1388 Berlin e rTY B ö6TYT 2 A u e GB ige kö r* e u.. Königliche Schauspiele. 9 ; ei 6. 6 ; ĩ ; 6 Den 8. Dezember 1839. Amsterdam, 1. Dezember. Freitag, 32 — 6 Schuͤtzen, A I l 9 l m l l f 1.
⸗ ö 25 2 . * tel. Nia ** z 8 z ö ö . * komische Oper in ; ) an, e, , , Nicecrt; irt. Schaid Siisa. dölo d. — Kanz - Bil. — Wegen Heiserkeit des Herrn Bader kann die Oper: Ro—
8 . . . Tons. Neue Anl. 237.
; R Ecler. Gela. en, ,n. 3 bert der Teufel heut nicht gegeben werden. 1. . ; . , *
ge Sebald. gen. I Id . T, aer. Pfaudbr. 3, . 10. Antwerpen, 30. November. Im Schauspielhause: 1 Maurice, vaullerille nouveau en . h
pr. Eaxl. Mp. 10. 0255. 1021. Pom. d. * 60 1021 zinal. Nene Anl. B' . 2 acirs. 2) Monsieur Beaulils, piece comique en 1 acte. *
xe Scz. a. S-el.— 17 Kur- a. Neum. de. s. 1031) 103 ; 2 Sonntag, 8. 2 Im Opernhausr: Das Stelldichein, ; 84
ö * KRorark. uns. a 10151 Sellerie i r — 1v1 */ Frankfurt a. M., 2. Dezember. komische Oper in 1 A . Musik von N. Isouard. Hierauf. , 34 ; ester. Suss Mer. Jobs,, C. Va os, kr. 21a Sz 1s Br. Don Quirste, komisches Ballet in 2 Abth, von P. Taglioni. ; — — n,, , , ,,, ,, ö, re, dre, , msn be, b, ' el, , d, e, n mi, nn e, x n, Gen enen, de, de, d,, Eiuiu ger . , m, d sn, , loose zu Sin) FI. aa! /a. öh . oer zu 190 EI. — Hieusz. 3 in 1 Akt. Hierauf: Der reiche Mann, Lustspiel in na / dezember 1839. g. 2 33 100 * kFrieldrichsdnor 7 5 Pra- Sch. 6597/8 C. go 9 , Aul. 102 hr; 226 Loose 59 3 5.9. 4 Abt ö. vom Dr. C. Töpfer. . 15 ; Span. Anl. 85 8. 815. 21 /a Holi. 51 51 8 16 ĩ Eisenbahn- Actien. St. Germain 353 Er. Versailles cechtres Königs städti sches Theater. — ——— C i—tprfßofmmttLftftftfttd,iß“töäßgtfusoötßtttrkffargƷru
Daun. do. in Ta.. 47 1 w Aud. CGolhnüs.- Wert. Prandhe. 3. 101 4, J W zeu à s Thl. . ö as 1 ö 2 . x ʒ **. z ö Ufer M70 Br. do. linkes IIfer 293 Br. Strasshurg- Basel 310 G. * tz. De Der Vate er Debuͤ ĩ kEardeanx , Teste — Sambre -. Meuse — Heihzig- Dresden 865 Br. Freitag, 5. Dez. Der Vater der Debuͤtantin. Posse in
¶ rοsah. Pa. do. 4 16* 103 .CNiekonto 8 — , r . ,, ,. eä? Rachen r Rr. Coup. - Centrale — à Akten, nach Bayard, von *. A. Herr man Vorher: Der Amtli ch e Nachri ch ten Meinung des ganzen Ministeriums, daß das Gesetz von scription machte, ebenfalls 500 Fr. hergegeben hatte, so wird die un. mae n nde ne, gerade Weg ist der beste. Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. 1816 nicht angetastet werden duͤrfe; er fuͤr seine Person Theilnahme des Publikums an diesem Unternehmen bis jetzt durch 230 n.,. ini s, Hamburg, X. Der ber (Herr Schmidt, vom Stadttheater zu Magdeburg: Elias Krumm.) Kronik des Tages. wuͤrde sich niemals dazu hergeben, aber er wuͤrde bei dieser Ge« die Suinme von 1091 Fr. repraͤsentirt 220 2m 6 kank - Aeten 1635 6. Engst. Russ. — Sonnabend, 7. Dez. Der Barbier von Sevilla. Komische . legenheit nicht einmal das Verdienst des Kampfes haben, da er Admiral Roussin hat sich von Marseille auf einige Tage V0 Me. Sis, 15116 — per in 2 Akten, aus dem Italiaäͤnischen, von Kollmaun. Musik Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Regierungs-Rath Koch uͤberzeugt sey, daß die Arbeit der Kommission kein, den Inter⸗ nach Montpellier begeben, und wird in einigen Tagen in Paris Faris. 30. November. vor ossini. Dlle. Ehnes: Rosine. Im zweiten Akt wird zu Tilsit zu gestatten geruht, den von dem Kaiser von Rußland essen einer so wichtigen und achtungswerthen Koͤrperschaft feind erwartet.
30 Kente fig cour. 111. S8. 3 fin sam; Se. 106. S* Tran. Dlle. Ehnes eine Arie von Nossini singen. Majestàat ihm verliehenen St. Annen-Oeden zweiter Klasse zu seliges Resultat zur Folge haben werde. Der König fuͤgte Der Univers religieux, ein im gemäßigten Sinne le— au egmpt. 103. 23. Io pan. Rente 2853/5 Passive Bl 2. Port. 22. Sonntag, 8. Dez. 1739. 1839. 1939. Fantastische Zeitge⸗ tragen. schließlich hinzu, daß er wänsche, daß die Herren Notare diese gitimistisches Blatt, publizirt nachstehendes Schreiben des Fuͤr— , ,, maäͤlde mit Gesang, in 3 Abth., voa C. Meisl. Des Koͤnigs Majestät haben die Wahl des Landes-Aeltesten, seine Worte unter ihren Kollegen zirkuliren ließen, damit die all— sten Polignac, weiches an die Redaction, wir wissen nicht, bei
n,, . 9. y. zo. , . d . K Grafen von Stosch auf Polnisch. Kessel zum Direktor der Glo. zu verbreiteten Besergnisse gehoben wurden. Der Kronprinz sey welcher Gelegenheit, gerichtet worden ist. Dasselbe lautet folgen—
Leipniig. 1a Th.. — 102 10 n, n w 670 ; n L. 183. 123. 41 , Verantwortlicher Redacteur Arnold. gau⸗Saganer Fuͤrstenthums⸗Landschaft Allerhoöͤchst zu bestaͤtigen auf seiner ganzen Neise dem Ausdruck dieser Besorgnisse begeg⸗ dermaßen: „Wildthurn bei Landau an der Isar. Ich be— 1 raukfurt 31. M: pi z , . ᷣ 3 ; ö zeruht. net, und hätte sich in Verlegenheit befunden, darauf zu antwor« greife Ihren Etel vor aller Politik; man beschaͤftigt sich mit z , ͤ ten, da er, sowie der König Lelbst, die Errichtung der derselben nur mit einigem Erfolge, wenn man die Leidenschaften
Der Notar Schäffer zu Zell ist zum Notar fuͤr den Frie— Kommission erst durch die Journale erfahren hätten. in's Spiel zieht. Man muß heutzutage die uͤble Nachrede, die densgerichts⸗Bezirk Mayen, mit Anweisung seines Wohnsitzes da- Der Moniteur meldet heute in seinem offiziellen Theile, Verleumdung, die Luͤge zu gebrauchen, den Götzen des Tages selbst, und der Notar Gronen zu Luͤtzerath zum Notar fuͤr den daß der Graf Jenison⸗Walworth, Bayerscher außerordentlicher seine Neigungen, seine Ueberzeugungen und oft sogar auch seine 1 Zell, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gesandter und Bevollmächtigter am hiesigen Hofe, dem Koͤnige Erinnerungen und seine alten Freundschaften zu opfern wissen.
ö F
820 8 87 —
1
——— —
Gedruckt bei A. W. Hayn.
— — — — . * —— — —m — — 21 — — — — Dee e, , e., D,, e, = ar.
r .
9 . h . 541 r 51 Wo Seln ind Bevolmachtigt gen ; A l l g em e ĩ n r A n z e ĩ g er ch e . S . at k n. ell bestellt worden! in einer Privat. Audienz sein Abberufungsschreiben uͤberreicht habe. Man giebt Einem dagegen etwas Weihrauch, eiwas Popularitaͤt, ! 9 . 3 ; . . r, Mehrere Journale zeigen an, daß in Bezug auf die Explo« die der geringste Windstoß fortfuͤhrt, und man bleibt bald allein ern ungen Püsseldorf. Elberfelder Eisenbahn. Stubrschen in Berlin. Schloßplatz er. 2, in Pots- 3 ultat rieljahriger Thtigkeit. des verdien st we en rn, Im Bezirk der Königl. Regierung 2 gon 8 der rue Montpensier e nen n,, , wären. mit sich selbst, seiner eigenen Ueberzeugungen und jener voruͤbergehenden er d 361. ; , , , dan ohen wegstraße Rr. , zn habeen. Berfgssers neiches nicht nir für das gon in g zu Danzig ist zu der erledigten evangelischen Prediger— Die Ga dette des Tr ib une aur er. 23 in deß diese Nec ht Huldigungen beraubt, denen so sehr nachgestrebt zu haben, man Su dtbasai tense nA etien? uhaber der HBüsscsdorf. Elber- 8, i , , , . k , stelle an der Kirche zum heiligen Leichnam in Danzig der bishe— fuͤr falsch und sagt, es scheine⸗ daß die Nachforschungen der Po— bedauert. Welcher weise und nachdenkende Mann kann in der Ober än desbeeign, e eräenn r Bren get artigen znfrande, ir s e releh e, ü fr , , , d , ie ichnien af rige Prediger in Rheinfeldt, Karl Louis Heinrich Reineß, lizei his jetzt zu keinem Resultate geführt hatten. Voraussicht so vieler Schmach wuͤnschen, sich dem hinzugeben, Rmoͤrhb wendiger Re 1 nu a , . are,, ,. n. l ang, . ane erg, hüher ö. . 6 n 6 , n , 96 i, , . gewahlt und bestaͤtigt worden; Die Faussuchungen dauern fort. Die Polizei hat nament⸗ was man heut zu Tage Politik nennt, wenn nicht irgend ein r den achten Beitrag mit zehn Pro- 6. Mi G ein r, durch rale, deintlichen und schönen Druck 5 zu M arienwerder ist die erledigte latholische Psarrstelle . Wohn nm en de . m en , , ,,, . , , , n, i . gn, ,, g es zur icht macht ie beklagen sich, da ie
6
J auszutertigen.
z Nr. 13, früber Rr. 38, ; 2 6: ** 1 . 8 ‚. 1 2 22. 2 E is * . — 8 . 1 inirte wie ster . 36 C v. die B i ĩ Str ger Pr 5 9 ickel h Thlr. 28 sar. zufolge der neb . ad ent an dig enquierh augen . Thlr. durch seine verhältnißmäßig außerordentliche Wehlfeil— zu Polnisch⸗Brzoze durch den ordinirten Priester Derdowski n ,, eide in den Straßburger Prozeß verwickelt wa . m g 2 lich, deze zr. 28 sgr. zu 1 Wilhelm Cleff icGn Disseldort é — = Desselben Werkes 23 Bändchen. Physik der heit bereits eines se allgemeinen Beifalls und so gün⸗ wieder besetzt worden; ren, durchsucht. . . ,, sind, . 53. . 1 ; der Wahrheit und der Hingebung haͤtten vernehmen lassen; aber * —⸗ P 1 1 . 3 ne ü 211 e 1d 1 s ö. . 8 5 s . — 2 . ** . * 7 * z ö 5. . [nc 53 . H ĩ 5 FJ 8rieo vo 6 3 ? 7 9 an ordcutlicher Gerichtssicke subhastirt werden. 2. * ersten & Sob hi . En . fel gr. SSM. Thlr. . ner weitern Empfehlung., sondern nur der Anzeige der serow, Synode Usedom, eingefuͤhrt, der Predigtamts-Kandidat haufigen Besuche des Grafen Mol⸗ in den Tuilerieen bemerke. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, ale s j'chruar 1830 einzuzahlen und dabei Ernse, W. über bie acute Bronchitis der Kinder nun ganz vollendeten Herausgabe bedarf, uin dieser Karl Eduard Andreas Wetzel als Pastor adjunctus in Ds, Er werde sogar zu den Stunden empfangen, wo eine hohe Per— j denne, li, fern, nn, er hellcng und ih den em stun Hrn. nr nn,, ,, g 1 — c uf den er e ; keit seine Worte, wenn sie auch gediegene Wahrheit sind, werden ihm 2 die Ebefran des Töpfermeisters Albrecht Pasjiotta, darunter . . . heit formen, gr. Ss. 1. J , e , e. . l r dn, * ,, a . Wilbelm Otto als Pastor adjunctus in Zirkwitz, Synode Trep— ken pflege. Diese haufigen Besuche, fuͤgt das Capitole hinzu, zuweilen vorgeworfen. Es ist keiner von uns, der nicht solche Pruͤ— J Sagen, C. S., Lon der Staatslehre und re bücher überall und fertdanern nen,, toöw a d. R., der Kandidat August Wilhelm Eduard Mohr) hatten Anlaß zu zahlreichen Vermuthungen gegeben, und die ei— r * ani, . x ᷣ ö 2 2 ö ö . 2 . * e n n , ä F 122 . . * 2 56 9 * 6. . . / ꝛ 3 6. . J r bis letzten Dezember laufenden, jahres mit listen, zun ichst au seme Zuhbrer. gr. r. 2s Thir. rige Rektor und Huͤlfsprediger K arl Wilhelm Beda zu niemals Sine solche Intimitat gestattet worden sey, H 5 W as wer⸗ gefunden hat. Sie sezen einiges Vertrauen in mich. Wohl⸗ oder deren Erben, Cessiongrien eder die lsonst in tore ß pCt. zu vergüten, und betragen solche von den Saffen ten, E. un E. Levde, Lesebuch für . Swinemünde, als Pastor aljunetus in Wudarge, Synode Jakobs⸗ den die Leser des „Tapitole“ denken“, sagt die Presse, „wenn an; ich selbst kann mich Ihnen zum Beispiel dessen, was ich be—⸗ Iigebelen, sich bei Bermeldung der Prätiusion p. zemper h, , ,. ö . Auch unter dem Titel. Decker, Const. — In di e Fe nne. Gedicht zu Köslin ist der Kandidat Treichel zum Prediger in abwesend ist, und erst gegen Ende der kuͤnftigen Woche wieder hoͤrten verstaͤndige und umsichtige Personen nicht auf, mir zu sa— eng in diefen Termine zu melden Artie à 25 Thlr. Tom 1. Janna dieses Jahre at; Lesebuch für die oberen Klassen höherer Tochter— von H. Kletke.) Für eine Singst. m. Begl. d. 8 elow bei Körlin berufen worden; hier erwartet wird. Darin zeigt sich der Journalismus vor allen gen, daß die Tharte fruͤher oder später den Fall des Thrones testens in diesen Termine zu melden. amelo 9 ; ——— Voin sün 1 Reit ge a * 6. 011 . Mai: Vom osaischer MAufftue für die Gebildete! ö voi ßh⸗ Wi 0 ; z s⸗ oni — 5 ie De 9 26 . 9 8 ö ö ' f 64 ; * . ö 3 , n , * . ö ae r,. ö prosaischer Aufsätze für die E ebildeten des weib Wr , , zu Badewitz, Kreis Leobschuͤtz, zum katholischen Pfarrer dafelbst durch einzelne Details wahrscheinlich zu machen, und seine eignen schen der Legitimität und der Revolution abgeschlossen sey, und ö en, Beitrage 2 10 Thir. vom l. Nozem- v 1 ie ten, die ländliche Verfassung in ö , ,. w als wir überzeugt ernannt worden; sammerlichen Vermuthungen fuͤr Thatsachen auszugeben. Und dessen Opfer die erstere nothwendig werden müsse. Ich weigerte . Elte r. I) . . Harxthausen, A., die ländliche Verfassung urch vorstehende zu vern 2a ? . . . . 9 ; . . , 7 ö 1 9 h J pn dürfen, daß sich dieselbe dennoch manch en Freund zu Magdeburg ist der Kandidat des Predigtamts, Herr⸗ dabei giebt es fuͤr den gutgesinnten Leser kein Mittel, die Behaup⸗ . ; ; ; 6 5 S8Rr. 9 pf. , , 6 KR Urra Repßlferuna und erw eie ümli 8 er e ; l . ö die Beschaffenheit, Bebauung, Bevölkerung und erwe 3 h ; 3 1 . ; ; 2 . ? är gr. k, 96 bisher eigenthümlich gehörenden im Grimmer Kreise His ilerren Actionaite wollen daher gen nach der Linthellung diefer Probin zen. ie gibt Tie Jägerstraße Nr. A8. diger zu Hehlingen, Diszese Wolfsburg, berufen und bestatigt lich, namlich, die gesetzliche Begruͤndung einer wahrhaften, weit letzten Augenblick mit all der Freimuͤthigkeit und all der Beharr—
Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, . * : . 5 ö J 2 s ̃ * . 8 (. ᷣ ; . e ĩ er, ant a e 2 6m . . 1836, V— , . s um 10 1 09er unwägbaren Stoffe. Mi pographirten Ta⸗-sstiger Recensionen sich zu erfreuen gehabt, daß es kei⸗ zu Stettin ist der Kandidat Henkel als Prediger in Ko⸗ Das Capitole meldet, daß man seit einigen Tagen die e ; 11 ᷣ . diese Art von Taͤuschungen fuͤllen das Leben des Menschen aus: ,, , n nm . : : ꝛ ⸗ ; ö Er w den woe P er spricht, ohne daß man auf ihn hoͤrt, seine Absicht wird verkannt, 1) die hwister des Casimir v. Prondzyn— ö ihr Verhältniß ju den verwandten Krank- zer des Hrn. Verfassers wiczerum difselbe, gtreße ringshagen, Synode Naugard, der Predigtamts Kandidat Karl kn sich sonst auf den engen Kreis der Haͤuslichkeit zu beschraͤn— c . * 181.5 57 2956 rr i e ᷣ t ic zehanne Elifabelh, geborne ö . ö, ge . ;. lor ö . EI. * fungen zu uͤberstehen gehabt haͤtte, der nicht abwechselnd sich gewei⸗ 5 Fer Fesir Adalbert Krakowski ki der Einzahtung dieses a, hten Beirrages 5 Vorbereitung zum Dienste in der Staatsverwal- bereits zehn starke Auflagen von der größeren Franzö⸗ . . ; , ö z ö ; 6. ; , n, ,. or, . 8 . * Yar, . gie, . ; 4 4 . 3 x 3) der Felix Adalbert Krakowski— geiwäls 8. G des Statuts ie Zinsen der bicherigen fung rg? gerkcht ann nere ml mera, mschen Sprachlehre (zr. Sr, 1 ThCr erferderlich Hurden. als Pastor ücsunctus in Hoff, Synode Cammin, und der bishe— fersuchtige Empfindlichkeit des Marschall Soult verletzt, dem gert häͤtte, den Worten anderer zu glauben, und selbst keinen Glguben Rechte getreten sind, werden hierzu öffentlich vorge. 1 f f, ir ic, a Ln de n, . I 3 J 46 7 sie hoͤre ö r t èsseit ei ö 3 r 3 : 2 ,, ,, , K n vorigen Jasire entrichteten drei ersten bis Ende Töchterschulen. 2r Theil. gr. Svo. Thlr. In unserem Verlage erschien neu: hagen angestellt worden; sie hören, daß der Graf Mols seit einem Monat von Paris haupte, aufstellen. Wahrend der 15 Jahre der Restauration 7 lem vierten lzeaijtrage 3 5 Phi 1 rz: s. ö 146 sz 4 31 . ein 121 x j (5 ö st 16 ‚ s. s si if 5 i st Hon dem vierten Beitrage à 19 Thlr. vom 1. Märm schulen oder Sammlung Deutscher Gedichte und Pfte. Preis 121 sgr. zu Oppeln ist der zeitherige Cooperator Franz Richter Dingen stark, dergleichen Fabeln keck zusammen zu setzen, sie herbeiführen wurde, daß sie nur einen Pakt darstelle, der zwi⸗ . 2A 1 . ö l ö ö; . 5 Er J . Auf des Kammerherrn von Heyden-Linden auf Tütz-⸗ er q , ,, , . ; e h ? ö 2 mich, an diese Prophezeiungen von so uͤbler Vorbedeutung zu ö 6 ,. ; 2 ber (lieses Jahres ab, zusammen pro Acetie 2 Thle. en Brovin: Ost⸗ ) Westpreußen 1ste Abth. se . x z ĩ 88 ĩ J i ß i i is patz Antrag werden alle diejengen, welche an die ihin z l den Provinzen Qst- und Wesipren ßen s 1sie Auin ,, Bechtold C Sake, mann Friedrich Luther Herzbruch, zum evangelischen Pre, tungen des Journalismus zu kontrolliren. Es war eines moöͤg— glauben, und ich darf hinzufügen, daß ich diese Charte bis zum . & Rite D 88 , a s. 2 X gegen ö * ö J ; ; ; . n s 2 ag 4 24 6e 2 2 . 2 32 2 77 . 4 . z . 7 7 . * . . ihrer Actjen zich ergebenden Brtrag diess, ländliche Rechtsverfassung derselben. gr. Spa. . . und die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Hermsdorf, Diszese ausgedehnten und fast nichts kostenden Publicität, die sicher und lichkeit, die meinem Charakter eigen sind, gewollt habe. (gez.) arIIg 1 7 ( 16begrune JTinsen in einer Quittung als baar auf den bis zum 17 Thlr. Auch unter dem Titel: zo eben ist erschtenen und in der Enslinschen Barleben, dem Diakonus und Rektor Theune in Gr. Salze schnell unterrichtet und offen unter die ministerielle Verantwort⸗ Fuͤrst von Polignac. a nr ke r in * Berlin, Bren verlichen worden; lichkeit gestellt worden wäre. Zu diesem Mittel hat man niemals
dete Forderungen und Ansprüche machen zu können i. Februar nächstkiünstigen Jahres einzuzahlenden Sie ländische Verfassung in den einzelnen Pro— . Oran, 17 Nov. Abdel Kader zeigt sich seit einiger Zeit verméinen, zu deren Anmeldung und Beglaubigung Beitrag von 10 pit. jn Anrechnung bringen; und rn, n n ne, sn archie r Ha . Bucht 3 . . . e,. a, . n icht? Ben eee Minister Alle se ,, , . hstrein dee Prong 2 in einem der auf Kir Kenselben z. dicker Bimem , ,,,, rinzen der Prei ßischen Mon, t 14 rx ,. tra ße haben: J zu Erfurt ist die katholische Pfarrstelle zu Pfaffschwende greisen wollen; und warum ni t? Wei unsere R inister Alle sehr thaͤtig; seine missaire durchstreifen die Provinz und pre—
ͤ . 1 Nösselt, Fr., kleine Geographie für bchterschu Wir haben das Licht. mit Volkerode, im Kreise Heiligenstadt, dem bisherigen Pfarr— gleich empfaͤnglich fuͤr die Schmeichelei und gleichguͤltig gegen die digen den heiligen Krieg. Das Oberhaupt von Mazagran, zu
den 13. Dezem ber d. J., den 6, und 27. Ja⸗ kes Schema zum Ausfnislen zugehen. h! und Fie Geßildeten des weiblichen Geschlechts . . 6 . / ⸗ . , 4 . nnar k. J. Morgens 19 Uhr, ö ) 2 , . 26 k 1839. ai i. J Reformation s Predigt verweser daselbst, Kaplan Bernhard Hellrung, verliehen Wahrheit sind. Ihnen liegt wenig daran, daß die öffentliche dem verbuͤndeten Stamme der Zmellas gehörig, ist mit einigen vor dem Königlichen Hofgerichte anberaumten Liqui⸗ ö 1 ate vermehrte und verdesserte eiuslage. gr. SVo— über Ev. Joh. 12, 35. 36. worden. Meinung irre geleitet werde, wenn man nur ihre Reden lobt, angesehenen Einwohnern dieses Orts desertirt und hat sich dem dations⸗Termine, bei Vermeidung der am 18. gebruar ai, . Rühn. S. Entwickelungsgeschichte der Natter von —— ihre Fehler bemantelt, und ihre Verwaltung preist. Deshalb Emir unterworfen. Herr Roche, der vier Jahr lang mit Abdel nent 9 16or It Cao ort 7 6 2X U 71 V. 1 1 9 el ehli chi vel A utte J 8 668 j . ö ĩ s j ĩ 1 5 s * . hz ̃ . 3 71 t. 5 zu erkennenden, Prätlusien, Hierd usch aufgefordert. . J (al nel bemß Narr, Mt , Kupfertafeln. gr. to. , . Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs, wird es auch immer eine subventionirte ministerielle Presse, und Kader gelebt hat, und vor einiger Zeit hier angekommen ist, Kt ö . 666 , gigen Hö Kö 3 Thlr. 5 ; Prediger au ber , , zu Potsdam. Rath und Direktor im Ministerium des Innern und der Poli— niemals eine ihrem Zwecke nach gouvernementale und ihrem wird sich mit dem Dampfschiffe „Vautour“ nach Algier begeben; Eönigl. Preuß. Hofgericht von Pom und Rügen. . . , , h. Sn ö . is 23 sgr. . e, n r d n, 6 Preise nac ö iche Pre / erfe 33 s der Emir ; er e . 3. . 25 . Dosgerte v. Mölter, Praeses. X iterat isch e A nzeigen. Sach s, g. W., und F. Ph. Du st, Handwörter— zei, von Meding, aus der Altmark. Preise nach volksthuͤmliche Presse geben. derselbe erzählt, daß der Emir alles zu einem verzweifelten : . U 8e r f
Bei Unt ; f arc ö buch der praktischen Arzueimittelleh re zun, Ge . In der Presse liest man: „Die Behauptung mehrerer Kampfe mit den Franzosen vorbereite. Seine Armee erhalt täg— ö neren, hz i,, . in gallen brauch für angehende Aerzte und Phystei 21 sie 1 , n. . . Journale, daß bei Eroͤrterung des Entwurfes der Thren⸗Rede lich Verstaͤrkungen und jeder Stamm muß ihm binnen kurzer Nothwendiger Verkauf. r ne m ern 17 1 und legt! Eten Bandes ,, . Preis (escher auf allen Thestern Beifall gefunden, erschien . 3-Nachri chten Streitigkeiten im Conseil ausgebrochen wären, die muchmaßlich Zeit eine gewisse Anzahl von Reitern stellen, Herr Roche behaup— Stadtgericht zu Berlin, den 8. Noveinber 183399 i , . 5 . . e , . 3 Theilen oder 4 star s eben in der 2ten Auflage unter dem Titel: Ber. 3 eit ungs⸗ ! 11 . eine Aufloͤsung des Kabinets herbeiführen würden, bestaäͤtigt sich tet, daß Abdel Kader uͤber eine Armee von 100,690 Mann verfügen Tas in der Landsbergerstraße Nr. 13 und in der . Der M arst a! !. ken Bänden,. 13 . dbuch m e ren e, Käatgh n l nrt e denn nin, n J nicht. Es war ein grundloses Geruͤcht. Wir glauben dagegen koͤnne, — eine Behauptung, die hier durchans keinen Glauben Eehnwehrsiraßfe Rr. ss Kelegeng Grunksiüct bez Zieh. C ne Zeit cht zur Unt erhäa tu g rner ''' Schnbehrt, ß... ndbug, g ms enn ene, 10 zgre, iin . d. beffer unterrichtet zu seyn, wenn wir melden, daß aber diesen findet — nur würde er niemals mehr als 0, (60M Mann uf die— händlers Anton Franz Moser, dessen ersterer Theil zu ehr ung für Pferdebesttzer und Pferdelieb⸗ Wtagtslnnde von (urdßg., Ir wah n dhe Kepertoife dt rhöitre fran ain hsrkin . Punkt zwischen allen Ministern des 12. Mai die vollkommenste sen oder jenen Punkt der Regentschaft zusammen ziehen konnen. und ?d ha ber, herauegegeneh ö pi . Bögen Hierin aurh das zun Benef e r näht Frankreich. Kcbercinͤstimmung herrscht und herrschen wird. Man ist darin Herr Roche will auch der Einnahme, von Amn Madih beige
Thlr. 21 sgr. A pf. taxirt ist, soll Wiersbitzti unt S. von Tennecker, Königl. Toscana, . h ö. ) an der Gerschtsstelle subhastirt werden. Taré und Hy⸗ Pferdearzt, Ritter : c. 3*1 Thlr. jr ,n? Juan d Autriche. Bas vollst. Verzeichuiss wird
=. 2. . 1 h R 1 9 ü X Wir 1 I 1 * 111lIlngel 1nd h — 521 8 )sßzaoor 6560 i zo 10 18 mw T ownarre 5 * 5. 8 7 1 5 * . 9. 5 * 25 . sorafälti 3er ie⸗ 1 26 e Y ĩ Xr ĩ * . pothetenschein sind in der Registratur einzusehen. Zu⸗ Dieses Journal erscheint ehr lich in 12 Monatshef⸗ Ulrici, F. Die juristischen Prüsungen und rich— und den Abgeordneten der Notare aus dem Departement der seils, oder auf der Rednerbuͤhne herbeizurufen, sorgfaͤltig vermie⸗ Paris, 26. Nov. (A. 3.) Die Erbauung einer pro— B
gleich werden alle unbekannte Real-Prätendenten ün⸗ ten deren jedes 6 bis 7 Bogen umfaßt. Der Preis terlichen Qualisicationen im 2pre ußischen Staate. Alle von anderen Handlangen angekündigten Bi. Eure und Loire stattgefunden hat. Wir mußten uns sehr irren, den werden soll. Man wird sich mit beredten Phrasen begnuͤgen, testantischen Kirche in Algier war ein lang gefuͤhltes Bednurfniß fer der Verwarnung der Präklusion vorgeladen. für das erste Duartal (das sind die Monatshefte vom 8 und Musikalien sind für dieselben billigen Preise oder die Worte, die der Koͤnig bei dieser Gelegenheit gesprochen die auf geschickte Weise zusammengestellt werden sollen, um der dortigen Deutschen Bevdlkerung. Mit Einschluß der Elsasser Oktober, November und Dezember laufenden Jahres) bei uns zu haben. hat, werden noch lange in der Presse wiederhallen, und zu den anscheinend viel und im Wesentlichen nichts zu sagen; eine Kunst, und Schweizer belief sich die Zahl der in der Stadt Algier und
23
13 h e. ) ö z ü —— . ö . 8 ö 1ęn Neavel 1m 19,186 Thir. 25 för. G pf. und dessen letzterer zu 603 haber, herausgegeben von Stte ren, Cetpbin,— ,, P 1 7 a. h 15 * 2 Un duel soGus le cardinal de Richelieu p. Lockrox. Kar 3 2 . . . ö ; 6 . - ö . ; , ⸗ . 6 ; R . ö 1 9 , , ö. d 1 . . . e Das Journal des Dabats erstattet uͤbereingekommen, daß Alles, was geeignet waͤre, die Gemuͤther wohnt, und selbst einen thaͤtigen Antheil an den Belagerungs— 7. Juli 18 zormittags 11 Uhr, Sächs. Maͤsor der Reiterei, Stallmeister und Ober— Sro. 7 Sgr. Elle est folle. Comédie p. Méelesville. ] sgr. Parts, 6. 3 . . ᷣ 66. 8 . s . ; . . ) 3 ; am 7. Juli 1806, Vormittags 11 Uhr 5 chs. Maj — . , , gr,. Elle, est sol in . ee s, e. heute Bericht uͤber eine Unterredung, die zwischen dem Koͤnige zu trennen, und eine zu lebhafte Debatte im Schooße des Con— Arbeiten genommen haben.
gratis an gegeben.
. , 3 . . ᷣ Sehlesingersche Bach- und Musik han lung allerverschiedenartigsten Kommentaren Anlaß geben. Neu sind in welcher Herr Villemain excellirt. Man wird Alles vermeiden, ihren Umgebungen wohnenden Deutsch redenden Protestanten zu D tile GCirati don. Inh alt des ersten Heftes: Der Unbekannte, ein . in Berlin, unter den Linden No. 34. dieselben gewiß in dem Munde Ludwig Philipp's, den die Oppo⸗ was geeignet seyn koöͤnnte, die vormalige Majoritat zu verletzen; Anfang des Ja res 1839 auf mehr als 2909, außerdem befanden
; , 6 , hn, ms l sentran in sturaeschle pferdewissenschafte Vorschriften verfaßt und mit 3 die Gebühren 2 . 5 — . a, . ᷓ , 14 D . ö ö
Mal 1803 zu Berlin geborne Kar! Beitrag zur Kulturgeschichte der Pferdewissenschaften Vorlchr 3 , , ̃ 4 n ., ,,,, 3 ö. ahnden , 6 JJ der 1 ; e m , e Prstestante ö,.
Ludwig Eduard Stephan a Gehn de zu Rützen, von S L. Tennecker; die Reitfunst der Ritter, ein Referendarien betreffenden und offiziellen Anwel⸗ . . e n,, . sition seit Jah ren beschuldigt hat, einen verfassungswidrigen und man uͤberlaßt sich der Hoffnung, daß die ar, der sich dort auch einige hundert Franzdsische Protestanten, größten,
huhra uer Kreises in Rieder. Schienen uursiotbene Veitrag zur Geschichte der Reitkunst vom Stallmeister fungen zum Instruiren und Referiren enthalten., Vei Friedrich Perthes ist erschienen (in Berlin Einfluß auf seine Minister auszuüben, und ihnen nur die Stel— Thron-Rede alle Welt, sowohl das Centrum, wie die Opposition, theils aus dem Languedoc gebürtig. Diese ziemlich ansehnliche
hren gen Koches Stepban wescher als Sich lergeselse v S. in E Beobachtungen und Erfahrungen aus den Anhängen begleitet. gr. Se. 12 Thir. zu haben bei Wm. Besser): lung von blindgehorchenden Commis zuzugestehen. Der Aelteste zufrieden stellen werde. Man wird große Arbeiten und nuͤtzliche protestantische Gemeinde mußte sich bisher mit einem kleinen Ge— 111 8 181 11 I chill 1 —— X. 2 35 * 1 1 . 1 . x ĩ z 2. 7
* im Jaht 182, nach Warfean gewandert, sendem aber dem Gebiete der Pferdearzneikuust von S v. enneckr; Voigt Johr. Geschichte Preußens von hen, älte. Bersuch eint m ,. , ö jener Abgeordneten redete den König in Folgender Weise an: Gesetzentwuͤrfe, ankündigen. Van der. , . uction betsaal im neuen Vibliothek, Gebäude behelfen, me ö. Th . verschollen ist, wird nebst seinen eiwa zurückgelassenen über empirische und wissenschaftliche Pferdekenntniß; sien Zeiten bis zum llntergalig der Herrschaft des von E. 98 . ,,. e r, for „Sire! In dem Augenblicke, wo das Franzoͤsische Notariat wird nicht die Rede seyn. Der Besitz der Macht hat den Altar und ein Katheder die Kanzel vertrat. Erst, nach e eh, unbekannten Erben und Erbnehmnern hierdurch aufge- Pferderennen auf dem Marsfelde bei Paris; Italiä— Deutschen Ordens, or und letzter Baud. [ Nebsi , , ,, ,. we, ,. er mn n , tee r, der von den Derderblichsten Neuerungen bedroht zu seyn scheint, Finanz-Minister eben so vorsichtig gemacht, wie sie seinen Kolle⸗ wiederholten Reclamationen dieser Gemeinde, welche der Mar— fordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in nische Pferderennen; das große Curnier des Wiener allgemeinem Register zu sämmilichen 8 Bänden.) ,, , a nn , En⸗ fuͤhlt sich die große Familie aller seiner Mitglieder aufs tiefste gen, den Großsiegelbewahrer zu einer rastlosen Thätigkeit an, schall ValLe nicht unterstuͤtzte, hat die Regierung durch eine dem zu Rützen auf Kongresses;? Korrespondenz-Nachrichten; Allerlei. gr. 37 , indigen Werks 277 Thlr , , ,. . e n mn g beunruhigt und betrübt. Die Notare des Departements der feuert. Uebrigens glaubt auch das Ministerium noch, daß es Ordonnanz die Errichtung einer protestantischen Kirche befohlen. ö,, Leipzig, im November iss. X r nn , ,, ,. rern brunn ier äht ng! mit den Chrfsten Eure und Loire, dere n Repräsentanten wir sind, haben uns be, bis zur Erdͤffnung der Kammern Nachrichten aus dem Hriente Die Gazette de Frame greift die Ordonnanz heftig (an augesetzien e mine scheiftlich oder , , n, ung. Joh. Fr. Sarttn och. 6 6 ar dat , er rn, eren? und“ die pölüischen Verhältnisse die religibsen auftragt, ihre Besorgnisse und ihre Huldigungen an dem Fuße erhalten wird, die es in den Stand setzen werden, die glückliche „Es ist dies einer der unsinnigsten, unbegreiflichsten Und Inken . ,, 6m e n , 9 3er Vicht eiter die Krautheiten feiner Saus Gegensätze gleichfam abgeschliffen haben, dürfte eine des Thrones niederzulegen. Unsere burch die Gesetze und die Zeit Beendigung aller Zwistigkeiten zwischen dem Sultan und dem sequentesten Akte, welche je aus dem i n,, 16. , , . werden ir ird. ; . Curschmann's Gesang Composirionen thiere auf die einfachsie und wohlseilsie Weise leicht neue Beleuchtung der koranischen , ,. gegruͤndete Institution ist eine der Grundlagen der öffentlichen Vice ⸗Koͤnige anzuzeigen. J . . ö ner hervorgegangen. ,,,, , ö ö Gublau bei Gnhrau in Rieder-Schlesien, dea 8. im Verlage von T. Frautwein in Berlin, erkennen und sicher heilen kann. Mit d Tafeln gemãß erscheinen; es möchte wohl Man Ver zei affe Ordnung. Kann man Hand an sie. legen, ohne zugleich das Die Englische Manier, in die Königin verliebt zu seyn, seyn soll, gehorchte bei , n , be, mn, daß Mai 1839. ann , 9 breite Straise No; 8. in Stah stich , , en und verbesserte Auf— ,, , , ö. r r n, . niht ganze Gebäude zu erschuͤtkern? Voll Vertrguen in die hohe Weis— scheint jetzt auch hier Nachahmung finden zu wollen. Da die gebung des n, m 6 Ehristenthums de schlẽchteste Das Gräflich v. Carmersche Gerichts-Amt für Rützen 6 , , . 3 . ,, n , 13 Thir eigenen Tr renkeltsien . Fache, sondern für jeden heit Ew. Majestaͤt wagen wir zu hoffen, Sire, daß Sie geruhen Manner aber im Allgemeinen fuͤr eine solche Romantik zu bla. er im allgemeinen Inte Jede) Kirche ö vom Geist des 36 28 = 11 ö 3 E1L. . I 1 8a lis C. * 321. 1 T ir Viren ( Se
. i . 85 ar . * 9*3 ichlldeten Leser, und namentlich auch für Theo gen, werden, unsere ehrerbletigen Bemerkungen gnädig aufzunehmen, sirt sind, so ubernehmen es die emancipationslustigen Frauen, aller Combinatisnen machte. sstichen werten ek anntmach ung. meg, Scena ed Aria, eo acc. i ang. W. ——————— gebildeten Leser, J name ) 9
Die protestantischen Die Fürstliche Nentkam mer hierselbst hat das im 13 321. Due Canoni d tre Voei coll' acc. di Pian. Im Verlage der H ahnschen Hof-⸗Buchhandlung in
. . 1 ie Instituti es rats, in welchem Sie stets ebe die Englische Sitte einzufuͤhren, und wählen sich zum Helden Proselytismus beseelt. IYIsses in beleuchten, was im Koran und die Institution des Notariats, in welchem Sie stets e en I die nglische e ʒ ) . en sich 3 3 r . 8 . kehre wollen. wei d, He- Fürstlich G. 77 j2 Sgr. Sechstes Liederheft. 0. 9. 5 Lied e del, X. ? ⸗ , . nl hen sich vorfindet, mit ste⸗ so viele Hingebung fuͤr die konservativen Grundsaͤtze als Hin, ihres Romans den Herzog von Orleans. Ein sunges Madchen, die Eingeborenen ö. — 22 . in . Aite Varenhosz gelegene won de; , g, mi. e, , , ,, , nn, nnn, dnl nner i türlich fendt warden und in ire Beruchsichti gung der Erklärungen im ohammedansscht gebung und Ehrerbietung fuͤr die Person Ew, Majestat sinden Namens Marie Lapipe, zat den Anfang gemacht, undscheint es bereits religiose Doktr inen v i pt mit ber Vollmacht der weltlichen Be k . nut . e io iz *g. ö 3er . allen Buchhandlungen zu haben, en nrg, bei C- Schriftsteller. Die Abhandlung zerfällt in zwei 3 werden, mit Ihrem Wohlwollen zu beschützen.“ — Der Konig mit ihrer Liebe bis zum Wahnsinn getrieben zu haben, denn treten, 1 . I. h. zwe nander entgegengesetzte Kir,
. . 2. J / . . 6 z an ni z ö ö 3 3 S ; ĩ 9 Stec Mn Nr. 3), Posen, ; v f 1 s. 3 ĩ ĩ . [. io dor , . 9 2 f f 6 I er en j 6 in 6 2 . vice ĩ . . —⸗ 2 7 — 3 3 ö r ner Tun Westphalen zu Aitmähl in Pom] he. Vehntes Liedsgrheft. O. I8. Pier gessube-sFr , nn . . m hosen, even der erfte oder histerlsch e ien ed er her erwiederte hierauf etwa Folgendes. t emtfange mit Vergnügen vor einigen Tagen suchte sie in den Palast der Tut sricen (nz horde . zeigt dadurch den Muselmännern, daß er weder mern abgeschloffenen Kauf-Kontraft eigenthümlich an 1 Thir. Elte; Lieerheft. 0. 18. Fünt (iesänge, Vremberg, ldd, gie. cia . was der Koran über Johannes don 2 , . die Adresse der Herren Notare des Departements der Eure und dringen, um sndlich die Zustimmung des Koͤnigs Und der Koni, chen g ne noch an die andere glaubt Die Marabuts, welche sich gebracht. 224 39r. Der kleine N antlerer. Romanze. 3 szr. Re fg gran zich. Heut hel uad Deutsch⸗Fran zösisches Jesu und die Apostel K Jesu do⸗ Loire, da sie ihm Gelegenheit gaͤbe, nicht allein seine persoͤnliche gin zu ihrer Vermählung mit dem Herzoge von Orleans zu er⸗ an die 6 hilosophischen Geister jenes Landes sind, werden Auf Antrag des Anwalts Fürstlicher Rentkammer Me Uhng ahrsligd von Heine, fur arhät Stimmen *ceies s an, 5 r 4e * b ch. 3 niatische. Theil ,, 7 onen und Meinung, die mit dem, was er eben gehort habe, vollkommen langen. Man hat sie vorlaͤufig in eine Heil-Anstalt gebracht, , ,, zu sagen; ihr habe also zwei Glauben, zwei werden alle diejenigen, welche auf das genannte Gut mit Pian. 9. 19. 20 sgr. AMrhrere Lieder aus gbi- 6 ö * ö han mne , 5 nd nhalt seiner Lehre, de⸗ uͤbereinstimme, auszudruͤcken, sondern auch das besorgte Notariat und es heißt, der Herzog von Orleans habe ihr eine kleine Pen- nicht we Prlesterschaften welche Meinung habt ihr Über, eidelbeck Ansprüche irgend einer Art zu haben glau⸗ gen Lleften sind in der Sammlung ausgewählter Ge 2 Theile, 218 Bogen, gegen S009 gespaltene Kolum⸗ Würde, Ursprung. Zweck und. uns und besonders zu beruhigen. Er sey über die Errichtung der Kommis . sion bewilligt. Dies waͤre ein Umstand mehr, um die Nachah⸗ Kirchen, AWaielnnn ' wird antworten: „ich habe keine Mei⸗ d ifgefordert, diefelben in dem auf den 27 De⸗äuge welche unter dem Titel]: nen deutlichsten Drucks in gr. Lexikon-Octav auf wei⸗ ren Verhältniß zu anderen Religionen u an num sto l ; — ; . ß besser gewesen, uc . nser! ö . beide? ie Regierung wird antworlen. , ) Y*ei⸗ in, Morgens il ühr, dazu angesetzten Ter= 3 Lie ders pe nde ßem Dructhapier. Preis 8 Thlr., kartonnirt O6 Thlr. zum. Mosaie m us, 36 , ö. nn irn hir . af , . . ö . n,, 66 gen . . . . . Subscription zu Gun, PWung. 24 , 34 43 z ir. 34 er
23 — ; 6 lewiß an— ms erlage or ehe n d ĩ̃ srca 9m pf. kostet. Der Christenthum. In einem Aunhange werden ? ; ze Frage nicht anzuregen; dies habe er auch d de ie erdl 3 ; ie ͤ ei uns ist jeder Kultus dem andern glei , re, . , ,, fel e . e. , so ebsn erschienen, auch ein er gg ere, Then nr 9 ,, . . ö. , Christen zufimmengestz hn , n. Cron sie dab Me cl ,. aber dieser Minister haͤtte ihm geant⸗ sten der muthmaßlich noch in Sibirien zuruͤckgebliebenen 6. n 2 Dan werden die Marabuts 3 . derb . . 3 Thir. kart. und der Deutsch⸗Französische Theil mentlich die wichtig? Frage neon den . ein gr eme wortet, daß die fortwährende Ueberweisung von BVittschriften sischen Befan enen hat bie etzt. 30! r einge brachtzy Fr. und Die Franzosen haben also keine Religion, weil in ihren Augen ; Detmold, den 24. Ofteber 1830. Im Verlage der Gebrüder Bornträger zu Kö⸗ zu 5] Thlr. reh und zu 6 Tblr. fart. sind auch dieselben erörtert, Zuletzt feln il un dan schen durch die Kammern es ihm zur Pflicht gemacht haͤtte, eine Prinz Louis Napoléon 2090 Fr., die Redaction⸗ Ließ. Sub⸗ Alles gleich' it, das Fur und das Wider, die Wahrheit und der
Zürstl. Lippische Justiz⸗Kanzlei. niGäberg sind seit Jahresfrist folgende Werke erschienen einzeln oder allmälig zu beziehen.! Beiträge zur Chrsstelcgie au ( Kommission damit zu beschaͤftigen. Uebrigens sey es die lein Capitain der National⸗-Garde, der den Antrag zu gin orn Rosen. und in' allen Buchhandlungen, namentlich in der! Dieses neueste und umfassendsie Wörterbuch, das Schrifistellern und der Sonna.—