1346 1347
1 ĩ ü. ü * ic . ( c 1 f s. 2 si . üb T 2 * af — Y is ( j . 2 ö 2 . 1 12 396 242 * m — 9 — Preußischen Regierung selbsi ausgesprochenen ursprünglichen Absichten. * 2 Endlich . ich nech 2 K ö sandte, Gra von . w bei dem; Sultan; am dien . Constitution, seyd auf Eurer Hut! Die absolutistischen Blät⸗ I tegrität der Pforte als lebhafter Wunsch Ihrer Majestät aus— . nig. jo bis 18 pCt. auf fremde Manufattur⸗Waaren nicht übersteigen liner Zell Kongreß zu berichte. Die Richlieder 1 3 waren war der Prinz ven Jeinvi e, der langere Zeit hier bleiben will, verkuͤndigen daß eine Störung der öffentlichen Ruht zu be, gesprochen wird. Dann kommt eine genglte und populaire Be⸗ 1. sellt, elne se außerardentliche Höhe erreicht Lat. Das ms hehe fen, nam; keineswegs snufttaät iter enn esen dhl. 1 Nuri Efendi, Do hschalter r. e eiser oft, is cen sey und gestern wurden in der That BVertehruüngen ge, (reibung, der wunderbaren Erfindung Daguerre's, nach — 83 33 . — w . de n nn ee enn n, — ele en. 2 u 2 e n. . 6 Mar ell abr ngen affen, bie anzudeuten schienen, daß man den Ausbruch einer Franz dsischen Blattern; und an diese reihen sich Nachrichten uber ohen Zell auch dem Deutschen Konsumenten Britischer anu ? ? 851. ae, = n e, , ea. 26 e inneren An⸗ Am zten war in Anwesenheit des Prinzen von Joinville und befuͤrchte. Wir wiss c ö die Fei Censti 4 Fnalts Tr a,, e, mn n, n = 11 21 — 5 = e es Vereins zu reguliren.“ 1 ö . * . 2 ; — 1 . te besür hte. * ssen auch, daß die Feinde der Censti⸗ verschiedene, von Englischen und ranzoͤsischen Aerzte xfundene e, eine verhäitnißmäßig höhere Steuer auferlegt ure anderen. gelegenheiten des Vereins zu resuliten , r 1 „des gesammten diplomatischen Corps im Krrd eine große Fest Emente, Jovellanisten, nichts mehr wuͤnsch ö ls daß so rtwas Hei w nm,. 9ulg . , weils aber, daß man eine greße Masse von Kapita ien ern! Anlage Eine Aufforderung an die Versammlung, daß sie Resolutio, hte cine ansehnliche Volksmasse, worunter die drei cri dest⸗ nution, die misten, nichte mehr wäanschen, A6 daß se ewas Heilmittel, die man sammtlich bei dem Dreguisten Orton in rzäeberten würmentet hat, weiche Va ihnen Tie natürlichen Erfer: nen im Sinne des freien Handels-Verkehrs annehmen moge, bils 3. . bal Hwaunter aller ECorporattonen, der . stattfinden möchte gran e, wurde ein solches Ereigniß fuͤr die Konstantinopel haben kann. dernisse des Erfolgs fehlten, sich nothwendiger * 2 unproduttit dete den Schluß von Dr. Bowring's Rede. Solche Resolutionen w, ,, * e, ,. . erer um eine ae Erden e, Interessen der ,, , hoͤchst , seyn. Bir Konstantinopel, 6. Nov. (L. A. 3.) Wir beeilen uns, so vielen erweisen mußten. ĩ ies das Uebel doch greß genug und zur auch angenomme 18d mehrere der Anwesenden gab die Scheichs des Ter willen d J ren um eine zold sto en die —— — Trier *mu unserer Feinde und da wir uͤber⸗ ein D wa er mn, g, . : *. . . = ein —— 2 kaß eben jene jwegles verwen⸗ 2 . k siber ogene Lanzel versammelt, zu deren beiden Seiten alle 3. . Dr, daß keiner ümserer zreunde un Entserntesten ren , , , 1 ö kin eben hr, we ban dnl ecm än ln, Bertehes mie Deurschland, der ihnen eine Veränderung dringend Eivil und Militair,Veamten der Pforte standen, Um J! Uhr ku, die oͤffentliche Nuhe zu siören, so ist es klar, daß wenn 26 * 33 n, =, , , , wahrer u ln, gienentarischen ⸗ Ankauf Britischer Manufakturwaaren verwendet worden sind. Man kömmt m, den alen. Von Pr. Bowti 46 b, war der Sultan erschienen und der Groß-Wesir erhielt einen „'n z etwas dieser Art geschehen sellte, es von denen ,, ig init hoher Freude erfüllt hat. Sid die darin ausgelprs, ö . nothwendig 1 ber e. pee, . 2 s . ; en ausgeht, chenen Grundsatze auch nur Ideen, die erst nach und nach ver— ꝛ die naiürlichen Verhältnisse sie be⸗ rere Muster Deutscher Manufaktur⸗Waaren vorgelegt, welche eben . — i erer n g , , de Manufakturen e g. Kapi⸗ so sehr in Betreff der 2 beit mit den Englischen sich messen fen dacin alle Prühllegien, Rechte und Garantieen der Ü — Harde von Madrid lalien größtentheiss dem Acerbau entzogen werden. Schon jetzt leidet) konnten, als sie in Bezug auf die Wohlfeilheit der Preise die . bhest ere, m r. . . isti fie ee , nter⸗ National⸗ Garde von Madrid, auf. sich bereit zu halten, um den gezeichneten Weg zu verfolgen trachtet, Und daß dieler letztere in Deutsst ant und dab bin ich überzeugt, daß wenn letzteren bei weitem aͤbertreffen. 2 ,, . ,, 2 . * zuge lag 3 — Ersten, der es wagen würde, die Ruhe der Hauptstadt zu stören, au der Spitze seiner Regierung stehen, eingesehe: die freundschaftlichen Gesinnungen der Preußischen Regierung mit Of⸗ Nach Berichten aus alta vom 1. p. glaubte man dort Administr ation. Syst ch ange pehten , , , Scheich zu verhaften. Wir fordern auch noch die Verbreiter der zirtuli⸗ es eigentlich der Turkei gebricht, und e, , . . zu seyr ö fenheit erwiedert werden, das Azrikultur Interesse Deulschlan zs in die⸗ nicht daß das vom Admiral Stopford befehligte Britische Ge⸗ der n Sophia ein Gebet, 12 Kanonen uͤsse verkündeten das enden Geruͤchte auf, diejenigen namhaft zu machen, von denen noglicherweise vor dem sie Sedrohenden ren n,, e an chin nckn je n nn ner Kaffer s ben auth lien? wenn. = ,,, . n * schwader den Winter dasglost zubringen werde. Ereigniß, der Sultan und nach ihm die Veamten legten den Eid gieselben urspruͤnglich ausgehen, da man sie sonst als Verleum, den kann. Die P e! ation des Fermans ge E JReretter er, Ta kiese gegennärtigen Bestimmnungen feinen anderen Zweck haben J f ! VDijsnri ader z Winter daslelost zu . . . , , o ĩ in 8 * X.. vir se⸗ rn nn, . ; en kann. — Die Proclamation des Fermans geschah mit vieler K , , n,. 18* 1 . 2 Der Acherban 1 m * , , , . Aus Korfu vom S. v. M. wird gemeldet, daß Sir Ho— auf diefes neue Gesetz ab, von dim die n lomaten eine Fran- einer Partei betrachten würd, diz ihre ganze Stärke ven der Feierlichkeiten Ter ensth hatte dazu eigens — üs Religsen, egieruug, Ftarson und Reich wieder, zuftlihen zu Preußen und Sachsen und anderen Theilen Deutschlands in Verbin⸗ Aus Kor ,, — 2 zoͤsische Uebersetzung erhielten. — Man erwartet eine baldige Frie⸗ ernunst ünd dem Gesetze entlehnt.“ S, e, . . , , , , , . all Eren fllt nr nls g itim, was den feiben enz, . 9 isgeschrieben, zu welchem, außer alen «= lichen und Nechts gegen wäre. Zur Bürgschaft für unsere Zusicherung wollen wir sie
* 2 = r 5 Sauptstadt il em erm sich iu gewissen Hauptstadt in allgemeine — 1263 gewissen bel * ö. d 2R0III D 2 1 die Netabeln des di en,
Sattischerif, der 8 eschid PVascha l ĩ instig S . . l1ißer h , 37 ' 622 re. 1 die sen er lam S8 attisch er is / DR n Re ech 18 6 6 [ als die gunst ge — tunde vom welche die liber ale Partei in Mißkredit bringen wollen. Wir wirklicht werden sollen J so zeigen sie doch ö d aß der junge Kaiser . . 2 ö d iecsen ** ö z — . x . . ü 1j eilt 8
Hof ⸗Astrologen angegeben war verlas. (S. Konstantinopel.) Es sordern daher alle wahrhaften Constitutionellen, und namentlich die auf eine wuͤrdige Weise den ihm von seinem 9: ze 6 ; aer ei P ein' in . 9ul R 71:r*⸗ t
der 1 . J ö
k * ᷣ r der imissair der Jonischen Inseln, ö , Yi ind J. 8 . 23 9 ]
dung mit dem 1. beirieben mind, gietkt letz tem, neben dem . . s am 2 . uf . dens,-Vermittellng und Mehmed Ali ist jedenfalls geneigt, Chos— Briefen aus Saragossg zufolge, hat der Herzog von Vitoria Gelehrten Stambuls, die Diplomatie , , , ,,, 3
ö d . einen r Vortheil 36 5 e d m 25. Okt. zusammentreten ew Pascha auf seinem Posten zu belassen, die Flore und Candia Dae gtragoncfen 15. Mͤlionen Rationen, 1690 Wagen, Gelehrten Stanibuls, die Diplomatie in „(cli vutationen] Eemnach' ihn den Saal, der den rubmreichen Mantel des Propheten ir die Leinen⸗Fabrication unter Anderem, in welcher Teutschlan sollte, bis zum 1. Okt. 18360 prorogir . , j e R ines wn n, ,, , . ⸗ 9 Wagen, von Armeniern, Gri e und ein? Nenge ] lu sich schließt, n Gegenwart aller Ulemas und Großen des Reichs r ausgezeichnet i, giebt es in Preußen 280 000 Wehestühle, Nachrichten aus Philadelphia , nur wegen . . die . bo Lastthiere und 30609 Piaster verlangt. ö. Militair herangezogen worden war. Der Minister des Inner niederlegen uünd beim Namen Gottes beschwören, se wie auch durch kn een leber nur Ad. bh durchweg befchästigt, sind; die ützrigen malige Prästdent der n . pergestellt ist, kann man sich ö. . niente! Ma 2 sind Man schreibt ie m ,. in Catalonien vom 109. Novem- Herlas von einer Art Thronsitz herab den Kaiserliche Willen Uie ülenas ober Greßen dez Reichs beschwören lassen. Wer hiernach
gü. 1 18 * dr 2 111183 * — eil fürn 8 6 5 ꝛ⸗ 2 **. 989 t * ö. ö 54 — 5 9 q 96. . r ) * 2. 4 18 . * 9 s. 7121 218 7 18 2111 11 1111 1 ; 1 p 2 * 19. ö . . 1 11 * 16 3. 13 ] . . theils fuͤr Intervention, theils fuͤr alleinige Thätigkeit der Pforte. ber: „Es sind 5000 Mann Verstäͤrkung aus Lerida fuͤr Catalo! und nach dem darauf folgenden Gebete donnerten die Seschůntze diese Bestinmmnngen verletzt, wird, Uleia oder Großer des Reich? mondirten Yi oder wer es senst sern mag, ehnc Rücksicht auf Rang, Ansehen eder
210 060 Webestühle werden von den Landleuten während ihrer Muße Louisville gestorben; doch be die Nacht für, en the te 5 1 . Der Franzssische Konsul Duclos 6 nach Ungarn abgereist. nien angekommen, allein die disponiblen Streitkrafte sind noch des dazu nach dem Serall-Garten ko ) d ĩ rten ke m wehl erwirsenen Vergehen entsprechenden Strafe sell zu diesem Zwecke ein Strafkoder entworfen
lunden hauptsachlich freilich für den eigenen Verbrauch, bearbeitet. Privatbrlefe aus Lonisr e gen Der , ; * zrivatbriefe aus Louisville geme an, ; . ? ; If 0 n 6 Zu vergessen ist überdies nicht, daß England im Manufakturwesen bie der Gesi bheit Umm dickes berühmten Stagtsmannes war al Fuͤrst Michael von Serbien geht nach Belgrad und will erst im uccht hinreichend, um den doppelten Zweck zu erreichen, den die Cie, Rägiments, erwiedert von de her den Vorsprung hatte, sowohl in Sinsicht der Zeit, als der Masse er de in hel tand ie es beruhmte 21 3 année . rn ahr 59 ist untinopel b suchen . ; h. be soll ; ; . 52 6 ! ,, ö C negilneild, er iwiedert von de . opt Un inhei ilten. feiner Kapitallen und der Ersahrungen, die es in seinem Verkehr mit lerdings schon seit einiser Zeit sehr bedenklich. G , , Hperationen haben sollen, namlich die Catalonischen Karlisten Stutart und den im Kanal ankernden Schiffen. Der Kaiser wer r, , ,. seucs Gehalt h ) 14 on allen Seiten einzuschließen und sie zu zwingen, nach Frank hörte die Vorlesung seines Rest , , , ,,,, chain. von z ß id sie zu zwingen, nach Frank- hörte die Vorlesung seines Rest is dem obe stocke des ziehen, und die Gehülhren Solcher, deren amtliche Verrichtungen
* 21 ! æ111 . ⸗ 1 h 1 813 ** 2 2E3 * ö Nov. Mit Ausnahme Galiziens war rich zu fliehen. 19,66 Mann wuͤrden dazu nöͤthig seyn, und vor Divan Gebäudes mit an * Boͤhmen bisher dässenige Land, welches unter Sens sanmmtiicn en Dingen müͤßte die Regierung die Catalonischen Soldaten lichen Pomp in die inneren Gemächer des Seratls zurück. en, so wird ein strenges Gesetz wider den Verkehr mit Gunstbezet⸗
— ./ / .
der ganzen Welt gesammelt hatte. Alle diese Vortheile schwinden aber . w
nach und nach vor den Fertschritten der anderen Nationen, wie denn Nieder lan =* . , n,,
l. Preußen auch schon in Bezug auf seine Communicationen im Aus dem Haag, 21. Nov. Se. Koöͤnigl. Hoheit der ve
M ĩ e mk . 1c 16 . . 2. ; 3 J ind begab sich dann mit de Woößhn—⸗ Udehn llchl nh 1h eln esoldet wären, demnächst regulirt werden sel⸗
yr ĩ 8 des Kaiserstaate j 2 * iß 8 9 9. . . 6. 9 . ö ö ) 3463 2. 2 . z Provinzen des Kaiserstgates im Verhaͤltniß der Kopfzahl der Be— durch andere ersetzen, denn da jeder Catalonier, der in der Miliz Dieser merkwuͤrdige Hatti-Scherif nun ist vom 3. November zungen und Aentern, der eben so sehr gegen das göttliche Gesez ver=
P 167 M ** * 5 F ü 9. 8 / 2 ⸗ * . 5 z 1
völkerung am 2 Branntwein konsumirte, in den letzten Jah dient, vier Realen täglich erhaͤlt, so zieht er den Krieg dem datirt und lautet wörtlich folgendermaßen: tößt, als eine der Hauptursachen des Reichs⸗-Verfalls ist, erlassen wer=
ren hat aber der Verbrauch dieses Getraͤnkes auf eine Weise zu— zrieden vor, der ihn zwingen wuͤrde, selbst fuͤr seinen Unterhalt Alle Welt weiß, daß in den ersten Zeiten der Dsmanischen Me den. Jusofern die kiermit festgestell ten Vestunmungen eine vollständige
genommen, die in Beziehung auf die Moralität der unteren sorgen. Auch ist der Krieg, der dem Handel Cataloniens narchie die rubmreichen Vorschristen des Korans und die Getz ds mmm lung und Neuerung der alten Herkömmlichkeiten sind, so soll . i,. dieses Kaiserliche Restript zu Kenstantinepel und allen Drten des Reichs
11611
nnern, welche früber in England einzig in ihrer Art waren, demses⸗ zroßherzoa Zachfen⸗Weimar verlaͤßt he ie hiesige Rest
? ö ̃ . ⸗ n Froßberzoa von Sachsen-Weimar verlaͤßt heute die hiesige Resi⸗
en immer näher kommt; seit dem rden sind in Preußen al⸗ Großherzog. v , , de, me , . , . Höc .
; 26 5 * . ᷣ denz, um sich nach Amsterdam zu begeben, von wo Höͤchstder— lein 3900 Englische Meilen trefflicher Ehausseen gebaut werden. selb: nber Utrecht Und Rott on 'die Rückkehr nach Deutschland Die . welche England durch alle diese Umstände ih en echt and Kerban eꝛ,, e n
erlitten hat, ergeben‘ sich Juvtrderst an der Bꝛumwollen⸗ antrer h wird. Volksklassen nicht ohne Besorgniß ; ird. Mehr J ᷣ t T ᷣ l deichs stets ; Ri
. 9 26. . *. . 4 . 24 (. J Volksklassen nicht ohne Besorgniß bemerkt wird. Mehr noch „nen neuen Impuls gegeben hat der Th e Quelle des ! Reichs stets zur geachteten Richtf ent in Tolage dessen nab
c 5 ö 0 . z ** Nich nach Paris (wie estern irrthuͤmlich ge agt wurde) bolt d J x ? ! 5 — . d. . einer neuer 6. P 8 9 9 en at, in der X hat eine Quene 68 1 ichs stet? zůül gene teten Mehl 1 . dessell nüäun 95. 37 ,, ,, , x ?. ka i 367. .
abrication, welche in Manchester besonders in Betracht kommt. Im ticht nas * ; gesagt wurde), als das sich häufiger denn je zeigende Laster der Trunkenheit be— Reichthums für dasselbe geworden.“ das Reich an Macht und Größe zu, und alle Unterthanen ohne Aus ö allen. zu Keonsiantiuopel residirenden Gesandten efreundeten Mächte mitgetheilt werden, damit sie Zeugen der Ge⸗=
ahre 1828 führte Preußen 38566 Centner rohe Baumwolle ein, im sondern nach Madrid wird sich Herr von Grovestines als Nie⸗ . , ,, dan, , n dn ; . . are . 1 ,, , n mn r
ahre 1837 dagegen 240,315 Centner. An Twist führte es 1828 nur . Geschaͤftstraͤger begeben. weisen dies die Register der ke, , m,, und . darf die Sy ische Gra h Banonne, 17. Nov. Der politi— 9 han 6 i . G währung diefer Einrichtungen seven, welche, so Gott will ewig dauern
53 511 Centner, I8z7 schon 22918 Centner ein; die Vermehrung der Auch“ die vorgeschlazene sieue Anleihe von 56 Millionen] Aus derselben ersiehtliche Vermehrung der Vranntweinbrenneret ö 6 . n nn, , e, bat dem bellt gen Iierms' md ze der Alterhöchste Golt uns in feinem heiligen
Einfuhr roher Baumwolle beirug daher freilich go pt. oder das Gulden zu Lasten der eindischen Besitzüngen hat in den Sec— um so weniger bloß dem mit der ausgebreitetern Industrie Ler, sche Chef von Navarra hat befohlen, alle Baffen in einer be⸗ , ,. w , . bewirkt, daß man gufgehrrt hat. deim, benni und würdigen ute bewahren. — Mögen die, so etwas den' gegen
Sechsfache, die Vermehrung der Einfuhr von Twist nur 250 pCt. oder tion w, dne, n, ng. , „, mehrten Gebrauch des Alkohols zugeschrieben werden, weil eben stimmten Frist an die Vehöͤrden abzuliefern. Wer dies nicht thut, . 9. . ,, ,, end m, n. gennah, wärtigt inn un en uni erlaufcides thun, der Hegenfiand götte
Asemal fo viel, aber auch diefes Verhältniß wird nicht dauernd enn, tionen der w d ,,, denken erregt un unter zie Steuer-Register neben einer groͤßern Consumtion des Brannt⸗ wird mit dem Tode bestraft. 1 ,,, nd für immer jeder Gattung des Jeils ver sustig
denn dieselben Umstände, welche die Englischen Gewebe von den Deut⸗ denjenigen Deputirten, d an der Berathung nicht (heil nehmen weins auch den fortwaͤhrend sich vermindernden Verbrauch des ö 1 Armuth verwandelt we r 1 X 1
schen Märkten verdrängt haben, werden güch dem Garn den Marft ver— wollen, wenn nicht die vellständigste Heffentlichkeit in den Dieres nachweisen, und somit dem Uebel zugleich das Heilmittel ö . mg eitgitaren r' Chn? älhtersaf unsern Geiste gegen- 2 298
schließen. Auf dem Zoll⸗Kongresse zu Berlin wurde von mehreren Seiten t . n . I Die neueste nach Berlin gekommene Nummer der Tuͤr n,, , n 1 Ugram, 1. Nov. Die Agramer polit. Zeitung berichtet von ö tere , , , ,, , , , , Gedanke der Serbischen Gränze vom J. Nov.:. „Sultan Adbul Med
ten gewährt wird, befindet sich auch Herr , . me, , n me, , , wi ebhaf erb ö. 5 5 ,, , , , ) . andeuten. In der That moͤchte auch nichts so sehr geeignet seyn, ‚ . L . : ö ,, . . U lebhaft auf Erhöhung des Zolls von Twist gedrungen; die Majorität entschied ä er ven Trbeltenden Klassen eingeschlichene Branntweinpest; schen Zeitung Takwimi Wakaji vom 19. Schaban (27. es üffentlichen „Der Verlessering des JZustandes der Provinzen 3. ꝛ e 6 . an weil die Anwesenheit der fremden Commissaire, von ; t 9 , . 6 . 3 . 9 * * fa a ö 3 t zu ber) eathalt folgende Artikel: nnd der Unters nn,, n, nm, ,denn Lins nia und schid hat die interim he Regentschaft von Serbien bestätigt England, Fran reich und den Vereinigten St hessere Aussichten De ö beseitigen, als die po ize liche bsorge fur die Er 1gung eines el, , . , . oller ö Un 1 6 . . J ! . ĩ 1 t 8 * gten Staaten sie an bessere dlussichte ; Die gewesenen Minister des Innern und der Finanzen, allein zu beschäetigen. Wenn man, jefoch, die Jevgraphische ne ber, Michael, dr ꝛ geladen, hat sich endlich zur An⸗ nien die tbarkeit des Bodens, die naltlichen nahme des Serbischen Thrones zer noch nicht die Zeit seiner
Ür den Verkehr mit dem Auslande glauben und erwarten ließ, daß 5 21 znialid 8a guten Bleres. An den Mitteln dazu fehlt es in unserem Lande 2 ; Ü * h . 22 P R z 6 . 1980 ö Ve Ronte che ) 1 24 f ö ö 2 * 2 . * . 54 4 * . 6. 3RVο 8 9 DsSnuanuischen Wwro ] hre Eröffnungen inskünftige nicht meh ückgewiesen werd Hannoter, 23. Nov. Ihre, en iglichen. een zicht, wo neben einer vorzuͤglichen Gerste der beste Hopfen ge— Akif Pascha und Nafüs Pasch a. waren ihrer resp. Aemter En aun cänd dee en, 6 4 ff nung ftig st mehr würden zurückgewiesen werden. Kronprinz, Prinz Karl und Plinz August von Peu nie vo neben einer vorzuͤgliche ste der bes Dopfen ge 2 P . — Anlagen und die Elnficht der nen eite nnn liter, Zuruͤckkunft bestimmt. Die Schlaffbeit der Regierung szugel ist
0 j ; z .* ͤ . ; ; ö 2 . ; 6 . . Dadurch aber ist das fernere Gedeihen der Britischen Manufakturen ö digt worben, damit sie, in ihren Haͤusern am Bosporus und engt? bleiben, daß, wenn man di . . . ; . 35 i. 2 zeugt bleiben, daß, wenn man die nn n, Mittel aufzufinden bereits bemerkbar en Distrikten sollen Fälle von Ab— 5 83 * nir 9 38 ** 11 wr girkvo 5
*
heiten der et
tußen trafen * . , , . e, n , , . n r,, . . in Englands eigene Hand gegeben. Zu wü t gestern spaͤt Nachmittags hier ein, speisten, wie uch Se. Durchl,. baut wird; mehr aber noch als on diesen Huͤlfsmaterialien ist die . en,, . 8 . d 1 Brut * Hand gegeben. Zu mwünschsn ist Aber vornehimlich, zesltehrr hal von Braun chtoeig, bei Hofe und Abends erschtenen Erzeugung diefes den Untern Klassen so wichtigen Nahrungsmit, 1 Konstantinohel wohnend, von Geschäͤften feierten, da jedoch trachtet, Tas Resulta , 6 aß die Britischen Arbeiter in Bezug auf die Beschaffenheit w, 6 den nn, ,, ,,, . n nn, ,. ienen telz Lon den technischen Verfahrungsarten abhangig, die aber das Nicht⸗-Veschaͤftigtseyn solcher Herren (woͤrtlich „ihr leeres n miner malte werde e m , ene, nn,. i, Je 1, . beitsl 8 / 5 Se z 5 r / ͤ . n el ohne enttäuscht werden, und daß sie nicht allein in der Höhe saͤmmtliche Doöͤchste Herrschasten mit Ihren Koͤnigl. Majestaten freilich nur durch Gestattung der Konkurrenz den auch in dieser Dastehen“, bosch durmalary) unstatthaft ist, und da man fer⸗ , , . 6 * staͤhle, haufig vorgekommen seyn, d sich während der strengen desselben ihren effektiven Nutzen suchen, sondern darin daß sie in den im Theater, wo bei festlich erleuchtetem Hause die Oper Jessonda“ Len ch nur di vrch Oel attung der Kondur 3 1h e , e, K , M ö , ü , stand des Allmächtigen Regierung des Fürsten Milosch sehr selten ereigneten. Im All⸗ Stand gesetzt werden, möglichst wohlfeil zu leben und demnächst mög⸗ gegeben , ö . ö 6, Industrie neuerer Zeit bewirkten Verbesserungen zugefuͤhrt wer— ner , ,. kann, daß 8 . Als an nf von Kennt. ünd gestützt auf die Vermittelung Unseres repheten fur eeiguet dur reg w, n,, m Lande wie auch nn . Aoanlen lichst viel von ihrem Lohne zu ersparen. ; s 4 ae, n, e. den können niß und Tuͤchtigkeit, in einem Wirkungskreise außerhalb der Haupt, neus Einrichtungen den Provinzen, welche das OSsmanische Reich aus- einein rrscht im Lande wie aug Bosn ani ⸗ aren. Dazu würden sie aber am den können. — 3 4 ö ; , , . g n, n,, , ,, , . leichtesten gelangen durch Len ihrn möglichst freien 1 in allen Sac J . . 4 stadt von entschiedenem Nutzen seyn werden, so hat Se. Hoheit machen, die Wohlthat — 5 Inst rrektionsversuches gegen das D . . . 8 gi M/ D* 909 21 9 835 49 2 J 51 Roli 21 O 4 z — .. — . 2 3 * J , ö oso S5 inri tina ss8 ; . 7.4 i Rn pises 8 10cl n 36 e, ö. 3 ĩ— 4 ö . Produkten, insbesondere in denen des gewöhnli ürfni , heit der Kur, zt alien der Sultan dem Ersteren das Sandschak Kodscha⸗Ili, und dem , e, , , auf drei Punkte che = ch nicht abgeurtheilt. Johann Oprensvich — 14 . sbesondere des gewöhnlichen Lebensbedürfnisses. , ruth J , her mit den . ; , , ; . richten, nãmlie ie Garantigen He liuseren Unterthanen voll ss inssweilen feiner Haft entledi feht jedoch unter Aufsicht.“ Dazu drängt überdies die Nothwendig eit. Es ist klar, daß England prinz . . dem — d, el, Worb der . it i. Mailan 6 17. Nov Einer der altesten und auch im Aus⸗ Anderen das Ezjalet Tschirmen zur Verwaltung zu uͤbertragen ; ; i —⸗ ‚— a 3. . s. 6. irren lche Unseren Unt tha r ist einstweilen seiner Hast entledigt, steht jedoch Unter ufsicht.“ 2 * 3 8 66 9 35 25niga . Roi 0 d. ar X . ) ) —— 6 * ; . 4 1 = . ᷣ ; 6 va. , 9 ö 64 ö 9 h ; , x 0 n ene Ge väah owohl ihres * s als ihrer — enn n hres ; . ,,, ,, . der Ackerbau. Hroduction acht e , n. ee, n., 8 . . e , 6. 3 lande ruͤhmlichst bekannten Kuͤnstler Italiens, der Professor Al ⸗ geruyt. Beide haben am 4ten d. M. ihre Abschieds⸗ Audienz thums , 2) eine regelmäßige Art, die Steuern aufzulegen und O igenden Bevölkerung in gleichem Verhultnisse wachsen, dessen Testament beim Obergerichte deponirte, den erbetenen Ab‘ hertolli, dessen ar Geschmack an die⸗ erhalten, bei welcher Gelegenheit Se. Hoheit sie ermahnte, fuͤr zu ien, und 3) eine gleichfalls regelmäßige Art und Weise zur Aus⸗ ͤ l d.
—
be
. . chitektonische Ornamente den
und daß es si t t r ö willi b chitektonische Ornam z n . rh gl, ö it sie ermahnte
i f 6 ,, , , , n, , schied bewilligt. sen Kunstwerken völlig regenerirten, ist vorgestern, 95 Jahr alt, . . . Ruhe und Gluͤckseligkeit sammt« hebung der Seldaten und der Dauer ihres Dienstes. Und sind in der Danzia 20 Nov. Als ein Beweis fuͤr das Fort 1 ; — t ; oll. ) — ö 44 nit Tode s 1en ; licher Bewohner ihrer ov e ifrigst Sorge ; ⸗ . 9 . ö , de, far ken Göter . — — Danzig 20 2 . ‚ ĩ .
y. * ie e, re. ö engt hen . n. mit Tode abgegangen. otgen den Tage ind sie w K ,. 39 ber dass , en . e . . ö . 1 schreiten des landwirthschaftlichen Gewerbes verdient angeführt mt, ie höchsten Preise auf unseren rkten der Agrikultur⸗ zen 20 Nov. Der Her n nen ; polgend r . 9e g ab, glebt? Welcher Mensch, wie sehr sein Charakter ihn, aus von Ge⸗ ,,, d r felichen enn, erd z Lotterie in anderen Ländern , gewẽhren pier 6. . K 3 en, n, nn, n e, . Blacas hinter dom, 13. Nov. (A. 3.) Eine Convention, die zwischen gereist.· . waltthat frei hält, wird sich entschlagen können, seine Zustucht dazu zu werden, daß sich auch in Danzig ein Verein von Land⸗ J J * h 1 35 9 i ier S 9. * üer 9 . n b 9 . 2 . . Mn 86 2 * 2 , ,,,. , ng. , ; i . I ö . J ; wir ungeheuer hohe Preise i nner, wee. haben, dann wird er⸗= laßt eine ö und vier hne deren äaͤltester gegenwart g dem Köoͤnig beider Sicilien und dem Papstlichen Stuhl abge— „Der von Seiten des Erlauchten Schachs von Iran (Per— inde . schaden, . irthen, um die ses Setherbe 31 fordern, gebildet und als die
9) 2. * 9 c *1* n 6 — 16 348 5rnr*e 61 ** V i VS R D* I . 1 1 8 * !. 326 2 * 1 8 ö . * 2 2 ö. 8. . 2 5 Wenn er 111 4 .äBITCBaft e M 5 6 3 ö als Ober-LZieutenant in einem Chevauxlegers-Regimente dienend, Zeit in diesen Blattern Erwäh— sien) angekommene Gesandte, Abdul-Hussein Chan, hatte 1 zenn er im landwirthschaftliche Abtheilung des dortigen Allgemeinen Gewerbe⸗ z ) Sicherheit gemeßi Vereins demselben angeschlossen hat. Am 26. Oktober wurde in
Sultan als Geschenk zugedacht, persoͤnlich übergeben zu durfen. Brüder übereinstimmen. Sobald Sicherheit rüctt des Ei 8 ⸗ ( t e ? ⸗ z / . 2 f , , 3 ö. 8 T Kemmerzienrath Hoene auf Leesen als Direktoren, der Negie⸗
11
Landmannes gereichen sollen. Das ist aber zuglei ch ei fn die Titel des Vaters erbt. Der zweite Sohn ist vor einigen f z f ichti s ni n un die Erlaubniß s mitgebrachte Schrei ö ) * ) gleich auch ein Unglück — 18 el — Q 1 51 2 3 1 961 nung g efunden Indessen ist U berichtigen daß nicht wie es im die Erlaubniß angehalten, das mitgebrachte Schreiben des j 7 . J . . 2 für Deutschland; es führt dort zu einer Reaction; der lleberfluß des Jahren in den Jesuiten-Orden getreten, und der dritte erst un, in jencr Angabe aus Neapel haz, die Geistlichkelt in jenem Koͤ— Schachs nebst den Pferden, die Hochselbiger Sr. Hoheit dem seine Handlungen werden mit dem B der ; seiner — ,,, . ner, um e, . ͤ — ; n jener Ang aus zegpel. ) . ; . . 1 6 ; 9 ind seiner men, und der Landschafts-Direktor v. Gralath auf Sulmin, der in Verwirrung, die Kaufleute in Verlegenheit u , , h , , e z nigreich den weltlichen Gerichten entzogen, und ganz dem Urtheil 6 6 ) ergebe n n. S e . cg 9 f Verlegenheit und verwickelt ihre Don Carlos focht, welcher sein Vater so große Geld-Opfer ge— des Papstes unterworfen wurde. In dieser Uebereinkunft, welche In Folge dessen hat der Sultan den Abdul⸗Hussein sammt seinem thums mangelt. so bleibt Jedermann bei der mme des Zurzten ungsratß Krekzschmer und der Kommerzienrath Lesse auf Toccar schüttert. Die Frage ist also nur: Sollen wir unser Brodkorn von Milli ö ö B ö ,, ß 2 , ; zu , . ii e ng. hm ; zer m ; en , . 5 f Deutschland auf vernünftigem, rubigem Wege, im Austausch gegen un⸗ Millionen Franken angegeben. * ekanntlich gehörte Vlacas netti und dem Grafen von Ludolf unterzeichnet ist, wird be beordert ' ist, am 10ten des vorigen Monats im Palaste Bejlerbej * Stgaté⸗-Vermögens, vertiest in seine ö. 3 ö. mer alten und iühstren, aber näht reichen Fam ill Ter cb gene, simt: daß Geistliche in Zukunft nur bek Nacht der in einem ur Audienz gezogen und beide Wuͤrdentraͤger huͤldreich empfan⸗ ! ( ͤ . hundert Mitgliedern, mit welcher der Verein seine Wirksamteit erlegenheit auftreten unde erilckten;: Jetzt nmrüssen wir Getkaide haben an, und verdantte fein großes Vermsgen der Freigebigleit Lud, Wagen ö Han el'derhllt eskortirt oder ins Gefaͤngniß gen. als n zum Säer erte bestut hann 'füblt der voll Eifer für feine eigenen He- beginnt, liefert einen Weweis von der regen Theilnahme der Land⸗ J 364 ; 5 ** ) ; a S , . J it der j Wagen Vea! verh 1 . . . . 924 294 1 unter jeder Bedingung und sind bereif, jeden Preis dafür zu zahlen, wig's XVIII. So groß war dies Geschenk, womit der Konig päckahrt werden dürfen; daß Geistliche, wenn es die Lokalität in Gemäßheit der zwischen beiden Höfen obwaltenden fest begruͤn— se msanarel ker zu machen, Tag fü , ,, ,, * . . fest schil rund? die Dienste Blacas', nach erf abgeführt werden durfen; daß Geistliche, lend es; , f ; nüsfe umfangreicher zu machen, Tag für Tag die Liche zum Filrsten die Verbindung des landwirthschaftlichen mit dem polytechnischen esten erschüttert werden. Es ister ü ü c f ) s, rest, Diener der Königlichen Familie züger 8 ) 1 . ; w sterlan erbe⸗Verei Es ist neuerdings ͤ ,,, Agrikultur dieser treueste Diener der Koͤniglichen Familie zoͤgerte, und end— in eigens fuͤr sie bestimmte Kerker eingeschlossen werden sollen. hat eine Ehren-Decoration erhalten, und die Pfleger der Pferde doppeln. Diese Gesinnungen werzen in hm Duelle Ter vrelswilt⸗ n Herten bereits bestehenden Einrichtung genannt werden kann erörtern, ob England seine Ackerbau⸗Interessen aufopfer nn, , gr, e, / . .. . . . gane and feste Quflage der Stenern gen Orten deren nn,, 3 z z . * n solle, 1 — e D auf ch e . ⸗ 2 FOr J ö MN SK — 38 . cx S.. 3741 J 832 e * a6 ) n n mn 2 durch ein solches Opfer würde nichts 3 i 16 e. 2 ,. , . ö . 3 1 , , , . verhaftet werden; auch muß jedesmal der Pfarrer oder Prior Von den uͤbrigen Artikeln der vorliegenden Tuͤrkischen Zei, zulangt so ist 6. ö , , , , un Keel 8e s, B n, starb in daß die Ackerbau⸗Interessen bei der Frage über den freien Dandel we⸗ geschlagen . seiner Verwahrung anvertrautes Konig 1 hes der Kirche in welche sich ein gerichtlich Verfolgter gefluͤchtet, tung theilen wir nur den Haupt⸗Inhalt mit: Von Seiten der Staat, welcher zur Vertheidigung eines Gebiets zu verschiedenen , Breslau, z. ov. Bor einigen agen star in sentlich betheiligt sind, ich glaube, es könnte mathematisch bewiefen werden, But zu betrachten, Konig Kurd;wig re, , , . 6 von dessen Abführung unterrichtet werden. Jedem Bischof ist es Königs der Franzosen und der Königin von Großbritanien , n / d . . — 9. . ; r, 8. J ollte, sein Wort zu en. , ,, , , mn n, . * in freundschaftliche Antworte f die an beide Hoöͤfe ergangene A Armeen und andere Dienstzweige nur durch die von den UÜw⁊—terthanen alter Wan Namens Franz Beck, der mit seinem Wetbe J ; ; 9. e ,, . ; 8. erlaub einem Bis me Sefäangniß Torrectionszim— 1 schaftliche Antworten auf die an beide Hoͤse ergangene An⸗ hs beten B bskaesder ve ? Senn nhl Gre fen ae bie nn . - ꝛ . . a, j den Klasse unseres Vaterlandes gemacht werden könnte, daß der größte Er hat es treulich gethan. So findet sich in seinem letzten Wil⸗ erlaubt, in feinem Bisthum ein Gefängniß, oder Correftisnszih eige , erhebenen Schoßgelder ver en, wohl, Gott eh Tan die, Uu 37 Jahre in der Ehe gelebt hat. Er war unter Friedrich dem 224 ⸗ entf för 1 7* 6 Regi In ; ᷣ eider Hofe uͤberreicht worden.) Der beruͤhmte Veteram n B en d, die man gan a . te , , mn, . he werden, daß keine Klasse s ĩ J . ; e ,, ; strafen fuͤr gut findet. Die Regierung wird von keinem B z Der beruͤhmte Veteran, pole befreit sind, die man gan am unre hten e st für eine Ein⸗ ; 3 , 6 ee . daß Klaffe fo große Vortheile, wie diefe, aug der Ver⸗ fuͤgung, durch welche die große Herrschaft Frohsdorf in Unter⸗ Hof die Degradation (Weihnahme) irgend eines n Tode Hussein Pascha, Gouverneur von Widdin, dessen vieljähriger nahrnegunelle hielt, so besteht döch nock , e, Gäebrann, ä,, . toten g . Ehren, eine Reiter Statue erg ü cn schof die Degradation (Weihnahme) irgend eines zum 2b; ahr ig j ; 2 * dehra richtet werden solle er Greis vor Freude ganz außer de. In Berlin hatte ich nun zwar die Pflicht ir j ö? g , , , , n,. me wg. . : le e n haben kann; dies ist die unter che, e, parte del . : u erklären, wie große . Erblasfer in dieser W en ; J . j ** 9. , ic. ich. Leider Schrõlerigtelten biese Fra 6 cn, n n; . heißt es, „der Erblasser in dieser Weise einen Theil jener alten 56 8 - . f sal gedenki, hat die Wurde eines Muüschir und dazu noch ei dem Namen JIltizam bekannte ka Konzessien. Bei diesem sich. Leider s ge mache, wir aber dürfen vor diesen wie⸗ h ee , ,, ,, ; . . Akten und Dokumente des ganzen Prozesses mitgetheilt zu ha⸗ gedenkt, hat die Würde eines ei schiL und dazu noch eine . . , , , egi gg: , , l sen⸗ ĩ ö. . Schuld noch abzutragen gedenke.“ Doch dies ist nur einer der den. Nur wenn der 2h f . 361 f u . hat, mit Brillanten besetzte Dose erhalten. — Stefanaki Bej von Sosteme ist die Civil und Fingnz Rerwaltung ein Ortes der Wil ren blind zu seynz er lebte vön Allmosen; aqzwentlich wurdt r 26 y. ten e. die wahren Interessen des Ackerbaues und des Dantbůrt ö. ; 8 i 25 e ; e für eines einzigen Menschen überliefert . . . anufakturwesens hegen m 1 ͤ ankbarkeit in so edler Weise geübt hat. — Gestern Nachmit— . [, ; j B . bieser Insel ar er forte Hrn m . ute denn Puͤckler, ansehnlich unterstützt. 6 9 ag, so konnte ich mir selbst nicht und eben so ͤ 1e 9 ; , h Weihnahme schreiten, indem er zu Gunsten des Verurtheilten Bewohner bieser Insel an der Pforte des Groß We. wenn der Pachtende nicht gut , , ,, ⸗ ch glaube, es liege nicht in de inssteri - n Auaustinern öffentli igos. i ⸗ 6 acht des Min Ehren bei den Augustinern öͤffentlich beigosetzt worden, und wird . I hes 0 Seine ni r. ; we n an . , , , ꝛ e T schaf in dem Villen des Parlamentes, uns e e ,, m, 96. einer ge, ne,, an, e e, 6. zufolge ee, nigs anzurufen hat, Findet er dagegen in dem Prozeß wichtige, nn , worden. Seine Hoheit geruht den dortigen Naas dig, daß, fortan, jedes Mitglied der Semanischtn Kesellschaft ach * ⸗ ö . imung eine . 5 ge, fuͤr den Verurtheilten sprech e U so wird der ganze alle Privilegien zu lassen, die sie der Gnade des hochseligen einem hestimmten Steuer⸗ Bnantum im Verhältnisse seines Per⸗ schen Postwesens. f en Verurtheilten sprechende Umstaͤnde, so wird der z ; , ,
klärt, daß diese nicht zum Nuͤtzen des Englischen, sondern des freinden schlossen wurde, hat vor einiger Ze Goldes, der dadurch ins Land geführt wird, bringt die Wechsel-ourse längst aus Spanien uruͤckgekehrt, wo er fuͤr die Sache des . Kapitalisten und Banken in das Erdb , e, r, s J ? 3 . 1 eben, das unseren Kredit er⸗ bracht hat. Die Hinterlassensch e vird vd m Mi ** ö * & ; 4. z ) .Die Hinterlassenschaft des Herzogs wird auf zwoͤlf , nn ns ,,. n di Ber⸗ Vorgänger Mirsa Dschafar Chan, der an seinen Ho zuruck, ] und des Vaterlandes kalt; Niemand beschäftigt sich mit de nahm in wenigen Paragraphen abgefaßt und von dem Kardinal Ber— m. da ng ͤ Dof zi ö eizenen Beforgniffe wie er als Secretaire erwählt. Das augenblickliche Zusammentreten von 2. Manufakturwaaren, erhalten, oder sollen wir im Augenblick der ist Wenn der Bürger im Gegentheil mit Zuversicht sein Eigen⸗ d 2 M; v oses 4 s . 7 x Die als Geschenk uͤbersandten Pferd d von Sr. Hoheit pf ö . ö . bersandten Pferde sind von Sr. Hoheit schäfte, deren Kreis er auszudehnen trachtet, um, den seing. e- wirthe in der Umgegend an dieses gemeinnuͤtzige Institut, so wie wenn auch unsere bürgerlichen Verhältnisse dadurch in i folgter R ation, belohr daß , ö ö d Fr chaf ; ss. (Ges— . ihren olgter Restauration, belohnte, daß er . , ,. . 8 Verurtheilten deten Freundschaft angenommen worden; der abreisende Gesandte und zum Vaterland und C h, dae 18 lente . ,, ; . ö Bersam mungen h ; t — erlaubt, abgesondert von andern Eingesperrten Und Verurtheilten ö * J 281 1 1nd zum X aterland und — eU ge geil 18 hi 10 ver- Gewerbe—⸗ Verein nur als eine gluͤcklicht Nachahmung der an einl⸗ P han et wor en, ö j . j = ĩ . N rl haste s 9 5 ies . sa0 Vor (Se . 9 3 auptet w daß es zwecklos sey, die race zu lich nur mit dem Vorbehalte sich entschloß, diese Summe anzu—⸗ Nie darf Jemand in einer Kirche wahrend des Gottesdienstes haben Gnaden-Geschenke empfangen.“ digsten Thaten. Was die regelm Ausgaben gezwungen ist, kann sich das nethwendi „cr für seine Lenschuͤtz, im Kreise Cosel, an Entkräftung ein uͤber 100 Jahre daß freie Getraide⸗ Einfuhr das größte Geschenk wäre, welches der ackerbauen⸗ wie bald Blacas in den Fall kommen — . 9 . h 2 ) er Throöonbesteigt YM hBpis-Medschid's (cß die Gesandt ö s ö . ; . 2 * . x . ; * 4 . . ) = abe jene Geistliche r zu verhaften oder zu eige der Thronbesteigung Abdul-⸗Medschids durch die Gesandten ö 361 Y Resches seit einiger von der Geißel der Mond 4 ö ö . . ö ; 2. Antheil an dem kommer ziellen Gewinn den Agritultiir sien 1 Theil len, den er wenige Stunden vor seinem Tode abfaßte, eine Ver⸗ mer zu haben, für jene Geistlichen, die er zu ve haften oder z. terthanen unseres Reiche eit einiger on der Geiß ĩ dono— z ßen Soldat gewesen und als man ihm erzaͤhlte, daß jetzt 1 1 mehrung und. Ausdehnung der Britischer ‚ e A ᷣ ᷣ — . ' Manufakturen schöpfen wür- Oesterrcich der Herzogin von Angouleme vermacht wird weil! r w , n g 46 J n , m w , . ; s ich H zogit J 9 J J / . verurtheilten Priesters verlangen, ohne dem Bischof vorher alle und ausgezeichneter Verdienste Seine 5 oheit (in Ihrer Truͤb— schen Verselbh nur unglückliche lgen n gun; dies t die inn ö. hatte der Verblichene das Ungluͤck, seit vielen Jah⸗/ rigkeiten nicht zurückschrecken. Was ich jedoch ᷣ ᷣ .Was ich jedoch als National⸗Oekonomist ; . r. . ; 1l⸗ ( 3 . * ; 8 e Leher 6 2 er P h J 2 s ö 8 30 4 ö 23 2 D nanchmal der ceiser⸗ 71 dem mensche ren iche 4 1 6h 1 em 3 3 vielen Zuͤge aus dem Lehen dieses Mannes, der die Pflicht der wird er, ohne den Lauf der Gerechtigkeit aufzuhalten, zu der Samos ist, nachdem er das Huldigungs-Schreiben der n nnn n, gen,, nnn , . mal der eiser von dem menschenfreundlichen Gutsherrn, der Grafen Eduard von * 9 161 Yul 6 ) 9 1nd gielrlgitel * wenig der Regierung, an di 16 i . Leich it den de bbli e ihre R J fen, 2 r e. j ird er . 2 n. dle h Cfandt mar, or bergen, da] gs, ist, der, Cs hn gh dit genen Verblichenen gebührenden nach den Vorfchriften seines Standes bloß die Gnade des Koö— sies niedergelegt, von, dem Sultan mit einer Audienz nen eigenen Vortheil Serge tragen. s ist daher nothwen— * ) J . len Bo Sorge ge . ; . . ö Beleuchtung der Projekte uber die Reform des Deut⸗ Ma r von ihm (Schluß.)
Getraide⸗ Handel zu geben. Ich erhi ante * ü meine Herren iche ich. 6. ö e. , , n. k Karl e ruht. hu Prozeß einer Kommissio . Diskusston vorgelegt. Diese Kom— Mahmud verdanken. — Bei dem durch die bevorstehende kalte mögens und seines Amtes tarirt werde, und daß nicht darltger ron! mach 1 D eindringlich wie mögiich den Fuͤßen seines Königlichen Herrn beigesetzt zu werden. Die n rozeß einer Kömmisston zur Diskussion vorgelsgt. iese Jahreszeit nothwend . , n , fn, de, nn n r, ie selret erden Töne! * Eg ist auch nothwenhig, daß besondere Ge— b (är das Brief-Postwefen geben selbst die eifrigsten Kin zu, machen und die ich zu allgemeiner Kenntniß gelangen zu sehen ; s Serzsas stehn mit mehreren großen . mission besteht aus drei Bischoͤfen mit vom Papst approbirter Jahreszeit nothwendig gewordenen Palast-Wechsel hat der Sul— n, ,, , , Dech fär dase , . f wünsche, daß die Deutschen Regierungen die Schwierigkelt der Frage Titel des Herzogs stehen mit mehreren groben n e, Te, g. apostolischer Vollmacht verfehen; auf Vorschlag der Regierung tan dem Serail Topkapu den Vorzug vor Beschiktasch gegeben, setz die Ausgaben unserer Land- Und Sees deere, be n und be, tagenisten des Pestregals das Billige oder Unvermeid liche ds 6 alt nrg en , fan . i n n m m, nn rng 1. w 6 6 , 22 kann sie aus der doppelten Anzahl und zwei weltlichen Bei. weil Ersteres der Hohen Pforte und uͤberhaupt allen Orten, wo Dbinohll wie wir bereite geäu fert, Tie, ertheis unge nh r, , 1 n n. n r n n ,, ie Getraide⸗Einfuhr ein u äßi ᷓ „wenn von Blacas d Aulps, Marquis d Aulps et des? olands ; ,, ; . Staats- Geschaäf ; e - w , Pfli alle Einwohner zründen — denn warum sollte nach ihrer Log kel, welche freien Kehr idcha del 16, . hn n in , n , , 2m , . dn ,. . sitzen mit berathender Stimme bestehen. Die Kemmissien, hat ,, ,, verhandelt werden, viel näher belegen ist.. i füt Einen, errwrief:Veferkerung nicht kben se wohlihätig un beben anf den auch der größten Wohlfahrt, und ihre Mannfalturen haben ,, Bourbon, Vaur, sodann zu Kirchberg Erlau, Frohsdorf aas Uünwiderrufsich über die etwanigen Einwuͤrfe zu entscheiden: wn . hat der Reihe nach an folgenden Orten feierlich e Kontingente zu ordnen, Gedank en-Verfehr, als auf den Reise, nud Fandele Ver lehr wirlen? nicht gelitten, ja, die Fabrication ist in den Ländern am blühend 5 ö. 44, . en g er,, hee, . „findet die Kommission die von dem Bischof angezeigten Gruͤnde oh eschenken und Auszeichnungen begleitete Besuche abgestat⸗ e s Angenblicks liefern muß, als vielmehr weil nun eben zur Zeit noch dieses Post⸗Menopol in ⸗ , hendsten, Canale, war Herzog und Pair von Frankreich, und während der 66 ! . H, ,, tet: 15 J Pulver dahri', 2) Mü 391 , . 2 . 6 ht. Nur fist den Perfonen⸗ wo sie am weni sien direkt durch die Gesetze wie man sagt, geschützt Restatlration ö. 9 Kammerherr Gencral / Lielttenant und Mini⸗ unrichtig (mal sondate), so hat sie demselben so leich die Wei⸗ * . In der Pulver⸗Fa ri . im Ven nzhause, g, in den 1d 1 9 ; oder fünf . hre zu England 3 Frankreich und Amerika 8 = g . r j h wird. Die Erfahrung der Exporteurs lehrt, daß der Begehr nach Ena⸗ . erst k h . n sung zu ertheilen, ohne ferneres Zögern zu dem Akt der eih⸗ — alaͤsten des Großvesirs, des Seriaskiers, und des Scheich-ul— beschränken. Denn es heißt ĩ ungerechte Handlung und Packerei-Transport sellen die Post * erwaltun en auf alle un schen Baumwo , ss fast null ster; seine politische Laufbahn vor und wahrend der Restauration chrel 2 ; n 6. von Islam. Die Redaction der Zeitung Takwimi Wakast ist von begehen ind dem Ackerban Rund der Industrie den Todes jede Vorrechte und besenders auf, das ausschließende Recht des Pferde⸗ und ich habe mich davon auf der letzten Leipziger und Frankfurter ; e ed t bekannter als feine Wirksamkeit nach deren Ende, aber viel— wre , n . n f e den, e n, Nidschat Efendi auf den zweiten KHeagma dee, Den Essaad sicß beibringen, wenn man ohne Rücsich auf das Verhältni echsess zum augeblichen Wehl, des Sen 3 ö * überzeugt, went ᷣ f . ; leicht ist gerade dies die ruͤhmlie Epoche seines Lebens. j . ; Ki , ; S 'fendi ; ; ar fe] . zer Bevölkerung Ortschaften in der einen mehr, in der anderen we⸗ gerkllalicher versichten, weil das Postfuhrwesen dem aate mehr , in. n a r e. . en, ,, 3 , . a Nach, mMission die von dem Bischof gemachten Bedenken begruäͤnde . gehn Efendi, übergegangen., Letzter zeigt seine, Ehen mung e ge r denne if! . er fn, cr ie 6 feen, ag L nb en Ei, chtercs gs gchen, wie ss wohl mehr, als zum Verbrauch im Innern von Deutschland an und für sich feines, richten uͤber die Verheerungen ein, welche der aus seinen Ufern sendet sie dem Koͤnig einen motivirten Bericht ein und emp stehl e ee 3. n m zugleich; daß sein Vorgänger Chef des Soldaten zur Verzweistung reiben und zur Entvblferung des Landes eine Pest. Verwaltüng selbst die des Kal serftaates Desterreich in . weges abgenommen, sie beträgt etwa 13,0900 Centner ri und hat getretene Po und die angesch wellen Gießbäche des Hochgebirges den Verurtheilten der Gnade des Souverains. Diese Ueberein⸗/ , ,. e erden eee, . . beitragen, wenn man die Soldaten ihre ganze Lebenszeit im Dienste zu⸗ auf viele Provinzen desselben, gern ,. wird, so ist der Sinn während der letzten fünf Jahre um nicht mehr als 200 Centner variirt; angerichtet haben Anm? melsten haben die oberen Po e e. un kunft ist bereits unterm 29. September vom Koͤnige unter⸗ noch ie vorliegende Nummer der Takwimi Wakaji hat endlich rüächält. — Mit Einem Worte, ohne die verschiedenen Gesetze, deren dieser mit dem Stqalg wie mit den Interessen des We,. der Ge⸗ der Unterschied ist nur der, daß die Einfuhr ni ie fri z ,, . , , ; . ; fer 3 eichnet un um Gesel igrei 1der Sleilien er⸗ einen Anhang, der „Auswaͤrtige Angelegenheiten“ uͤber⸗ Nothwendigkeit man so eben erkannt hat, giebt es für das Reich weder werbe und der Reisenden es gleich wohl meinenden? hilanthropie kein nfuhr nicht, wie früher, fast aus leiden; ein he 8 chen Tur h d z esetz in dem nigreich beide 9 k schliesßlich aus England, fenden vornchmiich aus der Schweil, in klei crit . a en des n, und. Ale ssan/ 6 shrieben ist. Ain der Spitz desselben' steht ein Auszug aus der Macht, nech Reichtum. se (lle, noch Rube; im Gegentheil muß anderer als, der; dee Den hen Sta ars Reg erun gen. feln, de itz nerem Maße auch aus Belgien und Frankreich siattsindet. Mit pre⸗ ,, unter Wasser. In dieser Gegend war der Regen Nede der Koͤnigin Viktoria, die sie bei der letzten Ãuflösung des es solche von dem Vorhandenfeyn dieser neuen Gesetze erwarten. Des- Post⸗ Verwaltungen im Verlauf, von wei e n ,. trotz der ih⸗ i ermäßigenden Legislatis⸗Maßreßeln in Bezug auf den Getraide⸗ durch 5 Tage fast ohne Unterbrechung gefallen. Diesem Ele⸗ Spanien. Parlaments hielt, und worin die Au frech thaltu ng der In— halb soll fortan der Prozeß jedes Angeflagten Unserm göttlichen Gesetze nen zu Gebote lichen en nn, ulcht ie 6 das Pestfuhrwe⸗ andel werden sich also Konzessionen von den Deutschen Bun⸗ mentar⸗Ereignisse wird die Verzögerung der letzten Italiaͤnischen 3 ; Narvae soli n ⸗ ; . gemäß nach Verhör und Untersuchung bffentlich gerichtet werden, und sen mit Nutzen für die Staats asse und dem Publifum zu Dan ) desstaaten erwarten lassen. 34 leich wird dann aber! auch auf ost zugeschrieben, welche seit drei Tagen im Rückffande ist. ( Madrid, 13. Nov. Der General Francisco ar 16 . Die d x. . * ; ; . 2 sobald nicht eine regelmäßige Verurtheilung eingetreten, wird Niemand, betreiben, das ostspielige Fahrpostwesyn gan; aufgeben und der Uunbe⸗ Abschaffung des Bauholjhandels⸗Monopols et l jetzt di raf Sambuy ist von Turi ko 8 hier ei off das Portefeuille des Kriegs ⸗Ministeriums angenommen haben, t Die Europdischen Könige erhalten jetzt in der Tuͤrkischen Zei⸗ geheimer Weise oder öffentlich, eine andere Person durch Gift oder schränkten Konkurrenz von Privat⸗ Unternehmern oder Actien⸗Berei⸗ he pols gerechnet, welches jetzt die h Turin kommend hier eingetroffen. Capitain tung neben d ] . ; 371 . ö nr ng n n, elch kerkallen Umständen und kraft, der Knku Kanadier ausüben. In dieser Beztehnng ist es nieine individuelle Au⸗ . und der General La Hera an seine Stelle zum General Cap inn en dem gewbohnten Silawischen Titel Kral (König) und Kra. urch irgend eine andere Hinrichtungs⸗Art umbringen lassen können.“ nen überlassen, welche unter alle aft der Kenkur⸗ inn nn, ,. die Erklärungen Lash er Grundbesitzer und 1 5 ig n, 21. Nov. Die Nachrichten aus Konstan, von Madrid ernannt worden seyn. Auch will man a,. . *. r den i,, h 3 ig Es sol Niemandem 7 seyn, der ** irgend Jemandes zu . n n * , ir m m, ,,. * aufleute da tinopel vom ten d. sin — ĩ . 9 r ĩ ĩ ĩ ortefeun In Königen bedeutet und zu den ho en Prädikaten n treten. Jedermann soll sein Eigenthum aller Art besitzen darüber sondern auch er, ; ⸗ un : selbst, daß das Monopol den Interessen der Kolonie nicht sind von Erheblichteit. Am Iten hatte die Herren Bengpides und Villuma die erledigten P er Sullan-Würdè selbsi gehört, Eo nag es jetz: immer! Der er⸗ 0 frei ö ohne 9 , n ihm etwas in be; Weg legen o schnell, pünktlich und sicher besorgen würden, als das heutige Staats J 1 Posswesen und dessen eben so beklagte als geplagte Pestmeister und
um Nutzen gereicht. Genauere Fiugtunfü iber die Sache ist von den der oͤnigl. Preuß. Gesandte, Graf von Koͤnigsmark, zur Ueßer! des Mnnern und der Marine erhalten wuͤrden abene K erichlen des neuen General-Goüperneurs, Herrn Pruseit Theinpson, ] reichung seiner neuen Kreditive, und der e een in iche Ge⸗ Das Eco del Comercio enthaͤlt folgenden Artikel: Freundt za und J mme ie erhabene Kra . . genf r h wann i n g n — 8 . elne. 1
1
mn, n m , , me, , , e. re ·= * 2.