1839 / 340 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

12392 Allgemein

Frankfurt a. M. 3. Dezember. . In Potsdam: Zum erstenmale: Ein Tag der Abenteuer,? Pf.; große Gerste 1 Rihlr. 8 Sgr. 2 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr * Hetterr. õꝰ /⸗ Met. 10668 8 G. A990 vor / g. voa /. 211, *j0 5? 25, Hr. komische Oper in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen, Musik von 11 Sgr. 6 Pf. auch 1Rthlr. 3 S r.; Hafer ] Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf . * J 4 J * 4 a 212, G. , ere. os. bartial· * . 6. Mehul. t auch 27 Sgr. 6 * Erbsen Rthlr. 5 6 Pf., auch 1Rihlt 23 oose zu 390 FI. 1133. 144575 5. Loose zu 100 1. Hi Guss. ; 8 * 1 . ! 18 Sar. 9 Pf. Eingegangen ind 117 Wispel. ; ö j . . Dienstag, 10. Dez. Im Opernhause: Zum erstenmale: Ir, Ws Fer? nenne (weißer 2 Rihir. 22 Sgr. 9 Pf. an —ͤ . 8 2 9. P 1 . 9 4 5 2

Peim. Sch. 687. G. do. e Anl. 192 Er. Pont, Loose s9! . C9. CS * ; 1

da,, Span. Anl. in siss. i. a,, Holl. 3I. Zu! Mise Ein Tag der Abenteuer. e. 2 Rr i. 22 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 260 Sgr.; NVoggen i R

Eisenbabn- A etien. St. Germain 853 Br. Versailles rsehtes Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 20 Sgr. auch 1 Rthlr. 18 Sgr.; Hafer Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. 2

Liter M9 Rr. do. linkes Ilfer 295 Rr. Strase burg Basel 310 6. : ö 27 Sgr. 6 Pf.; Erbsen (schlechte Sorte) 1Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Ein 3 K 4

Bordeaux - Laste Sambre - Meuse Leipzig - Dresden 96 B. Königs städt isches Theater. . gegangen sind 982 Wispel 23 Scheffel. 9 ; . .

Köln. Aachen 83 Br. Comp. .- Centrale Sonnabend, 7. Dez. Der Barbier von Sevilla. Komische Mittwoch, den 4. Dezember 1838. / ‚. , GSonnegg Ster e mber

Ha mhnre; *. Derember. Over in 2 Akten, aus dem Italiänischen, von Kollmann. Musik Das Schock Streh 6 Rihlr. 28 Sgr. auch 6 Rthlr. 17 Sar .

Rink - Artien 1677. Engl. Kurs. 109674. K , . Rossini. Dlle. Ehnes: Nosine. Im zweiten Akt wird 6 Pf. Der Centner Heu Rthlr., auch 20 Sgr. z

1 Kön Xi che S. ch a u sp ie le. . Dlle. Ehnes eine Arie von Rossin singen ö. . Branntwein-Preise

) Sonnabend, 7. * ez Im Schauspielhause⸗ Nathan der Sonntag 9. 8. Dez. 1739. 1839. 1939. Fantastische Zeitge⸗ vom 29. November bis 5. Dezember 1839.

Weise, dramatisches Gedicht in 3 Abth., von G. E. Lessing. Fuͤr mälde mit Gesang, in 3 Abth., von C. Meisl. Musik, theils Das Faß von 260 Quart, nach Tralles 3 pCt., nach Richter dern den Krieg als unvermeidlich , 2 ; . .

die Barstellung abgetuͤrzt von Schiller. Neu einstudirt) komponirt, theils arrangirt vom Musik-Direktor Kugler. 40 pét., gegen baare Zabiung und sofertige Ablieferung: Korn-Brannt— e j . . , , ne,, . meren, n ,, Aus., darauf, eines der Blockhaͤuse Sonntag, 8. Dez. Im Opernhause: Das Stelldichein, Montag, 9. Dez. Der Minister und der Seitenhändler, wem ) Rihir. auch 10 Rihlr. Karioffel-Brauntwein 18 Rihir. 3 . ü d chili chi ug un einem Schen nn,, ,. vom 15. No. tes Gewehrfeuer zurückgeschlagen, ngen Jie n

komisch. Oper in 1 Akt, Musik von N. Isouard. Hierauf? oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu eiten. Lustspiel in auch 17 Rihlr. 18 Sgr. . ; vember: zuruͤch. Im Westen debouchiete am 30, Noremher

Don Quixote, großes Ballet in 2 Abth. , von P. Taglioni. Zz Akten, nach dem Franzoͤsischen des Eugen Scribe, uͤbersetzt von Kartoffel⸗Preise ( 9 . 81 ! Der C apitain Daumas st no r: er wollte n vor 5 bi sonne aut den Gebirgen von Beni⸗Mussa. Die? arn Im Schauspielh eue Ehriliinens Liebe und Entsagung, K. Riemann , fuͤr die Köͤnigẽstadtische Bühne eingerichtet von A. Wolff. Scheffel Kartoffeln 17 Sgr 9 Pf auch 12 Sar r ge. 6 nch enen aber 9 Ara ischen Estorten von . ünd von der Arba marschirten gegen die elbe

1 66 e,, . 8 , ü. —— g ö g . . 2 ht eingetroffen. Seidem babe iu) hren, daß der Lieutenant e e Rüͤckz 1as⸗Bewegung derjenigen

Dram in 3 Alten, Hierauf: Der reiche Mann, Lustspiel in Markt-Preifse vom Getraide. Kaders seine schwere Bagage heimlich nach cara hat abg k 336 en, wr ten Hausern

ö aB or pn 71

anzugreifen, aber d wieder!

1 1 9

Al om Dr. C. Toͤpfer 26 2 z Abth., vom Dr. C. Tdpfer. . 8 ; 2 3 9 2 , e. dp Schausvielhause ö ö ö. . Berlin den *. Dezemher 1839. 6, ' einem Augenblick zum ande Carabinier und ein Kolonist Montag, 9. Dez. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauer⸗ Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rthlr. ? gr. K Bayerschen außerordentlichen Sesandten un lImächtiaten 18 l er diesen Umsränden halte 6 der V l * * r. ** 2 Rin spiel in 5 Abth., von Goethe. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. Sgr.! Gedruckt bei A. W. Hayn. 1 ö 8 , ,,, emessen, den Capitain Daumas zurückzuhalten, bis man etwas Be⸗ D; och weiter westlich wurde Biet rasen dür tenz zu stinmteres üb e 1. des Emi fährt., E verlâ siger Agent, die sich öesem Raube widersetzer dem Innern hier eingetroffen 2

* . ; . 6 , m, n, Mascara gepre rde in daß iete liegenden Stamme

issen, und

11 11111

Verantwortlicher Redacteur Arnold.

schsennt 5 3 ee ßiras —— * ö . ; 111 chleppt. In dem SOebirge 17. ige Krieg in der Mosch

11

rr e, Qa

Allgemeiner Anzeiger ür die Preu 5 ischen h 0 1 sches, Natur und Geschichte so innig verschmolzen sind, enrichi d'une Phraséologie épistolaire, d'un grand

8 = s = B 3 59 Fr MJ 19 9) 29 96 * anntmackt gen. Litere zeigen. ad Geschichte so inn . ek nachunge! Literarische An zeige ein neues günstiges Publikum finden und der gebil- nambre de themes et, dgseserciges, brobres az jui.

Rethwendiger Verkauf. Literarischer Bericht deten Lesewelt unserer Zeit eine willkommene und er⸗ tatjons et aux compositions analogues, avec des no. ; . l mir erklaͤrt, daß Aodel ,, w 4. . ö. m, .

1 g freuliche Erscheinung seyn. . tes et une colection de houquets de famille . z ; . ö x ; . . ö . s. k urch id ssen erhalten, und auf alleh Puntter . = 1 2 chen —8*essh (. J R 557* 1m II i äare 8e Krieg »aen uns zug 30 5 nals NI 91. 83 3836 ö 7 *

essor hrenbe ie zun ichen vaͤre, d Krieg gegen uns zu erneuern; daß er mema ie Ab-, Vertheidigungs-Zustand.

2 5ryRe 5 8 8 6 Shber Landesgericht Bromberg.

nfen Müuselmünnern h worde . . X 1 =. Sami 1m uten Muselmännern befohlen werder Pferde, Waffen und ganze Familien zum

** ( Y8 Tonia Maiest st Baber N 5 ö ; Staaten P ofesor , Geheimen Medi . n,, . 361 chen P-osessor 9 imen Medizin Laih n 3 Lasper Kriegs-Munition zu fen. Abdel Kader sey wütl wesen. er K,, 4 ö , * ̃ —ͤ e, n. H er e, ey en Nachrichten zufolge, t si ; J. ö . Ich habe Befehle gegeben,

ren habe Int a Fei? d stützung aller Leidenden

Ach babe selbst en Herrn Roch sehen im ,. s ; . zabe seibst den Herrn Mocht zesehen be ͤ r welche darum eingekommen

Tas im Gnesener Kreise belegene adelicht Gut , n, r m n , , Gres ax

Odrowaz, gerichtlich abgeschätzt auf San Thlr. 3 sar., soll der Bug handling er 6 . 6 Im Verlage der Bnüchandsnng Josef Mar und nases, Lyrées, ete. H-osessor lediz ; rtrag ö

s. Ta nugr 18146, Rermittags um 1G Uhr a. in. i * lar ie . a. . Bertin C m p. in Breslau ist erschlenen und zu haben: par A. Caspari, zu ernennen und die füc denselben ausge zte Bestallung Aller en und daß er uns aller Wahrscheinlichkeit nach im Laufe dieses sich ausgeruht, wenn sie

. Gerichtssielle si bhastirt werden. Jager niraße . 2 vorräthig sind: ; Mmyran's . . ö Maitre de langue ä Ecole réale, Lecteur de langue hstselb! ollziehen geruht Winters angreifen werde Diese Angabe scheint mir richtig und und wenn das an * .

zein. Bedingungen und Tare können in S t R o ch e . . hron 8 9 jtalienne ö PUniversitè rovale 3 Breslau. 46 3 alicke Maiestät haber eruht hishe an 9. nd— die Regierung des Königs wird sich fer in e stlici u einer w veel ger, e. * e. Abtheilung III. eingesehen werden. Bon der Verfasserin Einleitung, Ueber segung und Anmerkungen. lere Partie; Leitres bur le premier àge. gerichts⸗Assesse onrad rz zu z Kampf gefaßt machen muͤssen, von dem das U e, , , ir, , ,

91 449 Seo. 1839. 113 Begen. geheftet. 17 sgr. gerne und die bishecigen Landgerich ks, Assessore ( lischen, reichs in Algier abhängen töärd. Der zweite Bericht des 6. n rn,

Unbekannten Real-Prätendenten werden aufge— grititd d , sich bei Vermeidung der Präflusion spätestens Gedwie⸗Ca st he. 1 ri, ,. 9 6 m . Obige Schrift, zum öffentlichen wie jum Prirat. und Gu st av Marschalls Balke vom 25. November lautet im Wesentlich Das z ü dramatischen Kunst und be ie srntorrid 63 ĩ 2 8 ö ö ind G ust av ar] et S8 Balcc vpm =. JO ved lauter 1m Wesentiichen X zen erwähnte Schrei dramatischen Kunst und * r Unterricht gleich brauchbar und daher sehr empfeh— Die ; ,, d, ,,,.

8I * diesem Termine zu melden. In 3 Theilen. , ,,, . . 4 von 6 *. lenswerth, wird Lehrern und Aeltern gewiß eine sehr vill

über einige der neuesten VBerlags-Unternehmungen 3 ö, gh ar 3 i ͤ . ; ber einige der neuester 9 Unternehmun— Buchhandlung Josef Max hu. Comp. in Breslau. Quvrage spécialement destinè aux Pensionnats, Gym . . 1 ö . ö . ofe in der medizinischen Fakultät hiesigen Un sitaͤr icht achabt habe, den Vertrag an der Tafna aufrecht zu erha! unter den Schuß d ert al ) . ö ? 21 erh unter den Schutz der

3* Manfred.

u Staats i. . . 1 2 5 . * 8 . = 3 ; 829 * 6 27 V. 6. 1 3 7 Fro. 1839. geh. reiß 227 gR. ö orausgcecsehenen Ereignisse haben sich verwin 1 . ö 9 I/ 2

ven Rekossemski eder dessen Erben werden hierzu Geheftet. 81 Bogen. Thlr. 223 sgr . d 181 . 1 ; l * ö Diese Uebersetzung des Byronschen Manfred vo der ! ö J h . 5a d ĩ * nen Beit drei Tagen ö . öffentlich vorgeladen. Edward in Ron Viese llebersetzung des n, . n von der zen drei Abtheilungen, wovon die zweite: Gorrespon. at den Krieg begonnen. eit drei Jagel r unsere zon Geiten deg 1 . and iner greęér agfeiertste Möorpeslendichte darf in . 6 ö 258 9 * 861 521 h ann nn, e 64 5 3 6. ö * 1 1 n ) U No ] Pan- elner unserer gefelertst 1 Novellendichter darf in ance des je unes demois les, die dritte: orrespon. stizraths beiꝛrule Vorposten angreifen, ünd jetzt kann Frankreich nur durch die . 5c . Eine Novelle Hinsicht auf Treue und meisterhafte Behandlung der g . . . 8 53 , 6 ,, a . 9 ch utzen un * . ĩ dance des jeunes gens, 4 kBusage des classes Sup. Des K oͤnigs Malsestat h en 1 5 gen E dtrichte walt der Wassen Genugthuung für die zahlreiche Beschwerden von Algi Neustadt⸗-Cberswald im Land- und Stadtgerichts-⸗Ral 'rhalten, die man seit zwei Jahren in Afrika auf friedliche Weise Das Heil 3 J

CThrist

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Peter So. 1339. BresTau, Josef Max und Comp. ] cförd . mch dem No olgendermaßen: „Die in meiner Depesche om November schall Vale lautet wortlich folgendern —; e ; . Mar Lom p ; . h lkommene Erscheinung seyn. Es erscheinen im Gan— . . erfolgten Entbindi

. . 8 8 e ö . . 2 ' Xr wel 18chen. eine ideenreiche Einl ung, werin err Uebersetzer 61 2 Der Herr Kammerherr und Ritter, Graf und Herr So. 1840 Breẽl ö re Mar und Comp .. ; . , m, . her enthalten wird. Alle Moritz Carl zu P ha dil le Grund. Svo. B30. Breslau. J Mar un? über das Stück felbst und seine scenische Darstellung, 11. S. A. Brettner's All Meri s Lari 3 Peitt us bat Ebi Geheftet. 374 Bogen, 2 Thlr. 20 sar. so wie über dramatische Kunsi überhaupt, die über- Db ö der . Pbpsit e ;

Oberlehrer der Mathematil und Pbyßit, richter z „an, Kawntmergecichts,Asfcsso. Baum, zugleich zum Kalifa s zu beklagen. Ich erhielt wenige 8

n n c e m. Sprache ein Kunstwerk gen perden. Voran geht ; . s * ; Sprache ein Kunstwerk genannt werden. Voran geht rieures aus Ecole? räöales, Lveäes, Gymnases, ete. Lach iu Neustadt ran? erlangen versuchte. Bei meiner Zuruͤckkunft nach Ale hatte Wahrheit folgt. Ihr ersies und

2117 6 7

efgenthüimer der Groß. Schoritzer Güter gehörigen drei 2 , n n. Kunz . Det ntheile an der in dem Gute Tangnitz auf Rügen . raschendsten Ansichten entwickelt. Leitfaden bei dem Unterrichte wen , en e,, e,, , e en 36 ; , Ern, sberefn sfmihernk? belegenen sogenaunten Binnenhölzung, so wie die ihm gesam melte Novellen. Für Freunde der Geschichte des Mittelalters erschien . 6 ö Kreis⸗Justizrath fuͤr den Laubaner Kreis zu ernennen zen von Abdel Kader, welches in einem erbi we ,,, n er n in seiner gedachten Eigenschaft an dem Gute Tangnitz Vermehrt und verbessert. so eben: Br hstaben⸗Arithmetik ain ö. d Gombinationsleb und mit feindseligen Gedanken angefüllt war Ich antwortete ,, , . 1 Rien etwa zustehenden Servituten und Berechtigungen un⸗ os, 108 Bändchen. Scriptores rerum Silesiacarum . ,, ö. . n,, n, 66 ihm mit Ruhe, und er selbst, eniweder aus List, oder weil er . 2e e en ell. 6 . längst verkauft, und werden auf seinen Fintrag alle so. 1839. Breslau, Josef Mar und Comp. ö oder . ö. en, . n, n. Auflage. Der Justiz⸗Kommissarius und Norarius Korneck zu Bres noch zauderte, schrieb mir in einem Tane, aus dem ich nicht 3 ö irihbt nichts Anderes und jede, welche an sothane verkaufte Gegenstände For—= Geheftet. 39 Bogen. 2 Thlr. 13 sgr. 2 . I e ,, 5 ha g a r , t Verstattuna d Ars ber schließen konnte, daß der Bruch na , ,, , , ,, . ö. derungen und An sprüche geltend machen zu können Die genannten drei neüen Werke, welche wir hier-⸗ Sammlung Sch lesischer Heschichtsschreiber. 6 ,,, ee l e ; . he, denorstehen? fen um unte, vermęeinen ö H s 8 Veal j f . z ; 2886 * * 8 ens 2 e s se 2 19 z Xehr— , , . ö cht . —⸗ . ; . * vermeinen, zu reren Anmeldung und Beglaubigung mit zur Anzeige bringen, möchten als die bedeutend— Namens der . s der Geometrie für Gymnasien, Real— aten und als Notarius fuͤr das Depart ze des Ober Landes, schlossen und er hatte nur Zeit zum Zusammenzichen feiner Rei- ist Senden Sie meinen c N el damit er zu seiner Famile

an den Emir geschrieben, um mich wegen

igen Jahre erschien von demselben Herrn Ver⸗ 1 . iris be ü ,, 14 zer Landesgericht und dem Ober ppellationsaericht würde. Aber Abdel Kader war seit langer Zeit zum Kriege ent verrathe ich Sie nicht

in einem der folgenden Termine, sten Erscheinungen im Gebiete der schönwissenschaftli— Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur ad böhere d schulen. Mit? n , c. seß n . ,,,. l 26 e. den 23. Dezember e. den 14. Januar und schen Literatur dieses Jahres zu bezeichnen seyn. herausgegeben von 3 5 , Shir. 3 ss Mit! gerichts zu Posen, dahin versetzt worden n. 8 wollen. Am . awember e harauf defaht, daß alle Mi 1. Februar k. J. Morgens 10 Uhr, Durch St. Roche, wie früher durch Godwie— Dr. G. A. Stenzel, ,, ö gar; . gende Schreiben von ihm. Meinerseits hatte . en. err ,, vor dem Königlichen Befgericht bei Vermeidung der Castle, ist der eigentliche, Welt und Leben im Gro⸗ Geheimen ÄArchivrathe und rofessor. . . ,, . b ehrbüch ö 9 l ö zum Kampfe getroffen. Die Linie der C r,, . e, . , am 21. Zebruar 1810 zu erkennenden Präklusien und mit ßen und Ganzen darstellende Roman, der bei uns in Zweiter Band. ö n ,. ,, * cher der rn, y Kadarra waren verstarkt und bedeutende Vorräthe at ö a. de i , . Beziehung anf die den Stralfundischen Zeitungen in-uenerer Zeit sast verdrängt ward, wieder erweckt und gr. Ato. 1839. 667 Bogen. Ladenpreis A Thlr. . ,,,. . r, 6 . tre srefflichlfit wen punkten zusammengezogen worden. Da es cht war,! , m, 3 8h. serstten vollstandigen Proklamen vom heutigen Tage erneuert, und zwar mit der Meisterschaft des echten Ein Werk, wie das obige, gereicht eben o fehr dem gteße Rrauchbar ö. sowohl beam dent hen als Pri V r . ankanalick aur desnsr zu verfahren, so hatte ich uberall . n . . 642 hiermit aufgefordert. Dichtergenius. St. Roche wird wie Godwie Lande, worin es erschien, ais dem Herrn Serdnsgeber, vat⸗Unterrichte 1n wer nen gewiß dazu beitragen, auc ł ö UI 6 1 4 5 / t en ͤ 3. . ö de 69 10 hatte b all er psoh⸗ uiworten ahen. daß z reif n 23 M 2 se if ß - ßild do dots , , , die Aufmerksamkeit derjenigen Herren Lehrer auf sich en, nur mit der größten Vorsicht zu Werke zu gehen Leider den Haß betreffen, in Harum Greifswald, den 23. November 1839. Cale den Beifall gewiß aller Gebildeten in vollem der mit unermiideter Thätigkeit daffelbe geförde t hat, n Fnfen“ welchen sie bisher noch unbefannt geblie ,, ere zi ge, * i if n , Köntgl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. Maße erhalten, zu hohem Ruhme; und die Anerkennung der Mitwelt , ll , geblie 1 V nd,, tih verhindert igen an n, ,, nngctusssen ([. 8) v. Möller, Praeses. In Edward in Rom erhält die Lesewelt eine be oder doch der edleren Zeitgenossen wird gewiß nicht en . , illig i n. Preise erleichtern worden, meine Absichten pünktlich zuführen. Die in r , , . was wee e, angemessen sondere, in unserer Literatur bisher noch nicht versuchte ausbleiben. ! ell. . Einführung, derselben n Schulen,. Ebene angesiedelten Europier u Linhei , , 6 5 und entwickelte Gattung der Novelle, von einem jun⸗ Es enthält dieser Band die für die Kloster- Kir- * uchhandlung Josef Max u. Coup. in Breslau * . . ; ö. ten meine Sorgfalt im höchsten Grade auf ziehen Im Publikum ist das Gern EGdiet a! Git ati on. gen Autor, der jahrelang in Rom gelebt hat, und der chen- und Sittengeschichte des dreizehnten Jahrbun At. Peter shu 0. Nov. Der OberstLieutenant Brun Die Armee konnte nicht Alle von den Koloni n' und Minsster noch einen besonderen Die Ehefrau des Gärtnerknechts Heinrich Lud-hereits in seinen frühen Jünglingsjahren von Goethe) derts so wichtigen Lebensbeschreibungen der, h. Hedwig! ej T. Trautwein in Berlin, . de St. Hippolyte Jab iu von Arabern besetzten Punkte beschuͤtzen, und ich mußte erhalten habe, der nicht publ wig Keune aus Minsleben, welcher sich im Jahre in Eckermann's Gesprächen prophetisch begrüßt und der h. Anna, das Verzeichniß der sammitlichen ** e n, . auf den Bau von Equipagen, d t umn n und auf eine allen Eim (fehlen, sich unter den Schutz der L er, Fe, mn mn ea er, ltc . 182. zu Gosserode verheirathet, am 3. August 1831 wurde, Es ist ein geistreiches Werk, in welchem Roms Bischöfe von Breslau Cie tesie Qlelle zur Geschichte fin en „nahen ih, n,, tzueh- oder Musik „Eentrifugal⸗Trocken⸗Maschin , nn,, ,. c . ,,, , , , . 8 80 unrverzugkn als Spldat von der ten Compagnie des 26sten Kö⸗ große Vergangenheit den Hintergrund bildet, aber nen des Domstifts), die Chronik des S Vintenzstifts mit häangiungen * ö Im Üral, auf de zabereten der Taagtlskisch ö,, . . 6 , verlange. ; nigl. Preußischen Infanterie⸗Regiments desertirt ift, ben hohen siosffartigen Inieressen auch noch alle Sei schätzbaren Beilagen, die vom Abt Jodocus (1129 666 w 8 ö. WJ ,, , ,. ,, iser besitzen; ich stellte Herr von Larochefo am 15. September 1831 beim 12ten Regimente der ten des Römischen Lebens, kirchliches, Volks und Sa⸗l4n7) verfaßte Und von Späteren fortgesetzte Chronik ö. ö ; n. . Fa sech. , ,,, . e, ,, Gewehre und Patronen ; te auch nannte Adjutant des Koͤnigs, ( lielerung. 12 Choräle. Partitur 1 Ihlr. welcher in agil fallt, Quarz it Spu von nach einigen Punk een Soldaten ab, um die ? dig: zu die Tuilerieen berufen. Er Eweite Lie. ite dieses serstüͤtzen. Ich konnte nicht hoffen, allem Unheile vorzubeugen. des Tages nach Afrika abgehen

r. Chorsiim- Metalls nacl ( . . 3 ,, . 2 . ͤ J ö. z 4 3 ; 1 ors Metalls gemach Die Araber besonders, deren Sorglosigkeit so bekannt ist, sich das Minister-TLonseil

hissa

Belgier in Ath gesianden, seit diefer Zeit aber nichts lonleben, die frühere und die heutige Küunstlerwelt, die des Sandstifts, Fibiger s Geschichte des Matthiasstifts, „. . von sich hat hbren lassen, hat gegen diesen ihren Ehe- großartigen Kunstschätze und Sammlungen u, s. w. in die Reihefolge der Pröpste und Prälaten des Kreuz- F! . , 6 1 lr. 8 86. mann wegen bbslicher Verlassung auf Trennung der so reichen Gemälden und Schilderungen vorüberführt stifts zu Neisse von Fuchs, eine Sammlung historisch run f, ee e, 1 e ee, , , , . . ö Ehre angetragen. Zur Beantwortung der Klage und und eigenthümlich beleuchter daß man sich auf das wichtiger, zum Theil voch ungedruckter Briefe aus dem E. ö * J ,, . . Die Fabrilan en Sabalosf, Lamamschew u id Ter-Gukaßeff ten die Folgen ihres Mangels an Vorsicht erleiden Am dauerte uͤber 3 Stunden. Instruction der Sache ist Termin sebendigste in jenen Mittelpunkt der antiken und mit— 1zten bis 16ten Jahrhundert und einige schätzbare „en j9 k . . * . haben unweit Tiflis eine Zucker-Fabrik angelegt, welche seit den und 18. November machten die Hadjuten einige Angriffe . Auf heute war die Velttwoch den 17. Jüni is 40, Borm. 11 Uhr stelalterlichen. Welt versetz fühlt. Wir wagen zu be⸗Fragmente. ö ,, Monat Marz d. J. in voller Thätigkeit i Bis zum J. Juni kräftig zuruͤckgewiesen wurden unsere Soldaten erlangt , , an gewöbnlicher Gerichtsstelle angesetzt, zu welchem der haupten, daß diese bedeutende Dichtung, welcher Erleb⸗ Die resp. Herren Unterzeichner für den ersten Band ß. , ö . ** 1 . . hatten sie schon Gh Pud Zucker von recht guter Que , kleinen ra der ihne . e, Vert: 6e . r . i ,. 2) 9 ö Lherminter angesetzt feinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Beklagte, nisse zu Grunde liegen, die Gebildeten aller Linder werden, wie nicht zu zweifeln, auch zum Ankauf die. , . i, , ,,. . kann zöen äh Bud in üemlich dorth sngaf⸗ ö 6 . 1 . ,, , bbgedachter Heinrich Ludwig Keune, hierdurch vorge- bald sich aneignen. werden, Und wie dieselbe ursprüng- ses zweiten, sioffartig noch interessanteren und wichti tur: J . J zem Augenblick, won del Kader mir seinen kriegernschen Entschyüß zu versammelt war! Faum laden wird. lich zum Theil in Englischer Sprache geschrieben wurde, geren Bandes sich geneigt und bereit zeigen,. siebente Lieferung. Die sechs 9 , . 6 es haben sie auch einen erkennen gab, gingen zeine Truppen über die a. Der Kom als sich von allen Seiten Bei seinem Ausbleiben wird, dem Antrage der Klä⸗sso ist auch bereits eine Englische Uebersetzung in An-sjeder derselben erwägen, daß nur ein vereintes, nie ge⸗ , f... ,, a. ö I ö Sern mit ÄAnpsianz ; Sucter n Chanat Talyschin mandant von Buffarick sandte unglücklicher e in demselben Renegaten!“ erhob. Herr Lherminier

gerin gemäß, was Rechtens ist, in eontumacimm er- regung gebracht. nug zu rühmendes Zusammentreten zahlreicher Bater 1 ö see, nt n, . jemacht und en einer ergiebigen Aerndte entgegen Augenblicke Couvors nach dem Blockhause von Mered und nach Trotz bieten, mußte aber zuletzt, um Thutlichkei en kannt, ervenc die zwischen beiden Theilen bestehende Ludwig Tieck, der Schöpfer und große Meister lands— und Geschichtsfreunde die Herausgabe so wich⸗ dem Lager von Oued⸗Lalleg ab; er ließ diese Convoi's nur durch dem tumultuarisch ausgesprochenen Willen d Ehe zetrenut und der Beklagte für den allein schuldi⸗ der Deutschen Novelle liefert in dem vten und 1hten tiger historischer Ducllen Ilrtunden Chroniken und W eihnachtsgeschenk für Handels-Lehrlinge. . 8 369 Mann begleiten Sie wurden eine Stunde von Buffarich zeben und den Saal verlassen. Die Studenten gen Theil erklärt werden. Als Bevollmächtigte werden Bändchen der „gesammelten Novellen“ fünf der schön⸗ Denkmale, die in andern Staaten un Provinzen nur , J. aris, De Die Regiern hat heute wichrige Nach— von mehreren tausend Arabern angegriffen . Fange Zeit versammelt, bis zuie ,,,, kite Herren Justiz-⸗Käömmissarien von Hoff Und Kemm— : 9 In Erfurt und Leipzig bei L. Hilsenberg erschien richten . X ö ,, ,. , . er. , w , ,. . augeg en Ser dat vor lange Zeit versammelt, is zuletzt eine Abthecung dern

ö = ist in allen Buchhandlungen, namentlich in der chten aus Äigter Uren e langgehegte DBesorgniß, jach Mered führende Offizier bildete mit seinen Wagen Garde herbeigerufen wurde, um den Saal zu raumen

den Krieg Quarrée; seine Soldaten vertheidigten sich kräftig und gaben der uͤbrigens keine weitere Kollision stattgefunden, und das Latein

w m Möge 3tim

; . sten seiner Dichtungen. Drei davon, der Schutzgeist“, durch Zuschüsse aus Staatskassen bewerkstelligt wird, amn allein vorgeschlagen. Abendgespräche“ und „die Glocke von Ara— möglich gemacht hat. , ö ; 5 j 9 po . F m 24 4 9. .. ; h * = 3 9 z 83 8e 4 21 8 x =. 236 hr che 1 Be 60 13 lat Nr. , Votẽ⸗ ia zerreiße Und Wernigerode, den 39. November 1839. gon“ erscheinen zum erstenmal im Druck. Die letztere, Die unterzeichnete Verlagshandlung, die keine Kosten J , 4 3 6 6 u * aufs neue beginnen wur a fete, un Ciinllun ,, s Bin . 2 . . ; wetter . ? Eräflich Stelberg-Wernigerbdisches Justizamt. in Romanzenform gedichtet, erinnert au deu altspani— gescheut hat' um dies Werk würdig auszustatten und *** a enn n sch 9 3 *** rn hek e , där hisgn wenn,, , Hulfe zu kommen r Viertel war beim Abgange der Post vollkommen ruhlg IJ. Abtheilung. schen Cid, auch schließt sie in Stoff und Inhalt sich dennoch den Preis des ganzen Ban es von 664 Bogen kN ur 2X et Mo niten zublizirt . richte des Marschalls Vale vom kommandirende Offizier allein ward durch eine Kugel getödtet; das Es fehlt heute, wie zu e-warten stand, Salomon. bedeutsam an das Zeita ter des Cid an. Die srühe⸗ in gr. 4Ato. nur auf 4 Thlr. stellt, empfiehlt zuletzt Unterhaltung ö a enn. 15. Und November, die zu gleichen 8 it in Paris ein 8 Couvoi wurde zuruͤckgefuͤhrt. Der Offizier, is nach Oued-Lalleg Kommentaren der die Antwort, welche ; ö . ren 8 Bändchen dieser schön gedruckten Novellen⸗Aus⸗ noch dasselbe der fördernden T heilnahme des gesamm Preis Tol gebund n . . gen seyn n In dem ersten dieser Berichte Ert der Mar- vestimmte Convoi befehligte, benahm sich nicht so umsichtig und ward neten der Notare ertheilt hat Unter An J ; 65 9 ; / ; . . 6 ; 8 Thlr., geb l oder broschirt. , . J 116 . . . 22 3 . e ( 4 lter Ln w . . gabe kosten, sehr wohlfeil, nur 6 Thlr. 22 sgr. ten Deutschen Publikums, besonders auch dem hoch Sine NMusmw nter lr ding nnd gediegener schall das se lange eit vr Abdel Kader beobachtete Beneh— mit seinem ganzen Detaschement getödter; sey es nun, daß er daß der Großsiegelbewahrer Herr Teste, 9 Die Stelle eines Professors der Naturwissenschaften In unserer, an gehaltvollen neuen belletristischen Er⸗würdigen katholischen Klerus, der hier die reichsten . Anwahl , , Auflatze un genieße men, um dessen entschieden feindselige Gesinnung darzuthu In, plötzlich überfallen wur , , , m dn Greene, nne grt! i . bsieg h . ö) w ,, pnialich fiche n, . ĩ. 8 frre, g ; , n 6 Se l esis Abhandlöngen zur Verbreitung einer zeitgemäßen Bil , ; ng darzuthun. In, plotzlich uͤberfallen wurde, oder daß es ihm an Gei le⸗gegenn art nige seine Entlassung eingereicht habe, indem er bei dem Königlich Württembergischen land- und forst⸗zeugnissen eben nicht reichen Zeit dürfen die hier an- Quellen für die Geschichte der Schlesischen Kirchen dun inter den maen F ndeisbesl enn, so wie zur deß schloß dieser Bericht noch mit folgenden Worten: „Ich wuͤnsche fehlte. Als eine Kolonne, die bei den ersten Flintenschüssen von rungen des Königs er chen , Se. Majestat wirthschaftlichen Institut in Ho henheim soll besetzt gezeigten Werke der Aufwierksamkeit aller Gebildeten, und geistlichen Stifter aufgeschlossen sinden wird. ö . . und hn. . ,, i ,, vor dem den Krieg N lassungen im westl chen Buffarick abae angen . , ,. i. e i., . ö ; , . . , . 6 ,, . . , DH,, ö werden. Durch das Regierungsblatt vom 26. November befonders auch zu werthvollen Festgeschenken, mit Recht! Buchhandlung Josef Max u. Comp. in Breslau. on : 6 . 3 * g l,. . . ö seinem elle i , . . . , e. 1 2 . (, ,. 1 dem Schlacht seld ankam, ergrif⸗ mit ihm sey. Dieses Entlassungs⸗Gesuch , , . 1839 sind für die Stelle folgende Bestimmungen mit l empfohlen werden. Im August d. J a en im Tmierieichueten Berlage: . 9 2 . Ein ö ö ern ih e der dg n,, festigen, id um alle Vercheidi⸗ fen die Araber die Flucht, ammiliche Maulthiere des Convoi's gung in dem Montte ur Anlaß gegeben: „Einige eM ig! der Aufforderung festgefetz, daß digenigen welche zus Buchbandlung Je sef Ma u. Eemp. in Breslau. Im . , . . , , 4 . ; , . . 3 . ö 99 ö . gungs- und Angrmsssm l n zu ziehen. Ie de d mit sich führend. Dleses Unglück hätte vorsichtiger machen sol. ben einen ungenauen Bericht von den Antworten des Koni liebernahme derselben Lust haben sich bei der König⸗ e der r nne Christliche Religions Philosophie 61 n, . Weihnachtsgeschenk geben, «* her dem Cmir alle Zugestandnis achen, die sich mit der Ehre len, dem war aber nicht so. Am 2isten ging wieder eine Kolonne die Deputation der Notare erstattet. . ichen Centralstelle des laudwirthschaftlichen Vereins Per Jeder Bogen 2 * Pfennig! . Frankreichs vertr G druckt, daß 1 3 ) 2. 64 I ö 1a * ö 5 r Cute 2218 J 8 a J 5 (, Geng E KR nen * , . sin k vor 21 8. ö . J = 1 w. an Rat Hinz r . r , Beilegung der erforderlichen ,,, der Insel Felsen . Erster t i I . . heil ethit die Nichtausfüͤhrung der Vertra zu be lagen, aber es 18, achtete ihre Bewegungen von dem höochliegenden Theile es La-! Frage angeregt worden sey; aber er hat hinz Zen e d 6gen. Sin itet vo oi . irster Theil: Teleologie. Zweiter Theil: Ethik. ö. . . ö t wie aesaat, Bedurfniß Linfluß nock vermehren. gers Belid al , en m ,, aer ] ö , . ; , . er mmern der 8 . Aufgabe des q rofessors der Naturwissenschaf⸗ 130 Binn in 5 3 4 It 15 sgr . . 1839 59 . Wreis Thlr 3 sar Bei Ten dler C Sch äfer, Buchhändler in Wien, 9. gesagt . Ded snih n . . 0 zu dermel en . von Velidah, als der Commandeur de? Lagers vo ued⸗/ dreimaligen Ucberweisungen . ae. . k. . ten.; weichem neben fleier Wehnung ein Gehalt von Ludwig Tieck sagt nnter Anderen in der Vorrede: Auf ein Werk von so ,, , . As das ist so eben erschienen und in allen Dnchhandl on gh , . einzige Besorgnß in die! . besteht darin, daß Lalleg unvorsichtigerweise mit 66 Mann Infanterie gegen die Gegenstand eingegangenen; Petitienen 2 2 Jutz . * ; . 27 . 3 . 1 . a. . . , , , . abe ert ei E. S. Mi Siteh er Emir endlich die Weisheit der von der Regierung des Kolo „schirte und seine Leute durch cine noch größere / . ö En Verpflichtung auferlegt hatten dieselben änjend? Gulden ausgesetz: ift. gehhren: der Vortrag Diese treuherzige Chrenik der Fnsel und. ze Leben obige neueste des Herrn Professor Steffens ist, auf⸗ zu haten (in. Berlin bei E. S. Mittler ; Emi J K Kolenn⸗ marschirze und seine Leute durgz eine noch gröbere Un⸗ nister diesem die ** na mnit seinem M rnster darin abe bahn Nr. 3); nigs angeordneten Maßregeln eingesehen hat, und er deshalb vorsich tigkeit als Tiraillcurs deployirte. Die an Zahl bei weitem pruͤfen zu lassen; daß der Ronig im . 284 , w. versuchen wird, sie durch den heiligen Krieg zu vereiseln. Der überlegenen Araber griffen unsere Soldaten sehr t w

Abdel Kade

in 8 dam

haben wir ben on 1560 Arabern uͤber die Chiffa. Der General Duvivier das Bedauern daruber ausge

wil bel von

von Henrich Steffens.

Über Ehemie, Mineralogie, Botanik und Zoolegie in des Altvaters so wie die Erzähsungen der Bewohner merksam zu machen, werden die kritisch-gterarischen , ö 8 as Geng men er der Anwendung die ser Wissenschaften in der, Land- und Aukömmnlinge, aus einer früheren naiven Feit her-⸗Institute Deutschlands gewiß nicht säumen. Der reichste Dt ö K h ö sehr kräftig einstimme, daß n, , , n , nan ö. und Forstwirthschaft entsprechenden Richtung in wöchent⸗ rührend, sind in unserer verwirrten und verstimmten Stoff zum Selbsidenken und zu einer tieferen Entwik⸗ . . ducation Konig kann überzeugt seyn, daß alle meine Anstrengungen an. Der Commander der Franzssischen Truppen versuchte Rechte aufrecht erhalten. werden mußten, und daß man in diele lichen 12 Stunden; sodann die erferderlichen Demon⸗ Zeit von neuem und mehr wie vieles Andere ergotzlich felung der religiösen Ansichten wird hier dargeboten. de la Jeunesse qui finit son educa darauf gerichtet seyn werden, einen Frieden zu verlangern, nun ein Quarre zu bilden, und auf diese Weise das Hinsicht keine Besorgniß zu hegen hätte. Wir konnen uͤbrigens stratlonen; die Leitung des Betriebs des botanischen und lehrreich, ja sie könuen für Manchen, der vor All⸗ Eine seltene Theilnahme für dieses tiefe und gedan⸗ Mis R ih . der zwar schon seit langer Zeit schwankt, den ich aber noch für Lager wieder zu gewinnen; aber diese mit Unsicherheit aus— verburgen, daß kein Wort des Koͤnigs darauf hingedeutet hat Gartens und die Sorge für dessen wissenschaftliche wissen nicht aus noch ein weiß, wahrhaft erbaulich kenreiche Werk giebt sich bereits überall kund, denn . . 3 k Y! 3 . nützlich halte. Was die von den Hadsjuten begangenen Verbre⸗ gefuͤhrte Bewegung ward noch ver erblicher; ban Ger ern daß er mit dem Benehmen des Herrn Großsiegelbewahrers im Benutzung; die Äufficht über die naturwissenschaftli werden. Dicer Autor der Felsenburg, welcher zu jener die Bestellungen, aus allen Gegenden Deutschlands ha ien 8 1 , , n t. chen betrifft, (namentlich die Ermordung des Obersten Raithel) wurde fam men geh . . 6 , Gẽringsten unzufrieden sey. Das Journal des Dabats Pen Can mlungen des Instituts und die nächsie Sorge Zeit viele Bücher geschrieben hat, zeigt eine vlelsestige mehren sich posttäglich. en,, , n eien When ö tn , nn,, , n, n ,,,, n , Und fer mn ,,, ringt hier ut, Der Artikel, Ren das off zielle Journal der für deren Erwesterung, auch diejenigen chemischen Ün-RKenntniß seines Zeitalters und des damaligen Wissens, Buchhandlung Josef Max u. Comp. in Breslau. gc fad fm er! ,, . . Hedsegen⸗ vinz ö e, , ,, , ,, : . ,. 6 5, . 56. en, beschuid gen ö knen n,, , de. si 3 i d . Anst ĩ it si . 1 ö 3 Mie 2 aistiin ? ! ( . ñ . ? rnen, dieselben a8 C le zu re euer allen Ke 1, die die Redoute vertheidigen, a zie 9 9 ; 836. ö . tersuchungen u iweichen von der Anstalt besonderer er hat dip Menschen mit sichttem und scharfem Liuge z r den öffentlichen und Privat-unterricht. heit dieses Werkchens, welches Aeltern und Erziehern ein such en? Diesem Berichte schloß sich noch folgende Nachschrift Araber sich näherten. Die gut gerichteten Sc ne , ,n mitten Deputtrten des Departements der, Eure und Loire uͤbergeben ꝛͤ 26 worden. Uebrigens scheint uns die Note des „Moniteur“ in

Auftrag ertheilt werd. beobachtet. Vorzüglich interessant sind die mannigfal⸗ 3 * zachsen⸗

. ; 264 8 1 gal. Im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung er- eben so angenehmer Ralhgeber, als der heran wach!. aus Alaier v 9g im sSvember an: Die Deveschen des i ,,, . ö 97 ; der 1 ) 18 ngen der Koloni Im Verlag z h 9 8, , , , n n n e, ö. us Algier vom 19. November anz; „Tie Depeschen des in den Arabischen Haufe viele derselbe de iödtet oder ; ĩ ! Tie unter eichnete Stelle bringt dieses wetter zur icn deb ens beschreib un 8 er denen schsenen: den Jugend die nützlichsie Lektüre zur Vollendung ih 9 / isc aufen, viele derselben wurden getödt nichts den wichtigsten Punkten des von uns publizirten Be—

Bffentlichen Kenutniß und ist gern bereit auf Verlan⸗ faft alle den echten Beruf eines Schriftsiellers beurtunden.“ . General Lieutenants Gueheneuc, deren Ankunft mich verhindert verwundet, und die Truͤmmer des Franzoͤsischen Detaschements , =. s. i ö 6 J J ö ) 83 ö . 2 J 11. . 2 *, . 1 9 tn HF ; . h ö ö z ö ; . r , , 1 iderspreck Der C erer 9gi sagt übe gen nähere Auskunft zu ertheilen. ünd so wird die zeitgemäße Erneuung eines so , I. Manuel Epistolaire , , typographische Aussiattung macht es haben, diesen Bericht durch den ketzten Courier abzusenden, schil, konnten in das Lager zurackkehren. Die Nraber versuchten bald ! richts zu widersprechen. Der Courrier franggis sagt übe

Hohenheim, den 2. November 1839. 36 und stoffartiginteressanten Buches voll sest- à l'usage de la Jeunesse tes deux sexes. zugleich zu Geschenken und Prämien ganz geeignet.

n

Königl. Direction amen Inhalts, in welchem Laune und Witz Schall- Recueil res lande und forsiwirthschaftlichen Instituts. heit und Treuherzigkeit, Wunderbares und Phantasii⸗ do lettres originales, extraites des meilleurs auteurs,