1839 / 337 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

err Roussin glaudt, dies

lirt, durch Beim ; Eben so verhält es sich mit dem gebrannten und g

der auch durch die geringste Beimengung von gebrannten und gemah⸗

lenen Cichorien aufhört, ein Isolater zu seyn. D Hat und Petiel legten der Alademie eine Abhandl Wöiderstand gegen die Bewegung und Vertheilung den Lokomotiven. Herr von P Über breit⸗ und schmalspärige Lolcmetiven.

Er gieb

ö Verfahren jetzt auch auf Chokolade und affee anwenden zu können, indem sie im reinen Zustande völlig iso⸗ chung von Mehl jedoch diese Eigenschaft verlieren.

Pa mbour überreichte eine Note

1380

Mm Ss CAECI - COur a.

** Conr. TRI. 23a 36 Sgr. Brief. el..

256 FI. 230 FI. M ML. 200 MX. 118. zw Er.

156 FI.

xmahlenen Kaffee, Awemerca. do.

e Herren E. Fla⸗ Uanucg -

ung ver über den

des Dampfes in

& w 8 e oe.

Wien in 2X Ar.

Aus erg.

d , e 2

t den ersteren den

1 nHreslian- ..

——

Vorzug.

2

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 2.

, d,

Leipzig. Frauk furt a. M.

1 62

Ldazang von

o ts d a

Ad an von 1 66868

M.

* Zeitdaner

e, 215 St. M.

m.

Dezember.

1 6 5 r .

Um 7 Uhr Morgen 40 J . . 40 4 ke 2 * Nachmitt. .. 33 1 6 Abends.... 80614 ö

10 *

Nach

! 10 * *

In der Woche vom 26. November bis 2. Dezember sind auf 3 ö

2 der Derlin⸗Pots damer Eisenbahn gefahren: zwis Pottdam 56s, zwischen Berlin und Stegli alse 8238 Personen.

Meteorologische Beobach

Morgens Ae dmittaas

1

s; Uhr Morgens. Mittags. 18

Abends . ..

; 29. November.

; . ö do. 9715/9. Kann -*. 25 ; Lüsg. 8ch. da

3 1

8 esterr. Met. —. 1 J 28 1 ut weren, 28. November.

** 15 29299 z

. ; ö ö ö iegerl. wirkl. Schuld. 16. 89/9

mitt. 4 30. RVovember ö 75 1 en Berlin und , zusammen ?

8

5.

9

3 *

. 1492 Br ol 1011.

eriiain 53

ö

Hr.

ar 2

Luftdrus. . 338 1 par. 335. 0 Dar. 37,51“ Par. Lustwarme.... 4 0,89 R. 4 2 R. J,20 R. 5 Thaupunkt. .. 4 029 R. O39 R. 142 R. Dunsffsat igung S3 6t.

Setter ... 26 , mo Wollen zug. .. 5

Tages

03 1, 5

er..

Den Im eI rechter Eon d-

i n 3. December 1839. 2. 1. ae (1. -

3

Sovemher.

98 21 ĩ 80 5 *

29 31

1681. l. 46 1834. 155. de 1839. 1083 4

Königliche Schauspiele. ] * 8 F . . O8 Mittwoch, Dez. Im Opernhause:

Hr. Cour.

8 Rriei. Geld.

, vom Stadttheater zu Riga: Orest, als Gastrolle.)

Schaus zielhause: Representation extradrdinaire au h

163 3/ 1 2 14 1025. 102

gi. Scholũ. Sch. 7 pr. Eagl. bl. 29. pra Sch. d. Se.. Q ö kKurxäark. Gh. z 106155, Ne dna. Behn lde. 3 1 1 9 . ; 149 up. nan Rerl. Stadi - Gbi. 4 1933, Sch. d. K. Köni gat. do- 4 czold al mares Elbinger do. 43 ; Ren Dukaten dite do. 31 Friedrichs d or NHaux. do. in Th. Weetp. Pfaadhr 3510 Grosehb. Pes. de. 1 19

Myst hr Pfandhr. Pon m. 40. Kur. n. Nau. do. 8. leaiseke do. Zins- u. N.

n, e ,,, a

Allgem Bekanntmachungen.

Ober- Landes gericht zu Marienwerder. Rothbwendiger Verkauf.

Das im Calmer Kreise belcgene adliͤche Gut Robi—

nice Rr. 36, landschaftlich tarirt auf 3835190 Thlr

25 szr.R, zufolge der nedst Hpolbekenschein in der Re⸗ 9

gistratur einzusthenden Taxe, soll

am 7. Mär 1820, Bormittags 11 1 hr, an ordentlicher Gerichtsstätte zun öffentlichen Rerkanf gestellt werden.

[

1

Mittelst Beziehung auf die den Stralsundischen Zei⸗ Proclamata vom heutigen Tage werden auf den Antrag des Majors Carl Gott⸗

tungen in extenss inserirten

lieb von Platen auf Granskevitz Behufs Allodification dieses auf Rügen im Trenter Kirchspiele belegenen Lehnguts . p. Alle und Jede, welche als Agnaten, Gesammthänder und Anwärter und überall aus irgend einem lehnrechtlichen Grunde Ansprüche zu haben oder bei der Allodification desselben zu einer Abfindung be⸗ rechtigt zu seyn vermeinen, zu deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der folgenden Termine, als am 2. und 23. Dejember d. J. und 14. Ja⸗ nuar k. J., Morgens i0 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht bei Vermeidung der Prä— klusion und der fonstigen ordnungsmäßigen Rechts⸗ nachtheile, womit durch den am 3. Februar f. J. zu publtzirenden Präklusiv⸗Abschied verfahren werden wird, hierdurch aufgefordert. Greifswald, den 22. Oktober 1838. Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen.

5

v. Möller, braeses.

Die Herren Actignairs der neden Berliner lager“ Assekuranz Gesellsrhaft weren zu der Mittwoch den I. Dezember c. im Lokale der Anstalt, Beh ranustrasse No. 38, Vormittaus 19 Uhr statrfindenen dies ährigen Gengral-Versamiuleng ergebenst einzel den. Lie Ve- handlungen fangen um 10) Uhr präcise an.

Berlin, den 26. NGrember 1839.

Direction der neuen Berliner Ilagel. Assekuranz Gesellschast.

Literarische Anzeigen.

Bei A. W. Uavyn in Berlin (LIimmerstrasse Jo. 29)

ist so eben ersclsienen und in allen Buchhandlungen zu haben:

Der erste Band der . Encyclopädie der praktischen Medicin. Van Larswell, Cheyne, Clark, Daries, Elliotson- Forbes. Marshall fall, 1astigs, Iiope. Latham,

Kobert Leg, Stokes. Thomson, Todd, Twedie, Williams u. A. Deutsch bearbeitet unter Mit wirkung eines Vereins von Aerzten von Dr. IL. u d wig Fränkel, p aktischem Arzte in Berlin. 2 Hände in 12 Lieferungen à 1853 Bogen.

gr. Sro. 1 ; Preis jeder Lieserung 20 sgr.

Einladung zur Unterzeichnung ven E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg, Culm, Gnesen und Inowraclaw. Bei Goedsche X Comp. in Chemnitz erscheint;

/

ili D

„Saint Aubin. Le ipectacle ze composera de: 1) Un e Carlinal de Richelieu, drame en 3 en srose,

par Mr. Lochroi. 2) La premiére représentation de: u Ministre, vaudeville nouveau en 1 acte, par M. Varner. 3) La Le Contrariant, comedis (Hans la premiere p

actes et

remière renrésentation de: nouvelle en Late er en prose, par Mr. Merwville. zIIr. Saint. Aubin rerpsira le röle du Duc de Chevreuse, et dans la troisieme celui du Contrariant.)

Billets zu dieser Vorstellung sind von fruͤh gUhr bis 2 Uhr, in der Wohnung des Herrn Saint-Aubin, Beh—

Mit

. tags

N . M 86 ar Rossin Dazu kRustk von Mossint. lischen Kupferstich.

2 Abth., von L. Angely. X

XV

Iphigenia in Tau. große Oper in A Abth., mit Tanz. Musik von Gluck, Herr

Le Cousin is ce

Vel ;

einer Anzeiger fuͤr die Preußi

=

1

J . von Für alle Völ nd scher Zunge in Wort und Bil Bearbeitet den anerkannt besten 8. ch .nt e kor ,,, ,,,. Litera ; Deutschen und Französischen Literat , ,,, mnmnä, T. Hevne 9 ! . ö,, ö . ,,,, r * andere Ausgaben diesas KRGomiscihen 13 Bändchen sauber geheftet in schönem al gorischen . knrlich e, r, r. Umschlag, geziert mit 38 bis A0 Kunstblättern, Dar⸗ Jer der d Bände ist . 8 ö * 5 242 . e 21 1 1 stellungen aus des Mannes und seiner Zeit J J Geschichte⸗ * (25 Thlr.) II. Annalium lib z Bändchen enthält z bis A Bogen Text und , *

s 1 Iistoriarum libr ‚⸗ Kunstblätter d ole nnn r,, o, ,a, . n libr. V. Tunstblätter und kostet nur 33 igr. kolo tigungen zum Ganzen.

schriften, die Abs teren un! gen Forschungen und einzelnen

neueren Editionen.

774 2 ö . das sorglältigste nach genauestec !

.

von

G Thlr.)

Rer. B III 15 8 F * der Buchhandlung auf 6 Exem . 62 Tul CT. I 117. Zu haben in der Nicolai schen

. ] 7zte Frei. ?

as erste Ba

Bändchen ist bereits erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands, der Schweiz ic. zu haben. 15 Tage erscheint ein Bändchen, so daß das Werk bis März 1846 beendigt ist.

Der Name Napoleon übt mit Recht eine auberische Gewalt über alle Gemüth er. Selhst seine ernsten Feinde, die ihn so lange befämpft, die Al⸗ les daran gesetzt, ihn zu stürzen, denen die Vorsehung Sie diesen ersten lachten⸗

en verlieh, sind versoh

N

( II *. ö Alle Stertin unl

Lehranstalten. So eben hat

211 nt. Alle ö (* Mittler nur ein solcher Gi st , Magd . ude Ueberschweilen jenes anar, nigsberg, Münster, Köln: genden Eiementes, das die ersten ; 99 k sischen Revolution geleitet und so Srundzuge der sange Zeit durch die geweckte, blinde, rohe, Alles zer— für den ersten schmetternde Naturgewalt gesiegt hatte, dergestalt ein- dämmen und einzwängen und seinem ordnenden Wil— ) e len so unterwerfen konne, daß Europa wenigstens der Entworfen Gefahr entrissen wurde, in ein Chaos zu zersplittern,, von Dr. A. E. Fürnt das Recht auch nicht einmal dem Namen nach K. Professor der Naturgeschichte am herrschle und sogar der civilisirende Einfluß des Chri⸗srer der Chemie, Technologie und stenthums mehr als bedroht war. der Kreis-, Landwirthschafts- und In diesem Sinne wird der Verfasser dem Deut⸗ zu Regensburg. schÿn Volke die Thaten und Schicklale Napoleon's Zweite, verbesserte und, vera erzählen. Noch leben Krieger, Deut sche Krieger aus Groß Median⸗Octav. sener wundergleichen Zeit, die unter Napoleon, die Ladenpreis 2: gegen Napoleon Jesiegt. Sie gehorchten, als sie Partiepreis (hei wenigste jenes, als sie dieses thaten, ihren Herrschern. Sie Dieses treffliche, durch a serwarben Ehre unter, Sie erwarken Ehre gegen Rapolecn. Alles Erhabene, was die Deutschen seit der Französischen Revolution bis zur Beendigung des gre— ßen Krieges vollbracht, bezieht sich, freundlich wie feindlich, auf diesen großen Namen. Es ist da⸗ her in dem Grade, als es unmöglich ist, Na— poleon aus der Deutschen Geschichte wegzu— streichen, nnerläßlich und nothwendig, eine Geschichte dieses Mannes für das Deutsche Volk zu schreiben. Diese wird demselben hiermit geboten.

gestehen jetz Napoleon das chischen völkerver Jahre der Fran TZoit durch d besonders

an tech nischen

wo

ns 20 Exe

llerho

mehrt und verbessert, lehrte den Hrn. Verfasser mit Rat? stützt haben, so daß es unstreitig! lervorzüglichsten seiner Auch ist durch die Zugabe digen Registers einem ersten Auflage abgeholfen.

Taciti 9pera ed, Ruperti etzt vollständig. Im Verlage der iklahn sehen HFlaf-Buchhandlung mn Ilannover nd mit dem hischer noch rücständig gewe- senen III. Bande nunmehr voliständig erschienen: Taciti, C. C. Opera

ad optimorum librgrum fiem recognoxit er perpetua anndotatione triplicique indie instruxit G. A. Ru- perti. iy Tomi. 181“ hegen in gr. Srg; Velin. Druckpapier. 1832 1839. reis 11 Thlr.

nur förderlich seyn muß. Augsburg, im Oktober 1839.

arbeitete, auch vorzüglich ausgestattete Ausgabe les

qureh seine philologischen Leitungen riühmßiehst be- läßt, ist kannten, kürzlich vere witten General, Superinten. an der 3 denten Ruperti in Stade bildet zugleieh ein Ke. selben Grade sich mindert.

es nicht zu verwundern,

in Berlin (Brüderstrasse Ng.

260

Comment * h 1

ellen der 6 . 6.

Für Gewerbsschulen und all

die Presse verlassen und soliden Buchhandlungen zu erhalten

wissenschaftlichen

Le hr 11 1 )

Lpcenum und Naturgeschicht

ren Straße Nr. 37, ö Kasse zu folgenden Preisen zu haben: des ersten Ranges

der: Gro he. Dazu Musik von Henning. 2) mutter, nach einem Bilde von M

aus dem zjahrigen Kriege, scherzend mit Madchen am einer Deutschen Stadt, nach einem Gemaͤlde von Kleine. Dazu Must von Spontini. 4) Ein Abend auf dem Capo di Sorrento, nach einem

8

**1 91

K. Riemann, fuͤr die Kon

. Atten,

schen St

1itils, nu ein

1

rüuiun

Treppen hoch, und, Abends an der Ein Platz in den Logen

Rthlr. ꝛc. Donnerstag, 5. Dez. Im Schauspielhause: Lebende Bu ) Ueberfahrt zur Kirche, nach einem Gemalde de Ermahnung der Groß,

Schwedischer Soldat Brunnen in

*

dzunck. 3)

D

Gemälde von Bouterweck. Dazu Musik von Auber. 5) Der Tabulet⸗ Kramer, hul. G6)

6 *

nach einem Gemalde von Cretius. m etg er ne Lamb,

8 2 1E Dazu Musik von nach einem Kupfer von Maurin A Alasical liore, nach einem Eng— Sie ist wahnsinnig, ö

4 . 2 r Hierauf: Seama in

)

Opernhause: Ro'ert der Teufel,

Miünt von . 16 yeebręer.

Franzoͤsische Vorstellung.

Treitaa 6. De Freitag, 6. Dez. in 5 Abth., mit Im Schauspielhause: 82 3 . . Kdonigs 8 6 irt . . rer, Mimist ; Mittwoch, 4. Dez. Der Mmnister u Die Kunst, Verschwoͤrungen

1 * Te 2 * nach dem Franz

2

ühne eingerichtet v

7 2 Romantisch⸗

Do g nner ta 5 Der es Adlers —oülneistäg, Ile

c

der Debuͤtantin.

Vorher⸗

1 S 82 e Vater A. Herrmann.

von Kotzebue.

Freitag, Der gerade

315 CST CK 111, Herr J

irg: Elias Krumm.

Tejemhber

. RMoggen Pf.; große Gerste f., auch 27 Sgr.

JJ

qꝛer nr 15er Son 1 9 = 17

Verantwortlicher Redactenr Aœrnoĺt 0

ö , . 8 (Gedruckt bei U

Es ist daber eine freudige Erschein ing, wenn unter L. dem vielen Mittelmäßigen und Obersächlichen, welches

dem Publikum auf⸗ es und ganz Tüchtigez langen auf lum orschein kommt. Als solches anerkennen und bewillkom x jn Hildburghausen erscheinende Me

il. mit pomphaften Ankündigungei 50

te 5 (Ge 6 4 1

ve r 6 93 1 1 . * Conversations - Lexikon. dem vorliegendem 1sten Hefte ist dieses Wert E Gründlichkeit und Reichhaltigkeit ausgestat— bei keinem Werke der Art in der ĩ Es enthält zwei Universal⸗

. 1 Nach

nden wird.

Agrichla. Dialog. de Orat., nebat dem dre facher

Buchhandlanꝶ

n * 25nd n Bände M Wrk 15gestattet mit

8 8 n l⸗ 1d en Stahl⸗—

1 299 en aller Zeilen

ĩ plänen aller Außerdem dem Terte

e Holjschnitte, Abbti— Maschluen ꝛc. eingedruckt. ischen Vechältnissen aller

es in Lieferungen, Binnen A Jah— als 160 Künst—

mere werden

k, für welches mehr

ler beschäftigt sind, beendigt serr

3

fo sit 544 119 Do hy. 157 . 8 6 Gewerbsschule De jeder von 6 1

ehrte Auflage. nnr 21

) taschinenpapier.

uplaren) hste Ausschrei⸗ bung des K. Bayer. Staats-Ministerin ms des Innern den tech nischen Lehranstalten Figreichs zur Einführung empfohlene Buch er⸗

gestellt, daß derselbe einer allgemeinen Einführung Fest⸗

K. Kollmannsche Buchhandlung.

Meyer's Conversations- Lexikon.

Diess umfassende und mit vielsährigen Fleisse he. Bei der ungeheuern Masse von Verlags werken, welche jährlich der Deutsche Buchhandel vom Stapel laufen daß mit der Zunahme ahl der Werke der Gehalt derselben in dem⸗ d

nehrer gr. Sich

Sübstribenten sa umelt, erh ut von

6 66gr. das erste Heft Je—

Stuhrsche Buchhdlg. in Berlin, Schloßplatz Nr. 2,

5 145841 8 . Pp in Potsdam Hehenweg tt

9

des Kö⸗

*

scheint in dieser neuen Auflage nun vielfach ver- wozu mehrere geachtete und That unter tzt unter die al⸗ Art gerechnet werden kann. eines möglichst oft gerügten Mangel der Um so mehr verdient das⸗ felbe nun allen technischen Lehranstalten des ganzen fecaè ; das das letz tere übrigen Deuischlands dringend empfohlen zu werden. Anzeige: daß das letztere

In der sichern Erwartung eines fortdanernd steigen den Absatzes haben wir den Preis so höchst billig

ö. Geisilichen.

Den Besitzern der in unserem Verigge erschienenen Magazine gen Ribbeck und Hanstein, und 96 sis'n n, Hanstein, Erlergt. und Dräsel eh che die . Istän- ter herausgegebene Fortsetzung, das Mazajsin kd Röhr, Schleiermacher und Schuderoff, M ihnen zu theuer, ni wt ankauften, wi.d hiermit die

91 81 V C

e 8 214 5 VrYüusei t, ie

411

Das Magazin von Gelegenheits- und ten und kleineren herausgegeben von . ö Röhr, Schleiermacher und Schu deroff, . 6 Theile. 1823 1829, ö für die Hälf J bisherigen Ladenpreises ven 9 hin für die Hälfte des bisherigen La ; also zu 3 Thlr., durch alle Bi hh nden, in Ber⸗ 1 Du erhalten ist. lin durch F. Düm mler, zu erhalten i . ö. W. Heinrichshofen; s Buchhandlung in Magdeburg.

anderen Reden;

Preußi

6

A lI8g em eint

che Sta ats⸗3

n * e

eitung.

n 337

Berlin, Donnerstag den 5ten Dezember

——— ————— 2

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestäͤt der Koͤnig haben dem Ober-Berghauptmann von Veltheim den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht. .

Des Königs Majestät haben den zeitherigen Buͤrgermeister von Bruͤnken zu Halberstadt zum Ober⸗Buͤrgermeister der Stabt zu ernennen geruht.

Im Bezirk der Königl. Regierung zu Köln ist der bisherige Pfarrer zu Oberdrees, Johann

Daptist Flink, zum Pfarrer zu Enzen, Dekanat Euskirchen, und der bisherige Pfarrer zu Sistig, Stephan Velten, zum Pfarrer zu Oberdrees ernannt, so wie die erledigte Pfarrstelle zu Ersdorf dem bisherigen Pfarrer zu Enzen, Christlan Stern, verliehen worden;

zu Düsseldorf ist die Vikarie fuͤr die katholischen Gemein— den Hun nr an und Itter dem Geistlichen B. Heinrich Ha— vers und die Pfarrstelle an der katholischen Gemeinde zu Vol— merswerth dem Vikar zu Muͤndelheim, Heinrich Joseph Waldhausen, verliehen worden;

zu Koblenz ist der Predigtamts- Kandidat Jakob Doll gu Koblenz zum evangelischen Pfarrer in Biebernheim, der bis— herige Administrator der Kapellen zu Velbert und Hetterscheid, im Kreise Elberfeld, Adam Inhoffen, zum katholischen Pfar— rer in Wissen, und der evangelische Pfarrer Hack zu Wurrig zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Bacharach ernannt worden;

zu Trier ist der bisherige evangelische Pfarrer zu Dudwei⸗ ter, Superintendent Karl Ludwig Romer, zum ersten evan— gesischen Pfarrer zu Saarbruͤcken berufen worden.

Bekanntmachung, die Auszahlung der Kurmärkischen standischen Obli— gationen betreffend.

Durch unsere nicht allein in allen hiesigen Zeitungen, son— dern auch in den Amtsblattern der saͤmmtlichen Koͤnigl. Regie— rungen wiederholt zur öffentlichen Kenntniß gebrachten Bekannt⸗ machungen vom 12. April und vom 8. Oktober d. J. sind die Inhaber von proc. Kurmaͤrkisch ständischen Obligationen, welche Folche nicht bis zum 31. Juli d. J. bei der Kontrolle der Staats—

apiere, zum Umtausche in neue nur 3172 pCt. Zinsen tragende

chuld⸗Verschreibungen präsentirt haben, ausdruͤcklich darauf auf⸗ merksam gemacht worden, daß die nicht umgetauschten Obligatio— nen am J. November d. J. baar ausgezahlt und von diesem Tage ab nicht weiter verzinset werden sollen. Dessenungeachtet liegen noch mehrere Kapitalien fuͤr Jnhaber solcher Kurmaͤrkischen Obligationen bei der Kontrolle der Siaats-Papiere unabgehoben, von welchen nun schon die Verzinsung seit dem 1. November é. ruhet, und deren Zins-Coupons, sofern sie fuͤr einen erst nach dem 1. November d. J. fällig werdenden Termin etwa noch realisirt werden sollten, in jedem Falle bei der Auszahlung der Obligationen vom Kapital“ Betrage derselben in Abzug gebracht werden muͤssen. Es wird dies hierdurch nochmals in Erinnerung gebracht, um die Obligations⸗Inhaber vor Verlusten zu warnen.

Berlin, den 28. November 1839.

Haupt-Verwal ung der Staats⸗Schulden. Rother. von Schutze. Beelitz. Deetz. von Berger.

Dem Sporenmacher Fr. Mencke zu Landsberg a. d. W. ist unterm 2. Dezember 18539 ein Patent

auf einen Sicherheits⸗Steigbuͤgel in der durch Zeichnung

und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf Sechs hinter einander folgende Jahre, von dem gedachten Tage an gerechnet und fuͤr den Umfang der Monarchie ertheilt worden.

———

Dem Zimmermeister Ernst Heinrich Pardow in Berlin ist unterm 30. November 1839 ein Einfuͤhrungs⸗Patent auf ein Verfahren, dem Holze die zum Schutze dessel— ben gegen die Einwirkung der Feuchtigkeit und des Moders anzuwendenden Mittel zuzuführen, auf Sechs hinter einander folgende Jahre, von dem gedachten Termine ab, fuͤr den Umfang des Staats ertheilt worde

*

1. Am heutigen Tage wird das 26ste Stück der Gesetz⸗Samm⸗ lung ausgegeben, welches enthält: Die Allerhoöͤchsten Kabinets— Ordres vom Iten v. M. unter Rr. 2061. betreffend die Tarife zur Erhebung des Bruͤck- und Faͤhr-Geldes bei dem Uebergange uͤber den Rhein bei Koblenz, Koͤln und Wesel; desgleichen die, zur Erhebung des Bruͤck- und Fähr— Geldes bei dem Uebergange über den Rhein bei Dusseldorf und zur Erhebung der Gebühren fuͤr den Durchlaß durch die dortige Brucke; und 2053. die bei Wesel zu erhebende Durchlaß-Gebuhr be— treffend. Berlin, den 5. Dezember 18 Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

2062.

Zeitungs-⸗Nachrichten. 9 u gl

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 28. Nov. (Russ. Bl.) Der Mini— ster des Innern hat den Minister des offentlichen Unterrichts benachrichtigt, daß Se. Masjestat der Kaiser befohlen haben, die

ordnung des Rowgorodschen Adels, im Laufe des nun begin—

sem Gymnasium zu errichten anzunehmen und nach dem Sinne des ersten Punktes des Isten Actikels im Swod der

ein Beschluß auf gleiche Weise gütig ist Versammlung Anwesenden, als die

einigten Franzoöͤsischen und Deutchen reformirten Gemeinden,

paraturen bedurfte, durch feierlicher Gottesdienst in beiden Spra— chen wieder eröffnet und eingeweht, nachdem die gottesdienst⸗

den zusammengekommen.

neur von St. Petersburg den Ober-Polizeimeister aufgefordert habe, nicht zu gestatten, daß ein Beschluß der Baͤckermeister der

der Lebensmittel nicht solcher willkürlichen Erhöhung ausgesetzt werden.

beim Kaukasischen Heere, ist mit Tode abgegangen.

Jahre 1846, uͤber die Europaischen Landgränzen hingus Waaren zu fuͤhren. . den Betrag von 120,609 Rubel uͤberteigt, so haben die betreffen⸗

mehr als 120,006 oder mehr als 306,009 Rubel belaͤuft.

griffenen Eisenbahn von Libau bis zum Niemen sind, wie be— hauptet wird, schon alle vergriffen, und befinden sich fast nur in

Ausfälle der Englischen Journale und namentlich der „Morning Chronicle . schen Angelegenheiten keine bedeutende Sensation macht. ministeriellen Journale schweigen und uͤberlassen es den Opposi—

in nach stehender Entgegnung vollkommen gelingt. naͤmlich immer getadelt, daß das Franzoͤsische Ministerium allen

gender Weise:

Cortes

zuletzt immer gegen Frankreich. haben, und wenn aus diesem Allen eine furchtbare Anarchie ent—

do doch

wenn man nicht den Verdacht auf sich laden will, zu jener Anar— chie zu treiben, die man so sehr zu fuͤrchten scheint.

Angelegenheiten verkennt. unsere

rechnungen daß dem so waͤre, oder daß wenigstens unsere Minister daran

ßigten Partei wieder das Uebergewicht verschaffte.

——

nenden Trienniums, zu einem Ppeken von jeder Person ihrer Bauern zu erheben und dieses Geß zur Verschönerung der Kirche des Nowgorodschen Gymnasiums zu verwenden, ferner für im— mer zu einem Kopeken jährlich vn ihren Bauern darzubringen,

um aus dieser Summe einen Lehstuhl der Jurisprudenz in die—

Gesetze uͤber die Zustände in Aussihrung zu bringen, demgemäß sowohl fuͤr die in der

; Abwesenden.

Am Sonntag den 23. Novenber ward die Kirche der ver—

die, im Jahre 1772 vollendet, ü der letzten Zeit mancher Re—

lichen Versammlungen dieser Geneinden seit Pfingsten in der Holländischen Schwesterkirche warn gehalten worden. Ueber wanzigtausend R. B. waren zu jenem Zwecke in wenigen

ochen durch freiwillige Beiträge der Mitglieder beider Gemein—

Die Polizei-Zeitung meldet, daß der Milügair⸗Gouver—⸗

Hauptstadt, den Preis des Zwiebacks zu erhöhen, in Ausfuhrung komme, und überhaupt streng daruber zu wachen, daß die Preise Der General- Major Baumer, Chef des Ingenieur-Corps

Um den Ausfuhr Handel zu beßrdern, ist den Kaufleuten dritter Gilde gestattet worden, auch ferner und zwar bis zum

Sobald jedoch der Weith dieser Ausfuhren jährlich

den Kaufleute die doppelte Gildensteuer und zwar der zweiten oder der ersten Gilde zu entrichten, je nahdem sich dieser Werth auf

Die Actien der projektirten und bereits in Ausfuhrung be—

den Händen der Englaͤnder.

. Frankreich. Paris, 29. Nov. Man hat sich hier schon so sehr an die

19

gewohnt, daß deren neuester Artikel uͤber die Spani— Die

tions⸗Blaͤttern, sich dei dieser Polemik selbst in allerlei Wider

sruͤche zu verwickeln, welches denn auch dem Constitutionnel

Sie hat in dieser letzteren Zeit nichts An— deres gethan, als was sie immer that; die Furcht war der ein—⸗ zige Hebel ihrer Einmischung; wir räumen ein, daß es eine lächerliche und ungeschickte Furcht war, denn das beste Mine, dit Gefährlichkeit der extremen Parteien abzunutzen, besteht darin, ihnen einige Experimente zu erlauben und den unbesonnenen Eifer ihrer Häupter durch die Ausübung der Gewalt, nach der sie streben, zu mäßigen. ) Die Politik, welche man befolgt hat, ist eine kleinliche; wer will es leugnen? Sie steht nicht im Verhältniß mit den Ideen, die im Juli gesiegt haben. Aber Frankreich allein hat das Recht, sich daruber zu beklagen, und wir sehen nicht ein, inwiefern sie unsere Nachbarn so sehr erbit— tern kann.“

Gestern Abend um 737, Uhr vernahm man in dem Viertel des Palais royal einc heftige Eyploston. Sogleich stüuͤrzte Alles nach der rue Montpensier, wo die Detonation stattgefunden hatte, und man konnte sich daselbst von den Spuren und den schreckli chen Wirkungen ͤberzeugen. Der Passage , gegenuͤber, in einer Ecke der Thäröffnung, die in den Laden des Wechslers Emerique fuͤhrt, war der Mauerhaken durch die Explosion fortge rissen worden; in der Mauer des gegenuͤberliegenden Hauses und in den Fensterladen fand man Spuren der Kugeln, und bald sammelte man, mit Huͤlfe von Laternen und Fackeln mehr als A0 Flintenkugeln in der Straße auf, die groöͤßtentheils plat gedrückt waren. „Es scheint aber, bemerkt die kern, des Tribunaur, „daß man bis u diesem Augenblick noch keine Spur von der Maschine aufge—⸗ . hat, aus der jene Kugeln geschossen worden sind. Man hat nur feststellen konnen, daß sie in der Ecke der Mauer gestan— den haben muß, welche zertruͤnmert worden ist. Eine Person, die sich im Augenblicke der Explosion nur wenige Schritte von dem bezeichneten Punkte entfernt befand, hat erklärt, daß sie kurz vor dem Schuß einen lebhaften und glänzenden Schein, ahnlich dem einer Feucrwerkslunte, bemerkt habe, der von dem Punkte ausging, wo, wie man vermuthet, die Maschine gestanden haben muß. Ein sehr gluͤcklicher Zufall wollte, daß in dem Augenblicke der Explosion Niemand in dem Bereiche der Kugeln stand. Bei dem ersten Gerücht von diesem Ereignisse hat sich der Polizei⸗ Commissair des Viertels an Ort und Stelle begeben und ein Protokoll uͤber die Thatsachen aufgenommen. Es scheint, das man bis jetzt weder die Urheber, noch den Zweck dieses schaͤnd lichen Versuchs entdeckt hat.“

Der Constitutionne!l meldet bevorstehende Veraͤnderungen im diplomatischen Corps. Herr von Bacourt, Minister⸗Rest— dent in Karlsruhe, waͤrde an die Stelle des Herrn von Pontois als bevollmächtigter Minister nach den Vereinigten Siaaten ge—⸗ hen und in Karlsruhe durch den Marquis von Eyrazues, jetz⸗ gen Kabinets⸗C'hef des Conseils-Praͤsidenten, ersetJßt werden. Heri Tasimir Perrier, bisheriger erster Seeretair in Neapel, wurde in derselben Eigenschaft nach St. Petersburg versetzt werden; und endlich würde der Graf von Bearn an die Stelle des

sehr tadelnswerth!)

zerselbe hatte

Einfluß in Madrid durch seine Schuld verliere, und muß nun

jetzt die Vorwuͤrfe der „Chronicle“ uͤber einen zu großen Einfluß

Frankreichs abwehren.

kr unterzieht sich dieser Aufgabe in fol— „Die

Englischen Journale sprechen sich außerordentlicher Heftigkeit über die Auflssung der aus. Besonders weiß die „Morning Chroniele“, obgleich sie dafur gilt, unter unmittelbarer Einwirkung des Lord

mit

Palmerston zu schreiben, gar nicht genug Schmahungen gegen das Kabinet auszustoßen, welches die Verantwortlichteit fuͤr jene

Maßregel uͤbernommen hat. Aber, der gewohnlichen Wendung der Englischen Polemik zufolge, wendet sich die Argumentation Frankreich muß Alles gethan

steht, wenn der Buͤrgerkrieg blutiger als jemals wieder ausbricht,

so fallt die Schuld allein auf Frankreich, und Frankreich allein muß dafuͤr verantwortlich

Chronicle“ zuerst, daß Beschluß zu schlecht ist, werden muß,

seyn. Die „Morning Erachtens ein doppeltes Unrecht: sie sich in Schmaähungen ergeht, um einen bekampfen, der, wenn er auch allerdings in seinen Folgerungen nicht uͤbertrieben

hat unseres

'. . f Es waͤre nicht das erste Mal, daß die Englische Politik auf diese Weise

den schlechten Leidenschaften im Auslande Waffen in die Hände

gegeben hätte, und wir kennen diese Politik hinlänglich, um uber—

zeugt zu seyn, daß sie nicht ungern Spanien in Feuer und Flammen saͤhe, wenn aus einer solchen Krifis zuletzt ein guter Handels⸗Traktat hervorginge. ning Chronicle“ hesteht darin, daß sie die Beschaffenheit und den

Ein anderes Unrecht der „Mor—

Zweck der Einmischung unserer Diplomatie in die Spanischen t. Man bildet sich in London ein, daß jenseits der Pyrenäen nach tiefen Be—

Regierung Ehrgeizes verfahre. Wollte Himmel,

des der dachten, uns fuͤr die Folge in Madrid einen heilsamen und recht—⸗ mäßigen Einfluß zu sichern. Aber dem ist nicht so. Man thut

in London der Franzoͤsischen Politik zu viel Ehre an; sie erhebt ihre Ansichten weder so hoch, noch so weit. Berechnung des Ehrgeizes, nicht in der Absicht, unseren Einfluß zu begründen, ist die Wirksamkeit unserer Diplomatie bei den letzten Ereignissen in Madrid in Anwendung gekommen, sondern es traf sich, daß die Regierung der jungen Königin und das Ka— binet der Tuilerieen in einen Punkt zusammentrafen, nämlich in der Furcht vor den Personen und Dingen der Revolution. Unsere

Nicht durch eine

Politik, die hei den Fortschritten der Karlisten kalt und unbeweglich blieb, die ohne große Besorgniß die Chancen der Thronbesteigung des Den Carlos ins Auge faßte, ist immer von einer unglaublichen Furcht ergriffen worden, wenn die exaltirte Partei Aussicht hatte, ans Ruder spann

zu gelangen. Dann sehte sie sich in Vewegung, damm e Intriguen an, dann bestuͤrmte sie die Koͤnigin mit die der gema⸗

Rathschlaͤgen, bis eine Wendung eingetreten war, . Allerdings

dung halten, wenn man die im „Constitutisunel

Herrn von Cabre zum bevollmächtigten Minister in Kassel er— nannt werden. Zu gleicher Zeit meldet der Constitutionne!, daß der Bayerische Gesandte in Paris, Graf Jenison⸗Wallworth seine bisherige Stellung verlassen und als Gesandter nach Si. Petersburg gehen werde.

Die Gazette des Tribunaux fuͤgt der Anzeige vo der in den Bureau's des „Capitole“ vorgenommenen Durch uchung noch Folgendes hinzu: „An demselben Tage wurden, in Fog— eines von dem Herrn Zangiacomi erlassenen Mandats, der Graf von Creuy⸗Chanel, 63 Jahr alt, und der Marquis von Crouy— Chanel, 45 Jahr alt, in ihren Wohnungen verhaftet. muj⸗ sen uͤber die widersprechenden Geruͤchte, welche in Betreff dieser Verhaftungen zirkuliren, schweigen; Alles, was wir sagen kon nen, ift, daß sie, wie es scheint, mit der Instruction einer politi—⸗ schen Sache in Verbindung stehen, mit der sich die Polizei seit einigen Wochen beschaͤftigt. .

Man erzählt, daß der Marschall Soult gestern eine Unter⸗ redung mit dem Kriegs⸗Minister gehabt und daß dieselbe sich mit einer sehr lebhaften Eroͤrterung zwischen den beiden Ministern geendet habe. Eben so will man wissen, daß in einer der letzten Tonseils-Sitzungen Herr Cunin-Gridaine den Renten Redurtions, Plan des Herrn Passy offen angegriffen habe und dabei vor mehreren Ministern unterstuͤtzt worden sey.

In dem hiesigen fuͤnften Wahl-Bezirke, welches noch in die— sem Monate an die Stelle des Herrn Eusebe Sahberte einen neuen Deputirten zu waͤhlen hat, treten die Herren Horaz Sa), Bureaux de Pusy, Dhubert und Michel (aus Bourges, als Kandidaten auf. Die 3 Ersteren gehoren der constitutionellen Opposition und der Letztere der radikalen Partei an. Dl meiste Aussicht, gewählt zu werden, hat Herr San, die geringste Herr Michel. . . .

Gestern ward im hiesigen zweiten Wahl Bezirk an die Stelle des Herrn Laffitte, der seine Entlassung eingereicht hat Herr Samson Davillier mit 1718 von 1793 Stimmen zum Mitgliede des General ⸗Conseils des Seine⸗Denartem ent gewahlt. ;

Man prägt in diesem Augenblicke im Muͤnz⸗Hotel die große Medaille, die bestimmt ist, das Andenken an die Gründung Res historischen Museums von Versailles zu verewigen, e, dern paulis hat den Stempel derselben geschnitten. Auf , Seite sieht man das gekroͤnte Profil. nis lhinipe l . frangais und auf der Kehrseite hat der Kuünstler den Konig darge. stellt, welchem di Geschichte die Franzoͤsische Fahne haltend. die Maherkunst, die Bildhauerkunst und die . . 6 zuführ. Am Fuße dieser Tomposition liest man die Worte: A toutes gioire; e G , , 6

Der Prinz Louis Napoleon hat der Redaction des „Jeu nal du Commerce 2000 Fr. fuͤr die zu Gunsten der eventuellen Franzöͤsischen Gefangenen eröffnete Subscriptign eingesandt.

Im Observateur de l Aisne vom 26. Nov. liest men; „Die Annaherung des Jahres 1810 erregt in unseren Landar—

591 Wir

Serr Thiers dürfte es nach dieser Stelle für eine arge Verlenm— 16 . 3 noch ferner als den Berfasser der Artiler. ber Spanien erscheinen, betrachten wollte.