1839 / 329 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1819 1301

jedoch eine ande und unser Vertrauen, daß Espartero im Fruͤhjahr den Cabrera voruͤbergehenden, un bezwingen werde, ist darum nicht geringer geworden, wenn⸗ der als an anderen 8 gleich die jetzige Expedition i bloße RNekognoszirung erwiesen hat. Auch in politischer freulichen Beweis hierfur liefert das Interesse, welches sich all⸗ 8 . Hehe fe, Gebäudes statt. Auf einer Grunͤddläche, die ö eme tagen möchten, nan Jense l des. ̃ Hinsicht haben wir keinen erheblichen Grund, Espartero zu miß⸗ gemein fuͤr die Errichtung einer Eisenbahn von hier nach Prag . r a . .. e n. u. halben Jahre nichts als Garten und Wie sen , ,. J y ö. in . Bil kes selbst⸗ welches nicht bloß Bildniß sind, daß die Personen kenntlich, daß sit hnlich, und daß sie trauen oder ihn zu fuͤrchten. Er ist stets den außersten Enden kund giebt und welches jetzt noch dadurch gesteigert wird, daß die 4 Rio Ja neiro, 25. Sept. Als ich mein letztes; jetzt auf der Seite, die noch innerhalb der Stadt liegt . eine gigurenbid zan . der . r,, . sprechend. ersc einen so finden wir hier alle drei Stufen, und den nicht Schreiben am 89. August abschickte, waren eben aus den naoͤsd— Haäuserreihe als Anlage zu einer großen Straße und ein neues lig angehört. Der Eindruck kann dem zufolge auch nur a hal⸗ a , n,, , , sie n. feyen. Bei dem kleinen d ; . a viele sich frei bewegend, in ganjer Fizur erscheinen,

auf beiden Seiten ausgewichen und widerstanden, und wenn er Unternehmer der Nordbahn einen ihrer Ober“ Ingenieure zur 9. A ̃ bei dieser Denkungsart bleibt, so werden wir ihm seinen Einfluß Recognoszirung des Terrains und sofortiger Vorbereitung des lichen wie aus den suͤdlichen Provinzen die beunruhigenden Nach⸗ Thor sichtbar, an welchem bereits das kuͤnftige Wacht und das Zoll⸗ ber seyn. Zwel sprengende Reiter könnten nicht den Vorder so will das um so mehr sagen. In der That h ) 9 ) bi ; e ell! Borde will das um so mehr sagen. In der That hat Krüger sich an geist⸗

nicht beneiden. Dieser Einfluß wird nicht von ihm erstrebt oder ge⸗ Nivellement nach Boͤhmen abgesendet haben. Sollte die Ab- richten eingetroffen die ich Ihnen mittheilte, und die Regierung gebäude angebaut sind; außerhalb aber erhebt sich die stattliche grund einnehmen aber sie verhalten sich nun zum Theil wie eine voller Kunst durch dieses Bild abermals eine bedeutende Stuf , er ist vielmehr das bloße Ergebniß der Umstaͤnde und sicht, die projektirte Bahn nicht mit Lokomotiven zu befahren, hatte eben Zeit gehabt, den Marschall Andrea nach St. Catha, Fronte des großen Hauses, welches den Zielpunkt einer vielver⸗ Staffage in der Landschaft, und das Dämmerlicht entfernt sie nur höher geschwungen an a g. sbermalt n en bedeutende Stufe gk chwendigteir In weicher Revoluien hat nicht das Schwert sondern die Wagenzäge durch das sogenannte pnrumatische oder rina abzuschicken; aber dies war Nur ein erster Schritt, „es muß sprechenden großen Eisenbahnlinie zu bilden bestimmt ist. In der a, , , . ; i s Kerlen re e ne, n 3 l e e ei e gs. am Ende alles Andere aufgewogen? Und vielleicht kam das atmosphaͤrische Prinzip vermittelst einer zwischen die Schienen etwas Durchgreifendes geschehen“, sagren Alle; die gage war 1 , , , ', , ,,, Ehen e. , letzten et mieter zu den Unsrizen zurück, und haben hier nicht machen, diefe sind . en, ö. Schwert als in redlichere Hande als Espartero s und Bo⸗ gelegten Rohre, aus der die Luft aus gepumpt wird in Bewe⸗ nur; was? Da faßte denn zunaͤchst der Senat den Beschluß, Actionaire Und zahlreicher Zuschauer vom Gipfel herab n,, der . . l nes n gn. welche den Wiedererkennen des Dargeslellten bleibt doch 8 . a. ö. napartes. Um desto besser also; denn da ihre beiderseitige Lage . zu setzen, ausgefuͤhrt werden, dann warb Boͤhmen der eine Kommission zu ernennen, welche sich von den Ministern Be, Zimmermann gehalten wurde, ward auf die Wichtigkeit dieser n us ellb zwei . Hie . 6 3 populairste Interesse der Künst, und diesem ist hier auf ern eiche Werse immer ähnlicher wird, so muͤssen wir hinsichtlich der Erhaltung orzug zugesprochen werden muͤssen, nicht nur Überhaupt auf richt erstatten lassen und dann geeignete Vorschlaͤge machen solle. neuen Anlage hingewiesen und dann unter begeisterter Zustim⸗ n fselb zum dar, aber arrangirt, ,, mn , , ontf stair der Spanischen Freiheit mehr auf die nachsichtige Stimmung dem Kontinente die erste Eisenbahn jene von Budweis nach Ein ahnlicher Antrag in Der Deputirten⸗Kammer wurde entschie⸗ mung der Maurer und Zimmerleute, so wie der versammelten Era dem Besthauer nicht entgehen kann, rte denn al ben Ki den wir ju J 6 a genf,

. ĩ zu den e lingen über, welch 1 ieselben im Gewühl der

seines Charakters, als auf die Weisheit der constituütionellen Hof- Linz ins Leben gerufen, sondern auch die vielversprechenden den verworsen, auch die Bitte des Senates: die Deputirten⸗Kam⸗ Zuschauer, Sr. Majestaͤt dem Koͤnige und dem Koͤniglichen Hause handelnden Figuren selbst bewußt zu werden und ihren Humor auszu⸗ . linge oder der demokratischen Liberalen bauen.“ . machen scheint. Das unter dem Baum stehende Mädchen überreicht ö 8d de Beau

2 ? ö 22 2 einzulaffen. Das Regiment der Königin Regentin, welches Fahrten, namentlich bel der rauhen Jahreszeit, nicht stark besucht ist ein Meisterstüͤck von Ignoranz; fle ward vor Lier ie Ruͤckstaͤnde der ver j 2 . , 1 . . 1. 2 . . * 6 e 6 l . 1 inne g nister durch feyn. Die Taunus⸗Eisenbahn ist aörigens bis auf eine halbstün⸗ vom Schech Rifa, einem in Frankreich erzogenen e (hen um theils k 2 8 ** 6 * das * 13 n ,, 21 = Soldaten verstarkt Das Pertralt stand auf der Ausstellung nicht zurück ; fein Geschrei, daß der Armee in adrid nicht zu tra n di⸗ Deflzit des * s ie Kommmission, die sind. Weiber mit ihren inder an, zen die Scene noch reicher und Überwiegend da, aber trefflich repräsentirt. Als , * n 11 s ? ; = ai. ö . . ; ĩ t l r s . nilien⸗Bi war dies bekannt, so nahmen die Herren Arfazola und Eompagnie öffnung der ahrten auf der Bahn zwischen Mainz und Wies. nach sechs Jahren die darin gebildeten Knaben so west gebra d „Kredits, als die Mittel, ihn zu realisiren, betrifft; dueller Charafierifirung gegeben; s herrscht in dem Rilde eine helle (et : . und die gan Hof / Faction zu Espartero ih 9 . ; ; tr z Tagesbeleuchtung und eine freie Luft des leicht bewölkten Himmels f nn, n, Eduard Raczvnsti vorstellend deren Aulhell an Later z . . ' h . . . ) 8 els: d . . j 11 ater⸗ dessen 2 sie noch vor einer Stunde verachtet hatten, als zu technischer Natur sind. Auch in dieser Woche bemerkte man eine dem Franzoͤsischen ins Arabische und Tuͤrkische zu uͤbertra jedes * ne Diskussion begonnen, so daß daruber noch nichts 35 und; c d . ündischer Kunstförderung in mehrfacher Rücsicht fo greß st, daß ihre Eilbote auf Eilbote großere Lebhaftigkeit der Land⸗Spedition, namentlich in Wolle verstaͤnden. Der Pascha ging hierauf ein, und nun rei gen 8, Kurz, soll. zir A J . nichts gefällig, kurz das Bild trägt außer den Vorzügen, welche in der neue⸗ hoh 5 ö e S* * * wurde zur Armee abgefertigt, mit , . abertriebenen Be⸗ nach den Niederlanden r de ain, Garn, agen wer är srümmnenlansen f , ri, e deem fe ment einheimisch sind nech befonders den der Fein. . 2 gi e. . 2 te e,, ,,, ö? n k en nach ö . ! d . . ; ; j ! ri oßem Geschmact gewählt und beh ĩ ) . Die W . M 8 er e . =. k 8e nd behan-. richten von einem bevorstehenden riumph des Jakobinismus ihren seitherigen Vorrath aufgearbeitet zu haben. Die Wasser⸗ lehrte Metier eines Seiltaäͤnzers getrieben, im Lande umher, und hig in Brasilien gehen, so lange das Reich sich nicht etwas kon! in seiner Art wahrhaft das Vollendele. Wirklich scheint auch der Rauch, gestiftet von dem Grafen Eduard R. in einer Kirck ö ! . ; 24 . ; vir ; . iner Kirche zu Posen, steht ; l ö ine * .. zentrirt. ; che zi ** steh oder wenigstens die Au 4 ; . Woche nicht bedeutend und nament, und steckte sie in seine Schule. In derselben wird ihnen auß zen hier angekommen ist, bringt die Nachri 'r lichen Aus, daß in der Portrait- Gallerie der Französischen Küns ei sei * * 2 . Espartero glaubt, was den Aragonesischen Krieg betrifft, lich erlitten gestern alle Fonds einen fuüͤhlbaren Ruͤckgang, vor⸗ Türkisch, Arabisch und Franzoͤsisch nichts weiter gelehrt, 2 Dan n, . . 26 8 . . n,, Französischen Künstler bei seinem Figuren, es sind nämlich noch die Söhne beider mit vorgestellt, sehr an ge⸗ get 3 rn Cabrera läßt sich, wie zugsweise aber Spanische Ärdoins. Auf die von mehreren Börsen eine Wissenschaft wird darin getrieben, ja selbst nicht die Ele, . gegluͤckt ist; sonst aber steht es schlecht; alle nde cr ) 1 . eiter rn sandte uns ein Bild ein, das in Patis wahr- des Künstlers ist ein wirkliches Portrait eine eigene Gan v er entdeckt hat, durch keinen Handstreich nieder 1 ; i scheimich zu den historischen gezählt wird, bei Uns, nach unse. Be 8 * , ͤ ) a . . . . . . ö as he hrere sehr hervorstechende Portraits; er b einer seiner Lieutenants es wagen sollte, ihn zu verrathen, 4 und es schlossen auch alle Fonds hoher. Da sich der Geldstand len sie wissenschaftliche Werke uaͤbersetzen! Sie gehen auch schon Nis-Grande hat die zie erkn dunn egaten Vortheil let, fe den fie eren an n en ,,, stech strebt aber . . 9 ? t nan Redgauntlet, und die siarke Rachfrage der Farbe. Wie sehr der Künstler wahr und treffend in den feinst * . S* 8 ö 2 2 8. x 6 9 2 i 3. 242 i * = . . 2 ö ; . ; 2 ö ö ö ö 2 1 * 1 felntten so steht er im Begriss, den Vorwand zu benutzen, den die Cortes so bedarf ed auch nur aufmunternder Berichte der aus wartigen sche, militair ische, selbst medizinische und philosophische Werke, ä . Provinz den Aufruhr schon unterdruͤckt hatte, darauf teresse des Publifums für das Bild, sodann aber auch, daß es sich wies r,, w n. = . ] 1 l in . ͤ Da⸗ ohne daß es jemals einem einfiele, daß, um etwas Wissenschaft dem Praͤsidenten sich entzweite, zu den Rebellen uͤber⸗ wohl in sich selbst nicht genugsam ausspreche und allzu ann n m. wien. Zwei Pertraits von Theodor Hildebra ndt sind inmer legen und sich selbst nach Madrid zu begeden. Wir wollen Espar, durch aber, daß das Geld hier reichlicher wird, wird sich wahr liches aus tine! Sprache in die andere zu uͤbertragen, man auch trat und seitdem die Seele ber Jnfurrestin war, hat sich mit 9 ind allzu abangig bleibe vortrefflich schienen aber in der Angrdnung und Auffassung doch nicht ** j . . j ieser Wissensꝑe ft vertr e F M k 5 . . . z 9 ö ö. In Mofsen s ; ,, . j s tero keinen im Cours bessern. mit dieser Wissenschaft vertraut seyn muͤsse. Man kann sich den anderen Chefs entzweit, sein Kommando niedergelegt und benden Rossen sehen wir zwei Reiter; der vordere, welcher stolz und macht. Den Preis in der Bildniß⸗? ; , ,

c' rleinscharnt! hat vor sich Ainen Jüngling auf Pein Sattel, mehr ven , , e, were Bildutß- Malerei hat gegeun ärtig Sto de, brera zu bezwingen, und spaͤter lassen sich keine militairische Ope⸗ hangen lals stzen, dieser erhlt sie ö ron getragen, und zwar sowohl in männlichen als weiblichen Figuren, so wohl rationen in jenen Gegenden unternehmen Espartero hat indeß Wien, 26. Nov. Die auf der Ferdinand s Nordbahn fähr auf demselben Füß. Früher, als noch der Spanische Oberst ücktreten, und ob dies wirklich von Nuten seyn wird, muß faenn gen Des ist. Darf. der rte ern ling . .

n mo Brunn öfters vorgekommenen Ungluͤcksfaͤlle Sequera in Aegypten war, hielt man die unter seiner Leitung 1. Zeit lehren. , n , , . seltsi, rel her fei. ke garbengebuns und KHeschnnack n der Anßtbnung; r , . a Truppen⸗Abtheilüngen allen Angriffen der Streitkrãfte aben zwar in jungster Zeit die Frequenz des Publikums einiger⸗ . ; ; ; n vor der heranbraundenden g uih rettet, die bereits den ein Meister gewerden, welcher unseren bertihmteren Namen in Hohem abrera's Trotz zu bieten vermag. Belagerungen anzufangen, ist maßen gemindert und daher auch druckend auf den Stand der selbst angestellte Professor der Mathematik dem Herzog von Ra— 3 ü seuhtet von dem rothen Schein der Dämmerung, erhöht den Effelt haben sollte n des Bildes; trefflich sind die schweren, hastig aüsgreifenden R 9st n ng , mem bie e ; ; unstigen Umstande die bei uns nicht min zuch Tura besuchte, nicht auf die Frage zu antworten, was ein Berlin, 25. Nov. Gestern Nachmittags um Uhr fand an e, e h Bir können die Leistungen im Portrait hier nicht verlassen, ohne nech= rten rege Theilnahme fuͤr die Vermehrung Parallelepipedon sey. Vom Lehrer kann man also einen Schluß (er Juf den Bahnhofe der Berlin Sachsisa ie , und mit den Hinterschenkelknochen nicht recht zusammenhäugend. Le Bekanntli li es eine ; s ö. d, , ,, hnhofe der Berlin Sächstschen Eisenbahn die Poittevin bedarf unseres Lobes nicht, und über das, wan n mn Aluͤ⸗ zetanntlich stellt es eine Parade auf dem, Platz vor den Opernhause

pie Wache im Palaste hat, ber zeugte die H 2 6 ; 8 ĩ j Tr⸗ i ð s . . 7 z 12 z z z . . uen sey. Kaum dige Strecke wischen Hochheim und Mainz vollendet. Der Er, gründet. Nach einem Plan, den zer dem Pascha vorlegte, solltn berichten hat, ist mit sich nicht einig, sowohl was die mannigfaltiger, und alle Figuren sind mit eben so nationgler als indiri⸗- zeichnete sich das von A. Henning aus, die beiden 8 n 23 4 ; . . ; ; Mtb. ĩ 58, die beiden Herren Grafen reZuflu tund flehten zu ihm, baden stehen noch Schwierigkeiten entgegen, die indessen nicht seyn, daß sie alle nur möglichen wissenschaftlichen Werke auz oh. Mitglied hat ein besonderes Gutachten eingereicht, und ö R sast ö die . hat Kraft und Wärme, die Touche des Pinsels ist leicht und Bildnisse um el mehr ins diese Saͤle gehüͤrten. Die Anemd mne ist! dem einzigen Mann, der sie retten koͤnne. 28 w 3 . . , Anerdnung ist in einen die Belgischen Fabriken schech Rifa von einem Franzosen begleitet, der früher da zu an. chen und wenig! 9 ; ] 21 e 8 ge⸗ jetzt vie h gu gethan worden. So wird es heit, vor allen Dingen aber den der Mäßigung an sich, und erreicht delt. Ein kleines Modell der beiden ersten christlichen Pelen⸗Fürsien v 1 d= . = ; ae. z . zien⸗Tärsien von in der Hauptstadt, der ihre Straßen mit Blut üderschwemmen straße ist bei dem so niedrigen Wasserstand weniger belebt. Der griff alle Bauerjungen, deren Gesichter ihm gefielen, auf Das Dampfboot, welches gestern dli ünstler besonder Fiefes Werk zu halten; wir schließen dies da 90 äe Auftritte von Lg Granja erneuern würde. Börsenhandel war in dieser 52 . der es gestern von den nördlichen Kümstler kesenders auf iel? es , r üschnr schließen dies dar⸗ vor ihnen und ist der Gegenstand der Unterhaltung, welcher die vier far diese⸗ Jah Bildniß im Hintergrunde dies Gemälde auf der Staffelei erblickt wird. messen verbindet. Ein anderes nicht minder sehr wohl gelungenes Bin r dieses Jahr genug von m t. ehr wohl gelun Bild drücken, und daß heute eingetroffenen höheren Course, war die Kauflust heute reger mente derselben werden den Jüngen beigebracht. Und doch sol, Povinzen, namentlich Ceora und Piauhy, sind in Gäͤhrung B b * . P ( 6 g. ren Begriffen, aber mehr dem Genre angehört. Die Darsiellung bezieht auch i ö ; . . 2 . w . ' ö 2 . arsiellung bezieht auch in seinen neueren Werken immer mehr nach effertreicher Elegan fie zu viel Furcht vor ihm. Da nun Espartero sich gern zuruckzie hier nun auch durch Baarsendungen von auswärts gebessert hat, frisch daran, und uͤbersetzen historische, geographische, mathemati⸗ nat: Bento Manoel, der vor 3 Jahren als Militair⸗Gouver⸗ nach demselben in allen unseren Leihbibliotheken beweist erstlich das In Ti d 3 ate, e, ; . . , , , r . eweist erstlich das In- Tönen der Natur seyn kann, hat er durch ein männliches Bilduiß 1 . ; ; r ; ) ; ; d ; ; . ) nm Bilduiß be⸗ hm darbieten, um sein. Armer in die Winter-Quartiere zu ver⸗ Boͤrsen, um die Fonds hier mehr in die Hohe zu treiben. . J ; D 48 z von dem ausgedehnteren Zufammenhange des Romans. Auf schnau⸗ ganz den Anford 3. Vorwurf machen. ie haben wir erwartet, daß scheinlich auch das Gs 18 wieder Zusan 8. Auf schnan⸗ ganz den Anforderungen zu enisprechen, welche man an, diesen Namen er innerhalb des Monats Ottober im Stande seyn würde, Ca Oe sterr eich also denken, von welchem Werthe die Werke der Uebersetzunge, sich auf seine Guter aus dem Gebiete von Montevides zuruͤckge⸗ * cx 963 8 26 1 98 ö 2 1 * ö 1 . . = 1 . ( 5 ö —**2 775 * sHorm 1 8 A* Fabrik von Esbekieh sind. Die uͤbrigen Schulen stehen unge⸗ zogen; ob er noch weiter gehen und in den Dienst der Regierung JJ h e,, en g, im höchsten in Oel als in Aquarell. Mit einer tiefeingehenden Charafier⸗ ; re abgespannt: es ist Darsie, der letzte Sprößling eines zotti⸗ fassung und der genauesten Zeie ; 2 ö. ; a ü ĩ n n s⸗ 32 auesten Zeichnung verbindet b viel Kunf gezeigt, daß er in sene Segenden einzudringen und selbst mit zer⸗ ein hier und ö Zeichnung verkindei er eben se viel n stehe S in Tura fuͤr die beste, vußte der ö faß And sich Übers stehende Schule von ura fur, hie beste, und doch wußte der da Karren erfaßt. Der Andrang der sich überstürzenden Fluthwelle, er⸗ Grade gefährlich zu werden anfängt, wenn ; 2 it Ber holt . . ö 1 z . ĩ . 5 h ( * 10 * ; 20... , g ,. 1 den anfangt, we er sie nicht bereits üderho re Sache und erheischt eine andere Jahreszeit, Actien dieser Bahn gewirkt; indessen vermochten diese, gewiß gusa, als er im Jahre 183 bei seinem Aufenthalt in Aegypten ihrer Bewegung, das vordere aber vielleicht im Eifer etwas zu lang mals des vielbesprochenen Bildes von Frauz Kr denl g elbesprochenen Bildes von Frauz Krüger zu gedenlen. in Berlin vor, es enthält aber unter den Zu schauern nicht weniger als

in die Gebirge sich als eine der Eisenbahn⸗ Unternehmungen nicht zu schwaͤchen. Einen er auf die Zöglinge machen urn den! ublichen Feterlichkeiten verbundene Richtung des großen , , gemeinen tadeln mochten denkt man jenseit des Rheins vielleicht an⸗ brittehalbhundert Portraits. Wenn die drei Stuf 5 perirtans. Wen * Stufen des Gelingen im

Vortheile einer pneümatischen Bahn zuerst ausgefuͤhrt zu haben. mer möge eine Kommission wählen, die mit der seinigen zusam, ein Lebehoch gebracht. , ; den Apfel ihrem sitzenden Anbeter, welcher so eben die Hand darnach D dand darnach D

Die großen Nachtheile, welche die Einfuhr des gepreßten men arbeiten solle, hatte nach langer Debatte ein gleiches Schick ; ö . .

Delsien. Glafses unferen Fabrikanten verursachte, haben (wie bereits er.! sal. Man sprach sehr heftig gegen einen solchen „Wohlfahrts k Nep. Am 1338. M. ist zur Feier , . das andere Mädchen, auf einer Leiter mitten im Gezweg

Bruͤssel, 22. Nov. Bei Gelegenheit der gestrigen Diskus⸗ wähnt) die Hoftkammer veranlaßt, den Einfuhr -Zoll fuͤr diesen Ausschuß“ und zugleich gegen die Camarilla. Der Antrag im des Hoͤchsten Geburtstages Ihrer Königl. Hoheit der Brau 1 n n , nen l 6 Schlange bei Raphael, und hur

sion uͤber das einstimmig angenommene Gerralde Aue fuhr⸗Verbot Artikel von 6 Fl. auf 20 31. zu erhohen. Senat war nämlich von Lopes Gama gemacht, dem intimen Kronprinzessin von Preußen hier ein Verein zusammengetreten, spielunz k, dagen ne . a,, , ,,

ward das Ministerium mit mehreren 3Zwischenfragen der Opposi— Freunde des Regenten, dessen Ernennung zum Senator fuͤr Cal— der mit dem 2. Januar 1840 die erste Klein- Kinder-Bewahr- worauf die Liebenden auch in fer l l, r n , n,, 164

zion bestuͤrmt. Unter Anderem verlangte Herr de Reuesse zu wis— Spanien. mon und Vasconcellos die Veranlassung oder der Vorwand ge— Anstalt eroͤffnen wird. inne zu halten scheinen. Die Artigkeit dieses Ged , dee den lich ö.,

sen, ob die Regierung die versprochenen Vorschläge von Abaͤnde⸗ Madrid, 13. Nov. Die Hof⸗-Zeitun enthält in ihrem wesen war, aus dem Ministerium zu scheiden. Daß das derma— —— Marienwerder, 18. Nov. Das von Sr. Ma— nicht in sich selbst abgeschlessen ist nd in das Gebiet der Heellerten ernteten ip sänt Und unniderstehlich;

rungen im Zoll ⸗· Tarife zu Gunsten des abgetretenen Theiles von heutigen Blatte eine Versrdnung des Justiz⸗Ministers, wodurch lige Ministerium nicht das Vertrauen des Regenten besaß, wußte jestaͤt der Siadt Christburg Aller nadigst Jeschenkte ad . hinüberspielt, wird durch die große Schönheit und plastische Bilbung ,, ,,, an

Limburg bald zu machen gedenke? Der Minister erwiederte, daß die Anlegung von Kleinkinder Schulen uberall, wo es thunlich, man, und offenbar war es eine Beleidigung fuͤr die Minister Schulhause bestimmte hemalige , ,, e oster is er der Gestalten sehr unterstütz und sowoh! in den Figuren als in ihrem haben. ,

dies geschehen wuͤrde, sobald die übrigen Interessen der Einwoh— auempfohlen wird. In der Hauptstadt bestehen bereits mehrere daß der Regent durch seine Freunde Maßregeln vorschlagen ließ neuen Bestimmung gemaäß, jetzt vollständig eine eder, Und der ,. 6. . . . tüchtigen Prin zip der Malerei nimmt Den größten Schmuck erhielt die Ausstellung in den letzten Wochen 89 len g eingerichtet, Un er das Gemälde einen Rang ein, wie wir es denn keinesweges den frü⸗ durch drei sehr bedeutende Bildwerke von Rauch. Eine weibliche Marmer⸗

ner jener Geböetstheile defnnizin festgestellt seden. Herr,. De lehne Anstalten dieser Act. welche verfassungsmaßig, die Minister zu fordern Hatten. Das feierliche Einzug der evangelischen Lehrer' und? der Schulkiasfen heren Werken des ausgezeichneten Künstlers denen ere ef slhn , n , , , 88 nn. fragte, welche Mittel das Ministerium anzuwenden gedenke, um der in⸗ ( Resultat dieser Kommission war ein Gesetzes⸗Vorschlag, der, bei at am 1. Oktober stattgefunden würbe irgend nachstellen würden; aber die Farb ,,, mit ihrem Gefüß; wir kannten die .= bustrlellen Und kommerziellen Krisis, in welcher sich das Land und vor Türkei. Faͤllen des Aufruhrs, der Regierung die Mittel geben soll, schnel— ö ; ö. nd nichl so lei ht und luftig K nnn , zus einem Gröps-Modeil von einer früheren Alussiell ung, ier Allem die Stadt Gent befinde, abzuhelfen? Der Minister be Konstantinepel, 8. Nov. Der Hest. Beoh— enthält eben⸗ ler durchzugreifen und exceptionelle Gerichte einzuführen; aber die Erfurt, 21. Nov. Erf, 3.) Von dem edeln und frommen Scene wänschen sollte, auch die Schatien sind etw . . J ö. nun mit sneisterhafter Hand ausgeflihrt in dem edlen Cr. gnügte sich, zu versichern, daß vie Regierung feinen Augenblick falls den (gestern mitgetheilten) Hattischerif des Sultans Abdul) Session ist viel zu weit vorgeruͤckt, als daß der Vorschlag noch Sinne, mit welchem das dritte Saͤkularfest der Reformation in gefallen, und leider entschied diese Mißlichkeit im Aenßeren. von der sich keimt i. Ech 6. . * ö en, . m. das Interesse der Stadt Gent aus den Augen verloren habe. Medschid und bemerkt, daß derselbe folgende Ueberschrift habe: diskutirt werden' könnte, und vorlaufig kaͤme Alles darauf an, die Berlin gefeiert ward eh ist, hat heute auch unser Ma rtinsstift immer nech abstrahiren ließ, in den Augen des größeren Publikums moderner Zug im fh 1 e Huf n sr ie. Was indessen das orangistische Komplott und die damit in Ver⸗ „Güroßherrlicher Hattischerif, wodurch Se. Hoheit in insurgirten Provinzen erst zu unterwerfen. Darauf kam die Re— noch ein schͤnes Den mal. erhalten. Von Hoher Hand war dem zum Nachtheil des Bildes. Wie Magnus ven dem pikanten Reiz Rücken, Hüfte, Echenkel und Füße. alles it voll unbde⸗ bindung stehenden Haussuchungen betrifft, so glaubte der Minister, Ihrer Milde und Gerechtigkeit und voll Liebe und gierung mit einem Vorschlage, man solle die Erlaubniß, 3000 Magistrate 2. Beweis mitgetheilt worden, daß in dieser Volks— streifender und spielender Sonnenlichter sich abgewandt hat, so hat es schreiblichen Reizes und von schönstem Zusammenhange, Lie Glieder sey noch nicht an der Zeit, daruͤber eine nahere Erklärung Sorgfalt für Ihr Volk, nüue Institutionen schafft Mann, fremde Truppen zu werben, um ein Jahr prolongiren. in,, Anstalt, welche der Vorsteher Reinthaler hier neben . . ö 3 „gethan ; seine gegenwartige Fischer, voll und fräftig, aber durchgehends jungfräulich schlank, frisch und le⸗ zu geben. und einführt, die einzig und allein zum Zwecke haben, Auffallend war schon die Art, wie der Vorschlag gemacht wurde. Luther Klosterzelle in dem Jubeljahre seines Heldenzuges nach , . n , , stari Hclaue ben dig. Vielleicht nur artikulirt sich hier und da der Knochenbau etwas Dem Commerce Belge zufolge, schreiten die Regulirung die Religion und die Regierung zu befestigen und das Das Kriegs-⸗Budget war in der Deputirten⸗Kammer durchgegan— Worms zu einem lebendigen Ehrengedaͤchtnisse gestiftet hat, und mit der Mandoline und sein nges 86 . n,. stark, namentlich am Knie was, aher auch Folge des scharsen Streil⸗

der Hollandisch⸗ Belgischen Finanzfrage durch Vermittelung der Land und die Nation zu reg ener ren.“ gen und war in den Senat gebracht worden; hier trat plöhlich kerrfuhrer auch fuͤnf Waisen erzogen werden, welche von dem sttzen am Meeresgestade; das Weib inen derbe, ist . , 1j dem hien e , aufgestellt . en. deiderseitigen Gesandtschaften allmaͤlig vor und duͤrfte das Wie⸗ . der Kriegs-Minister ats Senator mit jenem Antrage hervor. Der Reformator noch in gerader Linie und im neunten Gliede ab- kräftig, die Freundlichkeit des Kindes geht, aber nischon etwas zuß . 3 ,, 4 ö. e n, 8e, . , ꝛ; s ͤ Aegypten. Senat nahm ihn an, die Deputirten verwarfen das Amendement, stammen, und sogar dessen Gesichtszuͤge lebendig noch erhalten: ins Grinsende. Sehr artig war von Pollack ein sitzendes Mädchen, Hand, lt großen a gen . . r , mne

und sogleich saßte er mit den edelmuͤthigen Stadtverordneten den das, man weiß nicht was erwartet. Auf einem anderen Bilde stellt er Gewändern leicht, aber fest , , . ; In der Ausfaffung 3. Ge⸗

Pot s dam.

2 12

535

derzusammentreten der Kommission in Utrecht kaum noch noͤthig seyn. Kahira, 18. Okt. (A. 3.) Der Pascha wa einige Tage worauf eine Fusao zemeinschaftliche Berathung) der beiden Kam⸗ nd n ; . . 165. ; . —⸗ ö (A. 3.) Pas . . 3 einstimmigen und hochherzigen Beschluß, das dreihundertjaͤhrige uns noch anziehender dieselbe vor, wie sie ihr kleines Brüderchen in stalten zeigt sich eine geistige Verwandtschaft mit dem Gedanken des 1 . 8 ; . z ö . 2a 6 : ̃ 2. 96 ; h 9 a s 8. ! w e ut scch . d. . - zuruͤckgelehrt, um daselbst die aus Europa kommenden Depeschen was wird das nuͤtzen? Auf Grund der vorsährigen Erlgubniß * , . ö , n ; , . ene delph' Schrödter in Dusfeldorf leider nur ein kleines eben so a e, ,. h . k. . Frankfurt m, 2. Nov. Die Orientalische n Empfang zu nehmen. Hier hat er das bestaͤtigt, was fruͤher hat die Regierung aus dem Kolonisten⸗Depot 5 bis 600 Portu— durch eine Stistung fuͤr die Lutherskinder im Martinsstiste zu Stückchen, doch legt auch dies Seu ni nee, ö hr, , ö 1 eben. so flüchtig und schlank, aber mit innerer göttlicher Sicherheit tre⸗ . ; ) d ; feiern, und hat heute durch unsern Magistrat 500 Rthlr. Herrn ane Slobaken- Familie; die ,, man 6 . . siesseen ein, f . , . Dar sst dieses nicht mehr. Algemein hat man die ueberzeugung Reformation oder bielmehr Reaction im Hedizinalwesen, na⸗ Minister nur von „Muster-Corps“ (eorsios modélos), die er in elle. in,. , 6 in daß genstücke einander vollkommen entsprechend, sind sie doch im Einzel . die Belgische Regierung habe en einstweilen zinsbar beleget, und jedem Kinde bei dessen ein-! Bilder von Eduard Meverheim fanden, wie immer „ihre zahlrei⸗ , 2 8 .

r die ngel nen n zu uro⸗ m . : gisch g ng ha w , e, ,, . ö . 12 ,, j nden, wie immer, ihre zahlrei- erst des Künstlers Reichthum an Phantasie, so wie die Feinheit aller paischen Zwistigkeiten in sich trägt, zsso einer friedlichen Entschei⸗ (lots, und als solche dem Herrn Gaetani schon seit langem ein z000 Mann angeboten, was moͤglich waͤre, denn wahrscheinlich em e, ,, , ,, Kapital und Zinsen verab, chen Pershret; eine junge Mutter unter ihren Versteck spielenden Kin Schönheiten, namentlich auch in dn bewegten luftigen Cem andern. dung fähig ist und auch auf diese Weise beigelegt werden wird. Dorn im Auge. Hier geht Alles nach persoͤnlichen Leidenschaften; hat Belgien, so lange es seine Armeen auf dem Kriegsfuß hiel, reicht werde, Des Königs Majestaͤt aber haben Allergnaͤdigst ge— dern, und eine elegänte Bxiefschreiberin, welche sc eben zu erfahren Ven Bistr dm, einem Schwedischen Bildhauer, hatten wir eine Abermals sehen sich diejenigen in ihren Erwartungen betrogen, vwersonlicher Haß und egoistische Intriguen leiten Alles; um sef h

ͤ 969 3 ͤ k 6. n. 6 * 3 3 ; . t 20 ͤ ö eroͤffne el 1d chsten Herrschafte Briefes; wäh dersenige, an welchen der Brief gerichtet seyn möec färbt. Wer hierüber i fei jeg e Erfahrung weiche in dem Tuͤrkisch-Aegyptischen Strelte ar zu zern ein Mit‘ das Wohl des Ganzen bekuͤmmert sich kein Mensch. Nach der den, gern los feyn will. Sollen nun dergleichen Leute als Muster lung zu eroͤffnen, welche bei den hoͤchsten Herrschaften und hohen e , er ,,, gefärbt. Wer hierüber in Zweifel ist konnte jetzt durch, die Erfahrung tel zur Uneinigkeit zwischen den Großmaͤchten erkennen wollten. Abreise des Dr. Clot nach Europa ward an eine totale Ver⸗ dienen? Und man bedenke noch, daß in Belgien s olch ne ite ' ; sem z Bildche Anrede zu lesen. Das alte ben Eindruck vsrsuchen m ern, de nicht ahne Schönheit. aer mn Die Erfahrungen der letzteren Jahre sollten aber wohl die Feinde änderung der Medizin⸗Schule von Kasr-el-⸗-Ain, die fruͤher in Corps sich ganz gut halten mochte; aber was wird und muß hier ninsstiftes noch fortgesetzt wird. Meperheim muß sich hüten, daß fein Pinsel nicht zu glatt wird. Sehr Von Bredow war ein trefflicher Pariskopf in Marmor eingegangen de ond ei in do ö . 3 ö. ) ; 3 2 - - 1 arit in armo 1gegan

e 2 wa 2. ; dara⸗ . h t, wo A bedeutend war ein in den letzten Tagen erschienenes Bild von Mentzel, und ein desgleichen Knabe von i, . Schönheit und trefflicher

bleiben wird, den allgemeinen Ruhestand zu erhalten, da er von liche daselbst angestellte Europaische Lehrer und Professoren, in Europa regimentirte Truppen finden wollte, seit die Schweiß vom Ünterharze ünter dem 21. d. M. Nachstehendes: In den 13 n . 24 Pei ͤ der wirklichen Wohlfahrt der Europaͤischen Volker durchaus gebo- unter denen sich vor allen die Doktoren Duvig ö ie 46 erhöhten Ort sitzen die Richter mit ihren Schreibern; vor ihnen als in Marmor; von bemselben ein junges Knäbchen auf einem Kissen ru⸗

die Deutschen und Irlaͤndischen Bataillone Dom Pedro's gezeigt, lebendigen Verkehrs. Der Hof-Jaͤgermeister ich f * 2 ' * e 9 .* . s . 2 . J * 8 . rmei 5. d. . . D cher 2 1 o 1 Y acki ö 1d i wol WMersahno . =. 2 * ? * e. werden sicher auf dem Wege der Unterhandlungen ihrt geborne vergeben. Waͤren diese wirkliche Aerzte, so wäre gegen was für Leute man bekommt. do Jag ster v. d. Asseburg hatte Vater, welcher den Himmel um Rache anruft und in zwei personen ilnter den sonst ausgestestten Gegenstznden verdient besonders noch ĩ 1 ö ö. h ich ts . si nis er de ffiziere . . , die si = Schäfer . ideen S * . ; 2 6j ö

rledigung finden. eine solche Maßregel nichts einzuwenden; aber es sind nichts unter den Offizieren noch Manche, die sich durch Schaͤfer s glaͤn beiden Seiten des Selkethals sich hinziehen, eine große Jagd gehörte, mit gutem Gewissen das „Schuldig“ aussprechtu würde. Karl Wagner, gegenwärtig in Paris. Die Verzierungen sind in

a ; ; . ö ö 5 h 9 n ö ' dro! d In Spanischer Tracht sehen wir zunächst einen jungen Elegant daste— Bozantnijchem Stil; fie erschei jW idee, und Medaillo nicht ganz befriedigend; die Belgische Negierung glaubte in eini⸗ in Frankreich fast zu gae nichts genuͤtzt haben. Nicht ein einzi⸗ zutage weiß man die Verheißungen Brasilianischer Werber besser zu Prinzen Karl und August, so wie Se. Majestat der König von wir zunächst einen Junge eg aste⸗ Byözantinischem Stil; sie erscheint mit Wappenschildern und Medaillons gen Städten, auch in Bruͤssel, die Sicher heitsmaßregeln einiger⸗ ger unter ihnen ist nur als ein mittelmäßiger, geschweige ein wuͤrdigen. Inzwischen kam denn nun endlich ein neues Ministerium zu Hannover, mit Ihrer Theilnahme bechrten. Die hohen Herr⸗ Augen blickt, seine hageren Wangen und sein buschig krauses Haar nirgend sichtbar, sondern sst vergoldet, wo es als Einfassung hervor⸗ 2 verstarken ,. Dieses geschieht aber gewiß nur aus denkender Arzt zurückgekommen; wie sollen sie aun im Stande 9 . ; sosse Fa zeigen einen. cholerischen Charter, Jetzt affe fiint er Kälte Ind Gch gen d lüb este Sauber eit zeichner dies fostbarz el ans,

ö ö . ö . 1 * ö ( . .. ) 9 . fe ö. ** o 5. 154 ĩ 6 m 5 ie Ti 2 Fo z 2 ) 2 orsicht, da es der Regierung nicht unbekannt seyn kann, daß seyn, Collegien uͤber die Arzneikunde zu lesen! Der Pascha wird am Tage lag, namentlich in Beziehung auf die Finanzen, Man stein und hatten die Gnade, einen gestern von den Bewohnern Pwissen nicht, wohin sie in der Versegenheit sich richten sollen. Neben der e , . inn, , g er . i , ich / ; hielt ihn fuͤr einen großen Financzier, weil er als erster Beamter Meisdorfs veranstalteten Fackelzug anzunehmen. Ein großes ihm ein gemeiner Mann, der . RJ ,,, n , ,, zu bearbeiten sucht. Oeffentliche Blatter haben darüber auch be, der in liemlichem Kontrast mit den s6 gepriesenen Progressen des Schatzes sich als einen tuͤchtigen ; . ; An zenieiner Mann, der aiich dergebllct ban ns wird fene een wu schen, als die Umstände es diesmal gestatten wellten. leits Andeutungen gegeben. Aber nicht allein der Belgischen, der Aeghptischen Civilisation steht. Man bemerkt ihn übrigens dies Chaos einige Ordnung gebracht hatte. . war 3. ö gegenuͤberliegenden Berge seinen hohen Gaͤsten zu Ehren ab— trefflich sind die einzelnen Figuren der Richter gedacht und durchge— k , , , . Novem ber ; . e, r. J . : ish 1. z . : Mittel zu finden, ! ; brennen lassen wollte, und welches in der romantischen Gegend führt; das Bild hat einen warmen, man kann sagen, Niederländischen Du er Ter Eisen bahn. Fa Leten am *.. ; keäftige Mittel die verderblichen Plaͤne ihrer, oder vielmehr der da man sie auf alle nur mögliche Weise zu entfernen sucht, so ohne Ankeihen duͤrchzuksmmen. Von diesen Mitteln war eint den brillantesten Effelt versprach, kam leider wegen eines dichten Thgang Zeitdauer Ge ner aller Regierungen zu vereiteln. König Leopold hat in⸗ brechen die Insti:utio nen noch weit schne er wieder zusammen, enale, die Nebels, der sich auf den Bergen gelagert hatte, nicht zur Aus⸗ das Bild: es hätte früher erscheinen müssen. Auf dem Felde des ge⸗ von ——— . en r , te nicht z . muͤthvellen und rührenden Genre besaßen wir besonders von Becker . wurde durch die Ankunft des Herzogs und der Prinzen von nirgends eine solide Basis; Alles ist auf Sand gebaut, den ein gerathen. Sein anderes Hauptmittel waren hilhetes do hes oute Hannover abgereist.“ & ⸗ꝛ , . 32 94 8. h. Wechsel, durch weiche der Schatz die Staats Einnahm . ö herabgeleitet wird, Die engen Felsen auf diesem Bilde 0 Mittags.

11 . . * . ü 5 ö. . . . f . F 3 . ͤ 7 ĩ 6 22 P 8415 . 8 s8nes vas Siesses nit or 89 ** * e einige Tage. Der Herzeg von Sachsen . Soburg ist auf Morgen stitutionen kann, sich selbst überlassen bleibend, eine Zukunft ͤ ö. ö . ; Raben fin as unngemnesn Be om men gs f, elbe hene! Nachmitt. hier erwartet; im „Russischen Hofe, sind Zimmer fuͤr ihn bestellt. habenz Alles verfällt und sinkt in Truͤmmer, sobald die Zuͤgel Gegner warfen ihm vor, die übermäßige Emission dieser Billet Wissenschaft, Kunst und Literatur. Muiter an der Wiege ihres rothverschlafenen Kindes aus. Launig war 8 * Abende.

Fuͤr die nächstsahrige Sacularfeier der Erfindung der Buch‘ der Regierung nicht von einer willenskräͤftigen Hand ergriffen sey Schuld an dem schlechten Preise der letzten Anleihe; Ausstellung der Koͤnigli Ak ; Ku ,,, 10 1 56 druckerkunst werden hier wahrhaft roßartige Vorbereitun⸗ werden. Auch alle ubrigen Schulen, die trotz der vielen Apo- habe à tout pris Geld haben muͤssen, um die faͤlligen Wechsel . ,,, r Königlich en ademie der nste. nämlich einen Bauern vor, welcher, sein Pfeifchen fröhlich schmau— In der Woche vom 19. bis 26. November sind auf der fft ere . ; Dis konto Ein Genrebild von Duval le Camus in Paris war von end das Thor einer Stadt hetritt und hier das tragische Veibot des Berlin, Potsdamer Sisenbahn gefahren. zwischen Berlin und dem Tomite , , , . muß ,. erst J. 8 , . Seit dem Tode . teht Ettin-⸗Bey, untergebracht; aber in diesen letzten Monaten litt die r e Kulustflrn nd! enn feüntel! nicht werborgen bleiben, wie weit es er mißmuthig, aber ge r migung des Senats erhalten evor es bekannt gemacht werden der Gelehrteste und Ti i a ür i ĩ e ich Heldt el, be ö ĩ Krieg so vie h , ,. licht verborge iben, wi ! mißmuthig, aber gehorsam die Pfeife in Sicherheit. Die zahlreiche M 7328 gung / 3 hrtest Tuͤchtigste aller Tuͤrken im Dienst Mehmed unglaublichem Geldmangel, besonders weil der Krieg s Mühe alles Aehnliche überrage; dasselbe Verhältniß ist denn auch wohl zu , ige Ts Personen. * ĩ ĩ . ir ine 2 ier ĩ ĩ ĩ ni i R . j j 9 j j j ĩ e l . iel ; ) h . Er a . dem Haupttage des Festes in einer Kirche ein? pomphafte Feier, w Willen stehen viele Hindernise im Wege, vor Allem die die letzten illette endlich mit 12proc. . . , n mn, ,, dieser Gattung , Das schildern, kann nicht unsere Absicht seyn, auch wenn wir ven Raum 1830 Morgens Dachmittazs Abende Nach einmaliger dien Intr eine Wolfssagd vor; ein Haupttreiben ist beendigt die und Zeit weniger bedrä iren; was einen Funken vo 86 . * ' b g eher entsprochen. Das Comitgs in Mainz wird, dem Vernehmen Unternehmung vereitelte. Die Schulen, die dem Namen nach den ernannt: fuͤr das Auswärtige der oben erwähnte n nn der Heerde zu beschauen, da sie nun erlegt find. heben wir unter den Thierstücken und Stislleben nech Einiges hervor. Luftdrut 'z32 0 Var. 331 eνι Rt. s 1/0 ο ράmp. Qucuæarm- o0 X. ö Programm der dasigen Sãcularfe ier gxistiren, sind folgende: die Medtzinschule von Kasr⸗el⸗Ain, die Lopes Gama, fuͤr das Innere der Deputirte zalvas , m 36 . 2 liegt am Boden, ein zweiter, welchen Knaben au echt originell war ein geschmackvolles Bild von Zick, eine Garten? Luftwãrme 070 R. 4 388 R. * 510 R. I FJlußwärme 269 A. veroͤssentlichen. Artillerieschule von Tura, die polytechnische von Bulak, die der Gesandter in London, für die Justiz der Deputirte Namiro,⸗ ; n wir so k (doch dürfte für diese die Last wohl zu groß halle vorstellend, von Marmor eingefaßt, we auf schönen Teppichen Tdaupunkt:— * OM R. 4 . ch Senalo en zu jenem herabgelassen. Ein alter Jäger hat bereits ein Pfau umherstoljirt und sogar ein großer Bullenheißer sichs bequem Dunstsattigung S9 vt. M vCt. S8 Et. Autdunstung O.. Eisenbahn von hier nach dem vier Stünden entfernten Hatters, der Uebersetzer von Esbekieh, die Veterinärschule bei Schubra M ] Br r öfter i r t iner . rn, ze ; Manuel Alves Branco, der schon öfter in ver pucht in seiner Westentasche n . . ag. n. dir 8 eröffnet. Wenn aber von da nicht eine regelmäßige Wagen, die Infanterieschule in Damiette un es Bran fie z stenasth Tach dem Druckt, Reben sötttemseen Fefe Genfszaälre n nnn in ien fle. Klöber s. lern 8 erden; drüben dagegen stehen die Jäger von Profession,! jungen Kätzchen versucht hat. Tages mittel; 8

hier, und ist, wie Sie wissen hierauf wieder nach Alexandrien mern gehalten wurde, in welcher der Vorschlag durchging. Und . ; 2 J hebe woe Suff d . ; . hier / 52 ü j ö Glaubensbekenntniß des Königshaufes und der QHauptstadt, noch einem Korbe wiegt., Äuf dem eigentlichen Gebiet des Genre finden Belvederischen Apoll und der Diana: eben so stolz und jungfräulich, Frage, welche eine geraume Zeit Gegenstand reger Besprechung von seinem Leibarzt Gaetani angeordnet ward. Dies ist eine giesen, Ilheos und Deutsche genommen, jetzt aber spricht der e, ; ö t Bestimmung, daß diesel, Affenliebe, des Volksstammes ist hier possirlich vorges Zwei J ͤ ͤ n nicht: me e ; 1 . inis . s 0 26 . am! si hier possirlich vorgeftellt. Zwei nen ganz von einander abweichend und er eben bei näherem Vergleich gewonnen daß diese Angelegenheit keinen Keim zu ernsten Eurd“ mentlich in Bezug auf die Medizin, Schule. Diese ist ein Werk Dienst nehmen will. Es heißt, gan weie 9 e ei 3 mancherlei fremde Deserteure aufgenommen, die es jekt, im Frie—⸗ ruhet, durch ein außerordentliches Gnadengeschenk eine Samm⸗ scheint, daß aller Linfang schwer sey, besonders aber auch der eines Viktorie in Marmer und zwar nach Art der Polychromie der Alten 2 ö ö Behörde 56 95 b 7 orn. 8 oy 5 F ölches Beßötden von drei befondern Gönnern und Freunden des Mar— on , dien, , den de . * elbst ein so he 7 ö (ar Kesilim giebt diesem zierlichen Bildchen einen besonderen Reiz; aber einer gewissen direkten Abhängigkeit von den Werken des Alterthuns. Te z 1 = sj ie 9 3 ' s . s⸗ 3 of S * * er S Ißte ; li ĩ 6 asili I 25 ü . ü des Friedens belehren, daß es ein ernstes Ziel der Machte ist und Abusabel war, gedacht und auch alsobald ausgeführt. Sämmt⸗ daraus werden? Sonst wußte ich wahrlich nicht, wo Brasilien Magdeburg, 25. Nov. Die hiesige Zeitung enthält eine Gerichtsscene , , m J . ! *. (c ; e ., . h 3 ĩ f eine Gerichtsscene genannt. Es wird peinliches Gericht gehalten; auf einem Führung des Meißels. Drake's Schmetterlings fängerin sahen wir 5. p. non, Fischer und nicht mehr kapitulirt. Will man aber werben, nun, so haben ja setzwerflossenen Tagen war unser Selkethal der Schauplatz eines corpus desicti die Leiche eines schi zi . tenist. Die noch obschwebenden politischen Fragen von allgemeinem Perron auszeichneten, wurden entlassen und ihre Platze an Ein⸗ ? h jauplatz eines (corpus delicti die Leiche eines schönen Weibes, dabei ein wehklagender hend, in Gyps. An guten Büsten fehlte es nicht. geh 1 13 9 1 stens s sei aede . . ö Tory ĩ l. ü 5 z ö ind damals waren wenig in seinen ausgedehnten und wildprettreichen Forstrevieren, die zu die Angeklagten, über welche der Beschauer, wenn, er zur Jury eine prachtvolle emaillirte Platin⸗Vase Erwähnung, von dem Sof⸗Juwelir Die Nachrichten aus Belgien lauten in diesem Augenblick als unwissende Arm- und Bein⸗-Abschneider, denen ihre Studien zende Versprechungen und den Reiz der Neuheit verlocken ließen; heut veranstaltet, welche Ihre Königl. Hoheiten der Kronprinz, die J den, dem auch jetzt noch die entbrannte Eifersucht aus den schwarzen bedeckt und schimmert in den brillantesten Farben. Das Platin wird Stande, da namentlich Candido Baptista's Unfaͤhigkeit zu (la schaften iögirten auf dem v. d. Asseburgise chlsste R ) ) 1 d. Asseburgischen Sch en⸗ ir siakei , , . 3 82 ; 5 f t ; n ; ñ sseburgischen Schlosse Falken! gütigkeit, aber mit innerer Unruhe pocht sein Herz, und seine Blicke S scheiden wir denn von so vielen schönen Genüssen, diesmal in die Propaganda in Frankreich die politischen Parteien in Belgien diese Maßtegel spaͤterhin sehr bedauern; sie ist ein RNuͤckschritt, f W ö. 2oreiat R Fojtor s a 2 6 h f . 22 Buchhalter gezeigt und Feuerwerk, welches der Jagdgeber auf einem dem Falkensteine hat etwas dumpf Brutales; er ist der Helfershelfer. Nicht minder F. Gruppe. sondern auch der Franzoͤsischen Regierung wird es gelingen, durch auch überall, wo die Europäer bisher an der Spitze standen, denn voll glaͤnzender Hoffnungen und versprach, Ton, und die Malerei ist dreist und tüchtig; nur einen Fehler ha Abgan. Zeitd r An on di . : ist u htig; inen Fehler hat J 9 eitdauer 3 ,, sehr einfach er bezahlte nicht und ließ die beiden Alt h ö ** . 8 ** D., MM aiesth , 2 * 7 3. ze a f. 8. . . 0 5vli ĩ X90 m . 9. j ĩ 2 ö e f . 8 92 z 6 6 dessen Wiesbaden noch nicht verlassen. ie reise Sr. Majestaͤt als sie entstanden. Nirgends sieht man eine feste Unterlage, naturlich in dieser Zeit viel brauchten, in gewaltige Ruͤckstaͤnde suͤhrung. Heute sind die sammtlichen erwähnten Herrschaften nach llt uffelborf den Wildschützen. der, todeswund, von . ! DUus zen, . odeswund, vo einem * ö ö zer r eine soli A ) ĩ ͤ hr V . im si Uhr Morgens. Dachsen-⸗Eoburg verschoben, doch, wie man vernimnit, h auf jeder Windfroß bewegt. Keing der vom. Pascha reirten In⸗ . Um Uhr Morgen um s ivirt. * ist ies eine Erfi dor im und sein 3 636 ;. - h 9 1 . ö 9 . . j antizipirt. Es ist dies eine rfindung von Calmon, des Künstlers lag. Von Maver in Düsseldorf zeichnete sich eine junge . Abends.. an in e Bi ñ l Gsseldorf m der Gedanke in einem Bildchen von Lillotte in Düsseldorf: er stellt ; gen getroffen, welche allgemeines Interesse erregen, Das von logieen niemals in brillantem Zustande waren, sind in vollkom— zahlen. Auch wurden die ihetes stets zum niedrigsten n Anfang! der Aus tel ang?! e * hl Plihlt - AusstellQlur er r TTauchens Ilie den letꝗüten Qualm aus seinen . ] . ; Boͤrse . g her ein Lie 4 des Publikums und den Rauchens liest, den letzten Qualm aus seinem Munde verhauchend hringt Potsdam 7012, zwischen Berlin und Steglitz 86, zusammen kann. Vielfach giebt sich der Wunsch zu erkennen daß nicht an Ali's, an der Spitze der sartrueiidn puhlique, Aber seinem in die Provinzen zog, und so wurden nach unsaͤglicher letzt noch f 2526 j z 2 ö . pik l J seine P zog, si ch unsaͤg zt noch geblieben, wo, fast gegen Eriwarten, die Säle sich auch mit fo großer Rähe des Lebens halten, hier näher aufzuzählen und zu Meteorologische Beobachtungen. sonder! daß in allen Kirchen Gottesdienst stattfinden möge. Der Intriguen eines Armeniers mit Ramen Haitetin, der, von ben. Da schied denn endlich Candide aus und. int nir, in ; 2 ger sam c n ĩ ; ĩ i 6 ves hsi und e ammeln sich und Volk ist aus den nahen Dorf herbeigeströmt, hielt, dein ist Beachtung gewiß reichlich zu Theil geworden. Dagegen nach, in Kurzem auch das 230 R. w— A600 R. Bodenwaärme 689 R. Endlich wird morgen die regelmäßige Fahrt auf der Taunus, Kavallerie von Dschiseh, die Elementarschule von Abu abel, die geschickter Advokat, und fuͤr die Finanzen endlich der le Klau ö ( fr. e J J ; / sabel, gesch . f z sciedenen Niniste . su hh abgelsst und überreicht sie dem Gutsherrn, dieser dagegen macht. Man sieht eine Garten⸗Allee entlang, wo so eben die reichen Wetter.... . Schnee. 2 . m. ! ! d ; ; gi i. —⸗ Wind... S8. SW. W. Wãärmewechsel 4 5 d endlich die der Marine, rien seine Unfaͤhigkeit gezfigt hat. Sofort trat Alp ; fn n fte De mee ie Tien, und die Reittüechte len dir in : . Win . ; . x ; ĩ ; . ö * j ] en wir einen neu ĩ —— W. erpinding mit Mainz stattfindet, so werden diese Eisenbahn,! die Fiste von allen, in Alexandrien. Die Schule der Uebersetzer vor die Kammer und verlangte einen Kredit von Hs000 Contos, mit den . . h euen Shieß naler fennen, der sich mit vielem Glück an Wellen Ri e, n n L230. 78 e / 1 . ** *** 2