1839 / 315 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1292

wren .

r, aus Letten und Russischen Slaven (zie fast ö Mete orologische Beobachtungen. Eisenbahn-Actien. St. Germain 869 Er. Versailles rech 6e, ?; . aner übergegangen waren) im Gegensatz zu den schönen. 1833. Mergens Nac mittags Abends Nach einmaliger Ufer 568 Br. do. linkes Ufer 208 Br. Strassburg - Basel 6 ; 1nd fruchtbaren Gebieten Weiß⸗Rußlands den Namen des 10. Nevember. 6 uhr. 2 uhr. 190 Unr. Beobachtung. Bordeaur- Teste —. Sambre Meuse —. Leipzig · Dresden 9a! * 9 l m k l n l * elöst worden, dieser Name verschwunden sep. Aber dies ist nicht der Dunstsan' gung 9 v6 33 pCt. Ausdũuns ĩ ̃ ser 1 sevp. 2 ch r Du nstsar igung 9 pCt. 3 pCt. Ausdünnung 9, (eg“ Rh. du /, Ke iin cour. . 6 2 ü x 2 all. Wenn er auch langer nicht, genannt werden, so ist Wetter . . .. eiter. eiter 1 Ried . z ü n en 1 . 6 r e. . 6 696. . * * . 2 3 auf⸗ 3 8 firilic = ö rel 2 2 . * T ag 1. . 1. np. 15. 9 29* 27 22*— 8 Assi Ve . * 9 Ort. 22 .

er doch in neuester Zeit wieder aufgelebt, wie z. B. fürzlich d.. * . S. 2 1B. Waärmewechsei 4 83 * Wien, s. Nov ember. ö

Ztg. Nr. 36561). Sonach ist der Name, Weiß⸗Rußland“ von der un ;

tern Oka bis zur Beresina gewandert, mit mannigfacher Gränz⸗Ver⸗ n 5 3 Königliche Schauspiele.

2 erhielt. Der Verf. sagt von Weiß⸗Rußland endlich nech; 5 Köln- Lachen 83 Br. Comp-Centrale 35. seit dem das durch Kaiser Paul 1798 unter dem Namen des Luftdruck... 335 21 Par. 333 24 var. 362 os Par. Quellwarme 7,20 R. fi am burg 9. November W * 2 2 * 4 14 ö ens ee. 9 1 . . . ( 1 . * eiß⸗Rufsischen, mit der Sauptstgdt Witepsf eri ee Gouverne⸗ Lufuvarme.=- 4 310 NR. 820 2. ** 2. JFlukwerme 80, R. kank- Actien 1898. Engl. Russ. 1061. 23 k 1 s l ch l bei Gelegenheit der Wsedervereinigung der u irten Griechen mit der ten . g h jedervereinigung dei irten riechen mit der Weoike: * . . 1 3,1 * z Mer 1081 30 5 20 208 150 Ri e rm, Russsch-Litthanisches geistliches Kollegium g . ö 2 w : 0 4 s.· 0/9 109569. 3779 Soe. 3 2.9. , 5 —— k Stamm- Kirche, ein Weiß Russifch Litthanisches geistliches Kollegium ge- ages 333 60 Par.. XT 60 X.. 4 3 90. . 7 τ. S. „, o gend tien äs. Lnl. de läst 1dais-. äs 1616 ** . änderung; und der von „Klein-Rußland“ hat sich von dem Nord-; Den 11. November 15833 Dienst 12 Nor. 1 s stein's T g3 u 3 Blan sich. dem Nori J Dienstag, 12 Nov. Im Opernhause;: Wallenstein's T abhan Karpathen zurückgezogen sich jetzt auf dem Gebiete ur m Ill / CM ** . t d 2 6 ö zange der Karp— z o jetzt auf dem Gebiet un ; r el in 5 Abth., von Fr. von Schiller.

ment in die beiden Gouvernements Witepskt und Mehilew wieder auf- Thaupunkt. . 300 R. 4 A30 R. 4 410 R. Bodenwarme 800 R. Faris, 6. November stepgt gegründeten, Weiß Ru sischen Gesel schaft, die Nede war (St.

. worden ist (. St. Itg. Nr. 30) so wie auch von einer in M* ; ; eie . . . . zer lin, Mittwoch den 13ien November

den mittleren Duepr (Kiew) und hin bis zur mittleren Dfa ausbrei . —— . Tr r l

tend, mit einer Bevölkerung von etwa 6 Millienen, während die Grof⸗ . 1d. * . chauspielhause: 15 La seconie année, vauderillee no F er. t 1 cGa ch ] r Der i

,, ./ i —— ; == m edler dene e fs derne geßreecrwaiun aer; Aluriee, gar Amtliche Nachrichten. Zeit ungs-Nachrichten. r , , Herrn Der e, , n,.

vir . ö. wa,, * 2 . Le médecin de cumpagne ö 1 . mandeur der Korvetten „Astrolabe“ und lee“, einen Vericht geschlagen wird. J. 2 12d 3 omin. do. 1 1 3 . ] in 6 am sßäagine, Ve eville nouveau en 2 actes ar M z m ö m, 8 . J 211 1 . . 4 ;

Weiter folgt nun das Kama-Spstem; Kasan und das alte Seh. * e mn, n n, ,,, 23 14 Ne. 1 ; K ronik 8 a9 ez. . 1 erhalten, der vom 1. Juli aus Singapore datirt ist. Die Expe⸗ ; Madl 18 1 Diul⸗ ö 4 * J 213 ö . ö . 5 1 2 41 1 d. dit n h ch 8 B 9 J 1 sse h ohnern; der untere Lauf Wolga; Astra Curmmärk. Obiig. 3. 1021 j8 18chlesi se do. 2 0 Mittwoch, 13. Nov. Im Opernhause: Die beiden Schütz ; . . 2 r dition hat, nachdem sie Batavia am 9. Juni verlassen hatte

5 ö 2 8 komt n , . 5 w . beiden Schützen, Se. Majestät der König haben dem Geheimen Postrath̃ Frankreich. die Meerengen von Banka, Rhio und Singapore besucht Es d ' ö up. un komische Ope 3 Ab ö h 1 0 ö rt J 1 ö. . n. ĩ * ; s 5 . 87 M3 * . , . 8 . . 2 1. 2 m. „der 1 i üd⸗Rußland erl. Stadt- hi. 4 193 1 23, J Seh. d. K. u. N. 71s k 14 9. 6 , K Auf? Schm Ackert die Anlegung des ihm von des Königs von Han Daris, J. Nov. Die Zusammenberusung der Kammern wurde die Lage der Inseln und der auf diesem Wege er streuten Kön U ö ö. 1 215 * 2 k 1 . 2 aue; Auf Begeh« xnover Majestaäͤt verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Guelphen ist der Gegenstand, der heute alle hiesigen Journale beschaftigt, gesahrlichen Stellen genau sestgestellt, worauf die Schiffe der Die Schule des Lebens, Schauspiel in 5. Abth., nach Ordens zu gestatten geruht. und der Tadel aber eine so späte Einberufung ist fast einstimmig. Trpedition am 27sten desselben Monats auf der Rhede von

6 23 6 inem Mährchen, von E. Raupach 3 m 8 3 h Friedrichsd or 155 h 1211 1 . 2 3. 662 6 D ctrin 1 6 Revolut oft gen Si 9 4 J ĩ , 85/12 1 4 e , ,,. e. . z , , n 28 Revolution oft genug Singapore vor Anker gingen. Beide Korvetten hatten keinen ö Aud. 101dtuiün- yr Dei e e e h zei u en 2 '⸗ k 8 l r j f . j wo t nur auf Westpr. Ptaudbe ss 12 n,, n. . K nig r irn n, 1 sss 85 Sr 2 Kranken am Bord. In Singapore erfuhr Herr d Urpille die ü r., ge, , ibn ,, nn J . 6. J Mie Einst Ausstellung uͤn Akademie⸗-Gebäude wird in Ge⸗ rufen, lassen ihr Organ, das Jou rng! general, in die allge⸗ neuen Grausamkeiten, die an der westlichen e von Sumatra 8 65 * ö 3 4 . 16 . ) ; Dienstag 12 Regine, oder: 3 ei Näc ; Die Kun usstellung im ⸗= kademie⸗Gebande wird in Se meine Klage einstimme Seit Jahren“ beißt e n,. ö ; k 29 . l . = thun und hoffen, daß Niemand, e Art In w wei Nächte. Komi⸗ zekeit der elgangenen Bekanntmachungen, wodurch die Dauer meine Klage einstimmen,. eim, Jahre., . es in jenem an der Person des Capitains der 6ran bsischen Barke „Aglat⸗“ teress 2 y n. F = . . . k ö * che ) . Akten NM usik von Ad 1 In eit er 19g 9g 1 gen, vodurch die Dauer TX te dr all Melt dar de z Sie Selnone = * . 1 2 . 96 e nimmt, dasselbe unbefried igt wieder aus der seae . . Atte n. Me 1 on Adam. derfelben auf zwei Monate beschrankt wurde, am Sonntage den Vlat e, „dringt a e Welt daraul, 4 die Sessionen fruͤher er verübt worden waren. Derselbe ist in Drigas von dem Haupt⸗ . k—— . M Zum erstenmale: Der Minister und un d M. um J Ühr , ,, . we, , n, Gfsnet werden, und fein. Ministe hat diesem so rechtmäßigen ling Achinese ermordet worden ; . 5 3 1 h . 1H 9 ) 1. ausge] 1911 96 Gr schk der R 1c 8 * veßßör s ch Ande ma . 89 . c 1 . * 2 d at ede m. 7. November. sände konnen vom 20sten d. M. Morgens Ühr an abgeholt 1 4 , ee, . e,, r, wn, , Der Marschall laue ist am Bord des Dampsschiffes Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 19. November ieder. Wirkl. Sehuld. FSiang. Sosog do. v9 in- Kill 2. Sberfekt zn la stãdtische d verden, wobei auf die Reihenfolge der Sale billige Ruͤcksicht zu é ö. 6 ee, e. lich e, . . . himere. von Alzier in Marseille angekommen. Dasselbe Sch i Tr ; T* ł r 5o / g Span. 265 6. hassive 7 Ausg. Sch. Iinsl. 7 *, . ,. . ö = Köͤnigss adtische Buͤhne ein⸗ nehmen ist. Die eigenmächtige Entfernung oder Umstellung eines rufen, t nnen die nutz 1 en Erörterungen nur ert in der zweiten hat die Nachricht von dem Eintreffen des Der. von Orleans von Zeitdauer e . Zeitdauer ram. Sch. 1233/4. Poln. —. Oestæerr. Met 1031/2. ; 366 6 , . 14. Nov Di . ö. . Gꝛaenstandes kann Niemandem gestattet werden. . Valste des Dan en beginnen; den bei der Form un eres jeBzigen in Setif miigebracht. Aber uͤber die weiteren Maͤrsche der Expe⸗ Xe r JL . R. St. M. Pots da m. St. X. w l Die verhaͤngnißvolle Faschingsnacht. Rerlin, den 11. November 8359. Reglements und imm den jangen Reden, die gehalten werden, dition weiß man noch nichts, nur lauten die Berichte insofern ) n. insl. Sl /. Neue Anl. 263/38. 18 Posse mit Selang in Akten, von J. Nestroy. Direttorium und Senat der znial. Akademie der Kun nehmen die Abfassung der Adresse und die Debatten darüber viel beunruhigend, daß das Wetter sehr schlecht geworden war, und ö ; ö 5ral k. , ö ret I 11d nat del Uétademie der Rünke—⸗ Zeit hinweo Y si s. Minister in , we. h) 5 , 2 4 . Uhr Norgens.— 10 Um S3 Uhr Morgens 16 . l . 4. M., S. Jovemher. * B. Beg wen Ye w, Direktor Zeit hinweg. Erst nachdem das Ministerium mit der Qpesitien abge⸗ den Marsch der Truppen sehr zu erschweren drohte.

* ; . 14 ö ; ,, ; esterr. Mst. 8. 4 106. 993. 21650 /, 583 Br. z 7 . cad rettor- rechner rhen di „ek vorschläae eingebracht. De Rinn 3 *. 4 = ] ĩ— 4. . . . Rachmitt ;. I ö J o/ 2415 G. Bank- 4erlen 18326 ref. a3 iii . Verantwortlicher Redacteur Arnold. echner hat, werden die Ge eßzrorschläge zin ger e . Budget ot Zu teiner Zeit vielleicht it das Französische Episcopat so dr, . ö. . Nachmitt. . i gag Fi, gg r, f. J J . . . gleich gewohnlich der * eputirten⸗ Kammer gleich anfänglich vorgelegt, vielen Veränderungen in seinem Personale ausgesetzt gewesen als

* ' 51 ö Abends. ; . 5 k , k .. . Bei der am 9gten und 1LLten d. M. sortge)e sten Ziehung der wird bald durch diesen Grund oder Vorwand, bald durch jenen, immer jetzt. Zwei Erzbisthüͤmer und die Coadjutorschaft von Rheims 3 2 ö . 1 r d Anl. . r. 00s . He 1 6 ĩ ; rr Reiner Sag x m ,starrenis F r 8rd 269 8 Me S340 . Heir warrs * 1 =. 2 ? * . . u Span. Anl. 113 . 215 6 231. 30 m8 . Gedruckt bei KA. W. ahn. sunften Llasse Zuster Königl. Klassen Lolerie 6 Hauptgewinn erst am Schlusse der Session erörtert. Dit Parrs⸗-Kammer be⸗ und vacant. Durch die Ernennung zu diesen drei wichtigen : 1 von 20,066 Rthlr. auf Nr. JI, 7563 in Berlin bei Alevin; ein Ge schäftigt sich darauf mit demselben zu einer Zeit, wo es nicht erder drei Bisthuͤmer erledigt werden. ; ; Breslau bei Cohn; mehr möglich ist, Veranderungen einzuführen, und somit wird Außerdem ö 22 s 2 . J 14 * roßen Staats-Gewalten beständig in die Unmoglic anderer

ö

2 28 . 2 K gi RsI r e 19

¶CQKKiKͤyy / m Q 02 , 3 e 2 ··· y ** winn von . Rl h lx. a uf 9 ö 2 ö . ; *. 4 ĩ i ; ;

5

i ö. z 2 SueklI 6. ä. 15 * 7601 z 14M 5 Gewinne zu ** ĩ r. auf Nr. 9, 16G. 67, eine ber g

49

.

70, 289. 9,96 und 1685 ö Berlin bei Seeger, nach Bar- versetzt, ihre constitutionelle Praärogative auszunben Die spät zureichen. Es sind also neun

* J ö. ö 3 * 4 C 4 ö ; . 265 3 8 - i ; ) . j ö h 2 N 963 ta l t l n. men bet Holzschuher, Frankfurt bei, Decker, lhausen bei begonnene Session wird uͤber die Gebühr hinaus verlängert, so— zefälle zu rechnen, die gewöhnlic

ĩ . 31 956 1129 FY G⸗ ; . 6 1640 lllgemeiner Anzeiger für die Preußise Blachstein und ach; 19 Gewinne zu bald irgend ein politisches Zwischen-Ereignß eintritt, wie z. S. 680 vielen greisen Praͤlaten stattfinden,.

. . J . . ; . . 1 Wilsnach Bekanntmachu ngen. m ,, mr, ,, der Gesetze ertannt werden sien des c. Michaelis an Carl Freude hat aber ler Art gegen billige fire Praͤmien. Waarenlager sind 1966 Nthlr. auf . Rothwendiger Verkauf. J acht beschaffi werden gönnen. Ken Kari Feen de eben feen als Aerndtesrodutte und Vik raren, ö, ies. 13, . 70. 28, bsg. 28, 26. 38,127. 2,3. Ober- Landesgericht zu Marienwerder. , 2. 3 d ang, sallelᷓ wird. a. n, , . . , . al . ed lchen ausgeschlessen. . . , 285. 33, X80. 34,337. 37, 100. 39, S3. 39, 1061. 44,552. 559,8 2. vac Angelegenheiten der Deputirten hervor, und was no ch weit schall Molitor oder den General Cubieres ersetzt werden würde: Die Forderungen ad il. à 50 Thlr. und 25 Thlr. Unterzeichneter, zum sofortigen Abschluß der Bersiche⸗ 38,688. 61, 0690. 62, 6. 71881. 75,138. 75,923. S1, 506609. schlim er ist, die Debatten werden ver tammelt und die Gesetze „Wir wissen nicht, auf welche Mittheilung sich diese Nachricht w . ?; d 86. 169. So viel Nif brauche, die Niemand zründet, aber wenn die unsererseits eingezogenen we, , . 3. 168,9 . ö . . bestreitet, machen durchaus eine Reform neothwen⸗ richtig sind, so deutet nichts darauf hin, daß der General Schnei kau minder Tare von 28,631 Thlr. 26 sgr. 8 pf, und Land? und Stadt K . . 1 . h, bei Matzdorff, bei J. L. Meyer und . D Courrier frangais: „Die Kammern find auf der nicht wie alle seine Kollegen vor den Kammern erscheinen, 2) aus dem Gut⸗Antheile Lit. B oder Klein Peter Es sollen ö k 4 Ko . . 2) des früher Walter jetzt Timannschen Groß⸗ S. Blelchröder, Rosenthalerstraße Nr. A2. 2mal bei Seeger, nach Aachen mal bei Levy, Breslau bei den 23. Dezember zusammenberufen. Das Ministerium benutzt und daselbst an der Seite des Marschall Soult sein Budget ver⸗ kau mit der Tare ven Song Thlr. sgr. i vf. nen Konfuls Georg gil ee gfolend? . . zu Neustadt . d D. Vor... Holschau, bei Jansch 2mal bei Schreiber und bei Schummel, also beinahe den außersten Termin, den die Verfassung ihm laßt. cheidigen wollte.“ d chen zich ler md: , win sf err 3e, Literarische Anzei ,,, e. ,,,, , Registratur eingesehen werden 1) die seit dem Jahre 1838 gegründete, vor dem Gel⸗ ad depositum gezahlt. ; ö. . * 1te 1 d1 1sche A nzeigen. hardt, Duͤsseldorf mal bei Spak, Erfurt bei rd ter, Franksurt Mai nicht rühmen, parlamentarischer 4 Jeyn, als das vom 15. der Verwaltung der indirekten Steuern die Anzeige gemacht, daß er ; . . ; x bei Baßwitz, Halle bei Lehmann, Koͤnigsberg in Pr. bei Fried, April. Der UÜnterschied zwischen den beiden Politiken beschraͤnkt ) nur so viel Steuer fuͤr sein Fabrikat bezahlen wurde, wie die

können, soll ö , 3

; derthore hierfelbst im Landbezirke an einem flöß⸗ Da nun aber die Rezesse Ji z f . Nee z elle In der Buchhandlung von Alexander Du! a ,,, . 36 J i, che, . ö ; a. 2 ; . PEir ĩ ö e di audlung rander Duncker, mann, Krotoschin bei Albu, Lissa bei Hirschfeld, Magdeburg bei sich auf einen Zwischenraum von 6 Tagen; und dieser unbedeu, (einer Ansicht nach ungesetzliche Ordonnanz vom 21. August fur

Sturz eines Ministeriums, was in unseren Zeiten eben nichts Der Temps sagt in Bezug auf die von der „Presse“ mit⸗ ttenes ist. Daraus gehen ermüͤdende Storungen in den Pré getheilte Nachricht, daß der General Schneider durch den Mar—

1

Das im Conitzschen Kreise Kön ̃ zen Kreise belegene adelitche Gut! Königl sind f Subhast R ; . ve Gun Konig! e sind nach erfolgter nothwendiger Subhastation der rungen be ick erbietet sich, j i innig, r. 136, landschafilich abgeschätzt auf 36,678 ,,, , diger Subhastation der gungen bevollmächtigt, erbietet sich, jederzeit nähere 853, 169. Ar. 9 pf., und bestehend;: re, . Auskunft zu ertheilen, oh, 2: adil. I) des Fehlowschen Holländerguts Nr. 12 zu Berlin, den 15. September 1833.

8. 6, U 64.

105,255. 108,240 unt 69,561! in Berlin 2mal bei Burg, verkennt oder e

1) aus dem Guts Antheile 1. Sroß . 5 itheile Lit. A oder Groß Peter re 2 83 . 8 ; 2. ö ö er Groß Peter Freiwillige Subhastation. Siegrothsbruch Fol. 180. Hvpothekenbuchs, Der General-Agent für die Mark Brandenburg 2mal bei Gra s W ö

am 21. März 1830, Vormittags 182 ‚e , , , n, . , . an, ü,

an J 1 Uhr, 1 ,. Glashütte und ad J. 1 vom 4. April 1811. Französische Straße Nr. 21, und bei Wilh. Besser . Merfebura bei K n, W Rlachũ ö , . z j s 9 6 f 2 fests t ]

Die ihrem flufen thun nag, , ,, we, ä hr der , . ö ,,. ne . . ganz 2 vom 21. Dktober 17903; . Behrenstraße Nr. M* ist zu haben: ö Brauns, Mersetzurg bei Kieselbach, Muͤhlhaulen bei Blachstein, tende Unterschied schlägt noch zum Vortheil der Herrn Mols ben Kolonial Zucker feststelle, indem durch jene

d. Massow, nämlich: . ĩ abaescht zt n e., ö zebäuden, ad I. 1) elt, 8. April 1814, so wie die Butttunge⸗ 1 gung Muͤnster bei Lohn, Neisse bei Jaerte, Neumarkt bei Wir sieg,/ aus, der die Session vom Jahre 1338 am 17. Dezember eroͤff ohne Zustimmung der Kammern erlassen worden wäre,

1) bell Lientenaut Carl Wilhelm Bogislab 6. Mas. 3) das be, mn ,,,, n in Verhandlungen, in. Peng anf an inte, e Posen bei Bielefels, Reichenbach be. Parisien und has. etetin, nen ließ. Nunkeirübenzucker- Fabrikanten ein bedeutender Verlust zugsfüg

2 , . ö K Sellnowschen den von circa 2 n . ö ö k ate bei Relin und bei Bil enach; „6 Sewinnz zu 306 Rthlt. auf Der Marschal Soult soll in diesem Augenblicke neue Ver⸗ worden sey. Durch diesen Schritt, der wahrscheinlich Nach er Ludwig Ernst Johann v. Massow, Morgen, abgeschätzt auf 215 Thlr. 20 sgr die Obligation vor * Deiember 177 7 Nr. 1383. 3*18. 3497. 4841. 2 . 9. 80m 12, 315. änderungen im diplomatischen Corps vorbereiten. Es heißt sogar, ahmer finden dürfte, wird nun die Ordonnanz vom 21. August

Di , , . ) die Obligation vom zl. Vezemn! 14, 133. 14,5 12. 17,280. 18,270. 19,092. 18,892. 21, 29]. 21, 64. daß der Franzoͤsische Botschafter in St. Petersburg einen Nach« vor den Gerichtshöfen zur Erörterung kommen. .

für welche in dem Hvpoihekenbuche ein Vorkanfs J . Obli 74 ; selell'll e Uufs⸗ und 3 a8 der M 1de Sul N ( a4 9 Wo⸗ ase 236 4 1 pnaire 285 ö resp. Vorerbpachtsrecht eingetragen steht DJ Nr; oo Sal. belggene Ke der Cession des Kandidaten Michaelis an nen? revolutiondiren Komplotte der 1356. 4M s e, es, zzz. 327525. 33,989. 34,159. A5, 534. ] folger erhal ; ö trag steht, oder deren sellschaftshaus für die Besucher der hiesigen See— ö neuere! 1 Iz Dentsch d 55 26.751. 27,053. 29,528. 31,322. 3 8. 33, 988. 314, ** . folger erhalten werde f ; Erben. C J , ,, n. schastsh aus] Besucher der hiesigen See⸗ Carl Freude, . Deutschland geführten Un— 26,751. 27, G33. 28, . lsolger erhalte ; Die Quottdi thalt folgende rttßel in Beziehung Cessionarien, oder die sonst shre Reck 15 * baͤder ö. * . . 2 ö e n , 6 946 ; 86 39 69 . . . 83 3 9 Die Qusttdienne enthält folgenden Artikel in iehun ö. . onust in ihre Rechte ge und Soolhäder enthaltend 2 Säle 8 ö . ; 9 ; . ü 31 , ; 51 83 93 9930 92 6269 ] 6 G32 6 9 Sas M 0 ll . Lirrck den Felearavben die Mach⸗ * 9 solg Arete Veztehung treten sind, werden zu dem obigen Licitations Te ö . . ö. . 6 91 d 9 Säle, 11 Zimmer, nicht haben beschafft werden können o wer 11 6 gr. t. Frankfurt a. M. geh. 9 Thlr. A6, 15. 46, V3 G. , , . „gert. 29, * d Y . 2. 8. Das Ministe rium 16 heute durch den Telegt aphen die Jtach⸗ auf die Handels Verh 3 niffe Englands und Fra nir eich 8. hierd f igen LSieitations- Termine mehrere Kammern und Küche, abgeschätzt nebstl diejenigen, welche an die bezeichneten derungen 62154. 66,983. 67, 202. G68, 110. Gd 255. 68,689. 69, 442. 10,18. richt von der in Toulon ersolgten Ankunft des Admiral Roussin ““ 66 en, ö . 'n , , , . urch vorgeladen. e , , ,,. 6 an die bezeichneten Forderungen J z ẽtoUnrerhandlung erden von ner begit Von beiden . Hofraum, Stallung und Garten auf z086 Thlr. ä 64 Thlr. L ggr., zmal 33 Thlr.? ö. n n, g 243 5e i nag 92730. 9 295 200. 96 318. erhalte ͤ „Dif Unterhandlungen werden von neuem beginnen, wen werden g arten auf 3086 Thlr. a 64* Thlr. L gar., 3mal 33 Shlr. 1 gar. 2 pf. 30 . ; ö I.„532. S3, 24 S3, 286. 91, 138. 60. 975. 72. 95,200. 96, 318. erhalten haben. hellen sind dereits die Rommissarien ernannt; von unserer Seite sin? Thlr. nebst Zinfen und 25 Thlr. und au die darüber s. T. er unterzeichneten Verlags-⸗Buchhandlung ist go 472. 96,292. 101, 635. 102,551. 102, 962. 108,582 und 111,073 Man weiß noch nicht, an welchem Tage sich der Pairshof es die Herren von Freville Greöterin und Maisonneuve, von Selten t 3 t i o ; . . Büra! bei Grack, bei Gronau, versan est wird im A 1 Blangqu . deren Mai Englands die Herren L 8 KRuslwer 85 8 gina JR per . . 11 Vormittags 10 Uhr Sttbser 1297 9. 3 j z (s . zer lin bei C. S. Mittler, Stechb . ; Burg, bei Grack, bei Gronau, ersammeln wird, um August X angui und die anderen Mai⸗ Englands die Herren Lytton Bulwer und Mac Gregor. Was ist der . 2 . j . . 2 n1ItrMag r 3 79. 1. 81 18 3 vorxomhker 127A lin bei E. S. Mittler, Stechb Nr. 3) u h 1 . ł ? ö . 1 1 s * . 2m s ö 17 = 561 . m 6 23 Eigenthümer der in dem Deposi- an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Ver— ,, . ö ö. Dezember 1774 el , tr. s) zu haben: bei Matzdorff, bei Mendheim, 2mal bei Securius und mal bei Angeklagten zu richten. Man glaubt, daß dieser Prozeß nicht Zweck dieser neuen Undterhandlungen! Es heißt, es handle sich um die . ü 2 ) P . ö 883 ! ö. ) . 9) h, 6 * 16a] 1 en. 2 41 igenthür ; 9 9 y . s al ,oder so ist ge 1 9) e . 2.31. 5 . 49 ; . ö fe. ö . 8 1 2 2 . 8 ; 4 *.. 2 ** . Fe, , . 1 * 6 ** z i ,, 2 . gerichts .. Ober-Landes⸗ kaufs-Bedingungen und Taren sind in unserer Regi Briefs, Inzaber nfpi liche . hahn . . e Seeger, nach Breslau bei Cohn, mal dei Gerstenberg, bei Hol] vor dem Zusammentreten der legislativen Kammern eröffnet wer« Herabsetzung er beiderseitigen Zell h, . im Grunde ist es nur 22 . h NR 9 9 f . 2117 * 8 X 22 —⸗ . ö 186 Aulpi! 1 2. d ö el n, * ö es ; ö z J. ö. or * j ö . 8 j J ir. . 9 für ee e 5 3 a 162 134 1 * 236 2 l 1 8. 3 1 e 1 335 ne err et n lichen, . . . pf. betragenden siratur einzusehen. Für den Fall, daß der Verkauf der besondere ; 3 Anatomie des Menschen schau, bei Lͤwenstein, bei Leubuhcher und bei Schreiber, Brieg den wird, da sonst zu befuͤrchten stande, daß nicht die hinlangliche n Ver uch un erg n 6 Waaren 6 4 ohne sich binnen vier Wochen zum gun fang⸗ ö 8 lashütte Und des Gesellschaftshauses nicht u Stande der Tohann Friedrich z ehlow, der Müller Markard 3 ben Böhm, Bunzlau 2mal bei Appun, Cöͤln zmal bei Reimboid, Anzahl von Pairs sich 1I1 Paris eingefunden haben möchte. 3 1 49 amm nm k ö. , ,, ö ĩ ö * ' . . 5 chte ) . sol * 6 6 f Te ( 9a 1 6 iR . 3 3 c ö. 1 y . . a 1 RNokoll folkRorf 2 52 Dijese chr 9ric 1 OB Richter 1sam 512 vir 1 ag 26 elch eh 8, X 1 ee h De , dal 2 7* 38 h 260 n Depositalmasse zu melden und sich zu legitimlren wi⸗ , ö abgege⸗ ö Kandidat Michaelis und resp. Danzig bei Reinhardt und bei Rotzoll, Dusseldorf Zmal bei „Diese Schwierigkeit, die Richter zusammenzubringen“, sagt ein Englands indusiriellen Mystisicattenen würden. Der Doktor Bowring 8 . . 3 ; 9111 ö , 28. obe 83 or dire voraelade H . , n n n 2 . Va Roirstoim Be ö Hrn idt Soy sgaaitt 1591 78H 1 HBSIOCioegs * . is ie t ste zy . or,, = vi dic * 1 96. 21 ,,, 8 . ö er. * drigenfall die Masse an die Königliche Justiz-Offi— ö . gierdurch vorgeladen, ihre etwanigen Ansprüche späte⸗ Zum Gebrauche Spatz, Ehrenbreicstein b zoldschmidt, Glogau bei Levysohn, hie sliges Journal, „ist die bitterste Kritik der Jurisdiction war der Erste, der einen förmlichen Kreuzzug gesen alle Zoll⸗Tarife . 2 ö . 2 1 * or & 5 ann 16 6 . 1 22 1111 9 . ĩ P 8 * ö F330 ‚. 89 9 ö . ö . ö. R ' J n ö 2. ö 5 2 Mr z Vel 2 1 ; 11 * I. 8 ; * 8. 8 * P 8 L 1, wird abgeführt werden. w . 3 ,. . . . . der Schulen für Bader im Königreiche Bayern Halle bei Lehmann, Juͤterbog der Gestewitz, Königsberg in Pr. des Pairshofes bei den meisten politischen Prozessen. Die elbe unternahm, wobei er ader weislich den Englischen umging. Er hat . den 18. Oktober 1839. Freiwilliger Verkauf. HJ 3 * ö ö 1 . tags 16 , nach Höchstem Auftrage verfaßt bei Samter, Krotoschin bei Albu, Magdeburg bei Brauns und hat zur Folge gehabt, daß diejenigen Angeklagten, welche in Freie (in beiden Hemisphären die Handels Freiheit gepredigt; man hat ihn önigliches Ober⸗Landesgericht. icht zu Berlin, den 20. April 1839 anberaumten . e. . . . von bei Roch, Muͤhlhausen bei Blachstein, Naumburg zmal bei heit gesetzt wurden, weil die gegen sie erhobenen Beschwerden Nach einander in Paris, Kahira und Berlin belrastigen hören: Nur 8 ö ; . . 11 ell Term ! ꝛ— 1 chen, widrigen 8 ss ö z erat 9 8339 ,, O z 6 9 e ö ; . . . 4 6 3 J . ne eint 8 widers si e Gli r We dies wären . Das un Wühbcknspiatz Kr. delegene Grundstück sie dieferhalb mit hren Real Anspruchen k 5 , , Beraz. Kayfer, Neisse bei Jaekel, Neuß bei Kaufmann, Pofen bei Bie, nicht gerechtfertigt erschienen, ein, vorläufige Gefangenschaft von Ane einzige Sache wiberse ge sich dem Glücke ,, und dies wären ,n, , ,. ĩ . . udstück s lb t ih d Ansprüchen auf die ac l. js 2 Th : ne, . ; x ö - 3 a . . ö. r . 2 . , die Einführiölle, die so zer auf den Ereuar 1E nal ; ohne Nothwendiger Verkauf der 66 des Kaufmanns André Arnous, tarirt zu gedachten Grundstücke und mit ihren Ansprüchen auf s Buch ist ö d 2A . lefeld und bei Leipziger, Potsdam ber Bacher, Ratibor vet Sa. 6 Monaten erdulden mußten. Dies kann man doch unmsglich ,, ,,,, =. * ö , 28,180 Thlr. 17 sgr. 2 pf., soll zum Zweck der Ausein , , , . 5. , ,,,, . . te voll ständige Anatomie Sag r' Fe; Wiesentbal, Stettin bei R ind bei ine t ßnsesse Tustix nennen.“ diese unglückseln . Sohne die Behar eit, Kon⸗ = Stad . m. r „y so n Zweck der Aus ) en; wähnten Gelder pr , . . g . . 8 me Wiesentha Ztettin bei Ro 1d bei eine gute und schnell u nennen. . 46 5) ee, ; ö . g . Martenwerder, andersetzung . ö ,, z Il. erwähnten Gelder präfludirt, die zerbindung der letztern mit dem Wichtigsten aus ö . ach . 9. nn. heute mit Bestimmtheit, inental Kegler ngen diests aufrecht hielten,. wäre, schon läöngst eine all⸗ 4 . . Deinrich Christoph Strübig am 28. Januar 18A0, ormittags 11 uhr . , 6 1d mit Anfertigung ei LEdwen / Mehrere hiesige Blätter erklären heute mit Bestimmtheit, gemeine Berbrüderung des Menschengeschlechts eingetreten, und die Englän ,, Marienwerder, am Bache Zipelle nahe , mg, fab rt werd 2 ; ner Dokumente, so wie mit Auszahlung der depo- len willlommen seyn. In den phpsiologisck Zusãtz am Liebefluß belegene Papiermühle , , . 1n der Gerichtsstelle subbastirt werden. Tare und nirten Gelder an die legitimirten Empf' nder werf 8 6 6 K vhbsid ogischen Zusaätzen ͤ e nebst Pertinentien, Hypothekenschein sind i 36 3. ö J legitimirten Empfänger, verfah⸗ sind unter Anderem die Unterschiede d sschlick . welche sub Nr A der einzelnen Gr m ,. lllell, Hypo ekfenschein sind in der Regisiratur einzusehen. ren werden wird d ; 9 ö 16 d er menschlichen , . ) ; rundstücke im hie ; . k Natur von der der Thiere, sowohl beim bildenden Le⸗ 15,809. 15,851. 13,8935.

9 sar. 2 pf. 2

3 ounerstage e! 27. Fel . ,, , r, ö . —̃ . ö. schi 2In 1 . . * Donnerstage den 27. Februar 1810, ausgestellten Dokumente vom resp. 3. Apr 1811, 21. sachben erschienen und in jeder guten Buchhandlung in Berlin 3Zmal bei Alevin, bei

physiologtschen Zusätzen.

moje, J t Wilsnach, Thorn bei Krupinskt und nach berg; 168 Gewinne zu *h6 Rthlr. auf drr. 7ds 12, 123

—— * 5 17 * 5 12 LI. S045. 190,918. 12, ö

. daß die Liste der neuen Pairs Morgen im Moniteur erschei⸗ der würden die alleinigen Lieferanten desselben sevn. Betrachten wir, was

13,281. 14,096. 15,6309. nen werde. Vergl. die telegraphische Depesche im gestrigen WB n gelgel eses glücklichen Syte mz aüs Fraukreich wür. Während der . 5. Blatte der St. Stg.) Der Temps, der sich auch bei dieser Ge⸗ Rriege der Republik und des Kaiserreichs beschäftigte man sich so legenheit gut unterrichtet zeigt, meldet, daß sich die Zahl der Pairs wenig als nur möglich mit der Industrie, weil dies die Leute von dem

1 1 J . 11 171

, .

England den Krieg mit Subsidien und nicht mit seiner Bevölkerung zugleich aber erbaute es Dampf⸗Maschinen, errichtete seine Spinnereien

und Weberelen und schaffte sich einen Marft in den beiden Indien.

außer der Papiermü eine Mablmüble . p önial. Tusti?⸗-Am , 7 * 6 * . ö : . . , 35 ; 1265 ß Papiermühle eine Mahlmühle und Wirth— . Königl. Justiz-Amt. hervorgehoben, und ist die natürliche Würde des Men⸗ 29,791. 32, 16. 32,818. 34, S656. 3a, 8 2. 3 113. 37,245. 37, 491. auf 16 belaufe. Es ist also nicht unwah Es in . n rleibt in der Registratur einzusehenden Tare auf S831 ol. VI. NX. 7. Fol. 31. auf dem Hause und Gar⸗ . is n zen Tare auf SS d Har de , m g. d eiblicl irganis: b r ̃ . s (. SsS5n Thlr. 9 des leiblichen Organismus mit dem Leben jener in o 73ꝛ Die Ernennung des Herrn Lavielle zum ersten Präsidenten an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Mun Wophte geb. Söltze, dn Thlr. 17 sgr. 6 p Mo 77 584. 17. 79637. 80,278. 83, 092. 3, 127. 83,923. den hiesigen Journalen besprochen. Auch die Gazette des m Sophäe geb. Holtz, 61 Thlr. 17 sgr. 6 pf geboren zu Krebeck den 18. November 1787, St, 176. S5, 322 87,8. Mannfalturen des Kontinents. Tiese lleberlegenheit ist eine unbestrelt. . *. * 87 * 8 und Änne Friederike, Geschwister Dunckel; 3 Mari . e, ; derike, Geschwister Dunckel Andreas Sänger und der Maria 2 2 ; ö nm n ; ; ̃ ; 3 1. Vustii⸗ : ß l i bre jn30 unit. England . a J . 3 3 as Säng d der Maria Anna, gebornen In allen Buchhandlungen (in Berlin bei L. Hold, 97, tz. 98, 85 ; II. 101,916. 162, gs. 04,113. Justiz⸗Pallaste ente Ernennung laut gemiß billigt hatten. , standen wir im Jabre 1836 uit ö and zu uuserem Vliir⸗ nt in: her Dippi jetzt Wetzelschen Hopfengärtnergute Nr. 2s 3) Johann Stephan Fahlbusch, Sehn des Schneiders übrigen) ist zu haben: . . f , ; 3 gen) it zu haben: 11I,380 und 111,696. ihrer Klagen im Angesichte einer so offenbaren Verletzung der er⸗ gen, durchaus keine erfreuliche d 1e geliefert, und die Verhältnisse verstorbenen Böttchermeist ) 3 ( gen, durchaus keine erfreuliche Resultate g r öttchermeisters George Zriedrich geb. Adrian, in den ann gb, Gerten er d. 179 De, 4 em am 25. September d. J. vor hiesigem König— Ob st h Berlin, den 12. November 9 ; ; BE ere Nussick ) ; 82 6 abriken liefern, um so grüßere Aus sicht oren zu Kleinmarzehns den 11. Au z . n , nne z gust isl, s hristoph . . d, . das Gelingen h ö o werden dieselben un für todt erklär en beerb aums und die Behandlk ier des Sei⸗ ; ö 96 89 e f f P s selben nunmehr für todt erklärt, die et⸗ ; die Behanzlung der Eicg des en. Dem Chemiker G. Nohl zu Alpe ist unterm 8. November worden wäre. Man fragte sich, ob der Großsiegelbewahrer durch ler aus Belzig, usg das Vermögen X) ; x , NWerfabren, k Eine mit seltener Klarheit aus Erfahrung darge⸗ auf ein Verfahren, ar in ; h e, . ice , 3 Sans 139 8 dorf II. Es haben zu fordern it. t eu und eigenthamlich anerkannt worden ermangelt haben wurde, an den von ihm schon mehrere Male Tunhend Tamenschuhe 37 Fr. 80 Cent; auf den Centuen Sans 120 3r. Signatum Gieboldehausen, den 28. Oltober 1830. ßischen Regierungs- Kollegien bewogen würden, dies ist, und ohne Jemand in dee Antbendung bereits be, aufgestellten Grundsatz zu erinnern, daß unter dein Justiz Per. auf. die wir diese se weit von uns, als wir

schafts⸗Gebäͤude nebst 1 Hube 21 Morgen 119 8 Edikt a L⸗Cäit ati on, , i, ea, e, ) Hube 21 Morgen 116 MRu— . K = schen im Einzelnen nachgewiesen. Den Schluß macht 0,637. 41.535. 42, 303. 44,732. 453, 3 18. 56, 239. 3, folgenden Tage noch vier der Kandidaten jener Liste einve ; 2 , ,. n des Lehrer Beter Frie i , . 28 ; . . ä 9 2 sgr. 8 pf. abgeschätzt ist, soll ten des Lehrer Peter Friedrich Senß zu Hohen⸗ Demnach die nachfolgenden Verscholleuen: Beziehung gesetzt sind 132. S6, 176. . ' 8 9 2 1 2 * 1311 Serichht . WM ** ** R !. 5 1 2 Ti den Nachlaß der verehel. Hüttenarbeiter Dunckel Rei ,, bes Königlichen Gerichtshofes in Riom wird sorwährend don guder Nation Uuter sclchen Ümständen in den Künsten der Industrie 3 ilch l V hel. Yul n6 it * ckel, ö 5 =. 53 ar 9 vi 2 Soytt a ? 2 c ö. R Q l Feine und der Maria Catharina, gebornen Otto, Joh. Palmsche Verlags⸗Buchhandlung. 16, 182. 77, ö. . ? ; 2 * e Tribunaux, die sich nur in sehr seltenen Faͤllen au Raison⸗ let 5 ö. bare Thatsache, und ungeachtet der Anstrengungen der Restauratson . 0 F 1 4 m d. 2 ol 152 85 . ( ide 9. buftrieller Höhe. Seitdem, obgleich win 1 der Bötichermeister Johann Friedrich Wiss . a . dustrieller S ster Johann Friedrich Wiel, ge— zu Siegrothshruch aus dem Rezesse vom 21. Ot⸗ Jost Fahlbusch und der Christine, gebornen v. Berg Kurze Anleit 3 . 4 1j Ut 161 —— . R * P . 9 8 ü My . fi Tahre 83 Das . ö z nleit ung D langten Rechte und des erlaubten Ehrgeizes. Man bemerkte nd bei weitem nicht so günstig für une als ini Jahre 18360. Das e . ; so 6. Ur Hans ] 8 für Hans] 33 Thlr. 11 ggr. lichen Amte angestandenen Termine weder persönlich 3 o folgende Vor⸗ Sohn des versiorbenen Kossäthen Andreas Moritz Muttergut e 1 3. schläage: Wir legen auf die ; ö. waigen unbekannten Erben und Erhnehmer mit ihren den⸗Raupen⸗Schmetterlings. brosch. 2m 0. Preis 5st. ; . . 3 n, , , , n. 1 , ; ; 6668 ehm ; —ͤ ĩ 839 ein Patent diese Verzoͤgerung sich nicht den durchsichtigen Anspielungen eines re me Litre; auf Selfe 12 Fr. pro Cir. auf bas Tausend leerer er * 5 F 2 ö 3 h ö 2 6 Er. Jo Li 23 0 gung der gedachten Forderungen anerkannt und in derselben ihren bekannten nächsten Erben resp. Lehns— , 3) die Erben der Marie Elisabeth Brademann, ver⸗ 1) Joachim Friedrich August und We Tamast 3 Fr. 0 Centz aut n,, . In, 1 . 2 R x J 6 2 I 2 J J 9 s ; ; sci ĩ si ö ) 9 nd Johann Friedrich Königlich Hannoversches Amt. Buch für Schullehrer in Partieen anzufaufen und kannter Verfahrungsarten zu behindern, sonale das Avancement immer und fuͤr alle hierarchisch und nicht Weinmest

ĩ S f - 2j . Ne dt a D. den 18 Septem 829 chor ** ; ! ö sigen Hypothekenbuche eingetragen steht, und wozu K teustadt a. d. D. den 18.7 Sꝑeptember 1839. ben, als bei den Sinnes- und Bewegungs-Thätigkeiten, 21,163. 21,381. 21,531. 19 2 . ; hrscheinlich, daß bis zum Waftendandwerk abgezogen haben würde. Während dieser Zeit führte e gal 6 1 8 21 . then kullmisch an Land gehören, und l. Es stehen in unseren Hypothekenbüchern eingetragen: JJ . W , d welch d ? n. eine Betrachtung der Se j 1 * ö s , . ; , , n ; ĩ che lasst der ; eine Betrachtung der Seele, in der die Naturgesetze zin. Sn, SJ. Hhi0z. S502. So, 202. 36 H4. 56, 757. 59, 73. worden sind. . ofen aus d erbrezesse vom 2. Ap ain z . 1 6. . . . 2 Es ist unter solchen Verhältnissen gan! natiirlich, daß England jede d en . M ai 680 fen aus dem Erhrezesse vom 4. April 1811 über 1) Johann Franz Stephan Heine, Sohn des Andreas Landshut, im Oktober 1839 7,041. 70, 722. ͤ ö ; ö überflügelte, und daß es besser seine Rechnung dabei findet, als die (13 ggr.) für Anne Sophie, Johann Gottfrie F r S S . gr h * ph zaun (v ottfried 9 rar . 23 2 S 4 P ‚. = ( 52 R j 4 Joh ottfried Franz Taver Sänger, Sohn des Schullehrers Oo, 690. 90, 779. nements einläßt, sagt heute, daß selbst die Gerichts⸗Beamten im 4 net ' auf gleicher in⸗ I. 196. Kolonie⸗Hypothekenbuchs a 51 8 s * 7 z nöch Ille z 1 , , s auf dem fru⸗ Wiemuth, geboren zu Seeburg den 16. Dezbr. 1792, Koöͤnigsstraße Nr. 62 R sr ; ; ; ( ĩ if ) h g z g der Dejbr. 1792, Königsstraße Nr. 62, neben der Post, und in allen 165 773. 1665682. 168,253. 168,797. 109,240. 16.739. fügt die genannte Gazette hinzu, „wir begreifen die Bitterkeit : 1 den wir von dieser Seite empfin⸗ n , , . / / ; ; 5 len gemacht haben, hat der Impuls, de ; ) ö 778, Sehn des tober i796 über den ? 5 Dor . . ; ber den Nachlaß der verehel. Dippi, geboren zu Wollbrandshausen den 6. April 17909, zur Die Ziehung wird fortgesetzt. ; w, . 6. d 6. . h . die Enaländ 1839 auch in Betreff jener Ernennungs-Ordonnanz, daß sie obgleich si eine Urfache mehr, Euch zu Hülfe zu eilen, sagen die Engländer 2) der Schmiedegeselle Johann Gottli t e . 3 d 22 ; 6 n. * . k ö. 2 ; ö. ke,, 2 3 ottlieb Moritz, ge⸗ Eriepr K . hät. Pre sche General Lotterte Dire e vom 2. November datirt, doch erst am 5ten, und erst nach Wie⸗ e n er Erze sse Eure ge⸗ Friedrich Diepe (Dippih 33 11 * z 5 1. Meßn 96 ö - ö Königl. Preußische General -⸗-Lotterte⸗ Dire et ion. ð ember datirt, doch elt? en, und erst nach Wien se wemger Erzeugnisse 5h. 6 e,, . eerschienen sind, noch Kunde von sich gegeben ha Nebst einem Anhange über den Anbau des Maul⸗ 3 . . ,, , m , ,,, 9 w, kKakßem Vir fiir O Wir machen Euch also fe 9. ! 3. 19 9 9. haben, . 9 1 dereroöͤffnung de s Cassationshoses in den „Moniteur eingeruͤckt haben wir für Französischen Weine einen Zoll von 7 Ir. 3) der Nagelschmiedemeister Johann Friedri ; , , . . id Braͤnntweine 27 Fr. 56 Cent., oder über l ann Friedrich Mül⸗ Die G p. da ; är. o G Litre); auf. die Bra e , . n. 2 Friedrich Mül⸗ Die Gläubiger resp. deren Erben haben die Berich⸗Erb⸗Ansprüchen ausgeschlossen, und soll d Köslin. Druck und Verlag von C. G. Hendeß. ; ö . 1 264 , , , U ; pre Gallon e ); . leer I) der Handarbelter Martin Kissel aus Dippmanns- deren? g6schung consenkirt 7 alte und warme Kuͤpen anzustellen, Justiz Deamten (Herrn Dupin) habe entziehen wollen, der nicht glãschen 360 Fr., d. h. fast der dreifache Werth desselben; auf ein = * 3 ] ö N . . z j 2 2 9 . . f ei folgern überwiesen werden. stellte Anleitung, wodurch viele der Königlich Preu— so weit es als r Tu . ö ! *. Was Fur Mode 28 54 witweten Hehne, welche am 9. Februar 1832 zu 2. slltzen ,,, , betrifft, so ste

; ehlow 50 Thlr. Mutte ; ; 6 ö w n zhlä ö ; . 1 ist, und deren Erben oder nächste het 20. . ö. ö. 5 denes . 49. Kolligs. Günther. E. A. Wu thmann. durch die Amtsblätter zu empfehlen. uf Sechs nach einander folgende Jahre, von den; gedachten bolitisch segn müsse. ö. . Fan! Want für diese Gunstbezengungen wird Frankreich 9 4 N j 317 8 k 3 orm èe. 5. ef. Me errReil . r 1 . f. 2 je k 7 ot 8 * O * 7 9. 2 . Ur bnnen. 8 ö 2 h . 2 e g . . Bren 3 werden hiermit aufgefordert, sich vor oder in dem auf , . ich A . . . . Termin ab, fuͤr den Umfang der Monarchie ertheilt worden. 8 m 3 . a . ,, sind 39 a Eisen, ünfere Webereien und unsere Duin aillerigen entmeher achim Friedrich August Fehlom hat über die Be— 9 o nia, In der Plahnschen Buchhandlung C. Nitze 37 . . ankerotte beim hiesigen Handels Gerlich derlarrt werden, lg frel, oder mmm einer Abgabe oe 19 bis 12 pCr. einlassen. =

. Der General⸗Major und Inspecteur der vorigen Jahre belief sich die Zahl der Bankerorte auf 137 u sprach Herr Bowring. so sagten die Englischen Unterhändler im Jahre

den 31. Dezember 1839, Vormitta chi a. gau ĩ e . gs 11 Uhr, richtigung seines Antheils à 28 Thlr. Cour. quitti . ö 80 . niche 1 . , . n, ,, . Ge⸗ 2j der Müller Markard Harfe fh laut . aer feen gr, rs e fern geg! ellschaft, Jägerstraße Nr. 37, ist so eben angekommen: ,, aus der Provinz Preußen. die Zahl der Fallissements hat sich also in diesem Jahre um 1S38, ünd die Sprache der Herren Mac Greger und Bulwer wird persönlich, zu . n. ine f, ö vom 31. Dezember 1771 23 Thlr. Restferderung. ö 5 aer h ste . n. S t. ; Ro ch e. Abgẽreist: Se. Excellenʒ der General Vicutenant und Com ] vermehrt. —ͤ . 2 aan diefesbe seyn. Es giebt einige, der Englischen Allianz anhängende 1. erwarten, wizrigeafalls, rücksichtlich d . . Der Markard hat die Obligation dem Kandida— J . 1 Bon der Bexfassezin ne Cod we Ga stl mandeur der Lien Diviston, Freiherr von Lützow, nach Glogau. Der Vorschlag, die Unteroffiziere der Infanterie mit neuen Yäurnale. die von den herrlichen Intfutiengh sprechen, welche unsere ; er ad 12 en Michaelis cedirt und dieser die Obligation . 3 Theile. Preis 4 Thlr. 223 sagr. ö . 6 . gezogenen Gewehren zu versehen, ist von dem Kriegs. Minister Nachbarn ',, . her ner ehr ö, r U d felt nicht, len Zell⸗Herab zung auf dies Erzeugniß. Aber selbsut wenn die Repre=

enannten, auf lhrè Todes. Crklärung, und was dem angebl Irfi n Millonen haler . ngebl gr. reuß. Courant. t zeblich dem Carl Freude ein gehändigt, die Lese Die Gefellfthaft' hrt sichert mobiliate Grgtustände al= i nn,, vorgelegt ,. und man zweifelt nicht rc n reha eng einlge Kohzesstonen machen sollten, wenn fie daß dasselbe diese Neuerung genehmigen werde. ;

2