1328
deren Tugenden die Geschichtschreiber des alten Roms, hä si BFesch hätten sie zu Frankf . * t. ee er, . die Nachwelt aufbehalten hätten; — da 2 Oesterr. 87, zie. 6 6. 6 2 3 — 1069 — D ᷣ . 1 39 866 . 9 en Patriotismus doch auch ein Regiment zum Bank- Actien 1953 G. Partial. bl. — Loose zu doh H. 113 is. 6. . in 233 2 2 — , . in 2 P . * . n U . ( err A l ĩ gemeine
Grunde liegen, welches mit Ver i 3 sich i =. gangenheit und Zukunft sich in Paral⸗- Loose zu 109 FI. —. Preuss Präm. Sch. — 9. lele stellen und seinen eigenen Historiker fordern darf. Fon. Loose 69s. G6 S0 / Span. Anl. min 3 ar iloss? * nn — Mantius wird in der Rolle des Pylades wieder auftreten.)
8 ö S 8 * ast au 2 ; * 5 — . ö . — jed Seite finden wir von Herrn Prof. Zimmermann Hamburg, 18. Novenmher. z m Schauspielhause: La vengeance italienne, vaude
8 * 9 3 3 lle en
h r und Kabinets Arch rs als Duelle ank - Actien 1630 G6. Engl. Russ. 1061. 2 acsés, par Scribe. 2) Loctogénaire, vaudeville en 1 acte. m *
. *. 3 bringt den sämm scchen Irchi os Ben mn. ᷣ London, 19. No veinbeꝶ. Freitag, 22. Nox. Im Gpernhause: Die beiden Schü — — w .
heimen Cine n re. , ,, ,. r e ne 8 37 , Terre are er,, passive 76. komische Oper in 3 Abih, Mustk von A. Lortzing . 6 65 —
* ? 9 2 on T 9 . ) ö 3 18. F e 2 ? 21. , * 9 18 ? n ; * ) ; ö * Y) * * 23 . 2 9 * .
6s usg. Sch. 125, sao/ g Hall. 52. Sog 981.6. So Port. 3516. Im Schauspielhause: 1) Les premieres amo urs, vaude villo ; 2 ': ĩ . 2 2. ; 2 ö *
kennung dar. Möge diese günsti fü z
ar. öge diese günstige Unterstützung dem talentvollen Ver⸗ do. 30 231. Eng. 2 . ö 1 .
r H. * 9 8. 1. i en. 112. Bras. 722... Columb., 3115. en 1 act. 2) La premiere representation de: Elle est folle, dra. ** K J .. a. Mam er me- vaudevill' en 2 acte, par Mr. Meles ville.
— — — —
—
Dauer der Eisenb h — 1 ** 59, Rent fin cour. 111. 26 30, fir 2 80 ; ahn ⸗ Fahrten am 19. November. ö ent zur. 111. 20. 30/9 fin our, S2. 3*M anz . . T* Tr 3. Tr — sin Cour. 103. 25. 30½, Span. Rente 282... Hassive 711.5. 30 / bort. 221. Kͤ nig s stadtis ches Theater. 2 — ö. z 22 sten N ; von JZeitdauer 4 Zeitdauer ö Let ersbars; 13. November. g Donnerstag, 2. Nov. Der Minister und der Seidenhändler, ag . ö . November St. ond. 3 Mr. 3914. lamb. 353. Paris 12 Poln. Part. à oder: Die Kunst , Verschwoörungen zu leiten. Lustspiel in ̃ 2 . 4 ; meer ,
81 1n St. . Potsdam 3 3 236 s ; * . . ' = z00 FI. — . do. à 3090 FI. 6923, 5 Ak r, . 77 3. l ; (. —— . 2 9* / 4. Akten, nach dem Franzoͤsischen des Eugen Scribe, uber — — —— um. Uhr Morgens . 21 Um 8 Uhr Morgens . . . ) ge ö rsetzt von —— 3 —⸗
ĩ ;
11 Karl Riemann, für die Koöͤnigsstädtische Buͤhne eingerichtet
/ n
— if :; 52 86 * R ö 1 5 . 24 . . F 22. . 1 . 1 Schiff in die Luft sprengen, als es uͤbergeben; aber er wurde sich mithin die von dem Gesetz vorgeschriebene absolute Majoritat 1 Kö e eben so wenig um die Schwierigkeiten einer Misston kuͤmmern, als sammtlicher Wähler sich nicht kund geben konnte, so muß binnen . ,. ö ir sich darum kümmerte, was in seinem Ministerium vorgins 14 Ta iner Wahl geschri Sämmtliche Fahrten esme X , 2 . 2 er Jich rte, — einem PVeinisteriu roing, gen zu einer neuen Sah eschritten werden. als . emerft * sind jedesmal 1 Minute später abgegangen, — . r dem Franzoͤsischen von Albert. ö . 2 K, während er an der Spitze desselben stand. Der Ober⸗ Das Cap itole will vf och der Baron von Bourqueney, zu⸗ — itdruch.. *. bar. z4“Par. 336 72 Par. Quell wärme 7.09 R. Sonnabend, 25. Nov. Des Adlers Horst. Romantisch⸗ Se. Majestat der Koͤnig haben dem Kdungl. lederländischen Befehl, der ihm anvertraut ist, laßt sich nur als eine künftiger Schwiegersohn des Herrn Bertin de Vaux, auf hoöͤhe⸗ nd Legations⸗Rath, Baron von X inck, den Art von Vorsichts-Maßregel erklaren, die man gegen ren Wunsch daran arbeite, das Journal des Debats mit dem
dritter Klasse, so wie dem Se, die küuͤnftige Politik Englands ergreifen will, da dieser jetzigen Ministerium zu versshnen und dasselbe zu einer kraͤftige⸗
2 — 2 Nachmitt. .. 6 Abends.... 0
* 2 2
M3 4 — Nachmitt. 71
801 7 . Kbends .. 2 Meteorologische Beobachtungen. Freitag, 22.
30 in 3 Auf F A. H ; z in 3 Aufzuͤgen, nach Foucher, von B. A. Herrmann. Hierauf:
51 183. Morgens Nacht it 19g: Abende Nach einmaliger * ) 4 * ö 2 19. Nobemter,. S Unr. 2 utr. 12 ustt. e, rere, Zum erstenmale: Der Onkel als Modell. Posse in 1 Akt, nach E r oni des Tages
22. Nov. Zum erstenmale: Die Sklavin. Drama Amt‚t!li che Nachr i ch ĩ
; 12 12 * , 45 HJ an, n, ,, . von A. Wolff.
. d a , , 229 — 0 * 24121 is. ĩ d ; s . . 3 1 nm d, ,. 4 . e R. 38 - gw, , d, komische Oper in 3 Akten, von Kar von Holtei. Musik vom . . . ) z Thaupunkt ... 9 R. 6 R. 203 HBaopenmwärme ? 9 841 . Can Try (z on S arnrm 8 6 Een 8 Is aon . aan , 8 . 6 ö ö ; . R. 327 R. Jedenwarme 7347 Kapellmeister Franz Glaͤser. (Herr Voß: Cassian.) Adler⸗Orden ? 1 6 r . 6g 10 40 va. anz- H 23 Dunstsaͤttigung 8 ver- 85 bet. S7 pEt. Ausdũnstu „ oMꝛß “ Rh air, Rech as⸗Ra Martir Koblen; l Admira t Feispi 1 ler Fzeeiner Tolle ge ren Vertbhei s ' fuüa: Duo Shan. 26115 3. Passive . ö, Ausg. Sch. Tinsl. 8! 3. 1 7 Nerel. cab. . e, n. Ha, * ; ; . retair, Rechnungs. Rath Ma J. . 36. Keb len / 18. Ad 26 . nach 1 dem Beispiel fast aller einer n zen, ren Vertheidigung desselben zu veranlassen. Das genannte Blatt fuͤgt Prüm. Sck —. oln. — Oeterr. Mer. — Wind Sed. 828. g 8. Warme ech sel . 775. Verantwortlicher Redacleur Arnold. ir Deden vierter al n , ger. 19 . , n,, . England auf das Arußerste treibt, enn er , semner immer etwas hämischen Weise hinzu, daß lich, dies wohl . Antwerpen, 15 November. Wolken — 80. . 6 9 90 . ö. Des Koöͤnigs Majestat haben dem hieitgen anquier, Kom— nun auch in die ser Beziehung seine Ernennung billigen könnten, nicht anders als durch Erneuerung der gestrichenen Subvention Tiasl. 8. Neue Anl. 2615, Br. 71S G. . ; w 6 2. h/ . Gedruckt bei A. W. Sayn ssions⸗Rath Moritz Robe ut, den Charakter eines Geheimen so muͤssen wir boch fragen, wie der Admiral Duperre, der doch werde bewertstelligen lassen. z j n ge r, , , mn, gen. . 24. umerzien“ Raths zu verleihen und das diesfällige Patent wenigstens einstehr⸗ daß die Flotten Befehlshaber unter den ge Dire Brodpreise sind fuͤr die zweite H J d
— 2
ü . . ) ᷣ aͤlfte dieses Monats ü vollziehen geruhet. genwaäͤrtigen Umstanden eben so viele und vielleicht nech mehr unverändert geblieben. Es gab sich bei der A
— ,,,, , , ; 9 2 ; ; . — ———— — lei 21 . * . ; . il lnzeige davon einige
ö — ———— . Einsicht als Muth haben muͤssen, eine solche Ernen kund , Vewegnng in den Vorstädten kund, da die arbeitenden Klassen
Bei der am 19ten und 20sten d. M. sortgesetzten Ziehung der terzeichnen koͤnnen. Wenn sich kriegerische Ereignisse un Mien mit Bestimmtheit auf eine Erniedrigung der Preise gerechnet
11 V
Al l 9 em k faͤnften K „hster Koͤnigl. Klassen-Lotterie fielen Gewinne entwickeln sollten, so wuͤrde der Admiral Rosamel an seiner Stelle hatten. 3 1,3 1. 1,6 ĩ . 51 81 seyn; aber wenn es darauf ankommt, Jioten auszutauschen, Der Gesundheits Zustand des berühmten T hierbändigers van
cification, sowohl eine besondere von de —z . ; a. , , n . , ö — 9 usta 2 ahr hie 1 Bekanntmachungen. Niere ws . 4 . ,,,, der i . Vorrath erlaubt, zu beziehen, in Berlin durch Di ( 8 ͤ 4 e pe chen zu Rache zu ziehen, sich in die Politit hineinzuarbeiten, Amburgh soll ernstliche Besorgnisse einfloößen. Es scheint, daß die vertissement. Äctien, nach den K— . ö die Plahn sche Buchhdlg., Jägerstraße Nr. 37 J or bei Samoje; h Rthlr. so wuͤrde er denen, die mit ihm zu thun hätten, einen sehr trau⸗ Wunde, die ihm durch seine Löwin beigebracht worden ist, einen ĩ 2 s⸗ ] ; d ͤ z ; 3. ö 1 eord = ö8zal * 98 19 a 72295 76369 97 5 ; pia 5 ariff So sor S 6a⸗ zanern beibrinaen.“ / ,, 8 ö . , ö 1 ĩ r, r, . Kreise der Neumark belegene seiner Namens Minterschrift und seiner ehnungs⸗An⸗ Galletti s Weltgeschich te 50,935. Ga, dð 21. Hä, d, ö rigen Begriff von unsren Staatsmännern beibringen.. n verdächtigen Charakter annimmt, und man fuͤrchtet, daß der 0 pf af , , . auf 21,712 Thir. 22 agr. zeige versehen, einzureichen und gegen Abgabe der Cou⸗ . vollständig mit Registerband 1 Con bei Krauß, S e be Gegensatze mit dem eben angezogenen Blatte erblickt der Cour“ Brand hinzutreten werde. 1 m Wege der üothwendigen Subhastatson bons die Zahlung durch unsern Rendanten lahn 27 Thle. in 28 Bänden den bei Wolfers, Po rier frangais in der Ernennung des Admiral Rosamel und Dem Moniteur parisien wird aus Madrid vom gten in termino 2 w,, ahn ö 2 1 . ** , . ; 2 ; J, . . . . den vi sofort zu gewärtigen. Wer sich aber in der angegebenen zu dem herab gesetzten Preise lin; 35 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 772. 12 2633. in der Bildung eines Reserve Geschwaders durchaus nicht die November geschrieben, daß der Marschall Espartero noch vor dem vor dem Obel nd che Gre g fe en X Zeit nicht melder, dem lann die Zahlung erst im . 1 =. 9, J. C M. = 10. Fl. Rhein. l h28. 22, 6653. 28, 022. 23,967. 27,02. 29,237. 37, S2l. 37,731. Vestaͤtigung der seit einiger Zeit zirkulirenden friedlichen Gerüchte ZRüsten d. WM. in Mabrid erwartet werde, und daß Truppen nach Königl. Ober⸗ ch bi t Sachse auf dem sag geleistet weren, Wegen der Söhs der Dividende, D (anstatt Ladenpreis 3. sylt) U 35 851. 35, 96 J. 38,461. 31, Si8. 32,9183. 10 g9 5. 506,913. 53,715. „Wenn das Ministerium“, bemerkt das genannte Vla⸗t, „auf der Hauptstadt gezogen werden sollen, um die Ruhe derselben zu . er⸗Landesgericht hierselbsi verkauft werden. die für 1839 zur Auszahlung kommt behal Durch diefen auf den 6ten Theil ermäßig-⸗— h,, , n, gar mn, d sss 73 6 w w,, nn, n, ö . i ,. ollen, Ruhe der . Die Taxe, der Hvpothekenschein und die Verkaufs-Be die weitere Velan ö. ö wie. ehalten wir uns ten Preis giebt e 2 . 1 16 rg, zb, 27. 62, 3635. 66,023. 69,070. 73,388. 73,672. 77,887. 718, 39: den nahe bevorstehenden Abschluß eines Traktats zwischen der sichern. Der Coutrrier fran gais fraat nach dem Grunde dieser . 9 ⸗ ö. 1 8* * 716 161 ) 1 . 45 3 B I 2 . ele genh — ö ! Q , 16 * 9 G06 802 182 = 118 506 F iüyrßei ) 9 8 9 s „Murder . 1 ar 1 . 69 N 8 5 54 5 * 7 1I * 7 6 sind in unserer Registratur einzusehen. Berlin, den ö . zur leichten Anschaffu a. biefes * , , 885. 86, 3835. 81,161. gz, gg6. 95,509. g8, 214. 108,206 und Tuͤrkei und Aegypten rechnete, so wurde es nicht daran denken, auffallenden Nachricht. „Will der karschall sich selbst von dem . Erben des als Real⸗Gläubiger ein— Die Direction der Berlin-Potsdamer vorzüglichen und, wie schon 1us der Anzahl In der Vos schen Buchhandlung, Charlottenstrafss io, 05 in Berlin bei Klage, bei Mestag, bei Moser und 2mal die Ausruͤstung eines zweiten Geschwaders anf ern en da Zustand der Gemuͤther aͤberzeugen, bevor er der Königin die ver— . 2* 4. ö 46 . nnn D 7 . . 6. . . 2 L : z 2 ö. z 8 C 61 — ö. z 7 in soef * wi * ĩ 6 . 1 * M C. . . 219 * * * J z * 36 m,. de,. rn, Erdmann Ehrlich zu Sorau Eisenbahn⸗Gesellschaft. der Bände hervorgeht, sehr ausführltithen No. 25, Ecke ler Horocheenstrafse, und in allen bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Bonn bei Haast, wir schon 12 Linienschiffe ersten Ranges in der Levante haben. langten Rathschlage ertheilt? Die Gelegenheit wuͤrde sehr schlecht n ö em Termine hiermit vorgeladen. Geschichtswerkes, von dem viele Theile in Buchhandlungen in Berlin und ganz Preussen, ist Breslau 2mal bei Gerstenberg, bei Leubuscher und bei Löwen ⸗ Sey es nun, daß man sich der Bildung eines Reserve⸗Geschwa⸗ gewahlt seyn; ein General, der eine Armee im Felde komman—⸗ , den 20. August ö 2r und zr Auflage erschien gn sind; — und zu haben: ‚ . stein, Coln bei Krauß, Danzig bei Rotzoll, Duͤsseldorf bei Si⸗ ders als einer Drohung bedienen will, oder daß man wirklich dirt, und der sich dem Feinde gegenuͤber befindet, hat, daͤucht uns, . ches Ober- Landesgericht. Literarische Anzeigen 2 , leicht zu solchem Preisg ein Werk e e,, n, en,, über die Krank- mon, Halle 2mal bei Lehmann, Juͤterbog bei Gestewitz, Koͤnigs— daran denkt, noch mehr Schiffe auszuruͤsten, in beiden Faͤllen etwas anderes zu thun, als sich auf 106 Stunden zu . — e . e : Wichtigakei ne der Lungen u r . ] ; . Dr . , ; e Reaie sie ines en Ei sses ; a. , V . . Srter / Unter der Presse ben . 66 ; au gekoten . zn , , ee , , , ,. w berg in Pr. 2mal bei Friedmann, Liegnitz 2mal bei Leitgebel, glaubt die Regierung sich. noch eines anderen Einstusses als des entfernen, um eine ministerielle Combination zu eröͤrtern. Oeffentliche Vorladunz. für die ' r ein gen , , nasta feln wie bekannt, die Hesch tt . . mann und W. Kirchhof. 1856 gr Gem a; gor Ragdeburg 5mal bei Brauns, Merseburg bei Kieselbach, Naum, der Unterhandlungen bedienen zu mühen, Die von verschiede, Seine. Soldaten am Vorabend ciner Schlacht und in Rachdem der Bataillons⸗-Arzt Pr. K . ö, , L-Erhebungs⸗Stellen historis d 2 Thlr. . k hurg bei Kayser, Potsdam bei Bacher, Sagan bei Wiesenthal, nen Punkten eingehenden Nachtichten bestaͤtigen es immer mehr, dem Augenblick, wo ein ganzes Land mit aͤngstlicher Besorgniß ebruar d 6 Arz Klatten am 20. nebst Gewicht- u. Maß⸗Verwandlungstafeln i st orischen Kenntniß bis nach dem 2ten Pa⸗ ö 9 ö , , , . 4 . . é en , en, . . . * 3 ? 2 , . 1 65 in Stralfund mit Tode abgegangen ist und zu allgemeinere m Gebrauch, Nach Auro ülfung ben riser Frieden. Ewert, W., Hofm., Bemerkungen ühker den Ge- Schznebeck bei Flittner, Stettin bei Nolin, Thorn bei Krupinski, daß die Franzoͤsische Politik im Orient vereinzelt da steht. In auf den Ausgang der Krisis hart, verlassen, das heißt die Ar⸗ , maßlich nächste Intestat⸗Erben — die Ge⸗ Hohen K. Finanz- Ministerin ms , Einzelne Bände werden, so weit es angeht, zum brauch natürlicher und künstlicher Mieralwas-— Wesel bei Westermann und nach Wittenberg bei Haberland; einer so kritischen Lage fallt es uns nicht ein, uns den Vorsichts, mee und das Land verrathen. Viel schlimmer aber wurde es N — sich, mit Ausnahme von Rechnungsrath Neisch. Dem vom 1. Januar 181 aten Theil des Ladenpreises abgelassen. 6 ser, mit kücksicht auf die Grundsätze des ho- 52 Gewinne zu 599 Rthlr. auf Nr. 223. 1232. 3582. A603. Maßregeln zu widersetzen, die das Interesse Frankreichs erhei⸗ noch seyn, wenn der Marschall Espartero nach 2 dadrid berufen . 1 ö. der Erbschaft entsagt haben, werden ab zur Anwendung kommenden Zolltarif gemäß g Ferner: nö ohathise hen Hleilverfahrens. gr. Svo. geb. a6 3 22. 7557. S518. S718. 12656 5. 17,255. 18, 189. 18, 181. schen dürfte. Man ruͤste daher eine Flotte aus, wenn neue An« wuͤrde, um eine Art von Staatsstreich zu unterstützen. Man hat des Re dle fes w leberschuldung bearbeitete, für leichte n. sichere Abfertigung bequem n . Geschichte des zojährigen Krieges. . 1 9j. . ler Köni 18,506. 22,266. 22, 6969. 27, 126. 27, 026. 29, 021. 31, 761. 32, Sbö5. strengungen nothwendig sind; aber wenn man dem Auslande diesem Manne eingeredet, daß er die Rolle Navpoleon's spielen [1 69) eri 1 M 8 I . — 8 71 V Er, d. 5 . 9 — 266 ĩ— — . 2852 — — Q * 19 8 — 2 . 2 21 2 2 . 2 2 1 4 ö 565 ; corn Sk 9 * * 9 G. 1 z 2 . * R 96 Erbrecht oder aus irgend einem e r ge, . i , nene Aus ga be, Berlin, im Selbstver gr fh, ig lar geri ö e ng ö . ö ,, . Ab, 95. 41,980. 7,4. 3037. dz, 906. SI, S6. S2, 223. 63,139. einen hohen Begriff von unserer Macht und besonders von un erer Ent. koͤnne, und er möchte viellescht einen 18. Brumaire versuchen. Une ch. an wie Be, e tenfa! ö a, , , , — 21 sgr. — Bei 8 Exemplaren 19 sar cher eie i Herm Krieges. Sonst 1 ,,, , n. en , 65, 830. 66, 161. 665,710. 70, Is, 77, 111. 79,281. SI, 34. 5, 453. schloffenheit beibringen will, so muß man andere Wahlen treffen, als Die wahrhaften Freunde Spaniens müssen solche lächerliche und 22 . 19 1 ] 1 R gar., Jek 1 aT. 2716 gen 161 der At 5 VS I0- i . , . . 90 ) 22 n . 6a 8 . 4 . 1 a ö. ö. . 3 ö 5 j ö 69 ⸗ ; 9 machen haben, aufgefordert, solche in termins . — C Geschichte dell ran z bsischen Revolution. 3 Bde sogie un Thierarzneik unde, 1. Licserung; S5, 636. S7, 931. 983,104. 9. 1. 98, 023. 100, 730: 100,967. die des Admiral Nosamel / Der National nnd einige an, strafbare Komplotie durch eine Haltung vereitelt, die durch Mä, den 5. und 19. November und 16. Dezember Stuttgart. (Neues Buch.) Bei Unterzeichne— Sonst A Thlr., jet 25 far. I ö Dfe Erection des Penis nach Beobachtungen und 102,689. 162,908. los, 255. 106,258. 107,381. 111,036. 11,537 dere Blatter wollen in der Bildung eines Reserve⸗Geschwaders ßigung Festigkeit erhält. Der Widerstand darf nicht die gesetz⸗ vor dem Kö d. J Morgens 10 Uhr. tem ist erschienen und in ,,, . — — Heschlchte und Beschreibung des Herzogthums Versuchen an IhiSren, besonders an Pferden. und 111,863 in Berlin amal bei Alevin, bei Borchardt, bei Burg, U nichts weiter erblicken, als einen Vorwand, um dem Admiral liche Ferm abstreifen.“ . 1 bigen , , , . anzugeben und zu beglau-⸗ Berlin bei E. S. Mittler. Stechbahn Nr. a zu haben: Gotha. ix. = A Theil 1379 — 51. or Theil isæa. gr. Sro. (63 hog.) geh. 1857, 20 es:. del Grack, bei Gronau, bei Matzdorff, bei Mestag, bei J. L. Vosamel mit guter Manier eine Anstellung zu verschaffen. Das Der Courrier fran gais meldet, daß bei einer der hiesigen 36 zu , n,, , durch die n inrtis ter. Das Chamäleon Francis Osbaldistone Soust 2 Thlr. 19 szr., jetzt 18 sgr. Lee, 5 ĩ n,, . Zen über das Wesen und Meyer, bei Moser und zwmal bei Seeger, nach Aachen bei Levy, RNeserve / Geschwader selbst werde wohl niemals anders als auf Gesandtschaften die Nachricht eingegangen sey, daß ein Corps von werden an , ,. . 26 . Geschichtlich getreue Darstellung der zr — i Dick n, n,, , Kulturgeschichte der 3 letzten Jahr⸗ ö ö. e, , , der wichtigsten Krank- Breslau bei Gerstenberg, 2mal bei Holschau, bei Leubuscher und dem Papier existiren. — Das Journal de Paris bemerkt da⸗ 12,000 Mann Russen, von der Armee des Kaukasus detaschirt, 8 zIaleic 58 ö — ö 8E = 1 — e * 1 . 9 ‚ 11 ov te c T * 2 2 ö. . en hei an ( . hne ri en . e 8 . ö a J ? ö = ac. * ; 5 26 ; 2. . ö 16 ( ..; . . ; e —— . in * ö richt ) 4 z 9366 ei ugh eich zur Nach⸗ Turpins und feiner Genosse 9 , m, , e. 1e punderte. 2 Theile. Sonst 2 Thlr. 24 sgr. jetzt 2 sar. ö 9 n , . n. n, gem Englischen zmal bei Schreiber, Bromberg bei George und bei Schmuel, gegen sehr richtig, daß das Kabinet einer Macht ersten Ranges den Befehl erhalten habe, sich in Eilmarschen nach Persien zu gereicht, daß der Nachl h p er Genossen. Aus den Annalen G : — n , , . , ö . britantens erhoben und fue . . 26. 9 9g — ae n . der Europäischen Staatengeschichte. ,, Hus dtærn , vom Hof- Eon bei Krauß und zmal bei Reimbold, Danzig 2mal bei eine solche Anzeige von der Bildung eines Reserve⸗Geschwaders begeben. 3 Thlr. 3 pf. abgeschätz ; ꝛ taniens erhohen de don Ferdinand 3te Auflage. Sonst 1 Thlr. 13 sgr., jetzt 6 me.(. Dr. C. Schneemann. gr. Svo. 1831. (1g . Mrauß und nn ,, bold, zig = . . , , . . 9 er Re ) c — darauf jetzt schon vorzüglich privilegirte sörh an ,; Dietter. ü Theile. Mit Kupfer. Preis 33 Thlr. — ö. br g ö , . . 1. Thlr. 22 sar d Roholl, Duͤsseldorf bei Geisenheimer, Elberfeld bei Bruͤning, nicht in den Wind hineinwerfe; und es frage sich daher nur, wem Sroßbritanten und Irland 2 ⸗. 5 h 9 w e . P . * ) * 9) alten Ich te, 1 ö k 6 . 25. 9 3 ; . 1e s (. 7 O irern ? . 6e Joi Ar ? 1uz C nimm von 105 Thlr. 11 sgr. 6 pf. angegeben sind. J. A. Gärtner. Auflage. Sonst 20 sgr., jetzt 5 sgr. . Osiander, J. F., Dr., zur Praxis der Geburts- Glogau bei Levysohn, Halle bei Lehmann, Koͤnigsberg in Pr. die Le Ihe zugeworfen sey ? Im. weitern Verlaufe seines Ar⸗ 29 den 8. Oftober 1839. , — = Lehrbuch der alten Staatengeschichte. te Aufl hülfe, Beobachtungen und Kemerkungen aus der mal bei Samter, Liegnitz 2mal bei Leitgebel, Magdeburg mal tikels scheint das Journal de Paris darauf hindeuten zu wol⸗ London, 16 Nov. Der Prinz Albert von Sachsen ö Ko⸗ onigl. Hofgericht von Pommern und Rügen. In der E in schen Buchbdla. 6 Re n 4 onst 183 sgr, jetzt 77 s. . akademischen Entbindungs Anstalt zu Görtinge Wr nuns Marienwerder bei Schröder Merseburg bei Kie⸗ ten, daß die Ruͤstungen vielleicht auf die Nachricht von sortgesektz— burg wird, dem Vernehmen nach, nicht vor dem Maͤrz kuͤnftigen f ‚ Uügen. In der, nslinschen Buchhdlg. (Ferd. Müller) n 7 igr, jetzt 77 sgr- 3 ; . lt zu Göttingen, bei Brauns, Marienwerder bei —chroder * erseburg Kie⸗ Daß tung elle u ; burg ö l . 9 (gez.) w. Möller, braeses. in Berlin, Breite Straße Nr. 23, und in Cüstrin! — Deutschland, is2 1. Sonst 1 Thlr. 10 sgr. jetzt Vährend der beiden Jalire 1822 und 1832. gr. 82. selbach, Oppeln bei Bender, Potsdam bei Bacher, Ratibor 2mal ten Ruͤstungen in den Russischen Hafen angeordnet worden sey. Jahres hier zuruͤckerwartet, und hiesige Blatter. wollen aus kö, sind so eben erschienen und in allen Buchhandlungen 10 sgr. 1836. 261 28. Stertin bei Wilsnach, Stralsund bei Claussen und Die frühere telegraphische Depesche aus Toulon, welche glaub wuͤrdiger Quelle wissen, daß dann im Laufe des Aprils 6 Toise 2 111 * 1830 — n 1 z. . 1 . . 4 . 3 2 2 ; r * w . , J ö f 2 2 8 221 . ö Auf den Antrag des hiesigen Kaufmanns G . 3.6. D . 6 nach Paris im Sommer 1808. Sonst , w, 96 een, m theoretische . zu 260 Rthlr. auf Rr. 23. die Ankunft des Herzogs von Orleans anzeigte, war allgemein oder zu Anfang Mans die Vermählung der Koͤnigin mit diesem argh, ö . Ra 4 Heorg i 8co, S5. G., r. der Theol. zredider — 82 d ge enn , praktische Anleitung zur Calinarzneikunst. Ein ⸗ 7 8347 6942. 933 062 ; ö * , alle und jede, welche her rra d tseche in . , . . Heine ö Helen im Sommer 1819. Sonst Tirfadsn für ange ene Tn hne, a. 8. 15,395. 1 92 18,5 ,, . . ö gend eine echtsgrunde an sein bisheriges i ae , hen Uibtseßznng Bi Mantin Lu, 1 Thlr. 1d zt 10 f . 1838. Mit 22 lith. Tafeln. geb. 1 Thlr. 18 39 15, 95. 30. ,,, 3 j iran? z . en. ; . der Langenstraße sub No. 3s belegenes bc eher le 9. ed her rf unnd fler . . r. geetg en n gn n in Salle Seen mie, mr, ,s 9. . 2d, 83. 26, 8. 27,18. 29,626. 33 hr cd. Herzog ist am Sten um 9 Uhr Abends, nach „hstandiger Ucber, anführt, selt zr Lord. War dein der fuͤnf Hafen ist, seine aàmmt— und an sein Tuchwaaren⸗Lager, welches beides er an monse der vser , ,. 3 ir . (vorm. Etti ger sche 1 Gotha) Erlangen, Orthop dische e nnn en n, e 35, 280. 3. 35,736. 35,ů 770. 36, 12 3. 36,273. 36, 295. 36,698. fahrt in Marseille eingetroffen. Er begab sich sogleich in das lichen Einkuͤnfte von diesem Amte zur Verfugung des Staats⸗ nm n Kaufmann H. G. Biedenweg verkauft hat, die Uvostelgeschichte, einem Au fsatze er ge zn ber . . rationen init s lith. Tafeln. gr. Sv. geh. 1863. 37,361. 38, 183. 39, 507. A0, 331. 41, 707. 44, 131. A4, 926. Quarantaine⸗ Lazareth, woselbst er am folgenden Tage die Be— schatzes. ö ; . zu haben vermeinen, zum und seine Bewohner, einem Auffatze Über bie . ö 2 Thir. . 6,320. 613. , Sos. à8, 6533. 39, 23]. A9, 887. 5, 166. 50,881. hoͤrden empfing. Der Herzog wird einige Tage in Marseille, Der Graf von Sandwich soll zum Ober Jagermeister der nmeldung und Nachweisung in terminis wicklung des Reiches Gottes auf Erden und meh— Bei C. G. Hendeß ist erschienen: Dessen, über die Paralzse der Iuspirationsmus. 5I, 093. 54. 52, 830. 53, 91. 4, 383. 57, 58, 992. 59,204. und dann vom 19ten bis zum 23sten d. M in Lyon verweilen, so Koͤnigin ausersehen seyn. ; — S daß er erst Ende d. M. in Paris eintrifft. Herr Jaudon hat folgendes Schreiben an die „Times“ ge⸗
den 29. d. M., den 19. N l 8 , 9. Novem d ; ö 7. ; 1 n n,, ,. ö ;. dein. . gro. ,,, 38 3, ,, . , , 2. 39,2 1 ber nnd 19. De⸗ reren Registern. Zum Gebrauch für alle Freunde S a9 im m l u n 9g , ö. 26 1 16 8e 1. * . b0, 513. f 3 6l, 195. 61, 919. tz, 399. 63, 70. ĩ 9. S6, 3 73 1 ö e . ͤ kergmann, G. II. Hæfmm-, neue Untersuchungen 67.205. 335. 68 617. 68, 908. 70, 462. 70, 89. 7 315. 76,115. Der Moniteur sieht sich, wahrscheinlich durch dle bestaͤn— richtet: ö . / ; schen Blatter, zu folgender „Unter der Rubrik „Geldmarkt“ wird in Ihrem Blatte berichtet:
em ̃ l 3410 . . bei dem 1 . an ö 3. göttlichen Wortes, nsonderheit für Lehrer in aller ,, 6 . ; 6. durch die am zsten ejus . . irchen und Schulen. Dritte stark vermehrte und noch gültigen, in dem A gemesnen Landrecl Ge⸗ a gie nn,, renn, Ess, s2*2777. S2, 8658. S3, S.. S6, 03 1. S6, 792. S6, 87 digen Uebertreibungen der legitimisti urch 31st Ejusd. zu erlaffende P siv⸗ , ,. ; fte noch gültigen, in dem Allgemeinen Landrecht, der Ge— Beitrag zu einer Grundlage der Pxysi 3 9g, 614. S0, S2.7277. S2, 868. S3, 869. 86,0951. 860, S6 d, . reibungen der leg . 6 ö. . ö Sentenz damit für immer . ab 6 . . Auflage. ö, . kl. dra. 21 Thlr. setzlammlung, den *. Kamptzschen Jahrbüchern und dess elsien g. * 1 *. , e . S7 04 95. 582 66,0999 96 264. 99,816. 100 0618. 6060692 Anzeige veranlaßt. „Einige Journale melden, daß der Herzog daß Wechsel von bedeutendem Betrage dem Londoner Agenten der auge o zn werden. d ä, Thlr. gehen, Fl nn mner, geaabeschen S runmiunß ünd den Amis. „erlag der J , on f8. Fo zzz. Tio,rF6. Lib, sz. Ikrzto' und fl, e7 * von Wordeaur einz Privat, Audienz bei dem Papste gehabt habe. 5 . i, . n n ,,,, i ,, atum Greifswald, den 8. Oktob 239 . . blättern sämmtliche Kö J. Reagier en seit z . 8 of-⸗Buchhandlang in 118. J 6! ind DX. . 5 e,, . R de, , wen se Zahlung verweiger jedoch mit den udabern eine Uebereinku in ĩcht⸗ . . 8. er 1839. Inbalt: Einleitung i 2 . attern licher Königl. Regierungen sent ihrer IIannover. Die Zi ag wird fortgesetzt Der Herzog von Bordeaux ist in der That in Rom angekommen. . e n,, , m wodurch den Verlust (L. S.) Direktor und 2 . FJuhalt— leitung in das Neue Testament; von Begründung bis Ende 1888 haltene gs Girchen⸗ ie Ziehung wird forlgesetzt. 5 ,, , ; a , . ⸗ lich der Prelongirung dieser Wechsel getroffen abe, wodur den Ber uüsten . Stadtgerichts. den vier Evangelien überhaupt. J. G e sch ich ts b ü⸗ n , . e, , ,,, w Berlin, den 21. November 1839. aber unvorhergesehen, ohne Paß und als zur Begleitung des vorgebeugt worden ser, die hätten entstehen müssen wenn die Wechsel . ser. cher: die vier Evangelien, jedes mit einer besonderen und Her sllgungen; 9 Bei e . . Königl. Preußische General-⸗Lotterte⸗Directton. Herrn von Levis gehoͤrig, der se ; . , den . . — Einleitung; Harmonie der vier Evangelien ꝛc.; Zeit— . 2 d . . zei Carl J. Klem ann in Berlin, Burgstr. Nr. 9, ö Und uUnvisirten Passe versehen war. Der Jap st hat ihm keine hauptune muß ich durchaus und auf das Bestimmteste widersprechen. 5 fel 6 3 i , . d g n ꝛ0.; Zeit 6e i m , . d b U c ist so eber rschie ind 1 ö ** ö n ! 33 ü . 9 ö 1p 8 . — . ; 1 ö ; 3 * R m i a. tafel über die Apostelgeschichte; die Aposielgeschichte mit für CKonsisigrien, Schul Kollegien, Regierungen und zu ö efschlenen und in allen Buchhandlungen ö Audienz bewilligt, und es ist dem „Diario“ befohlen worden, Ich habe niemals die Bezahlung irgend eines don der Bank der Ver⸗ Köln ische Feuer⸗Fersicherungs⸗-esellschaf . II. Lehrbücher: von Landraths⸗ Aemter; Dekane Superintendenten, Schu⸗ 31 6 seine Ankunft nicht anzuzeigen.“ einigten Staaten auf mich ausgestellien Wechsels verweigert, noch habe fauctionkrt durch Allerhöchste , , . ens Umständen, der Lehre und dem Leben des len- Inspettoren und Pfarrgeisfliche beider Kenfessscnen; Nan te Nante Der Moniteur Parisien widerspricht der gestern verbrei⸗ ich emals wegen Prolongirung solcher Wechsel irgend eine lleberein Ordre vom 3. März d. J. . . postel Paulus; die dreizehn Episteln des Pau— Magisträte, Dominien und Gemeinden; Gym nasien, auf der in Potsdam und tet gewesenen Nachricht, daß ein Mensch, der sich an den Wa— kunft geireffen rer zu tee ten . m , n. . . . Grund⸗Kapital:;: J n, . Dehlltznen, Bürger und Volks schulen; Kirchen, und er Potsdamer tu Lustlager bei zen des Koͤnigs heranzudrängen versucht habe, verhaftet worden ,,, i , 6 J, alle rei Millionen Thaler Preuß. Courant Brlefe. Jed — Augemeinen; die 'fatholischen Schul-Deputationen und Rorstände in den Städten isen hahn Nedli . . ev. Es sey durch ichts vorgefail in olches Gerücht ? ezablt wor en, ( ͤhnte Lirtikel = . ede ei 5 4 2 * ande ten ; ö ö ; ͤ sey. Es sey durchaus nichts vorgefallen was ein solches Geruͤcht en, , ,. Da der oben erwähnte Artikel Die Gesellschaft versichert mobili riefe, jeder mit einer besonderen Einleitung ꝛ0 d d aan n. k von J. 6. * . ) t = meine Accepte zahlbar zu machen sind. Da der oben 2 fare Gegenstände al⸗ ill. Das .. . itung ꝛc.j und auf dem platten Lande in den Königl. Preußischen . von 1.* echtfertige - 5 , ü ee Rank der Bereinigten Stag⸗ ler Art ge illi ] ĩ * Il. Das prophetische, Buch; die Offenbarune Staate . Erstes Hef Als Zweites S 3 ich rechtsertige ; — U . darauf berechnei ist; den Actionairs der Ban er Kereinig * ausgeschlossen. ieh davon , . seine Bewohner, ein geographischer Abijß; 2 Königl. ,,,, al, k . a,,, ieh Paris, 16. Nov. Man hoffte, in dem heutigen We oni⸗ erlaͤßt die Anzeige, daß sich die Pairs⸗Kammer am Montag den Schaden zu thun, so ersuche ich Sie, als inn, e, . ninterzeichneter, zum sofortigen Abschluß der Versiche⸗ cher ö Gottes, ein Aufsatz; Verzeichniß der Bü Vier Bände gr. Svo. Preis 8 Thlr. für 1961 enggedr. Bogen Velinpapier, sauber brosch. Velinpapier, sauber brosch. teur einige Erklärungen uͤber die Bildung des Reserve,Geschwa— 16. Dezember d. J. als Gerichtshof versammeln werde, um den die Sie mir geben können, dieses Schrei zen gen en Bank der Ver— rungen hevollmächtigt, erbietet sich, jederzeit nahere Zeitfolge; ene ehr ö ihrer wahrscheinlichen. Mit dem so eben vollendeten vierten Bande ist dies * sgr. l 77 sar. ders in Toulon zu lesen, oder, nach der Prophezeihung. des definitiven Bericht uͤber die gegen die noch uͤbrigen Mai Ange—⸗ markt abdrucken u lasen g nn,, e . zu ertheilen. Imiß der im . enen n een, , Werk geschlossen und fann nun durch alle Buchhand⸗ . Beide Hefte können, ihres wahrhaft drastisch⸗ kom⸗ „Temps“, etwas bestimmtes uͤber den angeblich abgeschlossenen klagten angeordnete Instructionen zu vernehmen. Der Kanzler einigten Staaten. ö us Newport vom 14. d. M e n. ö . Sehtem her 1838, und . 6 komplet bezogen werden. (In, Berlin. durch sch6 Nhal wegen, empfohlen werden. —ͤ Traktat zu vernehmen. Diese Erwartung ist getäuscyt worden. on Frankreich rechnet auf die gewohnte Puͤnktlichkeit der Herren Nach den neuesten Verichten aus e höre, der beim letzten * , für die Mark Brandenburg, Sach⸗Reglsier. Neu⸗Testamentliches Thill Wee er. „Hold, Königsstraße Nr. 62, neben der Post.) Pi * fi i n, mit einem kürzlich erschien enen Der Mönitcur' enthält zwar Nachrichten aus dem Frient, die Pairs, um sich zu dieser Sitzung ein ufindzn. waren auch an diesem Tage . Besonderes Intenesse 36 . = J * . R 1 ' 1 J ] ö x , , ö. * . ö 61 2 9 2 *,, , x . s * H ö. . ö * 2. . 6 * d . XV ö ö eich röder, Rosenthalerstraße Nr. 4. Nachweisung der Erangelien, und Epistein, lleber . in n ,, ? e n , sich aber nur darauf beschränken, soin Ankunft des Prinzen von Die Fuͤrsätin Paskewitsch het in dem Augenblick, wo sie im Aufstande ere gere e, den Zweck hatte, die Schuld dies ist der ganze Tert des Neuen Testaments mit er— Im Verlage des ht e nenn erschien so eben: Klema nn in Berlin“ hin r, d, gers: Joinville und des Herrn von Pontois anzuzeigen, und zu bemerken, Begriff war, die Ruͤckreise nach Warschau anzutreten,; einen erregte das Zeugen beg , e ersst eines Sohnes des Hauptra⸗ Die Zins ahlun fur die Berli klärenden und erbausichen Bemerkungen versehen. ! Das 4 . daß Letzterer von dem ganzen diplomatischen Eorps Und besonders von Courier von ihrem Gemahl erhalten, der ihr gestattet, noch ä Tage des jungen vier hehnsc heiß ö. 2 ge n! hatte, daß ein z 9 . in Potsdamer , , n Glaubensbekenntniß. Französische Seerecht. . Lord Ponsonby, den er bereits in Brasilten gekannt habe, auf in Paris zu bleiben. Sie wird daher erst am J. Dezember ab. delsf ihrer. u le r ele. seinem Befehl in Newport eingezogen ) Eisenbahn⸗AUctien ae uf 2563 , , Katechumenen⸗ Frei übersetzt nach der vierten Auflage So eben erschien und kann von den Herren Sub⸗ das Zuvorkommendste empfangen. n rden, sey. Der Temps reisen und sich dann nach Wien begeben, wo sie/ wie es heißt, Haufen der 3 nun zwar, daß er allerdings in der letzten wird vom 2. bis incl. il. Januar f. J.. Ver, — — Katechismus der dn e een 1 von „PFardessus, urs de droit com- strihenten in Enipfang genommen werden; hoͤrt nicht auf, sich uͤber dies Stillschweigen zu wundern, und mit dem Fuͤrsten Paskewitsch zusammentreffen wird, ; k a , n mewelen sey, doch hielten die Behoͤrden die mittags von 9 bis 12 Uhr, mit Ausschluß des faden lr den wan gelisch hrt ichen a öin Leit⸗ mer eial“ und. mit Noten begleitet von A. Bornemann, hr. W., Systematische Dar⸗ wiederholt zum dritten— oder viertenmal, es ey Alles abge⸗ Die Freunde des Lieder angers Beranger sollen denselben Zeit auf bö e. Pra chten Aussagen fuͤr nicht bedeutend genug, um Sonntag, im Kassen⸗Lokale auf dem Berliner Bahn⸗ Unterricht mit ausgedrückten k Fzebieben Mirékror, Jer, öslentseen Flandäele. steilung des Preuß ichen Körilrgcht? mit macht, der Vice ⸗Köoͤnig reiche dem Sultan die Hand nach vielem Widerstreben endlich veranlaßt haben, als Kandidat gegen hn erg zu stellen, und entließen ihn nach einer ern—⸗ hofe statihaben, und zwar: stellen. kl. Svo. Lehranstalt in Leipzig). 186te Lief. gr. Lex. - 8 Benutzung der Materialien des Allgemeinen Land⸗ und Frankreich k Fre davon. Den Beweis dafur, daß or den durch den T z Herrn Michaud in der Aka ie er ihn vor die ssisen in.. 38 5 eee 1) ür die A ; 1 ; 6 Bogen. 5 sgr. zh. . . 5 ex. Sv. 1 2 ; ⸗ ; j nd Frankreich habe die Ehre davon. Den Dewe 1 . ür den durch den Tod des Herrn Mich Ud in der ademie er mnahnung. hauptsaͤchlich indeß wohl aus Ruͤcksicht auf seine ir die Azprocentigen Prioritäts-Actien die geh. 20 5gr. rechts. Sachregister. Register über die er⸗= die Regier selbst die Orientalischen Angelegenheiten für been, ledigten Platz mit den Herren Berryer und Victor Hugo in die sten Vermahnung Raue n f ei Weise ꝛakter 4 * flsr das 2te halbe Jahr 1839, und Dbiges Werk, welches in Frankreich binnen wenigen än terfen Gefetzesst ellen und einzelnen digt 1 kö ben Daß der Vice⸗Admiral , öh , , 6. Jugend. Was diese i ,,. auf ö n, n. 2) für die Zprocenti 3 . 26 3 ahren A 2 n 4 er . ͤ —. .; e, will der Te ⸗ . , ; k rt i 5 di isten Verschwöͤrungen :; = ; am en, i , mr rr N Erm ä ßig te p Heisz Hrn nn en gr g n nen hen k 3er . Rosamel zum Ober-Wefehlshabez den Neserve, Geschwader s er⸗ Gestern fand hier im zweiten Vezir Lie Wah! zu Beset ung ,, 1 f us den Verhören ferner hervorgegan— Jahr 1839. gan sind . , . J. G. A. Gallettis als der Rame des Kerrn Direktors Schiebe ein eben Werderstr. Nr. Il, der Bauschule gegenilber. nannt worden sey. Diese fuͤr Herrn Rosamel eben nicht sehr der durch die von Seiten des Herrn Lafitte eingereichte Entlaf⸗ 24 bn, wenn der ns ff auf Newport gelungen ware, die kiũ jeder Coupon⸗Besitzer hat demzufolge eine Spe- beiden end ,, ren fen en beigesetzten so guter Bürge für eine ureffliche lebersetzung istg wie — schmeicheihase Nnsicht fuhrt der Temps rf élande Weise Jung erledigte Stelle eine; Mitglieds e General Cen eis se, Fhartisten die Absicht hatten, Bialeten in di Höhe seigen z las⸗ = 3 so lange es dersFardessus in Frankreich als Autor. Jede Buch— aus: „Herr Rosamel ist so unfähig, das erste Wort von einer Der einzige Kandidat, Herr Sanson⸗-Davilliers, erhielt . bert len here Tamereden außerhalb von dem rfolg zu benach⸗ diplomatischen Frage zu begreifen, als sich durch den Feind zum Stimmen. Da aber die Zahl der eingeschriebenen Waͤhler si :. hiigen. Durch diese sollte dann der Aufstand weiter verbreitet
Streichen seiner Flagge bringen zu lassen. Er wuͤrde lieber sein auf 3226 beläuft, und da sich nur 1518 davon eingefunden hatten,
falsch verstanden worden, indem nur von seiner Ankunft, aber 3. stattsinden werde. nicht von der Ankunft in Toulon die Rede gewesen war. Der Der Herzog von Wellington siellt, wie ein hiesiges Blatt
lbst nur mit einem verfallenen mit Protest nach Amerika zurücgeschickt worden wären ˖ Dieser Be=
—