282 1382
; ; ; ; ; . ) ; Dampfschiff „Confiance“ soll diese N d gedenkt, in den ersten Tagen des nöchsten Monats, in z n m. z n a, , wn, . * ĩ meinden Schrecken, die eben so lächerlich als beklagenswerth und abgesandten Briefen beiefuͤgt, aus welchem hervorgeht, daß abgesegelt seyn? das Damp . . ele Nach⸗ 1 ichsten Menats zin Handgemenge zwischen beiden Parteien auf dem frelen Platze, 4 zinischen Schule allein, obwehl er bloß deshalb schen als einer der Ko⸗ sind. Die Bauern in einer 8 e von ** sind 91, 180 Briefe und Zeitunge mit den Fruͤhposten eingingen und richt nach Malta uͤberbracht haben; , n weist indessen München einzute e ssen⸗ Fut TFerhazy wird hier erwartet. Es der mitten in der Stadt einane er gegenuͤberliegenden aer nen. rvphäen dastãnde sondern als auf einen der wahrbaften Rexrsentan⸗ überzeugt, daß das Ende der Welt bevorkcht. Auch füllen sie ausgegeben, 159, so aber vosande warden. Die Früharbeit be. nach, daß die Angabe unrichtig seyn muͤßte. it nicht bekannt, b. Se. Durchlaucht iwicher nach Lendon zart ck, ölls die Fartste nicht mehr genügend wirkten, griff man zu Sti; — . . 9 9. 8 * . sich den Kopf mit abergiäubischen, Der schänsten Zeit der Unwissen⸗ gzͤnn 10 Minnhten hach; 17 und schleß um 11 Uhr. Die Belgien kehren werde a, hierauf zu teln, und endlicz zu Pistesgn and Gewehren. Er n, feen, wd deen mn gen 1 2
heit und der Barbarei würdigen Mährchen. — achmntage⸗Arbeit fing un halb zwei Uhr an und enLgete um . F i . . . 2 Das gegenseinige Feuern brachte die ganze Siadt in Allarm. = 3. 8 . Boöoͤrse vom 29. K s Steigen der Franz. 65 Uhr. Im Ganzen ist die Za der Briefe, nach Herrn Hill s Sericht, Lättich, 20. Nox. SGestern gegen gan uhr Beth rn 1 — Wi . Nr, were vornehme Wenn hat den Ber Spe alet' toe. je dech grzzer ale . Wicktung des Feuers, . 4 — —— * — sischen Fonds dauert an der heutigen Börse nicht fort. Es trat in Frankreich etwas geringer die der Zeitungen aber etwas grötzer die Kanonen des dorts . m,, . int 2. S Marca Ber iu st zw m Feauen zu beklagen. Au zen dog: Teiches duch Cie aüfcbfcrnöch Bemghungen der herbeigellten Kind Farnelung, wedutch mnig daz Bid des bekeutunagäpbch'en, unmr vielmehr eine kleine Reaction ein, die man den Geruͤchten von als in England, der Gesarmtbetrag indeß ist ziemlich derselbe. des Königs an , ch., Er. ö , n Sc, weste. Offiziere beider W zattungen schnell eingestellt ward. Nach mechin sehr wimdtrsamen und eigenthümlich zearteten Mannes, aus neu entdeckten Verschwoöͤrungen und der Explosion einer Hoͤllen⸗/ Die Ankunft und der Abgang der Posten findet in Paris eine Marestat, deren Aus sehen e , r me gi. 2 Oer une sr mn en, ver⸗ ke Kaneri Sei ndten am Ren 9 Bree uß. DYofe, ine durch einer h ben Stunde hatie man sich schon der vollkommensten J ecm allgemeinen vinter grunde des Zeitalters und unabhangig ven den Maschine in der „rue Montpensier“ zuschrieb. Die Spanische Stunde fruͤher statt, als London, und. die Briefe werden rah, wurde am Fuße des Ka=rh zul, Verge— 4 ö. Sommu⸗ I er . * . . 2865 undet⸗ Abfirattienen der Schule, deutlich und liar berausgzarbeilei wurte. aktive Schuld fiel heute von 262 auf 2616, weil dieses Pa⸗ sammtlich um neun Uhr augegeben. Die schnellere Ablieferung nal ⸗ Rah empfang n, . 6 au] 66 313 e, nach 6 Dead n Leid vesen e 23 N ] 11de. ester ꝛ— mn zens raßre ei bracht. ine st enge g ane tet Vir dürfen aesiehen. daz uns nach der Zeftüre des vorliegenden, durch⸗
r — . Lua l PS 30 von Saga 256 J n : gebend s auf Suellen⸗Studium basixten und durch auserlesene Origi=
; ꝛ; ; ö z k r 6G se e s ich Beweg sezte. Der Wasa Dr. Majestat, dem mehrere wn, hlaa⸗ z ; . ö ; — 232 efe (5ßt zer fruher in England gebräuchlichen Bewegung jetzte. Der W . / 2 hagge nis d ,,, , re zd von agan dahin: Von Schuldigen zur gerecht x wird. ) ö . pier niedriger von Londen kemmt, wo es bereits alf 237. zu, der Briefe ist , . ß fruͤh Hlunt . P inter mn a n Den drauͤrflhren, war von einem zalreichen Sencralstabe um— n h ren in Böhme ,, 1 nal hlen ' diesem Augenblick al-Stellen aus den Werten des Paracelsas selbsi eben so lehrreich rüͤckgegangen ist. Auch hier wurde es mehr gewichen seyn, wenn nachgebildet. Die Zahl der ei dem Maut , r 28 . Jen, ,,, Warner, Garde zu Pferde, Vie Carabiniers dersesß⸗ , n,, ,. w . . Urngle n en n diesem Augenblick als anzichend gemachten Buches ein solches Bilt, mit allen nirgends nicht das Gerücht, daß Cabrera sich geneigter zu Unterhandlungen angestellten Beamten betraͤgt 1417, oder —= mehr als in London, geben. wa a, dee , . n we, pildeicn einen ne,, n. ö , . * die Herzegin (hre Spalten mit einer zRuern Geschrei gegen ein Urtheil äbertünchten Fiecken und. Decern, dennoch als ein Ehrfurcht geböeten⸗ als sruͤher zeigte, auͤnstig aewirkt haͤtte. . was wohl beweist, daß es e beiden Orten nicht 35 5 . arde Un. . 3 6 i, ,. 1 . Son ein 1. 310) i Uebel. e al en, . bereic enoßen der heiligen S , die cinen Geistlichn und frühern Bre , , , giebt. Herr Hill zieht aus einen Beoba⸗ tungen über den P an, Zuges, der ich langlan urch d 1 be e, meh le. Da . , e. . hastigt, vom Tone eren sesser der Schute auf Andros, Herrn Kani, wegen den Schuͤ⸗ aen verschwebt. Oßenbar hat der BVerfasser bei seinen, mit eifrigem Rouen, 26. Nov. Gestern um 9 Uhr Abends bot der das Porto nach dem Gernizt zu bestitz folgende Shässe: jestär übcchkl von den Biwass der oe, , , r e, . 6. ᷣ r Name dicser durch Gaben des Geistes und HLerzens lern beigebrachter Arrlehren zur Verbannung in ein Kloster ver- Forscherfleiß herbeiseschafften und zwengmäßig reriwendeten, zSclehrien 7 7 2 ä s * ⸗ 5 2 * — 810 169 9 vernhrte rel I! 11 2 3**ÆIcBMMTe Cra 1 vic t 3 ene 1 w oi denn Mon &en var 41 . C ö, —5* 4 . ö 1 9 2 * 8 2. . tfe a 11 iünsY 9. — * 14 11 adurci sel⸗ Quai d Harcourt das beklagenswertheste Schauspiel dar. Das „„Erwagt man alle Umstawe, so glau ich, 85 kann kein Zwei In den Straßen, 6 der 3 g p, e gl. ö Dnau⸗ 353 ich neten rah t g,. hann worden. Von indheit urth . Dir Goposition rust die en Mann als den achten Mitten auf eine ünsticrische Wirlutg 28 augelegt und dadurch sei⸗ Dampfboot „Union“ Nr. 2 stand in Flammen. Der Herd sel darüber herrschen, daß te vorgeszelggene Erhebung des Por⸗ ser erleucht Ein Vataillen n, . e, . g , . an gewohnt, mit den ausgezeichneten ihrer Zeitgenossen in nahem Welten Griechenlands aus, und fahrt schorungslos über die Un, kem Helden aut in denjenigen Kreisen ein Denkmal zu nn ge⸗ 57 . ä ö. ᷣ 57 * 1.7 . X . oJ Hei 2 1 des 1 erneurg nor s zom MWerßeßkr zii fee mri nre üe ge 313 ** , 94 1 — 9 . . 8 1 . 4 * 8 S8 ind T* 119 e eschz 88de i des Yrandes war oberhalb des Ofens und erreichte bald tos nach dem Gewicht, statt der bööher in England gehrälich lichen, Läuten. rurden dar e , ,, und versönlichem Verkehr zu stehen, wüßtè sie sters einen auser, wössenheit der Synode hei, die nicht im Stande fey, solch einen sucht wee Jach Alem was Sitte und Satnn g (elch mag zenenm,, ö ; ; 2 6 . 2 13 n * 15y1.41 ee, n, ,,, ,, n e, ds, n mr Dies wird aufaesteltt, wo der Konig um 617. Uhr abstteg. Um sieben fenen Kreis um sich zu verslammeln. Die Herzogin stand in . ,,. 131 , rn Her maine perament als widerstrebend, wohl gar als verwerflich anzeichnen möochle, den Hintertheil des Schiffes. Es war etwas Schreckliches, die nach kurzer Uebung die · Taxirug der Brief leich ken wird Ties nerd nnen, we nn,, 3 760 Couverts bestand. Wahrend, hene 2. , e, , hatt u, . Herzen stand in —eist zu begreifen, viel weniger zu 8h g Der ministerielle das Menschliche als letzter, verklärender Maß festgehalten wird 2 ; ; n* — 47 ; a, ,, ,. e, ,,. ier, Hostalttts „ jch - desbai be- Uhr begann dier afe e aus 76 Couverts Wahre ihrem wsten Jahre, atte aber noch immer die geistige Frische! Courirr brinat ruß , rhandlun— eser 1. 22 ider Maßstab. elige hu! nnn aus 2 Mitte des Paketbootes sich in die 294 erhe⸗ i n. Beamten des .. Postantts, 2 5 re 1 7 , , . aun Uhr begab fich de äh ö . . 2 6 n dr. . e. ee, die , , e. n dane nnn, 6 Und haben Kunst und Wissenschaft ein höheres, wenigstens ein edleres zen und mit Gewalt aus den Fenstern der fuͤr die Passagiere fragte und von, denen mehere die in. d in- Lötidoner Postamte oersglben spiglte cin Heut lblhs. 4. . . der Nigend bewahrt, und übte, selost als dig Zeit die Spuren =ache, führt alle Klagepunkte, detal irt auf und Jugt das End— Ziel? = tee, bestimmten Zimmer schlagen zu sehen. Die schnell herbeigeschaffte ubliche Methode kannten, lestätig«.. Dlese Herren waren auch König Un 8. — * al bꝛethatis ind wurde ui ne maliger Sch nh, verloͤscht harte, auf. Alle, die. ihr na⸗ urtheil bei, werches wörtlich lautet: „Otto ꝛc. Auf den rn le ö 6 * . z 5 ; ꝛ 3 , s i 1 * „om H Wotyitkn verlette 1 21 1 R vel emoyrar I ken nen etgenthuh . * 1 zauber alls den ˖ en ( 1 NMWüunsch dascke vie, HReistace — x Birr eine de i ⸗ as Hülfe that endlich dem Fortschreiten des Brandes Einhalt, der deshalb gegen die Cuglische, Nethsde, weil sie Petrüg verleite, allzem eineu, Jubel n,. ö . Ma Heng en egen n 2 , w uusck, welchen rie. heiltge. Synode durch eine Perition an das in kurzer Zeit das Schiff gänzlich vernichtet haßen würde. Man indem sie ine Untersuchüng erf derh, die den Inhalte der Wriekle leltöt ds, d . ue e. Wal 9. ner 3. vol. Geist; nn, nn . zensgute in großen Le. Kultus, Minist um Uns ausgedznckt hal un auf. den Vor— kennt die irsache des Unglůcks nicht. offenbare.“ ö Herr. Hill enhfiehlt auch, iar Eine alt von Vrees⸗ Sage lL-em ö 1a ir ugen . 3 bens⸗ zerhaltunj em al ve 69 . m . 633 te 2 * schlag: belagten DYeinisterins, genehmigen Kit. daß die Ausfuͤh⸗ trägern in Londest guzuwelden, wie rs in Paris der Fall ist, Hjitektur de selben! ; ] zogin war dreimal vermählt, hinterläßt ber keine Kin der; Dm rung der Verurtheilungs⸗-Sentenz, ausgesprtchen pon der heiligen — nnd die Zwel⸗Penny-Post aßuschaffen. Die Einnahmen der Fran sthiedenen Behdrd n Kurlar Synode gegen Th. Kari, provisorisch vertagt, und daß Letzterer 7 ? 2 R,, 6 * zig . n erz , wm 713 v Ć* . h hort 1 a8. 8951 = ö Dire Fer ) 124 8 ** 8 Tan = a nrr ser EBS AK 2 874 * * 1 ö London, 29. Nov. Der regierende Herzog und die Herzo⸗ jösischen Häst⸗-Bcrhoaltung hiben sich in Ri Jähern um. 1 pCt. ver- lichkeit und * fsi : n, die Her nach dem Kloster von Stiathos geschickt werde, wo ihm eine. gin von Sachsen⸗ Koburg werden iB. Monat 5 zum Vesuͤch mehrt. Jm Ighre 1ädt birügen dieselten öörlbß fd, Und verlick — . N aiest ĩ , 6 welche mit einem Neffen rist gegeben werden soll, un ihm die Neue un dee Ruüfkkehr bei Ihrer Majestaͤt der Königin erwartet,. im Jahre 1857. ware i sie af, te ö, Pfd. ft e,, er 5 n war, und. wie, brannt, der Holttit ihres: zum rechten egg van. denz er abfrez, fh rien, er Dem Mornin 9 Herald zusplge, haͤtte Lord Palmer ston reine (Gewinn der Host Kerwa lng, im Jahre. 1d ber u w. heim nicht immer fremd gebliehen ist Die Herzegin Ministerium de? Kultus ist beauftragt mit der vin ktlichen Aus⸗ . 7 s Auen ; 94 , dem Gesandten der Vereinigten. Staaten in einer Note ange⸗ I67, 936 Pfd., tin die Halfte vit Sen. Enzlischen Post⸗ Luͤ i Then rde Sagan hinterläßt ein großes Vermögei fuͤhrung geg h wer get, Ordonnanz. Athen, H November ö 11 e min , n. V e, = Abends... zei z die Englische Regierung, be sse b die Chinesi⸗ Revenuen.“ . In der seh 3 . Otto. G. Glarakis !?! , . 4 . 5 * * 1 2 4 . zeigt, daß die Englische Regierunz beschlossen habe, die Chinesi⸗ Revenüen. . , ö , w to, Gryar. , 4 . ; , — . *. schen Häfen zu blokiten, sobald! die Umstaͤnde es, nothwendig Eine der Nauptklagen der Arbeltéèr, die in ben Kohlengru n ge . Preß b 6 . Nürnb. K. Der kommandirende Die Mitgliedor der neu ins Leben getretenen Finanz. Koömmis⸗ al =, , J nen. war Ursache, daß die Fahrten etwas länger 6. ; , ; re ⸗ ee . General, Freiherr v. Lederer, befindet sich noch in unveränd 51 hnlich dauerten. K j 2 *
O8
— — — — —
Cisenbahn Fahrten am 32. Dezember.
Dauer de ]
von von Berlin. St. M.] Potsdam.
= * um 83 Uhr Morgens. 10 . 39 1 1 Mittags. 1. 2 Vachmitt. .. 57 — 6 2 Nachmitt. 1.
Großbritanien und Irland.
]
.
.
6.
Udagr 9 . Zeitdauer — A b aan 8 .
.
ö
sion sind die Herren M. Tissamenos, Direktor, D. Vesoula und
Si ) 11 —— 75 1
Nieder schlae .
Nach beim Sun der land Herald soll Lors Durham auf 9 . . f fen,. 3 : ihre Wunsche in einer Anrede ihres Prasidenten aus, weicher unter der Reich sstände auch nur entfernt angeregt würde. Wie neulich! J im höchsten Grade lächerlich, in d r irkeln Glaut ir sie se äckend war, wenn ᷣ im höchsten Grade lächerlich, in den höheren Zirkeln Glauben suͤr sie sehr druͤcken wenn s ie se ö ö P en, , ,. Waise . fs * J 2 n ére S m F 4 *. ] * * 7 ; ö ö 2. ö ö ein Brief treffen; wir auf kommer iellem Standpunkte Sympathieen an, wesen, die Regulirung der Donau u. s. w stuͤnde wahrlich, mit er RKafer. Enttdrn zs l par. 2 ete bisher 1 Sh. 16 Pce., die wir aus vielen ande . 3838, t l 19e C rledt ung O n zur B 6 1a eilt 1 . . . l ? Erledigung ere, . Wünsche in biefer Beziehung verstanden zu haben und die Han. dingniß der. Rekrutenstel daß einigen Agenten die Mission a ( Volken zun .... 4
machen sollten. ben und Eisenmerken von onmontk r-, wel die a . : ĩ die — Unterrichts wesens hegt. Lage hier, ohne daß der Gegenstand seiner Sendung von Seite Johann Soutzo als Rathe. . ; . ö Lambton⸗Castle ernstlich erkrankt seyn. ᷣ ; ö. * n. . 2 361 ; . vonn F ö Sire c6hde v gesehe zie we ge ! 6 sarfte der aüudtaa leich eine schnelle Katastropße; 3. ⸗ ; . . . . . ö ö. ; Der Courier fuͤhrt als ein Geruͤcht an, welches, obschon derem sagte: Sire, nach em wir 99 hen, wie e,, gehetzt . angedeutet, dürft der mndtag leicl t eine schnelle Katastror he . 98 y * 86 2 ] . . Meieorologische Beobachtungen. ; ; uns die Franzoͤsische Regierung ist, wenden sich unsere Blicke ereilen; die Unterbrechung von Verhandlungen aber, die so wich-! ** . v. A. 3. ) Der Pascha, dessen 1833. Wege ne, , imemmntaae 3 * 8 27 — . 1 J Sir 5 E w 7 9 sc 1 Gr . z ö . 120 8 4 I . 1 (ee KR n= earn Rron 12 2g ANI* . 33 k ? n. sinde, daß nämlich Fork, Rörmanby erklärt habe, er wolle das 26 Shilling zu versenden hatten. Die neue Porito⸗Regulirung und Hoffnungen natürlich uf Holland und Deutschland; dert tige Lebenspunkte der Landeswohlfahrt berühren, wie das Kredit Departement des Inne dem W Lord Melb 8 zu bird für sie daher eine bꝛdeutende Erleichterung seyn; : li Depar des Innern, dem Wunsche Lord Melbourne's zu⸗ wird fuͤr sie daher eine brdentende Crleich 9 Rr ꝛ 6 ; der . stünde ̃ ige ö z . . . 6 ; 9 (8 eren Ruͤcksichte erdings lieber v unfruchtbaren Prinzipienfrage wegen der Redefreiheit in keinem tenden E gen; Str ver folge, aufgeben, wenn man ihn zum Herzog von Normanby erhöͤbe. von Tredegar nach Cardijan z. B. kostete bisher 1 8 d. — lksichten al 2. 6 e . 1 en d ne,, gen eine Strecke ver gastwlrrns. ... Der General-Lieutengnt Sir Henrn King ist am sten d. und fortan wird er, wie alle einfachen Briefe von! Unze Frankreich getheilt sehen möchten,. Bereits chen re BVerhaͤltniß, deren vorläuf die x ; 6. ö . h . ö — 4 * . 8666 ' . 9 5 572 . 2 sFgen j Fell mache: hill. . ) M tent 1 z es Aru s ius dem der 5 al rr 6. . m * 25 6. J gestorben; er war ein Bruder des verstorbenen Grafen Kingston wicht, ohne Ruͤcksicht auf die i . nur Pee. 6. . an, weilt ii, daßer, ihren Dank dafür abzzistalten hat das dies all Wir un ö naten esel mit dem, de 156, aus . der Kangl von ,, Du ni sat aun / und des Generals Viscount Lorton. Die Regierung will den Gruben Arbeitern in Wales durch die dels-Kammer hecilt sich daher, ihren zie, , ne fi , hat das diesfällige Nunzium der Stände ganz kurz abgefertigt, sein Wasser in Verbindung bringen und für die Focibrin. Betitr.—=— l Lor 9 3 ifgetragen wurde, Erkundigun⸗ Bei der unteren Tafel erfolglen stürmische Sitzungen, und als gung der Erz des Delta den langwierigen Umweg um inn,
emitter
Gestern wurde der General, Licutenant Sir Thomas Mac Eröffnung von Postamtan zu Bryn Mawe, Tredegar und ᷣ. n t, l 61 ; 1 . 4 3. ö f 54 68 6. RB; J am ken ßer wie Gen ia der Staate De 3 6 8e, nnn nal Gir z oartfrnisꝗ . irn, S ,, , n. , eee, h , mann ⸗ ü Mahon als Ober-Befehlshaber der Truppen der Ostindischen Blackword vom 5. Janunr an noch mehr Vequemlicht eit ver⸗ gen einzuziehen über die . 3 e, , ö ,,, der Personal sein Recht, die Sitzung nacl Utdunken aufzuldsen, dessen Spitze vermeiden. Wie n öhnlich ist der Pasca unge⸗ Compagnie vereidigt. Er tritt bekanntlich an Sir Henkty Fane's schaffen. Zu Dowlais, auf den Eisenwerken Si John Guest's, Lie zu einem großen und mächtigen Dunde pern igt find, welchem ansprach, entstand mißbilligendes Murren; Deak erklarte sich da⸗ rwuldig, das Werk vollendet zu sehen, Alles wird daher nur halb ö. Stelle, und Sir John Keane, der die Expedition nach Afgha⸗ ist schon seit laͤngerer Zeit ein Postamt. Sir John Guest hat ⸗ Belgien allezeit zur Vervollstaͤndigung diente. Maler Rubens hin, daß dem Prasidenten diese Vel in allerdings zukomme, uns wenig das . werden, ob leich talenwolle Man— J nistan befehligte, soll deshalb seine Entlassung genommen haben, seit einiger Zeit, monatlich 18,006 Pfd. Arbeitsiohn gezahlt. In Antwerpen geht man damngit kö Ru . allein unter der sich᷑ selbst verstehenden Bedingung, daß der nicht ac niit ð. ah: une fragt oi weil ihm nicht das Ober⸗-Kommando zu Theil geworben ist, auf Der durchschnittliche Betrag fur jeden Arbeiter macht wöchentlich ein öffentliches Standbild zu, errichten. . 6 N ,, * ꝛ) Tage in der Sitzung weiter Die T he Flöte lieg im Hafen, und ehe der A n t i welches er sich durch die gluͤckliche Ausfuͤhrung jener Expedition 29 Shilling; das an Pachtzins von diesen Leuten gezahlte Geld chen Standbildes ist kurzlich zu allgemeiner Ansicht gestel e es sich der zie Friede abgeschlessen, kehrt sie nir nach Konstantenepel zurück. * 24 , 20 Jove ihr ĩ ,, ne,. : ) 6 * Esßlei ei die sie in ihre rde i Sie koster ed Sold Uund Nahrung Kad ꝰhlr „kl. Schuld. 11. 576 4M. die gerechtesten Anspruͤche erworben zu haben glaubte. . kommt oft nicht dem Werthe der Kohlen gleich, die sie in ihren worden. 3 . toker * it . und Nahrung * Rihlr. 16 2 6 .
ö — * — 22 914 ᷓ * 2 8 . 2 Gernot or iknom 39 2 . ; ( 1 — zalich: sie h zur Sön Gn Rihlr 831 8ord r Basc z . 2 * . .
Herr Shiel ist in Dublin an der Gicht erkrankt, und zwar Huͤtten verbrauchen, da das Feuer bei ihnen die ganze Nacht 19 . a Mäes'ssaet de Gand lit. Ken: ,,, e , n, n, n nnen, ha » stark, daß er das Bett huͤten muß. uͤber brennt. Derselbe Baronet hat kürzlich auch eine Kirche in . Gent, 25. Nov. Im . e an nee, ,. ; ty.“ also der Tucktschen Regierung eine won Rechnung zu machen,
c 8 1 * 89 26 e . ; * 8 . ö. Ras Metrn ow oldke daß der 7 er rer 10 . * deren s '. F 9r ira z 8 Flor s 18 2sron 3
In Newport dauerten die Untersuchungen und die Verhöͤre der Nähe seiner Eisenweike bauen laͤssen, sie dotitt und dem n nb. gemeldet, . . . n enn ingahn ner, Spanien aan. zo cr gegen seinen zu bezahlenden . but gelten? er Krhafteten Ehartisten noch sort. Das don Torhblaͤttern ver! Geistlichen aus eigenen Ritteln eit! Besoldung ausgesetz bdeschlosten babe, zesęh, Lie anden, ff! grotestiten. Gestern Ri) e n de, ges, De önme, Zet tn wein R e, nenn, m, n, n, , reitete Geruͤcht, daß eine Erneuerung der Unruhen in Wales In Folge des gedrückten Zustandes des Handels zu Pais, übten ungeseßzlichen Verfolgungen , . . w,, , Ma grid, 2. ö, n. 3 ng enthar an ihrem Flotie en die Franken infolenter gewerden ein lan zer Zeüt sind u befürchten seh, wird von den minlsteriellen für durchs us Un, ley, Dunfermline und Dundegs sind eine groß Menge ven Ar, mittags hal ch de. Elite ,,,, n n ,, e e, , , ,, . die Siropger erbittert, denn sie srreiben ihnen und ih. zegruͤnder' erklart. Die Anfuͤhrer der Chartisten werden jetzt von beitern brodies geworden. Bender zu Dunfermline liegt die nen dur z. ern . i n aar, wahren d., ., w , . Mascha ihr ganzes Elend zu), die Türken 212“ Lal. 01519. Hank-detigr 1974. b jo Shan. Aus. 8s. diesen selbst fuͤr Verraͤther erklart und der Fod ihnen gewuͤnscht. Leinwand Fabrication ganz dähieder, woran hauptsächlich die migt. Man hat begonnen, das Attenstkie e, end d 5 9 und Kon uln , ö . reizen sie noch mehr auf, und whmen immer gleich Partei fuͤr Pan Laouse tz⸗ Tauuusbahn- Actien 270.
R, Wen ö. . ö , 6. e (SAR. Ber ieae än in Ban Vekeimaten Staaten schuld find. Zu zu unterzeichnen, und andere Unterschriften werden in den oh⸗ „Ich habe die Genugthuung, Ihnen anzeigen zu können, sie, wenn Streitigkeiten vorfallen. Alles dies wird sich aber le⸗ . ,
Die Bank hat die von ihrer letzten nicht sehr verschiedene Gad Verlegenhfiten in den Vereinigten — s d — ichn ö ; ĩ i i g. 23 86 ann. ; treit died sich Bekanntmachung erlassen, daß sie Anseihen bis zum 17 Januar Paisley sind Wahr t zu Günsten der unbeschäftigten Ar⸗ F nungen eingeholt werden. Man zweifelt nicht, daß fast amm Daß Se. Masestaͤt der König der Nixderlande die so lange unter-! zen, sobald die Flotte absegelt., w . 1IHa mhurg, 2. Dezem her. gegen Unterpfand anerkannt guter Wechsel die nicht langer als beiter Und ihrer Fämiltet vernnstastet worden, deren Zahl sich liche Namen der Mitglieder des Advokatenstandes von Sen au brochene politische Verbindung mit Spanien dadurch wieder an⸗ Bank. Actien 1625 (i. Engl. Russ. 1063 / 5 Monate zu laufen haͤtten, zu 6 pCt Zinsin auf nicht geringere allein zu Dundee auf 2099 besanfen soll. ; ; der Protestation siguriren werden. Drei oder 4 * geknuͤpft hat, daß er die Regierung unserer legitimen n n 1 . — e , n S516 2606 s ö a. . 3 2941 Tärtsske Hattischeif ii em S dar ben ihre erschrift er dem Vorwande der Unregelmaͤßig= Demgemaͤß hat Se. Majestaäͤt, 36 11 n ; Summe als 2666 Pfd. vorstrecken wolle. An der auswärtigen Der neue Tuůͤrkische Hatꝛischerif wird von ben e tan gtd en,, , in heren . nn. 2 See, n g . n * Cons. C Fonds-Boͤrse hat es sich mit Spanischen Obligationen etwas ge. nicht sehr günstig beurtheilt. Das genannte Blatt jagt darüber: keit des befolgten Schrittes ver ger, Perleberg, 2I. Nov. Bb bre Jahren hat hi B bessert. Die Ardeins sind von 23 auf 25, 3à * in. die Hoͤhe Diese Tur ische Neform⸗ Bill ist unterhaltend rh, hren ch Deutsch land. Sese zer S eines e n 36 hl a. b 9 . . . . 9. o. 30 g 2112. Engl. Buss. III. Kras. 703i. Columb. 23 gegangen. Englische Fonds halten sich fest, obschon Geld zu trabenden Styl, der charakkeristisch ist fur alle Orientatischen . , e in. ; ,, w , 5 , ,,. begonnen und gestern fand die alt, wer. 23. Peru 17. Thili —. z . 6 pCt. begehrt ist. Der Umsatz in Englischem Weizen war am Staats-Dokumente, von denen des hühnmltschen Rerches an bis Muͤnchen, 25. Nov. (A. 3. Mit Vergnügen dem.. her Zeit hat Ihre Masestät die herkoͤmmliche Bekranzung von den Bauleuten statt, nachdem das . ——
Markte 25 e. . 6 12 4 ö aber . ustrieller Etablissements, an Don Namon Maria Batro zum Ge⸗ Spartrwerk des Thurmes auf demselben; gerichtet war, und da Petersburg. 26. Noveinber.
, e 6 5 ᷣ ö — 3 7 9 aten, dsr i e, vom deringaem In- man hier das Aufbluͤhen größerer ind r
eutigen Markte sehr gering, obschon wenig angekommen, und u denen der Pforte; außerdem aper ist fie. von geringem In— nan hier das Ausbluhen große 6 nne e eg Adnigin 96 — wa, 3 a. — ö. rwer ur us d ichtet w d da ; ñr
heutie 9 98 bscher 8 ang ko ann, . zu Jen ; Pf ' . deren Spitze wir die Namen Maffei, Erich, Gebrüder von schaͤftsträger Ihrer erhabenen Tochter bei dem Hofe im Haag“ ein Greif von vergoldetem Kupfet, der als Wetter Fahne / dienen Hrond. 3 Mt. 383), Hamb. 331.5. Hari 03. Poln. Part. à er Beglaubigungs⸗- soll, auf die Spitze des Thurmos gebracht wurde. Dies gab zu . 160. FI. 625. 0. 3 3600 FI. 70. 2
nur die besten Sorten fanden zu den Preisen von Montag Käu! leresse, denn alle Vekbesserungen, die sie vorschlägt, inmssen von 8 nn, ö, g. ö ; Möchst der draßanht- ; ; . fer, auch n fremder gcgen ging . 3 * , mit muselmaͤnnischer Moral und musesmannischen Ruegorffer, Schazler und. Eichthal finden. . 4 . . , ,. ö , , , . a , n, , b, n, a g i 13. 6. Herr Rowland Hill hat bekannilich im vorigen Monate Pa⸗ Begriffen und Gewohnheiten ausgefuhrt werden, und wir wissen, gen Ludt gs en mhle entsteht J. ö he er , hn gen von dem Koöͤnige Niederlande empfangen wor k Anlaß ee . neue Und schöne, im ö ö 6 fr . . . ris besucht, um die Franzoͤsischen Post-⸗Einrichtungen zu untersuchen. daß sie deshalb niemals in Wirksamkeit treten werden. Der werk des Herrn von Maffei mit ganz , . , , r,, den wan . , a mit la lier ig en VRaust le Jtalizn icht; Rathhousei gthaltenẽ und , ne, , 3 , . d. , r , Das Ergebniß seiner Beobachtungen und Nachforschungen ist in Sultan will dem Verkauf der Aemter ein Ende machen; aber dann die Stearin - Kerzen⸗ Fabrik . Freiherrn den ee, ger Das , welches c mit energischen? anker zu nach den i , . Hof ⸗ X auraths Stüler ausgeführte Ge⸗ 6 , . ar, . . ., n e ᷣ 3 i. enn. einem Bericht niedergelegt, den er uber seine Mission an den zuerst muß er seinen höchsten Beamten die luxurioͤsen, eitlen und nach. Französischen Einrichtungen, und bald werden wir auch 96 umgeben wuͤnscht, hat , . eränderungen in dem , bäude den Antheil der Bewohner unserer Stadt lebhaft erregt hatte. Donne m n, ,o h an n ,,. 2. d ν Hort. 227 Kanzler der Schatzkammer abgestattei hat. Der Morning großthuerischen Gewohnheiten abgewöhnen. Sodann will er ein n, ,,,. . ö . 61 . 2 n den Provinzen argen mme ö. . , ,, ö ö 8 Adve rti se . giebt ; dovon folgende lebersicht: . Die Porto⸗ billiges Abgaben⸗System einführen. Hier wird die Habgier der Mechanikern Troßbacl len fe, g mn f . . . ne fal , d, ö. lc. . . . . k 2 3 . K Win, 6 n. (Rhein. ee ö , nn,, er,. 30, Met. . 0, 108. 307, sos . 21620, . Satze ö Frankreich betragen, . e, sich zeigt, Un defihr zwer Beamten ein unuͤberwindliches Hindernih bilden. Endlich beab⸗ ee, theils nach eigenen 6 h,, . . . e, ., n, n , . ,, , , . , ,, , nn, 1 die auswärtigen . , lkank Aetien 1691. Anl. de 1831. 723. (ie 1833. 27212 1 Drittel von den Englischen fuͤr gleiche Entfernungen. Die Fran, sichtigt er eine unparteiische und oͤffentliche Gerechtigkeits-⸗Pflege; Systeme sö, weit voßbercitet murbe 9 nn, k . a , , n,, . , . ö Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf. an, so daß sich jetzt ein fester zöͤsische Taxe ist auf das Gewicht der Briefe begruͤndet. Die dann muß er sich erst Richter verschreiben. Genug wir sehen außer Zweilel gestellt ist. Auch die fle. des 6. ach . . . ,., . 8 , ,,, . Cours zr Jeitungen zahlen ein sehr niedriges Porto, hämlich einen halben nichts in dem Hattischerif, das auch nur das geringste Prakttsch. — von ch n n, net mn, . . D k 6 e , , , e,, ,, n , . . J gzniztiche Schansfpöe'e— Denny, wenn sie von einem Departement nach einem andern, und Gute verspraͤche. Auch der Zeitpunkt, wo derselbe erscheint, ,,. , , , . . 2 m. e, ne, ö den , n , , . . , nn,, ge F Donnerstag, 53. Dez. Im Schauspielhause: Lebende Bil— einen Farthing, wenn sie nach einem Ort in demselen Deyarte⸗ nicht sehr günstig. Die Regierungen sin de n ich gen , ., k , . . ö . , . u heiten 6 e , g z . * , , 6 . , Lhef Wissenschaft, Kunst und Literatur 6 leberfahrt zur Kirche, nach einem Gemälde von ment versandt werden. Vedingung dabei ist seboch, daß sie fran, seht geneigt, ganz vot treffliche Entschlühsse zu fasen, se lane. rohen gandwertgeng sah s ., ech hieß auf Munchen be— i , — k — Grothe. 2 Ermahnung der Großmutter, nach einem Bilde von kirt werden müssen, sonst werden sie, gleich den Briefen, nach in Noth sind; ist aber die Gefahr einmal vorüber, so werden den Händen; diele . i . . . ö. V . wel. e . , , ,,, , r , , , Munck. Dazu Lied von Kücken. 2) Schwedischer Soldat aus dem Gewichte tarirt. Die Franzöͤsische Post befördert auch Effekten jene vortrrfflichen Entschlüsse nur zu bald wieder bergen,. , nn,, , k nach d . Emme don Ra, ,,,, ,,,, een, dem zöjahrigen Kriege, scherzend mit Mäbchen am Brunnen in von geringem Umfange gegen eine Gebühr von pCt. von dem Werthe In Liverpool wird von den, nach dem La Plata, Fltiß Ran e, ge d e abzerg saat n eme age M nn d emen zr, daun ch gen Fett reren Höitteü bebaute! inet Denzchtn nn, nalh einm Gennktde ven Sleine, Dauu der Artikel. Zwischen 1821 und 1837, dem letzten Jahre, his zu del treibenden Kaufleuten eine Denkschrif⸗ an Lord Va mer en eir e Bevoͤlkerung ernähren könnte. J , n , teen r aendern, ,, . welchem die Posi⸗ Berechnungen in Frankreich schon geschlossen vorbereitet, in welcher sie di fmerksamteit der Britischen R 2 ee en dener denn lle ,d, drr sn Räder dez Vertsk? reits am 29sten im der allgenrelnen Sißung der Schlöisttn in. einem Gemälde von Bouterweck Dazu Chor von sind, hat keine wesentliche Veränderung in den Porte Satzen gie ie Blokad * . e, ,,, ,,,, , , b , wine Proke dacon pergeießt. Es ist zu erwarten, daß die weitere Auber. J. Der Tabuset-Krämer, nach einem Gemälde von Cre, heider Länder stattgefumden, und in diesem Zeitraum hat sich der chen Streitmacht zu Montevibeo len— haben die Landtags Abgeort neten O berger ie ae 3 ee, a . . , . , . , 6 3 ed r, ge , Anwendung dieler neuen Methode Naturforschern wenigsten? einen tius. Da n Lied von Mehul. 59 Keton de Lamhro, nach cinem Brutto- Ertrag der Französischen Posten von 955,768 auf ken wollen. 4 U . BVanhtbach unis Rinteln, zur Hralkenen, nn . ö w milresfopischen Zeichnens ersparen dürfte. (Echles. Bl. Kupfer von MNaurin. Dazu Chor von Rossini. 7) A Alusical 1,615,293 Pfd. St. vermehrt. In derselben Zeit ist die Brutto⸗— Der ministerielle Globe äußert sich sehr aufgebracht über Anwalt — 19 . ü ö . ne ., 3 ,., rc nach einem Englischen Kupferstich. Hierauf: Sie ist Tinnahme unserer Posten nur von 2,398,796 auf 2,3379, 632 Pfd. eine Korresp l Zeitung“, worin dem genwartigen taͤnde⸗Versanmlung ernannt. J / , , . , ö ö ein 9 8 8 wahnsinnig, Drama in 2 Abth., nach Melesville s Elle est liegen. Es unterliegt sedoch keinem Zieisel, daß in dem glei, e Ken, Herrn Merhgelt. kN Frantre:. die *newdilcsten. B stelluugen KacClnsten eco , Parggelsusg sein Ceten änd Denfen, Det Bücher, von eie, beachtet van L. hre, chen Zeitraum die Bevoͤlkerung und der kommerzielle so wie der vch sein röiges Benehmen 35 ö Röannl. Wöheit die Prin, . geinacht. 3 ee geg en. n,, ö Michgel Henediet dellung, , wor. der Medizin U. s. w. Freitag, 6. Dej. Im Bypernhause: Robert der Teufel, literarische Verkehr in England mehr zugenommen hat, die Achtung des P en ö n, , , ; k hier ö . . . , nen arch, Witz ein gin Cort ait) Titel u per Verlin, bei G.. Reimer. Over in 3 Abth., mit Ballet. Mustk von J Meyerbeer ais ihn Frankreich. Die Reasten der Post, Berwalcung be; 9 kee heinz , , h, Her, zessin Arnguste vel. Gachsen ist; e nn würden, a Tü Vißatb temen om geen n,, , h dan, ,. In Sassbielhanse, iz ieee; mrüäerhie worreat en tragen in Frankreich etwa 20 pCt. mehr als in Eng— Kir en? . agt der einge un ö 1 än ichen KTaiser abgestiegen, c . . ein 8) der . geh 66. unn, r* , n. d 3 s R Mann ve n Talent 1j nen darch der boackere Mann der nn. 5 ,. äußls, piece eomique en er , . land. Doch muͤssen mehrere von, Herrn. Hill erwähnte A Entg s g, „das Benehmen temen achtzehn Zimmern fuͤr die Prinzessin und ihr zahy . mit schwerem Geschuͤtz exerctrer gebe den Karlisten Signale. Plag, wie man fagt, afsfüilt, gehört auch diefem Facht an: les. Umstaͤnde in Betracht gezogen werden, ehe man ein Schluß ⸗ Ur ⸗ — ö Herkhei ĩ 4e eich theil in in bn auf diesen Punkt fällt. Das Privilegium der, hat; eben so we, hehen
11
Poln. —. S . ern
2 — . X! 89vemher.
33 1 · * I83.
D
b z
E rankfurt a. M. 1. Dezember.
— — — ——— —
. Lonäsn. 29. November. ij. J 3 9805 . Kelt. 1901/7. Neue Anl. 23. Passive 37. Ausg. Seh. 1103 2169/9 Holl. 352 18. 50 09 98 ⁊/ę. * * Port. 8. 1 h
.
2
— — — — — — —
bilden scheint —
m6 n, und wel w 16 881
zuenss-Ayres und auf Fassel,
* der H,
ichwarzenberg in Rassel, è Vier ⸗Prasidenten d
isckeg G / eit chaten Enr heute Abend ist dem . 2 r . . A it. oder Jurist oder Theoleg, s jeder in fein Zach Der Mann von en. ö. . z , . r l eh lg wan sagt. be welchen ö w n rn si ene bat in diesch Sinne fein Fach, er ehört dem Gentus der Kean i s sst ad ta ch 3 Thegte R . . Hoheit 6 j ᷣ — 13 ürkiscke! Menschheit an; er ist wesentlich üniversell, Philosoph, n ĩ ern, . ; * 't. ⸗ h P ortofreißein deschrankt sich in Frankteick zisse Staatsdie⸗ ich welche. In nd Poggi mitwirken Ihre Königl. Hoheit Konstantin opel, 13 Tuͤrkischen 9 hen n er ist ine fentlich uin wersell Phe öleph, wenn man will. Donnerstaz, . Dez. Des Adlers orst. omgntisch⸗ Dor tofrei eit beschrankt sich in Fran Teich auf, gewisse· Staatz te⸗ 39 e *in 2 . . , nnr, ,. . z lasen und die Reise Dampfhe o 8 sind die zwei Persisck en Prinzen die seit einiger . ange Philosephie selbst fein. Hach ist. wan erkennt ihn in · der komische Ope 3 Akten, von Karl von oltei. Musik vom ner, aber deren Zahl ist so betrachtlich und die. Negierungs / Kor⸗ . rr worden „Es wird uns zereits , , , ,. . . . Jet hin * e Tn nach a n ien abhereist. Sie beahsichligen, Geschichte; ale, i n. verein jelt steht er; die. Männer von Fache haben Cape simeistet Franz Glaͤser⸗ Herr Voß: assian.) ; respondenz so ausgedehnt, daß beide Korrespandenzen zusammen vrk ] nach Dresden hne weiteren guse 6 ,, wei Kaiserliche Ne ö. . k wilt . ö. daß auf dem nanliichen sich scheu, krpfshüttelttd. viele doshaft wert ben ihm zur gezogen, und * Geeneg, 5. Bez. Der Vater der Debiltantin. Posse in * 6 66 9 1 57 . . 86 e S Mmiener 2itu 89 5ęyn tlich 9 R n . 81 . 9 in. Mal V rt wissen , 0 5 ) ' v 8 n ĩ 2 Fi . ö 5 ! 83 1 ö * yr 9, z 2 ⸗ ö, ; an Zahl und Gewicht die von unserem Post⸗ Departement porto⸗ . gen ge wiener z 1611 , 3 6 General⸗ Dampfbo . V. re fis. her Agent befindet, der mit Mehmed wi be. denn n 1. ihn.. So aging es dem. pararelsusg. Akten, nach Bayard, von B. A. Herrmann. Vorher: Der frei beförderten Briefe bei weitem uͤbersteigen. Ihre Zahl wird y Kabine rs-Schreiben an den bisherigen. Pꝛrasidenten des Cehel« Dampfboote sich ein Tuͤrkischer Agent besindet, mer Wäre er nur ein Arzt geiwesen.. .. „„Aber der Arzt war nur ein. 48 st der Leste gustspiel in i Att, von Kotzebue uuf ungefaͤh 23096 aid 6 J , c lich geschaͤtzt ht ain Rechnung Direktoriums Baron Baldgecci und an dessen Na, Ali wegen des Friedens unterhandeln soll. — . Theil. wenn auch ein integrirender Theil seines bedeutsamen Ganjenz gerade Keg it en S ade cater zu Magdebur Elias & mm. 33. . ahr 2,904 täglich oder 8d, dh, . hr 1 967 zt. folaer Freiherrn voᷣn Räbeck Letzterem wird auf eine sehtr ; . = er war ein Philoseph,; und jür die Mehrzahl der dlerßte steht er viel⸗ Herr Schmidt, vom Sta 6 . ee gde 2. il Wem ⸗ Die Zahl der portopflichtigen Briese, welche im Jahre 4 6. . 2 , ,,,, auch in feinem neuen Wirkungs, . Griechenland. leicht noch heute das algen Verrückter. Adelung hat ihm seinen Plut Sonnakend, 7. De Der Barbier von Sevilla. omische den Franzoͤsischen Posten befördert wurden, helief sich auf unge— r ehrende Weise bedeutet, daß er auch in inch inn werde entzo⸗ Ath 17. N (4. Z.5 Ein Streit, wescher sich zwi⸗ in der Geschtchte der Nerrgeit gegeben! Nur wenige Männer J Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. Dlle. Ehnes: Rosine.) fahr 83,348, bu, wobei Doppelbriese als zwei gezahlt sind und . kreise den Arbeiren des Staats⸗Raihes nicht gänzlich we vr. sch then, 1. Nov. (4. * 36 ö 13 ö t . haben eub'lé n nen ester Ji, Wanlo der Fackel br? nm mehl sic . . port; die Zahl der Journale und Zeitungen betrug 0,76, 29, listi ti gen seyn. Baron Kuͤbeck ist einer der aus e eic iet en . unhe J . hier e n n ,, 'n, , Bahn brechenden philescplischen Geistes in der Geschichte! den 32 ᷣ Perantwortlicher Redacteur Arn eld. . 16 ,, Mü — ) 4 ö. * * ; ö . 13 6 Soner noßekise S* —ʒ 3 ner der cin 0 ; einige ) age in en Wir 6 ' 41 ö h ht a6 rope ja (G6 Barti ö der hi z ch St llung de a⸗ = ö — * 4 kr. 3 de . . viefe ) ; von dientesten Oesterreichischen Staatsman den g ; ! ö 2 * 6 . ö ; . r e ga, d , er, de ge. gehabt, das ze, ja Großartige in der zistorischen S ell n — . g 268 8h , , n le gn, n, . . hreil November, mit . Aeltern „ Uloß durch eigenes Verdienst, die hohe Stel , Weise aus, 6 im ersten een , ,,. 3 räcelsus im Allgemeinen anzuerkennen; ihre ka . fr ei 2 Gedruckt bei A. W. S ayn. ,, . . ; D ? . . 44 i n,, 866 ee rf nd“ Kin Lärche, d er einn . se erregte, aber durch güt getroffene Maßregeln ohne re Wiederklang, und auch Nichtärjte wurden anfmertsamer an ̃ 6 336 ; . ꝛ . For . ) es al Storfor noactroffen sind, rre ĩ ite einn mmt. 2 96 gärn gen . . : ö . 4 lchtur; ö an an ö osischen Post in einem Jahr befördert wurden. Es ist auch von wo auch Depeschen des Admiral Stopford eingetreffen sind, lang erreichte, die er her Rückreise nach seinem Posten Folgen bließ. Am T7ten Nachmittags 4 Uhr entspann sich ein fermatér der Medizin, nicht als auf den Gründer einer neuen medi *
Fran . n n . . ; . ein e enn. von den am 15. Oktober in Paris eingegangenen ! sollte dite Turkische Flotte von Alexandrien nach Konstantinopetl Graf Colloredo schickt sich zur
I 59 ire iehte 5 18 verdi
7 . iI 9 .
* * a du Nov. Am Bord
Beriot u
75 * *