1839 / 309 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1268 75, 089g, zusammen 574,171 Personen, und A l l 9 l m k i n k

auf Kosten des Vereins zum allgemein ; Berlin und Steglitz

werther Gefälligkeit verfaßten, n. ; 4187 ber die zweckmäßige betrug die Geld⸗ Einnahme fur diese Zeit Z 221 Rthir. Sgr. 6 pf

s

d ** 4 ; - 7 235 9 * . 1 2 Dang & ** 0 1 2 . w , 1 Das Journal la Presse meldet in bestimmten Ausdruͤcken, . 1

1

m 83

wendung, mit der Maaßgabe, daß die regelmäßige Prüfung dirselben nen Besten herausgegebenen fleinen Schrift, ö nur alle drei Jahre, und zwar bei den Eichungs CTommissionen, zu Art des Kartoffelbaues für kleinere Landwirthe, zur Verhütung von . vtranlassen ist. ; . Mißärndten, nach der Methode des Herrn Generals von Arentschild Meteorologische Beobachtungen. 956 ö 6 z. Sowehl die Normal⸗Eichur gs⸗-Kommission zu Berlin, als zu Hannov. Münden und den Erfahrungen des Herrn Berfassers: 1839. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 376 ; ; J ĩ die Eichungẽ⸗Kommissionen in den Reg Mittheilungen des Garten- und Gewerbe⸗-Vereins in Grünberg, von A. November. 6 uhr. 2 uhr. 19 Utt. Beobachtung. 6 . . * ; einem Satze von Normal⸗Gewichten zu versehen, welche den im §. 2. dessen Bestrebungen zur Beförderung des Seidenbauee durch ausge⸗ I . . r * ö cwichte entsprechen, und dehnte Anpflanzungen von Maulbeerbäumen; Angaben des Uhrmachers Luftdruck. 335 11 par. 834. M Dar. 33* GQ Par. Queuwarme 79 R. . ] 8 ; * 8 in Gemäßhen des §. 5. der Maaß und htse zo äber die von ihm ange⸗ Luftwärme. - 212 2. * Y. 38 R. 328 R. Fluswarme Aon . . . ? 1615. in Ansehung ihrer fortdauernden Richtigkeit regelmäßig zu prü. wandten Mittel zur Vertilgung des den Saaten, besonders Thaupuntt. 287 R. 3*. n . 2 ; r r den Delsaaten schädlichen Gewürms; Mittheilungen des Gehei Dunstsauigung 0 Ct. Sz pCt. 98 vt. nr n. ; . 309 z 5464 4. NR 8. X. ür den gemeinen ! we ö trübe. 1 neblig. Nieder MGlag 019“ Rꝛ. J 91 . ] J ten ? ) v er ö err ich un zur Anwendung des Preußischen Gewichts überall bei die van Monssche Theorie der Obstzucht; Nachricht des Landraths Wind . : n 2 0 m ber und Gewichts-Ordnung vom 16. Mai Herrn von Errleben auf Selbelang bei Nauen über die in diesem Wolkenzug . . 8e. . 2894 ——— —— . —— 1516 und deren Erläuterungen und Ergänzungen. ei. 33) 2 hat.. AG R.. 340 X.. 90 ο . EO. ; . 3 —— —— Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei. der Sbsibäume mit Theerstreifen zur Vertilgung der Raupen; ein Auf . . ö Q 1 satz des Herrn Baron von Kottwitz zu Nimptsch in Schlesien über die B Gegeben Berlin, den 31. Oktober 1839. ̃ i i er werde nach C - . e 8 Friedrich Wilhel e , . . 2 3 . in Cha— Im tl.cker Fon de- um d Hel J. C. 2 (. an . j er werde nach China gehen, da es nicht wahrscheinlich war, daß lons sur Marne, über seine Methode der Nelken⸗Besestigung an den 7 T. Tes ö 16698 . Neuseeland beschlossen habe. Es handle sich rh. v on Alten stein. von Kamptz. M üh ler. von Rochosw. (inem Behältniß mit Regenwasser sich schnell auflösenden Regenwür⸗ Je. S hald. Sch. ¶etpr. HPfandijr. 59 1021/7. Ze. Majestät der haben dem Geheimen Ober⸗Regie , . . 86 . ; „on Ragier. Graf von Alvensleben. Frh. von Werther. mer, zur Gewinnung eines vorzüglichen Dunggusses für Topfgewächse, E. Eu. Obi. z] 4 10215 rungs⸗N Vice⸗P e, n lonig Karl ji. (Baron Thierry) oder bei dem äde der Ober- Aus dem Haag, 1. Nov. Die auf Belgien Be; ** von Rauch.“ namentlich für Camellien; Nachricht des Hofgärtners Herrn Bosse zu , , 71 Kur- a. Neun il 31. 1031 4 den Rot ; 2 dler O e, sas . ö 2 6. 86 ren, e. ; 2 ag, 1. D bov. 2 auf Belgien Vezug haben⸗ Form der Untersuchung und die Bestrafung der Herausforderun⸗ tember 6. begangene Georginenfest und über eine segenannte Riesen n w. Coup. und zu 44 2 85 YmVaiest . , . Die Quo tidienne zeigt an, daß Herr Auguet von Saint⸗ . 8 n. sind überzeugt, daß Ew. Majestät Alles gen und Zweikämpfe beurlaubter Landwehr⸗Offiziere: Schlangengurke von vorzüglicher Güte; Mittheilungen des Justiz⸗Se Berl. gtadi . 0Qh 1 1631. l 22. 8ch. d. E. 1. N. MII2] ; h ia, d, nee.. . apitain⸗Lieutenants Sylvain (Baron de los Valles), vormallger At nt des Don Vela ; ö 294. 2 . die voͤllige Aus fuͤhrung des Traktats mit 2 Herrn 4 Cold al mate ü 21 edler, , d,, ,. 4 6 4, , n Lieutenants und Carlos, nach London abgereist ey. Die Regierung h , , e, w gie . 24 ern und zu besc seunigen, und wir hegen das Ver— habe Ich die Zweifel ersehen, welche bei Auslegung der Rofkchrift der Trauben -Rosine gezogenen Weinsteck; die Beschreibung der von dem kKiwinger 440. 66 Reue Dukaten ; r e, m m, Den Yan und dem Lieutenam fohlen, Frankreich zu verlassen und ohne aus: , , . trauen, daß dahen die Rechte der Niederlande unverletzt erhalten hiesigen Kunst, und Handels-Gärtner Herrn Limprecht erfundenen e, e, oon, Friedriehsd'or 1312 18 i,, , G. . Ratser. Au in Marine, den Rothen Adler⸗- nicht dahin zurückzukehren . ie n g, mn, bleiben. Wir bedauern, daß die Regulirung der Ueberschreibung JH. Dezember 1818 Lirt. A. Rr. 238 üiber die Bestrafung der Heraus n, , . . 16 . / Orden dritter Klasse zu verleihen g j. Toon 9. n fre e. Die hiesige . = eee. Theiles der Siaatsschuld, der auf Belgien lastet, noch nich Beet- 2 Ahßleit r a4 . 9 8 der 8. ;. ö. 3161417 ö ö ö ö J 1 eL. 11 eig Hanbels⸗ Kammer ha vie 6 26 J 9 . . . n Mistbeei-Fenstern, zur Ableitung der an der inneren Seite de at Westpr. Pfaudvr. ). 1017 23 XrvlI. in ihrer gestrigen Sitzung befchlossen, bei Gelegenheit der at * en,. gemacht hat, die wir mit Ew. Majestat gewuͤnscht stehenden Ankunft des Herzogs von Orleans in hiesige Siadt . . hegen . Ver rauen, daß die Vollstreckung des ! n Orleans in hiesigec Stadt, darauf bezüglichen Artikels des Londoner Vertrages, worauf wir

vom 16. Mai 1816 auch hinsichtlich dieser Gewichte gleichfalls zur An⸗ i eglerungs⸗Departements sind mit bestimmten Verhältnissen zum Preußischen Gem s 182 2 3 Gewichtsordnung vom 18. Mai Herrn Gerdum zu Stolp in Pommern, 4 M20 R. 4 320 R. Sodenwärme 8,80 X. fen sind 2 . Han ? 2 Verkehr bewendet es in Ansehung der men Finanzraths Herrn Grafen von Fletow in Dresden über Wetter . —— regni. SSO. S838. S2. Barmen echsel⸗ 4 M10 —— 2 r 6. Bci ungen J. Maaß Ser t . ö R 2 . v 1 k 3 XV —— K n Frühjahre, eben so wie im Herbste, mit Erfolg angewendete Umlegung Tages mitte gedrucktem Königlichen Insiegel. h 8 ; . Benutzung der Stengel von Asclepias incarnata zur Gewinnung eines Den 5. November 1839. daß das Kabinet i lente seil die A r* ung von n Friedrich Wilhel 8 . seiDl die Anerkennung von man seiner Dienste in Indien bedürfen werde 19 8 * r 5 1 . 4 ö 3 . 1. 83 . 2 -. ö 2 6. 6 Friedrich Wilbelm, Kronprmz. Blumenstäben mittelst kupferner Ringe und über die Benutzung der in 8 Eser, el. ö. ob der nach Neuseeland zu sendende Konsul be Ni ob der nach Neuseeland zu sendende Konsul bei dem sozenannte Niederlande. r,, Regierungs⸗Vie 1 ae. * a. 2. häupter, an deren Spitze der famose Pamar« steht, beglaubi den Stellen der An w Abres w 2. . * ö 3 2 . 21 5 ( 1 . z 6 . ö. e. er An. ort-⸗Adresse auf d Thr Rede la 9 sol⸗ II. Die Allerhöͤchste Deklaration vom 5. Oktober 1839, uͤber die ] Ratiborzitz in Böhmen über das in Skalitz ob der Aupa am 16. Sep⸗ J Karmerk. Uhlig. 3; * wort⸗Adresse auf die Thron⸗Rede lauten sol „Aus dem Berichte des Staats-Ministeriums vom 22. Juli d. J. cretairs Herrn Sonnenberg hierselbst über einen aus den Kernen einer kKöuigab. do. Instrüctien für die Inspecteure und Cemmandeure der Landwehr rom ien, . U N . äußerst zweckmäßig fonstrnirten, besonders danerhaften Glashaus⸗ Und gen, da, nn n, 27! Aut. Goldmũün forderungen und Zweikämpfe beurlaubter Landwehr⸗Offiziere in dene : 1 ung nere n 8 scheiben sich ansetzenden Feuchtigkeit und zur Verhütung des Eindrin Grosah. Fos. da- 1 1013, vis oonte ‚.

nigen Landestheilen, in welchen der 20. Titel des II. Theils des Allge ö 3. Ab 8

meien Landrechts noch nicht eingeführt ist, entstanden sind. Zur Be- ] gens von Frost und Wasser von außen; Nachrichten über die Ausführbarkeit 3 . ̃ Dr und hevollmächtigte e e,, m,, e . ö ;

seitigung dieser Zweifel erkläre Ich, daß bei Herausforderungen und ber Anzucht des vom Herrn Garten- Direftor Otto in abgeschnittenen blühen He C hSeIl - CoOurs . gr. Freiherr v ä 6 m. nnn er ehen ose an 569 arme Kinder Sparkassen-⸗Bücher, jedes von 39 Fr. zu nach Allem, was

Zweikämpfen beurlaubter Landwehr-Djffiziere die Untersuchung von dem den Exemplaren vorgelegten Palygonum tinetgrium und über das . ͤ . J ove vertheilen. Dieser Beschluß ist von der hiesigen Einwohnerschaft habe 9 ch! hin, . versagt ward, so rechtmaßige An sprüche fe mp etenken Givilgerichte in dem in einzelnen Provinzen stattfindenden Verfahren eines daraus zu gewinnenden, dem Indigo gleichen Farbe Anis terdai 250 Fl Kara ; 1412 wen,, rege. . ßerordentliche ndte u bevoll- freudig aufgenommen worden, und man zweis st bei 33. . ö 4 66 langer hinausgeschoben wird.

gewöhnlichen Untersuchungs⸗Verfahren zu führen, die Strafe aber von ons; Mittheilungen des Gärtners Herrn Gröbe aus Rietz über den a0. 230 E At . 1016/3 te Peinister am Nonigl. derlandischen ofe, Gra ten Gesinnüngen des Herzogs von Orle a,,, ,, mn, In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer machte der

Erfolg' von Kultur- Persuchen mit verschiedenen Getraide⸗ und Ge Hammhur 1300 M Kur: ; von Wylich und Lottum, nach Putbus J sich herzlich frcuen werde, i, 16 ern . , m , rr, n. auswaͤrtigen Angelegenheiten die anger undigte Mit⸗

ö . 9 freuen werde, die zur Feier seiner Antunst bewillig⸗ e Aber die 46 7 an ö . * .

ten Gelder auf diese Weise ver wendet zu sehen . 2 . die mit den Agnaten des Hauses Nassau geslogenen

1 . Unterhandlungen wegen der Entschadigung fuͤr den an Belgien

den Kriegsgerichten nach den Porschriften des 20. Titels II. Theils des 3. had, 1 r müsearten. Herr Professor Meven machte der Versammlung Mitthei do. 200 Mh. i ö d 113 3 Mt 2158 * k ö aerfreteme ö 2 23 X . abgetretenen Theil des Großherzogthums Luxemburg. Am 27.

Allgemeinen Landrechts zu bestimmen ist. Diese Declaratien ist durch x Reil die Gesetz Sammlung bekannt zu machen. lung von den Ergebniffen einer Reihe von Beobachtungen über die Lyra 1186 Berlin, den 3. Sktober 1839. Wirkungen des Entrindens der Bäume und erwies an den vorge⸗ Haris k 24 Wien in 20 Xx. . 130 F J ö Großbritanie yl ? d zwis i . . 1 ö Sroßbritanien und Irland. Juni d. J. wardz e Niederlandischen ssauise An das Staats ⸗Ministerium. sondern die entrindeten Stellen nur von einem rindenartigen Zellenge⸗ Augahurg .... 130 Fl U ĩ 102 e a 8 Yi 365) * h ten. 5 9 vollmaͤchtigten , de, d,. . MNasso n schen He mien en n,, ,,, gewebe bedeckt werden, das, bei vollkommen rund um den Stamm Breslau loo TnI. = . ö. Tondon, 30. Okt. Nach Briefen aus Indien ging dort das wonach der H 4 e, ,,, ? ; D s nes Be ' ssgefüb C dune 5 end Abste dessel⸗ 16 ; k 1921 5 ' Geruͤ s k . 8, ,, ,, 33. der Herzog von Nas für seine Bluts-Ver— Spandow, 3. Nov. Mit Bezug auf unsere gestrige Nach fines Vaumes ausgeführter ntrindung, das endliche Absterben desel⸗ Lr, m . 1 1 1 1 A u t k Zeruͤcht, daß der Sitz der hoͤchsten Regierung, also des General- wandꝛen, den 2 Ad Aan er , m ,, richt uͤber die Feier des Reformationsfestes bemerken wir, daß ben nicht ,. ,, Herr Kunst- und Handelsgärtner Ma. Erautart 160 M. s . . Gouverneurs, von Kalkutta nach Bombay verlegt, die Praͤsident— kommen n pr e ,,,, 2. 0. . l tien preduzirte einige durch besondere Güte und porzůglich betersburg 100 Rhl. 3 Woch. 317. . schaft Madr . . kJ en, gegen eine Entschadie zon 750,000 Fl. für immer , une n . i e Tn. Heiner r te (in , etersburg . , . Rußland und haft . aber ganz aufgehoben und, das Gebiet derselben allen An sprzichen . ee. é bee, din. . a 6 . 9. . ö a, F Rie or eine 9 ; ed . allsg (h orten. Ben Vosfge ; 1 . ; ö. ö. . den der beide ) r vDsi dontschafrer Beia ; 2 22 ; ö lie in Sole der nen aher Feier begangen wurde. Dieser Tag erhielt aber eine um so hoͤ— Herrn Hempel wurde in der September -Versammlung vorgelegt: . à 8 8 Di. Peters b Urg, 51. Ok Der General-Major von s te. der beiden andern Praͤsidentschaften beigeordnet werden verliehenen Rechte im He h, og em, 86509 8 k here Bedeutung, als Se. Majestät der Konig höchst Üüberraschend einige sehr wehl konfervirte vorjährige Pflaumen. Herr Graf von Rei Amsterdam, 1. November. Kotzeßue 1 hat den Stanislaus, Orden erster Tlafse erhalten s 6 zu haben vermeinen. Was dee r nnr. 2 e fel und unerwartet in Begleitung Ihrer Durchlaucht der Frau Für— chenbach von Brustave bei Festenberg übergab weißen Türfkischen Wei— Nied erl. wirkl. Schuld. 3119. 50 do,. 98 37, kKanz- Bill 2a! /s Den vom Ministerium des Innern publizirten Materialien Die erfreulichen Nachrichten, welche aus Indien eingegan⸗ dagegen am lö. Auguff d. J. vor * 9 , ag n h stin von Liegnitz dem Vormittags-Gortesdienst in der Nikolai, Fi pon vorzüglicher Beschaffenheit. Vom Herrn Geheinien Justiz. zo Säänt. 27'!õ Passive /s. Ausg. Sch. -. Wins. S! a. Preuesr zur Statistik des Reiches zufolge, v nme, ,, n,, . find, haben, wider Erwarten, in dem Stande der Brinischen ten beim Bundestage die . 2 e, , d Sr ond * J ö ; 2 s 119m Ff D 5 9 * 6 ö J ; 1 2 i rt De? che? szusolg verarbeitet Rußland setzt in Fonds gar keine Veraoͤ er yrach f m Geld ö f e, e, ir, m,. ö. ö Kirche beiwohnten. Nach beendetem Gottesdienst geruhten Se. Rath von Djiembowsti und vom Instituts-Gärtner Herrn Bouchs kPräm. S. h. Polu. 1212/' 4. Gesierr. Met 105 /a. jedem Jahre 290, ; ; . Veranderung hervorgebracht. Auf dem Geld⸗ Demzufolge soll der den 2 . D ee f, , , ,. Majesta ine von der Stadt dargebotene Er isch . wurden vorgelegt, aus Griechischem Samen gezogene Kürhis von zier⸗ Antwerpen, 31. October. / z / . . markt herrscht noch dieselbe Stille, und der Diskonto steht noch e, rege, mie me, . Niederlande verbleibende Then Najestät, eine von der 8 ange rene Erfrischung anzuneh⸗ lichem Ansehen, wovon die jungen Früchte eine wohlschmeckende Speise Lins. 8! Neue Anl. 2512 7 brauch; außerdem werden noch far X Millionen Rubel Seiden H pC , , ,, ,,, . W der Diston eht noch des Limburgischen ein besonderes Herzogthum bilde edoch mit men und sich mit den Magistrats-Personen und mit dem sich ge⸗ 1c, . e, ee. ia , o,, . k ,,,, und Valbse den ⸗Wanren aus Europa und Asten eingeführt. 3 pt. Die Englische Bank soll indeß seit der Bekanntmachung Ausschluß der Festungen Mastrich 6, ,, ,n. ö ö liefern. Vom Geheimen Ober⸗Hof⸗Buchdrucker Herrn Decker war auf⸗ Frankfurt a. M., 2. November. Dalbseiden⸗Wagren aus opa und Alen eingesnhrt. In hres letzten Quartal-Berichts eine bedeutende Zuf— jung Ausschluß der Festungen Mastricht und Venloo, die gänzlick ; ihres letzten Quartal-Berichts eine bedeutende Zufuhr von edlem bei Niederland verbleiben sollen Dieses n ue Herzogt um ö ver bl 6 16 . Dieses ne Herzoc um 8 ;

Friedrich Wilhelm eigten Gehölzproben, daß eine neue Rindenbildung nicht stattfindet,

19*

Pud roher Seide für den inlandischen

genwartig befindenden Kommandanten gnadigs zu unterhalten. gestellt ein besonders reich blühendes Exemplar der kꝛrunswrigin Jo- Oesterr. So/ Met. i061. G. 100 2076 Br. 21306 5773 Br. der neuesten Zeit hat der u in den Kaukasischen Pro- Metall erhalten habe

Noch an demselben Abend wurde der Stadt die frohe Nachricht sephinae; Herr Kunstgärtner Rönnenkamp übergab drei ungewöhnlich 19,9 217 Br. Bank- Actien 1860 6G. bartia Vb. 151 Br. vinzen sehr viel dazu beigetragen, die Einf der ausländischen . . . 9 5 nun soll eben so wie das Großherzogthum Luxemburg, so weit 96 Theil, daß Se. Majestaͤt der Nikolai-Kirche ein Erucifir, wie große Trauben eines Weinstockes, den er im Jahre 1835 unter dem Loose zu 890 Fl, izzi. Jz7. Loe au 190 Fi. Prenes. rohen Seide zu vermindern. Waͤhrend Mo . . Bei der Einnahme von Kabul sind den Englaͤndern 28 Ge⸗ es dem Koͤnige verblieben ö i, . , wer,. . . solches die Donskirche zu Berlin besitzt, als Geschenk zugedacht rähen FCipeiwein aus Potsdam erhalten, ind, vom Kunsigärtner Pram, Sch. Sonia , do. o Anl. 106211. Br. Pan. Loose 683 / a. 67 *. Jahre 1831 jahrlich 6606 Pud , rn, n, n, . 1 n, ,. allem Zubehör in die Haͤnde gefallen, die spaͤter dem ausmachen. Zugleich 3 r ie, . , . abe, nachdem schon fruher fuͤr die Sitadt⸗Armen ein AÄllerhoͤch⸗ Derrn Limprecht waren beigebracht zwei mit Blüthen bedeckte schöne ] So /, Span. Anl. 235 1212. 2130so Holl, S0 . 30! / is; Trhalt es jetzt nur noch etwa 506 Pud von e, ,, ,, . chach Sudscha übergeben wurden. sammlung die Ve er wn, e, ee, e, n,. , , , . Brangenstämme, die er vor drei Jahren im traurigsten Zustande, nach EIsenban- Actien. St. üermain 570 Br. Versailles rechten reich und Reutschland nde n ,,. 1 n, grant Der von der Ostindischen Compagnie an Stelle ö e, are e e,, dafur sorgen zu wollen, daß die Ver⸗ tte Dranzporte ohne Erde aus Italien er⸗ J Ufer Sis Br. do. linkes Ufer sb kr. Strassburg - Basel 310 6. o Pud ir, e, , er, n. A bis setzten Radscha von Sattara unter dem Titel Schrihmu . cinigung des Herzogthums Limburg mit den Niederlandischen Bordeaux Teste Sambre Meuse Leipzig-Dresden v2! s. Bi. 1 e, d. k nnd und der Tuͤrtei Maharadscha Schadscht, Radscha⸗ Die rn ervntth * , Provinzen unter Eine Verfassung und Gesetz den Verpflichtungen

. J 1288 )uUd, aus el 5 6066 Pud aus en Kauka Je. ching cha Tschutterputty auf den X De . . 8 Comp. · Ceutrale r n in, mme den Kang von Sattara erhobene Appa Sahib soll wahrend seiner Lebenszeit ü, 1 Da die

es Gnadengeschenk von 800 Rthlrn. und von Ihren Königl. . .

2 8 1 h ö * 2 312 t 91 ve Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronptinzessin ein e n r m e, Kenn gs r mdr Ter! Versammlung verlooset

2 ö vo 200 5 n. 2 a ; 9 w groß . anas, . e ere une o Gnadengeschenk von Rthlrn. eingegangen wurden. Der General- Secretair machte aufmerksam auf den reicͤhen Kösn- Aachen 8A hr. ö 2 5 Inhalt der eingegangenen neuesten Hefte der Verhandlungen der Gar⸗ Paris, 31. Hetober ; De bezoger die K s— Devölterung des an Belgien abgetretenen Theiles vor 1 bi 2 ö ö 7 ö. 3 . 2 ů ö r ö. ) Dezbaen. die Krone tragen; nach seinem T . nr I 83 .. G3. 9 . = m n,. * lgien é Getrer guen Thel es von Luxembu 9 90. 20, fin cour. 81. S0. 59s9 Neapl . m, . ) seinem Tode aber soll sein Gebiet der 19. Seel err , , 21 ö . Ostindischen Compagnie anheimfallen. l49, 571 Seelen betraͤgt, und die des Theiles von Limburg,

8 ; 26. 7 229 86 ö. X 6 . 55 Arnsberg. 26. Qkt. Zu dem ersten Gesangfeste, ienbau⸗Gesellschaften zu Kopenhagen, Paris und London, der vomolo— zo, Rente fin cour. s assive ? /, 3060 Port. 2. en Genehmi⸗ wieder niederen 59 3 2. * ; ; ah c he Genehmigung er- n 5257 . ; . . der wieder an Niederland gekommen, auf 137,327 Seel , . hielt, kommt, einem Ükas des dir ben Senntrs vom . . ,,,, enthalt einen Geheimeraths⸗Befehl, wel— ö men, auf 114,32 Seelen sich be H ten d. cher die Häsen von Dover, Aberdeen, Dundee, Goole, Lancaster,

welches ee, Mindensche Lehrer Gesang Verein am gten gischen Gesellschaft in Altenburg, der Leopoldinisch⸗Karolinischen Aka- zu eompt. 103. 10. S0 /a SKan. Kent 1c! 8. d. M. in Brilon hielt, hatten sich uͤber 350 Lehrer eingefun demie der Naturforscher zu Breslau, des polptechnischen Vereins zu Wien, 31. October, lauft, so tritt hierdurch eine ziemlich ge e Ausaleich 6 den und waren von den Bürgern auf das freundlichste empfan⸗ München, wie der landwirthschaftlichen Vereine und Gesellschaften zu o/, Met. 10819. Ad 1005/9. 39/9 s605 /. 2152 9/. zufolge, unvorhergesehener Hindernisse wegen, nicht zu Stande 9 4 auf de, err, e,, . ,, ,, . , , gen und bewirthet worden. Es hatte allgemeine Theilnahme er— Montpellier, Kasset Karlsruhe Wien, Resteck Königsberg in Pr. 109 69 —. Bank - Actien 1593. An de isa i38!“'.“. d6 1839 106*/e. Man schreibt aus Uralsk vom 36. September: . 2 ondonderry, Portsmouth, Southampton, Sunderland und YJar⸗ noͤthig ist. Am 5 September d 6 . g. e, . exanderung 6. ö c J Idenau c., besonders aber auf die aus den Verhandlungen der Pom⸗ . 4 ir n, . 6 er, e, , ne, , me,. ; deptember: „Heute mouth fuͤr passend und ianet zur Einfnüh: 8 i . ee . September d. J. hat die Deutsche Bundes-

regt und viele Fremde herbeigezogen, unter diesen auch den Ober— merschen konomischen Gesellschaft sich eraebende ungemein egg 6 // / / 2 fand hier das jaͤhrliche Wettrennen statt, und zwar liefen im ersten -. *r palsend Und geeignet zur CTinführung von Gütern aus versa mm lung diesen Antrag mit Stimm 1666 Int . . = ; ) . e e ( 1h 6 erg 0 2 9a⸗ 8 ö ö . * s , 66 ü 111 De ( e * 9 2 0 ac. 4 C w z e J 1 Nn J 1 9 *

Piäsidenten ock Provinz, Herrn von Vincke, den Regierungs, tigten und einflußreiche Wirkfsamkein diefer mit großer Ümficht gelette= Königliche Schauspiele. Rennen 15 Pferde aus Uralischen Gestuͤten sechsmal um eine n . innerhalb des Bereiches der Ostindischen Compagnie keit ange nomm en, und dem König. Groß ,. . Prasidenten Keßler und viele andere Mitglieder der drei West ten Gefellschaft. k . Mittwoch, 6. Nov. Im Opernhause: 19) Ouverture aus Kreisbahn von drei Werst Laͤnge, in all , heit zu erkennen gegeben. Der Hin e , , . . tLenore, von L. van Beethoven, 2) Arie, aus der Oper: Ti⸗ uͤber 21 /. Deutsche Meile, welche Entfern na von 5 Pferden in XI 4 z legenheit hr Be- J Entfer von 5 Pferden in Afghanistan fur beendigt angesehen.

* 18 Werst 8 * *. w 2 . wert, M it der Einnahme K ö ̃ ĩ n ) 6 14 26 von Kab Ul ir hter der er ei inz ß s ö 9. 8 ) wird z Der . legenheit hinzu, daß De. Majestaͤt es sich würden angelegen seyn

Summe also phaͤlischen Regierungen. Ueber 1000 Zuhoͤrer fuͤllten die Kirche Noch waren für die Bibliothek des Vereins eingesendet: vom Han⸗ = Dene, und fanden sich durch die Leistungen des Vereins sehr zufrieden, delsgärtner Herrn Zigra in Riga der 1ste Band seiner dendrologischen us, von Mozart, gesungen von Dlle. Schulze. 3) Großes Kon it von 21 Minuten zuruͤckgelegt wurde. Die Einsatze waren Söberßefeßls lassen, di zwicfache politische Stellung, in welche d ; gestellt. ötonemisch-technischen Flora des Russichen Reiches; vom Saanen, zert fuͤr Violine, in 3 Sätzen, komponirt und ausgefuͤhrt von 2 bis 35 Rubel Silber. Am zweiten Rennen nahmen 19. Pferde d , , , * ogh n Lende, . , . *. , . Trier, 30. Okt. Der Winter scheint mit starken Schritten inder. Herrn, Kachler'in Wien, Verfaffer des bekannten Pflanzen. Herrn Fr. Prume Professor am Königl. Konservatorium zu Theil, und zwar durchliefen zwei . den. General-Goudberneur von Ostindien, Lord eine ' auch die bin eln n Int ere fen , , , Wörterbuchs, sein alpbabetisch-tabellarisch⸗scientisischee = zamen?⸗ Ber. HRarrch. 3) Nrie, aus der Oper; Bianca und Fernando, gesun— Bert in Bi, Minuten so gleich, daß die ener der fesßan, e hoffe daher, wir haben alle Zwecke erreicht, die Ew. Herrlichkeit Weise sestzustellen. en Interessen vollkommen befriedigende ? . 2 . wer e, ,, zesitzer derselben den beabsichtigten, als Sie die Indische Armee bildeten, und den Plan 9 Der König hat den bekannten Landschaftsmal ö. Der König nien Landschaftsmaler zum Ritter des Niederlaͤndischen Löwen. Orbens ernannt.

annahen zu wollen. Gestern hatten wir starken Schneefall . k ) ch 1

97 ehen, ' . ; m n nef zeichniß; vom Königl. Hannoverschen Gärtner Perrn D .

f ) miteinander theilten.“ ö . . . 3 ö 1 te ider theilten zu der Expedition nach Afghanistan entwarfen.“ Der Tourier

, ,. r 2 3 57 s in s⸗ 73 f

ei scharfem, stark wehendem Nordwinde. beachtchswerthe Beschreibung neuer, empfehlenswerther k gen von Blle. , . . Alvars, für Harfe, Einsatz von 72 Rubel 70 Kopeken Silb

vom Gärtner Herrn Dav. Bouché jun. seine praktische Anleitung zur ausgeführt von . 8. J, . 6) Adagio und Rondo für nee,, . bemerkt in dieser Beziehung: „Der Erfolg uns l

Wissenschaft, Kunst und Literatur. Truberel der Zwiebelgenm ichse in. Zlumer, und ven Fetrn be, cin. Klarinette, ven E. n, ,, . l . mer in nis r erer eng e , en, J. ?

Berlin. In den? letzten drei Versammlungen des Væeins zur merschmidt in Wien, die neüesten Silke seiner durch Relchhaltigteit Bare. (IL. . ? se , für Violine, . . Paris, 1. Nob- 1s am Allerheiligen, Feste, ist die Kabul haben ndr Briuss , e we, eller

Befterung des Wartenbaugs, die zum Zheil mit Hegenstäuden ber des Inhaltes sih ans seichnen den Lillgemeinen Oesterreichtschen Zeit. und ausgefuhrt . Herrn Fr. Prume. ö Das Stell Böoͤrse geschlossen und morgen wird der gisßte Theil der hiesigen gen die Angriffe jeder , , ,. e,, ,,

fantren Verwaltung ausgefüllt wurden, kamen unter Anderen zum schrifi für den Landwirth, Forstmann und Gärtner. S dichein, oder: Alle fuͤrch:en sich, komische Dper in 1 Att, nach Journale nicht erscheinen. ziehen , e n. sfreg den Dag. vieh gf, Hir deren,

e e e, geen ,, nn, ,. n / / wbdem Franzoͤsischen: Le rendez . cous höurgedis des Hoffmann. Die Polizei hat keine weiteren Verhaftungen vorgenommen? a . 3 e . 3 n, ,,,,

ner Beobachtungen der hiesigen Temperatur der zweiten Maiwoche von Dauer der Etsenbahn-Fahrten am . November. Musik von N. Isouard. . . und die Zahl der nach der Polizei-Praͤfektur gebrachten Hit enen ; 3 ö. . 86 33 , h , , , . . özroß

aer bie einschtietzlich lszF; zwei von Sr. Exrcellenz dem Herrn 2 ÄUbgang J Tren 7 Fenmdaene Im Schaufßielhause: ) Simle histoire, vaude rill̃e on l ace scheint sich auf 11 zu beschränken. Drei derselben sind0 Personen zige Weise, in. der es sich ect unsern oͤstlichen Besitzungen naͤhern herzoge gefunden habe ö

von Humbestt durch Herrn br. Klotzsch übergebene Abhandlungen des von ,, von Zeitdauer ar gerihe. 2) La premiere rehrssentation le: Raurice, ou; L. ersten Verhör freigelassen worden Die K dem önnteg der Umweg über Buchara, durch die Wuͤsten östlich vom Die Gemahlin des Justiz-Ministers Rai ist i

, ö , en ö erf b, ker, Ehe, d, deere n. . 1 , ceint nicht Kaspischen Meere und durch die Paͤsse des Himalaya. Einen so mit Tode abge in en * n,, ö

, , neue schönblühende Gewächse, die er Sohräalia Flisabethiae ͤ ja Gymnase, par Mr. Mäles ville. beilegte. zu haben, die man ihr in den ersten Momenten ausschweisenden Plan durfte indeß wohl kein Russicher Staats , 6 , ? mann fassen, wenn er die Beduͤrfnisse und Interessen seines Lan—

und Utricularia Llumboldtii benannt hat; eine Mittheilung des hiesi⸗ Um 7 Uhr Morgens . 38 Um 8 Uhr Morgens. ö 35 . „Mittags. .

39 5 . U ättich, 2. N M t wr Der Könia bat 5 . d , * ö Luͤttich . Nov 2 6b rtet hier heut * a *

Der Koͤnig hat auf den Antrag des Justiz-Ministers eine 14 ; 6 ö . . ov. Man erwartet hier heute den König der

Hi , en g des Justiz-Ministers eine des richtig zu wuͤrdigen im Stande ist.“ Belgier auf seiner Ruͤckreise nach Bruͤssel. .

. . . . 39 ĩ sᷣ 4 s c 6 T h 1 4 Ordon lass l 36 Nachmitt. 588 Königs st dtis che Theater. Ordonnanz erlassen, wodurch der Betrag der Summe festgesetz lord Br zuß sich i . ef s ö Mittwoch, 6. Rov. Marino Faliero. Oper in 3 Akten, wird, welche zu Verwalcungs-Ausgaben in jeder der 3 ö Lord Vrougham (äußert sich in einem Briefe an einen seiner D 4 Prase en hiesigen Freunde hoͤchst entruͤstet über die Behauptung einiger —̃. De utsch Gand. Frankfurt a. M., 5. Nov. Se. Kaiserl. Hoheit de

*

gen Kaufmanns Herrn Tannhäuser über die von ihm fabrizirten lei— 210

k 50 handlung und nn mn, . Ober Gärtners Herrn Ff zu „10 nach dem Italtaͤnischen des Bidera von Claͤpitus. Musik von Frantreichs verwendet werden darf. Das Maximum im Seine. Blätter, daß er selbst wohl das Geri Beh. J I D 5 N * 111149 1 1 ( . T wyeng arte 9. 7 111 94 T. z * ö 9 k d * 5 1. . 1 das er ch vo seine ange iche . rr e, ae e ee len c e e n . In der Woche vom 29. e . bis zum November sind& . ,,, 7. Nov. Zum erstenmale: Der Minister und e, e, ,, d. . ö 26 nn mne, verbreitet n, 3 J herzog Maximilian von Este e. Se. Hoheit der Erbpr 6 Gh bee n Hotha ke a Fin eitnng ben Verfn hen zur Re nuf y, ,. Tlsenb hn , nn . . der Seidenhandier, oder: Sie Kunst, Verschwörungen zu leiten. Der Ro a. d,, rreliaßrs-Bericht der Con ö Dem Portugiesischen Baren von Lagos soll waͤhrend seines Modena sind heute hier eingetroffen. , , , , Berlin und Steglitz 509, zusammen gastsỹie nbhen ziften? uch dem Frauzoössschen des een C elt, , . rn, ,. . erte siahrs . , hiesigen Aufenthalts von der Königin Donna Maria und von J -. n, , d e staerische Wahn; 4 war , w , 3. ius hervorgeht, daß si während ihrem Premier⸗Minister das Portefeuille der Finanzen angeboten Oesterreich. J ao e. Wien, 31. Okt. Graf Muͤnch⸗Bellinghausen ist aus

treibung des Trüffelbaues; Mittheilung des Kreis-Secretairs Herrn und Potsdam 6921, zwischen , , den ,,, . ,, . also 130 Personen. übersetzt von Karl

er des Delaware⸗Kohls und über den mit gutem Erfolge betrie⸗ 8 22 3 1848 bis ts aber 2 ö. j Septe! 19l,S5tz Fr. in worden sey n,, , ,, en,. der Madia sativa als Delpflanze; , . Sn der Seit vom 30. Oktober 1833 bis zum e,, ,, gerichtet von A. Wolff. Zproc. angekauft haben, welche im Durchschnitts-Preis v * , n, ,, . jedoch abgelehnt hakte. ᷣö n

Benachrichtigun gen der Königlichen Sber . Präsidenten und Regierun⸗ 1 39, als in einem Jahre seit der Eroͤffnung der Berlin, Pots⸗ Beraniworiiscder RcMdacren Tr o it. ] 83. 5,27 1.132 Fr kosten. . ö In ö Portugiesischer Obligationen wird von der Frankfurt 98. M. hier angekommen, um wahrend der Ferien des

gen, von den angemessenen Beriheilungen der von dem bensionirten damer Eisenbahn zwischen Berlin Und Potsdam, sind auf dersel⸗ 4 Ueber die in Dol stattgehabten Unruhen berichtet der Mo⸗ , * ost bemerklich gemacht, daß die neuen zprve. Bundestags einen Theil, des Winters hier zuzubringen. Doch

Keneral-Lotterie⸗Direftor Herrn Heynich in Freienwalde mit dankens. ben gefahren: zwischen Berlin und Potsdam 359,082, zwischen Fedruck bei A. W. Hayn. niteur in folgender Weise: n 6 ,. welche in Folge der von den letzten Cortes ertheilten durfte der Herr Praͤsidial-Gesandte auch wahrend seines gegen—

ö , . . . . ö K 6 Abends hat sich eine großenthells aus W ö,. 3, r 6 ö gnleihe je ßt ausgegeben wurden, nur 51 wartigen Aufenthalts in der Nahe des Fuͤrsten. Staats Kanzlers

̃ stehende Rotte zu Dol Lim Departement Ille und Vr . , . ,,,, ,. gaͤlten, obgleich die zur Zins⸗ kaum Muße finden, um sich den Geschaften vollig zu entziehen.

un die Abfahrt ciner mil Getraide beladenen Ful . zahl n erforderliche Summe besonders beiseitgelegt worden, In Frankfurt a. M. ist Herr Legations⸗-Segretamr Baron Th erry

hre nach St. Der Kosten-Anschlag fuͤr die London⸗Birminghamer Eisen⸗ inzwischen mit der Geschaäͤftsfuͤhrung der Oesterreichischen Gesandt⸗

Frankfurt residirende Kaiserl. Oester—

*. ö j . = Al lg em ein 6 A nz l 19g l . fu r d l P . eU ß is ch l n * ta at . Malo zu verhindern. Die Fuhre wurde angehalten und nach bah ief s 2, 1 ̃ ö der Halle zuruͤckgefuͤhrt. Andere Unordnungen hatten . Abend 33 . lich 6 , . Pfd. St., die wirklichen Kosten schaft beauftragt. Der in Fran 5 , , s⸗ oder 6 FI. im Preise herabgesetzt hät. Die nicht nu-jund einzige in seiner Art, unentbehrlich für Ingt⸗ statt; Gendarmen und National-Gardisten erhielten S fen nne, . , . n, , und ( de , ,, ne erhielten Steinwuͤrse Der Pariser Banquier, Herr Fould, befindet sich in Be⸗ ron Handel verweilt noch immer auf seinem Landgute in Ober⸗ Folgen einer schweren Krankheit festhalten.

2 . m] . * Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. interessa ten Beweggründe zu dieser Mafzregel fin- nięure, wichtig für Alle, die sich für Gegenstãndt des und die Meuterer stellten gewaltsame Durchsuchungen in den g 3 ; Auf den Antrag des hiesigen Kaufmanns Georg Bei Dümmer, Linden Nr. 19, ist eben erschienen: den sich auf einem Detavblatt ausgesprochen, wel. Eisenbabnwesens interessiren, tritt zuerst in die ref Haͤusern mehrerer Einwohner an, die im , r,. . gleitung eines Ingenieurs seit einiger Zeit hier. Sein Zweck Oesterreich, wo ihn die Ichw Weyergang werden hiermittelst alle und jede, welche Thilo. W. (Seminarlehrer in Potsdam), ches binnen wenigen Tagen in alsen soliden Buch- Lücke, welche bisher in diesem Fache der Deutschen ‚. Getraide bei sich aufzubew ahren k n . inden, soll das Studium der neuesten Verbesserungen seyn, welche bei Gestern ereignete sich auf der Ferdinands⸗Nordbahn unweit aus irgend einem Rechtsgrunde an sein bisheriges in Spener als Katechet handlungen umsonst zu haben sexn wir. Kestel- teratur allgemein und schmerzlich empfunden worden, Sr e ls 1 . . . wurden a , n den Eisenbahnen in Anwendung gekommen sind Leopoldsau neuerdings ein Unfall, der einem Menschen wahr * . * . . ö . .. . ; ö )! 6 h ö 4 g * . K ; 5 W 6 Und 2 n es 1 Dol e a ; Der * z 9 es . ! * ö 3 8 ; . 2 ö ; P * 2 1 )* e,, Ein Beitrag Uur Vergegenwärtigung? reformatorischen ,. , nn, he Buchhandlung in Ber- und wird darum höchst willkommen seyn. e ariehentz iel rr ena, h 6. 8 ö 3 . ö des ö. 9 neüesten Nachrichten aus China lauten weniger erfreu— scheinlich 84 . kosten wird, ug mehreren Personen minder und an sein Tu en⸗Lager⸗ senstes. Für Freunde kirchli se, insbe⸗ . nr n,, . 18 , r fun 11 zenergl-Aupokaten des lich als die Indien. Der , n dr. be ende Verletzungen zuzog. Auch die die Veran— an nne, Genre . 6. i, e, bertauft hai, i wn, . , . Giessen, den 28. dennen n 1 ö ; 9 O 9. , . n ene 3 e iu J von ien ges an Ort und Stelle. Der tet, und . , , , r , fn . . ffen . ,, 2. * ü haben vermeinen, zum . 3. F. He ver, Vater. sso eben erschienen und durch jede selide uchharn enz Koͤnigliche Prokurator von St. Malo verfuͤgte sich ebenfalls dort⸗ ; . Bririss⸗ 2 ,, . erlul si frigkeit der Lr z , , wl . en dige u sunnn in 2 . ö zu haben (Berlin bei Alera 1 er Duncker, Franje⸗ hin. Am 2h sten und 2ͤsten . 14. 1 4 , Die Britischen Kaufleute hatten sammtlich Canton 6 6g nee , ans . rr ge ton me Ber päͤtet hatte .! den 22. d. M., den 19. November und 10. De⸗ Der Unterzeichnet sieDt sich veranlafst, zunächst Braunschweig, bei E. West er mann ist erschie⸗ sische Straße Nr. 21): ; abürget und nach St. Malo abgeführt. Am 23stẽn Morgens war pi 36. . und sich nach Macao begeben. Die Amerikanischen . ,,, . h 2 9. der oberen Donau bis hierher 2 , w . G nen n dünn allen Buchhandlungen i Bern n Bestra zur Belehrung meiner Mit R . , , , ,, , ,,, DVand ungshaͤuser setzen dagegen ihre Geschaͤfte in Canton noch definiti gestellt. Der Wasserstand ist niedriger als seit Jahren. bei dem Rechtän achtheile geladen, daß sie senst damit ͤ af , eg. f bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3); und Landesleute über die Hangortll?⸗ ̃ 1 aide⸗Lonvois s fort und zogen großen Gewinn aus der Verschiffung Britischer Wien, 31. Okt. Durch Aller ieß ei dem Re z 9 ; Sam zu machen, dafs er die in se . ö ö ] 0. ingen am en Tage n rer Bestim ,, nn n,. erschiffung Britischer en, 31. Ott. urch Allerhoͤch yließu . mar l . einem Verlage /. 9 nämlichen Tage nach ihrer Bestimmung ab. D ; h ste Entschließung burch die an 31sten jus. zu erlaffende Präflusiv. nee m' Gros, Getavbänden erschienene umgeur- Köhler, S. „Ta schenbuch d, , , Verfaffungs-Angelegenheit. on . , De n ab. Durch Waaren auf Amerikanischen Schiffen. Es waren zwei Amerika ist das durch den Tod des Feldmarschall-Lieutenant **. *. e nnn ir ffn ile mn, e,, d , . umg drauche el den 4 des Eisenbahnwe, gr. Sol] 19. 73 shr. . . 3 h , , 8 en g ol suspen⸗ nische Fregatten in China, aber nicht ein Britisches Kriegsschiff, Bentheim ⸗Steinfurt erledigte Infanterie⸗ Regiment Nr j 66 266 229i. ial⸗Sard ten 1 ere ) 3 . 1 . . ö) 1 . 2 2. ausgeschlossen werden. p. I. X. v. Feue rb ach's sens. Eine Sammlung tabellarischer Uebersichten 6 . n Pe. n de . 6 Ga disten un . ffiziere wa⸗ obwohl Leben und Eigenthum der Englaͤnder stündlich in Gefahr Feldmarschall⸗Lieutenant Grafen Hart . Datum Greifswald, den 3. Oktober 1839. n. . und Berechnungen enthaltend. breit 8Svo. Velinp. Bei Unterzeichnetem ist der 6te Bogen de em am Abend der Meuterei erlassenen Aufrufe nachge⸗ schweb Sir 8 J s . eee , wa, fen Hartmann, demselben, welcher (L. S.) Direftor und Asseffores des Stadtgericht. Kriminal- Rechts fällen, geh. in Umschlag. 14. Thlr. richts über die diesjährige Kunst. Ausstellung sir lommen.“ ; 34 ] swebten. Sir F. Maitland befand sich, den letzten Nachrichten seiner Zeit mit Leitung der militairischen Ausbildung des Herzogs . ; ö i Soefer. Bogen stark, 29 Rechtsfalle enthaltend, aus 3 Thlr. Diefes vortreffliche Werkchen, bis jetzt das erste 23 3gr. zu haben. Julius Kuhr, Linden No. zufolge, mit dem „Wellesley in Trinkomali, und man glaubte,] von Reichstadt beaustragt war, und das Infanterie Regiment

Erz⸗ von

thümliche Präparation vor dem Verstocken gesichert sind; eine Ah⸗ 5 Abends

58 / ö

nenen und hanfenen Gewebe und Geflechte, welche durch eine eigén⸗ 2 Nachmitt... / ͤ 37 * * Abends . ;

1

2 *

= **

e