tails fehlen, aber gewiß ist es, daß r ; 1296 3 ⸗ =
daß er sich von Nordwesten bis 8 . . — g.
um Horan nach und nach ausbreitete, und selbst die Voͤlker mit 9 ta n . 1 a, n Naveuber. ; ; 9 e Ill l 1 . ö ins. S. Neue All. */. 71 ö ; .
ineinriß, die sich in l n ee me, n.
etzter Zeit dem Ibrahim ziemlich ergeben 6. . ᷣ
6 hatten, namentlich die vom Ledscha und Lälb el - Horan. Hafen des Stralsund, 8. Nox. — Schifffahrt. — Mn die J . ö 1 k
in Theil der Drusen, von denen es freilich viele Staͤmme giebt Däͤfen des hiesigen Regierungs⸗-Bezirks liefen in den drei Mona ⸗ 10 Ga rn. dog Nei. 19716 G. 10M. 100 oa /. 2160 38 5
wird ebenfalls heftig verfolgt, und es scheint, daß der gegen ., Kn August bis Oktober 1 Seeschiffe mit Ballast und 119 mit 1. a ,, r . 6e, en ori. id e, k. 2
ausgesandte Gouverneur von! Damascus, Scherif⸗Pascha, in den 2 ein, zubem men 290, worunter 1619. Etr. Zucker und , . ö 9 56 o in n, ** 14 rij . en ; 7 * onnen Hering die wichtigsten Artikel waren. Es gingen 57 Ipan— ul. 41. 103. Life,, ion M. i, ne 60, .
Gebirgen noͤrdlich von Balbek eine Schlappe davongetragen. aus 257 8. mi 257, worunter 215 mit Fracht, mit welchen unter Anderen ElLtenbahn- Aetien. St. Germain 306 Br. Versailles rec 8 erlite-
(S. oben. Die Armee Ibrahim s leidet unter solchen Umstaͤn / 7171 2 nter den Mangel an Allem; sest langer Zeit fehlt ihr die Loͤhnung. 9. 6 Getraide aller Art, 3913 Etr. Oelkuchen und 1826 Ute öäd i, n, liabe itzt us hr. cls aer io . 9 ausgesoge nen gan . man hichts mehr, sie zu . . in y Ausland verschifft wurden. 2n Wol⸗ . 6 . ee. ere. —. Leipzig - Dresden 93! z E. V. Berlin, Donner st a 9 der 14ten November hren. Und doch hat Mehmed Ali dieser Armee Alles zu ver⸗ Ba durch einen Actien-Verein die noͤthigen Fonds zum ir. Ceink Centraee danken; wer follte daher nicht glauben, daß er Alles aufbieten Bau von 3 Seeschiffen zu 110 bis 170 Normallasten während SoM ne — e e , . wärde, seine cayferen Soldaten wentgstens den. Mange! zu ent; der nächten Jahre zusanmmengebracht worden, Im Allgemeinen sin ee , e e, , ziehen, aber statt dessen, was thut man? Man verkauft die Ce⸗ hat der Schiffsbau in der Provinz einen lebhaften Ausschwung 1 ur 103. 20. 5 ,. dente n a. Passive?!) 30, Port. 221, realien lieber nach Europa, als sie nach Syrien zu schicken! Wie genommen; in Stralsund waren im Laufe des Jahres 5 Schiff: zo, Wer. los: J h , . , 7 ͤ . . 2 . . 3 . ? ;. . ö. gesagt, wenn linter diesen Umstanden nicht ein Lanzer Berg voll im Bau begriffen, von denen das eine zu 26 Noörmallasten im / 2 16 3m 6. . 2 ea, 2 ö mit ch 7 achri ch ten. 1. Courxrier frangais enthalt einen Artikel über den man sie voreilig und ehe sie acelimatisirt sind, zu Arbeiten an Glisck diesem Mann zur Seite staͤnde, oder wenn er weniger vergangenen Monate vom Stapel lief. ; 6 13 1/9. de 18328 107, t Zustand der F ranzösischen Armee in Afrika, der Ge⸗ Staaßen, Lagern oder Moraͤsten verwendet. Sie sterben, weil dumme Feinde gegenuͤber hatte, so mußte er untergehen. . . . y,, rr , Kronik des Tages. standnisse enthaͤlt, zu denen sich sonst di National- Eitelleit schwer sie keinen Schutz gegen den Wechsel der Temperatur, d. h. auf es scheint, als habe das Schicksal bestimmt, daß die an n, He Aachen, 8. Nov. Die während des 3Zten Quartals 18439 Meteorologische Beobachtunge ̃ . . 363 entschließt, und der eine Erwiederung von Seiten des Ministe⸗ einigen Punkten keine Zelte, auf anderen keine Betten, und auf ses Mannes auch die des Mohammedanischen Hrientẽ sey.“ von Staatswegen genehmigten kirchlichen Stiftungen oder S . , 33 rn ngen. Se. Majest at der Koͤnig haben dem Großherzogl. Hessischen riums hervorrufen muß, wenn er niät einen schmerzlichen Ein, manchen sogar kein Stroh haben. Sie sterben, weil ihnen, wenn 2 Die Leipz. Allg. Zeitung berichtet khn. , nd . kungen und Vermaͤchtnisse an n . , , 2 Fe, , n. 26 e rar - Regierungs⸗ Prastdenten und General-Commissair fuͤr die Pro ⸗ druck auf die ganze Nation hervorbringen soll⸗ „Wir haben“, sie unter der dreifachen Einwirkung des Klima's, der uͤbermaßi— vom 17. Okt. „Der Britische General⸗Konsul , . Regierungs⸗Bezirt Aachen betragen 13,311 Rthir 75 8. 3 eng — . . Beobachtung. vn Rhein⸗-Hessen, Freiherrn von Lichtenberg, den Stern so beginnt der „CTourrier, „eine traurige Pflicht zu erfüllen, in. gen Arbeit und der Entbehrungen erkranken, entweder Medita⸗ hat von Seiten seiner Regierung dem Vice König 2 . w / , n ö . f. Luftdruc. . . . 33 18 Var. 3 191 Ber. 3832,11 Bar. Quelsiwarme 7,29 8 m Rothen Auler-Orden zweiter Klasse, so wie dem Medizinal⸗ dem wir unseren Mitbuͤrgern den beklegenswerthen Zustand schil⸗ mente aus Mangel an Flaschen, oder Luft aus Mangel an überreicht, worin England die Räumung und das ulla 2 2 1 7 . Lustwarnzee 4 36. . 9M R. 4 640 R. Ziutmoarme AT 0 X hinth ln. Zenzen und Burgermeister Metz zu Mainz den Ro, dern, in welchem sich die Franzoͤsische Armee in Afrika befindet. Raum, oder sogar trinkbares Wasser, aus Mangel an Quellen ben YJemens oder des sogenannten gluͤcklichen , ee, r . ige Dauer der Eisenb i,. baurunkft-- 20 R. RMO R. 44 A420 At. Bodenwarme 8o6 ** hen Adle⸗⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. Welche Debatten auch durch umsere Mittheilungen veranlaßt wer, und Brunnen fehlt. Sollte es moͤzlich seyn⸗ daß Frankreich, Diese Angelegenheit beschaͤftigt Mehmed Ali . als . ag ri r,. senbahn⸗ Fahrten am 11. November. Din fin bun, , do pct. 79 IE. QWusdunft ui . den mogen, so werden wir doch noͤthigenfalls keinen Anstand welches Algier behalten will, und welches 33 Millionen ECinwoh⸗ kisch⸗Aegyptische Frage, da er weiß, daß die e . u 9 26 18 Jeitdauer NAdganz Senda ner n , , , N 8 O. 1 nehmen, dieselben noch zu vervollständizen, in der Hoffnung, daß ner zaͤhlt, und 1c) Millionen an Steuern bezahlt, seinen Sol⸗ Handels- Interessen in Frage stehen, energischer . 6. , ö Sr M. . Weiterwue= . 11 — . Warmem e msel - 8. dieser Klageruf vernommen, und daß Frankreich vor Schmerz daten in einer Kolonie, wo ihnen etwas Ueberfluß noth thate, enen, 1 ge ere 8320 Hat. GM ο 220 . . J ö und Bewunderung beben wird, indem es vernimmt, welchen nicht einmal, das Allernothwendigste geben könnte? Wie rere, n, . , emenschlichen Pruͤfungen täglich in Afrika 29 bis 0, Roh sei. In unseren Garnisonstäbten, wo das Klima milde und die Ka⸗
———
— — — — —
— er m, m .
1 1a
Di
1 12. 5
wo es Interessen gilt, die sie in Gemeinschaf Indern ver * ] folgen muͤssen. Man sieht, sie haben es , , Um 7 Ubr Morgens. — 38 Um Si Ubr Miorgeus.. . 5 n, r , r. 2 des Handels mit Kaffee, Gummi und andern Produkten 4 ; . each . 2 12 Mittags. s. — — — A u 6 ner Kinder ausgesetzt sind. Das Uebel scheint uns so sehr seinen serne behaglich ist, verweigert man dem Soldaten nichts, und biens abgesehen, dessen großes Depot Aden zu werden en 6 3 ei,, ,. 2 . Nachmitt. 38 Konig liche Schauspiele . ; 1. punkt erreicht zu haben, daß es Feigheit seyn wurde, noch sobald dieser Soldat den Fuß auf Afrikanischen Boden (etzt, wo ist, wodurch Mokka alle fein. Bedeutung 6 den besti amt w 2 Abends.. — 2 Mittwoch, 13. Nov. Im Opernhause: Die beiden Echt Rußland und Pohlen. daraber zu schweigen, wenn man es in der Nahe gesehen die Luft dem Feuer gleicht, entzieht man ihm Alles, a ist keine Antwort auf diese Note von Giten Nehme ü z er. , u n omische ra mn zibth.ů Mustt von A. . üͤtzen , d , d, le, 8. ö Die Armes darf sich allerding nicht beklagen, Jelbst wann man vielleicht Alles verdoppeln öllte Aber wi haben kein Geld, olgt, doch verhehlen weder er noch sein Finanz Minister , h. In der Woche vom 29. Oktober bis g. November find Donnerstag, 14. Nov. Im Scha uspielhause Auf Beaeb 8* Petersburg, . . Han“ fie leidet; ihre Geduld kann nicht, ohne Nachtheil fuͤr sie selbst sagen die Abministratoren. Wenn Ihr kein Geld habt! rufen ei, ihre uͤble Laune uͤber diese Forderung. ö 2 y auf ber Berlin ⸗ Potsdamer Efendahn 9. 89. 1. November sind ren: Vie Schule des Lebens, Schauspiel in . Mh egeh⸗ dels-Zeitung mitgecheilcen Heber stezt dee n,, n n, und ohne Gefahr fuͤr das Land, von ihrem Muthe getrennt wer⸗ wir ihnen zu, so perlanget es kuͤhn fuͤr so geheiligte Bedürfnisse. gewiß, daß Roussin deshalb von Konstantin vpel = , ,. . und Potsdam 6921 e , . Ver lin 16 a den, Berlin einem Mährchen, von E. Raupach. 38 Abth., nach v burg be ruz Der Werrh der A hwendig, daß das Land von Allem Waget es, dem Lande und den Kammern die Wahrheit zu la— well lr gegen Mehmed Ali eingenommen war, . 39 6. alss 7rd rf men, zwischen Ber! 1 eglitz 509, zusammen Freitag, 15. Nov. Im 8 , n na. en dieles Jahres , . bel, r Armee interessirt; denn Beide gen. Behauptet nicht, gebeugten Hauptes, wie arme Ede, berufung des hiesigen Britischen General“ 6 göerken dd komische Oper in 1 Akt, Musik von N Isouard e. . Nahr z desen, , m,, n * genseiti er en. Wohlan! daß man unsere Afrikanischen Besitzungen mit 40 Millionen und Campbell, stattfinden wird, weil er für den Vice Fönia . J Don Qusrote, komisches Ballet in 1 Att, von ,, n, , , . Rubel wenige. e h. 1 nserer mit 0,60 Mann verwalten kann. Verlanget, was nothwendig nommen ist. Has den , , selbn berrist . e, . 3 ng ) l un Im Schauspielhause: 5 n ng. * . . ,. . n J achs betreffen, deslen Aussuh r in dle⸗ buͤrgerlichen Unabhängigkeit: . ist, um die Beduͤrfnisse der Eroberung mit den geheiligten Pfiich⸗ richtete Personen die Besorgniß, daß er es auf a, 9 e . k Heu 12. November 1835. drame en IL acte, par Serihe g) Paul et Jean n. . w. . . im Jahre 18 8. dagegen r . findet sich gegenwärtig in einer ten der Menschlichkeit zu vereinen.“ 7 kommen lassen und fo sich in das k as n. 2 mr tes, par Mr. Baxard. ,,, , ,, n,, . etr n denn nn s statt L, 33 weicht und der Eivilisation unserer Zeit unw ärdigen Herr Le Pelcur, Pharmgzeut der Franzosischen Marine, be⸗ dies der Fall, so hat er es bloß seinen ö . . 231 8 e n,. * er. Cour. Sonntag, 17. Im Opernhause: Armide, große heroi Von dem mm u, * st d, vo Stucke Lage. Sie hat im Frieden hundertmal fürchterlichere Uebel aus- kannt durch seine früheren Ausfluͤge am Senegal, von wo er den Franzosen, zuzuschreiben, die ihm D , d 36. 2 gt. Schuld. Sch. I I IG . rr ö ö * . weg Oper in 5 Abth., Müsik von Gluck ö B ö. re heroische Dafuͤr har indeß die 15s uh l anderer Arti⸗ zustehen, als in den Schrecknissen des Krieges; und die Pruͤ⸗ bedeutende zoologische und hotanische Sammlungen nach Paris verheißen, ihn zum Widerstand auffordern . . ec. Kur. M. 30 . 10235 1621 . 2 . i 6 Preise der Plätze: Ein Platz in ee. nr. . Hoguet. so wurden zum Peispie in rr em fungen, denen sie nach so vielen Siegen unterworfen wird, schickte, ist kurzlich von seiner Reise in das Innere von Guyana, ihn aber gewiß, kommt es zum Treffen n Dc. ö ö hren debut. Seh. 701, 0 Cr . Mb o oi lota⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. . gem de, n, nn ken Finz aujm; ,,, n, ,,, sind weit härter, als die Leiden, die sie nach einer welche er im Auftrag feiner Reglerung unternommen, nach Frank⸗ werden.“ fen, im Stiche lassen Käaruäärk. Ons. 3 10, ö n, Im Schauspichhause: Verirrungen, baͤrgerliches Schaus h w/, Niederlage zu ertragen haben wurde. Der Soldat stirbt reich zuruͤckgekehrt. Er war auf seinen Wanderungen oͤster in Die Aegyptischen sowohl als Tuͤrkischen Schiffe halten taͤ n , , n, ö ; Coup. aus zus. 5 in 3 Abth., von E. Devrient rungen, baͤrgerliches Schauspiel Der ifmann Edu ? nicht mehr wie in den schonen Tagen durch die Kugeln großer Gefahr und einmal nahe daran, von dem Indianerstamme lich Schießüͤbungen, denen der Kapudan Pasch ü * . ,, Gai, moes / zel. 4. C. . M. — v1 — r n. als Wuͤrttembergischer Ko n. des Feindes; sondern er verschmachtet nach und nach Peloten,, der Occes, deren der Franzoͤsische Gouverneur Mehrere auf bar— selbst beiwohnt, und wobei er sich mehrmals . 2 , . . 121 Gold al are — 21216, 2181. kö . ö mn n . Compagnie⸗ Bataillonsweise unter den toödtlichen Angriffen barische Weise hatte erschießen lassen, ermordet zu werden. Die nier bewies. Die Unzufriedenheit auf der n , . , ee. , . 3. 56 Reue Dukaten — 1862 l Mittwoch' 13 39. à dei ches hegter. . . n . ö ö eines Fiebers, dessen Eindringen man Einhalt thun koͤnnte. Fast Freundschaft des Stammes der Bonis rettete ihn. Man hofft, an nachzulassen, um einer stumpfen Apathie Hen . fangt a , n, ,, , , 13512 1211, der Sci. nh and 236 9 *. , , , . Der Minister und ; Paris, 8. Nov. Durch die in dem heutigen Moniteur ganze Regimenter verschwinden, ohne einen Schuß gethan zu ha— die Franzodͤsische Regierung werde Herrn Le Prieur in den Stand die die ͤ 3 Offfziere, vor allen die , . ö , , ,. We. rut. Pfeuabr. a. 102 jo . ,,, r ; Lustspiel w 3 ann?! . aa Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten enthaltenen Koͤniglichen Ordonnanzen werden zu Pairs von Frank. ben; die Leute verschwinden, die Nummer bleibt, und man sollte setzen, eine Beschreibung seiner Reise herauszugeben. Anderes zu unterbrechen wissen, als durch . urch nichts Re, ra, ee , sonrs ] 19gast hier- 11 ol me; . 6 , . dem Französischen, des Eugen Scribe, reich erhoben: die Herren Aubert, voꝛmaliger Deputirter; Be, fast glauben, daß Niemand gestorben ware, so berei ist die Re⸗ 2 6. ⸗ ch tuͤchtige Saufgelage. è l i . n . fuüͤr die Köͤnigsstäͤdtische Buͤhne ein— ranger, Deputirter und Rath am Cassatlonshofe; der Graf trutirung, die Lücken auszufüllen. Diese furchtbare Aerndte des Großbritanien und Irtand. Fr Tr gerichtet von A. Wolff. Oetave von Boissy, Mitglied des General-Conseils des Cher« Todes ist besonders in diesem Jahre ungeheuer gewesen. Wir London, 8. Nod. Vorgestern Abend gingen zwei erfahrene QAffiziere, der Oberst Considine, der so eben von seiner Regierungs⸗
Es ist kaum zu z diese Leute tri ͤ *
en n Wm g. 1 ö. Der 1H C AI Ct. Anl. u ] Her Donnerst 14. N ᷣ Tas⸗ ⸗ 1 z Vi
J n, ö 324 ch . , — 22 i . g n h. 363 * Die verhaͤngniß volle Faschings nacht Departements; PViconitg Rods, General. Lieutenant; Vicomte wissen die Zahlen, aber wir wagen nicht, sie mitzutheilen, aus
outeillen Kum, und seinem Beispiele folgen . w 2 i,. Muslk von 6 i , , nach Holtet, von Johann Nestrap n , General Cen te naut. Cr di gh. Nitglied In, Furcht, einen Schrei des Schrecken; in Frankreich zu veranlas,⸗ Mission nach Tunis wieder hier eingetroffen war, und der Ma— anderen Offiziere nach. Unter solchen e, n g. e. ß die mawaburg.. , K 33 J , . . stituts; Dauno n vormaliger Deputirter und Mitglied des In. In. Cs gen ige, wenn wir ger sichern, daß in weniger als Mone men. jör John Henry Cook vom 25sKen Regiment, den man auch un— Branntweinhändler vortreffliche Geschaͤfte , 3. ,. e. , , m , 1 1508 186 stituts; Desp ans⸗Cu bie re, , und oerm gh ches Bataillon, aus 600 Mann bestehend, 2h 0 davon verloren hat und ter den Kandidaten fuͤr das Amt eines Ober⸗Kommissars der die aller anderen Kaufleute, mit Ausnahme 5. s, . 8e nun Loudou 11L5. 83 Mt. 6 213 * 86 267 Markt-Preise vom Getratde ger Minister; Etien ne, n, de . Mitglied des Instituts; 306 Kranke zählt; daß manche vereinzelte Compagnie zwei Drit- neuen Londoner Polizei in Vorschlag gebracht hatte, von hier sehr n,, Da jedoch die letztere Klasse bedeutend e, , hri · .= m E. . 3 Berlin, den J. , , , , , ebrun, Mitglied des Instituss; Mardi 389 Lusignan, tel ihrer Mahnschaft eingebüßt hat, und den Dienst mit dem nach Newport, dem Hauptsiz der neuen Chartisten⸗ Bewegungen ist, keine Gesetze, wenn uͤberhaupt hier solche , 364 . 1 , * Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Reih. Deputirter; Bann 86 N glass, nnn glg. eputirter; der übriggebliebenen Drittel versteht, wenn dieses nicht gerade seinen in Wales, ab, um den Fber,-Befehl über die dortigen Truppen gesetzt werden, Jeder sein Spiel verdeckt treibt und ö . . i ih JI 2 6 23 Sgr. 8 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 23 Sgr.) pf. auch i 8 166 ö. Graf Eugen M a , ,, , . und i n, . . ag hat; und d 5 wir endlich Hospitäler gesehen haben, zu übernehmen. Uebrigens ist es, nach den letzten Berichten von er nicht ganz stüpid ist, immer gewinnt, so kann . ö 4 Leis J 9 . vom 9 . kleine Gerste 1 Rihlr. 10 Sgr. auch 1 Rthlr. 4 Sage. 6 Pf.; 8*r. putirter; Persil, Munz ⸗Direttot a , m ee Mint ster z Graf wo man keine Getränke an die Kranken vertheilte, aus Mangel dort, die bis Mittwoch Abend reichen, zu keinen weiteren bertreibung 1 Alexandrien . g gh pten , . . n, ,, ö. ö 2 . ; . 6: ( . 2 6 * auch 28 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 2 Reim da Julius von Larochesou rau lb., Mitziied des General. Lon an Flaschen : Wir sprechen von Hospitalern,/ aber es giebt deren Unruhen Yetommen. Die so allgemein gehegte Besorgniß, noch immer ein wahres Eldorado kaufmannischer , . ö , . n,, Sar. 6 pf, Linsen Rthwh. 13 Sgr. ; seils des Loiret. Depagtemnre Rossi, Mit4lied des Instituts: nur zwei in Afrika, die diesen Namen verdienen; die uͤbrigen daß die Aufrührer ihren Angriff gegen Newport am Dien⸗ Es haben sich in diesem Jahre skandalbͤse Din ; z . . 2 Rin . i, men a , . Rihlr: 27 Sgr. 6 Pf. auch Graf von Saint; Hermine vormaliger Deputirter und vor“ sind nichts als Baracken aus schlechtgefugten Brettern gezimmert, stag Abend wiederholen wurden, hat sich nicht erfüllt. Zwar Adse Dinge zugetragen; eine — . . . ,. . 26 n. Pf. und 2 Rihlr. 25 Sgr. Roggen 1 Rthlr maliger Praͤfekt; der Baron ier fehlte es auf den venachbarten Hügeln nicht an zahlreichen . z0 Sr, auch 1 Rihlr' 17 Sar. 6 Pf.; Hafer 1 Rthlr. Sgr. 6 pf. Vandeu!, Deputirter und vormaliger Gesandter; j er
ö Menge Familien verlor ihre ganze Habe, während die Beutel⸗ 34 , 3. . 9 3 2 e,, . e, r,, . n , ö , w. ö. s . ungestraft und wohlgemästet Umherzlehen, sich La e . V . ö , , anden! Reputicter rmaliger Celan ienn et, dringt. In diesen traurigen Zufluchtsoͤrtern haben die meisten Zusammenrottungen, von Kohlenarbeitern, aber sie scheinen esitzungen kaufen und mit ihren respektiven enn sun hn n . Das Schock Strob ? Riblr., auch 6 Rihlt . Mit glied des Instituts und , . . . ö der kranken Soldaten keine Betten, und an manchen anderen durch die Ankunft eines Detaschements des zehnten Husa— sogar noch fraternisiren. n hinterher Niger r, schen, di,, 38, . ö. 4. Rthlr. ᷣ . Der Centuer Sen Man bemerkt, daß der See⸗Minister entweder keinen Kan Orten liegen die Kranken nnter einem Zelte, Einige auf Stroh, An⸗ ren⸗ Regiments unter dem Kommando des Major Smith und zosg Span. 26? 6. Hassi ve 7?! / Aang. Seh. — 7 , ,. 66. didaten fuͤr die Pairie vorgeschlagen, oder keine Ernennung durch, dere auf der bloßen Erde Wir hoffen aufrichtig, daß sich keine Dtimnme des Lieutenant Cavendish, eines Neffen des Herzogs von Devonshire, . hräm: Seh 123 * g. Seh. — Tinsl. —. Preuss gesetzt hat. Man sprach vor einigen Tagen davon, daß die Er⸗ erheben ird, mn diesen beklagenswerthen Thatfachen zu widersprechen. eingeschuͤchtert worden zu seyn. Die e Truppen durchritten am * —— . . ö. ö. K. Sa vn nennung des Vice Admiral Bergeret beantragt worden sey, aber Wenn man es wagcnh sollte, dieselben zu bestreiten, so wurden Dienstag Abend mehrere Stunden lang die Straßen von New—
Al ) 9 . m e 1 er A 1 z ei ( 5 daß man im Conseil auf ie schon so große Anzahl. von S ee wir uns auf so furchtbare Dokumente beziehen, daß man uns port. Spater traf auch noch ein Detaschement Lanciers von Lon⸗ Bek 2 . ⸗ 0 9 s ⸗ maͤnnern in der Pairs an mer aufmertsam macht habe. Der gern die Veroͤffen lichung derselben erlassen wurde. Wir behaup, don in Eilmaͤrschen dort ein. Die Einwohner fanden sich nun anntmachungen. am 123 ebruar 1849, Vormittags 16 Uhr ; z Conseils⸗Präsident ist gluͤcklicher gewesen, den er hat 5 General⸗ ten daher einfach, daß es der Afrikanischen Armee an den no h⸗ wieder etwas beruhigt, doch glaubt man, daß eine Zeit lang in . R der ti sse m ent. . . , m Dber⸗Landesgerichts Assessor Mann r . ö Lieutenan s in die Pairs-Kammer ; zuführen gewußt. Die heu- wendigsten Gegenstaͤnden zur Lebenserhaltung des Soldaten fehlt. jenem Distrikt ein. beLeutende Militairmacht werde stationirt Auf den Antrag des Grafen Herrmann zu , , , , Dher-Landesgericht aubergumten Ter. de Masse präkludirt und ihnen gegen die übrig tigen Blatter enthalten wegen der Kürze der Zeit noch keine Kri, Wir hehaupten, daß in den zu Hospitälern dienenden Baracken, bleiben maͤssen. Die Behörden trafen ubrigens alle möglichen auf Schloß Lübbenau werden diejenigen, e. ; . Person oder durch zulässige Bevoll⸗ biger ein ewiges Stisisch wel zen , , riken über die Pairs⸗-Creirungen; aber man darf für die näͤchsten) in Philippeville z. B., 31 Kranke auf einen Raum zusammen⸗ Vorkehrungen zur Sicherung der Ruhe. Der ehemalige Frie— ; smächtigte, wozu die hiesigen Justiz-Kommissarien: Stolp, am 31. August 1839 auferleg! werden wird. Angaben nicht weiter gehört noch admittirt, sondern Tage einer lebhaften Besprechung dieser Maßregel entgegen sehen. gedrängt waren, der kaum far 3900 gesunde Personen genügen P densrichter Frost, der Anführer der Ruhestsrer, und eine große
e er Individuen sind verhaftet worden. In der Um—
1. noch rückständige For j r ige Forderungen an die für den Justizr r ; 2 Justi rath Ulriei, 21 sti; 268 ) ir . J ö 14 — act Ir. 4 * ?. 8 3 . 2 z e * h 6 . . 2 ! . ö . 9 6 ö 6 . ⸗ ; uf asm eil er is wärn in nnd Königl. Land- und Stadtgericht uud 3a. n. ö ö Wonngch sich Ah. Man hatte gestern Abend das Gerücht verbreitet, daß der wurde. Man wurde e solche Anhäufung nach einem Siurme Menge anderer In ö und JIrde richten 80 Schad ⸗ 24 260 ape 8 ! ö . . 6 ⸗ ; 9 . 29 e F ,, — Jede zu richten, vor Schaden und Machtheil aber Marschall Soult ernstlich unwohl geworden sey, gegend von Brecon wurde im Lauf des Montags in mehreren
* 2 2 — ..
Maͤnner von S Sie sterben,/
Grafen Heinrich Casimi ; n. stijrath 8 simir zu Lynar aus dem Testament v. Thielenfeld in Vorschlag gebracht werden, anzuzei⸗ (L. 8.) z und daß dieser if ö Jah f . . n 1 , b daß dieser begreifen; abe ach einer Erobern on 2 Jahre eine de dato Lübbenau den 10. August 78 und 23. A . ö 1 mas R n uf zu hüten haben. 1 . e, , ,, . 1 64 vbegreisen; ber nach einer rr berung von Jahren a einem, , n. . 1 . 1779 auf den Gütern Groß lbbenan' i . nn ihren etwanigen Ansprüchen und aguatischen Rechten Umstand die Veröffentlichung der Liste der neuen Pairs verzd, m ᷣ nile Lisenhammer die Arbeit eingestellt, und die Arbeiter ĩ au und Groß-⸗Beu- werden präkludirt und die suh J. bis 1V. gedachten Nothwendiger V ? A. Grimm . — el 18 ge. digung kann man da vorbringen, um einen so traurigen Zustand zogen nach der Stadt. Deshalb hielten am Abend die Behoͤr⸗ reise, laut Recognition vom 3. Juli 1782 Kubrica werden gelös d . Jad. Pup. imp. Civ. Kig. Sers. gründet; der Marschall Soult ist nicht einmal unpaßlich gewesen. der Dinge zu rechtfertigen? r , II. N. 2. eingetragenen Apanageßelder von schrlich e, , gr loscht 6 . zu Wettin 4. d. S / . Herr Vory von St. Vincent ist in der vergangenen hen, die seit 5 Jahren in keinem Bette geschlafen hat, vereidigt. Diese Maßregel, so wie der Umstand, daß ein Theil ö! h od . 16 Frankfurt a9. D. D., den X. Oktober 1839. Das ju Gimri? , . . a g n ; . —— Nacht mit Depeschen des Kriegs . naa dazu ö ie J * 9 . . 6 16égelle, 7 lin 8⸗ r s 11 ? . 2 3 J. T* ö 2 . 2 9 1 7 * r 6 ,, . , 1II. No. 32. auf Grest⸗ . i . Erste Bekannt machung. gangen. zerne Baracke erlangt zu haben. Wer einmal durch das Lager beigetragen haben, daß die Ruhe dort gar nicht gestoͤrt wurde. ebst Vorwerk Seepuhl aus dem ,,, Geb tuden, * Garten, 2 großen Baum Anpflanzungen, Christian Wirth, Brüder w Thoumtette, auf dem Wege Nach dem Distrikt von Monmouth sind ECompagnicen des ritz Earl Grafen zu Lunar, vom 17. 7 . 4 Ban int abeln und 52 Morgen Acker, gleich n id Mer. hr. . 2 . . . ost versiorbenen ßer Andrang von Personen, die Erkundigungen uber unsere von Storg nach Konstantine gekommen ist, wird niemals jene ; wegen 200 Thlr. gh in welche von ,,. J, . ,, kleine Wiese am Splbitzer Wege und des Sindren t es Gti 34 ö ,, Afrikanisch e Expedition einzogen. Das in Paris verbreitete Ge mit Laubwerk gedeckten und aus Steinen gebildeten Huͤtten vern hier abmarschirt. Aus dem zu Newport begonnenen Verhör soll . , . die Hälfte eines Antheilg von der Zischtaner Dörfstätte, 133 unde s, DOltober ixii r mee ertisti * 21 ruücht von einer Niederlage unserer Truppen wurde in den Vu. gessen, die, man räumen lassen mußte, weil alle Welt daselbst hervorgehen, daß eine weitverzweigte Chartisten-⸗Verschwörung be= benau nach Ableben der Margarethe Magdalene Zeisch— m , gn ref st der erbschaflliche Liquidations. nebsit Sypothetenschei e n l i m , reaus des Ministeriums für ganz ungegruͤndet erklart. Nan starb! Und doch sind diese Soldaten der Afrikanischen Armee stehe, deren Haup⸗Anstifter Frost und , , ; Zeisch⸗ Prozeß eröffnet und ein General-Liquidations-Termin auf tur! chein und Bedingungen in der Regi- cinae :c. Johann Georg Wirth, namentlich Johann len Journale dem Publi⸗ keine gewohnlichen Leute. Man kann sich keinen Begriff von der Die Torp⸗Blaͤtter schreiben diese Ehartisten⸗ Umtriebe, eben Jo wie 3. Dezember 1755 zl erlegen gewesen, unterm 21. Fe⸗ Vormittags ü . lar 1840, ( ; ts a6 bi hr , me ö Ve sicherungen geben. . Abhaͤrt ing derjenigen jener Tapferen machen, die his jetzt das einst die Unruhen zu Bristol, den Aufmunterungen zu, welche die 2 . a, Fg der, vor dem Herrn Ober⸗Landes— 6 ssteph Wirth, auf dis von der unterzeichnelen Gerichts Die Regierung publizirt eine durch das truͤbe Wetter Vver⸗ Glück gehabt haben, der Einwirkung des Klima's und die Stra— Whig⸗Minister selost der Empoͤrung gewahrt, ö . I. an die auf dem Gute Groß-Lübbenau Ruhrieg welchem die n gn hien augesetzt worden, zu werden. s — irt und Mantel des Liberalismus seine r kannten Gläubiger zur An dung in termind pra den 17. Oktobe 1 , . kö. 4. ,. . ; 1 3 * . se ie Time iebt maligen Besitzerin, Elisabeth Wilhelmine, geb Ele g dn, nn belannten Erben der ö dem der, welche die Nachricht ven d Entfernung des Grafen derselben schlafen von Hier, Nächten kaum eine. Am Ausschweifungen gehegt und . . . ö 9 z ) gebornen v. Czarnecki habenden Forder ; ekannten Erben der Gläubiger Christi 28 z daß S ra den Ober— Moraer EEortire siÿ⸗ ie Go . der je Korres⸗ 58 94 Fesonders auf eine v . . . rde e n ; H r, ubiger Christian Weber und, e e , ! daß Segarra den er Morgen eskortiren si— die Convoy's, oder die Korrespon, eine 3 auptschuld besonder w . H 3 Pannewitz, verwittweten Generalin v. Bredow, mit ih- nung vorgeladen ver dern᷑ . ö., e, . dessen Ehefrau Dorothee Magdalene, geborne a,,, entfenterer Grade Vefehl ubernommen habe, bestatigt. z e i „ervool gehaltene Rede, wodurch derselbe die ö e ö . 5 1118 ! enden aller 98e . 1. 8 22 ch aufgetreten sind, oh . * his. . 2 eng h . / . ; ; 1 ; 1 t. ; n . . wig v. Bredow, vom 19. März 1762 und d . . . echt m , , hne . biz garra die in Berga sitzenden Civil-Gefangenen hat in Freiheit im Lager, und Abends patrouilliren sie. Die Zeit fehlt ihnen, anarchischen Leidenschaften v 1762 und Recognition ihren Forderungen nur an dasjenige werden gewiesen J , nd. genannten drei Gebrüder Johann Friedrich Wilhel setzen lassen nn. um ihre Kleider und ihre Waffen zu reinigen Din Bataillon des Chartismug betgetrase) habe, weil unter denn B bel nn one ⸗ J . gewiese . l zer Johann Friedrich Wilhelm, etzen lassen. . ; ; l hre Werde J re, ,,,. gen. in Data hartis ; 4 . , WMinisteri ibm 8 eingetragenen Achthundert Thaler, als Eigen- denden Gläubiger von der Mass P — ; (gestern unter Spanien mitgetheilten) von 66h Mann schmolz in wenigen Monaten auf 82 dienstfähi⸗ Ueber zeugung herrsche e, . a m n,, . zhümer beren Erben. Cefftonarien oder sonftige Rechts, bleiben möchte. Masse etwa noch übrig Demnach die gerichtlich bestätigten resp a nn ,,, derselben oder eventualitar zur Bemerkungen des „ brecherischen Unternehmün ) y gie hen =, . ö * folge berechtigte Blutsverwandte entfernterer Grade die die Spanische Regierung mit mehreren Regierunzen ih. Bataillons. Nichts ist gewöhnlicher, als die werde. Und . e a gradclefahrer grost des 2 .Di ö. . Civil-Senat des Köni 9. ̃ Rlanckenhagen, bei Einem Wehledlen Rathe um Nach mi n = (. isien, daß dieselben ger 15 Stunden des Tages zu Pferde wagen, den verh e . ; n 2 n, 1V. die auf dem Gute halb Bischdorff RuhriZca II. ö, Königl. Ober-Landesgerichts. gabe eines Proclamatis ad convocandas , nn, e,, . . a. g. . . . durchaus ungegrundet waren. ö Tages ; Pfe d u igen, 2 er sich, wenn nicht alle Nachrichten ö ; 1 T, au em hie igen Rathshause ge⸗ ö . , , . . 86 h ** 3 / 5 ; ; / dae ffenbar schuldig 33 ⸗ l 2 86h ? ' w ng 1 n Tage e rue Da uphine 2b gen 0 ] in ; e gm en 2) r n e , , , Da über das Vermögen des Kauf . , hiesigen Kaufmanns Bernhard Heinrich Schno- aber zu gewärti ö l. Man beabsichtigte vor einigen Wagen, die ue Dauphine die eben so nuͤtzlich, als wenig . n, Lernen isteriellen Jeltungen vercheidigen die Verwal Major Heinrich Joachim, Gebrüder v. Bredow, Liepn ers⸗ Ve anus Moritz bel, gebeten und ih o lch amc ᷣ . u gewärtigen, die genannten Brüder des Ver. s . . fc ned . h v. Liepmann hierselbst per deeret ,,,, . und ihnen solches auch nachgegeb ere si ö. 2 ; 3 iese Maßrege e elt Fr 2 2 , n n s, n, s etum vom 2n. Inns d. J 6 ⸗ achgegeben, diesel⸗ storbenen und deren etwanige Descendenten, daß eine derzugeben. Obgleich man diese Maßregel allgemein tadelte, da , ., , kms Jähn uüssclfs an und versichert, dieser Minister habe zu i udwig, Gebrüder . Bredem nige unb äubi as Waisengericht verw esen worde vo : ; ö 14 Dol nichts gef aß er gegen öffentliche Versammlun— e dus bein Faufe! Sen te ber Carl Friedrtä, der g , , ,, . dem Waisengerichte 6 en n e, 3 , , . wird, — entferntere Gelten pern er ren doch die Bleche von den Straßenecken schon abgenommen . . * nichts gesagt, als d ß er ge ff . ᷣ 66. . ͤ ag s uhr, ; 6 ö aber, daß sie von etwanigem Einfluß auf sothane Ber⸗ ede ndere mi Uen Ramen dafuͤr anzuschlagen. ngend, . ᷣ renreich Friedrich, der Otto Friedrich, der Phi- Assessor Banden schei ihre * hard Heinrich Schnobel einige Anford ha⸗ e. e . rern ell. e eule. rn , lee 3 . e e en,. ,, ö ig 1. 2 8 zu erscheinen, ihre Forderunge . n . , erungen zu ha- Decretum a sSenatu, Mö 2 1830. ; z ᷓ Albrächt, der Caspar Friedrich, Gebrüder v. Bredow, init Vollmacht und Juf gen an den vermeinen, biermit aufgefordert, sich innerhalb Mullen, den an. Fftober son berufen und ihm befohlen, jene Veranderung nicht vorzuneh⸗ laubuiß zu Anarchie und Gewaltthat ertheilt. „So oft anarchi⸗ urch aufgefo ; ; ö ollmacht und Informatien versehenen ; z * fgefordert, ihre vermeintlichen agnatischen rius, wozu ihnen der Herr Justiz⸗ Komm Mandata- und spätestens den l. Februnr 1840 ub hen n dem stiz⸗Kommissarius v. Eich praeclusi bei dem Waisengerichte oder besclben lan. ö oder an⸗
und Kodizill des Grafe chus Friedri zi des Grafen Rochus Friedrich zu Lynar, gen und geltend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ei ö e Publicatuim Riga Ratbbans, den 1. August 183 ;. und von 9 Jahren auf einem anderen Punkt, welche Entschul⸗ der dortigen E * (Beucke) nebst Vorwerk Seepuhl, im Calauschen Intal Judi . * . gert habe. Diese Nachricht erweist sich heute als Janz unge—m 9 Ver ; J , , nr. gn nnn r . Wir haben Offiziere gese⸗ den des Orts eine Versammlung, und es wurden o Extra⸗Konstabler K-lnlgl. Tan Stadtgerichts⸗-Kommission , , . 6 Ministers nach Algier abge— ten, und die ihre Freude daruber ausdruͤcken, endlich eine höl⸗ des 12ten Regiments zu Brecon in Garnison steht, 99 Königl. Preuß. Ober-Landesgericht. felschen Erben zugehörige Anspäunergut Nr. 30, an Da ermi maßen J 3 t ; Nr. 30, an! ermitteltermaßen Johann Martin Und Johann Heut fruͤh war in dem Hotel des See- Ministers ein gro⸗ der Dix, eder durch das von Th ; ⸗ , 45sten Regiments mit zwei Feld⸗Geschuͤtzen in Eilmärschen von x e , m. . 2 j Ueber den Nachlaß des Zbrachl F schä ö. lich Windisch⸗Grätzschen Testamente der Kirche zu Lüb— Nachlaß des zu Zbrachlin verstorbenen abgeschätzt auf 7853 Thlr. 25 sgr. 8 pf. zufolge der die drei übrigen Br ider des ö . ; ; ; ö olge der die zrigen Brüder des genannten ö ö z di inis ? ö . ner legirten Kapitale der 2500 Thlr. vi judicai vom e 21 stratur einzusehenden Taxe, soll a . R) wundert sich indeß, daß die ministeriel e , . ; . Friedrich Wilhelm, Johann Caspar und Johann Chri= kum nicht einige beruhigende ,. ar *? n gannsn, ag s-sim Knöfelschen Ans e zi s ü 5 33 ; elschen Anspannegute zu Gimritz subhastirt Behörde Ayri ü. ,, F, yd — ; , 1e C ler zt ; ; ö. mi , ,, . , 8. j ritz s stirt Behörde am 13. April d. J. abgegebene öffentliche La— späͤte c telegraphische Depesche aus Narbonne vom 6. No« patzen und die Entbehrungen aller Art zu überleben, Manche Pobel kokettirt und unter dem . 21.9 Vergleiche zwischen der da- Bescheinigung ihre . , , Zugleich werden die ihrem Aufenthaltsor . ö zersi : ⸗ gung ihrer an den Nachlaß des Oberstien von Aufenthaltsorte hach un- dem Nachlaß des BVerstorbenen sich nicht augemelze von España durch die Junta so wie die, Lord John Russell im t on a1 ) ) * . Sie fü aß Se! 8 ‚ j Danif, T . or sehbe si ibre Di . j * 7 Li po ö ö . Sie fuͤgt hinzu, daß Se⸗ denz; im Laufe des Tages versehen sie ihren Dienst vorigen Jahre zu Liverpool Ze! . r zur ; 9 Feneral⸗Lieutenant Caspar Lud⸗ ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit zu Gimritz zum Termin zur Wahrnehmung ihrer Ge- her sich legitimirt zu haben: So werden di Terhi ö z ᷣ 9 Jahre ollig entfesselt und sehr zur Zunahme n . ) — 2 erd 16 vom 18. November 1762 für den Ri . Riemer Doltz zu werden, was nach erfolgter Befriedigi èᷣ — J e z as nach erfolgter Befriedigung der sich mel⸗ ww Johann Caspar und Johann Christoöph Wirth, so wit In Be reff auf die 45 u hand 8 HMMemorlal bordelais. lber Unterhandlungen, ge Soldate isammen, und diese S2 M verse en in seinen verbr. z ie Minist Nachfolger solcher Perfonen zu haben vermeinen; des. Mari Rathsfreunde der verw ö 6 Nemorie e gen, daten zusammen se 82 Mann versehen den in seinen ere Grandard sagi, erden eie Minister es n,, et, den 17. September 183 Re e der verwitweten Charlotte Schnobel. geb. hiermit Gerichtswegen befehliget, si ͤ doni 39. 8 . fehliget, sich unfehlbar in ter,: knüpft habe, bemerkt der Moniteur pari Sol hs an . n , ,. . Soldaten, je S er räger verrat 3 ei erden laut Reconitlon vom u. , m, n, , J verstorbenen Ehemannes ihrer Kurandin, weiland ehe- hörigerweis— d Soldaten, jene Schmerzenst àage verraih gemacht hat? Nein, sie werden es g Kuraudin, e ze hörigerweise zu melden und resp. itimiren, oder ; Thionvi i i espg. zu ait miren umzutaufen und ihr ihren vorige Namen rue Thionville wie— nd sterben bei ihren Cin, iese i ü n n . b) aus dem Hause Zessom der b e g. ; z ung gegen diese Verwürfe Der Gio be namehtlich ninan t. si̊ ; em 5 Zessem ber Hauptmann Friedrich der K 37 . en aber zu dess.n Bewirk Fertan h; . 1. 849 ö ich der Konkurs eröffnei worden, so laden wir alle etwa— zu dess ung und Ausfertigung an Verwaltung der Vermögensmasse Obrigkeitswegen an, man den Nutzen einer solchen Veranderung nicht einsah, so wa. Grad Livervpoo st 35 Gra Li = 5 s anwend de und keine dar⸗ August Friedrich, der Wilhelm Frier dem waisen l die Macht des Gesetzes anwenden werde , . ) elm Fri h, ö ; ; — Nachlaß w en hiesigen K riedrich, der Eh- auf dem Land- und Stadtgericht hierselbst vor dem Herrn achlaß weiland ehemastgen hiesigen Kaufmauns Vern- waltung des Vermögens gausgeschlossen seyn sollen Minlerwéellh aber wurde der Polizei Präfekt zu einer hohen Per⸗ implieite die E ö 5 , . g dittlerweile abe rde der Poliz . wenn ein Toryblatt behaupte, er habe gleichsam im hlieite die Er⸗ . Kapit⸗ Zinsen entweder persönlich oder durch ei 3 ; 5 in f ch einen sechs Monaten a dato dieses affigirten Proclamatis (L. S.) W gin s e. . men, sondern Alles beim Alten zu lassen. mann in Vorschl ird siändi ñ n schlag gebracht wird, vollsiändig zu liqui-sellei entibeder persönsich ober durch einen gesetzlich le—