1336
— . *
In Potsdam: Die Fremde, Schausptel in 5 Abth., von große Gerste Rthlr. 109 Sgr.; kleine Gerste Rtblr. 1 Sgr. 3 Pf. Weisse = auc 1 Rihlr. 85 Sgr.; Hafer 1 Nihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 28 Sar
Frau von Weissenthurn. 2f. Erren Rihir, Such 1 Nidir. 13 Str s Linen z ee h. — m e! n k
2 Rihlr. 20 Sgr. Eingegangen sind 198 Wispel 12 Scheffel.
Bordeaux · Teste - Sambre - Mense —. Leipzig · Dresden 93 Br. Köln Aachen SI Br. Comp.- Centrale — Hamburg, 20. November. , ank · Actien — Engl. Russ. 106! a. Königsstädtisches Theater. r = . 1 . 8. 4 ö 6 ᷣ . . 2 * ü u Wafer: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. 26 2 ⸗ 1 U werner, , om. Part. 2 Sonnabend, 23. Nov. Des Adlers Dorst. Romantisch⸗ 2 Růlt. 25 Egr. 3 Pf und 3 . R 2 ü . i . n n mn. 6 . komische Oper in 3 Akten, von Karl von 86 Musik vom 20 Sgr., auch 1 Nihlr. 18 Sgr. 0 Pf, Eingegangen sind An Wigyel. . * 220 1. 622, do. ü Sb El. 60901. 6. . Kapellmeister Franz Glaͤser. (Herr Voß: assian.) ö Mittwoch, den 20. NRevember 130. . 2 . ö . Königliche Schau spiele. Sonntag, 21. Nov. Der Minister und der Seidenhäandler, Das Schock Stroh 6 Rthlr. 18 Sgr., auch 6 Rthlr. 8 Sar 3. Schauspielhause; 3 iste ie * schwoͤr ite Kustspiel in Der Gentner Seu 1 Rthlr., auch 20 Sgr. . 2 Sonnabend, 23. Nov. Im Schauspielhause; Zum ersten⸗ oder; Die Kunst, Verschwoöͤrungen zu leiten. ustspiel in t 2 . Kw ö male wiederholt: Album und Wechsel, Schauspiel in 5 Abth. 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Eugen Scribe, aͤbersetzt von Branntwein⸗Preise ö. ; ] . . Vorher: Der Parig, Trauerspiel in 1 Akt, von M. Beer. Karl Riemann, fuͤr die Köoͤnigsstädtische Buͤhne eingerichtet . vom 1 bis 21. RNovember 18689. Berlin, Sonntag den K Sonntag, 24. Nov. Im Dpernhause: Der Bettler, Drama von A. Wolff Das Faß von 200 Suart, nach Tralles 1 pCt., nach Richter . , drr u Hi f: Der Seer er, großes N ** . ; emacht! K pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Korn-⸗Br in 1 Akt, von E. Raupach. Hierauf: Der Seeräuber, großes Montag, 25. Nov. Endlich hat er es doch gut gemacht, pCt., gegen baare Zablune ge Ablicfernug: Ker n⸗Brannt⸗ ö ; Taglioni ö wief in 3 A 5ijßini Vorher: Ei rilscher wein 19 Rihlr. Kartoffel Branntwein 18 Rthlr. 7 Sgr. 6 Ballet in 3 Wbth., von P. Tagliohi. Lustspiel in 3 Akten, von Albini. Vorher: Ein Aprilscherßʒ. Penn *, r ee Ger Pf Pf. = 1 16 * 1 — .
In Schauspielhause⸗ Emilia Galotti, cer, in r DOriginal-Lustspiel in 1 Akt, von Achat. 2 Sn g m, er, P eeise
. ö ** eri 12 5 2 * fe. von G. E. Lessing. Herr Seydelmann wird hierin als Mari= . ; J 386 . ö . Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 11 Sgr. 8 Pf. 9e n ĩ * e Der Hero ; s ie sch ̃ 66 ; . ĩ . nelli wieder auftreten. ; . Markt⸗Preist vom Getraide. 3 . a n e, 66 * e Nachrichten. der e , , 3. , , . Diese Maßregel kommt, wie wir fürchten, zu Montag, 3. Nov, Im Schauspielhause-; Die Tuch: nach Berlin, den 21. November 1839. Verantwortlicher Redacteur Arnold 8 ai, e . ges Vrnchmsten ö . 1 dt lin, die Amn red 3 . 1 ganz das Resultat zu liefern, welches man sich zu einer der Schweiz Singspiel in 1 Akt, von E. Blum. Musik von Zu Lander Weizen 2 Rihtr, 28 Sgr. 9 Pf. auch 2 Wthlr. . 2. X . des Tages. k ee. nl fe . 1 60 K ,. 33. von 6 haͤtte versprechen koͤnnen. Man darf sich ; ierauf: F ̃ nusikalisches Quodlibet in 2 Abth. 12 Sgr. 6 Pf.; Roagen 1 Ribir. 18 Sgr. 8 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Gedruckt bei A. W. Hayn . . . a bei diesem Anlasse im Sanitat s. Inendan nich rhehlen, daß die durch die Pacification der Bas kischen F. Kuͤcken. Hierauf: Fröhlich, musikali Q h Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rth Sgr. 9 P Sr . . Se. Majestat der Koͤnig haben den bisherigen Stadtgerichts⸗ an den Prinzen hielt, entgegnete dieser: „M. H. Ich bin tief Provinzen anfanglich r 6 jetzt 4 die ann Friedrich Ernst Wichert zu Koͤnigsberg in geruͤhrt von den Gesinnungen, welche Sie mir im Namen der Wendung, welche die Expedition gegen Cabrera nimmt,
— — — — — . . — — * . ö — — — n n. nm, — . — 2 r * — —— — — Rath J oh ; = x . 2 , . 8 ö = ö ö . * 1 2 ; ; ; e 2 ö a, Preußen zum Kommerzien⸗- und Admiralitats Rath bei dem dor⸗ Sanitats Intendanz ausdrucken, und ich bin um so gluͤcklicher, sehr nachgelassen hat. Flach der Kangsamteit zu schlie— Al l e m k in er A 1 e — e 7 11 1 D1 l P * k 1 3 11h 5 * ö 1 at e 1 gen Kommerz und Aömiraltäts Kollegium zu ernennen geruht. mich in Ihrer Mitte zu befinden, da Sie die ersten Franzosen sten, mit der Espartero zu Werke geht, sollte man glauben, daß 9 l 9 1 . 1 . 1 . 5 4 . ᷣ —— J sind, die ich sehe, indem ich den Boden des alten Vaterlandes er eher daran dachte, seine inter ⸗ Quartiere zu beziehen als dem . . 9 K . . ö . . . 96 . . Der vormalige Land- und Stadtrichter Franz Albert wbetrete. Sie haben den Beweggrund vollkommen xichtig darge— Kriege, dem er seine ganze Wichtigkeit verdankt deni lv ein finden der Prior alber unter sich von s zu 6 de jußte, hat ihnen noch nicht den allgemeinen Ein- Viketor von Zabern in Matn; ist so ek Funstiꝛ E rns he d spe , . Reißen der Afrikanis Ar aefüßr ö . 6 ĩ Beka ut machu nagen. d . Prioritat halber unter sich von 8 . te, hat ihnen n ch nicht den allgeme 1 t0. , , , Mel grever ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land- und Stadt- stellt, der mich in die Reihen der Afrikanischen Armee gefuͤhrt Ende zu machen. Die Gemuͤther 2 = 8 1 8861 gen rechtlich verfahren, mit der Quadruplit beschließen gang verschafft, den si . Ich habe a⸗erschlenen und in Berlin bei E. t 4. Fraustadt, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frau hat. Meine Bruͤder und ich glauben, daß die Prin en in der b daß der . ng. , n ,, . e. Sudhastatlons⸗ Daten und sodann ber durch vielfache Wünsche besrimmeh lassen, den Preis bahn Rr, 3) der, Enslinschen, Sehmigke schen und ,, Anweisung seines Wohnsttzes in Frau, ellun, worin sie die Ratio , e. h . n ö. bit en daß der Traktat von Bergara nur ein sehr partieller Vor- caen des Gutes Ober— Kavserswaldau. 1 6 . derselben bedentend zu ermäßigen, und sie können von Plahn schen Buchhandlung, vorräthig: stadt, bestellt worden. . 2 . ing, worin sie te Nation gesetzt e. e, n. lei n theil gewesen, und daß er vielleicht nicht all den Enthusiasmus Ren bh wendtger Bert auf. zer Inrotulatich der Akten, etzt an zu den bemerkten Preifen von allen Buchhand⸗ Harte zur Uebersicht der Ere gnisse im Orient . 5 1. ö x ö können, wenn sie nicht uberall als die Ersten erscheinen, wo es verdiene, den er erregt habe. Daher neues Schwanken und neue ber Landesger cht ven Rieder Schieß sien und der Lau⸗ den 23. Funi 18 20 lungen bejogen werden. vbirt vom Inspeltor B en. Bei der am 2lsten und 22sten d. M. fortgesetzten Ziehung der Dienste zu leisten oder Gefahren zu bestehen giebt. Von die⸗ Besorgnisse. Die furchtsamen und vorsichtigen Leute kehren ganz 1 a Klasse 80ster Koͤnigl. Klassen⸗Lottexie fiel ein Hauptgewinn ser Ansicht ausgehend, habe ich mich nach Afrika bege⸗ sachte zu ihrer beobachtend iger Rnck. d . otterie ge . geh habe c . t ge⸗ sachte zu beobachtenden und unthaͤtigen Rolle zuruͤck; und 000 Rthlr. auf Nr. 16.349 in Berlin bei Burg; 3 Ge⸗ ben, um Zeuge der Fortschritte zu Jeyn, die daselbst ge⸗ die exaltirten Gemuͤther, die Manner der Rerolütin und der
e ——— * *
1 sitz zu Glogau, den 2. Septem ber 1839. der Publication eines Prätlusiv⸗Bescheides gewärtig Winckell (G. F. D. aus dem), Ham zuch für Jä— Rin er preis d sgr fuͤnftei Das Rittergut Ober-Kapserswaldan im Goldberg⸗ seyn ohen. ger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber, Ziderte Diese nach ben den Sülfsnuntteln bearbeitete Kart von 10, Schnauer Kreise und im Bezirk der Liegnitz-Woblai Jicjenigen, welche in em gestgedachten Cermine nicht n,, , ningearbęeitetz el nf age mwhält die Besitzungen von Hie ner Ä, anch . wnne zu Soöh Rthlr. fieten auf Nr. 19 6z. Do, go und 62,12 macht werden, und um die Zukunft zu studiren, welche Unordnung, ubernehmen wieder die Leitung der dssentlichen Mei⸗ feen Fiistenthumz Sanz schaft beigen, nd schäaft ich , denne mere, e , . n, nn, ann, Mr erlagff, Win gentziit Beltz gen, den fee men tei dgzah uch VBreslgu bei Schreiber, Neisse he Jaekel und nach Neu, dieser Kolonie vorbehalten ist, der Frankreich bel dem gesicherten nung. Alle diese Umstäͤnde und viele er ö Dran gei 6 age , , n,, e, der, ve rf hn kö , Kleinasien, einen großen il der Europ. Türkei, die markt bei Wirsieg; 1 Gewinne zu 2000 Rthlt. auf Nr. 17, 866 Frieden Europas seine Anstrengungen zuwenden kann. Marseille! an Voraussicht und durch Ungeschicklichkeit hervorgerufen worden 1 — , e e, , f a llc Dbbel S. W.), Neueröffneie Jäger-Praktika, * ungen Rußlands am zarzen Meere und einen 22,38. 23,2656. J8, 013. 38,930. 17, SI3. 9, 913. 51,979. 63,634. insbesondere ist bei der Entwickelung dieser großen Vorstadt be sind, floßen uns, wir leugnen es nicht Besorgnisse uͤber den Aus—⸗ . ö 3 . gungen ir J , 36 . rart'⸗ n, ,,, cd . an ö ö ,, . oh, Oi. S2, 589 und 7,32 in Berlin bei Burg und mal bei theiligt. die ihm am anderen Ufer des Mittelmeeres gegeben ist. gang der neuen Wahlen ein. Wenn e der Erwartung des Mi— am 5. Äpril 1840, Vormittags 11 Uhr, des Präklusiv-Bescheides in dem hierzu Theile. Mit Abbildungen, Plänen e, ,, e, n, , . est in u rd . Seeger, nach Breslau bei Schreiber Ehrenbreitstein bei Gold— Auch werde ich meinen Aufenthalt unter ihnen benutzen, um mit nisteriums nicht entspraͤchen, so wuͤrde sicherlich die neue an ordentlicher Gerichtsslelle auf dem hiesigen Königl. (82 Bogen.) gr. Ato. 10 Tolr. Jetzt fi ner lamm en ven dannn; — schmidt, Landsberg 4. d. W. bei Borchardt, Magdeburg bei ziner ernstlichen Pruͤfung aller Interessen, die meine Hauptbe⸗ Majoritaͤt noch energischer, noch haßerfuͤllter auftreten, als die Schlosse subbastirt werden. . der erfolgen. J Thaler. ö . . . . Brauns, Sagan bei Wies athal, Siegen 2mal bei Hees und nach schaͤftigung bilden wird, eine neue Pruͤfung der auf Afrika bezug ⸗ jetzige. Wer kann voraussehen, welchen Einfluß dieser Triumph Die dem zinfenthaite nach nabekannzen Gläubiger mn utzwartißge Liguidanten Behnfs det Jest wh Fd cht ih inzts n, wn brauch! Braunschweig, bei G. Westermann ist er. Stargard bei Hammerftld; 32 Gewinne zu 1069, Rthlt. auf lchen Fragen zu verbinden. Sie duͤrfen mir glauben, daß ich meinen zer vevolutiongiren Meinungen auf den allgemeinen Zustand des R ᷣ 3 gungen Linen dinwalt un . . erte und Sekienen, an Reben in alien Bueliliansdlungen, in ker. Rr. 403. 2187. 2932. 10,233. 15,087. 15,924. 16,208. Aufenthalt in diesem Lazarethe, das Sie für mich in einen wahren Landes ausüben wuͤrde? Die rechtlich denkenden Karlisten ha⸗ n , rn, . 3 . trächtlich vermehrte Auflage. Vier heiter. Sei lin bei Aug. Hirsehwaldd: . If, S66. 39, 192. I, 07g. A6, 663. 30,733. 3 682. 53,32. 35, 763. Palast umgeschaffen haben, und wo ich außerdem das Vergnuͤgen ha⸗ ben sich wohl einer Regierung fuͤgen können, welche ihnen ver—
—
R n Tazarus Kroh daselbst, Strafe zu bestellen. Bogen.) gr. Svo. 3 Thir. Jetzt für zwe ö J, 4 ; . 96 w, ⸗ 5 io X36 ; ; . ö 6 , . . e ö b) Kaufmann La; u ber 3 Magnus, . 18 Einbelͤsamiren der FoznI. 58, 780. 66,17. S8, 198. 69, Mi, SI, 389. S3, 180. S8, 62. ben werde, mich unter Ihnen zu befinden, keines weges als eine Gefan⸗ sprach, weise, gemäßigt und voll Achtung fuͤr ihre Fueros und
erden hierzu öffentlich vorgeladen. Leipziz, den 263. Oktober 1832. aler. J . ͤ 80. 5 8. . 85. 56.3 en beer inn ; v, nes * . 8. zu ö ö⸗ Kuno w. Das Stadtgericht zu Leipzig. Man kann diese drei Werke als eine vol ständige , . ö . . ö ö Ein 0,511. 92,271. 94, 421. 191,068. 102,693. 103, 762. 104,885 und genschaft betrachte. Was die Sanitaͤts/Vorschriften angeht, so ihre Religisn zu seyn. Aber wurden sie sich eben so leicht eine . . . ; . d. K. S Jäe 16 ebh aber be⸗ a , ,,, ĩᷓ. J soö,6Kz36 in Berlin 2mal bei Borchardt, bei Mendheim, bei Me koͤnnen Sie sich versichert halten, daß ich mich denselben mit zewastthäͤrige, nivelltrende, immer zur Zerstoͤrung bereite Regie ,, ,,, K ö . ö zeichnen, und wer sich zur Anschaffung aller f ein⸗ . :
ꝛ 9 . lin 4 entschlisßt, dem mfr den e es ben, die nm en, K an bei Gerstenberg, mal bei Holschau, bei Lowenstein und bei den gewissenhaften Achtung unterziehen werde, worin ich erzogen sie ans Rüber kame, eine solche Regierung herstellen? Wurde ö ; f . 8 ⸗ us und 22 . s z ö N 1 ; . e 28 mn ö gese 3te ber ( ) . 92 2 1 ö M 2 * h ö h X 4 6 = T.. 8 * 781 3 4 . * 31 10 0 24 * — Fre * . * 2 8 1 * 8 X * 29 * E — ö. 2 d 8* 3. a, ö e , Literat sch e Anzeigen. reife 2s hlt. im gercbgese en . Bei Carl He ge Geiststraße Schreiber, Bromberg bei George, Coͤln bei Krauß und bei Reim! bin, und worin ein Beispiel zu geben ich mich stets bestreben man es nicht wenigstens befuͤrchten muͤssen, und wuͤrde nicht diese en Er en 9. er 1 orbe le 2h 96 ti are ö tarl⸗ . —
Winter, Stadtrichter, R. d. K. S. E. Bibliothek für Jäger und Jagd n ,, ,,. 14 ö ) teln linpap. reti. sꝑZr. ö ö. 9 — . * 8 8 ͤ or. . os olg 18 1 sei ü. ( sri 5 5kRren 8 . 3 ; . stag, bei Moser, bei Securius und 3mal bei Seeger, nach Bres- (ener dem Gesetze bis in seine kleinsten Bestimmungen gebühren rung gefallen lassen? Und wuͤrde nicht die exaltirte Pactei, wenn Rothwendiger Verkauf. ĩ koste f᷑ i ze Th 1 e . bg la X 2.5 * F * j j 92 3 Cr * - . * 5 f 8 271 ĩ * 5ryür j * T ö. 1 . — , kosten, für zehn Thaler abgela w enen die letzten Bände der bold, Danzig bei Reinhardt, Delitsch bei Freyberg, Frankenstein J werde. Empfangen Sie meinen besten Dank fuͤr den mir abge, Furcht allein von den Agenten einer anderen Partei, die sich noch 1 and, 9 2 !
z 6öri in der La sss hier- In der Math. Riegerschen Buchhandlung n' Letpzig, im Oktbr. 1839. FR d Bro dhans. . ,, ,, . , 21 94 6 ; j e n .,, . a n, m n 5 jj ' . , är e n n rem en enge än . ö , . , ,, . 5 kö en el unn . esser s Beg age zug 39 z . ß . j r ö . . . 6 ei Frledlãnder, . ö Lehmann, König berg n Pr. bei Heyg⸗/ , , , , uf eine zweite . . e, , nicht fur vollig verloren haͤlt geschickt benutzt, genuͤgen, um neue Hupothelenbuchs gelegene Grundstück, abgeschätzt auf gen Deu schlands (B erlin durch die Enslin sche Buchhandlung (Behrenstraße Nr. AMA). 5 n . h ; 9 en 3 . . 66 . 9. ster, Landsberg a. d. 3. bei Borchardt, Liegnitz mal bei Leit⸗ . , ger, , er, 2 err , . . ö , . es a, , Bern Ce ungen und neue 8 rrissenheit herbeizuführen? Es sind he gh rn gr zufolge der nebst Hyprthefen chen. Buchtzand ung Ferd. Müller), Breite Straße Rr. . Renn n 's ö n g ee , en nung . gebel, Magdeburg bei Brauns, Potsdam bei Hiller, Sagan bei gerichts, Praͤsiden ten und zugleich in dessen Namen an den Her‘ dies Alles nur Hypothesen, aber man wird zugeben muͤssen, daß und Bedingungen in der Registratur einzusehenden 23, und Eüstrin) zu haben: / . n,. , 6 Wiesenthal, Stettin mal bei Rolin und nach Zeitz bei Zuͤrn; zog hielt, antwortete derselbe in aͤhnlicher Weill. r es wahrscheinliche Hypothesen sind. Gott gebe, daß sie sich nicht Lare, fol Tabellarisches ͤ Herabgesetzter Preis . ee, 23 i C har ke G. b. Sber⸗Justni⸗ 159 Gewinne zu 5090 Rthlr. auf Nr. 2686. 4365. 5272. va363. Der Constitution nel sagt in Bezug auf die Orientali⸗ verwirklichen, und daß, trotz der begangenen Fehler, Spaniens den (2) weit gh 6 . V orm. 1 nr, Geschaͤfts Tagebuch (6d ,, ᷣ. ö, 1 laßt). geren ed rträ gen denn Rath im Justi - Min isteriu m) 13,179. 15,656. 16,ůĩ17. 29, 085. 21, 615. 226, 10 22, 739. 27,415. n Angelegenheiten „Die Nachrichten uber die Ereignisse im guter Genius es auf dem Wege des Heils beschuͤtze⸗“ in oder vor dem Artushofe verkauft werden, j J J und zwar; . 27109. 27952. 28,166. 30,238. 35, 670. 36,569. 37,915. 37,74. * Fenk werden von Tag zu Tag verwirrter und widersprechender. Dem Moniteur parifien wird von der Spanischen Gränze Zugleich werden die undelsunten Erben der verstor⸗ Aerzte un 1 Cundärzte sammtliche Schriften. . deter Chell: Justij⸗Berwaltung S8⸗Statistik. Jg 262. 39,391. 40,587. 40,626. 12, S69. 43, 796. „614. 5 253. Es ist jetzt ganz unmoͤglich, die Deutschen Journale unter sich geschrieben: „Es ist außer Zweifel, daß der . ö benen Frau Clara Marimiliana Araus, geb. Trapp auf tz Theile. Mit dem Leben und Charakter des Verfas⸗ e z, enth. Die Provinjen Bran⸗ S5, 288. 55,336. 36,392. 57,352. 57,899. 59,980. 61, 82 G65, 197. und diese wieder mit den Korrespondenzen aus Konstantinopel, durch seine Eskorte ermordet worden ist; alle eingegangenen Be— r en nnn ern ü . 11 Uyr das Jahr 18 A0. ö . sers von C. 5. Weiße, denburg⸗ jachsen, Westphalen. Preis 65, 336. 69, 736. I0, 339. 70, 608. 77, M41. 8,399. IS, 593. 79, 285. Alexandrien und Smyrna in Einklang zu bringen. Besonders richte bestaͤtigen diese Nachricht. Am Jten d. M. ist in Coll de 6 dem Serrn Land- und Stadt geri chiis⸗ Rath von peo g ie , . a , e,. , , , ge. ga. , 139 btbe ih de n, , dib d ad ds, 1 13. O2 393. , 96, 357. l, 63. 101, S22. dunkel und raͤthselhaft ist die Rolle, welche die Diplomatie spielt, Nargo ein Leichnam begraben worden, den man in der Segre Frantzius in unser Gerichtshaus bei Vermeidung der gusübendem Ar 3 Au 36 ß Mitaliede ver bollstndig zu haben dafür sie in jeder soliden Buch? ,, Justij-Verw aitungs⸗ VW, 197. 102, 0 . 105,386. 109, 293. 10, 12 l 3 die, als Versoͤhnerin eingeschritten, sich jetzt fast nur als ein Hin— aufgefischt hatte. Er war an Haͤnden und Fuͤßen gebunden; räflusion vorgeladen. . 6 . ee di Gen ,ein Erl , . der wandlung bestellt und von erstlba zelle fert nberden w ö 663 III,z15 in Berlin 2mal bei Alevin, bei Burg, bei Gronau, bei vderniß zeigt. Die Aufmerksamkeit des Publikums erschoͤpft sich] sein Alter, seine Korpulenz, die Farbe seiner Haare u. s. w. deu⸗ Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. 4 en, e ch 25 sar . können. ö J n, , ,, 262 Kotte Matzdorff, bei Mestag, bei Moser, bei Rosendorn, mal bei darin, alle Nachrichten, die mit jeder Post eintreffen, in ihren teten darauf hin, daß es der Körper des Grafen von España Den Inhalt deffelben blidet: ö. Tahebuch der Be⸗ Zugleich wird bemerkt daß die ueuerlichst von Schelble Geri s-Verfaffung des Fürstenthums Seeger und bei Wolff, nach Aachen bei Levy, Barmen bei Holz⸗ tausend Widerspruͤchen zu verfolgen, und die Ermuͤdung, welche sey. Man wagt nicht davon zu sprechen, weil die Aufruͤhrer ge⸗ suche und anderen ärztlichen Verrichtungen; II. Tage in Stuttgart veranstaltete und bis jetzt in 2 Bänder Neufchatel u. Balengin — Nachträge — schuher, Breslau 2mal bei Holschau, bei Loͤwenstein und 3mal dadurch verursacht wird, erregt nach und nach den Widerwillen droht haben, denjenigen zu ermorden, der ein Wort davon fallen
buch der beendeten Küren; 1II. der Witterungs-Beob⸗ erschlenene Ausgabe von Rabener's Schriften von deim Register — und 53 Allgemeine Geschäfts⸗ bei Schreiber, Bunzlau 2mal bei Appun, Edͤln bei Krauß, Dan- gegen eine Politik voller Raͤthsel. Was jetzt im Orient geschieht, ließe. Der Gouverneur von Seu d Urgel hat einen Vertrauten
*
. . / ESdiktal⸗Ladung. 2 i 182* verschollene vormalige Gensda⸗ nerie . 8 on. 1 2 8 1101 3 * ,,,, 6 R 9 filr Säachse IR Ma R or 6 ow F * 152 2 Morrwa 11 3 112 Dr sich ö 191 . — 4 1 — 3. = — I 8 43 34 8 . . ö . 21 83 5 s . * 2 z ö Bernard Hermann n . en om erwa cht gungen; LV. für Notizen aus der, äirztlichen Praxis; . WMagistrate für Jö , Ueber sichten in zig bei Rotzoll, Düsseldorf bei Simon und bei Spatz, Ehren, 1 übrigens nicht neu; wir haben durchaus ähnliche diplomatische nach Coll de Nargo gesandt, um sich von der Wahrheit der an— ee e. n a N. für Erinnerungen an ausgestellte Zeugnisee und klärt und propviserisch mit Resch ag J 34 brritstein bei Goldschmidt, Halberstadt bei Alexander und zmal Präcedenzien, was uns beinahe veranlaßt, zu glauben, daß man gegebenen Thatsache zu uͤberzeugen.“ . ) 9 ẽ . ; * ö 3 8
surückgelassenen unbelaunten Erben und, Erbnehmer Gutachten; VI. für Korrespondenzen; ii. für Privat- Vertrieb dieses Nachdrucks bei ner Strafe Vierter Theil: Fustij-Adreßbuch für den Pxzeu⸗ 4 Xa * * . 5 bsichtlich' die A 8, ,,, , n,, , n, ,,, . , g, . r, n, n, 9 . werden aufgelordert, 1 entweder schriftlich oder per Impfungen; Vi. fur Leltüre; 1X. far Ein nahme n Eon 26 Thir. für jedes Erxeinplar verbot anden , hen Sz a oder alrhabetisches, nach Pro⸗ bei Sußmann, Mlich bei Mar er, Koͤnigsberg in Pr. bei Bor⸗ absichtlich die 2 ngele genheit en er wirt, um sie dann . *1rer⸗ ö Die statistischen Berichte uͤber den Elementar Unterricht in sönlich, spätestens in dem auf . Gusaabe; XR Uebersich z. Tabesten üt ö endeten Leipzig, den 6. November 1839. ninzen geordnetes Verzeichniß der sämmtlichen chardt, 2mal bei Friedmann und zmal bei Heygster, Lippstadt bei spruche mit der oͤffentlichen Meinung zu beendigen. (lu eve Frankreich ergeben folgende Resultate: Von 35,280 Gemeinden ben! 28. Rai 1810, Morgens 11 Uhr, R ran heiten n , ,, , , , ; Dpksche Buchhandlung. Städte um fen und derjenigen Dörfer des Bacharach, Magdeburg amal bei Brauns und bei Roch, Memel diese Weise ist man gegen Belgien verfahren. Shne die Diplo, haben 28,913 Schulen, also 4171 mehr als im Jahre 185 vor dem Referendar Gützlss angesetten sunt ße uthalt den dende rigen Per fon alstam der . WHlaes ist vorräthtg h . kJ Frensischen Staats, in welchen fich der ner bei Kauffmann, Minden bei Wolfers, Neisse bei Jaekel, Neu, matie wuͤrde in diesem Augenblicke im Orient Alles beender sehn; Und 8sS58 mehr als im Jahre 1830. Die Zahl der Schüler und bäesiger Ger cs telt , , ne drigznfallt Crsleten und niederen Herden ll, Behörden u Königreiche e ,,,, ,, Angahe des land markt bei Wirsteg, Reuß bei Kaufmann, Potsdam bei Vacher aber durch sie ist Alles etwas verwickelter als nach der Schuͤlerinnen belief sich im Jahre 1329 auf 69,330, im Jahre ire Te ler gr in erhen . prüchen au Bavern; . J J z in Berlin Brüderstraße Rr. 13), Elbing, räthlichen Kreises, des Obergeri his Bezirls der und 2mal bei Hiller, Ratibor bei Samoje, Salzwedel bei Pflug⸗ Schlacht von Nisib, und die öffentliche Meinung ist so abge— 1 2 auf 1200,19, im Jahre 1838 auf 1,514,628, und im Effen, den 33. Juli i836. e ö . , ,. 1 ,, Stettin und ö ,. ; ö K. haupt. Stargard bei Hammerfeld, Stettin mal bei Rolin und ,,, man hofft, ihr jede Art von Loͤsung aufdringen zu Jahre. 1839 auf 2, 29, Sa. Die Zahl der Schulen in denen Königl. Preu z. Land- und Stadtgericht. ,, . 9 — ö . es . ö . 8 air. 9. 1. 2 nie nach Zeitz bei Zuͤrn; 88 Gewinne zu 2060 Rthlr, auf Nr. 36. nne . . kö . nur Katholiken unterrichtet werden, belaͤuft ich auf 26,570 die ; Kersiesn. Horstmann. . . . . , . ö . . K n, m , . . . ö. i18. . 11. 2183. A405. 588. 16 6. Q dJ. 1, z. 16, 0 Die Gluͤckwuͤnsche und die Zustimmung, welche aus den der protestantischen Schulen auf 5835 und die der juͤdischen Schu⸗
; 6 . e,, , k . ,, 8e n, e. , 9a ert 17087. (,h 33. 20,296. 22, 6h. 23,599. 24,S.1. 36 r. 26, 116. hie sigen Journalen der Spanischen Regierung nach dem Abfalle len auf 28 2352 Schulen nehmen Kinder von den verschiedenen
noch anderweitigen Anforderungen, welche in den bis ere mm, sensch stkschen Geh stes wegen, die und n ottständig und kostet Complen 10. Thlr Doch is 26 3359. 27,683. 31512. 33,61 1. 3,07. 31,84. 35, 0 3 83 Maroto s so reichlich zuflossen, haben schon laͤngst wieder einer Kulten auf. . . ; ;
⸗ ᷣ . ö 5 P Theil ünd sede Abi fowehl dieser als der H, 177. A5, 525. 46,921. 48,375. 390,432. 30, S̃7. 51,101. mißbilligenden und entimuthigenden Sprache Platz gemacht. So Man schreibt aus Toulon vom 12. d.. „Herr Alley von ö sagt unter Anderem heute das Journal la Presse: „Der Zu⸗ Cyprey, außerordentlicher Gesandter und bevollmäͤchtigter Minister
ber erschienenen ähnlichen Taschenbüchern unbeachtet Bridge water Bücher ieder Thel ee, n,, ,, geblieben sind, vollkommen entsprechen, wird, Die, , . . J früher ersch en Bände apart zu hahen. ol, 550. 5 i, 6337. 22, ; . nu 8 6 36 nt ollm bellen sind auf gutem Schreibpapiere sehr schön gedruckt. Die ganze Sammlung besteht aus? Bänden un, Es dürfte Afüssig seyn, auf den Nutzen und die ot, 573. 57, 105. 59, 29. 61 302. 65,0 18. 66, 048. 67, 952. 70, a6. stand in Madrid ist noch immer derselbe. Wir koͤnnen ihn mit der Franzoͤsischen Regierung bei der Mexikanischen Republik ist wenigen Worten schildern: Keine Regierung, viele Intriguen hierselbst angekommen. Dieser Diplomat war auf dem Punkt, und viel Anarchie. Wir konnen die Unerfahrenheit nicht genug sich am Bord der zu seiner Verfugung gestellten Korvette „Sa—⸗ beklagen, von dem das Spanische Ministerium seit einem Mo bine“ einzuschiffen, als er durch den Telegraphen aufgefordert nate Zeugnisse ablegt. Nach dem Traktate von Bergara, inmit⸗ wurde, neuere Instructionen abzuwarten. ten des Enthusiasmus, der durch dit Pacification der B ökischen Die Herren Achill und Lucian Muͤ6rat und die Graͤfin von Provinzen hervorgerufen wurde, ware ihm nichts leichter gewe— Rasponi (Kinder des vormaligen Königs von Neapel) befinden sen, als sich der feindlichen Majorität in den Cortes durch eine sich feit mehreren Tagen, wahrscheinlich mit Erlaubniß der Regie— Aufloͤsung zu entledigen. Die exaltirte Partei begriff dies sehr rung, in Marseille. Herr Achill Muͤrat ist Advokat in den Ver⸗ wohl; sie hielt sich deshalb damals vollkommen ruhig., einigten Staaten. und gab sich sogar den Anschein, als ob sie sehr geneigt Nachstehendes ist ein Auszug aus dem (gestern erwahnten) sey, sich der Regierung anzuschließen. Wenn man zu jener Zeit Berichte des Herrn Blangui uͤber seine im Auftrage der die Cortes aufgeloͤst hatte, so wuͤrde dies eine weise und politische Akademie unternommene wissenschaftliche Reise nach Afrika: Maßregel gewefen seyn. Aber nein! Das Ministerium tempo, 6s Die ersten Eindrücke, die man empfängt, inden inan, ben , risirte; es hat weder zur rechten Zeit zu handeln, noch sich zur nischen Boden betritt, sind sehr verschieden, je nachdem man in Algier rechten Zeit zu entschließen gewußt. Es ließ sich zu einer rüh5 eder in Philippeville landei. Der Reifende der in Algier anlangt,
Bekanntmachung. Der Andrang in den letzten Tagen der aufgeldpflich— igen Sammel-⸗ Periode ist fast eben. so bedeutend gewe⸗
sen als der frühere am 2. Septemher, so daß wir in foftet 16 Fi. ober 19 Thlr. Einzeln sind daraus zu prattische B . w . nt s , r. 2 2 2 . ; ; . . . ) ö raktische Brauchbarkeit dieses ge? zerkes aus⸗ 9.4 9.8*1 44 1 7653 98 953
7 9 30 Aae 9 D hre s -. . 1 J 1228 J ,, ; = ) = ö. ; ‚ ( (90,4 4. (U, dl. . . 5. (, Uu). ((, HG . (I,) biesem Augenblick, wo noch einige Agenturen, die ihre haben: Bie menschliche Sand. 1 Fi. 36. Kr. ver merksam zu machen, dessen Werth bereits allgemein 99867 Sin. 8 , , .
d, 8 9 . —41 V2. 4 2, 1 1 8 i*, * — 1. Gd, U- . D,
Geld- Einnahmen zwar eingesendet gaben, mit den Auf— sch e uch Thlr. Die Kräfte der Ratür, Chemie ze. 3 Fl. anerannt' worden und durch die chen erschienenen * r , gö n, g ß dn de ns nahme⸗ Declaration en abet usch im Nilckstande sind. etwa . . Rer. Sder d hir. !. Das Leben, seine Erscheinuü Bande noch erbkht wird JJ 96,5 16. 97, 921. 98,518. ; 25, 009 Einlagen : . . den und derte * Bde. d Fle zn Kr, oder 3 ah , ,, n . e, . erschtinen,, 10h, 18. Ibo,2ol, 100,8 5. 109 99 I. 102, 362. 104,687. 101,184 z , g. . Treude . Gem nd Scher ö . ,, : . usführliche Inhalts-Anzeige wird belunden, dak é 1 . ö ; ö k 18M. übersehen. Wir zeigen dies Resultat der diesjährigen Freude, Gemüth und eL g⸗ Die Urwelt und ihre Wunder, 4 Fl. oder 23 Qhir. — eine . ht des . . ri ichsten Fleiß 3 ee, Deut⸗ 105,57. 105,918. 197,183 107,335. i067, 4909. 111,338 und
sessse äufig, bei Wiederke Termins un— Mit 3 Kupfer eb ̃ . 233 51 de ö. ö ,,, ö n . Gefellschaft vorläufig, bei Wiederkehr des Termins un Mit 3 Kupfern. geb. Pt Die Sternenwelt, 2 Fl. 2 Kr. oder 13 Thlr— aer, Tn n dilchk elt fey. Il, 9j.
bisherigen Bekanntmachungen, an, um t Be⸗ Leipzig, bei Fr. Aug. Leo ind in len B chhand⸗ 1er 1 ? TI 36 Er. oder i Thli ; ; ; J serer bisherig achungen, an, um mit Be- Leipzig, bei Fr. Aug. Leo und in Buchhand⸗Der menschliche Körper, 151. Kr. oder i Thlr Die Ziehung wird fortgesetzt 23.
zuan f Frlaß des Euratorii vom 11. Ok⸗slunge haben (in Berlin bei E. S. Mittler Pie in nere Welt TI. 13 Kr. oder 3 Thlr ——— . zugnahme, auf den Er ; lorü von . ingen zu haben in Berlin . Mittler, — Die innere Welt, 1 81. 12 Kr. ode Thl Sr Ce g Mehner 1839 tober é, über die unvermeidlichen Verzögerungen in . Stechbahn Nr. 3). Alle Buchhandlungen nehmen Bestellun en daran Während die bekannte „Polnische Grammatik für Koni , * ö. 9 vember 29 ö . Ausreichung der Aufnahme⸗Dekumente (deren Erpedi⸗ In den schöneren Monaten des Frühjahres sowohl, an, in Berlin Alex. Duncker, Franzbs. Str. Nr. 21. D n , dn Zandtke⸗ , fan vorkom—- Königl. Preu ßische Genet al⸗Lotterie⸗ Direction. tion möglichst beschleunigt wird zu beruhigen. als auch später in den Tagen des Herbstes und Win⸗ z . menden Be narf einpfehlen:“ . n . . 1 ⸗ Berlin, den 16. November 1830. J letexs, fühlt man häufig in geselligen Vereinen das Be⸗ J iu her ne Gr dus. C. C., Prediger, Ausführliche Angekommen: Der Konig! Bayersche Staatsrath und Direction der Preuß. m RAnstalt dürfniß, ein Hülfsmittel zu besitzen welches eine ngen. Herr ffen Gram matik der Polnffchen Sprache nebst Kämmerer, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mini⸗
Ble ssFon. 1 faßllche Anleitung zur heiteren Unterhaltung ö ö nem besonderen Auhangemit Uebungs⸗ ster am hiesigen Hofe, Graf von Luxburg, von Muͤnchen. gelvahrt. 25 . 7 ; r . Inu ⸗ 5 8 ö ar. Sz 9 rToꝶ YVVaigy s! * orty⸗ . , z 3 . 2 ‚. oben angekündigte Taschenbuch wird diesem der Berliner Kunst-Ausstell stücken zu e er mn, . Danzig, An⸗ 9 , , Der General⸗Major 6 Sin m nd ent der . h 2 e . 2 9 9* * 6 22 3 nn Adplpb B ö 8 put 301 8 zog geh. T lr. 5 sar. 2te K rie-? M 8 z * 4 ( a1 c 15 . 2 . . ö 5 t Edict a J J it at 6 Zwecke entsprechen und sich für den Besitzer, wenn er Ein Lebensbild von Ads h Bre nu g 148. h 66 , 3 9 ö . ö 1h ueber ten Kavallerie⸗Brigade, von imolin, nach Danzig. e ,. Sentementalitat mit den Chefs der DOpposition verleiten staunt vor dem neuen und fremdartigen Anblick, den diese weiße, am⸗ Nachdem der hiesige Bürger und Kramer, Wilhelm sich dessen bedienen will. allemal sofort anwendbar Ven diesem humoristischen Werte das in allen ge—⸗ a, n, ,, 211 Bog, 25 are, die üedn , tat. . efs der hp ö. n phitheatralisch erbaute, mit einer hohen krenelirten Mauer umgebene Rrobitzsch die Unzulänglichkeit seines Bermögens bei belbähren. Außerdem zeichnet es sich durch eine chen bildeten Kreisen das außerordentlichste Glück machte setzungen 19 gr; J und bildete sich , n, ie Angelegenheiten des Landes 6 m. Stadt darbietet. Die Umgegend derselben. ist mit Landhäusern besäet, uns angezeigt hat, so ist der KRonkurs⸗Prozeß zu . so elegante als geschmackvolle Ausstattung aus. itt nun das Ate Bändchen erschienen und in auen armungen und mit Versoͤhnungen, die in der komischen Oper an und diese liegen unter bohen Bäumen in einer ilppigen Vegetation; der ihrem Platze seyn moͤgen, geleitet werden koͤnnten. Kurz, es hat Ddolen ist init Schiffen bedeck und die Dual sind von einer großen
2
ren Vermögen eröffnet worden, Es werden daher alle Buchhandlungen für ? ar. zu haben, . e ü 6 N 5 die e, ⸗ . berannte und unbelannte Gläubiger des gedachten Ge⸗ Ueber das äte Bändchen sagte das Liternturblatt es *. Selt ung s- Y a . sich von seinen Gegnern hinters Licht fuͤhren lassen. Sobald die t derjenigen unserer größten nein schud ners. Ce n be . . . b ,, hat mit seiner liebenswürdi T Sprache gründlich erlernen könne b ; origen Stand, andurch geladen, daß sie So eben ist erschienen und in jeder Buchhe ner, hat mit seiner liebenswürdigen 2 *ter auch in Spracht gramme , ,,,, ze . ist die siti ihrer fruͤhere uͤckgekehr en betritt, man h in den v 16 , 6 ,, . . in jeder Buchhandlung diesem Jahre seine belustigenden Wanderungen bar Fern be ae Lehr⸗Methode ist hun . ö ,, 16. kenn erb u! mit eleganten Waaren / Lagern geschmückt Man Bermittags 11 Uhr, auf hiesigem Rathhanse in der team ädfülhrliches Verzeichniß juristischer Werke (aus unsene Kunsi⸗Ausstellung angetreten,. n; Glaßbrenner (hdesches Als ein, neue verbesserte Alnggabe in. h. Rußland und Polen. , , , . r . ö ö . würde sich in einer Stadt der Prevenc oder Italien; glauben, wenn Richterstube in Person oder durch Bevollmächtigte, dem Verlage und Vorrathe von Carl J. Kle⸗ übernahm es abermals, die gesunden Urtheile und sha⸗ nischen Wegweisers jetzt erscheint) llar und dentiich W 1 ,,, Sicherheit befand, wagte weder ihr Rede zu stehen, noch sie, kraft nicht die Saufen von Negern und Arabern (die sich übrigens bei dem welche zum Vergleich instruirt und so viel die Aus⸗ mann in Berlin) zu ganz u gew hnlich igen Begegnisse des ehrlichen Bürgers in seiner be darge sie lt; Jeder, der . wil 6 2. 8. 19. Nov. * er ehemalige Polnische Ginera der constitutionellen Gewalt zu brechen; seine Kuͤhnheit ging nicht Transport der Waaren sehr thätig zeigen) die man umherziehen sieht, änder anlangt, mit gerichtlicher Vollmacht versehen billigen Preisen. : liebten Art zu beschreiben. Das erste Heft (das dritte ser Auweisung mit . . , ,, . sin⸗ de h homas Lubienski, als ausgezeichneter Kavallerie⸗Lhef in weiter, als bis zu einer Proroggtion. Da die exaltirte dem Lande einige Spuren seiner ursprünglichen Physiognomie erhiel⸗ seyn müssen, erscheinen, mit dem Gemeinschaldner die Dasselbe enthalt: Rabers Hülfsbuch, A Werke der ganzen Sammlung) giebt ein so frisch es hum o⸗ zu machen, wird darin eine , ,. Be 9 rung Polnischen Revolution bekannt und nach Beendigung dersel, Partei das Kabinet noch dazu durch Uneinigkeit geschwaͤcht sah, ten, welche sich indessen von Tag zu Tag mehr verliert. Schon ein Güte pflegen und wo möglich einen Vergleich treffen, von Hafemann, 2 von Paalzow, u. m. A. ristisches Lebensbild und bietet eine so große den · ¶ in seine vriginellen , . . . ö . ᷣ Algier ist dee ler Mat amorphese unterworfen wor⸗ in deffen Entstehung binnen 6 Tagen vom Termins. XI. Um Verwechslungen zu vermeiden, beliebe man Menge witziger, geistreicher und oft sehr treffender, Rer der olnischen , ,. n. ée gin t Beden⸗ monatlichen Aufenthalt in London wieder hier eingetroffen. derstand, und organisirte die Steuer, Verweigerung. Die heute den, die sich der, bedenltenste n Snsrtier der Stadt bemächtigt hat, nge? ungerechnet, lhre Forderungen mit Beibringung stets zu verlgngfn; „Jkrist. Ber geichnlß v. Ke flerienen dar, Tas h diese kleine Schrift Glaßbrens ibeil sachterstindiger en heersg, nue . Madrid eing Tiefe sagen, daß die K ' ür, und die imtselunnisch; Berbllerung, die unszren Sitten un, e 9 gerect gorde ͤ ringung zu zeichniß , . n ,. . ten t 8 sern Verl u nehmen, und ha ; aus Madrid eingegangenen Briefe sagen, daß die Klubs die Un zidersteblich mit sich , ersort erlichen Bewelses, Probuction, der diesfallss in an ü in Bertin.“ ners besten Volksschilderungen an die Seite stellen. ken trugen, es in unsern Berlag zu nehmen, . Frankrei ch. fer ofstitere der k e her ö dhihre Eifersucht eben brauchen so sehr abhold ist, unwiderstehlich mit sich fortreißt. Zahlreiche gen Urkunden, auch Deducirung der Priorität, liqui⸗ Das Ate Bändchen steht den früheren an Humor ben unsererseits für sauberes Papier, korrekten Paris, 17. N 42 . . ; . fiziere der Armee eifrig bearbeiten, . ihre Eifersu ? e ö mar denten famen Lan den Zalearischen Zn sein von Malta und den Cüsten serem nin dem Gemesnschuidner, welcher durch seinen — und trefflicher Charakteristik nicht nach. und billigen Preis Sorge getraggn; R Marein I. Nov. uf telegraphischem 9e wird aus durch jenen Traktat von Bergara zu erregen suchen, der, wie Jtallens selbst von Deutschland und der Schweiz, nicht zu gedenlen derjeni⸗ verpflichteten Anwalt binnen anderweiter 6 Tage auf Bibliothek für Jäger und Jag dliebhaber. Plahn sche Buchhandlung (. Nitz e), —; Buchhandlung von S. An h uth in . 1 gemeldet, daß der Herzog von Orleans vorgestern die man weiß, vielen Offizieren der Karlistischen Armee Anstellungen gen. die von Frankreich eintreffen und ngch und nach die auren Türken und ihr Verbringen bei Strafe des Eingeständnisses und Nachstehend anerkannt klassische Werke über das Jaägerstraße Nr. 37. ö In Berlin vo räthig bei T. Trautw ein, 1 n, n. verlassen und unter dem ungeheuersten Zulauf und verspricht. Was das Schattenbild von Ministerium betrifft, wel⸗ klraber verdrängen, die genöthigt sind, vor den Fortschritten einer thä⸗ Fer lleberflhrung sich einzulassen und zu antworten, Jagdwesen sind sämmtlich in meinem Verlage erschie⸗ . Siraße Nr. 8. . , . Jubel der Einwohner seinen Einzug in die Stadt ches sich noch in den Regionen der Regierung zu bewegen scheint, tigen, weit um sich greifenden Civilisation die Flucht zu ergreifen. auch die etürg produzirten Urkunden bei Strafe des nen, und nur der hohe Preis derselben, der e üs 39 gehalten habe. so soll dasselbe endlich entschlossen seyn, die Auflöͤsung der Cortes Aich muß man in bie engen und steilen Straßen der eberen Stadt Vnerkenntnisses zu recognosciren hat, so wie nach Be⸗ ihrem bedeutenden Umfang immer billig genannt wer— ⸗
Nenge Menschen belebt, deren Geschäftigkeit grö nen verdoppelt sich, wenn man die Stra⸗
** Ca * 2 2. n e 8 * 16 29 Mitte one vie na — ; ö 2 M oden spiegels: Herr Buffey, der bekannte Ber⸗ Mittel nachzudenken, wie man Wirkung des Traktate Bergar t z asse e Städte gleicht. D Erstau ö ö ? W des aktates von Bergara etwas nachgelassen hatte Städte gleicht. as Ersta 1 ö ö 8
; / J ö , . ; z sieht in denselben neue Häuser, im Europäischen
ben von Sr. Masestaͤt dem Kaiser amnestixt, ist von einem mehr, so verdoppelte sie natuͤrlich ihre Energie, Sie predigte den Wi- Drittheil der Stadt