er! 6. aus allen Staͤnden und zu Gunsten verschiedener Industriezweige. don den betreffenden Lehrern der Universität, zu Eldena ertheilt, sobald . 1527. . ,, sullt, eine Erfindung, welche die besondere Theilnahme des Mo— mit bekleidet werden sollte , wn. lin e g fe. dier Mittelst der bedeutenden Circulations Mittel wälche den! Lom, eine Zahl, der dasigen Akademiker sich dazu meldet, H . ö ,, . —ᷣö k . g. . . . ,, , 4 Fer sel Gründung. ber Anstalt ihr vorgestandene Direktor, Pro— . ö ö 9. riober, „ . hatte, den Bildungs-Prozeß dieser Platten durch eigene Anschauung Paris, 23. Okt. Die Frage wegen Freilassung des lich 2 2 e, . Deputirten dagegen, ist immer wesent⸗ und der Umgegend woesentilch erleichtert. Sind hierdurch auch fessor , ,, . Schulze, hatte im Mai d. se dieselbe verlassen; Ausg Das 18S, 2 an, i ö . Xo . kennen zu lernen. Die von Herrn Jacobi gegebene Erklärung uͤber Don Carlos ist, wie man heute mit Vestin mtheit vissen will ee. . r 6 8 ,,,, an. nges ͤ . r t inlerimistisch war eitdem die Direction dem Profes or der Staats⸗ und AuUusg - K Holl. 527g. 5/9 4. 590 ort. 387 4. die stufenmaͤßige Entwickel 26 . ,,, . 8 6 . 2 , 6 nnn * win, 2 eännern von er * Jahren anvertraut werden das vielleicht die uber die Graänzen der Anstalt inausgehen⸗ 7 Wi schafte ; . 39 , e do. 30/0 2A5/9. Eng. Russ. 3. Bras. 72. Goliub. 321 di senmaßige Entwicke ung und den gegenwärtigen Stand punkt entschieden, und es sollen ihm seine nach Salzburg visirten? Naͤss heiß — ner uͤr esche ie non icht ei k ö, , n . han en . , b , au mstark in Greifswald, übertragen Mes. 3 J,, . , . 2 a seiner sinnreichen Erfindung, so wie die durch ihre Schoͤnheit und zugesandt worden seyn. Es werden sich be ier e, d. ge 2so Mannern, fuͤr welche die Deputation nicht eine ̃ ) 9 — er neugewonnene Direktor Pabst, zugleich Professer der Landwirth⸗ baris, 22. Oetober Vollendung wahrhaft bewunderswuͤrdigen Kupfer-Reliefs, nach all' die Recriminationen von Seiten . e. . id, d ne ö sondern vielmehr die Krönung einer schon gut aus— ü 22. ; . e swuͤrdigen K r- Reliefs, die Mech t der Opposition wiederholen, gefuͤllten Laufbahn war Nach der Jult Revolution ) a 3. im 9 . e , He. der geen, n. aufbah Nach der uli Revolution wurde das sie bei Freilassung der Herzogin von Berry und des Prin. Wahlbarkeits-Alter auf 30 Jahre herabgesetzt, man hatte einge—
wird im Allgemeinen doch dankbar schon anerkannt, was schaft konnte erst it d 2 e des Monats O er sein 2 ö n T ⸗ . ) aft, eerst mit dem Anfange des Monats Oktober sein Am J r 25 . J Me , ,, r, e , nn. s ; diese, dem zeitigen oͤrtlichen Verkehre entsprechende Einrich- antreten. Dieser Antritt ist aber nun erfolgt, auch noch ein ö . ; . , 1 SI. 6x. 35/0 Neapl Medaillons des Grafen Tolstoi, schienen den Monarchen eben so ö ) 8 fin cour? 103. 5. So / 9 Span. Rente 2973. Passive 75/6. 30 / 9 Port. 2407. sehr zu uͤberraschen als zu befriedigen, und zu wiederholten Ma. zen Ludwig Napoleon vernehmen ließ, wenn ich auch ge; ĩ ; ) 1— ? z ) . — , wenn sich auch gezeigt sehen, daß trotz der außzerordentlichen Zerstuͤckelung der Vermögen
tung Wohlthatiges zur Folge hat. Eine neue Verlegen] rufen, welcher nächstens eintreten wird. Einige andere, noch im Ent— F . ; : . 87 4 — * . * e,, d, n ,,. n , . . Wijen, 22. October. len gaben Se. Majestaäͤt in de 1d sten Ausdruͤcke Ihre t 5 di i jene ĩ 2 . heit bereitete unlängst der große Zufluß auslandischen Goldes. stehen begriffene neue Einrichtungen rücken ebenfalls ihrer Vollendung , n ö R * 0. — zaben Se. Majestaͤt in den d,, ,, an ,, , . . n geuͤbte Gräaßmuth nicht von es noch in Frankreich viele Leute von weniger als 40 Jahren ; ñ e, e . ; ö achtheiligen Folgen begleitet gewesen ist. giebt, deren Stellun ; . 1 g ĩ . g gemacht, und deren Vermdͤgen gesichert ist.
. 1 2 9* e . s 6 di ; re, , m. . näaerrene 2169. —. Freude daruber erkenne daß dies Es trat an vielen Srten Stöckung im offentlichen Verkehre ein, i n, n, m,, ,, an e ,, a,. ö lo / =* Bank- Artien 1577 6 , ,,,, wh. 1 F 50 8 9 ) 4 ü ĩ 50 r. . 239 R 9e glüuctkieh eseitigt in ortan ein ! . ; ? . n, ,, . 9 ! 8 9 Der d ; ü its s 1 f j s in vielfacher Beziehung
vermochten. Die Kapitalisten und Wechsler warsn entweder we. mit Grund zu erwarten steht, . . ; Königliche Schauspiele, denbesteht namlich darin, daß Herr Prof. Jacobi jetzt nicht mehr kupfer, erkar Die fruͤheren Verhaͤltnisse zwis— 2 3. nig geneigt zur Annahme dieses Goldes, oder entbehrten vielleicht Die Unkerrichts-Gegenstände der Anstalt sind dermalen: Montag, 28. 9kt. Im Opernhause: Alceste, lyrisches ner Musterp latten bedarf um ste in K ,. ,, . ö e, s 6 ö e,, zwischen den beiden Staaten absetzung des Wahl-Census; immer aber blieb zwischen beiden 3 i e, wohl der dic pon he auren . ung nr den ) Staars. und R era, Wissenschaften, Profefsor Baum stark in Trauerspiel 3 S Ibtz. Miß ö. e, all 23 . größter Treue . r r, 9 ö . . . sind s . ö ein bedeutender Unterschied. Es ist daher augenscheinlich daß msatz eingehen zu koͤnnen. Die Königl. rovinzial⸗Ober⸗Be⸗ Greifswald; rg rnn, . . ; guet. ö . ,, * ö Derr Edouard Grasset ist zum Franzoͤsischen Konsular⸗ die öffentliche Mei selbst Schein ob sie D
3 eingey ö oöͤnie . . 5 ; Zu dieser Vorstellung bleiben die zur Oper Alceste bereits bar nach dem, vom Kuͤnstler gewöhnlich in Wachs oder Gyps A , ; ; ic offentliche Meinung selbst den Schein, als ob sie den Yeßü— hörde beseitigte diesen Uebelstand mittelst des Lombard. Das 2) Landwirthfchaft, Direktor und Professor Pabst; 2 . 3 , erel ö „vom Kuͤnstler gewohnlich in dgchs oder Gyps Agenten in Albanien ernannt worden. tirt sche sie er i g 6 ; ti ö . ; rd. , , r, , n, J kaufte it Sonntag bezeichneten Opernhaus-Billets guͤltig; dargestellten Original geschehen kan ,, 8 . ö irten, welche sie ernennt, gewissermaßen ein Amt geben wolle Letztere er c e e des Goldes z) Forstwissenschaft und die wichtigeren Fheile aus der Naturge gekauften, mit 3 ? ets guͤltig; riginal geschehen kann, wodurch der Vorthetl er Herr Teste hat an die Erzbischsfe d Bischoͤfe ein R = stöß Sie will nicht auf K 5 ö. Letztere er hies Auftrag, sich mit dem Umsatze des Goldes nach Foꝛ eile aus der Naturge— ö ? 83 . 9. ĩ daß sell ; f ; z. ⸗ ,, n,, . chi auf as Lan er uftrag h h , = fe. an Tat , , n. 9 auch werden die noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit langt wird, daß derselbe zarte Hauch, den de uͤnstler urspruͤng⸗ schreiber Betreff der Erri 4 ; . 54 8 6 n. ich auf Kos en des Landes eine Bildungs⸗ einem billigen Preise im Verhaͤltnisse zum Berliner Course zu schichte, K at Grunert; ͤ 58 mii 3 ö ö = Kunstler ursprung chreiben in Betreff der Errichtung von 1390 neuen Sur schule fuͤr Staatsmaͤnner anl ondern di li ̃ A
. 1 ; . g. 2 ; z A) Thierarzneikunde Kreis-Thierarzt Dr. H aubner; Sonntag bezeichnet seyn. lich seinem Werke gegeben erhalten wird Es bedarf hier nich ur sal⸗ Kirche richte 3 2e . 6. ; z n ee ,, ondern die Regulirung ihrer . befassen. Seit der Zeit werden zahlreiche Gold⸗-Betcage, in klei⸗ ; iarzneikunde, Kreis n*hierdrzt Rr R er; . . ö ; w *. . er ng ten d. Es bedarf hier nicht cursal⸗Kärchen gerichtet. In dem Zeitraume von 4 Jahren zelegenheiten Maͤnner Erfahr he, re,, , me.
t / zah ld ge 33 Phyßik, Chemie und Technologie, hr. Schulzez man Schausptelhause: 1) Miehßel Perrin, vauleville en. 2 ac. der Erinnerung (sagt die St. Petersburgische Zeit daß dicke fangt der Minister wan, , von 1 ähren, Menn, n, n, fahrung anvertrauen, die dieien ige Lin, neren und großeren Posten, offerirt und realisirt. Die Valuta 5 . hre rect Br. . ö ö 4 ö. ga ö , , . ö . . , . w . . ö de tung, . die sagt ö Minister . werden 525 seit 1808 unterdruͤckte Rirchen eigennuͤtzigkeit besitzen, welche das Refultat einer hinlänglich e, ,. wird nach den Wuͤnschen der Interessenten in Silbergelde und 7 B st und Zeichnen, Ba peftor Wenge J , , . 1 . H ,. , . Rußland, gemacht, sondern zum dem Kultus wiedergegehen seyn. Es handelt sich jetzt davon, Stellung tst. Das Comité der ußersten Li n e, ;
— el . 3 ; Baukunst und Zeichnen, Bau Inspektor Mentzel aus Greifs— moiselle Majenre, vandeville nouveau en l acte. groͤpten Theil den Mit eln verdankt wird die umer Monarch die 150 neuen durch die S erImmer 1 11; 2 = ö 8 l ö omite der ußersten Linken hat noch ein Kassen⸗Anweisungen gewährt. Der Umlauf des baaren Geldes wald; In Potsdam: Der Empfindliche Lustspiel in 1 Ak mit wahrhaft Kaiserlicher n,, m, . , ,,, , , n n , bewilligten Succursale auf anderes Argument aufgestellt. Es sagt, daß es in der Kammer ist nun wieder mehr geregelt, und uͤberall treten die heilsamen 8) Landwirthschaftsrecht, Professor Dr. Pütter aus Greifswald; Kö K , n, , e ö,, nm , ,, Didcese zu vertheilen. Die Praäͤlaten werden sich mit den Praͤfek, viele öffentliche Beamte gaͤbe, die auch waͤhrend der Sessioner Folgen dieser Anordnung bemerklich hervor. 3 Geschichte, Professer Dr. Barthold. aus Greifswalde E. Lebruͤn, Hierauf: Ich bleibe ledig, Lustspiel in 3 Abt, nen großartigen lektro⸗magnetischen Veruchen anzuweisen ge⸗ ten verstaͤndigen müssen, um einen Vorschlags⸗-Etat einzusenden, wobei ihr Gehalt bezogen, und daß man die Ehancen leich tell . ö.
== Naumburg, 25. Okt. Einem schon seit laͤngerer Der Kursus war seither auf zwei Jahre bestimmt, welche Zeit auch von ., i /, . ruhte. 3 Direktor von Struve hat den Stanislaus-Orden sie Sorge tragen werden, daß sie nicht die Zahl von 5 auf das indem man din übrigen Deputirten ,,,, . eee. Zeit gefuͤhlten Mangel an Brenn-Material hat das neu errich⸗ ,,. ist, wenn der Besuchende genügenden Nutzen dus dem Be⸗ Dienstag, 3 . . . Die Stieftochter, . Klasse und Professor Jacobi denselben Orden dritter Departement äberschreiten. Die Absicht der Regierung ist, im ihnen der Aufenthalt in Paris tostete Penn ö. w ö 33 ; 66 ; ö. ; . suche der Anstalt ziehen will; es verpflichtet sich jedoch jeder Eintre. Lustspiel in bth., vom Verfasser von Luge und Wahrheit. Klasse erhalten. Budget von 1841 die Kreirung zucrursalen zweler Klase P g verstanden hä ö Jollen al. cru h ne g tete Etablissement des Kaufmanns Schwarzbach abgeholfen, der , verpflich ch jedoch jeder Eintre⸗ ut hire . h, n,, . Wahrheit. ,. , ᷣ Budget von 1831 die Kreirung von Succursalen zweiter Klasse Plan richtig verstanden haben, so sollen all D r Aue
J — g ö ende nur auf ein halbes Jahr. Es wird verlangt, daß der Eintre⸗ Hierauf: Er requirirt Liederspiel in 1 Akt, von L Schneider Die Nordische Biene enthalt nachtraglich einen Bericht anzuregen ; , aben, so Jollen alle * eputirte ohne Aus⸗
. e 8 n pern . 9 o Ron 252 ⸗ . ö allgh, 1 ö 22 . . . . — 2 ( 2 e l 4 ragli — Oer 1 anzuregen. ' c ĩ J . 16 * h . ff eine Braunkohlen⸗ Streich ere und eine Niederlage in un⸗ tende das 18te Jahr zurückgelegt habe;: auch daß diejenigen, welche sich ö. i sind heute mehrere Verhafts-Befehle gegen Spanis . nahme en, Entschaͤdigung erhalten; dann aber wuͤrden die oͤffent— mittelbarer Nahe der Stadt zur Versorgnng derselben angelegt der Landwirthschaft widmen, schon einige Zeit mit dem praftischen Be K z n i 9 8 st — dt i s ch es T h eat r Karl n ö ss. Ute i . , afts 3 gegen SEpanische lichen Beamten von zwe Seiten Geld empfangen Und die Un⸗
- J ; ⸗ 1 ; ; ‚ 2 8 1 3 l e er. ear en erlassen worden welche sicl ne Erlaubniß der Regie ic r ir ; . f. n ꝛ hat. Durch dasselbe ist zugleich den arbeitsfähigen Orts Armen triebe sich vertraut gemacht haben. Montag, 28 Okt. Der böse Geist Lum . ann ker le cen Mmnbesenheit des Kaisers e . Karlisten . en a,,, welche sich ohne Erlaubniß der Regie gleichheit wuͤrde dadurch nicht aufgehoben. Und dann, da man
—ĩ 3 . 29 * ; a on im Kerb ; . . M ĩ 28. . . . e sten (Unwesenhe es Kaisers in der alten Zaaren-—tadt rung in Paris ifhalten doch die Ehr D ĩ J fů ĩ ,, Hen eher . n ng barer ten ne, e. Di, Wariefungen beginnen im Herbsie gegen den 20. Oktober und ⸗ , , glee blatt ae oll ü. e n. un U . ich befand . e aise 1 lten Zaaren⸗— t n . Paris aufhalten. . . doch die Ehre, zum Deputirten ernannt zu werden, fuͤr nichts
; . ö . . 6 19 2 15an n der: Das vill B . ) e Ge 3. ) ). Bestern Abend hatte m zer das Schauspiel eines sch ⸗ 99 7 69 Fʒ s . 5 . ö . Das Sparkaffen Institut zu Naumburg ist nun seit dem im grühiahre n ng, an. 8 8 en von J. Nestroy. Musik 5 A * 9 k Im Journal de St. Peters bourg liest mar . nen d . w das Schauspiel eines jo scho⸗ rechnet, und nur von Geld spricht, so mußte man doch vielleicht
1. Scptember nach dem neuen Statut organistrt orden und . Das Sonorar für Unterricht und Benutzung der vorhandenen 2 . 1 . . k b 3 1. Venller, . . * — 361 8 ; te 23 bourg lest man: „Wweh⸗ nen Mordlichts, wie es seit langer Zeit nicht gesehen worden war. auch fragen, ob die Manner von Verdienst und Talent die öf⸗
sei e ten F f Hülfsmittel beträgt in den drei ersten Semmestern. J. th Rthlr. im vier— Dienstag, 29. Okt. Belisar. Oper in 3 Abth., von Sal- rere Zeitungen haben von der Ruͤckkehr der Griechisch-Unirten Der Courrier francais erwiedert auf den gestrigen Ar f. che Aemter ic ch hir eder hat seinen guten und ungestöoͤrten Fortgang behalten. en A0 Rtl Die Wol e Sbäss ste ; , ,, e C ner äberse 9 ö Miisi Geistlichkeit und der Griechiscl K . Fs, 6, ö . ,, , gestrigen Ar, fentliche Aemter annehmen, nicht auch hin und wieder ihre ma— ; ; . ten ,, Wohnungen mit Möbels stehen nach Verlangen vatore m n, uͤbersetzt von Johann Haͤhnel. Musik von . . und der zriechisch-Unirten Bevoͤlkerung Rußlands tikel des „Journal des Debats“: „Die Dabats haben gut wie— teriellen Interessen opfern, um Staatsmänner zu werd n7 Ob
U . — nm j3 bis 23 Rthlr. pro Semester zur Dis position. Speisen un? Che— Donizetti. (Dlle. Urban, neu engagirte Risen löteser Vähne: in den Schoß der rechtgla bigen Kirche gesproche Sey es erholen, Daß die Flucht des Don Cart einer freiwilligen 2 sie viellicht nie Ans n eden. Nachricht Aber die Königliche sta ats, und landwirth“ iränke haben in der laden chen Sypeisemirthschafi biilige sire resse . ö Deb t.] engegiries Mitglied dieser Vahne: jedoch aue Irrtchum n , es, . . . , , , ,, freiwilligen At, ie vielleicht nicht mehr an Ansehen, als am baaren Cözelde verdienen schaft liche Atadem ie zu Eldena bei G reifs wald. Anfragen und Anmeldungen sind an den zeitigen Direktor der Äkade— 2 ö z . ö . J eigniß ist in sehr ungenauer Weise ,, w . , 1 sur . J . ,, . , ö ö. ö *. ,, n,. Die erst im fünften Jahre bestehende Anstalt zu Eldena hat bald mie zu richten. Verantwortlicher Redacteur Arnold. die Thatsachen in ihrer vollen Wahrhen⸗ her zust 66 ö . ö , Dergleich 2 , ,, , . . wort 9 ⸗ gat n ih Wahrheit herzustelle eeilen wir Dergleichtn Argumente sind an ihren Einnahmen etwas ei buͤße b nie n der . i, , , , , , 565 . — an ihr men etwas einbuͤßen, und ob nicht neben der Say / eren Lesern einen genauen Bericht uͤber den Gang dieser 1 ,, Man darf Spanien nicht nach den Ehre der Deputation ihnen auch indirekt mancher materielle Vor⸗
wd . ; ö . ; ö.. itten ) zee trankreichs beurtheilen; e z ein Land . 4 öh * 76 ö . . (. , in, . e , n, ,, 6 itten und Ideen Frankreich beurtheilen; es ist ein Land, wel⸗ theil erwächst. Im Allgemeinen aber finden die Raisonnements ; egen e kas. uU
näher N ersta D isse . ir orwrworkEo ss⸗ ö j ahern Verständnisse glauben wir, bemerken zu muͤssen, daß die Dergleichen
Pro und daß die Provinzen ihrerseits nach ihrer Einrichtung hohes Interesse bei allen Männern erregt, wel⸗ kz . Angelegenheit mitzutheilen, und zwar wortlich nach dem bei die— Nichts ist dort unwider⸗ des Comite's nur auf diejenigen Deputirten ihre Anwendung,
. übernehmen. . Am Sten d. M. haben Se. Masjestaͤt der Kaiser, begleitet
535 1 10 * *.
. 2 (0 . 28 1381 ; 24 ö 1 . 5 5 ; x 2 ; ö An. de 1834 i5s! /. de 1859 106. plastische Kunst und die Gewerbe so folgenreich zu werden verspricht, — ——— . in? 5 D 9 d 8 . 8 son . 5M . ö oy,sol⸗ z * z n Rußland gemacht wurde. Eine wesentliche Vervollkommnung dersel, von Holland hat die Regierung der Koͤnigin von Spanien an, schah dies nur in einem fast gleichen Verhaͤltnisse mit der Her 9 - 9 ⸗ 1 er Her
r
. GR
ö 3. .
.
253 2)
aus Moskau uͤber das Gastmahl, welches die dortige Kaufmann 7. * 21 2. 6 ) 1 . schaft den Soldaten des Garde⸗-Eorps bereitet hatte, als dasselbe
l . z ,, ,, K,, i,. . die . 6 i, 1 . h ö ; ,,,, en w ner! ruflich, weder die Niederlage, noch die Siege. Der Traktat von deren Vermoͤgens— sehr beschraäͤ si
l lg e m l ĩ n er Anz el fu 1 ; ellß 1 ch en S ta 0 t l A. drei Bischoͤfe⸗ von denen in diesem Berichte die Rede ist, die Bergara hat zwar die Baskischen Provinzen paciflzirt, Cabrera, Manner , m n,,ᷣ 3 ö 3 . einzigen in Rußland vom Griechisch⸗Unirten Kultus existirenden' den man zu Fehr verachtet, hat 29,000 Mann unter den af hinzugeben; die Sorge fuͤr ö j terhalt 2 ihre Seit an—
Bekan ntmachungen. , tritts des Churfürsten Joachim 1I. von Branden⸗ solche selbst das neuesie Französische Werk von Hen-richtetes Gebet ist. Der Verfasser nimmt es im Reli ⸗ Ind; demzufolge sind jetzt Alle ohne Ausnahme zu ihrem alten fen, A feste Platze und Vorraͤthe fuͤr lange Zeit. Das Jour der veltig in ö . ö. ö . eintritt und 0 K 9 Jur lutherischen . Eine durch die dritte r icon bei weitem nicht aufzuweisen hat. Er hofft giösen sireng und hat daher nur das ewig Bleibende, Glauben zuruͤckgekehrt. Folgendes ist die betreffende Relation: nal des Dabats“ selbst scheint zu befuͤrchten daß sich der Krieg wo der lichen Ra ö. dar * ä. bah e srlbarger annehmen, 0 H n 4 ularfeier dieser Begebenheit veranlaßte Zu⸗ damit den Freunden der Geschichte um so mehr einen rein in der Lehre unsers Herrn und Heilandes Begrün⸗ Ju Folge der von den Griechisch⸗Unirten hochwürdigen Bischöfen: auf diese Verhaͤltnisse zuruͤckgefuͤhrt noch mehrere Jahre hi ö. si , , r, er, 3 ö ö. scher sie ernannt. Kölnische Feuner⸗Versiche ru ngs⸗Gesellsch aft, sammenstellung. Sr. brosch. Preis 5 sgr. Dienst geleistet zu haben, als gerade dieses Supplement dete zum Gegenstande der Betrachtung gemacht. Wem dem Bischofe von Litthauen, Jossif, dem Bischofe von Orscha, Waßilij, hen koöͤnne. „„Wenn ihr warten wollt“ 9. 6. Igh 1 . da sollten vielleicht die Kosten dem, 6. , ö .
fanciionirt durch Allerhöchste Kabinerts⸗ In der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin und sehr anschauliche Auftlärungen mancher neuen Zeit- es mit feiner Lebensbesserung, mit seiner sittlichen Ver⸗ und dem Bischofe von Brest, Antonij, nebst der übrigen Geistlichkeit Spanien vollst nd 4. 3 ; ,, run es aus, „„bis und nicht der ganzen Nation zur Last allen. Nacht:
Ordre vom 5. März d. J Potsdam ist zu haben: ; erscheinungen in Frankreich und deren natürliche Ein- edlung Ernst ist, wer Trost im Unglück, Erhebung des dieser Konfession an Se. Majestät den Kaiser eingereichten Allerunter⸗ de 233 8 ö. 9 unterworfen h. so verur heilt ihr dadurch Der Am! de la religion bestaͤtigt net dee ,. daß
Grund⸗Kapital: Pes Frhrn. Ferd. v. Biedenfeld Supplementheft wirkungen, auf andere Länder und auf die Zukunft Gemüthes, eines Spiegels zur Selbstprüfung und in⸗ ihanigsten Buttschrift ihnen allen, sammt den ihnen anvertrauten Heer⸗ den Don Carlos zu ewiger Gefangenschaft. Möoͤge das der Abbé Renault nach seiner Konfrontirung mit der dele Le⸗ Drei Millienen Thaler Preuß. Courant. zu seinem Werke; Ursprung, Aufleben, Größe, Herr— aller enthält. ö neren Beschauung bedarf, der wird an diesem Buche 3 zu gestatten, sich mit der rechtgläubigen Kirche ihrer Vorfahren our nal des Debats sich beruhigen. Der Buͤrgerkrieg in roux wirklich geisteskrank geworden sey,/ und nach einer Heil⸗An—
ö So eben ist erschlenen und in Berlin bei E. gewiß einen Führer und den treuesten Freund in den . zu vereinigen, wobei ein von allen Bischöfen und der übrigen nn nn wird aufhoren, sobald derjenige, der als Anstifter des⸗ stalt habe gebracht werden muͤssen. ;
Mittler (Stechbahn Rr. 3), wie in allen ndern wichtigsten Zuständen des Lebens finden. Ehne Schminl⸗ i . Geistlichkeit in Polotsk aufgesetzter Kirchen⸗Versammlungs⸗Akt, elben betrachtet werden muß, den Muth, oder die Menschlich ⸗ Herr daffitte hat wegen allzugroket Geschaͤfts⸗ Ueberhau⸗ eben or f als Aerndte⸗Produkte und Lich ' daben n Dtien! und Deeident. Nach Urfunden und 1. uchhnndlüsfgen. zu haben: 1 .. Geiste des y, dn, 4 n . in. , , ,. zu . en, inn . Einheit keit haben wird, es zu befehlen. Diesen Befehl wird er aber fung seine Entlasfung als Mitglied des General ⸗Conseils des ausgeschlossen. ; , 9 n, . 5 . selhst erkennen und erforschen und täglich im wahren, . Kirche mit der. echtglänbigen Morgenländisch⸗Ka olischen anzu⸗ niemals absenden, wenn ma hm jetzt seine Freihei ebt.“ Seine⸗ = „eingereicht.
are n ier, um sole nigen gschig der Versiche⸗ d g unge haltung der Seele i n nn gn, wa gen, Die e, , 3 ft . dem , n Synod ö , . 4 . Der 4 y k, . ö Sin weng en, hei Folgendes: „Die offentlichen
Iollmächtigt, erbietet sich, jed ĩ he . ö ; gegangen nnn, m ö 1 Kraft und Fülle der Gedanken mit zweckmäßiger! . 6. se der allgemeinen Einstimmung der Geistlichfeit, diesem fte die R 3 , a, . . ,, ,. ö . = . „ RMeael kein Gewisse ) ĩ
,,,, . „ jederzeit nähere diefes e nr n,. BVollständigkeit einer Gott und dem Erlöser— um min dir ene zn weir gun ens uisdehnung 1 Erflärungen von fare e i,, und Srdeng: n — J . ö , Gif e biegen i ee , ech, Berlin, ben 15. September 1838.“ histor. Ue ersicht aller Menach l. In i tute zur Haupt⸗Ein Andachts⸗, Haus und, Erbauungsbuch zum täg- die Flamme der Andacht auszulöschen: sie sind nach rüdern beigelegt sind: — haben Seine Kaiserliche Majest it . aͤsse erst nach der nterwersung Eabrera's erhalten riser Einwohnersch ; e m, n, ö, n her.
Aufgabe gemacht, — Alle darüber erschlenenen Kriti⸗slichen Gebrauch für alle Stände; verbunden init aus- Tagen, jedoch zwanglos geordnet, und da bel und am 1. (13. März d. J. dem heiligen Synod Allerhöchst zu be⸗ werde. (Vergl. den Boͤrsen⸗Artikel.) Uehberfaällen, bei denen man wei mehr ein dr hes In—
Hefang gie nöt kun, sehlen gärut, den zbeseichtieten Altt und die Erflärungen durchzuschen Ee Das,. Journal 2e Patis beleuchtet heute den Artikel des teresse als r Wahrheit der, Thatsachen im Auge hat, . beun/
— Wahl ⸗Reform-⸗Entwurfes der aäͤußersten Linken, in welchem eine ruhigen. Es erscheint daher angemessen⸗ die genaue Zahl der
Berbrechen dieser Art, welche zur Kenntniß der Polizei⸗Praͤfektur
q n sind, anzuzeigen. Aus den offiziellen Dokumenten
Der General-Agent für die Mark Brandenburg, f . 13 ; ö e n. J f ö g, fen, selbst diejenigen, welche der Tendenz des Verf. gewählten Bibelstellen und einem Anhange von z66 Gefangbuch immer die nöthigsten Sülfsmittel der hä ] ! en bezei der vorzüglichsten älteren und neueren Kirchenlieder. lichen Lindacht bleiben werden, so ist jeder Betrachtun nd einen den Vorschriften der heiligen Kirche angemessenen Beschluß Stelle der zu fassen. Zur Vollziehung dieses Allerhlchsten Befebls ist nach gehö— Entschädigung von 29 Fr. täglich für jeden Deputirten gekommen k ergeben sich für die ersten 9 Mongte d. J. folgende Zahlen:
— —
—
Die Gesellschaft versichert mobiliare Gegenstände al⸗ schaft, Verfall und jetzige Zustände sämmtlicher
ler Art gegen billige fire Prämien. Waarenlager sind Moͤnchs- und Klosterfrauen Orden
S Blei s ö 33 S. Bieicht oder, Rosenthalersnraße Nr. . nicht hold waren, gestanden einstimmig zu. daß wir 5 1 , ö J ; ie hu gen n, 463 , Vollständigkeit ze , bei ö ck. gr. So. Thlr. 22 sgr. eine mit dem Nachfolgenden verbundene, i iger Kirchf bt d j llerh jterari e nzeigen. estzen. Aber dem für seins Aufsatze se eistigen Srn. Dlesee Andachtsbuch bietet den mehr als gewöhn⸗ heil. Schrift gleichsam als Thema des Gebets an du ger Durchsicht der erwähnten Bittschrist, des Akts und der Erklärin! wahrend der Dauer, der Session verlangt wird. D eform⸗ . . s zeig n. Verf. genügte nicht das Lob einer, relativen Kollstän⸗ liche Erbauung suchenden Gemüthern eine Reihe tzig⸗ Stirne eslelt und aus den besien Gefangbüchern un h . heiligen Spnod, in Folge des Beschluse desselben vom (ten Comité hatte zur , diese⸗ aur. 36 2 . In der Ens, in schen Buchhandlung (Ferd. digkeit, sondern er strebt unermi d ich nach einer abso⸗licher Betrachtungen dar, die ein weites Feld religiöser geistlichen Lieder? Sammlungen Deutschlands die zu scht 1 des verwichenen März, ein am 25. Mär) (1. April) unter- Repraͤsentativ⸗Regierung sch werlich noch lan 6 eig ö Januar, 5; Februar, 5; März. 3: April, 2; Mai, 3; Junt, 6; Müller) in Berlin, Breite Straße Nr. 3 und in luten und übergiebt dem Publikum in vorstehendem Erklärung umfasfen, und welchen schon deshalb ein be- den Betrachtungen passendsten älteren und nenere⸗ (e. ebener Spnodal⸗Akt erfolgt ünd mit einer allernnterthünigsten Un. ich seyn wurde, w 9 69 6e. 23 1 rei *. Ii I. August, 3 September, 2. Im Ganzen also, im Tü strin ist so eben erschienen und in allen Buch⸗ Supplement das Resultat seiner fortgesetzten Forschung ! sonderer Werth, ein reicher Trost und innere Beruhi⸗ Lieder ausgewählt als Anhang beigegeben. Das Buch n,, von demselben Datum Sr, Kaiserlichen Majestät vorgelegt 4. 9 ⸗ . . ae,. das int, eing eputirten mit so übertrie. Tr laufe wdr, Monaten, und in deꝗ ganzen Ausdeh⸗ dal e fie, ö i 6 Eilper kannn its en rns en Ee nens ilbef er, nn, den Damn rn e nl: . ge 6dr uit Riecht em= a n. Vermöge dieses Synodal⸗Afts und der allerunterthänigsten enen Ausga en belastet bliebe. „Wenn die Gefahr wirklich der nung ber ungeheuern Hauptstadt 47. Dieses Resultat st ed rbur g. v, lieber den Tag und Ort des Ueber⸗leine Vckhständigkeit der Uebersichten geliefert habe, wie Ltucdruck derselben reines an Gott und Christum ge- pfohlen werden. die enge ö he n, 6 dafür , n,, ) g. Bischsfe, Art . sagt ö , , des . o , . sicherlich weit von dem entfernt, was man nach den n Deistlich ind die geistlichen Heerden der bisher sogenannten Einwendungen verstummen, welche man sonst gegen den Frund⸗ ö ; ö , ,, ;
, ,, Kirche, nach den heiligen Verschriften und Beispie⸗ 6 der Entschaͤdigungen vorbringen könnte; 36 vor allen Din⸗ täglichen Berichten in den Journalen vermuthen duͤrfte. Und
der heiligen Vaͤter, in die volle und vollkommene Gemeinschaft mit der hei⸗] gen muß das constitutionelle System gerettet werden. Das Re. dennoch, so gering auch diese Zahl in Vergleich zu den Ueber—
h
.