1264
Loose 2u do El. 13677. 1365. Looss zu 109 El. brenss. bar Scribe. 2) La Fremière reprẽsentalion de: AIlaurice, on: Le
tisch gehaltenen Lekalschilderungen gegenüber hat Herr Fidicin mit ge⸗ 2 . eri 2 z
. 8 . 6 6 , ; 7, 7 Impazn seville nouveau en 2 actes, du théätre h
wissen aF ; ; 8 t den gan⸗ Pram. - Sch. 651. G. do. Ao Anl. 102! / Br. Foln. Loose 6d! /e. 6776. Mélecin de Campagne, 6. 2 ; A
er hasecster Cen nigleit und ai geduh ite wih en et , n do, Span. Anl. 1212. 120. 215,0, Holl. ul sa. M7 / jg. du Gymnase, par r. Mẽelesville. ; 9 kl m k ! n k ElIsenbahn- AEztien. St. Germain 563 Er. Versailles rechtes Donnerstag, J. Nov. Im Sch auspielhause: König Lear
n 8. 2 Beweisthümer für sein n, sgebeun um di j ihren . ö. ; s⸗ ; um ; uwersen. he fei me r men — — . und an User 518 Br. do. linkes Ufer 300 Br. Strassburg- Basel 310 Br. Trauctrspiel in Abth., von Dhakespeare, abertra gen von Kauf e,, die Wissenschaft. Nach unserem Urtheil durfte die infache diploma Bordeauæs- Teste - Sambre- Meuse = Leipzig - Hresen 9a! sa kr. mann. (Herr Rott wird hierin als Lear wieder auftreten) ] tische Untersuchung vor der blendendsten Tonjcktural⸗Kritit, die so leicht Köln · Aachen 83 e,, Central er . Freitag, 8. Nov. Im Opernhause: Der Seerauber, gro⸗ 2 . am burg, 2. X 121 3 3 Taglioni. (Herr und Mad. 1 *.
x 6
— — Kr
undamenten (auch ohne Absicht) te Übergreift, auf dem Felde der . ; zes Balle 3 1 . wee e, e , ,. ,
Auch für solche Leser, die an so gediegener Erörterung des Alters Paris, 236. DGetober. Taglion werden hierin wieder auftreten) . orher: 36 ppe unserer Residenz kein nãheres Interesse nehmen, giebt Herr Fidicin, o/, Rente sin cour. 111. 357 sin eour. Sl. S9. 30 /o eah hoher, Lustspiel in l Akt, nach dem Franz dsischen, von A. Cosmar. . von S. 195 an, wo er den Namen Cöln 3 der Spree) 2 — in our. 103. 20. 30, pan Rente 2601. re 736. 30/0 Port. 28* . Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. M Wendĩischen Worte Colne (Hügel oder Berg) ableitet, ein unterhalien⸗ Wien. 30. Getober. Berlin Mitt wo den 6Gten Nov
c) ᷓ Do / Mer. 108. 400 19003 /a. zog9 80*/, 2160s9 —. Königs städ rt isches Theater. ; ) ; em ber
des Kapiiel, ind us Thatsachen, welche Brunnenmacher und 8. apitel, indem er auc itsa , m,. — in. 4 2 2618 38 se 1839 166! ĩ ĩ Baumeister bei ihren Abb en fn taglich er. 1 a. 23 26 1osg — henk-Aetien 1387. Anl. 1 1833 iäs l l. de 1839 i862. Dienstag, 3. Nov Zum erstenmale wiederholt: Ein April⸗ verschiedenen über einander liegen en Straßenpflaster, au eCn beim 1 ö scherz. Original⸗Lustspiel in 1 Akt, von Achat. Hierauf: Der Jundamentgrahen gefundenen Eichen, Karinenbäumen und Schiffs⸗ e i n r r. 19 m,, o, n d n en, frei nach de . f welchem wir uns bew 139. Dachdecker. Komische Gemaͤlde in 3 ahmen, frei nach dem. frümmern darthut, daß der . wel . wir uns jetzt bewegen, e e sffc . Angeiy A ti id N namentlich von den Spree⸗Uüfern bis zum etri- Platz in Cöln hinan, Franzesischen, ven * ,. Schluß wir m 1ch . r i c die Feanzösische Her s sfrika⸗ . . annum er Zeiten und nach großen Brand-Unfällen, um ein Bedeu= n Dr ar Zu ischen beiden Stücken und zum Schluß wird Herr Anton e Nachrichten. 6 en ich Der 1 22 2121 zon Afrika; von wegung. Dichte Haufen umlagerten das Hefängniß, andert um— ö ae . l= = Kratk), Virruos aus Prag, auf der einfachen Mund ⸗Har⸗ Kronik des Tages , . . 2 e n Tafna. unterzeichne, ringten den Ort, wo die Guillotine aufgeschlagen wurde. Der Der würdige Ton, in welcher die, von Herrn Fidicin nur in Be⸗ St. Sehnld- cn. a3 . Gatpr. Ttaudhr. ä 14 a monika, im 4 und ostimmigen Satze, mit Nachahmung der Flo⸗ ; ö war die . . * , e,. 9 uten. Aber bis et higstze Geisttche hatt ich um ür zach dem Gefengnisid 2 e . 7 — 6 ö 9 55 * 5 *. 3 5 — 1 ; . e . 9. — . 2 ö 41 Di r M 1 ! 88 te n e *s r an ĩ zug anf Berfchedentheit histerischer Ansich gen, ahne, alle Perstnlichtelten Cr Kart mar eo , lot, lgnse Cern, ge ao., Un, iKiarinetten, Violinen, Fagotis, Hoͤrner, Trompeten und Se. Majestaͤt der König haben dem Staats-Minister Frei ein L r, e gehörte ue zehn, unt den lngtgctichen bis zu feinem legten Au nd. Mügesbrcchene Gegenrede äch durchweg hält, dürfte gans geeignet sehn, Lerner. Wa,, , n, mem, ,, Bissethorner, folgende Piecen vortragen; 1) Polonaise, kompo⸗ i Staats, Ministe. Frei, zin Land, von dem wir nen Zoll breit Gebiet besetzt nicht mehr zu verlassen. Er ist es, dem Peytel gebeichtet Reben! der wissenschaftlichen ihm auch die moralische Anerkennung zu a 1. Sehlesische do. S 1021S i n ,, 5s, Waltket von Strauß. 37 Rondo, r . e , . . e m fn 8er . nen,, , , e . hatten; wir waren die Oberherren von Voͤlkern, die hat, und in dessen Brust allein das edi Genn; ewinnen. 1oi5s;, 10013 sCouk. aud Zia / nirt von . Krarty 7 , , , 8 . nodli Großkreuz des Herzoglich Anhaltschen Hausordens Albrechts des wir noch nicht einmal kannten. Die Expedition nach Seti ni g 1 * ; Der Abhandlung selber sind acht, bisher unbekannte Urkunden bei⸗ 16 227, ] Sei. d. R. v. . — 67 1sa aus der Oper: „Die Ballnacht. : ) Boͤhmisches Quodlibet Bären zu tragen. daher weder eine eitle Parade, noch ir ee n: nd . err er legt e. 3. ,, 1 gefügt, auf welche in dem Texte hiugewiesen wird. P. = Gold al mare 2123. mit Variationen, arrangirt ven A. Kratky. in 3 At — a,, . Expedition. Es ist, in Betracht der Ber schiedenhelten der Ra. z 8 6 — amn r , n, . . 1. 1 — , irn. Nene Dakar 18uw('/‚!—= Mittwoch, 6. Nov. Marino Faliero. Oper in 3 Atten, Angekommen: Se. Sxcellenz der Ober-Marschall im Kö een, der Religion ünd der Eivilisation eine imposantere Besitzer P. re , ,,,, . Dauer der Eisenbahn⸗ Fahrten am 3. November. du.. d. . , — rern. ö nach dem Italiaͤnischen des Bidera von Claͤpius. Mustk von nigreich Preußen, Graf zu Dohna⸗Wundlacken, aus Itallen greifung, als es in Europa die Besetzung r , , . . r. , . serg Zuse zu Chen, eg schuuß ; ö TD yam da ner Ab gang Zeitdauer Danz. do. 9. — . z0lduilu- ö Doni etti. ⸗ 6 alte an, . 2. ö . 1 Die . 1e roberter 2 de Un mit dem etzten Schlage oͤssnete sich die Thur des Gefaͤng⸗ 3 M 17 1 1 ö — 1 9 ir 8 * ö wi . . der le 6 r* ze iss⸗ ü j ö . ‚ 3 a Zeitdauer in 33 . — ü laen d 8 Tul. 662 Donnerstag, 7. Nov. Zum erstenmale⸗ Der Minister und K ch. . ,,. e 8 964 1 . m, r, e . seften e. heraus Seine . ; * ; 23 ö ⸗ e. 1 *. 2 2 ee. ö 1 Del R 1 chte onder 28 J F‚rie de . . g . Ber! in. pets dam. 8 23 = * — der Seidenhändler, oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten den wir d . lbst sicher 8 J e gr . re, , . Um 7 Uhr Morgens Um s. Uhr Morgens K Kustspiel in 5 Akien, nach dem Franzssischen des Eugen Scribe, n 1 ; gort 3 ,, 4 een em m , ,,, ; 9. 7 U . L . * 53 ; a ern, n n . ö ö ! 21 . . LB ö M* ĩ k . . 22 10 , n er f . Mittags. 3 Dienstag, 5. Nov, sͤberfetzt von Karl Riemann, fuͤr die Königsstädtische Bühne ein⸗ Seit ung s- Na chrichten. beglonen 27 Afrika; es uchi Ee löse r 2 2 i el das 3 . . m, , ö 2 Din seg arsebr van Jarhe in e ir ika; t die l n, d die Bar⸗ und Mitleid. Der Geistliche, der ihn Arm gefaßt 2 Nachmitt. Nachmitt. 5 Oper in 3 AÄbth. Musik von C. gerichtet von 1. W olff. 9 z J baren einwirken will Si * ; ; J e w. r ihn unter den rm gesaßt * ; ] baren e ⸗ icherlich ist dies eine große und edle hatte ielt i it ei n : F. . , e, n ,, , , de mlt . Au s lan d. A di ir den r Juli Monarchie. unn den n,, — 6 ; Y er Aufgabe Erk Iüli⸗ narchie.“! t 30 109 . 87 e, aue, Abth., vom lr. C. Toͤpfer. Vorher: Die buch= Markt-Preise vom Getragide Rußland und Pole k . e. * ,,e/e,, Der starke Wind war Ursache, daß die Fahrten um 12 und M l stäbliche Auslegung der Gesetze, Lustspiel in 1 Akt, von Broöͤmel. Berlin, den 1. November 183. c 4 n, n. scriptionen, welche zu sten der nach Fr reis uͤberget e m ,,, o ven Polsdam 32 Minuten zedauert haben. 1d * 1 6 , Mittwoch, 6. Rov. Im Opernhause: 1) Ouverture aus Zu Lande: Weizen 3 Rihlt.! 2. Sar, 6. Pr; Regen 1Rtblr. Warschau, 31. Okt. Vorgestern ist der, Kaisert Russiche Har istischen Soi , — * Cewaner are * * 8 ie, g, 2 *rture dus ‚ Dä duch f Rihlr. 19 Sgr.; große Gerste 1 Rthlr. s Sar. 3 Pf.; Unterrichts⸗Minister, Wirkliche Geheime Rath gar 1 ischen Soldaten eroͤffnet worden sind, zu einem ganz ande ⸗ Havre, 29. Okt. G e S vor der , 6 6 . 4 m Leonore, von L. van Beethoven. 23) Gesangstuͤck. 3) Großes S* auc Rihlr. 19 Sgr.; große Gerste 1 Rthit. 8 S4 85. ͤhts-Wꝛinister, Wirkliche Geheime Rath Uwaroff, von St. ren Zwecke, naͤmlich d et werde, d rern die Mir d . ⸗ , ö. A a u * 31. Octo . Kon err fuͤr Violine, in 3 Saͤtzen komponirt und ausgefuhrt von fleinẽ Gerste i Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf. Hafer 1Rihir. 1 Sgr. 3 Pf., auch Petersburg hier angekommen. tel zu gebe 18 . , r,. n,, . . , — Niederl. wirk! 83 r or, n gh. er gg r Ranz- Bill 233 — m. Fr Prume zus Belgien ü 1) Arie gesungen von Dlle 2s Sgr. 9 Pf. (schlechte Sorte) 28 Sg. Rihl 8 5 c , ,, ö. . fan n n. a,. 2. dr, ,, . erblicken darin den Vorboten eines strer⸗ Niederl. wirkl. Schuld. Soz. Suso dd. SI a. Kanz Rillñ iss. 3. Verrn Fr. aus Belgien, M Aries 9e — Br Wah ern eien letzer; 2 Hählr. auch 2 Rihlt. 7. St. Frantreich iche iegirimsst ch. Suter, Ehthalten irt auf folgend; re, gen Winters . — ö. ae ; ö. än J. — z 3. ⸗ 3u Wasser: Beizen (weißer) ch d ret . F J ⸗ ; 9 9 en inters. o / Span. 26. Passive s Austz. Sch. — Linsl. 8 u* zagedorn. Fantasie von Alvar, fuͤr Harfe, ausgefuhrt von z Pf und 2 Rthlr. 28 Sgr;; Roggen 1 Rihlr. 20 Sgr;, auch 1 Rihlr. ö . . ] ; K tiz: „Der „National“ befindet sich vollstandig im Irrthume. 9 249 ̃ Paris, 31. Ok S d die ensche 9 Pram. Sch. —. see,, Oesterr. 6 ö Herrn L. Grimm. 63 Solo fuͤr Klarinette, geblasen von Herrn Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Nihlr., auch 28 Sgr. 96 Pf.; Erbsen lschlechte Vorbẽr 6 ) 9 5 . 3 abermals , n, , n. Das Eentral⸗Comiteé protestirt gegen eine so böswillige Insinua— Großbritanien und Irland Antwerpen, 39. Oetober. , 3 3 Méelancolie) P ale , . r , Re sr' R Gar 6 Pf ! Vorbere gen ; usbruch eines neuen Ko ottes ; ; Di ie enn, n 2 ol zinsl. Mi.. Neue An . Gahrich j. I) (12 Mklancolis) Pastorale für Violine, tom panirt Sorte, 1 Riblr. 7 Sgr. 6 Pf. deckt ö Schon bei Gele : ihe e,. r n , 36 tion. Die Rohalisten ehren die Redlichkeit und die muthvolle London, 30. Okt. Die angekuͤndigte Truppen-Musterun 6. 2 und ausgefuͤhrt von Herrn Fr. Prume— Hierauf: Das Stell⸗ ; . 66a . an,, e,. Belegenheit der Getraide Unruhen die Hingebung des edlen Grafen von Morella, und J indsor Par ne, n fn irn Frankfurt a. BI., I. Nævemhber. Pibeint Tom che Oper in iü Aft, Mustt von J. Jioilsard Rerantwortlicher Redacteur Arnold. in mehreren Departements statifanden, bemerkte man in Paris wendig waͤre, den Beistand derer ar — 663 e. 3. ö. . 94 Windsor-Park hat noch immer nicht stattgefunden. Gestern ö . e n n, ,,. ( . —— u na die er Thätiateit der en , mn, . ᷣ ; g waͤre, rer au rdern, die mit dem Nach⸗ Abend wurde der Marquis Lans e seiner Familie a, , n, ö. 15 Simple histoire, vausevisse en I aete Ferr nt bei A. W. San. die erneute Thaͤtigkeit der geheimen Gesellschaften, und estern eauy! mie ͤ ; ; ö i, ven n,, . Im Schauspielhause: 1) Simple histoir ille en 1 aete, Gediu ü Say zien re rde ber nee len Thelen der Stadt ö. en e, ö . 1 die Royalisten in Schloß Windsor erwartet, der gegen seine fruͤhere Absicht, — — — — — z — C · ···· — * * — — — — —— —— ; Verhaftungen geschritten. Der Moniteur parisien berichtet tral : Comitè noch die Pr ren nr, Ter re eee. . das Sen⸗ wonach er bis Ende Novembers auf dem Kontinent verweilen — 5 ; banden felzender Weise? Seit einiger Zeit war die Behörde dier ihnen e . , 1 . en si . Halte, bereits am Sonnabend wieder in London eingetroffen ist. c. 961 St 1 * ten benachrichtigt, daß Personen, die den geheimen Gesellschaften an- derweitig zu v den. , . n n , e n . g derweitig zu verwenden. Grafen Durham in Lambton-Castle. Letzterer hat vorige Woche
ehoͤrt hatten, sich ziemli aufig versammelten; und in F * = , mn. ö hatten, sich ziemlich haufig versainmelten; und in Folge Eine merkwuͤrdige Leichenrede hielt Herr Pons bei Bestat« die Einladung zu einem öͤffentlichen Diner in Sutherland aus⸗ Einsicht geld für einen Thaler undzacht Pfennige Preuß. sämmtlicher Mitglieder desselben gegen die Gesellschaft sie die Gewißheit, daß jene Persolien sich bam deschdstgten, Derr . 5 . chaͤftigten, gann namlich in folgender Weise: ‚Das Bedauern, zu der Revolution der Ankunft des Herzogs von Sussex hat Graf Durham viele
——
— — —
Köuigsh. do-
Oesterr. 55, Met. 1061/5 G. 00 99? / Br. 21s27 0 196, 217, Br. Bank Actien 186 6. bartial · Obl.
Allgemeiner Anzeiger
der Expedition der Dresdner Anzeigen zur
2 der Beaufsichtigung, zu der jene Anzeichen Anlaß en, erle eb, SG ; eaufsichtigung, zu der jene Anzeichen Anlaß gaben, erlangte tung des Herrn Eusebe Salverte als Testaments⸗-Vollstrecker. Er be— geschlagen, indem er sich mit Mangel an Zeit entschuldigte. Seit
B 1 kh 23 t . 5 3 ; „ 8 nf. J r gf kanntma ch unge II. 80 echnet, oder die gegen d 13gefertigten Interimsscheine baar ein⸗ Au heit ! vorliegt, zu ersehen. Cour. gerechnet, oder die gegen die ausgefertigten Fürer nme * er ere ii an ö. ; 1 . 1 . ; ö ö , g. 6. vas Stick iu geiaßlte 84 ) 3 Statuten ulver zu fabriziren Kugeln zu gießen, u ( one J * ⸗ ; . . . . 9 6 n G nne , n en, . ch. d 26 7 i , , an ö g, g eh. egal dc ö . . 3. = . zu Haben, das BWenehmen einiger ausgezeichnete Persanen, unltet anderen, diser güuisin, gon Nor Ueber den Rachlaß des am 18. Mai d. J. versisr⸗ Königl. Sächs. Hofrath und ustizamtmann allda, vir. 9 gr. Preuß. Cour. gerechnet, oder in Eo 1 enthaltenen Besn ungen] mog, 93. e ogar, k v ! verse Maͤnner, die sich von der aäͤußersten Linken getrennt haben di 5 r . ; 66 83 w, . i, ,, , ,. 260 . lea ö Gencral-Versammlung und Vorrichtungen in der Art der Feuerwerks⸗Bomben fabrizirt u 3 ⸗ 1 9 ] , die manby, den esandten der Vereinigten Staaten, den Grafen benen biesigen Kaufmanns Friedrich Samucl Schusler Jäßing. ventions⸗ieln und steln, der legen fr nn,, npse 2. ö 2 . 1 fabrizirt und Schmiach der September-G — dies - ; Ur ö 58 6 265 ist beute 3 b schaftliche er oc . rose erbff⸗ in ganzen Kronenthalern, das Stück zu 1 Thlr. resp. dem Bankt⸗Ausschusse Nechnung ablegen. dieselben mit Pulver und mit Kugeln angefuͤllt hatten. Es wur⸗ sachen welche 56 . 6 dier , me, n. Haupt Ur⸗ Grey, Herrn Eh. Buller und Herr E. Ellice, als Gaste bei sich net und ein Termin zur Anmeldung und Rachweisung Fi,, 13 ar. Conventions Münze gerechnet oder Dresden, den 21. September 6. den Vorfuaͤhrungs - Befehle gegen die bezeichneten Perso— ,, , . . heit des tugendhaften Buͤrgers unter, gesehen. Der Herzog und die Herzogin von Cambridge sind der Ansprüche aller eiwaigen unbetanmen Gläubiger auf Bekanntmachung, 3 in vollwichtigen Louisd ox. 3 Thaler Königl. Säch⸗ Der Rath zu Dresden. nen erlassen, und Durchsuchungen der verschiedenen Orte e,. t ach en der a Je, w Schmerz die ehrenvollste Apo gestern, nachdem sie acht Tage bei dem Herzoge von Devonshire den 6. Deze mker 1839, Vormittags 11 Uhr, die Actienzeichnung zu der in Dresden zu errichten⸗ sischen Prenßischen, Danischen Pammoverschen . Formular A. K. angeordnet, wo die oben bezeichneten Gegenstande fa⸗ gi. sage dies mit Betruͤbniß, mit inniger und schmerz⸗ zum Besuch gewesen, auf den Landsitz des Grafen Howe in Lei⸗ vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Ratd Jüttner angesetzt den Bank betreffend. derzoglich Braunschweigischen Gepräges, das Stück Rthlr. im 21 Gulder fuß ( brizirt wurden. Jene Durchsuchungen haben gestern stattgefun⸗ 166 etruͤbniß; aber ich durfte es nicht verschweigen, eine feier⸗ cestershire abgereist, um dort mit der verwittweten Königin zu— worden. Diest G16 ubiger, Und namentlich die Israel Nachdem von dem hohen Ministerium des Innern ; zu 5 ,, 5 in Freuß. Eounrant n, . in den auf beigefügtem den, und das Resultat hat diese Maßregel vollkommen gerecht⸗ ich e n . , , en. machte es mir zur Pflicht.“ sammenzutre en. ; 14 en , Schnreidnt deren auf es Errichtiun z nk sder it eine 53) Der Unterzeichner hat im t jeder Einzahlung einen Lieferscheine verzeichnete c J ; 6 * ⸗ . J. ĩ ü ] Trachenbe raschen rden n Sch wei umz werden an die Errichtung eimer Bant in Dresden mit einem gicr im . . . 1! . . Liefer 1 * dei leten fertigt. In einem Zimmer in der Lombardstraße Nr. 22 hat ir ; te . arde von Dal ist aufgeloͤst, weil bei kurzlich Einem Geruͤchte zufolge, wurde der Marquis von Brea⸗ gefordert, sich sätestens an 2 Termine persönlih Stamm-Kapital von 1,ů500,009 . im 2 ö. i. * . 394 . ie,, , ö. . Geldsorten von man einen Koffer mit 3 Packeten Pulver, jedes von i, Kun! 5 . . e ,, 3 , , ,. Verhinderung der dalbane die durch den Tod des Herzogs von Argyll erledigte oder durch gesetslich zulässige evollmächtigte, wo üdenfuße in 6000 Actien zu 250 Thalern au dem henollckh kd beigebrachte Bollmacht abzugeben ö 9. Herr . . . . ; 5 —⸗ . k ver es 12 3 etraide⸗Lirculation, nur 128 ational⸗Gardisten unter den Vaf⸗ ĩ ; ö 66 genehmigten Statuten bewilligt l8 Anzahl zu 25 b. C. auf Actie der neun zu er⸗ gramm, 12 Pfd. Pulver in einem einzigen Packet und mehrere fen erschienen waren. ; , . ,,, e 8 61
sonen die Herren Aufi Rommissarien Müller . Ti Grunde der vorläusig ö. empfang dagegen eine mit fortlaufend. r Nummer ver- als Anzahlung zu 25 3.0 u einzigen e t low, Hahn, r. Icermann vorgeschlagen werden zu und dem unterzeichnen Stadtrathe die Einladung sehene Interims⸗Sn r ichtenden Dresdener Bank laut am heutigen Utensilien gefunden, die bei der Fabrication des Puvers und Vor einigen Tagen ward dem hiesigen Tuͤrkischen Geschaͤfts Haushaltung welchen der verstorbene Herzog von Argyll bekl J der Auspruch auf verhältnißmäßige Ve- Tage ; ö 5 . / er; 19h eklet⸗
en, Tar rm o mr 81 5 J NRX ö v 81 40 * 8 sorr 1 8 durch w iche alhier dem ter nter zeichnung Nr. er⸗ Ur Anfertie Un der Pat eb t . . s ĩ melden und ibre Ferderungen, die Art und das Hor derjenigen, welche sich bei diesem Unternehmen als din ; allhier bewirkter Unterzeichnung, : gung der Patronen gebraucht werden. In diesem tr e - t ̃ ͤ tai s 32 zugs echt derlelben nter Beibringung der vorhandenen Actionairs zu betheiligen wünschen, unter Mitwirkung theiligun] bei der Baut nach d uügen un- halten zu haben bescheinigt hiermit lt. gegenwartiger immer befanden sich 3 Personen, die verhaftet worden sind. e m n,, . 6 .. ,, . ,, Orpositia ne lsttern gh eden Geruchte o; schriftlichen Beweismittel anzugehen, wogegen die Aus des zu dem Ende usammengetretenen provisorischen ter 8. und 9. begründet wir? Den gleichen Lief schei JInierinis⸗Suittinß und werden dadurch denn Inha⸗ In einem Hause in der Straße des Faubourg ⸗ Montmartre fand . 26 woah zei, welcher davon Anzeige gemacht worden breitet; nach dem einen sollte Lord Melbourne gern den Mar⸗ bleibenden aller Ihrer etwaigen Verrechte verlustig ge. Comltẽ bestehend aus den Herren . . sind bei den e . . geger legung haber die Ansprüche auf Betheiligung als Actiongir man einen Ballen mit 20 Bomben, die aus getheerter Leinwand J f ü . Sn zan, Frau, welche die Aufsicht in dem Hause, quis von Normanby in diese Stelle bringen wollen, um Lord ben und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, Abraham Gottwald Hesse, Königl. Bayerschem Kon⸗ von . das Stüc zu tn, gedachter Bant, oder, auf. Rücherstattung den in; angefertigt waren. Jede derselben enthielt in der Mitte ein zu welche der esch ftstrager ,, Es war indeß zu Morpeth an dessen Platz als Minister des Innern setzen zu kön⸗ was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger sul, der Zeit Vorsitzender, ne n. 2 6 welche mn ne, ,, ngen Summe 36 Gemãßheit der au] de *. sammengewickeltes Packet mit Kilogramm Puder. welches Ei, he 3. . . gestohlene Gut bereits anderweitig in nen, weil er sich gern dem Oheim des Letztgenannten, dem Herzog von der Masse nech übrig bleiben möchte, werden ver⸗ Carl Wilhcim Art, Advokat, unter 2. bemerkten Städte mit dern Anfang et uch-seiie gedrucgten Bestimmungen der Fetannturachums , , d g ge. 3 , , . , iicherheit gebracht hatte, und um moöglicherweise den Hehler von Devonsphire, gefällig erweis oͤchte; aber er ich, Lord on n, n ,d, m,. * . , hien ber Traßt.! w gezeichnet wird, ünd sortlau- kom 21. September TLieses Jahres esichert. mit eincr großen Menge von Flinten- und Kartaͤtschen⸗-Kugeln setzte di nei ñ n 3 gerweisen möchte; aber er wage es niht or wiesen werden. Breslau. den 2. dlugust 1833 Ferdinand Döring, Käusmann , dn, n, . vom 21. September dieses Jahreé gene 3 , ,, me,, . anzulocken, setzte die Polizei elnen Preis von 10900 Fr. auf die N by diesen A sch e t ; ll = * ; . ni, e s,. dnn mn, ,,. e enn. Nummern von Rr. Ian bezeichnet und nach) Dresden, den Néebdember 1839 umgeben war. Jedes dieser Wurfgeschosse war zerde i 1 3 . . ᷣ ormanby diesen Aemtertausch zuzumuthen, um ihn und O Connell Königl. Stadtgericht. II. Abtheilung. Gottfried Heinrich Christoph Jordan, Firma: Jor⸗ senden ?! 4 f ; , n , ,. ; z . a , , erla den - e l ö st . j dan nud Cina, —ͤ * ? J dem beiliegenden Formular unter . ausgefertigt wer⸗ Der Rath zu Dresden. einem Zuͤndstocke versehen. Die beiden Bewohner des Zimmers, k n dnn ,. . . , 6. e , . 93 . 6, . bn . ö er, e, e en 2322 nnn, n dh ot dem bflleßen ar ftnuen nem aft gemachten Auf der Rüde he been zern rens werden die ss. fern , , 9 , n, , . , de fektur ein, we cher versprach, im Laufe des O'Connell durch eine andere Lockspeise zu gewinnen, dessen Freunde, rehm iäh neldel Kühn, Adrofat, F se Bomben gefunden wurden, sind verhaftet wor⸗ Tages das gestohlene Eigenthum herbeischaffen zu wollen Man dem Herzoge von Leinster, Irlands einzigem H ĩ den d 40 9 h ͤ . 8 einzigem Herzoge, den durch .
j Tars B de, Tirma- Eötze sc Inhaber gültig und können nicht an drittes, 7 8, 9, 9 und 11 der obigen Bekanntmachung Heide en J Zeit Sen Bet anntmachuma. Carl Eduard Lbtze, Firma: Lötze und Thomaschke, Inhaber gu ; 6, ? 8. 87 1 und n den inn n. inne a den. Beide waren schon selt langer Zeit von der Behoͤrde beob— ö si . , Rumschẽttel. Bank⸗Direftor, z , , ben nden. achtet. In einem Hause in der Renlllhsttaße, in . Vorstadt 3 . 9 . w Pollzei⸗Praͤfektur wieder den Tod des Herzogs von Bedford erledigten Dosenband / Orden Carl Schubart, Firma: Schubart und Hesse, 35 An jede dieser Interims- Huittungen mind, ern . 777 St. Anto an 3 Pfs. Pulver, eine aroße M zt verlassen wollte, verhaften, und als man ihn durchsuchtt, fand verleihen und es dann versuchn, mit Lerd ormanby ebenso 5 . Zt. Antoine, hat man 25 Pfd. Pulver, eine große D , — ee, ] 9 pringen, wie fruͤher mit Lord Glenelg; sollte fedoch diese
I
*
Vor dem Königl. Sächs. Justizamte Pirna soll 1
‚ 28 ; (IGSrenrsfiar des daiu agebBri . , , m gelt. . y 5 2 22 e P =. z ; das im Meißner Kreise des Königreichs Sachsen. Johann Christopyh Stavenhagen, Stadtrath und Exemplar des dazu Jehong Lieferscheines ar esiegelt, Liu er Geschäfte, des Herrn John tronen, ein Anweisung zuͤr Fabrication des Pul 2a ** man den Orden, dem zum Gluͤck noch keiner der kostbaren umzu 3 Stunden von der Siadt Pirna un , Stunden Kaufmann, Firma: J. C. Stavenhagen, um . darin nen bemerlten 6. eldso en . ri! in Lüttich. . . a,, e, ol ö ö zur . n des Pulvers so wie Steine fehlte. Machination nicht gelingen so wolle man den Oberhofmeister⸗ vo Reger ct Fresden enifernt gelegene Erb- Friedrich August ern Hirma? Hammer und Stohn, der Nückzahlung berücksichtigen zu kennen, ohne jedoch Zufelge Antrag? 6 Derri Kehn Cockerill und in zrere Pistolen und Flinten in Beschlag genommen. Cs haben Börse vom 31. Okt. Weder die Entdecku ne ö ; mee, , . 11 . Le n,. 26 9 8 ö r iedrig Wilhelm Wilen in Firma: FJ. E dadurch einen rechtlichen Ansprüch für den Empfänger Einverständniß mit der. zi ommission des Moratoriumé noch andere, ähnliche Beschlagnahmen und Verhaftungen stattge. Verschwoöͤrung, noch die niedri Cours 3. 2. 2 ö , nn, e un odialgut elfen, welches nach Abzug der one Frigdrich öndeim *imkemman! ! 3 FJ. E. dadurch Einen kae er vielmehr die Rücḱählung in wird ann ,,,, ne ehen wem Bie 6 . ö ö 9 . zie niedrigeren Course aus London haben aber schwerlich annehm da sein S Lord Uxbri Lor 6 . 3 ( 54; w m u begründen, welch vieln Rückzahlung in wird hiermit zur Kunde des verehrlichen Publikums funden. Die Gesammt ahl der verhafteten Perso en bela f ch . . ; hne en, da sein Zohn, 96 xbrid e, ord⸗ rum gerichtlich auf Winkelmann, ; t h begrünsen weder in,, genen nmmengenlt wi ermit zur R! w—— 6 z er verhafteten Personen beläuft si heute einen nachtheiligen Eindruck au en r ; in di ; 7 39 978 Thlr. 18 gr. 6 pf. aufgetragen worden ist, so werden die bei der Unter- jeder der im 8. * bemerkten Geldsorten unweigerlich gebracht, daß Das Etablissement von Seraing bel Li⸗ auf 11. Dieselben gehoren den geheimen Gesellschaften an.“ — Aus vorgebracht. 96 . heute der 6 ,, . her! Kammerherr sey; vermuthlich duͤrfte man in diesem Fall zu dem gewürdert werben ist, fo wie ö zeichnung von Actien stattfindenden Bedingungen in anzunehmen hat. 6. . . *slich zwischen heute und dem ersten März isa zur of— anderen Quellen entnehmen wir Folgendes: Der Minister und ga alle auf Pram: 6 ö ö e Pr mten⸗ Er rung, Herzog von Roxburgh seine Zuflucht nehmen. Der Hauptzweck ; 2. Nachfolgendem hiermit bekannt gemacht: 5) Sobald Lie Actienzeichnung geschlessen „sind fentlichen Verkan ung ausgesetzi werden wird. des Innern erhielt gestern am frühen de genen n nantes ; rämien gekauften Paptere abgenomn;en wur, dieser ganzen Operation ware also, den Oppositions⸗Blaͤttern zu⸗ ein in Gottleubaer Flur gelegenes 5 Pön der Gesammtzahl der C90 Aäetien 250 die Verzeichnisse von den Anderen gengnnten Städten Die Adressen der Deprsstarien in den rerschiedenen Schreiben, welches ihn benachrichtigte, daß auf mehreren 3 ) den, so stellte sich ein ziemlich lebhaftes Begehren nach Franzoͤfi, folge, der Wunsch, den Herzog von Devonshire dem Ministe— Zeld- Und Wiesengrundstück, Thaler find zu reserviren für die Mitglieder des gro an ö tnt gt gn Dregzgn än ju fenden wee e, , wen, dm , bei zveschen das Bedangnißhest ten der Hauptstadt Pulvervorräthe ien, . 6. schen Fonds ein. Ein ziemlich bedeutendes Sinken machte sich rium wieder genetgter zu machen, da derselbe in der letzten welches ebenfal⸗ gerichtlich, jedoch ohne Berücksichtigung visorischen Coömit« und zur Caution für die Direkto= den Fall, daß die Unterzeichnung die Zahl von 3i0h einzusehen, ist, ss mi nnch der Tag der Licitation, * e * r r n , J innen, ,. . en dagegen in der Portugtesischen Rente bemertlich, welche in Folge Zeit eine Tendenz nach der ner gtißcn ente hin harte bitten der Oblasten au? 526 Thlr. ren und Ausschuß⸗Mitglieder der Hauptbank und Actien nicht übersteigt, mit Zuziehung des provisori⸗ werden näher angezeigt werden. wären, und es gab ganz bestimmte Nachweise uͤber die Personen, niedrigerer Course aus London auf 24 sank ö sassen Dieselben Blatter sprechen ihre Verwunderun daruber 9 ö 2 - 2 l 4 e 5 8 di Fer 2 1 st R n * * . 5 854 Fer 8 2 im F icatie es 2 s. ia⸗ 5 . ö. r s farirt worden i nach Absterben des zeitherigen Be⸗ Zweigbanfen 300. ö rc f che de n,, , Lüttich, den 15. Dltober 1839. ile , . , ,, , . Bourg, 28. Okt. Heute fand die Hinrichtung Peytel's aus, daß Graf Clarendon als Großsiegelbewahrer 3. Kabinet sitzers auf den nirag deffen hinterlassener Erben, Be⸗ . Es verbleiben mithin zr00 Stück, für welche die gabe der starige] nen nn nnn, . , we, . 1 za el ließ diese Details sogleich dem Holizer Hra— statt, und somit ist der letzte Akt eines Dramas gespiest, welches einzutreten ni geauß j ⸗ f ff ir 9) Für den Fall, daß mehr als 57660 Actien gezeich⸗ ö der Kommission, fekten zugehen, und emp hl ihn die in d Schreiben enk J. ꝛ; ; ö . is gespien, einzutreten n cht verschmaͤht habe, da er doch fruͤher geäußert, ufs der Erbtheilung, auf . Unterzeichnung andurch eröffnet wird. . ö zugehen, mpfahl ihm, die in dem Schreiben enihal⸗ in der Kriminal⸗Geschichte sedenfalls tenden P e,, n er ö . h fünftigen 21. November 1839 2) nterzeichnungen werden angenommen bei den net werden, wird hei dem Stadtrathe zu Dresden zu * tenen Andeutungen nicht zu vernaͤchläͤssigen. Es sollte ein neuer in Auch sch zte sed fall einen been ent en Plah ein; daß er kein Mnister⸗ mt annehmen wurde. An die Stelle des auf dem Wege Fer freiwilligen Subhastatien, jedoch Stadträthen zu einer Verloosung sämmtlicher de Actien dergestali . 2 revoluttonairer Versuch in der Nacht von dem Aten auf der , ,,, Augenblicken ist kein förmliches Ein, Kerrn Woge O Ferran soll man anfangs den Lord, Leveson z 4 6, ö ) Dresden verschrstten, daß die Nummern der gezeichneten Actien , o m nber g, in ö . 1 6 gestandniß seiner Schuld den Lippen des Verurtheilten enischlupft. einem der Lords des dr, haben ernennen wollen; nun ist — . 9 8 * . 2 . n rei 5 9 O or Doichni 20H21 = 4 ( 2 . 8 1 . ge — P gleichzeitig geg ie O e J iner Try e 143 ; Eg wird daher folches mit der Aufforderung hier= deipzig, mit Beifügung des den rt der Zeichnung ngen n Literaris ch e Anzeigen. olizei⸗ Prafektur ae, , ele der Wee; if. geg . Daß er den doppelten Mord an seiner Frau und seinem Diener aber dte Wahl auf Herrn Tuffnell, den Schwiegersohn und ehe⸗ durch betannt gemacht, daß sich zahlungsfähige Käufer Chemnitz, den Buchstabens in einem Glückern de gemischt und, * — 8 J Veh eie ic. 6 44. * 2 d ; . nl e. Segen . begangen hat, daran ist durchaus nicht zu zweifeln; nur die Ver⸗ maligen Secretair Sir Wilmot Horton s, Ex⸗/ Gouverneurs von gedachten Zage⸗ Bormittags vor 12 Uhr an Amtsstelle Bautzen, je nachdem die Anzahl, der ausfallenden oder gewin⸗ So eben erschien und wurde an alle Buchhan iler een marschiren. e geh rien mehreren — der anlassung zu dieser Misserhat und die besonderen Umstände, welche Ceylon, gefallen. ällhier einfinden um Liestiren angeben, ihre Gebote Plauen , . Loose größer , , . die, , . lungen versandt: . geheimen Gesellschalten an, und vorzugsweise der Section der bei dem Verbrechen vorgewaltet haben, sind und bleiben ein un— Oberst Hare ist zum Gouverneur der ostlichen Abtheilung der r fen än d,, re. sollen . , 1 . r ns n. e ,, . . Hallup der Schwimmer. 3 s r ig 3 . , ,,, . a y, ,, Geheimniß. Ueber die Hinrichtung selbst berich, Cap-Kolonie, welche die Bezirke Albann, Somerset, Ülttenhagen 12 Uhr beginnenden icitation diese Grundstücke dem- wahrend der nach einander folgenden sechs Tage n n eg. 5 2 ,,, ; Novelle gene . rtgedauert, und heute fru elief sich die Za tet das Journal de 1Ain in folgender Weise: „Gestern v 9 G R t worden . jeni ach dreimali ᷓ bchst vom erlften bis mit sechszehnten Revember den worüber das Nähere vor der Ziehung, durch dir ; der eingebrachten Personen auf 36. Man hat bei mehreren der— ei sch ö Beise; ⸗Gestern ver. und Hraf weng umfaßt, Znann ] ird jenigen, welcher nach dreimaligem Ausbieten das höchste 1 n bi — J den er Hertung zur „ngen einti. Xeuumniß gebracht von — 9 1 E ei mehreren der— breitete sich in der Stadt das Gerücht, daß heute die Hinrich B as J h Bedft d d . e n , g. Vr „allgemeinen Kenniniß gebr . ; . ⸗ 3 . . : ) ei dem Ableben des Herzogs John von ord wird in Gebot behält, zugeschlagen werden. diefes Jahres, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und pöiger 8 gen, f gehrach gudwig Bechstein selben eine Liste der Verschwornen gefunden, unter denen sich, wie . s st ar 6. ꝛ 6 4 ; ; ; n, g, , , 6 ae n ö e wan d e n ; werden wird. . Zud wig stein. i, m , , g., 66 U h, tung 28 s stattfinden würde. Man wußte auch, daß dem rinnerun a aß sein Vorgänger, der Herzog Francis, Der ihre he des griin ist scert in. Siehe tz gn. ächnüttägs zen 3, biz e ihr. c berüscsichtigt ? 10 Nach erfolgter Verlopsung werden die Zichunge— In eleganter Auestsattkng. Yreis 1 Thlr. 20 sor. man agt, viele Sasllersb'sinda) sollen. Herr Zangiacomi und hiesigen Nachrichter ein Gehüͤlfe aus Lyon bei , ö ul nden Paneg enn Unrerhaul Teraunz, ber ate Thei1 aber mit Inbegriff des loten Spätere Anineldungen können nicht berücksichtigt ach Rwolgter noms werden,, 3 , . der Königliche Prokurator haben sich heute he li hon beigegeben worden an Charles For einen so glanz 9y n ie , , Been darguf erfel genden Kaufs Konfir⸗ werden, Listen und die zum Empfang von Interim escheinen Der abtrunnige Bourbon. raf t . ,, * ute än , m, e war. Heute fruͤh sah man in der That die verhaͤngniß⸗ gefunden habe, und daß ber letztverstorbene Herzeg ebenfalls die mation zu erleblgen, bis dahin auch der Käufer, der 3) Zu Behziehung der Unterzeichnung für Abwe⸗so . n . an. Rückgabe des h, k Geschichtlicher Roman 2 e un ege . . 3 erstes . mi den , , . volle Maschine aufschlagen, und ein Schleier der Traurigkeit Ius zeichnung verdient hatte, von einem Whig⸗Redner aus der ⸗ ten Tage öffentlich bekannt gemacht. An die sen Ta⸗ von gestellt. Ein gewisser Bouton soll einige Aussagen über die schien sich aͤber die Stadt zu verbreiten; denn man stand alten Schule gepriesen zu werden, denn, sagt der Spectator, er hab sich als Staatsmann nie vorgedrängt, sondern stets die
ne des 19ten Theils erfolgten Ueber abe sende durch Beanftragte haben Letztere sich durch Bei⸗ . , n , , g. ; tx n, e , Berfũgung . sse eee, e bringung von. schriffclichn. Vollmachten von Seiten sen , , , , ,, G, , , d. 8. S. R. Bela n i— ghl Art, wie man das Pulver fabrizirte, ohne den Verdacht der Po- nun an der Entwickelung des langen Dramas, welches seit , ; j . Stadtrathe 1 w m er gezeichn 3 Bände i 3st J Thlr. ĩ er e e ⸗ ö zien bei dez Crsechungẽ Sn mne i eth ,,,, , Nummern bei der Zichu ng iu oder ware rer. Actien Tycho de X rahe. giebt heute das Jor ( des Débats fol Auskunf — ; in we , mn, m,, une d rere d Historischer Roman ; e das Journal des Débats folgende Auskunft: wie groß auch der Unwille sey, Alles schweigt in diesem furcht, wie man denn se oder in dem anberaumten Termine gar nicht erscheint, und zwar entweder en l 9 urch t A Wỹñ 522 ; m. 4 in 'füngendem Preußischem Courant, nial. ten Interimsscheine ausgehändigt oder das eingezahlte ; ; ĩ ; ; ⸗ . : die Berührung mit Aemtern und Wurden so sehr gelitten, mit bes engezahlten 19ten Theils verlustig ist und solcher in n * 6 , , König ld rie n erhalten. ; Amalia Scheppe, geb. Weise⸗ ten zwischen Konstantine und Vugiag festzuseken, eine vierie mi, unsern sanften Sitten in einer so ruhigen Gegend wie bie unstige, Vergnügen habe bemerken mussen, daß die Russellsche mii zufüllt hiernächsi aber die Subhastation auf Sach oder 2 Bände in eleganter Ausstattun Preis 2 Thlr. 3 sot litai sch a Gs ] der Kuste * n ö 9 9 srige, w. . , Cech nit Borhehalt der eiwaigen Schaden Ain. in Tassenscheinen oder Banknoten der Leipziger Bank, 11) Innerhalb zer nächsten zwei Monate, vom ersien 3 Ban — 56 — ka,, deer tab. g bene. und Handels strahße zwischen der Kuste und dem Mir] jenes Wertzeug so oft unsern Vlicken erscheint. Um 8 Üühr Mor, nicht gleich den ohr derber und er selbst aus libergebenen 9. 36, ö. f ee n, . Die ,, — adt. elpunkte unserer Besitzungen in diesem Theile der Regentschaft gens * man Peytel an, daß sein Begnadigungs⸗Gesuch ver, und k, a . 7 ö 9 mittirt wird; die Übrigen! in iönigl. Sächs. Thalern nach dem 1a Thalerfuße, wird eine General⸗Ver ammlung der Actionaire an⸗ i st or er Roman ; U er x er Plan hinsichtlich des Penny -Porto soll, nach der e en den nnen, gegen ger, n Tehrentiens 2 ; ö l von sttairiicht Krast, die Ordnung, die Mannszucht Und die mächtige reiten mässe, noch im Lauf des Tages aus diesem Lebrn zh haup ; kö Anftündi a,, win, nach Vier in . oder zteln mit Einschluß eines des proviforischen Entwurfs der Statuten den Ban n n , , a . 1 e. der 1 1 24 ĩ nfth n e . 2 i ö 1 . — ! uchbhla⸗ ; : e ich nun uͤberzeugt habe, da ngere Zeit zu den Vorbe— . Inztgkreuzern, in Königl. Sächs. Cchventione- sig. bes gedachten Entwurfs die Dixektgren der Bauk n ng, nr , r bg fe . , . als durch Verträge. Von dem Tage an, 3 mich 21 Stunden fruͤher benachrichtigen sellen.. enĩ auch eine Abschrift in von 25 pCt., mithln einen Thaler Conventions-l der proövisorische Comiis unter solidarischer Vertretung bahn Nr. 3). gier und Konstantine in unsere Hände fielen, erstreckte sich J 10 Uhr setzte sich die Einwohnerschaft von allen Seiten in Be Statt am ersten Januar 1840 werde man den Plan, meinen .
en Fall
bert, I
Machtgeber zu legitimiren. der Un leber den' eigentlichen Zweck der Expedition nach Seti id ich ni . w. J ᷣ firmations⸗ Termine zu 2 uicht? im Stande ist vierte Theil, mithin 6e Thlr. 12 gr., baär einzuzahlen, ,,,, 626 „Setif richtet sich niemals vergebens auf; welches auch das Verbrechen, Einflusses ern gener arg ,, , ,,, * 1 2 . J 0 . 39 * jo s o . it; ir 1tHor 8 9 F ꝛ ö ! ͤ ; von „Diese Expedition wird unternommen, um uns auf allen Punk, baren Augenblicke, Es ist in der That beklagenswerth, daß bei dem * Elliotts und Ponsonby' ᷣ ᷣ y's, bestandig nach Stellen e Tage der Ausgabe der Interimsscheine an gerechnet, Grund stuck eh n Beiteres zu eröffnen, und den Kabaylen⸗Stämmen zum erstenmale die mi, worfen sey und man verkuͤndete ihm, daß er sich darauf vorbe— wei Drittheile beraumt werden, um in Gemäßheit des 5. 31 und 1 26 l tung von Oppositions Blättern, wo nicht ganz aufgegeben ei iria — 1 Amalia Schoppe, geb. Weise; . Organifation der civilisirten Voöͤlker zu zeigen. Das Gebiet, wel] scheiden. Er empfing diese Nachricht anscheinend mit außeror⸗ f stn ; nr, dänn n ahr. n, in Lonventions Zehn- und ÄAusfchuß zu wählen, welcher alsdann nach 8.76 und. 2 Bände in eleganter Ausstattung. pern n . 6 3g ches unsere Armee jetzt in Besitz nimmt, gehört uns sowehl durch ordentlicher Ruhe: „Ich bin bereit“, sagte er, „„aber man chreibung dieser Immobilien ri⸗ . ; 8a an . a. * 22 m gassendllleté, zu dem fefien Course zu wählen hat. Bis zu Eintritt diesen Direltoren wird ͤ 5 haben bei E. S. “ üüm tettungen erferderlich seyn werde, als man anfangs geglaub a